POPULARITY
ENDLICH FREUtag
Kaum zurück von seinem Höllentrip nach Sansibar, von dem uns York Hovest in der vorherigen Reiseflops-Folge erzählte, begibt er sich umgehend auf die nächste Expedition: Mit Sonnenbrand vom Inselparadies und schwelender Wurzelentzündung im Gepäck, schließt er sich zwei Walforschern an. Er begleitet sie auf ein Expeditionssegelschiff in den nördlichsten Zipfel Nord-Norwegens, um Orcas zu suchen – und die Widrigkeiten lassen auch hier nicht lange auf sich warten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auf geht's, Aktivisti - Wie sehr haben wir uns im Winter darauf gefreut, bei warmen Temperaturen auf die Straße zu gehen, für Tierrechte zu kämpfen und ohne Frostbeulen wieder nach Hause zu kommen. So ganz ohne Wärmesohlen in den Schuhen, zehn Schichten Klamotten und trotzdem frierend. Und jetzt ist es so weit. Wir freuen uns wahnsinnig auf die kommenden Aktionen unter freiem Himmel. Und da gibt es so viele, dass man sich wünscht, Vollzeitaktivist*in zu sein. Geht es euch auch so?
CF 365 - Frostbeulen mit Klappe
Was macht denn ein riesiger Eisblock in einem Güterzug? Ben und ich waren ziemlich verdutzt als wir die eisige Überraschung fanden. Das mussten wir uns näher angucken! Aber … na ja … Neugierde wird manchmal bestraft. Prompt saßen wir in einem fahrenden Güterzug fest und froren wie die Schneider. Ganz klar: Wir brauchten dringend Hilfe. Aber wer sollte unsere Rufe mitten auf den Schienen bemerken? Hört rein und findet es heraus! Eure Anna Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast
Heute dreht sich alles um den Silvaner bei BORN TO BE WINE, denn Philipp Luckert vom Weingut Zehnthof Luckert aus Franken ist zu Gast in der Sendung. Roter Silvaner, gelber Silvaner, blauer Silvaner, schwarzer Silvaner – Silvaner ist nicht gleich Silvaner. So viel steht spätestens mit dieser Sendung fest… Philipp Luckert nimmt Denise und Philipp Wittmann vom Weingut Wittmann mit auf eine gedankliche Reise durch Franken bis hin zur Wachau. Denn diese Region hat ihn besonders beeindruckt. Das bringt Philipp Wittmann zum nachdenken – wo, wenn nicht in Rheinhessen würde er gerne Wein machen wollen? Wie würde ihn sein Wissen aus der Heimat beeinflussen? Es geht um Terroir, darum, dass Silvaner Herkunft schmeckbar machen kann, um das böse Wort „Spargel“, um unseriöse Angebote, Frostbeulen, um Naturwein, Grünen Veltliner, Familienweingüter und warum bei Luckerts doch manchmal die Oma sagt, wo´s langgeht. Philipp Luckert hat Stationen bei Sebastian Fürst und auch bei Philipp Wittmann hinter sich und plaudert auch ein bisschen aus dem Nähkästchen. Diese Folge kommt fränkisch trocken, auf leisen Sohlen und doch unglaublich intensiv daher. Ein Silvaner jagt den Nächsten, ein Schlürfer folgt dem andern. Wir wünschen Euch viel Spaß dabei. PS: Zu dieser Folge empfehlen wir einen Silvaner, ist klar, oder?
Es geht um alle Bekleidungsschichten auf Wintertour in dieser Podcast-Folge Winterspezial #EinLöffelButter mit Malte von Winterfell.de. Gerade wenn es um die richtigen Klamotten für Touren im Winter geht, gibt es mindestens genauso viele Meinungen wie Schichten im Zwiebelprinzip - in der Theorie sogar unendlich viele. Wir nähern uns dem Thema vom Grunde auf, beginnend bei Socken und Unterhose, und arbeiten uns vor bis hin zu Handschuhen und Mützen. Wenn es kalt und winterlich wird, sollte man auf bestimmte Dinge bei Bekleidung größeren Wert legen, dazu gehören vor allem Zuverlässigkeit und eine gute Bedienbarkeit - insbesondere dann wichtig, wenn unterwegs der Sturm direkt von vorne kommt und das Wetter um einen herum nur einen weiten weißen Brei mit Schnee in waagerechter Form anbietet. Und auch Schwitzen ist unterwegs immer ein Thema, denn gerade das sollte man vermeiden, wenn es kalt wird. Denn schwitzt man seine Klamotten voll, kühlt man durch die Feuchtigkeit in den Pausen super schnell aus. Aber leichter gesagt als getan. Wenn man eine schwere Pulka einen steilen Berg hinauf wuchtet, da fällt es naturgemäß schwer, nicht ins Schwitzen zu kommen, oder? Und wenn man dann noch ein richtiger Schwitzi ist, so wie wir beide, dann muss man sich wirklich gut überlegen, wie man sich gut vor dem Auskühlen schützt. Andersherum ist es für Frostbeulen im Winter natürlich noch schwieriger, stets gut warm zu bleiben. Wie man es dreht und wendet, bei diesem Thema gibt es also nicht den einen goldenen Weg, sondern viele unterschiedliche Aspekte, über die man sich Gedanken machen sollte, bevor Jacke, Hose oder Netzshirt den Weg auf die eigene persönliche Packliste finden. Aber welche Bekleidung eignet sich ganz besonders gut für Wintertouren? Warum sind lange Unterhosen und Longsleeves aus Netzmaterial der letzte Schrei im Winter? Und warum ist gerade im Winter eine optimale Belüftung der Schlüssel zum Erfolg, um nicht zu schnell zu frieren? Viel Spaß beim Reinhören! Namedropping bzw. erwähnte Artikel (unbezahlte, unbeauftragt, unabhängig): Aclima und die Netzunterwäsche: https://www.aclima.com/en/coll/woolnet/woolnet Der Exped Werkstattshop: https://werkstattshop-de.exped.com/collections/all Schaffellmützen von Skinnlue: https://skinnlue.no Woolpower: https://woolpower.se/en/ Devold: https://www.devold.com/de-de/ Malte auf Instagram: https://www.instagram.com/winterfjell Maltes Website: https://www.winterfjell.de Photo: Malte & Simon Mein Partner der heutigen Folge ist Bergans of Norway. Wenn ihr mehr über Bergans, die Produkte und den Weg der NorwegerInnen erfahren wollt - schaut einmal auf ihrer Websites www.bergans.de vorbei. Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter simon@simonpatur.de oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen. Mucke: Justus Wilhelm || instagram.com/doggtor_1312_dresden
Bist du eher eine Frostbeule, oder kann Kälte dich nicht frieren lassen?Heute erkläre ich DirWarum wir Menschen frieren und zitternWarum Frauen schneller frieren und zittern als MännerWas Muskelkater mit all dem zu tun hatWas dran ist an dem Hype, dass Kälte hilfreich beim Abnehmen istWenn du auch im Winter mit kalten Händen und kalten Füssen zu kämpfen hast und du auch den Satz kennst: trag eine Mütze, damit du dich nicht erkältest, dann solltest Du Dir unbedingt diese Episode über Kälte, frieren und zittern im Winter anhören.Höre auch gerne in meine anderen Episoden den Winter betreffend hinein:Fit im Winter: wie du zu Hause fit und gesund durch den Winter kommst EPISODE 121Und auch die EPSIODE 16 MUSKELKATERSponsor der heutigen Epsiode ist die Firma KoRo:Schau vorbei auf www.korodrogerie.de und sichere dir mit dem Code Mimi wertvolle Prozente.Wenn diese Epsiode dir gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn Du mir eine Bewertung hinterlässt, auf Google, Spotify oder Apple iTunes. Damit unterstützt Du mich kostenlos❤️❤️❤️❤️❤️Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
In Folge 257 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" reden die beiden Podcasterinnen über frostige Zeiten, Brotsehnsucht und Bärbels Entertainment Woche. All das und noch viel mehr in der aktuellen Episode.
Die Bundesregierung will mit der Gaspreisbremse erreichen, dass das Heizen bezahlbar bleibt. Wie das funktionieren soll - und welche Risiken bleiben. Wie kommen wir bei exorbitant steigenden Gaspreisen ohne Frostbeulen durch den Winter? Die Bundesregierung von Kanzler Scholz will das bekanntlich mit Hilfspaketen in Höhe von 200 Milliarden Euro verhindern. Kern dieses “Doppel-Wumms” ist die sogenannte Gaspreisbremse, die allein etwa 91 Milliarden Euro kosten wird. Am Montag hat die von der Bundesregierung eingesetzte “Expertenkommission Gas und Wärme” ihre Vorschläge präsentiert. Im ersten Schritt soll der Staat im Dezember die Abschlagszahlungen für alle Haushalte übernehmen. Also das, was ein normaler Kunde als Abschlag für die nächste Gasrechnung überweist. Diese Einmalzahlung soll als geldwerter Vorteil versteuert werden. In einem zweiten Schritt soll der Staat dann für ein Jahr, von März 2023 bis April 2024, den privaten Verbrauchern einen Gaspreis von zwölf Cent pro Kilowattstunde garantieren. Aber lediglich für 80 Prozent des geschätzten bisherigen Verbrauchs. “Das ‘neue Normal' für uns private Gaskunden liegt bei zwölf Cent je Kilowattstunde”, sagt der SZ-Energieexperte Michael Bauchmüller aus dem Berliner Parlamentsbüro. Im vergangenen Jahr waren es noch etwa sieben Cent, davor noch weniger. “Also ist das eine knappe Verdoppelung dessen, was eigentlich bisher normal war.” Mit den Vorschlägen der Expertenkommission könne die Bundesregierung jetzt den Verbrauchern zumindest die “allerschlimmsten Belastungen zunehmen”. Niemand müsse Angst haben, dass eine Verdreifachung der Gaspreise ihn oder sie im kommenden Jahr vor eine Situation stellt, “wo man sich einfach eine warme Wohnung nicht mehr leisten kann”. Teuer werde es trotzdem. Aber eben nicht ganz so teuer, wie es im schlimmsten Fall hätte kommen können, sagt Bauchmüller. Zudem würden jede Menge Unwägbarkeiten bleiben. So wisse man noch nicht, wie sich in naher Zukunft die Gaspreise entwickeln werden. “Wir stehen möglicherweise im kommenden Jahr vor einem noch viel härteren Winter, weil sich die Speicher nicht mehr so auffüllen lassen, wie das im letzten Sommer der Fall war.” Dann “können die Gaspreise Dimensionen annehmen, die für den Staat und letztlich dann für die Steuerzahler zu einem Fass ohne Boden werden”, warnt Bauchmüller. Er befürchtet zudem, dass von den Vorschlägen ein falsches Signal ausgehen könnte: “Macht euch mal nicht so viel Sorgen, heizt weiter wie gehabt, das wird schon der Staat schultern.” Weitere Nachrichten: Massive russische Luftangriffe auf die Ukraine, Rot-Grün gewinnt Niedersachsen-Wahl, Wirtschaftsnobelpreis für US-Ökonomen. Unseren Podcast "Und nun zum Sport" finden Sie hier. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Franziska von Malsen Produktion: Justin Patchett Zusätzliches Audiomaterial über AFP und Phoenix
Ich war vor kurzen in der Morgenshow von Antenne Bayern und wurde gefragt, wie wir unseren Körper mit Essen von innen wärmen können. Ich finde das Thema super spannend, sodass ich hier im MENO COOL Podcast, mit dir auch darüber sprechen möchte. Es gibt so tolle Gewürze, leckere Gemüsesorten und Rezepte, die uns jetzt von innen wärmen. Dazu auch noch die Verdauung anregen und Müdigkeit vertreiben. Genial oder? Hör rein und hol dir Appetit... Wenn du noch mehr für dich, deine Gesundheit, dein Wohlbefinden und deine Wohlfühlfigur tun willst. Mein Tipp: Schau dir mal MENO DETOX und MENO YOGA an. Hier die Links dazu... Mehr Infos über MENO DETOX https://www.menodetox.com/ MENO YOGA 7 Tage kostenfrei testen: https://www.menoyoga.com/ Schau auch gerne bei Instagram vorbei @petraorzech (https://www.instagram.com/ petraorzech/?hl=de) Wo auch immer wir uns treffen – ich freue mich auf DICH!
Wir haben uns langsam wieder warm gelaufen und nehmen den Schwung mit in die erste reguläre Episode des Jahres. Dieses Mal geht es unter anderem um zauberhafte Eichelmännchen, Winterradeln, eine Butterbrotumfrage und natürlich um finnische Goldjungs und ihre Frostbeulen. Und Mash-Unterwäsche. Natürlich. Noch vor den jüngsten, schrecklichen Ereignissen in Europa haben wir eine fröhliche Episode für Euch aufgenommen und hoffen, dass sie für ein wenig Zerstreuung sorgen kann. Passt auf Euch auf. Der Beitrag Episode 33: Von Goldjungen und ihren „Frostbeulen“ erschien zuerst auf No Niin! Finnland, Skandinavien & Nordeuropa.
Frostbeulen können heute einpacken! Kälte ist nämlich durchaus hilfreich für euren Körper. Habt ihr z.B. schon mal etwas von einer Eis-Sauna gehört? Nein? Heute werden wir euch eines besseren belehren! ☝️
Im Winter sind sie baden gegangen – und hatten damit einen riesigen Erfolg: Die “Eisbademeisters” sammelten im Winter durch kalte Bäder in der Elbe Geld für die Obdachlosenhilfe. Was jedoch fast niemand weiß: Auch im Sommer gibt es für Obdachlose Probleme, bei denen Spenden helfen können. Deshalb gibt es nun eine neue Aktion, von der Katharina Lohse im Gespräch mit Christoph Rothe berichtet. Mehr Infos und Anmeldung zur Veranstaltung am 12.06.2021: www.eisbademeisters-hamburg.de
Eure Mails an: eme2006@tutanota.de. instagram: marco_ein_minimalist Folge direkt herunterladen
Brennende Zehen oder Finger können an Frostbeulen liegen - Wenn Astronauten einen Herzinfarkt bekommen - Darum tun Bäume der Seele gut und können bei Corona-Blues und Depressionen helfen // dailyquarks@wdr.de --> schreibt uns!
Brennende Zehen oder Finger können an Frostbeulen liegen - Wenn Astronauten einen Herzinfarkt bekommen - Darum tun Bäume der Seele gut und können bei Corona-Blues und Depressionen helfen // dailyquarks@wdr.de --> schreibt uns!
Brennende Zehen oder Finger können an Frostbeulen liegen - Wenn Astronauten einen Herzinfarkt bekommen - Darum tun Bäume der Seele gut und können bei Corona-Blues und Depressionen helfen // dailyquarks@wdr.de --> schreibt uns!
Olaf und Thorsten müssen sich heute übers Wetter unterhalten. Denn eine Kaltfront ist im Anmarsch, die den Norden härter treffen soll, als den Süden. Das heißt bei Olaf kann es Frostbeulen geben, während Thorsten im Liegestuhl auf seinem Balkon liegt und 15 Grad genießt. Olaf hat sich Folge 1 von Germanys Next Topmodel angeschaut und schweift vor Begeisterung ein wenig ab. Thorsten hat sich zwar die Fotos der Meeeedchen, aber nicht die Sendung. Beide sind sich einig: die Transformation die die Mädels durchmachen ist toll. Clubhouse - man hört und liest davon an allen Ecken. Deswegen haben Thorsten und Olaf einen Teil des Podcasts in ihrem Raum aufgezeichnet. Viel Spaß mit den Bros!
Zurück aus der Kälte und rein ins warme Stübchen um den wohl schnellsten Podcast Österreichs aufzuzeichnen. Doch dabei wird schnell klar, wir wachsen mental aus manchen Bubenträumen raus um endlich als Erwachsener in Gediegenheit gas zu geben. Die Folge wird präsentiert von der HUAWEI App Gallery: https://consumer.huawei.com/at/mobileservices/appgallery/ Schreibt uns: podcast@pubbles.at oder: www.facebook.com/GO.Das.Motohttps://app.podigee.com/podcasts/27352-herr-gott-fahr-doch/episodes/336011#generalrmagazin oder www.facebook.com/andi.reinsperger oder www.facebook.com/TomTrabitsch und hier der Link zu unserer Spotify-Playlist: [Herr Gott! Dreh Lauter!! - Die Playlist](https://open.spotify.com/playlist/29MyrEU1pKNSgyKnh446HW?si=DDA-IHnJTLquSU8m4JoJuA)
So kommt Ihr warm und gesund durch den Winter. Podcast und mehr: Unsere Newsletter hält Dich auf dem Laufenden - hier abonnieren Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? Dann hör doch mal in unsere anderen Podcasts rein: Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast Jetzt Rad fahren - der KARL-Podcast rund ums urbane Radfahren, innovative Verkehrskonzepte, E-Bikes, Lastenräder, Fahrradpolitik und vieles mehr Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast Weil wir Pferde lieben, der CAVALLO-Podcast ...
Der Winter macht's uns Mountainbikern nicht leicht: der eisige Fahrtwind pfeift, die Finger gefrieren vor Kälte, unter den Reifen nur Matsch und die frühe Dunkelheit gibt's auch noch "on top". Doch echte Vollblutbiker lassen sich von Väterchen Frost den Spaß an Trails nicht nehmen. Damit Euch auf Wintertouren weder zu kalt, noch zu schwitzig wird, ist eine clevere Klamottenkombi gefragt, für die es jedoch kein Standardrezept gibt. In dieser Folge von "Alles ist fahrbar" geben drei Ganzjahres-Mountainbiker ihre Winter-Anekdoten zum Besten sowie Tipps zu unersetzlichen Basics für Jedermann/frau und nennen ihre persönlichen Favoriten im Kampf gegen die Kälte.
Es wird langsam kalt – also müssen Winterschuhe her. Alex und ich haben von Go-Free Concepts tolle Modelle zur Verfügung gestellt bekommen. Testergebnisse: Xero Shoes Mika Ein netter Damen-Stiefel für Frostbeulen, denn der Xero Mika ist für den kalten Herbst optimal. Als Winter-Barfüsslerin bin ich ganz schön ins schwitzen gekommen. Die herausnehmbare Innensohle hat eine wärmereflektierende Aluschicht eingearbeitet, die den Fuß neben dem kuscheligen Flannel- Futter, zusätzlich von unten vor Kälte schützt. Das Material ist allerdings „nur“ wasserabweisend und nicht wasserdicht. Ich war aber sehr positiv überrascht wie gut es sich reinigen lässt. Freet Bootie M Alex hat seinen knöchelhohen Winterstiefel härte getestet. Ab in die Pfütze um festzustellen, dass der eigentlich NUR wasserabweisende Schuh sogar wasserdicht ist. Der Abperleffekt lässt nicht nur Wasser abtropfen, sondern lässt dem Schmutz auch keine Chance haften zu bleiben. Er testete auch ganz ausführlich das „Barfuß-Gefühl“ indem er bei dem einen Schuh die Innensohle raus nahm und dann im Direktvergleich durch den Wald die Bucheckern aufgesucht hat. Wir beide sind überrascht von dem super Preis-Leistungs-Verhältnis, denn hier bekommt man mit beiden Modellen Qualität geliefert zu fairen Preisen. Gesunde Minimal-Schuhe für den Winter – wer hätte das gedacht. Hier geht es zu den Freet und den Xero: [Freet](https://gofreeconcepts.de/collections/freet/products/freet-bootee-m?ref=barfussimpott) [Xero]https://gofreeconcepts.de/collections/xero-shoes/products/xero-shoes-mika-winterstiefel-black?ref=barfussimpott) [Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/370125074000880) [Barfuss im Pott](https://barfuss-im-pott.de/) [Körper Dynamik](http://koerper-dynamik.de/) [goFree Concepts](https://gofreeconcepts.de/discount/BARFUSSIMPOTT) Affiliate Link mit 5% Rabatt [Vivobarefoot Affiliate](https://www.vivobarefoot.de/?campaign=VIV/AF/ALTO/Gt55zr98ba)
„Wenn das Einkommen wächst, muss die Persönlichkeit wachsen“, das sage ich immer wieder. Die Einwohner des Inselstaats Nauru hätten diesen Rat gebrauchen können. In den 80er-Jahren war die Pazifikinsel dank erheblicher Phosphatvorkommen das zweitreichste Land der Welt. Heute ist das Phosphat abgebaut, das Geld verprasst, und die Mehrheit der etwa 10.000 Einwohner leidet an Übergewicht und Diabetes. Vor lauter Schwelgen im Überfluss hatten die Nauruer vergessen, dass Leben Lernen bedeutet. Was ich zuletzt gelernt habe (unter anderem über die Geschichte von Nauru), das berichte ich Euch in der neuen Ausgabe von „Follow my Week“. „Was ich lernen durfte“, sollte ich vielleicht besser sagen. Ein Gefühl der Dankbarkeit überkam mich, als ich wieder einmal feststellte, wie viele Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen und wie viele Einsichten die Woche mir beschert hat. Meine neue Webseite steht, die Resonanz ist vielversprechend. „Wie geht man eigentlich so ein Projekt an, wie plant man das, wie viel und welche Arbeit steckt darin?“, das mag sich mancher Besucher fragen. Zum Start von thomasstradner.com erlebt Ihr mein persönliches „WHY – HOW – WHAT“ in Aktion bei einem Blick hinter die Kulissen der neuen Webseite. Außerdem nehme ich Euch mit zum Sport, in die Sauna – und zum Schneeschippen. Das wechselhafte Wetter in der Weststeiermark beschert uns dieser Tage mal Frühlingsgefühle, mal Frostbeulen.
Am 1. Oktober startet traditionell die Heizsaison. Für alle Frostbeulen unter Euch bedeutet das: Endlich wieder die Thermostate an der Heizung aufdrehen und mollige Wärme genießen. Wer aber unnötig viel und vor allem falsch heizt, schadet nicht nur dem Klima, sondern auch seinem Geldbeutel. Die Rechnung erhaltet Ihr spätestens mit der Heizkostenabrechnung am Ende des Jahres. Für diese Sendung hat sich Christian seine Heizkostenabrechnung mal genauer angesehen, wir geben Euch Tipps, wie Ihr Heizkosten sparen könnt und am Schluss haben wir einen Überraschungsgast. Dann sprechen wir nämlich über Kälte. Das dürft Ihr Euch nicht entgehen lassen.
Wenn es draussen friert, können neben Pullis und Wollsocken auch bestimmte Lebensmittel helfen, die innere Kälte zu vertreiben. Viellelicht hast du schon mal von „wärmendem Essen“ gehört und wüsstest gerne was es damit auf sich hat. Erfahre in dieser Folge, was du essen solltest, damit dir von innen heraus herrlich warm wird – auch ums Herz. Zusätzlich wartet noch ein yummy Winter-Frühstücksrezept auf dich! Hast du Lust zu meditieren? Hier bekommst du die 4 Gratis-Meditationen für mehr Glück und Gesundheit: https://petraorzech.com/gratismeditation/ Mit diesen Gratis-Meditationen wirst du… … wahres Glück in dein Leben bringen … lernen, dich von Heisshunger zu befreien … innere Ruhe und Klarheit erleben. Lass mich unbedingt wissen, wie du die Folge findest und teile sie gerne mit deinen Freuden. Der Link ist petraorzech.com/podcast. Oder verlinke mit @petraorzech. Du frierst leicht? Wie wäre es da mit Yoga? Yoga statt Wärmflasche oder Yoga für Frostbeulen? In die Facebook-Gruppe „Healthy Business Sisters“ zeige ich dir einen 5-Minuten-Yoga-Flow, der dich von Innen heraus herrlich aufwärmst und wach macht. Komm dafür einfach in die Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/328941884365751/ Dort zeige ich dir den Yoga-Flow. Ich freue mich auf dich! Schau auch gerne bei Instagram vorbei @petraorzech (https://www.instagram.com/petraorzech/?hl=de)
WohnDICH - Lebensraum-Gestaltung mit allen Sinnen - Regine Rauin
Nach meinen Beobachtungen und selbst erlittenen Erfahrungen, ist die richtige (gibt es die überhaupt?) Einstellung der Klimaanlage eine der größten Herausforderungen im Open Space Office. Heute lese ich - nach kurzer Anmoderation - aus meinem in Kürze erscheinenden Buch "Wie wär's mal mit 'nem Schaf?" vor, um einen kleinen Eindruck von den Inhalten zu geben. Link zum exklusiven Vorverkauf meines Buches incl. persönlicher Widmung: Vorverkauf Buch: Wie wär's mal mit 'nem Schaf? Über Deine Bewertung bei itunes würde ich mich sehr freuen. Wenn Du weiter mit mir in Kontakt bleiben willst, findest Du mich auch hier: Webseite Instagram Xing Houzz Stilpunkte
1.) Wie geht es uns? Christian ok, Markus auf und ab. ------ 2.) Berliner Fahrradschau und Hörertreffen Viel zu kurz, schöne Treffen gehabt, kleinere Runde am Abend - hat uns sehr gefreut, Shownoter (https://shownot.es/), Video vom Singlespeed Cross Rennen (https://vimeo.com/161020575) ----- 3.) Test: Craft Shield Trikot wind- und wasserabweisendes Trikot, hält sehr warm, selbst für Frostbeulen, reflektierende Elemente, hoher Kragen, Christian kann nur Gutes berichten, hält dicht und ist nicht schwitzig, sehr leicht, uneingeschränkte Empfehlung dafür. (http://www.craft-sports.de/Herren/Sportarten/Radfahren/Kollektionen/Shield/Shield-Bike-Kurzarm-Jersey-schwarz.html), ------ 4.) Gabba Perfetto Light Short Sleeve Ohne es testen zu können wollen wir es erwähnen, sind aber gerade sehr verwirrt bezüglich des Gewicht?! (http://www.castelli-cycling.com/Products/Herren/Oberteile/Wetterschutz/PERFETTO-LIGHT-SHORT-SLEEVE/p/451604516P) ------ 5.) Trainieren mit Familie Wie unter einen Hut kriegen? Trainieren vs. nur Rad fahren, Weg zur Arbeit nutzen, Mittagsschlaf nutzen, am sehr frühen Morgen oder am Abend, vorbereitet sein und dann wenn sich die Möglichkeit bietet nicht trödeln und effektiv sein, ------ 6.) Riding is believing Der Name eher schwierig, das Program klingt sehr interessant. (http://www.bikerumor.com/2016/03/15/new-mavic-ksyrium-cosmic-carbon-clinchers-get-full-carbon-construction-wider-rims/), grundsätzlich die Zukunft des Handels? Noch einige Fragen offen, wir bleiben dran, ------ 7.) Mobilität verkackt und Mobilität der Zukunft? Sowohl DriveNow als auch Car2Go haben bei Christian die Rechnung verkackt, also doch das eigene Auto als Alternative, dann direkt nen Tesla? Markus erklärt den Hype ein wenig und wir sprechen über die Dinge von denen wir noch weniger Ahnung haben. ------ 8.) Brevet der Film im Kino Wir empfehlen die Kinotour und Christian versucht in Köln dabei zu sein (http://curlypictures.com/brevet/de/kinotour/) ----- 9.) Danke Danke für Alles und für das zuhören, Patreon, Amazon Affiliate, flattr und alle Rückmeldungen usw. Nächste Sendung: Dienstag, 03. Mai
1.) Wie geht es uns Feedback zum letzten Snakk Rückmeldung zur Jobsuche bei Christian, für Markus Tips zur Garminmontage Wetter / Klima derzeit Wie geht es uns Markus auf Diät und beschäftigt sich mit Ernährung / Literatur dazu zur Verfügung gestellt (http://www.amazon.de/gp/product/3000460705/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=3000460705&linkCode=as2&tag=velohome-21), noch kein schlussendliches Feedback möglich, VERLOSUNG von 3 Exemplaren -------------------- 2.) Zwift Sebastian und Markus sehr aktiv auf www.zwift.com Was will die Plattform und was bietet Sie? Der angesprochene Laurens ten Dam (https://www.strava.com/pros/186522), Blog von Sebastian (https://bbbaschtl.wordpress.com) mit sehr guten Beiträgen zum Thema Zwift. Nicht besprochen in der Sendung aber in der Recherche noch gefungen, Zwiftcast, der podcast rund um Zwift! (http://zwiftcast.com/) -------------------- 3.) Platter Reifen unterwegs Nichts neues für uns, dass man jetzt aber für Luft (!) bezahlen soll schon. Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht? Hier der Amazon Affiliate Link zu der angesprochenen Pumpe (http://www.amazon.de/gp/product/B00G6OBOJU/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00G6OBOJU&linkCode=as2&tag=velohome-21) -------------------- 4.) Produkttest Rapha Winter Base Layer (http://www.rapha.cc/de/de/shop/winter-base-layer/product/SBL01) Christian ist hin und her gerissen, eigentlich sehr schön, vor allen Dingen auch die Rollkragenvariante, aber eigentlich hatte er ein etwas dickeres Material erwartet. Vielleicht ist der Deep Winter Base Layer besser geeignet für Frostbeulen wie Christian -------------------- 5.) Park Tool COMMUNITY TOOL GRANT PROGRAM Ein Program von Park Tool für non profit Organisationen, schön beschrieben hier (http://54elf.de/park-tool-support-programm-fuer-lokale-bike-projekte/) von Markus. -------------------- 6.) Neue Reifen / neue Laufräder Sehr schöne neue Sachen für Christian Reifen (http://www.vittoria.com/tire/corsa-open/) und Laufräder (http://ritcheylogic.com/road/wheels/wcs-zeta-2-road-wheels-1378.html), bis dato sehr zufrieden, Montage aber so schwer wie noch nie, am Ende erfolgreich mit Schwalbe Montage Fluid (http://www.amazon.de/gp/product/B000RW5FVA/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B000RW5FVA&linkCode=as2&tag=velohome-21), Gespräch mit Vittoria soll folgen -------------------- 7. ) Diverses... Alles was uns noch so einfällt, u.a. Rapha Festive 500, unsere Supportseite und wie Ihr uns unterstützen könnt (http://velohome.de/velohome-unterstuetzen/), Neuaufbau der Seite mit vergangenen Produkttests (http://velohome.de/produkttest/), was kommt 2016 auf uns zu...? Nächste Sendung: Dienstag, 12. Januar 19Uhr Wir danken euch fürs zuhören!!!
Ein Arm, der hilflos hinter dem Rücken in der Luft herumrührt. Ein Po, der zögernd über einer Sitzfläche kreist. Ein Blick, der sagt:„Merkwürdig! Kommt denn da heute so gar keiner mehr?“. Es gab einmal eine Spezies, die war auf der Welt, um den Damen - mochten sie hübsch oder auch hässlich sein - in ihre Jacken und Mäntel zu helfen. Um ihnen zu Beginn des Abendessens den Stuhl behutsam unter die vier Buchstaben zu schieben - und: nach Erreichen der gewünschten Parkposition, dem Auto zu entsteigen, eiligst um den Wagen herumzueilen und die Beifahrertür für die weibliche Begleitung zu öffnen. Heutzutage kugelt sich Frau womöglich noch eher die Schulter aus, als dass Mann ihr bekleidungstechnisch zu Diensten stünde. Hinter der Aktion, einer Dame den Stuhl zurechtzurücken, schwanken Männer von heute wahrscheinlich zwischen der Vermutung, das Ganze habe entweder mit etwas Perversem oder aber mindestens mit etwas Unanständigem zu tun. Und welche Frau sich darauf verlässt, dass ihr galant aus dem Auto geholfen wird, der droht mitunter der einsame Hungertod im eiskalten Wagen, während er sich im kuschlig warmen Restaurant quer durch die Speisekarte schmaust und im Zuge dessen wahrscheinlich auch noch gleich ein bisschen mit der Bedienung flirtet. Wie oft ich bereits in meinem Leben nach einem Mann ein Gebäude betreten wollte und vom Schwung der von ihm achtlos zugeworfenen Eingangstür (besonders nachhaltigen Eindruck verschaffen einem hierbei übrigens Drehtüren) fast schon ein Schleudertrauma erlitten hab‘, kann ich gar nicht mehr zählen. Wenn Frau ihren (für das verlängerte Wochenende) mit dem Allernötigsten bestückten Dreißig-Kilo-Koffer - unter kläglichsten Lautäußerungen der Anstrengung - minutenlang vergeblich versucht, auf die Gepäckablage im Zug zu hieven, und Mann dabei nicht nur nichts tut, sondern eventuell auch noch augenzwinkernd mit dem Franklin Roosevelt-Zitat aufwartet: „Bitte nicht um eine leichte Bürde - bitte um einen starken Rücken!“ - tja, was einen Mann in einem solchen Moment ‚reitet‘ … ich hab‘ keine Ahnung. In jedem zweiten Hollywood-Streifen, in dem der kühle Abendwind dem vermeintlich schwachen, aber zugegeben meist frierenden Geschlecht eine Gänsehaut verpasst, gibt Männe wie selbstverständlich (und sogar unter noch größerer Aufopferungsbereitschaft als der heilige Sankt Martin persönlich*) seine Jacke her, um damit die zarten Schultern der Zitternden zu bedecken. Selbst mit nicht minder zarten Schultern und einem enormen Fröstelpotential ausgestattet, nehme ich zu Verabredungen mittlerweile fast den halben Kleiderschrank mit, denn der Mann von heute scheint die Frostbeule pur zu sein und denkt nicht im Mindesten daran, für mich zu bibbern. Bei Regen auf einem Gehsteig die Außenseite zu wählen, um mich so vor Wasserspritzern vorbeifahrender Autos zu schützen; mich gar über eine riesige Pfütze zu tragen, um mir nasse Füße zu ersparen (der Mann, der dabei an die teuren Schuhe denkt, muss wahrscheinlich erst noch geboren werden); oder: einfach um meiner selbst willen auf Händen getragen zu werden - um solche und ähnliche Ideen hervorzubringen, scheinen moderne Männerhirne kaum noch in der Lage. Ob der Grund dafür in der Emanzipation zu suchen ist und die Frauen letztendlich selbst daran schuld sind, dass der Gentleman vor die Hunde ging - wer weiß! Aber es gibt ja noch Hoffnung, denn ganz und gar von der Bildfläche verschwunden ist diese Spezies noch nicht und so ist beispielsweise die Tierwelt mitunter ein Hort ausgesprochenen Kavaliergebahrens. Die Triebfeder eines solchen ist in den meisten Fällen zwar - wen wundert es - ausgesprochen tierischer Natur und hat oft nur das eine im Sinn, dennoch: zum Zwecke der Paarung zuvor wenigstens reich beschenkt zu werden, wie es zum Beispiel das Eisvogel-Männchen zu tun pflegt, das hat doch was. Nicht nur, dass der Eisvogelmann seiner Auserwählten einen frisch gefangenen Fisch serviert, beim Überreichen verbeugt er sich auch noch achtungsvoll vor seiner Herzdame...
Wed, 09 May 2012 14:32:36 GMT http://saveyourskin.ch/podcast/DE/1.3.2.Pernio.mp4 Prof. Dr. Dr. h. c. Günter Burg, MD Zürich 2013-03-10T14:32:37Z Prof. Dr. Dr. h. c. Günter Burg, MD Zürich no Frost
Unabhängig davon, was das Thermometer anzeigt, gibt es eine "gefühlte Temperatur": Manche Menschen sind Frostbeulen, andere Hitzköpfe. Warum ist das Temperaturempfinden so unterschiedlich? Autorin: Claudia Bultje-Herterich