POPULARITY
Gegeben hat der Staat: Die Warburg-Bank war in rechtswidrige Cum-Ex-Geschäfte verwickelt und durfte die daraus erschlichenen 155 Millionen Euro behalten. Wieso gab es keine Steuerrückforderung? Über die Reichweite des Informationsfreiheitsgesetzes unterhalten wir uns mit Volker Boehme-Neßler, Professor für öffentliches Recht an der Uni Oldenburg. Genommen wird Tausenden Mitbürgern gerade ihre Existenz durch Entlassungen. Umgekehrt fragen sich Arbeitgeber, wen sie eigentlich noch kündigen dürfen. Arbeitsrechtler Tobias Gall erklärt die juristisch wichtigen Aspekte betriebsbedingter Kündigungen. Genommen wurde während des Corona-Regimes allen Bürgern die Freiheit, manchen auch Gesundheit und Existenz. Doris König, Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts, betonte in der Presse, das Gericht habe „absolut richtig” entschieden. Ähnlich äußert sich Andreas Korbmacher, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts. Medizinrechtler Carlos A. Gebauer ordnet das Selbstlob ein.
justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
Equal Weight oder “normaler” MSCI World – welcher ETF ist besser? Wir finden es für dich raus!
In dieser Ausgabe von "Influence by Design" geht's ums Geld - genauer gesagt, um die finanziellen Herausforderungen von Influencern und Creatorn. Mein Gast ist Marius Dörner, Gründer der VICONA GmbH und er kennt sich aus mit Finanzen und ganz besonders mit Finanzen von Influencern und Creators.Als Creator trägt man viele Hüte gleichzeitig: Man ist Marketingexperte, Unternehmer und muss nebenbei noch den finanziellen Überblick behalten. Wir beleuchten die speziellen Kosten, die auf Creator zukommen - von teurer Technik bis zur Krankenversicherung.Drei Kernpunkte stehen im Mittelpunkt unseres Gesprächs:• Rücklagen bilden: Warum es für Influencer lebenswichtig ist, finanzielle Polster aufzubauen• Steuerrücklagen: Wie man die Steuerfalle umgeht und sich vor bösen Überraschungen schützt• Krankenversicherung: Die Vor- und Nachteile privater Versicherungen für SelbstständigeBesonders spannend wirds beim Thema private Krankenversicherung im Alter. Marius erklärt, warum ein Wechsel zurück in die gesetzliche Kasse oft schwierig ist und wie man steigende Beiträge vermeiden kann.Wir widmen uns auch der langfristigen Finanzplanung für Creator. Marius gibt konkrete Tipps zur Altersvorsorge und Vermögensbildung. Er erläutert, warum ETFs für viele eine gute Option sind und wie staatliche Rentenformen wie die Rürup-Rente genutzt werden können.Zum Schluss betont Marius noch einmal, wie wichtig finanzielle Flexibilität gerade am Anfang der Creator-Karriere ist und rät dringend dazu, von Beginn an Steuerrücklagen zu bilden.Diese Episode ist vollgepackt mit praktischem Finanzwissen für Influencer und Creator. Egal ob jemand gerade erst startest oder schon etabliert ist - diese Episode ist ein kleiner Abriß darüber wie man als Creator die finanzielle Seite des Creator Daseins in den Griff bekommt und langfristig erfolgreich wirtschaftetDer Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du hast die ersten zahlenden KundInnen für deinen Service gewonnen oder den ersten Launch deines digitalen Produkts gerockt. Freudig schaust du auf die wachsende Zahl auf deinem Konto. Bis die Realität einschlägt. Steuerrückzahlung. Steuervorauszahlung. Krankenkassenbeiträge. Reguläre Business Ausgaben. Und schwups, beginnt die Zahl zu schrumpfen. Und du fragst dich, wie du nach der ersten Euphorie das Momentum hältst? Wie deine Erfolge kein Zufallsprodukt bleiben, sondern planbar werden – damit deine Selbstständigkeit weiter wachsen kann. Mehr KundInnen, konstante Einnahmen, ohne immer NOCH mehr zu machen und irgendwann auszubrennen. Was es dafür braucht, sehen wir uns in dieser Podcastfolge an. Warteliste Copywriting Codes 10/2024 Schreib dich zur Nr. 1 für deine Dream Clients: Copywriting Codes ist ein 4-monatiges Business-Training für Dienstleister*innen, Coach*innen & Expert*innen, die mit verlässlichen Einnahmen den nächsten großen Schritt in ihrer Selbstständigkeit meistern wollen. Step by Step und mit enger Begleitung und Feedback entwickelst und erschreibst du dir nachhaltige Strukturen, die dein Business ohne Dauer-Präsenz planbar wachsen lassen. Und setzt die zentralen Text-Elemente dafür direkt um – ob Angebotsseite, Sales Mails, Content oder Werbeanzeigen. Weil deine Texte die einzigen sein sollten, die am Wochenende und feiertags für dein Business arbeiten. Für den Start im Oktober 2024 vergebe ich wieder wenige Plätze. Trag dich jetzt in die Warteliste ein, um als Erste:r Bescheid zu kommen, wann du dir deinen persönlichen Check-in buchen kannst. In diesem Gespräch bekommst du Antworten auf all deine Fragen und wir finden gemeinsam heraus, ob Copywriting Codes ein tolles Match für dich ist und einer der Plätze für die neue Runde deiner ist. >> Klicke hier für alle Details, Feedbacks und deinen Platz auf der Warteliste Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/brandtimestories/ Brandtime Stories Website & Impressum: https://brandtimestories.de/ >> Dir gefällt FROM NINE TO THRIVE? Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. produziert von podcastly
In dieser Folge berichte ich über meinen ereignisreichen Mai, in dem ich 2700 Franken passives Einkommen und über 59.000 Franken Gewinn in meinem Portfolio erzielt habe. Mein Portfolio steht derzeit bei 860.000 Franken, obwohl es kurzzeitig auf 870.000 Franken gestiegen war. Ich habe in diesem Monat auch geheiratet und verschiedene Investitionen getätigt, darunter Einzelaktien, Kryptowährungen und Optionen. Zudem freue ich mich über eine Steuerrückerstattung, die mein passives Einkommen für diesen Monat erhöht hat.
Anne Brorhilker, Deutschlands führende Cum-Ex-Ermittlerin, verlässt die Kölner Justiz und wechselt in die Zivilgesellschaft. Das ist ein herber Verlust für die Staatsanwaltschaft und eine Bankrotterklärung des deutschen Rechtsstaats. Der Vorgang signalisiert den Finanzkriminellen aller Länder: Keine Sorge, die BRD nimmt es mit der Strafverfolgung nicht so ernst – lasst Euch nicht stören! Was die SacheWeiterlesen
An der Generalversammlung der Baselbieter SVP vom 25. April kommt es zum grossen Showdown: Der abgesetzte Fraktionschef Peter Riebli will Präsident der Baselbieter SVP werden und tritt somit gegen Vizepräsident Johannes Sutter an. Ausserdem: * Basler Grosser Rat für Steuerrückzahlungen bei hohen Überschüssen * Weitere Diskussion um Rheintunnel * Besuch im Zeitungsarchiv der Unibibliothek Weitere Themen: - Lebendige Basler Stadtgeschichte in der Unibibliothek
Das Thema Steuern brennt uns allen auf dem Herzen. Jeder will sie sparen, aber die wenigsten wissen, wie sie das richtig anstellen können In dieser Podcastfolge erfährst du... Was der Unterschied ist zwischen Einkommen und zu versteuerndem Einkommen Wie du dein zu versteuerndes Einkommen reduzierst Welche Rolle Immobilien in deiner Steuerstrategie spielen 2024 wird dein Sprungbrett in die finanzielle Freiheit. Dazu haben Dr. Julie von @med.in.business und ich eine geniale Money Class für dich aufgenommen, die dir eine komplette Anleitung gibt, um in 2024 dein 6-stelliges Portfolio zu gestalten, damit du schon in 3 Jahren finanziell frei sein kannst: 6-stellige Cash Klarheit Du bekommst eine Tabellenvorlage zur Erstellung deiner Haushaltsrechnung und Vermögensaufstellung meine Top 3 Mindset Secrets, durch die ich finanziell frei geworden bin mein erprobtes 12-Schritte System der Objektbewertung inkl. Checklisten ein kostenloses Bonus-Modul Kaufpreisverhandlung On Top inkl. Checkliste und Vorlage zur Angebotserstellung. Klick hier und sicher deinen Platz
Die heißesten News und Tools im Bereich Steuern und Digitales!
Sachsens Bauern sind sauer! Zuerst gab es Ärger um die zeitliche Verschiebung der Direktzahlungen, dann drohte die Ampelregierung in Berlin mit dem nächsten Hammer: Weil das Bundesverfassungsgerichts deren Schulden-Tricksereien unterband, wollten SPD, Grüne und FDP die Steuerrückvergütung für Agrardiesel und die Befreiung von der Kfz-Steuer streichen. In dieser Episode sprechen wir mit Torsten Krawczyk vom Sächsischen Landesbauernverband und unserem Vize-Fraktionschef Georg Ludwig von Breitenbuch - der selbst Landwirt in Kohren-Sahlis im Leipziger Land ist. Es geht um die Gründe, für die Wut der Bauern auf die Ampel und warum sie trotz eines Kompromiss-Angebotes jetzt trotzdem ihre Protestwoche machen werden.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ausgaben von der Steuer absetzen ist ein sehr interessantes Thema. In Deutschland gibt es laut der Bundessteuerberaterkammer rund 89.000 Steuerberater, Steuerbevollmächtigte sowie Gesellschafter und Geschäftsführer einer Steuerberatungsgesellschaft. Und diese Menschen helfen wiederum uns als Steuerzahler dabei, mithilfe einer Steuererklärung die beim Finanzamt ein Steuerrückerstattung zu erhalten. Manchmal ist aber auch eine Steuernachzahlung erforderlich. Was unter welchen Bedingungen von der Steuer absetzbar ist und wie man das dann auch nachweist, darüber können Steuerberater sicher besser Auskunft geben als ich. Hier drei Beispiele Renovierungskosten Geschäftsessen Firmenwagen Und ich habe gehört, dass man die Abschreibung auch als Hebel benutzen kann, um vermögend zu werden. Hildegard Knef hat mal besungen, dass man ein Nachthemd als Diverses absetzen könne und sie privat laut “Büchern” völlig nackt sei. Hör gerne mal rein in den Titel “Er setzt mich von der Steuer ab”. “Macht andere die Steuer arm, Mich macht die Steuer reich.” Würdest du diesen Satz mitunterschreiben? Ich persönlich finde den Begriff Steuergestaltung sehr treffend. Man muss immer schauen, wie man die Dinge für sich nutzen kann. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche
Melchior Neumann ist Chief Tax Officer bei Kontist, einem Berliner Unternehmen, das sich auf Geschäftskonten für Einzelunternehmer und Freiberufler spezialisiert hat. Er war von der Gründung an dabei und hat maßgeblich zur Entwicklung einer smarten Funktion beigetragen, die automatisch Steuerrücklagen für Umsatzsteuer, Einkommensteuer und Gewerbesteuer berechnet. Diese Funktion ist ein Alleinstellungsmerkmal von Kontist und soll den "Schmerz" lindern, den viele Menschen beim Thema Steuern empfinden. Melchiors idealer Kunde ist eine (echte) Person namens "Johannes", die vollständig digital arbeitet und eine proaktive Einstellung zu Finanzen, Buchhaltung und Steuern hat. Melchior hat eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten gemacht und war in der Wirtschaftsprüfung tätig, bevor er sich auf die Beratung von Technologieunternehmen im Bereich Online-Buchhaltung und Steuer-Apps spezialisierte. "Die meisten Menschen finden Steuern trocken und unangenehm. Aber mit der richtigen Technologie kann man den Prozess erheblich vereinfachen", davon ist Melchior überzeugt und betont die Bedeutung von Innovation und Technologie im Steuerbereich. Er kritisiert die veralteten Methoden der traditionellen Steuerberatung und sieht die Zukunft in der Digitalisierung und Automatisierung von Steuerprozessen. Er ist der Meinung, dass Steuererklärungen im Grunde einfache mathematische Formeln sind und dass es unverständlich ist, dass Menschen Wochen und Monate auf die Ausarbeitung sowie die Ergebnisse warten müssen. Melchior ist auch für das Content Marketing bei Kontist verantwortlich. Seine Marketingstrategie basiert auf "Educational Based Marketing". Er nutzt einen YouTube-Kanal, der monatlich mehr als 150.000 Aufrufe hat, um Videos zu verschiedenen steuerlichen Themen zu veröffentlichen. Er verbringt etwa drei bis vier Tage im Monat mit der Erstellung von YouTube-Content und hat eine Mitarbeiterin, die etwa 20 Stunden pro Woche für die Bearbeitung und Veröffentlichung der Videos zuständig ist. Melchior betont, dass bei Know-how-Content auf YouTube nicht die Produktionsqualität, sondern das vermittelte Wissen zählt. Er hat Videos mit hoher Zuschauerakzeptanz, obwohl er mit der Qualität nicht immer hundertprozentig zufrieden ist. Tolle Einblicke in innovative Gedanken rund um das Thema Steuern, smarte Anwendungen für Freiberufler und innovative Vermarktungsstrategien, also:
Melchior Neumann ist Chief Tax Officer bei Kontist, einem Berliner Unternehmen, das sich auf Geschäftskonten für Einzelunternehmer und Freiberufler spezialisiert hat. Er war von der Gründung an dabei und hat maßgeblich zur Entwicklung einer smarten Funktion beigetragen, die automatisch Steuerrücklagen für Umsatzsteuer, Einkommensteuer und Gewerbesteuer berechnet. Diese Funktion ist ein Alleinstellungsmerkmal von Kontist und soll den "Schmerz" lindern, den viele Menschen beim Thema Steuern empfinden. Melchiors idealer Kunde ist eine (echte) Person namens "Johannes", die vollständig digital arbeitet und eine proaktive Einstellung zu Finanzen, Buchhaltung und Steuern hat. Melchior hat eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten gemacht und war in der Wirtschaftsprüfung tätig, bevor er sich auf die Beratung von Technologieunternehmen im Bereich Online-Buchhaltung und Steuer-Apps spezialisierte. "Die meisten Menschen finden Steuern trocken und unangenehm. Aber mit der richtigen Technologie kann man den Prozess erheblich vereinfachen", davon ist Melchior überzeugt und betont die Bedeutung von Innovation und Technologie im Steuerbereich. Er kritisiert die veralteten Methoden der traditionellen Steuerberatung und sieht die Zukunft in der Digitalisierung und Automatisierung von Steuerprozessen. Er ist der Meinung, dass Steuererklärungen im Grunde einfache mathematische Formeln sind und dass es unverständlich ist, dass Menschen Wochen und Monate auf die Ausarbeitung sowie die Ergebnisse warten müssen. Melchior ist auch für das Content Marketing bei Kontist verantwortlich. Seine Marketingstrategie basiert auf "Educational Based Marketing". Er nutzt einen YouTube-Kanal, der monatlich mehr als 150.000 Aufrufe hat, um Videos zu verschiedenen steuerlichen Themen zu veröffentlichen. Er verbringt etwa drei bis vier Tage im Monat mit der Erstellung von YouTube-Content und hat eine Mitarbeiterin, die etwa 20 Stunden pro Woche für die Bearbeitung und Veröffentlichung der Videos zuständig ist. Melchior betont, dass bei Know-how-Content auf YouTube nicht die Produktionsqualität, sondern das vermittelte Wissen zählt. Er hat Videos mit hoher Zuschauerakzeptanz, obwohl er mit der Qualität nicht immer hundertprozentig zufrieden ist. Tolle Einblicke in innovative Gedanken rund um das Thema Steuern, smarte Anwendungen für Freiberufler und innovative Vermarktungsstrategien, also:
Melchior Neumann ist Chief Tax Officer bei Kontist, einem Berliner Unternehmen, das sich auf Geschäftskonten für Einzelunternehmer und Freiberufler spezialisiert hat. Er war von der Gründung an dabei und hat maßgeblich zur Entwicklung einer smarten Funktion beigetragen, die automatisch Steuerrücklagen für Umsatzsteuer, Einkommensteuer und Gewerbesteuer berechnet. Diese Funktion ist ein Alleinstellungsmerkmal von Kontist und soll den "Schmerz" lindern, den viele Menschen beim Thema Steuern empfinden. Melchiors idealer Kunde ist eine (echte) Person namens "Johannes", die vollständig digital arbeitet und eine proaktive Einstellung zu Finanzen, Buchhaltung und Steuern hat. Melchior hat eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten gemacht und war in der Wirtschaftsprüfung tätig, bevor er sich auf die Beratung von Technologieunternehmen im Bereich Online-Buchhaltung und Steuer-Apps spezialisierte. "Die meisten Menschen finden Steuern trocken und unangenehm. Aber mit der richtigen Technologie kann man den Prozess erheblich vereinfachen", davon ist Melchior überzeugt und betont die Bedeutung von Innovation und Technologie im Steuerbereich. Er kritisiert die veralteten Methoden der traditionellen Steuerberatung und sieht die Zukunft in der Digitalisierung und Automatisierung von Steuerprozessen. Er ist der Meinung, dass Steuererklärungen im Grunde einfache mathematische Formeln sind und dass es unverständlich ist, dass Menschen Wochen und Monate auf die Ausarbeitung sowie die Ergebnisse warten müssen. Melchior ist auch für das Content Marketing bei Kontist verantwortlich. Seine Marketingstrategie basiert auf "Educational Based Marketing". Er nutzt einen YouTube-Kanal, der monatlich mehr als 150.000 Aufrufe hat, um Videos zu verschiedenen steuerlichen Themen zu veröffentlichen. Er verbringt etwa drei bis vier Tage im Monat mit der Erstellung von YouTube-Content und hat eine Mitarbeiterin, die etwa 20 Stunden pro Woche für die Bearbeitung und Veröffentlichung der Videos zuständig ist. Melchior betont, dass bei Know-how-Content auf YouTube nicht die Produktionsqualität, sondern das vermittelte Wissen zählt. Er hat Videos mit hoher Zuschauerakzeptanz, obwohl er mit der Qualität nicht immer hundertprozentig zufrieden ist. Tolle Einblicke in innovative Gedanken rund um das Thema Steuern, smarte Anwendungen für Freiberufler und innovative Vermarktungsstrategien, also:
Da die durchschnittliche Steuerrückzahlung laut dem Statistischen Bundesamt im vierstelligen Bereich liegt, ist auch die Frage schnell geklärt, ob sich die Mühe zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung überhaupt lohnt. Mit unseren Tipps & Tricks möchten Christoph Ackermann und Dr. Andreas Bolik Sie dabei unterstützen, bei der Einkommensteuererklärung auch dieses Jahr einiges an Geld zu sparen. Worauf es bei der Einkommensteuererklärung 2022 ankommt und insbesondere welche Neuigkeiten sich in den letzten 12 Monaten ergeben haben, beleuchten wir in diesem ersten Teil. Darin geht es vor allem um allgemeinere Themen zur Einkommensteuererklärung, wie z. B. der Erhöhung des Grundfreibetrags aus dem Steuerentlastungsgesetz 2022 und den Klassikern der haushaltsnahen Dienstleistungen, Pflege- und Betreuungsleistungen, Geldspenden, energetischen Sanierungen, Sparer-Pauschbetrag, Mietwohnungen und Anschaffungskosten und Gewinnen aus Kryptowährungen und vielen anderen hilfreichen Informationen. Der spätere zweite Teil wird sich auf Themen fokussieren, die vor allem für Arbeitnehmer von Interesse sein dürften.
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
⭐ Zur kostenfreien Webinar Aufzeichnung: https://kettner.shop/Kostenfreie_Webinar_Aufzeichnung_hF Eigentlich geht nur noch Geld raus, das bisschen, was reinkommt, stemmen einige Wenige. Es geht an die Reserven. Schwierig, oder? Nichts anderes passiert gerade dem Internationalen Währungsfonds! Dem gehen schlichtweg die Mittel aus, weil immer mehr Mitgliedsländer finanzielle Hilfe benötigen. Gleichzeitig hat die Organisation heroische Klimaschutz-Ziele, die natürlich Geld kosten. Also, schlagen erste Mitgliedsstaaten vor, solle der IWF doch an die eigenen Goldreserven gehen. Mehr dazu in diesem Podcast! Wie hat Ihnen unser Beitrag gefallen? Wir würden uns über einen Daumen hoch und ein Abo unseres Kanals freuen. https://www.kettner-edelmetalle.de/
So lief der Warburg-Skandal! Eine detaillierte Zeitleiste zu den wichtigsten Geschehnissen im Cum-Ex-Skandal der Hamburger Warburg Bank. Damit jeder für sich entscheiden kann, ob er Scholz die Erinnerungslücken abkauft oder nicht; und ob es politische Einflussnahme auf die Steuerrückforderungen gegeben hat. Bald gibt es einen neuen Untersuchungsausschuss im Bundestag zur Warburg-Affäre im Cum-Ex-Skandal. Es geht um die Rolle von Olaf Scholz, Wolfgang Schmidt, Christian Olearius und den amtierenden Hamburger Bürgermeister Peter Tschentscher. Buchtipp: Die Akte Scholz Link zum Buch: https://amzn.to/3KRgXJr Quelle zur Zeitleiste:https://www.manager-magazin.de/politik/cum-ex-skandal-die-grosse-zeitleiste-a-1d92ad8c-52f5-4577-827c-fff255410170 Videoquellen: https://www.youtube.com/watch?v=8DsWKR5rOCA&t=8430s https://www.youtube.com/watch?v=NqPiW7gFZL8 Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe:QCOI7V2RFXDBHNBM Bild: IMAGO MEINE BÜCHER
Steuern sind lästig aber allgegenwärtig. Steuern sind nicht schlechtes und sogar notwendig, meint Fabian Walter. Fabian ist heute zu Gast im Podcast "herMoney Talk". Über eine halbe Million Menschen kennen ihn von Social Media, wo er als Steuerfabi sein Fachwissen weitergibt. Und Du kannst ihn persönlich treffen: [Auf dem herMoney Festival am 06. Mai 2023 in München](https://hermoney-festival.de/)! Anne spricht mit ihm darüber, was wir grundsätzlich über Steuern wissen müssen, wann sich Steuererklärungen und SteuerberaterInnen lohnen und was seine besten Steuerspartipps sind. Viel Spaß beim Hören! **Inhalt**: 00:00 - 01:52 Fabians Weg zum TikTok-Star und Bestsellerautor 09:20 – 15:15 Die grundlegenden Steuerthemen: Was bedeutet eigentlich "von der Steuer absetzen" und Co. 15:16 – 23:22 Was man zur Steuererklärung wissen sollte 23:23 – 24:50 Werbungskosten: Kann man das herMoney Coaching oder das herMoney Buch von der Steuer absetzen? 24:51 – 26:28 Was sollte man beim Thema Homeoffice beachten? 26:29 – 28:07 Die krasseste Steuerrückzahlung, an die sich Fabian erinnert 28:08 – 30:04 Was sich aus dem Bereich Altersvorsorge absetzen lässt 30:05 – 30:56 Wie hält es Fabian mit der Geldanlage? 30:57 – 33:49 Drei Tipps zum Steuern Sparen 33:50 – 34:51 Outro **Zum Weiterhören**: Eine ältere Folge über [Immobilien vererben findest du hier](https://www.hermoney.de/hermoney-talk/138-immobilien-vererben-die-wichtigsten-infos/). Eine weitere Folge zum Thema Steuern kannst du dir hier im [Podcast herMoney 1x1 anhören](https://www.hermoney.de/hermoney-1x1/26-etfs-fonds-steuern/). Steuerfabi findest du auch auf: - [TikTok](https://www.tiktok.com/@steuerfabi) und [Instagram](https://www.instagram.com/steuerfabi) - Buch: [Sei doch nicht beSTEUERt](https://amzn.to/3E5kUYA)* - Podcast: [Sei doch nicht beSTEUERt](https://www.steuer-podcast.de/) Jeden Donnerstag in deinem Postfach: Der herMoney Newsletter. [Jetzt anmelden](https://www.hermoney.de/newsletter/). Du findest uns übrigens auf Instagram ([@hermoney_de](https://www.instagram.com/hermoney_de/)), [TikTok](https://www.tiktok.com/@hermoney_de), LinkedIn ([herMoney](https://www.linkedin.com/company/18003739/)) und Facebook ([herMoney](https://www.facebook.com/hermoneyDE)). In unserer [Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/hermoneygruppe) kannst du dich mit der Community über alle Geldthemen austauschen und Gleichgesinnte treffen. Oder schreib uns eine E-Mail an kontakt@hermoney.de Von der Sparerin zur Investorin werden: [mit dem herMoney Coaching](https://www.hermoney.de/coaching/) Du kannst herMoney wieder live und vor Ort treffen! Am Samstag, den 06. Mai 2023, wird das große herMoney Festival in München stattfinden. [Mehr Infos hier](https://hermoney-festival.de/). Das herMoney Buch. Der Finanzratgeber für Frauen in allen Lebenslagen. [Hier bestellen](https://www.hermoney.de/buch/). *Affiliate-Link: Wenn du auf diesen Link klickst, bekommt herMoney eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch weder Kosten noch Nachteile.
Wir alle kennen Sie, die kleinen und großen Herausforderungen im Alltag. Ob in der Partnerschaft, bei der Kindererziehung oder im Business. Hat Dein Kind gerade eine besonders schwere Trotzphase oder Pubertät? Gibt es ein Problem mit Deinem Partner, dass Dich an der Beziehung zweifeln lässt? Hast Du eine hohe Steuerrückzahlung zu leisten und weißt nicht, wo Du das Geld hernehmen sollst? Denkst Du daran, Dein Business aufzugeben? Wiebke Lüth - einzige deutsche NLP Master Trainerin und Coach seit 2008 – ermuntert Dich wieder in dem heutigen Podcast, einen anderen Blickwinkel einzunehmen und neue Lösungen zu finden. Am Beispiel der Steuernachzahlung wird erklärt, welche Strategien Menschen anwenden und wie viele verschiedene Lösungsansätze es gibt. Du kannst viel erreichen, wenn Du aus der emotionalen in die analytische Ebene wechselst, Dich vorwärts anstatt rückwärts ausrichtest und Dir Unterstützung suchst für Deine Themen. Es trifft auf alle Lebensbereiche zu, dass wir unser (Selbst)Bewusstsein und unsere Strategien immer weiterentwickeln sollten, um Hürden zu überwinden und unsere Ziele zu erreichen. Investiere in Dich, Dein Business, Deine Partnerschaft und lerne neue Kompetenzen. Hilfe oder Anleitungen bekommst Du auch im Seminar Motivations-Strategien am 27.-28. Februar oder komm zum Practitioner von 29. März bis 6. April. Wir freuen uns, Dich bei Deinen Zielen zu unterstützen! DER NLP-fresh-up Podcast mit Wiebke Lüth, DIE Kommunikationstrainerin & Coach, seit 2008 erste deutsche NLP Master-Trainerin (Society of NLP), Autorin, HP und Geschäftsführerin der fresh-academy und Moderatorin Cornelia Harms. Wie schön, dass Du da bist und jede Woche diesen Podcast hörst!
Wer kann die wirtschaftlichen Probleme der Gegenwart besser lösen: Unternehmen oder der Staat? Die Modern Monetary Theory (MMT) eine vom Postkeynesianismus beeinflusste Geldtheorie, vertraut auf eine schuldenfinanzierte Konjunkturbelebung. Denn Geld ist quasi unendlich verfügbar, sagen MMT-Vertreter wie Dr. Dirk Ehnts im Podcast. Aus seiner Sicht braucht der Staat nicht erst Steuereinnahmen, um Geld ausgeben zu können – sondern kann geradezu umgekehrt die Ausgaben über spätere Steuerrückflüsse refinanzieren. Und mit dem Geld Arbeitsplätze schaffen und in Feldern wie Wohnen, Infrastruktur oder Energie das Wachstum befördern und zugleich dem Gemeinwohl dienen. Es ist eine Außenseiterposition – aber eine, die es lohnt, näher zu studieren. Denn in den USA ist die MMT längst im Mainstream angekommen. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn Hören Sie hier Teil 1. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de. See omnystudio.com/listener for privacy information.
RBL schafft Einzug ins Achtelfinale der Champions League, BVB und FC Kopenhagen trennen sich 1 zu 1, Bochums Asano will mit zur WM, DFB: 46 Millionen an Steuerrückstellungen
14 Siege in einer Saison, so viele wie noch keiner zuvor. Max Verstappen hat den nächsten Rekord eingefahren und will die 16 noch schaffen. Der Große Preis von Mexiko war vielleicht nicht der aufregendste Grand Prix der Saison, trotzdem gibt es eine ganze Menge zu besprechen. Heute sind für euch Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, an den Mikrofonen! Der Verstoß und seine Folgen Red Bull Racing hat 2021 das Budget Cap überschritten. Ohne die Steuerrückzahlung des britischen Fiskus waren es rund 1,8 Millionen Pfund, wenn man diese abrechnet, knapp 430.000. Dafür muss Red Bull 7 Millionen Dollar ...+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. +++ENDE DER WERBUNG+++ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
14 Siege in einer Saison, so viele wie noch keiner zuvor. Max Verstappen hat den nächsten Rekord eingefahren und will die 16 noch schaffen. Der Große Preis von Mexiko war vielleicht nicht der aufregendste Grand Prix der Saison, trotzdem gibt es eine ganze Menge zu besprechen. Heute sind für euch Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, an den Mikrofonen! Der Verstoß und seine Folgen Red Bull Racing hat 2021 das Budget Cap überschritten. Ohne die Steuerrückzahlung des britischen Fiskus waren es rund 1,8 Millionen Pfund, wenn man diese abrechnet, knapp 430.000. Dafür muss Red Bull 7 Millionen Dollar ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
14 Siege in einer Saison, so viele wie noch keiner zuvor. Max Verstappen hat den nächsten Rekord eingefahren und will die 16 noch schaffen. Der Große Preis von Mexiko war vielleicht nicht der aufregendste Grand Prix der Saison, trotzdem gibt es eine ganze Menge zu besprechen. Heute sind für euch Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, an den Mikrofonen! Der Verstoß und seine Folgen Red Bull Racing hat 2021 das Budget Cap überschritten. Ohne die Steuerrückzahlung des britischen Fiskus waren es rund 1,8 Millionen Pfund, wenn man diese abrechnet, knapp 430.000. Dafür muss Red Bull 7 Millionen Dollar ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Es kommt oft vor, dass uns per Instagram eine Frau vorgeschlagen wird, deren Name wir noch nie gehört haben. Genau wie in diesem Fall: Anne WER? Cum-Ex-Fälle, Staatsanwältin, alles klar.Aber irgendwie war GAR nix klar, bis wir anfingen, uns durch Artikel und Einträge zu wühlen und Dokus zu schauen. Und als wir feststellten, dass die zumeist Herren uns in einem der größten Steuerskandale der Welt den Fiskus und damit uns Steuerzahlende um MILLIARDEN Einnahmen brachten und vermutlich noch bringen, schäumten wir vor Wut. Wie muss es da erst Anne Brorhilker gegangen sein, der aufstrebenden Staatsanwältin aus Köln? Sie ist erst Ende 30, als sie beginnt, sich den Steuersündern an die Fersen zu heften. Zu einer Zeit, in der „Cum-Ex-Betrügereien“ noch nicht als Straftat galten. Sie hatte Erfolg, aber ihre Arbeit ist längst nicht getan. Und wer sich mit Menschen anlegt, denen es um sehr viel (!) Geld geht, lebt in Gefahr.In dieser Folge stellen wir euch nicht nur eine sehr mutige Frau vor, wie erklären euch auch, was genau mit „Cum Ex“ gemeint ist und was unser Bundeskanzler Olaf Scholz damit zu tun hat bzw. haben könnte. Das Verfahren läuft ja noch, in dem aufgeklärt werden soll, ob und inwieweit Herr Scholz in der Causa "Warburg Bank" wissentlich Steuerrückzahlungen verhindert hat, um die altehrwürdige Bank zu retten.Frau Brorhilker wird in jedem Fall keine Ruhe lassen. Vielen Dank Ihnen und Ihrem Team für Ihre unermüdliche Arbeit!In der Episode erwähnen wir diverse Quellen, u.a. diese hier:WDR Doku "Eine Staatsanwältin kämpft gegen Steuerraub"https://www.youtube.com/watch?v=7P1yvPjetsMDas Buch „Die Akte Scholz"https://akte-scholz.de/Explainity erklärt hier, was genau Cum Ex ist:https://www.explainity.de/wirtschaft/cumex-einfach-erklaert/Die Episode "Cum Ex" von Macht und Millionen":https://macht-und-millionen.podigee.io/24-cum-exLage der Nation: "Die Digitalisierung der deutschen Verwaltung"https://lagedernation.org/podcast/ldn301-keine-weiteren-fragen-digitalisierung-der-deutschen-verwaltung-teil-1/Hier erreicht ihr uns: https://linktr.ee/starkefrauen#cumex #brorhilker #steuerskandal #olafscholz #hannoberger #warburgbankBildquelle: Screenshot aus Panorama Beitrag / NDR. 2021 Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Deutschland fürchtet sich vor einem bitterkalten Winter. Einem Winter, in dem kein Gas mehr in unsere Häuser fließen könnte. In dem die Heizungen nicht mehr warm werden. Und in dem jederzeit und überall der Blackout droht. In dem in unserem Land die Lichter ausgehen. Und was machen die Spitzen unserer Bundesregierung? Sie lachen und grinsen und feixen. Sie müssen dieses Bild von Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner sehen, wie sie den Bericht mit dem Titel „Sicher durch den Winter“ in der Hand halten. Und lachen. Was in diesem Dokument geschrieben steht, ist existenziell wichtig für die Menschen in unserem Land. So wichtig, wie nur wenige politische Vorhaben in den letzten 70 Jahren. Denn es geht um alles. Um unsere Gesundheit, unsere Ersparnisse, unsere Arbeitsplätze, unsere Wirtschaft. Es geht um Millionen Existenzen. Um die Zukunft unseres Landes. Und wir alle wissen, dass wir Stand heute eben NICHT sicher durch den Winter kommen werden. Und der Kanzler, sein Finanzminister und Wirtschaftsminister, die drei wichtigsten Politiker dieser Krise, lachen. Wenn man nicht wüsste, was in diesem Land, was außerhalb der Berliner Regierungs-Blase vor sich geht, würde man denken: Hier verkünden die drei Herren gerade, dass die Renten um drei Prozent erhöht werden können. Oder jeder Bürger eine dicke Steuerrückzahlung erhält. Weil unsere Wirtschaft boomt wie noch nie. Freibier für alle! Aber nein. Diese Bilder entstehen in dem Moment, in dem Zehntausende Mittelständler und kleine Unternehmer wegen explodierender Energiekosten und Strompreise vor dem beruflichen Aus stehen. Manche haben schon Insolvenz angemeldet, andere ahnen, dass es bald soweit sein wird.
Die Kosten für eine teure Autoreparatur fallen weniger ins Gewicht, weil erst vor kurzem die Steuerrückzahlung eingegangen ist? Prof. Erb erklärt im Gespräch mit Judith Balzukat, M. Sc., wie Menschen mental ihr Geld verbuchen und welche Vor- und Nachteile die mentale Buchführung mit sich bringt.
In der Mittagsfolge sprechen wir mit Franziska von Arnim, CFO von Taxfix, über eine erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in einer Gesamthöhe von 220 Millionen US-Dollar, womit das Berliner Startup zum Unicorn aufsteigt. Taxfix hat eine Software entwickelt, mit der Kundinnen und Kunden ihre Steuererklärung per App oder im Web abgeben können. Das Unternehmen wirbt damit, dass der User mit leicht verständlichen Fragen schnell und einfach zur Steuerrückerstattung geführt wird, die ihm zu 50% innerhalb eines Arbeitstages direkt auf das Kundenkonto überwiesen werden kann. Als zertifizierter ELSTER-Partner gewährleistet das Softwareunternehmen die korrekte und sichere Datenübertragung an die Finanzämter. Taxfix wurde 2016 von Mathis Büchi und Lino Teuteberg gegründet und hat 500 Mitarbeitende an den Standorten Berlin und Madrid. Die mobile Applikation hat europaweit über 5 Millionen Downloads erzielen können und im Oktober 2021 den Meilenstein von einer Milliarde Euro an Steuerrückerstattungen erreicht. In seiner jüngsten Finanzierungsrunde konnte Taxfix nun 220 Millionen US-Dollar einsammeln und erreicht damit eine Gesamtbewertung von über eine Milliarde US-Dollar. Die Finanzierungsrunde wird vom kanadischen Investor Teachers' Venture Growth (TVG) angeführt. An der Serie D haben sich außerdem die bereits bestehenden Investoren Index Ventures, Valar Ventures, Creandum und Redalpine beteiligt. Mit der Finanzierung möchte Taxfix in den Ausbau des Produktportfolios investieren. Neben den Aktivitäten in Deutschland, Spanien und Italien ist zudem eine Expansion in weitere europäische Länder in Planung.
In der Nachmittagsfolge geht es weiter mit Maximilian Lambsdorff, Founder und CEO von der Expressgroup. In einer von Insight Partners und Project A Ventures geführten Finanzierungsrunde konnte das Fintech aus Hamburg 25 Millionen Euro einsammeln. ExpressGroup wurde 2019 unter dem Namen ExpressSteuer von Maximilian Lambsdorff, Dennis Konrad, Konstantin Loebner, Mehdi Afridi und Andreas Santoro gegründet. Das Unternehmen möchte Fintech-Produkte für die Arbeiter- und Mittelschicht neu gestalten und beginnt den Prozess damit, Steuern einfacher zu machen. Die Plattform erhebt selbst den Anspruch, Steuerrückerstattung für jeden zugänglich zu machen. Nun hat die New Yorker Private Equity und Venture Capital Firma Insight Partners gemeinsam mit Project A Ventures 25 Millionen Euro in die Hamburger Express Group investiert. Damit macht das Unternehmen eigenen Angaben zufolge bereits 45 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Nun wollen sie mit dem frischen Kapital ins europäische Ausland expandieren und angrenzende Produkte in weiteren Fintech-Branchen auf den Markt bringen. One more thing wird präsentiert von Sastrify – Die smarte Lösung für das Management eurer Software-Verträge. Erhaltet jetzt eine kostenlose Analyse eurer SaaS Tools und alle weiteren Informationen unter https://www.sastrify.com/insider
Minolta hat ein solides Widerstands-Problem, Dominik investiert in Leica und eine fette Steuerrückzahlung sorgt dafür, dass Thilo sich vielleicht noch eine Kamera kaufen kann. Wir entwickeln neue Geschäftsideen, referieren über alkoholfreies Bier und stellen fest, dass Filmentwicklung teuer ist. Außerdem frohe Ostern an alle DÖFler. Habt ein paar ruhige und sonnige Tage. Vielleicht ja mit einer Kamera in der Hand. Oder wenigstens in der Tasche. Wenn man uns ein Bier spendieren möchte: ko-fi.com/doefpod Das sind wir: Dominik Pfeifer @hiiamdominik dominikpfeifer.com Thilo Vorderbrück @tvau thilovorderbrueck.de
// Hallo liebe Betriebsfeier-Nasen! Nach einer fast schon unsäglich langen Abstinenz kommen wir ab 18.3. endlich wieder für ein Wochenende auf unserer geliebten Hoppetosse zusammen. Lasst uns zusammen abfahren, tanzen und in die Arme nehmen. Für euer musikalischen Wohl ist bestens gesorgt - wir haben eure Allerliebsten zusammengekarrt und stellen sie für 36 Stunden hinter unsere Steuerräder. Schieflage inklusive, Betriebsfeier ahoi! Freunde, Feinde, Rituale - wir freuen uns ganz dolle auf euch! // Bevor ihr euch die Ableiner anschaut klickt bitte noch schnell bei RA auf teilnehmen. Wir danken euch ganz dolle! https://ra.co/events/1502110 // Ableinen, oben und unten und einfach überall mit: Andreas Rauscher (Rummels) Aantigen (Möhre Rekorder) Adolpho & Franky (Folklor, Lausanne, CH) Coco (Betriebsfeier) Elixenia (Ragnarøk) Empro (Betriebsfeier) Flo Pirke (as usual) Hagel & Hochholzner (Golden Times) Juli N More (Sisyphos) Kezcup (LAS, Wroclaw, PL) Mehr Is Mehr (Summa Summarum) Mona Moore (Kater) Naomi Dasmoe (Berlin) Oliver Chlass (Lebensfreude) Tante Kante (FFM) TheBastian (Rummels) https://www.facebook.com/events/486772803002393/ live recorded mix session, selected and performed by Andreas Rauscher
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/bundeskanzler-scholz-die-bankenrepublik-deutschland-von-thomas-roeperEin Standpunkt von Thomas Röper.Die Blindheit der deutschen "Qualitätsmedien" in Bezug auf den neuen Bundeskanzler Scholz war schon im Wahlkampf faszinierend. Jetzt, wo er Kanzler geworden ist, wird das allerdings gefährlich.Olaf Scholz war in seiner Zeit als Hamburger Oberbürgermeister tief in den Cum-Ex-Skandal verstrickt, bei dem der Staat – also die Allgemeinheit – von den Banken um eine große zweistellige Milliardensumme betrogen wurde. Als das Hamburger Finanzamt von der Warburg Bank die zu Unrecht kassierten Steuerrückzahlungen einfordern wollte, wurde das Finanzamt von der Hamburger Regierung zurückgepfiffen.Das sind die Fakten, Streitpunkt im Untersuchungsausschuss ist nur, wer dafür verantwortlich war. Dabei beteuern die damaligen Entscheidungsträger, darunter der heutige Bundeskanzler Scholz und sein damaliger Finanzsenator und heutiger Hamburger Oberbürgermeister Tschentscher, ihre Unschuld, obwohl sie durch Einträge in ihren Dienstkalendern schwer belastet werden. Aber keiner will es gewesen sein...hier weiterlesen: https://apolut.net/bundeskanzler-scholz-die-bankenrepublik-deutschland-von-thomas-roeper+++ Dieser Beitrag erschien zuerst am 09. Dezember 2021 auf dem Blog anti-spiegel. +++ Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app +++ Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/ +++ Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/ +++ Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut +++ Website und Social Media: Website: https://apolut.net/ Odysee: https://odysee.com/@apolut Instagram: https://www.instagram.com/apolut_net/ Twitter: https://twitter.com/apolut_net Telegram: https://t.me/s/apolut Facebook: https://www.facebook.com/apolut/ Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Heute gehen Lê und Maria euch so richtig auf den Keks, äh Sack! Für dieses einschneidende Thema haben sich die beiden mit Kater und Keks ins Bett verkrümelt, denn Keks (ihr Gast) hat sich vor einigen Monaten unters Messer gelegt und eine Vasektomie vornehmen lassen. Kleiner Schnitt mit großer Wirkung. Wie kam es dazu? Wie läuft so ein Eingriff ab? Stimmt es, dass danach nur noch heiße Luft kommt (Spoiler: nein)? Und was haben die treusten aller Hörer, ihre Schnuppies dazu zu sagen? Es gab viele Fragen, viel Wein und viel Gelächter. Alle, die noch Bedenken haben, können sie beruhigen: mit etwas Lachgas und der richtigen Besetzung im OP kann das alles richtig lustig werden, dann noch 25 mal spritzen um die Restbestände raus zu spülen und danach müsst ihr euch nie wieder Gedanken über die Verhütung machen. Und das alles zum Preis einer Steuerrückzahlung! In Zukunft vielleicht ja sogar mit farblich passender LED-Anzeige, wer weiß? Wie Keks trotz gleichbleibendem Kleenexverbrauch die Welt rettet (wenigstens ein bisschen), welchen Skill Lê gerne üben würde und was Maria mit Chloroform anstellen würde, hört ihr in dieser wieder mal sehr guten Folge. Wollt ihr selbst als Gast dabei sein oder habt Themen, die euch bewegen? Dann schreibt ihnen an Lemariables@ist-willig.de oder bei Facebook und Instagram. Sie freuen sich auch über Sprachnachrichten an 0173 5731 048. Foto: Matthias Baumbach Intro: Thomas Paelecke feat. Clement
Mindestens 150 Milliarden Euro Schaden in Europa und den USA durch unberechtigte Steuererstattungen - die Bundesregierung bekommt Betrugsmaschen mit Aktiengeschäften bis heute nicht in den Griff.
Wir starten mit der Adhoc Nachricht von Lang & Schwarz. Die Aktiengesellschaft verschiebt ihre Hauptversammlung und bildet Steuerrückstellung. Neben Airbnb widmen wir uns heute einigen Hörerfragen. Von Rebalancing bis zu welche Broker Pip nutzt. Auf welche Aktien würden wir bei einer weiteren Welle tippen und wie würden wir Kindergeld anlegen. Philipp Glöckler (https://twitter.com/gloeckler) und Philipp Klöckner (https://twitter.com/pip_net) sprechen heute über: Lang & Schwarz Rebalancing Airbnb Broker X-te Welle Kindergeld anlegen Shownotes: Partnerschaft: Uberall Webinar “Offline, Online, Hybrid - So konsumieren wir nach Corona” am Mittwoch den 25. August um 11 Uhr https://uberall.com/doppelgaenger Lang & Schwarz Aktiengesellschaft verschiebt Hauptversammlung und bildet Steuerrückstellung https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/lang-schwarz-aktiengesellschaft-verschiebt-hauptversammlung-und-bildet-steuerrueckstellung/?newsID=1471951 **Doppelgänger Tech Talk Podcast** Disclaimer https://www.doppelgaenger.io/disclaimer/
Eine Woche ohne Nerdline = eine Woche komplett verschwendet? Mag sein, aber fürchtet euch nicht! Die Jungs sind back und mit viel stuff gefüllt, der verbal in der neuen Folge ausgekippt und zu gleichen Teilen an euer Nerdherz verteilt wird. Die letzten beiden Wochen waren Frank und Lucas da unterwegs, wo sie hingehören und auch nie wegkommen, in der Retro-Welt. Lucas hat den Ego-Shooter-Klassiker Duke Nukem 3D in der 20th Anniversary World Tour – Version gezockt und Frank stellte einen neuen Rekord im Durchsuchten von Alone in the Dark 1-3 auf. Die Teile 2 und 3 hat er schon durch und sitzt jetzt noch am 1. Teil. Die Reise in die Vergangenheit ist somit auch ohne DeLorean möglich. Lucas erzählt euch dann noch, wie man am besten seine Steuerrückzahlung reinvestiert und ehrt in dieser Folge auch den kürzlich verstorbenen Michael Collins als den „unsichtbaren Dritten“. Frank erklärt euch, wie man am besten eine Tür auf bekommt und, dass ein indianisches Amulett unverzichtbar ist, wenn man im Leben mal nicht weiter hüpfen kann. Wie ihr es auch gewohnt seid und sicher auch gehofft habt, hat Lucas auch wieder zwei absolute Filmklassiker als Empfehlung für euch. Auch Frank kommt euch mit einem deutschen Geheimtipp aus dem Hause BlueByte. Der RPG-Klassiker Albion reizt Frank bis in die Spliss-Haarspitzen. Ihr merkt es schon, die Reise in die 90er-Gaming-Welt hat begonnen und wird euch die vergangene Woche ohne Nerdline vergessen lassen. INHALT - Intro: Lucas will wissen, wie Frank den Film Jacob's Ladder fand und wieviel Haarspray Eriq La Salle in seinem Leben wirklich benutzt hat. | Hauptteil:; Lucas hat seine Steuerrückzahlung erhalten und bevor das Geld kalt wird, in 3 Spiele aus dem Playstation Store investiert: Assassin's Creed: Odyssey, Star Wars Jedi: Fall Order und Call of Duty WW2; Lucas hat Duke Nukem 20th Anniversary World Tour durchgeballert; Frank hat sich über GOG die Alone in the Dark – Trilogie geholt und berichtet über die maßlos in sich schlüssigen Rätsel in diesem Spiel; Frank und Lucas erzählen euch kleine Rätselanekdoten aus alten Adventure-Spielen und warum Vulkanier sie nie lösen könnten; Eine neue Folge „Julian scheißt klug“; Das neue Assassin's Creed könnte mehr wie ein Uncharted werden; Michael Collins Tribute „Der unsichtbare Dritte auf der dark side of the moon“; Lucas steht ein Alien-Marathon bevor – alle Filme und Spiele in chronologischer Reihenfolge; 2 große Filmempfehlungen von Lucas: Apocolypse Now (Final Cut) und Die Farbe Lila; Outro: Frank hat das Spiel Albion für sich entdeckt und sieht Parallelen zu James Camerons Avatar; Der 14. Mai steht bevor – Was gibt es da noch groß zu sagen?
Die Kosten für eine teure Autoreparatur fallen weniger ins Gewicht, weil erst vor kurzem die Steuerrückzahlung eingegangen ist? Prof. Erb erklärt im Gespräch mit Judith Balzukat, M. Sc. wie Menschen mental ihr Geld verbuchen und welche Vor- und Nachteile die mentale Buchführung mit sich bringt.
Leider werden guten Ideen oft als "Schnapsideen" bezeichnet. Wenn 3 Jungs, die nicht unbedingt eine Ahnung von Steuer haben, Ihnen sagen, dass sie die Steuererklärung mit einer Smartphone-App vereinfachen wollen, würden Sie vielleicht noch "und wie?" fragen. Wie würden Sie dann auf die Antwort "Indem wir Steuererklärung in einem Chat-Unterhaltung umwandeln" reagieren? Inzwischen bedient Steuerbot über 100.000 User, sorgte für mehr als €80 Mio. Rückerstattungen, wurde von einer Tochter der Haufe-Gruppe gekauft und ist vor kurzem durch einen erfolgreichen Pivot von kostenlos auf kostenpflichtig sehr rentable geworden. Tja, im Nachhinein ist man immer schlauer. Jochen Schöllig, mein Gesprächspartner, ist Unternehmer, Ehemann und bald Dreifachvater. Langweilig wird es nicht. Schon seit dem Studium ist es sein Traum, etwas zu entwickeln, das einen Impact auf die Gesellschaft hat. Mit Steuerbot konnten seine Co-Founder und er den Prozess der Steuererklärung vereinfachen und modernisieren. In den Startlöchern stand sogar noch etwas viel größeres: Steuererklärung meets E-Commerce – Klingt nach einem spannenden Mix. Aber gerade, als sie beginnen, das Geschäftsmodell rund um die Steuerrückerstattung grundlegend neu zu denken, tritt Corona kräftig auf die Bremse. Und plötzlich sehen sie sich gezwungen, ein Kundenversprechen zu brechen. Wie transportiert man das nach außen, ohne sich das Genick zu brechen? Geradeheraus, ehrlich, transparent. ***Erwähnungen*** Mail Chat Things – To-Do App Eine Billion Dollar – Andreas Eschbach
Viel zu oft machen wir es uns mit der Steuererklärung viel zu schwer: Haufenweise Belege, Papierkram, unübersichtliche Formulare – all das muss nicht sein. Und vor allem sollte es nicht der Grund sein, der dich vom Machen deiner Steuererklärung abhält. Denn dadurch schenkst du dem Fiskus durchschnittlich ca. 1000€ an Steuerrückzahlung. Gott sei Dank nämlich ist die Digitalisierung bei der Steuererklärung schon (einigermaßen) angekommen – was dem Bürokratie-Endgegner Steuererklärung ganz schön den Zahn zieht. Wie du also deine Steuererklärung recht einfach elektronisch hinkriegst und auf welche großen Posten du dich in der Erklärung konzentrieren solltest, verrät Saidi in dieser Folge.
Jedes Ende ist ein neuer Anfang. Und jeder Glückskeks enthält Wahrheiten, die mal gesagt werden müssen: Melania Trump, Barbara Becker, Eva Herman, Christian Drohten, Verena Mohaupt, Harry & Meghan und Heidi Klum können sich darüber freuen. Oder auch nicht. Der erste männliche Gast kommt zu Wort - es ist der zauberhafte Desimo. Der Träger des deutschen Kabarettpreises 2019 erzählt über seine neue Leidenschaft, über Kultur im Stream und wie eine Steuerrückzahlung sein Jahr rettete. Irgendwann ist Kerstins Mikrofon nicht mehr ummantelt. Sabine schwärmt von Kaffeekränzchen und zitiert einen Philosophen. Mehr geht also wirklich nicht. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/irgendwasmit5/message
Jetzt kostenloses Strategie-Gespräch vereinbaren: https://svenwalla.de/termin In dieser Episode geht es um den elegantesten Weg Ihre Steuern pünktlich, fristgerecht und vor allem ohne böse Überraschungen zu zahlen. Viele Zahnärzte drehen sich im Hamsterrad, weil Sie ganz zu Beginn Umsatz mit Gewinn verwechseln und die Steuern vergessen. Irgendwann klopft das Finanzamt an die Tür und fordert eine Steuerrückzahlung, was nicht selten in Steuerschulden enden kann. Um böse Überraschungen zu vermeiden, habe ich daher einen Tipp für Sie: Wirken Sie dem Ganzen mit einem gescheiten Konten-Modell entgegen. Dieses kann sehr individuell aussehen und richtet sich nach Ihrer aktuellen Situation. Um Steuerüberraschungen zu vermeiden, lassen Sie einen Steuerberater 1 bis 2 mal pro Jahr Ihre Beiträge berechnen. Diesen Betrag X überweisen Sie bequem an ein eigens dafür eingerichtetes seprarates Steuerkonto. So behalten Sie den Überblick und legen das benötigte Geld beiseite. Was das genau bedeutet und welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier im Podcast. Wenn Sie Fragen haben, vereinbaren Sie einen Termin mit mir unter https://svenwalla.de/termin
Insider #89 - Flaschenpost - Flaconi - Tier - Voi - CarOnSale - SellerX - Erblotse - Taxdoo - Celus - Gorillas - Enpal - GetYourGuide - Exporo Unsere Themen +++ Dr.Oetker kauft Flaschenpost #EXKLUSIV +++ NuCom denkt über Flaconi-Verkauf nach #EXKLUSIV +++ Softbank vor Investment in Tier #EXKLUSIV +++ Voi sucht 100 Millionen #EXKLUSIV +++ Insight investiert 15 Millionen in CarOnSale #EXKLUSIV +++ Cherry Ventures investiert in SellerX #EXKLUSIV +++ Jens Begemann investiert in Erblotse.de #EXKLUSIV +++ Accel vor Investment in Taxdoo #EXKLUSIV +++ Celus plant weitere Investmentrunde #EXKLUSIV +++ TOP-VCs vor Investment in Gorillas #EXKLUSIV +++ Zalando-Macher investieren in Enpal #EXKLUSIV +++ GetYourGuide bekommt wieder Geld #ANALYSE +++ Neuer Co-CEO für Exporo #ANALYSE Unser Sponsor CFgO, der CFO to go. CFgO bietet eine Fullservice Lösung für die Finanzen von Unternehmen - von 1 bis 50 Mitarbeiter. Mit dem CFO as a Service Modell helfen die Experten von CFgO Unternehmen beispielweise die Buchhaltungsprozesse zu automatisieren, ein individuelles Reporting und Controlling zu entwickeln oder Finanzierungsrunden zu meistern. Zudem launcht CFgO Ende des Jahres seine Liquiditätsmanagement Software, die dir basierend auf den Buchhaltungsdaten, Bankdaten und CRM Daten automatisiert Kontrolle und Überblick über die Liquidität gibt. Weitere Funktionen sind zum Beispiel die Businessplanerstellung, die Berechnung der wichtigsten KPI deines Unternehmens und ein Steuerrückstellungsrechner. Exklusiv für DS-Hörer bietet CFgO dir einen first mover Rabatt in Höhe von 25 % für das erste Jahr sowie eine 14-tägige Testphase. Mit seiner Projektfunktion ist die Software übrigens auch für das Controlling von Investmentportfolien oder die Mandantensteuerung durch Steuerberater-Kanzleien geeignet. Meldet euch an unter www.cfgo.de/ds und profitiert als first mover. Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & https://twitter.com/azrael74 Sven Schmidt, Maschinensucher - www.linkedin.com/in/sven-schmidt-maschinensucher/ Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anoynmen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
Als Soldat bekommst du in der Regel nur 12 Monatsgehälter. Wenn du aber deine Steuererklärung richtig machst, kannst du dadurch eine Steuerrückerstattung bewirken, die so hoch ist, dass sie quasi ein 13es Gehalt darstellt. Was du dafür alles in der Steuererklärung geltend machen kannst, erfährst du in dieser Episode.
Was sollte man alles nicht machen, wenn man Heuschnupfen hat? Sport, denken, Podcasts aufnehmen? Dominic zumindest fängt den Podcast extrem verpeilt an und daher dauert es einige Serien und Filme, bis wir uns an die Diskussion zu Recht und Gerechtigkeit machen. Was ja in der Tat zwei teilweise diametrale Dinge sein können. Bei Djokovic sind wir uns einig und damit auch der Meinung vom Bobbele. Bei Lori Loughlin kommen wir kein Stück zusammen. Die Wende bringt ein Witz über ein altes Ehepaar und, Gott sei Dank gibt es lustige Instagram Accounts, eine Steuerrückzahlung, die bei Dominic postwendend für die PS5 und ein iPhone 12 Pro verwendet werden, und…. am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende :-) Hört rein, abonniert uns, klickt auf den Daumen hoch und empfehlt uns weiter…. Ach ja, und habt Spass mit Episode 29! Empfehlungen: I Don't Feel at Home in this World Anymore: https://www.imdb.com/title/tt5710514/?ref_=nv_sr_srsg_0 Coal Roller: https://de.wikipedia.org/wiki/Rolling_Coal Friedensnobelpreis, really? https://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-fuer-friedensnobelpreis-vorgeschlagen-zum-wiederholten-mal-a-19039888-26f0-47e8-b34a-92b000b0c68d Instagram - wantshowasyoung: https://www.instagram.com/wantshowasyoung/ Scott Pilgrim vs. The World: https://www.imdb.com/title/tt0446029/?ref_=nv_sr_srsg_0 The Debt Collector: https://www.imdb.com/title/tt7448180/?ref_=fn_al_tt_1 How it Ends: https://www.imdb.com/title/tt5246700/?ref_=fn_al_tt_1 The Boys: https://www.imdb.com/title/tt1190634/?ref_=fn_al_tt_1 Djokovic disqualifiziert: https://www.spiegel.de/sport/tennis/novak-djokovic-bei-den-us-open-ein-fehler-zu-viel-a-a6ae7149-7f61-4292-8735-7dd8fc467620 Lori Loughlin im Gefängnis: https://www.spiegel.de/panorama/usa-schauspielerin-lori-loughlin-zu-gefaengnis-verurteilt-wegen-bestechung-a-ff5ef950-a0d8-4fe1-8459-e2cdab4d6cfe Best Exotic Marigold Hotel: https://www.imdb.com/title/tt1412386/?ref_=nm_flmg_act_15 When Calls the Heart: https://www.imdb.com/title/tt2874692/?ref_=nm_knf_t2
Die Privatbank Warburg hat in der Cum-Ex-Affäre offenbar versucht, Einfluss auf die Hamburger Regierung zu nehmen, um einer Steuerrückzahlung von rund 90 Millionen Euro zu entgehen.
Im Interview Steuerberater Christian Deák und Geschäftsführer von FastBill René Maudrich Warum sollen sich Unternehmer mit der Vorschau von Steuern befassen? Problemstellung der Steuerrücklage aufzeigen – eines der größten Risiken kleiner Unternehmen Um welche Steuern geht es? Wer ist besonders betroffen? UStVa. / Einkommenssteuer / Gewerbesteuer / Körperschaftsteuer Was wäre der richtige Weg? Was wird dafür benötigt? (grobe) Berechnung der Steuern, die am Ende des Jahres (oder auch Monats) abzuführen sind Einflussfaktoren sind unterschiedlich komplex, bei ESt. Besonders schwierig (besser grob als gar nicht) Diese Summe muss verfügbar sein Bisheriger Ansätze sind aufwändig, erfordern Disziplin und Fokus Wie lässt sich der Prozess automatisieren? Abfallprodukt der digitalen Rechnungsstellung und Buchhaltung Was sind Chancen, die sich daraus ergeben? Cashflow im Griff: man weiss, was man sich leisten kann und hat die Summe zum richtigen Zeitpunkt verfügbar Wenn „aufgerundet“ wird, gibt es einen Bonus Steuern sparen, da weniger verloren geht
Das dritte Grundprinzip beschäftigt sich damit, wie wir durch das cash-management-System ein bewusstes Geldausgabeverhalten entwickeln und so unseren Gewinn und unsere Steuerrücklagen vor uns selbst beschützen. E-Mail: hoererpost@deingesundesunternehmen.de Facebook: https://www.facebook.com/deingesundesunternehmen Webseite Susanne Just www.susannejust.de Webseite Bärbel Metzger www.metzger-stb.de Hier direkt beim Verlag dein Buchexemplar "Profit First" bestellen: https://kurzelinks.de/m7qd (Partnerlink)
Wir sprechen Ihre Sprache auch wenn es sich um abstrakte steuerliche Themen handelt. Unser erstes Thema stellt die sog. umsatzsteuerliche feste Niederlassung vor. Sie hat mit der gut bekannten ertragssteuerlichen Betriebsstätte wenig zu tun, gewinnt aber letztens an Bedeutung. Die einzelnen Mitgliedstaaten prüfen genauer, welche Geschäftstätigkeit und wie durch EU-ausländische Unternehmen geführt wird und ob dabei keine Steuereinnahmen verloren gehen. Bei der Umsatzsteuer soll die Belastung zwar immer nur vorübergehend sein, für die faktische Neutralität ist aber wichtig, wie lange dieses „vorübergehend“ dauern kann… Sind Sie nicht sicher, ob Sie eine umsatzsteuerliche feste Niederlassung im EU-Ausland haben? Hören Sie doch für wenige Minuten zu… Zusammenfassung aus dem ersten Abschnitt:FE (fixed establishment) ist lange noch nicht gleich PE (permanent establishment) – die Erste funktioniert nur für umsatzsteuerliche Zwecke, kann aber – unter Umständen – zusammen mit der ertragssteuerlichen Betriebsstätte (PE) auftreten.Gibt es eine FE im jeweiligen Mitgliedstaat, so heißt es, dass dort ein Teil unseres Unternehmens umsatzsteuerlich separat betrachtet wird = die Rechnungsstellung und Steuerabrechnung muss lokal angepasst werden.Im Rahmen der FE werden mehr Geschäftsvorfälle in dem Mitgliedstaat umsatzsteuerlich erfasst, in welchem die FE vorhanden ist.Es ist besser das Vorhandensein der FE vorab und regulär zu prüfen, damit keine Steuerrückstände durch Versehen entstehen – die Abrechnung der USt muss nämlich nicht immer neutral sein, mindestens nicht kurzfristig. Je nach Gestaltung der Eingangs- und Ausgangsumsätze kann die fällige Steuer oder Vorsteuerguthaben entstehen. Vorab weiß man das aber selten.
Gute Nachrichten von der Marathonsitzung Union und SPD in der Nacht vom 22./23.04.2020: Die Steuersenkungen für Unternehmer und Selbständige kommen! Das Rettungspaket: Senkung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie, Zahlungsaufschub bei der Lohnsteuer, Steuerrückzahlungen an die Firmen. In unserer Sondersendung zum Rettungspaket in der Corona-Krise erklären wir die Details - und wie Unternehmer an das Geld kommen! ________________________________________ Die Links zum Podcast: Steuerliche Hilfen für Unternehmen und Beschäftigte - Mitteilung Bundesfinanzministerium 23.04.2020: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Corona-Schutzschild/2020-03-19-steuerliche-Massnahmen.html Liquiditätshilfe - Pressemitteilung Bundesfinanzministerium 23.04.2020: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Finanzpolitik/2020/04/2020-04-23-PM08-Liquiditaetshilfe.html Lohnsteuer Anmeldungen - Bundesfinanzministerium Schreiben vom 23.04.2020: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Weitere_Steuerthemen/Abgabenordnung/2020-04-23-verlaengerung-der-erklaerungsfrist-fuer-vierteljaehrliche-und-monatliche-lohnsteueranmeldungen-waehrend-der-corona-krise.pdf?__blob=publicationFile&v=1 ________________________________________ Es geht ums Geld! Mehr Infos für Unternehmer in der Coronakrise unter: Finanzamt zahlt aus wg. Coronavirus - Steuererstattung für Unternehmer! https://youtu.be/unQ5xBnxnCc Steuer auf Schutzmasken? https://youtu.be/K4I-4c6613E Coronavirus und Finanzamt - Was müssen Unternehmer wissen? https://youtu.be/vxY3Zcxf-es Coronavirus - Musterantrag Finanzamt: https://youtu.be/NTcAQOgAMNU Corona: Geld von der Sozialversicherung! https://youtu.be/jsjK8wNNV8E Geld vom Finanzamt wg. Coronavirus - Was Unternehmer wissen müssen! https://youtu.be/Q-kt-okFJA4 Firmen vs. Coronavirus - 3 Dinge, die die Politik jetzt machen muss! https://youtu.be/_bRaAfkStfg ________________________________________ Steuerrecht Aktuell: Was tun wenn der Steuerfahnder klingelt? https://www.ledererlaw.de/was-tun-wenn-der-steuerfahnder-klingelt/ 5 Steuergesetze, die jeder kennen muss! https://youtu.be/jwOpKfM9Nfw Finanzamt sucht Schwarzgeld - Was muss ich wissen? https://youtu.be/_qm74VNCVQo Verkaufen nur noch gegen Quittung für das Finanzamt? https://youtu.be/BxmGwQL3yp4 5 Dinge, die die Steuerfahndung nicht darf - aber trotzdem macht! https://youtu.be/pAKGZXOzSF4 Wir liefern jeden Freitag ein neues Video auf https://www.youtube.com/steuerrechtskanzleiledererlaw ________________________________________ Rechtsanwältin Patricia Lederer Fachanwältin für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Patricia Lederer hat sich als Rechtsanwältin der Frankfurter Steuerrechtskanzlei LedererLaw auf Steuerrecht und die Verteidigung in Sachen Umgang mit der Steuer und dem Finanzamt spezialisiert. Patricia Lederer und das Expertenteam rund um LedererLaw betreut die Mandant*innen vor allem in den Bereichen Betriebsprüfung, Steuerfahndung, Vollstreckung und Steuerberater Haftung. Die Kanzlei LedererLaw ist bundesweit tätig und führt Musterprozesse in Steuersachen vor den Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof. Die Social Media Präsenzen von LedererLaw: https://twitter.com/PatriciaLederer https://www.instagram.com/ledererlaw/ https://www.facebook.com/patricia.ledererlaw https://www.facebook.com/ledererlaw/ https://ledererlaw.tumblr.com https://www.flickr.com/photos/164705111@N07/ https://www.pinterest.de/ledererlaw/pins/ https://www.linkedin.com/in/ledererlaw/ https://open.spotify.com/show/4wdDXRAp11Ie0Mh1h6dwwG https://podcasts.apple.com/de/podcast/steuerrechtskanzlei-ledererlaw/id1485475646 Hotline: 06940802708 und 069949444420 E-Mail: info@ledererlaw.de
Markus Krall ist Volkswirt, Risikomanager und war als Unternehmensberater tätig. Als Autor des Buches "Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen" (2018) beschäftigt er sich schon lange mit möglichen Krisenszenarien und gilt daher als "Crash-Prophet". Diese Krise hält Krall für überwindbar, solange die richtigen Instrumente eingesetzt werden. Von "sozialistischen Experimenten" hält der bekennende Neoliberale nicht viel. So wünscht sich Krall, dass die Kraft der Marktwirtschaft aktiviert wird, um auch diese Krise zu bewältigen. Ein Vorschlag: Warum nicht einfach Steuerrückzahlungen durchführen? Denn damit würde man vor allem die kleinen und mittleren Einkommen entlasten. Markus Krall im Skype-Gespräch mit Jasmin Kosubek, aufgezeichnet am 26. März 2020.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
"Mein Aktienanteil teilt sich zu 75% in ein privates, weltweit gestreutes ETF – Portfolio auf Basis des Faktorinvestings (Fokus Value & Small Cap) und zu 25% in ein staatlich gefördertes Riesterprodukt (fairr – Riester) auf. Der Fairr – Fondsparplan bietet Steuerrückerstattungen, welche für einen langfristigen Investor super als Rendite – Booster verwendet werden können, und zusätzlich eine gestundete Abgeltungssteuer & zusätzliche Förderbeiträge. Damals haben mich genau diese Punkte überzeugt. Da das Geld für meine Altersvorsorge gedacht ist, stört mich die Unflexibilität eines Riester - Konstrukts nicht. Ebenso wenig bereiten mir potentielle Ausfälle der Sutor - Bank oder Fairr.de Kopfschmerzen. Schließlich wird mein Depot ja als Sondervermögen betrachtet & fällt somit entsprechend der zumindest aktuell geltenden Gesetzesgrundlage, nicht mit unter die Insolvenzmasse. Genau auf jenen Riester - Fondsparplan bezieht sich nun meine Frage. Heute erhielt ich von Fairr & der dahinterstehenden Sutor – Bank eine E – Mail, welche mir mitteilte, dass meine Aktienquote in meinem verwalteten Depot auf Grund der derzeitig so volatilen Situation auf den Kapitalmärkten deutlich reduziert & in vermeidlich sichere Anlagen wie Cash & AAA – Anleihen umgeschichtet werden muss. Nach telefonischer Nachfrage wurde dies auf gerissene Risikokennzahlen wie Value at Risk, etc. geschoben. Mir als Privatanleger bereitet dies natürlich ziemliche Sorgen! Schließlich möchte ich nicht nur an dem vollen Verlust der letzten Wochen, sondern ebenso an dem hoffentlich baldigen Wiederanstieg der Kurse beteiligt sein. Sollte die Aktienquote jedoch erst wieder erhöht werden, wenn sich die Kurse wieder stabilisiert haben, kann ich mir dies natürlich in die Haare schmieren, da die stärksten Kursanstiege bekanntlich kurz nach der Bodenbildung der Kurse an den Börsen stattfinden." Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp ------ Das Finanzseminar 2020 So gelangen Sie mittelfristig zu wahrem Wohlstand, ohne dabei die typischen Fehler bei Geldanlagen zu begehen!https://wissen-schafft-geld.de/ ------ Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Du findest mich bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@a-vm.de Folge meinem Podcast auch via Apple/iTunes oder Stitcher/Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei Itunes: JETZT HIER BEWERTEN Vielen Dank.
Aktien oder Immobilien... was ist das bessere Investment? Diese Frage hat sich jeder Investor garantiert zu irgend einem Zeitpunkt schon einmal gestellt. Und genau aus diesem Grund habe ich einmal die Vor- und Nachteile des jeweiligen Investments ausgeführt. In dieser Aktien oder Immobilien Episode: Nur zwei Auswahlmöglichkeiten und dennoch eine fast unlösbare Aufgabe Aktien Vorteile Aktien Nachteile Immobilien Vorteile Immobilien Nachteile Links zu Dingen, über die ich spreche: keine Links heute Aktien oder Immobilien Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Drück mal hier feste drauf und abboniere mich Transcript Immobilien oder Aktien? Was ist das bessere Investment? Hallo, schön, dass du wieder eingeschaltet hast. Schön, dass du wieder dabei bist. Wir werden heute mal ein bisschen David gegen Goliath, Wurst gegen Käse, Schokolade gegen Chips reden. Was ist besser Wassereis oder Softeis? Oder Sahne? Eis? Es ist immer, wenn man über reale Werte spricht, kommt es auf die zwei [00:00:30] großen Player läuft darauf hinaus. Aktien oder Immos? Das ist die große Frage, und es gibt in beiden Lagern gute Pros und Contras, und die möchte ich mit ihr heute einfach mal durchgehen. Was spricht denn für Aktien? A lso das Büro, das du in Aktien investieren soll. Das ist die unheimlich niedrige Eintritt Schwelle. Ein sehr gutes Papier gibts für 50, 100, 150 [00:01:00] Euro schon. Du kannst weltweit in gute Aktien investieren. Brauchst nicht viel Geld dafür um, kannst jeden Monat von deinem Geld, dir deinen Sparanteil auf dein Aktiendepot einzahlen und kannst dann ein vernünftiges, vernünftiges Papier kaufen. Wo man die her bekommt, haben wir ja schon oft drüber geredet. Ich möchte an dieser Stelle nochmal auf das [00:01:30] Interview verweisen. Rendite, Aktien und auf na sag es mir schnell auf die. Feldmann ist wieder ein Namen, das ist immer so eine Sache, es hat einen Grund, dass ich meine Frau seit 15 Jahren nennen könnte, sonst böse ausgehen. Zahlen kann ich mir besser merken. Nachher [00:02:00] fällt es mir wieder ein Ich sage es dir schön, wenn ich mir das auch aufgeschrieben hätte, ist mir jetzt aber nur so eingefallen. Okay, wir haben die niedrige Eintritts abgearbeitet und Aktien für 50 bis 150 Euro schon einsteigen und stabil mit dabei mitspielen. Der nächste Punkt, den Aktien bieten, ist. Sie bieten ja eine rasche Liquidität. Das heißt, wenn du wirklich [00:02:30] rasch Geld brauchst, kannst du innerhalb von normalerweise weniger als einer halben Stunde deine Aktien Anleihen wieder verkaufen. Vielleicht dauert es mal eine Stunde, aber du hast relativ schnell dein Geld wieder auf einem Konto und kannst darüber verfügen. Solltest du es brauchen, solltest du schnell zuschlagen müssen. Natürlich nicht als Notfallfonds. Aber wenn sich eine extrem gute Gelegenheit ein extrem [00:03:00] gutes Investment bietet, dann musst du natürlich zuschlagen können. Und was ist da besser, als einen Teil seines Vermögens einfach schnell in Geld umzuwandeln und dann eventuell noch besseres Business damit damit tätigen? An der Stelle sei auch gesagt. Es gibt Broker zum Beispiel hier in der Schweiz swissquote. Aktien sind hier so stark angesehen, dass du mit einem Mausklick. Das dauert dann sicherlich eine Woche, [00:03:30] aber es geht. Man kann es mit einem Mausklick dein aktienportfolio beleihen. Das heißt, du musst gar nicht mal verkaufen, sondern wenn du 75 000 brauchst, was hunderttausend auf dem Konto. Du kannst dein aktienportfolio mit 75 Prozent beleihen. Einfach mit einem Mausklick, das dann kurz. Kurz geprüft. Und dann hast du innerhalb von drei bis fünf bis sieben Tagen dein Geld auf deinem Broker Konto und kannst es dann auch irgendwo hin überweisen, wo du möchtest. Also eine unheimlich große Liquidität bieten dir die Aktien. Ein [00:04:00] weiterer vorteilhafter Punkt ist Aktien. B Aktien benötigen keine Arbeit. W enn sie gekauft sind, sind sie fertig. Sie brauchen keine Reparaturen, sie brauchen keine Renovationen, sie brauchen keinen Unterhalt. Nächster Punkt ist Aktien sind flexibel. Das heißt, man kann mit Aktien unheimlich viel machen, es kommt auch immer wieder aufpassen. Es kommt immer darauf an, in welchem Land du gerade bist. Ich kenne mich ja in einigen Ländern aus, [00:04:30] beispielsweise in der Schweiz. Bist darfst du ein Teil deines Rentenpläne? Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Wir haben hier drei Säulen in drei Säulen Renten, Land. Und dann darfst du einen Teil deines Renten Plans in Aktien stecken. Die kaufen und verkaufen, und der Gewinn erhöht dann dein Rentenkonto. Und so musst du das Geld, das auf diesem Rentenkonto herumliegt. Das musst du nicht rumliegen lassen, sondern du kannst auch damit Aktien kaufen. Finde ich auch sehr spannend. Nächster [00:05:00] Vorteil, den ich jetzt auch aktuell nur für die Schweiz kenne. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Aber bitte einfach mal kommentieren, ob du es für ein weiteres Land, in dem vielleicht du lebst, auch kennst. Aktien, Verkäufe Der Verkaufserlös von Aktien ist in der Schweiz steuerfrei. Das ist ein Riesenvorteil, denn wer zahlt schon gern Steuern? Aktien haben aber auch Nachteile. Kommen wir mal schnell drauf. Sie sind ein großer Nachteil. Der erste [00:05:30] Sie sind nicht greifbar. Das heisst, du hast nichts in der Hand. Früher wurden mal noch Aktien in Form von Papier wirklich verschickt. Das machen heute die wenigsten. Was du hast, ist. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Du hast eine Zahl auf deinem Monitor und das wars. Du hast eben das, was dir dein Laptop oder dein PC oder dein Handy anzeigt. Und das kann für manch einen ein ungutes Gefühl. [00:06:00] Hervorrufen. Es ist nicht das gleiche Gefühl, wie wenn du vor deiner eigenen Immo stehst, vor deinem eigenen Haus und kannst die Hand an die Mauer legen und hast auch etwas, das du in der Hand halten kannst. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Es ist für manche schwer greifbar oder gar nicht greifbar, sowohl physisch und psychisch eben. Ein weiterer Nachteil ist, dass du über deine Actio selbst keine Kontrolle hast, wenn irgendwas am anderen Ende der Welt passiert und dein? [00:06:30] Deine Firma oder der Sektor, in dem die Firma, die du gekauft hast, tätig bist, abrutschte oder vielleicht der komplette Markt abrutscht, weil irgendein Land irgendeinen Blödsinn gemacht hat. Dann hast du keinen Einfluss darauf, und der Wert deiner Aktie sinkt um. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? So weiterer weiterer Nachteil ist zum Beispiel, dass nachrichten.at, social Media und so weiter. Wenn du etwas [00:07:00] liest, können bei dir falsche Emotionen hochkommen, die dann eine wirtschaftlich negative Entscheidung hervorrufen. Und dann kann es sein. Aufgrund der hohen Liquidität der Aktie, dass du eben entweder zu schnell kaufst oder zu schnell verkaufst. Ja, das waren auch schon alle Punkte, die ich über die Aktien habe, kommen wir mal zu den Immobilien und zu den Vorteilen eine. [00:07:30] Meine Riesenvorteil ist, dass eine Immobilie immer, wenn du sie sauber ausgerechnet hast, immer Einkommen produziert und das auch schon seit Jahrhunderten. Es ist eigentlich das Stabilste, was wir auf der Welt haben. Seit Jahrhunderten, seit Jahrtausenden wurde der Reichtum mit Immobilien aufgebaut, seien es Wälder, die geholt wurden. Seien es Ländereien, die genutzt wurden, auch durch [00:08:00] durch Bergbau, oder seien es eben Wohnungen, wo dann der Burgherr der Wohnrecht gewährt hat, und du musst es dann 100 Prozent von deinem Bauernhof abgeben oder was auch immer. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Das heißt? Das ist natürlich was Starkes, was dir ein monatliches oder wöchentliches Einkommen beschert, das auch so schnell keiner nehmen kann. Der Nachteil Man gerade bei den Aktien hatten, dass sie nicht greifbar sind, ist hier natürlich nicht gegeben. [00:08:30] Immobilien sind greifbar, sie sind physisch und psychisch greifbar. Du hast etwas, in das du dich notfalls selber zurückziehen kannst. Das ist ein anderer psychologischer Faktor. In einer Wohnung zu stehen oder in deinem eigenen Ball zu stehen und etwas angreifen zu können, das darf man nicht unterschätzen. Also angreifen, anfassen, nicht attackieren. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Nächster Vorteil ist Sie sind wie nenne ich das jetzt? Ja, Abschreiber [00:09:00] bzw. du kannst du, hast du das? Steuervorteile. Das heißt, du kannst je nach Land, in dem du lebst, natürlich aufpassen. Wir haben beim Steuerberater abklären, aber du kannst über Jahre hinweg den Kaufpreis auch noch geltend machen, da du ja etwas ausgegeben hast. Ein weiterer Vorteil ist Immobilien bauen dir dein Eigenkapital auf. Und zwar. Kurze Rechnung Wenn du 200 000 Euro für eine Eigentumswohnung ausgegeben hast [00:09:30] davon waren 20 Prozent Eigenkapital, also 40 000 Euro. Dann hast du aktuell 160 000 Euro Schulden bei der Bank. Aber die werden über die Jahre von deinen Mietern getragen. Und Monat für Monat mit Zins und Tilgung getilgt. Und diese Schulden werden Monat für Monat, Jahr für Jahr in dein Eigenkapital umgewandelt ohne den Wertzuwachs, den wir da mal mit erhoffen. Ohne den Wertzuwachs. [00:10:00] Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Und damit wirst du nach und nach immer reicher und wirst zum Millionär. Es ist ein weiterer Vorteil bei Immobilien, dass eine Aufwertung möglich ist, zum Beispiel durch Renovierungen oder durch Schaffung neuen Wohnraums. Du kannst beispielsweise. Die Durchfahrt zu den Garagen Wenn du da eine Genehmigung kriegst, dass du die überbauen darfst, hast du auf einmal Ausnahmen zehn Familienhaus zweifamilienhaus gemacht oder wenn du den [00:10:30] Keller ausbauen darfst und so weiter den Dachboden ausbauen. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Da hab ich einen lieben guten Freund aus Nürnberg, der da ganz, ganz guter Spezialist ist. Der hat sich darauf spezialisiert. Aber da möchte ich gar nicht so viel verraten. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Dachboden ausbauen kann ein sehr, sehr spannendes und auch sehr günstiges Thema sein. Und je nachdem, in welchem Land du lebst der letzte Vorteil, den ich habe, beispielsweise USA, kannst du, wenn du eine Immobilie verkaufst, [00:11:00] auch wenn du die mit Gewinn verkauft und innerhalb einer gewissen Zeit diesen Gewinn wieder in eine neue Immobilie steckst, kannst du das steuerfrei machen oder je nach Land vielleicht steuerbegünstigt. Das heißt, du musst nicht auf deinen Gewinn sofort eine Steuerzahlen. Steuervorteile gibts bis zu 100 Prozent in den USA, das nennt sich Tanz 1031 Tenzer. Das ist ein Paragraph und. Das [00:11:30] kann natürlich riesen Vorteile bringen, wenn du steuerfrei deine Gewinne immer wieder reinvestieren darfst. Immobilien haben aber auch Nachteile Ich komme zu den Contras, Immobilien sind leider nicht sonderlich liquide, wenn du von heute auf morgen Geld brauchst, weil du irgendwo rein investieren willst. Wenn du jetzt, wenn es blöd läuft, hast du, musst du eine Steuerrückzahlungen von 10 000 Euro [00:12:00] machen, und dann kann es halt sein. Ich will schnell ein Häuschen abstoßen, und wenn's dumm läuft, ist der Markt halt da jetzt grad ein bisschen am Boden, weil auch ein großer Arbeitgeber weggezogen ist und weil du jetzt einige Leerstände hast. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Und deine Mieter zahlen eh nicht so gut, wie sie die ganze Zeit gezahlt haben, weil es eben der kompletten Region ein bisschen schlechter geht. Dann hast du ein Problem, das die Immobilie ein, zwei, drei Jahre auf dem Markt steht. Und keiner will sie haben, und du musst deine [00:12:30] Gläubiger unter Umständen beruhigen. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Ich möchte aber nicht zu schwarzmalen. Nur so viel Immobilien sind nicht sonderlich liquide. Ein weiterer Punkt ist, das die Diversifikation schwierig ist. Wenn du Einfamilienhäuser hast, dann hast du Einfamilienhäuser, dann kannst du vielleicht noch auf appartementhäuser gehen. Was machst du? Wie kommst du an gewerbliche Objekte ran? Da kannst du auch noch ein bisschen drüber nachdenken. [00:13:00] Aber es ist schon schwierig genug, sich in ein. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? In ein Thema rein zu denken und zu spezialisieren und normalerweise bleibt man dann auch in diesem einen Thema. Ja, es gibt da nicht so viel wie du. Es ist nicht so einfach zu diversifizieren wie mit Aktien innerhalb des Assets. Nachteil ist auf jeden Fall auch noch. Immobilien sind arbeitsintensiv, du musst Rücklagen [00:13:30] bilden, du musst vermutlich alle sechs bis acht bis zehn Jahre eine neue Küche einbauen. Du musst renovieren. Es gibt Beschwerden. Es gibt. Du musst dich mit, mit, unter Umständen mit Mietern herumschlagen, die dichten ständig vor Gericht ziehen, weil sie ihn gerade in Deutschland einen sehr hohen Mieterschutz haben. Du musst unter Umständen Aufwertungen, die Zeit und Geld kosten. Musste ich mit Handwerkern [00:14:00] beschäftigen, oder muss ich jemanden bezahlen, der es tut, damit die arbeiten, die anfallen, damit die in nützlicher Frist und auch in maximaler Qualität für dein Geld aus geführt werden? Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Dass da eben keine schlechten Handwerker engagiert werden, die hinterher einen Konkurs anmelden. Und du bleibst auf Schäden und Kosten sitzen und musst jahrelang prozessieren. Also, da braucht man schon das richtige Team, das richtige Personal und uns selber genug Arbeit haben. Und man sollte. [00:14:30] Nicht so schnell rangehen. Meines Erachtens nach, um nicht aus Schaden zu lernen. Der letzte Punkt, den ich hier habe. Immobilien haben eine doch recht hohe Eintritts Hürde, was das Eigenkapital angeht. Wenn du. Wenn nun eine vernünftige Wohnung, wenn du sogar Mehrfamilienhäuser oder Apartmenthäuser kaufen willst, dann brauchst du einiges an Eigenkapital. 20, [00:15:00] 30 Prozent sollten schon vorhanden sein. Manche gehen hin und möchten 100, 110, 120 Prozent, 15 Prozent Finanzierungen haben. Aber wir reden hier immer noch von einer Kapitalanlage. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Es wird bei einer 15 Prozent Finanzierung meines Erachtens nach, wenn du kein erfahrener Investor bist und jahrelang im Business und nicht schon einige. Und wenn ich sage, einige von mindestens zwei Dutzend Wohneinheiten im Rücken [00:15:30] hast, dann wird es zu einer Spekulation. Gerade als Anfänger. Das ist kein keine Kapitalanlage, denn bei einer Kapitalanlage muss man Kapital anlegen, und das ist die Grundvoraussetzung für ein vernünftiges Investment. Deshalb Bilde, bevor du stark in Immobilien gehst, bilde ein starkes Netzwerk, bilde ein Netzwerk um dich herum aus, Maklern, aus Immobilieninvestoren, liest Bücher, [00:16:00] liest viele Bücher. Ich habe hier im Panzerknacker unendlich viele schon vorgestellt. Ich werde auch weitere vorstellen. immer wieder und lernen. Welches Fazit ziehen die Aktien eignen sich besser zum Einstieg und können auch als Eigenkapital, sozusagen als kleine Spardose für die ersten Immobilien herhalten. Nachdem genug angespart war, wurde Immobilien kann man natürlich deutlich besser hebeln und bringen, auch monatliche Liquidität, [00:16:30] monatliches Einkommen. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Von daher beides nicht zu verachten. Aber als ein Anfänger würde ich raten, in Aktien zu investieren. Also nicht entweder oder, sondern. Und jetzt kommt man noch zu einer ganz besonderen Sache. Ich habe eine Umfrage, und ich möchte dich bitten, daran teilzunehmen, denn ich weiß gar nicht Was willst du denn in Zukunft im Panzerknacker mehr hören? [00:17:00] Das sind kleine Umfrage, nehmen daran bitte teil, denn du kannst auch etwas gewinnen. Was kannst du gewinnen? Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Du kannst sage und schreibe ein komplettes Jahres Coaching von mir im Wert von 18 000 Euro gewinnen. Also kein Schmäht ist kein Schmu. Das ist wirklich so, wie ich das sage. Du kannst ein Jahr lang mit mir zusammenarbeiten. Es gibt noch 10 Trostpreis, 10 Dankeschön. Ich werde meinen Erfolgs Planer, den ich geschrieben habe, den du auch auf der Website kaufen kannst. Den [00:17:30] Querdenker Journal werde ich auch 100 mal verlosen. Aber der Große Preis ist natürlich das Jahres Coaching. U nd wenn du in die Selbstständigkeit möchtest, kann ich dich in diesem Jahr ganz locker in die Selbstständigkeit bringen, dass du stabil Geld verdienst. Ich kann, wenn du schon ein Business hast, das. Mit Hilfe von Online-Marketing, Taktiken, Techniken und meinem Netzwerk können wir das richtig nach vorne pushen. Wir können dann Business skalieren. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Oder vielleicht willst du die ersten Mitarbeiter haben, die ersten virtuellen, die ersten realen Mitarbeiter zum [00:18:00] Podcast haben, kriegst du im Podcast Wilson YouTube-Kanal haben, mit dem du dein Business nach vorne schießt, und zwar richtig, dann kriegst du denn auch brauchst du Reichweite, Experten, Status? Will ein Buch schreiben. Aktien oder Immobilien - Was ist das bessere Investment? Ich bin für dich da, zwölf Monate lang. Du hast Zugriff auf meinen Terminkalender und kannst mich rein theoretisch, kannst mir jeden Tag im Gespräch rein knallen, und ich guck dann, wie wir dich nach vorne bringen. Wie kannst du an der Umfrageteilnehmer das? Eine einzige Frage Multiple choice. Du musst nur [00:18:30] eine Frage beantworten und natürlich deine persönlichen Daten abgeben. Und ich will einfach nur wissen Was willst du hören? Künftig, damit ich den Podcast besser auf dich ausrichten kann? Willst du mehr Aktienmarkt, Fachwissen, Immobilien, Fachwissen, Finanzielles? Zeit ONLINE Geld verdienen, Business Business Management, Trecks, ja, Persönliches, Finanzmanagement, Interviews mit Aktien, Investoren oder Investoren. Mit zur Buchvorstellung soll ich auf [00:19:00] die Events gehen und Reviews machen, damit du vielleicht die Entscheidung treffen kannst? Was war denn auf dem Event? Wie wurde es angenommen? Das werde ich auch sehr sachlich durchführen und nicht in Werbeformen für den Veranstalter. Ganz ehrlich gesagt Da gibt's eine ehrliche Bewertung meines Erachtens nach. Und ich kann auf die Immobilien, auf die Aktien, auf die Steuern, auf die Speaker Events gehen und kann die dann für dich da Review machen und kann schauen, ob du das vielleicht [00:19:30] nächstes Jahr etwas für dich ist. Solche Sachen werden da abgefragt, wenn du das bitte beantworten möchtest. Ich denke, es gibt einen tollen, tollen Preis zu gewinnen. Ich schätze das sehr deine Zeit und werde dann auch alles geben dieses Jahres. Coaching ist auch nicht Abgespecktes, das komplette Coaching. Du musst einfach nur auf die Website gehen. WWW. Panzerknacker Minos Podcast dort. Com in die heutige Episode und [00:20:00] in den. Da ist dann der Fragebogen drin. Muss nur deine Daten ausfüllen, eine Frage beantworten Multiple choice einfach anklicken, und das war's und schon total. Haben wir genug Werbung gemacht? Ich hoffe, die Episode hat mir gefallen. Wir hören uns morgen wieder, bleib gesund und denke immer dran sei die Stimme, nicht das Echo.
Heute erzähle ich Dir welche Schritte beim Erwerb einer Investmentimmobilie erforderlich sind, welche Voraussetzungen Du erfüllen solltest und was es dabei zu beachten gilt und wie wir Dich dabei unterstützen. Wenn Du zu diesem Thema mehr erfahren möchtest, dann empfehle ich Dir unser Immobilienseminar „Grundbuch statt Sparbuch“ am 29. Januar 2020 in Dresden zu besuchen. Folgende spannende Themen erwarten Dich dann: - Wie nutzt Du von Beginn an das System Immobilie für Dich? - Wie baust Du steuerfreies und inflationsgeschütztes Vermögen auf? - Welche Art der Immobilie ist für geringere und welche für höhere Einkommen geeignet? - Wie finanzierst Du Deine Immobilie aus Steuerrückflüssen? - Wie stellst Du eine profitable Kalkulation für Dein Investment auf? Den Link zu unserem Seminar mit allen Infos findest Du hier: www.immobilien-sparbuch.com Wenn Du Fragen hast, dann kannst Du mich direkt über schuster@capitalreinvest.de kontaktieren. Wenn Dir die Folge gefallen hat, vergiss nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben. Das geht ganz einfach unter folgendem Link: http://bit.ly/capri_podcast_easy Danke dafür, Dein Fabian
Außerdem: FDP-Generalsekretärin und Spitzenkandidatin zur EU-Wahl, Nicola Beer, wie Mehrheitsentscheidungen die Sprachlosigkeit der Europäischen Union beenden könnten. Wie die chinesische Bahn die deutsche überholt, warum Amazon trotz Millionengewinne noch Steuerrückzahlungen erhält und weshalb sich das Blatt für Wirecard wendet.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/162. In der heutigen Folge geht es um das schlimmste nur denkbare Szenario. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Was ist Dein schlimmster Albtraum? Warum Du Deiner Angst einen Wert gibst. Wieso Du bald keine Angst mehr vor Freddy Krüger hast. Dich erwartet wieder eine tolle Folge. Stelle daher sicher, dass Du sie mit Deinen Freunden teilst. Der Link ist: raykhahne.de/162. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Sponsor dieser Folge ist kontist.com. Kontist bietet ein cleveres Geschäftskonto an. Insbesondere wenn Du keine Lust mehr hast, auf die immer selben Gespräche mit Deinem Steuerberater, dass die Buchhaltung nicht vollständig ist. Mit Kontist kannst Du ganz einfach per Karte zahlen und automatisch werden Deine Ausgaben korrekt zugeordnet. Jetzt kommt das Beste. Gerade wenn es richtig gut läuft, musst Du natürlich auch die Steuerrücklagen bilden. Kontist macht das für Dich automatisch. Umsatz- und Einkommensteuer laufen automatisch in einen Sparstrumpf und so kannst Du nichts vergessen. Noch viele weitere Features warten auf Dich, wie beispielsweise das Einscannen der Belege per Smartphone. Doch jetzt kommt der Haken. Kontist konnte mir keinen Deal für Dich als Zuhörer anbieten, da die Nutzung komplett kostenfrei ist. Also los! Schnell Dein Geschäftskonto in weniger als 10 Minuten einrichten, bevor sie es sich anders überlegen. Der Link kontist.com Hallo und schön das Du wieder dabei bist was ist für Dich das aller Schlimmste was Du Dir vorstellen kannst? was lässt dich erstarren, wenn du nur daran denkst? ich habe mich mit einem spannenden Gedanken-Experiment beschäftig das ich hier mit die teilen möchte es wird dein Leben um ein paar Grad verändern und dir eine Last von den Schultern nehmen setzte dich für 20 Minuten hin und gehe deine schlimmste Angst im Kopf durch gebe deiner Angst einen Wert von 1 (geht so) bis 10 (Freddy Krüger ist hinter dir her) nehmen wir ein berufliches Drama wie den Verlust deines Unternehmens wie stark würde dich das seelisch belasten? Eine 7 oder 8? gehe da mal rein und stelle dir vor, dass dein Steuerberater dich für Insolvent erklärt oder alle Kunden gehen woanders hin weil ein Zeitungsartikel negativ berichtet hat spürst du das Gefühl in deinem Körper? Was löst das bei dir aus? Angst? halte dieses Gefühl fest, packe sie und stelle dich ihr gegenüber wie bei einem Duell ihr steht euch gegenüber mit einem Revolver in der Hand ein Schuss und jemand geht zu Boden! Du stellst fest, es war deine Angst doch wie geht das? Welches Werkzeug hast du angewendet? den Mut hast du, sonst wärst du nicht Unternehmer in diesem Beispiel ist der Revolver das Symbol für die Auseinandersetzung mit deinem schlimmsten Angstszenario ob und wann dein Unternehmen insolvent ist kann man nicht voraus sehen doch, wie machst du in einem solchen Fall weiter? Das ist der Schlüssel an welcher Stelle könnte etwas dafür sorgen, dass dieser Fall eintritt wie machst du dann weiter? du identifizierst das schlimmste anzunehmende Szenario und durchlebst es schaue dir dann 3 essentielle Fragen an: 1. wie kam es dazu? 2. was passiert, wenn dieses Ereignis eintritt? 3. wie geht es dann weiter? wenn du diese Fragen klärst kommst du schnell an eine Lösung hier der Schlüssel für dich als Profi: wenn du jetzt weißt, was das Schlimmste ist und was die Lösung dafür ist, nimmst du dir wieder deine Skala welchen Wert hat dieses Szenario mit deinem neuen Wissen und den Lösungen jetzt? dieser ist in jedem Fall deutlich geringer! Warum? dein Gehirn macht keinen Unterschied, ob etwas real eintritt oder nur in deinen Gedanken passiert du reduzierst damit deine Angst die dafür sorgt, dass du angreifbar wirst -> Diesen wichtigen Punkte möchte ich besonders verdeutlichen! Wenn du dich deiner schlimmsten Angst stellst kannst du Auswege und Möglichkeiten erarbeiten. Du hast die Kontrolle und wenn du dich dem stellst wirst du feststellen, dass es dich nicht mehr so negativ beeinflusst. Weiter im Text: ein ganz wichtiger Faktor mache das NICHT jede Woche, es ich nicht notwendig mache dich mit dieser Methode immer dann vertraut, wenn du an einem Gipfel angekommen bist wenn du in einer schwierigen Phase deines Lebens bist in der auch große Entscheidungen getroffen werden müssen, dann kannst du dieses Werkzeug perfekt anwenden gerade bei großen Entscheidungen hält uns die Angst zurück nach der Anwendung kannst du die Realität rückwärts planen es ist viel zu häufig die Angst die uns abhält daher führe das wirklich durch und stelle dich dieser Angst stelle dir das schriftlich dar und hole dir damit ggf eine externe Meinung zum Beispiel von einem befreundeten Unternehmer du kannst damit deinen Druck vor einer Entscheidung drastisch reduzieren auch im privaten Bereich kannst du das super anwenden was bedeutet es für deine Familie wenn du verstirbst oder nicht mehr arbeiten kannst? daraus ergeben sich wieder Optionen mit diesem Werkzeug kannst du auch im privaten Umfeld viele Ängste mildern nachdem du dieses durchlebt hast wird es plötzlich viel leichter wenn du das für dich gemacht hast gib es an deine Mitarbeiter weiter als Workshop vielleicht sogar mit einem spezialisierten Coach ist das sehr effektiv hier kannst du gemeinsam mit deinen Mitarbeitern Lösungen entwickeln und auch ihnen die Angst nehmen ohne diese Angst und Hemmnisse haben deine Mitarbeiter auch viel mehr Kraft Zusammenfassung der 3 wichtigsten Dinge: 1. trage deine größte Angst auf einer Skala ein 2. überlege dir Lösungsmöglichkeiten 3. bewerte dann deine Angst neu die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/162 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung. Der Beitrag 162: Das schlimmste nur denkbare Szenario erschien zuerst auf Rayk Hahne Unternehmerwissen in 15 Minuten codu.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/161. In der heutigen Folge geht es um Teamkommunikation. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum ein Umweg Dich auf den richtigen Weg schickt. Wieso Du als Chef nur 15 Minuten mit Deinem Team hast. Wie Du Deine Mannschaft am besten auf ein Ziel ausrichtest. Dich erwartet wieder eine tolle Folge. Stelle daher sicher, dass Du sie mit Deinen Freunden teilst. Der Link ist: raykhahne.de/161. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Sponsor dieser Folge ist kontist.com . Kontist bietet ein cleveres Geschäftskonto an. Insbesondere wenn Du keine Lust mehr hast, auf die immer selben Gespräche mit Deinem Steuerberater, dass die Buchhaltung nicht vollständig ist. Mit Kontist kannst Du ganz einfach per Karte zahlen und automatisch werden Deine Ausgaben korrekt zugeordnet. Jetzt kommt das Beste. Gerade wenn es richtig gut läuft, musst Du natürlich auch die Steuerrücklagen bilden. Kontist macht das für Dich automatisch. Umsatz- und Einkommensteuer laufen automatisch in einen Sparstrumpf und so kannst Du nichts vergessen. Noch viele weitere Features warten auf Dich, wie beispielsweise das Einscannen der Belege per Smartphone. Doch jetzt kommt der Haken. Kontist konnte mir keinen Deal für Dich als Zuhörer anbieten, da die Nutzung komplett kostenfrei ist. Also los! Schnell Dein Geschäftskonto in weniger als 10 Minuten einrichten, bevor sie es sich anders überlegen. Der Link kontist.com Rayk: Willkommen Sebastian Kneissl. Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Ganz aus dem Fussballjargon, Anpfiff Rayk: Lass uns gleich starten! – Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: – 1. Ich bin ehemaliger Fussballprofi und habe bei Chelsea London gespielt sowie in Schottland, Belgien und Deutschland – 2. Ich war zwischendrin in der Möbelbranche, bin aber als Coach für Fussballer und Trainer zurück im Sport – 3. Ich habe eine vierjährige Tochter Rayk: Was ist Deine spezielle Expertise? Was gibst Du den Menschen weiter? Gast: Ich unterstütze Führungspersönlichkeiten im Fussball wie Trainer und Führungsspieler. Ich beeinflusse die Leistung bevor sie erbracht werden muss im 1:1 Coaching. Dazu gehört unter anderem, wie spreche ich mit mir selbst, wie nehme ich Situationen an und kann diese beeinflussen. Es geht dabei viel um Kommunikation in allen Lebensbereichen. Rayk: Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Mit 20 Jahren habe ich eine echte Weltmeisterschaft gespielt und konnte dabei viele verschiedene Kulturen kennenlernen. Meine Herausforderung kam später mit 31 Jahren mit einem Burn Out. Ich kam aus dem Bett nicht mehr raus und am nächsten Tag kam dann auch noch die Kündigung. Da ich schon immer in Lösungen gedacht habe, war ich am Tag nach der Kündigung schon wieder wie befreit und habe diesen dann aktiv gestaltet. Rayk: Was ist ein ganz wesentliches Werkzeug aus Deinem Erfahrungsschatz, das wir kennen sollten, aber noch nicht kennen? Gast: Viele kennen es, aber können es leider nicht. Es geht um das aktive Zuhören, das bei dir selbst anfängt. Als Fussballtrainer habe ich 15 Minuten in der Halbzeit und muss in dieser Zeit präzise kommunizieren, sehen wie es den Spielern geht und sie verstehen. Sie geben mir Feedback und ich muss Lösungen finden. Das hörst du immer wieder von mir, Lösungen finden, schnell in Lösungen denken, zuhören und verstehen. Daraus die Route festlegen. Aktives Zuhören ist das A und O. Rayk: Wie wendet man das konkret an? Wie redest du mit den Spielern? Gast: Das wird bei mir runter gebrochen. Es gibt verschiedene Mannschaftsteile wie Torhüter und Abwehr sowie Mittelfeld und Stürmer. Ich frage jeden Mannschaftsteil wie es ihnen geht, was sie für ein Gefühl haben und welche Lösungen sie selber schon haben. Dafür sind jeweils nur 2 Minuten Zeit zur Verfügung. Die Informationen schnell aufnehmen, in einem Plan umsetzen und dann die Lösung and die ganze Mannschaft präsentieren. Wichtig ist, im Kleinen anzufangen und das ins Große aufzubauen. Rayk: Du präsentierst nicht nur die Lösung, sondern holst sie dir schon aus dem Team. Richtig? Gast: Korrekt, das ist ein großes Motto in meinem Leben. Viele Menschen haben die Lösung bereits parat, blockieren sich nur selbst mit negativen Gedanken. Mit der richtigen Fragestellung kommt die Lösung meist von selbst. Bei unterschiedlichen Lösungen muss ich dann die Mannschaft auf eine Lösung einstellen, dafür habe ich den weitern Blick über das Ganze. Rayk: Du bist ja Trainer der Trainer. Was ist ein Punkt mit dem du sagst, damit kannst der Trainer seine Leute noch besser an die Hand nehmen? Gast: Auch hier, es kommt aufs Zuhören an. Das Feedback der Spieler ist das Wichtigste. Es geht nur über das Feedback der Spieler, dieses aufzunehmen und zu verarbeiten. Rayk: Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz die 3 Schritte darstellen, mit denen Du das umsetzen würdest? Insbesondere in Teams. Gast: Kenne dich selbst. Wie reagierst du auch bei negativem Feedback? Frage dich, was du kannst. Um erfolgreich zu sein musst du das machen, was du gut machst. Was will ich vom Team nachdem ich das Feedback bekommen habe? Immer nachfragen ob du etwas richtig verstanden hast und dann fragen, was das Team braucht. Rayk: Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Die klare Handlungsaufforderung ist: bucht mich! Warum? Weil ich euch zeigen möchte, wie man innerhalb von 15 Minuten seine Kommunikation optimieren kann und eine Leistungssteigerung innerhalb des Team und natürlich bei sich selbst erzielt. Ich bin in allen sozialen Netzwerken vertreten oder über meine Website: www.sk-mentoring.com Rayk: Du bist ja nicht nur auf dem Sportplatz unterwegs, sondern hilfst auch Unternehmen dieses System anzuwenden. Gast: Korrekt Rayk: Vielen Dank das Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Herzlichen Dank. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/161 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung. Der Beitrag 161: Teamkommunikation mit Sebastian Kneissl erschien zuerst auf Rayk Hahne Unternehmerwissen in 15 Minuten codu.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/160. In der heutigen Folge geht es darum, von Erfolgsautor Christoph Keese zu lernen. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum Disruption wichtig ist. Wieso Du als Chef ein Praktikum machen solltest. Weshalb Plattformen auf Dauer die Macht übernehmen. Dich erwartet wieder eine tolle Folge. Stelle daher sicher, dass Du sie mit Deinen Freunden teilst. Der Link ist: raykhahne.de/160. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Sponsor dieser Folge ist kontist.com . Kontist bietet ein cleveres Geschäftskonto an. Insbesondere wenn Du keine Lust mehr hast, auf die immer selben Gespräche mit Deinem Steuerberater, dass die Buchhaltung nicht vollständig ist. Mit Kontist kannst Du ganz einfach per Karte zahlen und automatisch werden Deine Ausgaben korrekt zugeordnet. Jetzt kommt das Beste. Gerade wenn es richtig gut läuft, musst Du natürlich auch die Steuerrücklagen bilden. Kontist macht das für Dich automatisch. Umsatz- und Einkommensteuer laufen automatisch in einen Sparstrumpf und so kannst Du nichts vergessen. Noch viele weitere Features warten auf Dich, wie beispielsweise das Einscannen der Belege per Smartphone. Doch jetzt kommt der Haken. Kontist konnte mir keinen Deal für Dich als Zuhörer anbieten, da die Nutzung komplett kostenfrei ist. Also los! Schnell Dein Geschäftskonto in weniger als 10 Minuten einrichten, bevor sie es sich anders überlegen. Der Link kontist.com Hallo und schön das Du wieder dabei bist in dem Unternehmerwissen Format SMART bekommst die 5 wesentlichsten Punkte von einem Unternehmer auf dem Silbertablett serviert heute die 5 wesentlichsten Punkte von Erfolgsautor Christoph Keese Du kennst ihn von seinen Büchern: Silicon Valley oder Disrupt Yourself Was kannst Du von Joachim lernen? 1. Wenn Du Deine Branche innovieren möchtest, musst Du Dich selbst angreifen. in der Folge: raykhahne.de/144 bekommst du mehr Input dazu. greife deine eigenen Wertschöpfungsketten an beleuchte dein Unternehmen als Gegner und innoviere dich mit den Informationen selbst 2. Wer nicht da ist gehört nicht dazu. „Das Silicon Valley hat eine dörfliche Struktur.“ – Christoph Keese. nur wenn du direkt vor Ort bist hast du die Möglichkeit Spirit, Informationsgrad und Geschwindigkeit mitzunehmen durch das fokussierte Arbeiten in kleinen „Zellen“ an einem Thema und ohne große Strukturen schaffen es kleine StartUps an großen Unternehmen vorbei zu ziehen prüfe für dich ab, ob du auch diese kleinen Zellen in deinem Unternehmen hast 3. Auch Konkurrierende Unternehmen tauschen sich aus. die Problemstellungen der Kunden werden miteinander besprochen jeder kann sich die Frage stellen, was er dazu leisten kann um das aufzuheben die Unternehmen haben unterschiedliche Positionierungen, Hintergrund und Geschäftsmodell sind dabei unterschiedlich durch diese Erfahrungen kann jeder profitieren prüfe für dich mal, wie häufig du dich mit deinen Konkurrenten an den Tisch setzt 4. Die ständige Verbesserung des Produktes steht im Vordergrund. wenn du dich immer wieder in die Situation deinen Kunden hinein versetzt schaffst du immer wieder bessere Lösungen für den Kunden große Unternehmen waren plötzlich verschwunden weil sie die Trends und Kundenwünsche verschlafen haben 5. Plattformen haben die Chance Angebot und Nachfrage zu steuern. du kannst in deiner Branche eine Plattform entwickeln in der Anbieter und Nachfrager aufeinander treffen du als Gründer profitierst dann davon, dass du diese zueinander gebracht hast schaue mal ob es so eine Plattform in deiner Branche gibt, du hast hier tolle Möglichkeiten deine Branche zu innovieren jetzt kommt der wichtigste Part!!! setze das konsequent um! die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/160 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung. Der Beitrag 160: 5 Unternehmerwahrheiten mit Christoph Keese erschien zuerst auf Rayk Hahne Unternehmerwissen in 15 Minuten codu.
In dieser Episode bekommst Du insgesamt 30 LEGO Sets genannt, die ich für sehr gut als Investment geeignet halte. Diese habe ich in jeweils 3 Bereiche zu je 10 Sets geordnet. Preisbereich bis 50€, bis 150€ und ab 150€ (UVP als Grundlage). Ausserdem habe ich das in meinen Augen perfekte Geschäftskonto für Einzelunternehmer entdeckt, die sich mit Buchhaltung und Steuerrücklagen schwer tun. Show Notes www.Spielwaren-Investor.com Sets bis 50€ 42063 BMW Technik Mottorad 75881 Speed Champions Ford GT + GT40 21019 Eiffelturm 21036 Triumphbogen 60153 Stadtbewohner Tag am Strand 21029 Buckingham Palast 21312 IDEAS NASA Frauen 41632 Brickheadz Homer Simson + Krusty 41629 Boba Fett 70921 Harley Quinn Kanonenkugelattacke Sets bis 150€ 75190 Star Destroyer 42064 Forschungsschiff 10242 Mini Cooper 70656 Garmadon, Garmadon, Garmadon 41324 Friends Skilift im Wintersportort 10251 Steine Bank 21310 Alter Angelladen 21309 Saturn V 10243 Pariser Restaurant 10246 Detektivbüro Sets ab 150€ 75144 Snow Speeder 42055 Schaufelradbagger 75827 Ghostbusters Headquarter 70922 Joker Manor 42056 Porsche 911 GT3 RS 71042 Silent Mary 75060 UCS Slave 1 10253 Big Ben 10214 Tower Bridge 10247 Riesenrad (Ferris Wheel) Und das in meinen Augen perfekte Geschäftskonto für Einzelunternehmer mit Namen KONTIST findest Du hier: Anmerkung: Ref- Link: Wenn Du Dir über diesen Link die App lädst und Dich anmeldest über diesen Link anmeldest, bekommst Du sogar noch 20€ Startguthaben geschenkt!
Der Kurs der Kryptowährungen stürzt immer weiter ab... Wenn du jetzt deine Steuer 2017 noch nicht gemacht hast, und dich erwartest eine Nachzahlung: Hast du eine Steuerrücklage gebildet? Hast du die Kryptowährungen rechtzeitig zurückgetauscht in Fiatgeld, um hiervon das Finanzamt zu bedienen? Oder ist dein Gesamtbestand an Kryptos mittlerweile weniger wert als die zu erwartende Nachzahlung? Wenn du hier das Schlimmste befürchtest - es gibt einen Ausweg, der hat mit der Verrechnung der Verluste aus 2018 zu tun. Alles Nähere in dieser Folge! Bei Fragen oder für Hilfestellung zur Steuererklärung kontaktiere mich unter: tax@winkler-hamburg.com Buchempfehlung "Bitcoins&Co. in deiner Steuererklärung 2017" unter http://steuern-und-bitcoins.de/ Beste Grüße - Dirk
Das Finanzministerium hat viele Jahre lang die Risiken aus Cum-Ex-Geschäften ignoriert. Das öffnete den Steuerräubern Tür und Tor. Später versuchte das Ministerium abzustreiten, dass Österreich ein Schaden entstanden war. Probleme gab es auch bei der internationalen Zusammenarbeit.
Themen heute: Ratenkredite: Flexibilität bei der Rückzahlung muss nicht teuer sein /// Unterschied zwischen Neu- und Kaufwertentschädigung 1. Kreditnehmer wollen bei der Rückzahlung ihrer Darlehen häufig flexibel bleiben, ohne dafür extra zu bezahlen. In solchen Fällen können sie ihre Restschuld gegebenenfalls vorzeitig verringern oder ganz zurückzahlen, vielleicht auch mit der Ratenzahlung pausieren oder die Ratenhöhe anpassen. "Verbraucher finden online neben den günstigsten Zinsen auch die flexibelsten Ratenkredite, ganz auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten", sagt man bei CHECK24. Sondertilgungen sind Zahlungen, die Verbraucher z. B. bei unerwartetem Geldeingang zusätzlich zur monatlichen Kreditrate leisten können. So sind sie schneller schuldenfrei und zahlen weniger Zinsen. Verwendet ein Kreditnehmer z. B. seine Steuerrückzahlung in Höhe von 935 Euro für die Rückzahlung eines laufenden Ratenkredits über 12.000 Euro, spart er insgesamt 139 Euro Zinskosten. Die Restlaufzeit reduziert sich außerdem von 48 auf 44 Monate. Fällt das zusätzliche Einkommen z. B. durch eine Erbschaft höher aus, können Kreditnehmer mit einer vorzeitigen Gesamttilgung die Restschuld auf einmal zurückzahlen. Stammen die finanziellen Mittel für die Rückzahlung aus einem neuen Darlehen, spricht man von Umschuldung. Sondertilgungen und die vorzeitige Ablösung des Altkredits sind immer möglich, das Kreditinstitut kann dafür aber eine Gebühr verlangen. Diese Kosten können sich Verbraucher allerdings sparen: Von 44 Banken im CHECK24 Kreditvergleich ermöglichen 29 kostenlose Sondertilgungen und davon 15 auch eine kostenlose vorzeitige Gesamttilgung. 2. Im Zusammenhang mit Kfz-Versicherungen hört man immer wieder die Begriffe Neuwert- bzw. Kaufwertentschädigung. Was ist der Unterschied? Nun, Neufahrzeuge verlieren in den ersten zwei Jahren schnell an Wert. Abhängig vom Fahrzeugmodell kann dieser Wertverfall bei 30 bis 40 Prozent liegen. Kommt es kurz nach dem Kauf oder der Erstzulassung, beispielsweise durch einen Unfall, zu einem Totalschaden oder wird das Auto gestohlen, ersetzen einige Versicherer nach Auskunft der ERGO Versicherung dem Besitzer nur den Wiederbeschaffungswert. Das ist der Wert, den Fahrer aufbringen müssten, um sich einen gleichwertigen Ersatz für das beschädigte oder gestohlene Auto zu beschaffen. Falls sich der Geschädigte dann wieder einen Neuwagen kaufen möchte, muss er für die Differenz zwischen Neupreis und Wiederbeschaffungswert selbst aufkommen. In einer guten Teil- oder Vollkaskoversicherung wird jedoch je nach Police oder gewählten Zusatzbausteinen in den ersten sechs bis maximal 24 Monaten nach Erstzulassung der Neupreis erstattet. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
28 Jahre Immobilienerfahrung - Die Quintessenz aus fast drei Jahrzehnten Immobilienbusiness: Wie Immobilieninvestoren dank planbaren Steuerrückflüssen einzigartige Objekte schneller abbezahlen und damit Vermögen aufbauen. Vorher-Nachher-Bilder von realisierten Objekten: https://bit.ly/2KH3jHM Bei Fragen oder wenn Du zusätzliche Informationen benötigst, kannst Du mich auch direkt per E-Mail kontaktieren unter: schuster@capitalreinvest.de Wenn dir die Folge gefallen hat, vergiss nicht eine ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ - Bewertung für uns abzugeben. Danke dafür, dein Fabian und dein Guido
Steffi Oeffner und Nick Martin sind leidenschaftliche Globetrotter. Zusammen haben sie mehr als 14 Jahre Reiseerfahrung und haben gerade die Travel - University ins Leben gerufen. Eine Universität, für die Planung deiner eigenen Weltreise. Eigentlich spricht man ja nicht über Geld, oder? Ha, aber das ist Anika egal, denn sie hat die beiden Geldhelden auf Bali getroffen und mit Ihnen über ihre Finanzen und ihrem Moneymindset gesprochen. Learnings Wir sind als Backpacker gestartet Wir sind in das Unternehmertum reingestolpert Nick hat mit 6 Jahre Weltreisen seine erste eigene Show gestartet Nick: "Ich kann nicht gleichzeitig arbeiten und reisen" Wir versuchen die Balance zu finden Nick: "Ich brauche Herausforderungen" Was heißt finanzielle Freiheit für die Beiden? Steffi: "Ich muss keine 1.000 von Euros auf dem Konto vorfinden" Was sind ihre passiven Einkommensquellen? Man lernt nie aus und macht immer mal wieder Fehler Finanzielle Freiheit hat sehr viel mit der inneren Einstellung zu tun Man braucht nicht wirklich viel, um glücklich zu sein! Wo ist ihr Unternehmen angemeldet? Packe die Hälfte, was du verdienst für Steuerrückzahlungen weg Nick: „Ich organisiere meine Konten nach dem 6 Konten Modell von T. Harv Eker" Jeder sollte sich das Spiel „Cashflow“ von Robert Kiyosaki zulegen "Geld ist wichtig, sich Dinge leisten zu können, aber viel wichtiger ist es, sich Zeit mit dem Geld freizukaufen" „Menschen geben Geld viel zu viel Macht!" Shownotes Travel University Zur Einschreibung in die Travel University 6 Jahre Weltreisen Steffi auf Facebook Nick auf Facebook Werde Unterstützer des Geldhelden Podcasts! Schau auf dem Geldhelden Blog vorbei Komm in die Geldhelden Community Die Geldhelden auf Facebook Werde ein Geldheld Die Bildungsangebote der Geldhelden
Chris Plantener ist durch und durch Selbstständiger und Unternehmer. Sein aktuelles Startup „Kontist“ ist Ausdruck dieser Leidenschaft: Mit dem Anfang 2016 gegründeten Unternehmen bietet er in Deutschland das erste Konto an, das speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen zugeschnitten ist. Die Selbstständigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch Chris’ Leben: Der 42-Jährige hat vor vielen Jahren als Webdesigner angefangen, war zwischenzeitlich Barkeeper in seiner eigenen Cocktailbar in Berlin und anschließend Berater für Online-Marketing. Insgesamt hat Chris acht Firmen gegründet und war zudem vier Jahre als Mentor beim Startupbootcamp tätig. Kontist ist aus Chris’ Erfahrungen als Selbstständiger im Kontakt mit Banken entstanden - nicht nur, dass es keine eigenständige Kontomodelle für diese immer wichtig werdende Kundengruppe gibt. Er sah sich auch mangelnder Wertschätzung, nicht eingeräumter Kreditlinien und einem allgemeinem Unverständnis für die Besonderheiten selbstständigen Arbeitens entgegengesetzt. Für Chris war klar: Hier gibt es große Potentiale, die darauf warten, umgesetzt zu werden. Und so verfolgt er mit Kontist zwei große Ziele, die seinen eigenen Erfahrungen als Selbstständigem entspringen: Maximale Übersichtlichkeit bei den Finanzen und eine spürbare Reduzierung des finanzorganisatorischen Arbeitsaufwands. Dein Pitch Ich glaube daran, dass Selbständige die gleiche Unterstützung wie Angestellte verdienen. bislang wurden ihnen nicht die Banking-Tools und -Dienstleistungen zur Verfügung gestellt, damit sie in ihrer Selbständigkeit - wo das Einkommen volatil, Steuern komplizierter und das Ausgabenmanagement sehr aufwendig sind - erfolgreich zu sein. Das ändern wir mit Kontist. Kontist ist nicht nur ein Geschäftskonto für Selbstständige, sondern bietet auch Real-Time Steuereinschätzung und automatisierte Steuerrücklagen und die Integration mit mittlerweile zwei Buchhaltungs-Tools. Mit Kontist wollen wir das leistungsstärkste Banking-Tool für Selbstständige anbieten. Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Das Geschäftskonto von Kontist ist bislang kostenfrei - die Frage nach unserem Business Modell bekommen wir deshalb oft gestellt. Zur Zeit ergeben sich unsere Einnahmen aus der jährlichen Gebühr für die physische Kontist Mastercard, sowie aus den Gebühren, die wir vom Händler erhalten, wenn die Karte zum Bezahlen genutzt wird. In unserem Marketing würde ich gleich drei Geheimwaffen identifizieren. Zum einen hat Content einen sehr hohen Stellenwert bei uns. Wir haben schon früh mit gutem Content angefangen und hatten bereits einen Artikel pro Tag; schon ein Jahr bevor wir überhaupt live gegangen sind. Und das hat sich gelohnt, denn dementsprechend guten SEO Traffic haben wir heute. Zum anderen setzen wir auf ein authentisches Branding und haben dafür eine starke Marke mit Illustrationen im Retro Stil der 20er Jahre entwickelt. Mit diesem unique Branding möchten wir uns von herkömmlichen Banken und anderen Playern deutlich absetzen. Die letzte Wunderwaffe ist für mich die Community. Schon meine Masterarbeit habe ich damals über Community Building am Beispiel der Ringrocker bei dem Festival Rock am Ring geschrieben. Den Community-Gedanken habe ich all die Jahre mit mir rumgetragen und dann bei Kontist wieder aufgreifen können. Dieses Jahr haben wir die Kontist Union, eine online und offline Community für Selbstständige, gegründet. Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Glück hat mit Geld nichts zu tun, das möchte ich so erst einmal festhalten. Aber natürlich stimmt es, dass man sich weniger Sorgen machen muss, wenn man genügend Geld zur Verfügung hat und weniger Sorgen wiederum zu einem anderen Lebensgefühl führen. Gleichzeitig führt ein steigender Lebensstandard aber auch dazu, dass man meist immer mehr Geld benötigt. Und diese Spirale und der damit verbundenen Druck macht nicht gerade glücklich. Der Stellenwert, den Geld in meinem Leben hat, orientiert sich deshalb auch stark an meiner jeweiligen Lebenssituation. So hat mich beim Aufbau der acht Firmen, die ich mittlerweile gegründet habe, meine Frau zwei Jahre lang finanziell unterstützt, ohne, dass das für mich ein Problem gewesen wäre. Heute bin ich Vater von vier Kindern und trage damit eine ganz andere Art von Verantwortung. Geld und finanzielle Stabilität haben deswegen für mich deutlich an Bedeutung gewonnen; denn Kinder großziehen in Deutschland muss man sich leisten können. Dass Geld den Charakter verändert, kann sein, doch glaube ich, dass diese Veränderung nicht immer ins Negative erfolgen muss. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Mein schlimmster Moment als Investor stammt wohl aus meiner Zeit als Coach für das Startupbootcamp in Kopenhagen. Eines der ersten Unternehmen, die ich dort gecoacht habe, waren zwei Jungs aus Litauen, die Kundenprofile anhand von Social Media Daten angereichert haben. Die Jungs haben mich schlichtweg begeistert. Also habe ich selber investiert und zusätzlich noch einen befreundeten Investor überzeugt, ebenfalls zu investieren. Ein schlimmer Fehler, denn eine Woche nachdem das Geld überwiesen war, hat sich der CTO aus dem Staub gemacht und die Firma ging den Bach runter. Ich habe aus dieser Erfahrung nicht nur viel gelernt, sondern auch weitaus mehr daraus mitgenommen: Mit dem Gründer und CEO des Unternehmens bin ich bis heute gut befreundet. Obwohl mein Geld weg war, hat er mich später bei vielen weiteren Projekten unterstützt und meinen damaligen Verlust somit mehr als wettgemacht. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Als meine große Leidenschaft würde ich die Selbstständigkeit betiteln. Bereits vor meinen ersten eigenen beruflichen Erfahrungen hatte ich in meinem Vater ein Vorbild, das mit den Wert der beruflichen Selbstständigkeit verdeutlicht hat. Seitdem hat mich die Selbstständigkeit während meines gesamten beruflichen Werdegangs begleitet. Für mich bedeutet Selbstständigkeit Selbstbestimmtheit und die Fähigkeit, sein Leben eigenständig und ohne feste Vorgaben gestalten zu können. Das Gefühl meinen Traum zu verwirklichen, nach mehr als 15 Jahren Selbstständigkeit endlich unabhängig von den Banken, die uns nie verstanden haben, zu sein - das treibt mich an. Wie triffst Du Entscheidungen? Bei Entscheidungen vertraue ich definitiv auf mein Bauchgefühl. Ich würde auch sagen, dass mich die vielen Jahre, die ich in Dänemark gelebt habe stark in meiner Entscheidungsfindung beeinflusst haben und ich skandinavisch-konsensorientiert bin. Wenn ich vor einem Problem stehe, versuche ich deswegen das Problem aus möglichst vielen unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und frage mich zunächst, ob man das Problem nicht erstmal in Teilprobleme zerlegen kann, um so zu einem Lösungsweg zu kommen. Grundsätzlich glaube ich auch daran, dass, egal um welches Problem oder um welche Entscheidung es geht: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Seit der Uni bin ich ein Mann der letzten Minute.Das funktioniert für mich. Das bedeutet dann zwar, dass ich die ganze Nacht an etwas sitze, aber so kriege ich meine Aufgaben immer erledigt. Ich setze zeitgleich auf die Nutzung von smarten Tools um die anfallende Arbeit erträglicher und schneller zu machen - dafür ist die Buchhaltung ein gutes Beispiel. Verabschiedung Mehr Infos über Kontist findet ihr unter: https://kontist.com Kontaktdaten des Interviewpartners Kontist Christopher Plantener Torstraße 177 10115 Berlin press (at) kontist (punkt) com Deine Buchempfehlung Lean Startup: Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen - Eric Ries
War die WM 2006 gekauft? Diese Frage beschäftigt seit einigen Wochen die deutsche Fußballszene. Jetzt ist die merkwürdige Zahlung von 6,7 Millionen Euro des DFB an die FIFA auch noch ins Visier der Steuerfahnder geraten. Der Verdacht: Die Kosten könnten fälschlicherweise als Betriebsausgabe deklariert worden sein. Droht dem DFB nun eine saftige Steuerrückzahlung? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/staatsanwaltschaft-ermittelt-gegen-dfb
Supergeil: Ich bekomme eine ziemlich fette Steuerrückzahlung, habe zwei Filme gesehen, von denen ich einen mehr mochte als den anderen und ich war auf dem Golfplatz Uhlenhorst in der Nähe von Kiel. Warum letzteres dann hinten raus doch etwas weh getan hat, hörst Du in dieser Episode (oder Du ahnst es, wenn Du das Foto in den Shownotes ansiehst!)
Lange hat es gedauert, bis eine Episode über den roten Kontinent erschienen ist. Dafür bekommt ihr direkt die geballte Ladung: In über 3 Stunden erzählt Rene von Work&Travel in Down Under. Er hat fast den gesamten Kontinent gesehen, ist mit dem Auto durch die Wüste gefahren und war am Great Barrier Reef tauchen. Auch als Enhanced-Podcast mit Kapitelmarken verfügbar: https://luftpostpodcast.s3.eu-west-1.amazonaws.com/australien.m4a). 00:00:00 Einleitung und Idee 00:02:40 Planung, Visum, Agenturen, Arbeiten 00:11:00 Sightseeing in Sydney 00:18:45 Arbeiten in Sydney 00:23:45 Steuern und Organisatorisches 00:25:18 Bankkonto und Steuernummer 00:28:34 Handy 00:29:36 Busking in Newtown 00:33:05 Adelaide 00:41:44 Rentenbeiträge (Super) 00:42:40 Weiterreisen mit Martin 00:44:25 Barossa Valley 00:45:30 Unser Auto 00:48:43 Richtung Port Augusta 00:50:50 Tracks, Navigation und Roadhouses 00:55:30 Ziele, Landschaft, Tierwelt 1 01:01:52 Oodnadatta Track 01:13:00 William Creek 01:15:13 Tanken und Fliegen im Outback 01:17:24 Ayers Rock/Uluru 01:18:30 Dalhousie Springs 01:19:36 Tierwelt 2 01:21:20 Coober Pedy und Umgebung 01:24:07 Strom/Akkus aufladen 01:25:02 Ayers Rock/Uluru 2 01:32:00 Kings Canyon 01:33:40 Alice Springs 01:37:13 Aborigines 01:40:04 Alkohol 01:42:30 Von Alice Springs nach Darwin 01:43:11 Katherine(Gorge)/Kajak fahren 01:46:54 Darwin und nochmal Katherine 01:49:14 Kimberleys 01:52:48 Broome/Quallen und Cape Leveque 01:58:14 80 Mile Beach/Schildkröteneier 02:01:01 Karijini NP/Tom Price 02:04:40 Cape Range NP/Schnorcheln 02:09:40 Pinnacles/Perth 02:14:20 Auto verkaufen 02:16:00 Nullarbor in 3 Tagen 02:21:15 Adelaide 2/XMas 02:26:20 Auto kaufen 2 02:29:30 Great Ocean Road nach Melbourne 02:34:26 Yara Valley/Wwofing 02:37:30 Wilsons Prom/Wombats 02:41:30 Katoomba/Blue Mountains 02:42:45 Koalas in Bäumen 02:44:50 Public BBQs 02:46:16 Brisbane 02:47:30 Byron Bay/Surfen/Skydiving 02:49:55 Nimbin/Rainbow Temple 02:52:30 Fraser Island 02:57:20 Whitsunday segeln/Great Barrier Reef tauchen 03:04:00 Links Auto fahren 03:07:08 Steuerrückzahlung 03:08:00 Rückreise Rene hat außerdem noch viele Links gesammelt, die Australienreisenden sicherlich weiterhelfen können: Infos zum Visum Reisebine Forum Superannuation Staaten/Territorien Canberra Newtown, NSW Gumtree(Schwarzes Brett für Jobs/Kaufen/Verkaufen) Billabong Gardens Hostel Albertos Pizza Carmina Burana von Carl Orff(das, was wir im Opera House uns angeguckt haben) Sydney Harbour Bridge Bridgeclimb Sydney Opera House Fernsehturm Sydney Botanic Gardens Busking Sydney Tux Guy Julien Müller Bottle Shop(Extra Alkoholgeschäfte) Mitsubishi Pajero Adelaide Festival Adelaide Travellers Inn Adelaide Hills Barossa Valley Jedermannsrecht Port Augusta Allrad Antrieb Road Train Bull Bar Flinders Ranges St Mary Peak Emus Wombats Oodnadatta Track William Creek Simpson Desert Nuklearwaffentests in der australischen Wüste Rechts sieht man unser Auto in William Creek Anna Creek Lake Eyre Mound Springs Dalhouse Springs Alice Springs Uluru Kings Canyon Alice Springs Katherine Katherine Gorge Australien Krotkodil Darwin Litchfield Natinal Park Kakadu National Park Kununara Aga Kröte(die Plage) Gibb River Road Kimberleys Australia der Film Broome Cape Leveque Exmouth Cape Range National Park Haie die wir gesehen haben RAAF Pinnacles Eighty Mile Beach Perth Trichternetzspinne Redback Spider Brown Snakes Nullarbor Ford Falcon Holden Commodore Victor Harbour Great Ocean Road Große Figuren in Australien Mount Gambier Sale Melbourne Wilsons Prom Wilsons Prom Open Air Kino im Lonely Planet K-Mart Pebbly Beach(Kangaroos streicheln) Blue Mountains Byron Bay Fallschirmspringen Byron Bay Nimbin Rainbow Temple(der Hippie Typ) Fraser Island Fraser Roving(pinke 4wds+Hostel) Whitsunday Islands Great Barrier Reef Tauchschein Taucher Organisation PADI Würfelqualle Bungee Jumping Cairns Cairns Mount Isa Tasmanien