Podcasts about erstleser

  • 18PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erstleser

Latest podcast episodes about erstleser

Hallo Lernen
Erste Wörter leichter lesen lernen - 1. Klasse

Hallo Lernen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 15:08


➡️ ➡️ Hallo 1. Klasse Kurs: https://www.hallolernen.de/hallo-1-klasse-erfolgskurs/ ➡️ ➡️ Schnellstarterprogramm vom Hallo 1. Klasse Kurs: https://www.hallolernen.de/hallo-1-klasse-schnellstarter/

Hallo Lernen
Lesen üben erste Klasse - 3 praktische Tipps für Erstleser

Hallo Lernen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 17:05


➡️ ➡️ Hallo 1. Klasse Kurs: https://www.hallolernen.de/hallo-1-klasse-erfolgskurs/❤️ Lesen üben zu Hause kann eine schreckliche Sache sein: Tränen, Streit, stundenlanges Diskutieren und deine Nerven liegen blank. 

LiteraturLounge
[Podcast] „Die Abenteuer der Sonnenblume“ von Christl Ledermann – Ein zauberhaftes Kinderbuch zum Vorlesen

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 3:11 Transcription Available


In dieser Episode widme ich mich der faszinierenden Welt des Kinderbuchs "Die Abenteuer der Sonnenblume" von Christl Ledermann. Das Buch bietet spannende, fantasievolle und lehrreiche Geschichten über das Leben einer Sonnenblume, die speziell für Kinder im Vorschulalter und für Erstleser geeignet sind. Ich teile den Klappentext des Buchs und beleuchte die wertvollen Anregungen, die es für Vorleser bereithält. Als jemand, der früher viel vorgelesen hat, war ich auf der Suche nach Geschichten, die sowohl kurz und prägnant als auch ausladend und fantasievoll sein können. "Die Abenteuer der Sonnenblume" erfüllt genau diese Anforderungen. Begleitet von den Erlebnissen der kleinen Sonnenblume, vom Saatkorn im Frühjahr bis zum Wachsen und Erblühen im Herbst, können Kinder die Freude und die Herausforderungen dieser Pflanze miterleben. Besondere Highlights sind die Geschichten über die Begegnungen mit der Spinne und das spannende Abenteuer, als die Sonnenblume mit einem Läuseproblem konfrontiert wird. Diese Erzählungen sind nicht nur einfach und entzückend, sondern auch lehrreich. Das Buch wird durch die zauberhaften Illustrationen von Barbara Alsholz-Bögi ergänzt, die die Geschichten lebendig und ansprechend gestalten. Die Kombination aus liebevoll geschriebenen Texten und anschaulichen Bildern macht es zu einem kindgerechten Werk, das zeigt, dass Christel Ledermann viel Erfahrung im Umgang mit Kindern hat. Darüber hinaus gebe ich einige nützliche Tipps für Eltern und Erzieher, die mit Kindern arbeiten, und reflektiere über intuitive Handlungen, die ich selbst oft am Lagerfeuer umgesetzt habe, ohne darüber nachzudenken. Wenn Sie auf der Suche nach einem ansprechenden Buch für Dreijährige oder Kinder, die gerade mit dem Lesen beginnen, sind, empfehle ich "Die Abenteuer der Sonnenblume" von Christl Ledermann wärmstens. Das Buch ist im Medu-Verlag im Jahr 2015 erschienen und für 12,99 Euro in jeder guten Buchhandlung erhältlich. Viel Freude beim Lesen und Vorlesen wünscht Ihnen Markus von literaturlounge.eu.

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
langsamgeistern - Lesen und lesen lassen

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 57:30


„Ein schönes Wort setzt etwas in Gang“, hat der österreichische Schriftsteller Heinz Janisch gesagt – im neuen „Lesen und lesen lassen“ lädt er mit seinem neuesten „Buch der Anfänge“ zu kreativem Spiel ein. Reisen im Kopf passen zu Sommer-Lese-Reisen, der „freigeistern!“-Bücherkoffer ist reich gepackt: Im Bilderbuch wird aus einer „Kolossalen Katastrophe“ ein Gesamtkunstwerk, „Die Gurkentruppe“ beglückt Erstleser, „Über das unglückliche Leben der Regenwürmer – ein relativ kurzes naturkundliches Traktat“ beglückt alle, am Roman „Beeren pflücken“ scheiden sich die (Frei)-Geister. Lena Winkel hat sich „Face with Tears of Joy – eine Graphic Novel über Emojis und Kommunikation“ genau angeschaut und Luna Astronaut stellt „Wort für Wort“ ihre neuste Hörbuch-Entdeckung vor. Darum: Zwinker-Herz-Smiley, Daumen hoch – und „langsamgeistern“ ab!

Hallo Lernen
4 Gründe, warum dein Kind zuerst nur die Großbuchstaben lernen sollte

Hallo Lernen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 18:43


Literatur Radio Hörbahn
"Zettel`s Traum - Ein Lesebuch" – Rezension von Armin Eidherr - GASL

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 22:38


"Zettel`s Traum - Ein Lesebuch" – Rezension von Armin Eidherr - GASL (Hördauer 23 Minuten) 1970 erschien Arno Schmidts lang erwartetes Hauptwerk Zettel's Traum. Leser staunten – das Buch hatte über 1300 Seiten im DIN-A3-Format, wog 10 Kilo und war eine Reproduktion von Schmidts Schreibmaschinen-Skript mit handschriftlichen Korrekturen und Einfügungen. Eine unorthodoxe Zeichensetzung und die Abkehr von allen Rechtschreibregeln verstärkten den Eindruck, dass Zettel's Traum ein unlesbares Buch sei. Trotzdem (oder gerade deswegen) wurde es bald ein Kultbuch und verkaufte sich in fünfzig Jahren etwa 25.000 Mal. Wie viele dieser Exemplare tatsächlich gelesen worden sind, weiß freilich niemand. Das Lesebuch zu Arno Schmidts Zettel's Traum stellt einzelne Szenen aus dem großen Werk zusammen, das halb Roman, halb literarischer Essay zu Werk und Leben Edgar Allan Poes ist. In Gesprächen und »längeren Gedankenspielen« der Protagonisten wird die Vielfalt der sprachlichen Töne von Zettel's Traum sichtbar. Es geht um gegenseitige Zuneigungen und wechselseitige Spannungen, um verräterische Träume und unterdrückte Wünsche. Um dem Erstleser den Einstieg zu erleichtern, wurden die Aufteilung in drei Spalten und die zahllosen Marginalien bei dieser Auswahl weggelassen. Sie versammelt Kostproben für neugierige Leser, die sich an das Original bislang nicht herangetraut haben. JG 33, 2020 Heft 4 Sprecher, und Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

Kanal Schnellroda
»Ernst Jünger« - ein Literaturgespräch mit Götz Kubitschek und Erik Lehnert

Kanal Schnellroda

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 96:30


Die Romane und Tagebücher, Essays und Briefwechsel des Schriftstellers Ernst Jünger gehören zum Kernbestand rechter Lektüre. Kubitschek und Lehnert sind Kenner des Gesamtwerks. Ihr Gespräch ist ein Überblick für Erstleser, gespickt mit Anspielungen und Details für Fortgeschrittene. Alle lieferbaren Titel hier!

Bildung auf die Ohren
"Kindercomics fördern Empathie und Lesefreude"

Bildung auf die Ohren

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 26:01


In dieser Folge des Podcasts „Bildung auf die Ohren“ spricht Carolin Anda von "Lesen in Deutschland" mit Ferdinand Lutz, Comicautor und Herausgeber des Kindercomic-Magazins Polle über die Potenziale von Comics für Erstleser*innen, die Besonderheiten des Kindercomic-Magazins und die Zukunft des Kindercomics in Deutschland.

SmallTolk
Der Blick ins Buch: Die Karte

SmallTolk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 62:05


Lange Gebirgsketten, riesige Wälder, ein von Bergen abgetrenntes Land im Osten: Die Karte von Mittelerde startet als Versprechen für den Erstleser und verwandelt sich in einen Auslöser von Erinnerungen, wenn man den Herrn der Ringe beendet hat. Die Karte ist die mit Abstand ikonischste Visualisierung von Tolkiens Werk, erhält aber viel zu wenig Aufmerksamkeit. Das werden die 3 mittelalten Herren ändern.

SmallTolk
Der Blick ins Buch: Die Karte

SmallTolk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 62:05


Lange Gebirgsketten, riesige Wälder, ein von Bergen abgetrenntes Land im Osten: Die Karte von Mittelerde startet als Versprechen für den Erstleser und verwandelt sich in einen Auslöser von Erinnerungen, wenn man den Herrn der Ringe beendet hat. Die Karte ist die mit Abstand ikonischste Visualisierung von Tolkiens Werk, erhält aber viel zu wenig Aufmerksamkeit. Das werden die 3 mittelalten Herren ändern.

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Manga Day: Die japanische Kunstform boomt

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 10:19


In Japan gehören Mangas zur Alltagskultur, wie hierzulande das Zeitunglesen. In Deutschland preist die "Stiftung Lesen" bestimmte Mangas für Erstleser zur Leseförderung. Zum Manga Day am 16. September trifft Marcela Drumm Fans und Zeichnerinnen. Von Marcela Drumm.

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Folge 31 - Lesezeichen Junior im April

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 34:12


Diana, Luisa und Susi haben sich quer durch die Kinder- und Jugendbibliothek gelesen und stellen euch zwei Bilderbücher, einen Ratekrimi für Erstleser, einen Jugendroman und zwei Sachbücher für Kinder und Jugendliche vor. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: Ab 1:00: „Der kleine Polarbär - Zu Hause in der Arktis“ von Kristina Scharmacher-Schreiber, illustriert von Christine Faust, Magellan Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 5:06: „Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin“ von Tom Gauld, aus dem Englischen übersetzt von Jörg Mühle, Moritz Verlag, 40 Seiten, ab 4 Jahren ab 11:44: Reihe „Der Monsterjäger-Club“ von THiLO, illustriert von Alexander von Knorre – Band 1 „Die Geisterbahn von Bad Murks“, 45 Seiten und Band 2 „Spuk auf Burg Alb“, 43 Seiten, beide Sauerländer Verlag, ab 6 Jahren ab 16:18: „Vorbei ist eben nicht vorbei“ von Kirsten Boie, Verlag Friedrich Oetinger, 190 Seiten, ab 13 Jahren ab 23:35: „10 Ideen für mehr Freundlichkeit auf unserem Planeten“, Texte von Eleonora Fornasari, illustriert von Clarissa Corradin, aus dem Italienischen übersetzt von Claudia Theiss-Passaro, Edizioni White Star SrL, 39 Seiten, ab 8 Jahren ab 29:14: „Echt jetzt?! 99 bescheuerte Lügen über Jungs, die du nicht glauben solltest“ von Felix Trede, illustriert von Designdoppel Anna Penker und Renate Pommerening, Dressler Verlag, 219 Seiten, ab 12 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog

meine Lesung
mL182 - Julia Luciani "Pivi Pavo in Südafrika"

meine Lesung

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 20:19


Julia Luciani stellt ihr Buch "Pivi Pavo in Südafrika" vor. Hurra, hier ist Pinguin Pivi Pavo® mit seinem dritten Abenteuer! Diesmal treten der kleine Pinguin, sein bester Freund Bertram, der Albatros und Onkel Carlos eine aufregende Reise nach Südafrika an, um das misteriöse Geheimnis einer rätselhaften Kiste zu lösen. Werden sie erfolgreich sein? Das Buch ist für Kinder ab 5+ Jahren oder für Erstleser prima geeignet. https://www.pivi-pavo.com https://www.instagram.com/pivi_pavo https://www.amazon.de/Pivi-Pavo-Südafrika-Julia-Luciani/dp/B09YQJG6VB ----- (!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!) Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und hinterlass eine Bewertung im Apple-Podcastverzeichnis. Herzlichen Dank. Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Bist du AutorIn und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Dann melde dich ganz einfach bei mir. Gerne können wir dann alle Einzelheiten besprechen.

Der Bücherspatz
#126 – Vorgelesen aus: "Klara Klein"

Der Bücherspatz

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 22:28


Warum nur hängt Klara den halben Nachmittag mit baumelnden Füßen an einem Ast im Walnussbaum? Und die andere Hälfte dann kopfüber und lässt ihre Arme baumeln? Ihr wollt es wissen? Dann hört unbedingt rein

Auslese - Der Buchtipp
#109 "Dino Tino und das geheime Musikcamp" von Pietro Lombardi

Auslese - Der Buchtipp

Play Episode Listen Later Jul 16, 2022 1:35


Ein Buch über fantastische Abenteuer, Freundschaft und Musik. DSDS-Gewinner und Sänger Pietro Lombardi hat sich mit seinem Kinderbuch für kleine und große Dino-Fans einen großen Herzenswunsch erfüllt. Das Buch ist perfekt zum Vorlesen geeignet und entführt Erstleser und Erstleserinnen auf die Insel Sauri zu dem singbegeisterten Dreihornsaurier Tino. Zusammen mit seinen Freunden stellt sich der Dino-Junge allen Abenteuern, um seinem großen Traum näher zu kommen: Er möchte an einem Musikcamp seiner Lieblingsband teilnehmen. Über den Autor: Für den Sänger und ehemaligen DSDS-Gewinner Pietro Lombardi gibt es kaum etwas Schöneres als seinem Sohn Alessio abends zum Einschlafen fantasievolle Geschichten vorzulesen. Sein Kinderbuch ist ein absolutes Herzensprojekt für den jungen Papa, der diese liebevollen Momente auch an andere Familien weitergeben möchte.

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Folge 22 - Lesezeichen Junior im Juli

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 40:48


Die Julifolge unseres Podcasts steht ganz im Zeichen des Sommerferienleseclubs. Anja, Diana, Luisa und Susi stellen euch Bücher vor, die viel Spaß machen und schnell gelesen sind. Dabei haben wir für euch einen Titel für Erstleser, zwei neue Buchreihen ab 8 und ab 9 Jahren, zwei weitere Titel für fortgeschrittene Leseratten ab 10 Jahren, einen Jugendroman und ein Sachbuch. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 2:46: „Schleim-Alarm im Schulkeller“ von Sonja Kaiblinger; illustriert von Alica Räth, Loewe Verlag, 59 Seiten, ab 7 Jahren ab 6:44: „Belles fantastische Entdeckung“ aus der Reihe „Disney: Es war einmal…“, geschrieben von Tessa Roehl; übersetzt von Saskia Schmidt, Nelson Verlag, 126 Seiten, ab 8 Jahren ab 12:56: „Stinknormal ist anders“ , Band 1 der Reihe „Die Abenteuer des Super-Pupsboy“ von Nina George und Jens J. Kramer; illustriert von Horst Hellmeier, Planet!, 190 Seiten, ab 9 Jahren ab 18:24: „Neele Nilssons Geheimnisse“ von Kristina Sigunsdotter, illustriert von Ester Eriksson, aus dem Schwedischen übersetzt von Franziska Hüther; Woow Books, 108 Seiten, ab 10 Jahren ab 23:52: „Eine kurze Geschichte von fast allem : Ausgabe für junge Leser“ von Bill Bryson, illustriert von Daniel Long, Dawn Cooper und anderen, aus dem Englischen übersetzt von Irene Rumler, cbj Verlag, 170 Seiten, ab 10 Jahren ab 28:04: „Die Quantastischen“ von Ulrich Fasshauer, illustriert von Timo Grubing; Gulliver Verlag, 95 Seiten, ab 11 Jahren ab 33:31: „Geheimnisvolle Mächte“, Band 1 der Reihe „Disney – City of Villains“, von Estelle Laure, übersetzt von Ellen Flath, Carlsen Verlag, 287 Seiten, ab 13 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog

Der Bücherspatz
#124 – Vorgelesen aus: "Inna Inseling – Das Geheimnis der Klabauterkönigin"

Der Bücherspatz

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 20:37


Kennt Ihr eigentlich Inselinge? Das kleine, naturverbundene Völkchen, das heimlich dafür sorgt, dass sich alle Lebewesen auf der Insel Muschelsande wohlfühlen? Nein? Dann kennt Ihr ja auch nicht Inna und ihre gute Freundin, die Möwe Thea. Wenn Ihr wissen wollt, was die beiden erleben, und warum Inna an diesem Tag so gar nicht mit Thea ins Meer eintauchen mag, obwohl sie eigentlich wie alle anderen Inselinge auch, überhaupt nicht wasserscheu ist, dann hört rein in diese leicht magisch angehauchte Geschichte. Es ist zum ersten Mal seit es den Bücherspatz gibt, eine Lesung nur eines kleinen Teils eines Buches. Das Buch hat insgesamt über 170 Seiten und richtet sich an Kinder ab ca. sechs Jahren. Wie so oft, ist es natürlich von Kind zu Kind verschieden, ab wann es einer Geschichte folgen kann, die schon ein bisschen mit Sprache spielt, eine Prise Spannung mitbringt und in der es auch längere Sätze gibt. Geschrieben hat diese Geschichte, die ganz wunderbar die Inselatmosphäre rüberbringt und in die wir so richtig abgetaucht sind, Kristina Scharmacher-Schreiber. In die Illustrationen von Malin Hörl haben wir uns sofort verliebt. Ganz zart sind sie, sehr detailreich und insgesamt einfach traumhaft schön. Das Buch ist in Halbleinen gebunden, was ich persönlich sehr mag, einfach, weil es dadurch sehr hochwertig wirkt. Und sich toll anfasst. Erschienen ist es im Februar 2022 im Coppenrath Verlag (https://www.coppenrath.de/), und seit kurzem gibt es einen zweiten Band. Ich bedanke mich ganz, ganz herzlich beim Verlag für die Lesegenehmigung. Bestellen könnt Ihr dieses warmherzige Buch unter anderem hier (Affiliate Link): https://tidd.ly/3QNvisq. Und wenn Ihr mich und mein Herzensprojekt, diesen kleinen Podcast, unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder auf der Plattform Steady (https://steadyhq.com/de/buecherspatz) machen oder auch einfach über paypal.me/derbuecherspatz. Ich freue mich über jede noch so kleine Unterstützung als Wertschätzung meiner Arbeit

Auslese - Der Buchtipp
#84 "Die Stoffis" von Sabine Städing

Auslese - Der Buchtipp

Play Episode Listen Later Apr 16, 2022 1:58


Ein schwarzer Stoffkater und ein plüschiges Einhorn sitzen in einem Karton am Straßenrand. Von Weitem sehen sie den Müllwagen heranrollen, der sie gleich verschlucken wird. Erst in letzter Minute klettern die beiden beherzt heraus und marschieren los. Es kann doch nicht so schwer sein, ein schönes Zuhause zu finden! Unterwegs begegnen sie einem alten Stoffhund, einer Schildkröte, die einen kleinen Seestern auf dem Panzer trägt, und einem einarmigen Bären. Gemeinsam ziehen die Stoffis weiter. Doch auf ihrem Weg erwartet sie so manches Abenteuer … Über die Autorin: Sabine Städing wurde 1965 in Hamburg geboren und hat sich schon als Kind gerne Geschichten ausgedacht. Nach ihren drei Büchern rund um das Mädchen Magnolia Steel, das herausfindet, dass sie eine Hexe ist, schreibt sie inzwischen Bücher für jüngere Kinder. Auch in ihrer aktuellen Buchreihe steht mit Petronella Apfelmus wieder eine Hexe im Mittelpunkt.

Diverse Kinderbücher
Erstlesebücher

Diverse Kinderbücher

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 32:16


Heldengeschichten für Buben und Prinzessinnengeschichten für Mädchen. Bücher für Erstleser_innen stecken nicht selten in der Rosa-Hellblau-Falle fest und sind auch darüber hinaus oft nicht richtig… prickelnd. Gute Lektüre für diese spezielle (und wichtige!) Zielgruppe zu finden, ist gar nicht einfach. Carla schafft in dieser Episode Abhilfe und stellt ihre liebsten ersten Ganzschriften zum Selberlesen vor. Sie alle haben gemeinsam, dass sie nach aktuellen Erkenntnissen der Leseförderungen konzipiert wurden, eher keine Klischees reproduzieren sondern Vielfalt abbilden und trotz des knappen Formats gute Geschichten erzählen.Zu Gast beim Sprachi-Interview ist die Sprachenthusiastin Verena Hofstätter. Die Wiener Linguistin, die schon zahlreichen Menschen lesen beigebracht hat, bloggt auf lehrwerk.at (Instagram) über unterschiedliche Aspekte von Sprache und hat auch einen Podcast zum Thema. Sie erzählt, welche Rolle Erstlesebücher im Kontext des gesamten (Schrift-)Spracherwerbs spielen, was sie Eltern raten würde, deren Kinder keine Bücher lesen wollen und was sie aktuell mit ihren Kindern am Liebsten liest.Leseratte Ro stellt selbstverständlich kein Erstlesebuch vor, sondern einen ihrer aktuellen Lieblingsromane! Sie wollte wegen dem wunderschönen Cover „Mein Freund Pax“ unbedingt lesen und will diese berührende und fesselnde Freundschaftsgeschichte auch nach der Lektüre allen empfehlen!Bücher zum ThemaLuise Holthausen: Duden Leseprofi – Der Schatz im Baggersee, 1. Klasse Illustriert von Dorothea Tust 48 Seiten, 8 Euro, ab 6 Jahren Fischer Duden 2019Alexandra Fischer-Hunold: Duden Leseprofi – Die geheimnisvolle Nachtwanderung, 1. Klasse. Illustriert von Stefanie Klaßen. 48 Seiten, 9 Euro, ab 6 Jahren. Fischer Duden 2022.Insa Thiele-Eich, Suzanna Randall: Unser Weg ins Weltall/Abenteuer Raketenstart. Illustriert von Petra Eimer. Je 64 Seiten, 8 Euro, ab 7 Jahren. Oetinger 2020 bzw. 2021.Hier gehts zur Weltraum-Episode vom Podcast und zum Sprachi-Interview mit Insa Thiele-Eich.Danny Beuerbach: Der magische Frisör – Leserabe 1. Klasse. Illustriert von Patrick Wirbeleit. 48 Seiten, 8 Euro, ab 6 Jahren. Ravensburger 2019.Luise Holthausen: Duden Leseprofi – Beste Freundinnen – zusammen sind wir stark, 1. Klasse. Illustriert von Karin Lindemann. 48 Seiten, 8 Euro, ab 6 Jahren. Fischer Duden 2022.Muzoon Almellehan, Ann Lecker: Mit einem Koffer voller Bücher´. Illustriert von Friederike Ablang. 64 Seiten, 10 Euro, ab 6 Jahren. Oetinger 2021Sprachi-Interview• Kitzing, Constanze von: Ich mag (Carlsen, 2016)• Willems, Mo: Du hast einen Vogel auf dem Kopf (Klett Kinderbuch, 2007/2016)• Holthausen, Luise: Spannende Abenteuergeschichten (Fischer Duden Leseprofi/ Leseanfang, 20219) Beispiele für Soundbücher:• Huche, Magali Le: Paco et l'orchestre (Gallimard, Mes petits livres sonores, 2014)• Billet, Marion: Hörst du die Zauberflöte? (Sauerländer, 2017)• Beedie, Duncan: Mollys Flug zum Mond (Magellan, 2019)• Nieminen, Lotta: Pizza, an interactive recipe book (Phaidon, Cook in a book, 2017)Leseratte Ro empfiehlt

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Auch in das neue Jahr 2022 starten wir wieder mit ganz besonderen Kinder-und Jugendbüchern. Martina, Anja und Susi empfehlen euch heute zwei Bilderbücher, einen Titel (nicht nur) für Erstleser*innen, einen Kinderkrimi und ein Jugendsachbuch.Viel Spaß beim Anhören! ab 01:03: „Wolfi ist hungrrrig“ von Andy Harkness; aus dem Englischen von Bettina Münch, cbj-Verlag, 34 Seiten, ab 4 Jahren ab 03:48: „Ida und der Berg im Funkelwald“ von Bella Berlin und Lena Hesse, Carlsen, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 09:20: „Ich bin (d)ein Buch, hol mich hier raus! : Vorsicht: Hier spukt ein Buch“ von Katja Frixe; illustriert von Tine Schulz, Arena Verlag, 155 Seiten, ab 7 Jahren ab 14:50: „Das verschwundene Amulett“ von Amy B. Greenfield; aus dem Englischen von Birgitt Kollmann; illustriert von Felicitas Horstschäfer, Band 1 der Reihe „Ein Fall für Katzendetektiv Ra“ dtv Verlag, 255 Seiten, ab 9 Jahren ab 20:33: „Sie sind überall : gegen Faschismus in deinem Feed“ von Lisa Duhm, Gabriel Verlag, 127 Seiten, ab 12 Jahren

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
(40) Sörensen und der Büchsenwurf auf Fischland!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 82:30


Markus Aretz, Corinna Kastner und Sven Stricker über Angst, Annullierung und Anhänger Der Büchsenwurf vom Bökelberg  jährt sich zum 50. Mal! Ein Fußballspiel, das auch ein halbes Jahrhundert später immer noch für Gesprächsstoff sorgt. Nicht nur bei den Fans der Fohlen, generell bei allen Fußballanhängern. Bei sprengerspricht Markus Aretz, der Direktor Medien, Kommunikation und Marketing von Borussia Mönchengladbach über das von ihm mitverfasste Buch und, er gibt erstaunliche Einblicke in seine Arbeit. Bestsellerautor Sven Stricker ("Sörensen hat Angst") fragt sich als großer Gladbach-Fan, wie der Profisport mit dem Thema umgeht, das ihn auch als Krimi-Autor umtreibt: Angststörungen. "Es geht mir nicht um die Leiche, es geht mir um Menschen". Wie ausgerechnet ein Hund dafür sorgt, dass seine Sörensen-Bücher so gefragt sind wie nie, warum Schauspieler Bjarne Mädel der Anlass war? Warum sich Stricker Gedanken macht, wenn er an den Erstleser der Fischland-Krimis von Corinna Kastner denkt? guests Markus Aretz Corinna Kastner Sven Stricker books Markus Aretz - Der Büchsenwurf vom Bökelberg Corinna Kastner - Fischland (die Küsten-Krimis) Sven Stricker - Sörensen am Ende der Welt voice: Miriam Sinno music:- Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 mail: kontakt@sprengerspricht.de  

Diverse Kinderbücher

Das ist die abgespacedeste Episode vom DIVERSE KINDERBÜCHER Podcast ever! Carla präsentiert eine Auswahl ihrer allerliebsten Weltraumbücher und beruhigt: Es ist vollkommen okay, über dieses Thema nicht mehr zu wissen, als in einem Kinderbuch steht. Zum Glück gibt es da einige wirklich feine Machwerke!Leseratte Ro empfiehlt dieses Mal ein Buch, in dem eine Protagonistin meint, dass das Universum beschützt und leitet. Sie selbst glaubt das nicht, findet Das Universum ist verdammt groß und supermystisch trotzdem „megageil“.Zu Gast ist dieses Mal eine echte Astronautin. Insa Thiele-Eich ist außerdem Klima- und Wetterforscherin und bald Vierfachmama. Gemeinsam mit Suzanna Randall durchläuft sie nicht nur eine Raumfahrtausbildung, damit eine von ihnen demnächst als erste deutsche Frau ins All fliegen kann, sondern hat sie obendrein zwei Erstleser_innenbücher geschrieben. Im Sprachi-Interview erzählt sie, warum sie mit ihren Kindern zwar Bücher übers Wetter aber nicht über die Klimakrise liest und was sie jungen Mädchen rät, auf deren Berufswunschliste Austronatin steht – und welche Kinderbücher bei ihr zu Hause „leider“ immer unauffindbar sind. Bücher in der Episode:Jenny Westin Verona: Kalle und Elsa lieben die Nacht; Illusteriert von Jesús Verona; Aus dem Schwedischen von Karl-Axel Daude; 32 Seiten, 18 Euro, ab 3 Jahren; Bohem Press, 2020Maren Hasenjäger: Ein kleiner blauer Punkt; 32 Seiten, 15 Euro, ab 4 Jahren; Magellan, 2021Owen Davey: Laika – Die Kosmonautin; 23 Seiten, 13 Euro, ab 4 Jahren; Annette-Betz-Verlag, 2013Sophie Dussaussois: Astronauten: Mein Sach- und Spielbuch mit 20 Klappen und Spielelementen; Illustriert von Marc-Étienne Peintre; Aus dem Französischen von Ursula Bachhausen; 12 Seiten, 14 Euro, ab 4 Jahren; Gerstenberg, 2021Anne-Sophie Baumann: Mein großes Buch vom Weltall. Mit 40 Klappen und Spielelementen; Illustriert von Olivier Latyk; Aus dem Französischen von Ursula Bachhausen; 24 Seiten, 25 Euro, ab 6 Jahren; Gerstenberg, 2017Patricia Geis: Rund um die Sonne. Das Weltall zum Staunen und Entdecken; Aus dem Spanischen von Ursula Bachhausen; 14 Seiten, 20 Euro, ab 6 Jahren; Gerstenberg 2021Jan Paul Schutten: Das Weltall: oder Das Geheimnis, wie aus nichts etwas wurde; Illustriert von Floor Rieder; Aus dem; Niederländischen von Verena Kiefer; 160 Euro, 26 Euro, ab 12 Jahre; Gerstenberg, 2020 Leseratte Ro empfiehlt:Lisa Krusche: Das Universum ist verdammt groß und supermystisch; Illustriert von Felicitas Horstschäfer; 192 Seiten, 12 Euro, ab 10 Jahren; Beltz&Gelberg, 2021 Sprachi-Interview:Insa Thiele-Eich, Suzanna Randall: Unser Weg ins Weltall; Illustriert von Petra Eimer; 64 Seiten, 8 Euro, ab 7 Jahren; Oetinger, 2020Insa Thiele-Eich, Suzanna Randall: Abenteuer Raketenstart; Illustriert von Petra Eimer; 64 Seiten, 8 Euro, ab 7 Jahren; Oetinger, 2021 Carla Heher ist Literaturvermittlerin, Kinderbuchinfluencerin, Bloggerin, Aktivistin, Grundschullehrerin und Vorleserin zweier Kinder aus Wien. Auf dem Kinderbuchblog buuu.ch rezensiert sie seit Jahren aktuelle Kinderbücher, jetzt auch im zweiwöchentlich erscheinenden Podcast-Format. Sie hat den Überblick und ist immer am aktuellsten Stand, was den Kinderbuchmarkt betrifft. Carla bespricht und empfiehlt regelmäßig Bücher für den 2012 von ihr mitgegründeten Blog buuu.ch und redet und schreibt am liebsten über besondere, außergewöhnliche, inklusive, intersektionale, vielfältige und klischeefreie #diversekinderbücher und über feministische, gendersensible, antirassistische und antifaschistische Erziehung generell. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an office@podcastwerkstatt.comMusik: Patrick VanekLogo: Caroline FrettProduktion: Podcastwerkstatt 

Reading Adventure - Abenteuer Lesen
Fantasy für Erstleser

Reading Adventure - Abenteuer Lesen

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 14:41


Die österreichische Kinderbuchautorin Silke Farmer-Wichmann stellt ihr neuestes Buch vor: "Der Ring des Zwergenkönigs".

Der Bücherspatz
#81 Vorgestellt: "Gemeinsam! Lesen macht Spaß" und "Psst! Ich lese!"

Der Bücherspatz

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 7:04


In dieser Folge verrate ich Dir, warum diese zwei Bilderbücher aus dem 360 Grad Verlag (https://www.360grad-verlag.de/) genau meine Bücher sind. Die warmherzige Geschichte "Gemeinsam! Lesen macht Spaß" ist von Poppy Bishop, und die Illustrationen mit den kindlich knuffigen Tierfreunden sind von Alison Edgson. In deutscher Sprache ist das Buch im Oktober 2020 erschienen. "Psst! Ich lese!" hat John Kelly geschrieben. Die phantastische Geschichte über die Faszination des Lesens ist detailreich und lebhaft von Elina Ellis illustriert. Auf deutsch ist das Buch Ende Januar 2019 erschienen. Wenn Dir die Folge gefallen hat, lass mir doch eine positive Bewertung bei Apple Podcasts da: https://podcasts.apple.com/de/podcast/der-bücherspatz/id1506991082. So kann "Der Bücherspatz" noch besser gesehen und gefunden werden. Und noch mehr Eltern erfahren von Geschichten, die ihren Kindern Bilder im Kopf zaubern. Und noch mehr Kinder können direkt hier diesen Geschichten lauschen.

Auslese - Der Buchtipp
#12 "Mimis Freunde..." von Maren Jäckel & Friends

Auslese - Der Buchtipp

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 2:56


"Mimis Freunde in New York": Das weiße Katzenmädchen Mimi besucht New York, findet viele neue Freunde und erlebt ihnen zahlreiche Abenteuer. Eine Giraffe fährt ein New Yorker Taxi, ein Kakadu tanzt Salsa und ein Hund ist ein Wrestling Star. Eine Geschichte über Freundschaft, bei der Herkunft und Sprache keine Rolle spielen. Ein Kinderbuch mit wunderschönen Illustrationen von Rolo Ledesma aus New York City, koloriert von Edwin der auf den Philippinen lebt. Für Erstleser geeignet. "Mimis Freunde in Kanada": Gemeinsam mit Mimis Freud Comic Cat geht es in diesem Buch nach Kanada, wo die beiden zahlreiche Abenteuer erleben, etwas über das große Land mit den Elchen lernen und natürlich viele neue Freunde finden! Treffe die Vorschul-Chipmunks, die Hasen Joe und Jackson, Terry Turtle, Opa Elch und Santa Claus. Über die Autorin: MAREN JÄCKEL, in Spremberg geboren und in der Lausitz aufgewachsen. Sie erlernte den Beruf der Einzelhandelskauffrau. Nach der deutschen Wiedervereinigung machte sie eine weitere Ausbildung zur Steuerfachgehilfin und studierte Betriebswirtschaft. Maren hat drei erwachsene Kinder. Mit dem Schreiben hat sie bereits im Kindesalter angefangen, durch Berufsausbildung und Familie kam es jedoch zu längeren Unterbrechungen. Im Jahr 2016 machte sich Maren, inspiriert durch ihre Tochter, die zeitweise in New York und Los Angeles lebte, auf und reiste alleine nach New York um sich einen langesehnten Traum zu erfüllen. Dort traf sie auf den Illustrator Rolo Ledesma und es entwickelte sich eine herzliche Freundschaft. Begeistert von der Stadt, und neuen Freunden die unterschiedlicher nicht sein konnten, wuchs die Idee, ihre Reise zusammen mit Rolo in einem Kinderbuch festzuhalten. Aus ersten Skizzen entstanden die Hauptakteure Mimi und Comic Cat, "Mimis Freunde" waren geboren. Neben dem Schreiben von Kinderbüchen und Gedichten, zeichnet Maren gern und liebt vielseitige Kreativität.

Bernecker Opinion
Aktien-Schnelltest inkl. BYD, Nikola, Xiaomi, ServiceNow usw. / Bernecker-Experte Volker Schulz im Gespräch

Bernecker Opinion

Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 14:46


Bühne frei für #Bernecker-Experte Volker Schulz ("Der Aktionärsbrief") und dem neuen #Aktien-#Schnelltest im Rahmen von BerneckerTV. Dabei ging es am 10.09.2020 im Gespräch mit Moderator Michael Hüsgen beispielsweise um folgende Schlaglichter: ++ #BYD - China mit den besten Voraussetzungen für die Entwicklung der eMobility ++ #Nikola Partnerschaft mit GM als operativer Ritterschlag ++ #wallstreet:online - kein Halten mehr? ++ #Lang & #Schwarz - Klassische Broker-Aktie… ++ #ServiceNow - KI-Aktie für den guten Geschmack ++ #Xiaomi - warum die Aktie einen Blick wert ist ++ #Fjordkraft - hat Charme ++ #Freshpet - freut sich das Haustier, freut sich der Aktionär? Lernen Sie den #Aktionärsbrief als mehrfachen Gewinner des Deutschen Börsenbrief Awards doch mal kennen. Erstleser können dabei in den ersten 3 Monaten den halben Bezugspreis sparen. Neugierig? HIER gibt es weitere Infos ======= Lust auf weiteren Experten-Video-Content der Bernecker-Redaktion? Abonnieren Sie doch Bernecker TV. Weitere Infos gibt es HIER. ======= Anmeldung zum kostenlosen Bernecker-Newsletter: HIER klicken.

Bernecker Opinion
Aktien-Schnelltest inkl. Rocket Internet, Zoom, Energiekontor, Digital Turbine usw.

Bernecker Opinion

Play Episode Listen Later Sep 7, 2020 12:47


#Aktien im #Schnelltest - Bühne frei für #Bernecker-Redakteur Oliver Kantimm aus dem Redaktionsteam von "Der #Aktionärsbrief" für seinen Kurzcheck im Rahmen von Bernecker TV. Der Schnelltest ist eine Auskoppelung aus dem ansonsten längeren Gesamtgespräch von Moderator Michael Hüsgen mit Oliver Kantimm im Rahmen von #BerneckerTV (Sendung vom 03.09.2020). Themen: ++ #Zoom #Video #Communications - Nachfrageexplosion, aber... ++ #Rocket #Internet – Adieu von der Börse? ++ #Energiekontor: Reichlich Power im ersten Halbjahr ++ #Emmi: Wo liegt ein sinnvolles Kauflimit? ++ #Vectron: Vor Nachfrageschub? ++ #Eurofins Scientific: Sollte man den Fuß in die Tür stellen? ++ #Appen Ltd.: Grünes Licht trotz luftiger Bewertung? ++ #Digital #Turbine: Deutliche Korrektur abwarten? Lust auf die ganze Sendung? Und reichlich weiteren Experten-Content der Bernecker-Redaktion? Wie wäre es mit einem Abonnement von Bernecker TV? Hier gibt es weitere Informationen: www.bernecker.tv ========== Der Aktionärsbrief für Erstleser zum Einsteigerpreis. Jetzt informieren unter: https://ichkaufeaktien.de/der-aktionaersbrief/ ========== Anmeldung zum kostenlosen Bernecker-Infobrief: https://ichkaufeaktien.de/newsletter-anmeldung/

sexy & bodenständig
Folge 13: Enttäuschung

sexy & bodenständig

Play Episode Listen Later Jun 23, 2019 33:25


Wie sehr gehört Enttäuschung zum Schreiben und Lesen dazu? Alena und Till sitzen am Fleesensee und betrachten die Natur, die möglicherweise nichts erwartet und daher auch nicht enttäuscht wird. Ganz anders als die Autor*in und die Leser*in: Woher kommen die Erwartungen, mit denen wir an Bücher herangehen? Zum Beispiel bei Dörte Hansen oder Elena Ferrante. Wie gehen wir mit den Enttäuschungen um, die wir selbst beim Schreiben verursachen? Till hat seine Romanautorenlaufbahn mit Enttäuschungen begonnen, Alena beginnt ihre mit der Angst davor, andere zu enttäuschen. Und: unterschiedliche Strategien, mit Enttäuschungen umzugehen, Erwartungen an Auflagenerfolge, Tiere laufen durchs Bild, wer sind die wichtigsten Leser*innen, was, wenn die Erstleser*in weint. Händereiben und Stöhnen beim Schreiben, und was ist eigentlich das „lustvolle Schneckenhaus“?