Podcasts about Carlsen Verlag

  • 43PODCASTS
  • 81EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Carlsen Verlag

Latest podcast episodes about Carlsen Verlag

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 122: Israel – Palästina. Ein Interview über den Konflikt mit Autorin Anja Reumschüssel

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 38:55


Folge 122: Israel – Palästina. Ein Interview über den Konflikt mit Autorin Anja Reumschüssel In dieser Podcast-Folge kommen unterschiedliche Perspektiven auf den sehr komplexen Israel-Palästina-Konflikt zur Sprache. Die geäußerten Positionen, sowohl von der Interviewpartnerin als auch von der Moderatorin Simone Britsch, spiegeln persönliche Sichtweisen wider und nicht die Meinung aller in Sieben Linden lebenden Menschen. Unser Anliegen als Verein Freundeskreis Ökodorf e.V. ist es, Räume für respektvolle, differenzierte Auseinandersetzung zu schaffen. Der Konflikt begann nicht erst am 7. Oktober 2023, wie man oftmals sehr verkürzt in den Medien liest. Was sind die Wurzeln des gewaltvollen Konfliktes zwischen Israel und Palästina? Wir bieten einen Insider-Blick: Die Journalistin und Autorin Anja Reumschüssel lebte selbst ein Jahr im Westjordanland sowie in Israel und reiste danach mehrfach in die Region. Daher ist ihr neuer preisgekrönter (Jugend-)Roman "Über den Dächern von Jerusalem" im Carlsen-Verlag sehr authentisch. Er thematisiert den Nahostkonflikt und die Vorgeschichte aus vier unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen die palästinensische und die israelische Sichtweise nebeneinander, denn es geht Anja um Menschlichkeit und Ausgewogenheit. Sie vermittelt ein Verständnis der einzelnen Person, ihres Fühlens und Denkens. Im zweiten Teil des Interviews sprechen wir über die Lebensrealität und die aktuelle Lage im Westjordanland und in Gaza. Was könnte die deutsche Rolle im aktuellen Konflikt sein? Anja Reumschüssel, geboren 1983, arbeitet als Autorin und Reporterin. Sie hat Publizistik, Soziologie und Theologie studiert und die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg absolviert. Als freie Journalistin hat sie u.a. in STERN, GEO Wissen, ze.tt und Spiegel Online publiziert. „Über den Dächern von Jerusalem“ ihr erster Jugendroman, der bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. http://anjareumschuessel.de/ Zum Buch Über den Dächern von Jerusalem: https://www.carlsen.de/hardcover/uber-den-dachern-von-jerusalem/978-3-551-58514-1 Hinweise auf Friedensprojekte: Parents circle: https://www.theparentscircle.org/en/homepage-en/ Zusammenschluss von palästinensischen und israelischen Familien, die Angehörige in dem Konflikt verloren haben. Sie machen nun Versöhnungsarbeit und sind gegen den Krieg. Neve Shalom/Wahat al Salam: https://staging.nswas.net/-de- Ein palästinensich-jüdisches Friedensdorf in Israel, das eine Friedensschule aufgebaut hat. Combatants for Peace: https://www.cfpeace.org/ Basisbewegung von Israelis und Palästinenser:innen (teilweise ehemalige Militärs), die für Frieden, Gleichheit und Freiheit arbeiten. Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Anja Reumschüssel Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 12.04.2025

comicdealer mini-podcast
Burns kleines GeBlauder 31 …mit Bärbel

comicdealer mini-podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 20:43


In Folge Nummer 31 von Burns GeBlauder spricht Burn mal wieder mit der Gesprächspartnerin der ersten Folgen. Bärbel is back... Mit einer Liste von Empfehlungen, zum Thema Manga und Anime: Koyoharu Gotouge Demon Slayer Kimetsu no Yaiba Manga Cult 10,00 € Natsu Hyuuga (Novel), Itsuki Nanao, Nekokurage, Touco Shino Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof Kusuriya no Hitorigoto Manga Cult 10,00 € Boichi, Riichiro Inagaki Dr. Stone Verrückte Abenteuer, Action und Wissenschaft! Carlsen Verlag 7,00 € Yukinobu Tatsu Dandadan Crunchyroll 7,50 € Kamome Shirahama Atelier of Witch Hat - Das Geheimnis der Hexen Tongari Booshi no Atorie Egmont Manga 7,00 € Hawkman, Mecha-Roots Night of the Living Cat - Alles wird verkatzt Panini Verlags GmbH 8,99

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Folge 54 - Lesezeichen Junior im März

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 30:26


Vier Bücherschätze für gemütliche Nachmittage haben euch Anja und Susi diesmal mitgebracht: ein Erstlesebuch, zwei Erzählungen ab 10 Jahren und ein Kindersachbuch. Ihr erreicht uns per Mail podcast.msb@muenchen.de - Wir freuen uns über Anregungen, Meinungen und Lesetipps. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:17: „Hilfe! Eine Woche ohne Handy" von Thomas Feibel ; mit Bildern von Josephine Wolff, Carlsen Verlag, 80 Seiten, ab 7 Jahren ab 8:46: „Das magische Pendel“ von Kathrin Tordasi (1. Band der Reihe "Birds of Paris"), mit Vignetten von Heiko Hentschel , FISCHER Sauerländer Verlag, 267 Seiten, ab 10 Jahren ab 16:20: „Oma verbuddeln" von Birgit Schössow, Peter Hammer Verlag, 222 Seiten, ab 10 Jahren ab 24:24: „Pupsende Mikroben und Dinos im Winterschlaf : das Klima unserer Erde von der Urzeit bis heute" von Ola Woldańska-Płocińska ; aus dem Polnischen von Marlena Breuer, Hanser Verlag, 78 Seiten, ab 9 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog

PODCArSTen
PODCArSTen 126 Super Bowl Trilogieschluss

PODCArSTen

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 28:47


Episode 126 von PODCArSTen kommt zum letzten Mal aus dem Großraum New Orleans vom Dienstag danach, wo ich angesichts Super Bowl LIX für den HUDDLE vor Ort bin. Das Update beinhaltet eine Übersicht über den Rest - inklusive Spiel - und eine neue Episode von #KellersAbenteurreisen.  Das Gewinnspiel des Carlsen Verlag ist mittlerweile ausgelost und die Gewinner verständigt - herzlichen Dank allen Teilnehmern!   Danke wie immer an football-aktuell bzw den Huddle! Alle Folgen hier: PODCArSTen Archiv Ich wehre mich nicht gegen eine Bewertung (wenn sie gut ist *g*)... #PODCArSTen gibts bei iTunes, Spotify, Deezer, und und und!

PODCArSTen
PODCArSTen 125 Super Bowl Update II aus New Orleans

PODCArSTen

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 13:53


Episode 125 von PODCArSTen kommt diesmal direkt aus New Orleans vom Freitagmorgen, wo ich angesichts Super Bowl LIX für den HUDDLE vor Ort bin. Das Update beinhaltet eine Übersicht über die verschiedenen Pressekonferenzen und eine neue Episode von #KellersAbenteurreisen.  Eindrücke, Pressekonferenzen und nochmal der Hinweis auf das  Gewinnspiel des Carlsen Verlag sind die Themen für Ausgabe II aus Big Easy. Für das Gewinnspiel einfach eine Mail bis Montag, 10.02.25, 10:00 Uhr, an gewinnspiel@meine-NFL.de    Danke wie immer an football-aktuell bzw den Huddle! Alle Folgen hier: PODCArSTen Archiv Ich wehre mich nicht gegen eine Bewertung (wenn sie gut ist *g*)... #PODCArSTen gibts bei iTunes, Spotify, Deezer, und und und!

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Folge 53: (Fast) die ganze Kinderbuchwelt - Lesezeichen Junior im Februar mit Roswitha Budeus-Budde

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 36:02


Die Februarfolge 2025 ist besonders: wir haben einen Gast! Diana und Martina begrüßen die Kinderbuch-Expertin, Journalistin (und Bibliothekarin!) Roswitha Budeus-Budde, stellen neue besondere Kinderbuchtitel vor und diskutieren darüber. Dabei gehen wir einmal durch die ganze Bandbreite der Kinder- und Jugendliteratur, denn für alle Altersgruppen ist was dabei: Bilderbuch, Kinderbuch, Sachbuch und Jugendbuch. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören! Ihr habt Fragen, Anregungen, Meinungen und Lesetipps? Schreibt uns – ihr erreicht uns per Mail unter podcast.msb@muenchen.de. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Vorgestellte Titel: Ab 3:18: „Die etwas andere Giraffe“ von Nicola Kent, übersetzt aus dem Englischen von Mareike Weber, rotfuchs Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren Ab 7:08: „Frankie und wie er die Welt sieht“ von Zoran Drvenkar, illustriert von Sabine Wilharm, Hanser Verlag, 147 Seiten, ab 9 Jahren Ab 11:51: „Agency for Scandal“ von Laura Wood, übersetzt aus dem Englischen von Petra Koob-Pawis, Fischer KJB Verlag, 428 Seiten, ab 14 Jahren Ab 19:20: „Kidstory – von der Steinzeit bis heute: die Weltgeschichte aus Kindersicht“ von Tamar Weiss Gabbay, illustriert von Shiraz Fuman, übersetzt aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer, Sauerländer Verlag, 222 Seiten, ab 8 Jahren Ab 27:21: „Puderzucker an der Waffel: wie die Psyche im Gleichgewicht bleibt“ von Jana Hauschild, Carlsen Verlag, 281 Seiten, ab 13 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog

PODCArSTen
PODCArSTen 124 Super Bowl LIX Anfahrt u Opening Night

PODCArSTen

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 18:39


Episode 124 von PODCArSTen kommt aus Slidell, wo ich angesichts Super Bowl LIX untergebracht bin. Meine  Anreise (#KellersAbenteuerreisen) die ersten Pressekonferenzen, Eindrücke, Klassentreffen und ein Gewinnspiel des Carlsen Verlag sind die Themen für Ausgabe I von dort. Für das Gewinnspiel einfach eine Mail bis Montag, 10.02.25, 10:00 Uhr, an gewinnspiel@meine-NFL.de    Danke wie immer an football-aktuell bzw den Huddle! Alle Folgen hier: PODCArSTen Archiv Ich wehre mich nicht gegen eine Bewertung (wenn sie gut ist *g*)... #PODCArSTen gibts bei iTunes, Spotify, Deezer, und und und!

Alle Rhein
Alle Rhein! − Mit Tobi Dahmen, Comiczeichner, Illustrator & Autor

Alle Rhein

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 41:57


Zu unserer 50. Folge von „Alle Rhein!“ haben wir Tobi Dahmen eingeladen. Mike Litt und Tobi Dahmen haben sich im Bilker Bunker getroffen. Tobi ist Comiczeichner, Illustrator und Autor und tief in Düsseldorf verwurzelt. Geboren in Frankfurt, aufgewachsen in Wesel, hat er in Düsseldorf Visuelle Kommunikation studiert. Doch die Wurzeln gehen tiefer. Denn seine Familie stammt ursprünglich aus Düsseldorf und das Geburtshaus seines Vaters liegt in Oberkassel an der Columbusstraße. Und es ist diese Familiengeschichte, die er in seiner im Carlsen Verlag erschienen Graphic Novel namens „Columbusstraße“ erzählt. Genauer: den Zeitraum von 1935 bis 1945, die Zeit des Nationalsozialismus‘. Damals als gegenüber des Familiendomizils die Parteizentrale der NSDAP lag. Im Podcast sprechen Mike und Tobi über seine Studentenzeit gesprochen, die offene rheinische Art und die Recherche seiner Familiengeschichte. Unser Gast: https://www.tobidahmen.de/ Unser Blog Düsseldorf Storys: https://www.visitduesseldorf.de/storys/ Die Location Bilker Bunker: https://bilkerbunker.de/ Unser Host Mike Litt: https://www.instagram.com/mike.litt/

NDR Kultur - Das Gespräch
"Manga-Onkel" Joachim Kaps im Gespräch über ein unterschätztes Medium

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 26:02


"Ich bin generell der Meinung, dass eine Woche ohne Comics oder Manga eine vergeudete Woche ist", sagt Joachim Kaps selbstbewusst. Der promovierte Kulturwissenschaftler ist seit über 30 Jahren im Comic-Business unterwegs. Anfangs im Carlsen Verlag, seit 2017 leitet er als Geschäftsführer den Hamburger Manga-Verlag altraverse. Im Gespräch mit Mathias Heller spricht der selbsternannte „Manga Onkel“ über die Entstehung dieser Jugendkultur in Deutschland, über Frauenbilder, die Kraft der Community und was die Zukunft für dieses Medium bereithaltet könnte: "Wir können mit Comic zur Kultur in unseren Breiten etwas beitragen."

Tech und Trara
Attention, please! - Tech & Trara Spezial #2 - mit Michèle Rothenberg (Carlsen Verlag)

Tech und Trara

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 14:58


Willkommen zu einer Sonderausgabe des Tech & Trara -Podcasts der Netzpiloten – in Partnerschaft mit nextMedia Hamburg. In dieser kleinen Spezialreihe mit dem schönen Titel „Attention, please!“ geht es um Attention Economy und welche unterschiedlichen Formen davon existieren. Unser zweiter Gast ist Michèle Rothenberg, Content- und Community Managerin bei Carlsen. Mit Michèle haben wir über das richtige Community Management und die wichtigsten Maßnahmen für guten Content gesprochen. Der Hintergrund für diese Reihe zum Thema Aufmerksamkeitsökonomie ist, dass wir Netzpiloten Kuratoren des SPACE in Hamburg sind. Das ist ein Innovationsraum für die Medien- und Digitalbranche von nextMedia.Hamburg als Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft. Dort finden regelmäßig sogenannte Themenfestivals statt und aus dem letzten Themenfestival haben wir für euch einige spannende Expert*innen in unsere Podcast-Lounge eingeladen.

Lesestoff | rbbKultur
Berühmte Autor:innen gratulieren Pixi zum Geburtstag

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 7:33


Jeder kennt sie – die kleinen quadratischen Minibücher, die in jede Tasche passen und mit denen viele Kinder ihre erste Erfahrung mit Büchern machen: Die Rede ist von Pixibüchern. Sie erscheinen seit 70 Jahren im Carlsen Verlag – das erst kam 1954 heraus, mit dem Titel "Miezekatzen". Zum diesjährigen 70. Geburtstag gibt es ein Sonderpaket mit acht kleinen Pixibüchern - und die hat heute unsere Literaturredakteurin Anne-Dore Krohn mitgebracht.

comicdealer mini-podcast
Burns kleines GeBlauder mit Neubi (oder wie auch immer, dem Mann mit den vielen Namen)

comicdealer mini-podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 30:41


Heute hört ihr in der Plauderecke: Burn spricht mit Neubi. Neubis Lieblings Comics Art Spiegelman Maus FISCHER Taschenbuch 2008, 300 Seiten ISBN: 9783596180943 22,- Euro Alan Moore & Dave Gibbons Watchmen Panini Verlag 2008 436 Seiten ISBN: 9783866076075 35,- Euro Marc-Antoine Mathieu Julius Corentin Acquefacques 5: Die 2,333. Dimension Reprodukt 2006, 61 Seiten ISBN: 9783931377908 (vergriffen) Micks Lieblings Comics Jean Van Hamme Largo Winch Der Erbe / Gruppe W (Doppelband 1/2) Schreiber + Leser 2022, 112 Seiten ISBN: 9783965820890 24,95 Euro Stephen Desberg & Enrico Marini Der Skorpion (Gesamtausgabe Band 1) Carlsen Verlag 2019, 208 Seiten ISBN: 9783551743367 40,- Euro Die Welt von Arran Die Elfen Der Kristall der Blauelfen (Band 1) Splitter Verlag 2014 ISBN: 9783868697001 16,- EURO

comicdealer mini-podcast
Burns kleines GeBlauder mit Mick

comicdealer mini-podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 30:31


Heute hört ihr in der Plauderecke: Burn mit Mick Hohmann. Micks Lieblings Bücher Robert Asprin Dämonen-Reihe Ein Dämon zu viel (Band 1) Blanvalet Verlag 2021, 220 Seiten ISBN: 9783734162794 11,- Euro Paul Edwin Zimmer Das Schattenreich Der verschwundene Prinz (Band 1) Knaur Verlag 1988 ISBN: 9783426058220 König Chondos' Ritt (Band 2) Knaur Verlag 1988 ISBN: 9783426058237 (leider beide lange vergriffen) Patrick Rothfuss Die Königsmörder-Chronik Der Name des Windes (Band 1) Klett-Cotta Verlag 2008, 863 Seiten ISBN: 9783608938159 25,- Euro Micks Lieblings Comics Jean Van Hamme Largo Winch Der Erbe / Gruppe W (Doppelband 1/2) Schreiber + Leser 2022, 112 Seiten ISBN: 9783965820890 24,95 Euro Stephen Desberg & Enrico Marini Der Skorpion (Gesamtausgabe Band 1) Carlsen Verlag 2019, 208 Seiten ISBN: 9783551743367 40,- Euro Die Welt von Arran Die Elfen Der Kristall der Blauelfen (Band 1) Splitter Verlag 2014 ISBN: 9783868697001 16,- EURO

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Folge 44 - Lesezeichen Junior im Mai

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later May 1, 2024 34:25


In dieser Folge haben wir mal wieder einen Gast zu Besuch: unsere liebe Kollegin Annette, die von sich selbst sagt, sie sei unser größter Fan! :-) Zusammen mit Anja und Diana stellen wir heute sechs neue Bücher vor: zwei Bilderbücher, drei Kinderromane sowie einen Jugendroman. Viel Spaß beim Anhören und (Vor-)Lesen! Bei Fragen, Anregungen, Meinungen und Lesetipps erreicht Ihr uns per Mail unter podcast.msb@muenchen.de. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Vorgestellte Titel: ab 01:15: „Papa liest vor“ geschrieben und illustriert von Martin Baltscheit, dtv Verlag, 48 ungezählte Seiten, ab 3 Jahren ab 07:18: „… aber wo ist die Geschichte?“ von Marianna Coppo, aus dem Italienischen übersetzt von Ulrike Schimming, Bohem Verlag, 44 ungezählte Seiten, ab 4 Jahren ab 12:13: „Die Löschroboter“ (Band 2 der Reihe „Die Robot-Kids“) von Bernd und Hannah Flessner, illustriert von Timo Grubing, Carlsen Verlag, 75 Seiten, ab 7 Jahren ab 16:46: „Spuk im Kiosk“ von Lena Hach, illustriert von Barbara Jung, Gulliver Verlag, 119 Seiten, ab 10 Jahren ab 21:18: „Mein genialer Freundschafts-Plan“ von Gillian Cross, illustriert von Sarah Horne, aus dem Englischen übersetzt von Julia Süßbrich, Gulliver Verlag, 74 Seiten, ab 9 Jahren ab 27:11: „Toffee: wie Glücklichsein von außen aussieht“ von Sarah Crossan, aus dem Englischen übersetzt von Beate Schäfer, Hanser Verlag, 351 Seiten, ab 14 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog

Comic-Cookies
CC142: "Stallfliege"

Comic-Cookies

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 91:41


In der April-Ausgabe im Jahr 2024 besprechen wir die folgenden Themen und Comics (Timecodes): 00:00:16 Anmoderation 00:00:42 Comics des Monats 00:01:54 Gewinnspiel - Gaston #22 00:02:49 Internationaler Comic-Salon Erlangen 2024 00:18:37 Blacksad #6 + #7: Wenn alles fällt (Carlsen Verlag) 00:26:11 Gilles der Gauner #1 (Panini Comics) 00:39:00 Toni vom Kiosk (Cross Cult) 00:48:34 A Vicious Circle - Ein Teufelskreis 1 (Panini Comics) 00:52:55 Louis Riel: Eine Comic-Biografie (bahoe books) 01:04:43 Neonomicon (Panini Comics) 01:15:30 CCA: Gaston 22: Die Rückkehr eines Chaoten (Carlsen Verlag) Facebook | Twitter | Instagram und auf Telegram & Signal Breedstorm Twitter Patrick Facebook | Twitter | Instagram | Bluesky Andi Prill Facebook | Twitter | Instagram | Bluesky Der Tele-Stammtisch Website | Facebook Intro-Song: „sad and silly vocal tune“ by blimp66 | Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Outro-Song: „A Silly Vocal Tune“ by blimp66 | Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(111) Pizza und Pixi-Bücher

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024 60:22


Nostalgie-Trip in 10 x 10 Zentimetern: Pixibücher gehören für alle zu den ersten Buch-Erinnerungen. Daniel und Katharina haben die Ausstellung zum 70-jährigen Jubiläum besucht und dort mit der Pixi-Lektorin vom Carlsen Verlag gesprochen. Eine sehr bunte Folge - es geht außerdem um DAS Debattenbuch der Stunde ("Trophäe"), den neuen Suter (Einigkeit - nicht zugunsten des Buches), Nick Hornby reloaded und um einen historischen Roman über Fossilien-Girl Mary Anning. Wer bis zum Ende dranbleibt, darf sich an einem epischen Lachflash von Daniel beim Quiz erfreuen. Link zum Publikumsvoting für den Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/eat-read-sleep/ Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: Kunstverbrechen https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp Iconic https://www.ardaudiothek.de/sendung/iconic-modegeschichte-mit-aminata-belli/94764438/ Die Bücher der Folge: (00:05:26) Martin Suter: „Allmen und Herr Weynfeldt“ (Diogenes) (00:13:44) Gaea Schoeters: „Trophäe“, übersetzt von Lisa Mensing (Zsolnay) (00:24:05) Dolly Alderton: „Am Ende ist es ein Anfang“, übersetzt von Zoe Beck (Atlantik) (00:41:59) Tracy Chevalier: “Zwei bemerkenswerte Frauen“, übersetzt von Anne Rademacher (Atlantik) Annie Barrows: „Ivy & Bean brechen den Dinosaurier-Rekord“, übersetzt von Johanna Ellsworth (Baumhaus, ab 7) Rezept für Pizza à la Katharina http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-111-Pizza-und-Pixi-Buecher,eatreadsleep850.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Folge 43 - Lesezeichen Junior im April

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 29:34


Im April präsentieren euch Susi, Pam und Luisa einen bunten Strauß an brandneuen Kinder- und Jugendbüchern, die frischer sind als ein knackiger Salat im Frühling! Von abenteuerlustigen Gemüsesorten über mutige Rennmäuse bis hin zu menschlichen Wirbelwinden ist in dieser Folge alles vertreten, was das Leserherz höher schlagen lässt. Ihr erreicht uns per Mail podcast.msb@muenchen.de - Wir freuen uns über Anregungen, Meinungen und Lesetipps. Vorgestellte Titel: ab 01:03: „Knobi und der Vampir“ und „Knobi und die Hexe“ geschrieben und illustriert von Bree Paulsen, aus dem Englischen von Tatjana Kröll, Knesebeck Verlag, 160 Seiten, ab 8 Jahren ab 07:14: „Mafalda mittendrin – Zwei Mäuse auf der Flucht“ von Katja Alves, illustriert von Jutta Wetzel, Magellan Verlag, 144 Seiten, ab 8 Jahren ab 12:13: „Der war´s“ von Juli Zeh und Elisa Hoven, illustriert von Lena Hesse, Carlsen Verlag, 160 Seiten, ab 8 Jahren ab 18:46: „Kurz vor dem Rand“ von Eva Rottmann, Verlagshaus Jacoby & Stuart, 189 Seiten, ab 14 Jahren ab 24:25: „Belladonna – Die Berührung des Todes“ von Adalyn Grace, übersetzt von Petra Knese, arsedition Verlag, 400 Seiten, ab 14 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog

Literatur - SWR2 lesenswert
Lilian Pithan (Hrsg.) – The Future is ... - 14 Comics über die Zukunft

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 3:23


In „The future is…“ beschreiben 14 Comic-Zeichnerinnen, wie sie sich die Welt in hundert Jahren vorstellen – mit KI, fremden Lebewesen oder als Unterwasserwelt nach der Apokalypse. Kurze, originelle Geschichten, die Spaß machen und zum Nachdenken anregen. Carlsen Verlag, 128 Seiten, 25 Euro ISBN 978-3-551-76018-0

NDR Kultur - Das Gespräch
"Krieg und Freitag" - der Zeichner Tobias Vogel im Gespräch

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 26:02


Bei ihm ist die Psyche ein kleiner Schlingel. Seine Figuren sind nur ein „Ich in der Landschaft“, sie existieren um die Wette, ihre Lieblingsbeschäftigung: Schlafen. Mit seinem hintersinnigen Blick auf die Welt ist der 1982 geborene Wahl-Hamburger Tobias Vogel längst einer der erfolgreichsten deutschen Zeichner in den sozialen Medien geworden. Unter dem Pseudonym „Krieg und Freitag“ zeigt er dort seit 2017 seine Strichmenschen. Allein auf Instagram folgen ihm 173 Tausend Menschen. Regelmäßig erscheinen Bücher mit seinen Cartoons bei Lappan im Carlsen Verlag. 2019 erhielt Vogel einen Grimme Online Award, 2020 den Max-und-Moritz-Publikumspreis. Seine Entscheidung, den Job bei einer Krankenkasse zu kündigen und ausschließlich von der Kunst zu leben, bezeichnet er als „den vernünftigeren Schritt“. Ab dem 17. Februar ist „Krieg und Freitag“ mit seinem ersten Soloprogramm „Um die Wette existieren“ auf der Bühne zu erleben. Erste Station: das Centralkomitee Hamburg. Juliane Bergmann spricht mit Tobias Vogel alias „Krieg und Freitag“ über Papier und Bildschirme, über mutige Neuanfänge, schlaflose Nächte, süße Lebensüberforderung und Internet-Hypes.

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Folge 40 - Lesezeichen Junior im Januar

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 32:43


Der Januar ist da! Anja und Martina starten ins neue Jahr 2024 und stellen fünf neue Kinderbücher vor: zwei Bilderbücher, ein Erstlese-Mitmachbuch, ein chaotisch-lustiger Roman und ein Kindersachbuch. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 01:18: „Ida will schlafen“ von Lena Havek, illustriert von Daniela Kunkel, Carlsen Verlag, 32 Seiten, ab 3 Jahren ab 05:45 „Unfair“ von Ole Puls, illustriert von Paul Trakies, Herder Verlag, 28 Seiten, ab 4 Jahren ab 10:13: „Ich bin ein Vampir!“ aus der Reihe „Einfach lesen lernen“, von Sandra Grimm, illustriert von Josephine Wolff, Carlsen Verlag, 56 Seiten, ab 6 Jahren ab 15:35: „Wer ist hier der Alien?“ von Nina Basovic Brown ; mit Bildern von Julia Weinmann, Beltz & Gelberg Verlag, 125 Seiten, ab 10 Jahren ab 21:55: „Jane Goodall : ein Leben mit den Schimpansen“ (aus der Reihe Superleser! - Leseprofis“) von Libby Romero, übersetzt von Simone Heller, DK Verlag, 128 Seiten, ab 8 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog

Pile of Happiness
Adventskalender-Türchen 12 feat. Jenny @binabik1919

Pile of Happiness

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 11:36


Im heutigen Türchen besucht uns Jenny - aktiv auf instagram unter binabik1919 und eine Hälfte des Podcasts "Cocktails for Meeples". Jenny bringt ihr Faible für Kreativität mit, und so geht es unter anderem um "Foldology", das Origami-Rätselspiel aus dem Topp-Verlag (https://www.topp-kreativ.de/foldology-das-origami-raetselspiel-18491). Es geht aber auch noch um weitere weihnachtliche Kreativideen - lasst euch überraschen!Was zu Weihnachten auch nicht fehlen darf für Jenny und Familie: Der Polarexpress! Aber nicht der Film, sondern das Buch aus dem Carlsen-Verlag (scheint es nur noch gebraucht zu geben, eine Neuauflage gibt es im Aladin-Verlag - gemeint ist auf jeden Fall das Buch von Chris van Allsburg).Euch viel Spaß beim Hören - wir freuen uns über euer Feedback auf Bluesky (@pileofhappiness.bsky.social), Instagram (pileofhappiness), YouTube (wir veröffentlichen die Folge auch dort - gern direkt zur Folge kommentieren) oder per email an pileofhappiness@gmail.com.Und besonders freuen wir uns, wenn ihr uns auf Apple Podcasts oder Spotify bewertet!

Super Illustration Podcast
#11- So war die 75. Frankfurter Buchmesse- ein Rückblick plus Tipps von Kolleg:Innen

Super Illustration Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 17:55


Die 75. Frankfurter Buchmesse ist nun wieder vorbei und heute möchte ich Dir eine kleinen Rückblick geben, über die Dinge, die mir aufgefallen sind. Außerdem gibt es von ein paar alten Illustratoren-Hasen und -Häsinnen in Messe O-Ton Tipps, die sie Berufseinsteiger*Innen geben würden. Also, los geht´s! Shownotes: Marlen Bialek- Lektorin im Carlsen Verlag- www.carlsen.de Illustratorin und Podcasterin Franziska Walther- https://www.diegutemappe.de Illustratorin Christine Thau- http://legumesinternationales.blogspot.com Illustrator Marek Blaha- https://www.marekblaha.de Autorin und Konzepten Anke Loose- www.ankeloose.de Hast Du Themen, die ich in meinem Podcast beantworten oder behandeln soll? Dann schreib mir gerne unter: hallo@superillustrationclub.de Mehr Ressourcen, die Dir als Illustrator*In helfen Dein Arbeitsleben leichter zu gestalten findest Du unter: www.superillustrationclub.de Impressum: www.superillustrationclub.de/impressum Gefällt Dir eine Folge besonders? Dann freue ich mich über ein Like oder einen kleinen Beitrag in meine Kaffeekasse -> PayPal.me/froehlichertrex

Das letzte Kapitel
Wie Kinder mit dem Tod umgehen

Das letzte Kapitel

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 42:55


Was macht der Tod mit Kindern? Müssen wir sie vor seiner Existenz beschützen, oder beschützen vielmehr sie uns in Zeiten der Trauer und des Abschieds? Darüber spreche ich mit der Autorin Ayşe Bosse. Sie hat die Bücher »Weil du mir so fehlst« und »Einfach so weg«, die im Carlsen Verlag erschienen sind, geschrieben. Folgt ihr gerne auf Instagram @aysebosse Mein Name ist Kerstin Sturm. Ich arbeite ehrenamtlich für das Hospiz in Stuttgart und arbeite hauptberuflich als Moderatorin und Texterin. Folge direkt herunterladen

Lumos – der Harry-Potter-Podcast
Folge 3: Renate Herre vom Hamburger Carlsen-Verlag

Lumos – der Harry-Potter-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 41:33


Lumos, der Harry-Potter-Podcast des Hamburger Abendblatts, beleuchtet die Welt rund um den berühmten Zauberer. Und in der dritten Folge ist Renate Herre zu Gast, Verlegerin des Hamburger Carlsen Verlags. Vor 25 Jahren ist dort der erste Harry-Potter-Teil in deutscher Sprache erschienen. Die sieben Bände haben sich in der Übersetzung von Klaus Fritz seitdem 37 Millionen mal verkauft. Eine riesige Erfolgsgeschichte. „Lumos‟-Gastgeberin und Moderatorin Birgit Reuther spricht mit Renate Herre über den Harry-Potter-Kosmos bei Carlsen – vom Zauberbesen Nimbus 2000 im Foyer bis hin zu der neuen zweieinhalb Kilo schweren Sonderedition. Sie reden über Hermine als Identifikationsfigur und über das Zuhause, das sich in den Büchern finden lässt. Es geht darum, wie Harry Potter Generationen von Menschen verbindet, wie sich die Fan-Community entwickelt und was Harry Potter mit dem aktuellen K-Pop-Phänomen zu tun hat.

Diverse Kinderbücher
Wölfe ohne Mythen und Märchen

Diverse Kinderbücher

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 19:56


Das großartige Sondercover dieser Episode ist von Caroline Frett.Wölfe sind tatsächlich ein brisantes, kontroverses und hochpolitisches Thema. Das polnische Künstler_innenduo Alexandra Mizielińska und Daniel Mizieliński nähert sich in dem Graphic Novel-Sachbuch “Wölfe” gemeinsam mit dem Experten Michaił Figura (Moritz Verlag, ab 8 Jahren) den Tieren wert- und vorurteilsfrei. Sie portraitieren Wölfe wissenschaftlich seriös und widerlegen mit diesem Buch der Stunde das gesellschaftliche Bild, das seit Jahrhunderten von Mythen und Märchen geprägt ist. Wissenschaftsvermittlungs-Best-Practise! Auch in dem Nichtmärchen-, Sach- und Mitmachbuch “Rotkäppchen rettet den Wolf” von Gemma Palacio (Bilder) und Petra Piuk (Text) (Leykam Verlag, ab 6 Jahren) geht es um Wolfs- und Naturschutz. Ein gelungenes Beispiel für ein liebenswürdiges Bilderbuch, das (Berufs)Klischees aufbricht ist “Das ist doch kein Beruf für einen Wolf” von Mareike Engelke (Bilder) und Annette Feldmann (Text) (Tulipan Verlag, ab 4 Jahren). Maria Jönsonn hat in “Erbsenalarm” (Hanser Verlag, ab 4 Jahren) ein wirklich lustiges Kinderbuch über eine doch recht menschliche Wolfsfamilie geschaffen, in dem sie eine alltägliche Familiensituation authentisch nachstellt.Ileana Seidl von thetiniestbookclub stellt das Debüt “Der Wolfspelz” (NordSüd Verlag, ab 6 Jahren) von Sid Sharp vor. Eine herrlich düstere Mischung aus Bilderbuch und Comic.Leseratte Ro war dieses Jahr auf einem Ferienlager, genau wie die Protagonist_innen in “Wolf” von Saša Stanišić (Carlsen Verlag, ab 11 Jahren).

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Folge 34 - Lesezeichen Junior im Juli

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 32:04


In der Julifolge haben wir nicht nur zwei Azubine des 1. Lehrjahres zu Gast, sondern alles dreht sich um den Sommerferien-Leseclub. Luca, Johanna, Anja und Luisa bringen insgesamt 4 Kinderromane, ein Kindersachbuch und ein Jugendbuch mit. Mit diesen Empfehlungen kann der Sommer starten. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: Ab 2:30: „Valerie - Retterin der Bücher“ von Kathleen Freitag mit Illustrationen von Katja Jäger, Dragonfly Verlag, 159 Seiten, ab 8 Jahren ab 8:11: „Alles, was wir über Dinosaurier wissen, ist falsch!“ von Dr. Nick Crumpton and Gavin Scott, aus dem Englischen von Cornelia Panzacchi, Penguin JUNIOR Verlag, 63 Seiten, ab 7 Jahren ab :11:51: „Zuhause in unserer Buchhandlung“ von Petra Hartlieb, mit Bildern von Nini Alaska, Carlsen Verlag, 123 Seiten, ab 8 Jahren ab 16:05: „Plötzlich Geheimagentin!“ von Frauke Scheunemann, Illustrationen: Inka Vigh, Loewe Verlag, 235 Seiten, ab 11 Jahren ab 21:25: „Fred und ich“ von Lena Hach, Beltz & Gelberg Verlag, 95 Seiten, ab 11 Jahren ab 25:52: „The boy who steals houses“ von C. G. Drews, aus dem Englischen von Britta Keil, FISCHER Sauerländer Verlag, 365 Seiten, ab 13 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog

#Animepodcast
Interview mit Mangazeichner Dominik Jell: MORTALIS bei Carlsen Manga

#Animepodcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 47:56


Ich durfte im Thalia Stuttgart ein Interview mit dem Tätowierer Dominik Jell führen, der seinen ersten eigenen Manga "MORTALIS" herausgebracht hat. Erschienen beim Carlsen Verlag.► Hier könnt ihr den Manga erwerben:https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062231809► Und hier geht's zur Website von Dominik Jell:https://www.dominikjell.de► Noch viel mehr Anime & Manga findet ihr hier:https://linktr.ee/animepodcast

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

„Ich bin eine Schreibchaotin“, sagt die Autorin Josefine Sonneson. Ihr Debüt „Stolpertage“ hingegen ist eine überaus konzentrierte, präzise, dichte Geschichte, eine Verdichtung voller Innenleben. Im Zentrum steht die 13-jährige Jette, deren Leben gerade aus den Fugen gerät. Voller Abschiede und Veränderung liegt Aufbruch vorerst nur in der Luft – und zwischen den Zeilen. Glück kann man eben nicht festhalten, oder? Dieses Lese-Glück, dieses Buch schon. „freigeistern!“ wollte mehr wissen: Wie geht das, so zu schreiben? Lässt sich das lernen? Lässt sich überhaupt das Schreiben lernen? Die 63. Folge ist nun ein Gespräch über Schreibprozesse, Worterfindungen, Sprachgefühl, über den Studiengang „Literarisches Schreiben und Lektorieren“ an der Uni Hildesheim, über ein herausragendes Debüt, über erste Male im Buch und rund ums Buch, über die Erfahrungen bei Schullesungen mit der so genannten „Zielgruppe“, übers Weiterschreiben, Stolpern, Freistolpern. Denn „Chaosgeister“ mögen stolpern – vor allem fliegen sie hoch!

MausHörspiel
Strandhunde

MausHörspiel

Play Episode Listen Later May 5, 2023 5:09


Finn, ein Hund, wird von seiner Familie auf der Fahrt in den Urlaub ausgesetzt und muss sich von nun an allein durchs Leben schlagen. So beginnt für ihn ein neues Leben voller neuer Bekanntschaften und Erlebnisse. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Katja Gehrmann, erschienen im Carlsen Verlag. Von Stephanie Menge.

House of Modern History
Medienarbeit im Comic – mit Kim Christian Priemel

House of Modern History

Play Episode Listen Later May 4, 2023 60:56


Der vorletzte Podcast im Rahme unserer Reihe zur Comictagung “Arbeits- und Klassenverhältnisse im Comic”.Heute sprechen wir mit Kim Christian Priemel über die Darstellung von Medienarbeit im Comic. Hier sprechen wir mit ihm nochmals darüber, wie man Quellen finden kann und wo, wenn man sich mit der Popkultur beziehungsweise speziell mit Comics auseinandersetzen möchte.Außerdem berichtet er von den Funktionen der dargestellten Medien und Personen im Comic: Wie kommen Comics selbst darin vor? Wieso bietet sich für ein:e Comicheld:in an Reporter:in zu sein?Außerdem sprechen wir darüber warum in der Serie Gothem die neueste Technik ein Retro-Nokia Handy ist. Denn genau so interessant wie welche Medien vorkommen ist es zu schauen, welche Medien nicht vorkommen. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an houseofmodernhistory@gmail.com oder auf Twitter an @‌houseofmodhist richten. Literatur & Quellen:Briggs, Asa & Burke, Peter: A Social History of the Media. From Gutenberg to the Internet. Polity Press, 2002.Comicserie Superman: https://de.wikipedia.org/wiki/Superman_(Comicserien)Douglas, Laurence: The Didactic Trial: Filtering History and Memory into the Courtroom. European Review, 14(4), 2006, 513-522. doi:10.1017/S1062798706000524Esposito, Elena: Die Fiktion der wahrscheinlichen Realität. suhrkamp, 2007.Franquin, André: Spirou et Fantasio. Carlsen Verlag, 1981–1998.Franquin, André: Bravo les Brothers. 1965-1966.Graf, Rüdiger & Priemel, Kim Christian: Zeitgeschichte in der Welt der Sozialwissenschaften. Legitimität und Originalität einer Disziplin. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 59:4, 2011, pp. 479-508. https://doi.org/10.1524/vfzg.2011.0026Hergé: Tintin-Reihe: https://www.tintin.com/en/albumsHergé: Les aventures de Tintin, reporter du „Petit Vingtième“ au pays des Soviets. Casterman. Paris / Tournai, 1981.Internet Archive: https://archive.org/Luhmann, Niklas: Die Gesellschaft der Gesellschaft. suhrkamp, 1998.Marsipulami: https://www.dupuis.com/univers/FR/marsupilami.htmlMcCay, Windsor: Little Nemo in Slumberland. Checker Books, 1905–1911.McLuhan, Marshall: Understanding Media. Routledge, 2001.Morris: Lucky Luke. 1946–1955.Morris & Goscinny: Lucky Luke. 1955–1977.Morris: Lucky Luke. 1978–2002.Achdé: Lucky Luke. seit 2003.Øverbye, Anja Dahle: Bergen. CA ET LA, 2021.Øverbye, Anja Dahle: Hundedagar. Jippi Comics, 2015.Parsons, Talcott: Sozialstruktur und die symbolischen Tauschmedien. In: S. Jensen (Hrsg.), Zur Theorie der sozialen Interaktionsmedien. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1980, S. 229-259.Priemel, Kim Christian: Flick. Eine Konzerngeschichte vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik. Wallstein, 2007.Priemel, Kim Christian: The Betrayal: The Nuremberg Trials and German Divergence. Oxford University Press, 2016.Pullman, Philip: The Book of Dust. The Secret Commonwealth. Volume II. Penguin Books, 2020.Rosenwein, Barnara H.: Love: A History in five Fantasy. Polity Press, 2021.Serie: Gotham, Fox, 2014–2019: https://www.fox.com/gotham/Serie: Fleabag, Two Brothers Pictures, 2016–2019.Serie: Stromberg. Brainpool TV, 2004–2012.Serie: The Office. Universal Television, 2005–2013.Spirou: https://www.spirou.com/Spirou Magazine: https://www.lambiek.net/magazines/spirou.htmSterne, Laurence: Tristram Shady. Diogenes Verlag, 1995.Wasterlain, Marc: Jeannette Pointu. Spirou, 1983–2005.Watterson, Bill: Calvin and Hobbes. Andrews McMeel Publishing, 1985–1995.Wilson, G. Willow & Alphona, Adrian: Ms. Marvel. Panini Comics / Marvel Comics, seit 1977.

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Folge 32 - Lesezeichen Junior im Mai

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later May 3, 2023 31:15


Anja, Katja und Martina stellen euch diesen Monat zwei Bilderbücher und vier Kinderbücher vor. Vom Comicabenteuer und Zählmarathon, bis zum Gruselspaß im Feriencamp – es ist wieder für alle etwas dabei. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: Ab 1:08 : „Iiii, von wem ist das Pipiii?“ von Clare Helen Welsh, illustriert von Nicola O'Byrne, aus dem Englischen übersetzt von Kristina Schäfer, Coppenrath Verlag, 40 Seiten, ab 3 Jahren ab 3:30: „Konrad Kröterich und die Suche nach der allerschönsten Umarmung“ von Oren Lavie, illustriert von Anke Kuhl, aus dem Englischen übersetzt von Mathias Jeschke, Fischer Sauerländer Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 7:30: „Hier hat jeder einen Platz!: gemeinsam gegen Rassismus“ von Alexandra Ndolo, illustriert von Daniela Kunkel, 90 Seiten, Loewe Verlag, ab 6 Jahren ab 15:02: „Inspektor Salamander : Tatort Schrottplatz“ von Markus Grolik, dtv Verlag, 119 Seiten, ab 7 Jahren ab 20:09: „Voll verzählt?“ von Melvin Burgess, aus dem Englischen übersetzt von Kanut Kirches, illustriert von Kanut Kirches, 153 Seiten, Gulliver von Beltz & Gelberg Verlag, ab 9 Jahren ab 25:09: „Crater Lake“ – Band 1 der Reihe „Schlaf niemals ein“ von Jennifer Killick, aus dem Englischen übersetzt von Gabriele Haefs, Carlsen Verlag, 235 Seiten, ab 10 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog

Bücherrauschen
#59 Neustart der Leipziger Buchmesse - Interview mit Pressesprecherin Julia Lücke

Bücherrauschen

Play Episode Listen Later Apr 9, 2023 25:28


Die Leipziger Buchmesse zählt zu einer der wichtigsten Buchmessen im deutschsprachigen Raum: Autor*innen, Verlagsmitarbeiter*innen und Leser*innen treffen hier aufeinander und feiern das Buch. Besonders die Begegnungen und die Veranstaltungen zeichnen Leipzig aus. Drei Jahre nach der Corona-Pause öffnet die Leipziger Buchmesse am 27. April 2023 wieder ihre Türen. Im Interview erzählt uns LBM-Pressesprecherin Julia Lücke auf was wir uns Ende April freuen können, wie die letzten Jahren für die Buchmesse waren und welche Neuerungen und Aktionen geplant sind. Passend zur Manga-Comic-Con stellt euch Jenny im Anschluss den Manga “The Gender of Mona Lisa” von Tsumuji Yoshimura vor.Die Leipziger Buchmesse findet vom 27.-30. April 2023 statt. Hier findet ihr alle Veranstaltungen: https://www.leipziger-buchmesse.de/de/leipzig-liest/?limitSearchResults=10Tickets gibt es hier: https://www.leipziger-buchmesse.de/de/besuchen/tickets-preise/Ihr findet uns beide am 28. April auf der Buchmesse bei folgenden Veranstaltungen im Fachforum + Literatur - Halle 5, Stand D700: “Berufsalltag im Verlag” um 10.30 Uhr (https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/63b595a6ac8d0104660eff59) und “Einstieg in die Branche” um 13.30 Uhr (https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/63bd3f7c1175df68440199c7).Mehr Infos zum Buchtipp findet ihr auf der Website vom Carlsen Verlag hier: https://www.carlsen.de/taschenbuch/gender-mona-lisa-1/978-3-551-62105-4Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter https://buecherrauschen.de/.Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast(Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de)

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(79) Windbeutel mit Lesebändchen

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 60:16


"Unredlich" oder "Faszinierend" - bei der Biografie von Prinz Harry gehen Jans und Katharinas Meinung auseinander. Aber immerhin war sie besser als der Bestseller. Was bei den Kluftinger-Fällen gut funktioniert, geht im neuen Projekt der Autoren Klüpfel und Kobr leider nicht auf. Doch zumindest hat das Buch nicht nur eines, sondern gleich drei Lesebändchen. Was es sonst noch für Möglichkeiten gibt, ein Buch besonders ansprechend zu gestalten, erzählt Gunta Lauck vom Carlsen Verlag. Ein Erfolgsgeheimnis: reichlich Glitzer! Die Bücher der Folge: 00:01:10 Katherine Mansfield: „Die Gartenparty“ (Manesse Verlag) 00:04:00 Volker Klüpfel / Michael Kobr: „Die Unverbesserlichen. Der große Coup des Monsieur Lipaire.“ (Ullstein) 00:09:50 Prinz Harry: „Reserve“ (Penguin) 00:20:30 Raphaela Edelbauer: „Die Inkommensurablen“ (Klett Cotta) 00:22:47 Pippa Curnick: „Indigo Wild - Gib dem Monster keine Schokolade“ (Dtv) 00:44:10 Katherine Mansfield: „In einer deutschen Pension“ (Edition Büchergilde) Tipp von Jan für alle Königshaus-Fans: Die Biografie von Queen Viktoria heißt "Leaves From the Journal of Our Life in the Highlands" Hier geht's zum Newsletter: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html Mail an: eatreadsleep@ndr.de Rezept für Windbeutel à la Katherine Mansfield Für den Teig 250 ml Wasser 50 Gramm Butter 75 Gramm Mehl 25 Gramm Speisestärke 2 große Eier 1 TL Backpulver 1 TL Zucker 1 kleines Glas eingelegte Kirschen oder andere Früchte Für die Füllung 3 Becher Schlagsahne 1 Becher Vanillepudding 4 Packungen Sahnesteif 50 Gramm Puderzucker 3 Päckchen Vanillezucker

Spielvertiefung: Auf einen Whisky
Folge 051: Margarete Schneider

Spielvertiefung: Auf einen Whisky

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 69:08


Margarete Schneider ist Produktmanagerin bei der Gamecity Hamburg und seit einiger Zeit Mama. Sie hat zuvor beim Publisher Daedalic gearbeitet, beim Carlsen Verlag ein Volontariat gemacht und Print & Publishing bis zum Magister studiert. Hier treffen also Spiele und Bücher zusammen.

Bücherrauschen
#54 E-Books

Bücherrauschen

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 19:42


100 Bücher in einer Tasche mit in den Urlaub nehmen, das geht unkompliziert nur mit einem E-Book-Reader. Für einige sind E-Books super praktisch, die anderen bevorzugen lieber das gedruckte Buch. In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung von E-Books für Verlage, ihre Vor- und Nachteile und räumen mit ein paar Vorurteilen auf. Den Buchtipp am Ende stellt dieses Mal Jenny vor: es handelt sich um "Nächte im Tunnel" von Anna Woltz. Jennys Buchtipp "Nächte im Tunnel" von Anna Woltz ist erschienen im Carlsen Verlag (https://www.carlsen.de/hardcover/nachte-im-tunnel/978-3-551-58474-8).Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de.Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast(Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de)

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Folge 25 - Lesezeichen Junior im Oktober

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 35:47


Anja, Pam und Susi haben in unserer Oktoberfolge sechs Buchtipps für Euch. Da diesen Monat der Deutsche Kinder- und Jugendliteraturpreis verliehen wird, werden dieses Mal vier Nominierungen vorgestellt: Ein Bilderbuch, ein Kindersachbuch, ein Kinder- sowie ein Jugendroman. Und für den Halloween-Grusel ist mit einem weiteren Kinderroman auch gesorgt. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 4:02: „Unsere Grube“ von Emma Adbåge, übersetzt von Friederike Buchinger, Beltz & Gelberg, 34 Seiten, ab ca. 4 Jahren ab 8:16: „Sehen“ von Romana Romanyšyn, illustriert von Andrij Lessiw, übersetzt von Claudia Dathe, Gerstenberg, 56 Seiten, ab 8 Jahren ab 13:20: „Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix“ von Maria Kling, illustriert von Astrid Henn, Carlsen Verlag, 247 Seiten, ab 9 Jahren ab 17:37: „Auf der Suche nach Paulie Fink“ von Ali Benjamin, übersetzt von Jessika Komina und Sandra Knuffinke, Carl Hanser Verlag, 346 Seiten, ab 11 Jahren ab 22:16: „Schön wie die Acht“ von Nikola Huppertz, illustriert von Barbara Jung, Tulipan Verlag, 239 Seiten, ab ca. 11 Jahren ab 28:38: „Krummer Hund“ von Juliane Pickel, Beltz & Gelberg, 258 Seiten, ab ca. 13 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog

Entscheider treffen Haider
Joachim Kaufmann: Chef des Carlsen Verlag

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 52:28


In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ erklärt der Carlsen-Chef, warum zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihn das Wichtigste sind - und was es bringt, dem Verlag ein eigenes Manuskript zu schicken.

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Folge 24 - Lesezeichen Junior im September

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 31:15


Katja, Luisa und Martina haben in unserer Septemberfolge fünf großartige Buchtipps für Euch. Mit dabei sind zwei Bilderbücher, zwei Kinderromane und ein Jugendbuch. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 0:56: „Such aus!: Mein großes wildes Buch der Entscheidungen“ von Juliane Pieper, Klett Kinderbuch Verlag, 28 Seiten, ab 4 Jahren ab 4:32: „Kralle & Co.: Agentur der fiesen Viecher“ von Anna Lott, illustriert von Thomas Müller, dtv, 172 Seiten, ab 8 Jahren ab 10:05: „Peanut Jones und die Stadt der Bilder“ von Rob Biddulph, übersetzt von Katja Maatsch, Dragonfly, 377 Seiten, ab 9 Jahren ab 18:01: „Power to the Princess“ von Vita Murrow, illustriert von Julia Bereciartu, übersetzt von Birgit Niehaus, Carlsen Verlag, 96 Seiten, ab 5 Jahren ab 24:48: „The inheritance games: Fünfzig Milliarden Dollar, eine unbekannte Erbin, vier mörderische Nachkommen“ von Jennifer Lynn Barnes, übersetzt von Ivana Marinović, cbt, 391 Seiten, ab 14 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog

Comic-Cookies
CC118: "Weg in den Mainstream"

Comic-Cookies

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 118:32


In der Juli-Ausgabe im Jahr 2022 besprechen wir die folgenden Themen und Comics (Timecodes): 00:00:29 Anmoderation 00:05:44 Die Comics des Monats 00:08:19 Schattenspringer (Panini Comics) 00:16:33 Freibad (Jaja Verlag) 00:28:47 Metalheart Meltdown 00:43:49 Erdoğan (CORRECTIV) 00:56:40 Mademoiselle J - Eine Frau. Ein Jahrhundert. 1: 1938: Ich werde niemals heiraten (Carlsen Comics) 01:03:00 Die verlorenen Briefe (Cross Cult) 01:16:23 Faust - Eine Tragödie! (Zwerchfell Verlag) 01:28:49 Spirou und Fantasio Spezial 36: Spirou oder: die Hoffnung 4 (Carlsen Verlag) 01:38:27 Trip mit Tropf (Kibitz Verlag) Ihr findet uns auf: Website | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube sowie Apple Podcast | Google Podcasts | Podcast.de | PlayerFM | Spotify | Deezer und auf Telegram & Signal Breedstorm Twitter Andi Preller Twitter | Instagram Das Alles Website | Facebook | Twitter | Instagram Eerie, International Website | Facebook | Twitter | Instagram Patrick Facebook | Twitter | Instagram Andi Prill Facebook | Twitter | Instagram Der Tele-Stammtisch Website | Facebook Intro-Song: „sad and silly vocal tune“ by blimp66 | Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) Outro-Song: „A Silly Vocal Tune“ by blimp66 | Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) Folge direkt herunterladen

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Anne Bender und Ulrich Hub - Livegeistern

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 51:40


Die 45. Folge von „freigeistern!“ ist eine Premiere: zum ersten Mal fand „freigeistern!“ live statt! Zur Eröffnung des „2. Lüneburger Lesefestes für Kinder und Jugendliche“ am 28. Juni 2022 waren Anne Bender vom Carlsen Verlag aus Hamburg und Ulrich Hub aus Berlin zu Gast. Jetzt ist das Gespräch über Bücher, das Lesen und das Schreiben, über die Arbeit eines Autors und einer Programmleiterin, über aktuelle Trends und die gesellschaftliche Relevanz von Kinder- und Jugendliteratur nachzuhören. Das feiert zugleich die Bedeutung von Lesungen und Lesefesten wie dem in Lüneburg. Denn die ermöglichen unvergessliche Begegnungen. Sie zeigen die Menschen hinter den Büchern. Sie machen Literatur lebendig. Vor der prächtigen Kulisse des Festsaals des Lüneburger Rathauses war auch „Livegeistern“ genau das: ein Fest!

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Folge 22 - Lesezeichen Junior im Juli

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 40:48


Die Julifolge unseres Podcasts steht ganz im Zeichen des Sommerferienleseclubs. Anja, Diana, Luisa und Susi stellen euch Bücher vor, die viel Spaß machen und schnell gelesen sind. Dabei haben wir für euch einen Titel für Erstleser, zwei neue Buchreihen ab 8 und ab 9 Jahren, zwei weitere Titel für fortgeschrittene Leseratten ab 10 Jahren, einen Jugendroman und ein Sachbuch. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 2:46: „Schleim-Alarm im Schulkeller“ von Sonja Kaiblinger; illustriert von Alica Räth, Loewe Verlag, 59 Seiten, ab 7 Jahren ab 6:44: „Belles fantastische Entdeckung“ aus der Reihe „Disney: Es war einmal…“, geschrieben von Tessa Roehl; übersetzt von Saskia Schmidt, Nelson Verlag, 126 Seiten, ab 8 Jahren ab 12:56: „Stinknormal ist anders“ , Band 1 der Reihe „Die Abenteuer des Super-Pupsboy“ von Nina George und Jens J. Kramer; illustriert von Horst Hellmeier, Planet!, 190 Seiten, ab 9 Jahren ab 18:24: „Neele Nilssons Geheimnisse“ von Kristina Sigunsdotter, illustriert von Ester Eriksson, aus dem Schwedischen übersetzt von Franziska Hüther; Woow Books, 108 Seiten, ab 10 Jahren ab 23:52: „Eine kurze Geschichte von fast allem : Ausgabe für junge Leser“ von Bill Bryson, illustriert von Daniel Long, Dawn Cooper und anderen, aus dem Englischen übersetzt von Irene Rumler, cbj Verlag, 170 Seiten, ab 10 Jahren ab 28:04: „Die Quantastischen“ von Ulrich Fasshauer, illustriert von Timo Grubing; Gulliver Verlag, 95 Seiten, ab 11 Jahren ab 33:31: „Geheimnisvolle Mächte“, Band 1 der Reihe „Disney – City of Villains“, von Estelle Laure, übersetzt von Ellen Flath, Carlsen Verlag, 287 Seiten, ab 13 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog

IKIGAI - Der Mangakapodcast
Folge 40 - Mangaka als Zweitjob: Wie geht das?! Mit Dominik Jell!

IKIGAI - Der Mangakapodcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 51:51


In Kürze erscheint Dominik Jells Debüt-Manga "Mortalis" beim hiesigen Carlsen-Verlag. In dieser Folge stellt er euch nicht nur sein kommendes Werk vor, sondern verrät uns auch, wie er es geschafft hat seine Arbeit als Mangaka mit seinem Job als Tattoo-Artist zu verbinden. Wir verraten nur so viel: Wir kamen nicht mehr aus dem Staunen raus...! Folgt Dominik auf Instagram: @jell.dominik Hier findet ihr "Mortalis": https://www.carlsen.de/softcover/mortalis/978-3-551-02447-3 Folgt uns auch gerne auf Social Media: Racami: Twitter: https://twitter.com/TheTrueRacamiInsta: https://www.instagram.com/racamiii/ Sozan: Twitter: https://twitter.com/SozanCoskunInsta: https://www.instagram.com/sozan_coskun/ Folgt dem Macher unseres Intros auf Instagram: @notacheerleader Unser Zeichenmaterial: Sozan: Grafiktablett: https://amzn.to/3mDkVdw * Software: https://amzn.to/32GywcA * Künstler Handschuh: https://amzn.to/32yb6Xc * Grafiktablett (mobil): https://amzn.to/3mDRmsh * Case: https://amzn.to/3mE60Q7 * Racami: Grafiktablett: https://amzn.to/3eql7YW * Software: https://amzn.to/32DZdP8 * Grafiktablett (mobil): https://amzn.to/3puxQQx * Stift: https://amzn.to/3FyRC3a * Handschuh: https://amzn.to/3Jlewgy * ___* Affiliate-Links: Solltest du über diesen Link etwas kaufen, bekommen wir dafür eine Vermittlungsprovision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Folge 21 - Lesezeichen Junior im Juni

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 32:58


Wir feiern in unserer neuen Folge gemeinsam den Pride Month! Passend dazu haben Luisa, Martina und Pam tolle Kinder- und Jugendbücher ausgesucht, in denen sich alles um die LGBTIQ+-Community dreht. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 03:12: „Onkel Bobby's Hochzeit“ von Sarah S. Brannen, illustriert von Lucia Soto, übersetzt von Anna & Lukas Kampfmann, Zuckersüß Verlag, 32 Seiten, ab 3 Jahren ab 04:40: „Julian feiert die Liebe“ geschrieben und illustriert von Jessica Love, übersetzt von Tatjana Kröll, Knesebeck Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 05:45: „Ein Tag im Leben von Marlon Bundo“ von Last Week Tonight und John Oliver, illustriert von E.G. Keller, übersetzt von Manfred Allié, Riva Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 09:23: „My Daddies“ von Gareth Peter, illustriert von Garry Parsons, Penguin Books Ltd, 26 Seiten, ab 0 Jahren ab 10:42: „Der Katze ist es ganz egal“ von Franz Orghandl, illustriert von Theresa Strozyk, Klett Kinderbuch Verlag, 104 Seiten, ab 9 Jahren ab 17:10: „Laura Dean und wie sie immer wieder mit mir Schluss macht“ von Mariko Tamaki, illustriert von Rosemary Valero-O‘Connell, übersetzt von Anette von der Weppen, Carlsen Verlag, 304 Seiten, ab 13 Jahren ab 20:11: „Rowan und Ash – Ein Labyrinth aus Schatten und Magie“ von Christian Handel, Ueberreuter Verlag, 416 Seiten, ab 14 Jahren ab 28:22: „Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*?“ von Linda Becker und Julian Wenzel, illustriert von Birgit Jansen, Migo Verlag, 128 Seiten, ab 11 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Folge 20 - Lesezeichen Junior im Mai

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later May 4, 2022 28:46


In unserer Maifolge stellen Euch Anja, Lia und Martina fünf ganz unterschiedliche Kinder- und Jugendbücher vor: Zwei Bilderbücher, ein Erstlesetitel, einen Comicroman aus der Welt der Wikinger und einen Roman für Kinder ab 8 Jahren, in dem ein Wellensittich aus dem Weltall alles auf den Kopf stellt. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 0:56: „Wenn ich traurig bin“ von Nanna Neßhöver; illustriert von Eleanor Sommer, Carlsen Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 5:40: „Wo sind denn nun die Dinosaurier?“ von Claudia Walder; illustriert von Anna-Lea Guarisco, Baeschlin Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 10:02: „Milla und die sehr gefräßige Schule“ von Ralph Caspers; illustriert von Ulf K., Thienemann Verlag, 79 Seiten, ab 6 Jahren ab 15:40: Buchreihe „Freya und die Furchtlosen“ von Jochen Till; illustriert von Dominik Rupp, Band 1: „Auf ins Gefecht!“, Loewe WOW!, 154 Seiten, ab 8 Jahren ab 21:57: Buchreihe „Fonk“ von Tobias Goldfarb; illustriert von Lisa Hänsch, Band 1: „Geheimagent aus dem All“, Carlsen Verlag, 209 Seiten, ab 8 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: https://bit.ly/msb_Katalog

Bücherrauschen
#39 (Buch-)Genre: 7 typische Literaturgattungen unter der Lupe

Bücherrauschen

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 32:26


Ein einfacher Weg ein Buch (oder auch ein anderes Medium) einzuordnen, ist sich das Genre anzuschauen. Wenn auf dem Buch Kriminalroman, Thriller, Liebesroman oder Fantasy steht, haben die Leser*innen sofort eine ungefähre Vorstellung, was sie erwartet. Was sind Genres genau und wie definieren sie sich? In dieser Folge widmen wir uns diesem Thema und stellen euch sieben der bekanntesten Buchgenres vor und zeigen, wie schwierig die Einkategorisierung sein kann. Magisch wird es zum Abschluss mit Jennys Buchtipp „Ein Kleid aus Seide und Sternen“ von Elizabeth Lim.  Jennys Buchtipp: "Ein Kleid aus Seide und Sternen" von Elizabeth Lim, erschienen im Carlsen Verlag (https://www.carlsen.de/epub/ein-kleid-aus-seide-und-sternen-ein-kleid-aus-seide-und-sternen-1/978-3-646-93134-1)Die ausführlichen Shownotes sowie mehr über uns und diesen Podcast gibt es unter www.buecherrauschen.de.Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast(Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de)

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Lesezeichen Junior im Dezember

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later Dec 11, 2021 29:44


Neue Kinder- und Jugendbücher – unter anderem über menschliche Roboter, schräge Tiere und geheimnisvolle Sci-Fi-Welten – stellen Diana, Katja, Pam und Martina in dieser Dezemberfolge vor. Und natürlich ist auch ein Weihnachts-Buchtipp mit dabei! Wir wünschen viel Spaß beim Anhören und eine schöne Advents- und Weihnachtszeit! ab 01:23: „Dachs und Stinktier” von Amy Timberlake, illustriert von Jon Klassen; aus dem Englischen übersetzt von Uwe-Michael Gutzschhahn; cbj-Verlag, 139 Seiten, ab 8 Jahren ab 06:21: „Undercover Robot - Mein erstes Jahr als Mensch“ von David Edmonds und Bertie Fraser, aus dem Englischen übersetzt von Henriette Zeltner-Shane; arsEdition, 246 Seiten, ab 10 Jahren ab 11:55: „Wie viel Regenwald passt auf dieses Brot? Erstaunliche Grafiken über Klima und Umwelt“ von Ole Häntzsche und Matthias Stolz; Tessloff-Verlag, 96 Seiten, ab 10 Jahren ab 15:26: „Gliss: tödliche Weite“ von Andreas Eschbach; Arena Verlag, 452 Seiten, ab 14 Jahren ab 20:36: „Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein“ von J.K. Rowling; illustriert von Jim Field, aus dem Englischen übersetzt von Friedrich Pflüger; Carlsen Verlag, 331 Seiten, ab 8 Jahren

Stark bleiben - Nestwärme spüren
GUTE-NACHT-GESCHICHTEN – Folge 235 – Der halbe Nikolaus

Stark bleiben - Nestwärme spüren

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 4:47


Wenn eine Schnur mit 24 kleinen Geschenkpäckchen aufgehängt wird, dann ist wieder Adventszeit❣️ Und heute, am 06.12. ist ein ganz besonderer Tag ☺️. Genau! Es ist nämlich Nikolaus Tag

RoxysPodcast
Folge #150 Geschenkideen aus dem Carlsen Verlag

RoxysPodcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 30:24


Folge #150: Ich wünsche euch allen einen wundervollen 2. Advent. Heute stelle ich euch vier tolle Bücher aus dem Carlsen Verlag vor und kündige ein tolles Gewinnspiel an! Macht es euch gemütlich und viel Spaß beim Hören!

Bücherrauschen
#33 Manuskripteinreichung bei einem Verlag

Bücherrauschen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 21:22


Viele haben den Traum Autorin oder Autor zu werden. Aber was mache ich mit meinem Manuskript, wenn es einmal fertig geschrieben ist? Wie reiche ich es in einem Verlag ein? In der aktuellen Folge erzählen wir euch, was man bei der Einreichung eines Manuskript in einem Verlag beachten und wie man dabei vorgehen sollte. Am Ende stellt Carina eine ihrer Lieblingsreihen vor: "Percy Jackson" von Rick Riordan. Unser Buchtipp:Die "Percy Jackson"-Reihe von Rick Riordan, erschienen im Carlsen Verlag (https://www.carlsen.de/reihe/percy-jackson).Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast(Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de)

ELTERNgespräch
Kopfkino für alle: Die schönsten Kinderbücher – Teil 2

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 45:48


Das Wetter wird kühler und wir bleiben wieder mehr zu Hause. Genau die richtige Zeit für Bücher! Deswegen geben Christine Knödler und Julia in der zweiten Folge über die schönsten Kinderbücher wieder jede Menge Tipps für tollen Lesestoff. Und wer noch mehr Inspiration sucht: Hier findet ihr Christines tollen Podcast für Kinder- und Jugendliteratur – unbedingt reinhören!+++++Bücher zur Folge:"Julian ist eine Meerjungfrau" von Jessica Love, ab 4 Jahren (ISBN: 978-3957283641)."Armer Petterson" von Sven Nordqvist, ab 4 Jahren (ISBN: 978-3789161735)."Henriette Bimmelbahn" von James Krüss, ab 2 Jahren (ISBN: 978-3414814005)."Man wird doch wohl wütend werden dürfen" von Toon Tellegen, ab 6 Jahren (ISBN: 978-3446246775)."Das kleine Nein-Schwein" von Henrike Wilson, ab 3 Jahren (ISBN: 978-3446268234)."Lotta"-Reihe von Astrid Lindgren, ab 4 Jahren (über Astrid Lindgren Company)."Ronja Räubertochter" von Astrid Lindgren, ab 9 Jahren (ISBN: 978-3789129407)."Die Kinder aus Bullerbü" von Astrid Lindgren, ab 6 Jahren (ISBN: 978-3789129452)."Conni"-Bücher von Liane Schneider, verschiedene Altersstufen (über Carlsen Verlag)."Bobo Siebenschläfer"-Reihe von Markus Osterwalder, ab 3 Jahren (über Rowohlt Verlag)."Wer blutet denn da?" von Stina Wirsén, ab 2 Jahren (ISBN: 978-3954702060)."Dunne"-Reihe von Rose Lagercrantz, ab 7 Jahren (über Moritz Verlag)."Die Muskeltiere"-Reihe von Ute Krause, ab 5 Jahren (über Penguin Random House)."Der beste Sänger der Welt" von Ulf Nilsson, ab 4 Jahren (ISBN: 978-3407761903)."Kommissar Gordon"-Reihe von Ulf Nilsson, ab 8 Jahren (über Moritz Verlag)."Wecke niemals einen Schrat" von Wieland Freund, ab 9 Jahren (ISBN: 978-3407820174)."Dreimal schwarzer Kater" von Wieland Freund, ab 8 Jahren (ISBN: 978-3407758224)."Die kleine Hexe" von Otfried Preußler, ab 6 Jahren (ISBN: 978-3522183628)."Räuber Hotzenplotz" von Otfried Preußler, ab 6 Jahren (ISBN: 978-3522105903)."Krabat" von Otfried Preußler, ab 12 Jahren (ISBN: 978-3522202275)."Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Michael Ende, ab 8 Jahren (ISBN: 978-3522176507).Außerdem: Die Gedichtbücher von Arne Rautenberg, ab 5 Jahren (über Peter Hammer Verlag) und die Werkevon Nadia Budde, verschiedene Altersstufen (über Peter Hammer Verlag).+++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Stark bleiben - Nestwärme spüren
GUTE-NACHT-GESCHICHTEN – Folge 222 – Conny bekommt eine Katze

Stark bleiben - Nestwärme spüren

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 6:49


Wer findet sie nicht süß, die tapsigen Vierbeiner, die zwar ihren eigenen Kopf haben, mit denen man aber so schön kuscheln kann. Conny ist ganz vernarrt in Katzen und möchte unbedingt eine haben. Heute erzählt euch Jasmin davon, wie Conny ihre zukünftige beste Freundin kennenlernt. Im Zuge des Care Deeply Days ihres Arbeitgebers Biogen liest uns Jasmin Schrobang-Ley diese süße Gute-Nacht-Geschichte vor. Jasmin lebt in Wuppertal und arbeitet im Außendienst. In ihrer Freizeit wird sie von ihren beiden Kindern auf Trab gehalten, die es lieben, jeden Abend vorgelesen zu bekommen. Vielen lieben Dank Jasmin, dass du auch uns vorliest. Geschichte: „Conny bekommt eine Katze“ von Liane Schneider, erschienen im Carlsen Verlag

Die Literaturagenten | radioeins
Die Literaturagenten mit Gastmoderatorin Katja Oskamp

Die Literaturagenten | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 29, 2021 53:08


Gastmoderatorin der Sendung: Katja Oskamp, Autorin von „Marzahn, mon amour“ // Favorit Buch: David Ensikat über „46 Berliner Leben – Geschichten von Menschen aus unserer Mitte“, derzeit nur im Tagesspiegel-Shop erhältlich, 220 Seiten, 18,90 Euro // Wirkungstreffer: Anke Stelling über Astrid Lindgren: „Ronja Räubertochter“, dt. v. Anna-Liese Kornitzky, Oettinger Verlag, 240 Seiten, 15 Euro // Rezension: Katja Oskamp über Sigrid Nunzez „Was Dir fehlt“, dt. v. Annette Grube, Aufbau Verlag, 222 Seiten, 20 Euro // Die radioeins Bücherliste kommentiert von Thomas Gralla (Buchlokal, Ossietzkystraße 10, Berlin-Pankow) // Autoren sind auch nur Leser: Flix über „Marsupilami - Die Bestie“, Carlsen Verlag, dt. v. Michel le Comte, 130 Seiten, 25 Euro // Gespräch mit Eckhard Hündgen über sein Festival „Literatur auf der Parkbank“, das am 4. und 5. September im Cottbusser Goethe-Park stattfindet. (www.literatur-auf-der-parkbank.de)

MausHörspiel
Wilma Wackelzahn

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 6:47


Alle Zähne in Wilmas Mund sitzen komplett fest. Nichts wackelt. Das kann so nicht weitergehen. Auch sie möchte Wackelzähne haben und tut dafür wirklich alles. Sie isst Wackelpudding und hat sogar einen passenden Zaubertanz. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch im Carlsen Verlag. Von Tine Schulz.

RoxysPodcast
Folge #117 Neuerscheinungen aus dem Carlsen Verlag

RoxysPodcast

Play Episode Listen Later May 30, 2021 36:10


Folge #117: Heute stelle ich euch den Carlsen Verlag vor. Freut euch auf drei ganz verschiedene Bücher, die alle erst vor kurzem erschienen sind. Falls Ihr keine Folge mehr verpassen möchtet, meldet euch bei meinem Newsletter an und erhaltet ganz exklusive Infos! Einfach unter www.roxyspodcast.com/newsletter anmelden. Viel Spaß beim Hören!

Bücherrauschen
#16 Hardcover oder Taschenbuch – Buchformate im Überblick

Bücherrauschen

Play Episode Listen Later May 9, 2021 22:45


Es gibt so viele Bezeichnungen für die verschiedenen Ausgaben von Büchern: Hardcover, Taschenbuch, Softcover, Tradepaperback und viele mehr. Manche der Begriffe meinen dabei ein und dasselbe. Was welches Format ausmacht, erzählen Carina und Jenny in dieser Folge - und bringen Licht ins Dunkle der verschiedenen Begriffe. Als Buchtipps gibt es dieses Mal zwei Jugendbücher über das Erwachsenwerden.Carinas Buchtipp: "When Friendship Followed Me Home" von Paul Griffin, erschienen bei Dial Books / Penguin Randomhouse (https://www.penguinrandomhouse.com/books/310426/when-friendship-followed-me-home-by-paul-griffin/)Jennys Buchtipp: "Die Mitte der Welt" von Andreas Steinhöfel, erschienen im Carlsen Verlag (https://www.carlsen.de/taschenbuch/die-mitte-der-welt/978-3-551-35315-3)Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast(Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de)

Quotenmeter
Ausgabe 605: «Watchmen»: Ein moderner Klassiker? (30.04.2021)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 45:32


Der Comic «Watchmen» von Alan Moore stieg innerhalb von wenigen Jahrzehnten in die Popkultur auf. Das erste Werk erschien 1986/1987 und erreichte bei DC Comics ein großes Publikum. Die zwölfteilige Serie wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, hierzulande setzte der Carlsen Verlag das Werk um. Bereits im Jahr 2009 folgte der Kinofilm aus dem Hause Warner Bros. Der Spielfilm von Zack Synder, der für Warner Bros. derzeit das DC Universe umsetzt, bekam hervorragende Kritiken. Im Feuilleton wurde auch die Fernsehserie «Watchmen» besonders gut besprochen, die Sky und HBO im Herbst 2019 starteten. Die Serie von «Lost»-Mastermind Damon Lindelof enthält nur neun Episoden und bekam eine zweite Staffel zugesichert. Allerdings machten die Verantwortlichen des Pay-TV-Senders klar, dass es überhaupt keinen zeitlichen Druck gebe. Lindelof müsse auch keine weiteren Folgen umsetzen, wenn ihm kein Script einfällt. In dieser Woche besprechen Quotenmeter-Geschäftsführer Fabian Riedner und Serienfan Denis des 1. FC Köln-Podcasts Trotzdem hier die Geschichte von «Watchmen». Es werden unter anderem der aktuelle Zeitgeist besprochen, beispielsweise war Angela im Ursprungscomic nicht als People of Colour vorgesehen. Zudem werden Teile der Handlung in das Jahr 2019 verfrachtet.

Quotenmeter.FM
Ausgabe 605: «Watchmen»: Ein moderner Klassiker? (30.04.2021)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 45:28


Der Comic «Watchmen» von Alan Moore stieg innerhalb von wenigen Jahrzehnten in die Popkultur auf. Das erste Werk erschien 1986/1987 und erreichte bei DC Comics ein großes Publikum. Die zwölfteilige Serie wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, hierzulande setzte der Carlsen Verlag das Werk um. Bereits im Jahr 2009 folgte der Kinofilm aus dem Hause Warner Bros. Der Spielfilm von Zack Synder, der für Warner Bros. derzeit das DC Universe umsetzt, bekam hervorragende Kritiken. Im Feuilleton wurde auch die Fernsehserie «Watchmen» besonders gut besprochen, die Sky und HBO im Herbst 2019 starteten. Die Serie von «Lost»-Mastermind Damon Lindelof enthält nur neun Episoden und bekam eine zweite Staffel zugesichert. Allerdings machten die Verantwortlichen des Pay-TV-Senders klar, dass es überhaupt keinen zeitlichen Druck gebe. Lindelof müsse auch keine weiteren Folgen umsetzen, wenn ihm kein Script einfällt. In dieser Woche besprechen Quotenmeter-Geschäftsführer Fabian Riedner und Serienfan Denis des 1. FC Köln-Podcasts Trotzdem hier die Geschichte von «Watchmen». Es werden unter anderem der aktuelle Zeitgeist besprochen, beispielsweise war Angela im Ursprungscomic nicht als People of Colour vorgesehen. Zudem werden Teile der Handlung in das Jahr 2019 verfrachtet.

Bücherrauschen
#14 Der Welttag des Buches – Das Lesen feiern

Bücherrauschen

Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 16:04


Der 23. April steht jedes Jahr immer ganz im Zeichen des Welttag des Buches. Aber wieso wird das Lesen jedes Jahr mit einem Tag geehrt und wie ist er entstanden? Carina und Jenny geben euch einen Einblick, was den Welttag des Buches ausmacht und welche Aktionen rund um das Thema Begeisterung für das Lesen wecken, wie beispielsweise die Kampagne #DieAntwortIstLesen​, stattfinden. Warum das Lesen so toll ist, zeigen auch unsere Buchtipps, die uns an fremde Orte entführen. Carinas Buchtipp: "Die Luna-Chroniken" von Marissa Meyer, erschienen im Carlsen Verlag (https://www.carlsen.de/reihe/die-luna-chroniken)Jennys Buchtipp: "Mushishi" von Yuki Urushibara, erschienen bei Manga Cult (https://www.cross-cult.de/titel/mushishi.html)Ihr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast(Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de)

Stark bleiben - Nestwärme spüren
GUTE-NACHT-GESCHICHTEN – Folge 185 – Dr. Brumm

Stark bleiben - Nestwärme spüren

Play Episode Listen Later Apr 19, 2021 6:42


Philipp Wandel ist Fashion Boutique Manager in Berlin. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner kleinen Familie in der Natur. Sohn Alfons ist 4 Jahre und ein großer Eisenbahn-Fan, deswegen liest Philipp heute seine Lieblingsgeschichte „Dr. Brumm fährt Zug“. Dr. Brumm fährt Zug von Daniel Napp, Carlsen Verlag

London Calling der Podcast

Wie oft am Tag baden ist eurer Meinung nach vertretbar? Ist zweimal okay? Wie shampooniert ihr eure Haare? Ihr merkt schon, wir stellen wieder die großen Fragen des Lebens. Was macht eigentlich Joe Exotic und warum denken wir immer noch über ihn nach? Danach geht's zum eigentlichen Thema der heutigen Folge: wie gut kennen wir uns wirklich? Wir haben uns jeweils zehn Fragen überlegt, die wir einander stellen und die andere dann beantwortet. Welches Sternzeichen sind wir? Welche Serien schaut Kat in Dauerschleife und welches ihrer Tattoos mag Zora an sich am liebsten? Und glaubt Kat wohl an Aliens? Bleibt dran und findet es heraus! ERWÄHNUNGEN: Kaltduschen: https://www.kneipp.com/de_de/kneipp-magazin/erfrischung-und-positive-energie/wechselduschen/ Erster Amazon-Laden ohne Kassen in Europa - https://www.n-tv.de/wirtschaft/Erster-Amazon-Laden-ohne-Kassen-in-Europa-article22400808.html Osterferien auf Mallorca 1 - https://www.tagesspiegel.de/plus/osterferien-2021-auf-den-balearen-mallorca-verhaengt-ausgangssperre-weil-neue-corona-welle-droht/27042678.html Osterferien auf Mallorca 2 - https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/corona-infektion-im-mallorca-urlaub-die-ersten-deutschen-muessen-ins-quarantaene-hotel/27062254.html Osterferien auf Mallorca 3 - https://www.focus.de/politik/ausland/fake-zertifikate-deutscher-arzt-stellt-mallorca-urlaubern-negative-corona-bescheide-aus-ohne-test_id_13159049.html Informationen zur Pandemielage im Vereinigten Königreich und Hinweise für Reisende - https://uk.diplo.de/uk-de/coronavirus?openAccordionId=item-2329920-0-panel What lockdown restrictions will be lifted on April 12? - https://metro.co.uk/2021/03/29/lockdown-uk-what-restrictions-will-be-lifted-on-april-12-pubs-and-shops-latest-14321730/ Lockdown: Boris Johnson unveils plan to end England restrictions by 21 June - https://www.bbc.com/news/uk-56158405 Funniest Raccoon Video Compilation - https://www.youtube.com/watch?v=hbafShGaYgM Joe Exotic: Scheidung? - https://www.instagram.com/p/CM5TlF4h-Is/?utm_source=ig_embed The Vampire Diaries Season 1 Trailer - https://www.youtube.com/watch?v=BmVmhjjkN4E Sex and the City Trailer - https://www.youtube.com/watch?v=t-rQk0TULOk Flüge von Hamburg nach Berlin (please don't do it!) - https://www.skyscanner.de/routen/hamb/berl/hamburg-nach-berlin.html Harry Potter: Fred und George Szenen - https://www.youtube.com/watch?v=9wB-0rycYYY Harry Potter: Draco Szenen - https://www.youtube.com/watch?v=ZiSZvkwVSfc Harry Potter: Hedwigs letzte Szene - https://youtu.be/9Mjecjdko4g?t=109 Grüner Veltliner - https://www.oesterreichwein.at/unser-wein/rebsorten/weisswein/gruener-veltliner Demi Lovato: Dancing With the Devil (TW: Drogenkonsum, sexuelle Gewalt)- https://www.youtube.com/watch?v=1qLf_ecCuw4&list=PLy4Kg0J0TkearxiMrCsHih5xJzttUe8JC Kurzsichtigkeit und ihre Ursachen - https://www.fielmann.de/wissen/fehlsichtigkeiten/kurzsichtigkeit/ Meere unterstützen - https://www.greenpeace.de/meeresschutz Orang Utans unterstützen - https://orang-utans-in-not.org/de/unterstuetzung „His Dark Materials“ Buchreihe - https://de.wikipedia.org/wiki/His_Dark_Materials His Dark Materials (Film) Trailer - https://www.youtube.com/watch?v=LHYoOGfBObU His Dark Materials (Serie) Trailer - https://www.youtube.com/watch?v=kkusEd2TUI0 BUCHEMPFEHLUNGEN: Rob Doyle - Threshold (2020, Bloomsbury) https://tidd.ly/3dHlu0v * Philipp Pullman - Der goldene Kompass (1995, Carlsen Verlag) https://tidd.ly/3sScwUx * HIER FINDET IHR UNS: Kat: https://www.instagram.com/katcomatose/ Zora: https://www.instagram.com/ichbinszora/ Eure Buchempfehlungen gerne in die Kommentare: https://apple.co/2NX1rBW Email-Kontakt: londoncallingpodcast (at) googlemail (dot) com * Affiliate Link

kulturWelt
Theater-Perspektiven

kulturWelt

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 23:29


Vor einem Jahr gingen in den Theatern und Museen, Kinos, Konzerthäusern und Clubs die Lichter aus. Jetzt kehrt das kulturelle Leben langsam wieder zurück, denn immerhin die Museen durften zuletzt wieder öffnen. Wie es aber mit den Theatern weitergeht, ist wegen der komplexen Infektionslage noch unsicher. Der neue Vorsitzende des Deutschen Bühnenvereins, Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda von der SPD, wirbt dafür, dass auch die Bühnen und Konzerthäuser an Konzepten für eine Wiedereröffnung arbeiten sollten. Außerdem in der kulturWelt: So war´s bei der Grammy-Verleihung 2021 - Sieger und Storys in einem Kollegengespräch mit dem ARD Studio Los Angeles / In der Résistance: Boris Golzios Graphic Novel "Geschichte der Francine R." / So macht China Druck: Akademikerin über die Affäre rund um den Carlsen Verlag

Lesestoff | rbbKultur
"Volle Fahrt voraus!"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 5:30


Um bei Kindern Interesse an Literatur zu wecken, braucht es schöne Bücher. Ein solches ist im Carlsen Verlag erschienen, ein großes Vorlesebuch mit der Aufforderung im Titel: "Volle Fahrt voraus!". Was erwartet die Kinder – ein typisches Piratenbuch? Sonja Kessen weiß mehr.

Den T-Rex bitte fröhlich
Unsere Lieblingscomics Teil 1

Den T-Rex bitte fröhlich

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 56:53


In dieser Episode stellen Vera und Tessa ihre Lieblingscomics vor- unter steinzeitlichen Bedingungen!! Auch in dieser Episode zeigen sich wieder ihre Gegensätze, denn ihre jeweiligen Lieblingscomics sind sehr unterschiedlich. Genannte Dinge/Personen: "Welcome to Oddleigh" von Tor Freeman,Bog Eyed Books, ISBN 978-0-9955553-6-5 "Krazy Kat" Band 1 von George Harriman, Carlsen Verlag, ISBN 3-551-72591-8 "Hilda und der Mitternachtsriese" von Luke Pearson. Reprodukt ISBN 9-783943-143577 "Toni will ans Meer" von Philip Wächter Beltz und Gelberg, ISBN 978-3-407-75556-8 "Manno !- Alles genau so in echt passiert" von Anke Kuhl, Klett Kinderbuch ISBN978-3-95470-218-3 Falls Euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über ein Abo, ein Like oder einen kleinen Beitrag in unsere Kaffeekasse. www.paypal.me/froehlichertrex oder Steady: https://steadyhq.com/dentrexbittefroehlich Folge direkt herunterladen

Buchcast by Mafia
Es wird eisig

Buchcast by Mafia

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 102:54


Er ist ein Prinz des Winterreichs mit einem Herzen aus Eis. Sie ist eine Prinzessin des Frühlings mit dem Auftrag ihn zu töten. Klingt nach genau dem richtigen Roman für die kalte Jahreszeit!

Pia liest
Pia liest Hörergeschichten - 8 - Games of Flames von und mit Nina MacKay

Pia liest

Play Episode Listen Later Oct 28, 2020 113:04


Sooo, heute gibt's das zweite Kapitel des Buches ,,Games of Flames" zu hören. Das Lesen hat mir wieder mal mega Spaß gemacht und ich hoffe, euch geht's bei Hören auch so! Uuuuund das ist noch nicht genug, deeeenn: Ihr bekommt heute, am Ende der Lesung noch ein Interview mit der lieben Nina oben drauf. Na, wenn das nix ist. :) WIr reden darüber, wie sie zum Schreiben kam, woher sie ihre Inspiration nimmt, wer ihre literarischen Vorbilder sind und vieles mehr. Wenn ihr wissen wollt, wie's mit dem Buch weitergeht, müsst ihr es euch zulegen :) Das unterstützt auch Nina in ihrer Arbeit. Ooooder ihr karrt einen Hörbuchdeal für uns heran, dann könnt ihr bald auch weiterhören ;) Musik: Happy again von Setuniman auf freesound.org https://freesound.org/people/Setuniman/sounds/170914/ und Feelings of Twilight von ShadyDave, ebenfalls auf freesound.org Buch: Games of Flames (Phönixschwestern 1) von Nina MacKay, erschienen im Carlsen Verlag 2018

Pia liest
Pia liest Hörergeschichten - 2 - Games of Flames von Nina MacKay

Pia liest

Play Episode Listen Later Sep 9, 2020 40:29


Ich freue mich! Heute durfte ich wieder was von der lieben Nina MacKay lesen. Ich liebe ihre Geschichten. Daher bekommt ihr heute das erste Kapitel ihres Buches ,,Games of Flames" zu hören. Das Lesen hat mir einen riesigen Spaß gemacht und ich hoffe, euch geht's bei Hören auch so! Musik: Happy again von Setuniman auf freesound.org https://freesound.org/people/Setuniman/sounds/170914/ und Feelings of Twilight von ShadyDave, ebenfalls auf freesound.org Buch: Games of Flames (Phönixschwestern 1) von Nina MacKay, erschienen im Carlsen Verlag 2018

Buchplausch
Folge 46: Im Gespräch mit Kari Erlhoff, eine Drei ??? Autorin

Buchplausch

Play Episode Listen Later Sep 1, 2020 32:34


Kari Erlhoff ist eine deutsche Autorin. Sie studierte Anglistik an der Universität Hamburg. Nebenher arbeitete sie bei der DFA als Kamerafrau, jobbte bei einer Sprachenschule für Kinder und wirkte bei verschiedenen Hörspielworkshops mit. Bevor sie 2007 beim Carlsen Verlag ihr erstes Buch veröffentlichte, arbeitete sie als Presseassistentin und Marketingreferentin. Seitdem ist sie als freie Autorin und Texterin für verschiedene Verlage tätig. Seit 2009 ist sie festes Mitglied des Autorenteams des Kosmos-Verlags und schreibt Bücher für die Jugendbuch-Serie Die drei ???. Sie hat den amerikanischen Romans Brainwash von Peter Lerangis übersetzt, Bestandteil der im April 2011 erschienenen Top Secret Edition der drei ???. Für den PONS-Verlag hat sie die Folge Tödliches Eis ins Englische (Arctic Adventure) übersetzt. Es sind aber nicht nur die Drei ???, für die sie schreibt – im Carlsen-Verlag sind vier Jugendromane unter ihrem Geburtsnamen Kari Ehrhardt erschienen. Wir haben uns mit ihr darüber unterhalten, wie sie Drei ???-Autorin geworden ist, wieviele Drei ???-Geschichten sie selbst geschrieben hat, was sie an ihrem Job besonders liebt – und vieles, vieles, vieles mehr. https://www.digitalpublishers.de/buchplausch

Literatur - SWR2 lesenswert
Uli Oesterle - Vatermilch. Die Irrfahrten des Rufus Himmelstoss

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 4:34


Auch abwesende Väter können anwesend sein. In den Köpfen ihrer vernachlässigten Kinder. Der Zeichner Uli Oesterle war so ein Kind. In seinem Comic "Vatermilch" entwirft er die fiktive Biographie seines Vaters, den er kaum kannte.Rezension von Silke Merten.Carlsen VerlagISBN 978-3-551-71158-8 128 Seiten20 Euro

SWR2 Kultur Info
Die Geschichte des obdachlosen Vaters in München: „Vatermilch“ von Uli Oesterle

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 27, 2020 3:57


Es ist eine Geschichte von Scheitern und Verlust, die der Zeichner Uli Oesterle in seinem Comic „Vatermilch“ erzählt. Die darin gezeigte Figur Rufus Himmelstoss ist eine Comic-Figur, aber sie hat auch etwas zu tun mit Oesterles eigenem Vater, der seine Familie verlassen hatte und auf dessen Spur der Zeichner erst nach dem Tod des Vaters wieder gestoßen ist. Für „Vatermilch. Die Irrfahrten des Rufus Himmelstoss“ wurde Oesterle 2016 mit dem Comicbuchpreis der Leibinger-Stiftung ausgezeichnet. Der Band erscheint heute im Carlsen Verlag.

LESEHÄPPCHEN-Show
Lesehäppchen #02: Die Schule der magischen Tiere (Band 1)

LESEHÄPPCHEN-Show

Play Episode Listen Later May 16, 2020 25:06


"Die Schule der magischen Tiere" von Margit Auer ist im Carlsen-Verlag erschienen. In unserem zweiten Lesehäppchen tauchen wir mit Euch in dieses unglaubliche Abenteuer ein, in dem magische Dinge geschehen...

SWR2 am Samstagnachmittag
„Ein Leben für den Fußball. Die Geschichte von Oskar Rohr" von Julian Voloj und Marcin Podolec

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Apr 25, 2020 6:51


Er war der erste deutsche Fussballprofi und schoss den FC Bayern München im Jahr 1932 zu seiner ersten deutschen Fußballweltmeisterschaft. Dass der Name Oskar Rohr meist nur Fussballexperten etwas sagt, hängt damit zusammen, dass er nach 1933 nicht mehr in Nazi-Deutschland spielen wollte und in Vergessenheit geriet. Mit der grandios gezeichneten Grafic Novel, erschienen im Carlsen-Verlag, soll an den Mannheimer Mittelstürmer erinnert werden.

Storyhunter Podcast
Storyhunter - Folge 11: Das Carlsen-Jahr 2019

Storyhunter Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2019 19:37


Was war 2019 bein Carlsen Verlag so los? In der neuen Episode von Storyhunter gibt’s einen Blick zurück aufs Carlsen-Jahr 2019. Im Interview erzählt Carlsen-Verlegerin Renate Herre von ihren Highlights und verrät, auf was wir uns 2020 freuen dürfen. Darüber hinaus hat Lea wieder aktuelle Buch-Tipps für dich, berichtet von den heißesten Neuerscheinungen und News aus der Buchszene. Und selbstverständlich darf auch Ausblick auf die kommenden Titel nicht fehlen.

Die Literaturagenten | radioeins
Friendship Tour in Berlin, Der junge Doktorand u.a.

Die Literaturagenten | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 24, 2019 48:38


Sandra Newman "Ice Cream Star", Matthes&Seitz, 28 Euro, 667 Seiten // Nicolas Mathieu "Wie später ihre Kinder", Hanser Berlin, 24 Euro, 448 Seiten // Jan Peter Bremer "Der junge Doktorand", Berlin Verlag, 20 Euro, 176 Seiten // Autoren sind auch nur Leser. FLIX über "Rembrandt" von Typex, Carlsen Verlag, 48 Euro, 264 Seiten // Erling Kagge "Große Kunst für kleines Geld: Eine Anleitung", Insel Verlag, 20 Euro, 200 Seiten

Der Nerdy Talk von Geekeriki
Folge 13: Nackt, allein im Urlaub und die teuerste Zahnbürste Ever!

Der Nerdy Talk von Geekeriki

Play Episode Listen Later Jun 15, 2019 111:32


Nadine ist Heute, wenn ich (Flo) diesen Text verfasse auf der Comic Con in München und deshalb, es sei mir verziehen kommt heute ein schwurbeliger Text mit vielen Fehlern und ohne rechten Sinn. Wir labern in Folge Nummer 13 über viele Dinge und starten natürlich mit euren Kommentaren aus der Folge 12.  Außerdem schweifen wir in alten Filmen, neuen Serien und noch älteren Erinnerungen ab. #itsallcomingback  Flo erzählt aus dem Comic Jack Wolfgang Comic aus dem Carlsen Verlag und Chaos aus dem Splitter Verlag, Tony merkt, dass ihm Superhelden Comics nicht mehr so gefallen und er jetzt lieber den Brockhaus liest. Am Ende gibt es wieder die scharfe Frage und endlich die Antwort was Flo mit auf eine Insel nimmt.  Viel Spaß beim Zuhören.

Der Nerdy Talk von Geekeriki
Folge 13: Nackt, allein im Urlaub und die teuerste Zahnbürste Ever!

Der Nerdy Talk von Geekeriki

Play Episode Listen Later Jun 15, 2019 111:32


Nadine ist Heute, wenn ich (Flo) diesen Text verfasse auf der Comic Con in München und deshalb, es sei mir verziehen kommt heute ein schwurbeliger Text mit vielen Fehlern und ohne rechten Sinn. Wir labern in Folge Nummer 13 über viele Dinge und starten natürlich mit euren Kommentaren aus der Folge 12.  Außerdem schweifen wir in alten Filmen, neuen Serien und noch älteren Erinnerungen ab. #itsallcomingback  Flo erzählt aus dem Comic Jack Wolfgang Comic aus dem Carlsen Verlag und Chaos aus dem Splitter Verlag, Tony merkt, dass ihm Superhelden Comics nicht mehr so gefallen und er jetzt lieber den Brockhaus liest. Am Ende gibt es wieder die scharfe Frage und endlich die Antwort was Flo mit auf eine Insel nimmt.  Viel Spaß beim Zuhören.

Storyhunter Podcast
Storyhunter - Folge 5: Auf einer Skala von Buch zu Buch

Storyhunter Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2019 19:59


Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Episode von Storyhunter, dem Carlsen-Podcast mit Lea Kaib! Lea spricht darin mit Programmleiterin Anja Kemmerzell über den Roman "Auf einer Skala von 1 bis 10" von Ceylan Scott. Lass dir erzählen, warum dieser Roman so wichtig ist und wie die Autorin ihre eigene Erfahrung mit psychischer Krankheit in einen Insider-Roman gepackt hat, der sich wie ein Thriller liest. Natürlich gibt es auch ansonsten wieder viele Neuigkeiten aus der Buchwelt und alles Wissenswertes aktuelle Bücher aus dem Carlsen Verlag.   

Storyhunter Podcast
Storyhunter - Folge 2: My Book Journal

Storyhunter Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2019 18:49


Herzlich willkommen bei Storyhunter, dem Carlsen-Podcast mit Lea Kaib! In dieser Episode erzählt dir Lea alles über die wichtigsten Februar-Neuerscheinungen beim Carlsen Verlag. Außerdem spricht sie mit Rebecca Wiltsch, der Autorin von "My Book Journal - Seitenweise Glück" über ihr Buch-Debüt. Und natürlich hat Lea auch einige Informationen rund um die Leipziger Buchmesse und buchige Events für dich parat. 

LitCast - mit Lea und Lennart
LITCAST Folge 6 - A very Potter Podcast

LitCast - mit Lea und Lennart

Play Episode Listen Later Jul 15, 2018 64:54


In der sechsten Folge sprechen Lennart und Lea über ihren neuen großen Traum: Bei "Harry Potter and the Cursed Child" in Hamburg 2020 dabei zu sein! Außerdem erfahrt ihr mehr rund um das 20. Jubiläum von Harry Potter in Deutschland: Welche Aktionen sind geplant? Was hat der Carlsen Verlag sonst noch zu #20YearsOfMagic vorbereitet? Und natürlich werden die neusten Filme und Bücher besprochen!

Comic-Cookies
CC EP 02a: "Comics. Comics? COMICS!"

Comic-Cookies

Play Episode Listen Later Aug 5, 2012 105:13


Dieses Mal hatten wir Babbelwasser getrunken und früh zeichnete sich ab, dass der Podcast Überlänge haben würde. Deswegen haben wir uns entschieden, Euch Episode 2 in zwei Teilen zu präsentieren. Im ersten Teil werden einige Comics besprochen. Dies sind die Kapitel von Teil A “Comics. Comics? COMICS!”: 00:00:00 Intro 00:00:31 Begrüßung 00:02:30 Lustiges Taschenbuch Premium 01: Ultra Helden (Egmont Ehapa) 00:08:45 Elephantmen, Vol. 1: Wounded Animals (Image Comics) 00:18:30 EX MACHINA 7: SCHMUTZIGE TRICKS (Panini Comics) 00:24:03 Das Schwert (Cross Cult) 00:35:13 Blacksad, Band 4: Die Stille der Hölle (Carlsen Verlag) 00:42:12 Bohnenwelt (Ventil Verlag) 00:54:18 The Frank Book (Fantagraphics Books) 01:06:08 ULTIMATE COMICS: X-MEN 1 (Panini Comics) 01:11:56 JUSTICE LEAGUE DARK 1 (Panini Comics) 01:24:20 Die Minimenschen Maxiausgabe 01 (Ehapa Comic Collection) 01:36:13 Lustiges Taschenbuch Premium 02: Der neue Phantomias (Egmont Ehapa)