POPULARITY
Karen Webb, geboren in London, ist eine renommierte Fernsehmoderatorin, die sich durch ihre Vielseitigkeit und ihr Engagement in der Medienwelt einen Namen gemacht hat. Als Tochter einer deutschen Mutter und eines britisch-indischen Vaters zog sie 1975 nach Nürnberg, wo sie später Betriebswirtschaftslehre studierte und ihre ersten Schritte im Medienbusiness machte. Nach ihrem Studium absolvierte Webb eine Sprech- und Moderationsausbildung und sammelte erste Erfahrungen bei Radio in Nürnberg. Ihre Karriere führte sie über verschiedene Stationen schließlich zu ANTENNE BAYERN, wo sie als Nachrichtenredakteurin und -sprecherin tätig war. Ihre Fernsehkarriere startete sie bei SAT.1, wo sie die bayerischen Lokalnachrichten "17:30", das Wissensmagazin "Planetopia" und das "SAT.1-Frühstücksfernsehen" moderierte. Im Jahr 2003 wechselte Webb zum ZDF und wurde Moderatorin der Sendung "ML Mona Lisa", bevor sie 2007 die Hauptmoderation des beliebten Boulevardmagazins "Leute heute" übernahm. Ihre charmante und kompetente Art brachte ihr Anerkennung und Beliebtheit ein, sowohl bei der Berichterstattung über das Leben der Promis und Royals als auch bei großen Events wie der Oscarverleihung in Los Angeles.
Es ist die erste Folge im neuem Jahr und es gibt viel zu besprechen. Ein Glück, dass die beiden alten Männer ab nun an Unterstützung erhalten. Sie ist Actionfilmfan, hat „Reality Bites“, „Absolute Giganten“ sowie „Good Will Hunting“ mindestens 20-mal geguckt und zuletzt beide Staffeln „Reacher“ durchgebingt: Anja Noltenius! Gemeinsam wird nochmal ausführlich über die Golden Globes sinniert, den unfassbaren Deal von Tom Cruise und warum Steven durch das Medienbusiness so versaut ist. Und natürlich warten auch viele Empfehlungen auf euch: Von „Poor Things“ über den Breakfast Club für Erwachsene „The Holdovers“ bis hin zu „Mean Girls“, „Die Farbe Lila“ und „Wo die Lüge hinfällt“. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/KinooderCouch
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Als Spieler gastierte Thomas Helmer oftmals im Waldstadion, für die Eintracht spielte er allerdings nie. Im Podcast spricht er über Erfolge und Niederlagen in seiner Karriere, die deutsche Nationalmannschaft, den Europapokal und seinen Wechsel ins Medienbusiness. Jetzt in unseren Podcast „Eintracht Aktuell" reinhören: https://sge.de/eintrachtaktuell Twitter - https://twitter.com/Eintracht Facebook - https://www.facebook.com/eintracht Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/ Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/
Was würden Sie den Papst fragen? Wären Sie ehrfürchtig? Wie würden Sie Erdogan gegenübertreten? Wären Sie zornig? Für die meisten von uns bleiben diese Fragen irgendwo im Konjunktiv stecken, zumal es selbst für erfahrene Journalisten in der Regel unmöglich ist, an bestimmte Leute heranzukommen. Unser heutiger Gast hat es geschafft, weil er geduldig warten konnte, aber auch, weil ihm ein professioneller Ruf vorauseilt, den er sich in etwas mehr als 4 Jahrzehnten erarbeitet hat. Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der Wochenzeitung „DIE ZEIT“, Journalist, Autor, Herausgeber und Moderator von „3 nach 9“, weiß, wie der Hase läuft im Medienbusiness. Der 1959 in Stockholm zur Welt gekommene Sohn einer Ostpreußin und eines Italieners wäre vielleicht Psychotherapeut geworden oder Manager, hätte es damals nicht dieses Schülerpraktikum gegeben. Sofort merkten die zwei, der Junge und der Journalismus, dass sie fortan zusammenbleiben, weil es beiden damit besser gehen würde. Und das hat sich bis heute nicht geändert. Eine alte Liebe. Playlist Adriano Celentano - Il ragazzo della via Gluck Fonola Band - Bella Ciao Scorpions - Rock you like a Hurricane John Lennon - Imagine Udo Jürgens - Wohin geht die Liebe, wenn sie geht? Frank Sinatra - Angel Eyes Billie Eilish - What was I made for? Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Was würden Sie den Papst fragen? Wären Sie ehrfürchtig? Wie würden Sie Erdogan gegenübertreten? Wären Sie zornig? Für die meisten von uns bleiben diese Fragen irgendwo im Konjunktiv stecken, zumal es selbst für erfahrene Journalisten in der Regel unmöglich ist, an bestimmte Leute heranzukommen. Unser heutiger Gast hat es geschafft, weil er geduldig warten konnte, aber auch, weil ihm ein professioneller Ruf vorauseilt, den er sich in etwas mehr als 4 Jahrzehnten erarbeitet hat. Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der Wochenzeitung „DIE ZEIT“, Journalist, Autor, Herausgeber und Moderator von „3 nach 9“, weiß, wie der Hase läuft im Medienbusiness. Der 1959 in Stockholm zur Welt gekommene Sohn einer Ostpreußin und eines Italieners wäre vielleicht Psychotherapeut geworden oder Manager, hätte es damals nicht dieses Schülerpraktikum gegeben. Sofort merkten die zwei, der Junge und der Journalismus, dass sie fortan zusammenbleiben, weil es beiden damit besser gehen würde. Und das hat sich bis heute nicht geändert. Eine alte Liebe. Playlist Adriano Celentano - Il ragazzo della via Gluck Fonola Band - Bella Ciao Scorpions - Rock you like a Hurricane John Lennon - Imagine Udo Jürgens - Wohin geht die Liebe, wenn sie geht? Frank Sinatra - Angel Eyes Billie Eilish - What was I made for? Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Was würden Sie den Papst fragen? Wären Sie ehrfürchtig? Wie würden Sie Erdogan gegenübertreten? Wären Sie zornig? Für die meisten von uns bleiben diese Fragen irgendwo im Konjunktiv stecken, zumal es selbst für erfahrene Journalisten in der Regel unmöglich ist, an bestimmte Leute heranzukommen. Unser heutiger Gast hat es geschafft, weil er geduldig warten konnte, aber auch, weil ihm ein professioneller Ruf vorauseilt, den er sich in etwas mehr als 4 Jahrzehnten erarbeitet hat. Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der Wochenzeitung „DIE ZEIT“, Journalist, Autor, Herausgeber und Moderator von „3 nach 9“, weiß, wie der Hase läuft im Medienbusiness. Der 1959 in Stockholm zur Welt gekommene Sohn einer Ostpreußin und eines Italieners wäre vielleicht Psychotherapeut geworden oder Manager, hätte es damals nicht dieses Schülerpraktikum gegeben. Sofort merkten die zwei, der Junge und der Journalismus, dass sie fortan zusammenbleiben, weil es beiden damit besser gehen würde. Und das hat sich bis heute nicht geändert. Eine alte Liebe. Playlist Adriano Celentano - Il ragazzo della via Gluck Fonola Band - Bella Ciao Scorpions - Rock you like a Hurricane John Lennon - Imagine Udo Jürgens - Wohin geht die Liebe, wenn sie geht? Frank Sinatra - Angel Eyes Billie Eilish - What was I made for? Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Wenn es in Deutschland einen Medien-Tausendsassa gibt, dann ist es definitiv Steven Gätjen! Dieser Mann ist Moderator, Film- und Kinospezialist, Interview-Profi, Podcaster, Synchronsprecher, Schauspieler und seit einem Jahr sogar Co-Chef seiner eigenen Produktionsfirma.Er berichtet seit mehr als 20 Jahren immer wieder vom Red-Carpet der Oscar-Verleihung in L.A., ist in diversen Unterhaltungs-Formaten sowohl auf ProSieben als auch im ZDF zu sehen oder er glänzt als Moderator von glamourösen Award-Shows wie „Die goldene Kamera“.Einen Karriereschub verdankte der Hamburger mit US-Pass Stefan Raab, als der ihn 2011 für die Erfolgsshow „Schlag den Raab“ verpflichtete. Heute arbeitet er viel mit dem TV-Kult-Duo Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf zusammen.Ich spreche mit Steven über sein tiefes Grundvertrauen, dass am Ende alles gut wird, über Blender, Wichtigtuer und verlogene Kollegen im Medienbusiness, exzessive MTV-Partys in den Neunzigerjahren und darüber, warum er sich auch im Alter von fast 49 Jahren noch immer wie ein kleiner Junge im Süßwarenladen fühlt.Wenn du wissen möchtest, warum Steven sich selbst und das Leben, das er führt, immer wieder kritisch hinterfragt, er auch noch im Alter mit viel Neugierde und Offenheit durchs Leben gehen möchte und wieso er mit Anfang 30 noch einmal bei seinen Eltern einziehen musste, dann ist diese Folge für dich.Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Steven Gätjen!
Eine neue Folge "Hotz und Houmsi" heißt auch das Ende einer Woche voller neuer Eindrücke! Inklusive Follow Up zum Thema "Hinter den Kulissen beim Profiballett". Salwa und Sebastian entdecken dabei so einige Parallelen zum Medienbusiness. Diese Branche könnte hier und da wirklich einen neuen Anstrich vertragen. Oder ein ordentliches Fußpeeling mit doppelter Einwirkzeit. Darf man nämlich gar nicht unterschätzen, welchen Einfluss Medien und vor allem das Fernsehen auf einen haben können. Salwa hatte in ihrem Renterurlaub an der Ostsee auf jeden Fall ein kurzzeitiges, lineares Revival. Und nen großen Schock danach. Schlagzeile: Wohlhabende Senior:innen werden via Teleshopping ausgenommen und gestandene Moderator:innen müssen sich für immer sexistische Sprüche anhören! Um darauf wieder klarzukommen, braucht es erstmal ganz viel Input von der liebsten Community des Internets. Aber welche ist das eigentlich? Vielleicht die der Vampire? An die hat Sebastian übrigens so einige Fragen. Schaltet ein, um endlich Antworten zu liefern! Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hotzundhoumsi
Diese Woche heißt es, Vorhang auf für: Katharina Oppitz. Seit einem Jahr ist Katharina Oppitz Geschäftsführerin der österreichischen Notariatskammer. Studiert hat sie BWL und war lange im Medienbusiness, vor allem für verschiedene Verlage tätig. Die gebürtige Oberösterreicherin liebt die Natur und den beschaulichen Attersee, ist aber genauso begeisterte Städterin. Die Liebe zum Rummel, zur Vielfalt und Lebendigkeit und den Schatz der unzähligen Möglichkeiten hat sie im Jahr 2000 für zwei Jahre nach New York geführt. Jungen Frauen möchte sie mit auf den Weg geben, dass Beruf und Kinder kein "entweder oder" sein müssen. Als jüngste Tochter einer 8-köpfigen Familie ist der nach wie vor bestehende Zusammenhalt wichtiger Halt in ihrem Leben. Gelernt hat sie im Familiengefüge auch, sich in andere hineinzuvesetzen und welchen Stellenwert im Miteinander gute Kommunikation hat. Ihr Geheimtipp für echte Erholung und Ordnung im Kopf: zu Fuß gehen. Ihr Leitspruch: „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde. “ (Immanuel Kant)
Florian Kiesow alias Varion schnackt heute mit Frodo im Podcast über seinen Wechsel vom Handwerker zum YouTuber. Jahrelang war er Metallbauer und YouTube nur sein Hobby, quasi über Nacht knackt er die Millionenmarke mit seinen Sketchen. Wie es zum plötzlichen Erfolg kam, wie er damit umgeht und was ihn sein Handwerker-Dasein alles gelehrt hat, das erzählt er uns heute. Wenn ihr wissen wollt, wie ein USA-Austausch und eine Jobabsage ihn weitergebracht haben. Und ihr den bodenständigen Frühaufsteher, der sein eigenes Familienunternehmen gegründet hat, besser kennenlernen wollt, hört euch die Folge an. Viel Spaß dabei!
Giulia Becker und Chris Sommer sind Drinnies, also Menschen, die lieber drinnen (und alleine) Zeit verbringen. Sie sprechen darüber, was es genau heißt, "introvertiert" zu sein, wie man es als zurückhaltende Person im Medienbusiness übersteht und wo die Grenzen zwischen schüchtern und depressiv verlaufen. Außerdem geht es um Fehldiagnosen, warum nicht jede Traurigkeit eine Krankheit ist und warum Dicksein oft mit einer Essstörung verwechselt wird. Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: www.wdr.de/k/dankegut Hilfsangebote: Telefonseelsorge online unter www.telefonseelsorge.de oder unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222. Deutsche Depressionshilfe: www.deutsche-depressionshilfe.de Titelsong: Sam Wise - Velour Intro Produktion: Parasomnia Productions Kontakt: cosmo@wdr.de
Mit OMR veranstaltet er große Konferenzen, publiziert Magazinbeiträge, produziert Podcasts oder bietet Masterclasses an. Founder Philipp Westermeyer ist zu Gast bei Joel und taucht mit uns für eine Stunde in das OMR Universum ein. Philipp berichtet über seinen Werdegang, außerdem stellt er dir sein neues Buch vor. Du erfährst... ● …die Erfolgsstory von Online Marketing Rockstars ● …mit welcher Strategie sich OMR als Medienbusiness an die Spitze gekämpft hat ● …wie OMR die Covid 19 Pandemie überstanden hat ● …warum OMR stetig wächst
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Mit OMR veranstaltet er große Konferenzen, publiziert Magazinbeiträge, produziert Podcasts oder bietet Masterclasses an. Founder Philipp Westermeyer ist zu Gast bei Joel und taucht mit uns für eine Stunde in das OMR Universum ein. Philipp berichtet über seinen Werdegang, außerdem stellt er dir sein neues Buch vor. Du erfährst... ● …die Erfolgsstory von Online Marketing Rockstars ● …mit welcher Strategie sich OMR als Medienbusiness an die Spitze gekämpft hat ● …wie OMR die Covid 19 Pandemie überstanden hat ● …warum OMR stetig wächst
Wenn es in Deutschland einen Medien-Tausendsassa gibt, dann ist es definitiv Steven Gätjen! Dieser Mann ist Moderator, Film- und Kinospezialist, Interview-Profi, Podcaster, Synchronsprecher, Schauspieler und seit einem Jahr sogar Co-Chef seiner eigenen Produktionsfirma.Er berichtet seit mehr als 20 Jahren immer wieder vom Red-Carpet der Oscar-Verleihung in L.A., ist in diversen Unterhaltungs-Formaten sowohl auf ProSieben als auch im ZDF zu sehen oder er glänzt als Moderator von glamourösen Award-Shows wie „Die goldene Kamera“.Einen Karriereschub verdankte der Hamburger mit US-Pass Stefan Raab, als der ihn 2011 für die Erfolgsshow „Schlag den Raab“ verpflichtete. Heute arbeitet er viel mit dem TV-Kult-Duo Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf zusammen.Ich spreche mit Steven über sein tiefes Grundvertrauen, dass am Ende alles gut wird, über Blender, Wichtigtuer und verlogene Kollegen im Medienbusiness, exzessive MTV-Partys in den Neunzigerjahren und darüber, warum er sich auch im Alter von fast 49 Jahren noch immer wie ein kleiner Junge im Süßwarenladen fühlt.Wenn du wissen möchtest, warum Steven sich selbst und das Leben, das er führt, immer wieder kritisch hinterfragt, er auch noch im Alter mit viel Neugierde und Offenheit durchs Leben gehen möchte und wieso er mit Anfang 30 noch einmal bei seinen Eltern einziehen musste, dann ist diese Folge für dich.Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Steven Gätjen!
Ein kleines Jubiläum steht an: Die ersten 20 Folgen IWH – immerhin! Das schafft so manches TV-Format nicht. Und zu diesem Anlass haben sich Conny und Dennis einen grandiosen Gast eingeladen: Pierre M Krause, the King of Late Night Television in Germany! Er hat über 600 Folgen seiner eigenen Late-Night-Show moderiert, hostet das überaus erfolgreiche Youtube-Format „Kurzstrecke mit Pierre M Krause“ und hat mit „Hier kann man gut sitzen“ ein sehr lustiges und eigenwilliges Buch über die Menschen im Südwesten der Republik geschrieben. Von ihm erfahren Conny und Dennis, warum der deutsche Zuschauer von TV-Macher*innen fast immer unterschätzt wird, welche Floskeln er im Medienbusiness nicht mehr hören kann und warum sein Sofa aus seiner Show jetzt bei Andy Borg im Studio steht. Ach ja, über Kulinarik wird natürlich auch angeregt diskutiert…z.B. warum sich Pierre, wenn er ein Gericht wäre, eher als French Toast sieht. Die Lebensmittel der Woche sind übrigens die Zucchini! BÄM! Und jetzt viel Spaß beim beömmeln! Conny und Dennis freuen sich über Eure Anregungen - gerne unter den Instagram-Accounts @corneliapoletto, @dennis_wilms, direkt per Mail an podcast@isswashase.de Pierres Youtube-Show “Kurzstrecke” https://www.youtube.com/channel/UCrskHS7NMZb_ntBJ3qevN-w Die “Kurzstrecke” mit Tim Mälzer https://www.youtube.com/watch?v=iSng90VpIpQ Pierre auf Insta https://www.instagram.com/pierre_m_krause/?hl=de Die Pierre M Krause Show in der ARD-Mediathek https://www.ardmediathek.de/sendung/die-pierre-m-krause-show-swr3-latenight/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8yODQzNTk4/ „Krause kommt“ in der ARD-Mediathek https://www.ardmediathek.de/sendung/krause-kommt/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8xNTM3NTIyOA/ _______________________ falkemedia: https://www.falkemedia.de/ hesse und hallermann: http://www.hessehallermann.com/ Carl Group: https://www.carl-group.de/
Sharon Zucker ist Moderatorin bei Zürichs reichweitenstärkstem Rundfunk: Radio 24. Am Sonntagmorgen, regelmässig in der Abig Show und in ihrem Podcast Miis Züri, in den sie ein buntes Potpourri von Persönlichkeiten einlädt, die Zürich prägen/bereichern und für den sie es sogar schon geschafft hat, mit Hollywood-Stars, wie Javier Bardem oder Kirsten Stewart zu sprechen, ist die 48-jährige Primarlehrerin zu hören. Ihre ersten Schritte im Medienbusiness wagte die ursprünglich in München ausgebildete Schauspielerin (u. a. Lüthi und Blanc), die bis heute in verschiedensten Rollen im Fernsehen, in Theaterproduktionen und als Werbegesicht sichtbar ist, beim Winterthurer Radio Top. Danach trat sie eine Stelle als Moderatorin bei Radio 1 an. Nach einigen Jahren etablierte sie sich und übernahm als erste Frau den Posten der Moderationsleiterin. Des Weiteren ist die Zürcherin mit israelischem Namen ebenfalls als freie Sprecherin für manchmal wilde Werbespots mit Augenzwinkern tätig und betreibt gemeinsam mit ihrem Partner, der Musiker ist die Firma Klangtext, die Audio-Porträts für Unternehmen erstellt. Wieso sie Roger Köppel nie und nimmer in ihren Gesprächspodcast einladen würde, die Ehe für alle eine Selbstverständlichkeit ist, wie ihr schönstes Erlebnis mit einer Virologin, die ihr immer abends im Auto gebannt lauschte, aussah, sie am Sender die Nummer ihres ehemaligen Radiosenders für ein Gewinnspiel durchgab, einem Hörer "die geilste Combox-Nachricht ever" auf den Anrufbeantworter quatsche, was für Jobs sie schon notgedrungen annehmen musste nur des Geldes wegen, damit sie in der freien Szene über die Runden kam, weshalb das Setzen des Gendersterns so viel mehr als ein wichtiges Zeichen ist, all das und noch viel mehr legt Sharon Zucker bei Michafon dar. Links: Micha Brandstetter: Facebook: facebook.com/michafon Instagram: instagram.com/michafon Twitter: twitter.com/michafonB LinkedIn: linkedin.com/in/micha-brandstetter-a16b181a5 Kontakt: michafon@gmx.net Sharon Zucker: Podcast Miis Züri: radio24.ch/shows/sunntig-mit-zucker/miis-zueri-136049866 Webseite: sharonzucker.com Webseite Klangtext: klangtext.ch Facebook: facebook.com/sharon.zucker.3 Instagram: instagram.com/sharon.zucker Twitter: twitter.com/sharonzucker
Auf die Fragen "Und? Was machst Du beruflich? Irgendwas mit Internet und Medien?" gibt es für den jungen und erfolgreichen Herrn Mertz keine kurzen Antworten. Er ist Stand-up-Comedian, Moderator, Podcaster, Schauspieler und einiges mehr. Der gebürtige Stuttgarter trägt ein Füllhorn mit sich herum, aus dem er seine Ideen und Assoziationen herausrauschen lässt. Die Phase einer eigenen Late-Night-Show, für die meisten Akteure in diesem windigen Medienbusiness quasi der Olymp, hat der 32jährige schon vor Jahren absolviert und hinter sich gelassen. Für funk, das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, macht er eine eigene Sitcom und seit letzter Woche ist er angeblich auch wieder mit Jennifer Lopez zusammen. Es kann aber auch sein, dass wir hier etwas durcheinanderbringen. Wichtig ist ja auch eigentlich nur: Er ist hier, vor Ort. Wir freuen uns auf Aurel Mertz. | Playlist: Drake - Nonstop // Dick Dale and this Deltones - Misirlou // Eminem -Lose yourself // Talib Kweli - Get by // James Brown & 2pac - Unchained // Donna Summer - I feel Love // Rammstein - Sonne | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Auf die Fragen "Und? Was machst Du beruflich? Irgendwas mit Internet und Medien?" gibt es für den jungen und erfolgreichen Herrn Mertz keine kurzen Antworten. Er ist Stand-up-Comedian, Moderator, Podcaster, Schauspieler und einiges mehr. Der gebürtige Stuttgarter trägt ein Füllhorn mit sich herum, aus dem er seine Ideen und Assoziationen herausrauschen lässt. Die Phase einer eigenen Late-Night-Show, für die meisten Akteure in diesem windigen Medienbusiness quasi der Olymp, hat der 32jährige schon vor Jahren absolviert und hinter sich gelassen. Für funk, das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, macht er eine eigene Sitcom und seit letzter Woche ist er angeblich auch wieder mit Jennifer Lopez zusammen. Es kann aber auch sein, dass wir hier etwas durcheinanderbringen. Wichtig ist ja auch eigentlich nur: Er ist hier, vor Ort. Wir freuen uns auf Aurel Mertz. | Playlist: Drake - Nonstop // Dick Dale and this Deltones - Misirlou // Eminem -Lose yourself // Talib Kweli - Get by // James Brown & 2pac - Unchained // Donna Summer - I feel Love // Rammstein - Sonne | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
In Folge 9 von WIENER BEZIRKSBLATT TV auf W24 - Das Stadtfernsehen ist Uschi Pöttler-Fellner zu Gast. Im Gespräch mit Paul Tesarek gibt die erfolgreiche Medienmanagerin Einblicke in ihr Privatleben und verrät ihr Home-Office Outfit. Weiters erfährt man, wie Mode funktioniert und wo die "zerrissenen Jeans" ihre Ursprünge haben. Sie erzählt von ihren Anfängen in einer Schallplattenfirma, dort lernte sie die "Welt der Künstler“ kennen und kam so dann zum Rennbahn-Express - Beginn einer tollen Karriere im Medienbusiness. Dankbar ist sie auch heute noch dafür, dass sie etwas machen darf, was ihr nach wie vor Freude bereitet und sie erzählt, wie sie Beruf und Familie vereinbart.
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
Mirko Kaminski ist eine DER Personal Brands in der Kommunikationsbranche. Nach einer soliden Ausbildung - die ihm überhaupt keinen Spaß gemacht hat - ist er ins Medienbusiness eingestiegen. Mirko war Zeitungsjournalist, Radiomoderator, Pressesprecher, ehe er vor fast ZWANZIG Jahren die Agentur „achtung“ gegründet hat. Neben seiner leitenden Position in der Agentur ist er leidenschaftlicher Videoblogger, Social Media Fan und sehr aktiver Nutzer, Event-Veranstalter, aber auch Event-Besucher und vieles mehr. Mirko hat sich sehr viele Gedanken über seine eigene Personal Brand gemacht und stellt in dieser Folge ein einfaches, aber wirksames Modell vor, das auch dir helfen kann, deine Personenmarke besser zu definieren. Mehr zu Mirko Kaminski findest du unter anderem auf der Seite seiner Agentur: https://www.achtung.de/agentur Linkedin: https://www.linkedin.com/in/mirkokaminski/ Twitter: https://twitter.com/Mirko_Kaminski und Co. Wenn Du mit deinem Business / deiner Leidenschaft in die Sichtbarkeit kommen möchtest und ich dich dabei unterstützen kann, dann melde dich gerne via Social Media oder per Mail bei mir. Infos zu meinen Coachings findest du hier: https://prleben.de/coachings/ Mehr zum Thema Personal Branding gibt es bei der „Personal Branding University“: https://www.instagram.com/personal_branding_university/
Steffen Heyn ist der Wunderfalke, Naturschützer von Kindesbeinen an, später beim WWF für das Kinder und Jugendprogramm zuständig und seit einigen Jahren auf Du und Du mit den großen Namen aus der Outdoor und Nature Szene. Ob Reinhold Messner, die Huber Buam oder bis zu seinem Tod Rüdiger Rehberg. Sie alle kommen oder kamen nach Bad Tölz um mit ihm phantastische Multivisionsschauen zu präsentieren. Aber auch Menschen aus dem Medienbusiness wie "Willi von Willi will's wissen" und Markus Lanz haben schon mit Steffen zusammen gearbeitet und Spenden gesammelt. Heute haben wir diesen interessanten Menschen im Blaufuchs Talk. Viel Spaß. Support the show (https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=67TVD4FSJPY6Y)
Jan Bechler war Radiomoderator und Hip-Hop DJ bevor er als frisch gebackener MBA in das Medienbusiness eingestiegen ist. Nach Stationen bei der RMS und bei Axel Springer hat er sich mit seinem beiden Studienfreunden Tim Nedden und Björn Sjut selbständig gemacht. Navinum war ein E-Commerce Start-Up im Bereich Weinhandel, das die drei mit großer Energie vorangetrieben haben. Die Idee hat sich nicht durchgesetzt. Doch die drei haben so viel aus ihren Fehlern gelernt, dass sie ihr Wissen heute mit Ihrer Agenturgruppe finc3 und über 80 Kolleginnen und Kollegen an eine ständig wachsende Zahl von Kunden weitergeben. Die Agentur hatte auch vor Corona schon sehr gute Erfahrungen mit dem Thema Remote Work gemacht. Eine Pop-Up Agentur auf Mallorca die natürlich “Finca3” hieß, war nur ein Beispiel dafür. Die drei haben nach unserer Einschätzung nach unglaublich gut auf die Krise reagiert. #Podstars #OMR #XING #ApplePodcasts #Spotify #OnTheWayToNewWork #ChristophMagnussen #MichaelTrautmann #PhilippWestermeyer #finc3 SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com Apple Podcasts apple.onthewaytonewwork.com
Florian "frägt", welche Nachbarstädte Beef haben, entdeckt eine rassistische Tapete in Österreich und deckt auf, wer alles über den Kurzspielfilm "Klaus" mit wem im Comedy und Medienbusiness verbandelt ist und schließt Kreise, die gar nicht existieren. ... einfach reinhören. Viel Spaß. Alle Live Termine (Florian Solo, Comedy Lounge und Erkan & Stefan) unter http://floriansimbeck.de/termine Auf Steady oder Patreon könnt Ihr einmal im Jahr 2 Freikarten organisieren und gleichzeitig diesen Podcast sponsern: http://steady.hq/de/schlimmbeck http://patreon.com/floriansimbeck Diese Folge wird gesponsert von: Hartig Timepieces http://www.hartig-timepieces.de 15% mit Code: SCHLIMMBECK und Smart City Garden http://smartcitygarden.de Instagram: @smartcitygarden 10% mit Code SCHLIMMBECK und Leonardo Royal Hotel Munich http://www.leonardo-hotels.de/royal-munich --- Send in a voice message: https://anchor.fm/floriansimbeck/message
In dieser Folge mit Steady- und Krautreporter-Gründer Sebastian Esser geht es um Memberships, also um ein Bezahlmodell für journalistische Inhalte, das als Trendthema und eine Alternative zu klassischen Pawaylls gehandelt wird. Sebastian kennt man vielleicht noch als einen der Gründer von Krautreporter, dem crowd-finanzierten Qualitätsjournalismus-Startup, das vor einigen Jahren angetreten ist. Inzwischen macht Sebastian Steady: eine Service-Lösung, mit der Blogger und Medien ohne viel Aufwand ein Membership-Modell installieren können und alle Infrastruktur von Steady abgewickelt wird. Sebastian erzählt, warum bei stagnierender Bezahlbereitschaft von Usern Memberships eine interessante Ergänzung zur klassischen Paywall sein können - User können in diesem Modell zum Beispiel einzelne Autoren oder Themenkanäle unterstützen –, wie dieses Modell funktioniert, was notwendig ist, damit man mit Memberships erfolgreich sein kann, und wie er mit Steady ein VC-finanziertes Medienbusiness aufzieht. zur website: https://steadyhq.com Sebastian auf Twitter: https://twitter.com/sebastianesser Reuters’ Digital News Report zur Bezahlbereitschaft von Usern: http://www.digitalnewsreport.org/survey/2019/paying-for-news-and-the-limits-of-subscription/
Ist das vielleicht wirklich die letzte Folge vor der Sommerpause? Privater Kaffeeklatsch mit Joko und Paul: Wie immer geht es natürlich viel um das Medienbusiness, MTV Home, Instagram, Erfolge, Misserfolge, Forellen und neue Serien. Content ist King! 0:00 Intro 1:30 Fun Fact: Jokos Popo ist sehr klein und flach, aber niedlich. 3:00 AWFNR ist eigentlich gar kein Podcast mehr, sondern der private Kaffeeklatsch von Joko und Paul 3:30 Großes Dankeschön an unseren heutigen Werbepartner horizn Studios! Mit dem Discount Code: AWFNR50 bekommst du auf http://horizn-studios.com/awfnr 50€ Rabatt auf deine Bestellung – gilt nur für Reisegepäck. 7:30 Joko ist doch nicht so abgehoben – seine Reiseplanung muss er selber übernehmen. Da kommt ihm sein Kontrollzwang ihn die Quere. 8:30 Weltuntergangsstimmung am Badesee. Die Pommesmaschine war kaputt. Vielleicht meint Joko auch die Fritteuse, wir werden es nie erfahren. 10:20 Normalerweise hört man einen Podcast. Heute gibt es Kopfkino dazu. Denkt jetzt an Joko im Bademantel, nackt und nur bekleidet mit einer Uhr! 11:30 Für alle Urgesteine unter euch: MTV Home feiert seinen zehnten Jahrestag. 12:45 Palina hat bei MTV Home als Vorhangschieberin angefangen. Jetzt schiebt sie Millionen auf ihr Konto. 14:30 Wi-Fi or no Wi-FI – das ist die entscheidende Frage für den Spaßfaktor. 15:30 Was ist schlimmer als die Wartezeit in deutschen Behörden? Dreimal eine Domain einzugeben und sie lädt immer noch nicht. 17:00 Bei Kanada läuft es einfach! 23:40 Paul hat seinen Insta Detox auch in Montreal noch durchgezogen – Joko packt es einfach nicht. 25:00 Joko und die österreichische Rennfliege 26:00 Paul is back on Insta! 28:00 Fun Fact: Paul brauchte bis jetzt schon 6 Tage um der Hälfte seiner Abos zu entfolgen. 30:40 Es folgen die Interessen, nach denen Joko und Paul Instagram Ads ausgespielt werden. 32:10 Joko scheint irgendwas mit Forellen zu tun. 33:10 An alle weiblichen AWFNR Hörerinnen: Auch Joko ist dm verfallen und hat ein Faible für transparente Feinstrumpfhosen. Wir fragen da jetzt nicht weiter nach. 35:45 Paul kriegt SMS von Facebook 36:45 Der zweite Partner dieser Folge: Pauls deutsche Krankenkasse TK. Mit TK-Safe hat man immer seine Gesundheitsakte digital dabei! Alle Informationen wenn man nach “TK-Safe” googelt! 40:30 Die Verkettung von Umständen: Wenn Joko damals nichts gegessen hätte, hätte er jetzt keinen Podcast! 42:00 Der Launch von Pauls About You Kollektion ist abgesagt! :( 44:20 “Irgendwann kannst du keine kurzen Hosen mehr verkaufen” - Paul Ripke 46:00 Leuten wieder absagen ist räudig 51:00 Joko ist verwirrt welches Auto jetzt wirklich ökologisch ist 53:00 Paul hat sich “How to sell drugs online (fast)” angeschaut 55:00 Deutsche Schauspieler die auch als englische Synchronsprecher arbeiten. 59:30 Joko hat auch mal mit Freunden ein Drehbuch geschrieben 62:00 Joko hat Sky als neue Serienplattform entdeckt 63:00 Joko suchtet “Billions” 64:45 Content ist King 67:30 Pläne für die Podcast-Pause 69:30 Joko hat gepupst 71:00 Paul hat endlich einen Surfbretthalter für sein Fahrrad! 72:00 Wir schauen mal wie es weiter geht … schönen Sommer!
#MoinMoin! Oder besser gesagt BoingBoing, denn heute gibt es die volle Packung FlummiOpen Infos bei MoinMoin. Dafür hat sich Nils Flummi-Mastermind Jan Köppen und Teampartner Lukas Gehner an seine Seite geholt. Am 16. März um 20:00 Uhr geht es los mit der großen Sause und vormittags habt ihr die Chance, selbst mal Hand an den Flummi zu legen und die Parcours auszuprobieren. Für nähere Infos schaut mal bei uns im Forum vorbei und verfolgt unsere social media Kanäle. Aber zurück zum MoinMoin, denn Jan Köppen verrät wer das größte Arschloch im Medienbusiness ist und es wird diskutiert, wie denn die neue Game of Thrones Folge aussehen könnte. Abschließend präsentiert Nils noch verschiedene Dystopien der Zukunft oder vielleicht sogar der Realität? Was das bedeutet erfahrt ihr in diesem MoinMoin. #Moin #RBTV
Erfolg ist kein Zufall - der Podcast der Dich richtig durchstarten lässt!
Stefan Nägeli, Programmleiter des grössten Schweizer Regionalfernsehens Tele Top, hat das Medienbusiness von der Pike auf gelernt. In diesem spannenden Talk entführt er die Hörer hinter die TV-Kulissen und erklärt was es dazu braucht, sich im harten Fernsehgeschäft erfolgreich durchzusetzen. Cooler Talk mit viel Insiderwissen!