Podcasts about in wahrheit

  • 240PODCASTS
  • 315EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about in wahrheit

Latest podcast episodes about in wahrheit

apolut: Standpunkte
Der größte Angriff auf unsere Privatsphäre | Von Günther Burbach

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 7:47


Chatkontrolle: Der größte Angriff auf unsere Privatsphäre seit der VorratsdatenspeicherungEin Standpunkt von Günther Burbach.Es klingt fürsorglich, fast harmlos. Wer könnte schon dagegen sein, Kinder vor Missbrauch zu schützen? Mit diesem moralischen Schutzschild treibt die Europäische Union derzeit ein Projekt voran, das unsere digitale Welt für immer verändern könnte: die sogenannte Chatkontrolle. Offiziell soll sie helfen, Bilder und Videos von Kindesmissbrauch im Netz aufzuspüren. In Wahrheit aber bedeutet sie nichts anderes als die Abschaffung privater Kommunikation, wie wir sie kennen.Denn was geplant ist, sprengt jedes Maß. Künftig sollen sämtliche privaten Nachrichten, ob bei WhatsApp, Signal, Threema oder in der E-Mail, vor der Verschlüsselung auf den Geräten selbst durchsucht werden. Algorithmen würden Fotos, Texte und Videos scannen, angeblich nur nach verdächtigen Inhalten. Doch einmal etabliert, könnte dieses System beliebig erweitert werden. Im Klartext: Die EU arbeitet an einem Mechanismus, der jede Nachricht eines jeden Bürgers präventiv kontrolliert. Das ist nichts anderes als eine digitale Hausdurchsuchung, flächendeckend, anlasslos und dauerhaft.Deutschland und Luxemburg haben sich zwar offiziell gegen den Vorstoß gestellt, Datenschützer warnen vor einem Dammbruch, Bürgerrechtler sprechen vom größten Angriff auf die Privatsphäre seit der Vorratsdatenspeicherung. Doch die Erfahrung mit Brüssel zeigt: Was einmal auf den Tisch gelegt wird, verschwindet nicht mehr. Die Vorratsdatenspeicherung wurde auch nach ihrer verfassungsrechtlichen Schlappe immer wieder neu aufgelegt, leicht modifiziert, umetikettiert, politisch weichgespült. Dasselbe droht nun mit der Chatkontrolle. Heute heißt es noch „nur für Kindesmissbrauch“, morgen könnte es um Terrorismus gehen, übermorgen um „Hassrede“ und bald um jede Form politisch unliebsamer Kommunikation.Die Heuchelei der EU ist dabei kaum zu überbieten. Auf der einen Seite brüstet man sich mit der DSGVO als weltweitem „Goldstandard für Datenschutz“. Auf der anderen Seite plant man ein System, das den Kern des Datenschutzes zerstört: die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Was auf dem Handy, Tablet oder PC der Bürger passiert, soll künftig kein privater Raum mehr sein, sondern ein überwachter Bereich, in dem Algorithmen alles durchsuchen dürfen. Man verkauft es als Schutz, in Wirklichkeit ist es der Einstieg in eine Überwachungsinfrastruktur, wie sie autoritäre Staaten seit Jahren anstreben.Natürlich gibt es Profiteure. Die Sicherheitsbehörden sehen sich in ihrem alten Traum bestätigt: Ein System, das keine Schlupflöcher mehr kennt, das jede Kommunikation vorsorglich durchleuchtet, das ausnahmslos alle Bürger in Verdacht stellt. Big Tech darf sich ebenfalls freuen. Denn die Umsetzung von „Client-Side-Scanning“ erfordert gigantische Investitionen in Technik und Infrastruktur. Kleine Anbieter wie Threema oder ProtonMail könnten daran zerbrechen. Apple, Meta und Microsoft hingegen haben die Ressourcen und würden ihre Monopolstellung weiter ausbauen. Unter dem Banner „Kinderschutz“ entstünde so eine Marktbereinigung zugunsten der größten US-Konzerne....https://apolut.net/der-grosste-angriff-auf-unsere-privatsphare-von-gunther-burbach/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Was war noch der Fortschritt? - Notizen aus der verkrempelten Welt

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 29:55


Irgendetwas stimmt nicht in unserer Welt. Ständig wird uns versprochen, dass die Dinge besser werden. In Wahrheit werden sie – von Toastern bis hin zu Smartphones – vor allem komplizierter. Was ist das nur für ein merkwürdiges Fortschrittsversprechen? Von Gabriel Yoran www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Perspektive Ausland
Digitaler Euro = Totale Kontrolle? – Die wahre Gefahr

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 11:49


Dein Geld verliert an Wert, Kredite werden unbezahlbar, und eine unsichtbare Macht bestimmt die Regeln: die Europäische Zentralbank.Uns wurde erzählt, die EZB sei nach dem Vorbild der Bundesbank erschaffen – Garant für Stabilität und Wohlstand. Doch das war eine Lüge.

Life Radio
Größte Macke

Life Radio

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 2:46 Transcription Available


In "Wahrheit oder Pflicht" diskutieren die Moderatoren ihre skurrilsten Macken und offenbaren amüsante und peinliche persönliche Eigenheiten. Die Unterhaltung regt zum Lachen an und bietet einen ehrlichen Einblick in menschliches Verhalten. Frage an Steffi: Was ist deine größte Macke?

apolut: Standpunkte
Zurück ins Zeitalter der Auslöschung | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 21:24


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Ich hatte schon seit vielen Jahren davor gewarnt, dass wir weltweit eine ähnliche Entwicklung sehen, wie im Mittelalter in Europa mit der Inquisition, oder um 1900 mit der Verbreitung des Faschismus. Was als Aufklärung und Liberalismus nach dem Krieg Furore machte, hatte sich nach der Selbstauflösung der Sowjetunion zu einer Doktrin des Absolutismus entwickelt, wie er in der dunkelsten Zeit vor der Aufklärung und während der Phase der Hexenverbrennungen zu beobachten war. Absurderweise oft gerade im Namen von Toleranz und Vielfalt. Oder geopolitisch im Namen von "Demokratie" und "Freiheit", die mit Kriegen durchgesetzt werden sollten. Alles was nicht "tolerant" war, musste "ausgelöscht" werden. Nun war das aber nichts Neues. Es war nur durch den "Wettbewerb der Systeme" nach dem 2. Weltkrieg übertüncht gewesen. In Wahrheit hatte sich nie was an "der Sieger bekommt alles" und "Der Stärkere nimmt sich was er will", geändert.Dan Steinbock hatte schon eine bemerkenswerte Analyse der Geschichte Israels mit seinem Buch "The Fall of Israel" oder in Deutsch "Der Untergang Israels (1)" abgeliefert, meldete sich aber nun mit einer noch deutlicheren Warnung an die Welt mit seinem Buch "The Obliteration Doctrine", oder in Deutsch demnächst "Die Auslöschungsdoktrin".Selten war ich bei der Übersetzung eines Buches, (seit Tim Andersons "Dirty war on Syria") so fasziniert von der Arbeit, dass ich mich kaum davon losreißen konnte. Ich dachte, ich hatte eine komplette Sicht auf die Entwicklung in Palästina und den Nahen Osten. Aber Dan Steinbock zeigte mir, dass die Sichtweise eines Wissenschaftlers noch einige weitere, sehr spannende Zusammenhänge aufdeckt. Eine Sichtweise, die viele Erklärungen aus geschichtlichen Fakten zieht. Viel nüchterner, und doch radikal die offiziellen Narrative zerstörend, Heuchelei entlarvend, und Mittäterschaft, sogar mit den eigenen Worten der Täter, begründend.Und immer lernt man Details der Gegenwart, die auch mir in der Tiefe gar nicht bewusst waren. Zum Beispiel hatten tausende US-"Beamte" den Dienst wegen des Völkermords in Gaza quittiert. Zwar kann man den Status eines US-"Beamten" nicht mit dem formalen Status eines deutschen Beamten vergleichen. Aber wer nach 20 Jahren Dienst in der Regierung seinen Job aufgibt, und weiß, dass durch die mächtige Israel-Lobby so schnell auch kein neuer Job in Sicht ist, zeigt Mut und Widerstand, den man in Deutschland nicht erkennen kann.Bevor ich zum Vorwort von Dan Steinbock komme, nur ganz kurz noch ein zweiter Punkt, der frappierend für mich war. Die Erkenntnis, wie wenig sich heutige Diskussionen über Menschenrechte und Völkermord in Bezug auf Gaza, von den Diskussionen unterscheiden, die in der Debatte in Valladolid (2) im Jahr 1550 geführt wurden. Wie das Fazit von Dan Steinbock darüber erklärt:...https://apolut.net/zuruck-ins-zeitalter-der-ausloschung-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Perspektive Ausland
Klingbeil will die Reichen schröpfen – 7 Milliarden-Tricks, die er verschweigt!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 8:52


Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) spielt mit der Wiedereinführung der Vermögensteuer – angeblich, um Haushaltslöcher zu stopfen. In Wahrheit geht es um Ideologie und Umverteilung auf Kosten der Leistungsträger.In diesem Video zeige ich dir, wie der Staat trotz Rekordschulden Milliarden verschwendet – und welche 7 simplen Maßnahmen sofort 70–100 Milliarden Euro sparen könnten. Stattdessen sollen Vermögende und Gutverdiener weiter bluten, nur um ideologische Projekte zu finanzieren.

Life Radio
Verborgene Talente

Life Radio

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 2:46 Transcription Available


In Wahrheit oder Pflicht muss sich heute Steffi Sperrs Urlaubsvertretung, Christina Linecker, Wahrheit oder Pflicht stellen: Es geht um verborgene Talente.

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Mister Robody: Dieser Mensch will ein Roboter werden!

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 75:02


Er hat den ersten Humanoiden Roboter der Welt entwickelt, der wirklich bei Menschen zu Hause im Einsatz ist. Jetzt will er – kein Witz – selbst zum Roboter werden. Rafael Hostettler, Founder und CEO von Devanthro – der Robody Company. In TOMorrow sagt er: „Es ist mein langfristiges Ziel, als Roboter zu existieren und noch in 200, 300 Jahren hier zu sein.“ Es ist eines der spannendsten Themen unserer Zeit: Humanoide Roboter. Was sie wirklich können und wie sie unser aller Leben verändern. Elon Musk lässt sie schon auf TikTok tanzen, bügeln und an der Bar coole Cocktails mixen. In Wahrheit aber: alles nur Fake, wie sich jetzt zeigt. Star-Investor Frank Thelen prophezeit: „In 5 Jahren wird jeder von uns einen Humanoiden Roboter zu Hause haben.“ Aber stimmt das auch? Er sagt es uns: Rafael Hostettler. Superbrain aus der Schweiz in Computer Science and Engineering. Sein Roboter ist der Hoffnungsträger für die Gesundheits-Branche. Denn er kann als erster humanoider Roboter überhaupt in Privatwohnungen und sich um pflegebedürftige Menschen kümmern. Der Name Robody. 1,60 m groß, 60 Kilo schwer. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Charité Berlin und der UnternehmerTUM München, dem größten Gründerzentrum Europas. Ich habe Robody jetzt im Innovation-Lab Munich Urban Collab getroffen und persönlich getestet. Jetzt hier in TOMorrow.

apolut: Tagesdosis
Neutralität? Nein Danke | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 7:55


Die Gefahr durch aktivistische RichterEin Kommentar von Paul Clemente.Noch mal Glück gehabt. Die Wahl der Bundesverfassungsrichter wurde abgesagt. Und damit auch die Inthronisierung von Frau Professor Frauke Brosius-Gersdorf. Vorerst. Sie selber bezeichnet sich als Opfer einer „Kampagne“. Vor allem ihre Auslassungen zum Schwangerschaftsabbruch sorgten für publizistische Schlammschlachten. Kritiker warfen ihr vor, sie befürworte ein Abtreibungsrecht bis kurz vor der Geburt. Man ahnte schon: Die CDU wird diese SPD-Kandidatin fallenlassen. Mehr noch: Am Wahltag riss der CDU-Fraktionsvorsitzende Jens Spahn den großen Coup: Ohne jede Vorwarnung beschuldigte er die Richterin des Plagiats in ihrer Doktorarbeit. Ein emotionales Chaos entstand. Kurz darauf der Beschluss: Die Wahl wird verschoben. Aus. Vorhang.Groß war das Geschrei im medialen Hühnerstall: Kann die frischgebackene Koalition CDU und SPD solch ein Desaster überstehen? Manch Jurist sprang für Brosius Gersdorf in die Bresche, faselte vom Ende der Debattenkultur und fürchtete um den Bestand der Demokratie. In Wahrheit ist die Sache umgekehrt:Frau Professor Brosius-Gersdorf wäre zur Gefahr für die Demokratie geworden, hätte man sie gewählt. Und zwar aus Gründen, die in der hysterischen Debatte kaum Erwähnung finden. Hier nochmal in Kürze:Brosius-Gersdorf zählte zu den radikalen Verfechtern einer Impfpflicht. Im November 2021 schrieb sie mit ihrem Ehemann Hubertus Gersdorf eine haarsträubende Stellungnahme der Universitäten Potsdam und Leipzig: Die„Allgemeine Impfpflicht gegen das COVID-19-Virus verstößt nicht gegen die Verfassung, eine allgemeine Impfpflicht gegen das Covid-19-Virus verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Man kann sogar darüber nachdenken, ob mittlerweile eine verfassungsrechtliche Pflicht zur Einführung einer Impfpflicht besteht. Es ist Aufgabe des Staates, die große Mehrheit der Bevölkerung, die freiwillig geimpft ist, wirksam davor zu schützen, dass ihre Gesundheit, ihre persönliche Freiheit sowie ihre berufliche und wirtschaftliche Existenz weiter hin von Ungeimpften bedroht wird.“Zusammengefasst: Die Regierung darf nicht nur, sondern muss die Impfpflicht einführen, da böse Ungeimpfte die vakzinierte Mehrheit in Geiselhaft nehmen...Eine Juristin, die das Recht auf physische Unversehrtheit derart mit Füßen tritt, hat im Bundesverfassungsgericht nichts, wirklich gar nichts zu suchen! Mit ihr auf diesem Posten könnten Machthaber bei der nächsten Plandemie ungestört verbieten, maskieren, isolieren und spritzen. Aber selbst wenn Brosius-Gersdorf jetzt aus dem Rennen ist: Gebannt ist die Gefahr deshalb nicht! Denn die SPD hat noch eine weitere Kandidatin am Start: Ann-Katrin Kaufhold.Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, bezeichnete sie als „eine gute Wahl“. Solches Lob aus dem Munde eines SPD-Politikers lässt Schlimmes befürchten. Und tatsächlich: Mit Kaufhold ließe sich ein AfD-Verbot und eine verschärfte Klimapolitik durchziehen. Den größten Ärger hatte die Professorin für Staats- und Verwaltungsrecht bereits 2023 entfacht. Damals war sie Mitglied in einer vom Berliner Senat eingesetzten Expertenkommission. Die hatte Enteignungen großer Wohnungsunternehmen für juristisch akzeptabel erklärt. Neoliberale und Markt-Radikale schäumten vor Wut. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#431 - Dein KI-Spiegel: Transformation erkennen, bevor sie dich überholt

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 11:15


Dein KI-Spiegel: Transformation erkennen, bevor sie dich überholt   Wir schreiben das Jahr 2025. Die KI-Welt dreht sich schneller, als die meisten nachkommen. Während Milliarden in Rechenzentren, Modelle und Super-Talente fließen, stehen viele Unternehmen noch immer am Spielfeldrand – und fragen sich: Was hat das mit mir zu tun? Die kurze Antwort: alles. In dieser Episode nehmen wir dich mit durch die Entwicklungen der letzten Tage – und zeigen, warum Beobachter sein keine Option mehr ist. Michael Schmid auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/michaelschmid-ki/   Globale Realität: Wenn KI zur Staatsangelegenheit wird Amerika investiert nicht nur privat, sondern staatlich. KI ist dort kein Tech-Hype mehr, sondern geopolitisches Werkzeug. Von defensiven Waffen bis zu Rechenzentren in Manhattan-Größe – die Dimensionen sprengen jedes Verständnis. China bleibt intransparent, aber keinesfalls untätig. Und Europa? Spielt maximal dritte Liga.   Die wirtschaftliche Wucht: Milliarden rein, Jobs raus Microsoft spart Millionen – durch KI. Callcenter werden automatisiert, tausende Stellen gestrichen. Meta zahlt 100 Millionen Dollar – pro Kopf – um KI-Talente abzuwerben. Das ist der Markt. Und während Deutschland über 500 Millionen Euro jubelt, wird deutlich: Das ist im internationalen Vergleich ein Tropfen auf dem heißen Server.   Die Illusion der Kontrolle: Wir werden transformiert Viele glauben noch, sie könnten den Wandel gestalten. In Wahrheit beobachten wir oft nur, wie er über uns hinwegrollt. GROK 4, antisemitische Inhalte, Reaktionen der Konzerne – es zeigt: Ethik bleibt hinter der Technik zurück. Wer da nicht selbst Haltung entwickelt, wird fremdgesteuert.   Fazit: Die Uhr tickt – aktiv werden oder abgehängt werden Du hast zwei Optionen: Entweder du nutzt KI, um dein Geschäftsmodell weiterzuentwickeln. Oder KI entwickelt dein Geschäftsmodell – aber ohne dich. Jetzt ist die Zeit, zu handeln. Nicht nächste Woche. Nicht im Herbst. Heute.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2200 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2200 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 430 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Erfolgreich verhandeln
240 - Von „zu teuer“ zu „wo kann ich buchen?“ – Verhandlungs‑Erfolgsgeschichten aus dem Mentoring

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 17:38


https://verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldungVon „zu teuer“ zu „wo kann ich buchen?“ – Verhandlungs‑Erfolgsgeschichten aus dem MentoringWas tun, wenn du immer wieder hörst: „Das ist mir zu teuer“ – obwohl du weißt, wie viel Wert du lieferst? In dieser Folge erfährst du, wie Selbständige aus dem Mentoring ihr Angebot so umgebaut haben, dass Kunden plötzlich fragen, wo sie buchen können – ganz ohne Preisdiskussionen.Ich zeige dir echte Beispiele, woran es vorher gehapert hat, was die entscheidende Wende gebracht hat und welche Gesprächsstruktur du sofort nutzen kannst, um souverän aufzutreten. Du willst Ergebnisse? Dann hör rein.In dieser Folge erfährst du:1. Wie ein sechsstelliger Mehrumsatz durch gezielte Angebotsoptimierung möglich wurde Ein Teilnehmer steigert seine Abschlussquote drastisch – einfach, weil er gelernt hat, sein Angebot als Lösung zu verkaufen, nicht als Leistungspaket. Kunden zahlen eher für Klarheit als für „mehr Zeit“.2. Warum Klarheit, Haltung & System oft den Unterschied machen Viele Selbständige denken, es liegt am Produkt. In Wahrheit fehlt oft Struktur im Gespräch und die innere Sicherheit, den Preis mit Überzeugung zu nennen. 3. Wie du Angebote formulierst, bei denen der Preis fast zur Nebensache wird Ob du 1.500 oder 4.500 Euro verlangst – das Wie ist entscheidend: → Mit dem Dreiklang Problem – Ziel – Lösung wird dein Angebot zum No-Brainer. → Der Preis ist das letzte Puzzleteil – nicht der Einstieg ins Gespräch.4. Warum ehrliches Feedback der schnellste Hebel ist Viele denken, sie verhandeln ganz okay – bis sie echtes Sparring erleben. In den Mentorings gibt's direktes Feedback und Übung mit echten Beispielen.

Krone Verbrechen
Die blutige Rache einer „Wahltante“

Krone Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 22:38


Sieglinde Z. galt als eine biedere Ehefrau. In Wahrheit betrog die Niederösterreicherin ihren schwer kranken Mann mit einem Buben aus der Nachbarschaft. Aber dann verliebte sich der Lehrling in eine 16-Jährige. Und seine „Ex“ brachte das Mädchen auf grausame Weise um.

HELDEN TEAM
Wie Social Media dein Trading sabotiert – ohne dass du es merkst

HELDEN TEAM

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 16:37


Du denkst, Social Media motiviert dich beim Trading? In Wahrheit bringt es dich oft komplett aus der Spur. In dieser Folge sprechen wir über die unsichtbare Macht von Instagram, Telegram & Co. – und warum du durch Likes, Screenshots und Signale oft völlig falsche Entscheidungen triffst.

Mordlust
#204 Die verlassene Haltestelle

Mordlust

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 73:41


Neujahr 2001: Die 15-jährige Katrin will am Nachmittag noch einmal von zu Hause weg – angeblich, um eine Freundin zu besuchen. So lautet zumindest die Version, die sie ihren Eltern erzählt. In Wahrheit ist Katrin mit jemand anderem verabredet – einem Mann, von dem ihre Eltern nichts wissen dürfen. Und dieser Mann gehört zu den letzten Menschen, die Katrin noch sehen, bevor sich ihre Spur für immer verliert. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ nehmen wir euch mit an eine unscheinbare Bushaltestelle in Niedersachsen – den Ort, an dem Katrin Konert zum letzten Mal gesehen wurde und an dem Jahre später eine rätselhafte Nachricht auftaucht. Eine Nachricht, die nur einer von vielen mysteriösen Hinweisen ist, an denen sich die Polizei bis heute die Zähne ausbeißt. **Rezept für Paulinas Granola** Zutaten: 60 g Glutenfreie Haferflocken, 100 g Cashewkerne (grob gehackt), 100 g Pekannüsse (grob gehackt), 70 g Buchweizen, 100 g Mandeln (grob gehackt), 100 g Kokosflocken, 60 g Chiasamen, 3 EL Rohkakaopulver, 50 ml Kokosöl, 50 ml Ahornsirup, ½ TL Vanilleextrakt Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mit Kokosöl und Ahornsirup vermengen. Auf dem Blech verteilen. 30 - 40 Minuten im Ofen rösten. Zwischendurch immer wieder wenden. Vollständig auskühlen lassen. In einem fest verschließbaren Gefäß aufbewahren. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** NDR 2: https://t1p.de/degka Doku: https://t1p.de/c20rd FAZ: https://t1p.de/hsf6z HAZ: https://t1p.de/cpvsp **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Was bleibt vom Menschen, wenn alles zur Marke wird? Diese Folge geht dorthin, wo es unbequem wird: in die seelischen Trümmer der Selbstverwirklichungsgesellschaft. Hyperindividualisierung wird uns verkauft wie ein Freifahrtschein in die Freiheit. In Wahrheit ist sie oft nur ein anderes Wort für Vereinzelung – und führt uns direkt in mentale Erschöpfung. Wer alles alleine tragen muss, zerbricht irgendwann an der Last des vermeintlich eigenen Glücks. Wir sprechen über den Preis, den wir zahlen, wenn wir Zugehörigkeit gegen Sichtbarkeit eintauschen. Wenn aus Zuhören ein Konsumakt wird. Wenn selbst mentale Gesundheit optimiert werden soll – bis auch sie nur noch ein Leistungsnachweis ist. Was heißt eigentlich Selbstermächtigung, wenn alles zur Ware wird? Was bedeutet mentale Intelligenz, wenn wir ständig auf Reize reagieren, statt wirklich zu spüren? Und was ist noch ein echter Perspektivwechsel, wenn jede Meinung in Echtzeit bewertet wird? Diese Folge ist kein Kuschelkurs – sie ist ein Aufruf zum radikalen Innehalten. Sie stellt unbequeme Fragen: Wer bist Du ohne Feedback? Was bleibt von Dir, wenn keiner mehr klatscht? Und wie willst Du leben – als Projekt oder als Mensch? Wir leben in einer Zeit, in der jeder Transformationsprozess instagrammable sein muss, um Gültigkeit zu besitzen. Doch echte Wandlung braucht Tiefe. Und Tiefe braucht Mut zur Leere. Wenn Anspruch zur Grundhaltung wird, wird selbst das Zuhören zur Ware. Vielleicht beginnt wahre Selbstermächtigung nicht mit dem nächsten Ziel – sondern mit der Rückverbindung zum eigenen Boden. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

Wahrheit, Wein und Eisenring
Carlo Janka: «Noch ist genug Geld auf dem Konto»

Wahrheit, Wein und Eisenring

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 43:08


Der ehemalige Profiskirennfahrer Carlo Janka wird auch «der Eismann» genannt. Das hat jedoch mit seiner Wortkargheit zu tun und nichts mit seinem Beruf. In «Wahrheit, Wein und Eisenring» spricht er über Unsicherheiten, seine Rolle als Vater und was er früher geklaut hat.

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
153 Ein Kurs in Wundern EKIW | In meiner Wehrlosigkeit liegt meine Sicherheit

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 25:34


Unser verdrehter Geist redet ununterbrochen, weil er glaubt, uns beschützen zu müssen. Er analysiert, vergleicht, plant und warnt, ständig auf der Suche nach möglichen Gefahren. Doch was er uns dabei verschweigt: Er selbst hat die Welt erschaffen, vor der wir uns fürchten. Die Bedrohungen, vor denen er uns warnt, sind nur Echos unserer eigenen Gedanken. In Wahrheit verteidigt er nicht uns, sondern das Bild von uns, das wir uns gemacht haben. Und genau dieses Bild, "getrennt, klein, verwundbar" ist das eigentliche Problem. Wenn wir beginnen, das zu durchschauen, wird es stiller in uns. Denn dann braucht es diesen inneren Lärm nicht mehr. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Erfolgreich verhandeln
232 – Falsch gedacht: So ruinieren Annahmen deine Verhandlungen

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later May 22, 2025 17:45


https://verhandlungs-bootcamp.com/Annahmen sind wie Nebel in Verhandlungen – sie lassen dich glauben, du siehst klar, obwohl du im Dunkeln tappst. Ob als Selbstständiger, Unternehmer oder Angestellter: Wenn du für dein Gegenüber denkst, anstatt die richtigen Fragen zu stellen, riskierst du Umsatz, Vertrauen und Klarheit. In dieser Folge zeige ich dir, wie du diese Denkfalle vermeidest – und welche konkreten Strategien du stattdessen brauchst, um professionell und selbstbewusst zu verhandeln.In dieser Folge erfährst du:Warum Annahmen gefährlich sind Viele denken in Gesprächen „Der Kunde will eh Rabatt“ oder „Die Chefin lehnt das bestimmt ab“. Doch Annahmen sind kein Wissen. Sie verhindern Klarheit – und führen dazu, dass du zu früh nachgibst oder gar nicht erst fragst.Wie du dich vom Denken ins Fragen bringst Verlasse die Gedankenblase und geh in den Dialog. Frag nach: „Was ist Ihnen wichtig?“, „Welche Optionen wären für Sie interessant?“ – so erhältst du echte Infos statt Mutmassungen.Wie Annahmen deine Preisstrategie sabotieren Du glaubst, der Kunde kann sich deinen Preis nicht leisten? Denkfehler! In Wahrheit verhandeln viele nicht über Geld, sondern über Wert. Wenn du klar kommunizierst, was dein Angebot leistet, werden Preise greifbar.Was du stattdessen tun kannst: Wie du Annahmen durch Fakten ersetztNotiere deine typischen Vermutungen und kontere sie mit echten Aussagen aus vergangenen Gesprächen. Lerne, Muster zu erkennen – und deine Kommunikation datenbasiert zu verbessern.CTA:Du willst lernen, wie du in Verhandlungen mit Klarheit statt Annahmen führst – und endlich deine Preise selbstbewusst durchsetzt? Melde dich noch heute an auf www.verhandlungs-bootcamp.com!Sichere dir deinen Platz und starte durch!Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:Abonniere diesen PodcastVernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.comDanke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder SpotifyInstagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/Wünsche dir erfolgreiche VerhandlungenFrédéric Mathier

Erfolgreich verhandeln
231 - Sichtbar oder unsichtbar? Warum du dich nicht mehr verstecken darfst

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later May 15, 2025 23:14


https://verhandlungs-bootcamp.com/Unsichtbarkeit ist teuer. Wenn du nicht sichtbar bist – als Selbständiger oder Angestellter – wirst du fast immer unter Wert bezahlt. In dieser Folge erfährst du, wie du gezielt Sichtbarkeit aufbaust, um deine Verhandlungsmacht zu erhöhen, deine Preise durchzusetzen und beruflich auf das nächste Level zu kommen.In dieser Folge erfährst du:Warum Sichtbarkeit dein Preishebel istVertrauen entsteht nicht durch Zurückhaltung, sondern durch Präsenz. Wenn du sichtbar bist, steigen deine Chancen, gehört und gebucht zu werden – und damit auch deine Preise.Sichtbarkeit für Selbständige: So wirst du zur MarkeLinkedIn, Bühne, Podcast – wir besprechen, welche Kanäle du nutzen kannst, um regelmäßig in den Köpfen deiner Zielgruppe aufzutauchen und so konstant Vertrauen aufzubauen.Sichtbarkeit in der Karriere: Wie du intern auffällstDu willst mehr Gehalt oder den nächsten Karriereschritt? Dann reicht Leistung allein nicht. Du musst sie auch sichtbar machen – in Meetings, in Gesprächen mit Führungskräften, in Projekten.Die häufigste Hürde: Falsche BescheidenheitViele glauben, dass Sichtbarkeit mit Angeberei zu tun hat. In Wahrheit geht es darum, den eigenen Wert zu kommunizieren – sonst tut es niemand für dich. Sichtbarkeit ist keine Eitelkeit, sondern Verantwortung.Dein erster Schritt: So startest du heute Sichtbarkeit beginnt mit einer Entscheidung: sichtbar sein zu wollen. Wir sprechen über die 30-Tage-Routine, mit der du ganz ohne Druck sichtbar wirst – und so deinen Marktwert gezielt steigerst.CTA:Sichtbarkeit ist der erste Schritt – aber ohne starke Verhandlungsführung bleibt viel Potenzial liegen. Im kostenlosen Verhandlungs-Bootcamp zeige ich dir, wie du in Gesprächen überzeugst, Einwände meisterst und deinen Preis mit Leichtigkeit durchsetzt. Melde dich noch heute an auf www.verhandlungs-bootcamp.com!Sichere dir deinen Platz und starte durch!Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:Abonniere diesen PodcastVernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.comDanke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder SpotifyInstagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/Wünsche dir erfolgreiche VerhandlungenFrédéric Mathier

Das 1x1 der Finanzen
#185 - Dein Geld auf der Bank gehört nicht dir!

Das 1x1 der Finanzen

Play Episode Listen Later May 6, 2025 8:24


Du denkst, dein Geld auf dem Konto gehört dir? Juristisch betrachtet ist das nicht der Fall. In Wahrheit bist du Gläubiger – mit einer Forderung an die Bank. Doch was passiert, wenn die Bank nicht mehr liefern kann? In dieser Folge zeige ich dir, warum das moderne Bankensystem auf einem fragilen Versprechen beruht: Wir sprechen über die rechtlichen Grundlagen von Buchgeld, das Prinzip der Fristentransformation, die 1%-Mindestreserve – und warum die wenigsten Banken in der Lage wären, auch nur 5 % ihrer Kundeneinlagen in bar auszuzahlen. Was bedeutet das für dich als Sparer oder Investor? Ich erkläre, wie systemische Risiken entstehen, warum der Einlagensicherungs-Fonds keine Lösung für große Krisen ist – und was du konkret tun kannst, um dein Vermögen widerstandsfähiger zu machen: von Barreserven über Sachwerte bis hin zur Nutzung von Banken nur als Zahlungsinfrastruktur. Diese Folge ist keine Panikmache – sondern ein nüchterner Realitätscheck. Wenn du verstehst, wie das System funktioniert, kannst du dich unabhängig machen. Denn wahre Sicherheit entsteht nicht durch Vertrauen, sondern durch Vorbereitung. ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Übrigens: Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: 9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: 9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Buntmacher an sonnigen Regentagen gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Wissenschaft - Lichtteiler Was wir suchen, findet man nur, wenn man in den Himmel schaut. Allerdings nur dann, wenn es regnet. Eine graue Wolke ist es jedoch nicht. Denn das, was wir suchen, sieht man nur dann, wenn es regnet und zur selben Zeit ein ganz besonderer Stern am Himmel leuchtet. Und zwar der einzige Stern, den man tagsüber sehen kann: Unsere Sonne! Steht uns die Sonne im Rücken und vor uns regnet es, wird das gebogene Etwas sichtbar. Es besteht aus Licht - zauberhaft buntes Sonnenlicht um genau zu sein. Es erscheint in allen erdenklichen Farben. Und das hat mit den Regentropfen zu tun. Die spalten das weiße Licht der Sonne in die einzelnen Bestandteile auf. Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett erkennt man besonders gut. Der Anblick dieser bunten Farbenpracht ist so schön, dass viele Menschen die Farben des gesuchten Naturschauspiels auf Flaggen drucken und damit für Frieden und Vielfalt demonstrieren. Überhaupt beschäftigt das bunte Himmelsphänomen die Menschheit schon sehr lange. In einigen Geschichten wird es als Brücke zwischen der Götter- und Menschenwelt beschrieben. Und in Irland werden bis heute Geschichten erzählt, dass am Ende des bunten, gekrümmten Lichtstrahls ein Goldschatz versteckt ist. Der soll von einem Kobold versteckt worden sein. In Wahrheit waren es wohl eher freigespülte Goldmünzen die nach einem Regenschauer im Sonnenlicht glänzten. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: der Regenbogen!

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
121 Ein Kurs in Wundern EKIW | Vergebung ist der Schlüssel zum Glück.| Gottfried Sumser

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later May 1, 2025 23:41


In dieser Lektion wirst du eingeladen, still zu werden und an einen Menschen zu denken, bei dem du spürst: Da ist noch etwas offen, vielleicht Groll, Enttäuschung oder Unfrieden. Du musst nichts analysieren, nur ehrlich hinspüren. Und dann bittest du darum, mit anderen Augen zu sehen, nicht mit den Augen des Egos, das verurteilt, sondern mit dem Licht in dir, das erkennt, was wirklich ist. Wenn du bereit bist, wird dir ein neuer Blick geschenkt. Am Ende richtest du diesen liebevollen Blick auch auf dich selbst – denn was du dem anderen vergibst, vergibst du immer auch dir. In Wahrheit gibt es keinen Unterschied. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

China Calling
Chinas Russland-Dilemma - Ich erkläre die wahre Beziehung!

China Calling

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 16:38 Transcription Available


Russland und China werden oft als enge Freunde dargestellt. In Wahrheit war dies allerdings zu keinem Zeitpunkt der Fall und sorgt daher bis in die Gegenwart für große Missverständnisse. In dieser Podcast-Episode decke ich auf, was viele über die beiden Länder nicht wissen und wie ich selbst die Entwicklung in Asien zuletzt beobachte.
 Erwähnte Orte:
 - Hainan (chinesische Insel und Provinz)
 - Haikou (Hauptstadt von Hainan)
 - Sanya (nicht explizit erwähnt, war aber mein Aufenthaltsort auf Hainan)
 - Shenzhen (mein Aufenthaltsort vor Hainan)
 Timestamps:
 00:00 - Meine Reise nach Hainan
 05:30 - Russland-China-Beziehung
 ► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
 ► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
 ► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/
 Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.
 Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -.

Ö1 Religion aktuell
12 Jahre Papst Franziskus++KI und Pflege++Washington:Bischof ist Trump-Ktitiker

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 4:47


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 13.3.2025++Heute vor 12 Jahren wurde Jorge Mario Bergoglio zum Papst gewählt.Seither hat er auch tatsächlich eine Reihe an Reformen in der umgesetzt oder zumindest angestoßen, meint Vatikanist Marco Politi.++Falsche Vorstellungen haben viele Menschen, wenn es um den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Pflege geht. Etwa von Robotern, die kranken oder pflegebedürftigen Menschen die Hand streicheln. In Wahrheit ist dieses Bild aber unrealistisch. (Marlene Iser)++Kardinal Robert McElroy, der neue Erzbischof von Washington, folgt der päpstlichen Linie und er ist ein Trump-Kritiker.

FOCUS-MONEY Talks
#91 KI-Aktien für die nächste Runde – Baki Irmak, Manager des The Digital Leaders Fund

FOCUS-MONEY Talks

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 60:46


War DeepSeek tatsächlich der Sputnik-Moment? "In Wahrheit fand dieser 2015 statt, als Google den koreanischen Weltmeister Lee Sedol in AlphaGo geschlagen hat", rückt Baki Irmak zurecht. 300 Millionen Chinesen verfolgten damals die Partie. Europa hingegen war der Sieg der künstlichen Intelligenz über das menschliche Gehirn nur eine Randnotiz wert. Nicht viele Fondsmanager kennen sich hierzulande so fundiert mit Digitalunternehmen aus wie der Manager des The Digital Leaders Fund und Gründer von Pyfore Capital. Mit ihm gehen wir auf digitale Spurensuche bei Aktien wie Kaspi.kz, Nebius und Nu Holdings. Und wir gehen der Frage nach, mit welchen Unternehmen und Applikationen Europa doch noch auf den KI-Zug aufspringen könnte. Jetzt Aktien kaufen? Was tun bei Inflation und steigenden Zinsen? Wie tickt die Wirtschaft? Ihr interessiert Euch auch für alle Themen rund ums Geld? Dann ist unser neuer Podcast FOCUS-MONEY Talks garantiert etwas für Euch. Einmal pro Woche nimmt Euch die Wirtschaftsredakteurin Heike Bangert mit in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte. FOCUS MONEY Talks findet Ihr überall da, wo es Podcasts gibt.

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#275 Vitalpsychologe und Autor Bardia Monshi: Wie du Altes loslässt und Neuanfänge wagst

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 68:13


Wie lässt man los, wenn das Herz festhält? Das Jahresende ist der perfekte Zeitpunkt, um zurückzublicken und bewusst loszulassen, was uns nicht mehr guttut. Klingt simpel, oder? In Wahrheit verbirgt sich dahinter eine der größten Herausforderungen im Leben. Ob gescheiterte Beziehung, ein Traum, der nie wahr wurde, oder der Abschied von einem geliebten Menschen - wir hängen lange an Vergangenem, weil es uns vertraut ist. Dabei schleppen wir manchmal emotionalen Ballast mit uns herum, der uns den Blick nach vorne verstellt. Loslassen heißt nicht vergessen oder aufgeben. Es heißt, Raum zu schaffen für das, was noch kommen darf. Ja, das tut weh, macht Angst und fühlt sich anfangs an wie ein freier Fall. Aber genau in diesem Loslassen liegt die Chance, zu wachsen und sich neu zu (er)finden. Was passiert, wenn wir loslassen? Wie erkennen wir, wann die Zeit wirklich reif ist, einen Neuanfang zu wagen? Und wie gelingt diese Aufgabe nachhaltig? Host Niki Löwenstein spricht in dieser Folge mit dem Vitalpsychologen und Autor Bardia Monshi über diesen heilsamen, aber oft schwierigen Prozess. Bardia bringt wertvolle psychologische Tipps und seine ganz persönlichen Erfahrungen mit. In seinem Institut für Vitalpsychologie in Wien-Hietzing hilft er Menschen, Blockaden zu lösen und mutig nach vorne zu blicken. Wie eng sind Krisen und das Loslassen miteinander verknüpft? Warum halten wir oft fest an Dingen, die uns eigentlich belasten? Der leidenschaftliche Hunde-Papa erklärt, welche mentalen Blockaden und typischen Denkfehler uns daran hindern, loszulassen, und wie wir bewusst Raum für Neues schaffen können.  In dieser Folge gibt uns der Experte konkrete Techniken an die Hand, um Ängste vor einem Neuanfang zu überwinden. Und er erzählt, warum Perspektivenwechsel – manchmal auch mit einem flauschigen Vierbeiner – oft der Schlüssel zur Veränderung sind.  Eine inspirierende Folge für alle, die bereit sind, Ballast bewusst gehen zu lassen und mit neuer Energie ins kommende Jahr zu starten. Denn Veränderung bedeutet Leben – und jeder Neuanfang beginnt mit einem ersten Schritt. Was wir außerdem aus dieser Folge mitnehmen: ·     Ob Loslassen passiv oder aktiv ist ·     Wie man Schritte zu mehr Gelassenheit setzt ·     Wie gesunde Trauer funktioniert ·     Warum man nach der Selbstakzeptanz am besten am Schlüsselbein sucht ·     Warum wir den Wunsch nach „Abschalten“ vergessen sollten ·     Welche Rituale (zum Jahreswechsel) dich beim Loslassen unterstützen Show Notes: Mehr über Bardia Monshi erfährst du HIER. Follow us on ... Instagram Homepage YouTube WhatsApp: +43 664 88840236 Email: podcast@carpediem.life   Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler    Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life   Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?   Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.   Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.   Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
Sendung vom 13. Dezember 2024

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024


In Berlin trifft sich die Politik zum Welt- Flüssiggas-Treffen. Dagegen gibt es Widerstand, denn Flüssiggas wird als saubere Technologie vermarktet. In Wahrheit ist Flüssiggas schädlicher als Kohle. Dann: Wie können Tier und Mensch sich auf augenhöhe begegnen? Diese Frage verhandelt Miriam Berger in ihrem Theaterstück „Sehe dich“. Einblicke in ihr Schaffen gibt es im zweiten ... >

News Plus
Warum ist das Jahresende so stressig und wie kommen wir da raus?

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 15:44


Am Sonntag ist der 1. Advent. Eigentlich beginnt dann die besinnliche Zeit: Kerzen anzünden, gesellig Beisammensein, Zeit mit den Liebsten verbringen. In Wahrheit ist der Dezember der Stressmonat schlechthin. Wie kommen da heil wieder raus? Wir schenken euch in dieser Folge Zeit und Entschleunigung, beziehungsweise eine Anleitung dazu. Geprüft und getestet von der Stressforscherin Birgit Kleim und dem Autor Mikael Krogerus. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Mikael Krogerus, Journalist und Sachbuchautor - Birgit Kleim, Stressforscherin Uni Zürich ____________________ Links: Ist der Stress zu einer zu grossen Belastung geworden? Hier gibt's Hilfe in eurer Nähe: - https://www.psychologie.ch/de/psyfinder - https://www.depressionen.ch/notfall ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Kreisky Forum Talks
Jörg Baberowski: DER STERBLICHE GOTT - Macht und Herrschaft im Zarenreich

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 55:42


In Kooperation mit ⁠BUCH WIEN 2024⁠ von 20.-24. November 2024 Cathrin Kahlweit im Gespräch mit Jörg Baberowski DER STERBLICHE GOTTMacht und Herrschaft im Zarenreich DIE ILLUSION DER STÄRKE – JÖRG BABEROWSKI ENTSCHLÜSSELT DAS ZARENREICH Seit jeher inszenierten sich Russlands Herrscher als allmächtige Autokraten, die ihr Land mit eiserner Faust regierten. In Wahrheit aber war diese Inszenierung nur eine Fassade, hinter der sich die Schwäche des Staates verbergen konnte. Das zaristische Vielvölkerimperium war ein fragiles Gebilde, das im Modus der Improvisation beherrscht wurde, seit Peter I. es nach Westen geöffnet hatte. Wie aber gelang es den Zaren und ihrer Bürokratie, ein multiethnisches, schwach integriertes Imperium über zwei Jahrhunderte erfolgreich zusammenzuhalten? Jörg Baberowski erzählt Russlands Geschichte aus der Perspektive der Herrschaft und ihrer Zwänge. Ansprüche und Möglichkeiten fanden in Russland nur selten zueinander. Der autokratische Staat operierte im Modus der Improvisation, weil es ihm an Instrumenten der Integration fehlte. Davon aber wussten auch diejenigen, die ihn herausforderten. Es war die Kritik, die sich mit den liberalen Reformen Alexanders II. (1855–1881) ausbreiten konnte, die die Staatskrise überhaupt erst auslöste. Der sterbliche Gott, wie Thomas Hobbes den Leviathan genannt hat, lebt von der Illusion der Stabilität und Unerschütterlichkeit. Doch der sterbliche Gott ist verwundbar. Er ruht auf Voraussetzungen, die er selbst garantieren muss. Davon ist in diesem Buch die Rede: Von Krisen und ihrer Bewältigung. Und insofern weist die Geschichte, die Jörg Baberowski in diesem Buch erzählt, auch über Russland hinaus: Weil sie nach den Grundlagen staatlicher und gesellschaftlicher Ordnungen fragt und zeigt, wie schnell sie sich auflösen können. Wer verstehen will, was Macht und Herrschaft sind und warum sie in Russland andere Formen annahmen als im Westen Europas, der findet Antworten in diesem Buch. Jörg Baberowski ist Professor für die Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin und Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zur russischen und sowjetischen Geschichte. 2012 erhielt er für sein Werk „Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt“ den Preis der Leipziger Buchmesse. Cathrin Kahlweit, Journalistin und Publizistin

Die Filmanalyse
Ep. 189: FEAR AND LOATHING IN LAS VEGAS hassen lernen

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 20:19


Dieser sogenannte Kultfilm hat es auf einige Bestenlisten geschafft, dabei ist „Fear and Loathing in Las Vegas“ ein unendlich langweiliger und dummer Film. Terry Gilliam, der durchaus wichtige Filme gedreht hat, präsentiert ein wohlfeiles Wirrwarr von Rauschzuständen, die weder lustig noch originell noch ästhetisch ansprechend sind. Benicio del Toro und Johnny Depp irren durch Las Vegas und freuen sich so sehr darüber, völlig durchgeknallte Typen zu spielen, dass sie darüber vergessen, das Publikum zu unterhalten. In Wahrheit reproduzieren die Schauspieler nur Klischees. Mitunter kommt die Story, die auf dem gleichnamigen Buch von Hunter S. Thompson beruht, selbst bei Anhängern des Films schlecht weg, während die Ästhetik überschwänglich gelobt wird. Das ist nicht nachvollziehbar, da Gilliam hier nur abgeschmackte Bildwelten recycelt. Auch die politische Botschaft verharrt im belanglosen Ungefähren. Wir sollten diesen Film hassen. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in DIE FILMANALYSE!     Werbung: Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/

apolut: Tagesdosis
Das Begräbnis der deutschen Wirtschaft ist in vollem Gange | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 12:06


Ein Kommentar von Thomas Röper.Die Krise bei VW macht in Russland Schlagzeilen, dabei ist sie nur eines der Symptome für den Zustand der deutschen Wirtschaft unter der aktuellen Regierung und ihrer grünen Politik. Das russische Fernsehen fand für die Lage deutliche Worte.Auch diese Woche war der Bericht, den der Deutschland-Korrespondent für den wöchentlichen Nachrichtenrückblick des russischen Fernsehens gemacht hat, für mich wieder ein Höhepunkt der Sendung, weil er die Lage in Deutschland realistisch aufzeigt, während die deutschen Medien und Politiker angesichts der Wirtschaftskrise und der Deindustrialisierung in Deutschland immer noch die Märchen erzählen, die grüne Energiewende würde bald die Rettung bringen. In Wahrheit ist die grüne Energiewende zusammen mit den Russland-Sanktionen der Grund für die Misere in Deutschland.... hier weiterlesen: apolut.net/das-begrabnis-der-deutschen-wirtschaft-ist-in-vollem-gange-2/+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://x.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutYouTube: https://www.youtube.com/@apolut.creativesTikTok: https://www.tiktok.com/@apolut.creatives Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RONZHEIMER.
Wenn deine deutschen Nachbarn für Putin spionieren. Mit Florian Flade

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 49:35


Es ist die Geschichte von scheinbar gewöhnlichen Nachbarn. In Wahrheit aber sind sie russische Spione – sogenannte Illegale, die unter falschem Namen unter uns in Deutschland leben.

Rundschau
Linksextrem und gewaltbereit: Recherche von der Demo-Front

Rundschau

Play Episode Listen Later May 8, 2024 48:30


Sprayereien, Sachbeschädigungen, harte Konfrontationen mit der Polizei. Am 1.Mai wüteten wieder Antifa-Chaoten in den Strassen. Wie nahe steht die Juso dieser Szene? Dann: SVP-Chefstrategin Martullo-Blocher. Und: unterwegs mit dem Trading-Guru. Linksextrem und gewaltbereit: Recherche von der Demo-Front Der Nachrichtendienst warnt vor zunehmender linksextremer Gewalt in der Schweiz. Der letzte Vorfall: Elf verletzte Polizisten bei Krawallen vor der Reithalle in Bern. Ist Gewalt ein legitimes Mittel des politischen Protests? Die «Rundschau» fragt Juso-Politikerin Miriam Rizvi, die im Stadtparlament von St. Gallen sitzt und wegen Sachbeschädigung verurteilt ist. Martullo dreht auf: Blocher-Tochter gibt in der SVP den Takt vor Die SVP hat die Nein-Parole zum Stromgesetz beschlossen und Bundesrat Rösti im Regen stehen lassen. Für das Nein machte sich zuvorderst Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher stark. Ihr Einfluss in der Partei nimmt zu. Polit-Expertinnen und -Experten sehen Martullos Powerplay als Zeichen, dass sie als Chef-Strategin bald die Rolle ihres Vaters übernehmen könnte. Wenn Martullo-Blocher etwas sagt, spurt die SVP? Dazu nimmt an der «Rundschau»-Theke SVP-Nationalrat Michael Graber Stellung. Der Walliser Energiepolitiker hat beim Stromgesetz vom Ja- ins Nein-Lager gewechselt. Tipps für schnelles Geld: Die Masche des Trading-Gurus Silas Setteducati ist ein Star der sogenannten Multilevelmarketing-Szene: Pyramidenartige Unternehmen werben mit enormen Verdienstmöglichkeiten junge Menschen an. In Wahrheit haben die meisten Netzwerkmitglieder keinen finanziellen Erfolg, sondern nur Kosten. «rec.» begleitet den Innerschweizer Setteducati an Firmen-Events und trifft Aussteigerinnen und Aussteiger.

Rundschau HD
Linksextrem und gewaltbereit: Recherche von der Demo-Front

Rundschau HD

Play Episode Listen Later May 8, 2024 48:30


Sprayereien, Sachbeschädigungen, harte Konfrontationen mit der Polizei. Am 1.Mai wüteten wieder Antifa-Chaoten in den Strassen. Wie nahe steht die Juso dieser Szene? Dann: SVP-Chefstrategin Martullo-Blocher. Und: unterwegs mit dem Trading-Guru. Linksextrem und gewaltbereit: Recherche von der Demo-Front Der Nachrichtendienst warnt vor zunehmender linksextremer Gewalt in der Schweiz. Der letzte Vorfall: Elf verletzte Polizisten bei Krawallen vor der Reithalle in Bern. Ist Gewalt ein legitimes Mittel des politischen Protests? Die «Rundschau» fragt Juso-Politikerin Miriam Rizvi, die im Stadtparlament von St. Gallen sitzt und wegen Sachbeschädigung verurteilt ist. Martullo dreht auf: Blocher-Tochter gibt in der SVP den Takt vor Die SVP hat die Nein-Parole zum Stromgesetz beschlossen und Bundesrat Rösti im Regen stehen lassen. Für das Nein machte sich zuvorderst Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher stark. Ihr Einfluss in der Partei nimmt zu. Polit-Expertinnen und -Experten sehen Martullos Powerplay als Zeichen, dass sie als Chef-Strategin bald die Rolle ihres Vaters übernehmen könnte. Wenn Martullo-Blocher etwas sagt, spurt die SVP? Dazu nimmt an der «Rundschau»-Theke SVP-Nationalrat Michael Graber Stellung. Der Walliser Energiepolitiker hat beim Stromgesetz vom Ja- ins Nein-Lager gewechselt. Tipps für schnelles Geld: Die Masche des Trading-Gurus Silas Setteducati ist ein Star der sogenannten Multilevelmarketing-Szene: Pyramidenartige Unternehmen werben mit enormen Verdienstmöglichkeiten junge Menschen an. In Wahrheit haben die meisten Netzwerkmitglieder keinen finanziellen Erfolg, sondern nur Kosten. «rec.» begleitet den Innerschweizer Setteducati an Firmen-Events und trifft Aussteigerinnen und Aussteiger.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Grünes Wachstum - Ein neokoloniales Konzept

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 4:22


Klima und Umwelt schützen und gleichzeitig die Wirtschaft nach vorne bringen. Dieses Grüne Wachstum klingt erst einmal gut. In Wahrheit aber ist diese Wirtschaftsform ethisch höchst problematisch, meint die Umweltjournalistin Annette Jensen. Ein Kommentar von Annette Jensenwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Exit Bistro! Auch Ossis wollen ins Restaurant

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 76:40


Jakob Hein ist Arzt und Kinderpsychiater, Slam-Poet, Podcaster und Romanautor - also der Widerspruch in Person? Zumindest scheint er mehrere Leben zu haben, schaut man sich an, was er neben seiner Karriere als Arzt und Psychiater bereits erreicht hat: Er hat mehrere Bestseller-Romane und Sachbücher veröffentlicht, Drehbücher für die Serie „Charité“ geschrieben einen Podcast mit Kurt Krömer moderiert, und nebenbei und ständig ist er gefragter Experte zu Themen der Jugendpsychologie wie ADHS oder Corona-Folgen. Aber wie wurde Jakob Hein eigentlich selbst sozialisiert? Bei Freiheit Deluxe stellt er sich persönlichen ebenso wie gesellschaftlichen Fragen von Jagoda Marinić. Er spricht nachdenklich über eine große Krise, die ihn gelehrt hat „das Maul nicht so weit aufzureißen“ und tauscht mit Jagoda Ost- gegen Westdiskurse: Sie haben uns „im Bistro“ sitzen lassen, findet Jakob Hein. „Klar, das Essen ist da auch in Ordnung, aber wir meckern natürlich rum und sagen: Warum dürfen wir denn nicht ins Restaurant?” In Wahrheit ist doch der Westen hängen geblieben, so seine These. Der Osten hat sich schließlich aus eigener Kraft von einer Diktatur befreit, wo der Westen Demokratie nur geschenkt bekommen hat. Provokant? Jakob Hein findet solche Umkehrungen eher amüsant… Hier hört ihr, Welche persönliche Krise Jakob Hein ins Straucheln brachte (8:10) weshalb er die Gegensätze zwischen Ost und West lange nicht wahrhaben wollte (17:30) was ein störender Schüler für das System bedeutet (24:52) warum in Wahrheit der Westen die Veränderung verschlafen hat (36:11) weshalb er es für problematisch hält, dass vieles extrem emotionalisiert wird (45:41) was schlechtes Essen bei seiner Oma mit Demokratie zu tun hat (56:08) inwiefern es etwas über die Gesellschaft aussagt, welche Drogen konsumiert werden (1:02:30) wie er Humor als „Tragödie plus Abstand“ begreift (1:10:43) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Wir begeben uns in eine Welt unfassbarer Größe und suchen eine Zahl, die so gigantisch ist, dass sie selbst in einem unendlichen Universum heraussticht. Es geht um eine 1 mit mehr als 1000 Nullen. Sogar in der Wikipedia, dem größten Lexikon der Welt, führt der gesuchte Zahlenkoloss die Tabelle der größten Zahlennamen an. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Infos zu den Werbepartnern: http://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann unterstützt meine Arbeit. Danke! Supporter:innen-Abo bei Apple Podcasts: https://apple.co/3FPh19X Supporter:innen-Abo bei Steady: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Zahlen - Gigantillion Die Zahl, die wir suchen, ist riesig! Sie besteht aus einer 1 mit mehr als tausend Nullen. Wie riesig unsere Zahl ist, wird vielleicht klar, wenn man sich folgendes vorstellt. Also: stell dir vor, du gehst in die Schule. Am ersten Tag schreibst du eine 1 und die erste Null in dein Heft. Und am Tag darauf die zweite Null. Am dritten Schultag die dritte Null. Und immer so weiter. Bis du mit unserer Zahl fertig bist, werden sechs Jahre vergangen sein! Die Million und Milliarde sind echte Winzlinge im Vergleich. Im größten Lexikon der Welt, der Wikipedia, führt unsere Zahl die Tabelle der größten Zahlennamen an. Um es kurz zu machen: sie ist gigantisch groß und müsste eigentlich Gigantillion heißen. Die Gigantische! Gäbe es eine Geschichte über sie, stünde darin folgendes: Es war einmal in einem weit entfernten Universum, in dem alle Dinge unendlich groß waren, eine Zahl, die über allen anderen stand: die Gigantillion. Sie war so groß, dass kein Computer sie je berechnen konnte. Sie besaß jedoch eine wahre Größe und sagte allen 1 und Nullen des Universums: “Schaut in den Spiegel. Sehr ihr, jede Zahl ist Teil eines großen Ganzen. Ihr mögt klein sein, aber ihr seid wichtig für das Gleichgewicht des Universums.“ In Wahrheit hat die Gigantillion mit der 12 zu tun! Eine 12 nennt man übrigens auch ein Dutzend. Und genau dieses Wort steckt im Namen unserer Zahl. Und? Weißt du's schon? Welche Zahl suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Die Duzentilliarde!

Geschichten für Kinder
Die Grimms und der gestiefelte Kater | Märchenhaftes Hörspiel ab 7 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 53:36


Jakob und Wilhelm Grimm, völlig pleite, sitzen in einem Gasthaus und fabulieren sich den Gestiefelten Kater zusammen. Ein Hörspiel für Kinder, das endlich die Wahrheit erzählt! So und nicht anders geht die richtige Geschichte vom "Gestiefelten Kater": In Wahrheit versuchte der Müllerssohn nämlich, seine beiden Brüder bei der Erbteilung zu übervorteilen. Und der Kater macht sich nach Erhalt seiner Stiefel bei der ersten Gelegenheit schnurstracks aus dem Staub. Oder? (Ein Hörspiel von Christian Gailus)

FAZ Podcast für Deutschland
Wer führt jetzt wen? Polens Verhältnis zu Deutschland nach der Wahl

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 32:27


Der Wahlsieg Donald Tusks zum neuen polnischen Ministerpräsidenten weckt in Deutschland viele Hoffnungen. In Wahrheit könnte sich Deutschland im Angesicht seines europapolitisch selbstbewussten Nachbarn bald warm anziehen müssen.

Kultur kompakt
Künste im Gespräch: Spionageserie «Davos 1917» und der Davidstern in der Fankurve

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Dec 16, 2023 27:28


1917: Der Erste Weltkrieg verwüstet Europa. Davos dagegen wirkt friedlich. In Wahrheit bekämpfen sich dort aber Agenten und Agentinnen. Davon handelt die Spionageserie «Davos 1917». - Und: «Yid Army» und «Superjuden» in europäischen Fussballstadien. Eine Ausstellung im Jüdischen Museum in Wien. Die Krankenschwester Johanna Gabathuler lässt sich 1917 in Davos mit dem deutschen Geheimdienst ein und gerät in den Krieg der Agenten. Die sechsteilige Serie wurde unter anderem in der Region Prättigau/Davos, auf der Schatzalp und im Unterengadin gedreht. Fussball, das schöne Spiel, macht oft unschöne Schlagzeilen. Etwa mit rassistischen Tönen im Stadion. Doch es geht auch anders: Das Jüdische Museum in Wien widmet sich nun jüdischen Identitäten im Fussball, etwa bei Tottenham Hotspur und Ajax Amsterdam. Weitere Themen: - «Davos 1917» – Kostüme, Drama und Spionage im Schnee - Mit dem Davidstern in der Fankurve: Jüdische Identitäten im Fussball

Mission Money
Hans-Werner Sinn: Wir machen Wirtschaft und Wohlstand kaputt. Dieser Weg ist verwegen und absurd

Mission Money

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 54:24


Deutschlands Klimaziele nennt er "absurd "und "verwegen". Und fordert ein Umdenken in der Wirtschafts- und Energiepolitik. Hans-Werner Sinn ist Deutschlands bekanntester Ökonom, der wie kein zweiter die wirtschaftlichen Probleme des Landes analysiert und den Finger in die Wunde legt. Und er ist besorgt über Deutschlands Sonderweg, der den Wohlstand und die Zukunft gefährdet. Er fordert daher: "Wir brauchen eine Revision der Klimapolitik." Da Deutschland zu sehr versucht, das leuchtende Beispiel für die Welt zu sein. "In Wahrheit wird die Welt sehen, dass der deutsche Sonderweg ins Abseits führt. Es wird Elend entstehen, wenn die Industrie dabei zugrunde geht. Der Lebensstandard fällt. Warum sollen denn anderen Länder das nachmachen?", sagt Sinn im exklusiven Interview. Außerdem erläutert Sinn, warum die Politik mit Schuld ist am demografischen Wandel, warum der Sozialstaat dringend reformiert werden muss und wie wir das Fachkräfte-Problem in den Griff bekommen. Vor allem müssen wir, sagt Sinn, zur Marktwirtschaft zurückkommen. Nur so können wir Wohlstand für alle erzeugen.

Hörspiel Pool
Mr. Arkadin

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 71:40


Thriller · Neapel, 1950er Jahre. Der Kleinkriminelle Guy van Stratten und seine Freundin Mily werden Zeugen eines Mordes. Im Sterben flüstert der Fremde zwei Namen: Gregory Arkadin und Sophie. Die beiden suchen den sagenhaft reichen Mr. Arkadin auf, der in Spanien auf einem Schloss lebt, und van Stratten verliebt sich in dessen sorgsam abgeschirmte Tochter Raina. Vor ihr möchte Arkadin mit allen Mitteln seine dunkle Vergangenheit verbergen. Er beauftragt van Stratten mit Nachforschungen zu seinem Leben, angeblich, weil er unter Amnesie leide. In Wahrheit weiß er, dass es noch Zeugen gibt, die seinen Ruf und sein Vermögen bedrohen. // Aus dem Amerikanischen und Bearbeitung: Michael Farin, Hans Schmid / Mit Siemen Rühaak, Anna Thalbach, Juliane Köhler, Rolf Schult u.a. / Komposition: Klaus Buhlert / Regie: Ulrich Gerhardt / BR/WDR 1996

Alle Jahre Mörder
#137 Mord nach der Disco

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later May 14, 2023 38:47


Am 09. Oktober 1994 sprechen das Ehepaar Lutz und Monika K. die beiden 16-jährigen Freundinnen Jasmin und Yvonne vor der Diskothek „Anyway“ in Elz an. Sie bieten ihnen an, sie nach Hause zu fahren. In Wahrheit haben sie aber einen brutalen Plan, den Jasmin und Yvonne mit ihrem Leben bezahlen. Erst im Jahre 2001 kommt die Polizei dem Sadisten-Paar auf die Schliche.

ETDPODCAST
Nr. 4498 Der Drache verschlingt den Bären auf seinem Weg zur Weltherrschaft

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 5:50


Xi Jinpings Moskau-Besuch war nur ein politischer Schachzug. In Wahrheit geht es Chinas Staatschef nicht um Frieden in der Ukraine. Ein Kommentar von Kevin Andrews, ehemaliger Verteidigungsminister Australiens. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 19: 5 Denkansätze, die dir helfen, eine erfolgreiche Gründerin zu werden

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 30:41


Schneller am Ziel mit deinem GROWTH Mindset Die Psychologieprofessorin und Forscherin an der Universität Standford, Carol S. Dweck, ist bekannt geworden durch ihre Forschungsarbeit und Erläuterung der Begriffe Growth Mindset und Fixed Mindset zur Unterscheidung zwischen erfolgreichen und erfolglosen Menschen.   Erfolglose Menschen neigen zum Fixed Mindset oder zum statischen Denken und sind der Auffassung, dass ihre Talente, Intelligenz und Fähigkeiten festgelegt sind und keine Veränderung durchlaufen können. Angetrieben von diesem Glauben, streben Menschen mit diesem statischen Selbstbild nicht nach Erfolg. Stattdessen jammern und beschweren sie sich und nehmen alles so hin, wie es ihnen zufällt.    Erfolgreiche Menschen haben hingegen ein Growth Mindset, wodurch sie sich im Klaren darüber sind, dass ihre Talente, Intelligenz und Fähigkeiten nicht in Stein gemeißelt sind. Menschen mit diesem dynamischen Selbstbild arbeiten hart, um sich zum Besseren weiterzuentwickeln.   Die Unterschiede zwischen Growth Mindset und Fixed Mindset umfassen u. a. folgende Punkte:   Menschen mit einem Fixed Mindset (statischem Denken bzw. Selbstbild) gehen Herausforderungen eher aus dem Weg, wodurch sie sich auch den Weg zum Erfolg verbauen.   Personen mit einem Growth Mindset (mit dynamischem Selbstbild oder Wachstumsdenken) nehmen Herausforderungen an und sehen diese als Gelegenheit für Wachstum und Weiterbildung. Sie sind Kämpfer, die sich gerne eine Schlacht liefern, ungeachtet der Erfolgsaussichten.   Menschen mit einem Fixed Mindset ignorieren Kritik oder lehnen sie ab. Sie nehmen Kritik nicht zur Kenntnis und meiden den Kontakt mit Leuten, die sie zur Weiterentwicklung anspornen wollen, was für sie ein weiterer wichtiger Grund dafür ist, dass sie ihre Stärken nicht ausbauen können.   Personen mit einem Growth Mindset nehmen Kritik mit der richtigen Einstellung an, lernen daraus und entwickeln sich dadurch mit jeder neuen konstruktiven Rückmeldung weiter. Sie freuen sich sogar über Feedback und sind dankbar für die kritischen Bemühungen anderer. Das Lernen aus Kritik stellt für Menschen mit einem Growth Mindset einen Hauptgrund für das Streben nach Erfolg dar. Menschen mit einem Fixed Mindset halten Begabung und Intelligenz für unveränderlich. Wenn sich ihr Intelligenzniveau also auf einer bestimmten Stufe befindet, dann sind sie der Meinung, dass sich ihre Intelligenz nicht weiterentwickeln lässt. Menschen mit einem Fixed Mindset strengen sich nicht allzu sehr an und geben bereits nach dem ersten oder zweiten Fehlversuch auf. Sie weigern sich, aus ihren Fehlschlägen zu lernen.   Menschen mit Wachstumsdenken geben dagegen niemals auf und arbeiten hart daran, sich nach jedem Misserfolg zu verbessern. Sie nutzen die Fehlschläge aus ihrer Vergangenheit und versuchen es beharrlich weiter, bis sie zum Erfolg gelangen. Statisch denkende Menschen beneiden den Erfolg anderer mangels Selbstvertrauens und Glaubens an sich selbst.   Menschen mit einem Growth Mindset akzeptieren die Leistungen und den Erfolg anderer, denn sie wissen, dass auch sie erfolgreich sein können, wenn sie sich nur genug anstrengen. Daher gönnen sie anderen Menschen auch Glück und Erfolg.     Das Mindset lockern: Vom Fixed zum Growth Mindset gelangen Wenn du dich jetzt öfter mal in den Aussagen des "Fixed Mindsets" wiederfindest, ist der erste Entschluss, dir mehr Selbstvertrauen anzueignen. Dadurch findet die  Entwicklung deines Growth Mindsets statt.   Monique's Tipps zur Entwicklung deines Growth Mindsets   1. Starte jeden Tag mit etwas Neuem Beginne den Tag, indem du etwas Neues lernst. Du kannst z.B. ein paar Seiten in einem inspirierenden Buch lesen, einen informativen Podcast anhören oder einen Ted Talk auf YouTube ansehen. Es kommt nicht darauf an, womit du startest, nur, dass du startest. Durch das tägliche Lernen wird dem Gehirn signalisiert, dass es unterschiedliche Informationen verarbeiten kann. Wissen ist Macht, auch in der heutigen Zeit. Lass keinen einzigen Tag verstreichen, ohne, dass du etwas Neues lernst. Lerne z.B. neue Mitglieder in der FreiRaum Community kennen oder knüpfe neue Kontakte so oft du kannst, um dich mit unterschiedlichen Perspektiven auf das Leben mit all seinen Tücken vorzubereiten. Statt selbst von dir zu erzählen, stelle möglichst viele Fragen und erfahre mehr über die verschiedenen Sichtweisen und Lebensumstände dieser Frauen. 2. Positive und inspirierende Menschen sind das A&O Wenn du dir also einen Growth Mindset aufbauen möchtest, dann solltest du dich mit Menschen umgeben, die ein Growth Mindset haben. Die Menschen, mit denen du dich umgibst, haben erheblichen Einfluss auf deine Stimmung sowie die Entwicklung deines Selbstbewusstseins. Daher ist es gerade in der Aufbauphasen deines Business nicht ratsam, wenn du deine Zeit mit Leuten verbringst, die ein Fixed Mindset haben. 3. Überwinde deine Ängste Angst kann dich derart lähmen, dass du auf der Stelle trittst und unfähig bist, auch nur einen Finger zu rühren. Wenn du dich endlich der Herausforderungen stellen möchtest dein eigenes Ding (Business/Projekt/Podcast etc.) aufzubauen, dann musst du dich deinen Ängsten stellen. Diese Ängste können vielfältig sein: die Angst vor dem Versagen, die Angst, unbeliebt zu sein, nicht gemocht zu werden, Angst, nicht genug Zeit für die Familie zu haben uvm. Im Mastermind Einzel-Coaching arbeiten wir gemeinsam an diesen Ur-Ängsten, denn es ist oft nicht leicht diese alleine für sich zu identifizieren. 4. Siehe Fehler als Chance an Fehler bedeuten nicht das Ende der Welt. In Wahrheit tragen sie sogar maßgeblich zum Erfolg bei. Wenn du mir auf Instagram folgst, dann schau dir dazu auch gerne mal eines meiner IG Lives an. Egal, welche erfolgreiche Frau du auch fragst, sie wird dir bestätigen, dass Fehler bei ihrer Entwicklung weit mehr geholfen haben als Erfolgsmomente. Fehler steigern unser Bedürfnis nach neuem Wissen und stärken unser Mitgefühl gegenüber anderen und uns selbst. Sie befreien uns aus unseren lähmenden Ängsten und Selbstzweifeln und ermöglichen eine erhöhte Risikobereitschaft. Oft helfen sie uns beim Beleben unserer Motivation, die oft im Lärm unserer Alltagssorgen untergeht, wenn du etwas Neues in Angriff nehmen möchtest und endlich dein Business starten möchtest, dann mach dich darauf gefasst, dass das ein oder andere schiefgehen wird und vor allem auch schiefgehen darf! 5. Such dir Vorbilder und Mentoren Einer der Gründe für das Entwickeln meines Business Aufbau Mastermind Programm und der daraus stets wachsenden Community ist es, dass mir als Unternehmerin immer Vorbilder und Mentoren gefehlt haben. Als Inhaberin von 4 Reisebüros und Mutter von 2 kleinen Kindern, konnte ich mich weder mit Konzern CEO Frauen, noch mit Vollzeit Müttern identifizieren. Mir haben Frauen gefehlt, die genau das verkörpern, was mir wichtig war, nämlich alles unter einen Hut zu bringen. Vorbilder dienen als Maßstäbe und helfen dir dabei, greifbare Ziele zu setzen. Vorbilder erleichtern das Erlernen und die Entwicklung deiner Fähigkeiten, da sie dir einen Ausblick auf die zu erreichenden Ziele bieten.  Mentoren, wie du sie z.B. in unserem Programm findest hingegen, unterstützen dich aktiv bei der Erfüllung deiner Träume. Mentoren schrecken nicht davor zurück, dich darauf aufmerksam zu machen, wenn du vom eingeschlagenen Weg abweichst. Schritt für Schritt zur richtigen Einstellung  Wenn du bis hier hin gelesen hast, bist du bei der Entwicklung deines Mindsets schon auf dem richtigen Weg. Wie bei allem im Leben, fällt es einigen leichter als anderen ihre Denkweise neu auszurichten. Für viele ist das Thema Zeit auch hier ein Stolperstein. Wenn das alles für dich Sinn macht, du am liebsten sofort an deinem Mindset arbeiten willst, du aber denkst "das schaffe ich jetzt aber nicht auch noch!", dann schau mal in unser kostenloses Workbook zum Thema Zeitmanagement. Erfahre, wie du Platz schaffen kannst für Neues.   Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir:: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Meine kostenlose Schritt für Schritt Anleitung - Von der Idee zum Business https://www.moniquemenesi.com/ideezumbusinessanleitung Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer FreiRaum Community - die Frauen Business Community https://www.moniquemenesi.com/community   Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool https://go.zoho.com/H5C Kajabi https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu      

Ganz offen gesagt
#8 2023 Über Longcovid - mit Elisabeth Gamperl

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 53:52


Die Pandemie ist vorbei, oder? In Wahrheit hat die nächste Pandemie längst begonnen, nämlich die große Pandemie nach der Pandemie: Longcovid bzw. Postcovid.  Rund 65 Millionen Menschen weltweit leiden an den Spätfolgen einer Corona-Infektion. Elisabeth Gamperl, Journalistin bei der Süddeutschen Zeitung und Chefin von Dienst des dortigen visuellen Storytellingteams, zählt zu den Betroffenen. Vor knapp einem Jahr hatte sie einen milden Omikron-Corona Verlauf und leidet bis heute an den Spätfolgen. Mit ihr spricht Solmaz Khorsand was Erschöpfung bedeuten kann, von fatalen Rehas, wie man in einer derartigen Situation zur Expertin der eigenen Krankheit werden muss und wie Patienten trotz medizinischen und bürokratischen Parcours und Desinteresse von Politik und Medien die Hoffnung in einer Besserung des Zustands nicht aufgeben sollen. Weiterführende Links für Interessierte und Betroffene:Selbsthilfegruppe Österreich https://www.longcovidaustria.at/Selbsthilfegruppe Deutschland https://longcoviddeutschland.org/selbsthilfegruppen/Heilungsweg von Marla Menn https://www.youtube.com/@marlamenn7280Hilfe zur Selbsthilfe bei Long COVID, postvirale Fatigue und CFS https://www.wieder-aufladen.at/Recovery Interviews mit Raelan Agle https://www.youtube.com/@RaelanAgle   

Unter Pfarrerstöchtern
Elischa kann die bösen Gedanken der Menschen lesen

Unter Pfarrerstöchtern

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 40:45


Elischa wirkt nur allein. In Wahrheit ist er von feurigen Heerscharen umgeben, die außer ihm keiner sehen kann. In allerlei Visionen erscheinen ihm gespenstische Heerlager und sinistre Verschwörungen. Ist er verrückt? Oder offenbart sich ihm die Zukunft? Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In Folge 83 kommen die Pfarrerstöchter auf die Bremer Stadtmusikanten zu sprechen und lesen einen Abschiedstext von Martin Walser. Bibelstelle: 2. Buch der Könige: Kapitel 5, Vers 27 bis Kapitel 8, Vers 15