POPULARITY
„Möglicherweise ist fast jeder Kredit gegebenenfalls notleidend, wenn damit Büroimmobilien in den vergangenen vier Jahren erworben worden sind“: Jan Düdden ist trotzdem optimistisch für das Jahr 2025. Allerdings: Diese positive Sicht kommt erst am Ende des Podcastes mit dem Managing Director von Arcida Advisors. Vorher sprechen wir über die Verdopplung der NPL-Quote zum Vorjahr. Jan Düdden hält es zudem mit einer CBRE-Studie, wonach die Finanzierungslücke im Gewerbeimmobilienbereich bei 70 Milliarden liegt. Auch deshalb ist er überzeugt, dass es in den kommenden Jahren große Portfolien geben wird, die Banken abstoßen. Es geht um die Höhe der Abwertungen, einen Fakt, bei dem das Prinzip Hoffnung nicht funktioniert. Jan Düdden schaut auf den amerikanischen Markt, in dem Büroimmobilien sich in der Krise befinden. Viel Geld ging dort verloren, im Gegensatz zum deutschen Markt schaut man in den USA nach vorn und nicht nach hinten. Da ziehe sich die Krise nicht wie Kaugummi. Ansonsten geht es um Renditen, den richtigen Einstieg für Investoren – der übrigens jetzt sei –, vergangene Euphorie und den Herdentrieb innerhalb der Branche, das gemeinsame Ringen um Projekte und Geld. Eine klare Analyse, bis zum Ende Hören lohnt sich.
Macht ihr mal 198 Folgen! Wir hören von euch immer nur hate! Wir machen das hier kostenlos für Euch Vollwi***ser! Ihr könntet auch einfach mal dankbar sein! Also ehrlich! Boah! Nervt so krass! Haben euch trotzdem noch lieb! LG Robert und Thomas
In der 157. Folge des Dachthekenduetts diskutieren Martin Moczarski und Sascha Koll über die Erosion der Parteienlandschaft, das AfD-Verbotsverfahren und die bevorstehenden US-Wahlen. Auch SpaceX, Organspende und satirische Seitenhiebe fehlen wieder nicht.Alle in der Sendung erwähnten Links finden Sie in unserem Artikel zur Sendung: https://freiheitsfunken.info/2024/10/17/22487-dachthekenduett-folge-157-tv-pulverisierter-parteienstaat-dieses-ende-haette-ich-mir-anders-gewuenschtMöchten Sie unsere Arbeit unterstützen?––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Spenden Sie Werkzeuge für die libertäre GlücksschmiedePayPal (auch Kreditkarte) / Überweisung / Bitcoin / Monero:
Eine scheinbar idyllische Kreuzfahrt auf einer Luxusyacht nimmt für die Passagier*innen eine eher unschöne Wendung. Die schwarze „Eat-the-rich“ Komödie von Regisseur Ruben Östlund wurde 2023 für 3 Oscars nominiert. Johannes findet den Film auch abgesehen davon spitzenmäßig (natürlich
Der junge Andrew Neiman will ein großer und erfolgreicher Jazzschlagzeuger werden. Was er dafür von seinem sadistischen und manipulativen Musiklehrer Terrence Fletcher in Kauf nimmt, kann man sich kaum vorstellen. Aber wird Andrew dadurch sein Ziel erreichen können? Darum geht es im Musikdrama "Whiplash" von Damien Chazelle (u.a. La La Land) aus dem Jahr 2014, über welches Luca und Johannes in dieser Folge von PANELS AND FRAMES sprechen. Klar, Johannes kennt den Film und ist ein großer Fan, aber kann er Luca vielleicht dieses Mal begeistern (hat bei den letzten beiden Filmen ja eher so semi-gut funktioniert)? Come in and find out! Timecodes: 00:00 - 15:00 // Spoilerfreier Part 15:01 - 19:30 // Größte Leinwand der Welt oder nicht mal mit dem Handy auf dem Klo 19:31 - 57:39 // Spoilerpart 57:39 - Ende // Hättest du gewusst...? Instagram: @panelsandframes.pod
Stell dir vor du hättest einen Wunsch… Einen mächtigen Wunsch, der dir alle Türen öffnen könnte. Was wünschst du dir? Ewiges Leben? Gesundheit? Liebe? Oder doch was völlig anderes? Wähle weise, denn mit diesem Wunsch liegt dir die Welt zu Füßen… oder auch nicht. Denn allen anderen Menschen auf der Welt bietet sich dieselbe Möglichkeit wie dir auch. 8 Milliarden Menschen auf der Welt kriegen zur gleichen Zeit einen Genie, der ihnen jeden Wunsch erfüllen kann. Klingt verrückt und abgedreht? Ist es auch! Ryan Browne und Charles Soule versuchen mit ihrem Comic „Eight Billion Genies“ diesem wahnsinnigen Konzept Leben einzuhauchen. Mal schauen ob es Johannes gefällt… Wir wünschen unseren Zuhörerinnen und Zuhörern viel Spaß beim Hören! Timecodes: 00:00 - 18:00 // Spoilerfreier Part 18:00 - 23:03 // Papiermüll oder heilige Schrift? 23:03 - 58:48 // Spoilerpart 58:48 - Ende // Hättest du gewusst…? Instagram: @panelsandframes.pod
Hallo Ihr Lieben, die Abwesenheit von Sarah wird gemäß Paula wohl auf nicht absehbare Zeit Standard sein, wir werden uns zusammenraufen müssen. Ansonsten drehen sich unsere Befindlichkeiten um Stromanbieterwechsel und Heizungsfragen und Frank leitet mit seinen Befindlichkeiten zum Thema "37C3" über. Bevor wir uns den Auswirkungen des BVerfG auf den aktuellen und künftigen Bundeshaushalt befassen lesen wir die zwischenzeitlich gesammelten Social Media Zitate vor. Wackelig wie der Bundeshaushalt ist auch der Signa-Konzern, wir reden über Kaufhausrettung. Den schwedischen Streikenden im Umfeld Tesla gilt unsere Solidarität und für Hubert Seipel sehen wir keine journalistische Zukunft. Wir sagen "Finger Weg vom Tempelhofer Feld" und sind sicher, dass eine Befragung der Berliner das auch ergibt. Die Idee für eine Magnetschwebebahn taugt nur als WTF, ein zweiter WTF kommt aus dem LKA und die Sendung damit zu ihren Ende- Hör(t) doch mal zu, Frank und Paula Aufgenommen am 29.November 2023, veröffentlicht am 28, November 2023, Hörzeit: 1:30:34.
Nun ja… was sollen wir sagen? Irgendwas ist nun mal im Wald und tötet Kinder. So lässt es sich grob zusammen fassen. Doch die Story ist nicht so stumpf, wie es der Titel vermuten lässt. Mehrfacher Eisner-Award Preisträger James Tynion IV liefert eine Story, die genauso gefühlvoll und herzzerreißend ist, wie sie auch brutal sein kann. Netflix sieht offensichtlich Potenzial, schließlich folgt bald eine Live-Action Adaption der Storyline. Doch kann dieser Indie-Comic auch Johannes überzeugen? Timecodes: 00:00 - 19:23 Spoilerfreier Part 19:23 - 23:10 Papiermüll oder Heilige Schrift? 23:10 - 56:18 Spoilerpart 56:18 - Ende Hättest du gewusst? Instagram: @panelsandframes.pod Twitter: https://twitter.com/panels_frames
Paulina Czienskowski erzählt in ihrem ersten Originalhörspiel von den Konflikten einer Kleinfamilie, von der Sprachlosigkeit und der Brutalität des einander nicht Verstehens. Dabei verwischen die Grenzen zwischen Traum, Realität und Erinnerung.Von Paulina Czienskowskiwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
eine weitere Folge von unerklärlichen doch erklärlichen Vorfällen in natürlicher Umgebung zur aktuellen Zeit Post Corona cold Case
Wie sehr ist es Dir wirklich bewusst, dass ALLES bei Dir anfängt? Und wie sehr ist Dir präsent, dass es in Deiner Verantwortung liegt, am Ende nicht bereuen zu müssen, das ein oder andere nicht erlebt, erledigt und erlöst zu haben. Heute sprechen wir über 7 Punkte, die da sind: - Eigenverantwortung - Selbsterkenntnis - Selbstbewusstsein - Selbstvertrauen/Selbstsicherheit - Selbsterhaltung - Stolz - Zufriedenheit Um zu erfassen und zu wissen, was alles bei Dir selbst anfangen kann, braucht es bewusste Selbstreflexion. Ebenso zu wissen, was in Deiner Eigenverantwortung liegt. Ich möchte Dir die Stufen der Eigenverantwortung näher bringen, um Dir noch mehr zu ermöglichen, zu erfassen, was Eigenverantwortung bedeutet und mit sich bringt. Hier darf stufenweise Selbsterkenntnis stattfinden. Das Erkennen von dem, was ist und was zu tun ist. Lass uns ein deep dive machen in die Welt in der DU schaltest und waltest. Die Welt, in der Du den größten Einfluss hast, unabhängig davon, ob Dir das bewusst ist oder nicht. Eine Welt, aus der sowohl alles geboren wird, als auch alles endet und viel zu oft etwas endet, bevor es die Chance bekommen hat geboren zu werden. LOVE & LUGS Deine Alexandra ________________ Hat Dir der Podcast gefallen, dann freue ich mich, wenn Du ihn in Deinem Netzwerk teilst, abonnierst und mir eine 5 ⭐️ Bewertung auf Apple Podcast hinterlässt
#147 - Ist das Zeitempfinden deines Tiers genau so wie dein eigenes? Wie nehmen Tiere die Zeit wahr, wenn sie nicht wie wir Menschen nach dem Kalender oder der Uhr leben? Können sie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft voneinander trennen oder ist in ihrem Zeitempfinden gefühlt alles "gleich"? Vergeht die Zeit für dich und dein Tier genau gleich schnell oder erlebt ihr sie vielleicht ganz unterschiedlich? Und wie kommen Tiere damit klar, wenn ihre Menschen sehr viel über die Vergangenheit oder eine mögliche Zukunft nachdenken? Heute teile ich wieder einmal meinen Erfahrungshorizont als Tierkommunikatorin mit dir und lasse dich an Informationen teilhaben, die mir die Tiere während meiner Arbeit gegeben haben: Wie nehmen Tiere die Welt wahr, warum lassen sich zeitliche Dinge wie Alter eines Tiers oder wann genau eine Freigänger Katze heim kommt, nur so schwer exakt erfragen und wie funktioniert es in der Kommunikation zwischen Mensch und Tier, dass man eben nicht aneinander vorbeiredet und bei zeitlich gebundenen Themen keine Missverständnisse aufkommen? Am Ende gebe ich dir noch einen Wunsch weiter, den die Tiere an uns Menschen in Bezug auf unser Zeitempfinden haben. Bis zum Ende Hören lohnt sich also! ►►► Episode zum Thema Wie nehmen Tiere den Sterbeprozess wahr? https://seelenfreunde-tierkommunikation.de/64-wie-empfinden-tiere-den-tod/ ►►► Hol dir das Buch Animal Creation - von der Tierkommunikation zur Co-Kreation mit deinem Tier: https://www.amazon.de/dp/B0B553YPXW ►►► Unsere Outdoorkurse mit Tieren - nächste Termine: https://seelenfreunde-tierakademie.com/events/ ►►► Start der nächsten Ausbildung zum Animal Creation Coach: https://seelenfreunde-tierakademie.com/tierkommunikation-ausbildung-online/ ________________________________________ ► Blogpost zur Episode: https://seelenfreunde-tierkommunikation.de/147-zeitempfinden-tiere/ ► Gratis Impulse, Audios, Meditationen, Tiertipps & Tierbusiness Tipps auf unserer App: https://tierakademie.goodbarber.app/download ► Abonniere den Podcast bei itunes und hinterlasse uns gerne eine Bewertung: https://goo.gl/oKeVd3 ► Abonniere den Podcast bei Stitcher und hinterlasse uns gerne eine Bewertung: https://goo.gl/470yYe ► Weitere Infos findest du auf https://seelenfreunde-tierkommunikation.de ► Tierkommunikation lernen online, Ausbildung zum Animal Creation Coach & mehr Erfolg für dein Tierbusiness: https://seelenfreunde-tierakademie.com ► Tägliche Inspirationen für dich & dein Tier: https://t.me/seelenfreundetierakademie ► Gratis Inspirationen für dein Tierbusiness: https://t.me/tierbusinessmagie
Seit mehr als zwei Jahren befinden wir uns im Krisenmodus: Corona-, Wirtschafts-, Ukraine-, Demokratie-, Gas- und Klima-Krise sind allgegenwärtig. Ein Ende ist nicht abzusehen. Doch was hat Gott mit alldem zu tun? Will er uns durch die Krisen etwas sagen? Hat er sie vielleicht sogar geschickt? Welches Gebot aus Gottes Sicht das Wichtigste ist, aus welchen Gründen er durchaus manchmal straft und wie wir Christen auf die zahlreichen Krisen reagieren sollten, hörst du in dieser Predigt.
Anke Haas ist beruflich breit aufgestellt und ihre Stimme ist äußerst vielseitig. Die erfolgreiche Sängerin erzählt im Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt von ihrer neuesten Leidenschaft: Hörbücher. Dabei erfährt man, dass Anke bei der Vertonung von Büchern schon in verschiedenen Genres tätig war. Wie das alles so umgesetzt wird, dass am Ende Hörer:innen, Autor:innen und Verlage zufrieden sind, erzählt sie bei Radio Darmstadt. Anke ist unter anderem auch auf Instagram unter @haas.anke zu finden.
Freunde und geneigte Hörer*innen. Neues Jahr - neues Glück. Harry Podcast und der Feuerstein wünschen ein frohes neues Jahr. Es geht wieder los. Zum Beginn des neuen Jahres haben wir uns einen Kracher überlegt. IHR, ja IHR dürft ein Teil dieses Podcasts werden. Hört rein (und zwar bis zum Ende) und bewerbt Euch kinderleicht, um live bei einer Folge dabei sein zu dürfen. Und das Beste: Bis zum Sendetermin seid IHR Mitglied in der offiziellen WhatsApp Gruppe von Harry Podcast und dem Feuerstein und dürft mitbestimmen, worum es in der nächsten Folge geht. wie ihr mitmachen könnt? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Wir freuen uns auf DICH! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/harrypodcastfeuerstein/message
In Folge 204 diskutieren Max, Tobi und Henri das letzte Heimspiel der Seahawks in dieser Saison und analysieren unter anderem QB-Handschuhe.
Paulina Czienskowski erzählt in ihrem ersten Originalhörspiel von den Konflikten einer Kleinfamilie, von der Sprachlosigkeit und der Brutalität des einander nicht Verstehens. Dabei verwischen die Grenzen zwischen Traum, Realität und Erinnerung – zwischen Mensch und Tier. Von Paulina Czienskowski www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei
Unsere Themen: +++ US-Außenpolitik: Amerika ist zurück +++ Frauenquote für Vorstände: Für Wiebke Ankersen ein symbolischer Meilenstein +++ Plastikmüll: Sehr viel davon ist Take-Awav-Müll +++ Bündnis 90 / Die Grünen: Der Änderungsparteitag +++ Fußball und Teamwerdung: Lagerkoller ist das Ende +++ Hören und kühlen: Musik, die uns abkühlt +++
In Brandenburg hat die Jugendarbeit wieder mehr Handlungsspielraum und viele Fachkräfte haben das Gefühl, mit ihrer Arbeit ganz neu starten zu müssen. Für diese Wiederaufbauphase gibt es dieses Mal verschiedene Tipps, um zeitnah die Kontakte und Beziehungen wieder aufnehmen zu können. Für die schnellsten Bis-zum-Ende-Hörer:innen gibt es ein kleines Gewinnspiel. Kontakt: podcast@jugendarbeit-brandenburg.de
Stoiska breven: Fokusera på ditt sinne, inte på utomstående händelser och du kommer känna sig stark(are) Instagram , medlemskap & Facebook Läsa gratis ur mina böcker & min blogg genom att Klicka här
Wäre dieses Zakopane-Wochenende ein Formel-1-Event, wäre es wahrscheinlich der Hohe Tatra Grand Prix. Die großen Preise staubten an diesem Wochenende Ryoyu Kobayashi und (natürlich) Halvor Egner Granerud ab. Neben deren Rekorden besprechen wir freilich auch die aufsteigende Form der Slowenen und Österreicher, sowie die rätselhaften Leistungen. Viele Beiträge kommen diesmal auch von euch, darunter auch eine tolle Rezension, zahlreiche interessante Fragen und auch eine Prise Romantik - es ist ja schließlich Valentinstag. Teil I 00:00 34:50 Sportliche Analyse zu Zakopane Teil II 34:50 Ende Hörerfragen mit Hauptthema Raw Air Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Foto: Alexey Kabelitsky ...
Wäre dieses Zakopane-Wochenende ein Formel-1-Event, wäre es wahrscheinlich der Hohe Tatra Grand Prix. Die großen Preise staubten an diesem Wochenende Ryoyu Kobayashi und (natürlich) Halvor Egner Granerud ab. Neben deren Rekorden besprechen wir freilich auch die aufsteigende Form der Slowenen und Österreicher, sowie die rätselhaften Leistungen. Viele Beiträge kommen diesmal auch von euch, darunter auch eine tolle Rezension, zahlreiche interessante Fragen und auch eine Prise Romantik - es ist ja schließlich Valentinstag. Teil I 00:00 34:50 Sportliche Analyse zu Zakopane Teil II 34:50 Ende Hörerfragen mit Hauptthema Raw Air Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Foto: Alexey Kabelitsky ...
Wäre dieses Zakopane-Wochenende ein Formel-1-Event, wäre es wahrscheinlich der Hohe Tatra Grand Prix. Die großen Preise staubten an diesem Wochenende Ryoyu Kobayashi und (natürlich) Halvor Egner Granerud ab. Neben deren Rekorden besprechen wir freilich auch die aufsteigende Form der Slowenen und Österreicher, sowie die rätselhaften Leistungen. Viele Beiträge kommen diesmal auch von euch, darunter auch eine tolle Rezension, zahlreiche interessante Fragen und auch eine Prise Romantik - es ist ja schließlich Valentinstag. Teil I 00:00 34:50 Sportliche Analyse zu Zakopane Teil II 34:50 Ende Hörerfragen mit Hauptthema Raw Air Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Foto: Alexey Kabelitsky ...
Wäre dieses Zakopane-Wochenende ein Formel-1-Event, wäre es wahrscheinlich der Hohe Tatra Grand Prix. Die großen Preise staubten an diesem Wochenende Ryoyu Kobayashi und (natürlich) Halvor Egner Granerud ab. Neben deren Rekorden besprechen wir freilich auch die aufsteigende Form der Slowenen und Österreicher, sowie die rätselhaften Leistungen. Viele Beiträge kommen diesmal auch von euch, darunter auch eine tolle Rezension, zahlreiche interessante Fragen und auch eine Prise Romantik - es ist ja schließlich Valentinstag. Teil I 00:00 34:50 Sportliche Analyse zu Zakopane Teil II 34:50 Ende Hörerfragen mit Hauptthema Raw Air Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Foto: Alexey Kabelitsky
Es waren norwegische Festspiele in Ljubno und Lahti. Im ausführlichen Rückblick besprechen Tobi und Luis den Sensationssieg von Eirin Maria Kvandal, den nicht mal sie selbst hat kommen sehen - erst recht nicht nach der turbulenten Anreise. Neben weiteren kuriosen Geschichten um Chiara Hölzl und den russischen Trainer würdigen wir auch die starken Gastgeberinnen aus Slowenien und stellen klare Unterschiede zum deutschen Team fest. Den Adler der Wochenende geht endlich wieder an eine Frau, jemanden, der schon abgeschrieben war. Bei den Herren dominieren Deutschland und Norwegen das Geschehen, die Fragezeichen können wohl ad acta gelegt werden. Österreich bleibt derweil das Musterbeispiel für die zweite Schiene im Regal, während die Polen ihr Zakopane reloaded erleben. Zum Abschluss beantworten wir noch einige sehr interessante Fragen von euch. Themenblöcke: 00:00 06:44 Die große Siegerin Kvandal 06:44 10:49 Leistung der DSV-Damen 10:49 - 16:10 Kramer weiter top und Verwirrung bei Chiara Hölzl 16:10 18:54 Sloweninnen gewinnen zuhause den Team-Wettkampf 18:54 20:40 Sara Takanashi und die japanischen Damen 20:40 24:25 Adler des Wochenendes und russischer Trainer (Social Media) 24:25 34:55 Warum liefen die Damen nicht live im TV? 34:55 42:30 Herren: Norwegen dominiert in Lahti, Schrecksekunde bei Granerud 42:30 49:15 DSV hat kleines Tief überwunden 49:15 53:09 Solides Wochenende für den ÖSV, aber kein oberes Regal 53:09 57:22 Die Polen enttäuschen im Einzel 57:22 1:01:18 Japan das Gewürzregal und Slowenien das Werkzeugregal 1:01:18 Ende Hörerfragen und Verabschiedung Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Foto: Alexander Henningsen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Es waren norwegische Festspiele in Ljubno und Lahti. Im ausführlichen Rückblick besprechen Tobi und Luis den Sensationssieg von Eirin Maria Kvandal, den nicht mal sie selbst hat kommen sehen - erst recht nicht nach der turbulenten Anreise. Neben weiteren kuriosen Geschichten um Chiara Hölzl und den russischen Trainer würdigen wir auch die starken Gastgeberinnen aus Slowenien und stellen klare Unterschiede zum deutschen Team fest. Den Adler der Wochenende geht endlich wieder an eine Frau, jemanden, der schon abgeschrieben war. Bei den Herren dominieren Deutschland und Norwegen das Geschehen, die Fragezeichen können wohl ad acta gelegt werden. Österreich bleibt derweil das Musterbeispiel für die zweite Schiene im Regal, während die Polen ihr Zakopane reloaded erleben. Zum Abschluss beantworten wir noch einige sehr interessante Fragen von euch. Themenblöcke: 00:00 06:44 Die große Siegerin Kvandal 06:44 10:49 Leistung der DSV-Damen 10:49 - 16:10 Kramer weiter top und Verwirrung bei Chiara Hölzl 16:10 18:54 Sloweninnen gewinnen zuhause den Team-Wettkampf 18:54 20:40 Sara Takanashi und die japanischen Damen 20:40 24:25 Adler des Wochenendes und russischer Trainer (Social Media) 24:25 34:55 Warum liefen die Damen nicht live im TV? 34:55 42:30 Herren: Norwegen dominiert in Lahti, Schrecksekunde bei Granerud 42:30 49:15 DSV hat kleines Tief überwunden 49:15 53:09 Solides Wochenende für den ÖSV, aber kein oberes Regal 53:09 57:22 Die Polen enttäuschen im Einzel 57:22 1:01:18 Japan das Gewürzregal und Slowenien das Werkzeugregal 1:01:18 Ende Hörerfragen und Verabschiedung Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Foto: Alexander Henningsen
In der 2. Folge des Podcast mit dem erfolgreichen Wettkampfbodybuilder, Peter Baers, erfährst du wie dein Training noch gezielter strukturierst. Speziell, gezielt einen Muskel den Muskel zu treffen auf den es gerade ankommt. Bist du dir sicher, dass du das Maximum aus deinem Training rausholst? Wie du das schon bei der ersten Wiederholung hinbekommst, erfährst du im Podcast. Punkte in der Folge Rückblick Reise mit Dr. Christian Zippel Visualisieren Tipp für die Vorspannung Treffe die Sprache des Klienten Coaches Eye - Beobachten des Kunden Bring es zu Ende: Höre auf wenn er es verstanden! Mikrobewegungen zu Beginn erkennen Hands On: Finger drauf auf den Zielmuskeln Top 3 Tipps wiederholen Buchtipp
Was ist aus den drei norwegischen Fragezeichen geworden? Zumindest mal zwei Ausrufezeichen, denn Marius Lindvik siegt in Zakopane und sein Landsmann Robert Johansson wurde Dritter. Pünktlich zur Saison-Halbzeit können wir endlich auch wieder über ein Teamspringen sprechen. Wie schon beim Auftakt in Wisla steht Österreich am Ende ganz oben. Der ÖSV muss Stefan Kraft vertreten - und schafft das in diesem Wettkampf zumindest stark. Die Flugshow-Redaktion besteht heute nur aus Gernot und Luis, aber Tobi hat einen sehr guten Grund für sein Fehlen. Gefehlt haben den Deutschen im Teamspringen wiederum mehr als 120 Punkte zu einem Erfolg, was ebenfalls für Gesprächsstoff sorgt. Des Weiteren beantworten wir eure Fragen und haben zum Ende noch eine Ankündigung für euch. Themenblöcke: 00:00 09:05 Leistung der Norweger um Sieger Lindvik 09:05 12:07 Anze Lanisek und die Slowenen 12:07 19:05 ÖSV gewinnt den Team-Wettkampf 19:05 24:11 DSV-Debakel am Samstag 24:11 27:14 Polnische Performance in Zakopane 27:14 29:15 Adler des Wochenendes 29:15 Ende Hörerfragen zum Damen-Weltcup, Finnland und Werner Schuster Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Foto: Alexey Kabelitsky Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Was ist aus den drei norwegischen Fragezeichen geworden? Zumindest mal zwei Ausrufezeichen, denn Marius Lindvik siegt in Zakopane und sein Landsmann Robert Johansson wurde Dritter. Pünktlich zur Saison-Halbzeit können wir endlich auch wieder über ein Teamspringen sprechen. Wie schon beim Auftakt in Wisla steht Österreich am Ende ganz oben. Der ÖSV muss Stefan Kraft vertreten - und schafft das in diesem Wettkampf zumindest stark. Die Flugshow-Redaktion besteht heute nur aus Gernot und Luis, aber Tobi hat einen sehr guten Grund für sein Fehlen. Gefehlt haben den Deutschen im Teamspringen wiederum mehr als 120 Punkte zu einem Erfolg, was ebenfalls für Gesprächsstoff sorgt. Des Weiteren beantworten wir eure Fragen und haben zum Ende noch eine Ankündigung für euch. Themenblöcke: 00:00 09:05 Leistung der Norweger um Sieger Lindvik 09:05 12:07 Anze Lanisek und die Slowenen 12:07 19:05 ÖSV gewinnt den Team-Wettkampf 19:05 24:11 DSV-Debakel am Samstag 24:11 27:14 Polnische Performance in Zakopane 27:14 29:15 Adler des Wochenendes 29:15 Ende Hörerfragen zum Damen-Weltcup, Finnland und Werner Schuster Flugsho...
Was ist aus den drei norwegischen Fragezeichen geworden? Zumindest mal zwei Ausrufezeichen, denn Marius Lindvik siegt in Zakopane und sein Landsmann Robert Johansson wurde Dritter. Pünktlich zur Saison-Halbzeit können wir endlich auch wieder über ein Teamspringen sprechen. Wie schon beim Auftakt in Wisla steht Österreich am Ende ganz oben. Der ÖSV muss Stefan Kraft vertreten - und schafft das in diesem Wettkampf zumindest stark. Die Flugshow-Redaktion besteht heute nur aus Gernot und Luis, aber Tobi hat einen sehr guten Grund für sein Fehlen. Gefehlt haben den Deutschen im Teamspringen wiederum mehr als 120 Punkte zu einem Erfolg, was ebenfalls für Gesprächsstoff sorgt. Des Weiteren beantworten wir eure Fragen und haben zum Ende noch eine Ankündigung für euch. Themenblöcke: 00:00 09:05 Leistung der Norweger um Sieger Lindvik 09:05 12:07 Anze Lanisek und die Slowenen 12:07 19:05 ÖSV gewinnt den Team-Wettkampf 19:05 24:11 DSV-Debakel am Samstag 24:11 27:14 Polnische Performance in Zakopane 27:14 29:15 Adler des Wochenendes 29:15 Ende Hörerfragen zum Damen-Weltcup, Finnland und Werner Schuster Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Foto: Alexey Kabelitsky
Die 69. Vierschanzentournee steht an. Wie immer geht es über die Stationen Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck zum Zielort Bischofshofen, wo der beste der vier Springen den Goldenen Adler überreicht bekommt. In unserer Vorschau blicken wir auf alle Austragungsorte, die Aufgebote von DSV und ÖSV und suchen die Favoriten neben dem derzeit alles überragenden Halvor Egner Granerud. Dazu beantworten wir eure Fragen und wagen uns erneut an (waghalsige) Tipps. Themenblöcke: 00:00 07:53 Begrüßung und Bedeutung Tournee 07:53 12:46 Die vier Schanzen und ihre Tücken 12:46 21:00 DSV-Aufgebot: Wer hat die größten Chancen? 21:00 24:40 Kann ein ÖSV-Adler um den Tournee-Sieg mitspringen? 24:40 27:15 Ist Granerud der ganz große Favorit? 27:15 30:40 Wie sind Lindvik und Johansson einzuschätzen? 30:40 36:18 Die Top-Springer von Polen, Japan und Slowenien 36:18 Ende Hörerfragen und Flugshow-Tipps Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram
Die 69. Vierschanzentournee steht an. Wie immer geht es über die Stationen Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck zum Zielort Bischofshofen, wo der beste der vier Springen den Goldenen Adler überreicht bekommt. In unserer Vorschau blicken wir auf alle Austragungsorte, die Aufgebote von DSV und ÖSV und suchen die Favoriten neben dem derzeit alles überragenden Halvor Egner Granerud. Dazu beantworten wir eure Fragen und wagen uns erneut an (waghalsige) Tipps. Themenblöcke: 00:00 07:53 Begrüßung und Bedeutung Tournee 07:53 12:46 Die vier Schanzen und ihre Tücken 12:46 21:00 DSV-Aufgebot: Wer hat die größten Chancen? 21:00 24:40 Kann ein ÖSV-Adler um den Tournee-Sieg mitspringen? 24:40 27:15 Ist Granerud der ganz große Favorit? 27:15 30:40 Wie sind Lindvik und Johansson einzuschätzen? 30:40 36:18 Die Top-Springer von Polen, Japan und Slowenien 36:18 Ende Hörerfragen und Flugshow-Tipps Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Foto: Alexey Kabelitsky
Horst Seehofer will einen Generalverdacht gegenüber der Polizei um jeden Preis verhindern - wir fordern genau das. Einen Verdacht ohne konkrete Anhaltspunkte. Es braucht nicht erst Rassismus, damit es die Aufgabe der Bürger*Innen ist, misstrauisch gegenüber besonders mächtiger staatlicher Institutionen zu sein. Rafael Behr nennt das „depersonalisierten“ Generalverdacht und ist damit schlauer als Horst. Wir sprechen zudem über Upload-Filter, weil wir selber irrtümlicherweise dachten, das müsste uns nicht interessieren. Drittes Thema ist Terror in Frankreich und wie darüber (nicht) gesprochen wurde. Unterschätztes Thema der Woche: Amazon-Überwachung! Eine neue Studie skizziert, wie der Konzern seine Mitarbeiter*Innen überwacht. Da wird's dann richtig gruselig. Danke für die Kommentare von Maria und Malte! 0 - 45:30: Polizeistudie 45:30 - 1:13:00: Upload-Filter 1:13:00 - 1:30:45: Terror in Frankreich 1:30:45 - 1:46:02: Amazon-Überwachung 1:46:02 - Ende: Hörer*Innenkommentare Links und Literatur Rafael Behr - Dominanzkultur und Gewalt (In: Blätter für d. Und int. Politik 10/2020) Philipp Staab - Digitaler Kapitalismus Thomas Bauer - Die Vereindeutigung der Welt Eyes Everywhere: Amazon's Surveillance Infrastructure and Revitalizing Worker Power https://www.verfassungsschutz.de/de/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/pb-rechtsextremismus/broschuere-2020-09-lagebericht-rechtsextremisten-in-sicherheitsbehoerden Tweets https://twitter.com/BMISprecher/status/1318806294648791041 https://twitter.com/thgmueller/status/1318811507187212293 https://twitter.com/uploadfilter/status/1318607058422431745 https://twitter.com/Senficon/status/1318109925957128192 https://twitter.com/ChangeGER/status/1318130716471939073 https://twitter.com/arminarefi/status/1319197819262074880 https://twitter.com/arshiaunis/status/1317485666834370571 https://twitter.com/alimamaltayeb/status/1317752871866302465 https://twitter.com/athenaforall/status/1316507143923798017 https://twitter.com/MonaFlaskamp/status/1317743848592912386 https://twitter.com/jjcharlesworth_/status/1316418588207648774
Was sollte man alles nicht machen, wenn man Heuschnupfen hat? Sport, denken, Podcasts aufnehmen? Dominic zumindest fängt den Podcast extrem verpeilt an und daher dauert es einige Serien und Filme, bis wir uns an die Diskussion zu Recht und Gerechtigkeit machen. Was ja in der Tat zwei teilweise diametrale Dinge sein können. Bei Djokovic sind wir uns einig und damit auch der Meinung vom Bobbele. Bei Lori Loughlin kommen wir kein Stück zusammen. Die Wende bringt ein Witz über ein altes Ehepaar und, Gott sei Dank gibt es lustige Instagram Accounts, eine Steuerrückzahlung, die bei Dominic postwendend für die PS5 und ein iPhone 12 Pro verwendet werden, und…. am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende :-) Hört rein, abonniert uns, klickt auf den Daumen hoch und empfehlt uns weiter…. Ach ja, und habt Spass mit Episode 29! Empfehlungen: I Don't Feel at Home in this World Anymore: https://www.imdb.com/title/tt5710514/?ref_=nv_sr_srsg_0 Coal Roller: https://de.wikipedia.org/wiki/Rolling_Coal Friedensnobelpreis, really? https://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-fuer-friedensnobelpreis-vorgeschlagen-zum-wiederholten-mal-a-19039888-26f0-47e8-b34a-92b000b0c68d Instagram - wantshowasyoung: https://www.instagram.com/wantshowasyoung/ Scott Pilgrim vs. The World: https://www.imdb.com/title/tt0446029/?ref_=nv_sr_srsg_0 The Debt Collector: https://www.imdb.com/title/tt7448180/?ref_=fn_al_tt_1 How it Ends: https://www.imdb.com/title/tt5246700/?ref_=fn_al_tt_1 The Boys: https://www.imdb.com/title/tt1190634/?ref_=fn_al_tt_1 Djokovic disqualifiziert: https://www.spiegel.de/sport/tennis/novak-djokovic-bei-den-us-open-ein-fehler-zu-viel-a-a6ae7149-7f61-4292-8735-7dd8fc467620 Lori Loughlin im Gefängnis: https://www.spiegel.de/panorama/usa-schauspielerin-lori-loughlin-zu-gefaengnis-verurteilt-wegen-bestechung-a-ff5ef950-a0d8-4fe1-8459-e2cdab4d6cfe Best Exotic Marigold Hotel: https://www.imdb.com/title/tt1412386/?ref_=nm_flmg_act_15 When Calls the Heart: https://www.imdb.com/title/tt2874692/?ref_=nm_knf_t2
Här kommer ett avsnitt med mycket blandat. Vi djupdyker i vårt mående. Vi diskuterar varför det är så svårt att släppa "mörkret", vad är det som är så läskigt med "ljuset" egentligen? Båda är redo för höst och rutiner igen. Hur känner ni inför att semestern börjar lida mot sitt slut?
Jeden MONTAG und FREITAG Gedanken zum Storytelling für Unternehmen. Abonnieren Sie diesen Kanal, verpassen Sie keinen unserer Praxis-Tipps und gehen Sie einen weiteren Schritt in Ihrer beruflichen Online-Weiterbildung. Die Links der Episode finden Sie hier: Link Nr. 1: Unser Seminar-Angebot: www.candid-rhetorics.de/online-seminar Link Nr. 2: Unser Fachbuch "Storytelling im Vertrieb": www.amazon.de/Storytelling-Vertr…4che/dp/3658279729 Für ein kostenfreies Feedback schicken Sie Ihre Story (die nicht länger als eine DIN A4-Seite ist) an: ich@schreibegeschichten.de Music: The Medieval Banquet by Shane Ivers - www.silvermansound.com Unsere Datenschutzbestimmung: www.candid-rhetorics.de/datenschutz
"Als ich das Ende gehört habe, musste ich weinen!" - So oder so ähnlich werden unsere Hörer auf die 60. Folge vom StoneWars Podcast reagieren! Wir quatschen über die LEGO Night Mode Sets, die März Neuheiten und die Star Wars Sommer-Welle - und dann kommt plötzlich alles anders als man denkt... Die Shownotes und Platz für eure Kommentare findet ihr unter: https://stnw.rs/folge60
I detta avsnittet får vi möte Anna Nordin som driver Enastående häst- och ryttarutveckling. Anna arbetar som mental coach och är pararyttare. Anna har en otrolig livshistoria som lett fram till förståelsen för att arbeta mentalt. I detta avsnitt får ni bland annat höra om hur man kan programmera sig själv att ha Rätt Mental Inställning (RMI), hur man arbetar målinriktat och hur man man arbeta om man fått en ridrädsla. Anna berättar också om WE (working Equitation) och vikten av att förstå hästens beteende och hästens olika sinnen. Anna beskriver också hur vi i våra signaler påverkar hästen på olika sätt. Håll i er för detta är ett riktigt dunderavsnitt, fram med papper och penna för i detta avsnitt får ni verktyg som kan användas båda i och utanför stallet. Följ anna på Enastående häst- och ryttarutveckling (fb) Enastående Anna (insta) www.enastaende.se
I detta avsnittet får vi möte Anna Nordin som driver Enastående häst- och ryttarutveckling. Anna arbetar som mental coach och är pararyttare. Anna har en otrolig livshistoria som lett fram till förståelsen för att arbeta mentalt. I detta avsnitt får ni bland annat höra om hur man kan programmera sig själv att ha Rätt Mental Inställning (RMI), hur man arbetar målinriktat och hur man man arbeta om man fått en ridrädsla. Anna berättar också om WE (working Equitation) och vikten av att förstå hästens beteende och hästens olika sinnen. Anna beskriver också hur vi i våra signaler påverkar hästen på olika sätt. Håll i er för detta är ett riktigt dunderavsnitt, fram med papper och penna för i detta avsnitt får ni verktyg som kan användas båda i och utanför stallet. Följ anna på Enastående häst- och ryttarutveckling (fb) Enastående Anna (insta) www.enastaende.se Glöm inte följa Equipodden på facebook och instagram.
I detta avsnittet får vi möte Anna Nordin som driver Enastående häst- och ryttarutveckling. Anna arbetar som mental coach och är pararyttare. Anna har en otrolig livshistoria som lett fram till förståelsen för att arbeta mentalt. I detta avsnitt får ni bland annat höra om hur man kan programmera sig själv att ha Rätt Mental Inställning (RMI), hur man arbetar målinriktat och hur man man arbeta om man fått en ridrädsla. Anna berättar också om WE (working Equitation) och vikten av att förstå hästens beteende och hästens olika sinnen. Anna beskriver också hur vi i våra signaler påverkar hästen på olika sätt. Håll i er för detta är ett riktigt dunderavsnitt, fram med papper och penna för i detta avsnitt får ni verktyg som kan användas båda i och utanför stallet. Följ anna på Enastående häst- och ryttarutveckling (fb) Enastående Anna (insta) www.enastaende.se
Wie Kai Pflaume Günther Jauch anspricht und wieso Barbara sich das nie trauen würde, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem erklärt Kai wieso Schildkröten tolle Haustiere sind. Und warum Barbara und Kai am Ende Händchen halten könnt ihr bei "Mit den Waffeln einer Frau" herausfinden. Viel Spaß!
Handelsstreit, hat man schon mal gehört, irgendwo, so am Rande... Aber was passiert denn wo nun gerade? Wie ist welcher Entschluss gefasst worden? Und vor allem: Was bringt das Ganze eigentlich am Ende? Hör dir an wie wir darüber denken :)
Entschuldigt die Verspätung! Nils musste noch einige schlimme Wörter rausschneiden. Hier nun aber die Februar-Ausgabe unseres kleinen Podcasts. Wir reden mit der Bananenbrotexpertin und Soziologin Sina über Ernährung, Lungenfachwissen, versuchen eine Fuge zu singen und erörtern, ob der Titel dieser Episode auch als Albumtitel taugen würde. Über den Fortschritt eben jenes reden wir natürlich auch. Btw #klassikistgeilNachtrag: Nach dem zu Ende Hören besagten einschlägigen Podcasts möchte Nils seinen Eindruck über den dortigen Gast revidieren, der dann doch sehr sympathisch scheint. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Thorben beantwortet die Frage „Was genau ist eigentlich eine Community of Practice?“ und wofür sie unternehmensweit und abteilungsübergreifend eingesetzt werden kann. Darüber hinaus erfährst du von uns aus der Praxis:Welche Vorteile und Mehrwerte bringt sie?Was können Communities of Practice in Change-Prozessen positiv verändern?Was braucht eine Community, damit sie lebendig bleibt, Menschen sich öffnen und dort wirklich lernen können?Was unterscheidet eine Community von einem Jour fixes oder Arbeitsmeeting?Wie wird eine Community of Practice gestartet und wann ist sie zu Ende?Hör jetzt gerne rein! Mit Scrum Master Thorben Egberts, Product Owner David Orlowski und Projektmentor Patrick Koglin.Wenn du Feedback, Fragen oder Themenwünsche hast, maile uns: hallo@productflow-podcast.de
Welche Schritte aus einem unsicheren Lebensgefühl in ein sicheres führen, wird zentral in dem neuen Projekt "Bonding" sein. Michael erklärt die unterschiedlichen Bindungsstile, die auch das Erwachsenenalter beeinflussen. Zentral ist die Frage, wie ich aus den alten Bindungsmustern herauskommen kann und was ich in meinem Leben verändern kann, damit ich mehr sichere Bindungen aufbaue. Zu anderen Menschen, aber auch zu mir, meinem Körper, meinem Lebensstil usw. Schliesslich kommt Annika auf die Idee, dass Michael das ganze Projekt doch in Form eines Webinars verbreiten und ein Arbeitsbuch entwickeln könnte. Die Frage am Ende: Hättet Ihr Interesse an einem Webinar mit dem Arbeitstitel "Die Welt ist offen für Dich! Wie Du mit sicheren Bindungen ein zufriedenes Leben führen kannst"? Dann mailt gern unverbindlich an info@therathiel.de. Stichwort: "Die Welt ist offen für Dich!". Wir freuen uns!
I det här avsnittet av Beauty For Real reder NordicFeels alldeles egna frisör Cibeles Gonzalez ut alla dina frågetecken i hårdjungeln. Finns det knep som gör att håret växer snabbare? Och hur gör du egentligen för att lockarna ska hålla i flera dagar? Lyssna på dagens avsnitt för att ta del av hårexpertens bästa tips!
Fri, 18 Dec 2015 08:00:00 +0000 https://bahnhofskino.podigee.io/151-151-vorweihnachtliche-ruck-und-ausblicke 267d8f84b59d7af24824cf69f104e2b1 Zum Jahresausklang werfen Patrick und Daniel einen Blick zurück auf empfehlenswerte Kinokost der letzten Wochen, schwelgen in Erinnerungen an das Podcast-Jahr, spekulieren über kommende Hollywood-Blockbuster und beantworten Hörerfragen. Zum Jahresausklang werfen Patrick und Daniel einen Blick zurück auf empfehlenswerte Kinokost der letzten Wochen, schwelgen in Erinnerungen an das Podcast-Jahr 2015, freuen sich nur in Maßen auf die coming attractions from Hollywood im kommenden Kinojahr, und beantworten Hörerfragen. Ein Podcast-Abend, wie ihn das Christkind höchstpersönlich nicht zauberhafter hätte gestalten können. Timecodes: 00:00:25 - 00:51:05 Der filmische Rückblick auf die vergangenen Wochen 00:51:05 - 01:05:10 Hörerfragen I 01:05:10 - 01:19:20 Kleine Retrospektive zum Podcast-Jahr 01:19:20 - 01:27:10 Hörerfragen II 01:27:10 - 01:54:50 Sequels, Remakes, Reboots und sonstiges Hollywood-Brimborium 2016 01:54:50 - Ende Hörerfragen III Lob, Kritik und Filmwünsche bitte an patrick[at]bahnhofskino.com. https://images.podigee.com/0x,sEekUR5U7OkOpjLyLdGXe0udkFylqjpDQpjuHepmKdcA=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2906/e64476ce-4d2e-4ef4-87b0-6036c39a804b.jpg #151: Vorweihnachtliche Rück- und Ausblicke https://bahnhofskino.podigee.io/151-151-vorweihnachtliche-ruck-und-ausblicke 151 full Zum Jahresausklang werfen Patrick und Daniel einen Blick zurück auf empfehlenswerte Kinokost der letzten Wochen, schwelgen in Erinnerungen an das Podcast-Jahr, spekulieren über kommende Hollywood-Blockbuster und beantworten Hörerfragen. no Patrick Lohmeier