Podcast appearances and mentions of Stefan Meyer

  • 26PODCASTS
  • 37EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Stefan Meyer

Latest podcast episodes about Stefan Meyer

Kundenzentriert mit Armin Hering
#102 - Dreifache Conversion-Rates mit AI

Kundenzentriert mit Armin Hering

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 30:16


Honeysales hat ein innovatives Tool entwickelt, das den B2B-Vertrieb optimiert. Stefan Meyer erklärt im Podcast, wie priorisierte Kaufsignale die Conversion-Raten verdreifachen und mehr Pipeline sowie B2B-Meetings generiert werden können. In dieser Episode spricht er darüber, wie Honeysales den Vertrieb revolutioniert und welche Ideen hinter der Gründung des Startups standen. Zudem geht es um aktuelle Trends und die Zukunft des B2B-Vertriebs, die Bewertung und Priorisierung von Leads sowie die Rolle von KI und selbstlernenden Nachrichten.

TNT Radio
Stefan Meyer & L Todd Wood on The Dean Mackin Show - 13 August 2024

TNT Radio

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 55:14


mackin todd wood stefan meyer
Der Mutmacher-Podcast für authentischen Vertrieb
“We take you to the Sweetspot!” Interview mit Stefan Meyer, Co-Founder & Managing Director @honeysales

Der Mutmacher-Podcast für authentischen Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 38:42


Honeysales, ansässig in Berlin-Kreuzberg, revolutioniert den Vertrieb durch Automatisierung. Die Plattform nutzt KI, um Verkaufsprozesse zu optimieren, von der Lead-Generierung über das Nurturing bis hin zum Aufbau von Beziehungen.

Kreis und Quer
Bei der Rehkitzrettung im Landkreis Diepholz

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 21:18


Zwischen Mai und Juni sind sie besonders gefährdet: die kleinen Rehkitze, die erst vor ein paar Monaten das Licht der Welt erblickt haben.Denn in dieser Zeit mähen viele Landwirtinnen und Landwirte ihre Wiesen und Felder – und genau da verstecken Rehe ihre Kleinen, um sie vor Fressfeinden zu schützen: Doch im hohen Gras kann man sie nicht sehen. Aus diesem Grund sucht die Wildtierrettung die Felder jedes Jahr nach den Rehkitzen ab – und dabei wird modernste Technik eingesetzt.Wie läuft eine Rehkitzrettung ab? Wann beginnt sie? Und werden dafür wirklich Drohnen eingesetzt? Diese Fragen klärt das Podcast-Team in dieser Folge unter anderem mit Stefan Meyer vom Landvolk Diepholz.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 551: Marietta Blau und die Zertrümmerungssterne

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 14:15


Marietta Blau hat herausgefunden, wie man die Vorgänge im Inneren der Atome dauerhaft sichtbar machen kann. Sie selbst war aber unsichtbar, selbst heute kennt man sie kaum. Warum man sie kennen sollte, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

steady wissenschaft universum cern sterne inneren vorg bor blau nobelpreis astronomie atome stefan meyer kernphysik mit paypal kosmische strahlung victor hess
Kreis und Quer
Risiko Gentechnik?

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later May 5, 2023 27:05


Im Gespräch mit der Ministerin und dem LandvolkGrüne Gentechnik. Darunter versteht man gentechnisch veränderte Pflanzen, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Die Pflanzen sollen dann zum Beispiel resistenter gegenüber Insekten und Unkraut sein und die Ernteerträge sollen höher sein. Doch während in den USA fast kein Lebensmittel frei von Gentechnik ist, darf diese Technologie in Deutschland noch nicht angewandt werden. Kritikerinnen und Kritiker befürchten, dass gentechnisch veränderte Pflanzen nicht nur für die tierische und menschliche Gesundheit gefährlich werden können, sondern auch, dass sie die Umwelt schädigen. Auf der anderen Seite setzen sich Landwirtinnen und Landwirte dafür ein, dass diese Technik in Deutschland getestet und zugelassen wird. Sie sehen im Einsatz von Gentechnik eine Lösung für den Welthunger und für die zunehmend schlechten Erntebedingungen durch den Klimawandel. Aber warum ist die grüne Gentechnik in Deutschland nicht zugelassen? Welche Risiken birgt sie? Und bringt sie vielleicht auch Vorteile mit sich? Darüber haben wir mit der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) und mit Stefan Meyer, dem Pressereferenten des Landvolkes Diepholz gesprochen. Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Cannabis Conversation | Medical Cannabis | CBD | Hemp
EPISODE #184: Understanding Cannabis Seeds with Jorge Cervantes, Dr. Gary Yates, & Stefan Meyer

The Cannabis Conversation | Medical Cannabis | CBD | Hemp

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 42:16


On the latest episode of The Cannabis Conversation, we're joined by Jorge Cervantes, Dr. Gary Yates, & Stefan Meyer.We explore some of the different ways to grow cannabis, focusing on seeds, as well as discussing some of their pros and cons, and we discuss the huge commercial trade in seeds.The Cannabis Conversation is sponsored by Lumino - a boutique HR and Recruitment Agency specialising in building high performance teams for the European Cannabis Industry. They work in three main verticals: Commercial, Medical and Plant Facing.Get in touch at www.luminorecruit.com/About Jorge CervantesJorge Cervantes' public career spans 39 years. His books and DVDs (50 total) are published under his given name, George F. Van Patten and pseudonym, Jorge Cervantes, in Dutch, English, French, Italian, Japanese, German, Russian, and Spanish.Self-publisher, Cervantes' (Indoor) Marijuana Horticulture book was christened “the Grow Bible” in 2000 by indoor, greenhouse and outdoor growers. His knowledge and hands-on experience inspired millions of growers worldwide to apply simple, effective techniques to grow more and better cannabis.About  Dr. Gary YatesDr. Gary Yates is a well-rounded plant scientist with experience in nearly all aspects of plant life. Dr. Yates, as a world-class genetic problem solver, offers scientific know-how aspects that are normally lacking in cultivation advice. Dr. Yates also brings to the forefront knowledge of the most recent technology in infrastructure/equipment and scientific advances, as well as pathogen mitigation and pest management. He is an experienced micro-grower and plant health assessor known for his ability to maximize limited resources to produce outcomes that exceed expectations.Having collected his first harvest over 20 years ago and before embarking on a career in science, Gary has had a keen eye on the progression of the medical use of Cannabis, including its biochemistry, genetic development, and cultivar suitability for many years.About Stefan MeyerStefan Martin Meyer, MBA, was raised in the Italian side of Switzerland, near the city of Lugano. He then moved to Spain, where he co-founded Phytoplant Research SL, which was granted the first research license for medical cannabis in Spain in 2012. While there, he got various R&D grants from the European Union for projects related to cannabinoids and medicine and published results in high-impact scientific journals.In 2019 Stefan joined Plena Global Holding Inc (Canada) as Chief Strategy Officer, where he has been leading a project licensed to grow medicinal cannabis in Colombia.In 2020 Stefan founded Phytoflow GmbH, a Swiss-based company providing experience-driven strategic business advice to companies active in the medical cannabis sector.Stefan has worked with Jorge for over two decades and, like him, is a huge cannabis aficionado.Resources:Connect with Jorge on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jorge-cervantes-cannabis-authorConnect with Gary on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gary-yates-40176b92Connect with Stefan on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-meyer-cbd

Kreis und Quer
Das Ende der Kunst?

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 17:34


Die künstliche Intelligenz und ihre FolgenVom Ende der Kunst, wie wir sie kennenDie Eulenburg in Rinteln ist bekannt für ihre innovativen Kunstausstellungen. Und geht nun einen Weg, der so manchem Kunstschaffenden wohl den Angstschweiß auf die Stirn fließen lässt. Denn bis zum 30. Juli dieses Jahres findet in der Eulenburg die Ausstellung „Alles Kunst – Meisterwerke der künstlichen Intelligenz“ statt. Es ist die erste museale Ausstellung in Deutschland, die fast komplett von künstlicher Intelligenz geschaffen wurde.Grund genug, sich das Ganze mal näher anzuschauen - und natürlich auch kritische Fragen zu stellen. Der erste Eindruck? Beeindruckend! Das, was die KI da erschaffen hat an Bildern, ist abwechslungsreich, spannend, optisch fantastisch und manchmal auch witzig. Doch wo führt dieser Weg hin? Wie wird die KI die Zukunft in der Kunst beeinflussen? Brauchen wir in Zukunft eigentlich noch Künstler, Autoren, Schauspieler, Journalisten, Texter oder Grafiker? Sprich: Wer braucht noch den Menschen, wenn's die KI ohnehin „besser“ kann?Über diese Fragen haben wir mit dem Initiator und Ausstellungsleiter Dr. Stefan Meyer gesprochen. Er selbst hat viele Bilder der Ausstellung mit Hilfe der künstlichen Intelligenz entworfen. Ob sich der Historiker damit nun auch als Künstler fühlt und ob auch er sein eigenes Projekt nicht auch kritisch betrachtet, beantwortet er uns im Podcast.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

altii - Das Interview
altii Punch: In die Gewinner des Wandels investieren!

altii - Das Interview

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 1:11


Stefan Meyer, Geschäftsführer von APUS CAPITAL spricht über Investments in die Gewinner des Wandels. Er wird den Besuchern der FONDSTIQUE Rede und Antwort stehen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Neustart für die Aeschbachhalle Aarau

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 9:58


Nachdem der erste Pächer der Aeschbachhalle nach nur eineinhalb Jahren Konkurs ging, versucht nun ein neues Team sein Glück in der alten Industriehalle mit Restaurant, Bar und Eventbühne. Co-Geschäftsführer Stefan Meyer sagt, was er und sein Team besser machen möchten als die vorherigen Betreiber. Weitere Themen:  * Aargauer GLP ist für das neue Steuergesetz und fasst für die Abstimmung am 15. Mai die Ja-Parole.  * Nach einem Überholmanöver kracht ein Motorrad auf der Passwangstrasse in ein Auto. Der Fahrer und seine Beifahrerin werden verletzt.  * Die Stäcklibuebe sind in der Nacht auf den 1. Mai wieder unterwegs. Diesen Brauch gibt es in verschiedenen Gemeinden der Region, unter anderem in Welschenrohr.

AgWatchers
#102 AgTalkback - Ukraine and Agriculture

AgWatchers

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 115:30


We have a live talkback discussion about the Invasion of Ukraine by Russia. We invited Elena Neroba and Masha Belikova, both grain analysts living in Ukraine to let us know how they are.   We also talk to a whole bunch of different folk about the ongoing situation in Ukraine and its impact. Thanks to our additional guests who contributed: Switter, Yeti, Stefan Meyer (and his wife), Simon McDougall and Brett Hosking  (Sound quality not great at points, but audible.)

AgWatchers
#99 An Australian first in podcasting.

AgWatchers

Play Episode Listen Later Feb 12, 2022 94:44


It's a bit different this week and a lot of fun. We are the first Australian Ag podcast to do a live stream talkback style episode over Twitter spaces.  All our podcasts are completely unscripted (as you can tell), but in this one, it was recorded live to the Twitter audience and we gave impromptu invitations for brave guests to join the conversation.  The guests include Yeti, Clint Jasper, Martin Murray, Jonathan Dyer, Stefan Meyer and Renée Anderson. We started off with the weekly market update followed by discussions on fertilizer, inflation, cotton, organic farming, durum supply chains, issues with MRL's and a whole lot more.   Remember to support the podcast by sharing it with friends and family. 

2 Ales and Hockey Tales with Wally
Episode 118 Leigh Salters, Matt Keith, Chris Frank, Stefan Meyer & Derek Roehl

2 Ales and Hockey Tales with Wally

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022 88:57


-Playing your last pro hockey game & what the 14/15 Clan are doing now -Becoming a team on and off the ice and beers are important to win -Getting the call to the Chicago Blackhawks on the way to the dentist -Tales of USA hockey suspending Franky & Salts ran into a car -The shed talks Glasgow, Scotland in Vancouver, Langley, Medicine Hat, Michigan and Seattle

Schachgeflüster
#69 - Stefan Meyer-Kahlen (Shredder)

Schachgeflüster

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 74:27


Stefan Meyer-Kahlen zählt zu den Pionieren der internationalen Schach-Programmierung. Sein Programm Shredder ist mit 19 gewonnenen Computerschach-Weltmeisterschaften das erfolgreichste Schachprogramm aller Zeiten. Sein Karrierehighlight erlebte er aber im Kampf "Mensch gegen Maschine" auf der Seite der Menschen, nämlich als Unterstützer von Wladimir Kramnik gegen den Computer Deep Fritz. "Shredder hat mehr Schachwissen als Stockfish", behauptet er. Und über Kasparov: "Der hat damals einfach Schiss gehabt vor Deep Blue." Die Hörer erfahren zudem, was Shredder von den neuronalen Netzen lernt und wie Meyer-Kahlen über die bevorstehende WM denkt. Homepage: https://www.schachgefluester.de Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/schachgefluester Schachgeflüster unterstützen: https://www.patreon.com/schachgefluester Kapitelmarken: 02:08 Heidelberger Schachherbst 03:28 Wie entstand Shredder? 08:41 Was bedeutet der Name Shredder? 09:45 19x Computer-Schachweltmeister: wie läuft sowas ab? 13:23 Rybka und die dunkle Geschichte des Computerschachs 16:21 Stockfish vs. Chessbase - Kampf vor Gericht 18:35 Shredder vs. Stockfish - auf verlorenem Posten? 21:50 Adaptive Play - Computer künstlich schwach machen 24:22 Wann kommt Shredder 14? 26:50 Neuronale Netze - “Ich kann alles wegschmeißen” 31:18 Spielt Shredder wie Capablanca? 34:02 10% Gutscheincode Schachgeflüster bei Chessemy 35:43 Universal Chess Interface (UCI) 38:38 Stefans Karrierehighlight - Sekundant von Kramnik 41:25 Mensch gegen Maschine - wie geht man vor? 43:45 “Kasparov hat einfach Schiss gehabt vor Deep Blue” 47:21 ChessTutor 52:07 Cheating - eingebrockt durch Shredder & Co? 58:26 DGT & Millennium Bretter 1:00:18 Schach im Verein ist schöner! 1:03:03 Schach-WM - Problem Datensicherheit? 1:08:18 Bonusfrage 1:09:52 Hinweise & Dank an Spender Inspiriert von: Perpetual Chess Podcast Football Bromance Sportgespräch

Löffelkraut
LRT17 Die Geschichte der Äcker Mitteleuropas

Löffelkraut

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 61:35


Heute geht es um einen Lebensraum, der wohl so eng mit der Geschichte der Menschheit verknüpft ist, wie kein zweiter. Wir widmen uns der Frage, wie die Äcker zu dem wurden, was sie heute sind. Nicht nur klimatische, sondern auch kulturelle Einflüsse prägten das Gesicht der mitteleuropäischen Kulturlandschaft über Jahrhunderte. Welche Überlebensstrategien die pflanzlichen Bewohner für diesen höchst anthropogenen Lebensraum entwickelt haben, und weshalb der Feldhamster kurz vor dem Aussterben steht, erfahrt ihr in dieser Folge Löffelkraut.Für Feedback und Anmerkungen:podcast.loeffelkraut@gmx.deHier geht's zu Löffelkraut auf InstagramHier könnt Ihr uns dabei Unterstützen Löffelkraut zu finanzierenHier findet Ihr die Hamsterland-Doku vom mdr:https://www.youtube.com/watch?v=jaRNU1XqiGADie Studie von Dr. Stefan Meyer zum Rückgang der Segetalflora und mögliche Konsequenzen für Agrarvögel kann hier als pdf heruntergeladen werden:https://ojs.openagrar.de/index.php/JKA/article/view/2764Zum Nachlesen für die Wissbegierigen:Peter Poschlod: Geschichte der Kulturlandschaft. 2017.Bernhard Buderath & Henry Makowski: Die Natur dem Menschen Untertan. Ökologie im Spiegel der Landschaftsmalerei.Alfred Ringler: Gefährdete Landschaft. Lebensräume auf der Roten Liste. 1987.https://www.ufz.de/export/data/global/190505_TEEB_DE_Landbericht_Langfassung.pdfPodcast „Geschichten aus der Geschichte“ GAG71: Wie die Kartoffel nach Europa kam (und alles veränderte) https://www.geschichte.fm/podcast/zs71/https://de.wikipedia.org/wiki/Feldhamsterhttps://ojs.openagrar.de/index.php/JKA/article/view/2764https://www.youtube.com/watch?v=jaRNU1XqiGANur mal so: Der Ausspruch "Vom blauen zum grünen Allgäu" soll den Wechsel vom Flachsanbau (blaue Blüten des Lein) zur Milchwirtschaft (grüne Weiden) symbolisieren. Hier wird deutlich, wie landschaftsprägend die Sonderkulturen in einzelnen Regionen einst waren und dass dieser Einfluss heute fast gänzlich verloren gegangen ist.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
#69 – Stefan Meyer-Kahlen (Shredder)

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 74:27


Stefan Meyer-Kahlen zählt zu den Pionieren der internationalen Schach-Programmierung. Sein Programm Shredder ist mit 19 gewonnenen Computerschach-Weltmeisterschaften das erfolgreichste Schachprogramm aller Zeiten. Sein Karrierehighlight erlebte er aber im Kampf "Mensch gegen Maschine" auf der Seite der Menschen, nämlich als Unterstützer von Wladimir Kramnik gegen den Computer Deep Fritz.  "Shredder hat mehr Schachwissen als Stockfish", behauptet er. Und über Kasparov: "Der hat damals einfach Schiss gehabt vor Deep Blue." Die Hörer erfahren zudem, was Shredder von den neuronalen Netzen lernt und wie Meyer-Kahlen über die bevorstehende WM denkt. Homepage: https://www.schachgefluester.de Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/schachgefluester Schachgeflüster unterstützen: https://www.patreon.com/schachgefluester Kapitelmarken: 02:08 Heidelberger Schachherbst 03:28 Wie entstand Shredder? 08:41 Was bedeutet der Name Shredder?  09:45 19x Computer-Schachweltmeister: wie läuft sowas ab? 13:23 Rybka und die dunkle Geschichte des Computerschachs 16:21 Stockfish vs. Chessbase - Kampf vor Gericht 18:35 Shredder vs. Stockfish - auf verlorenem Posten? 21:50 Adaptive Play - Computer künstlich schwach machen 24:22 Wann kommt Shredder 14? 26:50 Neuronale Netze - Ich kann alles wegschmeißen 31:18 Spielt Shredder wie Capablanca? 34:02 10% Gutscheincode Schachgeflüster bei Chessemy 35:43 Universal Chess Interface (UCI) 38:38 Stefans Karrierehighlight - Sekundant von Kramnik 41:25 Mensch gegen Maschine - wie geht man vor? 43:45 Kasparov hat einfach Schiss gehabt vor Deep Blue 47:21 ChessTutor 52:07 Cheating - eingebrockt durch Shredder & Co? 58:26 DGT & Millennium Bretter 1:00:18 Schach im Verein ist schöner! 1:03:03 Schach-WM - Problem Datensicherheit? 1:08:18 Bonusfrage 1:09:52 Hinweise & Dank an Spender Inspiriert von: Perpetual Chess Podcast Football Bromance Sportgespräch

Kreis und Quer
Wird der Wolf zur Plage?

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 39:57


Zwei Schäfer, das Landvolk, ein Wolfsberater und ein Minister berichtenIn Folge 11 geht es diesmal um ein kontroverses Thema, oder eher: ein kontroverses Tier. Der Wolf ist hierzulande auf dem Vormarsch – wieder muss man sagen, denn eigentlich ist er in dieser Region heimisch. Seine Rückkehr begeistert Umweltverbände, sorgt Tierhalter und überrascht manchmal auch Experten. Im Podcast spricht die Redaktion mit Hobby-Schäfer Henrik Nackenhorst aus Wagenfeld, Berufsschäfer Klaus Menke aus Freistatt, Stefan Meyer vom Landvolk Diepholz, Wolfsberater Dr. Marcel Holy und Umweltminister Olaf Lies. Über allem steht die Frage: Wird der Wolf zur Plage?Zum Artikel von Jürgen Bohlken über die Reiterin aus Groß Ippener, die von zwei Wölfen verfolgt wurde, geht es hier: https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/harpstedt-ort52257/gross-ippener-woelfe-wirkten-hungrig-nicht-entspannt-91104313.html.Die Studie zur Akzeptanz des Wolfes in der Gesellschaft, die unter anderem das Landvolk in Auftrag gegeben hat, findet Ihr hier: https://landvolk.net/wp-content/uploads/2021/08/Umfrageergebnisse_Wolf_in_Niedersachsen_final.pdf.Und die Statistik zu weltweiten Wolfsangriffen vom Internationalen Tierschutz-Fond gibt es hier zu lesen: https://www.ifaw.org/de/aktuelles/angriffe-von-wolfen-auf-menschen-eine-aktualisierung-fur-2002-bis-2020.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Luka Spahr und Hagen Wolf. Anregungen und Feedback: podcast@kreiszeitung.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2 Ales and Hockey Tales with Wally
Episode 86 Stefan Meyer

2 Ales and Hockey Tales with Wally

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 130:22


-Growing up on the farm, being a good dude and making the NHL -The mental game, believing in yourself and the Sutter's -The EIHL & remembering why you love hockey -2 Guys from Fox Valley, Saskatchewan and Elmira, Ontario finally getting along -Tipping the DJ, not the dancer www.aleshockeytales.com

Kreis und Quer
Wird es trotz Corona schöne Weihnachtsmärkte geben?

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 30:49


Über die Planungen für den Achimer Weihnachtsmarkt und die Zukunft der LandwirtschaftFans von Glühwein und gebrannten Mandeln mussten vergangenes Jahr ganz tapfer sein. Statt sich an den Weihnachtsmarkt-Buden im Lande zu laben, blieb ihnen oft nur der Weg zum Supermarkt-Regal. Corona verhinderte vielerorts das muckelige Zusammensein im Windschatten von festlich geschmückten Hütten und Tannenbäumen. Viele fragen sich: Wird es dieses Jahr wieder ein einsames Glühwein-Schlürfen Zuhause oder kann man sich mit Freund*innen wieder auf dem Weihnachtsmarkt treffen? Von der Niedersächsischen Landesregierung kommt an dieser Stelle ein entschiedenes Jein. Oder vielmehr ein: Ja, aber. Weihnachtsmarkt ja, aber bitte mit Abstand und Anstand.Im Klartext: Überall da, wo Glühwein geschlürft und gebrannte Mandeln gesnackt werden, gilt 3G. Ingo Freitag findet das ein bisschen "weltfremd". Warum, erklärt der Veranstalter des Achimer Weihnachtsmarktes hier bei uns im Podcast. Und er klärt uns auf: Dürfen die Achimer*innen auf einen festlichen Weihnachtsmarkt hoffen?Wer noch tiefer in die Materie Achimer Weihnachtsmarkt eintauchen will, dem sei an dieser Stelle auch der Artikel unserer Kollegin Sandra Bischoff ans Herz gelegt: https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/achim-ort44553/weihnachtsmarkt-ja-aber-91043693.html.Außerdem in Folge 8 von Kreis und Quer: Bauen Landwirte in Zukunft Strom statt Kartoffeln an? Die Niedersächsische Landwirtschaftsministerin bringt mit Blick auf die Energiewende ins Spiel, Solarparks auf unseren Äckern zu errichten. Sie spricht dabei von einem sogenannten Energiebeschleunigungsgesetz. Wer das nochmal genau nachlesen will: Das Gesetz heißt mit vollem Namen "Gesetz zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus". Aber jetzt nochmal kritisch nachgefragt: Ist das Gesetz wirklich eine gute Idee? Wir haben darüber mal mit Stefan Meyer vom Landvolk Diepholz gesprochen.Und: Der wohl ungewöhnlichste Einbrecher Norddeutschlands feiert bei uns nach 60 Jahren nochmal seinen Jahrestag. Hagen fasst das ganze Dilemma für uns nochmal in schlanken zwei Minuten zusammen.Findet ihr gut, schlecht, verbesserungswürdig? Lasst es uns wissen: podcast@kreiszeitung.de. Wir freuen uns über jede Mail! :)Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Luka Spahr und Hagen Wolf. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Cannabis Italia
Impresa Cannabis: licenze e gestione aziendale

Cannabis Italia

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 32:34


Ultima puntata della stagione 4 con un episodio dedicato al format interviste impresa cannabis. Questa settimana siamo in compagnia di uno degli attori cardine dell'ultimo ventennio del settore cannabico, il ticinese Stefan Meyer. Dalla prima riunione del IACM nel 2001 a Berlino fino ad ottenere la prima licenza per ricerca sui cannabinoidi in Spagna nel 2012, alla gestione di un progetto innovatore di cannabis medicinale in Colombia. Da 20 anni Stefan si occupa di cannabis medicinale, spinto da una voglia innata di rendere disponibili prodotti a base di cannabinoidi di alta qualità per i pazienti che ne hanno bisogno. Tutto nasce da tre elementi fondamentali: • Passione • Collaborazione • Studio I racconti di Stefan dietro ai successi ottenuti negli anni iniziano con un luogo nel mondo per una conferenza di settore, (in cui i presenti erano appunto uniti dalla passione e voglia di studio in comune) e da cui iniziavano collaborazioni vitali per portare avanti triangolazioni che sono state necessarie per far progredire il settore internazionalmente. Questa della dimensione collaborativa è la logica che con successo opera e supporta Stefan, che come noi, sarà presente al CANNABIS BUSINESS EXPO, evento B2B per il settore 11-12 Settembre a Zurigo, nella sua Svizzera

Monocle 24: The Bulletin with UBS

A new report in the “longer-term investments” series from the CIO of UBS Global Wealth Management. Family businesses tend to follow longer-term strategies that align the interests of company management and the family's values. Is this why they frequently offer superior growth and risk-return characteristics? Featuring Nena Winkler and Stefan Meyer of UBS Switzerland and some insights from one of Monocle's editors.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Monocle 24: The Bulletin with UBS

A new report in the “longer-term investments” series from the CIO of UBS Global Wealth Management. Family businesses tend to follow longer-term strategies that align the interests of company management and the family’s values. Is this why they frequently offer superior growth and risk-return characteristics? Featuring Nena Winkler and Stefan Meyer of UBS Switzerland and some insights from one of Monocle’s editors.

Let's talk about chess
#12 Stefan Meyer-Kahlen (ShredderChess)

Let's talk about chess

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 69:45


In this episode Eric talks about computerchess with computer chess programmer Stefan Meyer-Kahlen, from Düsseldorf Germany. Eric and Stefan met for the first time in 2000 for an interview for the Dutch magazine Computerschaak. Shredder Chess is run by Stefan Meyer-Kahlen who works on Shredder since 1993. The Shredder chess programs are commercially available since 1997 and have been sold in many different versions in more than 100 countries over the years. Today Shredder is one of the most famous names in computer chess and is used by chess players from beginners to world champions all over the world. The Shredder chess programs by Stefan Meyer-Kahlen provide a game playing and analysis tool for everybody and are accepted as one of the best chess programs of the world. Since 1996 Shredder has won nineteen titles as World Computer Chess Champion which makes Shredder the most successful chess program ever. Shredder 13 was released in 2016, but Stefan will be back with version 14 of his program in 2021. He has implemented many new ideas in his engine. In this episode, he talks about the early days of his engine, working with GM Vladimir Kramnik, cheating in chess and his ideas for the future.   

Clan Chat
Clan Chat - Stefan Meyer

Clan Chat

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 38:25


A Clan favourite between 2013 and 2015, Stefan Meyer looks back on his time at Braehead Clan under Ryan Finnerty with Craig Anderson, Gerry McLaughlin and Matt Haywood. Watch the video of the chat on the Glasgow Clan YouTube channel on https://youtu.be/tt_Ktv01Rh8 *This was first aired on 31st July 2020 PHOTO: Al Goold

clan craig anderson stefan meyer braehead clan
Heinrich Böll Stiftung BW
Vorher. Nachher. Mittendrin. Corona in Europa - Spanien

Heinrich Böll Stiftung BW

Play Episode Listen Later Jun 27, 2020 18:27


Spanien zählt zu den Ländern Europas, die am stärksten von der Pandemie betroffen sind. Die Zahl der Corona-Toten ist ähnlich hoch wie in Italien oder Großbritannien. Äußerst rigide Lockdown-Maßnahmen haben Gesellschaft und Wirtschaft weitgehend zum Erliegen gebracht. Die schon vor der Pandemie enorme Polarisierung in der spanischen Politik hat sich durch die Auseinandersetzung um die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus noch verstärkt und wird von Rechtspopulist*innen weiter angehheizt. Die Tourismusindustrie, zentraler Sektor der spanischen Wirtschaft, liegt am Boden – die Zukunft ist ungewiss. Wie hat die sozialdemokratisch-linksalternative Regierungskoalition die Krise bisher bewältigt? Welche Debatten gibt es über die Gesellschaft nach der Pandemie? Gibt es Konzepte für ein Wirtschaftsmodell jenseits von Massentourismus und Bauindustrie? Darüber sprechen wir mit Stefan Meyer (Madrid). Stefan Meyer ist Politikwissenschaftler und Gründungsmitglied von Equo und Abgeordneter im Madrider Bezirk Chamartín

Clan Chat
16: Welcome to Clan, Chad!

Clan Chat

Play Episode Listen Later Dec 5, 2019 45:09


Another big week is pending for Glasgow Clan as they look ahead to games with Manchester Storm and Cardiff Devils. On this week's show: Kevin Phillips and Stefan Meyer discuss their impending return for Matt Haywood's Testimonial in February Chad Smith gives his first interview since signing for the Clan last week Head Coach Zack Fitzgerald discusses the latest run of form and previews the two games this weekend PHOTOS: David Williams (Zack pic) & Al Goold (the rest)

2Mins4ChattingPod
Episode #64 - Signings & More Injuries

2Mins4ChattingPod

Play Episode Listen Later Dec 4, 2019 55:56


Clan have made 2 signings since our last pod and a growing injury list that looks to have more on it than fit players. We discuss the past week for the Clan, the new signings, the return of Stefan Meyer for Haywood's testimonial, Clan/Partick Thistle crossover and some classic Scottish fitbaw. Enjoy.

TALKING BRAINS - The Art of Mental Performance
95 | Deine Takeaways für den Erfolg aus dem CrossFit - Lidia Bartoszewicz & Stefan Meyer

TALKING BRAINS - The Art of Mental Performance

Play Episode Listen Later Jun 7, 2019 53:46


Fragst du dich, wie manche so viel Energie haben und es schaffen, mehr als ein Ding mit voller Leidenschaft durchzuziehen? In der heutigen Folge haben wir Lidia Bartoszewicz und Stefan Meyer zu Gast. Die Beiden sind Box-Owner von Crossfit Bergisch-Gladbach und vor Ort natürlich auch als Coach tätig. Zusätzlich dazu gehört Lidia mittlerweile zu den besten CrossFit Athletinnen Deutschlands. Neben ihrer Tätigkeit als Inhaber einer eigenen CrossFit Box nehmen sie an Wettkämpfen teil und führen als Paar zusammen den Haushalt. Im Interview sprechen wir über ihre dreifache Rollenverteilung und wie sie alle ihre Aufgaben unter einen Hut bekommen. Sie erklären uns, wie sie den Spagat zwischen ihren verschiedenen Positionen mit Leichtigkeit meistern und dabei immer wieder den Fokus auf die gerade anstehenden Aufgaben legen. Ganz besonders interessiert uns ihr Erfolgs-Mindset als Grundlage, um neben den Herausforderungen des Alltags ihre Karriere als CrossFit Athleten voranzutreiben und die eigenen Grenzen zu überwinden. Höre in diese Folge rein und nehme von den beiden High-Performern mit, was du von der "härtesten Sportart der Welt" CrossFit in deinen Alltag integrieren lassen kannst. Shownotes CrossFit Box in Bergisch-Gladbach http://crossfit-bergischgladbach.de

Clan Chat
19: Wall of Famer

Clan Chat

Play Episode Listen Later Mar 13, 2019 42:40


Former forward Stefan Meyer speaks to Clan Chat about his return to the club to be inaugurated on the Wall of Fame on Friday. We also hear from Tyson Wilson and Pete Russell to talk about things on the ice, plus Gerry McLaughlin tells us what he does

Vetandets värld
Del 1: Kvinnorna som blåstes på Nobelpriset - Marietta Blau

Vetandets värld

Play Episode Listen Later Sep 23, 2018 19:34


Marietta Blau var experimentalfysikern som 1937 gjorde en jätteupptäckt som öppnade helt nya möjligheter att studera kärnreaktioner. Men något Nobelpris blev det aldrig. Marietta Blau utvecklade en metod som med hjälp av särskilda fotoplåtar fångade spåren efter kärnreaktioner. Metoden som fortfarande används idag har varit mycket viktig i arbetet med att kartlägga atomkärnans uppbyggnad. Tre gånger nominerades Marietta Blau till Nobelpriset i fysik, men 1950 fick istället en brittisk manlig fysiker priset för att ha vidareutvecklat metoden som hon skapade.   I programmet hörs: Eberhard Widmann, direktör för Stefan-Meyer-institutet i Wien, Johann Marton, pensionerad fysiker vid Stefan-Meyer-institutet, Herbert Pietschmann, prof. emeritus Uni Wien, Ilse Korotin, Dokumentationsstelle Frauenforschung am Institut für Wissenschaft und Kunst i Wien, Brigitte Strohmeier, professor emerita vid institutet för isotopforskning och fysik vid Wiens universitet, Brigitte Bischof, har skrivit magisterarbete om kvinnorna vid Radiuminstitutet. Marcus Hansson vet@sverigesradio.se

The Tech Blog Writer Podcast
619: How Ambrosus (AMB) Is Improving Supply Chain Transparency

The Tech Blog Writer Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2018 53:30


Ambrosus is a decentralized IoT network for next-generation supply-chains. The company is building a universally verifiable, community-driven ecosystem to assure the quality, safety, and origins of products using blockchain technology. Ambrosus’ primary focus is on improving supply chains for life-essential products, specifically food and medicine, although the protocol can be applied to almost any complex supply chain. "Architecturally, our eco-system will allow businesses to seamlessly connect with one another, in order to improve supply chain efficiency, transparency, and security."   Founded in 2017 by Angel Versetti and Dr Stefan Meyer, Ambrosus seeks to set the global standard for decentralized supply chain management and provide quality assurance in enterprise IoT ecosystems. With offices in Switzerland, Ireland, and Estonia, Ambrosus boasts partnerships with significant global bodies and associations including the United Nations 10YFP, the Crypto Valley Association, Swiss Food Research, Enterprise Ethereum Alliance and Swiss Coffee Alliance. I chat with Angel Versetti, CEO, and Co-Founder of Ambrosus about his vision and bringing efficiency, transparency, and security to global supply chains.

DieSachsen.de's Cruise Talk - Die Sachsen
DieSachsen.de's Cruise Talk mit Stefan Meyer-Götz

DieSachsen.de's Cruise Talk - Die Sachsen

Play Episode Listen Later Mar 31, 2018 78:50


"Respekt und Kommunikation sind die Grundpfeiler einer Gesellschaft", diese Worte Stammen von Stefan's Mutter, auf die er sehr stolz ist. Auch das Zitat "ein gesunder Mensch hat 1.000 Wünsche, ein kranker Mensch nur einen", zeigt den Charakter des Talks. Im Cruise Talk 27 durfte ich wieder einen sehr interessanten Menschen und Unternehmer aus Dresden kennenlernen - Dankeschön.

thedronecast.de
TDC #021 World Drone Prix Interview Stefan Meyer

thedronecast.de

Play Episode Listen Later Feb 24, 2016 5:56


TDC #021 World Drone Prix Interview Stefan Meyer

drones prix tdc stefan meyer
Steelers Hockey
Stefan Meyer speaks post game.

Steelers Hockey

Play Episode Listen Later Mar 29, 2014 2:29


postgame stefan meyer
Steelers Hockey
Stefan Meyer 4 Goal Hero

Steelers Hockey

Play Episode Listen Later Feb 9, 2014 1:56


hero goal stefan meyer
Steelers Hockey
Stefan Meyer. Game winning goal.

Steelers Hockey

Play Episode Listen Later Oct 9, 2013 2:24


Man of the match Stefan Meyer talks after the 2-1 victory against Dundee. Meyer scored the Steelers game winner.

The Green Peak
Medical Cannabis And How It's Transforming Patient Care

The Green Peak

Play Episode Listen Later Jan 1, 1970 36:20


Medical cannabis And how it's tranforming patient care with Stefan Meyer from Plena Global. Medical cannabis will continue to transform patient care. In 2017, Plena Global was founded to deliver on this promise. Along the way, they have kept people at the center of their enterprise and have engaged with partners who share their core values. When Plena Global acquired Colombia-based Econnabis, they were drawn to its visionary founders. In Peru, they partnered with local agricultural leaders who have a combined 400 years of experience. Plena Global is becoming the world's premier business-to-business medical-grade cannabis supplier. They want the people who live in the places they operate to benefit as much as the patients their plants ultimately serve around the globe.