Podcasts about ihren kollegen

  • 14PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ihren kollegen

Latest podcast episodes about ihren kollegen

Alle Jahre Mörder
#225 Eine Ehe voller Lügen und ein Mord

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 37:47


Am 19. Juli 2004 ruft der 28-jährige Mark Hacking im Büro seiner Frau Lori in Salt Lake City an. Ihren Kollegen erzählt er, dass er Lori zuletzt am Morgen gegen 5:30 Uhr gesehen hat, als sie sich auf dem Weg zum Joggen in den Memory Grove Park machte. Doch sie kehrte anschließend nicht mehr zurück. Da sie an diesem Morgen auch nicht bei der Arbeit erschien, wird ihm geraten, sofort die Polizei zu rufen. Diese stellt im Laufe ihrer Ermittlungen fest, dass die Ehe der Hackings voller Lügen steckte…

Lehrerbüro-Podcast
Inklusion im Schulalltag

Lehrerbüro-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 10:52


In einem umfassenden Sinne bedeutet Inklusion nicht nur das gemeinsame Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen. Inklusion schließt vielmehr alle möglichen Ausprägungen von Verschiedenartigkeit ein. Lehrkräfte stehen diesbezüglich vor der Frage, wie das Wissen binnendifferenziert vermittelt werden kann und wie die Arbeit im Team gewinnbringend umgesetzt wird? In diesem Podcast gehen wir auf das Thema Teamarbeit und Lernmethoden im inklusiven Setting ein. Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit - Definieren Sie gemeinsame Aufgaben und die Rollen der einzelnen Teammitglieder. Diese sollten dynamisch sein. - Legen Sie später immer wieder Phasen der Reflektion ein, um zu schauen, ob die Rollen und Aufgabenverteilung so noch passen. - Setzen Sie sich mit Formen der Zusammenarbeit auseinander und probieren Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen aus, mit welchen Sie am besten zurechtkommen. - Tauschen Sie sich regelmäßig über die Unterrichtsinhalte und -methoden, die pädagogischen Ziele und die Formen ihrer Zusammenarbeit aus. - Planen Sie gemeinsam den Unterricht. Artikel zum Thema Inklusion https://t1p.de/lehrerbuero-inklusion-ratgeber Unterrichtsmaterial Inklusion https://t1p.de/lehrerbuero-inklusion-unterricht

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #024 - Rollenspiel meistern Teil II

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 15:51


Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch https://calendly.com/trachselKeine Aufgabe wird im Assessment-Center mehr gefürchtet oder auch gehasst wie das Rollenspiel. Man erwartet von den Teilnehmenden, dass sie sich in eine konkrete Situation hineinversetzen und durch ihre Gesprächsführung den Konflikt in einer festgelegten Zeit lösen. Bei den Aufgaben handelt es sich um typische Situationen im täglichen Führungsalltag. Es versteht sich von selbst, dass diese Situationen eher zu den anspruchsvollen Aufgaben gehören. Ihre Soft Skills haben Sie bereits durch Praxisbeispiele dargestellt oder auch über Ihre Arbeitgeber-Zeugnisse nachgewiesen. Aber ob Sie wirklich die geforderten Soft Skills mitbringen und in welcher Ausprägung, soll mit den vielfältigen Aufgaben im Assessment-Center überprüft werden. Hier ein Praxisbeispiel für eine junge Führungskraft: Stellen Sie sich vor, Sie sind Teamleiter/in und sehen, wie sich ein anderer Teamleiter im Lager für Büromaterial mit etlichen Materialien wie Blöcke, Kugelschreiber, Ordner, Textmarker und Haftnotizen in grösserem Umfang versorgt. In Ihrem Unternehmen ist die Mitnahme von Büromaterial für den persönlichen Gebrauch streng verboten.Ihre Aufgabe ist es nun, Ihren Kollegen, der in der Hierarchie Ihnen gleichgestellt ist, auf das Verbot zur Mitnahme von Büromaterial anzusprechen. Wie gehen Sie vor? Das und ein weiteres Fallbeispiel hören Sie im Podcast. Hören Sie unbedingt rein!Hinterlassen Sie gern ein Like :)Webseite https://assessment-center.ch/ LinkedInhttps://www.linkedin.com/in/gabrieletrachsel/

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #024 - Rollenspiel meistern Teil II

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 15:51


Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch https://calendly.com/trachsel (https://calendly.com/trachsel) Keine Aufgabe wird im Assessment-Center mehr gefürchtet oder auch gehasst wie das Rollenspiel. Man erwartet von den Teilnehmenden, dass sie sich in eine konkrete Situation hineinversetzen und durch ihre Gesprächsführung den Konflikt in einer festgelegten Zeit lösen. Bei den Aufgaben handelt es sich um typische Situationen im täglichen Führungsalltag. Es versteht sich von selbst, dass diese Situationen eher zu den anspruchsvollen Aufgaben gehören. Ihre Soft Skills haben Sie bereits durch Praxisbeispiele dargestellt oder auch über Ihre Arbeitgeber-Zeugnisse nachgewiesen. Aber ob Sie wirklich die geforderten Soft Skills mitbringen und in welcher Ausprägung, soll mit den vielfältigen Aufgaben im Assessment-Center überprüft werden. Hier ein Praxisbeispiel für eine junge Führungskraft: Stellen Sie sich vor, Sie sind Teamleiter/in und sehen, wie sich ein anderer Teamleiter im Lager für Büromaterial mit etlichen Materialien wie Blöcke, Kugelschreiber, Ordner, Textmarker und Haftnotizen in grösserem Umfang versorgt. In Ihrem Unternehmen ist die Mitnahme von Büromaterial für den persönlichen Gebrauch streng verboten. Ihre Aufgabe ist es nun, Ihren Kollegen, der in der Hierarchie Ihnen gleichgestellt ist, auf das Verbot zur Mitnahme von Büromaterial anzusprechen. Wie gehen Sie vor? Das und ein weiteres Fallbeispiel hören Sie im Podcast. Hören Sie unbedingt rein! Hinterlassen Sie gern ein Like :) Webseite https://assessment-center.ch/ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/gabrieletrachsel/

Credopard-Cast, der Podcast für Unternehmer und Führungskräfte im Pharmavertrieb

Natürlich lassen Sie sich weder durch Werbung beeindrucken, noch käme es Ihnen je in den Sinn mit Ihren Kollegen für etwas zu stimmen, obschon Sie denken, dass die Entscheidung falsch ist. Wenn sich jemand durch ein Geschäftsessen mit einem Lieferanten beeindrucken lässt, dann ist er eben leicht zu manipulieren... Sprechen wir doch mal über Vorurteile und wie diese Sie und Ihre Entscheidungen unbewusst beeinflussen können. Was uns vor Jahrtausenden half als Spezies zu überleben, kann heute dazu führen, dass Sie oder Ihre Kunden Entscheidungen wider dem eigenen Nutzen treffen. Wie Sie dem entkommen und welche Mechanismen Sie kennen sollten, besprechen wir heute. Der Credopard Cast ist auf Apple Podcast, Spotify, TuneIn und vielen anderen Plattformen verfügbar. Abonnieren Sie noch heute und erhalten Sie Ihr wöchentliches Update in den Bereichen Sales, Recruitment und Contract Sales. Credopard - Wir machen das für Sie! www.credopard-solutions.de 

Ihr starker Auftritt
Virtuelle Weihnachtsfeier – wie geht das?

Ihr starker Auftritt

Play Episode Listen Later Dec 15, 2020 9:00


Kommunizieren, präsentieren und überzeugen – Wie Sie an Ihrer Wirkung arbeiten und erfolgreich netzwerken. Virtuelle Weihnachtsfeier veranstalten – wie geht das? In dieser Episode bringe ich Ihnen ein Best-Practise-Beispiel zu einer gelungenen Online-Weihnachtsfeier: Sie erfahren die 4 essentiellen Inhaltsstoffe für eine besinnliche ​und gute Zeit ​mit Ihren Kollegen und Freunden übers Internet. Alle Infos und Downloads zur Episode finden Sie unter http://www.magdableckmann.at/sa81.   Magda Bleckmann (Expertin für Erfolgsnetzwerke) gibt Ihr Wissen rund um Themen der Kommunikation und des Netzwerkens preis. Netzwerken ist nicht nur das Sammeln von Visitenkarten, sondern schlicht und einfach die Kunst Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Und das lange bevor sie benötigt werden. Dabei geht es um die innere Einstellung, mit der wir auf Menschen zugehen und die systematische und bewusste Pflege von Kontakten. Eines der Instrumente ist der Smalltalk – darum kommt niemand herum! Smalltalk ist der Türöffner zum Erfolg – privat wie beruflich. Unsere Wirkung auf andere Menschen entscheidet sich in den ersten Sekunden und ist ausschlaggebend dafür, wie wir ankommen, ob wir überzeugen und ob wir als Ergebnis gute Geschäfte machen und tragfähige Beziehungen knüpfen. Wie Sie diese Fähigkeit ausbauen können und Ihre persönliche Wirkung sowie Ihre Netzwerkstrategie entwickeln können, das erfahren Sie hier in diesem Podcast. www.magdableckmann.at

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
123 - 7 Tipps für Kaltaqkuise.mp3

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Aug 25, 2020 15:39


Wer mehr möchte einfach mal die Kaltakquise-Offensive anschauen - hier der Link Akquise: Wie gewinnen Sie Neukunden? Unternehmer starten mit klaren Wünschen Ihr Unternehmen: arbeiten, etwas entwickeln, aufbauen und dabei erfolgreich sein! Der Alltag mancher Startups oder Gründer sieht allerdings ein wenig anders aus. Viel Zeit wird in die Neukundengewinnung und Akquise investiert, was ja an sich sehr gut ist. Allerdings macht der Mitbewerb ja genau das gleiche und schaut wie er Neukunden gewinnt! Dabei ist es egal, ob es ein Konkurrent am eigenen Standort ist, ein kleiner Online-Shop oder ein riesiger Konzern, der sowohl national als auch international agiert. Der Markt ist unabhängig der Branche hart umkämpft. Wie Neukunden gewinnen erfolgreich geht – dafür sollten Sie und Ihr Unternehmen vorab ein paar Weichen auf erfolgreiche Neukundengewinnung stellen für Marketing und Vertrieb. Leads zu Kunden machen – Neukunden binden Kaltakquise-Offensive Es ist leichter gesagt als getan, Neukunden zu gewinnen und sich auf das Kerngeschäft fokussieren. Ach ja und Kooperationspartner und Mitarbeiter sind ja auch noch wichtig und und und…. Welche konkreten Maßnahmen helfen dabei Neukunden langfristig zu binden. Angst vor Ablehnung Ich weiß aus eigener Erfahrung sehr gut, dass die Ablehnung eines Produkts oder eines Services von vielen Entscheidern mit der Ablehnung der eigenen Person gleichgesetzt wird: „Das muss man klar trennen. Und wer glaubt, nach zehn Telefonaten sofort zehn Aufträge zu haben, irrt meist gewaltig.“ Wichtiger sei es, die entfachte Energie bei einer Unternehmensgründung während des unternehmerischen Zyklus immer wieder neu zu entzünden.  „Es ist ein bisschen wie mit der ersten große Liebe vor einer Beziehung, die sich irgendwann in das Kleid der Gewohnheit wandelt.“ Emotion der Begeisterung Am Anfang ist die Begeisterung mit der Unternehmensgründung  ansteckend. Anschließend vergessen die Gründer jedoch oft, für neues Geschäft und neue Emotion zu sorgen: „Und dieser Prozess der Gewinnung und Umgarnung verliert seinen Reiz.“ Die Aufgabe von Vertrieb und Marketing bestehe hauptsächlich darin, die Verbindung zu Stammkunden aufrechtzuerhalten, gleichzeitig neue Kunden zu generieren – „mit immer neuen Möglichkeiten und Erlebnissen, die eine Bindung festigen“. Bieten Sie faszinierenden Content mit Emotion, Leidenschaft und klarem Blick zur erfolgreichen Neukundengewinnung Halten Sie sich und Ihren Kollegen stets vor Augen, dass die Neukundengewinnung – sei sie noch so schwierig und mühsam – für die Existenz jedes Unternehmens absolut wichtig ist. Akquise um Schwund auszugleichen Der Schwund an Kunden ist in jeder Branche realistisch – egal, wie gut Ihr Produkt, Ihr Service oder das Image Ihres Unternehmens ist. Der Wettbewerb schläft nie. Und eine Optimierung hinsichtlich Preis und Produktgüte ist niemals illusorisch. Auch wenn die Beziehung zu Ihren Kunden reibungslos und partnerschaftlich verläuft, ist die Gefahr der Abwerbung durch Marktbegleiter existent. In einigen Branchen ist mit dem Erwerb eines Produkts bzw. einer Dienstleistung auch das Ende der Geschäftsbeziehung erreicht. Umso naheliegender ist es, dass Sie dieses Momentum aufnehmen und in zielgerichtete Maßnahmen zur Neukundenakquise umwandeln. Neukundengewinnung ist die Aufgabe jedes Unternehmers und auch jeder Mitarbeiter in Marketing und Vertrieb muss diese Aufgabe in sich selbst tragen. „Die Leidenschaft, dem Kunden etwas Gutes tun zu wollen; eine klare Botschaft über Produkt und dessen Mehrwert gegenüber dem Kunden parat zu haben – ohne das ist jedes unternehmerische Handeln verschwendete Zeit.“ Ändern der Kundenbedürfnisse – Neukunden gewinnen Ebenso essenziell sei es, Themen, Inhalte und auch die unternehmerische Ausrichtung permanent anzupassen. Wenn Projekte nicht mehr reibungslos laufen, sich Kundenbedürfnisse ändern oder im schlimmsten Fall, Kunden Ihnen den Rücken kehren, ist es notwendig, bisherige Taktiken und Rituale zu überdenken. „Bleiben Sie Ihrem Ziel treu und arbeiten Sie an Ihrem Leitfaden zur Neukundengewinnung. Erst das Ergebnis lässt Sie wachsen.“ 4 Techniken für erfolgreiche Neukundengewinnung Ehe Sie und Ihr Unternehmen sich konkrete Maßnahmen überlegen, wie Sie an neue Kunden kommen, sollten Sie auch den Griff zum Telefonhörer nicht scheuen – die oft gescheute Kaltakquise verfolgen.  „Ein kurzes Telefonat Die Kaltakquise ist das beste Instrument, um schnell und einfach an Kunden und deren Meinung zu kommen. Ein besseres Feedback und eine schnellere Marktübersicht bekommen Sie mit anderen Tools nur schwer. Und wenn, dann ist es auf jeden Fall kostenintensiver.“ Nutzen Sie das daraus gesammelte Wissen, um es effektiv in geeignete und für Ihr Unternehmen umsetzbare Maßnahmen einzusetzen. 1. Empfehlungsmarketing und Netzwerken intensiv verfolgen Der persönliche Kontaktaufbau ist der grundlegende Schritt, neue Kunden gewinnen zu können. Denn Produkte und Services lassen sich im vertraulichen Dialog immer noch am besten erläutern. Somit verkaufen Sie nicht nur Ihre Dienstleistung, sondern ganz nebenbei auch sich selbst. Suchen Sie sich also Partner, empfehlen Sie Kunden und Interessenten Ihre Partner und lassen Sie sich gleichzeitig auch selbst empfehlen. Einschlägige, lokale Stammtische sind dafür passende Orte, um in entspannter Runde von anderen Mitstreitern zu profitieren. 2. Online-Strategie aufsetzen und konsequent auswerten Neukunden gewinnen Wenn Sie neue Leads generieren möchten, die durch Vertrieb und Marketing nachgefasst werden können, liefert eine eindeutige Landingpage Anknüpfungspunkte, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Bieten Sie Whitepapers, Case Studies oder E-Books an, die Ihre Online-Besucher beziehen können, wenn Sie Ihre Kontaktdaten eintragen. Auch Newletter-Marketing ist eine geeignete Maßnahme sowohl für die Bestandskundenpflege als auch für die Neukundengewinnung. Wichtig ist dabei auch, Ihre Online-Strategie nicht nur auf Ihre eigene Website zu beschränken. Fast jede Zielgruppe ist in Social Media vertreten. Suchen Sie nach ihr und probieren Sie es aus. Manche Wunschkunden tummeln sich auf Facebook, andere bei Instagram oder Xing. Wichtig ist, dass eine Prozesskette abgebildet und immer wieder verfeinert wird. Analysieren Sie Ihre Besucher und werten Sie deren Online-Verhalten aus. 3. Kundennutzen eindrucksvoll kommunizieren Von vielen Mittelständlern wird unterschätzt, dass ein möglicher Vertrauensvorschuss bei Interessenten online entstehen kann. Konzentrieren Sie sich jedoch nicht nur auf das Design Ihres Online-Auftritts, sondern auch auf die Inhalte. Bloggen und schreiben Sie über Herausforderungen, Fehlschläge und Probleme, die Ihre Kunden haben könnten – und zwar ganz plakativ. So erfahren Interessenten, dass Sie deren alltäglichen Themen verstehen und ein vertrauensvoller Experte sind. 4. Feedback sammeln und Profil schärfen Ob offline oder online: Sie werden mit ziemlicher Sicherheit auch kritische Töne Ihrer Interessenten wahrnehmen. Nutzen Sie dieses Feedback als unternehmerische Chance und saugen Sie es auf wie ein Schwamm. Feilen Sie an Ihrem Profil, Ihrem Produkt oder Service. Pflegen Sie alle Informationen in ein Customer-Relationship-Management-System ein. Auf dieser Datengrundlage können Sie Trends, Ideen und Aktionen sauber fahren, Neukunden gewinnen und Stammkunden binden.

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
120 Kaltakquise Neukundengewinnung

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Jul 14, 2020 11:51


4 Techniken zur Akquise - hier im Blog    Hol dir auch den Online Kurs Kaltakquise https://www.ulrikeknauer.com/produkt/kaltakquise-onlinekurs/ Unternehmer starten mit klaren Wünschen Ihr Unternehmen: arbeiten, etwas entwickeln, aufbauen und dabei erfolgreich sein! Der Alltag mancher Startups oder Gründer sieht allerdings ein wenig anders aus. Viel Zeit wird in die Neukundengewinnung und Akquise investiert, was ja an sich sehr gut ist. Allerdings macht der Mitbewerb ja genau das gleiche und schaut wie er Neukunden gewinnt! Dabei ist es egal, ob es ein Konkurrent am eigenen Standort ist, ein kleiner Online-Shop oder ein riesiger Konzern, der sowohl national als auch international agiert. Der Markt ist unabhängig der Branche hart umkämpft. Wie Neukunden gewinnen erfolgreich geht – dafür sollten Sie und Ihr Unternehmen vorab ein paar Weichen auf erfolgreiche Neukundengewinnung stellen für Marketing und Vertrieb. Leads zu Kunden machen – Neukunden binden Kaltakquise-Offensive Es ist leichter gesagt als getan, Neukunden zu gewinnen und sich auf das Kerngeschäft fokussieren. Ach ja und Kooperationspartner und Mitarbeiter sind ja auch noch wichtig und und und…. Welche konkreten Maßnahmen helfen dabei Neukunden langfristig zu binden. Angst vor Ablehnung Ich weiß aus eigener Erfahrung sehr gut, dass die Ablehnung eines Produkts oder eines Services von vielen Entscheidern mit der Ablehnung der eigenen Person gleichgesetzt wird: „Das muss man klar trennen. Und wer glaubt, nach zehn Telefonaten sofort zehn Aufträge zu haben, irrt meist gewaltig.“ Wichtiger sei es, die entfachte Energie bei einer Unternehmensgründung während des unternehmerischen Zyklus immer wieder neu zu entzünden.  „Es ist ein bisschen wie mit der ersten große Liebe vor einer Beziehung, die sich irgendwann in das Kleid der Gewohnheit wandelt.“ Emotion der Begeisterung Am Anfang ist die Begeisterung mit der Unternehmensgründung  ansteckend. Anschließend vergessen die Gründer jedoch oft, für neues Geschäft und neue Emotion zu sorgen: „Und dieser Prozess der Gewinnung und Umgarnung verliert seinen Reiz.“ Die Aufgabe von Vertrieb und Marketing bestehe hauptsächlich darin, die Verbindung zu Stammkunden aufrechtzuerhalten, gleichzeitig neue Kunden zu generieren – „mit immer neuen Möglichkeiten und Erlebnissen, die eine Bindung festigen“. Bieten Sie faszinierenden Content mit Emotion, Leidenschaft und klarem Blick zur erfolgreichen Neukundengewinnung Halten Sie sich und Ihren Kollegen stets vor Augen, dass die Neukundengewinnung – sei sie noch so schwierig und mühsam – für die Existenz jedes Unternehmens absolut wichtig ist. Akquise um Schwund auszugleichen Der Schwund an Kunden ist in jeder Branche realistisch – egal, wie gut Ihr Produkt, Ihr Service oder das Image Ihres Unternehmens ist. Der Wettbewerb schläft nie. Und eine Optimierung hinsichtlich Preis und Produktgüte ist niemals illusorisch. Auch wenn die Beziehung zu Ihren Kunden reibungslos und partnerschaftlich verläuft, ist die Gefahr der Abwerbung durch Marktbegleiter existent. In einigen Branchen ist mit dem Erwerb eines Produkts bzw. einer Dienstleistung auch das Ende der Geschäftsbeziehung erreicht. Umso naheliegender ist es, dass Sie dieses Momentum aufnehmen und in zielgerichtete Maßnahmen zur Neukundenakquise umwandeln. Neukundengewinnung ist die Aufgabe jedes Unternehmers und auch jeder Mitarbeiter in Marketing und Vertrieb muss diese Aufgabe in sich selbst tragen. „Die Leidenschaft, dem Kunden etwas Gutes tun zu wollen; eine klare Botschaft über Produkt und dessen Mehrwert gegenüber dem Kunden parat zu haben – ohne das ist jedes unternehmerische Handeln verschwendete Zeit.“ Ändern der Kundenbedürfnisse – Neukunden gewinnen Ebenso essenziell sei es, Themen, Inhalte und auch die unternehmerische Ausrichtung permanent anzupassen. Wenn Projekte nicht mehr reibungslos laufen, sich Kundenbedürfnisse ändern oder im schlimmsten Fall, Kunden Ihnen den Rücken kehren, ist es notwendig, bisherige Taktiken und Rituale zu überdenken. „Bleiben Sie Ihrem Ziel treu und arbeiten Sie an Ihrem Leitfaden zur Neukundengewinnung. Erst das Ergebnis lässt Sie wachsen.“ 4 Techniken für erfolgreiche Neukundengewinnung Ehe Sie und Ihr Unternehmen sich konkrete Maßnahmen überlegen, wie Sie an neue Kunden kommen, sollten Sie auch den Griff zum Telefonhörer nicht scheuen – die oft gescheute Kaltakquise verfolgen.  „Ein kurzes Telefonat Die Kaltakquise ist das beste Instrument, um schnell und einfach an Kunden und deren Meinung zu kommen. Ein besseres Feedback und eine schnellere Marktübersicht bekommen Sie mit anderen Tools nur schwer. Und wenn, dann ist es auf jeden Fall kostenintensiver.“ Nutzen Sie das daraus gesammelte Wissen, um es effektiv in geeignete und für Ihr Unternehmen umsetzbare Maßnahmen einzusetzen. 1. Empfehlungsmarketing und Netzwerken intensiv verfolgen Der persönliche Kontaktaufbau ist der grundlegende Schritt, neue Kunden gewinnen zu können. Denn Produkte und Services lassen sich im vertraulichen Dialog immer noch am besten erläutern. Somit verkaufen Sie nicht nur Ihre Dienstleistung, sondern ganz nebenbei auch sich selbst. Suchen Sie sich also Partner, empfehlen Sie Kunden und Interessenten Ihre Partner und lassen Sie sich gleichzeitig auch selbst empfehlen. Einschlägige, lokale Stammtische sind dafür passende Orte, um in entspannter Runde von anderen Mitstreitern zu profitieren. 2. Online-Strategie aufsetzen und konsequent auswerten Neukunden gewinnen Wenn Sie neue Leads generieren möchten, die durch Vertrieb und Marketing nachgefasst werden können, liefert eine eindeutige Landingpage Anknüpfungspunkte, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Bieten Sie Whitepapers, Case Studies oder E-Books an, die Ihre Online-Besucher beziehen können, wenn Sie Ihre Kontaktdaten eintragen. Auch Newletter-Marketing ist eine geeignete Maßnahme sowohl für die Bestandskundenpflege als auch für die Neukundengewinnung. Wichtig ist dabei auch, Ihre Online-Strategie nicht nur auf Ihre eigene Website zu beschränken. Fast jede Zielgruppe ist in Social Media vertreten. Suchen Sie nach ihr und probieren Sie es aus. Manche Wunschkunden tummeln sich auf Facebook, andere bei Instagram oder Xing. Wichtig ist, dass eine Prozesskette abgebildet und immer wieder verfeinert wird. Analysieren Sie Ihre Besucher und werten Sie deren Online-Verhalten aus. 3. Kundennutzen eindrucksvoll kommunizieren Von vielen Mittelständlern wird unterschätzt, dass ein möglicher Vertrauensvorschuss bei Interessenten online entstehen kann. Konzentrieren Sie sich jedoch nicht nur auf das Design Ihres Online-Auftritts, sondern auch auf die Inhalte. Bloggen und schreiben Sie über Herausforderungen, Fehlschläge und Probleme, die Ihre Kunden haben könnten – und zwar ganz plakativ. So erfahren Interessenten, dass Sie deren alltäglichen Themen verstehen und ein vertrauensvoller Experte sind. 4. Feedback sammeln und Profil schärfen Ob offline oder online: Sie werden mit ziemlicher Sicherheit auch kritische Töne Ihrer Interessenten wahrnehmen. Nutzen Sie dieses Feedback als unternehmerische Chance und saugen Sie es auf wie ein Schwamm. Feilen Sie an Ihrem Profil, Ihrem Produkt oder Service. Pflegen Sie alle Informationen in ein Customer-Relationship-Management-System ein. Auf dieser Datengrundlage können Sie Trends, Ideen und Aktionen sauber fahren, Neukunden gewinnen und Stammkunden binden. Fazit Eine gut formulierte Business-Strategie bietet Ihrem Unternehmen wesentliche Vorteile bei der Neukundengewinnung. Doch eine festgelegte Zielsetzung, um Neukunden zu gewinnen ist das eine, eine Anpassung an aktuelle Bedürfnisse und Entwicklungen das andere. Bleiben Sie sich selbst treu und erarbeiten Sie konkrete strategische und taktische Maßnahmen zur Neukundengewinnung, mit denen Marketing und Vertrieb gemeinsam diese Ziele erfolgreich verwirklichen. Beide Abteilungen gilt es, in die Planung passender Tools oder Kampagnen einzubinden. Denn das motiviert und begeistert zu guter Letzt gleichzeitig Stamm- und Neukunden. Ein letzter Tipp: „Werden Sie sich ihrer selbst bewusst. Erst wenn Sie die innere Einstellung haben, die Welt wäre ohne Sie und ihre Leistungen aufgeschmissen, kompliziert und schwierig, wird ihr Verhalten gegenüber der Akquise von Neukunden eine andere.”

social media marketing service fall partner tools blog startups leads welt services dabei blick momentum liebe emotion ob ebooks probleme bed herausforderungen gesch wissen energie meinung ideen erfahrung schritt augen ziele beziehung kontakt case study welche sicherheit leidenschaft verbindung aufgabe markt prozess kunden vorteile erst wichtig runde preis mitarbeiter gefahr ihre verhalten griff instrument entwicklungen inhalte experte ergebnis unternehmer ach handeln allerdings branche gutes produkt dialog einstellung planung begeisterung botschaft unternehmens orte existenz verkauf mehrwert leistungen erlebnissen techniken profil umso netzwerken rituale zielgruppe ebenso aktionen anschlie branchen vertrieb hol ausrichtung ablehnung somit bindung reiz online shops anpassung wenn sie zyklus optimierung letzt standort gewohnheit konzern wichtiger auftr xing weichen dienstleistung zielsetzung kampagnen interessenten stamm unternehmensgr neukunden mittelst der markt kleid taktiken der alltag akquise bloggen ein schl unternehmers ihr unternehmen konkurrent bleiben sie gewinnung die aufgabe produkts viel zeit kerngesch erwerb kaltakquise schwamm fehlschl die leidenschaft neukundengewinnung kundenbed ihre kunden ihrem unternehmen mitstreitern nutzen sie online strategies entscheidern stammkunden telefonaten kundennutzen der wettbewerb telefonh ihren kunden neukundenakquise schwund business strategie suchen sie stammtische datengrundlage ihr produkt mitbewerb sie kunden customer relationship management system ihre dienstleistung ihrem produkt kontaktaufbau konzentrieren sie ihren kollegen verkufer ihrem profil
Apfeltalk® AppStore Picks

Es gibt eine große Menge an Programmen für Emails auf dem Markt, Apple Mail konnte mich nie begeistern. Nach einem langen Ausflug zu AirMail bin ich letztlich dann aber doch bei Spark von Readdle gelandet. Kürzlich gab es hier auch ein großes Update. Spark bietet alles was ein moderner Mailclient bieten muss, von Support für viele Konten bis hin zu diversen Integrationen von Drittanbietern. Gerade dieser Punkt stört mich bei Apple massiv. Das neue Update bringt Unterstützung für den Dark Mode sowie die Option Avatare einzublenden. Die Anwendung steht für macOS und iOS/iPadOS zur Verfügung, eine Version für Windows ist in Planung. Spark im AppStore **Schöne und intelligente Mail-App** Wir gestalten die Zukunft der E-Mail. Modernes Design, schnell und intuitiv. Sie können zusammenarbeiten, sehen nur was wichtig ist, profitieren von Automatisierung und haben ein auf Sie zugeschnittenes Erlebnis – dafür steht Spark. **Dark Mode** Wir haben eine Farbauswahl getroffen, die sowohl Ihre Augen als auch Ihren Akku schont. Entscheiden Sie sich zwischen dem dunklen und dem komplett schwarzen Modus in den Personalisierungs-Einstellungen unter “Farbschema”. Für alle iOS-User von Spark verfügbar. **Der Abschied vom vollen Posteingang** Mit der Smart Inbox sehen Sie auf einen Blick was wichtig ist und können den Rest aufräumen. Alle neuen Mails werden kategorisiert: Persönliches, Benachrichtigungen, Newsletter. **Mails privat diskutieren** Laden Sie teammitglieder ein, über einzelne Mails oder Unterhaltungen zu diskutieren. Fragen stellen, Antworten bekommen, alle auf dem Laufenden halten. **Mails zusammen erstellen** Erstmalig können Sie mit einem Echtzeit-Editor zusammen mit Ihren Kollegen professionelle Mails erstellen. **Späteren Versand planen** Planen Sie den Versand Ihrer Mails genau so, dass der Empfänger Sie zur rechten Zeit bekommt. Funktioniert auch bei ausgeschaltetem Gerät. **Eine Mail für später stummschalten** Schalten Sie eine Mail stumm und kommen Sie darauf zurück, wenn die Zeit gekommen ist. Funktioniert synchron auf allen Apple-Geräten. **Jede Mail sofort finden** Die leistungsstarke Suche mit Unterstützung für natürliche Sprache macht es Ihnen einfach, genau die Mail zu finden, nach der Sie suchen. Suchen Sie genau so wie Sie denken, Spark kümmert sich um die Details. **Mitteilungen nur für wichtige Mails** Intelligente Benachrichtigungen reduzieren das Grundrauschen Ihrer Mails. Wenn eine wichtige Nachricht kommt, werden Sie informiert, aber niemals überladen. **Perfekt integriert** Integrieren Sie Spark in Ihren Workflow und werden Sie noch produktiver. Unterstützt Dropbox, Box, iCloud Drive und viele weitere Services. **Eingebauter Kalender** Spark bietet einen Kalender mit allen Features direkt in Ihren Mails, so dass Sie Ihre Planung immer im Blick haben. Erstellen Sie Termine ganz einfach in natürlicher Sprache. **Links zu Mails erstellen** Erstellen Sie sichere Links zu einzelnen Mails oder ganzen Unterhaltungen. Teilen Sie diese Links via Slack, Skype, Ihr CRM oder ein anderes Medium, so dass ihr Team damit arbeiten kann. **Einfach unterschreiben** Bevor Sie eine Mail verschicken, wischen Sie durch Ihre Signaturen und wählen Sie die zum Anlass passende Unterschrift aus. **Mails mit Emotionen** Mit Schnellantworten sagen Sie Ihre Meinung mit einem Tap. Like oder Zurkenntnisnahme? Beides geht sofort. **Mails sahen noch nie so gut aus** Das Chaos in Ihrem Posteingang wird durch schöne, geordnete Threads ersetzt. Via AppStore

Apfeltalk® Editor's Podcast

Es gibt eine große Menge an Programmen für Emails auf dem Markt, Apple Mail konnte mich nie begeistern. Nach einem langen Ausflug zu AirMail bin ich letztlich dann aber doch bei Spark von Readdle gelandet. Kürzlich gab es hier auch ein großes Update. Spark bietet alles was ein moderner Mailclient bieten muss, von Support für viele Konten bis hin zu diversen Integrationen von Drittanbietern. Gerade dieser Punkt stört mich bei Apple massiv. Das neue Update bringt Unterstützung für den Dark Mode sowie die Option Avatare einzublenden. Die Anwendung steht für macOS und iOS/iPadOS zur Verfügung, eine Version für Windows ist in Planung. Spark im AppStore **Schöne und intelligente Mail-App** Wir gestalten die Zukunft der E-Mail. Modernes Design, schnell und intuitiv. Sie können zusammenarbeiten, sehen nur was wichtig ist, profitieren von Automatisierung und haben ein auf Sie zugeschnittenes Erlebnis – dafür steht Spark. **Dark Mode** Wir haben eine Farbauswahl getroffen, die sowohl Ihre Augen als auch Ihren Akku schont. Entscheiden Sie sich zwischen dem dunklen und dem komplett schwarzen Modus in den Personalisierungs-Einstellungen unter “Farbschema”. Für alle iOS-User von Spark verfügbar. **Der Abschied vom vollen Posteingang** Mit der Smart Inbox sehen Sie auf einen Blick was wichtig ist und können den Rest aufräumen. Alle neuen Mails werden kategorisiert: Persönliches, Benachrichtigungen, Newsletter. **Mails privat diskutieren** Laden Sie teammitglieder ein, über einzelne Mails oder Unterhaltungen zu diskutieren. Fragen stellen, Antworten bekommen, alle auf dem Laufenden halten. **Mails zusammen erstellen** Erstmalig können Sie mit einem Echtzeit-Editor zusammen mit Ihren Kollegen professionelle Mails erstellen. **Späteren Versand planen** Planen Sie den Versand Ihrer Mails genau so, dass der Empfänger Sie zur rechten Zeit bekommt. Funktioniert auch bei ausgeschaltetem Gerät. **Eine Mail für später stummschalten** Schalten Sie eine Mail stumm und kommen Sie darauf zurück, wenn die Zeit gekommen ist. Funktioniert synchron auf allen Apple-Geräten. **Jede Mail sofort finden** Die leistungsstarke Suche mit Unterstützung für natürliche Sprache macht es Ihnen einfach, genau die Mail zu finden, nach der Sie suchen. Suchen Sie genau so wie Sie denken, Spark kümmert sich um die Details. **Mitteilungen nur für wichtige Mails** Intelligente Benachrichtigungen reduzieren das Grundrauschen Ihrer Mails. Wenn eine wichtige Nachricht kommt, werden Sie informiert, aber niemals überladen. **Perfekt integriert** Integrieren Sie Spark in Ihren Workflow und werden Sie noch produktiver. Unterstützt Dropbox, Box, iCloud Drive und viele weitere Services. **Eingebauter Kalender** Spark bietet einen Kalender mit allen Features direkt in Ihren Mails, so dass Sie Ihre Planung immer im Blick haben. Erstellen Sie Termine ganz einfach in natürlicher Sprache. **Links zu Mails erstellen** Erstellen Sie sichere Links zu einzelnen Mails oder ganzen Unterhaltungen. Teilen Sie diese Links via Slack, Skype, Ihr CRM oder ein anderes Medium, so dass ihr Team damit arbeiten kann. **Einfach unterschreiben** Bevor Sie eine Mail verschicken, wischen Sie durch Ihre Signaturen und wählen Sie die zum Anlass passende Unterschrift aus. **Mails mit Emotionen** Mit Schnellantworten sagen Sie Ihre Meinung mit einem Tap. Like oder Zurkenntnisnahme? Beides geht sofort. **Mails sahen noch nie so gut aus** Das Chaos in Ihrem Posteingang wird durch schöne, geordnete Threads ersetzt. Via AppStore

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#55 mit Sabine Scheunert (Digitalpionierin bei Mercedes-Benz Cars)

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later May 6, 2018 54:20


“Über den Zaun in die IT werfen funktioniert nicht mehr.” #OnTheWayToNewWork #Podcast55 Sabine Scheunert ist “Vice President Digital & IT Sales/Marketing Mercedes-Benz Cars”. Sie selbst findet diesen Titel “sehr lang”. Hinter diesem Titel und dem Namen lernen wir eine der wenigen Top-Managerinnen im Automobilbereich kennen. Nach Stationen bei Hewlett Packard, langen und glücklichen Jahren bei BMW und dann bei der französischen PSA Gruppe ist sie nun in einem “einzigartigen Job” angekommen und sie ist nach eigenen Angaben genau dort, wo sie sein möchte. Die studierte Mathematikerin und Ökonomin besticht nicht nur durch ihren aktuellen Job und ihre Ausbildung sondern auch durch ihre internationale Karriere. Sie hat in Paris und danach in China gearbeitet. Hier war sie der erste weibliche CEO eines Autoherstellers. Wir sprechen mit Sabine über kulturelle Unterschiede und darüber, dass sowohl in Frankreich als auch in China Frauen gleich gute Chancen haben. Insbesondere von China berichtet Sabine begeistert. “Die Chinesen sind sehr fokussiert.” so fasst sie die Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen vor Ort zusammen. Sabine gibt uns einen Einblick in die Arbeit einer modernen IT-Abteilung und die sich durch die Digitalisierung entstehenden neuen Anforderungen. Die Zeiten in denen die IT definierte Business Prozesse lediglich abgearbeitet hat und in denen die Entstehung von umfangreichen Backlogs als normal galt, neigen sich dem Ende zu. Mit Hilfe von Scrum Teams und Swarm Orga bearbeiten Sabine und Ihr Team die Herausforderungen der Digitalen Transformation. Sabine stellt sich dem Vergleich mit internationalen Benchmarks wie Amazon, die weltweit Software Updates zum Teil mehrfach pro Minute vornehmen, wissend, dass der Weg dahin noch weit ist. Natürlich dürfen auch die Themen Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren und das neue User Interface MBUX, das es zum ersten Mal in der neuen A-Klasse gibt, nicht fehlen. Zum Ende wird es wie schon häufiger in unseren Podcast auch noch persönlich. Der Rat, den Sabine jungen Menschen und ihrem eigenen 15 Jährigen ich geben möchte lautet: “Bleib Dir treu!” #OntheWaytoNewWork Podcast Folge 55 unter: SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com und ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com und alle Buchtipps hier books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann Shownotes: Ich hätte dich jetzt als CDO vorgestellt, aber wie machst du das selber? (ab 00:10) Was hat dich als Frau in die Autobranche gezogen und dort gehalten? (ab 3:45) Wie ist deine Sicht auf das Thema “Gender-Pay-Gap” und die Entwicklung der Stellung von Frauen innerhalb der Branche? (ab 5:40) Wie bringt ihr IT und Kundenzentrierung zusammen? Wie geht ihr bei Daimler diese komplexe Aufgabe an? (ab 8:10) Wie strukturiert ihr euch innerhalb des Unternehmens? Was sind eure Stakeholder und welche Kernthemen beschäftigen euch primär? (ab 12:20) Was ist ein typischer Reibungspunkt der entsteht, wenn konträre Kulturen von IT und Hardware aufeinander prallen? (ab 15:40) Wie schätzt du China im Vergleich zu Deutschland ein? (ab 18:00) Wie wirken sich die kulturellen Unterschiede zu China auf das Geschäft aus - Stichwort: “Joint Venture” etc.? (ab 22:00) Wie wirkt sich künstliche Intelligenz auf die Automobilbranche aus? (ab 25:50) Wann siehst du den Tipping Point der neuen Technologien erreicht? (ab 30:30) Was ist deine Sicht auf den deutschen Datenschutz und die DSGVO? (ab 36:15) Wie hat sich der Arbeitsalltag bezüglich Meetings, E-Mails und PowerPoint geändert? (ab 38:00) Wie lädst du deine persönlichen Akkus wieder auf? (ab 42:40) Wie bringst du jüngeren Teamkollegen Priorisierung bei? (ab 34:40) Was sind deine Top-5 Bücher in absteigender Priorisierung? (ab 46:30) Hast du ein paar Tipps zum Start in die Karriere? (ab 50:00)

Neues aus der Bundespressekonferenz
BPK - Die fünf "Wirtschaftsweisen" - 08.11.2017

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Nov 9, 2017 72:49


Thema: Jahresgutachten 2017/18 des "Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung" mit: - Prof. Dr. Christoph M. Schmidt, Vorsitzender - Prof. Dr. Peter Bofinger - Prof. Dr. Lars P. Feld - Prof. Dr. Isabel Schnabel - Prof. Volker Wieland, Ph.D. Naive Fragen: - Wenn sie von einer Überhitzung bzw Überauslastung der Wirtschaft warnen, wie können sie dann trotzdem Steuersenkungen empfehlen und sogar ihre Wachstumsprognose erhöhen? Widerspricht sich das nicht? (ab 28:23 min) - was fordern Sie für die Ärmsten der Gesellschaft, für die kleinen und mittleren Einkommen? Ich lese bei Ihnen, dass die Reichen noch reicher werden sollen... - was fordern Sie explizit für die Ärmsten? (ab 38:30 min) - Warum fordern sie keine Senkung der Mehrwertsteuer, finden sie nicht dass das eine gerechtere Entlastung der Bevölkerung wäre als eine Soliabsenkung? - Sie warnen vor einer Auslastung der Produktionskapazitäten, das gilt als riskant, weil damit die Wahrscheinlichkeit von Fehlinvestitionen steigt, die einen Abschwung verschärfen könnten. Könnte man dem nicht dauerhaft vorbeugen indem man Zeit- & Leiharbeit teurer macht als "normale" Arbeit? (ab 47:55 min) - Herr Bofinger, welche Positionen teilen Sie nicht mit Ihren Kollegen? (51:40 min) - haben Sie deutsche protektionistische Maßnahmen festgestellt? wie bewerten Sie die? Es wurden ja ausländischen Unternehmen erschwert deutsche Unternehmen zu übernehmen... (1:05:40 min) Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/

B2B-Vertrieb neu entdecken
MWI050: Welche Sales KPIs verwenden Sie?

B2B-Vertrieb neu entdecken

Play Episode Listen Later Mar 14, 2017 10:45


Gelegentlich werde ich gefragt, ob mir denn nach 50 Episoden nicht langsam die Ideen ausgehen für weitere Beiträge. Ganz ehrlich - ich habe einen riesigen Vorrat an Ideen gesammelt! Dieser Vorrat reicht sicher für die nächsten 50 Episoden, dann für nochmals 50 und dann sicherlich auch noch für weitere 50 Episoden. Ja, und dann bekomme ich ja auch noch zusätzliche Themen-Vorschläge von Ihnen - von meinen tollen Podcast-Hörern! Danke an Sie alle, die Sie mir bisher tolle Inputs für spannende Themen gegeben haben. Und wenn Ihnen auch heute wieder etwas am Herzen liegt - lassen Sie es mich wissen, gerne werde ich das in meinen Redaktionsplan für meinen Podcast einbauen. Danke auch allen, die diesen Podcast weiterempfehlen und mit Ihren Kollegen teilen. Ich habe mir überlegt - dafür schenke ich Ihnen heute was. Ja, und nicht irgendwas, sondern ich mache Ihnen heute gleich 3 Geschenke: b2b-ingenieur.com/050

Oh doch. Sie können.
#029 4 Schritte, um in diesem Jahr noch einen Quantensprung zu schaffen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Oct 15, 2014


Meine Güte, das Jahr ist schon wieder fast rum. Mir geht es um diese Jahreszeit oft so, dass ich mit meiner Planung gedanklich schon im nächsten Jahr bin - so, als würden die letzten Wochen des Jahres kaum noch zählen. Die Termine stehen mehr oder weniger fest, alles richtet sich bereits auf all das Neue, das das nächste Jahr dann sicher bringen wird. Was wollten Sie in diesem Jahr erreichen? Geht es Ihnen so, wie einem meiner Klienten, der seine beruflichen Ziele bereits seit Wochen erreicht hat? Nehmen wir einmal an, es ginge gar nicht in erster Linie darum, Ziele zu erreichen, sondern um das, was dahinter liegt. Nämlich die Erfüllung eines tiefen inneren Bedürfnisses, sei es nach Sicherheit oder umgekehrt danach, einer gewissen Lethargie zu entfliehen, nach einer tieferen Beziehung zu Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin, Ihren Kindern, Ihren Kollegen oder Mitarbeitern. In diesem Podcast erfahren Sie wie Sie in vier einfachen Schritten, Schritt für Schritt, in die richtige Richtung gehen. Richtig, nach Ihren eigenen Maßstäben. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
Ihr Quantensprung noch in diesem Jahr

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Oct 15, 2014 9:05


Meine Güte, das Jahr ist schon wieder fast rum. Mir geht es um diese Jahreszeit oft so, dass ich mit meiner Planung gedanklich schon im nächsten Jahr bin - so, als würden die letzten Wochen des Jahres kaum noch zählen. Die Termine stehen mehr oder weniger fest, alles richtet sich bereits auf all das Neue, das das nächste Jahr dann sicher bringen wird. Was wollten Sie in diesem Jahr erreichen? Geht es Ihnen so, wie einem meiner Klienten, der seine beruflichen Ziele bereits seit Wochen erreicht hat? Nehmen wir einmal an, es ginge gar nicht in erster Linie darum, Ziele zu erreichen, sondern um das, was dahinter liegt. Nämlich die Erfüllung eines tiefen inneren Bedürfnisses, sei es nach Sicherheit oder umgekehrt danach, einer gewissen Lethargie zu entfliehen, nach einer tieferen Beziehung zu Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin, Ihren Kindern, Ihren Kollegen oder Mitarbeitern. In diesem Podcast erfahren Sie wie Sie in vier einfachen Schritten, Schritt für Schritt, in die richtige Richtung gehen. Richtig, nach Ihren eigenen Maßstäben. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Das greenjobs.de-Netcast
Krise oder kleiner Schluckauf – die Lage der Erneuerbaren Energien Branche in Deutschland

Das greenjobs.de-Netcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2013 38:58


Interview mit Andreas Witt von der Zeitschrift Solarthemen Die Solarthemen erschienen jüngst in der 400. Ausgabe – seit über 15 Jahren berichten Guido Bröer und Andreas Witt mit Ihren Kollegen über die Erneuerbaren Energien. Seit gut zwei Jahren sind sie unsere engsten Partner bei eejobs.de, der Jobbörse für Erneuerbare Energien. Die beiden haben viel miterlebt […]

Medienmami
Podcast mit Ulla Giegerich, Grundschullehrerin in Boos

Medienmami

Play Episode Listen Later Oct 28, 2008 7:53


Frau Ulla Giegerich ist Grundschullehrerin in Boos im Unterallgäu. Anders als viele Kolleginnen und Kollegen kennt sie keine Berührungsängste mit modernen Medien, ganz im Gegenteil. Sie versucht Ihren Kollegen, die auch heute noch allzu häufig Angst vor der modernen Technik haben, den Computer näher zu bringen. In diesem Podcast haben wir uns mit ihr über [...]