Podcasts about zigarettenstummel

  • 54PODCASTS
  • 66EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zigarettenstummel

Latest podcast episodes about zigarettenstummel

Radio 1 - Die grüne Minute
Zigarettenstummel in der Umwelt

Radio 1 - Die grüne Minute

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:07


In der Schweiz wurden im Jahr 2023 etwa 9 Milliarden Zigaretten geraucht. Und die Zigarettenstummel sind die Spitzenreiter im Bereich Littering. Welche Folgen hat das für die Umwelt?

NDR - Hör mal 'n beten to
De Zigarettenstummel

NDR - Hör mal 'n beten to

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 1:49


Clivia Appeldorn stößt beim Aufräumen auf ein altes Tagebuch und einen Zigarettenstummel. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Reutlinger Schulklasse entwickelt Zigaretten-Pfandsystem

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 3:02


Zigarettenstummel auf dem Boden sind vor allem in Städten fast allgegenwärtiger Müll und verunreinigen Grundwasser. Deshalb hat es sich eine 5. Klasse an der Eichendorff-Realschule Reutlingen zur Aufgabe gemacht, die weggeworfenen Zigarettenstummel einzusammeln. Sie hat ein Zigaretten-Pfandsystem entwickelt. So funktioniert es. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Behörden Spiegel
Public Sector Insider - Folge 273

Behörden Spiegel

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 20:11


Wenn eine Volksinitiative in einem Gesetz endet, kann man von einem Erfolg sprechen. Wir haben mit Harald Schuster, Vorstand der RADKOMM e. V., über den Erfolg der AUFBRUCH FAHRRAD Initiative gesprochen. Daneben beschäftigen wir uns mit der Frage, ob Tarifverhandlungen immer so theatralisch sein müssen und was man gegen den Zigarettenstummel und anderen Müll tun kann.

hr2 Der Tag
Dreckiges Geschäft: Wohin geht unser Müll?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 54:43


Der Mensch macht Müll. In Deutschland haben wir ein gut funktionierendes System, um den Abfall zu beseitigen. Zumindest verschwindet er über die Müllabfuhr aus unserem Blick. Aber dann fangen die Probleme eigentlich erst an. Was kann verbrannt, was recycelt werden? Wohin mit giftigen Stoffen? Rund 600 Kilo sogenannter Siedlungsmüll fällt in Deutschland pro Kopf im Jahr an. Das ist mehr als im EU-Durchschnitt. Dazu kommt illegal entsorgter Müll, der in den Wäldern und Flüssen landet und damit auch im Meer. Außerdem wird unser Schrott zum Teil in Entwicklungsländern abgeladen. Wie dreckig ist das Geschäft mit dem Müll und ist unsere Mülltrennung mehr als eine billige Beruhigung fürs Gewissen? Darüber wollen wir reden mit Christina Dornack, Professorin für Abfallwirtschaft, mit dem Journalisten Michael Billig, der den Blog „Müllrausch“ betreibt, mit Johannes Klinge vom Öko-Institut und mit der Historikerin Franziska Neumann. Podcast-Tipp: Quarks Daily Das Team von Quarks Daily hat sich mit einer speziellen Form von Müll auseinandergesetzt: Zigarettenstummel. Den kleinen Zigarettenstummel schnell wegschnipsen - wird schon nicht so schlimm sein… Das stimmt so nicht. Zigarettenkippen sind ein Müll- und Umweltproblem. Und die giftigen Stoffe können über das Grundwasser wieder bei uns landen. https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/zigarettenstummel-ist-der-mini-muell-ein-riesen-problem/wdr/13699743/

hr4 Mittelhessen
City-Bee für Marburg saugt Zigarettenstummel weg

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 2:17


IQ - Magazin
#134 Das ist die erste Nahaufnahme eines extragalaktischen Sterns | Kalorien-Angaben auf Speisekarten bringen nichts | Warum Zigarettenstummel unseren Gewässern schaden

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 9:40


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:28) Kalorien-Angaben auf Speisekarten ändern nichts am Kaufverhalten (00:02:59) Warum Zigarettenstummel in Gewässern noch schädlicher sind als gedacht (00:05:08) Erste Nahaufnahme eines Sterns außerhalb unserer Galaxie. eWir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.

SWR Umweltnews
Slowakisches Start-up: Asphalt aus Zigarettenkippen

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 3:02


Achtlos auf die Straße geworfene Zigarettenkippen gefährden die Umwelt – ein Start-up hat eine Methode entwickelt, wie Zigarettenstummel frischem Asphalt beigemischt werden können. (Autorin: Marianne Allweiss)

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Zigarettenstummel - Ist der Mini-Müll ein Riesen-Problem?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 23:13


Außerdem: Trauer - So kannst Du gut damit umgehen (08:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.

AUTSAID - Gravel Podcast
Style und Performance mit Luis Neff

AUTSAID - Gravel Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 58:36


Zigarettenstummel, Bier und trotzdem solide Platzierungen: Wo Paul als Privateer unterwegs ist, fährt und lebt das Team Rose Racing Circle als Community. Gründer Luis Neff erklärt, wie das Team mit “Vibe Based Performance” zwischen Style und Performance durchsegelt. Wie kam es zum Team? War das Konzept Zufall, wie hilft der Sponsor? Und was tun, wenn ein Fahrer plötzlich Weltruhm erlangt.

Rolling Madness
Folge 79 – Siri

Rolling Madness

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 56:00


In dieser Episode erkunden unsere drei Abenteurer weiter das Verlies, in dem Yheri und Samara festgehalten wurden. Nachdem sie Zigarettenstummel finden, folgen sie der Spur der Marke, um mehr über Mark herauszufinden. Yheri beschließt, nach Hause zu gehen und wirkt ungewöhnlich in sich gekehrt. Anschließend besuchen sie die Klangfarbe, da Elli ihnen gesagt hat, dass sie dort eine Freundin treffen können, die gerade in der Stadt ist und möglicherweise wichtige Informationen für sie hat.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Oltner Kabarett-Tage: Viel Publikum, aber nicht immer ausverkauft

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 6:48


Zwei Wochen lang stand Olten im Zeichen des Kabaretts. Die Crème de la Crème dieser Sparte deutschsprachiger Kleinkunst traf sich in der Stadt. Die Veranstalter sind zufrieden mit der Zahl der Besucherinnen und Besucher. Die Auslastung betrug 80 Prozent. Vor Corona war die Zahl allerdings höher. Weiter in der Sendung: * AG: Die zuständige Kommission des Grossen Rates unterstützt die Regierung. Es geht um die Sicherheit. Die Kommission sagt Ja zu 6.5 Mio. Franken, die die Regierung in die IT-Sicherheit stecken will. * Handball: Der 24-jährige Aargauer Handball-Profi Manuel Zehnder ist Torschützenkönig der deutschen Bundesliga. Er schoss in 34 Partien 277 Tore. Zehnder spielte leihweise für Eisenach. * Solothurn: Der Kanton und die Gemeinden starten eine Anti-Littering-Kampagne. 5 Millionen Franken gibt die öffentliche Hand pro Jahr aus, um Zigarettenstummel, Aludosen oder auch Petflaschen einzusammeln. Das sei (zu)viel, finden die Behörden.

Mundmische
Folge 219 -"Zigarettenstummel auf Eis"

Mundmische

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 64:05


Unterstütze Mundmische auf Patreon und erhalte Zugriff auf weiteren exklusiven Content: patreon.com/mundmische Mundmische auf Twitch: twitch.tv/mundmischetv Spotify-Playlist: spoti.fi/2FuoKOG Mundmische auf Facebook: www.facebook.com/diemundmische Mundmische auf Instagram: www.instagram.com/mund_mische Das Intro wurde produziert von Sven Goldbach. Mix & Master: www.fehringgrau.com

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#3 Sommerkonzerte und digitale Strandkörbe

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 49:54


Die Tidentalker Wilhelm Loth und Ludger Abeln schnacken über die diesjährigen Sommerkonzerte. Der Festivalsommer auf der Nordseeinsel ist legendär. Die Stimmung im Stadion am Strand war auch in diesem Jahr einzigartig, eine große Bandbreite an Konzerten stand auf dem Programm. Deutsche Stars wie Nico Santos und Clueso waren dabei, um zwei Highlights zu nennen. Auch 2024 wird es wieder Open-Air-Konzerte unter dem Motto SUMMERTIME@NORDERNEY am Strand geben, mit PUR ist das erste sogar schon ausverkauft. https://www.norderney.de/veranstaltungen Typisch für Norderney sind außerdem die blauweißen Strandkörbe, 2000 Stück stehen davon an den verschiedenen Stränden, sie werden regelmäßig von den technischen Diensten der Stadtwerke gewartet und ggf. repariert. Auch wenn der erste Strandkorb an der Ostsee in Heiligendamm gefertigt werden sein soll, so sind sie bis heute in vielen Seebädern an den deutschen Küsten zu finden. Im nächsten Sommer soll die Vermietung fertig digitalisiert werden, sodass die Körbe via QR-Code gebucht werden können. https://www.norderney.de/urlaub-buchen/strandkorb Und dann geht es im dritten Tidentalk auch noch um Nachhaltigkeitsthemen, die bei vermeintlich kleinen Dingen anfangen wie Zigarettenstummel und Hundekotbeutel. Letztere haben eine ganz besondere „Karriere“ gemacht, wie Wilhelm Loth berichten kann. Aber was ein "Filapper" ist, weiß der Plattdeutsch-Muttersprachler nicht sofort. Worum es sich handelt, löst Ludger Abeln natürlich auf. Dies schon mal als Ausblick. Denn in der nächsten Folge soll es mehr um die plattdeutsche/niederdeutsche Sprache gehen. Der Tidentalk – immer am ersten Freitag im Monat. Gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. http://www.ludgerabeln.de/ Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO VENEZIA https://www.studiovenezia.de/

Life Radio
Beda mit Palme!

Life Radio

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 8:26 Transcription Available


Der Mühlviertler Peter Chalupar will 100.000 Zigarettenstummel sammeln. Viele kennen ihn als Musiker für seinen "bioakustischen Dialekt Folk Raggae". "Mit Palme" nennt er sich, weil er bei jedem Auftritt eine Palme dabei hat. Warum er 100.000 Zigarettenstummel sammeln will und was er damit  vorhat, erzählt Beda mit Palme im ausführlichen Life Radio Podcast. Warum er 100.000 Zigarettenstummel sammeln will und was er damit  vorhat, erzählt Beda mit Palme im ausführlichen Life Radio Podcast.

einfach börse
Rendite mit Kippenstummeln? So funktioniert Deep Value Investing

einfach börse

Play Episode Listen Later May 12, 2023 7:49


Aktien mit niedrigen Bewertungsmultiplikatoren werden mit hoher Wahrscheinlichkeit den Markt outperformen. Diese Erkenntnis steht im Mittelpunkt des Deep Value Investings. In Folge 78 des einfach börse-Podcasts beleuchtet der AKTIONÄR-Redakteur Benjamin Heimlich die Besonderheiten dieser Strategie, zeigt auf, wieso Star-Investor Warren Buffett sie „Investieren in Zigarettenstummel“ nennt und geht der Frage nach, ob sie für Privatanleger umsetzbar ist. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Die Wirtschaftsreporter
Vivawest saniert Wohnungen nach Brand im Westviertel in Essen

Die Wirtschaftsreporter

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 33:38


Lodernde Flammen hatten im Februar 2022 39 Vivawest-Wohnungen in der Essener „Grünen Mitte“ erfasst und völlig zerstört. Die Ursache? Möglicherweise ein Zigarettenstummel, doch „abschließende Erkenntnisse wird man wahrscheinlich auch nicht erhalten“, sagt Vivawest-Chef Eichner im Podcast. Er betont die besonderen Umstände: „Zum einen muss es auf dem Balkon etwas gegeben haben, was wirklich sehr schnell entflammbar war.“ Die Gutachter hätten außerdem untersucht, dass die damaligen Sturmwinde die Entwicklung des Brandes nicht nur vertikal, sondern auch horizontal verursacht hätten. Jetzt steht fest: Die Wohnungen im Westviertel können saniert werden. Wann werden die Menschen wieder in den Wohnkomplex ziehen? Welche Lehren zieht man aus dem Brand? Die Antworten hört Ihr im Podcast! Außerdem unterhalten sich Vivawest-Chef Eichner und Wirtschaftsredakteur Frank Meßing über fehlende Wohnungen in Deutschland, bundesweit wird die Zahl mit 700.000 Wohnungen beziffert. Hat die Immobilienwirtschaft in Jahren hervorragender ökonomischer Rahmenbedingungen versäumt, in den Neubau zu investieren? Und wie viel Geld können die Menschen überhaupt noch fürs Wohnen aufbringen?

COSMO Daily Good News
In Spanien müssen Tabakfirmen für weggeworfene Zigaretten zahlen

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 1:38


Kippe rauchen, ausdrücken, Zigarettenstummel wegwerfen – das passiert in Spanien jedes Jahr millionenfach. Um das künftig zu verhindern, tritt heute eine neue Umweltvorschrift in Kraft. Die sieht vor, dass die Tabakunternehmen für die Beseitigung weggeworfener Zigaretten auf Spaniens Straßen und im öffentlichen Bereich aufkommen müssen. Von Daily Good News.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aarau setzt auf «intelligente Putzmaschinen»

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 28:05


Kameras an den Reinigungsfahrzeugen haben den Abfall erfasst: 285 000 Zigarettenstummel wurden innert vier Monaten registriert. Die Sauberkeit weist auf einer Skala von 0 bis 5 einen Wert von 4,36 auf. Aarau will mit diesem Noten-System herausfinden, wo es noch Verbesserungspotential gibt. Weitere Themen der Sendung: * Aargauer Kantonspolizei nimmt bei einer einzigen Kontrolle sieben Führerausweise ab wegen Alkohol und Drogen. In Suhr verunfallt ein Mann unter Alkoholeinfluss. Die Polizei appelliert an die Vernunft. * Snowboard-Profi Berenice Wicki startet mit einer Verletzung in die neue Saison und ist deshalb nicht in die USA zu den ersten Wettkämpfen gereist. Sie bleibt aber optimistisch und rechnet mit Punkten ab Januar. * Das sportliche Jahr 2022 in der Region: Vom geplatzten Aufstiegstraum des FC Aarau über den WM-Hattrick der Curlerinnen. Ein klingender Rückblick.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 17.12.2022

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 15:17


Kameras an den Reinigungsfahrzeugen haben den Abfall erfasst: 285 000 Zigarettenstummel wurden innert vier Monaten registriert. Die Sauberkeit weist auf einer Skala von 0 bis 5 einen Wert von 4,36 auf. Aarau will mit diesem Noten-System herausfinden, wo es noch Verbesserungspotential gibt. Weiter in der Sendung: [00:03:34] SZ: Polizei will den Driftern an den Kragen In den vergangenen Tagen hat die Kantonspolizei Schwyz an verschiedenen Orten absichtliches Schleudern mit Personenwagen festgestellt. Ein halbes Dutzend Personen wurden zur Anzeige gebracht. Winterliche Strassen und Schnee animieren Autofahrer offenbar vermehrt zum sogenannten Driften, meist während den späten Abend- und Nachtstunden.  [00:05:54] ZH: Jedem sein eigenes CO2-Budget  Seit knapp sechs Monaten gibt es in Urdorf eine Siedlung, in der die Bewohnenden ein Energiebudget haben. Ein bestimmter Energieverbrauch ist in ihrer Miete inkludiert; wenn sie mehr Energie verbrauchen, dann müssen sie dafür bezahlen – und zwar relativ viel. Ein Ansatz, der Pioniercharakter hat. [00:09:05] BE: Das Genossenschaftslädeli nach US-Vorbild Ein kollektives Konstrukt um günstig, nachhaltig, gesinnungsmässig gefärbt, gemeinsam, solidarisch Lebensmittel zu verkaufen. Ein Lädeli für den täglichen Bedarf, genossenschaftlich organisiert: Alle müssen mithelfen und (fast) alle dürfen beitreten. Das grosse Vorbild ist ein Laden in New York. [00:12:01] BS: Die «Fünflibervereine» verschwinden Sogenannte «Fünflibervereine» funktionieren so: Jedes Mitglied zahlt pro Monat mindestens fünf Franken ein und nach einer bestimmten Zeitperiode kann man sich das gesparte Geld dann wieder auszahlen lassen. Sozusagen könnte man den Fünfliberverein als kleinen Bruder der 3. Säule anschauen. Im Kanton Baselland gibt es auch heute noch fast 30 solcher Vereine, allerdings lösen sich per Ende Jahr mehrere dieser Gruppen auf. Weitere Themen: - Das Magazin - Note 4,36 für die Sauberkeit in Aarau

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zigaretten-Littering: Ärgernis auch auf Zürcher Spielplätzen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 9:26


An einem Tag im September sammelten Freiwillige der Organisation "Stop2drop" 426 Zigarettenstummel auf einem Stadtzürcher Spielplatz ein. Damit ist dieser Spielplatz ein Spitzenreiter in der Schweiz. Die Organisation will nun etwas dagegen unternehmen und die Politik sensibilisieren. Weitere Themen: * Velo-Problem am Bahnhof Winterthur. * Mann mit 10 Kilogramm Kokain verhaftet. * Russikon: Einbruch ins Gemeindehaus. * Schaffhauser Strom für Schaffhauser Busse.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 30.11.2022

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 6:20


Die Ballettschule des Theaters Basel will nach dem laufenden Schuljahr keine professionellen Bühnentänzerinnen und -tänzer mehr ausbilden. Der Grund ist die finanzielle Schieflage der Schule. Weiter in der Sendung: * SG: Die Verantwortlichen der OLMA können vorläufig aufatmen. * BE: Das neue Polizeizentrum in Niederwangen wird gut 70 Millionen Franken teurer als geplant. * BS: Auch im Zoo gelten die Schutzmassnahmen gegen die Vogelgrippe. * ZH: Auf Spielplätzen wird offenbar viel geraucht – in Zürich-Wiedikon wurden auf einem einzigen Spielplatz über 400 Zigarettenstummel gefunden. Weitere Themen: - Basler Ballettschule will keine Profis mehr ausbilden

LET'S TALK ABOUT TRASH
Kack-i, Kack-Klo, Kack-Beziehung | Das Sommerhaus der Stars #3&4

LET'S TALK ABOUT TRASH

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 41:00


Es ist mit Abstand das verkackteste Sommerhaus EVER! Immer sitzt irgendwer auf dem Klo, oder es gibt Darmprobleme, oder irgendwas ist kacke… Das Hin- und Her zwischen Eric & Katha ist schwer zu ertragen –und gar nicht zu verstehen. Mario ist ein Zigarettenstummel mit Augen, Katharina Dürr auch bald – das befürchtet zumindest ihr Gatte Stephen. Und Kader verlangt hysterisch, dass ihr Isi gefälligst nicht hysterisch ist… Also: alles irre – wie immer!

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 17.09.2022

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 14:44


Die grosse Mehrheit der betagten Menschen möchte so lange wie möglich selbstbestimmt und in den eigenen vier Wänden wohnen können. Die Stadt Luzern vergibt nach einem Pilotprojekt nun definitiv Gutscheine, welche sie für ihre individuellen Bedürfnisse einsetzen können - z.B. für einen kleinen Umbau. Weiter in der Sendung: [00:04:12] SG: Im Gefängnis zur Schule – 15 Jahre Schulbildung im Strafvollzug «Wenn einer verbal ausrastet, geht ich in die Deeskalation», sagt die Gefängnislehrerin der Strafanstalt Saxerriet. Sie sieht ihren Job als Schnittstelle zwischen Lehre und Sozialarbeit und den Unterricht als Ausweg aus der Monotonie: «In einem Gefängnis läuft man Gefahr zu verblöden.» [00:07:00] BS: Die freiwilligen Abfallsammler Das St. Johann-Quartier in Basel ist hip und gerade bei jungen Leuten beliebt. Aber: Das Quartier hat auch ein Abfallproblem. Bierdosen, Zigarettenstummel, illegal deponierter Abfall – all das findet man haufenweise auf der Strasse und in den Vorgärten. Ein paar Rentner wollen dies nicht länger akzeptieren. Sie putzen jeden Dienstagmorgen «ihr» Quartier. [00:09:39] AG: Zurzach «klaut» den Papa Moll für Marketingzwecke 70 Jahren erfand Edith Oppenheim den Papa Moll in einer Schreibstube in Baden. Das grosse Papa Moll Fest an diesem Wochenende findet jedoch nicht in Baden statt, sondern in Bad Zurzach. Dort ist Papa Moll seit einigen Jahren omnipräsent. Baden hat die Figur nie vermarktet. Bad Zurzach hat Papa Moll quasi gekapert und seither verbinden ihn alle nur noch mit dem Kurort, der vorher ziemlich verstaubt wirkte. [00:12:01] ZH: Ein Zürcher Trainer an der Spitze der Bundesliga Urs Fischer ist ein Zürcher Urgestein. Aufgewachsen in der Stadt, absolvierte er mehr als 300 Spiele für den FCZ. In Zürich, Thun und Basel war er später auch Trainer. Nun ist der bescheidene, ruhige Zürcher in Berlin angestellt und führte den ehemaligen Ostklub «Union Berlin» von der zweiten Liga bis ganz nach oben: Union führt zurzeit die Bundesliga-Tabelle an. Weitere Themen: - Das Magazin – Dank Gutscheinen möglichst lang zu Hause wohnen

Mensch, Kassel
#20 Jonas Döbel - Umweltschutz und Nachhaltigkeit leicht gemacht

Mensch, Kassel

Play Episode Listen Later Jul 23, 2022 23:49


Viele tausende Zigarettenstummel hat Jonas Döbel gesammelt – um auf das Problem der Umweltverschmutzung aufmerksam zu machen, das von ihnen ausgeht. Wie er bei Instagram zu Umweltthemen aufklärt und ob das auch manchmal frustrierend ist, verrät der 26-jährige Kasseler in der neuen Folge.Außerdem gibt der Umweltingenieur Tipps, wie man mit kleinen Schritten starten kann, wenn man mehr Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren möchte, aber keine Ahnung hat, wo man anfangen soll. Artikel über Jonas Döbels Zigaretten-Sammelaktion: https://www.hna.de/kassel/nord-holland-ort304156/kampf-gegen-muell-kippen-90165306.htmlLink zur Instagram-Seite “Umweltfragen”: https://www.instagram.com/umweltfragen/Link zur Internetseite “Umweltfragen”: https://umwelt-fragen.de/Dir gefällt der HNA-Podcast „Mensch, Kassel“ und du möchtest keine Folge mehr verpassen? Dann abonniere ihn und bleibe so auf dem aktuellen Stand. Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge. Wenn du Feedback geben möchtest – egal ob Kritik, Lob, Fragen oder Anmerkungen – wende dich per Mail an uns: digitalteam@hna.deDer HNA-Podcast im Netz: https://www.hna.de/podcastDie HNA auf Facebook: https://www.facebook.com/kassellive/Die HNA bei Instagram: https://www.instagram.com/kassellive/ Die HNA bei Twitter: https://twitter.com/hna_online?lang=deDie HNA auf Youtube: https://www.youtube.com/hnaonlineKeine Folge mehr verpassen mit dem Newsletter zum Podcast: https://bit.ly/3x6SuuiImmer informiert mit dem Politik-Newsletter der HNA: https://bit.ly/3jca1cuImpressum: https://www.hna.de/ueber-uns/impressum/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr4 Mittelhessen
Für die Umwelt: Rentnerin sammelt in Gießen freiwillig Zigarettenstummel auf (15:30)

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 2:30


High Brociety Podcast
High Brociety Podcast #35 - Reue & Zigarettenstummel

High Brociety Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 61:52


Nein, wir haben nicht aufgehört - werden wir auch nicht. Wir sind nur faul und undiszipliniert. Aber jetzt haben wir es mal wieder geschafft! Bis zum nächsten Jahr!(Und entschuldigt unser rumgeschniefe, wir sind beide bis zum Kopf voll mit Rotze)

Abfall ist sexy - Der Podcast
043 Rauchen gefährdet nicht nur die Gesundheit

Abfall ist sexy - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2022 10:38


Was denkst Du? Wie viele Zigarettenstummel werden weltweit im Jahr weggeworfen? Dies und mehr - jetzt in der neuen Podcast folge von Sascha Richter. FOLGE 43! +++++++++++++++++++++ Teile doch gerne schon mal den Podcast in Deinem Netzwerk, das geht ganz einfach. Mach ein Screenshot und teile das Bild in deinem Whatsapp-Status oder sende gerne auch gleich den Link zur passenden Folge weiter. Oder sprich doch einfach mit Menschen in deinem Netzwerk über uns und unser Gespräch. Herzliche Grüße Dein Sascha +++++++++++++++++++++++++ Hier findest Du übrigens eine wirklich gute Buchempfehlung - passend zum wichtigen Thema Digitalisierung! Wenn auch Du die nächsten Schritte gehen möchtest in Deinem Leben, dann gönn Dir dieses Buch! Es ist fast geschenkt. https://bit.ly/saschas-buchempfehlung-unternehmensdigitalisierung +++++++++++++++++++++++++ Hier noch die Links um mit mir Kontakt aufzunehmen: LinkedIn: https://bit.ly/Sascha-auf-linkedin Facebook: https://bit.ly/Sascha-auf-facebook +++++++++++++++++++++++++ Wenn Du an dieser kleinen Umfrage teilnimmst (maximal 5 Minuten) werde ich noch mehr interessante für Dich erstellen können. Die Umfrage findest Du hier: https://bit.ly/Umfrage-fuer-dich Wenn Du jemanden kennst, für den dieser Podcast ebenfalls interessant sein kann, dann sende derjenigen Person doch gerne den Link zu dieser Folge. Ich bedanke mich schon jetzt dafür bei Dir! Übrigens, wenn Du eine Rezension hinterlässt, hilfst Du mir dem Podcast noch mehr Reichweite zu geben. So können wir gemeinsam die Mission, die Abfallwirtschaft und damit einhergehend das Thema Umweltschutz noch Mainstream-tauglicher zu gestalten.

Süßes oder Saurier
Unsere Umwelt schonen: Wie wir den Tieren und Pflanzen in der Stadt helfen

Süßes oder Saurier

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 20:12


Schonmal in die Badewanne gepinkelt? Macht das doch mal und helft damit der Umwelt. Oder schafft auf eurem Balkon oder vor eurer Haustür ein tolles Zuhause für Bienen und helft den durstigen Bäumen in der Stadt mit ein wenig Wasser im Sommer. Moderatorin Jule und ihr Kumpel Schlauschwein Sparky von der Berliner Sparkasse sind auf Kiezspaziergang mit den Biologen Korbinian Pacher und Frederic Griesbaum vom Museum für Naturkunde Berlin. (Ihr kennt sie schon von unserem dreiteiligen Wochenende im Wald.) Warum das Ganze? Weil: Pfui! Was wir Menschen so alles auf die Straße schmeißen, sieht nicht nur müllig aus, sondern ist für unsere Umwelt richtig schlimm. Warum heruntergefallene Masken eine Gefahr für Vögel sind, euer Fiffi nicht immer an denselben Baum pinkeln sollte und warum herumliegende Zigarettenstummel mit dafür sorgen, dass zum Beispiel in Berlin jedes Jahr Tausende Fische sterben - darum geht es auch in dieser Folge. Ihr wollt noch mehr wissen, zum Beispiel über Haie? Welcher der größte ist, der kleinste, wie die Babies machen und warum der Weiße Hai so gefürchtet wird? Ob sie schlafen? Pinkeln? Oder in welchen Meeren überhaupt Haie sind, bei denen ihr ein bisschen aufpassen müsst? Schickt Moderatorin Jule und ihrem Freund Sparky von der Berliner Sparkasse eine Sprachnachricht an 017692136208 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH

HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.
HS #145 | Warum Zigarettenkippen ein gigantisches Umweltproblem sind

HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 33:20


Mal eben in die Umwelt geschnippt: die Zigarettenkippe! Doch warum wird daraus ein gigantisches Umweltproblem? Wir alle sehen sie liegen: an Bushaltestellen, am Bahnhof, an der Dönerbude, auf der Straße, an der Ampel, vor dem Laden – überall: Zigarettenkippen! Was zur täglichen Normalität zu gehören scheint, ist ein gigantisches Umweltproblem. Die meisten Menschen, die ihre Kippen in den öffentlichen Raum werfen, sind sich dabei über das Ausmaß der Umweltbelastung nicht bewusst.  Wie wir diesem Problem begegnen können, was wir selbst tun können und warum jede richtig entsorgte Zigarette ein Gewinn für die Umwelt ist, darum geht es in dieser HELDENstunde. In dieser Folge hörst du: dass Kippen bis zu 7.000 verschiedene toxische Chemikalien enthalten dass bis zu 1000 Liter Grundwasser von einem Zigarettenstummel kontaminiert werden warum weg geworfene Kippen eine Gefahr für Hunde, Katzen, Vögel und sogar Kleinkinder sind wie viel Zeit Kippen für die Zersetzung benötigen Von der Achtsamkeit gegenüber Zigarettenkippen vom gigantischen Aufwand, Zigarettenkippen aus den Klärwerken zu holen von den riesigen Umweltschäden für die Herstellung von Zigaretten Strategien um Raucher:innen zu besserem handeln zu bewegen Passend zu dieser Folge: HS #038 – Mit dem Rauchen aufhören – mit Isabell Drescher https://alexander-metzler.com/podcast-heldenstunde/alle-folgen-podcast-heldenstunde/hs-038-mit-dem-rauchen-aufhoeren-mit-isabell-drescher HS #097 | Medienkonsum: Miami Vice, Wrestling und Eurovision Song Contest https://alexander-metzler.com/podcast-heldenstunde/alle-folgen-podcast-heldenstunde/hs-097-medienkonsum-miami-vice-wrestling-und-eurovision-song-contest

4x4 Podcast
«Kann nicht Aufgabe der Wildtiere sein, den Abfall wegzuräumen»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 25:37


In Schweden räumen neuerdings Krähen Zigarettenstummel und Petflaschen weg. Als tierische Angestellte, sozusagen. Das Projekt basiert auf Belohnungen. Die Krähen sammeln den Abfall und erhalten dafür Nüsse. Wie ist das möglich? Das Gespräch mit Martiny Schybli von der schweizerischen Vogelwarte. * Das Internet soll sicherer und dezentraler werden. Das wünscht sich eine neue Bewegung. Das heutige Internet, das sogenannte «Web 2», ist geprägt durch grosse Tech-Konzerne wie Alphabet und Meta. Genau gegen diese Zentralisierung formiert sich Widerstand – und der Wunsch nach der nächsten Internet-Generation. Wie kann das technisch gelöst werden? Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft des Internets. * Aufgrund der Pandemie blieben die Kirchenbänke in letzter Zeit eher leer. Davon besonders betroffen waren die Freikirchen: Mitglieder konnten sich wegen der Restriktionen kaum mehr persönlich treffen. Aus der Not heraus haben sie sich in der digitalen Welt wiedergefunden. Eine Reportage. * Das Aargauer Schloss Wildegg ist für den europäischen Museumspreis nominiert, der besonders innovative Museen auszeichnet. Zurzeit ist ein Besuch jedoch nicht möglich – die Aargauer Schlösser sind im Winterschlaf. Das liegt unter anderem daran, dass die Instandhaltung der historischen Güter in der Kälte eine Herausforderung ist. Wir waren exklusiv zu Besuch.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

220207MMKrähen als Müllabfuhr. Mahler meint am 07.02.2022 In der Stadt Södertälje südwestlich der schwedischen Hauptstadt Stockholm will man wild lebende Krähen dazu bringen, den Job der Stadtreinigung zu übernehmen. Sie sollen schon bald Zigarettenstummel aufsammeln und entsorgen. Herzstück der Idee ist ein Automat, der für jeden eingeworfenen Zigarettenstummel und andere kleine Müllteile etwas Futter herausrückt. 1,9 Millionen Euro bezahlt die Kommune jährlich, um Straßen und Plätze zu reinigen. Die Krähen-Mülle mit ihrem automatischen Futter-Belohnungssystem ist da um einiges kostengünstiger. Was die einen als geniale Erfindung bejubeln, erbost Tierschützer. Und es ist ja auch ein absurdes Unterfangen: Wir züchten Tiere, um sie zu töten und zu verspeisen, wir nehmen ihnen ihre Eier weg und trinken die Milch, die für die Aufzucht von Jungtieren gedacht war. Sie ersticken an unserem Müll – und jetzt sollen sie das Gift auch noch selbst entsorgen und daran krank werden, weil Raucher gedankenlos ihre Kippen in die Landschaft schnippen. Berlin geht andere Wege: eine weggeworfene Kippe oder ein Kaugummi kosten bald 120 Euro. Im Musterländle Baden-Württemberg sind es 250. Und in Singapur ist man bereits bei 1.300 Euro. Wenn man schon Vögel abrichtet, dann eher, um sie als Vollzugsbeamte einzusetzen: Sehen sie einen Raucher, der seine Kippe illegal entsorgt rotten sie sich zusammen und erleichtern sich mal eben über dem Haupt des Übeltäters. Das wirkt – garantiert! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Domino: Deutsch-Französische Kindernachrichten

Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch: - Hilfe für Kinder in Afghanistan- Geburt von Minischildkröten- Eine unglaubliche Geschichte- Krähen sammeln Zigarettenstummel

COSMO Daily Good News
In Schweden picken Krähen gezielt Zigarettenstummel auf

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 1:24


Ein StartUp-Unternehmen hat die wild lebenden Vögel entsprechend konditioniert – und zwar mit Hilfe einer Maschine. Die wurde als Pilotprojekt in der Stadt Södertälje aufgestellt – und funktioniert wie ein Mix aus einem Mülleimer und einem Kaugummi-Automaten.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Teurer Bundestag | Atom ist jetzt grün | Quartalszahlen von Meta

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022 34:01


Im Interview: Reiner Holznagel, Präsident vom Bund der Steuerzahler, über den aufgeblähten Bundestag, den sehr teuren Ausbau der Kanzleramts und die bemerkenswerte Riege der parlamentarischen Staatssekretäre. Im Achten Tag spricht Alev Doğan mit FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann über Frauen in der Politik. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach über neue Zahlen von META und über gute Nachrichten bei der deutschen Softwarefirma Teamviewer. Gefiederte Helfer: In Stockholm picken Krähen Zigarettenstummel von der Straße auf. Und täglich grüßt das Murmeltier: In den USA wurde gestern der Groundhog Day gefeiert.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Krähen als Problemlöser

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 1:26


Krähen sollen bald im schwedischen Södertälje Zigarettenstummel aufsammeln. Die Tiere sind so intelligent, die können bestimmt auch noch andere Probleme von uns Menschen lösen…

Radio 1 - Die grüne Minute
Zigarettenstummel richtig entsorgen

Radio 1 - Die grüne Minute

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 2:51


Weggeschnippte Zigarettenkippen sind weltweit das häufigste Abfallprodukt. Laut WHO werden jährlich rund 5,6 Billionen Zigaretten gequalmt und bis zu zwei Drittel der gerauchten Zigaretten werden auf den Boden geschmissen. Pro Jahr verschmutzen demnach zwischen 340 und 680'000 Tonnen Kippen unseren Planeten.

Echo der Zeit
Einfach Politik: Mit Bussen gegen Abfallsünder

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 22, 2021 23:18


Täglich fallen in der Schweiz Tonnen von Abfall an, den wir einfach achtlos wegschmeissen. Leere Flaschen im Gebüsch. Pizzaschachteln im Park. Kübel quillen über. Der SRF Polit-Podcast «Einfach Politik» ist unterwegs mit der Littering-Polizei. Wie ticken Abfallsünder und wie geht man gegen sie vor? 300 Franken für weggeworfene Zigarettenstummel, für liegengelassenes Karton. Das eidgenössische Parlament befasst sich derzeit mit happigen Bussen für Litterer. Hilft das, die Entsorgungskosten von 200 Millionen Franken pro Jahr runterzubringen? Oder wie sonst gelingt es, dass Leute ihren «Ghüder» nach der Party nicht einfach liegen lassen? Der SRF-Podcast «Einfach Politik» analysiert ein unappetitliches Phänomen unserer Gesellschaft. Wir freuen uns auf Feedback: Einfachpolitik@srf.ch. Oder schickt uns eine Sprachnachricht auf WhatsApp 079 859 87 57. Im Studio: Valérie Wacker und Curdin Vincenz Produktion: Michael Sahli «Einfach Politik» ist der Podcast von SRF zur Schweizer Politik. Alle Folgen zum Nachhören gibt es hier: www.srf.ch/einfachpolitik.

Einfach Politik
Mit Bussen gegen Abfallsünder

Einfach Politik

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 23:03


Täglich fallen in der Schweiz Tonnen von Abfall an, den wir einfach achtlos wegschmeissen. Leere Flaschen im Gebüsch. Pizzaschachteln im Park. Kübel quillen über. Der SRF Polit-Podcast «Einfach Politik» ist unterwegs mit der Littering-Polizei. Wie ticken Abfallsünder und wie geht man gegen sie vor? 300 Franken für weggeworfene Zigarettenstummel, für liegengelassenes Karton. Das eidgenössische Parlament befasst sich derzeit mit happigen Bussen für Litterer. Hilft das, die Entsorgungskosten von 200 Millionen Franken pro Jahr runterzubringen? Oder wie sonst gelingt es, dass Leute ihren «Ghüder» nach der Party nicht einfach liegen lassen? Der SRF-Podcast «Einfach Politik» analysiert ein unappetitliches Phänomen unserer Gesellschaft. Wir freuen uns auf Feedback: Einfachpolitik@srf.ch. Oder schickt uns eine Sprachnachricht auf WhatsApp 079 859 87 57. Im Studio: Valérie Wacker und Curdin Vincenz Produktion: Michael Sahli «Einfach Politik» ist der Podcast von SRF zur Schweizer Politik. Alle Folgen zum Nachhören gibt es hier: www.srf.ch/einfachpolitik.

Kölncampus
Kippen als Umweltsünder

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 4:13


Egal ob links oder rechts vom Rhein, ob Promenade oder Park, immer wieder hat die Stadt Köln mit Verschmutzung zu kämpfen. Ein kleiner, aber sehr bekannter Übeltäter ist der Zigarettenstummel. Der macht nämlich nicht nur einfach Dreck, sondern hat auch weitreichende Folgen für die Umwelt. Unsere Redakteurin Danny hat herausgefunden, welche Probleme durch weggeschnippte Kippen entstehen.

Credobox
Wir reden über unsere Umwelt und die Sorge um sie....

Credobox

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 36:10


Eli4Future und das Gift der Zigarettenstummel mit Claudia und Elke und unserem Respekt an die Umwelt-Ranger

Echt Sylt
#005 Maike Belbe - Klare Kante Sylt

Echt Sylt

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 54:59


Das Projekt "Klare Kante Sylt" hat sich zum Ziel gesetzt, die Natur auf Sylt sauber zu halten. Was zunächst einfach klingt, hat viele verschiedene Facetten. Ich spreche mit Maike Belbe darüber, warum Zigarettenstummel in der Natur problematisch sind, wieso sich die Sylt Marketing Gesellschaft freut, wenn man gesammelte Kippen bei ihnen vorbei bringt und weshalb Müll keine Privatsache ist. Maike verrät mir aber auch ihren liebsten Strandübergang auf Sylt und erzählt über ein, ein wenig gruseliges, Erlebnis während des Lockdowns. Links zur Folge: Webseite Klare Kante Sylt (inklusive Adresse für gesammelte Kippen) www.sylt.de Klare Kante auf Instagram Mehr zum Podcast: Echt Sylt auf Instagram Kontakt über moin@echt-sylt.com

Vanlust - Bewusst auf Rädern
Zigaretten - Das finden wir am meisten beim Müll sammeln

Vanlust - Bewusst auf Rädern

Play Episode Listen Later May 31, 2021 25:34


Zigaretten - Das finden wir am meisten beim Müll sammeln | Wir alle sammeln fleißig Müll, um unsere Plätze sauerer zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben. Aber natürlich auch, damit wir ein positives Vorbild darstellen und so auch ein gewisses Statement in die Community bringen. Wenn wir Müll sammeln, fällt uns auf, dass es meistens doch Zigarettenstummel sind, die wir vom Boden aufheben. Sie sind breit verstreut und schädigen die Umwelt extrem. Wusstest du beispielsweise, das eine Zigarette 1-5 Jahre benötigt, um sich vollständig zu zersetzen? Aber das ist noch nicht einmal das Schlimmste. In einem Zigarettenfilter setzen sich extrem viele Giftstoffe ab, die durch die Zersetzung in die Umwelt gelangen. Das können wir (vor allem die Raucher) leicht vermeiden, indem sie ganz einfach kleine Taschenaschenbecher dabei haben. Aber das ist nur ein kleiner Teil...der wichtigste Teil ist das Bewusstsein dafür, dass diese kleinen Stummel einen großen Einfluss auf unsere Umwelt haben. Alle Links findest du unter https://Vanlust.de/zigaretten-das-finden-wir-am-meisten-beim-muell-sammeln/

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community
#30 Mit dem Verein “Es tut nicht weh” wandert der Müll vom Berg ins Tal – Interview mit Renate Steinacher

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community

Play Episode Listen Later May 7, 2021 66:42


Podcast-Folge #30 – Mit dem Verein “Es tut nicht weh” wandert der Müll vom Berg ins Tal – Interview mit Renate Steinacher Der Verein "Es tut nicht weh" sorgt dafür, dass der Müll vom Berg ins Tal wandert, leistet Aufklärungsarbeit und will das Bewusstseinsspektrum der Menschen in Sachen Nachhaltigkeit erweitern. Im Interview spricht Renate Steinacher (Gründerin des Vereins) über das Müllproblem – vor allem am Berg – erklärt uns, warum Bananenschalen, Zigarettenstummel und Papiertaschentücher nichts in der Natur zu suchen haben und gibt uns interessante Denkanstöße mit auf dem Weg, wie wir selbst Müll vermeiden können und wie wir Umweltsünder ohne erhobenen Zeigefinger aufklären können. Du willst beim Crowdlauf "Love For Trails" mit dabei sein? Hier geht's zur Anmeldung: https://crowdlauf.de/virtual-runs/love-for-trails/ Mit dem Rabattcode "Runskills10" sparst du 10 % auf deine Anmeldung. Folge runskills in den Sozialen Netzwerken"Es tut nicht weh" auf Instagram"Es tut nicht weh" auf FacebookWebsite von "Es tut nicht weh" Folge runskills in den Sozialen Netzwerken runskills auf Instagramrunskills auf Facebookrunskills auf Pinterestrunskills auf iTunes Wenn dir der runskills-Podcast gefällt … … dann freuen wir uns, wenn du uns auf iTunes 5-Sterne gibst und einen Kommentar hinterlässt. Damit unterstützt du unsere Arbeit und wir können in Zukunft weitere Inhalte für dich produzieren. Geht superschnell, kostet dich nichts und gleichzeitig hilfst du uns damit! Vielen Dank schon mal an dieser Stelle für deinen Support! Abonniere den runskills-Podcast: auf iTunesbei Spotify

SBS German - SBS Deutsch
How an Australian taught me the dangers of tossing out cigarette butts - Wie mich ein Australier auf das Umweltproblem mit den Zigarettenkippen aufmerksam gemacht hat

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 5:08


Environmental activist Alex Cio has been collecting cigarette butts on the streets of Germany for several years now. Those butts can be extremely harmful to the environment, he says. We caught up with him to find out more. - Alex Cio ist seit mehreren Jahren auf den Straßen in Deutschland unterwegs und sammelt weggeworfene Zigarettenstummel auf. Der Hintergrund: Achtlos weggeworfene Kippen können für die Umwelt extrem schädlich sein.

Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 7 – Die Plastiksackerl-Verordnung

Mehr als Schall und Rauch

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 12:34


Die Gastgeber Ralf-Wolfgang Lothert und Dagmar Bachrich sprechen über Littering und was Zigarettenstummel mit der im Volksmund Plastiksackerl-Verbot genannten EU-Richtlinie zur Vermeidung von Kunststoffabfällen zu tun haben. Dazu haben sie sich mit Gottfried Eilenberger von Ökolab wissenschaftliche Unterstützung geholt.

Guide to Happiness
Folge #295: über die Flucht in Serien, Zigarettenstummel, Veganismus und mehr

Guide to Happiness

Play Episode Listen Later Mar 16, 2021 38:05


Diese Folge ist nicht nur lang, ich spreche auch über viele verschiedene Themen. Irgendwie bin ich halt einfach mal wieder ins Reden gekommen und hab dem auch heute diesen Raum gegeben den mein reden eben brauchte. Unter anderem spreche ich über meine Flucht in Serien und ins Essen, ich spreche Veganismus an, ich spreche negativen Egoismus an und ich sage Danke. Also viel Spaß bei dieser Folge !

Guide to Happiness
Folge #295: über die Flucht in Serien, Zigarettenstummel, Veganismus und mehr

Guide to Happiness

Play Episode Listen Later Mar 16, 2021 38:06


Diese Folge ist nicht nur lang, ich spreche auch über viele verschiedene Themen. Irgendwie bin ich halt einfach mal wieder ins Reden gekommen und hab dem auch heute diesen Raum gegeben den mein reden eben brauchte. Unter anderem spreche ich über meine Flucht in Serien und ins Essen, ich spreche Veganismus an, ich spreche negativen Egoismus an und ich sage Danke. Also viel Spaß bei dieser Folge !

Mission Energiewende – detektor.fm
Zigaretten: Ein Gesundheitsrisiko für Mensch und Planeten

Mission Energiewende – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 8, 2020 20:00


Wer durch die deutschen Innenstädte geht, sieht sie auf dem Boden liegen: Zigarettenstummel. Statt im Mülleimer landen die oft auf der Straße und dort können sie nicht richtig abgebaut werden. Aber nicht nur das Abfallprodukt Zigarette ist schädlich für die Umwelt.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klima-zigaretten-rauchen-auswirkung

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende | Zigaretten: Ein Gesundheitsrisiko für Mensch und Planeten

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 8, 2020 20:00


Wer durch die deutschen Innenstädte geht, sieht sie auf dem Boden liegen: Zigarettenstummel. Statt im Mülleimer landen die oft auf der Straße und dort können sie nicht richtig abgebaut werden. Aber nicht nur das Abfallprodukt Zigarette ist schädlich für die Umwelt.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klima-zigaretten-rauchen-auswirkung

Vanlust - Bewusst auf Rädern
Tobacycle - das Sammelsystem für Zigarettenkippen

Vanlust - Bewusst auf Rädern

Play Episode Listen Later Sep 7, 2020 31:04


Tobacycle - das Sammelsystem für Zigarettenkippen | Laut WHO landen 80% aller Kippen in der Umwelt und belasten mit ihren Giftstoffen unser Grundwasser. Die restlichen 20% werden zwar ordnungsgemäß im Restmüll entsorgt, sind aber durch die Emissionen weiterhin schädlich für Mensch und Natur.  Im heutigen Podcast haben Mogli und Annette einen Interviewgast, der sich das ehrgeizige Ziel gesetzt hat, mit seinem Verein Zigarettenkippen aus der Umwelt und aus dem Restmüll zu verbannen. Mario Merella von Tobacycle n.e.V. erzählt darüber, wie die Idee entstanden ist und welche Motivation dahinter steht.  Mit dem Sammelsystem von Tobacycle wollen Mario und sein Team einem der größten Umweltprobleme unserer Zeit zu Leibe rücken und Konsumenten dazu bewegen, Verantwortung für ihren giftigen Abfall zu übernehmen. Die Zigarettenkippen werden direkt nach dem Konsumieren separat gesammelt und anschließend inklusiv Asche und Giftstoffe restlos verwertet.  Zum Einen werden die Kippen in Biogasanlage gebracht, zum Anderen werden sie zu einem spritzfähigen Granulat recycelt - hieraus entstehen dann die Behälter für die Sammelsysteme. Es gibt mobile Taschenaschenbecher und Sammeleimer und -tonnen. Diese können von Privatpersonen oder auch von Firmen, Gaststätten, Kioskbesitzern, Gemeinden, Veranstaltern, Campingplätzen etc. geordert und befüllt werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter holen die Behälter dann vor Ort ab oder es besteht die Möglichkeit sie an Tobacycle per Post zu schicken.  Partner können hierfür sogar das Öko 3.0 Zertifikat erhalten und sich so ihr Engagement zur Positionierung und zum Imagegewinn ihres Unternehmens zu Nutze machen. Die Sammelsysteme können auf Wunsch sogar mit dem firmeneigenen Logo bedruckt werden.  Was können nun wir als Vanlust- und Vanlife-Community tun? Das erfährst du unter https://vanlust.de/tobacycle-das-sammelsystem-fuer-zigarettenkippen/ Deine Vanlüstlinge Mogli & Team

SWR Aktuell im Gespräch
Kampf gegen Vermüllung: Politik will Verpackungshersteller zur Kasse bitten

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 8:54


Einwegplastik und Kippen machen einen Großteil des Straßenabfalls aus. Ein achtlos weg geworfener Zigarettenstummel, ein Kaffeebecher neben dem Mülleimer, eine Plastiktüte im Gebüsch: Es kostet die Stadtreinigungsdienste jährlich viele Millionen Euro, diesen Müll zu beseitigen. Geht es nach Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD), dann soll künftig auch die Wirtschaft dafür blechen müssen. Es sei "eine Frage der Gerechtigkeit", die Verpackungshersteller zur Kasse zu bitten. Das sieht auch der Deutsche Städte- und Gemeindebund so und begrüßt den Vorstoß. Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg sagte im SWR: "Wir haben immer mehr Wegwerfartikel, in manchen Städten eine regelrechte Müllflut in Parks und auf öffentlichen Straßen."

SWR Umweltnews
Wie gefährlich sind Zigarettenstummel?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 17, 2020 1:49


Wie gefährlich sind Zigarettenstummel?

Radio 1 - Die grüne Minute
Zigarettenstummel

Radio 1 - Die grüne Minute

Play Episode Listen Later Mar 12, 2020 2:38


Jedes Jahr werden etwa 5.6 Billionen Zigaretten geraucht. Bis zu zwei Drittel landen davon auf dem Boden.

Vanlust - Bewusst auf Rädern
Umweltkiller Zigarettenstummel

Vanlust - Bewusst auf Rädern

Play Episode Listen Later Oct 13, 2019 24:35


Umweltkiller Zigarettenstummel | Weltweit werden laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) rund 5,6 Billionen Zigaretten pro Jahr gequalmt und sind damit ein riesiges Sondermüllproblem. Bis zu 2/3 der gerauchten Zigaretten werden auf den Boden geschmissen. Pro Jahr verschmutzen demnach zwischen 340 und 680.000 Tonnen Zigarettenstummel unsere Erde. !!!!! ACHTUNG !!!! WIR WOLLEN NICHT ZUM RAUCHEN ANIMIEREN!!! Doch es ist eher der Inhalt der Filter der zu Umweltproblemen führt. In den Stummeln finden wir unter anderem Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd, Benzol und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Und natürlich Nikotin. Nikotin ist ein Nervengift gelangt auch in Gewässer. Zigarettenstummel und vor allem Zigarettenfilter sind umweltschädlich. Wenn sie gesammelt werden, sind die Filter aber zumindest recycelbar und richten so weniger Schaden an. Ökologische Alternativen zersetzen sich biologisch und schnell und bilden so keinen Plastikmüll. Giftige Stoffe aus dem Tabak beinhalten sie aber weiterhin. Alle Alternativen und die gesamten Shownotes findest du hier: https://vanlust.de/umweltkiller-zigarettenstummel Deine Vanlüstlinge Christian & Mogli

Green Up Your Life
#5 Von Zigarettenstummel und Potraining

Green Up Your Life

Play Episode Listen Later Sep 2, 2019 15:58


Ein Franzose hat auf Social Media die Fill The Bottle Challenge losgetreten, bei der Zigarettenstummel aufgesammelt werden. Marie verrät dir in dieser Folge warum Zigarettenreste so schädlich für die Umwelt sind und spricht mit Marco, der Müllsammelaktionen mit Fitness verbindet.

Green Up Your Life
#5 Von Zigarettenstummel und Potraining

Green Up Your Life

Play Episode Listen Later Sep 2, 2019 15:58


Ein Franzose hat auf Social Media die Fill The Bottle Challenge losgetreten, bei der Zigarettenstummel aufgesammelt werden. Marie verrät dir in dieser Folge warum Zigarettenreste so schädlich für die Umwelt sind und spricht mit Marco, der Müllsammelaktionen mit Fitness verbindet.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Strände ohne Kippen - Deutschland - Frauen im eSport

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 19, 2019 78:02


Themen: Ungewöhnlich viele Blitze in der Arktis - woran liegt das?; Tiemanns Wortgeflecht: Deutschland; Wie sieht eine sinnvolle ökologische Gestaltung des Gartens aus?; Zigaretten-Stop an Balearen-Stränden; Mohnanbau- ökologisch ein Gewinn; GAMESCOM: Frauen im E-Sport; Grauwale sterben an Auszehrung; Hobbies, die zur Passion werden: Das Fahrradfahren. Moderation: Franz-Josef Hansel

Gesellschaft – detektor.fm
Pfandsystem für Zigaretten - "Pfand ist fair"

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 12, 2019 7:02


Zigarettenstummel sind weltweit für den größten Anteil an Abfällen verantwortlich. Um dem Problem entgegenzuwirken, möchte die Initiative „Die Aufheber“ ein Pfandsystem für Zigaretten einführen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/pfand-fuer-zigaretten

Sustainable Stories
#11 Wie Zigaretten die Umwelt verschmutzen

Sustainable Stories

Play Episode Listen Later Apr 29, 2019 9:47


Weltweit gibt es Milliarden Raucher und laut WHO (Weltgesundheitsorganisation) verbrennen diese ca. 5,6 Billionen Zigaretten pro Jahr. In Deutschland rauchen Schätzungen nach circa 22 Millionen Menschen. Dass das Rauchen gesundheitsschädlich ist, ist wohl den meisten bewusst aber wie sehr Rauchen auch die Umwelt beeinflusst eher nicht. Viele unterschätzen die Auswirkungen von Zigaretten auf die Umwelt total. Grundwasser, Boden und die Organismen und Tiere, die darin Leben werden durch achtlos weggeschnippte Kippen drastisch beeinflusst. Wie verschmutzen Zigarettenstummel die Umwelt? Warum solltest du deine Kippe nicht einfach in der Umwelt wegwerfen? Was kannst du tun, um das Umweltproblem durch Zigaretten zu minimieren?

Jungfräuliche Väter
Kick it like Zigarettenstummel

Jungfräuliche Väter

Play Episode Listen Later Nov 1, 2018 26:59


Themen der Sendung: Wie schlimm ist der 4-Wochen-Husten? Tiny Til kommt jetzt doch mit KITA-Krankheiten. Mini Moe wird Fussballstar! Kindern folgendes beibringen: Haushalt macht Spaß! Diese verdammten Zigarettenstummel...

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein
Kim Kardashian - Neues Sextape für Kanye West

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein

Play Episode Listen Later Aug 24, 2018 41:14


Wenig los irgendwie, oder? Immerhin schläft Celine mir Russel Crowe! Ist das nichts? Ok, so mittel. Oder Joe Jonas ist dick geworden und seine Freundin weint! Mega Schlagzeile. Puh. Eine Woche in der so wenig in der Welt der echten Stars los war, dass sich selbst eine Elena Gruschka für die Vorkommnisse im Big Brother-Haus begeistern lässt. Einfach aus Entzug. Hören sie jetzt, die Folge mit weniger Schlagzeilen als das Bottroper Tageblatt. Oha! Aber was sollen wir machen, wenn die Promis nicht liefern? Arbeitsverweigerung ist das. Da hilft nur auf Skandale warten. Und trotzdem die neue Folge hören. Auch wenn das so ein bisschen ist wie Zigarettenstummel zu rauchen. Falsch aber irgendwie auch befriedigend. Jetzt bei Klatsch&Tratsch- Niemand muss ein Promi sein.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Themen heute:    Nachdenken über Kreativität – Talkrunde mit Expertinnen und Experten als Vorbote des ersten Kongresses ProKreativität an der Hochschule Koblenz  ///   Waldbrandgefahr: Wer raucht, bezahlt 1. Am 26. September 2018 laden die Hochschule Koblenz sowie die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz zum ersten Kongress ProKreativität an den RheinMoselCampus in Koblenz ein. Dort werden hochkarätige Referentinnen und Referenten wie der Trendforscher Matthias Horx thematisieren, wie Kreativität entsteht und warum sie so wichtig für Unternehmen und die Zukunft Deutschlands ist.   Das Interesse an diesem hochaktuellen Thema ist in der Region rund um Koblenz bereits jetzt besonders groß. Dies bewies eine interessante Talkrunde im Dreikönigenhaus des ISSO-Instituts, bei der hiesige Expertinnen und Experten sich zum Thema „Nachdenken über Kreativität“ engagiert austauschten. In dieser Talkrunde traten ganz verschiedene Aspekte von Kreativität zu Tage. Dass Kreativität ganz verschiedene Bereiche der Gesellschaft und damit im Grunde alle betrifft, zeigte die große Bandbreite des Podiums, das Moderator Sascha Krause, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Koblenz, Pädagoge und Gründungsmitglied von Atelier mobil e.V., im Dreikönigenhaus begrüßen konnte. Das Podium war sich einig, dass Kreativität eine Schlüsselkompetenz der Zukunft und für die Generierung von Innovationen in Unternehmen unverzichtbar ist. Dem Bildungssystem kommt dabei die Rolle zu, Kreativität abseits von statischen Lehrplänen stärker zu fördern als bislang.      2. In den heißen Sommermonaten steigt die Waldbrandgefahr - ein absolutes Rauchverbot soll Pflanzen und Tiere schützen. Wer sich trotzdem im Wald oder am Waldrand eine Zigarette anzündet, muss mit hohen Bußgeldern rechnen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.   Immerhin brennt es rund tausend Mal pro Jahr in deutschen Wäldern. Oft verursachen Menschen diese Feuer - etwa durch glimmende Zigarettenstummel. "Trotzdem wissen viele Raucher nicht, dass sie im Wald nicht rauchen dürfen, zumindest keine 'normalen' Zigaretten mit Glut", sagt man bei der Versicherung. In den meisten Bundesländern gilt das Rauchverbot zwischen März und Oktober. In einigen müssen Raucher das ganze Jahr beim Waldspaziergang auf ihre Zigarette verzichten. Die Strafen fallen dabei zum Teil sehr hoch aus: Das bloße Anzünden einer Zigarette kann Raucher zwischen 80 und 100 Euro kosten. In Berlin sieht das Landeswaldgesetz sogar Strafen bis zu 50.000 Euro vor. Wer einen Wald durch Rauchen in Brandgefahr bringt, muss nicht nur mit einer Geldstrafe, sondern auch mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren rechnen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)
FPC202 - Chris und die Weitwinkelfotografie

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)

Play Episode Listen Later Apr 9, 2018 116:38


Themen: - Bergrüßug - Interview: Chris Marquardt mit seinem Buch "Weitwinkelfotografie" https://amzn.to/2Gm0Oxp - Linktipp von Chris: Wikipedia - Scheimpflugsche Regel https://de.wikipedia.org/wiki/Scheimpflugsche_Regel - Fastphotostyle: Nvidia lässt es schneien und färbt den Himmel um https://www.golem.de/news/fastphotostyle-nvidia-laesst-es-schneien-und-faerbt-den-himmel-um-1803-133537.html - How to Get Started With Blackmagic's DaVinci Resolve https://bit.ly/2GO1lHI - Mundenhof, Freiburg und das Osterkamel....7D mit 70-200 und Kenko 2X Konvertere - Thema Blitzen - revisited - DxO PhotoLab https://www.dxo.com/us/photography/photo-software/dxo-photolab - LR 7.3 Update https://www.youtube.com/watch?time_continue=335&v=vdM7RTxFMxY - Gewinnspiel Folge 200 - nochmals erinnert und erklärt. - Alec Baldwin kauft erneut Fotografie von Mainzer Künstler https://merkurist.de/mainz/ralf-graebner-alec-baldwin-kauft-erneut-fotografie-von-mainzer-kuenstler_Mkl - 9. Fürstenecker Fototage https://www.burg-fuersteneck.de/kursprogramm/fotografie_film/7_fuerstenecker_foto_tage/18-32701/ - Ausstellung : Bei Irving Penn sind selbst Zigarettenstummel faszinierend https://www.rbb24.de/kultur/beitrag/2018/03/berlin-charlottenburg-fotografie-ausstellungen-c-o-irving-penn.html - Braucht man bei einem Portait in einer Ausstellung einen übergrossen Print? - Was hast du in den letzten 4 Wochen fotografiert

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Um seine Person herrschte im 19. Jahrhundert eine wahre Hysterie, für die sich sogar ein Begriff fand: die "Lisztomania". Souvenirhändler machten Riesenumsätze mit Liszt-Schnupfdosen, lila farbenen Liszt-Bonbons, Handschuhen mit Liszt-Bildnis. Liebeskranke Damen sammelten sogar seine Zigarettenstummel auf, um sie an ihrem Busen aufzubewahren.