Podcasts about als tochter

  • 103PODCASTS
  • 123EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about als tochter

Latest podcast episodes about als tochter

WDR ZeitZeichen
Ihr Platz in der Welt war der Circus: Frieda Sembach-Krone

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 14:46


Als Tochter des Zirkusdirektors Carl Krone am 15.4.1915 geboren, wurde Frieda Krone schon als Kind ein Star in der Manege und später selbst Chefin des Circus Krone. Von Claudia Friedrich.

Literaturclub: Zwei mit Buch
«Daily Soap» von Nora Osagiobare

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 27:32


Die Autorin Nora Osagiobare ist in der Schweiz geboren und aufgewachsen. Als Tochter eines nigerianischen Vaters war sie von klein auf mit Rassismus konfrontiert. Ihre Erfahrungen hat sie nun zu einem Roman verarbeitet. «Daily Soap» ist – trotz des schweren Themas – überaus lustig und originell. Nora Osagiobares Debütroman «Daily Soap» ist als Seifenoper konzipiert und nimmt das Genre gleichzeitig auf die Schippe. Es geht um Reiche und Arme, Schwarze und Weisse. Und vor allem um Rassismus in der Schweiz. «Daily Soap» ist eine literarische Wundertüte. Der Roman beginnt mit einer aussergewöhnlichen Triggerwarnung, enthält ironische Fussnoten, extrem überzeichnete Charaktere, Werbeunterbrechungen und viel, viel Sarkasmus. Eines der originellsten Schweizer Debüts in diesem Frühjahr. Für diese Folge von «Literaturclub: Zwei mit Buch» hat sich SRF-Literaturredaktorin Katja Schönherr mit der Autorin an einem ungewöhnlichen Ort getroffen, nämlich in der Miniaturwelt Smilestones in Neuhausen am Rheinfall. Ausgangspunkt, um mit Osagiobare darüber zu sprechen, wie sie die Schweiz sieht – und was sie an ihr kritisiert. ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: Nora Osagiobare. «Daily Soap». 282 Seiten. Kein & Aber, 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören: - Nora Osagiobare, Schriftstellerin ____________________ - Hosts: Katja Schönherr und Franziska Hirsbrunner ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur

Paula KOMMT
333 - Ein unsichtbares Leben

Paula KOMMT

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 49:21


Carmen ist seit 12 Jahren ohne feste Beziehung und kämpft mit den Schatten ihrer Kindheit in einer dysfunktionalen Familie. Als Tochter einer psychisch kranken Mutter und eines abwesenden Vaters übernahm sie früh die Rolle des "unsichtbaren Kindes", das seine eigenen Bedürfnisse zurückstellte, um das Familiensystem am Laufen zu halten. Nun lernt sie mühsam, sich selbst zu erkennen, ihre Bedürfnisse zu äußern und ihren eigenen Wert zu sehen – sei es durch Kuschelpartys, Sport oder klare Grenzen. Viel Freude dabei!

Podkiosk
Annett Kaufmann – 2024 war wie ein Sternenhimmel | Podkiosk | S2-E9

Podkiosk

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 59:57


Als ich die vielen Erfolge von Annett Kaufmann aufzähle, schaut sie verlegen an die Decke. „Ich mag's nicht so gerne, über mich selbst zu reden“, sagt sie einerseits. Andererseits spüre ich ganz viel Offenheit, Neugier und gute Laune bei der 18-jährigen Bietigheimerin. Besonders dann, wenn Kameras oder Mikrofone laufen. Nervosität? Null. Als Tochter eines Eishockeyspielers und einer Abfahrtsläuferin hat sich Annett mit vier Jahren an ihrer Schwester orientiert und angefangen, Tischtennis zu spielen. Dass sie das heute außergewöhnlich gut kann, haben nicht nur die Olympischen Spiele in Paris gezeigt. Sie kam als Nachrückerin ins Team, führte es bis ins Halbfinale und gewann dann gegen die Nr. 8 der Welt. Nur wenige Wochen zuvor wurde sie Deutsche Meisterin bei den Damen – am Ende des Jahres sogar Weltmeisterin in der Jugend. Und so ganz nebenbei hat sie ihr Abitur gemacht. 2024 war für Annett wie ein Sternenhimmel. Aber welchen Tipp würde sie sich wohl rückwirkend geben, wenn wir plötzlich im Jahr 2034 wären? Annett bei Instagram: @annett_kaufmann_ttMusik für Intro & Outro: Prod. Riddiman

Tatort Geschichte - True Crime meets History
Revolution und Rache: Monika Ertl auf den Spuren Che Guevaras

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 53:56


Drei Schauplätze und eine Frau, die immer dabei ist: Monika Ertl. Als Tochter des berühmten Bergsteigers und Kameramanns der Nationalsozialisten, Hans Ertl, führt sie ein Leben, das so facettenreich ist wie ein Kinofilm. Von ihrer privilegierten Kindheit in Bayern über ihre Zeit in Bolivien bis hin zu ihrem Aufstieg zur Guerillakämpferin und "Rächerin Che Guevaras". Drei Tatorte, die auf den ersten Blick keine Gemeinsamkeit haben und dennoch Weltgeschichte erzählen. Mittendrin die junge Münchnerin, die längst ihre Vergangenheit hinter sich gelassen hat und von einer neuen, revolutionären Zukunft träumt. Bevor diese jedoch erreicht ist, will sie erst Rache nehmen, ihr Ziel: Hamburg!

Humorexpertin fragt Führung
Eva Ullmann fragt Charlotte Cordes

Humorexpertin fragt Führung

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 50:00


Wir sprechen über den radikal wertschätzenden Umgang mit Seminarteilnehmenden. Als Expertinnen mit über 20 Jahren Seminarerfahrung sprechen wir wie Omis, die von früher erzählen aber dabei sehr unterhaltsam sind. Als Tochter von Dr. E. Noni Höfner ist sie mit dem Provokativen Ansatz aufgewachsen. Wir sprechen über ihren erfolgreichen Podcast ‚Der Provokative Ansatz‘ der inzwischen über 50.000 mal gehört worden ist. Den ich nur für alle empfehlen kann, die lernen möchten, wie man liebevoll und provokativ Probleme in Bewegung bringt. Wir sprechen über langjährige Erfahrung im Bereich Coaching, Training und Bühne und wie uns unsere Begeisterungsfähigkeit nicht abhanden kommt.

BESTZEIT Podcast
#255 Die eigenen Träume verfolgen im Sport - zu Gast: Nele Weßel

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 95:48


Frühe Verletzungsprobleme in einer noch jungen Karriere, Trainerwechsel, Wohnortwechsel, schließlich eine vermeintliche Bilderbuchsaison mit persönlichen Bestzeiten am Fließeband, EM in Rom & den Olympischen Spielen in Paris - und doch hat das hinter den Kulissen enorm viel Kraft & mentale Energie gekostet. Unser Gast in dieser Woche ist die Mittelstreckenläuferin Nele Weßel und sie erzählt in einem bemerkenswert offenen Gespräch über die für die Außenwelt unsichtbaren Herausforderungen im Profisport. Als Tochter bereits im Leistungssport erfolgreicher Eltern ist manchmal die Frage ob das Segen oder Bürde ist. Nele erzäht, dass ihre Eltern für sie ein extrem großer Rückhalt sind ohne sie jemals zu etwas gedrängt zu haben. Auch ihren jetzigen Trainer Georg Schmidt beschreibt sie als jemanden, der ihr nicht nur als Coach, sondern vor allem auch als Mensch in schwierigen Momenten immer mit einem offen Ohr und dem richtigen Ratschlag zur Seite steht. Wir sprechen mit ihr über große Träume, den Umgang mit Rückschlägen, die Bedeutung ihrer Trainingsgruppe in Wiesbaden, das gigantische Erlebnis von Olympische Spielen & was das mit jungen Athleten:innen so macht. Über die mentalen Herausforderungen im Spitzensport, ungesehene Belastungen und die große Lust darauf die eigenen Grenzen auszureizen.

Musikmagazin
Die Natur ablauschen: Katherine Balch

Musikmagazin

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 56:52


Naturphänomene wie die Gravitation, aber auch sommerliches Grillengezirp oder die Spatzen in einem Gebüsch dienen Katherine Balch als Inspirationsquelle. Als Tochter eines Wissenschaftler-Paars ist für Balch die Verbindung von Musik und Naturwissenschaft nichts Ungewöhnliches. Themen in der Sendung: 01:25 Aktualität: Kommt das Aus für das Musiktheater in Luzern? (Christian Oechslin) 10:30 Talk Mit der US-amerikanischen Komponistin Katherine Balch. (Joseba Zbinden) 29:00 Neuerscheinungen Zwei grosse Unbekannte des deutschen Schlagers? Der Dokumentarfilm «Im Schatten der Träume» frisch in den Kinos. Grenzgänge zwischen Barock und Jazz: «Terra mater» mit Christina Pluhars Ensemble L'Arpeggiata und der Sängerin Malena Ernmann, erschienen bei Erato. (Elisabeth Baureithel) 47:10 Swiss Corner: Zum Tod der Sängerin Edith Mathis.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 07.01.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 3:00


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Dentolo: Neue Dachmarke für digitale Versicherungslösungen Die Dentolo Deutschland GmbH firmiert ab sofort unter dem Namen getolo GmbH. Als Tochter der Zurich Gruppe Deutschland vereint das InsurTech-Unternehmen die Marken dentolo, petolo und vitolo unter einer Dachmarke. Ziel der Umfirmierung ist es, Prozesse zu optimieren, die Kommunikation zu vereinheitlichen und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren. Neuer Vertriebsleiter der Alte Leipziger Lebensversicherung Christian Häsch hat zum 1. Januar 2025 die Leitung des Zentralbereichs Vertrieb der Alte Leipziger Lebensversicherung übernommen. Der 43-Jährige, seit 2014 im Unternehmen tätig, folgt auf Matthias Sattler, der nach 42 Jahren Betriebszugehörigkeit Ende 2024 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Häsch bringt umfangreiche Erfahrung im Vertrieb sowie in der betrieblichen Altersversorgung mit und ist zudem als Dozent und IHK-Prüfer tätig. VPV Versicherungen überarbeiten Lebensversicherungsprodukte Die VPV Versicherungen haben zum Jahreswechsel ihre Lebensversicherungsprodukte überarbeitet. Dank des gestiegenen Höchstrechnungszinses konnten Beiträge bei der Sterbegeld-, Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherung reduziert werden. Zudem wurden neue Tarifoptionen, zusätzliche Leistungsmerkmale und Verbesserungen wie eine erweiterte Nachversicherungsgarantie eingeführt. Die fondsgebundene Rentenversicherung VPV Green Invest bietet nun einen höheren garantierten Rentenfaktor und erweiterte Fondspaletten. GVV Versicherungen ernennt neue Personalleiterin Claudia Fahrenkrug hat zum 1. Januar 2025 die Personalleitung bei den GVV Versicherungen übernommen. Die 51-Jährige bringt umfassende Erfahrung im Personalmanagement und in der Personalentwicklung mit. Sie wechselt von der BAD GmbH und war zuvor unter anderem bei Gerling, MediaCom und GroupM Deutschland tätig. Funk beruft weiteren Geschäftsführer der Funk Hospital-Versicherungsmakler GmbH Johann Ulferts ist seit dem 1. Januar weiterer Geschäftsführer der Funk Hospital-Versicherungsmakler GmbH. Der 40-jährige Volljurist verantwortet die bundesweite vertriebliche Entwicklung und leitet den Hamburger Standort des Spezialmaklers für das Heilwesen. Ulferts war bereits von 2013 bis 2021 für die Funk-Tochter tätig, bevor er 2024 zurückkehrte und die Standortleitung übernahm. GGW GmbH beruft neuen Vertriebsleiter Die GGW GmbH hat zum 1. Januar Jan Kramer als neuen Vertriebsleiter für den Standort Hamburg berufen. Der Manager war zuvor bei Aon und Funk tätig und wird bei GGW die Umsetzung der Vertriebsstrategie verantworten. Gemeinsam mit Jörg Hamann, der für die weiteren Niederlassungen zuständig ist, gehört Kramer der Geschäftsleitung an. Die GGW GmbH, ein Zusammenschluss aus vier Hamburger Traditionsmaklern, plant im ersten Quartal 2025 den Abschluss ihres neuen Markenauftritts.

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
WER du wirklich bist, als Tochter einer narzisstischen Mutter! - 431

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 15:03


Möchtest du mehr von mir? Dann besuche bitte meinen Youtube - Kanal, dort veröffentliche ich wöchentlich ein neues Video!  Besuche mich auf YouTube: https://www.youtube.com/user/evaworks HEUTE möchte ich dich ganz tief zu dir selbst führen. Denn wenn du Tochter einer narzisstischen Mutter bist, weißt du nicht, wer du bist. Um …. … zu erkennen, WER du bist … … Deinen SELBST-WERT zu erkennen … … Dein Selbst-Bewusst-Sein zu stärken … … und um die Konsequenzen zu tragen, die auf eine Identitätsänderung folgt, zu der ich dich einlade - brauchst du eine Unterstützung von jemandem, der weiß, was Narzissmus ist und wie „man“ oder „frau“ sich in solch einer Beziehung fühlt.  ICH BIN DAS!  Also möchte ich DEINE Begleiterin sein, auf dem Weg RAUS aus diesen toxischen Verbindungen, die du noch lebst, REIN in gelebte Selbstliebe. Die Folge heute wird dich dazu motivieren, da bin ich mir sicher. HIER findest du zu mir: https://eva-nitschinger.de/kennenlerngespraech Wir empfehlen dir nur einen Kurs oder die Ausbildung, wenn wir sicher sind, dass sie dich dorthin bringen kann, wo du hinwillst. REDE also vertrauensvoll mit uns. Möchtest du wissen, was es 2025 bei mir gibt?  Besuche gerne meinen Shop: https://eva-nitschinger.de/onlineakademie (Shop) Bis bald! Alles Liebe, deine Eva aus Spanien Psychologin, Selbstliebe-Mentorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Gründerin “Die Heilreise des Inneren Kindes”. https://eva-nitschinger.de & https://dieselbstliebeschule.de   RAUS aus Narzissmus und REIN in die Selbstliebe! All das, was du dafür brauchst, Narzissten-FREI! zu leben, ist bereits IN DIR! Du musst also „nur“ DEINE Wahrheit IN DIR finden, um Narzissten-FREI! zu sein! Lass uns diesen Weg gerne gemeinsam gehen, ich bin von Herzen gerne deine Reise-Begleitung. In meinem Podcast und meinen Videos auf YouTube bekommst du all das Grundwissen, das du dafür brauchst, um den Weg in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben zu finden. Hol dir jetzt einen Kennenlern-Termin, um den nächsten Schritt zu besprechen, der dich direkt in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Hier kannst du dich gleich an für ein kostenfreies Kennenlernen anmelden: https://eva-nitschinger.de/kennenlerngespraech   Meine Bücher helfen dir dabei, die ersten wichtigen Schritte zu gehen, wenn du von Narzissmus betroffen bist und endlich verstehen möchtest, WIE du FREI von allen „Narzissten“ dieser Welt werden kannst. (Alles ist bereits IN DIR!). Narzissmus & Erwachen: https://amzn.to/3h5CVdQ Dein Inneres Kind will in dein Herz: https://amzn.to/3ifEx5G   Für FRAGEN und Feedback schreibe mir bitte ein Mail: kontakt@eva-nitschinger.de DANKE, dass du da bist! Deine Eva aus Spanien. Eva-nitschinger.de & dieselbstliebeschule.de Folge mir auf YouTube: https://www.youtube.com/user/evaworks Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/   Abonniere hier meinen Podcast   Eva Nitschinger, Psychologin (Mag.rer.nat.), Autorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Gründerin der sanften Traumatherapie-Methode „Die Heilreise für das innere Kind“! Hier kommst du zu Eva´s Shop mit aktuellen Kursen, Retreats und der Ausbildung: Link zum SHOP: https://www.eva-nitschinger.de/onlineakademie/ Abonniere doch auch gleich meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr von all dem, was DICH in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Link zu meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/evaworks   Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva aus Spanien! Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas

Eins zu Eins. Der Talk
Hadija Haruna-Oelker, Journalistin und Autorin: "Zusammen sein"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 42:23


Hadija Haruna-Oelker arbeitet als Autorin, Redakteurin und Moderatorin. Als Tochter einer deutschen Mutter und eines afrikanischen Vaters reist sie Anfang 20 das erste Mal nach Afrika und findet in Ghana einen Teil von sich.

München persönlich
Wie ist es, als Tochter von Markus Söder aufzuwachsen, Gloria-Sophie Burkandt?

München persönlich

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 21:45


Gloria-Sophie Burkandt, 25, ist die Tochter eines Politikers, der oft und gerne die Öffentlichkeit sucht: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Viele Kinder von Politikern haben ein ambivalentes Verhältnis zu den Medien, weil das Aufwachsen im Rampenlicht oft nicht leicht ist. Bei Gloria-Sophie Burkandt ist das anders: Sie möchte sich als Model etablieren. Sich auf roten Teppichen zu zeigen, kann dabei helfen – vor allem, wenn der berühmte Vater danebensteht, wie dieses Jahr bei den Opernfestspielen in Bayreuth. Gloria-Sophie Burkandt, 25, ist die Tochter eines Politikers, der oft und gerne die Öffentlichkeit sucht: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Viele Kinder von Politikern haben ein ambivalentes Verhältnis zu den Medien, weil das Aufwachsen im Rampenlicht oft nicht leicht ist. Bei Gloria-Sophie Burkandt ist das anders: Sie möchte sich als Model etablieren. Sich auf roten Teppichen zu zeigen, kann dabei helfen – vor allem, wenn der berühmte Vater danebensteht, wie dieses Jahr bei den Opernfestspielen in Bayreuth. Die Geschichte hinter dem Foto, das den Weg in viele Medien fand, erzählt sie bei der Nacht der Autorinnen und Autoren der Süddeutschen Zeitung im Münchner Volkstheater bei der Live-Aufzeichnung des Podcasts „München persönlich“ Ressortleiter René Hofmann. In dem Gespräch, das unter dem Titel „Wie der Vater, so die Tochter?“ stand, berichtet sie außerdem über ihre wissenschaftlichen Ambitionen und ihre Pläne, die sie aus dem Schatten ihres Vaters herausführen sollen. Und sie verrät, für welche Politikerin sie Bewunderung empfindet.

So techt Deutschland
Stefanie Bindzus (ITV GmbH): Wie gelingt Familienunternehmen die Transformation?

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 27:38


Als Tochter eines Unternehmers war Stefanie Bindzus' Weg in die Führungsetage der ITV GmbH vorgezeichnet. Doch der Weg dorthin war alles andere als geradlinig. "Zu Jugendzeiten hatte ich auch ein bisschen andere Vorstellungen. Das ging von Jura bis hin zum Fotodesign", erinnert sich Bindzus. Letztendlich entschied sie sich für ein Ingenieursstudium - inspiriert von ihrem Vater, der "zu Hause so viel selber gebaut hat". Nach dem Studium stieg Bindzus 2001 in das Familienunternehmen ein, das sich auf Pneumatik-Verbindungstechnik spezialisiert hat. "Wir machen Bauteile, die in Maschinen sitzen, wo Luft von A nach B muss", erklärt sie - von der Autoindustrie bis zum Zahnarztbohrer. Der Einstieg ins Unternehmen war jedoch nicht ohne Herausforderungen. "Ich war die Tochter vom Chef und mein Vater sagte: 'Was willst du noch woanders hin? Komm mal hier her'", erzählt Bindzus. Sie musste sich ihren Platz im Unternehmen erst erarbeiten und die Akzeptanz der Kollegen gewinnen. 2009 übernahm sie dann mit 37 Jahren die Geschäftsführung und gehört damit zu einer Minderheit. Nur etwa 15 Prozent der Unternehmensnachfolger sind weiblich und lediglich jedes zehnte Unternehmen wird von einer Nachfolgerin aus der Familie weitergeführt.Ihre Geschichte ist besonders relevant in einer Zeit, in der jährlich rund 125.000 Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen den Rückzug aus ihrem Unternehmen anstreben. Ein Viertel dieser Unternehmen hat laut KfW noch keinen Nachfolger gefunden.Stefanie Bindzus betont die Vorteile von Mittelstands-Unternehmen: "Wir können viele Dinge ganz schnell entscheiden und uns immer sehr schnell auf die Situation einstellen." Die Digitalisierung spiele dabei eine zentrale Rolle. "Ob es ein besonders gut laufendes ERP-System ist, eine Produktionsplanung oder eine Unterstützung im Qualitätsmanagement - da ist ein großes, weites Feld, wo man sich digitale Unterstützung holen kann", erklärt sie.Besonders stolz ist Bindzus auf den Kulturwandel im Unternehmen. Dabei setzt sie auf offene Kommunikation mit den Mitarbeitern: "Wir haben schon immer versucht, mit den Leuten ins Gespräch zu gehen und zu sagen: 'Guck mal, wenn wir das jetzt hier machen, dann läuft das viel einfacher.'"Wieso Stefanie Bindzus trotz zunehmender Bürokratie optimistisch für den Standort bleibt, erklärt sie in der neuen Folge von "So techt Deutschland“.Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ReTalk by ReWork
Re(al) Talk #82: Es stehen ihr alle Wege offen - Tabea Huys

ReTalk by ReWork

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 111:27


Tabea Huys wurde der Sport in die Wiege gelegt. Als Tochter des berühmten Triathleten & Coaches Mario Huys mischt sie seit über 10 Jahren die österreichische Nachwuchs- Sportszene auf. Tabea holt sich mittlerweile nicht nur Podiumsplätze im Triathlon ab, sondern spielt auch im Profi-Radsport ganz vorne mit. Wir plaudern über die Leidenschaft für den Ausdauersport, wie es ist in eine (Ausdauer)Sport Dynastie wie die der Huys hineingeboren zu werden und wohin es Tabea in Zukunft verschlagen könnte. Außerdem, lasst gemeinsam die Storytelling Qualitäten genießen die uns auf eine Reise durch einen unerwarteten Profi Radsport Sieg mitnehmen. Hört rein, lasst euch inspirieren und bleibt ReWorked. Karten für die kommende ReVeranstaltung mit Simon Kumhofer hier erhältlich: https://www.eventbrite.com/e/die-kunst-der-verdauung-tickets-970984650227?aff=oddtdtcreator Instagram: https://instagram.com/reworkme.art Homepage: https://reworkme.art Spotify: https://open.spotify.com/show/3zBR0etl0X3xGLtIKuo8Yh?si=2bce2d0b9d284b9d Facebook: https://facebook.com/rework.at E-mail: office@reworkme.art Support Us

SWR2 Zeitgenossen
Shida Bazyar: „Ich hatte nie dieses Gefühl von Zerrissenheit“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 44:22


Als Tochter politischer Flüchtlinge aus Iran thematisiert Shida Bazyar immer wieder Erfahrungen mit Rassismus und Sexismus in ihren Romanen – auch Repressionen in Iran.

Historische Heldinnen. Inspirierende Frauen der Geschichte

Noor Inayat Khan war eine Heldin des Widerstands gegen die Nazi-Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Als Tochter des indischen Sufi-Predigers Hazrat Inayat Khan und der amerikanischen Mutter Ora Ray Baker, wuchs Noor in einem spirituell und künstlerisch geprägten Umfeld auf. Nach dem Ersten Weltkrieg zog die Familie nach London und später nach Paris, wo Noor eine friedliche Jugend verbrachte, Kinderpsychologie an der Sorbonne studierte und als Musikerin und Schriftstellerin tätig war. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs änderte sich ihr Leben dramatisch. Sie trat der Women's Auxiliary Air Force bei und wurde später von der Special Operations Executive als erste weibliche Funkerin in das besetzte Frankreich geschickt. Unter dem Decknamen "Madeleine" übermittelte sie wichtige Nachrichten über die Widerstandsbewegung nach London. Im Oktober 1943 wurde sie verraten, verhaftet und trotz brutaler Verhöre durch die Gestapo gab sie keine Informationen preis. Schließlich wurde sie in das Konzentrationslager Dachau deportiert und am 13. September 1944 hingerichtet. Noor Inayat Khan bleibt in Erinnerung als eine mutige Frau, die für Freiheit und Gerechtigkeit kämpfte und selbst in den dunkelsten Zeiten unerschütterlichen Mut bewies."Historische Heldinnen" lässt mithilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Frauen der Weltgeschichte auf ihr eigenes Leben zurückblicken. Selbstbewusst erzählen sie uns von ihrem Mut und ihrer Durchsetzungskraft.Viertausendhertz 2024 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zwischentöne - Deutschlandradio
Volksmusikforscherin - Nachtmanova: "Die Bağlama ist ein rebellisches Instrument"

Zwischentöne - Deutschlandradio

Play Episode Listen Later May 26, 2024 68:40


Als Tochter einer Polin und eines Tschechen wird Petra Nachtmanova 1987 in Wien geboren. Sie interessiert sich für Sprachen, taucht in die anatolische Kultur ein und entdeckt für sich die Laute Bağlama - als Volksmusikforscherin und Interpretin. Julius Stucke www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

S O U L B I R D - Karin Abriel
S09 - Muttertag mal anders - gewidmet Dir als Tochter.

S O U L B I R D - Karin Abriel

Play Episode Listen Later May 12, 2024 20:17 Transcription Available


Diese Folge ist für Dich. Und Deine Mutter. Ganz egal, wie Eure Beziehung war oder ist.Du trägst die Themen vieler Frauen vor Dir.Und sie begleiten Deinen Weg.Ob Du willst oder nicht.In dieser Folge widme ich mich auch 2 großen Themen, die unsere Mutterbeziehung als feinfühlige Frauen oftmals prägen.Unter diesem Link bekommst Du alle INFOS zur Telegram Gruppe BE PIONEER und kannst direkt beitreten:https://karinabriel.com/telegram-gruppe---Schreibe mir gerne, wie Dir diese Folge gefallen hat an info@karinabriel.comund wenn er Dir gefällt, abonniere meinen "S O U L B I R D" Podcast unter: https://podcast.karinabriel.com/Zu meiner kostenfreien TELEGRAM GRUPPE "BE PIONEER" findest Du alle Infos, sowie die Möglichkeit beizutreten, hier: https://karinabriel.com/telegram-gruppe***Trag Dich gerne auch zum Newsletter ein und erhalte KOSTENLOS meine 3 - teilige VideoserieSO STOPPST DU DEIN GEDANKENKARUSSELL unter: https://karinabriel.com/stoppe-dein-gedankenkarussellMeine WEBSEITE und mehr über mich sowie die Möglichkeit, mit mir zu arbeiten unter www.karinabriel.comInstagram: https://www.instagram.com/karin_abriel_soulbird/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/karin-abriel

Historische Heldinnen. Inspirierende Frauen der Geschichte

Als Tochter eines angesehenen Mathematikers entdeckte Emmy Noether früh ihre Liebe zur Mathematik, einer Leidenschaft, der sie sich trotz der zahlreichen Hürden und Vorurteile, die Frauen in der Wissenschaft zu ihrer Zeit begegneten, mit Hingabe widmete. Ihre akademische Reise führte sie an die Universität Göttingen, wo sie nach jahrelangem Kampf die erste Frau in Deutschland wurde, die in Mathematik habilitieren durfte, ein bedeutender Meilenstein, der es ihr ermöglichte, zu lehren, auch wenn sie dafür lange Zeit nicht entlohnt wurde. Noether leistete bahnbrechende Arbeit in der abstrakten Algebra und theoretischen Physik. Insbesondere das nach ihr benannte Noethers Theorem bleibt ein Eckpfeiler in der Physik und zementiert ihr Erbe als eine der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen ihrer Zeit.Emmy Noethers Leben und Werk überschreiten die Grenzen dessen, was als Frau in der Wissenschaft möglich gesehen wurde, und hinterlassen ein Vermächtnis, das weiterhin Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit inspiriert."Historische Heldinnen" lässt mithilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Frauen der Weltgeschichte auf ihr eigenes Leben zurückblicken. Selbstbewusst erzählen sie uns von ihrem Mut und ihrer Durchsetzungskraft.Viertausendhertz 2024 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Florian Weiss

Karen Webb, geboren in London, ist eine renommierte Fernsehmoderatorin, die sich durch ihre Vielseitigkeit und ihr Engagement in der Medienwelt einen Namen gemacht hat. Als Tochter einer deutschen Mutter und eines britisch-indischen Vaters zog sie 1975 nach Nürnberg, wo sie später Betriebswirtschaftslehre studierte und ihre ersten Schritte im Medienbusiness machte. Nach ihrem Studium absolvierte Webb eine Sprech- und Moderationsausbildung und sammelte erste Erfahrungen bei Radio in Nürnberg. Ihre Karriere führte sie über verschiedene Stationen schließlich zu ANTENNE BAYERN, wo sie als Nachrichtenredakteurin und -sprecherin tätig war. Ihre Fernsehkarriere startete sie bei SAT.1, wo sie die bayerischen Lokalnachrichten "17:30", das Wissensmagazin "Planetopia" und das "SAT.1-Frühstücksfernsehen" moderierte. Im Jahr 2003 wechselte Webb zum ZDF und wurde Moderatorin der Sendung "ML Mona Lisa", bevor sie 2007 die Hauptmoderation des beliebten Boulevardmagazins "Leute heute" übernahm. Ihre charmante und kompetente Art brachte ihr Anerkennung und Beliebtheit ein, sowohl bei der Berichterstattung über das Leben der Promis und Royals als auch bei großen Events wie der Oscarverleihung in Los Angeles.

ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Florian Weiss
Schauspielerin Hannah Herzsprung

ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Florian Weiss

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 26:53


Hannah Herzsprung, geboren in Hamburg, ist eine vielseitige und talentierte deutsche Schauspielerin, die sich durch ihre beeindruckenden Darstellungen in Film und Fernsehen einen Namen gemacht hat. Als Tochter des Schauspielers Bernd Herzsprung und der Modedesignerin Barbara Engel wuchs sie in einem kreativen Umfeld auf und besuchte das Hurtwood House Performing Arts Internat in England. Ihre Schauspielkarriere begann Hannah bereits als Jugendliche in der ARD-Serie "Aus heiterem Himmel". Der große Durchbruch gelang ihr 2006 mit der Hauptrolle der Jenny in "4 Minuten", für die sie Klavierspielen lernte und mit dem Bayerischen Filmpreis als beste Nachwuchsschauspielerin ausgezeichnet wurde. Ihre Darstellung einer suizidgefährdeten Jugendlichen in "Das wahre Leben" brachte ihr den Deutschen Filmpreis ein. Hannah Herzsprung überzeugte auch in weiteren anspruchsvollen Rollen, wie in "Der Baader Meinhof Komplex", "Der Vorleser" und "Die Leiden des jungen Werther". Ihre Vielseitigkeit stellte sie auch in der erfolgreichen Kriminalserie "Babylon Berlin" und im Hacker-Thriller "Who Am I – Kein System ist sicher" unter Beweis. Sie ist bekannt für ihre extreme Rollenwahl und ihre Fähigkeit, komplexe Charaktere darzustellen. 2023 kehrte sie in der Fortsetzung "15 Jahre" zu ihrer ikonischen Rolle der Jenny zurück und wurde dafür erneut mit dem Bayerischen Filmpreis geehrt. Mit ihrer bevorzugten Ausbildung, ihrem Ehrgeiz und ihrer Hingabe hat Hannah Herzsprung sich als eine der stärksten Schauspielerinnen ihrer Generation etabliert und ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass Talent und harte Arbeit zu anhaltendem Erfolg in der Filmindustrie führen können.

Perspektiven
Erinnerungen an Weihnachten in den 1960er Jahren

Perspektiven

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 29:03


Weihnachten ist am schönsten, wenn man ein Kind ist – das zeigen die herzerwärmenden Erinnerungen von Erica Brühlmann-Jecklin. Die Autorin, Liedermacherin und Psychotherapeutin lässt uns an den magischen Weihnachtsmomenten ihrer Kindheit in den 1960er Jahren teilhaben. «Wie bitte soll man schlafen können, wenn einem das Herz so fröhlich sprang, weil man immerzu an die «Päckli» unter dem Baum denken musste?» - In 16 nostalgischen Geschichten ruft Erica Brühlmann-Jecklin jene Vorfreude auf das Weihnachtsfest in Erinnerung, die nur ein Kind haben kann. Als Tochter einer alleinerziehenden Mutter, wuchs sie in den 1960er Jahren zusammen mit ihren sechs Geschwistern in bescheidenen Verhältnissen auf. Umso mehr war das Fest der Liebe stets auch ein Fest der Gemeinschaft, der Hilfsbereitschaft unter Nachbarn, der Grosszügigkeit von Fremden. Das Buch «Ganz aus Schokolade» ist für all jene, die noch einmal in die besondere Weihnachtszeit aus den Augen eines Kindes eintauchen möchten. Voll mit Geheimnisvollem, Warmherzigem und Versöhnlichem - damals wie heute. Buchhinweis: Erica Brühlmann-Jecklin: «Ganz aus Schokolade», TVZ Theologischer Verlag Zürich, 2023. Schreiben Sie uns Ihre Erinnerungen an Weihnachten auf redaktion.religion@srf.ch

Außerirdisches und Übersinnliches
Anna Kramer - MindWalking und Emotionen

Außerirdisches und Übersinnliches

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 52:45


In dieser Folge tauchen Sebastian und Daniel tief in die Welt des MindWalking ein und haben die Ehre, mit der herausragenden MindWalking Trainerin, Anna Kramer, zu sprechen. Als Tochter des Begründers des MindWalking teilt sie ihre einzigartige Perspektive darüber, wie und wo es erfolgreich angewandt wird. Gemeinsam erkunden sie die faszinierende Praxis des MindWalking, diskutieren seine Anwendungen und teilen Einblicke in die transformative Kraft dieser Technik. Anna Kramer bringt nicht nur ihre Expertise als Trainerin ein, sondern auch eine persönliche Verbindung zu diesem innovativen Ansatz für mentales Wohlbefinden. Die Herausforderungen, Emotionen zu verstehen, zu beherrschen und auszuleben, stehen im Fokus, während die Gastgeber und ihre Expertin tiefer in die psychologischen Aspekte eintauchen. Am Ende der Episode wird ein Kurs angekündigt – die "MindWalking Woche", die im März 2024 stattfindet. Ein Muss für alle, die sich einen umfassenden Überblick über das faszinierende Thema verschaffen möchten! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/neugierigkontakt/message

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Maria. Ein Mädchen der Antike als Vorbild für die Frau von heute?

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 46:49


Ref.: Milena Marton, Pianistin und fünffache Mutter Maria ist für viele Christen in der Welt das Glaubensvorbild schlechthin. Als Tochter des himmlischen Vaters, Braut des Heiligen Geistes und Mutter Jesu bildet sie nach klassischem Verständnis die Kernberufungen jeder Frau ab. Aber gilt das auch heute noch - im Zeitalter der Gleichberechtigung von Mann und Frau, der Selbstverwirklichung im Beruf und unterschiedlichster Lebensentwürfe, die gleichwertig nebeneinander stehen sollen? Schließlich lebte Maria als jüdisches Mädchen der Antike unter ganz anderen gesellschaftlichen Vorstellungen als wir heute. Milena Marton blickt am Fest Maria Empfängnis in der Lebenshilfe aus der Perspektive einer fünffachen Mutter und erfolgreichen Pianistin auf Maria als Vorbild für die Frau von heute.

Little Evil - Der True-Crime Podcast mit Schuss

Happy Halloween; naja wir sind ein wenig spät dran. Dennoch wollten wir eine Folge mit gruseligen Fällen für euch aufnehmen. Wie immer haben wir euch zwei spannenden Verbrechen mitgebracht. Fall 1: Beverly Carter bekommt irgendwie alles hin. Sie hat eine tolle Familie, ein erfülltes Leben und ist erfolgreich im Job. In ihrem Beruf als Maklerin begleitet sie nur ein ständiges Unbehagen. Im Dunkeln allein mit mit Fremden in leerstehenden Häusern zu sein, bereitet ihr irgendwie ein mulmiges Gefühl. Als sie eines Abends nicht nach Hause kommt, ist ihre größte Angst wohl wahr geworden. Fall 2: Emma alias RagDoll lebt mit ihrer Familie in Farmville, Virgina. Als Tochter eines Pastors ist sie christlich aufgewachsen, mit steigendem Alter fängt sie allerdings an zu rebellieren. Via MySpace trifft die 16 jährige auf Syko Sam, der sie auf eine Reise in die Horrorcore Szene mitnimmt. Doch als aus einem Flirt im Internet eine Beziehung im Internet wird, ist keiner darauf vorbereitet, wie die Geschichte von RagDoll und Syko Sam ausgehen sollte.

Vorträge und Predigten von Marlon Heins
02. Hol das Feuer vom Himmel - Lernen von Elia

Vorträge und Predigten von Marlon Heins

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 33:07


Als Tochter und Sohn Gottes hast du viel Macht und Einfluss auf dieser Erde. Lerne von Elia und hole auch du das Feuer des Himmels auf diese Erde.

SWR2 Zeitgenossen
Mina Saidze: „Deutschland ist ein digitales Hinterland“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2023 44:16


Geboren wurde die KI-Spezialistin, Big-Data-Analystin und Expertin für Algorithmen-Ethik Mina Saidze 1993 in Hamburg. Als Tochter afghanischer Einwanderer und politischer Aktivisten fühlte sie sich „oft wie ein Ausreißer im Datensatz, da ich nicht ins Bild des neuen Deutschlands passte“. Seit Jahren verfolgt die 30-Jährige das Ziel, mehr Diversität in die IT- und Tech-Branche zu bringen. Als Gründerin von Inclusive Tech setzt sie außerdem auf eine Demokratisierung von Wissen – nicht nur Nerds sollen etwas von Künstlicher Intelligenz verstehen: „Ich bilde eine Brücke zwischen Menschen und Tech.“

RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast
Klara Eckel zu Gast bei Alexandra Klöckner

RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 50:36


Klara Eckel ist ausgebildete Müllerin. Sie ergriff den seltenen Beruf, um ihren eigenen Weg zu gehen. Als Tochter der Gründerin der Dr. Eckel Animal Nutrition GmbH & Co. KG wollte sie nie ins Familienunternehmen einsteigen. Nach Auslandsaufenthalten, einem Studium und dem “Wandermüller” legte sie einen Zwischenstopp im Familienbetrieb ein, um auszuhelfen. Die Arbeit mit dem Team bereitete ihr so große Freude, dass sie blieb. “Wir sind multikulti. Das gibt auch einen gewissen Spirit”, sagt sie lachend. 70 Mitarbeiter*innen bilden ein internationales Team aus insgesamt 17 Nationen am Standort Niederzissen, mit Zweitsitz in Bangkok. Gesprochen wird überwiegend Englisch, aber auch Deutsch. Im Gespräch erzählt die in Freising geborene Frohnatur von ihrem ungewöhnlichen Werdegang und gibt Einblicke zum Thema Tierfutter sowie ins Unternehmen. Von den Anfängen, in denen ihre Mutter belächelt wurde, bis hin zu den Erfolgen und einer modernen Arbeitskultur sowie -umgebung mit viel Natur. Man lernt zudem die Perspektive von Kindern kennen, deren Eltern gründen. “Die Firma war für mich wie ein viertes lästiges Kind”, erinnert sie sich. Gegen Ende der Folge gibt sie einen spannenden Tipp zum Thema Nachfolge für alle, die mit ihren Eltern zusammenarbeiten. www.dr-eckel.de

TRAUMUNTERNEHMEN On Air | Führung in Zeiten von New Work
Wie schaffst du den Spagat zwischen Transformation und Tradition, Laura? Interview mit Laura Odenwälder, Junior-Chefin und Nachfolgerin der Odenwälder Baumaschinen GmbH

TRAUMUNTERNEHMEN On Air | Führung in Zeiten von New Work

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 31:28


Unternehmensnachfolge halte ich für ein extrem faszinierendes Thema und ob sie funktioniert oder nicht hat aus meiner Sicht viel mit Loslassen und Einlassen zu tun. Laura beobachte ich seit längerem, wie sie uns bei LinkedIn wunderbar mit auf diese Reise nimmt.  „Mach doch mal!“ Mit diesen Worten hat sie von Beginn an von ihrem Vater die Freiheit bekommen mitzugestalten. Und so unterhalten wir uns im Interview über ihre Ideen, das Unternehmen zukunftsfähig zu machen, wie in den letzten Jahren mit der Einführung von Mission und Vision eine tolle Basis entstanden ist. Sie brennt dafür, eine gute Arbeitgeberin zu sein und in der „alten, verstaubten Bau-Branche“ etwas zu bewegen, will Platz für Neues schaffen.  Viel nachfragen, mit Mitarbeitenden über Lösungen sprechen und gemeinsam Wege zum Ziel zu erarbeiten, das ist ihr Vorgehen, Führung für sich zu erschließen. Wichtig ist Laura dabei, ihren Werten treu bleiben und Leuten eben nicht auf den Füßen zu stehen. Als Tochter des bisherigen Unternehmers ist das gar nicht so einfach.   Was wünscht sich die Junior-Chefin, damit's leichter geht? Dass Menschen ihre Vorurteile und Etabliertes mal zur Seite räumen und eine offenere Einstellung hinsichtlich von Veränderung an den Tag legen.  https://baugeraetecenter.de/ www.traumunternehmen.de

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Talk mit Literaturkritikerin Elke Heidenreich

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 15:53


Als Tochter eines Kfz-Mechanikers und einer Näherin verließ Elke Heidenreich bereits mit 15 Jahren ihr Elternhaus und zog zu dem Pfarrer, der sie konfirmiert hatte. Mit ihm und seiner Frau ging sie später nach Bonn, absolvierte dort ihr Abitur und studierte anschließend in München, Hamburg und Berlin. Die gebürtige Nordhessin moderierte zahlreiche Fernseh- und Hörfunksendungen, schreibt Erzählungen und Romane und erschuf die Figur der Else Stratmann. Über ihre Liebe zu Möpsen, ihren 80. Geburtstag und wieso man jung durchzechte Nächte erst im hohen Alter bezahlt, spricht Elke Heidenreich bei 3nach9.

Persönlich
Marc Trauffer und Olivia El Sayed

Persönlich

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 48:38


Der Schweizer Pop-Rock Musiker Trauffer und die Autorin und Spoken-Word-Künstlerin Olivia El Sayed im persönlichen Gespräch. Olivia El Sayed, Autorin Olivia El Sayed findet Worte, von denen man davor nicht wusste, dass man sie eigentlich braucht. Als Tochter eines ägyptischen Gastarbeiters und einer Schweizerin hat sie gelernt, mit kulturell herausfordernden Situationen spielerisch umzugehen und ein feines Gespür für menschliche Skurrilitäten entwickelt. Als Spoken-World-Künstlerin tourt sie so mit einem Programm durch die Schweiz, das mal lustig, mal traurig, die schwierige Beziehung ihrer Eltern beschreibt und dabei aufzeigt, wie sehr uns Sprache prägt. Marc Trauffer, Musiker «Trauffer» ist einer der erfolgreichsten Poprock-Musiker der Schweiz und nennt die Musik doch nur sein Hobby. Er führt nämlich schon in der dritten Generation eine Holzspielwarenfabrik im Berner Oberland und hat zusammen mit seiner Frau auch noch ein Hotel eröffnet. Der gelernte Maurer ist dabei immer seinen Wurzeln treu geblieben und hat eine grosse Vorliebe für seine Heimat, die in seinen Songs nicht selten besungen wird. Im Rahmen der Sommerwiederholungen hören Sie die Sendung vom Sonntag, 16. April 2023.

Im Gespräch
Familiengeschichten - Wie die Nazis das Kochbuch von Karina Urbachs Oma stahlen

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 37:22


Als Tochter eines wohlhabenden jüdischen Textilhändlers ist es eigentlich abwegig, dass Alice Urbach Köchin wird. Doch sie bietet Catering an und schreibt ein Kochbuch, dass später die Nazis "arisieren". Ihre Enkelin sorgt nun für späte Anerkennung.Heise, Katrinwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

NDR Kultur - Klassik à la carte
Lukas Bärfuss - der streitbare Schweizer Schriftsteller

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 54:47


Er sei ein Seiltänzer, dem der Poltergeist im Nacken sitzt, hieß es über Lukas Bärfuss als er 2019 den renommierten Georg-Büchner-Preis bekam. Inzwischen ist der Schweizer Schriftsteller, Bühnenautor, Theaterregisseur, streitbare Essayist mit vielen wichtigen Preisen ausgezeichnet. In seinem jüngsten Roman, „Die Krumme Brot“, erzählt er die Geschichte von Adelina. Als Tochter italienischer Eltern hat sie in der Schweiz der 1970er Jahre keine großen Chancen. Sie arbeitet in einer Fabrik am Fließband, hat ein Kind und die Schulden ihrer Eltern abzuzahlen. Adelina kämpft ums Überleben und muss erfahren, dass niemand so wenig besitzt, als dass er nicht noch etwas verlieren könnte. Lukas Bärfuss ist zu Gast bei „NDR Kultur à la carte“, spricht über sein neues Buch, sein Leben als Schriftsteller und die Arbeit am Theater.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

230525PC She's simply the best Mensch Mahler am 25. Mai 2023 Vor einem Jahr haben wir sie noch gesehen. Zwar nicht die echte, aber ein unglaublich gutes Double. Tina Turner – und es stimmt: Sie war simply the best. Ihre Lebensgeschichte: bewegend. Ihre Stimme, ihre Power: phänomenal. Bis ins hohe Alter. Langer Jahre lebt e sie in der Schweiz. Gestern ist Tina Turner in Küsnacht am Zürichsee im Alter von 84 Jahren gestorben.Unzählige Hits, aber noch mehr grandiose Liveshows mit einer Energie und Power, wie sie wohl keine andere, kein anderer hatte. Netbush City Limits, Simply the best und, natürlich proud mary. Nur drei von unzähligen Hits. Songs, die uns immer begleiten werden, verbunden mit einer einzigartigen Künstlerin.Hook Proud MaryIch tanze, ich singe. Wen kümmert es, wie alt ich bin? Sagte sie, da war sie 80. Ich werde nie aufhören zu singen. Mit 84 Jahren war es so weit. Eine der größten Stimmen ist verstummt für immer. Als Tochter eines Baptistenpastors in den Südstaaten der USA geboren und aufgewachsen, musikalisch groß geworden im Gospel und Spiritual im Kirchenchor wie so viele ihrer Kolleginnen – Aretha Franklin muss hier genannt werden – fand sie zu einer großen Weite. Der Buddhismus hilft mir positiv zu denken und glücklich zu sein. Spiritualität – nicht Religion war ihr Thema. Als Ike und Tina Turner gestartet, ging die Beziehung zu Ike gründlich schief. Das Schlimmste ist, dass ein Mann bereits als Mann geboren wird. Damit, meint er, sei das Wichtigste schon erledigt. Mehr müsse er nicht tun. So fasst Tina ihre Erfahrungen mit Ike zusammen. Was rede ich? Tina – das Musical feiert derzeit große Erfolge. Gehen sie rein – es war mit das bewegendste, was ich gesehen und gehört habe. Tina, you was simply the best.· Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kulturplatz HD
Armut in der reichen Schweiz

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later May 17, 2023 29:48


Immer mehr Menschen müssen hierzulande in den Caritas-Märkten einkaufen. Die Hilfsorganisation meldet 40 Prozent mehr Einkäufe als im Vorjahr. Mit wenig Geld leben, das kennt Schriftsteller Lukas Bärfuss aus eigener Erfahrung. Einst obdachlos, beschäftigt ihn die Armut bis heute. Lukas Bärfuss lebt heute ohne Geldsorgen. Viele Kulturschaffende müssen täglich jeden Franken zwei Mal umdrehen. Rund 60 Prozent der Kulturschaffenden in der Schweiz verdienen pro Jahr 40'000 Franken oder weniger. «Kulturplatz» spricht über das Tabu Armut in der reichen Schweiz und zeigt Wege auf, wie die Situation von Betroffenen konkret verbessert werden kann. Warum Menschen in der Schweiz arm sind Die Faktoren, die in der Schweiz zu Armut führen, sind vielfältig und dennoch zeichnen sich Tendenzen ab: Scheidung, Kinder, die es zu betreuen gilt, Job-Verlust und ein unregelmässiges Einkommen erhöhen das Armutsrisiko. «Kulturplatz» trifft zwei Frauen, die an der Armutsgrenze leben und spricht mit dem Autor Bruno Fuchs. In seinem neuen Buch porträtiert er elf armutsbetroffene Menschen. «Die Krume Brot» von Lukas Bärfuss – Eine Geschichte der Armut Der Büchner-Preisträger erzählt in seinem neuen Roman von Adelina. Als Tochter einer italienischen Einwanderer-Familie kämpft sie jeden Tag ums finanzielle Überleben. Die Schulden des Vaters oder eine hohe Zahnarztrechnung werden für sie zu unüberwindbaren Hürden. Das fehlende Geld treibt sie in die Arme des Falschen und drängt sie immer näher an die Ränder der Gesellschaft. Wie Wissenschaft und Politik das Armutsproblem lösen wollen Drei Jahre lang haben Menschen mit Armutserfahrung gemeinsam mit Wissenschaftlern und Expertinnen im Rahmen eines Forschungsprojektes der Bewegung «ATD Vierte Welt» Grundlagen geschaffen, wie Armut in der Schweiz erfolgreich überwunden werden kann. Das gab es in der Schweiz noch nie. Jetzt wurden die Erkenntnisse in Anwesenheit von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider vorgestellt. «Kulturplatz» spricht mit ihr und trifft den ATD-Aktivisten Markus Christen, der im Heim aufwuchs und selbst mit sehr wenig Geld auskommen muss. Die Gassen-Tierärztin von Zürich Wer arm ist, hat häufig das Gefühl, dass die Gesellschaft an einem vorbei lebt. Oft ist ein Tier der einzige Partner für armutsbetroffene oder obdachlose Menschen. Die Tierarzt-Kosten übersteigen oftmals die finanziellen Möglichkeiten der Halterinnen und Halter. Darum gibt es die Gassen-Tierärztin vom Sozialwerk Pfarrer Sieber.

Persönlich
Marc Trauffer und Olivia El Sayed

Persönlich

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 49:26


Der Schweizer Pop-Rock Musiker Trauffer und die Autorin und Spoken-Word-Künstlerin Olivia El Sayed im persönlichen Gespräch. Olivia El Sayed, Autorin Olivia El Sayed findet Worte, von denen man davor nicht wusste, dass man sie eigentlich braucht. Als Tochter eines ägyptischen Gastarbeiters und einer Schweizerin hat sie gelernt, mit kulturell herausfordernden Situationen spielerisch umzugehen und ein feines Gespür für menschliche Skurrilitäten entwickelt. Als Spoken-World-Künstlerin tourt sie so mit einem Programm durch die Schweiz, das mal lustig, mal traurig, die schwierige Beziehung ihrer Eltern beschreibt und dabei aufzeigt, wie sehr uns Sprache prägt. Marc Trauffer, Musiker «Trauffer» ist einer der erfolgreichsten Poprock-Musiker der Schweiz und nennt die Musik doch nur sein Hobby. Er führt nämlich schon in der dritten Generation eine Holzspielwarenfabrik im Berner Oberland und hat kürzlich zusammen mit seiner Frau auch noch ein Hotel eröffnet. Der gelernte Maurer ist dabei immer seinen Wurzeln treu geblieben und hat eine grosse Vorliebe für seine Heimat, die in seinen Songs nicht selten besungen wird.  Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am 16. April 2023 live aus der Livestage des Radiostudios Zürich. Für diese Sendung benötigt es zwingend eine Anmeldung.

Der Publishing Podcast
Im Gespräch mit Simea Merki

Der Publishing Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 41:34


Sie sagt selbst über sich: «Jeden Tag Menschen helfen, das zu sagen, was sie zu sagen haben. Mit Wirkung und Vision, trotzdem ressourcensparend. ❤️️ Das ist das, was ich an meinem Job liebe.» Simea Merki scheint irgendwie alles anders zu machen, als «man» das so macht. Sie war etwas zu jung fürs Studium, zu pfiffig und dann wollte sie auch noch Lehrerin werden. Als Tochter von einem Unternehmer durfte sie schon mit den ersten Schritten, dem ersten Taschengeld, dem ersten Job lernen, was es heisst, unternehmerisch zu denken. Das nimmt sie auch mit in die Arbeit mit Kund*innen. Als dann die «echte» Welt kam und sie neugierig machte, fing sie Feuer fürs Publishing. Sie lebt und liebt Content First, sie erklärt, unterstützt, schreibt, erstellt Lern-Videos und wenn man sie fragt, bekommt man immer fachgerechte Hilfe. Im Gespräch nimmt sie uns mit in die KMUs, die den Weg zum Content First erst beginnen. «Zu Anfang sind es 90 % Coaching, im Laufe des Projekts wechselt es immer mehr zur Technik.», sagt sie. Und, dass es von KMU morntag zu KMU Kunde eine deutlich kleinere Schwelle der Verständigung gäbe. Zudem gibt Simea uns einen Einblick in Abläufe in einem soziokratischen und vor allem der ständigen Bewegung ausgesetzten Familienunternehmen. (Hinweis: Das Gespräch nahmen wir im November 2022 auf, im Januar 2023 wurde von morntag der Ausstieg von Haeme Ullrich und der Einstieg eines neuen Mitarbeiters kommuniziert) KONTAKT ZU SIMEA: Unternehmen: www.morntag.com Content-First-Projekte: https://morntag.com/kategorie/referenzen/ Simea auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simea/ Simeas Artikel auf dem Publishing-Blog: https://www.publishing.blog/author/simeaulrich/ Simea auf Twitter: https://twitter.com/_simea_ Simea auf Instagram: https://www.instagram.com/_simea_/ Simea auf Facebook: https://www.facebook.com/simea.ulrich ---------------------------------- DER PUBLISHING PODCAST AUS INTERVIEWS WERDEN GESPRÄCHE. Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich. Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?» ----------------------------------- EIN MOLIRI-PROJEKT Ich liebe es, in die technische Welt des datenbank-getriebenen Publizieren einzutauchen und bin von Herzen Technikerin, Gestalterin und Softwaretrainerin. Mit meiner Liebe zu strukturierten Daten gebe InDesign-Templates den technisch perfekten Schliff und erstelle Periodika, also regelmässig erscheinenden Publikationen.  Ich unterrichte und berate die Publishing-Branche. Mein Wissen gebe ich zudem in zahlreichen Fachvorträgen und bei den InDesignUserGroups preis. Du bist auf der Suche nach einer Referentin zum Thema Database-Publishing, Template-Erstellung oder Grafiksoftware? Könnte sein, dass wir mal in Kontakt treten sollen. Ich würde mich freuen! https://moliri.ch/kontakt/ ------------------------------------------- Impressum & Datenschutz: https://moliri.ch/impressum/ https://moliri.ch/datenschutzerklaerung/

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Elisabeth von Thüringen. Frömmigkeit im Hochmittelalter

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 57:50


Ein Herz für die Armen. Mit diesem Credo ging Elisabeth von Thüringen in die Geschichte ein und erlangte bereits wenige Jahre nach ihrem Tod den Status einer kanonisierten Heiligen. Als Tochter des ungarischen Königs geboren, kam sie im zarten Alter von 4 Jahren an den Hof des Landgrafen von Thüringen. Dieser wurde nicht erst durch Elisabeths beispielhaftes Wirken bekannt, sondern vor allem durch das literarische Treiben, das dort ab der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts stattfand. Werke über den Trojanischen Krieg, eine Übersetzung von Ovids ‚Metamorphosen‘ und Minnesang über wunderschöne Damen entstanden hier. Ausgerechnet an diesen umtriebigen und äußert weltlichen Hof kam die schon in früher Kindheit fromm lebende Elisabeth, die sich Zeit ihres Lebens ihrer vorgesehenen Rolle als höfische Landgräfin verweigerte und sich stattdessen in die Arme ihres Beichtvaters flüchtete. Ihr bewegtes, legendenumwobenes, wenn auch kurzes Leben präsentieren wir euch in dieser Folge. Natürlich nicht ohne euch dabei auch die historischen Umstände zu erzählen. Denn die Armutsbewegung, Inquisition, Kreuzzüge und politische Querelen im Heiligen Römischen Reich hatten auch Einfluss auf Elisabeths Leben. Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt. Shownotes: Digitalisat des Elisabethpsalters Der falsche Friedrich. Ein Hochstapler als Kaiser #mittelalter #kirche #christentum #heilige #westeuropa #mitteleuropa #ungarn #thüringen #deutschland #klerus Bild: CC BY-SA 4.0 Wikicommons (Heinrich Stürzl)

Online-Marketing Sprechstunde mit Lisa Matla
#47 - Unstoppable Business Interview mit Anke Beeren - Netzwerken im Online-Business

Online-Marketing Sprechstunde mit Lisa Matla

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 30:25


Wed, 07 Dec 2022 03:55:00 +0000 https://onlinemarketingsprechstunde.podigee.io/50-new-episode 731562c20cd063781b580eafcceca9af Finde deine eigene Strategie, um dich endlich mit dem Netzwerken anzufreunden Mit Anke spreche ich über eines meiner absoluten Lieblingsthemen - das Netzwerken. Gerade als Starterin im Online-Business ist es essentiell, mit anderen Unternehmerinnen zusammen zu arbeiten - denn eines ist gewiss: der Kuchen ist groß genug für alle. Als Tochter eines niederländischen Serial-Entrepreneurs initiiert und begleitet Anke Beeren seit über 15 Jahren Gründungsvorhaben mit Kreativität und Unternehmerinnen-Geist. Besonders wichtig ist ihr nachhaltiges und sozialverträgliches Wachstum. Sie gründete im Jahre 2020 den JOINT FORCES Club, wo sie erfolgreiche Online-Unternehmerinnen zusammenbringt, damit diese sich miteinander vernetzen und gegenseitig auf ihrem Weg unterstützen. Seit Juni 2022 gibt es nun auch den Junior Club für alle, die noch keine 6- oder 7-stelligen Jahresumsätze machen. Wir teilen in dieser Folge lustige Geschichten, die wir erlebt haben und erklären dir, warum eigentlich nichts passieren kann, wenn du dich traust zu netzwerken. Hör gleich rein und viel Freude mit dieser Folge. Du möchtest dich mit Anke vernetzen? Hier geht es zu ihren Plattformen: https://jointforces.club https://www.facebook.com/ankebeeren.online (Unternehmensseite) https://www.facebook.com/anke.beeren/ (privat) https://www.instagram.com/jointforcesclub/ https://www.linkedin.com/in/anke-beeren/ 50 full Finde deine eigene Strategie, um dich endlich mit dem Netzwerken anzufreunden no

Whisky-Podcast von Eye for Spirits
Dilek Gürsoy, was macht eine starke Frau aus? | Herzchirurgie, selbstbewusst im Beruf, Umgang mit Diskriminierung

Whisky-Podcast von Eye for Spirits

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 58:28


In dieser Episode spreche ich mit Dr. Dilek Gürsoy. Dilek hat sich eine Spitzenposition in einer Branche erarbeitet, bei der ein hoher Frauenanteil noch ein ferner Wunsch ist: In der Herzchirurgie. Als Tochter türkischer Gastarbeiter begann sie ihre Karriere als Ärztin hier in Deutschland, arbeitete sich zur renommierten Herzchirurgen und war 2012 die erste Frau in Europa, die einem Menschen ein Kunstherz implantierte. Für ihre Arbeit wurde sie dann 2019 mit dem Titel „Medizinerin des Jahres“ ausgezeichnet. Im Gespräch unterhalte ich mich mit Dilek über besondere Charakter-Eigenschaften, wir sprechen auch darüber, warum manche Männer Frauen Steine in den Weg legen und wie es sich anfühlt ein schlagendes menschliches Herz in Händen zu halten. Ich wünsche dir viel Freude im Club mit Dr. Dilek Gürsoy

Corona Update
Schockdiagnose ALS: Wenn Mama nur noch elf Monate zu leben hat

Corona Update

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 20:05


Es ist eine seltene Krankheit, eine Nervenkrankheit. Sie ist unheilbar und tödlich. Langsam, aber sicher, wird der ganze Körper gelähmt, bis er nicht mehr funktionieren kann. Die Krankheit heißt ALS und ist vielleicht noch manchen bekannt, weil es vor einigen Jahren eine Spendenaktion im Internet dazu gab, die Ice Bucket Challenge. Doch ALS ist leider viel tragischer, als die lustigen Videos, in denen sich Menschen Kübel voll Eiswürfel über den Kopf leerten, vermuten lassen. Die Kleine Zeitung Journalistin Sonja Peitler-Hasewend hat genau diese Krankheit erleben müssen. Als Tochter, denn ihre Mutter hat genau diese Diagnose erhalten und von dort weg nur noch elf Monate Lebenszeit bekommen. Und dabei fing es einfach nur mit einem kleinen Muskelzucken an. Peitler-Hasewend hat, um über diese Krankheit aufzuklären, aber auch, um die persönliche Geschichte ein bisschen zu verarbeiten, einen sehr berührenden Podcast gemacht, er heißt "Eis drauf" und ist hier nachhörbar. In der aktuellen Episode von "Ist das gesund" spricht Barbara Haas mit ihrer Kollegin Peitler-Hasewend über persönliche Erfahrungen mit ALS, wie es Angehörigen und auch Betroffenen damit geht und gibt Einblicke auch was Forschung und Behandlung von ALS betrifft. In der Kleinen Zeitung schreibt Peitler-Hasewend auch darüber, nachzulesen im Besser Leben Ressort. Wenn Sie sich für ALS interessieren, können Sie sich hier weiter informieren. 

Blaue Couch
Veronika Egger, Priester-Tochter über das geheime Leben als Tochter eines katholischen Priesters

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 28:15


Lange musste Veronika Egger geheim halten, wer ihr Vater war: Ein katholischer Priester, gebunden an den Zölibat. Mittlerweile redet sie über ihre geheime Kindheit. Auf der Blauen Couch erzählt sie, wie sie ihren Frieden gefunden hat und was sie heute macht.?

Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir
#94 – Kosmische Harmonie: Wie dir die Sterne helfen, dich selbst zu verstehen – Phi, Astrologin und Unternehmerin

Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 75:46


Als Tochter einer Astrologin hatte Phi bereits als Kind eine starke Verbindung zur Astrologie. Bereits in jungen Jahren hat sie Bücher zum Thema gelesen, Informationen gesammelt und ihre Mitschüler an ihrem Wissen teilhaben lassen. Nach dem Schulabschluss schlug sie dann vorerst einen anderen Weg ein.Mit dem Abschluss ihres Jura Studiums begann für Phi eine Phase der gefühlten Sinnlosigkeit – wie sie erzählt – die sie letztendlich wieder zurück zur Astrologie und ihrer Berufung führte. Seit 2020 widmet sie sich voll und ganz dieser Arbeit – neben viel inspirierendem Content auf Instagram betreibt Phi ihr Online-Magazin PhiMa und startet im Oktober mit ihrem eigenen Ausbildungslehrgang.Im Gespräch mit Phi erfährst du:Wie dir die Astrologie dabei hilft, deine Stärken, deine Schwächen und deine Potenziale zu verstehenWarum und wie die Planeten in unserem Sonnensystem eine Wirkung auf uns haben – und wie du sie für dich nutzen kannstWas Leichtigkeit im Leben bedeutet und warum es manchmal trotzdem ganz schön schwierig sein darfWas die Basics sind, um den energetischen Code der Sterne für dich und deine Themen zu interpretierenWie dich das Universum auf deinem Herzensweg unterstützt✦LINKS ZUR FOLGE:Webseite: www.phi-loves-astrology.dePhi auf Instagram @phi.loves.astrologyPhiMa-Magazin: www.philosophy-magazine.de Horoskop-Chart-Erstellung✦Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@thousandfirststeps.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.thousandfirststeps.com für mehr Infos, dort findest du auch meinen Weltreiseblog, Porträts von inspirierenden Menschen aus der ganzen Weltund Leseproben zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben. Das Buch über meine 14-monatige Weltreise mit vielen Tipps und Impulsen für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.✦Titelsong Credits:Scott Holmes – Clear ProgressCopyright: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0:http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

Ein Pod Kaffee
#33.1 Wer bin ich und wer bin ich nicht (mit Mithu Sanyal)

Ein Pod Kaffee

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 52:06


Mithu Sanyal ist Autorin, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin. Ihr Debütroman “Identitti” war letztes Jahr für den Deutschen Buchpreis nominiert. Wie der Titel vermuten lässt, geht es unter anderem um die Frage nach Identität(spolitik). Philipp und Tjorven wollen wissen, ob Identitätspolitik auch etwas mit Persönlichkeitsfindung zu tun hat und ob Mithu ihre Identität schon gefunden hat? Als Tochter einer polnischen Mutter und eines indischen Vaters berichtet Mithu von ihren Erfahrungen  der  “Minus-Identität” und dem steten Gefühl ihrer Kindheit überall auf der Welt eine Mogelpackung zu sein. Schnell wird klar, dass man nicht fremd sein muss, um von Rassismus betroffen zu sein. Wir sprechen darüber “deutsch sein” vielfältiger zu denken, die Frage, ob eine Welt ohne gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit überhaupt realistisch ist und warum Mithu von niemandem so viel Liebe erhält wie von ihrer Arbeit.Support the show

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 82 - Claudia Díaz Sánchez, Laura Schlotthauer, Katja Lis "Diverse Kommunikation braucht diverse Menschen"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 36:44


Claudia Díaz Sánchez ist in Havanna, Kuba geboren. Als Tochter eines regimekritischen Schriftstellers und Filmemachers musste sie mit acht Jahren nach Europa ins Exil, zunächst nach Berlin und dann nach Madrid. Sie studierte Lateinamerikastudien an der Freien Universität in Berlin (FU) und war kurze Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ostasiatischen Seminar der FU, wo sie jedoch schnell merkte, dass ihr die praktische Arbeit mehr lag. Ihre Agenturkarriere startete sie ebenfalls bei Scholz & Friends Agenda, danach war sie über sechs Jahre bei der größten inhabergeführten Agentur Serviceplan, wo sie verschiedene Karrierestufen erreichte. 2019 wechselte sie als Standortleiterin zu ressourcenmangel und dann in die Geschäftsführung, wo sie unter anderem für den Bereich Client Services zuständig ist. Laura Schlotthauer ist gebürtige und stolze Frankfurterin. Aktuell lebt sie, wie sie selbst sagt, im Berliner Exil. Sie studierte Global Media and Communications an der London School of Economics and Political Science in London und an der Annenberg School for Communication in Los Angeles. Nach ihrem Studium war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute of Electronic Business der UDK in Berlin, entschied sich dann aber gegen eine wissenschaftliche Karriere und startete bei Scholz & Friends Agenda in die Agenturwelt. Nach drei Jahren wechselte sie zu Ketchum Pleon. 2017 übernahm sie die Leitung des Kampagnenteams bei ressourcenmangel in Berlin, zwei Jahre später wechselte sie u. a. für das Thema „Organisationsstruktur und Zusammenarbeit“ in die Geschäftsführung und übernahm später auch die kaufmännische Leitung des Standortes. Katja Lis kommt gebürtig aus Leipzig und wuchs seit der Wiedervereinigung in Frankfurt am Main auf. Nach dem Kommunikationsdesignstudium an der HfG Offenbach und der Arbeit in Agenturen in London und Amsterdam gründete sie 2013 zusammen mit ihrem heutigen Mann Alexander Lis die Agentur DBF designbüro frankfurt. Die Agentur ist spezialisiert auf Markenberatung, Corporate Design und UX/UI-Design. Gemeinsam mit Alexander Lis führt sie die Agentur bewusst als Doppelspitze. Auch in ihrer ehrenamtlichen Arbeit setzt sie sich für mehr Diversität in Agenturen ein. Sie ist Berätin im DDC für Diversity und Mitinitiatorin der Plattform Women of DDC, welche die Sichtbarkeit, die Vernetzung und das Unternehmertum von Gestalterinnen stärkt. 2021 entwickelte sie die Eventreihe Learn & Burn, ein DDC Lab für Female Leadership und Nachwuchsförderung in der Branche. Die Kommunikationsdesignerin Katja Lis arbeitet zudem als Workshopleiterin und Moderatorin. Laura und Claudias Gemeinsamkeit Laura Schlotthauer und Claudia Díaz Sánchez betreiben flexibles Jobsharing: Beide sind Geschäftsführerinnen der multichannel Agentur ressourcenmangel in Berlin, dem mit rund 130 Mitarbeitenden größten Standort der Ressourcenmangel-Gruppe, und Vorständinnen im Gesamtverband Werbeagenturen (GWA). Dort sind sie für das Ressort Diversity, Equity and Inclusion (DE&I) sowie Arbeitszeitmodelle zuständig und unterstützen den kulturellen Wandel in den deutschen Kommunikationsagenturen. Die Idee für das Jobsharing hatte Laura, als sie ihr zweites Kind erwartete. So kam Claudia dazu, als Laura in Elternzeit ging und Laura war da, als Claudia ihr erstes Kind bekam. Durch die geteilte Führungsverantwortung ist es beiden möglich, sich zusätzlich zum Job im GWA ehrenamtlich zu engagieren.

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Zirkus in Palästina, Rückzug im Schwarzwald - “Ich bemühe mich, wie Wasser zu fließen”

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 6, 2022 36:42


Als Tochter einer Handleserin und eines Schaustellers war Geraldine Schüle immer unterwegs, brachte Kindern in Palästina Jonglieren bei, lebte bei Hisbollah-Kämpfern in Beirut. Heute wohnt die gelernte Clownin im Zirkuswagen am Rande des Schwarzwalds.Moderation: Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei

NDR Kultur - Klassik à la carte
Anna Vinnitskaya gastiert mit Rachmaninow

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 54:53


Als Tochter zweier russischer Pianisten wurde Anna Vinnitskaya früh an ihr Instrument herangeführt und beherrschte es schon in jungen Jahren meisterhaft. Nach dem Studium an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater hat sie mit nur 26 Jahren selbst dort eine Professur bekommen. Seitdem lebt und arbeitet sie in Hamburg. Nun spielt Vinnitskaya wieder mehrere Konzerte mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester. Auf dem Programm steht unter anderem die Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43 von Sergei Rachmaninow, eines der bekanntesten Werke des russischen Komponisten.

Frauen von damals
"Sind wir Frauen der Emanzipation homosexual ..." - Johanna Elberskirchen (1864-1943)

Frauen von damals

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 73:32


"Sind wir Frauen der Emanzipation homosexual - nun, dann lasse man uns doch! Dann sind wir es doch mit gutem Recht." Mit dieser klaren Ansage nahm die Feministin Johanna Elberskirchen im Jahr 1904 den Kampf gegen das Schweigen über die Liebe zwischen Frauen auf. Ein solch offenes Bekenntnis war zu einer Zeit, in der weibliches Begehren jeder Art noch ein großes Tabuthema war, äußerst ungewöhnlich. Wer war die Frau, die so selbstbewusst zu ihrer Liebe zu und Lust auf Frauen stand? Johanna Elberskirchen war nie eine Frau gewesen, die sich fromm in die vorgezeichneten Bahnen fügte. Als Tochter eines Kleinkaufmanns erkämpfte sie sich zunächst einen Abschluss auf der höheren Töchterschule, ging dann auf Lehr- und Wanderjahre und schließlich zum Studium nach Bern. Sie wurde Frauenrechtlerin, Sozialdemokratin und Aktivistin für die Belange homosexueller Frauen. Liebe fand sie auch - in der Person der Medizinstudentin Anna Eysoldt. Bis die beiden zusammenleben konnten, sollten jedoch noch einige Hürden zu überwinden sein. Welche was waren und was die Schweizer Justiz damit zu tun hat? Lasst euch überraschen! Natürlich werfen wir in dieser Folge auch einen Blick in Johanna Elberskirchens Schriften. Immerhin befanden sich darunter so schlagkräftige Titel wie: "Was hat der Mann aus Weib, Kind und sich gemacht? Revolution und Erlösung des Weibes; eine Abrechnung mit dem Mann - ein Wegweiser in die Zukunft!", aus dem das Titelzitat dieser Folge entnommen ist. Und Johanna Elberskirchen wäre nicht sie selbst gewesen, wenn ihr bewegtes Leben nicht auch ein bewegtes Ende genommen hätte. Am Schluss wird es also noch eine kleine Räuberpostille geben. Literatur zur Folge (Auswahl): Christiane Leidinger: Keine Tochter aus gutem Hause. Johanna Elberskirchen (1864-1943), Konstanz 2008. Johanna Elberskirchen: Die Prostitution des Mannes - auch eine Bergpredigt, auch eine Frauenlektüre, Zürich 1896. Johanna Elberskirchen: Was hat der Mann aus Weib, Kind und sich gemacht? Revolution und Erlösung des Weibes; eine Abrechnung mit dem Mann - ein Wegweiser in die Zukunft! Berlin 1904. *** Übrigens: Ab sofort könnt ihr die Frauen von damals auch unterstützen! Bei Steady gibt es vier verschiedenen Abomodelle - und wer lieber einmalig etwas in den Hut werfen möchten, kann das jetzt auf Ko-Fi tun. Ihr unterstützt mich damit bei den Hosting-Kosten, der Literaturbeschaffung und der technischen Infrastruktur. *** . #frauengeschichte #frauen #lgbtq #lesbengeschichte #neueregeschichte #kaiserreich #weimarerrepublik #deutschland #homosexualität

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Janine Kunze: Der richtige TV-Auftritt früher und heute | Kunst trifft Digital #32

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 59:00


„Der Papa hat doch'n Ei am wandern“. Ein Satz, den nicht jede Tochter über ihren Vater sagen würde. Unser heutiger Gast hat es gesagt, allerdings nicht im echten Leben. Als Tochter des berühmtesten Hausmeisters Deutschlands, bezeichnet Janine Kunze die Serie „Hausmeister Krause“ selbst als den Grundstein ihrer Schauspielkarriere. Erst kürzlich gab es allerdings etwas andere Schlagzeilen über sie. Nach einer (sicherlich zu Recht) heftig diskutierten Talksendung zum Thema Rassismus, erlebte Janine Kunze einen sehr heftigen Shitstorm. Wie sie heute über diese Sendung denkt, welche Lehren sie daraus zieht und ob sie Dinge heute anders sieht, darüber spricht Janine mit Joel und Sebastian. Freut Euch auf einen hochaktuellen Podcast, der vielleicht ein bisschen dazu beitragen kann, verhärtete Fronten aufzuweichen und daran erinnert, dass der Ton die Musik macht. Viel Spaß beim Hören. Du erfährst… 1) …wie Janine Kunze zur Schauspielerei kam. 2) …wie Janine Kunze zum Blondinen-Image steht. 3) …wie es zu einem heftigen Shitstorm gegen sie kam. 4) …wie Janine Kunze damit umgeht.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Jen Bender von Grossstadtgeflüster: Wie schreibt man gute Musik? | Kunst trifft Digital #22

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 82:17


Seit 17 Jahren ist Jen Bender Sängerin der Elektro-Punk-Band Grossstadtgeflüster und ihre bekannteste Songaussage ist die „Fickt-euch-Allee“. Das musikalische Talent wurde Jen in die Wiege gelegt. Als Tochter des Musikers Pete Wyoming Bender war sie als Kind viel unterwegs im West-Berlin der 80er Jahre - durfte alle Knöpfe anfassen, ist durch Tonstudios gekrabbelt und wurde auf Kneipentischen gewickelt. Ambitionen, selbst einmal hauptberuflich Musik zu machen, hatte sie dennoch erst einmal nicht. Als Teenie startete Jen dann aber doch die ersten heimlichen Versuche mit selbst geschriebenen Texten und Klaviergeklimper. Irgendwann kam der Wunsch, weiter Musik zu machen, aber nicht unbedingt selbst auf der Bühne zu stehen, sondern lieber Musik für andere zu schreiben. Doch dann lernte sie Raphael kennen und entschloss gemeinsam mit ihm etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. „Grossstadtgeflüster“ war geboren. Viel Spaß mit Joel, Sebastian und ihrem Gast Jen Bender. Du erfährst... 1) …wie Jen mit Schreibblockaden umgeht 2) …welche Funktionen Texter, Topliner und Tracker beim Songwriting haben 3) …was ein A&R Manager ist 4) …wie sich die Strukturen in der Musikindustrie geändert haben