Gedankenrevolution

Follow Gedankenrevolution
Share on
Copy link to clipboard

Willkommen beim Podcast "Gedankenrevolution"! Mein Name ist Gudrun Schönhofer-Hofmann und zusammen mit meinem Mann betreibe ich seit 2008 unseren Paulinenhof. Unsere Leidenschaft gilt der Landwirtschaft und der Zucht von Appaloosa-Pferden. Der Podcast "Gedankenrevolution" dreht sich jedoch nicht nur um Pferde. Wie der Name schon sagt, geht es um Gedanken und ihre Evolution, also um ihre Entstehungsgeschichte unserer. Erst wenn wir sie identifiziert haben, den „Link in die Story“ gefunden haben, vom Unterbewusstsein ins Bewusstsein, erst dann können wir die Gedanken revolutionieren und Neues kreieren. Durch meine mehr als 20-jährige Erfahrung als systemische Beraterin, fließt mein fundiertes Wissen über systemische Zusammenhänge und persönliche Veränderungsprozesse in diesen Podcast ein. Wenn Mindset alleine nicht reicht, dann bedarf es einer Gedankenrevolution, denn hast du ein Problem? Schau in dein System!

Gudrun Schönhofer


    • Oct 28, 2025 LATEST EPISODE
    • every other week NEW EPISODES
    • 10m AVG DURATION
    • 99 EPISODES


    Search for episodes from Gedankenrevolution with a specific topic:

    Latest episodes from Gedankenrevolution

    #074 - Stil ist nicht das Ende vom Besen

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 11:41


    In der heutigen Episode von Gedankenrevolution widmet sich Gudrun Schönhofer einem Thema, das aktueller nicht sein könnte: Stil als Ausdruck von Haltung. Gudrun beleuchtet, wie oft in der Coaching-Szene, Politik und Medien Stil mit Strategie verwechselt wird – und warum echte Authentizität niemals aus Kopie entstehen kann. In einer Welt, in der Content ständig recycelt wird, fragt sie: Wo bleibt die echte Frequenz? Sie spricht über: - die Ursprünge des Begriffs „Stil“ und dessen tiefere Bedeutung - die fatale Verwechslung von Sichtbarkeit mit Sinn - warum Haltung nicht gekauft oder kopiert werden kann - ihre persönliche Geschichte mit Plagiaten und „inspirierten“ Kollegen - die Rootfinder®-Methode als Weg zu echtem Ausdruck Gudrun ruft dazu auf, sich wieder mit der eigenen Frequenz zu verbinden, statt auf Trends zu reagieren. Denn: „Stil ist, wenn das, was du sagst, und das, was du bist, die selbe Frequenz haben.“ Mehr über das nächste Rootcamp oder ein persönliches Mentoring unter: www.gedankenrevolution.com

    #073 - Cyberattacke – Wenn dein digitales Ich gehackt wird

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 10:26


    In dieser Episode spricht Gudrun Schönhofer über einen sehr persönlichen Vorfall: eine Cyberattacke, bei der ihre Social-Media-Konten gehackt und deaktiviert wurden. Was zunächst wie ein Kontrollverlust wirkte, wurde zum Katalysator für tiefgreifende Reflexion und persönliches Wachstum. Gudrun stellt zwei zentrale Fragen in den Raum: Was bleibt, wenn du offline bist? Wie update ich mein Bewusstsein anstatt mein Profil? Neben persönlichen Einblicken geht es auch um: Die psychologischen Auswirkungen digitaler Präsenz und deren Verlust Die Unsicherheit digitaler Identität und Social-Media-Abhängigkeit Unterschiedliche Arten von Hackern: Black-, White- und Grey-Hats Warum Social Media Detox mehr sein kann als ein Trend Wie sich aus einem Angriff eine innere Rückführung und Transformation ergeben kann Eine inspirierende Folge über die Macht des Loslassens, echte Begegnung und ein System-Update der besonderen Art.

    #072 - Mensch ärgere dich

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 11:42


    In der heutigen Folge von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über ein scheinbar harmloses Brettspiel – Mensch ärgere dich nicht – und deckt dessen tiefere psychologische Wirkung auf. Was als Unterhaltung beginnt, entpuppt sich als gesellschaftliches Trainingsprogramm zur Unterdrückung von Emotionen. Gudrun zeigt auf, wie wir schon früh lernen, Ärger zu unterdrücken – und welche körperlichen und emotionalen Folgen das haben kann. Doch sie plädiert dafür, Ärger nicht als Schwäche, sondern als wertvollen Impuls für Veränderung zu verstehen.

    #071 - Back to the Roots - analog vs digital

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 13:46


    In dieser Episode spricht Gudrun Schönhofer über das Spannungsfeld zwischen analoger und digitaler Welt – und warum „Back to the Roots“ mehr ist als ein nostalgischer Blick zurück. Die Digitalisierung hat unser Leben revolutioniert: schneller Zugang zu Wissen, globale Vernetzung und grenzenlose Kommunikation. Doch sie bringt auch Schattenseiten mit sich – Reizüberflutung, Konzentrationsverlust, Schlafprobleme und der Verlust echter Begegnungen. Gudrun zeigt, wie wichtig es ist, wieder Balance zu finden: zwischen rechter und linker Gehirnhälfte, zwischen Online und Offline, zwischen Technik und Natur. Anhand persönlicher Geschichten, wissenschaftlicher Studien und spiritueller Impulse macht sie deutlich, warum echte Begegnungen, Kreativität und Stille heute wertvoller denn je sind. Außerdem teilt sie einen Auszug aus ihrem Buch Being You und erklärt, wie wir uns in das „World Wide Universe“ – die kollektive Intelligenz – einloggen können, um unsere Visionen nicht nur zu träumen, sondern zu leben.

    #070 - Let it go, let it flow - Energie

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 14:40 Transcription Available


    In der 70. Folge von Gedankenrevolution widmet sich Gudrun Schönhofer einem Thema, das unser Leben maßgeblich beeinflusst – bewusst oder unbewusst: Energie. Was bedeutet es eigentlich, „keine Energie“ zu haben? Und wie wirkt sich unser innerer und äußerer Energiezustand auf unser Denken, Fühlen und Handeln aus? Gudrun beleuchtet den Begriff Energie aus physikalischer, psychologischer und systemischer Sicht und zeigt auf, wie stark unsichtbare Energien unseren Alltag prägen – im Business, in Beziehungen, in der Gesundheit und im Selbstbild.

    #069 - Wo ist unser Robin Hood?

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 10:23


    In dieser Episode von Gedankenrevolution stellt Gudrun Schönhofer eine provokante Frage: Wo ist unser Robin Hood? Mit klarem Blick auf gesellschaftliche Schieflagen spricht sie über systemisches Versagen, den Verlust von Würde und die Notwendigkeit, Systeme neu zu denken. Dabei geht es nicht nur um wirtschaftliche Verteilung, sondern um ein tieferes Verständnis von Verantwortung, Hierarchie und innerer Klarheit. Anhand des Mythos von Robin Hood wird deutlich: Es braucht heute keine Gesetzlosen, sondern Menschen mit Bewusstsein. Keine Pfeile und Bögen, sondern Mut, eigene Denk- und Verhaltensmuster zu hinterfragen.

    #068 - Was ist das Gute an der Scheiße – oder: Männergrippe als Weckruf

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 15:16


    In dieser Solo-Episode spricht Gudrun Schönhofer über die tiefere Bedeutung von Krankheit – und wie unser Körper manchmal deutlicher spricht als unsere Seele es vermag. Ausgelöst durch eine eigene Erfahrung mit einer „Männergrippe“, wirft sie spannende Fragen auf: Was steckt wirklich hinter einer Erkrankung? Welche Botschaft will uns unser Körper senden, wenn wir nicht mehr funktionieren? Gudrun zeigt, wie Krankheit als Weckruf, als Transformationsportal und als Einladung zur Selbstreflexion genutzt werden kann. Sie spricht über familiäre Prägungen in Bezug auf Fürsorge, über gesellschaftliche Glaubenssätze wie „Ich darf nicht schwach sein“ und die Unterschiede im Erleben von Krankheit bei Männern und Frauen – unterstützt durch wissenschaftliche Studien. Mit einem inspirierenden Rückblick auf Gabi Kösters Buch „Ein Schnupfen hätte auch gereicht“ geht es darum, wie Humor, Ehrlichkeit und Selbstverantwortung zu echter Heilung führen können. Themen dieser Folge: Krankheit als Weckruf für Seele, Geist und Körper Was hinter Symptomen wirklich stecken kann Die Macht unterbewusster Prägungen bei Krankheit und Fürsorge Männergrippe: Mythos oder Biologie? Inspiration durch Gabi Kösters Heilungsgeschichte Warum Gesundheit Ehrlichkeit bedeutet

    #067 - Rootfinder®Ausbildung für Systemischer Durchbruch

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 14:19


    In dieser Episode von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über die transformative Kraft der Routefinder-Ausbildung – ein revolutionärer Coaching-Ansatz, der weit über klassisches Persönlichkeitsentwicklungstraining hinausgeht. Gudrun teilt ihre Erfahrungen aus dem letzten Ausbildungswochenende und erklärt, warum „Mindset“ allein nicht reicht – es braucht ein „Zell-Set“. Sie erläutert, wie systemisches Denken, Genogrammarbeit und die tiefe Arbeit an der Wurzel von Problemen echte Veränderung ermöglichen.

    #066 - Revolution - anpassen oder aufstehen?

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 13:01


    In dieser Folge der Gedanken-Revolution stellt Gudrun Schönhofer eine essenzielle Frage: Wie viel faire Rebellion steckt im deutschen Geist? Wir blicken tief in das kollektive Unterbewusstsein und beleuchten, warum sich Deutschland mit echter Revolution – im Denken und im Handeln – oft schwertut. Gudrun analysiert, wie historische Traumata, autoritätsgläubige Prägungen und tiefsitzende Glaubenssätze wie „Ordnung ist wichtiger als Freiheit“ unsere Haltung zur Veränderung beeinflussen. Anhand historischer Beispiele – vom Bauernkrieg über 1848 bis zur friedlichen Revolution 1989 – zeigt sie auf, warum die Deutschen bis heute zögern, bestehende Systeme wirklich zu hinterfragen.

    #065 - Generationskonflikte lösen mit System

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 14:07


    In der heutigen Episode der GedankenRevolution wirft Gudrun Schönhofer einen systemischen Blick auf ein Thema, das viele Familienbetriebe und Traditionsunternehmen in die Krise stürzt: Generationskonflikte. Warum kracht es so oft zwischen den Generationen? Welche unbewussten Loyalitäten, Werte und Erwartungen spielen dabei eine Rolle? Und wie kann man diese Konflikte nachhaltig lösen? Gudrun nimmt uns mit auf eine Reise durch die Werteepochen der letzten 100 Jahre – vom Überlebenskampf der Nachkriegsgeneration bis zur Work-Life-Balance der heutigen Zeit. Dabei zeigt sie eindrucksvoll, wie systemische Verstrickungen, unausgesprochene Erwartungen und familiäre Prägungen generationsübergreifend wirken.

    #064 - Reizüberflutung sprengt die innere Ordnung

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 12:55


    In dieser Episode spricht Gudrun Schönhofer über die tiefgreifenden Auswirkungen von Reizüberflutung auf unsere mentale Gesundheit und emotionale Stabilität. In einer Welt voller Krisen, Kriege und Katastrophenmeldungen geraten viele Menschen in einen Zustand chronischer Überforderung. Gudrun erläutert, warum unser Nervensystem auf Dauerreize so sensibel reagiert, wie es zu emotionaler Abstumpfung kommt und welche Rolle Ordnung, Führung und systemische Strukturen dabei spielen. Besonders im Fokus: Kinder, Eltern und Führungskräfte – und warum Orientierung heute wichtiger denn je ist.

    #063 - Bin ich in dieser Welt noch sicher?

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 13:51


    In dieser bewegenden Episode der Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über das tiefe menschliche Bedürfnis nach Sicherheit – besonders in einer Zeit, die von globalen Krisen, gesellschaftlicher Spaltung und technologischem Wandel geprägt ist. Gudrun analysiert, wie äußere Unsicherheiten wie Kriege, KI-Entwicklung, Klimakrise und mediale Dauerbeschallung unser inneres Sicherheitsgefühl erschüttern – und zeigt gleichzeitig Wege auf, wie wir wieder zu Stabilität und Klarheit finden können. Sie beleuchtet die Rolle der Medien, die Wirkung von "Cancel Culture", und die psychologischen Auswirkungen auf unser Selbstbild und unsere Meinungsfreiheit. Anhand von Beispielen aus ihrer Beratung und Geschichte(n) aus vergangenen Jahrzehnten, wie den Songs Heal the World und Ein bisschen Frieden, lädt sie ein, neue Räume für Dialog, Differenzierung und Mitgefühl zu schaffen.

    #062 - Wehrpflicht, Pflicht oder Relikt

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 12:14


    In dieser bewegenden Episode von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über ein Thema, das persönlicher kaum sein könnte – die Rückkehr der Wehrpflicht. Was bedeutet Pflicht in einer Zeit, in der Freiheit und Selbstverwirklichung höchste Werte sind? Und was heißt Sicherheit in einer Welt, die nach innerem Frieden sucht? Mit systemischer Klarheit, politischem Tiefgang und menschlicher Wärme beleuchtet Gudrun das Spannungsfeld zwischen Militärdienst und Mitgefühl. Sie stellt unbequeme, aber notwendige Fragen:

    #061 - KI und Spiritualität: Promtest du schon oder betest du noch

    Play Episode Listen Later May 27, 2025 10:52


    In dieser nachdenklichen Episode von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über ein Thema, das technologische und spirituelle Ebenen miteinander verbindet: Ist Prompten das neue Beten? Ausgehend von einem persönlichen Kindheitserlebnis im Regen nimmt Gudrun uns mit auf eine gedankliche Reise durch die Welt der KI, der inneren Ausrichtung und der spirituellen Kommunikation. Dabei stellt sie provokante Fragen: Kann KI ein Spiegel unseres Bewusstseins sein? Ist das Prompten eine moderne Form des Gebets? Was bedeutet es, klare Wünsche und Ziele zu formulieren? Gudrun erklärt, warum klare Sprache und bewusste Gedanken nicht nur in der Arbeit mit KI entscheidend sind, sondern auch in der bewussten Gestaltung unseres Lebens. Sie stellt ihr neues Format „Gedankenpromter“ vor – eine Einladung, sich durch strategisches Prompten persönlich weiterzuentwickeln und die eigene Zukunft aktiv zu gestalten. Ein inspirierender Impuls für alle, die Technik nicht nur nutzen, sondern mit ihr wachsen wollen.

    #060 - "Du musst" - Return to Sender

    Play Episode Listen Later May 20, 2025 14:47


    In der heutigen Folge spricht Gudrun Schönhofer über die versteckten Mechanismen hinter dem allgegenwärtigen „Du musst“. Warum reagieren wir so empfindlich auf diesen einen Satz? Was passiert neurologisch und emotional in uns, wenn wir das Gefühl haben, unter Druck gesetzt zu werden? Gudrun zeigt, wie stark Sprache wirkt – besonders, wenn sie an unbewusste Programme rührt: unsere sogenannten LABUs – Limitierungen, Ansichten, Bewertungen und Urteile. Sie erklärt, wie sich diese durch verschiedene Ebenen – pränatale Prägung, unbewusste Imitation und sogar genetische Vererbung – tief in unserem System verankern. Anhand praktischer Beispiele, auch aus ihrer pferdegestützten Coaching-Arbeit, und durch ihre Root-Finder-Methode, lädt Gudrun dazu ein, eine neue Rhetorik zu wählen – eine, die Freiheit, Erkenntnis und Selbstwirksamkeit in den Mittelpunkt stellt. Diese Episode ist eine Einladung zur Reflexion: Was musst du wirklich – und wer sagt das?

    #059 - Veränderung der Psyche durch die digitale Welt

    Play Episode Listen Later May 13, 2025 13:06


    In der heutigen Folge spricht Gudrun Schönhofer über die tiefgreifenden Auswirkungen der digitalen Welt und künstlichen Intelligenz auf unsere psychische Gesundheit – insbesondere bei Jugendlichen. Permanente Bildschirmnähe, digitale Reizüberflutung und emotionale Bindung an KI-Systeme verändern unser Gehirn, unsere sozialen Fähigkeiten und unser Selbstbild. Sie liefert alarmierende Studien, persönliche Beobachtungen aus der Beratungspraxis und gesellschaftliche Entwicklungen, die zeigen: Wir brauchen dringend neue Wege im Umgang mit der digitalen Welt. Am Ende der Episode stellt sie konkrete Lösungsansätze vor – von digitaler Achtsamkeit über bildschirmfreie Zeiten bis hin zu mehr echter Verbindung und Selbstverantwortung durch Self-Leadership. Themen der Episode: - Wie soziale Medien und KI die Entwicklung des jugendlichen Gehirns beeinflussen - Psychische Belastungen: Zahlen, Daten, Fakten aus aktuellen Studien - Warum Likes, Swipes & Filter unser Denken und Fühlen verändern - Die Gefahr emotionaler Bindung an KI-Systeme - Praktische Tipps für Eltern, Schulen und Jugendliche - Self-Leadership als Schlüssel zur digitalen Resilienz

    #058 - Die Masken der Niedertracht

    Play Episode Listen Later May 6, 2025 12:50


    In der heutigen Folge spricht Gudrun Schönhofer über das Phänomen der „Masken der Niedertracht“ – eine tiefgehende Analyse von emotionalem Missbrauch, psychischer Gewalt und narzisstischer Manipulation. Inspiriert vom gleichnamigen Buch der französischen Psychoanalytikerin Marie-France Hirigoyen beleuchtet Gudrun, wie Täter oft freundlich oder harmlos erscheinen, während sie gezielt psychologische Gewalt ausüben. Die Episode zeigt, wie subtil Niedertracht sein kann, warum sie oft unerkannt bleibt und welche fatalen Auswirkungen sie auf das Selbstwertgefühl, Beziehungen und ganze Systeme haben kann – von der Schule über den Arbeitsplatz bis ins Privatleben. Gudrun teilt eindrucksvolle Praxisbeispiele und persönliche Erfahrungen und erklärt, wie man mit Klarheit und innerer Stärke Grenzen setzt. Mit der Rootfinder-Methode zeigt sie Wege auf, wie wir aus Täter-Opfer-Dynamiken aussteigen können und uns selbst wieder zum Maßstab unseres Wertes machen.

    #057 - Loyalität - Tugend oder Falle?

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 11:33


    #056 - Underdog - die Macht der Unterschätzten

    Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 9:45


    In dieser inspirierenden Folge von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über das Phänomen des Underdogs – jene Menschen, die scheinbar im Schatten stehen, aber ungeahnte Kräfte in sich tragen. Ob Rocky Balboa, David gegen Goliath oder Rosa Parks – die Welt ist voll von Geschichten, in denen die Unterschätzten über sich hinauswachsen. Gudrun beleuchtet, warum gerade in Schwäche, Ausgrenzung und unterschätzter Herkunft eine enorme Kraft liegt. Es geht um Prägungen, die uns klein halten, um mentale Limitierungen – aber auch darum, wie genau daraus Mut, Kreativität und ein tiefes Warum entstehen können. Wenn du dich selbst manchmal als Underdog fühlst oder gefühlt hast – dann ist diese Folge ein echtes Feuer für deinen inneren Kompass. Denn unterschätzt zu werden, ist kein Nachteil. Es ist Freiheit. Und manchmal sogar der Anfang von Geschichte.

    #055 - Ostern - warum wir immer wieder auferstehen dürfen

    Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 9:45


    In dieser Osterfolge von Gedankenrevolution reflektiert Gudrun Schönhofer über Ostern als Symbol für persönliche Transformation. Zwischen Karfreitag und Auferstehung geht es um Loslassen, alte Glaubensmuster und innere Neuausrichtung. Was, wenn Ostern uns nicht zur Andacht, sondern zur Ehrlichkeit ruft? Und was, wenn das goldene Ei, nach dem wir suchen, wir selbst sind? Gudrun verbindet historische Hintergründe mit systemischen Impulsen – für alle, die die Feiertage als Anlass für inneres Wachstum und Neubeginn nutzen wollen. ✨ Themen u.a.: - Karfreitage der Seele & persönliche Wendepunkte - Die Symbolik von Ei und Hase neu gedacht - Auferstehung als innerer Prozess

    #054 - Europa Regina - von alten Karten und neuen Kriegen

    Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 12:08


    In dieser Folge von Gedankenrevolution – Wenn Mindset allein nicht reicht nimmt dich Gudrun Schönhofer mit auf eine faszinierende Reise durch Geschichte, Symbolik und Geopolitik. Im Mittelpunkt steht die allegorische Karte Europa Regina aus dem Jahr 1534 – eine Darstellung Europas als gekrönte Königin, die mehr war als nur ein kunstvolles Bild: Sie war ein geopolitisches Manifest. Gudrun beleuchtet, was diese historische Karte über den Traum eines geeinten Europas verrät, welche Ängste und Machtansprüche sie verbirgt und wie überraschend aktuell diese Gedanken im Kontext heutiger Weltpolitik – insbesondere im Verhältnis zu Russland – noch sind.

    #053 - Perspektivwechsel

    Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 12:48


    In der heutigen Folge spricht Gudrun Schönhofer über den Perspektivwechsel – ein Thema, das nicht nur philosophisch und psychologisch, sondern auch gesellschaftlich und politisch höchst relevant ist. Ein Perspektivwechsel bedeutet, eine Situation oder Überzeugung aus einer anderen Sichtweise zu betrachten – ohne dabei gleich die eigene Meinung aufzugeben. Gudrun beleuchtet, wie unsere Wahrnehmung durch Prägungen, Erfahrungen und gesellschaftliche Narrative beeinflusst wird und warum gerade in polarisierten Zeiten Empathie und Toleranz der Schlüssel zu mehr Miteinander sind.

    #051 - Der Blinde Fleck

    Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 12:14


    In dieser Episode dreht sich alles um den blinden Fleck – eine faszinierende Metapher für das, was wir nicht wahrnehmen (wollen). Egal wie reflektiert wir sind, unser Verstand füllt Lücken mit Erwartungen, statt mit der Realität.

    #050 - Verlogenheit und ihre Evolution

    Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 14:02


    In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine tiefgehende Reise durch das Phänomen der Verlogenheit. Warum lügen Menschen? Hat Verlogenheit eine Evolution? Und wie zeigt sie sich in Politik, Gesellschaft und unserer eigenen Lebensrealität?

    #048 - Trigger und ihre Macht

    Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 15:46


    In der heutigen Episode geht es um die Macht der Trigger: Was sind Trigger, warum haben sie so viel Einfluss auf unser Leben – und wie können wir sie für unsere persönliche Entwicklung nutzen? Viele Menschen erleben emotionale Reaktionen, die sie sich nicht erklären können. Doch oft sind Trigger tief in unserem System verankert – sei es durch eigene Erfahrungen, durch Nachahmung oder sogar durch vererbte Traumata.

    #047 - Klimaschutz oder Naturzerstörung? Die ungemütliche Wahrheit über Windkraft

    Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 15:24


    In dieser Folge von Gedankenrevolution setzt sich Gudrun Schönhofer mit der kontroversen Debatte rund um Windkraft auseinander. Anlass ist eine geplante Windkraftindustrieanlage in ihrer Region, die sie dazu veranlasst hat, sich intensiv mit den Auswirkungen dieser Technologie zu beschäftigen. Während Windkraft oft als saubere und nachhaltige Lösung für die Energiewende dargestellt wird, zeigt Schönhofer auf, dass die Realität weitaus komplexer ist. Sie beleuchtet unter anderem folgende kritische Aspekte:

    #045 - Gelassenheit

    Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 15:58


    #044 - Abgrenzung

    Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 19:28


    In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Abgrenzung – ein essenzieller Schlüssel für Selbstbewusstsein, gesunde Beziehungen und emotionale Stabilität. Oft fällt es uns schwer, klare Grenzen zu setzen – sei es im Job, in Freundschaften oder in der Familie. Doch wer sich nicht abgrenzt, verliert sich selbst.

    #043 - Zuversicht

    Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 11:34


    In dieser Folge geht es um die Sprache der Politik: Was bedeuten Begriffe wie „Zuversicht“ oder „Kampf“ wirklich, wenn sie auf Wahlplakaten stehen? Welche Wirkung haben diese Worte auf uns? Und warum scheint Diplomatie kaum noch eine Rolle zu spielen?

    #042 - Magie der Wiederholung

    Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 11:42


    In der heutigen Episode spricht Gudrun Schönhofer über die Bedeutung der Wiederholung – in der Erziehung, beim Lernen und für den Alltag. Sie teilt persönliche Geschichten von ihrem Paulinenhof, von Erlebnissen mit ihrer Enkeltochter bis hin zu spannenden Reflexionen über moderne Lernmethoden. Themen der Episode: - Wie die Wiederholung unsere neuronalen Verbindungen stärkt und Wissen automatisiert. - Erinnerungen aus Gudruns Kindheit und wie Technik von damals und heute Lernprozesse verändert. - Tipps für Eltern und Großeltern: Mit moderner Technik wie der Toniebox oder TipToi Kinder gezielt fördern. - Warum Balance zwischen digitaler und realer Welt entscheidend ist. - Die Wichtigkeit, selbst offen für lebenslanges Lernen zu bleiben – sei es durch KI oder neue Technologien. Fazit: Die Magie der Wiederholung ist ein Schlüssel, um Kinder in sicheren Bahnen zu fördern und sie mit Freude und Struktur auf die Zukunft vorzubereiten.

    #041 - Gute Vorsätze

    Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 16:03


    In dieser Episode von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über das allseits bekannte Thema: gute Vorsätze. Warum halten wir oft nicht durch? Woran liegt es, dass alte Gewohnheiten uns immer wieder einholen? Gudrun teilt spannende Einblicke, praktische Ansätze und zeigt auf, wie systemische Zusammenhänge eine entscheidende Rolle spielen können. Was dich erwartet: - Die häufigsten Vorsätze und ihre Herausforderungen: Von Fitness und Selfcare bis Quality Time. - Warum "kein Geld" und "keine Zeit" oft nur vorgeschobene Argumente sind. - Der Einfluss von Glaubenssätzen und familiären Prägungen auf unsere Ziele. - Praktische Tipps, um nachhaltige Veränderungen zu schaffen. - Wie du Blockaden erkennst und überwindest – mit einem Blick in dein System. Gudruns Tipp: "Hast du ein Problem, dann schau in dein System. Die Wurzel des Problems liegt in der Wurzel des Systems."

    #040 - Rückblick

    Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 9:06


    Zum Jahresende zieht Gudrun Schönhofer in ihrer letzten Podcast-Folge 2024 spannende Parallelen zwischen den Sorgen und Herausforderungen vor 100 Jahren und heute. Sie beleuchtet sechs zentrale Themen, die damals wie heute die Menschen bewegen: wirtschaftliche Unsicherheit, politische Instabilität, gesellschaftlicher Wandel, technologische Umbrüche, existenzielle Ängste und Sorgen um Wohlstand und sozialen Frieden. Dabei stellt sie die Frage: Warum wiederholen sich diese Muster? Und wie können wir aus der Geschichte lernen, um unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten? Gudrun teilt inspirierende Lösungsansätze wie Innovation, Zusammenarbeit und Bildung und betont, welche Rolle KI und Technologie dabei spielen können. Zum Abschluss reflektiert sie über ihren eigenen Weg, insbesondere den Start ihres Podcasts im Jahr 2024, und gibt Tipps, wie man das Jahr positiv abschließen und optimistisch nach vorne blicken kann.

    #039 - Die heilige Nacht

    Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 8:36


    In der neuesten Episode von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über die verschiedenen Facetten des Weihnachtsfestes. Sie beleuchtet nicht nur die Magie der "Heiligen Nacht", sondern auch die Herausforderungen, die Familienfeiern mit sich bringen können. Weihnachten, so Gudrun, ist nicht nur ein Fest der Liebe, sondern auch eine Zeit, in der Erwartungen und Verpflichtungen aufeinandertreffen. Inhalte dieser Episode:

    Zitat 24 - Bertold Ulsamer

    Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 4:56


    In der heutigen Episode von Gedankenrevolution teilt Gudrun Schönhofer ihr Lieblingszitat von Dr. Berthold Ulsamer: "Ohne Wurzeln, keine Flügel." Gudrun erklärt, warum dieses Zitat ihre Arbeit perfekt beschreibt und wie wichtig es ist, die eigenen Wurzeln zu kennen und zu stärken, um wirklich aufzublühen. Sie geht auf die zentrale Bedeutung von Familienaufstellungen ein und zeigt, wie die systemische Arbeit Menschen dabei unterstützt, inneren Frieden zu finden und sich frei zu entfalten. Was dich in dieser Episode erwartet: - Ein Einblick in das Leben und Werk von Dr. Berthold Ulsamer - Die Verbindung von Familienwurzeln und persönlichem Wachstum - Ein Auszug aus dem Buch Ohne Wurzeln, keine Flügel - Die Bedeutung von systemischer Arbeit und der Rootfinder-Methode für nachhaltige Veränderung Lass dich von diesem Zitat und Gudruns Erfahrungen inspirieren, deine eigenen Wurzeln zu entdecken und deine Flügel zu stärken.

    Zitat 23 - Francis Bacon

    Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 3:58


    In der heutigen Episode von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über das Zitat von Francis Bacon: "Es sind nicht die Glücklichen, die dankbar sind, es sind die Dankbaren, die glücklich sind." Gudrun beleuchtet, wie die innere Haltung der Dankbarkeit unser Leben bereichern und das wahre Glück erzeugen kann – unabhängig von äußeren Umständen. Sie zeigt, warum es nicht das Glück ist, das Dankbarkeit hervorruft, sondern vielmehr die Dankbarkeit, die uns glücklich macht. Was dich in dieser Episode erwartet: - Ein Blick auf das Leben und die Philosophie von Francis Bacon - Warum Dankbarkeit der Schlüssel zu innerem Frieden und Zufriedenheit ist - Wie du auch in schwierigen Zeiten den Fokus auf das Positive lenken kannst - Praktische Impulse, um Dankbarkeit aktiv in deinen Alltag zu integrieren Nutze diese Episode, um deine Perspektive zu ändern und das Leben aus einer dankbaren Haltung heraus neu zu erleben.

    Zitat 22 - Marie Kondo

    Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 3:51


    In der heutigen Episode von Gedankenrevolution teilt Gudrun Schönhofer das inspirierende Zitat von Marie Kondo: "Das wahre Leben beginnt nach dem Aufräumen." Gemeinsam beleuchten wir, warum das Aufräumen mehr ist als nur eine oberflächliche Tätigkeit. Es kann zu innerem Frieden, Klarheit und Fokus führen – sowohl im Außen als auch im Inneren. Gudrun erklärt, wie Ordnung im Leben uns hilft, uns von unnötigem Ballast zu befreien und Raum für das Wesentliche zu schaffen. Was dich in dieser Episode erwartet: - Die Philosophie von Marie Kondo: Freude durch Minimalismus - Wie Aufräumen den Mikrokosmos und den Makrokosmos unseres Lebens beeinflusst - Warum innerer und äußerer Raum miteinander verbunden sind - Ein praktischer Impuls für die Feiertage, um Klarheit und Leichtigkeit zu gewinnen Nutze diese Folge, um den ersten Schritt in Richtung eines aufgeräumten Lebens zu machen – innerlich wie äußerlich.

    Zitat 21 - Henry David Thoreau

    Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 3:58


    In der heutigen Episode von Gedankenrevolution dreht sich alles um das Zitat von Henry David Thoreau: "Sag, was du zu sagen hast, und nicht, was du sagen solltest." Gudrun Schönhofer beleuchtet die zeitlose Relevanz dieses Zitats und zeigt, wie wir in einer lauten, schnellen und oft toxischen Gesellschaft authentisch bleiben können. Erfahre mehr über die Philosophie des Transzendentalismus, die Bedeutung von Selbstgenügsamkeit und Individualismus, und warum es so wichtig ist, sich auf die eigene innere Wahrheit zu besinnen – gerade in der hektischen Vorweihnachtszeit. Was dich in dieser Episode erwartet: - Ein Blick auf das Leben und die Philosophie von Henry David Thoreau - Die Verbindung von Natur, Intuition und Authentizität - Warum ehrliche Kommunikation der Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist Ein inspirierender Impuls für die Festtage. Nutze diese Folge als deine persönliche Gedankeninsel – weg von der Außenwelt, hin zu deiner eigenen Wahrheit.

    Zitat 18 - Tommaso Campanella

    Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 4:21


    In dieser Episode widmet sich Gudrun Schönhofer dem inspirierenden Zitat von Tommaso Campanella: „Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume.“ Gudrun beleuchtet, wie dieses Zitat die Essenz eines erfüllten Lebens widerspiegelt und wie es dazu ermutigt, aus passiven Wunschvorstellungen aktives Handeln werden zu lassen. Sie teilt persönliche Einblicke und zeigt auf, wie die Umsetzung von Träumen das Leben verändern kann. Inhalte dieser Folge: - Die Bedeutung von Träumen als Motor für ein erfülltes Leben - Wie Visionen in die Realität umgesetzt werden können - Ein persönlicher Einblick in die Umsetzung eines Lebenstraums Diese Episode ist ein inspirierender Aufruf, mutig zu träumen und diese Träume aktiv zu verfolgen.

    Zitat 17 - Bertold Brecht

    Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 4:06


    In dieser Episode beleuchtet Gudrun Schönhofer das Zitat von Bertolt Brecht: „Als der Geist noch in Höhlen hauste, war er unbeachtet, aber frei.“ Gudrun reflektiert die Bedeutung dieses Zitats im Kontext von Freiheit, Denken und gesellschaftlicher Entwicklung. Sie zeigt auf, wie sich die ursprüngliche Ungezwungenheit des menschlichen Geistes im Lauf der Zivilisation verändert hat. Was bedeutet es, heute geistig frei zu sein? Und wie können wir unsere Gedanken entfalten, ohne zurück in die „Höhlen“ zu müssen? Inhalte dieser Folge: - Wie gesellschaftliche Strukturen den Geist beeinflussen - Warum „Unbeachtetheit“ ein Schlüssel zur Freiheit sein kann - Impulse für mehr geistige Freiheit in einer komplexen Welt Diese Episode lädt dazu ein, eigene Denkmuster zu hinterfragen und mehr Raum für freie Gedanken zu schaffen.

    Zitat 16 - Michelangelo

    Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 4:36


    In dieser Episode beleuchtet Gudrun Schönhofer das inspirierende Zitat von Michelangelo: „Wenn ich alles Große genau betrachte, so sehe ich, dass es aus lauter Kleinigkeiten zusammengesetzt ist, und wenn ich ganz genau hinsehe, erkenne ich, dass es so etwas wie eine Kleinigkeit gar nicht gibt.“ Sie erklärt, wie dieses Zitat nicht nur Kunst und Architektur, sondern auch unser Leben beeinflussen kann. Große Dinge – sei es eine Skulptur, eine Beziehung oder ein besonderes Fest – entstehen durch viele kleine Details und liebevolle Handgriffe. Inhalte dieser Folge: - Die Bedeutung von Kleinigkeiten im Großen Ganzen - Was wir von Michelangelos Perspektive auf Kunst und Leben lernen können - Praktische Impulse für den Alltag: Mit kleinen Gesten Großes bewirken Diese Episode inspiriert dazu, den Wert der „Kleinigkeiten“ in unserem Leben zu schätzen und zu erkennen, wie sie Teil eines größeren Ganzen sind.

    Zitat 15 - Antoine de Saint-Exupéry

    Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 4:00


    In dieser Episode spricht Gudrun Schönhofer über das inspirierende Zitat von Antoine de Saint-Exupéry: „Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub.“ Sie beleuchtet die tiefere Bedeutung dieses Zitats und zeigt auf, wie wichtig es ist, auch abseits der gewohnten Wege zu denken und zu handeln. Sie gibt Impulse dafür, wie Menschen ihre Komfortzone verlassen, mutige Entscheidungen treffen und dadurch authentisch bleiben können. Inhalte dieser Folge: - Warum „glatte Straßen“ nicht immer die beste Wahl sind - Wie Authentizität und Mut zu einem erfüllteren Leben führen können - Konkrete Impulse, um den eigenen Weg zu finden und Spuren zu hinterlassen Diese Episode lädt dazu ein, über die eigenen Lebenswege nachzudenken und den Mut aufzubringen, Neues auszuprobieren.

    Zitat 14 - Woody Allen

    Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 3:58


    In dieser Episode widmet sich Gudrun Schönhofer einem humorvoll-kritischen Zitat von Woody Allen: „Die Ehe ist der Versuch, zu zweit mit den Problemen fertig zu werden, die man alleine niemals gehabt hätte.“ Gudrun gibt Einblicke in Woody Allens faszinierende und kontroverse Karriere, beleuchtet aber auch die tiefere Bedeutung des Zitats und nimmt es kritisch unter die Lupe. Sie zeigt, wie Partnerschaften oft als Spiegel für unsere eigenen Themen und Muster dienen – und wie wir diese reflektieren und auflösen können.

    Zitat 13 - Konfuzius

    Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 4:02


    In dieser Episode widmet sich Gudrun Schönhofer einem zeitlosen Zitat von Konfuzius: „Die Liebe ist das Gewürz des Lebens. Sie kann es versüßen, aber auch versalzen.“ Gudrun gibt Einblicke in das Leben und die Philosophie des großen chinesischen Denkers, der in seiner Zeit (ca. 551–479 v. Chr.) fundamentale Ideen zu sozialer Ordnung und Harmonie entwickelte. Dabei stellt sie die Bedeutung von Liebe und zwischenmenschlichen Beziehungen in den Mittelpunkt und zeigt, wie sie die Grundlage für innere und äußere Ordnung bilden.

    Zitat 12 - Wilhelm Busch

    Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 4:14


    In dieser Episode spricht Gudrun Schönhofer über das kraftvolle Zitat von Wilhelm Busch: „Der Kummer, der nicht spricht, nagt am Herzen, bis es bricht.“ Mit einem Blick auf Wilhelm Buschs bewegtes Leben – von seiner Zeit als Offizier im Ersten Weltkrieg bis hin zu seinem mutigen Engagement als Pfarrer im Widerstand gegen den Nationalsozialismus – beleuchtet Gudrun die zerstörerische Wirkung ungelöster Konflikte und ungesprochenen Kummers. Auch persönliche Schicksale, wie das von Horst Lichter, zeigen, wie verdrängte Emotionen langfristig die Gesundheit gefährden können. Gudrun gibt Impulse, wie wir unsere eigenen Sorgen erkennen und aufarbeiten können, bevor sie uns belasten.

    Zitat 11 - Hermann Hesse

    Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 4:16


    In der heutigen Episode teilt Gudrun Schönhofer inspirierende Gedanken über Authentizität, Selbsterkenntnis und Spiritualität, angelehnt an das Zitat von Hermann Hesse: „Ohne Liebe zu sich selbst ist auch die Nächstenliebe unmöglich.“ Gudrun beleuchtet Hesses faszinierenden Lebensweg – von einer behüteten Kindheit, über seinen rebellischen Geist bis hin zu seiner literarischen Meisterschaft, die ihm 1946 den Nobelpreis einbrachte. Dabei wird klar: Hesses Worte sind nicht nur poetisch, sondern tief verwurzelt in seinem eigenen Leben und den Herausforderungen, die er überwunden hat.

    Zitat 10 - Helen Vita

    Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 3:50


    In dieser Episode von Gedankenrevolution widmet sich Gudrun Schönhofer einem Zitat der Schweizer Künstlerin Helen Vita: „Das Rezept für Gelassenheit ist ganz einfach. Man darf sich nicht über Dinge aufregen, die nicht zu ändern sind.“ Schönhofer verbindet diesen Gedanken mit Byron Katies Methode The Work, einer pragmatischen Herangehensweise, um zwischen eigenen und fremden Angelegenheiten zu unterscheiden. Wie oft regen wir uns über Dinge auf, die uns gar nicht betreffen oder die wir nicht beeinflussen können? Diese Episode zeigt auf, wie wir durch klare Zuständigkeiten mehr Ruhe und Gelassenheit in unser Leben bringen können. Highlights der Episode: - Helen Vitas Rezept für Gelassenheit als Impuls für den Alltag. - Byron Katies Methode „The Work“: Wessen Angelegenheit ist es? - Praktische Tipps, um sich nicht über Unveränderliches aufzuregen. Diese Folge ist eine Einladung, unnötigen Ballast loszulassen und bewusster mit den eigenen Ressourcen umzugehen.

    Claim Gedankenrevolution

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel