Podcasts about Sipgate

  • 26PODCASTS
  • 29EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Sipgate

Latest podcast episodes about Sipgate

satellite Botcast
Botcast #37 – satellite x sipgate

satellite Botcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 25:42


Heute erzählen wir von der guten alten Zeit und warum es ohne sipgate kein satellite gegeben hätte. Außerdem schauen wir in die Zukunft der App und wie alle unsere Nutzer davon profitieren werden ...

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #394 “Wie virtuelle und physische Raumgestaltung New Work ermöglichen“ – mit Prof. Dr. Frauke Austermann

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 47:14


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Prof. Dr. Frauke Austermann (Professorin für Transformation der Arbeitswelt) Die Transformation der Arbeitswelt ist Frauke Austermanns Leidenschaft, sowohl berufspraktisch als auch wissenschaftlich. Sie hat an renommierten Universitäten in Maastricht, Paris, London, Berlin und Peking studiert und promoviert – stets interdisziplinär, mit einem besonderen Fokus auf HR-Management und Arbeitsbeziehungen. Ihre berufliche Laufbahn war sehr vielseitig: Sechs Jahre lang hat sie (mit)gegründet – darunter ein Medien-Startup, eine NGO zur Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt und einen Think Tank. Danach folgten vier Jahre in Leitungspositionen privater Hochschulen sowie sieben Jahre in führenden HR-Positionen internationaler Großkonzerne aus den Bereichen Automotive, FMCG und Handel – zuletzt als Geschäftsführerin Personal International. Heute ist Frauke Professorin für die Transformation der Arbeitswelt und wissenschaftlich leitend im Future Work Lab der Hochschule Niederrhein tätig. Ihre Schwerpunkte reichen von Prozessoptimierung und Digitalisierung über Organisationsentwicklung und agile Führung bis hin zu People Analytics und HR-Tech. Sie setzt sich aktuell intensiv mit der Frage auseinander, wie physische und virtuelle Räume gestaltet sein müssen, um New Work wirklich zu ermöglichen – sei es in Unternehmen oder in der Lehre. Und genau darüber spreche ich heute mit Frauke.   Themen Mit Prof. Dr. Frauke Austermann (Professorin für Transformation der Arbeitswelt) konnte ich in der GainTalents-Podcastfolge 394 darüber sprechen, wie virtuelle und physische Raumgestaltung New Work ermöglichen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Frauke für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Insights zum Thema.  Warum ist das Thema von Bedeutung? interdisziplinäre Zusammenarbeit wird gefördert physische und virtuelle Raumgestaltung sind zwei wichtige Hebel, um ergebnis- und menschenorientiert zu arbeiten Ideen für eine physische Raumgestaltung: Open Space Büros (offen gestaltete Bürolandschaften) bestehend aus: Bereichen, in denen konzentriert gearbeitet werden kann  Lounge-Bereich für entspannte Gespräche Flexdesk-Lösung, bei der sich Mitarbeitende aussuchen können, wo sie arbeiten möchten ggfs. auch Gaming-Bereiche (physisch und virtuell) Workshopräume, die die Entfaltung von Kreativität ermöglichen Wie beeinflusst Open Space das Thema New Work (hinsichtlich Kompetenz, Autonomie und Mitarbeitendebindung und -zufriedenheit)? Austauschmöglichkeiten in guter Atmosphäre sind vielfältiger mobile Telefonzellen als Rückzugsorte für ungestörte Gespräche Wohlfühlfaktoren müssen berücksichtigt werden Mitarbeitende bei der Gestaltung von Open Spaces mit einbeziehen Virtual Reality und New Work: volle Konzentration auf ein Thema ist möglich virtuelle Umgebungen aus der Unternehmenswelt können integriert werden, um z.B. Onboarding zu vereinfachen Personalentwicklung sowie Aus- und Weiterbildung, z.B. Anlernen von Mitarbeitenden auf Prozesse und Abläufe ist für Social Skills Training gut geeignet die Einbindung von Gaming-Konzepten möglich (Achtung: nicht zu viel Gaming - sonst zu viel Ablenkung) Achtung: die VR-Brillen sind immer noch groß und schwer und somit nicht wirklich komfortabel und Motion-Sickness ist noch ein Thema   #Newwork #virtualreality #hybridwork #remotework #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Prof. Dr. Frauke Austermann LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frauke-austermann/ Website: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/personen-fachbereichwirtschaftswissenschaften/austermann/ Future Work Lab der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/startseite/news/news-detailseite/mitten-in-der-krefelder-innenstadt-future-work-lab-der-hochschule-feierlich-eroeffnet/ Mobile Extended Reality Lab der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/mxr-lab/ Wissenschaftlicher Artikel zu Open Spaces und Zufriedenheit: https://www.degruyter.com/journal/key/arbeit/28/3/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqhz48DTRApBOHT7SqotU7Mqgu2k_0M20Ealb9XBWd3DeCgQI8r Praxisbeispiel Open Spaces und Agiles Arbeiten bei Sipgate: https://hello.sipgate.de/besuch Praxisbeispiel VR collaboration bei Accenture: https://www.accenture.com/us-en/about/going-beyond-extended-reality Wissenschaftlicher Artikel zu social skills trainings in VR: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-42293-5_17 “Arbeiten wie ich will”: New Work Doku auf ARD: https://www.ardmediathek.de/video/story/arbeiten-wie-ich-will-bringt-new-work-uns-weiter/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1zdG9yeS8yMDIzLTEyLTEzXzIzLTA1LU1FWg Wissenschaftliche Meta-Studie zu den Effekten Agilen Projektmanagements: https://bpspsychub.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/joop.12429  Wissenschaftlicher Artikel zu Agilem Arbeiten und Innovation über psychologisches Empowerment: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/87569728251314457 Wissenschaftlicher Artikel zu Hybrid Work: Verbessert retention, ohne performance zu reduzieren: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07500-2   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#394 “Wie virtuelle und physische Raumgestaltung New Work ermöglichen“ – mit Prof. Dr. Frauke Austermann

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 47:14


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Prof. Dr. Frauke Austermann (Professorin für Transformation der Arbeitswelt) Die Transformation der Arbeitswelt ist Frauke Austermanns Leidenschaft, sowohl berufspraktisch als auch wissenschaftlich. Sie hat an renommierten Universitäten in Maastricht, Paris, London, Berlin und Peking studiert und promoviert – stets interdisziplinär, mit einem besonderen Fokus auf HR-Management und Arbeitsbeziehungen. Ihre berufliche Laufbahn war sehr vielseitig: Sechs Jahre lang hat sie (mit)gegründet – darunter ein Medien-Startup, eine NGO zur Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt und einen Think Tank. Danach folgten vier Jahre in Leitungspositionen privater Hochschulen sowie sieben Jahre in führenden HR-Positionen internationaler Großkonzerne aus den Bereichen Automotive, FMCG und Handel – zuletzt als Geschäftsführerin Personal International. Heute ist Frauke Professorin für die Transformation der Arbeitswelt und wissenschaftlich leitend im Future Work Lab der Hochschule Niederrhein tätig. Ihre Schwerpunkte reichen von Prozessoptimierung und Digitalisierung über Organisationsentwicklung und agile Führung bis hin zu People Analytics und HR-Tech. Sie setzt sich aktuell intensiv mit der Frage auseinander, wie physische und virtuelle Räume gestaltet sein müssen, um New Work wirklich zu ermöglichen – sei es in Unternehmen oder in der Lehre. Und genau darüber spreche ich heute mit Frauke.   Themen Mit Prof. Dr. Frauke Austermann (Professorin für Transformation der Arbeitswelt) konnte ich in der GainTalents-Podcastfolge 394 darüber sprechen, wie virtuelle und physische Raumgestaltung New Work ermöglichen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Frauke für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Insights zum Thema.  Warum ist das Thema von Bedeutung? interdisziplinäre Zusammenarbeit wird gefördert physische und virtuelle Raumgestaltung sind zwei wichtige Hebel, um ergebnis- und menschenorientiert zu arbeiten Ideen für eine physische Raumgestaltung: Open Space Büros (offen gestaltete Bürolandschaften) bestehend aus: Bereichen, in denen konzentriert gearbeitet werden kann  Lounge-Bereich für entspannte Gespräche Flexdesk-Lösung, bei der sich Mitarbeitende aussuchen können, wo sie arbeiten möchten ggfs. auch Gaming-Bereiche (physisch und virtuell) Workshopräume, die die Entfaltung von Kreativität ermöglichen Wie beeinflusst Open Space das Thema New Work (hinsichtlich Kompetenz, Autonomie und Mitarbeitendebindung und -zufriedenheit)? Austauschmöglichkeiten in guter Atmosphäre sind vielfältiger mobile Telefonzellen als Rückzugsorte für ungestörte Gespräche Wohlfühlfaktoren müssen berücksichtigt werden Mitarbeitende bei der Gestaltung von Open Spaces mit einbeziehen Virtual Reality und New Work: volle Konzentration auf ein Thema ist möglich virtuelle Umgebungen aus der Unternehmenswelt können integriert werden, um z.B. Onboarding zu vereinfachen Personalentwicklung sowie Aus- und Weiterbildung, z.B. Anlernen von Mitarbeitenden auf Prozesse und Abläufe ist für Social Skills Training gut geeignet die Einbindung von Gaming-Konzepten möglich (Achtung: nicht zu viel Gaming - sonst zu viel Ablenkung) Achtung: die VR-Brillen sind immer noch groß und schwer und somit nicht wirklich komfortabel und Motion-Sickness ist noch ein Thema   #Newwork #virtualreality #hybridwork #remotework #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Prof. Dr. Frauke Austermann LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frauke-austermann/ Website: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/personen-fachbereichwirtschaftswissenschaften/austermann/ Future Work Lab der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/startseite/news/news-detailseite/mitten-in-der-krefelder-innenstadt-future-work-lab-der-hochschule-feierlich-eroeffnet/ Mobile Extended Reality Lab der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/mxr-lab/ Wissenschaftlicher Artikel zu Open Spaces und Zufriedenheit: https://www.degruyter.com/journal/key/arbeit/28/3/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqhz48DTRApBOHT7SqotU7Mqgu2k_0M20Ealb9XBWd3DeCgQI8r Praxisbeispiel Open Spaces und Agiles Arbeiten bei Sipgate: https://hello.sipgate.de/besuch Praxisbeispiel VR collaboration bei Accenture: https://www.accenture.com/us-en/about/going-beyond-extended-reality Wissenschaftlicher Artikel zu social skills trainings in VR: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-42293-5_17 “Arbeiten wie ich will”: New Work Doku auf ARD: https://www.ardmediathek.de/video/story/arbeiten-wie-ich-will-bringt-new-work-uns-weiter/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1zdG9yeS8yMDIzLTEyLTEzXzIzLTA1LU1FWg Wissenschaftliche Meta-Studie zu den Effekten Agilen Projektmanagements: https://bpspsychub.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/joop.12429  Wissenschaftlicher Artikel zu Agilem Arbeiten und Innovation über psychologisches Empowerment: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/87569728251314457 Wissenschaftlicher Artikel zu Hybrid Work: Verbessert retention, ohne performance zu reduzieren: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07500-2   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #394 “Wie virtuelle und physische Raumgestaltung New Work ermöglichen“ – mit Prof. Dr. Frauke Austermann

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 47:14


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Prof. Dr. Frauke Austermann (Professorin für Transformation der Arbeitswelt) Die Transformation der Arbeitswelt ist Frauke Austermanns Leidenschaft, sowohl berufspraktisch als auch wissenschaftlich. Sie hat an renommierten Universitäten in Maastricht, Paris, London, Berlin und Peking studiert und promoviert – stets interdisziplinär, mit einem besonderen Fokus auf HR-Management und Arbeitsbeziehungen. Ihre berufliche Laufbahn war sehr vielseitig: Sechs Jahre lang hat sie (mit)gegründet – darunter ein Medien-Startup, eine NGO zur Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt und einen Think Tank. Danach folgten vier Jahre in Leitungspositionen privater Hochschulen sowie sieben Jahre in führenden HR-Positionen internationaler Großkonzerne aus den Bereichen Automotive, FMCG und Handel – zuletzt als Geschäftsführerin Personal International. Heute ist Frauke Professorin für die Transformation der Arbeitswelt und wissenschaftlich leitend im Future Work Lab der Hochschule Niederrhein tätig. Ihre Schwerpunkte reichen von Prozessoptimierung und Digitalisierung über Organisationsentwicklung und agile Führung bis hin zu People Analytics und HR-Tech. Sie setzt sich aktuell intensiv mit der Frage auseinander, wie physische und virtuelle Räume gestaltet sein müssen, um New Work wirklich zu ermöglichen – sei es in Unternehmen oder in der Lehre. Und genau darüber spreche ich heute mit Frauke.   Themen Mit Prof. Dr. Frauke Austermann (Professorin für Transformation der Arbeitswelt) konnte ich in der GainTalents-Podcastfolge 394 darüber sprechen, wie virtuelle und physische Raumgestaltung New Work ermöglichen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Frauke für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Insights zum Thema.  Warum ist das Thema von Bedeutung? interdisziplinäre Zusammenarbeit wird gefördert physische und virtuelle Raumgestaltung sind zwei wichtige Hebel, um ergebnis- und menschenorientiert zu arbeiten Ideen für eine physische Raumgestaltung: Open Space Büros (offen gestaltete Bürolandschaften) bestehend aus: Bereichen, in denen konzentriert gearbeitet werden kann  Lounge-Bereich für entspannte Gespräche Flexdesk-Lösung, bei der sich Mitarbeitende aussuchen können, wo sie arbeiten möchten ggfs. auch Gaming-Bereiche (physisch und virtuell) Workshopräume, die die Entfaltung von Kreativität ermöglichen Wie beeinflusst Open Space das Thema New Work (hinsichtlich Kompetenz, Autonomie und Mitarbeitendebindung und -zufriedenheit)? Austauschmöglichkeiten in guter Atmosphäre sind vielfältiger mobile Telefonzellen als Rückzugsorte für ungestörte Gespräche Wohlfühlfaktoren müssen berücksichtigt werden Mitarbeitende bei der Gestaltung von Open Spaces mit einbeziehen Virtual Reality und New Work: volle Konzentration auf ein Thema ist möglich virtuelle Umgebungen aus der Unternehmenswelt können integriert werden, um z.B. Onboarding zu vereinfachen Personalentwicklung sowie Aus- und Weiterbildung, z.B. Anlernen von Mitarbeitenden auf Prozesse und Abläufe ist für Social Skills Training gut geeignet die Einbindung von Gaming-Konzepten möglich (Achtung: nicht zu viel Gaming - sonst zu viel Ablenkung) Achtung: die VR-Brillen sind immer noch groß und schwer und somit nicht wirklich komfortabel und Motion-Sickness ist noch ein Thema   #Newwork #virtualreality #hybridwork #remotework #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Prof. Dr. Frauke Austermann LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frauke-austermann/ Website: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/personen-fachbereichwirtschaftswissenschaften/austermann/ Future Work Lab der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/startseite/news/news-detailseite/mitten-in-der-krefelder-innenstadt-future-work-lab-der-hochschule-feierlich-eroeffnet/ Mobile Extended Reality Lab der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/mxr-lab/ Wissenschaftlicher Artikel zu Open Spaces und Zufriedenheit: https://www.degruyter.com/journal/key/arbeit/28/3/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqhz48DTRApBOHT7SqotU7Mqgu2k_0M20Ealb9XBWd3DeCgQI8r Praxisbeispiel Open Spaces und Agiles Arbeiten bei Sipgate: https://hello.sipgate.de/besuch Praxisbeispiel VR collaboration bei Accenture: https://www.accenture.com/us-en/about/going-beyond-extended-reality Wissenschaftlicher Artikel zu social skills trainings in VR: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-42293-5_17 “Arbeiten wie ich will”: New Work Doku auf ARD: https://www.ardmediathek.de/video/story/arbeiten-wie-ich-will-bringt-new-work-uns-weiter/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1zdG9yeS8yMDIzLTEyLTEzXzIzLTA1LU1FWg Wissenschaftliche Meta-Studie zu den Effekten Agilen Projektmanagements: https://bpspsychub.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/joop.12429  Wissenschaftlicher Artikel zu Agilem Arbeiten und Innovation über psychologisches Empowerment: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/87569728251314457 Wissenschaftlicher Artikel zu Hybrid Work: Verbessert retention, ohne performance zu reduzieren: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07500-2   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

alphalist.CTO Podcast - For CTOs and Technical Leaders
#89 - Melissa Perri // Author of "Escaping the Build Trap" and "Product Operations"

alphalist.CTO Podcast - For CTOs and Technical Leaders

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 67:58


Craft the ideal product strategy in this CTO podcast episode with Melissa Perri, author of “Escaping the Build Trap” and “Product Operations”.Find out how to become truly product-led: from your strategy to your metrics to your tooling. Listen to find out: - How to balance qualitative

Scrum meistern
#139: Product Discovery und Scrum: Ein Praxiseinblick

Scrum meistern

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 45:44


In unserer heutigen Folge spreche ich mit Antina Horster und Juliana Brell von Sipgate über ihre Erfahrungen, wie sich Scrum sinnvoll mit Product Discovery verbinden lässt. Die beiden werden uns erklären, warum sie Discovery in ihren Teams bei Sipgate aufgegriffen haben, nachdem sie jahrelang mit Scrum gearbeitet haben. Sie werden uns auch zeigen, wie Discovery dabei hilft, besser bessere Produkte zu entwickeln, indem es Risiken minimiert und die Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen und Fähigkeiten ermöglicht. Danke Antina und Juliana für euren aufschlussreichen und authentischen Praxiseinblick zu euren Erfahrungen. Hier geht es zu unserem YouTube Kanal: https://youtu.be/KqXmNFuw0vw   Hier geht es zu unserer Webseite:  https://enablechange.de/scrum-training/

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Das Büro der Zukunft

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 17:51


Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Die starren Arbeitsmodelle funktionieren nicht mehr. Die Pandemie hat aber auch gezeigt, dass grundlegende Veränderungen möglich sind. Autor: Jürgen Salm Von Jürgen Salm.

Medienbecker
#70: Zukunft im Blick - Pia Hoffmann von Sipgate über Agilität und ihre Rolle als SCRUM Master

Medienbecker

Play Episode Listen Later Oct 16, 2021 37:18


Pia Hoffmann kennt sich aus mit dem Thema Agilität im Unternehmen. Sie arbeitet als SCRUM Master und Agile Coach bei Sipgate, einem IT-Unternehmen aus Düsseldorf, wo sie Teams dabei coacht um neue Produkte zu entwickeln. Was das Besondere bei Sipgate ist, gerade auch zum Thema "New Work", erklärt sie in dieser Episode. Wer tiefer eintauchen will, findet weitere Anregungen in den beiden Bücher von Sipgate (https://www.sipgate.de/work-hacks-sipgate-buecher). Link zum Unternehmen: https://www.sipgate.de/

Alles über Podcast-Marketing
Was kann ein Podcast bei der Mitarbeitergewinnung für ein Unternehmen leisten?

Alles über Podcast-Marketing

Play Episode Listen Later Sep 10, 2020 12:15


Wobei kann unserem Unternehmen ein Podcast nutzen: Bei der Mitarbeitergewinnung  Schon zu meinen Zeiten im Vorstand des Bdvb war das Thema Fachkräftemangel allgegenwärtig und es wird nicht besser. Unternehmen setzen verschiedene Strategien ein, um Mitarbeiter zu finden. Doch über Headhunter und co. kommen meist die, die nicht in die Unternehmenskultur passen und dann zu internen Saboteuren werden, wie die jährliche Gallup-Studie am wachsenden Trend zeigt.   Ideal wäre es, wenn sich die richtigen Mitarbeiter im Unternehmen bewerben würden. Doch wie erfährt ein Mensch von der Kultur, von der Art und Weise, wie gearbeitet wird und was er erwarten kann, von der Webseite? In dieser Folge berichte ich über Maßnahmen anderer Marken, wie Sipgate aus Düsseldorf. Und ich zeige Unternehmen, wie ein Podcast bei der Gewinnung der passenden Mitarbeiter Abhilfe schaffen kann. Ich würde mich sehr über Deine Bewertung im iTunes-Store freuen und denk daran, die Show zu abonnieren, wenn Du mich kostenfrei regelmäßig hören willst ;) (https://podcasts.apple.com/de/podcast/branding-und-kunden-gewinnen-mit-podcasts/id1481250972) Komm auch gerne hier vorbei und tanke mehr Wissen: LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/carmen-brablec) Instagram (https://www.instagram.com/carmenbrablec/) Youtube Kanal (http://www.youtube.com/subscription_center?add_user=CarmenBrablec) Facebook Gruppe (https://www.facebook.com/groups/Alles.ueber.PodcastMarketing/) Hinterlasse hier gerne Deinen Kommentar zur heutigen Episode (https://www.image-sells.de/podcast)   Im Podcast zeigt Carmen Brablec mittelständischen Dienstleistungs-Unternehmen, wie Podcasting als Instrument für Branding, Recruitment und zur Kundengewinnung genutzt werden kann. Podcast Marketing besteht aus drei Disziplinen: dem Content-Marketing, Advertising oder Werbemarketing und der Experten-Positionierung mit Interviews. Marken-Strategin Carmen Brablec zeigt Strategien auf, wie Unternehmen mit Podcast Marketing sichtbar und begehrenswert werden können. Ob für KMUs, Coaches oder Berater, der Podcast kann dich dabei unterstützen eine Unternehmensmarke aufzubauen und deinen Umsatz messbar zu erhöhen.  Podcast erfolgreich aufbauen und Kunden gewinnen, das findest Du hier Dieser Podcast wird produziert von Image-Sells Podcast-Media (https://www.image-sells.de/)

Tigers & Flamingos® Coaching Club
To scrum or not to scrum? Interview mit Scrum Master Sebastian Schönfeld von sipgate #009

Tigers & Flamingos® Coaching Club

Play Episode Listen Later Jul 28, 2020 46:59


Be prepared: In dieser Interviewfolge ist mal alles anders. Sebastian Schönfeld von sipgate und ich lassen die Checkliste weg! Was das bedeutet: Ein kompletter Perspektivwechsel zum Thema Scrum, gespickt mit Ausflügen in die Organisationentwicklung, Business Coaching und Systemtheorie. Hört sich komplex an - ist es. Aber auch voller Insights und Hefeteig, der über den Rand quillt. Are you ready? Herzlich willkommen im Tigers & Flamingos® Coaching Club.

Podcast
#10: Bei Sipgate rekrutieren die Kollegen

Podcast "Arbeit mal anders"

Play Episode Listen Later Jul 21, 2020 57:54


Beim Internettelefonie-Anbieter Sipgate wird seit rund 10 Jahren lean und agil nach Scrum gearbeitet. Selbstverantwortung und Eigeninitiative gehören zum Standard des Zusammenarbeitens. Doch anders als in anderen Unternehmen entscheiden die Teams auch, wer bei ihnen arbeiten darf - und wer schlimmstenfalls gegangen wird. Johanna Lange-Hegermann, Kommunikationsverantwortliche bei Sipgate, erzählt, wie Peer Recruiting und Peer Feedback funktionieren und welche Vorteile es hat, wenn die Kollegen rekrutieren.

Digitalisierung erfolgreich gestalten
DEG24 - Daniel Bartel sieht Krisenchancen - Innovation, seine Zeit bei sipgate und die Chancen der Gemeinwohl-Ökononomie

Digitalisierung erfolgreich gestalten

Play Episode Listen Later Mar 30, 2020 57:34


Daniel Bartel ist Betriebswirt, Innovationsexperte und Weltverbesserer mit Passion. Ich habe mich mit Daniel über zwei Themenfelder unterhalten: Als langjähriger Unternehmer berichtet Daniel über sein Sabbatical als Intrapreneur bei sipgate und beschreibt, wie Neuerfindung und Strategieentwicklung in einem agilen Unternehmen funktionieren kann. Im zweiten Teil widmen wir uns seiner Leidenschaft: Der Gemeinwohlökonomie. Daniel zeigt auf, dass in der Krise die Chance liegt. Wenn Profitdenken und reines Wachstumsdenken nicht mehr funktionieren, dann kann gerade das Gemeinwohl eine neue Basis für unternehmerisches Denken sein.

Kulturwandeln - Der kritische Podcast für Trainer, Coaches und Berater
Selbstorganisation bei Sipgate - Interview mit Sebastian Schönfeld

Kulturwandeln - Der kritische Podcast für Trainer, Coaches und Berater

Play Episode Listen Later Feb 25, 2020 50:48


"Keine Titel, keine Manager, keine Abteilungen, keine Gehaltsverhandlungen, keine Budgets, keine Angst, keine Überstunden . Stattdessen: Selbstverantwortung, Feedback, Lernen, Freiheit und Spaß". So die Selbstbeschreibung der Firma Sipgate aus Düsseldorf. Ob das alles immer so einfach ist, darumg geht es im Podcast mit Sebastian Schönfeld, Scrum Master und Mitarbeiter bei Sipgate.

Moin Zukunft! - Der Podcast vom DUB UNTERNEHMER-Magazin
Moin Zukunft! #4 mit Simon Ziegler von Sipgate

Moin Zukunft! - Der Podcast vom DUB UNTERNEHMER-Magazin

Play Episode Listen Later Apr 8, 2019 31:25


Diese aktuelle Folge geht an den Start mit Sipgate. Sipgate ist ein Anbieter für Telefonie für zu Hause, unterwegs und das Büro. Sipgate ist jedoch nicht für Telefonie sondern viel mehr auch für New Work bekannt. Simon Ziegler von Sipgate nimmt uns in dieser Folge mit in das Thema New Work und wie Sipgate dieses lebt. Gemeinsam programmieren, Meetings der etwas anderen Art und viele weitere spannende Punkt erfahrt ihr in dieser Folge. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Anregungen und Feedback habt, dann schickt uns einfach eine E-Mail an podcast@dub.de

Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit
Wie geht Karriere ohne Karriereleiter? Tim Mois - Gründer und Geschäftsführer Sipgate

Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit

Play Episode Listen Later Apr 2, 2019 27:39


Tim Mois ist Gründer und Geschäftsführer von Sipgate. Der Internet-Telefonie-Anbieter ist anders organisiert: Es gibt keine Hierarchie, keine Manager, keine Abteilungen. Wie kann man in einer solchen Organisation Karriere machen? Die Episode ist der zweite Teil des Themenschwerpunktes "What´s next: Karriere neu gedacht!"

Firmenfunk Podcast
Dezentralisierte Entscheidungsfindung bei sipgate

Firmenfunk Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2018 51:03


In dieser Folge reden wir mit Bastian Wilhelms über die agile Transformation bei Sipgate GmbH. Das Unternehmen hat sich von Silos zu einer agilen Netzwerkstruktur gewandelt, Zusammenarbeit und Führung überdacht.

Colloquium Podcast (Colloquium)
Metaphorum – Rückblick mit Benjamin

Colloquium Podcast (Colloquium)

Play Episode Listen Later Nov 9, 2018 33:31 Transcription Available


Ein Gespräch mit Benjamin über die zurückliegende Metaphorum Konferenz 2018, die vom 2. bis zum 4. November in den Räumlichkeiten von Super7000 und SipGate in Düsseldorf stattgefunden hat. metaphorum.org

Good Job!
S01E03: Direkt vom Barcamp Düsseldorf

Good Job!

Play Episode Listen Later Nov 5, 2018 34:09


In diesem BarCamp Spezial sind Lysander, Michel und Alex auf der Bühne und drehen die erste Podcast-Folge vor einem live Publikum. Drei Gäste werden dabei eingeladen, davon zu erzählen wie sie es geschafft haben einen Good Job zu bekommen. Viele lehrreichen Informationen zu Themen wie Selbstständigkeit, Work-Life-Harmonie oder Fehlerkultur. [00:00] Intro zum ersten Live-Podcast von Good Job! als BarCamp Spezial bei der Rheinischen Post in Heerdt [02:10] Michel gibt eine kurze Intro zum Thema Innovation bei der Rheinischen Post [03:30] Das Good Job Podcast Team möchte herausfinden: Was ist eigentlich ein Good Job? Lysander, Michel und Alex antworten [05:20] Zusammenschnitt unterschiedlichster Antworten von Meinungen aus dem Publikum zu „Was ist ein Good Job?“ [08:00] Feedback des Podcast Teams zu den wichtigsten Good Job Themen aus dem Publikum u.a. Work-Life-Balance, kreative Freiheit und Führungs- bzw. Fehlerkultur [11:10] Erstes Interview mit Denise zum Thema Work-Life-Balance bzw. wie sie es zur Work-Life-Harmonie geschafft hat [17:45] Zweites Interview mit der selbstständigen Social Media Beraterin Lisa Schmidt aus Düsseldorf, die davon berichtet wie sie dank ihrer Selbstständigkeit ihr kreatives Potenzial ausschöpft [24:50] Alex erzählt von Sabbaticals. Der TED-Talk, der ihm entfallen ist lautet übrigens “The power of time off“ vom Designer Stefan Sagmeister [26:15] Drittes Interview mit Melle von Sipgate, die berichtet wie eine gute Fehlerkultur aussieht und wie wichtig es ist [33:00] Outro mit Feedback zur ersten Live Folge. Wir sind stolz und freuen uns auf die nächste Session in zwei Wochen [33:30] Wie immer freuen wir uns über Feedback an ichwilleinen@goodjob.jetzt

Colloquium Podcast (Colloquium)
Vorbereitungen zur Metaphorum-Konferenz

Colloquium Podcast (Colloquium)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2018 24:25


Gespräch zwischen Mark Lambertz, Michael Wald, Klaus Kusanowsky und Michael Karbacher über die bevorstehende Metaphorum-Konferenz: "Redesigning Freedom", die am 2., 3. und 4. November in Düsseldorf in den Räumen von Sipgate stattfinden wird. Das Gespräch findet sich bereits auf YouTube. Hier findet es sich zusätzlich als Audio-Variante mit Kapitelmarken, um im weiteren Verlauf der Vorbereitungen alle besprochenen Details bequem über die Kapitelmarken aufrufen zu können. Twitter: #Metaphorum / #StaffordBeer Mark Lambertz: @mkyschnitzel Michael Wald: @filterraum Klaus Kusanowsky: @kusanowsky Michael Karbacher: @adloquii

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#50 mit Tim Mois (Gründer Sipgate)

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Apr 1, 2018 55:27


“Du musst nichts machen, worauf du keinen Bock hast” - #OTWTNW Podcast Folge 50 mit dem Sipgate Gründer Tim Mois Tim Mois ist einer der Gründer des Cloud-Telefon-Dienstleisters Sipgate und seit 20 Jahren Telefon-/Internet-/Tech-Unternehmer. Es gibt nur wenige, die wie er in einer solchen Konsequenz ‘New Work’ im Unternehmen umsetzen: Lean wo immer es geht, Scrum in allen Teams, Transparenz als Teil der Kultur, 100% Cloud, jedes Jahr 10.000 Büro-Besucher, ‘Peer Recruiting’, “keine doofen Deals”, aber eine Stechuhr für jeden Mitarbeiter im Einsatz und keine Remote Arbeit. Warum genau und wie das zu ‘New Work’ passt erklärt Tim im Podcast. Wir hatten die Gelegenheit eine exklusive Tour durch das Büro von Sipgate von der Küche bis zu den speziell eingerichteten Feedback-Räumen zu genießen und habe so viel gesehen, das spannend ist, dass es kaum möglich war alles an Ideen zu dokumentieren, die Sipgate bereits umgesetzt hat. Dafür gibt es aber eine exklusive Stunde mit einem Unternehmer, der sich sehr früh Gedanken darüber gemacht hat, ‘wie’ und ‘warum’ in seinem Unternehmen gearbeitet wird und gemeinsam mit seinem Team eine Atmosphäre schaffen konnte, die “Gefangene in Meetings vermeidet” und niemanden zu etwas zwingt auf das er oder sie “keinen Bock hat”. Gefühlt waren wir den ganzen Nachmittag zu Besuch und da wir den Podcast nicht noch eine Stunde länger machen konnten, teilt Tim 10 Ausgaben seines Buches “24 Work Hacks” mit uns, in dem das Sipgate Team ihre besten Arbeitsmethoden mit Bildern und Anleitung beschrieben hat. Um es nicht so kompliziert zu machen, bekommen die ersten 10 von euch, die kommentieren eine Ausgabe von Tim zugeschickt. Schreibt uns also einen kurzen Kommentar, was ihr damit anstellen wollt, sei es zum Lernen oder weil ihr im Unternehmen derzeit ‘neue Arbeit’ ausprobiert. Wir sind gespannt. Die Folge hat sehr viel Spaß gemacht, nicht zuletzt dadurch, dass Tim ein fantastischer Gastgeber und Gesprächspartner ist. Danke dafür! #OntheWaytoNewWork Podcast Folge 50 unter: SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com und ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com und alle Buchtipps hier books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen​ und Michael Trautmann

(Nebenbei) Durchstarten - Gründen, Startup & Fliegen!

Entschuldigung, dass ich seit drei Wochen keine Episode mehr veröffentlich habe. Es war einfach viel los: dmexco Messe in Köln, wo Sherly Sendberg, die Autorin von Lean In* gesprochen hat und wir Sipgate kennengelernt haben […] Der Beitrag ND 27 – Vierzehn Buchstaben erschien zuerst auf .

Das Perfekte Team
DPT004 - sipgate 24 Work Hacks

Das Perfekte Team

Play Episode Listen Later Jul 13, 2017 119:23


Mit dem Geschäftsführer von sipgate Tim Mois und Corinna Baldauf sprechen wir in unserer 4. Folge über das erste Buch von sipgate: 24 Work Hacks, wie sipgate zur Agilität fand, wie sie Arbeit neu erfanden die Geschichten hinter den Work Hacks

Stories Connecting Dots with Markus Andrezak
Ep. 4: sipgate - eine Gründungs- und Erfolgsgeschichte

Stories Connecting Dots with Markus Andrezak

Play Episode Listen Later Feb 13, 2017 80:41


In der vierten Episode bin ich zu Gast vor Ort bei [sipgate] in Düsseldorf und habe sie dort in Ihren Räumen in Düsseldorf aufgenommen. sipgate macht Telefonie für zu Hause, unterwegs und das Büro. Und das macht es nicht irgendwie. Sondern sipgate macht alles selber. sipgate ist also eine kleine Telekom, aber eben vollkommen anders. Das Interview führt von der ursprünglichen Geschäftsidee - Vorwahlnummern für Auslandstelefonate im Internet anzeigen - bis zur heutigen Ausbaustufe: Telefonie in allen Stufen selber bauen und anbieten. Dabei wird - hoffentlich auch bei Euch zu Hause - deutlich wie ein Unternehmen wächst und durch welche Stufen es geht. Von der Gründung im Studentenwohnheim, über das Schlafen im Büro und auch einmal nur noch 7000 Euro auf dem Konto bis zum heutigen, ausgebauten Produkt. Wir beschäftigen uns natürlich auch damit, was eine Firma ausserhalb des Produkts machen muss und wie sie dem Markt gegenüber immer aufgeschlossen bleiben kann. Vor allem: wie schafft es sipgate in diesem Markt innovationsfähig zu bleiben? Nebenbei hören wir auch, was eine Küche, ein Restaurant, [ein Buch] und [die Veranstaltungsreihe LeanDus] damit zu tun haben. sipgate ist eine Firma von feinen Menschen gemacht und das führt direkten Weges dazu, dass es eine ganz Feine Firma ist. Im Gespräch hören wir aber, dass auch das nicht selbstverständlich, sondern eine ganze Menge Arbeit. Wie gesagt, es gibt keine Abkürzungen! Kapitel 0:00:00 Intro Aufbrüche 0:02:02 Genesis - Selbstanwendung, Daten eintippen, 19 Raucher und ein Nichtraucher 0:13:02 Einbruch und Neuerfindung - 7.000 EUR, Ein Schwenk / Pivot in 3 Monaten, Hyperspeed, all hands on deck 0:18:35 Radikales DiY 0:24:32 Regulierung, na und? - „Um Regulierung haben wir uns damals nicht so gekümmert.“ ; „Wir haben damals tatsächlich die Grundgebühr abgeschafft“ 0:27:28 Aller Anfang ist … improvisiert 0:29:44 Fertig? Nö! Stabilisierung 0:34:22 Wandel und Kultur - nach einem Blick in ein schwarzes Loch 0:39:26 Richtung geben - Rollen ändern sich 0:44:00 Kommunikation überall Vorne bleiben 0:46:52 Gestalten bis der Arzt kommt - nach innen und außen 0:50:26 Das Restaurant - der Hub, ein Ferrari, unerwartete Effekte 0:58:10 24 Work Hacks - das Buch 1:01:22 Marketing und Sales - the sipgate way 1:11:14 Lean DUS - embrace 1:15:53 Ein toller Abschied Die Geschichte von sipgate ist spannend und ich hoffe, Ihr konntet das so lebendig miterleben wie ich. Es ist schon beeindruckend, wie direkt und aus dem Leben die Phasen von sipgate waren und wie intensiv das alles gelebt werden musste. Und das ist wohl auch der Unterschied zu einem Innovationsansatz „by the book“. Der Unterschied ist „skin in the game“. „Skin in the game“ hat bei sipgate dazu geführt, dass sie genau die Firma gebaut haben, die sie bauen mussten, weil sie eben damit leben und glücklich werden müssen. „Skin in the game“ hat auch zu unglaublicher Identifikation mit dem Service und Produkt geführt und in der folge zum Übernachten im Büro wenn es sein muss. „Skin in the game“ sorgte auch dafür, dass eine Erneuerung des Geschäftsmodells (und der Technik) in Monaten erfolgte. Und „Skin in the game“ sorgt bis heute dafür, dass man sich der Notwendigkeit zur Erneuerung ständig bewusst ist - und handeln muss. Auch bei sipgate wird wieder deutlich, wie die handelnden Personen die Kultur definieren. Weil sie müssen. Die Gründer definieren automatisch, im Vorbeigehen die Kultur und im Nachhinein wird deutlich, welche Weichen sie gestellt haben um dorthin zu gelangen. Dadurch ist sipgate unverwechselbar sipgate und die Art und Weise wie geführt wird drückt sich in allem aus. Genauso beeindruckend ist aber, dass man dieses Geschäftsmodell nur „entdecken“ konnte. Stück für Stück. Würde man heute hingehen und versuchen dieses Geschäftsmodell am Reißbrett entwerfen würde man scheitern oder seiner eigenen Arbeit nicht trauen. Den Telekommunikationsmarkt hacken wäre als Investitionsmodell kaum möglich oder glaubwürdig in einer Präsentation. Um das zu schaffen muss von Grund auf Pioniere werden. Ich bedanke mich für Eure Aufmerksamkeit. Ich würde mich freuen, wenn Ihr Bewertungen und Kommentare hinterlasst oder über irgendeinen Kanal an mich schickt! Und genau so freue mich auf die nächste Folge in ein paar Wochen, die wieder ganz anders wird Bis dahin, Markus

OMR Podcast
OMR #20: Sven Schmidt über Think-Cell, Truventuro, Thermondo

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2016 62:04


+++Bis zum Schluss hören und Tickets gewinnen+++ Hidden Champions, exklusive Deals und Rohrkrepierer: In der 20. Ausgabe vom Rockstars Podcast geht es gleich um über ein dutzend Unternehmen. VC-Experte und Stammgast Sven Schmidt stellt unbekannte, aber extrem erfolgreiche Companies vor, zeigt aber auch, wo super PR fehlende Geschäftsmodelle nicht ausgleichen kann. Alle Themen im Überblick: Aprilscherz oder ernst gemeint? SIMSme, die „WhatsApp-Alternative“ der Deutschen Post, wirbt mit Datenversand als neuem Feature (ab 2:30) Der Hamburger Company-Builder Truventuro von Nils Regge (davor Casamundo-Gründer) ist selbst ein Hidden Champion – und hat mit Dreamlines, Finanzcheck und Hometogo.de drei weitere im Portfolio (ab 5:10) Insight Venture Partners investiert mindestens 20 Millionen Euro in die Metasuche für Ferienwohnungen Hometogo (ab 7:45) Rocket Internet-Sorgenkind Foodpanda schreibt dicke Verluste – das drückt nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen deshalb den Aktienkurs (ab 9:30) Gleichzeitig investiert Rocket Internet in die vertikale Heizungs-Dienstleistungs-Plattform Thermondo – Branchenstimmen zufolge über 20 Millionen Euro (ab 11:00) Deshalb ist der Lazada-Verkauf für Rocket Internet ein guter Deal (ab 13:15) „Die Zahlen im Bundesanzeiger sind ein Genuss“ – Think-Cell bietet seit 2002 Plugins für Powerpoint an und ist damit hochprofitabel (ab 15:45) Ex-Kreditech-Chef Sebastian Diemer versucht sein Glück mit einem neuen Projekt – wirkaufendeinenflug.de scheint allerdings gleich auf mehreren Ebenen wenig erfolgsversprechend zu sein (ab 19:45) Unbekannt aber erfolgreich: Sipgate, ein Anbieter für Internet-Telefonie, ist der Hidden Champion aus Düsseldorf (ab 24:00) Crowdfox will mit einem Modell, ähnlich zu Jet.com, Amazon Konkurrenz machen – und wirbt dafür mit absurden PR-Videos und Statements von angeblichen Wirtschaftsjournalisten der ARD (ab 26:00) Exklusiv: Project A Ventures und Axel Springer investieren in Homeday, ein Vermittlungsportal für Makler. Gründer Steffen Wicker hatte 2007 auch schon Simfy gegründet (ab 35:30) Egentic (früher Planet49) – wie die Generierung von E-Mail-Adressen über Gewinnspiele zum lukrativen Millionengeschäft für einen der erfolgreichsten deutschen Internet-Gründer wurde (ab 39:45) Grandioses Marketing aber kein funktionierendes Geschäftsmodell – deswegen ist der Concierge-Service GoButler gescheitert (ab 44:00) Joko Winterscheid, Philipp Lahm & Co – erst jetzt kommt die richtige Welle der Promi-Investoren (ab 47:30) 300 Millionen Euro Umsatz ohne Investoren – die Flyeralarm-Erfolgsgeschichte aus der Provinz (ab 53:30) Exklusiv: Accel Partners investiert in Celonis. Aber wer kennt eigentlich das „Tool zur Auswertung und Visualisierung von Unternehmensprozessen“, das laut Deloitte 2015 das am schnellsten wachsende Technologieunternehmen Deutschlands war? (ab 55:30) Kommt im Mai das Ströer-Spezial mit Sven Schmidt? (ab 58:30) Gewinnt drei mal jeweils ein Ticket entweder zur New Platform Advertising Konferenz, der Firstscreen Conference oder unserer Rockstars Aftershow zur Dmexco in Köln (ab 1:00:00)

Working Draft » Podcast Feed
Revision 228: Wie Sipgate arbeitet

Working Draft » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Aug 6, 2015 33:58


Heute gibt es mal wieder ein Interview von uns, und zwar mit der VoIP-Firma Sipgate zum Thema „Arbeitsstrukturen“. Anlass ist ein sehr detaillierter und wahnsinnig interessanter Artikel der Firma darüber, wie man dort zu Werke geht. Für uns klang das so ungewöhnlich und so gut, dass wir dachten, wir lassen uns das „System Sipgate“ nochmal […]

Mikrowelle
µ~020 Total verkackt

Mikrowelle

Play Episode Listen Later Mar 17, 2014


Senden im Stehen Mapillary Dresden iBook im iBook Store Wikivoyage Offenes Dresden Chemnitzer Linuxtage SLUB und deutsche fotothek Konfigurationen Sublime Themes und Plugins ZSH, thomersch Config Terminal Themes - hell dunkel, farben und Fonts Monokai Coda 2 Monokai Terminal JSON5 Windows XP - Windows Vista "total verkackt" Sipgate und IPv6 VoIP-Alternative: Easybell Audiobücher bei iTunes, DRM-Rant Hier hoffentlich ohne DRM

drm senden sipgate
Podcasting Advisor
#19: How to set up a voicemail feedback number in the UK

Podcasting Advisor

Play Episode Listen Later Oct 15, 2010


As far as I can tell, there aren’t many turnkey solutions for setting up a voicemail answer line in the UK. In this episode I show you how to do this using Sipgate.

Macinme Daily
Macinme Daily #107

Macinme Daily

Play Episode Listen Later Jun 18, 2008 7:59


iTunes Filme in Kanada und UK; Neue angekündigte iPhone Anwendungen (Mariner Calc, Twitterrific, FlickrExport, Qik, Sipgate); RiftVault

united kingdom kanada qik sipgate macinme