Podcasts about hersbruck

Place in Bavaria, Germany

  • 22PODCASTS
  • 27EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 10, 2025LATEST
hersbruck

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hersbruck

Latest podcast episodes about hersbruck

Ohne Worte
Echte Neugier oder versteckter Vorwurf? Über den Ton, der mitschwingt, wenn wir Fragen stellen

Ohne Worte

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 27:43


Wann signalisiert eine Frage echtes Interesse und wann dient sie nur der Bestätigung der eigenen Sicht? Gerade die allgegenwärtige Warum-Frage gilt oft als Ausdruck von Neugier, ist in Wirklichkeit aber häufig ein Werkzeug der Kontrolle, der Bewertung oder gar der subtilen Abwertung. In dieser Folge des DENKRAUM beleuchte ich, was Fragen über unsere Haltung verraten und wann sie das Potenzial haben, Nähe aufzubauen oder Distanz zu schaffen. Ausgehend von meiner Arbeit als Trainerin, ergänzt durch Einblicke in Sprachmuster, Suggestivfragen und ein wenig Statusarbeit, öffne ich den Blick für die feinen Unterschiede zwischen echtem Verstehen-Wollen und gut getarnter Selbstvergewisserung. Themen der Folge: - Inwiefern Warum-Fragen Druck erzeugen und in die Enge treiben - Wann Fragen zum Verhör werden - Wie wir erkennen, ob jemand wirklich Interesse an uns hat - Das Ich-Ohr und das Du-Ohr: Die zwei Arten des Zuhören Diese erste Solofolge ist eine Einladung zum Perspektivwechsel und zur bewussten Gestaltung von Gesprächen, in denen Fragen tatsächlich Verbindung schaffen. Wenn euch diese Folge gefällt, teilt sie gerne und bewertet den Podcast auf eurer Lieblings-Plattform. Vielen lieben Dank! Ein offenes Training, unter anderem zu diesem Thema, mache ich es am 22. und 23. September in Hersbruck (bei Nürnberg). Alle Infos findet ihr hier: https://communico.de/spezialseminar-begegnungsqualitaet Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Rhetorik-Papst René Borbonus: So wirst du ein freundlicher Mensch!

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 39:53 Transcription Available


Er coacht die größten Stars, CEOs, Politiker und Persönlichkeiten. Und jetzt coacht er uns. Zum zweiten Mal ist er hier bei TOMorrow. René Borbonus, Deutschlands bester Rhetorik-Trainer. Er hat ein neues Buch geschrieben: „Die Kunst, ein freundlicher Mensch zu sein“. Ich habe jetzt mit ihm darüber in seiner Schulungsvilla in Hersbruck bei Nürnberg diskutiert. Die Key Learnings: Warum Freundlichkeit nicht nur nett ist, sondern auch klug und absolut business-relevant. Wieso wir alle dringend ein Date mit unserer Freundlichkeit haben sollten. Wann Freundlichkeit falsch verstanden wird. Warum wir uns schwer damit tun, richtig nein zu sagen. Und wie es jeder lernen kann, ein freundlicher Mensch zu sein – das alles jetzt hier in TOMorrow. Shout-out an die TOMorrow Community: Wann warst du das letzten Mal so richtig freundlich? Schreib es mir in die Kommentare oder hier auf Social Media: http:// lnk.to/TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.

Frankenschau aktuell - Franken kompakt
Die Meldungen vom 05. August

Frankenschau aktuell - Franken kompakt

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 1:24


Lkw-Unfall in Michlau (Lkr. Lichtenfels) + Fürther Ultra Triathletin im Rathaus zu Gast + Das 41. Eselrennen in Hersbruck

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 231: Der Club im Gesamtkontext der gegebenen Handelfmeter

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 72:25


Uli Digmayer ist evakuiert worden, Sebastian Gloser denkt nach und Fadi Keblawi vergisst einen Hot-Take. Es ist immer noch Europameisterschaft und es ist immer noch Sommerpause im Ligenbetrieb. Stört bloß beides Ka Depp nicht. In der gefühlt 231. Folge seit dem Ende der Saison 23/24 sprechen die drei Hosts über das vermehrte Auftauchen von Probespielern am Valznerweiher. Es geht in der wieder von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Ausgabe außerdem um mittelalte Menschen auf Konzerten, um Lukas Schleimer und um nicht gegebene Handelfmeter. Weitere Themengebiete, die allenfalls oberflächlich diskutiert werden: Christian Mathenia, ein Loch im Max-Morlock-Stadion und die Spielweise von Miroslav Klose beim Testspiel in Hersbruck. Es geht also wie immer um alles und vielleicht spielt auch die Frage eine Rolle. ob Spinat im Cordon Bleu eine Alternative ist.

Blaue Couch
Sebastian Reich, Bauchredner, "Es sind zu 99,9 Prozent echt nette Begegnungen"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 79:09


Bauchredner Sebastian Reich war im Rahmen der "Blauen Couch on Tour" vor Live-Publikum in Hersbruck mit Nilpferddame "Amanda" bei Thorsten Otto zu Gast. Wie es ist, mittlerweile im Schwimmbad oder beim Metzger erkannt zu werden und was "Amanda" zum plötzlichen Ruhm zu sagen hat, das können Sie hier nachhören.

Zwölfuhrläuten
Hersbruck in Mittelfranken

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 3:11


Die fünf Glocken der Evangelischen Johanneskirche stammen aus dem Jahr 1966 und erklingen in einer eher selten anzutreffenden Tonfolge

glocken mittelfranken hersbruck tonfolge
Habe die Ehre!
Ingrid Pflaum vom Hirtenmusem in Hersbruck

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 60:21


Das Hirtenmuseum in Hersbruck zeigt die Kultur des Hirtenwesens mit Kleidung, Gerätschaften und Arbeiten von Hirten aus aller Welt. In "Habe die Ehre!" ist die Museumsleiterin Ingrid Pflaum bei Tom Viewegh zu Gast.

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Reden halten wie ein Profi – mit René Borbonus, Rhetorik-Coach Nr. 1

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 88:29


Er ist Deutschlands bester Rhetorik-Coach. Der Mann, der sogar Basketball-Legende Dirk Nowitzki Strategien in den Korb legt. In TOMorrow verrät René Borbonus die Profi-Tipps, wie wir in Meetings, bei Präsentationen oder live on Stage die perfekte Rede halten. Die Businesswelt wird immer mehr zum Entertainment: Wir alle sind ständig live on Camera. Ob in Teams-Meeting mit den Kolleg:Innen, beim Video-Call mit Kunden, Launch eines neuen Produkts, dem Networking-Panel oder wichtigen Events live vor Publikum. Überall gehen sofort Handys hoch, Live-Streams. Das Wort – einmal ausgesprochen – lässt sich nie wieder einfangen. Aber wie erreichen wir die Menschen überhaupt noch in dem Informations-Tsunami, der uns täglich überschwemmt? Wie schaffen wir echte Relevanz? Was sollen wir sagen? Und vor allem: wie? Wie schaffen es die besten Redner:Innen zu überzeugen – und warum versagen andere? Darüber habe ich mit René Borbonus gesprochen. Angefangen hat er als Redenschreiber für Politiker und Parteien. Dann schrieb er Bestseller. Mittlerweile coacht er in seiner Villa in Hersbruck bei Nürnberg Führungskräfte, Politiker und Personalities. Sein berühmtester Klient: Dirk Nowitzki. Zusammen entwickelten sie die Rede, die der Basketball-Gigant bei seiner Aufnahme in die legendäre Hall of Fame der NBA hielt. Auch Deutschlands bester Schiedsrichter Deniz Aytekin lässt sich hier coachen. Denn ein neues Themenfeld von René ist: die Ausbildung zum Respekt-Trainer. Was uns im Leben und im Joballtag so wichtig ist – nämlich Respekt – wird im Fußballstadion natürlich extrem auf die Probe gestellt. Die besten Strategien dazu – jetzt hier in TOMorrow. Also, the stage is yours: Viel Spaß beim exklusiven Speaker-Choaching, viel Spaß mit Rhetorik-Papst René Borbonus.

Klassik aktuell
Interview mit Johannes Tonio Kreusch

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 4:09


Konzerte, Workshops, Meisterklassen, Vorträge und Seminare - das alles gibt es beim Gitarrenfestival Hersbruck. Vom 12. bis 18. August 2023 findet es statt. Johannes Tonio Kreusch leitet das Festival seit 20 Jahren. Er erklärt im Interview, was das besondere Flair in Hersbruck ausmacht.

Mit.Menschen - der Podcast von nordbayern.de von, für und mit Menschen
Folge 66: Bitte lächeln! Thomas Lang von Robocop Kraus über Trotz in schwierigen Zeiten

Mit.Menschen - der Podcast von nordbayern.de von, für und mit Menschen

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 81:27


2007 veröffentlichten The Robocop Kraus ihr letztes Studioalbum, mit "Smile" erscheint im April 2023 tatsächlich noch einmal eine neue Platte der 1998 in Hersbruck gegründeten Band, die stets gute Kritiken bekam, als überragende Live-Band galt, der der große Durchbruch aber versagt blieb. Nach fast 800 Auftritten in Deutschland, Frankreich, England, USA und Japan löste sich die Gruppe abgesehen von ein paar wenigen Konzerten in Luft auf und wagt nun ein Comeback. Sänger Thomas Lang erzählt in diesem Podcast, was die Initialzündung dafür war, warum es diesmal in den Songs um alleinerziehende Mütter und die Metalband Cradle of Filth geht und warum "Smile" nicht das letzte Album der Band sein könnte.

Klassik aktuell
Interview Johannes Tonio Kreusch

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 4:38


Vom 13. - 18.8. steht Hersbruck ganz im Zeichen des jährlichen Gitarrenfestivals. Offenheit gegenüber den verschiedenen Musikrichtungen und künstlerischen Strömungen sowie Begegnung von Etabliertem und Neuem soll das Festival in einen kreativen "Melting Pot", einen Austausch- und Begegnungsort für Musiker und Musikliebhaber aus aller Welt verwandeln. Künstlerischer Leiter Johannes Tonio Kreusch im Interview.

Frankenschau aktuell - Franken kompakt
Die Meldungen vom 30. Juni

Frankenschau aktuell - Franken kompakt

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 2:19


Vitesco streicht 800 Stellen in Nürnberg + Prozessauftakt gegen Drogengroßhändler in Ansbach + Warnstreik bei Karl-Kühne-KG in Sennfeld (Lkr. Schweinfurt) + Mechatronikspezialist Stäubli baut Standort in Bayreuth aus + Klinikverbund Regiomed verzeichnet Verlust + Regierungsbeauftragter für jüdisches Leben besucht KZ-Gedenkstätte in Hersbruck

radioReportage
ErinnerungsRÄUME - Kreatives Gedenken an KZ-Häftlinge in Hersbruck

radioReportage

Play Episode Listen Later May 20, 2022 27:22


Wie sollen wir heute mit den Verbrechen der Nazi-Diktatur umgehen? Wie kann man Erinnerungskultur zeitgemäß gestalten? Der Kunstwettbewerb ErinnerungsRÄUME in Hersbruck gibt darauf Antworten. Das Thema ist aktueller denn je.

In einem Jahr durch die Bibel
14.02.2022 3. Mose 13 gelesen von Rolf List, Hersbruck

In einem Jahr durch die Bibel

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 12:20


14.02.2022 3. Mose 13 gelesen von Rolf List, Hersbruck by 1189 Stimmen für 365 Tage

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Wie Du erfolgreich Deine Selbstständigkeit startest (Folge 342)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Sep 13, 2021 45:19


Heute habe ich für Dich wieder eine spannende Solofolge, in der wir einer der häufigsten an mich gestellten Fragen auf den Grund gehen: „Wie mache ich mich erfolgreich selbstständig?“ Es geht vor allem um das richtige Konzept, einen gut durchdachten Plan, die richtige Strategie und eine gehörige Portion Mut.  Das kannst Du alles entwickeln.  Ich nehme Dich in dieser Folge mit auf diese spannende Reise in die Selbstständig und gebe Dir fünf Punkte an die Hand für Deinen erfolgreichen Start:1. Ein gut durchdachter Plan Essentielle Fähigkeiten neben Deinem Expertenwissen Einzigartiges Wissen und Können Eine sehr gute Positionierung Gutes Marketing   Gerne unterstütze ich Dich bei diesem Thema, um Deine Selbstständigkeit zu einem Megaerfolg zu machen:  Einmal im Jahr gebe ich in meinem TRAIN-THE-TRAINER-Seminar all mein Wissen weiter, wie Du Deine erfolgreiche Karriere zum Marktführer aufbaust. Das Seminar findet vom 27. bis 31. Oktober in Hersbruck bei Nürnberg statt und ist auf eine Kleingruppe begrenzt. Du kannst live oder auch digital teilnehmen. Hier kannst Du Dich bewerben: christian-bischoff.com/ttt   Am Mittwoch, 22. September um 19.00 Uhr findet das kostenfreie Webinar „Wie Du erfolgreich Deine Marke aufbaust“ mit meinem Manager Jens Schlangenotto statt. Jens wird Dir eine Menge Input geben und alle Fragen rund um das Train-The-Trainer-Seminar beantworten. Unter diesem Link kannst Du teilnehmen: https://www.christian-bischoff.com/trainerwebinar-ttt  Ich wünsche Dir viele gute Erkenntnisse, die Du hoffentlich auf Dein eigenes Leben übertragen kannst.   Hab eine tolle Woche, Dein Christian ---   Mehr von Christian: MINDSET DEEP DIVE – Starte Dein kontinuierliches 4-monatiges Mentaltraining mit Christian mit einem monatlichen Abendseminar:  https://www.christian-bischoff.com/mindset-deep-dive/   Christians Highlight-Seminar DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN - Das Digitalseminar am 16./17.Oktober. Sei dabei: https://www.christian-bischoff.com/die-kunst-dein-ding-zu-machen/   Du möchtest Dein Leben und Deine Angewohnheiten verändern? Christians bekanntestes Onlinetraining Veränderung-JETZT! startet am 01. November. Sicher Dir Deinen Platz jetzt: https://www.christian-bischoff.com/veraenderung-jetzt/   MINDSET FÜRS 21. JAHRHUNDERT – Werde unaufhaltbar für die nächsten 10 Jahre (digitales Seminar): https://christian-bischoff.com/mindset-seminar   Das Partnerschafts-Audioprogramm „Zusammen glücklich sein – Den Weg in eine erfüllte Partnerschaft finden“ von Christian und seiner Frau Kerstin für Deine glückliche Beziehung findest Du hier: www.christian-bischoff.com/partnerschaft-special   Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT mit persönlicher Signatur und Bonusunterlagen kannst Du hier bestellen: https://christian-bischoff.com   Der neue Ausbildungszyklus ARCHETYPISCHE KOMBINATIONSLEHRE, in dem Du lernst, Deine Seelenaufgabe zu verstehen und andere Menschen bei diesem Thema zu coachen startet am 27. November 2021:  https://christian-bischoff.com/randolfschaefer   In meinem youtube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen:  https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured   Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch   https://christian-bischoff.com  -- Christian Bischoff DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
fndv #005 »Der geteilte Raum.«

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 11:38


Matthias Klos. Künstler, Wien. Beschreibung: Matthias Klos. Künstler, Wien. Ausstellungstitel: »Der geteilte Raum« im Rahmen der Ausstellung »(K)EIN MENSCH IST EINE INSEL« im Künstlerhaus Wien. 01. Mai bis 30. August 2021 Künstlerhaus Wien https://www.k-haus.at/ https://www.instagram.com/kuenstlerhauswien/ Matthias Klos, Geboren 1969 in Hersbruck, Deutschland, lebt und arbeitet seit 2002 in Wien. Ausbildung als Koch und Brauer und Mälzer. Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg von 1993 bis 1999, Meisterschüler. Von 2002 bis September 2009 künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften der Kunstuniversität Linz, Bereich Experimentelle Gestaltung. 2010 bis 2011 Gastautor bei springerin und beim Online-Magazin artnet.de. Seit Oktober 2011 Teil des Forschungsschwerpunktes künstlerische Selbsttechniken am am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften der Kunstuniversität Linz. https://www.m-klos.com/cms/website.php Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Privat Idee, Produktion, Redaktion, Moderation: Andy Scholz http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2021. Der Initiator ist Andy Scholz, Jahrgang 1971, geboren in Varel am Jadebusen. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Fotografie in Essen an der Folkwang Universität der Künste (ehemals Gesamthochschule Duisburg-Essen) u.a. bei Jörg Sasse und Bernhard Prinz. Andy Scholz ist freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Institutionen u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum. Er lebt und arbeitet in Essen. https://festival-fotografischer-bilder.de/ http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ http://andyscholz.com/ http://photography-now.com/exhibition/147186

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Wie Du Dich selbst zur Marke machst – Gespräch mit meinem Manager Jens Schlangenotto (Folge 332)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 58:31


Mehr Menschen als jemals zuvor möchten gerne anderen Menschen helfen und Trainer, Redner, Seminarleiter oder Coach werden.  Deshalb habe ich mich mit meinem Manager Jens Schlangenotto zusammen gesetzt und wir haben in einem Gespräch reflektiert, wie wir unser Business die letzten 13 Jahren aufgebaut haben. In diesem Gespräch geben wir Dir Einblicke in: Welche Fragen Du Dir gleich zu Beginn Deiner Karriere beantworten solltest. Warum es mehr Fähigkeiten braucht, als nur ein guter Trainer zu sein. Wie schwierig der Start 2008 war, als sich noch keiner für Persönlichkeitsentwicklung interessiert hat. Welche Fehler wir gemacht haben und welche Rückschläge wir hatten. Wie 2016 der Durchbruch kam mit über 1000 Teilnehmern auf DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN und dieser Erfolg uns vor ganz neue Herausforderungen gestellt hat. Warum selbst gemachte Erfahrung so wichtig ist, vor allem die Negativen. Was Du alles auf unserem TRAIN-THE-TRAINER Seminar lernst, wenn Du Dich selbst als Marke positionieren möchtest. Hier kannst Du Dich für das TRAIN-THE-TRAINER Seminar vom 27.-31. Oktober in Hersbruck (auch digitale Teilnahme möglich): https://christian-bischoff.com/ttt Ich wünsche Dir viele gute Erkenntnisse, die Du hoffentlich auf Dein eigenes Leben übertragen kannst.   Hab eine tolle Woche, Dein Christian --- Mehr von Christian: Christians Highlight-Seminar DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN - Das Digitalseminar am 16./17.Oktober. Sei dabei: https://www.christian-bischo ff.com/die-kunst-dein-ding-zu-machen/   Du möchtest Dein Leben und Deine Angewohnheiten verändern? Christians bekanntestes Onlinetraining Veränderung-JETZT! startet wieder am 01. November. Melde Dich jetzt schon an: https://www.christian-bischoff.com/veraenderung-jetzt/   MINDSET FÜRS 21. JAHRHUNDERT – Werde unaufhaltbar für die nächsten 10 Jahre am 13./14. November (digitales Seminar): https://christian-bischoff.com/mindset-seminar   Das Partnerschafts-Audioprogramm „Zusammen glücklich sein – Den Weg in eine erfüllte Partnerschaft finden“ von Christian und seiner Frau Kerstin für Deine glückliche Beziehung findest Du hier: www.christian-bischoff.com/partnerschaft-special   Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT mit persönlicher Signatur und Bonusunterlagen kannst Du hier bestellen: https://christian-bischoff.com   Der neue Ausbildungszyklus ARCHETYPISCHE KOMBINATIONSLEHRE, in dem Du lernst, Deine Seelenaufgabe zu verstehen und andere Menschen bei diesem Thema zu coachen startet am 27. November 2021:  https://christian-bischoff.com/randolfschaefer   In meinem youtube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen:  https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured   Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch   https://christian-bischoff.com  -- Christian Bischoff DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App. 

Hausmannskost Podcast
Episode 018: im Gespräch mit Jan Limmer, Fachanwalt für Familienrecht

Hausmannskost Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 61:32


Jan ist Fachanwalt für Familienrecht in Hersbruck und treuer Hörer unseres Podcasts. Als Jurist setzt er sich mit scheiternden Beziehungen und den Auswirkungen auf das Familiensystem auseinander, als Privatmensch mit seiner Rolle als Mann und Vater. Grund genug, beide Seiten mit ihm ausführlich zu beleuchten. Du findest Jan über seine Kanzlei: https://www.rechtsanwalts-kanzlei.de/ Du willst noch mehr für uns tun? Cool! Dann empfiehl' uns in deinem Freundeskreis weiter oder werde sogar Abonnent auf Steady. Dein Rückmeldungen sind uns sehr willkommen, schick' sie gerne an kontakt@hausmannskost.show 

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Richtig investieren lernen mit der Investorenausbildung. Florian Günther #668

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 46:55


Richtig investieren lernen ist kein Hexenwerk Florian Günther ist der Kopf hinter Investorenausbildung.de Als studierter Bankkaufmann hat er bereits in jungen Jahren tiefe Einblicke in die Welt der Zahlen und Finanzen bekommen. Im Rahmen seiner Vermögensverwaltung begleitet er Unternehmer und leitende Angestellte, um die eigenen Gelder härter arbeiten zu lassen, als man es selber tut. Richtig investieren - gewusst wie ist die halbe Miete Geprägt durch die rund 20 Immobilien, die Florian Günther besitzt, weiß er, was es heißt: JEDEN MONAT GELD AUS SEINEN INVESTMENTS ZU ERHALTEN. Die wenigsten wissen jedoch, dass man Aktien (genauso wie Immobilien) auf einer monatlichen Basis vermieten kann und Mieterträge aus Aktien generieren kann. Bei Immobilien ist es bekannt: LAGE, LAGE, LAGE. Doch wie sieht es hier bei den Aktien aus? Es ist keinen deut anders! Die richtige Aktienauswahl durch handfeste Regeln zu identifizieren und daraus monatliche Einnahmen zu generieren - das ist es, was die Menschen bei Investorenausbildung.de machen.   Dein größter Fehler als Unternehmer?  Zu Beginn habe ich versucht viele Dinge selbst zu machen. Deine Lieblings-Internet-Ressource?  TWS (eine Börsensoftware)   Buchtitel 1:  Ein Hund namens Money; Bodo Schäfer   Buchtitel 2:  Cleverer Vermögensaufbau mit Aktien, Florian Günther :)   Kontaktdaten des Interviewpartners:  FG Medien UG, Florian Günther, Obermühlweg 15, 91217 Hersbruck www.investorenausbildung.de Hier das kostenlose Strategie-Gespräch mit Florian vereinbaren (hier klicken)   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Ein Ire im Block
Folge 36 - 1. FC Hersbruck

Ein Ire im Block

Play Episode Listen Later Oct 6, 2020 13:47


Endlich in Hersbruck!

endlich hersbruck
Klassik aktuell
20. Internationales Gitarrenfestival Hersbruck

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 11, 2019 7:59


Seit 20 Jahren gibt es das Internationale Gitarrenfestival Hersbruck. 35 Kilometer von Nürnberg entfernt, hat es sich zum Treffpunkt der Gitarrenszene entwickelt. Und wenn man das Programm durchsieht, wird deutlich: Die Gitarre ist vielseitig - und höchst lebendig.

Das Gesundheitsmagazin
Sternenkinder und weitere Themen

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 28, 2019 22:18


Zukunft ländlicher Krankenhäuser: Zu Besuch in Hersbruck und Rothenburg / Burnout - Bis zur Erschöpfung arbeiten / Sternenkinder - Wie Fotos bei Totgeburten helfen können

BASTA BUGIE - Santi e beati
Tre martiri per festeggiare il 25 aprile: Rolando Rivi, Bisagno, Teresio Olivelli

BASTA BUGIE - Santi e beati

Play Episode Listen Later May 1, 2019 13:18


TESTO DELL'ARTICOLO ➜ http://www.bastabugie.it/it/articoli.php?id=5640TRE MARTIRI PER FESTEGGIARE IL 25 APRILE: ROLANDO RIVI, BISAGNO, TERESIO OLIVELLISiamo un paese che vive di polemiche e, inutile nasconderlo, l'idea di una memoria condivisa è una chimera. Lo si è visto anche quest'anno in occasione dei festeggiamenti del 25 aprile, data della liberazione. Puntuali, sono arrivate anche le polemiche. C'è poco da farci: sebbene negli anni diversi storici abbiano mostrato che furono numerosi i gruppi partigiani rossi colpevoli di eccidi, pare che una parte del paese non voglia ammettere che, accanto a comportamenti eroici, vi fu anche chi si macchiò di orrendi delitti.Ma la storia è storia, e andrebbe raccontata tutta e per intero, non solo quella "consentita" dalla storiografia di sinistra. Tempi, negli ultimi anni, s'è soffermato su tre figure esemplari: Rolando Rivi, Aldo Gastaldi detto Bisagno e Teresio Olivelli. Qui di seguito vi proponiamo in breve alcuni loro ritratti. [...]ROLANDO RIVI, IL GIOVANE SEMINARISTA MARTIREProclamato beato da papa Francesco, il seminarista Rolando Rivi fu ucciso quattordicenne dai partigiani il 13 aprile 1945. La sua storia la conoscete: accusato di fare la spia, fu portato dai partigiani nel bosco di Monchio (Mo), malmenato e infine assassinato "in odium fidei". È morto sussurrando le parole «io sono di Gesù». Per anni, la sua figura è stato osteggiata. Settantré anni dopo il suo assassinio, il suo martirio ha portato frutto: l'anno scorso, Meris Corghi, figlia del partigiano Giuseppe che uccise il giovane seminarista, ha chiesto perdono ai fratelli e al cugino del beato, Alfonso, e ad altri familiari. Un fatto eclatante e commovente, come spiegò a Tempi in un'intervista monsignor Massimo Camisasca, vescovo di Reggio Emilia: «Il seme di Rolando è fiorito facendo cose nuove e redimendo il male passato».BISAGNO, IL PRIMO PARTIGIANO D'ITALIALa straordinaria storia di coraggio e fede di questo partigiano è stata raccontata in un bel documentario da Marco Gandolfo e da Giampaolo Pansa nel suo Uccidete il comandante bianco. Dopo l'8 settembre, Gastaldi si rifugiò a Cichero, alle pendici del monte Ramaceto sull'Appenino ligure e lì iniziò a guidare un gruppo di partigiani. Bisagno era apolitico e cattolico. Il suo modo di combattere - che evitava l'accanimento contro i nemici fascisti - gli attirò i sospetti dei partigiani rossi tanto che molti sostengono che da loro sia stato ucciso il 21 maggio 1945 a Desenzano del Garda. Amatissimo dai suoi compagni e dalla popolazione, fu insignito dell'onorificenza di "primo partigiano d'Italia".TERESIO OLIVELLI, IL PRIMO PARTIGIANO PROCLAMATO BEATOTeresio Olivelli è il primo partigiano italiano canonizzato dalla Chiesa cattolica. Giovane di Azione cattolica e poi della Fuci, fascista militante, combatté in Spagna contro i comunisti, si allontanò dall'ideologia dei neri nel 1941 mentre si trovava in Russia. Capace di gesti coraggiosi - come quello di portare il distintivo dell'Ac anche dopo che l'associazione era stata sciolta dal regime o di difendere uno studente ebreo al Collegio Ghislieri di Pavia dai bulli che lo avevano preso di mira - si distinse in combattimento tanto da meritarsi la medaglia d'oro al valor militare e la medaglia d'oro della Resistenza, cui si unì una volta rientrato in Italia. È l'autore de La Preghiera del Ribelle e morì il 17 gennaio 1945 a 29 anni nel lager nazista di Hersbruck, vittima di un pestaggio per aver preso le difese di un altro prigioniero. La Chiesa lo ha canonizzato riconoscendolo "martire della carità".Nota di BastaBugie: Stefano Fontana nell'articolo seguente dal titolo "Mattarella, il resistenzialista" spiega perché nel discorso del presidente Mattarella per la festa del 25 aprile ci sono almeno due passaggi discutibili, il primo dei quali da rifiutare e il secondo quantomeno da precisare. In ogni caso si è dimostrato un campione dell'ideologia della resistenza.Ecco l'articolo completo pubblicato su La Nuova Bussola Quotidiana il 27 aprile 2019:Nel discorso del presidente Mattarella per la festa del 25 aprile ci sono almeno due passaggi discutibili, il primo dei quali da rifiutare e il secondo quantomeno da precisare.Quello da rifiutare è che sul tema della resistenza "la storia non si riscrive", come perentoriamente affermato dal Presidente. A parte la ovvia constatazione che la storia sempre si riscrive (altrimenti a cosa servirebbero gli storici?), nel caso specifico della resistenza o della "guerra civile italiana" potremmo dire che la storia aspetta di essere riscritta, nonostante lodevoli tentativi su questa linea siano già stati fatti.Non so se esista la parola "resistenzialismo" nel senso dell'ideologia della resistenza, ma se non c'è possiamo coniarla noi. Il divieto di Mattarella a riscrivere la storia mi sembra proprio un esempio di resistenzialismo. Percorrendo questa strada non si farà mai del 25 aprile un giorno di unità nazionale, ammesso che le giornate commemorative del passato, qualsiasi esso sia, possano ottenere questo scopo. Dico anche di più: non solo la storia della resistenza va riscritta ma anche altri capitoli della storia nazionale, come per esempio il risorgimento.La storia della resistenza, come continua ad affermare tra i tanti Giampaolo Pansa, va riscritta perché finora non è stata scritta bene a causa del resistenzialismo, cavalcato soprattutto dagli intellettuali legati al Partito Comunista Italiano. Da lì è emersa la vulgata di cui anche Mattarella, purtroppo, si fa fedele seguace. Uno dei punti centrali di questa versione ideologica e popolare della resistenza è il concetto del fascismo come "male assoluto" che Augusto Del Noce coraggiosamente mise bene in chiaro.Dato che il Partito Comunista voleva acquisire una patente di democraticità, si inventò lo spirito del Comitato di Liberazione Nazionale, ossia della collaborazione tra tutte le forze democratiche contro il fascismo "male assoluto". Con ciò fece dimenticare che quel partito era totalitario e lo inserì tra i padri della costituzione democratica, in omaggio al programma di Salerno di Togliatti e alla rivoluzione consuntiva di Gramsci. Da quel momento il comunismo, nemmeno quello sovietico, non rappresentò più un male, perché solo il fascismo lo era. Gli intellettuali, i libri di storia - anche dopo De Felice e fino a noi - e la vulgata del partigiano buono a priori non trovarono ostacoli. Il "sangue dei vinti" non emerse mai nei libri di storia adoperati a scuola, del "triangolo della morte" o dei sacerdoti uccisi si evitò di parlare.L'offesa di essere un "fascista" colpì tutti coloro che non erano allineati con l'egemonia culturale della sinistra che ben presto fu fatta coincidere col costituzionalismo. Gino Strada dice oggi che Salvini è fascista. Le femministe radicali dicono che combattere l'utero in affitto è fascismo e che loro ai fascisti non "la vogliono dare". Agli immigrati si chiede di liberarci dai fascisti, ossia da quanti vogliono dare una regola alle immmigrazioni. I pacifici manifestanti al Congresso mondiale delle famiglie di Verona erano considerati e come tali apostrofati nei cartelloni della contromanifestazione pro-gender. Alla cerimonia del 25 aprile dove abito io, la presidente locale dell'Associazione partigiani (ormai pressoché priva di partigiani per motivi anagrafici) ha detto che anche oggi c'è un fascismo da combattere nella "deriva populista", espressione con cui oggi si indicano precise forze politiche.Nel divieto a riscrivere la storia del presidente della Repubblica è contenuto il perfetto allineamento a questa ideologia "resistenzialista", che è ancora dura a morire e che continua a vivere di slogan interessati ma che prima o poi morirà.Il secondo punto del discorso di Mattarella da chiarire è che "non si deve mai barattare la libertà con l'ordine". La frase è molto equivoca e sposa in pieno un concetto di libertà illuminista ma non realista né cattolica. La libertà richiede un ordine finalistico che la preceda e che la distingua dall'arbitrio. La società politica deve rispettare un ordine indipendente dalle maggioranze, un ordine morale e, quindi, giuridico, sul quale fondare il diritto e la legge, i doveri prima che i diritti. Un ordine indisponibile, nel rispetto del quale la libertà è libertà e non licenza, i diritti sono diritti e non desideri.Forse il Presidente si riferiva all'idea contrattualistica della politica: gli uomini sono liberi ma deboli e indifesi, quindi rinunciano alla loro libertà per avere protezione e ordine. Questo, egli dice, non si deve fare. Ma allora si deve mantenere una libertà come arbitrio e licenza? Il Presidente dimentica che l'ordine non nasce da un contratto con la reciproca limitazione delle libertà, l'ordine c'è già nella natura degli uomini e nelle loro relazioni e quest'ordine riempie la libertà di contenuti, la limita con dei fini che non è essa a darsi perché fondare la libertà sulla libertà stessa significa non fondarla.

Sendung mit der Maus - Podcast
Sachgeschichte: Smarthome (mit Gebärdensprache)

Sendung mit der Maus - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2018 7:51


An fast 800 Orten haben sich am 03.10.2018 die Türen für Kinder geöffnet. Auch Familie Kipfstuhl in Hersbruck hat mitgemacht und gezeigt, wie ihr „Smarthome“ funktioniert. Maus-Reporter André war bei ihnen zu Gast: Das Haus weiß nicht nur, wer gerade daheim ist. Es scheint richtig mitzudenken. Das Licht geht automatisch an, wenn es dunkel wird, aus den Lautsprechern kommt die Lieblingsmusik und wenn versehentlich ein Fenster offensteht – kein Problem, das Haus erinnert die Familie daran. Sogar die Grashalme haben automatisch die gewünschte Länge. Doch das Haus kann noch viel mehr...

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Smarthome

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Oct 7, 2018 7:51


An fast 800 Orten haben sich am 03.10.2018 die Türen für Kinder geöffnet. Auch Familie Kipfstuhl in Hersbruck hat mitgemacht und gezeigt, wie ihr „Smarthome“ funktioniert. Maus-Reporter André war bei ihnen zu Gast: Das Haus weiß nicht nur, wer gerade daheim ist. Es scheint richtig mitzudenken. Das Licht geht automatisch an, wenn es dunkel wird, aus den Lautsprechern kommt die Lieblingsmusik und wenn versehentlich ein Fenster offensteht – kein Problem, das Haus erinnert die Familie daran. Sogar die Grashalme haben automatisch die gewünschte Länge. Doch das Haus kann noch viel mehr...

Heikes Stadtgeflüster (podcast)

Mit lautem Peitschen-Knallen haben die Hirten traditionell auch heuer wieder das Neue Jahr begrüßt. Jedes Jahr, am 6. Januar treffen sich die aus der Region zum Hirtentreffen am Hirtentag im Deutschen Hirtenmuseum in Hersbruck.

Alex' Podcast
AlP #074: Berwerbungsgesprächstraining

Alex' Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2006


Gestern war ein Bewerbungsgesprächstraining in der AOK-Geschäftsstelle in Hersbruck. Ich fands ein wenig merkwürdig. Hörts euch einfach an.