Podcasts about covern

  • 85PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 19, 2025LATEST
covern

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about covern

Latest podcast episodes about covern

JediCast
Ausgelesen #89 – Lord Händchen

JediCast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 80:27


Händeringend suchten wir in der Vorbereitung für unsere diesjährige Herbst-Serie im JediCast ein ansprechendes Thema. Nach Das Alphabet-Geschwader im Jahr 2023 händigten wir euch Die Thrawn-Trilogie im Jahr 2024 aus. Darum sollte als nächstes ursprünglich wieder eine Kanon-Trilogie an der Reihe sein, doch als die Nachspiel-Trilogie auf dem Tisch lag, wurden Gesichter in Händen vergraben. Mit Blanvalets diesjähriger Neuauflage der Hand von Thrawn lag es jedoch auf der Hand, die Legends-Klassiker – für manche das erste Mal, für andere auf ein Neues – zu lesen, um sie in drei Folgen Ausgelesen zu behandeln. Also reichten sich Lukas, Theo und Carl Georg die Hände für einen Austausch in gleicher Besetzung wie das letzte Mal, als es um Star Wars-Werke von Timothy Zahn ging. Moment, die gleiche Besetzung? Nicht ganz, denn die Besprechung des ersten Bands Schatten der Vergangenheit ist die allererste Ausgabe des JediCast, an der Tobias nicht als Moderator beteiligt war, sozusagen das Handtuch warf. Eine Weltpremiere! Dennoch sprachen wir zu dritt über unglaublich viele und unglaublich lange Handlungsbögen, eine sich mehr wiederholende als zuspitzende politische Krise und die Frage, wie sehr ein Thrawn-Roman mit Thrawn im Titel, aber nicht Thrawn als handelnde Person funktioniert. Das alles erfahrt ihr von uns wie gewohnt direkt aus erster Hand. Möge der Hand-Herbst beginnen. Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 – Begrüßung 00:01:34 – Wann ist ein Thrawn ein Thrawn? 00:05:10 – (Bantam) Spectra of the Past 00:11:50 – (Nicht) das erste Mal gelesen 00:14:08 – Klare Empfehlung, wenn... Spoilerteil 00:17:52 – Der erste Cosplayer 00:21:08 – Hilfe, die Muftis kommen 00:26:17 – Jade-Stein in meiner Hand, bring mich in ein fernes Land 00:32:32 – Caamas-Utra 00:37:11 – Landos X-Position 00:43:36 – Ein bisschen Frieden 00:53:52 – Ab in den Urlaub 00:58:28 – Warten auf Band 2 01:09:52 – Ausblick & Zwischenfazit Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Die Hand von Thrawn: Schatten der Vergangenheit, geschrieben von Timothy Zahn Der Roman erschien erstmals am 3. November 1997 unter dem Titel Specter of the Past bei Bantam Spectra auf Englisch. Die deutsche Erstveröffentlichung erfolgte dann im Mai 2000 bei Heyne. Im Mai 2025 hat Blanvalet die Trilogie nun neu aufgelegt. Dabei erschien die Reihe mit neuen Covern. Die Rezensionen Julian hat das Werk 2015 für euch rezensiert und ihm am Ende vier von fünf Holocrons gegeben. Er rezensierte jedoch die komplette Di-/Trilogie zusammen. Ihm gefällt vor allem die Weichenstellung für spätere Geschichten und das Anknüpfen an die ursprüngliche Thrawn-Trilogie. Lukas hingegen rezensierte zum Auftakt der 2025er-Neuauflage bisher nur den ersten Band und findet darin vor allem ein sehr tiefgründiges und gutes Worldbuilding. Was ihm jedoch fehlt, ist sowas wie ein roter Faden, der all die Hauptfiguren zusammenhält. Wohin soll die Reise gehen? Wer wird was tun? Daher ist er umso mehr auf die Fortsetzung der Reihe gespannt! Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Deine Meinung! Stimmt ihr mit unserer Sicht auf den Roman überein? Ordnet ihr die Trilogie vielleicht auch im Vergleich mit anderen Werken anders ein? Welchen der unzähligen Handlungsstränge habt ihr am liebsten verfolgt? Bevorzugt ihr die Erstausgabe oder die moderne Neuauflage? Schreibt es uns in die Kommentare! Unsere Arbeit und den JediCast unterstützen Seit einiger Zeit haben wir nun auch einen Buymeacoffee-Link. Darüber könnt ihr uns einmalig einen gewünschten Geldbetrag zukommen lassen. Damit setzen wir dann Gewinnspiele, Convention-Auftritte oder technische Ausstattung für unser Projekt um.

Dreimalgelesen
Zeig mir ein Buch, dass VOL2

Dreimalgelesen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 53:10


Es ist mal wieder Zeit für eine Communityfolge und eine Runde Zeig mir ein Buch, dass.Die Folge ist super vielschichtig geworden & wir haben euch viele Empfehlungen mitgebracht. Nebenbei sind wird natürlich auch mal abgeschwiffen & haben uns von einem anderen buchigen Thema treiben lassen :D von Covern über meinungsbildende Bücher zu Bücher, die wir nie wieder lesen wollen und ein bisschen Deep Talk.Das alles erwartet euch in der neuen Folge Dreimalgelesen, der Buchpodcast dreier Schwestern

Diagnose: Comics
Schnelldiagnose: Dawn #1 | SD09

Diagnose: Comics

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 14:52


Nachdem uns eine Auswahl aktueller Titel für die Schnelldiagnose immer wieder vor logistische Probleme stellte haben wir uns kurzerhand auf unsere Kernthema besonnen: Alte Männer lesen alte Comics. Deshalb ab jetzt in der Schnelldiagnose: 30 Jahre alte Comics. Der Rest - ein Heft, 15 Minuten - bleibt beim...Alten. Dawn #1 erschien im Juni 1995 bei Sirius Entertainment und markiert das erste echte Erscheinen des Titelcharakters von Josef Michael Linsner in einer Comic-Serie, statt wie zuvor nur in PinUps und auf Covern. Vielen Comiclesern - vor allem den in den 90ern aktiven Käufern von US-Comics - dürfte die Figur bekannt sein. Das ikonische Design in Linsners markantem Stil ist ein Hingucker. Doch wer hat es auch wirklich gelesen? Wir holen das nach und schauen, ob die erste Ausgabe mehr zu bieten hat als ein paar sexy Posen. Gelesen wurde die US-Ausgabe von Dawn #1 (1995), erschienen bei Sirius Entertainment Besuche uns auf Instagram, Bluesky oder schau in Thorstens Blog Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens

Mädels, die lesen.
Was macht die Büchergilde so besonders, Corinna und Cosima?

Mädels, die lesen.

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 50:06


Corinna Huffman & Cosima Schneider arbeiten bei der Büchergilde. Mit ihren Kolleg*innen sind sie zuständig für das Programm und die Herstellung der neu aufgelegten Bücher. Aber wie wird überhaupt entschieden, welche Bücher neu aufgelegt werden? Über dies und was der Büchergilde sonst noch für Themen wichtig sind, erzählen die beiden in dieser Folge. Und natürlich habe ich auch die wichtigste aller Fragen gestellt: "Wie kommen sie zu den tollen Covern?"

Hörspiel Pool
“Dylan denken“ – Geistesgrößen covern Dylan

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 55:16


Collage · Wenn man Bob Dylan im Hören denkt oder im Denken hört, bekommt Geschichte wieder Sound. Eigenwillige Coverversionen von Dylankennern wie Klaus Theweleit, Elfriede Jelinek, Marlene Streeruwitz, und Elisabeth Bronfen. | Von Theo Roos und Günther Janssen | Mit Alan Bangs, Sibylle Canonica, Danny Dziuk, Stefan Hunstein, Sophie von Kessel und anderen | Komposition: Bob Dylan | Regie: Theo Roos/Günther Janssen | BR 2001 | Podcast-Tipp: Andreas Ammer: "Thank Bob for Beatniks". Musikalisches Hörspiel über den Beatpoeten Bob Kaufman: https://1.ard.de/thankbobforbeatniks

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Bitte mehr Spaß und Ironie auf CD-Covern!

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 3:01


CD-Cover sind in der Klassik allgegenwärtig, aber nur selten wird über sie nachgedacht. Was SWR Kultur Glossist René Sydow fordert: ein bisschen mehr Spaß und Übertreibungskunst.

Power To The Podcast - Podcast starten, monetarisieren und zum Erfolg führen
134: Wie ich meine Tochter ins Podcast-Chaos schlittern ließ

Power To The Podcast - Podcast starten, monetarisieren und zum Erfolg führen

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 26:18


Die Idee? Super. Die Realität? Chaotisch. Zwischen perfekten Covern, Technik-Hürden und dem großen „Was gehört eigentlich rein?“ – eine Lernkurve der Extraklasse. Warum Deadlines plötzlich gefährlich nah wirken und wieso Teamwork nicht immer Teamwork ist. Und natürlich: Was ein Vater rät – und was die Tochter wirklich tut.

Und dann kam Punk
191: André Liegl (PROVOKE, ACHEBORN, NARSAAK, THE DATA BREAK, PSSGS, OFFCELL) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 183:43


Jobst & Claude im Gespräch mit André. Wir reden über ein Pretty Girls Make Graves Shirt, absurde Größen wie 152, aussehen wie ein Lurch, "Hello Bastards" Lifetime, Das Schwarze Auge, ein Wilhelm Busch Sammelsurium, Pistazienschalen unterm Schultisch, ein liegengebliebener Tape-Sampler, so laut Billy Idol hören, dass die Freund:innen des Bruders es hören, heimlich in Fototüten im Laden gucken, Omas ACDC Platte, die eigene Tochter im Gymnasium, gelbe Docs mit Stahlkappen, der Spitzname Flippi, große Toy Dolls & Brieftauben-Fans, WOM in Frankfurt, Rodgau Monotones & Badesalz, Toy Dolls in der Batschkapp, Olgas Sabber in den Haaren, das BKA in Münster, die Animal New Ones, beim Beten versprechen sich nie mehr selbst zu befriedigen, schlechtes Gewissen dem Pfarrer gegenüber, TAP-Water, die erste Veröffentlichung auf Provoke, die Rock Hard Core-Kolumne von Bernd Granz, Rockdisco im Steinbruch-Theater, mit Biohazard auf den Ohrn Zeitungen austragen in den Suburbs of Eppertshausen, "I´m not Holding your coat", die Sisterhood und Frauen-Punk-Festivals, das HC-Festival in Immenhausen, hochdramatisch im Frail-Film, bei Acheborn lief es von Anfang an anders, erste Tour dank Marc Hartmann, sensationelle Show in Bruchsal, die Anger Battery in Eppertshausen, die frühen Hot Water Music, die Mark-II-Besetzung Von Narsaak, eine kurze Phase mit The Data Break, bißchen mathiger mit PSSGS, das Loxiran Cover, beeinflusst von Scott Ritcher und seinen Covern für Doghouse, die Kunst von Dave McKean, die Collagen der Dead Kennedys Cover, die Artworks von Frankie Goes to Hollywood, die beeindruckendsten Plattencover, die neue Matze Rossi-Platte, mit Freunden reisen, vom jugendlichen Enthusiasmus von Hardcore entfernt sein, kein Metal hören wollen weil es nicht politisch war, Neuentdeckung The Body, Selbständig-Sein, der Münsterland-Kakao, Grundoptimismus, uvm. Drei Songs für die Playlist: 1) Ein Song, der 90s Hardcore für André sehr gut repräsentiert: UNBROKEN - Razor 2) Der beste Song von FRANKIE GOES TO HOLLYWOOD: Welcome to the Pleasuredome 3) Ein aktueller Hit: TAYLOR SWIFT - The Smallest Man Who Ever Lived

Reflektor
Mine Teil 2 - „Man muss aufpassen, dass man nicht das Gefühl bekommt, sich selbst zu covern.“

Reflektor

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 59:30


Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mine. Mine ist seit 2012 musikalisch aktiv. Sie hat bisher fünf Solo-Studioalben, zwei Live-Orchesteralben, ein gemeinsames Album mit dem Rapper Fatoni und vieles mehr veröffentlicht. Mine macht eine sehr eigenständige und besondere Popmusik. Ich sprach mit Mine zunächst über ihr aktuelles Album „Baum“. Das brachte unser Gespräch zur Politik, zur Endlichkeit und zum Glauben bzw. zum Nichtglauben. Wir tauchten daraufhin tief in Mines Diskographie ein und sprachen über Machtgefälle in der Musikbranche, absurde Jobs, die Freiheit beim Musikmachen, über Livekonzerte und Videoclips. Außerdem unterhielten wir uns über die Zwänge der Promotion, Luftakrobatik und vieles mehr. Zum Schluss verrät uns Mine, was sie für die Zukunft plant.

Dominante Grüße
Covern - warum du unbedingt einen Schutzengel brauchst!

Dominante Grüße

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 10:06


Du möchtest meine Hilfe, um dich sexuell weiterzuentwickeln? Dann bewirb dich hier: www.leidenschaftlicher-lieben.de Psst: Diesen Podcast gibt es auch als Video auf YouTube! Schau mal hier: https://www.youtube.com/channel/UChxGScp2koUZTjXQGAXFvFQ

SRF 3 punkt CH
San Silvan und Steiner & Madlaina covern «Ein bisschen Frieden»

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 57:02


Mit «Ein bisschen Frieden» gewann Schlagersängerin Nicole 1982 den Eurovision Song Contest für Deutschland. 42 Jahre später hüllen San Silvan und Steiner & Madlaina das Lied in ein neues, dunkles Gewand. Die exklusive Vorpremiere gibt es heute – in der letzten Ausgabe von SRF 3 punkt CH 2024!

Frau Goethe
Buchtipps mit goldenem Cover

Frau Goethe

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 12:25


Weihnachten ist die perfekte Zeit für stimmungsvolle Romane. Nach der Hektik des Alltags lese ich dann gerne, wie die Figuren die Zeit vorbereiten, ob sie dieselben Gedanken haben und hoffentlich fallen ein paar Schneeflocken. Naja, so schlimm wird es schon nicht kommen. Diese Bücher habe ich passend zum Advent ausgesucht, weil sich in ihren Covern so schön das Kerzenlicht spiegelt. Es geht aber nur im ersten Buch um zuckerige Adventsstimmung. · Schneezauber über Stockholm von Camilla Davidsson · Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen von Dora Heldt · Die Könige von Babelsberg von Ralf Günther Die Rezensionen und noch mehr Tipps findet ihr auf meinem Blog https://fraugoetheliest.wordpress.com Kennst du schon einen Roman davon? Ich freue mich über unseren Austausch.

Corso - Deutschlandfunk
Musiker:innen covern Biermann - Sinn und Unsinn von Tribute-Alben

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 5:54


eat.READ.sleep. Bücher für dich
(124) Kichererbsen und Kochbücher

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 67:50


Dieses Lob wird Jan sich einrahmen: Gast Stevan Paul, ausgebildeter Koch, ist von seinen Kochkünsten beeindruckt. Und er erzählt auch, an welchem Rezept er selbst bislang gescheitert ist. Gut, dass Daniel im Quiz noch einen Tipp parat hat, wie man ganz leicht feststellt, wann die Nudeln genau richtig lang gekocht haben. Bei den Büchern herrscht zwischen Jan und Daniel diesmal große Harmonie - was vielleicht auch an der gemütlichen Atmosphäre im Podcaststudio liegt. Mit dabei: Nobelpreisromane, Bücher mit wunderschönen Covern und Daniels Lieblingsbuch der vergangenen Monate. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Schreiben und Schreddern https://www.ardaudiothek.de/sendung/schreiben-und-schreddern/12946915/ Die Bücher der Folge: (00:07:56) Ruth-Maria Thomas: „Die schönste Version“ (Rowohlt) (00:19:08) Han Kang: „Die Vegetarierin“, Deutsch von Ki-Hyang Lee (Aufbau Verlag) (00:27:06) Max Gross: „Das vergessene Schtetl“, Deutsch von Daniel Beskos (Katapult Verlag) (00:33:07) Olga Tokarczuk: „Die Jakobsbücher“, Deutsch von Lothar Quinkenstein und Lisa Palmes (Kampa Verlag) (00:33:48) Stevan Paul: „Die Kichererbsen der Señora Dolores“ (mairisch) (00:52:26) Claire Keegan: „Kleine Dinge wie diese“, Deutsch von Hans-Christian Oeser (Steidl) Hier gibt es das Rezept für den Kichererbseneintopf: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep944.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Literatur - SWR2 lesenswert
Hey Italien, wie geht es Dir? – Das war die Frankfurter Buchmesse

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 54:59


Selten wurde so viel über ein Gastland vor Beginn der Frankfurter Buchmesse diskutiert wie dieses Jahr: Italien präsentiert sich unter dem Motto „Verwurzelt in der Zukunft“. Prominente Autoren wie den Mafia-Experten Roberto Saviano gehörten allerdings nicht zur offiziellen Delegation. Saviano war aber trotzdem da, eingeladen von seinem deutschen Verlag Hanser. Mit dem SWR Kultur lesenswert Magazin hat er exklusiv gesprochen. Roberto Saviano betont: „Die Deutschen müssen sehr aufmerksam die italienische Situation beobachten.“ Denn es könne durchaus sein, dass die Zukunft Deutschlands so werde wie die Gegenwart in Italien. Und die Deutschen müssten sehr aufpassen, dass sie nicht in diese Richtung gingen. Wie politisch aufgeladen war der Messe-Auftritt Italiens? Darüber sprechen wir mit der Italien-Korrespondentin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Karen Krüger. Und Italien ist nicht nur das Land großer Romane, sondern hat auch eine ganz eigene Comic-Kultur. Gerade erschienen ist der Band „Die große Illusion“ von Alessandro Tota, der in Comicbildern die Comicgeschichte erzählt. Unser Buchtipp. Friedenspreis an Anne Applebaum Beendet wurde die Buchmesse am Sonntag mit der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Der geht dieses Jahr an die amerikanische Philosophin Anne Applebaum. Wofür sie steht, darüber sprechen wir mit SWR Kultur Literaturchef Frank Hertweck. Deutscher Buchpreis an Martina Hefter Den Auftakt zur Buchmessen-Woche bildete die Verleihung des Deutschen Buchpreises. Der geht dieses Jahr an die Leipziger Autorin Martina Hefter und ihr Buch „Hey guten Morgen, wie geht es Dir?“. Laut der Buchpreis-Jury ein „klug choreografierter Roman“ über moderne Heiratsschwindler. Wir sprechen mit der Preisträgerin. Neu auf der Messe: eine ganze Halle für New Adult New Adult-Bücher – also Bücher für junge Erwachsene, meist über pikante Themen wie Liebe und Sex – sind der Renner unter jungen Leser*innen. Besonders auf TikTok sprechen sie begeistert über Romanfiguren und Plots. Und dekorieren ihre Zimmer mit den farbenfrohen Covern. Ein großer Markt, das haben die Verlage erkannt und jetzt auch die Frankfurter Buchmesse. Die stellt zum ersten Mal der jungen Literatur eine eigene Halle zur Verfügung. Nina Wolf schaut sich dort um. Fazit nach der Messe-Woche Wie war sie nun, die 76. Frankfurter Buchmesse? Wir ziehen Bilanz mit SWR Kultur Literaturredakteur Carsten Otte. Und wir fragen die Besucher*innen: Wann und wo lest ihr am liebsten? Denn eine neue Studie des Statistischen Bundesamts zeigt, dass wir uns weniger Zeit zum Lesen nehmen als noch vor zehn Jahren. Durchschnittlich 27 Minuten in Deutschland pro Tag. Was hingegen stieg, ist die Fernsehzeit. Die beträgt durchschnittlich zwei Stunden und vier Minuten. Das muss sich ändern, finden die Besucher*innen der Buchmesse.

LYX-Podcast
Update aus dem LYX-Lektorat & Kim Nina Ocker über ihre Liebe zu Buch-Events

LYX-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 71:48


In dieser Folge des LYX-Podcast sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina darüber, was das LYX-Lektorat in den letzten acht Wochen bewegt hat. Präsentationen wurden (nervös) gehalten, an der Vorschau und neuen Covern wird hart gearbeitet und die Frankfurter Buchmesse steht quasi vor der Tür. Außerdem ist die Bestseller-Autorin Kim Nina Ocker zu Gast und erzählt im Interview von den verschiedenen Seiten des Autorinnenlebens: von ihren geliebten ruhigen Schreibzeiten und den Glücksmomenten auf Veranstaltungen. Hier findet ihr uns: lyx-verlag.de Instagram: @lyx_verlag Tiktok: @lyx_verlag So erreicht ihr uns: E-Mail: lyx-podcast@lyx-verlag.de E-Mail für Manuskripte: manuskript@lyx-verlag.de Hier findet ihr die Autorin Kim Nina Ocker Website: kimninaocker.de Instagram: @kimninaocker Tiktok: @kimninaocker Der LYX Podcast wird präsentiert von BookBeat. BookBeat ist ein Streamingdienst mit über 900.000 Hörbüchern und E-Books. Unter BookBeat x LYX-Podcast oder über den Code lyx bekommt ihr 60 Tage gratis und erhaltet Zugang zu 40 Stunden Hörvergnügen. Dieses Angebot gilt nur für Neukund:innen und ist jederzeit kündbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews
Fontaines D.C. covern Lana Del Rey | Gemeinsamer Song von Symba mit Pashanim | Robbie Williams auf dem Planet der Affen

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 8:47


Die Themen der Folge: Nur wenige Bands bekommen gerade von allen Seiten so viel Lob und Anerkennung wie Fontaines D.C. Bei ihrem kürzliche Besuch in der BBC Radio 1 Live Lounge hat die irische Band nun eine Cover-Version zum Besten gegeben, die viele überraschen dürfte: „Say Yes To Heaven“ von Lana Del Rey. Symba hat heute sein zweites Album „Liebe & Hass“ veröffentlicht und damit das wahrgemacht, was seine Fans sich schon seit Jahren wünschen: endlich ein gemeinsamer Song mit Pashanim. Biopics gibt's wie Sand am Meer, aber Robbie Williams hat eine Idee, um aus der Masse herauszustechen: Im kommenden Film „Better Man“ wird sein Aufstieg in den Pop-Olymp von einem animierten Affen nachgespielt. Die Singer-Songwriterin Waxahatchee hat im März ihr gefeiertes Americana-Album „Tiger Blood“ veröffentlicht. Nun präsentiert sie die neue Single „Much ado about nothing“, die in ihrem besinnlichen Country-Sound perfekt an das Projekt anknüpft.

Der Gitarren Podcast
#94 - Live Covern mit Passion - Interview mit Marat aka Stefan von Liebknecht Pt.2

Der Gitarren Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 41:29


Melde dich für dein unverbindliches Beratungsgespräch an: https://www.shredfactory.de/beratungsgespräch/ Hier kommst du zu Marats IG Account und Projekten: ⁠https://www.crosspop.de⁠ ⁠https://www.instagram.com/crosspop/⁠ ⁠https://www.instagram.com/stefanvonliebknecht/ Die ShredFactory: https://www.shredfactory.de https://www.instagram.com/shredfactory_/⁠⁠ ⁠⁠https://www.youtube.com/channel/UCkca40KV0aOGRL0fLbshA7w⁠⁠ Ich freue mich über jedes Feedback, Anregungen und Kritik, um den Podcast für dich noch interessanter zu machen.

SRF 3 punkt CH
Pedestrians covern «Little Numbers» von Boy

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 56:38


Wie klingt der unterdessen über 56 Millionen mal gestreamte Hit «Little Numbers» von Boy, wenn man ihn den Pedestrians überlässt? Bei ihrer Cover-Session beweist die Badener Reggae-Band, dass das richtig gut funktioniert – und spielen gleich noch ihre neue Single «Relax» live!

Der Gitarren Podcast
#93 - Live Covern mit Passion - Interview mit Marat aka Stefan von Liebknecht Pt.1

Der Gitarren Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 43:19


Melde dich für dein unverbindliches Beratungsgespräch an: https://www.shredfactory.de/beratungsgespräch/ Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/shredfactory_/⁠⁠ YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/channel/UCkca40KV0aOGRL0fLbshA7w⁠⁠ Ich freue mich über jedes Feedback, Anregungen und Kritik, um den Podcast für dich noch interessanter zu machen. Infos zu Marat: Marat auf https://www.instagram.com/stefanvonliebknecht/ Crosspop: https://www.crosspop.de Crosspop IG: https://www.instagram.com/crosspop/

Teeptalk - der erste deutschsprachige Muay Thai Podcast
Teeptalk Episode 14 - mit der Muay Thai Legende John Wayne Parr

Teeptalk - der erste deutschsprachige Muay Thai Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 70:34


German Muay Thai is on the rise! Dieses Motto wollen wir mit dieser legendären Podcast Episode leben. Mit John Wayne Parr haben wir eine Person am Mic, die als erster (!) Nicht-Thai (Farang) auf den diversen Covern der Muay Thai Magazinen in Thailand abgebildet wurde. Seine drei Kämpfe gegen den unnachahmlichen Yodsanklai Fairtex sind Kämpfe welche man nicht oft genug auf den Social Media Plattformen schauen kann. Sein Kampf gegen Buakaw ist ebenfalls sehenswert- aber.. Less talk- more Muay Thai ! Have fun

ROCK ANTENNE Heimatklänge – der Podcast!
Sammy Amara / DIE BROILERS

ROCK ANTENNE Heimatklänge – der Podcast!

Play Episode Listen Later May 6, 2024 22:42


Die Broilers gibt es 2024 genau 30 Jahre! Das feiert die Band mit der Neuaufnahme von zehn Songs, die sie auf eine Best Of Platte packen. Wir haben im exklusiven ROCK ANTENNE Interview mit Sänger Sammy Amara über das Jubiläum der Band, seine neuen Solo-Projekte und das Covern von Songs geredet. Viel Spaß!

Listen!
Listen! Folge 33 – Tribute-Alben

Listen!

Play Episode Listen Later May 1, 2024 60:00


Staffel 3 – Folge 9 Ehrensache, dass wir uns in Folge 33 einigen Longplayern widmen. Mit schwindelerregenden 33 Umdrehungen pro Minute stellen wir diesmal Tribute-Alben vor, bzw. widmen wir uns Künstler/inne/n, die (mindestens) ein ganzes Album nur mit Songs eines oder einer anderen Künstler/in aufgenommen haben. Da das Covern ja gerade im Jazz sehr verbreitet ist, fällt unser Programm diesmal ungewohnt jazzlastig aus. Selten gab es so viele (scheinbar?) zufällige Verbindungen zwischen den Künstlern, noch nie gab es in einer Folge zwei Songs aus den Niederlanden – und wohl auch noch nie mussten wir für so viele Songs in der Folgen-Playlist auf YouTube zurückgreifen. Das muss wohl an unserem sehr exklusiven Musikgeschmack liegen. Nur ein Grund mehr, diese Folge zu hören! Four Tops: Tribute-Alben Hidden Treasures / Guilty Pleasures: The Woody Herman Band – Chick, Donald, Walter and Woodrow Music & Me: Thelonious Monk – Thelonious Monk Plays Duke Ellington This Month in Music: Billy Joel / Yes / Robert Moog Hier geht es zur (diesmal sehr unvollständigen) Playlist zur Folge auf Apple Music und Spotify: https://music.apple.com/de/playlist/listen-folge-33/pl.u-38oWWgbTPv1MMK https://open.spotify.com/playlist/0HkzcBldzfu6R8qyuYpm9s?si=93f026126d1d4beb Und hier zu den nicht streambaren Titeln auf YouTube: LeBocal: https://youtu.be/EBn_4uqbuc8?si=XQGnUv4en0Bbv5tR Mark Murphy: https://youtu.be/YiqFtkndCoQ?si=j055oopsyBOONRuJ Woody Herman Band: https://youtu.be/c6A6MCBEDQs?si=5wP4z7ZbfL4EFzy5 Anregungen und Kritik wie immer an: listen@ribzap.de Viel Spaß beim Hören!

What's Next? - EVENTS im WANDEL
Donata Wenders: BEGEGNUNG – Ode an das Handwerk // WNE070

What's Next? - EVENTS im WANDEL

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 47:40


Wie begegnet Donata Wenders Menschen in ihrer Fotografie? Wovon lässt sie sich leiten, um ihr Motiv treffend festzuhalten? Was können wir von ihr für die Gestaltung von Begegnung lernen? Wir sprechen über die Kraft des Handwerks, Begegnungen mit dem Leben und wie wir ein Geschenk für andere sein können. Was ist Schönheit und wie lässt sie sich festhalten? Wie müssen sich Begegnungen anfühlen, die wir mit unseren Events erreichen möchten und was braucht ein Raum, in dem wir wirklich anwesend sein wollen? Vielen Dank für das Geschenk dieser Begegnung mit dir, Donata! Donata Wenders im Gespräch: 02:56 Faszination Handwerk 09:53 Vertrauen wecken, Neues schaffen 14:46 Intuition 21:25 Inspiration 28:30 Wachsame Begegnung 33:22 Transformation 38:06 Ein gutes Tempo 43:39 Fazit zu Begegnung Link-Empfehlungen: - Donatas Webseite: https://donatawenders.com/ - Film Perfect Days https://bit.ly/PerfectDaysWenders - Ausstellung Hamburg Rothko https://bit.ly/AusstellungHamburg - Buch Ikigai https://bit.ly/IkigaiKenMogi Donata Wenders wurde 1965 in Berlin geboren, studierte Film- und Theaterwissenschaften in Berlin sowie Stuttgart und begann ihre künstlerische Karriere als Kamerafrau für Spiel- und Dokumentarfilme. Seit 1995 ist sie als freiberufliche Fotografin tätig. Ihre Bilder zeichnen sich durch eine klassische, meist schwarz-weiße Bildsprache aus – ihr Faible gilt dabei Menschen wie Pina Bausch oder Peter Lindbergh. Mit der digitalen Transformation der Fotografie entwickelt Donata Wenders seit 2015 audiovisuelle Kurzfilminstallationen. Diese Verschmelzung von Fotografie und Bewegtbild führte sie zurück zu ihren Wurzeln. Ihre Fotos sind in eigenen Büchern und vielen internationalen Magazinen sowie Covern für Bono, BAP, oder Die Toten Hosen veröffentlicht. Seit 1995 ist sie außerdem Setfotografin für die Filme ihres Mannes Wim Wenders. Begegnet mir! LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK Newsletter: https://bit.ly/ablaufregisseur Mein Buch: https://bit.ly/whyhowwow Chris Cuhls ist als Regisseur, Konzepter und Berater mit diesem Podcast auf der Suche nach den Prinzipien der Wirkung – für Momente, die haften bleiben und Erlebnisse, die Wandel bewirken.

#Ausgelesen
#154 Neuerscheinungen, auf die wir uns freuen!

#Ausgelesen

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 35:29


Zwei Mal im Jahr werden wir mit Covern und Klappentexten überflutet. Nach der LBM und all den Programmvorschauen war es höchste Zeit, sich einen Überblick zu verschaffen und alle die vielversprechenden Bücher zu durchstöbern. In dieser Folge hört ihr, welche Bücher im kommenden Herbstprogramm definitiv bei uns einziehen werden! Intro & Outro: Picnic (Prod. by Lukrembo)

ROCK 'N POP News
Campino wird Gastprofessor an der Uni Düsseldorf, Tenacious D covern Britney Spears für Kung Fu Panda - Eggers und der Engelhardt

ROCK 'N POP News

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 1:48


Der Toten Hosen Sänger Campino versucht sich als Gastprofessor an der Heinrich-Heine-Universität. Und Tenacious D covern, Britney Spears: Baby one more time, für den Jack Blacks Animations Character: Panda Po.

Wellenbrecherbereich
#74 Cover me – die Welt der Coversongs Fluch oder Segen?

Wellenbrecherbereich

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 61:41


Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Cover und Bearbeitung? Was versteht man unter der “kleinen Münze“? Wie läuft das beim Covern mit Urheberrechten und der GEMA und was - um Himmelswillen - hat Sergei Rachmaninow mit dreckigen Schneebesen zu tun? Das alles und mehr erfahrt in unserer neuen Folge über Coversongs, Tribute Bands, Samples und Loops… Zum Abschluss der Folge gibt es wie gewohnt ein launiges Spiel zum Mitraten. Referenzen und Quellen findet ihr in den Shownotes. Allen voran natürlich unsere korrespondierende spotify Playlist “Coversongs“. Disclaimer: Die Band, auf deren Name wir nicht mehr kamen, heißt Chaoseum (höre #19). Show Notes: Unsere spotify Playlist “Coversongs“: https://open.spotify.com/playlist/0jCSEoIOiQDP0M8hYgr5U2?si=LDCizNxnRBOkqpr0YtMu_w&pi=e-W2ON-bezQzCd Tim Henson kann's: https://www.youtube.com/watch?v=Igai5otU6A8 Dead Rock Pilots: https://www.deadrockpilots.de/ Metalkinder: http://www.metalkinder.de/ The Wackids – Cover auf Kinderinstrumenten: https://www.youtube.com/watch?v=wdepf8H4Lgc GK Music Cover https://www.youtube.com/@gkmusiccovers333 If nirvana's “Nevermind“ was written by 12 different bands https://www.youtube.com/watch?v=bKmwb41gZTE

Eftermiddag i P3
Hanna älskar ABBA-covern, Garpen attackerad av gås och danska styret av landslaget - hittills

Eftermiddag i P3

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 52:13


Du skickar vad du vill idag! Margret Atladottir svarar på om SVT:s cover och Sveriges svar på We are the World är värdig ABBA. Thank you for the music, något som Hanna Hellquist älskar men vad tycker Christopher Garplind? Och vad händer hos fotbollsfamiljen Forsberg?! Margret vet, men kanske även Olof Lundh som pratar om danske Jon Dahl Tomassons första matcher med Sverige. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Programledare: Christopher Garplind och Hanna Hellquist.

Die vierte Welt
Reboot-News, die dritte

Die vierte Welt

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 18:52


Heute ein paar Infos zu den brandneuen Covern. Man merkt, wir freuen uns sehr auf den Reboot! :D --- Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@dieviertewelt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Mastodon ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@dieviertewelt@podcasts.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Fandom Schaut gerne beim allgemeinen Elea Eluanda Wiki vorbei, falls ihr mehr Infos wollt:⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://elea-eluanda.fandom.com/de/wiki/Elea_Eluanda_Wiki⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Forum Hier geht's zum Elea Eluanda Forum auf Hörspiel-Paradies: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.hoerspiel-paradies.de/board.php?boardid=10&sid=10419c217671e5939427e8b3430abcf5⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ --- Rechtliches News-Intro von code_box auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Freesound⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Wir stehen in keiner Verbindung zu Kiddinx Media GmbH, Elfie Donnelly und Zauberstern Records.

Rockcast.de
Gute Cover, böse Cover - Gibt es aktuell zu viele Coversongs?

Rockcast.de

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 50:23 Transcription Available


Der Rockcast blickt dieses Mal auf die Rock-Highlights der kürzlich verteilten Grammys und das Erwähnen von Metallica in der "Best Metal Performance Kategorie", die Aufnahme der Rock-Legenden AC/DC in den YouTube-Milliardenclub und ein Ausblick auf die kommenden Tourdaten und die Vorfreude auf den möglichen Ticketverkauf dürfen natürlich auch nicht fehlen! Gruß an Tippi an dieser Stelle! :-) Die neuste Ausgabe von Rockcast thematisiert ein besonderes musikalisches Phänomen: die Welt der Coversongs. Aufhänger sind die vielen aktuellen Projekte in diese Richtung. Nicht zuletzt das aktuelle Cover von Talking Heads 'Burning Down the House' von den frischen Grammy-Gewinnern Paramore (Best Rockband). Tippi und Sven diskutieren das aktuelle Aufkommen von Coversongs und beleuchten ihre Lieblingsinterpretationen bekannter Tracks. Darüber hinaus erörtern sie die rechtlichen Aspekte beim Covern von Songs und enthüllen einige der am häufigsten gecoverten Lieder aller Zeiten.  Reise in die Musikgeschichte: 'We are the World' - The Greatest Night in Pop. Eine nostalgische Entdeckungsreise mit über 40 der größten Stars wie Bob Dylan, Tina Turner, Bruce Springsteen und viele mehr. Nebenbei betrachten die Beiden verschiedene Aspekte des aktuellen Musikgeschehens, darunter neue Veröffentlichungen und anstehende Konzerte. Von Green Day bis New Model Army. Unsere Playlist ist voller spannender neuer Töne und vertrauter Hits. Schließen Sie sich uns an und erleben Sie die faszinierende Welt der Musik.   Feedback, Wünsche, Anregungen, Tipps?  Facebook unter RockMusicNet Mail: news@rockcast.de #Podcast #Musik #Rock #Rockcast #Metal #Schirmer #Tippmann #Konzerte #Tickets #Helloween #BruceDickinson #IronMaiden #ACDC #Metallica #PeterGabriel #U2 #Kiss #JudasPriest #Manowar, #Avantasia #Doro #NDW #Saxon  #Extrabreit #ozzy #Podcast #Rock #Musik Links zur Episode: The never ending Playlist mit fast allen Songs und Künstlern, über die es im Podcast geht: https://spotify.link/iiDur1hT8Cb https://music.amazon.de/user-playlists/a2fb8f263bdb463cbf062e1dec8e03cadede?ref=dm_sh_e3ZxsZa0nKKRAIN859uq2jBog   

Sounds!
Sounds! Album der Woche & Interview: Marika Hackman «Big Sigh»

Sounds!

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 109:42


Sie hat die Pandemiezeit übersprungen: die britische Songwriterin Marika Hackman, die einst als Teenagerin mit Supermodel Cara Delevingne in einer Coverband spielte, veröffentlicht ihr erstes Album seit August 2019: «Big Sigh». Im Interview erklärt Hackman, wie ihr das Covern von Beyoncé-Songs beim eigenen Songwriting geholfen hat, wie sie zwar auch auf ihrem vierten Album wieder über Sex singt – aber auf eine ganz andere Art, und wieso sie nicht so bald wieder Konzerte in Brasilien spielen kann. «Big Sigh» ist unser neues Album der Woche. Jeden Abend gibt's in der Livesendung ein CD-Exemplar des Albums zu gewinnen. Weiterhören im Sounds! Archiv: * Marika Hackman «Any Human Friend» (August 2019)

SRF 3 punkt CH
Pegasus covern Stress und Stefanie Heinzmann

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 56:29


Wobei: Ist es noch ein Cover, wenn man den Song selber mitgeschrieben hat? Noah Veraguth und Gabriel Spahni von Pegasus haben «Just Like I Love You» für Stress und Stefanie Heinzmann komponiert und heute im SRF 3-Studio ihre eigene Version davon live performt.

Stereo.Typen Podcast
#083 Duran Duran

Stereo.Typen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 94:52


Zugegeben, mit Halloween hatte man Duran Duran bisher eher wenig in Verbindung gebracht. Zu schöngeistig ihre Songs, zu grell das bunte Licht der 80er, das über ihnen schwebte, zu schön die 5 Boys auf dem Cover des ersten Albums. Insofern kommt es schon überraschend, dass sie heute mit „Danse Macabre“ ein thematisches Album zum Gruseltag herausbringen, mit eigenen Songs und passenden Covern. Die Schnittmenge von Band und Feiertag ist die Nacht, für die die Männer aus Birmingham vor allem in den 80ern den passenden Groove mit der unwiderstehlichen Hook lieferten, in den Night Clubs dieser Welt, nicht nur in den „Night Versions“-Remixen ihrer Songs, für alle „Girls on Film“ und „Wild Boys“. Jörn Behr, Kollege von 1LIVE und Host des Serien-Podcasts „Glotz und Gloria“ bei WDR Cosmo, hat Duran Duran schon als Kind gehört – damals vor allem tagsüber – und ist bis heute Fan geblieben. Er ist in der neuen Folge zu Gast. Im Fokus stehen aber Sänger Simon LeBon und Drummer Roger Taylor, die uns persönlich erzählen von den Anfängen der Band Ende der 70er Jahre, über den Über-Hype in den 80ern und von ihrem Comeback in der „Ordinary World“ der 90er. Alles in Episode #083DuranDuran.

ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts
Holly Herndon lässt ihren elektronischen Zwilling »Jolene« covern – brauchen wir alle ein Alter Ego?

ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 33:28


Die amerikanische Avantgarde-Musikerin Holly Herndon hat einen Stimm-Avatar von sich ins Netz gestellt: Jeder kann dort beliebige Musik mit ihrer Stimme singen lassen. In der Coverversion von Dolly Partons »Jolene« spielt sie das ganze selbst durch: Sie lässt den Song quasi mit ihrer eigenen Stimme maschinell interpretieren. Der Avatar Holly+ ist nicht nur eine bahnbrechende Anwendung Künstlicher Intelligenz, er steht auch in einer Reihe mit anderen Alter Egos, die Künstler:innen sich selbst geschaffen haben. Was haben wir davon, ein zweites Ich zu erstellen? Gast: Johannes Nussbaum, geboren 1995 in Wien und in Niederösterreich aufgewachsen, studierte von 2015 bis 2018 an der Hochschule für Schauspielkunst «Ernst Busch» in Berlin. Bereits währenddessen war er auf der Bühne des Deutschen Theaters Berlin zu erleben und gastierte in der Regie von Ulrich Rasche am Staatsschauspiel Dresden sowie bei den Salzburger Festspielen. 2016 erhielt er die bedeutendste österreichische Film- und Fernsehauszeichnung Romy als «Bester Nachwuchsschauspieler» für seine Rolle in der ORF-Serie «Vorstadtweiber». Johannes Nussbaum wurde im Rahmen des Berliner Theatertreffens 2019 mit dem Alfred-Kerr-Darstellerpreis ausgezeichnet. Seit der Spielzeit 2019/2020 ist er festes Ensemblemitglied am Residenztheater. Aktuell ist er in der Netflix-Serie «Die Kaiserin» zu sehen. SHOWNOTES: Website »Holly+«: https://holly.plus Holly Herndon feat Holly+ »Jolene«-Video: https://www.youtube.com/watch?v=kPAEMUzDxuo Original von Dolly Parton: https://www.youtube.com/watch?v=L0eeSoU35wM Literatur: Thomas Girst: The Duchamp Dictionary, Thames & Hudson 2014 Walter Grasskamp: Das Cover von Sgt Pepper, Wagenbach 2004 Eine Audioproduktion von kultur{}botschaft Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

Zeitgeister
Holly Herndon lässt ihren elektronischen Zwilling »Jolene« covern – brauchen wir alle ein Alter Ego?

Zeitgeister

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 33:28


Die amerikanische Avantgarde-Musikerin Holly Herndon hat einen Stimm-Avatar von sich ins Netz gestellt: Jeder kann dort beliebige Musik mit ihrer Stimme singen lassen. In der Coverversion von Dolly Partons »Jolene« spielt sie das ganze selbst durch: Sie lässt den Song quasi mit ihrer eigenen Stimme maschinell interpretieren. Der Avatar Holly+ ist nicht nur eine bahnbrechende Anwendung Künstlicher Intelligenz, er steht auch in einer Reihe mit anderen Alter Egos, die Künstler:innen sich selbst geschaffen haben. Was haben wir davon, ein zweites Ich zu erstellen? Gast: Johannes Nussbaum, geboren 1995 in Wien und in Niederösterreich aufgewachsen, studierte von 2015 bis 2018 an der Hochschule für Schauspielkunst «Ernst Busch» in Berlin. Bereits währenddessen war er auf der Bühne des Deutschen Theaters Berlin zu erleben und gastierte in der Regie von Ulrich Rasche am Staatsschauspiel Dresden sowie bei den Salzburger Festspielen. 2016 erhielt er die bedeutendste österreichische Film- und Fernsehauszeichnung Romy als «Bester Nachwuchsschauspieler» für seine Rolle in der ORF-Serie «Vorstadtweiber». Johannes Nussbaum wurde im Rahmen des Berliner Theatertreffens 2019 mit dem Alfred-Kerr-Darstellerpreis ausgezeichnet. Seit der Spielzeit 2019/2020 ist er festes Ensemblemitglied am Residenztheater. Aktuell ist er in der Netflix-Serie «Die Kaiserin» zu sehen. SHOWNOTES: Website »Holly+«: https://holly.plus Holly Herndon feat Holly+ »Jolene«-Video: https://www.youtube.com/watch?v=kPAEMUzDxuo Original von Dolly Parton: https://www.youtube.com/watch?v=L0eeSoU35wM Literatur: Thomas Girst: The Duchamp Dictionary, Thames & Hudson 2014 Walter Grasskamp: Das Cover von Sgt Pepper, Wagenbach 2004 Eine Audioproduktion von kultur{}botschaft Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

The Power Of Podcast
Die Bedeutung von Podcast Covern, Shownotes und mehr: Ein Blick hinter die Kulissen mit Daniel Schmöltzer

The Power Of Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 46:10


In dieser Folge habe ich das Vergnügen, Daniel Schmöltzer als meinen Gast zu begrüßen. Daniel ist der Gründer und Geschäftsführer von The Voice Agency, Österreichs größter Podcast-Agentur. Zusammen tauchen wir in seine Eindrücke vom Spotify All Ears Event in Berlin ein und erkunden die neuesten Trends und Entwicklungen in der Podcast-Welt. Erfahre, warum Podcast Covern eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Podcasts spielen. Daniel teilt sein Fachwissen darüber, wie ein ansprechendes und professionelles Cover erstellt werden kann, das die Aufmerksamkeit der Hörerinnen und Hörer sofort einfängt. Darüber hinaus diskutieren wir die Bedeutung von hochwertigen Shownotes. Daniel gibt wertvolle Einblicke in die besten Praktiken für die Erstellung von Shownotes, die Hörerinnen und Hörer dazu ermutigen, tiefer in die Episode einzutauchen und den Mehrwert des Podcasts zu erkennen. Wir decken auch weitere Faktoren ab, die einen guten Podcast ausmachen. Daniel teilt seine Erfahrungen und Tipps zu Themen wie Audioqualität, Moderation, Gasteinladungen und vielem mehr. Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, zu bewerten und mit anderen zu teilen, um unsere Community weiter wachsen zu lassen und noch mehr spannende Inhalte und Expertengespräche zu präsentieren! Mein Gast: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linkedin⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Über mich: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Podcast bei Apple⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Podcast bei Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linkedin⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠⁠

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast
Akt 182: Seemannsschwänze Wieder Einführen - Der Comicsommer

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2023 70:46


DEV und Ruki sind im Tears of the Kingdom-Fieber! Deswegen gibt's den Podcast heute sogar fast im Schnelldurchlauf - Wären da nicht die ganzen News! Neues Futter gibt es besonders von IDW: Mit dem 900. Sonic-Abenteuer und dem endlosen Sommer wurden gleich 2 neue One-Shots angekündigt. Mit dabei natürlich eine wahre Flut an Covern! Außerdem wird es blockig und die Seemannsschwänze werden wieder eingeführt. Was das bedeutet, erfahrt ihr in der Folge! Zeitstempel: (0:00) Intro & Stream-Recap und eurovision (11:30) News-Rückblick (59:13) Tears of the Kingdom Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. im dortigen Forum und auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Twitter (@spindash_de) und Facebook (GottaPodCast) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Twitter (@spindash_de) und Facebook (GottaPodCast) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
#103 Es kommt doch aufs Äußere an - Was ein gutes Buchcover ausmacht

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later May 1, 2023 47:06


#103 Es kommt doch aufs Äußere an - Was ein gutes Buchcover ausmachtNatürlich beurteilen wir einen Roman nach seinem Einband. Zumindest, wenn wir in der Buchhandlung stehen und überlegen, welches neue Schätzchen wir dieses Mal kaufen. Das Cover ist der erste Eindruck, den wir von einem Buch bekommen und dadurch ist es dein stärkstes Marketing-Instrument.Was ein gutes Cover ausmacht, wie viel das kostet und worauf man bei der Erstellung von Covern achten sollte, weiß Florin von 100covers4you. Die erfahrene Cover-Designerin spricht in dieser Folge mit Johanna und Caro über alles, was dein Buch schöner macht. Denn zumindest im ersten Moment zählt das Äußere eines Buchs oft mehr als die inneren Werte.Links aus dieser Folge:✩ https://100covers4you.com/Support the showDu willst dein Buch im Podcast vorstellen oder als Dienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatzKennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Hier geht es zur AnmeldungEuch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger ✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons! ✩ Vivien Busch✩ Carolin StreckmannFolge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um auf dem Laufenden zu bleiben: ✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/ ✩ Facebook: https://www.facebook.com/Zeilenschlinger ✩ Homepage: https://www.zeilenschlinger.de/ #Autorenleben #Schreiben #Podcast #Zeilens...

BDSM - Die Kunst der Unvernunft
Unvernunft Live 27.04.2023 - Das erste Date

BDSM - Die Kunst der Unvernunft

Play Episode Listen Later May 1, 2023 128:36


Unvernunft Live Auf kunstDerUnvernunft.live gibt es den Livestream & Chat und hier nun das Ergebnis für alle, die nicht dabei sein konnten und können. Theme heute: Das erste Date GästInnen in der Sendung: - Nora - Die Fähe - Mar - Kagome - Freaky_Foxy - Thies - Dominic - Ben Hart - Lizzard Besuche https://kunstderunvernunft.de/219-liveshow115 und finde dort Shownotes, Kapitelmarken, Kontakt zu Gästen und Kommentare zur Folge.

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon
#125 – Wieder bei 0 starten? So würden wir es machen! (Mastermind-Special)

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 17:04


Du möchtest in 2023 gemeinsam mit uns dein KDP Business aufbauen? Dann melde dich bei uns!Hier geht's zu deiner kostenlosen Strategie-Session:https://nomad-publishing.de/termin/In dieser Podcast-Folge diskutieren Tom und Jonathan mit ihrem Gast Max vom Remote Verlag, wie sie einen Verlag von Grund auf mit einem Budget von nur 100 € pro Monat starten würden. Sie sprechen über die Verwendung von Low-Content-Büchern, die auf leidenschaftlichen Themen und Märkten basieren, um schnell einen Cashflow aufzubauen. Dazu gehört auch das Erstellen von Büchern und Covern selbst, zum Beispiel mit Canva und Journey. Sie diskutieren auch den Einsatz von Werbeanzeigen und den Fokus auf den US-Markt, der ein viel größeres Potenzial bietet als der deutsche Markt, sowie die Nutzung von TikTok, um Bücher viral zu machen.Welche Strategien und Tools würden die Teilnehmer einsetzen, um ihre Bücher erfolgreich zu vermarkten?Welche Märkte oder Themen würden sie für ihre Low-Content-Bücher in Betracht ziehen, um den Cashflow schnell aufzubauen?Und hier geht's zum Remote Verlag: www.remote-verlag.de Facebook GruppeTritt jetzt unser Facebook Community mit über 1.800Selfpublishern bei und erhalte bereits nach wenigen Minuten Antworten auf alledeine Fragen:https://www.facebook.com/groups/2163341583907774/ Hier geht's zu unserem YouTube Kanal mit mehr als 200kostenlosen Tutorials:https://www.youtube.com/c/nomadpublishing

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007
Bond-News März 2023: Topol, Roman-Neuauflagen und Project 007

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 34:32


Willkommen zu den Bond-Nachrichten! Heute mit folgenden Themen: Goldeneye erscheint für Nintendo Switch Online und Xbox Die Arbeiten an Bond 26 haben noch nicht begonnen Michelle Yeoh gewinnt den Oscar als beste Hauptdarstellerin Chaim Topol ist tot Flemings Romane erscheinen mit neuen Covern und angepasst an moderne Zeiten History's Greatest Heists mit Pierce Brosnan Project 007 wird eine Ursprungsgeschichte zu James Bond Bond-Konzert in Chemnitz Ein neues Ken-Adam-Buch für Besserverdiener erscheint --------- SPRECHT MIT UNS! Twitter: @007PodcastDE Facebook: @007PodcastDE Instagram: instragram.com/007podcastde Mail: podcast-007@outlook.de Sprachnachrichten: https://www.speakpipe.com/mdavs Website: https://www.mdavs.de/im-gehoergang-ihrer-majestaet-james-bond-podcast/ Einladung-Link zu Discord (5x gültig) https://discord.gg/GWspJfGAyY UNTERSTÜTZT UNS! Bei Ko-Fi: https://ko-fi.com/igim007 Bei Steady: https://steadyhq.com/de/im-gehorgang-ihrer-majestat-der-james-bond-podcast/about

Vardagsfilosofiska rummet
Eagle-Eye Cherry avslöjar sämsta "Save Tonight"-covern

Vardagsfilosofiska rummet

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 22:01


Det blir även en upplaga av Vardagsfilosofiska rummet denna vecka. Veckans filosof blev på något sätt "bekant" med Christopher Garplind på ett bröllop 2021 men är mer känd för att ha gjort låten "Save Tonight". Eagle-Eye Cherry ställs mot väggen. Apropå hans hitlåt, en världskänd artist kan ha gjort den sämsta covern på den. Vem är det? Offrar han sin relation med Jennifer Aniston för en annan kvinna i nöd (och lust)? Och är det en dealbreaker om hans partner ENDAST lyssnar på Mello-låtar? Programledare: Christopher Garplind och Assia Dahir.

Wellenbrecherbereich
#48 „Prolet oder Poet?“: Wann wird das musikalische Handwerk zur Kunst?

Wellenbrecherbereich

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 60:55


„Die Kunst aber ist kein Handwerk, sondern Vermittlung von Gefühlen, die der Künstler empfunden hat“, sagte der russische Schriftsteller Lew Tolstoi und das ist sicher richtig. Auf der anderen Seite ist das Erlenen und Spielen eines Instruments zunächst mal ein Handwerk. Wann also gelangen Musiker*innen zur Schwelle vom Handwerk zur Kunst? Schon beim Covern? Beim Um-Arrangieren? Oder erst mit dem Komponieren eigener Songs? Sind Neukompositionen immer gleich Kunst? Und wer soll das eigentlich entscheiden? Und was um Himmelswillen haben die Waschräume in Bozen, Senf, Smudo und Dieter Bohlen mit alledem zu tun? Ein spannendes Thema, bei dem es sicher keine allgemeingültige Antwort, dafür aber viele Theorien und Ansatzpunkte gibt. Hört rein und diskutiert über die Kommentarspalten bei YouTube, Instagram und facebook fleißig mit: Wann wird - in Bezug auf Musik - das Handwerk zur Kunst? Shownotes: Smudo im Klavierspiel bei “Teamwork“: https://www.youtube.com/watch?v=_UxK36Xea_Y Steven Wilson im Interview mit Rob Moore https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=xB1ZDhK2dLM #wellenbrecherbereich #musik #teamwork #smudo #diefantastischenvier #tool #behemoth #stevenwilson #loriot #mariobarth #dieterbohlen #moderntalking #brotherlouie #rammstein #slipknot #kunst #handwerk #kunsthandwerk #handwerkskunst #rockcast #musikpodcast

Einsen & Nullen
Resilienz hybrider Arbeitsplätze - 101 Tage

Einsen & Nullen

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 23:16


Identifizieren, Schützen, Erkennen, Reagieren und Covern- eine sinnvolle Herangehensweise um hybride Arbeitsplätze vor internen und externen Cyberangriffen zu schützen? Auch in der zweiten Folge unseres Themenschwerpunkts „Resilienz hybrider Arbeitsplätze“ debattieren Bert Skorupski (Quest), Ragnar Heil (Quest) und Frank Siepmann (TD SYNNEX für Microsoft), wie man sich effektiv gegen die 95 Millionen täglich gezählten Hackerangriffe schützen kann. Außerdem beleuchten wir die Begriffe „internes phishing“ und „Identitätsdiebstahl“ näher und diskutieren die entscheidende Rolle von Backups.

Songwriter Gespräche

Hast du schon mal einen Song gepowert? Bist du vielleicht Coverartist oder spielst in einer Coverband? Heute erzähl ich euch von meinem letzten Cover und was ich davon halte bzw was du dir natürlich davon mitnehmen kannst! Viel Spaß mit dieser Folge Eure Barbara Habt ihr Fragen oder ein Anliegen, schreibt mir gerne eine Mail: barbara.wlcek@hotmail.com oder besucht mich unter: https://instagram.com/songwritergespraeche https://songwriter-gespraeche.stationista.com

OMR Media
Wie illustriert man Journalismus? - mit Christoph Niemann, Visual Storyteller

OMR Media

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 62:59


In dieser Folge zu Gast: Christoph Niemann, Visual Storyteller. Christoph ist Künstler, Autor und Illustrator und seine Arbeiten erscheinen regelmäßig auf den Covern des New Yorkers, der National Geographic und des New York Times Magazins. Es geht um die Frage, was “Illustration in Reinform” für Christoph bedeutet, wie stark die Bildsprache im Journalismus sein kann (und sollte) und welchen “Wert” Illustrationen bei Print- im Vergleich zu Digital-Veröffentlichungen haben. Mehr zu Christoph: https://www.christophniemann.com/ Christoph auf Instagram https://www.instagram.com/abstractsunday/

Country Special
Legenden covern Legenden

Country Special

Play Episode Listen Later Jun 12, 2022 113:15


Mit «Dirt Does Dylan» huldigt die Nitty Gritty Dirt Band ihrem Vorbild Bob Dylan. Neben der kalifornischen Band hat auch der Alternative-Countrymusiker Steve Earle ein Cover-Album veröffentlicht: Auf «Jerry Jeff» gibt er den Songs des «Mr. Bojangles»-Komponisten Jerry Jeff Walker ein neues Kleid.

Sounds!
Bright Eyes: Neuauflage mit Phoebe Bridgers und Waxahatchee

Sounds!

Play Episode Listen Later May 31, 2022 108:13


Conor Oberst begann als 15jähriger zusammen mit Mike Mogis in einem Keller in Nebraska, was heute eine Institution ist: Bright Eyes. Nach 25 Jahren und 10 Alben erlaubt sich die Band eine Retrospektive und bringt jetzt die erste Tranche Reissues samt Bonusmaterial, das die Essenz der emotionalen Indie-Helden erfrischend herausschält. Neben namhafter Unterstützung von Phoebie Bridgers, Waxahatchee und M. Ward geben Bright Eyes auf den neuen «Companion» EPs Einblicke in die musikalischen Einflüsse der jeweiligen Album-Ära und Covern u.a. Elliott Smith und Lullaby For The Working Class.

Warrior Cats Podcast
Warrior Cats Cover Staffel 4

Warrior Cats Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2021 10:38


Ich erzähle ich euch von den Katzen auf denn Covern der vierten Staffel zu sehen sind. Es waren ein paar sehr schwere dabei und ich konnte nicht alle identifizieren. Viel Spaß

Warrior Cats Podcast
Warrior Cats Cover Staffel 2+3

Warrior Cats Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 10:08


Welche Katzen sind auf den Covern der Staffeln 2+3 zu sehen? Hört zu und ihr erfahrt es! Achtung❗❗❗ Spoiler für die dritte Staffel. Sind übrigens sehr schöne Cover. Lob an Gulliver