POPULARITY
Michi spricht mit Vedat über seine Eindrücke von der diesjährigen Challenge Roth, bei der er am Sonntag als Staffelläufer auf die Laufstrecke ging. DieLaufstrecke war stellenweise extrem voll – besonders entlang des Kanals war Zickzacklaufen angesagt. Auch auf der Triathlon-Messe herrschte dichter Trubel, und selbst das Warten bis zum späten Staffelstart als Läufer um 16:00 Uhr verlangte Geduld und starke Nerven.Nicht nur die Laufstrecke, auch die Radstrecke war für Staffeln teilweise überfüllt – bei 3.500 Einzelstarter:innen und rund 750 Staffeln stellt sich die Frage, ob es vielleicht einfach zu viele Athlet:innen für den Kurs sind. Michi und Vedat gehen offen der Frage nach, ob sie selbst unter diesen Bedingungen nochmals in Roth starten würden.Trotz aller Kritikpunkte bleibt eines klar: Die Veranstaltung lebt von ihren Menschen. 7.500 freiwillige Helfer:innen und ein ganzer Landkreis, der das Event trägt, sorgen für eine einzigartige Atmosphäre, die ihresgleichen sucht.
Yannick ist zurück auf der Laufstrecke! Nach seiner Eigenbluttherapie geht's endlich wieder vorwärts – und zwar nicht nur beim Laufen. Im Talk mit Coach Marcus erzählt er, wie die Laufpause seine Form im Schwimmen und Radfahren sogar auf ein neues Level gebracht hat, was er daraus gelernt hat – und warum Sommer-Schwimmen im Freibad einfach unschlagbar ist. Ein ehrlicher Blick auf Regeneration, Trainingsprozesse und die kleinen Freuden im Triathlon-Alltag. #TriathlonTalk #AlohaKalle #ComebackStronger #TriathlonLiebe #FreibadVibes #Sommertraining #CoachUndAthlet #IronmanJourney **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am Freitag, 30.05.2025 +++TOP-DUELL PHILIPP GEGEN MATTHEWS BEI IRONMAN-EM IN HAMBURG+++ Beim Ironman Hamburg am Sonntag wird nach 3,8 km Schwimmen, 178 km Radfahren und einem Marathon die Europameisterin gekürt. Es kommt zum Duell der beiden schnellsten Ironman-Frauen. Triathletin Laura Philipp geht voller Vorfreude in ihr erstes Langdistanz-Rennen seit ihrem WM-Triumph im vergangenen Jahr. "Bei jedem Schritt geht es jetzt darum, Geist und Körper auf die nächste große Herausforderung vorzubereiten. Los geht's!", schrieb die 38-Jährige bei Instagram. In der Hansestadt trifft die Heidelbergerin auf die WM-Zweite Katrina Matthews, der sie beim Triumph in Nizza auf der Laufstrecke davongezogen war.
Hund, Wildschwein oder Reh Tierbegegnungen beim Laufen sind keine Seltenheit. Aber bloß keine Panik! In dieser Podcastfolge geben wir dir praktische Tipps für mehr Sicherheit beim Laufen in der Natur, inklusive Erste-Hilfe-Hinweisen bei Zwischenfällen. Ideal für alle, die regelmäßig draußen unterwegs sind, egal ob Stadtpark oder Wildgebiet.Musik: No ExcusesFoto: Adobe Stock/NVB StockerHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Hund, Wildschwein oder Reh – Tierbegegnungen beim Laufen sind keine Seltenheit. Aber bloß keine Panik! In dieser Podcastfolge geben wir dir praktische Tipps für mehr Sicherheit beim Laufen in der Natur, inklusive Erste-Hilfe-Hinweisen bei Zwischenfällen. Ideal für alle, die regelmäßig draußen unterwegs sind, egal ob Stadtpark oder Wildgebiet.Musik: No ExcusesFoto: Adobe Stock/NVB StockerHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Daniela Kleiser hat einen überragenden Jahresbeginn hinter sich. Den Ironman 70.3 Valencia gewann sie, in Venedig legte sie den schnellsten Laufsplit hin und wurde Vierte. Dafür erhielt sie eine Wildcard für die San Francisco T100. Im Gespräch mit Jan Grüneberg spricht sie über den Triathlon als Beruf und warum sie stets mit breiter Brust auf die Laufstrecke geht.
Live aus dem sonnigen Mallorca nehmen Chefredakteur Nils Flieshardt und Lars Wichert euch mit auf eine Reise der Ironman Pro Series von Venedig nach St. George. Ebenso sprechen sie über die neue Laufstrecke in Hamburg und deren Möglichkeit für eine neue Weltbestzeit sowie über die Wildcard-Vergabe für das Rennen der T100 in San Francisco hin zum Crash-Aus von Hayden Wilde.
In der neuen Folge unseres Podcasts Firlefanz & Zaubertrunken nehmen euch Birk und Tim mit auf eine besondere Reise. Unter dem Titel Väter unter sich geht es nicht nur um das Vatersein, sondern auch um sportliche Highlights und jede Menge gute Laune. Los geht es traditionell mit einem Flachwitz. Danach werfen die beiden einen kurzen Blick zurück auf die letzte Folge, in der die Fußball EM 2024 im Mittelpunkt stand. Birk berichtet dieses Mal ausführlich vom spannenden Finale der DEL und der Deutschen Meisterschaft der Eisbären Berlin. Er war live vor Ort und schildert hautnah seine Eindrücke von diesem emotionalen Eishockeyspektakel. Doch damit nicht genug, er nimmt euch auch mit auf die Laufstrecke des Halbmarathons durch Hamburg und gibt spannende Einblicke in die Atmosphäre und die Herausforderungen während des Laufs. Im Themenschwerpunkt "Väter unter sich" sprechen Birk und Tim über die schönen und manchmal auch anstrengenden Seiten des Vaterseins. Themen sind unter anderem das Lächeln der eigenen Kinder, Zeitmanagement beim Abgeben in der Kita sowie die gemeinsamen Antworten der Eltern. Dabei geht es auch um die Balance zwischen Freiraum und einem tollen Wohnmodell wie es bei Tim gelebt wird. Ein wertvoller Tipp für Eltern ist auch noch dabei und dieser lautet: Sage deinem Kind nur dann Nein, wenn du es auch nachvollziehbar begründen kannst. Im beliebten Quiz stellen sich Birk und Tim außerdem der Herausforderung, Persönlichkeiten wie Karl Lagerfeld und noch weitere zu erraten. Hier ist Wissen und ein gutes Gedächtnis gefragt und ihr könnt gern mitraten. Auch die Aufgabe der Woche wird aufgelöst. Beim großen Osterhasenbacken mit Nella und Ella wurde kräftig gewerkelt und gebacken. Wir gratulieren Ella herzlich zur Krönung als neue Back Queen. Musikalisch gibt es natürlich wieder frischen Nachschub für unsere Firlefanz & Zaubertrunken Playlist. Hört rein und begleitet uns auf eine spannende Reise durch Sport, Familie und Alltag. Euer Podcast für gute Laune, ehrliche Einblicke und jede Menge Firlefanz! Wir bedanken uns bei unseren Partnern vom Radio Anmacha und dem Förderadio für eure Unterstützung und sagen Danke, dass unsere Show in eurem Radio läuft! Hört rein für Unterhaltung, Inspiration und jede Menge Firlefanz – verfügbar auf allen Podcast-Plattformen!
«REKORDZEITEN FÜR ALLE SCHWIMMER IN DER LINTH»Der 5. Tempo Sport Linthathlon (22.6.2025) hat mit dem Schwimmen in der schnellen Linth nicht nur seine eigenen Gesetze, sondern auch eine ganz spezielle Geschichte … Mitbegründer des Linthathlons ist Walter Bürki aus Uznach, OK-Chef und immer noch aktiver Triathlet. Er ist Cheftrainer im Verein Jtri, wo der Schwerpunkt auf der Jugendarbeit liegt. Mit ihm spreche ich darüber, warum sich auch der Linthathlon der Nachwuchsförderung verschrieben hat. MIT 12 KM/H DIE LINTH HINABDes Weiteren gibt der OK-Chef wertvolle Tipps zum Schwimmen in der Linth, das sehr schnell ist, aber kein Abenteuer sein muss. «Der Rekord von Julie Derron liegt bei 9:07 Minuten für 1,7 km, bei den Männern bei 8:39 Minuten, das sind 11,8 km/h. Top-Schwimmer können also eine Pace von 12 km/h erreichen, die gemütlichen sind mit 7 km/h immer noch sehr schnell», beschreibt Walter Bürki den Reiz Schlüsseldisziplin beim Linthathlon.Die Velo- und Laufstrecke entlang des Kanals sind flach und sicher, auch darum erfreut sich der Linthathlon wachsender Beliebtheit und steuert in diesem Jahr auf einen Rekord zu: «Wir haben zu gleichen Zeit noch nie so viele Anmeldungen gehabt zur gleichen Zeit wie jetzt», so Walter Bürki.Für Kurzentschlossene: Nachmeldungen sind vor Ort möglich. ________________Website Tempo Sport Linthathlon:https://www.linthathlon.ch/________________ Tristory: https://tristory.news.blog/________________TriStory ist auf Instagram, Facebook und LinkedIn ________________Kontakt: tristory@gmx.ch ________________Die finanzielle Unterstützung von TriStory ist gerne möglich. Weitere Details hier: https://tristory.news.blog/unterstutzung/________________TWINT (nur in der Schweiz): + 41 79 261 60 90 – Stichwort Podcast ________________IBAN-ZahlungsinfosEmpfänger: Sabine KlapperVerwendungszweck: PodcastKontonummer: 3500-5.224765.9IBAN: CH89 0070 0350 0522 4765 9
Während der eine sich auf Balkonien sonnt und noch nicht so richtig weiß, was er mit seiner neu gewonnenen Zeit anfangen soll, schuftet der andere sich parallel im Garten und auf der Laufstrecke kaputt. Und irgendwo dazwischen tüftelt die KI schon mal am Comeback-Album von Moses – ob das gut geht? Außerdem geht's um die Vor- und Nachteile von künstlicher Intelligenz, Jans Halbmarathon-Vorbereitung und die Frage, warum Moses das Wort Migrationshintergrund einfach nicht mehr hören kann. PWRDW-Playlist Kontakt: WeltRetten@3-p.de SHOWNOTES www.fromfrankfurtwithlove.de ChatGPT (KI) Sesame (KI) HER (Film, offizieller Trailer) Suno (KI) Schwarze Adler (Doku) Rick Rubin – kreativ. Die Kunst zu sein (Buch) Banger Jan: helmuth – Der erste vollkommen symmetrische Mensch Banger Moses: Gianni Suave – Ich falle in Frieden GLASHAUS - Glashaus NACHTSCHICHT-Playlist Christian Kracht – Air (Buch) Azad-Vintage-Kollektion auf FFWL PWRDW-Playlist-Tracks aus Episode #65 Tommy Richman – ELEPHANT IN THE ROOM JACE, Richard Milli, OG Keemo – Venice FRISO – geek 2kmafia, T-God – Ich dacht‘ es hält für immer Kane – Frieden YAKARY – me&you S.L.A.P, eight8eat, DJ PhilHeat – Staublunge Gianni Suave – Ich falle in Frieden Facebook Moses Pelham Instagram Moses Pelham TikTok Moses Pelham
#291 Maren Schiller | Von Sprints zu Streams | Influencerin & ModeratorinMaren Schillers Marathon durchs Influencer-LebenSchnüre deine Laufschuhe und mach dich bereit für eine Folge, die dich atemlos zurücklässt! Im Startcast Podcast begrüßt Host Max Ostermeier die quirlige Lauf-Influencerin Maren Schiller zu einem Gespräch, das so vielseitig ist wie Marens Instagram-Feed.Tauche ein in Marens faszinierende Reise von der Leichtathletik-Sprinterin zur Social-Media-Königin mit über 240.000 Followern. Erfahre, wie sie den Staffelstab ihrer Karriere von der Tartanbahn auf die digitale Überholspur wechselte und dabei ihre Leidenschaft fürs Laufen neu entdeckte.Maren nimmt dich mit auf ihre verrückte U-Bahn-Challenge durch Berlin, bei der sie alle Linien der Hauptstadt ablief. Höre, wie sie dabei nicht nur Kilometer, sondern auch Herzen eroberte und warum manchmal der Weg wirklich das Ziel ist.Aber Maren ist mehr als nur schnelle Beine und flotte Sprüche. Sie öffnet sich über ihre persönlichen Kämpfe, von Verletzungen bis hin zu mentalen Herausforderungen, und zeigt, dass hinter jedem perfekten Instagram-Post oft auch Schweiß und Tränen stecken.Lass dich inspirieren von Marens Ehrlichkeit und ihrem Humor, wenn sie über die Höhen und Tiefen des Influencer-Daseins spricht. Von nächtlichen Marathonläufen bis hin zu ihrem Podcast "Keine halben Sachen" - Maren geht immer aufs Ganze und nimmt kein Blatt vor den Mund.Erfahre, wie sie es schafft, authentisch zu bleiben in einer Welt voller Filter und warum sie glaubt, dass echte Verbindungen wichtiger sind als perfekte Bilder. Maren teilt ihre Strategien, wie sie Balance findet zwischen Social Media Präsenz und echtem Leben, und gibt dir Tipps, wie du deine eigenen Ziele verfolgen kannst - egal ob auf der Laufstrecke oder im Leben.Diese Episode ist vollgepackt mit Motivation, ehrlichen Einblicken und jeder Menge Laufbegeisterung. Egal ob du Hobbyläufer, Social Media Fan oder einfach auf der Suche nach Inspiration bist - Maren Schiller wird dich mit ihrer Energie und ihrem Enthusiasmus anstecken.Also, schnapp dir deine Kopfhörer und lass dich von Maren und Max auf eine Reise mitnehmen, die dich zum Lachen, Nachdenken und vielleicht sogar zum Laufen bringt. Diese Folge des Startcast Podcasts ist wie ein Intervalltraining fürs Gehirn - intensiv, abwechslungsreich und garantiert schweißtreibend für die Lachmuskeln!Citations:[1] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/fce4164a-9620-4efb-a4af-683419759fc7/paste.txt[2] https://www.instagram.com/marenschiller/?hl=de[3] https://www.achilles-running.de/maren-schiller-leichtathletik-sprint-marathon/[4] https://www.instagram.com/marenschiller/reel/C-f4k_KNMzB/[5] https://www.podcast.de/episode/647608245/uncovered-special-mir-ist-der-zwang-ins-gesicht-geschrieben-m-maren-schiller[6] https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2023/02/breitensport-laufen-influencerin-maren-schiller-ubahn-challenge.html[7] https://www.instagram.com/marenschiller/?hl=de[8] https://podcasts.apple.com/de/podcast/keine-halben-sachen-mit-maren-schiller/id1772661983[9] https://www.marenschiller.com/about-1[14] https://www.youtube.com/watch?v=n_I8IDiTE38[15] https://www.youtube.com/watch?v=YgD-_JfLmWk[16] https://www.instagram.com/marenschiller/reel/CnKbQTLK98f/[17] https://podimo.com/de/shows/keine-halben-sachen[18] https://www.marenschiller.com Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In **Episode #56** plaudern Chris und der (etwas kränkliche
In der aktuellen Folge von Firlefanz & Zaubertrunken erwarten euch Tobi und Birk mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Humor, spannenden Insights und unterhaltsamen Geschichten. Lacht mit uns über die besten deutschen Comedians und die Erfolgsserie LOL – Last One Laughing: Welche Stars sind echte Comedy-Talente, und was macht diese Show so sehenswert? Für Fußballfans gibt es einen Blick auf die Bundesliga und den FC Bayern München – aktuelle Highlights und spannende Diskussionen inklusive. Doch auch persönliche Einblicke kommen nicht zu kurz: Wir teilen unsere größten Fehlkäufe und erzählen, welche Dinge wir ignorieren. Ein Highlight ist natürlich unser Dreierlei der Woche: Tobi feiert sein Comeback auf der Laufstrecke – wie es dazu kam und welche Hürden er überwinden musste, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über ein echtes Schnäppchen-Highlight der Vorweihnachtszeit: Die Aldi-Weihnachtsmärkte für nur 1€ Eintritt – perfekt für alle, die Weihnachtsstimmung lieben, aber den Geldbeutel schonen wollen. Ihr liebt Denkanstöße? Dann hört rein, wenn wir uns der Frage stellen: „Was ignorieren wir im Alltag bewusst – und warum?“ Außerdem stellen wir euch eine beeindruckende ARD-Dokumentation vor, die man gesehen haben muss, und sprechen über die süße Welt von Wonder Waffle – ein Genuss, den ihr nicht verpassen solltet. Für Experimentierfreudige gibt es diesmal eine besondere Herausforderung: Spannende Experimente für Kinder sorgen nicht nur für Spaß, sondern auch für lehrreiche Momente. Natürlich packen wir auch zwei großartige Songs auf unsere Firlesounds-Playlist, die für gute Laune sorgen. Jetzt reinhören und mitlachen! Diese Folge bietet alles, was ein Podcast braucht: Humor, spannende Themen und jede Menge Unterhaltung – perfekt für euren Alltag oder die nächste Podcast-Session. Unser Spendenpott steht inzwischen bei 682€ und wir sagen tausend Dank für eure Unterstützung! Schaltet ein, lacht mit uns und seid dabei, wenn wir euch mal wieder durch den Alltag begleiten. Eure zwei Lieblingschaoten
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
In dieser Episode des Triathlon-Chats werfen wir gemeinsam mit Fredrik Funk einen detaillierten Blick auf das Profi-Rennen beim IRONMAN Hawaii. Wir analysieren jede Rennphase – vom Schwimmen über das Radfahren bis hin zur Laufstrecke. Besprochen werden die einzigartigen Herausforderungen vor Ort, von der Atmosphäre und Zuschauerzahlen bis hin zu den Bedingungen. Themen wie Energieversorgung, Ernährung und die mentale Stärke der Athleten stehen im Fokus. Auch die Auswirkungen von Trainerwechseln, Regelverstößen und technologischen Innovationen sowie die Rolle von Kona für die Athleten werden diskutiert. Viel Spass beim hören! Wie immer freuen wir uns auf euer Feedback und eure Sichtweise in den Kommentaren. WERBUNG - PUSHING LIMITS CLUB Die ALL IN ONE Trainings-App, in der ihr alles findet, was ihr für euer Training braucht. Jetzt downloaden und 2 Wochen KOSTENLOS TESTEN! Apple App Store Goole Play Store Werbung | Jetzt AG1 30 Tage risikofrei mit Geld-zurück-Garantie testen! Alle Informationen findest du auf drinkag1.com/pushinglimits Hole dir jetzt AG1 nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Anzeige: WHOOP Jetzt einen Monat kostenlos testen. join.whoop.com/pushinglimits Link zum Pushing Limits x Whoop Club: https://app.whoop.com/mobile-redir?code=COMM-6E6C6D
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In dieser Episode des Triathlon-Chats werfen wir gemeinsam mit Fredrik Funk einen detaillierten Blick auf das Profi-Rennen beim IRONMAN Hawaii. Wir analysieren jede Rennphase vom Schwimmen über das Radfahren bis hin zur Laufstrecke. Besprochen werden die einzigartigen Herausforderungen vor Ort, von der Atmosphäre und Zuschauerzahlen bis hin zu den Bedingungen. Themen wie Energieversorgung, Ernährung und die mentale Stärke der Athleten stehen im Fokus. Auch die Auswirkungen von Trainerwechseln, Regelverstößen und technologischen Innovationen sowie die Rolle von Kona für die Athleten werden diskutiert. Viel Spass beim hören! Wie immer freuen wir uns auf euer Feedback und eure Sichtweise in den Kommentaren. WERBUNG - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
In dieser Episode des Triathlon-Chats werfen wir gemeinsam mit Fredrik Funk einen detaillierten Blick auf das Profi-Rennen beim IRONMAN Hawaii. Wir analysieren jede Rennphase vom Schwimmen über das Radfahren bis hin zur Laufstrecke. Besprochen werden die einzigartigen Herausforderungen vor Ort, von der Atmosphäre und Zuschauerzahlen bis hin zu den Bedingungen. Themen wie Energieversorgung, Ernährung und die mentale Stärke der Athleten stehen im Fokus. Auch die Auswirkungen von Trainerwechseln, Regelverstößen und technologischen Innovationen sowie die Rolle von Kona für die Athleten werden diskutiert. Viel Spass beim hören! Wie immer freuen wir uns auf euer Feedback und eure Sichtweise in den Kommentaren. WERBUNG - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Zack, und schon ist die WM auf Hawaii vorbei! Es steht fest: Patrick Lange ist unser neuer Weltmeister, nachdem Laura Philipp bereits in Nizza die WM-Krone errang. Mit einer Zeit von 7:35:53 stellte er einen neuen Streckenrekord auf! Was für ein unglaubliches Rennen von Patrick Lange – ein perfekter Tag!Henning und Vedat sprechen ausführlich über die WM und könnten darüber stundenlang diskutieren. Sie teilen ihre Eindrücke von der Übertragung: von Quallen und Schwimmrekorden bis hin zu Streckenrekorden und den beeindruckenden Leistungen der deutschen Profis sowie der Altersklassen-Athleten. Es geht um Flaschengummis, Tüten im Einteiler, die "MS Schubrakete", Max Weber, Grobi und Geschichten von der Laufstrecke – einige Athleten überholen alle, während andere beim Laufen förmlich explodieren. Selbst mit 41 Jahren zeigt Cameron Wurf eine herausragende Leistung. Außerdem haben wir auch in den Altersklassen M40-45 und M65-69 Weltmeistertitel geholt. Die Weltmeister des Jahres 2024 kommen definitiv aus Deutschland, egal ob in Kona oder in Nizza!Viel Spaß beim Hören der Episode #206!
Katharina Steinruck über Long Covid - Ihr Weg zurück zur Marathon-Bestzeit
Ende September findet der Berlin-Marathon bereits zum 50. Mal statt - mit zehntausenden Läufern. Peter Bartel war bereits beim ersten Rennen 1974 und bei zahlreichen weiteren dabei. Er erklärt, was für ihn den Marathon so besonders macht. Wheeler, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel
5000 Läuferinnen und Läufer werden diesen Dienstag beim Altstadtlauf teilnehmen. Von jung bis alt wird alles vertreten sein. Für gute Stimmung werden zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer an der Laufstrecke sorgen. Was der Altstadtlauf ursprünglich einmal war, und mit welcher Intention der ein oder andere an dem Laufevent teilnimmt, erfahren Sie nun in einem Bericht von Jonathan Müller.
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
In dieser spannenden Podcast-Episode nehmen wir euch mit auf die Laufstrecke der 5x5 Team-Staffel in Berlin, einem Highlight für Laufbegeisterte und Teamplayer. Gemeinsam mit den "Schweinehunden" – Marco, Fleo, Gesche, Jessica, Jenny, Tamara und unserem Moderator – erlebt ihr hautnah, wie sie sich dieser Herausforderung stellen. Wir diskutieren die Vorbereitung, die Dynamik im Team und die persönlichen Geschichten, die jeden einzelnen Läufer bewegen. Lauscht, wie Teamgeist und Motivation sie durch die Kilometer tragen und welche lustigen und inspirierenden Momente sie auf und abseits der Strecke erleben. Diese Episode ist ein Muss für jeden, der Teil eines Laufevents werden möchte oder einfach nur spannende Teamgeschichten genießen will. Begleitet uns auf diesem sportlichen Abenteuer in der Hauptstadt! Das Intro ist made with Suno
Es ist so weit: Daniela läuft ihren ersten Halbmarathon! Doch kurz vorm Start merkt sie: Der Lauf ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine mentale Belastungsprobe. Reicht ihre Motivation, um ins Ziel zu kommen?
Einmal Marathon laufen - für viele ein Lebenstraum. Daniela startet als blutige Anfängerin ins Training. Können die Tipps und Tricks der Lauf-Profis ihr helfen, genügend Ausdauer für ihren ersten Halbmarathon aufzubauen?
Die Sonne kommt raus, Zeit für Training in kurz-kurz. Heute erfahrt ihr, wie ihr euer Rennen auf der Laufstrecke gestaltet und nicht nach 3km komplett hinüber seid. Außerdem werfen wir einen Blick zum Radsport und haben für euch ein kleines Schmankerl. **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **Gewinnspiel** Variante 1: Steady Mitglied werden: http://steadyhq.com/aloha-kalle Variante 2: E-Mail: alohakalle@gmail.com Variante 3: Instagram https://www.instagram.com/aloha_kalle/ Teile den Post **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/ Conrad Kebelmann Instagram https://www.instagram.com/conrad.kebelmann/ **Website Die Sportmacher GmbH** https://www.diesportmacher.de/
Tauch ein in die spannende Welt der Sportuhren und Fitness-Tracker mit Lukas, dem Technikfreak, und Tobias. Diese Folge ist dein ultimativer Guide durch die neuesten Gadgets, ihre Präzision und wie du das perfekte Modell für dich findest. Nach unzähligen Tests mit verschiedensten Garmin-Geräten hat Lukas viele Insights für dich parat. Verstehe, warum es so wichtig ist, die Funktionen und das Potenzial dieser smarten Begleiter zu kennen.Begleite uns auf einer Zeitreise durch die Evolution der Smartwatches, erfahre, wie sie bei Sportevents wie dem Halbmarathon in München eine Rolle spielen und was die Treue zu bestimmten Marken für Herausforderungen mit sich bringt. Du wirst staunen, welche innovativen Features in Fitness-Trackern stecken – von Herz-Sensoren, die Herzrhythmusstörungen aufspüren, bis zu GPS-Funktionen, die mittlerweile für jeden erschwinglich sind.Zum Schluss prüfen wir die Vielfalt der Sportuhren und Fitness-Tracker, von der Apple Watch Ultra bis zur Garmin Fenix 7 Pro. Wir vergleichen ihre Features, wie sie sich im Wasser und auf der Laufstrecke schlagen, sprechen über Displayqualität und Akkulaufzeit. Auch Datenschutz und die Speicherung von Trainingsdaten kommen auf den Tisch, während wir die vertrauenswürdigen Apps von Marken wie Garmin und Apple feiern. Sei dabei auf dieser Entdeckungstour und finde heraus, welches Gerät am besten zu deinem aktiven Lebensstil passt!Links:Test Stiftung WarentestDC Rainmaker Tracker BeratungstoolApple Watch UltraGarmin Fenix 7 ProFitbit Charge 6Suunto RaceCoros Pace 3Studien:Studie Apple Watch Vo2 MaxGarmin Vo2MaxGenauigkeit Garmin Vo2MaxStudie Genauigkeit Tracker 1Studie Genauigkeit Tracker 2Studie Genauigkeit Tracker 3Studie Genauigkeit Tracker 4Studie Genauigkeit Tracker 5
Erfahre, wie du als Läufer:in mit Verletzungen umgehst, psychische Hürden überwindest und mit bewährten Strategien auf die Laufstrecke zurückkehrst.
Wie lösen die Frage: "Was ist eine gute Freundschaft?" auf und gehen der Frage nach; wie oft sollte man Kontakt haben? Pascal hatte eine unerwartete Begegnung mit vier Welpen auf einer Laufstrecke in Albanien. Ob er die Welpen retten konnte? Und hat er jetzt plötzlich vier Hunde? Wie verändert sich das Leben mit Hunden?
Laura Philipp ist eine der besten Triathletinnen der Welt und hat gerade vor ein paar Tagen beim Ironman auf Hawaii ein spektakuläres WM-Rennen absolviert. Sie ist auf dem dritten Platz gelandet und heute am anderen Ende der Leitung. Warum heißt es eigentlich nicht Ironwoman, fragt Paul sich zu Beginn der Folge. In diesem Jahr hat man es immerhin zum ersten Mal geschafft, dass die Frauen ihr eigenes Rennen bekommen haben. Aber was passiert eigentlich genau im Triathlon-Sport? Was ist zwischen Kurzdistanz und Langdistanz eigentlich per Definition ein Ironman? Und was ist dann die Challenge Roth? Laura nimmt uns mit in ihre Welt und beschreibt detailliert, wie so ein Rennen dann in der Realität abläuft. Da gibt es erstmal einen Wasserstart mit Fäusten, es fühlt sich an, wie in einer Waschmaschine und es kommt nicht selten vor, dass man auch mal runtergedrückt wird. Das mit dem Hintergrund, dass sie erst mit 24 Schwimmen gelernt hat, ist schon eine beängstigende Vorstellung, oder? Jetzt bei der WM hat sie sich auf Platz 26 auf die Radstrecke begeben und ist als Dritte dann auf die Laufstrecke gekommen. Doch die Schwierigkeiten, auf Hawaii einen Marathon zu laufen, übertreffen jedes Mal alle Ereignisse zuvor. „Es ist die Hölle und jedes Mal wieder ein traumatisierendes Erlebnis“, sagt Laura. Man fühlt sich wie ein Spiegelei in der Pfanne und die Körperkerntemperatur geht Richtung 40 °C. Auch blutige Durchfälle und einfach mal komplett am Rand liegen, können dazu gehören. Aber warum machst du das alles dann trotzdem, Laura? Warum tust du dir das an? Laura hat eine klare Antwort. Auch vom Zieleinlauf und der Zeit danach gibt es dieses Mal etwas mehr zu berichten. Denn es war leider nicht so romantisch, weil Laura einen kleinen Zusammenbruch erlitten hat. Oder wie Schlagzeilen sagen, war sie zwischen Kollaps und Krone. Trotz der kurzen Angst um die Gesundheit, ist es für Laura immer wieder geil, ihre Limits kennenzulernen. Das klingt jetzt ja erstmal alles nicht wirklich nach Gesundheitssport. Wie Laura aber trotzdem gesund und vor allem nach ihrem weiblichen Zyklus trainiert, erzählt sie heute. Mit der Basaltemperatur kann man viel machen. Mit einer Vasektomie aber auch, Paul. Dass Laura jeden Tag ein Stück Kuchen isst, Rap hört und weitere spannende Fakten über sie, erfahrt ihr auch in diesem Gespräch. Paul reflektiert nochmal seinen Marathon und die beiden sprechen über den Einfluss von Zielsetzung und Musik. Ist vielleicht kurzfristig denken und Anpassungsfähigkeit die Lösung, oder doch eher die richtige Kalorienzufuhr? Ein Ziel kann es auf jeden Fall auch sein, nie wieder einen Marathon zu laufen, oder Paul? Paul möchte sich lieber vor weiteren Zeiterfassungen drücken und startet zusammen mit Eugen eine regelfreie Challenge. Laura hält nicht viel davon und hat eine bessere Idee. Doch Paul lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und bringt stattdessen Laura durch einen abschließenden Talk über Eisbaden in Verlegenheit. Ihr, liebe Ruhmates dieses Landes, werdet nicht in Verlegenheit gebracht, aber könnt euch im Ausdauersport des Zuhörens üben. Viel Spaß! Laura Instagram: https://www.instagram.com/laura_philipp_tri/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad
Die Ironman Weltmeisterschaft der Frauen auf Hawaii ist Geschichte und wir sind noch immer Beeindruckt.Was für ein Rennen haben wir da gesehen? Schwimmen lief ja noch ein wenig so, wie wir das erwartet haben, aber auf dem Rad ging richtig die Post ab.Außerdem gab es mit den Flaschen an den Verpflegungsstationen und deren Verlust nach den Zeitstrafen im letzten Jahr einen weiteren Diskussionspunkt.Davon war dann auf der Laufstrecke keine Rede mehr, die dafür aber eine spannende Aufholjagd der deutschen Athletinnen bereit hielt.-Dieser Podcast wird Dir präsentiert von https://mission-triathlon.de Spendiere uns einen ☕️ (oder zwei)
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
Willkommen beim Schweinehund: Die Motivations-Show für alle, die sich schon mal gefragt haben, warum sie freiwillig rennen! In diesem Podcast geht's um die lustige Seite der Laufmotivation. Wir plaudern über die skurrilen Gedanken, die uns während eines Marathons durch den Kopf gehen, und teilen Tipps, wie du deinen inneren Schweinehund mit einem Lächeln überholst. Ob du ein Profi-Läufer oder nur gelegentlich joggen gehst – hier gibt's Motivation, Humor und den Beweis, dass du nicht allein im Kampf gegen die Laufstrecke bist. Hol dir deine wöchentliche Dosis Lauf-Lachen und schwinge dich mit uns in die Laufschuhe!
In Episode 18 wird es nicht ganz so sportlich wie der Filmtitel "Marathon Mann" vermuten lässt, dafür aber ebenso ausdauernd, wenn Gast und Hörer Thomas Morgenroth und ich auf die Jagd nach flüchtigen Nazis und gestohlenen Diamanten gehen. Dustin Hoffman und Laurence Olivier sorgen für ordentlich Niveau auf der Laufstrecke...
2015 hat der Tod bei Patrik Wenke schon einmal an die Tür geklopft. Nach einem schweren Schlaganfall musste er das Gehen wieder komplett neu erlernen. Seit diesem Schicksalsschlag weiß Patrik, dass er keine Zeit für Bullshit hat. Er hat Verantwortung für seine Gesundheit und vor allem für sein Glück übernommen. Mittlerweile läuft der Glücksexperte oder Happyologe mindestens 1.000 Km im Jahr und engagiert sich für das Kinderhilfswerk ICH e.V. In diesem Jahr wollte er seine Grenzen austesten und hat in Butan am Ultrama-rathon teilgenommen. 200 km Laufstrecke in über 3.000 Höhenmetern, ein Fußballspiel mit Mönchen in 3.600 Metern Höhe. Wie Patrik diese Strapazen überstanden hat und warum Aufgeben für ihn keine Option war, erfahren wir in diesem Podcast.
Moin aus Hamburg zu einer neuen Staffel von eurem Podcast Firlefanz & Zaubertrunken! Wir sind zurück aus der Sommerpause mit einigen spannenden Stories und Momenten die wir erlebt haben. Tobi ist zurück auf der Laufstrecke und Birk ist ebenfalls fleißig am laufen. Während Tobi seine Notizen mal wieder im Kopf hat, schreibt Birk sich weiterhin alles auf. Wir berichten von unseren Highlights im Sommer und haben einen wahren Champion und eine starke Aktion der Woche dabei. Wir versuchen den Mythos mit dem durchtrennten Regenwurm aufzuklären und haben eine Rätselfrage für euch. Wir sprechen bei unseren spontanen Fragen über unsere Inspirationsquellen und über unsere schönsten Orte in unserer Wohnung. Als Empfehlungen haben wir ein schönes Kinderbuch und einen spannenden Podcast dabei. Wir rätseln in der nächsten Woche live über die Flaggen dieser Welt und haben natürlich noch ein paar Urlaubssongs für unsere Playlist dabei :) Dies und mehr hört ihr nur hier, wir wünschen euch viel Spaß dabei! Hört gern mal rein bei unseren Partnern GP-Radio und AnMaCha24! Wir verabschieden uns mit dieser Folge von unserem ersten Partner GP-Radio und bedanken uns für die tolle und unkomplizierte Zusammenarbeit mit euch :) Ihr möchtet mehr über unseren Podcast erfahren? Dann schaut doch mal auf unserer Homepage vorbei: https://www.firlefanz-zaubertrunken.de/ Ihr habt Lust unseren Spendentopf zu füttern? Dann schaut mal bei betterplace vorbei: betterplace.org/spenden/firlefanz betterplace.org/spenden/zaubertrunken Ihr habt eine tolle Empfehlung für uns, eine spannende Frage oder einen Song der unbedingt auf unsere Playlist muss? Dann schreib uns gerne eine Mail an: info@firlefanz-zaubertrunken.de Wenn Ihr Bock auf gute und auch neue Musik auf Spotify habt, dann hört doch mal in unsere bunte Playlist rein ;) Hier geht es direkt zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0Yjs6rYsuzhLYNMWb0AJFR?si=ATqNnqrtTqqDsWJlOpa6NA&nd=1 Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr unsere Stories und Geschichten auch auf Instagram verfolgen. Hier geht es zu unserem Profil: https://www.instagram.com/firlefanz_zaubertrunken/ Falls Ihr nicht bei Instagram aktiv seid, haben wir für auch einen Facebook-Account angelegt. Diesen findet Ihr hier: https://www.facebook.com/people/Firlefanz-Zaubertrunken/100071750391538/ Seit Kurzem sind wir unter die TikToker gegangen und haben auch dort ein paar Videos hochgeladen. Schaut gerne mal vorbei unter: https://www.tiktok.com/@tobirk_fz?_t=8Yzg3c2M0RC&_r=1 Falls Ihr uns mal während der Aufnahme beobachten möchtet, könnt ihr dies gerne tun. Wir laden unsere Folgen als Videopodcast bei YouTube hoch. Hier kommt ihr direkt zu den Videos: https://www.youtube.com/@birkerdmann5681/videos Wir freuen uns auf eure Nachrichten, bedanken uns für Euren Support und wissen es zu schätzen, dass Ihr uns eure Zeit schenkt! Folge direkt herunterladen
Mit dem Sommer kommt die Hitze - und die macht vielen Läufer:innen echt zu schaffen. Dabei gibt es einige Tipps und Tricks, die uns das Lauftraining bei brütender Sonne erleichtern...und welche das sind, verrät uns in dieser Podcastfolge Lauftrainerin, Coach und Ultraläuferin Yvonne Petzke. Von ihr erfahren wir, wie wir unsere Ausrüstung und Kleidung sommertauglich machen, wie wir uns in der Hitze richtig verpflegen - und warum wir unser Training im Sommer NICHT reduzieren sollten. Yvonne gibt uns stattdessen Tipps, wie wir unseren Trainingsplan auch in den Sommermonaten einhalten können. Viel Spaß beim Hören!(00:01:26) - Intro Ende(00:05:27) - Vorteile des Laufens im Sommer(00:09:26) - Ausrüstung sommertauglich machen(00:18:06) - Wie verhindere ich bei Hitze aufgeriebene, wunde Stellen?(00:20:45) - Wie oft Laufsachen waschen im Sommer?(00:24:13) - Training im Sommer: Trainingsplan folgen, ja oder nein?(00:27:53) - Zu welchem Zeitpunkt sollten wir im Sommer laufen?(00:36:58) - Sollten wir im Sommer nach Puls oder Pace trainieren?(00:38:53) - Wahl der Laufstrecke(00:42:04) - Regeneration im Sommer(00:45:49) - Verpflegung beim Longrun: Salz, Salz, Salz(00:54:23) - Essen im Sommer: Proteine nicht vergessen!Hier findet ihr Yvonne auf Instagram.Checkt auch Yvonnes Website aus!Foto: Yvonne PetzkeMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir sind beim Ironman Kraichgau 70.3 live vor Ort mit dabei und zeigen euch, was den Triathlon-Klassiker in Baden-Württemberg so besonders macht. Diese Folge ist ein großes Experiment für uns und wir hoffen sehr, dass sie bei euch gut ankommt. Wir können uns sehr gut vorstellen solche Episoden auch von anderen Veranstaltungsorten in der Zukunft zu produzieren. Schickt uns also gerne eure Meinung zur Folge per Instagram DM.
Es ist mittlerweile bereits ein Fixtermin im Creative Tactics Kalender: der Wings For Life World Run im Mai. In dieser Folge nimmt euch Klaus wortwörtlich mit auf die Laufstrecke und spricht „live“ über die vermutlich außergewöhnlichste Laufveranstaltung der Welt. Wie viel km das Team für den guten Zweck erlaufen haben, warum auch mal Tränen fließen und was Becher im Fußballstadion damit zu tun haben, hört ihr in der World Run Spezial Episode. Unsere Homebase: [www.creativetactics.design](https://www.creativetactics.design/) Dieser Podcast wird produziert von nordhang [www.nordhang.net](http://www.nordhang.net)
„Wir sind stolz darauf, Namensgeber und Hauptpartner des EVL-HalbMarathons zu sein.“ Mit diesen Worten beschreibt EVL-Geschäftsführer Thomas Eimermacher die seit Jahrzehnten enge Zusammenarbeit zwischen der Energieversorgung Leverkusen und dem Sportpark Leverkusen. Außerdem freut es ihn in diesem Jahr besonders, dass die neue Laufstrecke diesmal direkt an der Geschäftsstelle der EVL vorbeiführt. In der neuen Folge von #willstdumitmirlaufen kündigt er für dort auch eine Überraschung für alle Läufer*innen an. Die Stimme des EVL-HalbMarathons, Moderator Sebastian Hempfling liefert seine Lieblings-Laufsongs für unsere Playlist und es gibt einen besonderen Tipp für die perfekte Regeneration nach einem anstrengenden Lauftraining. Alle Informationen und die Anmeldung zum EVL-HalbMarathon am 18. Juni 2023 gibt es unter leverkusen-halbmarathon.de.
«BÄUME AN DER LAUFSTRECKE KÖNNEN ÜBER DEINE LEISTUNG ENTSCHEIDEN» Wird ein Körper zu heiss, geht der Ofen schnell einmal aus. Überhitzung (Hyperthermie) ist einer der grössten Leistungsbegrenzer überhaupt. Im Triathlon, so Coach und Athlet Jurgen Leo Foley (39), werde der entscheidende Einfluss der klimatischen Bedingungen auf die Körperkerntemperatur viel zu wenig berücksichtigt. Wer nur auf Herzfrequenz und Watt schaue, sieht immer nur das halbe Bild. Wie wichtig es ist, seinen eigenen Motor nicht zu überhitzen, zeigen mögliche Folgen von Hyperthermie: Fieber und Einschränkung der Körperfunktionen bis hin zum Hitzschlag oder gar Bewusstlosigkeit. REVOLUTION IM SPORT Jurgen Leo Foley besitzt den Schweizer und den irischen Pass, ist in Ländern wie Israel, Südafrika und Australien daheim - und musste immer wieder feststellen, dass das Klima einen dynamischen Einfluss auf seine Leistungsfähigkeit hat. Der EM-Zweite 2022 von München über die Sprintdistanz hat das Thema Körperkerntemperatur zum Spezialgebiet gemacht. «Das Wissen um die Körperkerntemperatur bedeutet eine Revolution im Sport», sagt Jurgen Foley. Viele Triathleten, auch Profis, hätten den Faktor Körperkerntemperatur (noch) gar nicht auf dem Schirm, dabei gibt es für ihn fast nur einen Grund, warum so viele Athleten am Ende eines Ironman gehen: Überhitzung! WANN KANN ICH WELCHE KARTE SPIELEN «Du musst verstehen, wie dein Körper auf die Aussentemperatur reagiert, um zu wissen, wann du welche Karten im Rennen spielen kannst und um zum Schluss des Rennens überhaupt noch Karten zu haben. Du musst verstehen, wie effizient dein Körper bei verschiedenen Temperaturen funktioniert.» Da kann es sogar entscheidend sein, ob an der Laufstrecke schattenspendende Bäume stehen… oder eben nicht. Weitere Themen im Podcast sind u.a.: Warum Haut- und Körpertemperatur entscheidende Faktoren für die Leistung sind Warum der FTP-Wert von den klimatischen Bedingungen abhängig ist Warum sich viele Athleten über ihre Verhältnisse pushen anstatt Tempo oder Watt anzupassen Warum Eliud Kipchoge ein Temperaturfenster braucht Warum die Kenianer früh am Morgen und nicht in der Mittagssonne laufen Was die Norweger verstanden haben __________________ Jurgen Foley auf Instagram: https://www.instagram.com/coach_jurgenleofoley/ __________________ Website von TriStory: https://tristory.news.blog/ ________________ Kontakt: tristory@gmx.ch __________________ TriStory ist auch auf Instagram: https://www.instagram.com/_tristory/ Facebook: https://www.facebook.com/tristoryCH LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabine-klapper-16b8a91a2 ____________________ Host Sabine Klapper findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/tribine/ ____________________ TriStory ist für die Hörerinnen und Hörer kostenlos - und wird es auch bleiben. Darum freue mich über jede finanzielle Unterstützung. Details hier: https://tristory.news.blog/unterstutzung/ oder: IBAN-Zahlungsinfos Empfänger: Sabine Klapper Verwendungszweck: Podcast Kontonummer: 3500-5.224765.9 IBAN: CH89 0070 0350 0522 4765 9
Dr. Jana Kesenheimer, Dr. Fiona Kolbinger und Dr. Christina Sagioglou sind in der wundersamen Fahrradwelt zu Gast und geben uns Einblicke in ihre frisch im „Journal of Applied Sport Psychology“ veröffentlichte Studie. Wir sprechen über Masochismus, Motivation, Mental Health und Persönlichkeitseigenschaften. Die Analysen zeigen zum Beispiel, dass besonders soziale und externale Motive wichtige Faktoren für die Vorhersage von Radfahrambitionen sind. Damit sind u.a. das Erreichen von Zielen, sowie die Zugehörigkeit zu einer Community gemeint. Die Radfahrambition wiederum, ist ein Faktor der die Mentale Gesundheit vorhersagt. Was vermuten lässt, dass Radfahren einen Einfluss auf die Psychische Gesundheit haben kann. Da ich finde, dass es in den Medien häufig zu kurz kommt, gehen wir auch auf die Methodik und die anschließende Analyse der Daten ein. Ich hoffe das interessiert euch auch, wenn nicht, habt ihr es jetzt zumindest mal gehört ;) Wer diesen Podcast schon länger hört, weiß, dass dies nicht die erste wissenschaftliche Untersuchung ist über die wir sprechen und das dieser Podcast sogar einen Teil zur Forschung beiträgt. Ihr erinnert euch sicher an den Aufruf zu dieser Studie im Januar 2022 in der „Share your Experience“ Episode. Vielleicht habt ihr sogar selbst an der Studie teilgenommen? Dann dafür nochmal ein großes Dankeschön. SUPPORTER/WERBUNG: Komoot Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit Komoot. Mach deine nächste Radtour, Wanderung oder Laufstrecke mit komoot zu einem einzigartigen Abenteuer. Lass dich von den Empfehlungen der Community inspirieren.
Laufen im Schnee kann so schön sein - wenn man es richtig macht. Was du dabei beachten solltest, erfährst du in dieser Shorts Folge. Wir erklären, warum der Longrun auf Schneeboden so gut für den Körper ist, wie du dich am besten darauf vorbereitest und was wichtig bei der Regeneration ist. Tipps für die ideale Laufkleidung, Laufstrecke und Lauflänge bei Schnee bekommst du ebenfalls. Also, viel Spaß beim Hören!Rabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen.Musik: No ExcusesFoto: Adobe Stock/Halfpoint Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Laufen im Schnee kann so schön sein - wenn man es richtig macht. Was du dabei beachten solltest, erfährst du in dieser Shorts Folge. Wir erklären, warum der Longrun auf Schneeboden so gut für den Körper ist, wie du dich am besten darauf vorbereitest und was wichtig bei der Regeneration ist. Tipps für die ideale Laufkleidung, Laufstrecke und Lauflänge bei Schnee bekommst du ebenfalls. Also, viel Spaß beim Hören!Rabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen.Musik: No ExcusesFoto: Adobe Stock/Halfpoint Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Moin und Willkommen zurück zur neuen Folge von unserem Podcast. Wir plaudern heute über unseren Konzertbesuch in der Markthalle, Tobi's Comeback auf der Laufstrecke und Birk's Bildungsurlaub in Hamburg. Weitere Themen sind das geplatzte Aquarium und die Aufteilung unseres Spendenpotts! Als Personen der Woche haben wir uns Bela Rethy und Frank Hördler ausgesucht. Beim Bildungsauftrag in dieser Woche sprechen wir über die Regeln im Supermarkt, die auch gerne mal missachtet werden. Bei unseren spontanen Fragen blicken wir auf das Jahr 2023 und wir philosophieren über Charma. Bei den Empfehlungen gibt es eine praktische App von Tobi und einen Podcast von Birk. Wir setzen unsere Kurzgeschichte fort und nun seid ihr an der Reihe! Schreibt unsere Kurzgeschichten weiter mit den 10 Begriffen und wir lesen uns diese mit Freude durch. Mal schauen welche Fortsetzung es in die neue Staffel schafft, die wir dann natürlich vorlesen werden. Unsere Geschichten findet ihr hier noch mal im Anhang weiter unten. Wir wünschen Euch ganz viel Spaß mit dieser Folge und freuen uns auf euer Feedback! Hört gern mal rein bei unseren Partnern GP-Radio und AnMaCha24! Tobi & Birk (ToBirk) Leider sind unsere Geschichten zu lang, um diese hier an die Shownotes anzuhängen. Ihr findet die Geschichten auf unserer Homepage (https://www.firlefanz-zaubertrunken.de/) oder wir lassen euch diese per Mail zukommen :) Wenn es Euch gefallen hat, freuen wir uns über eine nette Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts. Damit verleiht Ihr euren Gefühlen Ausdruck und helft uns beim wachsen :) Folge direkt herunterladen
Ralf ist in Mainz, die Fußball WM läuft auf vollen Touren und er ist natürlich wieder für die Sportschau im Einsatz. In den Pausen zwischen den Spielen gehört das Laufen natürlich mit dazu und wer von euch in der Gegend Lust hat ihn bei einer Runde am Rhein zu begleiten, darf sich gerne melden. Philipp hat sich die nächsten Wochen weitestgehend frei genommen was Termine anbelangt und genießt die neue Zeit zuhause zu dritt. Laufen geht er natürlich auch und freut sich nach wie vor neue Trails zu erkunden. Zu Gast ist diese Woche Thea Heim: Sie arbeitet Vollzeit bei einem großen deutschen Versicherungsunternehmen und verfolgt nach Feierabend ihre leistungssportlichen Ambitionen. Ihre Marathonbestzeit steht bei 2:36:10h und erst am vergangenen Wochenende schrammte sie knapp an ihrer Halbmarathon PB von 1:13:23h vorbei, als sie den Gardasee-Halbmarathon gewann. Warum sie sich ganz bewusst für diese Doppelbelastung entschieden hat erläutert sie genauso wie ihren sportlichen Werdegang, der sie über die kürzeste Laufstrecke auf der Bahn (800m) zum U23 DM-Titel über die Längste (10.000m) und schließlich auf die Straße geführt hat. Warum das alles andere als vorhersehbar war aufgrund ihrer vielseitigen sportlichen Begabung und warum ihr Spaß am Sport nach wie vor am Wichtigsten ist - das alles und noch mehr gibt es in der neuen Folge BESTZEIT!
Heute ging es mit ihrer Freundin Isa zum berühmten Shake Out Run "Dash to the Finish Line 5k Run" von den RoadRunners. Hier nehmen Tausende Laufende jede Jahr teil. Was ihn so besonders macht und wie sich die Preise zu 2018 verändert haben, berichtet hier Susi direkt von der Laufstrecke. Folgt runskills auf Instagram: https://www.instagram.com/runskills/ Folgt Dennis auf Instagram: https://www.instagram.com/denize_runskills/ Folgt Eileen auf Instagram: https://www.instagram.com/eileenruns/
Als Sprecher der Tagesschau informiert er über die Nachrichten des Tages. In seiner freien Zeit aber, tauscht er den Business-Anzug gegen Sportklamotten und leistet Höchstleistungen im Wasser, auf dem Rad und der Laufstrecke. Der Journalist Thorsten Schröder ist begeisterter Triathlet und erfüllt sich in diesem Jahr nun schon zum zweiten Mal einen großen Traum: Der 54-Jährige startet Anfang Oktober bei der Triathlon-Weltmeisterschaft, dem Iron Man, auf Hawaii. 3,8 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen stehen auf dem Programm des Norddeutschen. Was gut drei Wochen nach dem Start noch schmerzt? Fragen wir nach – bei Thorsten Schröder.
Achtung, Rutschgefahr! Laufen im Regen mag nicht jede:r - aber mit unseren Tipps seid ihr zumindest gut darauf vorbereitet. Von der richtigen Regenjacke bis hin zu wasserabweisenden Schuhen und Laufen mit Brille, wir beraten euch, was die Regen-Ausrüstung angeht. Außerdem haben wir Ratschläge für's Aufwärmen und die Wahl der richtigen Laufstrecke für euch...dem Longrun an regnerischen Tagen steht also nichts mehr im Weg!Rabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen.Bild: Shutterstock/ I T A L OMusik: No Excuses Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Achtung, Rutschgefahr! Laufen im Regen mag nicht jede:r - aber mit unseren Tipps seid ihr zumindest gut darauf vorbereitet. Von der richtigen Regenjacke bis hin zu wasserabweisenden Schuhen und Laufen mit Brille, wir beraten euch, was die Regen-Ausrüstung angeht. Außerdem haben wir Ratschläge für's Aufwärmen und die Wahl der richtigen Laufstrecke für euch...dem Longrun an regnerischen Tagen steht also nichts mehr im Weg!Rabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen.Bild: Shutterstock/ I T A L OMusik: No Excuses Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Für Sportler können die Diagnose Bandscheibenvorfall mit höllischen Schmerzen und einer düsteren Prognose des Arztes einem Todesurteil gleichen. Dies ist ein Erfahrungsbericht, der allen Mut machen soll, die gerade mit einer Verletzung zu tun haben. ____________ Reklame! AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Dr. Frank-Holger Acker (IG: @hybridathlet) ist Sozialwissenschaftler, Polizist und Chefredakteur des größten deutschsprachigen Bodybuilding-Portals Team-Andro. Er ist außerdem Autor zahlreicher Bücher für Kraft- und Ausdauersportler: von der richtigen Ernährung bis hin zu Darmproblemen (und wie man sie löst). Franks sportliche Karriere beginnt als Kampf- und Kraftsportler im Ringen, Powerlifting und Bodybuilding. Seit einigen Jahren läuft er – zusätzlich zum Kraftsport – Marathon. Seine Erfahrungen teilt er in seinem Blog „In 80 Marathons um die Welt“. 30 Marathons hakte er erfolgreich ab, bevor ihn ein Bandscheibenvorfall aus dem Leben warf. In 6 Monaten schaffte er, was sein Arzt für unmöglich hielt: Er kämpfte sich aus der Liegeposition zurück auf die Laufstrecke und über die 42,195 km Ziellinie des Duisburg-Marathons. In dieser Folge teilt er seine Erfahrungen. Außerdem erfährst Du: Mit welcher Einstellung Du Sportverletzungen erfolgreich überwindest, wie ein Schmerztagebuch Deine Regeneration beschleunigen kann, welche Tools und Methoden Frank in welcher Phase seiner Genesung geholfen haben, Verdauungsprobleme: häufige Ursachen und Lösungen für Kraftsportler, Trainings-Updates für Hybridathleten, und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören!
Gibt es diese eine Laufstrecke, die man nie wieder vergisst? Weil sie so wunderschön war? Alexandra Kraft und Mike Kleiß erzählen von ihren schönsten Lauferlebnissen. Natürlich geht es um die legendäre Laufrunde im New Yorker Central Park - aber die Laufreise geht noch weiter in die Welt hinaus. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Aloha und Frage an Dich - wenn Du an den DATEV Challenge Roth denkst, woran denkst Du dann? An das Welcome Banner am Ortseingang von Roth, an die riesig große Expo, an einen mega organisierten Raceday, aber wahrscheinlich überwiegend die Vorfreude an ein hammergeniales Rennen mit Gänsehautfeeling beim Schwimmstart, sowie vielen Stimmungsnestern auf der Rad- und Laufstrecke, oder? Heute habe ich zwei Vertreter des TSV Greding Triathlon im Talk, die in diesem Jahr im Stimmungsnest in Greding auf der Radstrecke viel vorhaben, um die Athlet:Innen auf der Radstrecke so richtig zu pushen. Was sie genau vorhaben, worauf Du dich als Starterin und Starter freuen kannst, welcher große Partner sich am Kalvarienberg in Greding engagiert, wie Du ratzfatz vom Schwimmstart nach Greding kommen kannst und später wieder zurück nach Roth, wie Du Dich mit einer persönlichen Ansprache seitens des Streckensprechers in Greding über den Kalvarienberg pushen lassen kannst und jede Menge mehr (inkl. einiger Anekdoten), dass erzählen uns Benni und Manuel vom TSV Greding Triathlon in diesem Podcast! Also, ganz wichtiger Podcast ganz besonders dann, wenn Du demnächst in Roth starten wirst! (Teilen erlaubt!) Shownotes: TSV Greding Triathlon in Instagram Website TSV Greding Triathlon Website DATEV Challenge Roth => https://www.challenge-roth.com/ In eigener Sache: Wenn Dir die heutige Podcastfolge mit Benni und Manuel gefallen hat, dann freue ich mich mega über deine Bewertung bzw. Abo in Plattformen wie Apple, Spotify, Google Podcasts und Co. Und wenn Du meinst, dass diese Special Podcastfolge jemandem aus deinem Netzwerk helfen könnte (zum Beispiel jemanden die oder der demnächst in Roth starten wird!), dann teile sie gerne oder empfehle sie weiter! Bis zur nächsten Folge, bleib sportlich und noch viel wichtiger, bleib gesund! Dein Marco Folge direkt herunterladen