Podcasts about millionengesch

  • 59PODCASTS
  • 66EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about millionengesch

Latest podcast episodes about millionengesch

Thema des Tages
Wie illegale Onlinekasinos Österreicher abzocken

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 25:39


Über Nacht mehrere Tausend Euro verzockt. Mit wenigen Klicks. Das passiert Daniel M. immer wieder. Er ist spielsüchtig. Insgesamt verzockt Daniel knapp eine halbe Million Euro. Er verliert seine Wohnung, seine Ehe zerbricht, Freundschaften enden. Daniels Existenz ist am Ende. Doch das kümmert die Betreiber der Plattformen, auf denen Daniel sein Geld verzockt hat, nicht. Sie setzen gezielt auf Spielsüchtige in ganz Europa und kümmern sich dabei wenig um geltende Gesetze. Österreich ist eines der Hauptzielländer eines Netzwerks illegaler Onlinekasinos. Erstmals gibt ein Datenleck – die sogenannten Casino Papers – tiefen Einblick in deren dubiose Geschäfte. Wir sprechen heute darüber, wer die Fäden dieses Netzwerks in der Hand hält, und darüber, wie Behörden bei der Kontrolle des illegalen Millionengeschäfts versagen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

sh:z Audio Snack
27.11. Geldwäsche in SH: So will die Landesregierung das Millionengeschäft verhindern

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 6:32


Heute im Fokus: Geldwäsche ist in ganz Deutschland ein Problem. Und auch, wenn in diesem Zusammenhang meistens Bundesländer wie NRW, Hamburg oder Berlin im Fokus stehen, gibt es auch in Schleswig-Holstein viel für Ermittler zu tun. Mit einer neuen Einheit gegen Geldwäsche will die Landesregierung gegen die hohen Zahlen ankämpfen.

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Aufstieg und Fall eines Millionengeschäfts – Die Geschichte von kino.to

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 47:32


Mit der illegalen Streaming-Plattform kino.to wird ein arbeitsloser Fliesenleger zum Millionär. Drei Jahre geht es gut, dann kommt das Landeskriminalamt Sachsen dem Leipziger und seinen Mitstreitern auf die Schliche.

Browser History
Stanley Cup: Der viralste Becher des Internets

Browser History

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 35:24


Dieser Becher war DAS Hype-Ding im Netz: Gefühlt jeder wollte 2023 den Stanley "Quencher", kurz Stanley Cup, haben. Für die Hersteller ist der Becher ein Millionengeschäft. Aber warum eigentlich? Wir erzählen die wilde Geschichte des Bechers. Es geht um drei Bloggerinnen und ihre crazy Becher-Kampagne; um die geheime Online-Marketing-Strategie, die auch die klobigen Clogs-Schuhe zum Erfolg gemacht hat – und um den Aufstieg von TikTok zur Shopping-App. Unsere Quellen: https://x.com/USATODAY/status/1742636720191856906 https://www.tiktok.com/@brilowelll/video/7365246957352209707 https://www.tiktok.com/@itsemilyleah/video/7362319894068661547?q=Stanley%20Cup&t=1718196561441 https://thebuyguide.com/app/uploads/2020/11/Smix_a0wRJmdTgJhxO5eNg_jpg-640x681.jpg https://www.tiktok.com/@itsemilyleah/video/7362319894068661547?q=Stanley%20Cup&t=1718196561441 https://www.tiktok.com/@wirecutter/video/7122200647855934766?q=quencher&t=1718275065159 https://www.youtube.com/watch?v=RADEfBJmtk4 https://www.inc.com/ali-donaldson/this-marketing-pro-got-crocs-on-every-celebrity-from-bad-bunny-to-justin-bieber-now-hes-the-one-behind-the-stanley-tumbler-you-cant-escape.html https://thebuyguide.com/home/the-story-of-the-cup/ https://www.nytimes.com/2024/05/17/video/tiktok-livestream-shopping-video.html Host: Magdalena Pulz & Dennis Kogel Redaktion: Tatjana Thamerus Executive Producer: Michael Bartlewski Produktion: Christoph Brandner und Joé Fleischhauer Für Podimo: Executive Producer: Juliane Rinne Marketing: Majbritt Doege Cover Gestaltung: Tim Schöll Browser History ist ein Podcast von Podimo, produziert von Kugel & Niere.

Wirtschaft | Deutsche Welle
EURO 2024: Millionen für Trikots

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 23:08


Beim Fußball sind Trikots mehr als nur Kleidungsstücke - sie sind auch ein Millionengeschäft. Lohnen sich solche Ausgaben?

Proaktiv Podcast
#147 - Die Fallstricke von Amazon FBA - Weshalb nur 1 % der Seller erfolgreich sind.

Proaktiv Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 44:40


Amazon FBA ist mittlerweile ein richtiger Online-Unternehmer-Trend geworden. Viele FBA-Startups haben in relativ kurzer Zeit ein Millionengeschäft aufgebaut, was sich herumgesprochen hat. Daher ist heute der Ansturm an Nachwuchs-Amazon-Verkäufern größer, denn je, in der Hoffnung schnell und einfach ein profitables Business aufzubauen. Doch geht das wirklich so einfach? Vor sieben Jahren haben wir selbst unseren Online-Handel auf Amazon gestartet. Dabei haben wir alle Facetten von Amazon FBA selbst kennengelernt. Dass es sich um KEIN Get-Rich-Quick-Modell handelt, dürfte klar sein. Doch dass überhaupt nur 1 % der Verkäufer es hinbekommen, ein lohnenswertes Geschäft aufzubauen, dürfte für viele ein Reality Check sein. In der heutigen Folge warnen wir vor üblichen Fallstricken, in die Anfänger tapsen und gehen darauf ein, was es braucht, um zu den erfolgreichen 1 % zu gehören. Wir möchten Amazon FBA nicht schlecht reden (es ist ja unser eigenes Haupt-Standbein), jedoch vor allem die objektive Realität darstellen. Wer heute damit Erfolg haben möchte, braucht die besten Strategien und ein starkes Netzwerk. Wir wünschen viel Freude beim Hören! --------------------------------------------- DER PROAKTIV LETTER: Erhalte 1x pro Woche einen anregenden Denkanstoß für dein Proaktives Leben. Jetzt kostenlos anmelden: https://www.proaktivpodcast.de ---------------------------------------------- AMZHackers-Mitglied werden: https://www.amz-hackers.de/ (Proaktiv Podcast erwähnen um Warteschlange zu überspringen.) ---------------------------------------------- Der Proaktiv Podcast ist auch auf Instagram, TikTok, Facebook und LinkedIn verfügbar:   TikTok: ⁠⁠⁠https://www.tiktok.com/@proaktivpodcast⁠⁠⁠  Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/proaktiv_podcast⁠⁠⁠  Facebook: ⁠⁠⁠https://www.facebook.com/profile.php?id=100089226260115⁠⁠⁠  LinkedIn: ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/company/proaktiv-podcast⁠⁠⁠ ---------------------------- 00:00 Intro 06:04 Vorsicht vor Scams 13:14 Vorgehensweise Amazon FBA Heute 18:56 Burggrabenprodukt finden 34:27 Ein wichtiger Tipp 38:39 Coachings müssen nicht schlecht sein 40:15 Ein wichtiger Meilenstein 42:32 Outro

Kassensturz
Behörden-Willkür? – Berner Regierungsstatthalter in der Kritik

Kassensturz

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 31:52


Ein ehemaliger Unternehmer klagt an: Wegen Ungereimtheiten bei Entscheidungen der Behörden zu seinem Airbnb-Projekt habe er sein Haus und fast sein ganzes Vermögen verloren. Ausserdem blickt «Kassensturz» hinter die Fassade von Wein-Gütesiegeln. Und im Test wird Dampf abgelassen – mit Bügeleisen. Behörden-Willkür? – Berner Regierungsstatthalter in der Kritik Bau-Skandale erschüttern seit Jahren das Berner Oberland. Ein ehemaliger Unternehmer klagt an: Wegen Ungereimtheiten bei Entscheidungen der Behörden zu seinem Airbnb-Projekt habe er sein Haus und fast sein ganzes Vermögen verloren. Die Recherche von SRF-Investigativ bringt ausserdem ans Licht, dass an anderen Orten im Berner Oberland die gleichen Behörden die Buchstaben des Raumplanungsgesetzes von Fall zu Fall sehr frei interpretieren. In der Kritik: der Regierungsstatthalter Interlaken-Oberhasli. Wein mit Auszeichnung – Nicht alle Medaillen garantieren gute Tropfen Parker Punkte, Wine Spectator oder Gilbert & Gaillard – was sind solche Wein-Gütesiegel wert? Der Tessiner «Kassensturz» schickt einen nachweislich schlechten Wein bei internationalen Wein-Wettbewerben ins Rennen. Unter falschem Namen und mit falscher Etikette – und gewinnt damit prompt eine Goldmedaille. «Kassensturz» mit Einblicken in ein Millionengeschäft, das mitunter nach Zapfen riecht. Test «Dampfbügeleisen» – Falten glätten leicht gemacht Kleider bügeln gehört zu den unbeliebtesten Haushaltsarbeiten. Darum sollte zumindest das Bügeleisen überzeugen, damit das Hemden und Hosen bügeln wenigstens flott von der Hand geht. «Kassensturz» hat in Zusammenarbeit mit der Konsumentenzeitschrift Saldo zehn verschiedene Dampfbügeleisen testen lassen. So viel sei verraten: Nicht alle haben den Labortest unbeschadet überstanden.

Espresso
Schlechter Wein räumt in internationalem Wettbewerb ab

Espresso

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 12:39


Parker Punkte, Wine Spectator oder Gilbert & Gaillard – Was sind solche Wein-Gütesiegel wert? Der Tessiner «Kassensturz» schickt einen nachweislich schlechten Wein bei internationalen Wein-Wettbewerben ins Rennen. Unter falschem Namen und mit falscher Etikette – und gewinnt damit prompt eine Goldmedaille. «Kassensturz» mit Einblicken in ein Millionengeschäft, das mitunter nach Zapfen riecht. Weitere Themen: - KI wacht über Senioren-Ernährung in Basler Uni-Altersspital

Kassensturz HD
Behörden-Willkür? – Berner Regierungsstatthalter in der Kritik

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 31:52


Ein ehemaliger Unternehmer klagt an: Wegen Ungereimtheiten bei Entscheidungen der Behörden zu seinem Airbnb-Projekt habe er sein Haus und fast sein ganzes Vermögen verloren. Ausserdem blickt «Kassensturz» hinter die Fassade von Wein-Gütesiegeln. Und im Test wird Dampf abgelassen – mit Bügeleisen. Behörden-Willkür? – Berner Regierungsstatthalter in der Kritik Bau-Skandale erschüttern seit Jahren das Berner Oberland. Ein ehemaliger Unternehmer klagt an: Wegen Ungereimtheiten bei Entscheidungen der Behörden zu seinem Airbnb-Projekt habe er sein Haus und fast sein ganzes Vermögen verloren. Die Recherche von SRF-Investigativ bringt ausserdem ans Licht, dass an anderen Orten im Berner Oberland die gleichen Behörden die Buchstaben des Raumplanungsgesetzes von Fall zu Fall sehr frei interpretieren. In der Kritik: der Regierungsstatthalter Interlaken-Oberhasli. Wein mit Auszeichnung – Nicht alle Medaillen garantieren gute Tropfen Parker Punkte, Wine Spectator oder Gilbert & Gaillard – was sind solche Wein-Gütesiegel wert? Der Tessiner «Kassensturz» schickt einen nachweislich schlechten Wein bei internationalen Wein-Wettbewerben ins Rennen. Unter falschem Namen und mit falscher Etikette – und gewinnt damit prompt eine Goldmedaille. «Kassensturz» mit Einblicken in ein Millionengeschäft, das mitunter nach Zapfen riecht. Test «Dampfbügeleisen» – Falten glätten leicht gemacht Kleider bügeln gehört zu den unbeliebtesten Haushaltsarbeiten. Darum sollte zumindest das Bügeleisen überzeugen, damit das Hemden und Hosen bügeln wenigstens flott von der Hand geht. «Kassensturz» hat in Zusammenarbeit mit der Konsumentenzeitschrift Saldo zehn verschiedene Dampfbügeleisen testen lassen. So viel sei verraten: Nicht alle haben den Labortest unbeschadet überstanden.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kunstrasen: Aargauer Regierung verteidigt ihr Förderprogramm

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 5:07


Der Kanton Aargau will Kunstrasen-Fussballplätze subventionieren und fördern. Nun gibt es kritische Fragen aus dem Parlament bezüglich Öko-Bilanz. Die Regierung aber verteidigt ihren Standpunkt: Kunstrasen seien ökologischer als Naturrasen, wenn man die richtigen Modelle auswähle, sagt sie. Weitere Themen der Sendung: * Die Zentralstrasse in Wohlen bleibt vorerst so wie sie ist: Der Einwohnerrat lehnt ein Projekt des Gemeinderats für Umbau und Neugestaltung über 4.6 Millionen Franken knapp ab. * Millionengeschäft Romance Scam: Ein Aargauer Opfer erzählt von Liebesbetrug im Internet. Allein 2023 erbeuteten Betrüger im Aargau mit dieser Masche rund 2.8 Millionen Franken.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Millionengeschäft mit Unterkünften für Geflüchtete

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 4:06


Viele Unterkünfte für Geflüchtete werden von privaten Firmen betrieben. Vor wenigen Wochen hat ein britischer Konzern mehr als 100 Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland übernommen. Nicht alle finden das gut.

Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv
Fall Helgstrand - Schmutziges Millionengeschäft mit Sportpferden

Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 24:05


Der Handel mit hochgezüchteten Dressurpferden ist ein Millionengeschäft. Tierquälerei ist hier immer wieder Thema, die Szene schweigt dazu. Warum verdienen Unternehmer und Reiter wie der Däne Andreas Helgstrand trotzdem damit noch richtig viel Geld? Von FU002048.

The Art of Business Alchemy - Der Business Podcast - Positionierung, Kundengewinnung, Marketing und Mindset
#14 Mit Empathie zum Millionengeschäft – Interview mit Marcel Krönert

The Art of Business Alchemy - Der Business Podcast - Positionierung, Kundengewinnung, Marketing und Mindset

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 37:26


"Das beste Gefühl, das es gibt." So beschreibt Marcel Krönert, Inhaber und Geschäftsführer von zwei ambulanten Pflegediensten in Potsdam, seine emotionale Lage angesichts seines rekordverdächtig schnellen Ausstiegs aus dem operativen Tagesgeschäft. In dieser Podcast-Episode erfährst du, wie er den Weg von einem Selbstständigen mit 18-Stunden-Tagen zu einem ortsflexiblen Unternehmer mit einem glücklichen Team gemeistert hat. Bist du ebenfalls selbstständig und möchtest Unternehmer werden? Oder bist du noch im Angestelltenverhältnis und strebst die Selbstständigkeit an? Dann zögere nicht und buche dein kostenloses Erstgespräch, um den schnellstmöglichen Weg zum Ziel einzuschlagen: https://social-academy.at/bewerbung/ Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! Hinterlasse gerne eine Bewertung. Besuche unsere Website: https://social-academy.at/ Folge uns auf Instagram: @social.verena https://instagram.com/social._verena/ @lukasvilanek https://instagram.com/lukas_vilanek/ Schau auch auf unserem Youtube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/@social.academy/

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Libyen - Das Millionengeschäft mit der Folter

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 23:18


Menschenhändler in Libyen kidnappen Flüchtlinge auf ihrem Weg nach Europa, foltern sie, kontaktieren Angehörige und erpressen diese um Lösegeld. Das Geschäft brummt – doch scheinbar kann oder will es niemand unterbinden. Lucia heisterkamp, Paul Hildebrandt, Wolfram Lacher, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Tom Kaules: 11 Jahre TomsTalkTime.com Jubiläums-Episode #814

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 14:51


11 Jahre erfolgreiches Podcasting von und mit Tom Kaules Tom Kaules begrüßt die Zuhörer in dieser Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast und feiert das elfjährige Bestehen des Podcasts. In dieser Jubiläumsfolge nimmt er die Zuhörer mit hinter die Kulissen und teilt die Geheimnisse und Erfahrungen der letzten elf Jahre. === Hauptthemen: - Rückblick auf elf Jahre Tom's Talk Time von und mit Tom Kaules - Zahlenspiele - 814 Episoden, 500 Stunden Hörzeit - Tom's Talk Time - der Podcast der Promis - Die Entwicklung des Podcastings - Der Erfolg von Tom's Podcastuniversum === Rückblick auf elf Jahre Tom's Talk Time von und mit Tom Kaules: - Tom Kaules eröffnet die Episode und teilt seinen Stolz über das elfjährige Bestehen von Tom's Talk Time. - Er erzählt von der Nervosität und Vorfreude bei der Veröffentlichung der ersten Episode am 1. November 2012. - Tom betont, dass er seine Hörer seit elf Jahren auf ihrer Reise zum Erfolg begleitet hat. === Zahlenspiele - 814 Episoden, 500 Stunden Hörzeit, produziert von Tom Kaules: - Tom Kaules gibt beeindruckende Zahlen bekannt: über elf Jahre wurden mehr als 814 Episoden produziert, mit einer durchschnittlichen Länge von 38 Minuten. - Das ergibt insgesamt fast 500 Stunden reine Hörzeit - das ist eine erstaunliche Leistung. - Tom ist stolz darauf, dass Tom's Talk Time mittlerweile als "Podcast der Promis" bekannt ist, da bereits viele prominente Gäste in der Show waren und weitere geplant sind. === Die Entwicklung des Podcastings: - Tom Kaules wirft einen Blick auf die rasante Entwicklung des Podcastings in den letzten elf Jahren. - Zu Beginn des Podcasts musste er noch vielen Menschen erklären, was ein Podcast überhaupt ist. - Das Medium war noch relativ unbekannt und es gab nur wenige Zuhörer. - Tom Kaules hat damals eine Menge Skepsis erfahren, aber sein Durchhaltevermögen hat sich ausgezahlt. === Der Erfolg von Tom Kaules' Podcastuniversum: - Tom Kaules spricht über sein eigenes Podcast-Universum, das sich zu einem Millionengeschäft entwickelt hat. - Er bietet hochwertige Podcastkurse an und unterstützt Kunden bei der Technik und der Verbesserung ihrer Podcast-Performance. - Tom hebt hervor, dass der Erfolg nicht über Nacht kam, sondern das Ergebnis von elf Jahren harter Arbeit ist. - Er hat einen Großteil seines Podcast-Business automatisiert und verfügt mittlerweile über ein Team, das ihm hilft. === Warum jeder einen Podcast braucht: - Tom erklärt, warum Podcasts für Unternehmer und Selbstständige so wichtig sind. - Er betont, dass Podcasts eine großartige Möglichkeit sind, die Expertenpositionierung zu stärken. - Selbst wenn man keinen eigenen Podcast hat, kann man als Interviewgast in anderen Podcasts auftreten und dadurch die Reichweite deutlich erhöhen. - Tom Kaules ermutigt seine Zuhörer, das Medium Podcasting zu nutzen, um ihre Botschaft einem breiten Publikum zu vermitteln. === Key Takeaways: - Tom's Talk Time feiert elf Jahre Erfolg, Inspiration und wertvolle Gespräche. - Der Podcast hat mehr als 814 Episoden und fast 500 Stunden Hörzeit produziert. - Tom's Talk Time ist mittlerweile als "Podcast der Promis" bekannt. - Der Podcasting-Markt hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. - Podcasts bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Expertenpositionierung zu stärken und eine breite Zielgruppe zu erreichen. === Ressourcen: - Zum Interview in Tom's Talk Time bewerben: https://tomstalktime.com/interviewgast-werden - Tom´s Podcastkurse: https://podcastmeisterschule.com/  - Kontakt für Empfehlungen und Ideen: Redaktion-ät-TomsTalkTime.com Buchempfehlung für Deinen persönlichen Erfolg: === Timestamps: - 00:00:22 - Tom erinnert sich an den Start von Tom's Talk Time - 00:01:16 - Anzahl der produzierten Episoden und Hörzeit des Podcasts - 00:02:37 - Der Podcast der Promis - 00:03:45 - Entwicklung des Podcastings und des Podcast-Markts - 00:05:22 - Erfolg des Podcast-Universums von Tom - 00:06:20 - Automatisierung und Unterstützung durch Tom's Team - 00:09:07 - Warum jeder einen Podcast braucht - 00:10:29 - Podcasting als Möglichkeit zur Expertenpositionierung nutzen   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Schweizer Banken und das Millionengeschäft mit Öl, Gas und Kohle

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 17:25


Obwohl sich die meisten Banken nach aussen grün und nachhaltig präsentieren, verdienen sie weiterhin viel Geld mit Anleihen für fossile Brennstoffe. So auch die Schweizer Grossbanken UBS und ehemals die Credit Suisse. Das zeigt eine internationale Recherche des Tamedia-Recherchedesk zusammen mit «Guardian», «Le Monde» und dem Investigativ-Kollektiv «Follow the Money». Warum haben sich die Banken trotz dem Pariser Klimaabkommen und den eigenen Nachhaltigkeits-Zielen noch nicht aus diesem Sektor zurückgezogen? Und wieso finden Firmen wie Shell, Gazprom oder Petrobas immer noch problemlos Investoren für die oftmals sehr riskanten Projekte mit hohen Treibhausgasemissionen?Diese und weitere Fragen beantwortet Lukas Lippert vom Recherchedesk von Tamedia in einer neuen Folge «Apropos». Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. Artikel zum Thema:www.tages-anzeiger.chDen Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.ch

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#30 Der Skandal um Covid-Schutzmasken & ein Enthüllungsbuch: Der Südtiroler Journalist Christoph Franceschini im Gespräch

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 33:23


Wenn ihr das Projekt Dunkelkammer unterstützen wollt, dann könnt ihr das jetzt auch über die Plattform Steady tun. Für 3,99 im Monat oder 39,96 Euro im Jahr könnt ihr ein Zeichen für unabhängigen Journalismus und Pressefreiheit setzen. Vielen Dank! Zu Steady geht es hier entlangÜber Folge #30Der Klappentext des Buches verspricht nicht zu viel: Angst ist gut für das Geschäft. Wo Hilfsgelder in Strömen fließen, entsteht Goldgräberstimmung. Auch in Südtirol. Spätestens im Jänner 2023 wird der Südtiroler Masken-Skandal zum internationalen Wirtschaftskrimi. Inzwischen befassen sich sieben Staatsanwaltschaften in drei europäischen Ländern mit diesem Fall. Dieses Buch ist die faszinierende und unglaubliche Geschichte einer einjährigen journalistischen Recherche und Spurensuche, die aufdeckt, was bislang verborgen war: Wie „unverdächtige“ Politiker, Manager und öffentliche Verwalter, die sich niemandem mehr verantwortlich glaubten, die Corona-Panik in Profit verwandeln wollten. Die Protagonisten dieses handfesten und rasanten Wirtschaftskrimis haben nicht nur öffentliche Gelder verprasst, sie haben wissentlich die Gesundheit vieler Menschen aufs Spiel gesetzt.Zum Buch: Das Geschäft mit der Angst  - ein Südtiroler Wirtschaftskrimi / edition AROB   / ISBN 978-88-88396-32-3Die Affäre um die Covid-Schutzmasken hatte 2020 auch in Österreich für Schlagzeilen gesorgt: Die Republik Österreich hatte damaks über das Rote Kreuz für Millionen Euro Covid-Schutzausrüstung beim Südtiroler Sportartikelkonzern Oberalp bestellen lassen, der die Ware  in China herstellen ließ, ehe sie mit einer AUA-Luftbrücke nach Österreich gebracht und weiterverteilt wurde. Es stellte sich allerdings schnell heraus, dass einige Chargen der Schutzmasken teils gravierende Mängel aufwiesen, dazu gab es auch zwei Gutachten. Doch die Gutachten blieben unter Verschluss. Die Öffentlichkeit erfuhr davon erst durch eine Enthüllung von Christoph Franceschini im Südtiroler Online-Medium Salto.Gemeinsam mit meinem STANDARD-Kollegen Fabian Schmid habe ich Christoph Franceschini zur Entstehung des Buches und zu den politische Verwicklungen rund um das Millionengeschäft befragt. Für alle in dem Interview genannten Personen gilt selbstverständlich die Unschuldsvermutung. Seitens der Südtiroler Oberalp-Gruppe heißt es auf auf Anfrage: Wir selbst hatten noch nicht die Möglichkeit, Einsicht in das Buch zu nehmen, und sehen deshalb zu diesem Zeitpunkt von einer Stellungnahme ab.Seitens des Roten Kreuzes heißt es: Zu Beginn der Corona-Pandemie waren Schutzmaterialien Mangelware, alle haben sich nach Kräften bemüht, den Mitarbeiter:innen im Gesundheitswesen Schutzausrüstung zur Verfügung zu stellen. Die Beschaffungsmaßnahmen wurden dabei im Auftrag der Republik Österreich umfangreich geprüft und der ÖRK E&S dabei ein gutes Zeugnis ausgestellt. Ein Lieferant ist in Italien und Österreich Gegenstand von Ermittlungen. Wir leisten unseren Beitrag zu den Ermittlungen im Rahmen des rechtsstaatlichen Verfahrens.Die WKStA schreibt auf Anfrage: Zu Ihrer heutigen Anfrage darf ich mitteilen, dass das Ermittlungsverfahren noch andauert. Zum (unveränderten) Gegenstand darf ich auf unsere Pressemitteilung aus Jänner 2022 verweisen. Das Verfahren wird gegen 4 namentlich bekannte Beschuldigte, 3 Verbände sowie einen unbekannten Täter wegen des Vorwurfs des schweren Betruges (§§ 146, 147 Abs 3 StGB) sowie der Untreue (§§ 153 Abs 1 und Abs 3 StGB) zum Nachteil der Republik Österreich im Zusammenhang mit der Beschaffung von Schutzmasken (FFP2) bzw Schutzausrüstungen für den medizinischen Bereich zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie geführt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand beläuft sich der Schaden auf rund 40 Millionen Euro.  

Wirtschaft kompakt
Wirtschaftsweise fordert späteren Renteneintritt

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 4:55


Marke «Air Berlin» an Luftverkehrsunternehmer verkauft / Millionengeschäft mit alten Panzern für die Ukraine / China legt enttäuschende Zahlen zu Einzelhandel und Industrieproduktion vor. Moderation: Ralf Schmidberger

Der Scheinwerfer
#039: Wie die Tour de France Geld verdient

Der Scheinwerfer

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 11:44


Millionengeschäft Tour de France UND wie Red Bull mit zerknüllten Dosen im Müll eine Stadt eroberte.

Kassensturz
Haustiere in der Schweiz, verhätschelt und gequält

Kassensturz

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 38:29


Über sieben Millionen Haustiere leben in der Schweiz. Pervertierte Schönheitsideale machen ihnen das Leben aber zu oft zur Qual. «Kassensturz» präsentiert die Sondersendung aus dem modernsten Tierheim der Schweiz und zeigt, welche Wirtschaftszweige mit Haustieren Millionen verdienen. Zu kleine Käfige für Kleintiere – Onlinehandel in der Pflicht Kleintiere wie Hamster, Vögel, Fische und Reptilien werden oft in zu kleine oder nicht artgerechte Käfige gezwängt – weil der Markt sich nicht immer an die Tierschutz-Vorschriften hält. In der «Kassensturz»-Stichprobe fallen Schweizer Onlinehändler auf. Qualzucht bei Hunden – Trotz Verbot leiden noch immer viele Tiere Qualzuchten sind in der Schweiz seit 2008 verboten. Trotzdem sind Extremzuchten wie kurzköpfige Hunderassen im Trend. «Kassensturz» zeigt die Folgen dieser Zuchten für Mensch und Tier: Oft bleibt nur die Wahl zwischen einer qualvollen Existenz oder kostspieligen Operationen. «Kassensturz» spricht mit Züchterinnen und Veterinären. Mit versteckter Kamera an der Katzenausstellung Seit letztem Jahr gelten an Tierausstellungen strengere Tierschutzregeln. «Kassensturz» besucht mit versteckter Kamera eine Katzenausstellung, und trifft auf Zuchttiere, die laut Tierschutz gar nicht ausgestellt werden dürften. «Kassensturz» konfrontiert Vollzugs- und Aufsichtsbehörden. Millionengeschäft mit Haustieren – Ist das noch normal? Der Schweizer Heimtiermarkt hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt, auf rund 640 Millionen Franken. «Kassensturz» zeigt die Vielfalt an Angeboten: vom Massagegerät für Katzen bis zu homöopathischen Globuli für Hunde. Ist das noch normal? Überraschende Antworten vom Tierethiker.

Kassensturz HD
Haustiere in der Schweiz, verhätschelt und gequält

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 38:29


Über sieben Millionen Haustiere leben in der Schweiz. Pervertierte Schönheitsideale machen ihnen das Leben aber zu oft zur Qual. «Kassensturz» präsentiert die Sondersendung aus dem modernsten Tierheim der Schweiz und zeigt, welche Wirtschaftszweige mit Haustieren Millionen verdienen. Zu kleine Käfige für Kleintiere – Onlinehandel in der Pflicht Kleintiere wie Hamster, Vögel, Fische und Reptilien werden oft in zu kleine oder nicht artgerechte Käfige gezwängt – weil der Markt sich nicht immer an die Tierschutz-Vorschriften hält. In der «Kassensturz»-Stichprobe fallen Schweizer Onlinehändler auf. Qualzucht bei Hunden – Trotz Verbot leiden noch immer viele Tiere Qualzuchten sind in der Schweiz seit 2008 verboten. Trotzdem sind Extremzuchten wie kurzköpfige Hunderassen im Trend. «Kassensturz» zeigt die Folgen dieser Zuchten für Mensch und Tier: Oft bleibt nur die Wahl zwischen einer qualvollen Existenz oder kostspieligen Operationen. «Kassensturz» spricht mit Züchterinnen und Veterinären. Mit versteckter Kamera an der Katzenausstellung Seit letztem Jahr gelten an Tierausstellungen strengere Tierschutzregeln. «Kassensturz» besucht mit versteckter Kamera eine Katzenausstellung, und trifft auf Zuchttiere, die laut Tierschutz gar nicht ausgestellt werden dürften. «Kassensturz» konfrontiert Vollzugs- und Aufsichtsbehörden. Millionengeschäft mit Haustieren – Ist das noch normal? Der Schweizer Heimtiermarkt hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt, auf rund 640 Millionen Franken. «Kassensturz» zeigt die Vielfalt an Angeboten: vom Massagegerät für Katzen bis zu homöopathischen Globuli für Hunde. Ist das noch normal? Überraschende Antworten vom Tierethiker.

NZZ Akzent
Plötzlich verwandt! Tücken der DNA-Tests

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 14:45


Zwei wildfremde Menschen erfahren durch eine DNA-Analyse von ihrer Verwandtschaft. Ihre Geschichte wirft heikle Fragen auf über Sinn und Unsinn des Millionengeschäfts mit dem menschlichen Erbgut. Heutiger Gast: Carole Koch Weitere Informationen zum Thema https://magazin.nzz.ch/hintergrund/wie-ein-dna-test-ein-familiengeheimnis-lueftet-ld.1612484

Dok 5 - das Feature
Liebe, Likes und Luftschlösser - Das Geschäft mit dem Heiraten

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 52:53


Die Traumhochzeit findet sich in den Sozialen Netzwerken: zig perfekt inszenierte Trauungen. Viele angehende Eheleute wünschen sich das, leisten können sich viele das nur schwer, Heiraten ist teuer geworden - und ein Millionengeschäft.// Von Annelen Bergenthum/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Annelen Bergenthum.

WDR Feature-Depot
Liebe, Likes und Luftschlösser - Das Geschäft mit dem Heiraten

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 52:53


Die Traumhochzeit findet sich in den Sozialen Netzwerken: zig perfekt inszenierte Trauungen. Viele angehende Eheleute wünschen sich das, leisten können sich viele das nur schwer, Heiraten ist teuer geworden - und ein Millionengeschäft.// Von Annelen Bergenthum/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Annelen Bergenthum.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Bürokratiemonster Bundeswehr, radikale Klimaproteste, Millionenselbsthilfe

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 5:21


Wie schlecht ist der Zustand der Bundeswehr wirklich? Die religiöse Dimension des Klimaprotests. Und: Die hohen moralischen Ansprüche von Journalisten und ihr dubioses Millionengeschäft. Das ist die Lage am Samstag.  Die Artikel zum Nachlesen: Zeitenwende bei der Bundeswehr: Heerjemine – wie schlimm es um die Truppe wirklich steht Rückzug von Christine Lambrecht: Bundesministerin der Verstörung Essay: Mit dem Weltuntergang lässt sich nicht diskutieren Gentrifizierung in Berlin-Kreuzberg: Wie eine Gruppe linker Journalisten den großen Deal mit einer Berliner Immobilie machte Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Don’t call it a Kultclub
#1 EIN ANDERER FUSSBALL IST MÖGLICH

Don’t call it a Kultclub

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 40:07


Der FC St. Pauli befindet sich in einem ständigen Spagat, um im Millionengeschäft Fußball mithalten zu können. Auf der einen Seite muss genügend Geld reinkommen, damit der Club wettbewerbsfähig bleibt. Auf der anderen Seite ist es für den Verein immens wichtig, dabei die Werte, die den FC St. Pauli ausmachen, nicht über Bord zu werfen. Doch wie schafft es der Club, das richtige Leben im falschen zu führen? Und was sind diese Werte überhaupt? In dieser Folge stellen wir die Mission des FC St. Pauli vor und zeigen euch den Weg auf, den der Club bereits gehen musste - mit all seinen Höhen und Tiefen…

IMPULSE FÜR DEINE MOTIVATION | Dein Podcast - Wie DU das Beste aus Deinem Leben machst! By Dirk Schmidt
#83 Wie aus einer IDEE etwas ganz GROSSES entstand | Im Interview mit Jörg Herweck – Teil 2

IMPULSE FÜR DEINE MOTIVATION | Dein Podcast - Wie DU das Beste aus Deinem Leben machst! By Dirk Schmidt

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 31:31


„Ich bin ein Unternehmer und kein Unterlasser.“ Das ist das Motto von Jörg Herweck. Und dieses Motto bekommt eine ganz besondere Bedeutung vor dem Hintergrund, dass der Vorstand der Herweck AG und Familienvater uns in dieser Podcast-Episode, etwas über die Geheimnisse eines erfolgreichen Unternehmers verrät. Jörg erzählt uns auch, wie aus einer IDEE etwas ganz GROSSES entstehen kann. Außerdem erfährst Du in dieser Podcast-Folge u. a.: Wie aus dem Handel mit Anrufbeantwortern ein Millionengeschäft wurde. Welche Eigenschaften hilfreich sind, um ein erfolgreiches Business aufzubauen. Warum die Qualität Deiner Fragen, die Qualität Deiner Antworten bestimmt. Warum Angst ein hilfreicher Antreiber sein kann. Warum der Morgen immer schlauer ist als der Abend.   Mehr Infos zur Herweck AG: https://www.herweck.de   Mehr Infos zu mir: Mein Geschenk an Dich: https://www.dirkschmidt.com/bonus Hier geht's zu meiner Website: https://www.dirkschmidt.com Besuche meinen Shop: https://shop.dirkschmidt.com Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/dirkschmidt.official Mein Instagram Kanal: https://www.instagram.com/dirkschmidt.official/?hl=de Vernetze Dich auf LinkedIn mit mir: https://de.linkedin.com/in/dirk-schmidt-9b1a44139 Mein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCE_0VFeXelT3Hf-Tj7nRxOw Dein Feedback oder Deine Meinung: management@dirkschmidt.com

IMPULSE FÜR DEINE MOTIVATION | Dein Podcast - Wie DU das Beste aus Deinem Leben machst! By Dirk Schmidt
#82 Wie aus einer IDEE etwas ganz GROSSES entstand | Im Interview mit Jörg Herweck – Teil 1

IMPULSE FÜR DEINE MOTIVATION | Dein Podcast - Wie DU das Beste aus Deinem Leben machst! By Dirk Schmidt

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 25:44


„Ich bin ein Unternehmer und kein Unterlasser.“ Das ist das Motto von Jörg Herweck. Und dieses Motto bekommt eine ganz besondere Bedeutung vor dem Hintergrund, dass der Vorstand der Herweck AG und Familienvater uns in dieser Podcast-Episode, etwas über die Geheimnisse eines erfolgreichen Unternehmers verrät. Jörg erzählt uns auch, wie aus einer IDEE etwas ganz GROSSES entstehen kann. Außerdem erfährst Du in dieser Podcast-Folge u. a.: Wie aus dem Handel mit Anrufbeantwortern ein Millionengeschäft wurde. Welche Eigenschaften hilfreich sind, um ein erfolgreiches Business aufzubauen. Warum die Qualität Deiner Fragen, die Qualität Deiner Antworten bestimmt. Warum Angst ein hilfreicher Antreiber sein kann. Warum der Morgen immer schlauer ist als der Abend.   Mehr Infos zur Herweck AG: https://www.herweck.de/   Mehr Infos zu mir: Mein Geschenk an Dich: https://www.dirkschmidt.com/bonus Hier geht's zu meiner Website: https://www.dirkschmidt.com Besuche meinen Shop: https://shop.dirkschmidt.com Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/dirkschmidt.official Mein Instagram Kanal: https://www.instagram.com/dirkschmidt.official/?hl=de Vernetze Dich auf LinkedIn mit mir: https://de.linkedin.com/in/dirk-schmidt-9b1a44139 Mein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCE_0VFeXelT3Hf-Tj7nRxOw Dein Feedback oder Deine Meinung: management@dirkschmidt.com

Regionaljournal Zentralschweiz
In Emmen treffen sich Gamer zum virtuellen Fussballmatch

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 20:33


Im Shoppingcenter in Emmen wird in diesen Tagen gespielt. Jugendliche und Erwachsene messen sich bei verschiedenen Computerspielen. Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheine. Im Vergleich zu anderen solchen Turnieren sind das Peanuts: Der sogenannte E-Sport ist im Ausland ein Millionengeschäft. Weiter in der Sendung: * In Luzern haben erst 17 von 63 Gemeinden genügend Plätze für Geflüchtete bereitgestellt. Eine Busse bezahlen müssen sie jedoch nicht - zumindest vorläufig. * Der Rothirsch breitet sich im Kanton Uri immer mehr aus.

Der Funkstreifzug
Millionengeschäft Online-Trading - Auf der Spur einer Betrugssoftware

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 15:14


Hunderte Millionen Euro Schaden richten Betrüger mit illegalem Cyber-Trading an. Dafür nutzen sie auch speziell entwickelte Software-Programme. Eines davon kam bei einem der größten Betrugsfälle um den sogenannten "Wolf von Sofia" zum Einsatz, bei dem Anleger um mehr als 100 Millionen Euro gebracht wurden. Das Programm bot Betreibern von Online-Tradingplattformen die Möglichkeit, Kurse der Anleger nach Belieben zu manipulieren. Mehrere Täter, die mithilfe der Software Anleger betrogen hatten, wurden inzwischen zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Software könnte nach Informationen von BR Recherche/BR Data weiterhin im Einsatz sein.

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Nachhaltigkeit im Profifußball - Potenziale und Grenzen eines Millionengeschäfts

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 3:15


Spiele im DFB-Pokal und auch Drittligaspiele haben eine Minute später als sonst begonnen: Um daran zu erinnern, wie wichtig Nachhaltigkeit im Fußball ist. Sind solche Aktionen sinnvoll? Glaubwürdigkeit sehe anders aus, kommentiert Heinz Schindler.Von Heinz Schindlerwww.deutschlandfunkkultur.de, NachspielDirekter Link zur Audiodatei

Der Shopify Podcast | Erfolgsgeschichten aus dem E-Commerce und der Welt der Startups
Leuchtende Geschäftsidee | Recast | Wie Bumpli bei „Das Ding des Jahres" glänzte und zum Millionengeschäft skalierte

Der Shopify Podcast | Erfolgsgeschichten aus dem E-Commerce und der Welt der Startups

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 50:00


Exklusiv für unsere Podcast Community: Lerne in diesem kostenlosen E-Book, wie du deinen eigenen Onlineshop startest!Hier gibt es weitere Informationen zu Bumpli, inkl. Show Notes.Kernthemen der Folge:Die Entstehung der Bumpli-IdeeSelfmade: Der erste PrototypDie schwierige Suche nach Partnern und InvestorenDie Produktion in China Volles Risiko: Mit 30.000€ Eigenkapital zu den ersten ProduktenTÜV, Patent und Co.: Was Bumpli wichtig istDas Ding des Jahres - so lief der TV-Auftritt abBitte keine Ausfälle! Der Umzug von WooCommerce zu Shopify Internationalisierung? So hell leuchtet Bumplis Zukunft

Tagesschau
Tagesschau vom 29.05.2022

Tagesschau

Play Episode Listen Later May 29, 2022 19:21


Steuer auf Zusatzgewinne von Energieunternehmen, Siewierodonezk weiter stark unter Beschuss, Crowdfunding ist auch in der Schweiz ein Millionengeschäft, Fiakerverbot – Wien diskutiert Abschaffung der Pferdekutschen

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Deutscher Müll in Polen - Einfach abgeladen

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 29:49


Jedes Jahr werden Hunderttausende Tonnen Abfälle von Deutschland nach Polen exportiert. Ein Teil davon landet auf illegalen Mülldeponien. Es ist ein Millionengeschäft auf Kosten von Anwohnern und der Umwelt, dessen wahres Ausmaß selbst die Behörden nicht kennen.Von Philipp Lemmerichwww.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei

DOK HD
Auf der Spur der Hunde-Dealer

DOK HD

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 52:29


Das Zürcher Tierspital schlägt im Frühling Alarm: Schwer kranke Welpen bevölkern die Intensivstation. Seit Beginn der Pandemie hat sich ihre Zahl verdoppelt. Hinter süssen Welpenfotos im Internet stecken häufig Qualzuchten. DOK folgt den Spuren der Hundedealer in die Slowakei und nach Ungarn. Betroffen blickt Herr K. im Tierspital Zürich in die traurigen Augen seines Malteser Welpen: Erst vor einer Woche hat er Chica gekauft, einen Tag lang hat seine Tochter mit ihr gespielt, am zweiten Tag aber beginnt sie zu erbrechen und bekommt Durchfall. Jetzt liegt Chica apathisch mit einer Infusion auf der Intensivstation. Diagnose: Parvovirose, eine gefährliche Virenkrankheit, die unbehandelt tödlich ist. Die meisten Welpen mit Parvovirose stammen aus dem Ausland und wurden im Internet bestellt wie die kleine Malteserin. Tierärztin Iris Reichler kritisiert, dass in der Schweiz im Gegensatz zu den meisten EU-Staaten der Import von Welpen schon ab acht Wochen erlaubt ist: «Die Tiere sind zu jung für einen langen Transport, ihr Immunschutz ist noch zu schwach.» Je mehr Import-Welpen, desto grösser ist die Gefahr, dass Tollwut wieder eingeschleppt wird. Das Zwergspitz-Weibchen Loulou, das im Tierspital ebenfalls wegen Parvovirose behandelt wird, hat keinen Mikrochip und ist damit illegal eingereist. Loulou stammt vermutlich aus Moldawien, wo Tollwut noch nicht ausgerottet ist. Käufer wie Herr K. verlieben sich in Hundeaugen in Inseraten und glauben, ein günstiges Geschäft zu machen. Sie rechnen nicht damit, dass zum Kaufpreis von 1400 Franken im Krankheitsfall Behandlungskosten von rund 4000 Franken kommen. Vor allem aber unterstützen sie ein Millionengeschäft auf Kosten des Tierwohls. Wer steckt hinter diesem Business? Die Spurensuche führt «DOK»-Autorin Karin Bauer in Hinterhöfe und Ställe in der Südslowakei und in Ungarn. Sie trifft auf Vermehrer, die Muttertiere als Gebärmaschinen halten und sieht Tiere, die qualvoll gezüchtet wurden. Eine Recherche über das verschwiegene Netzwerk der Hundedealer.

DOK
Auf der Spur der Hunde-Dealer

DOK

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 52:29


Das Zürcher Tierspital schlägt im Frühling Alarm: Schwer kranke Welpen bevölkern die Intensivstation. Seit Beginn der Pandemie hat sich ihre Zahl verdoppelt. Hinter süssen Welpenfotos im Internet stecken häufig Qualzuchten. DOK folgt den Spuren der Hundedealer in die Slowakei und nach Ungarn. Betroffen blickt Herr K. im Tierspital Zürich in die traurigen Augen seines Malteser Welpen: Erst vor einer Woche hat er Chica gekauft, einen Tag lang hat seine Tochter mit ihr gespielt, am zweiten Tag aber beginnt sie zu erbrechen und bekommt Durchfall. Jetzt liegt Chica apathisch mit einer Infusion auf der Intensivstation. Diagnose: Parvovirose, eine gefährliche Virenkrankheit, die unbehandelt tödlich ist. Die meisten Welpen mit Parvovirose stammen aus dem Ausland und wurden im Internet bestellt wie die kleine Malteserin. Tierärztin Iris Reichler kritisiert, dass in der Schweiz im Gegensatz zu den meisten EU-Staaten der Import von Welpen schon ab acht Wochen erlaubt ist: «Die Tiere sind zu jung für einen langen Transport, ihr Immunschutz ist noch zu schwach.» Je mehr Import-Welpen, desto grösser ist die Gefahr, dass Tollwut wieder eingeschleppt wird. Das Zwergspitz-Weibchen Loulou, das im Tierspital ebenfalls wegen Parvovirose behandelt wird, hat keinen Mikrochip und ist damit illegal eingereist. Loulou stammt vermutlich aus Moldawien, wo Tollwut noch nicht ausgerottet ist. Käufer wie Herr K. verlieben sich in Hundeaugen in Inseraten und glauben, ein günstiges Geschäft zu machen. Sie rechnen nicht damit, dass zum Kaufpreis von 1400 Franken im Krankheitsfall Behandlungskosten von rund 4000 Franken kommen. Vor allem aber unterstützen sie ein Millionengeschäft auf Kosten des Tierwohls. Wer steckt hinter diesem Business? Die Spurensuche führt «DOK»-Autorin Karin Bauer in Hinterhöfe und Ställe in der Südslowakei und in Ungarn. Sie trifft auf Vermehrer, die Muttertiere als Gebärmaschinen halten und sieht Tiere, die qualvoll gezüchtet wurden. Eine Recherche über das verschwiegene Netzwerk der Hundedealer.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
„Der Hausbesetzer ist eine historische Figur“

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 38:11


Im Interview: Der Historiker Dr. Hanno Hochmuth vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam über die Geschichte der Hausbesetzung in Deutschland und wie Politik und Gesellschaft mit dem Phänomen umgehen sollten. Sieger-Strategie: Im Wahlkampf bitte möglichst konkret unkonkret! Das thepioneer Hauptstadt-Team berichtet von einer geheimen Bundeswehr Mission und einem daraus resultierenden Millionengeschäft für eine Firma aus Franken. Amazon Prime Day: Welche Konsequenzen drohen aus den weltweiten Lieferengpässen? Ingeborg-Bachmann-Preis an Schriftstellerin Nava Ebrahimi verliehen. Thank You: Diana Ross veröffentlicht neues Album nach 15 Jahren.

10vor10 HD
10 vor 10 vom 18.06.2021

10vor10 HD

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 23:47


Jüngere von Nebenwirkungen der Corona-Impfung betroffen, Flüchtlingshölle Libyen, Millionengeschäft: EM-Sponsoring, Autoreifen als Energiequelle

10vor10
10 vor 10 vom 18.06.2021

10vor10

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 23:47


Jüngere von Nebenwirkungen der Corona-Impfung betroffen, Flüchtlingshölle Libyen, Millionengeschäft: EM-Sponsoring, Autoreifen als Energiequelle

CoronaCast aus Dresden
Olympia 2021: Was erwartet die Athleten in Tokio?

CoronaCast aus Dresden

Play Episode Listen Later May 27, 2021 41:46


Die Olympischen Spiele in Tokio sind aufgrund der Corona-Pandemie von 2020 um ein Jahr auf diesen Sommer verschoben worden. Sie sollen in wenigen Wochen am 23. Juli beginnen und gehen bis zum 8. August. Doch die Situation derzeit ist kaum besser als vor einem Jahr. Japan steckt mitten in einer vierten Welle, die Infektionszahlen sind hoch und für die Hauptstadt gilt mindestens bis Ende Mai der Notstand. Umfragen zeigen auch, dass viele Japaner negative Folgen auf die Coronalage befürchten. Dass die Spiele noch einmal verschoben werden oder ausfallen, ist noch nicht endgültig klar. Es ist aber eher unwahrscheinlich. Überall auf der Welt bereiten sich deshalb jetzt Athleten darauf vor, um dabei zu sein, wenn es um die begehrten Medaillen geht. Auch der Dresdner Tom Liebscher. Der Top-Kanute, der 2016 bei den Spielen in Rio de Janeiro die Goldmedaille im Vierer-Kajak gewann, beschreibt im CoronaCast bei Sächsische.de, mit welchem Gefühl er seine Reise nach Japan antreten wird - und was bis dahin noch alles zu erledigen ist. "Es ist jetzt bis zur Abreise eigentlich jeder Tag verplant", sagt er. Neben intensivem Training gehöre zur Planung allerdings auch eine 14-tägige Selbstisolation, die unmittelbar vor dem Abflug erforderlich sei. Was ihn und die anderen deutschen Athleten in Japan genau erwarten wird, ob er außer seine engsten Begleiter noch mit Sportlern oder Teilnehmern anderer Nationen in Kontakt kommen kann, sei ungewiss. Liebscher: "Um einen Fuß aus der Flughafentür zu setzen, ist auf jeden Fall erstmal ein PCR-Test nötig." So viel sei schon klar. Immerhin ist er bereits geimpft, genauso wie viele andere deutsche Olympia-Teilnehmer. In dem Podcast-Gespräch geht es allerdings nicht nur um Olympia, sondern auch die vielen Unwägbarkeiten, die es in den vergangenen Monaten durch Corona für die, wie Liebscher sie selbst nennt, "olympischen Randsportarten" gab. Und da fängt es schon im Frühjahr 2020 mit der Verschiebung der Spiele an. "Von einem Tag auf den anderen sind wir Leistungssportler von 110 Prozent Training auf 0 runter. Es ging ja zunächst nicht viel. Das geht vielleicht in einem normalen Beruf, bei uns hängt aber der Körper und die Gesundheit mit dran", erzählt er. Wie wurde ihm und anderen Spitzenathleten, die nicht wie etwa im Profi-Fußball in einem Millionengeschäft organisiert sind, in dieser Situation geholfen? Wie bereitet man sich unter ungewissen Vorzeichen auf Olympia vor? Und wie empfindet er es als Top-Athlet, dass er mehr durfte als Millionen Freizeit- und Breitensportler? Liebscher antwortet offen auf alle Fragen und gibt sich bescheiden. Er wisse um die Privilegien und wolle als Leistungssportler bei Olympia schließlich mit Leistung "etwas zurückgeben". Das Ziel ist klar: "Wir fliegen da hin, um wieder Gold zu gewinnen." Dann könnte er einen "Haken" an die fünf Jahre dauernde Vorbereitung machen und endlich mal wieder seine Freundin Dóra Lucz sehen. Aufgrund der Pandemie war das letztmals zu Weihnachten möglich. Lucz lebt in Ungarn und ist wie Liebscher im Kanusport aktiv. "Ich kenne Europa nur ohne Grenzen", sagt Liebscher und wünscht sich das fast noch mehr zurück als eine erneute olympische Medaille. Das Podcast-Gespräch wurde über einen Videoanruf aufgezeichnet. Alle am Gespräch beteiligten Personen saßen ausreichend weit voneinander getrennt an verschiedenen Orten.

NZZ Akzent
Plötzlich verwandt! Tücken von DNA-Tests

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later May 6, 2021 14:46


Zwei wildfremde Menschen erfahren durch eine DNA-Analyse von ihrer Verwandtschaft. Ihre Geschichte wirft heikle Fragen auf über Sinn und Unsinn des Millionengeschäfts mit dem menschlichen Erbgut. Heutiger Gast: Carole Koch, Redaktorin NZZ am Sonntag Weitere Informationen zum Thema: https://nzzas.nzz.ch/hintergrund/wie-ein-dna-test-ein-familiengeheimnis-lueftet-ld.1612484 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Der Shopify Podcast | Erfolgsgeschichten aus dem E-Commerce und der Welt der Startups
Leuchtende Geschäftsidee | Wie Bumpli bei „Das Ding des Jahres" glänzte und zum Millionengeschäft skalierte

Der Shopify Podcast | Erfolgsgeschichten aus dem E-Commerce und der Welt der Startups

Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 50:00


Exklusiv für unsere Podcast Community: Lerne in diesem kostenlosen E-Book, wie du deinen eigenen Onlineshop startest!Hier gibt es weitere Informationen zu Bumpli, inkl. Show Notes.Kernthemen der Folge:Die Entstehung der Bumpli-IdeeSelfmade: Der erste PrototypDie schwierige Suche nach Partnern und InvestorenDie Produktion in China Volles Risiko: Mit 30.000€ Eigenkapital zu den ersten ProduktenTÜV, Patent und Co.: Was Bumpli wichtig istDas Ding des Jahres - so lief der TV-Auftritt abBitte keine Ausfälle! Der Umzug von WooCommerce zu Shopify Internationalisierung? So hell leuchtet Bumplis Zukunft

SWR2 Tandem
Höhenflüge – Ein Millionengeschäft mit Brieftauben

SWR2 Tandem

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 24:08


Andreas Drapa aus Pforzheim züchtet und verkauft Brieftauben, die bei Wettflügen hohe Summen einfliegen.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
»Goldene Pässe«: Wie die EU Maltas Millionengeschäft stoppen will

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 20:52


Diktatorensöhne und Oligarchentöcher schätzen das Reisen mit EU-Pässen. Auf Malta und Zypern floriert das Millionengeschäft mit den Dokumenten. Nun will Brüssel dagegen härter vorgehen.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Filmstammtisch
Filmstammtisch - 025 - The Gentlemen (2019)

Filmstammtisch

Play Episode Listen Later Jul 25, 2020 25:32


Inhalt des Podcasts: Auflösung des Filmrätsels Nr. 15 Filmkritik zu „The Gentlemen“ (gesprochen von Achimedes) HILLLFFEEEE! Wer kennt diese Filmszene!!?! Inhalt des Films: Der Drogenbaron Mickey Pearson (Matthew McConaughey) hat sich ein kleines aber feines Imperium für Marihuana in London aufgebaut. Von dort aus ist es für den Amerikaner ein Leichtes, den Stoff über den ganzen Kontinent zu verteilen. Mittlerweile ist er allerdings an einem Punkt in seinem Leben angekommen, an dem er sich lieber seiner Frau Rosalind (Michelle Dockery) widmet, um ein legales Leben in der britischen Oberschicht zu führen – doch dafür braucht Mickey erst einmal einen Käufer für seine Plantagen. Größter Anwärter ist der stinkreiche Matthew Berger (Jeremy Strong), der viel Geld für die gut versteckten und über das ganze Land verteilten Grundstücke bietet, dafür aber auch gewisse Sicherheiten verlangt. Als die halbe Unterwelt Londons Wind von der Sache bekommt, hat nicht nur Mickey, sondern vor allem dessen rechte Hand Ray (Charlie Hunnam) alle Hände voll zu tun. Denn dem Triaden-Boss Lord George (Tom Wu), dem verrückten Dry Eye (Henry Golding) sowie dem gierigen Ermittler Fletcher (Hugh Grant) ist jedes Mittel recht, um in dem Millionengeschäft mitzumischen. Viel Spass beim Anhören der Kritik : ) Quelle der Inhaltsangabe zum Film: http://www.filmstarts.de/kritiken/264538.html #Filmstammtisch #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast #The_gentlemen #Guy_Ritchie

#heiseshow (Audio)
SpaceX & Co. – Schlägt nun die Stunde der privaten Raumfahrtfirmen? | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 58:34


Als erstem privaten Unternehmen ist es SpaceX vor wenigen Wochen gelungen, Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS zu bringen. In den USA wird nun auf eine neue Ära der Raumfahrt gehofft, in der die Supermacht nicht mehr auf die Hilfe Russlands angewiesen ist, um Menschen ins All zu bekommen. Derweil bereiten neben SpaceX noch eine ganze Reihe weiterer Unternehmen Programme vor, um nicht nur Berufsraumfahrer, sondern auch Touristen ins All zu schicken. Sie hoffen auf ein Millionengeschäft, auch wenn es sich angesichts der Ticketpreise nicht um einen Massenmarkt handeln dürfte. In der aktuellen Folge besprechen wir, was da nun auf uns zukommt und wie realistisch die verschiedenen Pläne wirklich sind. Wie stellt sich die NASA die Zukunft der (bemannten) Raumfahrt vor und wie sieht es mit den Plänen aus? Was hat SpaceX als Nächstes vor und wie realistisch sind die Visionen des Chefs Elon Musk? Was machen die Konkurrenten und wie weit sind sie? Wird es in absehbarer Zeit wirklich einen Markt für Weltraumtourismus geben, wie groß kann der sein? Wie unterscheiden sich die Konzepte, was sollen die Raumfahrer für ihr Geld bekommen? Und was machen eigentlich die anderen, von Europas Weltraumagentur ESA über Russlands Roskosmos bis China? Diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – werden Jürgen Kuri (@jkuri) und Martin Holland (@fingolas) mit unserem Nordamerika-Korrespondenten Daniel Sokolov (@newstik) und Markus Will in einer neuen Folge der #heiseshow besprechen.

#heiseshow (SD-Video)
SpaceX & Co. – Schlägt nun die Stunde der privaten Raumfahrtfirmen? | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020


Als erstem privaten Unternehmen ist es SpaceX vor wenigen Wochen gelungen, Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS zu bringen. In den USA wird nun auf eine neue Ära der Raumfahrt gehofft, in der die Supermacht nicht mehr auf die Hilfe Russlands angewiesen ist, um Menschen ins All zu bekommen. Derweil bereiten neben SpaceX noch eine ganze Reihe weiterer Unternehmen Programme vor, um nicht nur Berufsraumfahrer, sondern auch Touristen ins All zu schicken. Sie hoffen auf ein Millionengeschäft, auch wenn es sich angesichts der Ticketpreise nicht um einen Massenmarkt handeln dürfte. In der aktuellen Folge besprechen wir, was da nun auf uns zukommt und wie realistisch die verschiedenen Pläne wirklich sind. Wie stellt sich die NASA die Zukunft der (bemannten) Raumfahrt vor und wie sieht es mit den Plänen aus? Was hat SpaceX als Nächstes vor und wie realistisch sind die Visionen des Chefs Elon Musk? Was machen die Konkurrenten und wie weit sind sie? Wird es in absehbarer Zeit wirklich einen Markt für Weltraumtourismus geben, wie groß kann der sein? Wie unterscheiden sich die Konzepte, was sollen die Raumfahrer für ihr Geld bekommen? Und was machen eigentlich die anderen, von Europas Weltraumagentur ESA über Russlands Roskosmos bis China? Diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – werden Jürgen Kuri (@jkuri) und Martin Holland (@fingolas) mit unserem Nordamerika-Korrespondenten Daniel Sokolov (@newstik) und Markus Will in einer neuen Folge der #heiseshow besprechen.

#heiseshow (HD-Video)
SpaceX & Co. – Schlägt nun die Stunde der privaten Raumfahrtfirmen? | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020


Als erstem privaten Unternehmen ist es SpaceX vor wenigen Wochen gelungen, Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS zu bringen. In den USA wird nun auf eine neue Ära der Raumfahrt gehofft, in der die Supermacht nicht mehr auf die Hilfe Russlands angewiesen ist, um Menschen ins All zu bekommen. Derweil bereiten neben SpaceX noch eine ganze Reihe weiterer Unternehmen Programme vor, um nicht nur Berufsraumfahrer, sondern auch Touristen ins All zu schicken. Sie hoffen auf ein Millionengeschäft, auch wenn es sich angesichts der Ticketpreise nicht um einen Massenmarkt handeln dürfte. In der aktuellen Folge besprechen wir, was da nun auf uns zukommt und wie realistisch die verschiedenen Pläne wirklich sind. Wie stellt sich die NASA die Zukunft der (bemannten) Raumfahrt vor und wie sieht es mit den Plänen aus? Was hat SpaceX als Nächstes vor und wie realistisch sind die Visionen des Chefs Elon Musk? Was machen die Konkurrenten und wie weit sind sie? Wird es in absehbarer Zeit wirklich einen Markt für Weltraumtourismus geben, wie groß kann der sein? Wie unterscheiden sich die Konzepte, was sollen die Raumfahrer für ihr Geld bekommen? Und was machen eigentlich die anderen, von Europas Weltraumagentur ESA über Russlands Roskosmos bis China? Diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – werden Jürgen Kuri (@jkuri) und Martin Holland (@fingolas) mit unserem Nordamerika-Korrespondenten Daniel Sokolov (@newstik) und Markus Will in einer neuen Folge der #heiseshow besprechen.

Entrepreneur University Podcast
#172 - Andrej Uschakow - Network Marketing Millionär packt aus!

Entrepreneur University Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2020 37:27


Podcast #172 - Andrej Uschakow Andrej Uschakow ist ausgebildeter Dirigent. Er hat erkannt, dass seine Wünsche, Ziele und Visionen mit diesem Beruf nicht realisierbar sind und das Network Marketing für sich entdeckt! Aus einem anfänglichen Nebenverdienst wurde ein Millionengeschäft, was ihm die angestrebte finanzielle Freiheit ermöglicht. In knapp 20 Jahren Network Marketing bekleidete er mehrfach Top Positionen und hat bis heute über 100.000 Kunden und Teampartner aufgebaut. Doch war er nach wie vor unzufrieden, da ihm die Werte in vielen Networkunternehmen gefehlt haben. Darum gründete er 2013 mit Dirk Jakob hajoona – ein Unternehmen welches Menschen die Möglichkeit bietet, die eigene Vision zu verwirklichen und wirtschaftlichen und persönlichen Erfolg zu erlangen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sicher Dir jetzt deinen kostenfreien Testzugang für unsere FOUNDERZONE - Das Netflix für Unternehmer! Exklusive Kurse, Vorträge, geheime Interviews und Coaching Calls mit den besten Experten rund um das Thema Unternehmertum & Persönlichkeitsentwicklung! https://www.founderzone.de -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hier geht es zu Andrej: https://www.instagram.com/andrejuschakow/ Website von hajoona: https://www.hajoona.com/de/ Mehr zu uns: Unser IHK zertifiziertes Ausbildungsprogramm: https://www.founderfactory.de Sei dabei bei Deutschlands größter Gründerkonferenz: http://thefoundersummit.de Kennst Du uns noch nicht und möchtest wissen, was wir so machen? Dann besuch doch gerne unsere Webseite! Hier findest Du uns auf Instagram Hier findest Du uns auf Facebook Hier kommst Du zu unserer Community-Gruppe Vielen Dank fürs Zuhören und deinen Support. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes sehr freuen! Hear you next time. Stay tuned! Your Entrepreneur University Team

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic
Club Kultur #004 | Im Gespräch mit Philipp Straub

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic

Play Episode Listen Later May 21, 2020 29:00


In dieser Folge von Club Kultur kommt die heimische Techno Legende Philipp Straub zu Wort, der seit Jahrzehnten in der internationalen Clubszene mitmischt und derzeit als Consultant einige der größten TOP DJs der Welt wie Carl Cox betreut und für sie neue Märkte im arabischen Raum öffnet. Zwei heimische TOP DJs im Gespräch über Raves in Saudi Arabien, arbeitslose Tourmanager, die die Sets ihrer Topstars verkaufen wollten und das Millionengeschäft Techno. (superfly.fm)

Die Story
Beuteland - Die Millionengeschäfte krimineller Clans

Die Story

Play Episode Listen Later Feb 12, 2020 43:52


Eine Kleingartenanlage mitten in Berlin – hier hat eine Angehörige des arabischen Remmo-Clans Lebensträume vernichtet. Die Kleingärtner wollten ihre Pachtgrundstücke kaufen, wurden aber überboten. Die neue Eigentümerin der Kleingartenanlage lebt im Libanon. Es ist nicht die einzige Immobilie, die sie erworben hat.

Springender Punkt
Re-Commerce: Wie wird Secondhand zum Millionengeschäft?

Springender Punkt

Play Episode Listen Later Nov 25, 2019 29:19


Wer schon einmal seinen Trödel auf dem Flohmarkt verkauft hat, der weiß: Mit Gebrauchtem lässt sich gutes Geld verdienen. Der Flohmarkt 2.0 ist digital und online. Und viel, viel größer als das Secondhand-Geschäft nebenan. Niemand weiß das besser als Heiner Kroke. Er ist Geschäftsführer von Momox, einem der größten Re-Commerce Unternehmen. Momox kauft täglich tausende gebrauchte Bücher, CDs und PC-Spiele an – und verkauft diese weiter. Warum das Konzept so erfolgreich ist? Das verrät uns Heiner in dieser Folge persönlich.

Harmonie in Beziehungen - Persönlichkeitsentwicklung und Konfliktlösung

Springst Du von einer Beziehung in die nächste? Kannst Du nur schwer allein sein und flüchtest Dich viel zu schnell in eine neue Beziehung? Dann bist Du heute hier genau richtig, denn in dieser Podcast-Folge schauen wir uns die möglichen Ursachen für Beziehungs-Hopping, sowie die Auflösung der dahinterliegenden Themen an. Viele Menschen springen von der einen- in die nächste Beziehung. Kaum haben sie jemanden kennengelernt, der sie begeistert, verlieben sie sich und sind kurze Zeit später wieder getrennt, weil es doch nicht gepasst hat. Das Leid dieser Menschen ist das Millionengeschäft von Datingportalen. Dennoch schaffen es viele Menschen trotz Datingportalen nicht in einer dauerhaft harmonischen Beziehung zu leben. Doch es gibt eine Lösung und zwar die Auflösung der emotionalen Verletzungen, die die Ursache für das Beziehungs-Hopping sind. Denn sind wir einmal ehrlich, tief in uns schlummert der tiefe Wunsch nach einer harmonischen Partnerschaft. Doch wieso finden wir sie nicht? Leben wir in der falschen Stadt, im falschen Land, was ist da los? So einfach ist diese Frage natürlich nicht zu beantworten, doch es gibt ganz sicher eine Ursache, weshalb Du entweder niemanden- oder immer die Falschen kennenlernst. Durch SystemEmpowering, unsere Vorgehensweise, bist Du in der Lage die Ursachen für Beziehungs-Hopping herauszufinden und wieder aufzulösen. Erfahre dazu gerne mehr in unserem Webinar, wozu Du Dich kostenfrei unter randolphmorenosommer.com/webinar/ anmelden kannst. Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß bei der Podcast-Folge und freue mich über eine Bewertung von Dir bei ApplePodcast.

Der Funkstreifzug
Sportwetten: Millionengeschäft mit Süchtigen

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Oct 8, 2019 13:58


Sportwetten, vor allem live-Wetten, können süchtig machen. Suchtexperten schlagen Alarm. Sie kritisieren, dass gerade im Fußball die Werbung für Glücksspiel zunimmt. Dazu kommt: Ein Teil des Geschäfts ist laut Behörden illegal.

Dossier Politik
Millionen für Neymar, kein Geld für die Basis - Geht es im Fußball nur noch ums Geschäft?

Dossier Politik

Play Episode Listen Later Sep 19, 2019 46:05


Immer mehr Geld für die Übertragungsrechte, aberwitzige Transfersummen - geht es im Fußball nur noch ums Geschäft? Und wie sieht es an der Basis bei den Amateurspielern aus - wie wirkt sich das Millionengeschäft auf sie aus?

TALKING BRAINS - The Art of Mental Performance
87 | eSport - maximale Performance in der schnellsten Sportart der Welt - Tim Reichert

TALKING BRAINS - The Art of Mental Performance

Play Episode Listen Later May 1, 2019 49:16


In dieser Episode bekommst du einen spannenden Einblick in den eSport aus der Sicht eines Managers. Der eSport ist heutzutage ein Millionengeschäft mit rasanten Wachstumszahlen. Die eSport-Sparte soll Weltklasservereine wie Schalke 04 gezielt dazu verhelfen, Einnahmen für ihr Bundesliga-Kerngeschäft zu generieren. Der ehemalige Fußballprofi Tim Reichert ist Chief Gaming Officer des eSport-Teams von Schalke 04. Er unterstützt seine Pro-Gamer dabei, auf allerhöchstem Niveau zu performen. Es gibt immer noch böse Zungen die behaupten, eSport sei kein richtiger Sport. Dabei wird den Gamern mehr als anderen Profisportlern höchste Konzentration, schnelle Reaktionen und die Fähigkeit, mit Stress umzugehen abverlangt. Tim erklärt uns, welche besonderen Fähigkeiten und Talente im eSport gefragt sind, um ganz oben dabei zu sein. Er verrät uns die geheimen Tricks, wie die Spieler die letzten zwei Prozent aus sich herausholen und welches Mindset sie dafür mitbringen müssen. Höre rein in diese spannende Episode, halte dich über die aktuellen Entwicklungen im eSport auf den neuesten Stand und übertrage das Know-How für deinen eigenen Erfolg. Shownotes: Tim Reichert auf Twitter @TimReichert14 Tim Reichert aus LinkedIn https://de.linkedin.com/in/tim-reichert-3014b9114 >> Möchtest du nach diesem spannenden Podcast noch mehr zu eSports erfahren und deine High-Performance im Game steigern? Dann schau in unserem Magazin in unsere brandneue Area nur für Gamer vorbei. Denn deine Performance ist nur dann konstant hoch, wenn du die richtigen Routinen entwickelst und deine Leistungsfähigkeit durch optimale Regeneration und Ernährung auf ein neues Level bringst. Besuche jetzt brain-effect.com/esports und entdecke unsere Tipps mit exklusivem Content unserer Profispieler & Partner aus dem eSport.

ERST WAS ESSEN
Nutella à la Corse & E! Das soll Sport sein?

ERST WAS ESSEN

Play Episode Listen Later Jan 8, 2019 57:14


Gute Vorsätze im Podcast ERST WAS ESSEN: Kathrin und Christian begrüßen heute Nils und reden über eSports. Vorher probieren Sie eine korsische Spezialität, deren Konsistenz mehr als fragwürdig, der Geschmack aber überraschend lecker ist. Ansonsten in dieser Folge: Griezman & Hampelmann, der Zahnseide-Tanz, die kommende Mario-Kart-Olympiasiegerin, warum Adele langsam ist und das Millionengeschäft mit dem Streaming... Game on!

Das Thema
Der Traum vom Profifußball

Das Thema

Play Episode Listen Later Dec 12, 2018 31:55


Im Männerfußball wird die Nachwuchsförderung immer mehr zum Millionengeschäft. Um hohe Transfersummen zu vermeiden, fördern Vereine immer jüngere Talente. Was macht das mit den Spielern?

Was jetzt?
Auf den Spuren der Milchpulvermafia

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 1, 2018 11:55


Im Juni rettete das Boot "Lifeline" 234 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer, anschließend wollte kein europäisches Land die Menschen aufnehmen. Das Schiff irrte tagelang auf dem Meer umher, bis es schließlich in Malta einlaufen durfte. Die Flüchtlinge wurden auf mehrere Länder verteilt, 30 sind am Wochenende in Portugal angekommen. Karin Finkenzeller ist freie Autorin für ZEIT ONLINE und konnte diese Menschen in der Nähe von Lissabon besuchen. Über die Begegnungen spricht sie mit Simone Gaul. Außerdem: Eine kriminelle Bande zieht durch Deutschland, klaut massenhaft Milchpulver für Babynahrung und verschifft es nach China. Dahinter steckt ein Millionengeschäft. Wir sprechen über die Geschichte mit Anne Kunze, Redakteurin im Investigativressort der ZEIT. Und sonst so? Die "Aquarius" startet ein öffentliches Logbuch über ihren Einsatz im Mittelmeer. (https://onboard-aquarius.org) Wenn Sie uns kontaktieren möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an wasjetzt@zeit.de.

Anerzählt Archiv 601-900
682 Klebebildchen

Anerzählt Archiv 601-900

Play Episode Listen Later Jun 25, 2018 8:46


Fußball-Sammelalben und die dazugehörigen Heftchen mit zufälligen Aufklebern sind ein Millionengeschäft, eine brilliante Idee und ein bekanntes mathematisches Standardproblem...

idee millionengesch aufklebern heftchen
Fünf Minuten Berlin
Werbung in Berlin

Fünf Minuten Berlin

Play Episode Listen Later May 8, 2018 4:51


Sie hängt, leuchtet, flattert. Außenwerbung ist ein Millionengeschäft. Doch nun tobt in Berlin ein Kampf um ihre Zukunft.

1953 - DER DRESDNER FUSSBALL-TALK
Zwischen Tages- und Millionengeschäft

1953 - DER DRESDNER FUSSBALL-TALK

Play Episode Listen Later Mar 6, 2018 85:32


Zwischen Tages- und Millionengeschäft „1953 – Der Dresdner Fußballtalk“ meldete sich am 6. März aus der Winterpause zurück, ab 19.53 Uhr gibt’s die 22. Sendung live aus dem SchillerGarten. Ein Thema war das „Millionengeschäft Profi-Fußball“. Außerdem blickte Moderator Jens Umbreit mit seinen Gästen auf die aktuelle sportliche Lage der Sportgemeinschaft in der 2. Bundesliga. Das Podium war besetzt mit Dynamo-Verteidiger Marcel Franke, Ex-Dynamo-Coach Ruud Kaiser, MDR-Sportreporter Ronny Maiwald und Sportjournalist Uli Hebel.

1953 - DER DRESDNER FUSSBALLTALK
#22 Zwischen Tages - und Millionengeschäft (06.03.2018)

1953 - DER DRESDNER FUSSBALLTALK

Play Episode Listen Later Mar 5, 2018 85:27


„1953 – Der Dresdner Fußballtalk“ meldete sich am 6. März aus der Winterpause zurück, ab 19.53 Uhr gab es die 22. Sendung live aus dem SchillerGarten. Ein Thema war das „Millionengeschäft Profi-Fußball“. Außerdem blickten Moderator Jens Umbreit mit seinen Gästen auf die aktuelle sportliche Lage der Sportgemeinschaft in der 2. Bundesliga. Das Podium war besetzt mit Dynamo-Verteidiger Marcel Franke, Ex-Dynamo-Coach Ruud Kaiser, MDR-Sportreporter Ronny Maiwald und Sportjournalist Uli Hebel.

Ben Schneider #DeinBusinessCoach | Online Marketing Strategien und Onlineshop/E-Commerce Fachwissen
047 - Pascal Feyh - Über 50 Millionen Jahresumsatz im E-Commerce

Ben Schneider #DeinBusinessCoach | Online Marketing Strategien und Onlineshop/E-Commerce Fachwissen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2017 27:51


Pascal Feyh von Mehr Geschäft im Interview. Heute habe ich den Pascal Feyh bei mir im Studio. Wir sprechen heute über Funnelsysteme, zu dem Pascal ein paar wertvolle Tipps mit uns teilen wird, die du für dein Business umsetzen kannst. Pascal, wer bist du und was machst du genau? Pascal: Nun, zu meinem beruflichen Werdegang sei gesagt, dass ich ein Jahr studiert habe und mit 22 Jahren bereits meine erste Firma gegründet habe. Nun bin ich 38 Jahre alt und war nicht einen Tag lang Angestellter eines Unternehmens – dafür war ich nie gemacht. Ich habe bereits 2003 mit Onlinemarketing begonnen, ein Internetportal gegründet, dieses verkauft und fokussiere mich heute auf den Versandhandel in drei zentralen Märkten: Kosmetik, Fitness und amerikanische Lebensmittel. Gemeinsam mit einem Freund betreibe ich den größten Shop für amerikanisches Essen „American Food“, welches wir online aber auch B2B vermarkten. Im Fitnessbereich bieten wir ein eigenes Fitnessprogramm samt Versandhandel für Nahrungsergänzungsmittel an. Im Kosmetikbereich betreiben wir auch einige Onlineshops, welche mittlerweile zu einem komplexen Konstrukt verschiedener Firmen verschmolzen sind. Ben: Pascal, wie fängt man am besten an, wenn man ein Produkt oder eine Dienstleistung via Funnel vertreiben möchte? Pascal: Heute wird Content Marketing immer wichtiger, da das Angebot für User tagtäglich wächst und Vermarkter damit vor immer größere Herausforderungen stellt. Daher ist es wichtig, den User zu überzeugen, dass er bei dir kaufen muss. Mein Tipp: Verkaufe nicht zwingend im ersten Schritt, sondern schaffe zunächst relevante und nützliche Informationen, mit denen du deine Zielgruppe versorgst. Im nächsten Schritt kannst sie du mit kostenlosen Geschenken locken und generierst damit Leads in Form von Emailadressen, die du für dein Emailmarketing verwenden kannst. So hast du dich im Vorfeld schon als Experte positioniert und baust Vertrauen auf. Erst im nächsten Schritt versendest du attraktive Angebote, wie Gutscheincodes, die von deiner Zielgruppe dann bei folgenden Käufen genutzt werden können. Ben: Wie wichtig ist es, immer wieder und lange im Internet präsent zu sein? Pascal: Das ist enorm wichtig. Hierzu empfehle ich das Buch „Tipping Point“ von Malcom Gladwell. Hier wird ganz genau beschrieben, welche Wirkung die stete Präsenz hat. Wenn du auf Facebook, über deinen Blog, via Podcast oder Youtube omnipräsent bist, will deine Zielgruppe zunehmend mehr von dir sehen. Ben: Anfänger haben es hier ja meist etwas schwieriger. Sollte man hier guten Traffic und viele Texte anbieten? Pascal: Natürlich liegt gerade anfänglich der Fokus auf guten Verkaufstexten. Hier ist beispielsweise Youtube ein ideales Medium, um Vertrauen aufzubauen. Gerade anfangs empfehle ich, nach den ersten Videos Verlosungen anzubieten, um noch mehr Abos, geteilte Inhalte und dementsprechend eine größere Reichweite zu generieren. Relevanz ist das Stichwort! Ben: Gehen wir im Funnel-System weiter voran. Wir haben nun die Emailadresse der User. Was können wir unseren potenziellen Kunden nun schreiben, um sie zu überzeugen? Pascal: Beim Emailmarketing zählt ein Stichwort: Relevanz. Man kann nicht zuviele Emails schreiben, nur zu uninteressante Emails. Mach dir Gedanken über die Bedürfnisse deiner Zielgruppe und befolge die 80-20-Formel. Liefere in deinen Emails 80 Prozent guten Content und lass 20 Prozent Sale-Angebot folgen. Ben: Sollte man wirklich jede Email mit einem Verkaufspart abschließen? Pascal: Davon rate ich ab. Nach zirka 2 bis 3 Verkaufsmails sollten zunächst wieder ein paar reine Contentmails folgen. Nur durch guten Content sind die Leute auch bereit, wieder auf eine Verkaufsmail zu reagieren. Ben: Sollte man immer weitere Funnelseiten bauen oder es bei einem bis zwei Produkten belassen? Pascal: Dazu gibt es ein spannendes Buch namens „The Long Tail“. Hier sollten man schauen, wie man den Kundenwert stets maximiert. Dies kann durch Verbrauchsartikel, Abos oder auch Produkterweiterungen geschehen. Ziel sollten stets soviele Verkäufe wie möglich sein, daher sollte man nicht nach zwei bis drei Produkten aufhören. Ben: Heute kam in deinem Seminar der Gedanke, weniger Geld zu verlangen, als dein Produkt wert ist. Wie ist das gemeint? Pascal: Liefere immer mehr als du versprichst. Wir packen bei dem Versand von Fitnessprodukten beispielsweise immer kostenlose Riegel dazu. Diese kosten nur wenige Cent, aber Kunden sind so positiv verblüfft, dass sie uns nicht nur weiterempfehlen, sondern auch wieder bei uns kaufen. Das steigert den Funnel-Umsatz maßgeblich. Im Bereich Coaching könnte dieser Ansatz so aussehen, dass man beispielsweise kostenlose Videos als Bonusmaterial anbietet. Ben: Ist es schwerer, teure Produkte zu vertreiben? Pascal: Nein, es ist, im Gegenteil, eher leichter. Bei sehr teuren Coaching-Produkten beispielsweise adressiert man ein gewisses Klientel. Bereits einzelne sehr gute Tipps können sich bei Unternehmen enorm auswirken. So macht es einen Unterschied, ob sich der Umsatz bei einem Millionengeschäft um fünf Prozent erhöht, oder bei einem, welches sich eher im Bereich der 100.000 bewegt. Ben: Damit sind wir am Ende der heutigen Folge. Pascal, ich danke dir vielmals für das coole Interview. Und wenn dir die Folge gefallen hat, dann schau doch mal auf Pascals Youtube-Channel „Mehr Geschäft“ vorbei und hinterlasse mir gerne eine 5-Sterne-Bewertung. Ich bin Ben Schneider, dein Business Coach und mit mir machst du mehr Umsatz! Wenn dir der Podcast gefällt, dann freue ich mich über deine Unterstützung. Hinterlasse mir gerne eine 5 Sterne Bewertung. Herzlichen Dank! Dein Ben Links: BenSchneider.biz Website Ben Schneider Facebook Page Mein YouTube Channel für Online Marketing und E-Commerce

OMR Podcast
OMR #38 mit Sponsors-Geschäftsführer Philipp Klotz

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2016 47:06


Sport ist ein Milliarden-Geschäft und wird immer stärker auch ein Marketing- und Medienvehikel. Perfektes Thema für Philipp Klotz: Der Geschäftsführer der Sportbusiness-Plattform Sponsors erzählt im Rockstars Podcast, wie hoch die Kosten für Sponsorings von Olympia und Champions League sind, wie Vereine sich zu globalen Medienunternehmen entwickeln und wie clevere Vermarktung in der Nische funktioniert. Und ein kleines Highlight aus einem Bill-Simmons-Podcast gibt's obendrauf. Alle Themen vom Rockstars Podcast mit Philipp Klotz im Überblick: Bill Simmons und Autor Malcolm Gladwell fragen sich, wie man Leichtathletik – auch aus Marketing-Sicht – revolutionieren könnte (ab 1:26) Was macht Sponsors und wie bewegen sie sich im Online-Business? (ab 9:01) Welche Brands sind die Marketingkönige rund um Sportevents? (ab 10:57) Globale Player und Möbelhäuser: Gibt es eine Mittelklasse im Sportmarketing? (ab 13:16) Drängen auch Digitalfirmen ins Business? (ab 16:32) Was sind Kern-KPIs im Sponsoring? (ab 17:41) Wie wichtig ist Fußball für die gesamte Branche? (ab 19:05) Startups, die Reichweiten verschiedener Sportarten bündeln. Ist das sinnvoll? Wie agiert man clever in der Nische? (ab 22:50) Darts und UFC: Wie haben es diese Randsportarten geschafft Millionengeschäfte aufzubauen? (ab 26:38) Die Leidensgeschichte des Hamburger Volksparkstadions mit seinen vielen Sponsoren (ab 29:38) Warum ist Red Bull so viel erfolgreicher im Sport-Sponsoring als alle anderen? (ab 32:16) Fußballvereine haben meist eine größere Reichweite auf den sozialen Plattformen als US-Teams. Warum ist das so? (ab 35:25) Die großen Digital-Plattformen: Liefern die sich in Zukunft einen Kampf um Sport-Content? (ab 37:32) In Nischen nach den nächsten großen Stars suchen. Wo liegen die Chancen? (ab 40:23) Teampräsentation von Bayern München: Warum wurde das so international aufbereitet? (ab 43:24)

OMR Podcast
OMR #20: Sven Schmidt über Think-Cell, Truventuro, Thermondo

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2016 62:04


+++Bis zum Schluss hören und Tickets gewinnen+++ Hidden Champions, exklusive Deals und Rohrkrepierer: In der 20. Ausgabe vom Rockstars Podcast geht es gleich um über ein dutzend Unternehmen. VC-Experte und Stammgast Sven Schmidt stellt unbekannte, aber extrem erfolgreiche Companies vor, zeigt aber auch, wo super PR fehlende Geschäftsmodelle nicht ausgleichen kann. Alle Themen im Überblick: Aprilscherz oder ernst gemeint? SIMSme, die „WhatsApp-Alternative“ der Deutschen Post, wirbt mit Datenversand als neuem Feature (ab 2:30) Der Hamburger Company-Builder Truventuro von Nils Regge (davor Casamundo-Gründer) ist selbst ein Hidden Champion – und hat mit Dreamlines, Finanzcheck und Hometogo.de drei weitere im Portfolio (ab 5:10) Insight Venture Partners investiert mindestens 20 Millionen Euro in die Metasuche für Ferienwohnungen Hometogo (ab 7:45) Rocket Internet-Sorgenkind Foodpanda schreibt dicke Verluste – das drückt nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen deshalb den Aktienkurs (ab 9:30) Gleichzeitig investiert Rocket Internet in die vertikale Heizungs-Dienstleistungs-Plattform Thermondo – Branchenstimmen zufolge über 20 Millionen Euro (ab 11:00) Deshalb ist der Lazada-Verkauf für Rocket Internet ein guter Deal (ab 13:15) „Die Zahlen im Bundesanzeiger sind ein Genuss“ – Think-Cell bietet seit 2002 Plugins für Powerpoint an und ist damit hochprofitabel (ab 15:45) Ex-Kreditech-Chef Sebastian Diemer versucht sein Glück mit einem neuen Projekt – wirkaufendeinenflug.de scheint allerdings gleich auf mehreren Ebenen wenig erfolgsversprechend zu sein (ab 19:45) Unbekannt aber erfolgreich: Sipgate, ein Anbieter für Internet-Telefonie, ist der Hidden Champion aus Düsseldorf (ab 24:00) Crowdfox will mit einem Modell, ähnlich zu Jet.com, Amazon Konkurrenz machen – und wirbt dafür mit absurden PR-Videos und Statements von angeblichen Wirtschaftsjournalisten der ARD (ab 26:00) Exklusiv: Project A Ventures und Axel Springer investieren in Homeday, ein Vermittlungsportal für Makler. Gründer Steffen Wicker hatte 2007 auch schon Simfy gegründet (ab 35:30) Egentic (früher Planet49) – wie die Generierung von E-Mail-Adressen über Gewinnspiele zum lukrativen Millionengeschäft für einen der erfolgreichsten deutschen Internet-Gründer wurde (ab 39:45) Grandioses Marketing aber kein funktionierendes Geschäftsmodell – deswegen ist der Concierge-Service GoButler gescheitert (ab 44:00) Joko Winterscheid, Philipp Lahm & Co – erst jetzt kommt die richtige Welle der Promi-Investoren (ab 47:30) 300 Millionen Euro Umsatz ohne Investoren – die Flyeralarm-Erfolgsgeschichte aus der Provinz (ab 53:30) Exklusiv: Accel Partners investiert in Celonis. Aber wer kennt eigentlich das „Tool zur Auswertung und Visualisierung von Unternehmensprozessen“, das laut Deloitte 2015 das am schnellsten wachsende Technologieunternehmen Deutschlands war? (ab 55:30) Kommt im Mai das Ströer-Spezial mit Sven Schmidt? (ab 58:30) Gewinnt drei mal jeweils ein Ticket entweder zur New Platform Advertising Konferenz, der Firstscreen Conference oder unserer Rockstars Aftershow zur Dmexco in Köln (ab 1:00:00)