Podcasts about raumgestaltung

  • 112PODCASTS
  • 229EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about raumgestaltung

Latest podcast episodes about raumgestaltung

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#124 Fachbegriffe kurz erklärt: Pfirsichblüte, GUA & Salzwasser-Münzen-Kur

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 17:58


In dieser Folge erklärt Julia Ries die Fachbegriffe Salzwasser-Münzen-Kur [5:17], Pfirsichblüte [8:07] und GUA sowie Gua-Zahl [11:47].

m.next Podcast
„Räume laden zum Perspektivwechsel ein."

m.next Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 53:41


Ein Raum muss funktionieren. Er beeinflusst aber auch unser Denken, unsere Arbeit, unsere Produktivität, unsere Kreativität und unser Wohlbefinden. Arbeitsräume sollen Identifikation und Zugehörigkeit vermitteln. Sie sollen Anlässe schaffen, um sich zu begegnen und Gemeinschaft zu erleben. Gleichzeitig sollen sie den Wissenserwerb fördern und es jedem Einzelnen ermöglichen, konzentriert, fokussiert und ruhig zu arbeiten. Sie sollen auch Raum bieten für Kommunikation, für Austausch, sowie für Kollaboration, also gemeinsames Arbeiten. Und nicht zuletzt sollen sie Kontemplation ermöglichen, also die Möglichkeit, sich einfach hinzusetzen, zu schauen, nachzudenken und zu reflektieren. Wie lässt sich hier die richtige Balance finden? Gibt es unumstößliche Prinzipien bei der Raumgestaltung, so etwas wie ein 1x1 der Raumwirkung? Innovation findet selten am Schreibtisch statt. Eher an unerwarteten Orten, wie zum Beispiel Kantinen, Teeküchen oder Druckerstationen. Wie kann Raumgestaltung solche zufälligen Begegnungen fördern? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Peter Ippolito in dieser Podcast-Folge. Großraumbüros wurden ursprünglich eingeführt, um die Effizienz zu steigern, Platz zu sparen und die Kontrolle über die Mitarbeitenden zu erleichtern. Sie sollen Kommunikation und Zusammenarbeit fördern, doch es gibt auch Nachteile. Stichworte sind Lärmbelastung, Ablenkung, fehlende Privatsphäre, erhöhtes Infektionsrisiko und geringere Produktivität. Was muss beachtet werden, damit Großraumbüros funktionieren? Viele Unternehmen setzen auf eine Clean-Desk-Policy, die aber von vielen Mitarbeitenden als unpersönlich empfunden wird. Was hält Peter Ippolito von leeren Schreibtischen? Sollten Büros nicht eher persönlicher gestaltet sein? Design beeinflusst unser Denken und umgekehrt. Wie stark prägt die Gesellschaft die Arbeit von Architekten und Designerinnen? Gibt es Länder, die Deutschland in Sachen inspirierender Architektur und Raumgestaltung voraus sind? Können wir etwas von ihnen lernen? Neugierig geworden? Dann unbedingt reinhören! Peter Ippolito studierte Architektur in Stuttgart und Chicago. Er ist Architekt, Designer und Mitbegründer der Ippolito Fleitz Group, einem Studio für Architektur und Gestaltung mit Sitz in Stuttgart sowie Standorten in Berlin und Shanghai. Das Studio gehört zu den führenden Designbüros in Deutschland und hat sich insbesondere im Bereich der Innenarchitektur international einen Namen gemacht. Ein Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung moderner Arbeitswelten. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen wie Beiersdorf, Continental und IBM sowie bekannte Marken wie Hassia/Bionade und Ritter Sport. Mit seinem Team von 120 Mitarbeitenden, das zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten hat, entwirft er Räume, die weit mehr sind als nur funktionale Umgebungen. Sein Ziel ist es, mit Räumen eine besondere emotionale Wirkung zu erzeugen und Identität zu vermitteln.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#123 Feng Shui im Kindergarten: So entstehen harmonische Räume für Kinder

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 27:20


Wenn ihr an einen Kindergarten denkt, was fällt euch da ein? Vielleicht Spielsachen, Bastel- und Bauecken, selbstgemalte Bilder an den Wänden und bestimmt viele Kinder. Architektin und Feng Shui-Expertin Julia Ries hat sich gefragt, wie man mit diesen Voraussetzungen harmonische Räume nach Feng Shui schaffen kann. Ihre Antwort: man hat viele Möglichkeiten. Wie sie es angegangen ist und worauf sie geachtet hat, erfahrt ihr in dieser Episode.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #394 “Wie virtuelle und physische Raumgestaltung New Work ermöglichen“ – mit Prof. Dr. Frauke Austermann

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 47:14


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Prof. Dr. Frauke Austermann (Professorin für Transformation der Arbeitswelt) Die Transformation der Arbeitswelt ist Frauke Austermanns Leidenschaft, sowohl berufspraktisch als auch wissenschaftlich. Sie hat an renommierten Universitäten in Maastricht, Paris, London, Berlin und Peking studiert und promoviert – stets interdisziplinär, mit einem besonderen Fokus auf HR-Management und Arbeitsbeziehungen. Ihre berufliche Laufbahn war sehr vielseitig: Sechs Jahre lang hat sie (mit)gegründet – darunter ein Medien-Startup, eine NGO zur Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt und einen Think Tank. Danach folgten vier Jahre in Leitungspositionen privater Hochschulen sowie sieben Jahre in führenden HR-Positionen internationaler Großkonzerne aus den Bereichen Automotive, FMCG und Handel – zuletzt als Geschäftsführerin Personal International. Heute ist Frauke Professorin für die Transformation der Arbeitswelt und wissenschaftlich leitend im Future Work Lab der Hochschule Niederrhein tätig. Ihre Schwerpunkte reichen von Prozessoptimierung und Digitalisierung über Organisationsentwicklung und agile Führung bis hin zu People Analytics und HR-Tech. Sie setzt sich aktuell intensiv mit der Frage auseinander, wie physische und virtuelle Räume gestaltet sein müssen, um New Work wirklich zu ermöglichen – sei es in Unternehmen oder in der Lehre. Und genau darüber spreche ich heute mit Frauke.   Themen Mit Prof. Dr. Frauke Austermann (Professorin für Transformation der Arbeitswelt) konnte ich in der GainTalents-Podcastfolge 394 darüber sprechen, wie virtuelle und physische Raumgestaltung New Work ermöglichen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Frauke für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Insights zum Thema.  Warum ist das Thema von Bedeutung? interdisziplinäre Zusammenarbeit wird gefördert physische und virtuelle Raumgestaltung sind zwei wichtige Hebel, um ergebnis- und menschenorientiert zu arbeiten Ideen für eine physische Raumgestaltung: Open Space Büros (offen gestaltete Bürolandschaften) bestehend aus: Bereichen, in denen konzentriert gearbeitet werden kann  Lounge-Bereich für entspannte Gespräche Flexdesk-Lösung, bei der sich Mitarbeitende aussuchen können, wo sie arbeiten möchten ggfs. auch Gaming-Bereiche (physisch und virtuell) Workshopräume, die die Entfaltung von Kreativität ermöglichen Wie beeinflusst Open Space das Thema New Work (hinsichtlich Kompetenz, Autonomie und Mitarbeitendebindung und -zufriedenheit)? Austauschmöglichkeiten in guter Atmosphäre sind vielfältiger mobile Telefonzellen als Rückzugsorte für ungestörte Gespräche Wohlfühlfaktoren müssen berücksichtigt werden Mitarbeitende bei der Gestaltung von Open Spaces mit einbeziehen Virtual Reality und New Work: volle Konzentration auf ein Thema ist möglich virtuelle Umgebungen aus der Unternehmenswelt können integriert werden, um z.B. Onboarding zu vereinfachen Personalentwicklung sowie Aus- und Weiterbildung, z.B. Anlernen von Mitarbeitenden auf Prozesse und Abläufe ist für Social Skills Training gut geeignet die Einbindung von Gaming-Konzepten möglich (Achtung: nicht zu viel Gaming - sonst zu viel Ablenkung) Achtung: die VR-Brillen sind immer noch groß und schwer und somit nicht wirklich komfortabel und Motion-Sickness ist noch ein Thema   #Newwork #virtualreality #hybridwork #remotework #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Prof. Dr. Frauke Austermann LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frauke-austermann/ Website: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/personen-fachbereichwirtschaftswissenschaften/austermann/ Future Work Lab der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/startseite/news/news-detailseite/mitten-in-der-krefelder-innenstadt-future-work-lab-der-hochschule-feierlich-eroeffnet/ Mobile Extended Reality Lab der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/mxr-lab/ Wissenschaftlicher Artikel zu Open Spaces und Zufriedenheit: https://www.degruyter.com/journal/key/arbeit/28/3/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqhz48DTRApBOHT7SqotU7Mqgu2k_0M20Ealb9XBWd3DeCgQI8r Praxisbeispiel Open Spaces und Agiles Arbeiten bei Sipgate: https://hello.sipgate.de/besuch Praxisbeispiel VR collaboration bei Accenture: https://www.accenture.com/us-en/about/going-beyond-extended-reality Wissenschaftlicher Artikel zu social skills trainings in VR: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-42293-5_17 “Arbeiten wie ich will”: New Work Doku auf ARD: https://www.ardmediathek.de/video/story/arbeiten-wie-ich-will-bringt-new-work-uns-weiter/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1zdG9yeS8yMDIzLTEyLTEzXzIzLTA1LU1FWg Wissenschaftliche Meta-Studie zu den Effekten Agilen Projektmanagements: https://bpspsychub.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/joop.12429  Wissenschaftlicher Artikel zu Agilem Arbeiten und Innovation über psychologisches Empowerment: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/87569728251314457 Wissenschaftlicher Artikel zu Hybrid Work: Verbessert retention, ohne performance zu reduzieren: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07500-2   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

VIDEO RELOADED
#158 - Oliver Hackhausen: Studiodesign für Markenkommunikation

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 65:34


Die wichtigsten Learnings aus über 30 Jahren Erfahrung im Studiodesign In dieser Episode spreche ich mit Oliver Hackhausen, Mitgründer und Inhaber von Concept A – Acoustic and Architecture. Oliver ist Experte für die Gestaltung von Räumen für Musik- und Medienproduktion. Gemeinsam tauchen wir in das Thema Studiodesign ein – speziell für Unternehmen, die professionelle Videokommunikation nutzen möchten. Wie sieht eine optimale Studio-Umgebung aus? Warum spielt die Raumgestaltung eine entscheidende Rolle für Akustik und Ästhetik? Oliver erklärt, warum die Kombination aus Funktionalität und Design so wichtig ist – und welche Fehler Unternehmen bei der Einrichtung ihrer Studios oft machen. Wir werfen einen Blick auf spannende Praxisbeispiele, darunter das Medienzentrum von Eintracht Frankfurt. Dort wurde ein komplettes Studio mit Pressebereich, Schnittplätzen und Regie entwickelt – ein echtes Vorzeigeprojekt für professionelle Unternehmenskommunikation. Du erfährst außerdem: ✅ Wie Unternehmen ihre Videokommunikation professionell aufstellen. ✅ Warum ein durchdachtes Raumkonzept essenziell ist. ✅ Welche technischen und gestalterischen Herausforderungen auftreten. ✅ Warum Akustik und Optik immer zusammen gedacht werden sollten. ✅ Welche Tipps Oliver für Unternehmen hat, die ein Studio einrichten wollen. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über den häufigen Fehler, den Unternehmen bei der Studio-Planung machen: Sie unterschätzen die Wechselwirkungen zwischen Akustik, Optik und Technik. Oliver gibt wertvolle Einblicke, wie man diese Herausforderungen meistert und langfristig ein funktionales und optisch ansprechendes Studio schafft. Hier findest Du mehr Infos und Fotos zu den genannten Studioprojekten: Moderner Medienraum für Eintracht Frankfurt: https://www.concept-a.net/de/projekte/eintracht-frankfurt-medienraum Moderne Bürolandschaft mit Meeting sowie Audio und Video Laboren, die alle zusammen die Attraktivität des Standortes und die Marke Dolby stärken sollen: https://www.concept-a.net/de/projekte/dolby-campus-marienberg Moderner multifunktionaler Medienraum für Pressekonferenzraum im ProfiCamp von Eintracht Frankfurt https://profis.eintracht.de/news/moderner-multifunktionaler-pressekonferenzraum-147414 Oliver bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliver-hackhausen-7a7b0076/ Concept-A Website: https://www.concept-a.net Link zum Video dieser Folge: https://youtu.be/pYAD6mYuTq4 Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#394 “Wie virtuelle und physische Raumgestaltung New Work ermöglichen“ – mit Prof. Dr. Frauke Austermann

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 47:14


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Prof. Dr. Frauke Austermann (Professorin für Transformation der Arbeitswelt) Die Transformation der Arbeitswelt ist Frauke Austermanns Leidenschaft, sowohl berufspraktisch als auch wissenschaftlich. Sie hat an renommierten Universitäten in Maastricht, Paris, London, Berlin und Peking studiert und promoviert – stets interdisziplinär, mit einem besonderen Fokus auf HR-Management und Arbeitsbeziehungen. Ihre berufliche Laufbahn war sehr vielseitig: Sechs Jahre lang hat sie (mit)gegründet – darunter ein Medien-Startup, eine NGO zur Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt und einen Think Tank. Danach folgten vier Jahre in Leitungspositionen privater Hochschulen sowie sieben Jahre in führenden HR-Positionen internationaler Großkonzerne aus den Bereichen Automotive, FMCG und Handel – zuletzt als Geschäftsführerin Personal International. Heute ist Frauke Professorin für die Transformation der Arbeitswelt und wissenschaftlich leitend im Future Work Lab der Hochschule Niederrhein tätig. Ihre Schwerpunkte reichen von Prozessoptimierung und Digitalisierung über Organisationsentwicklung und agile Führung bis hin zu People Analytics und HR-Tech. Sie setzt sich aktuell intensiv mit der Frage auseinander, wie physische und virtuelle Räume gestaltet sein müssen, um New Work wirklich zu ermöglichen – sei es in Unternehmen oder in der Lehre. Und genau darüber spreche ich heute mit Frauke.   Themen Mit Prof. Dr. Frauke Austermann (Professorin für Transformation der Arbeitswelt) konnte ich in der GainTalents-Podcastfolge 394 darüber sprechen, wie virtuelle und physische Raumgestaltung New Work ermöglichen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Frauke für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Insights zum Thema.  Warum ist das Thema von Bedeutung? interdisziplinäre Zusammenarbeit wird gefördert physische und virtuelle Raumgestaltung sind zwei wichtige Hebel, um ergebnis- und menschenorientiert zu arbeiten Ideen für eine physische Raumgestaltung: Open Space Büros (offen gestaltete Bürolandschaften) bestehend aus: Bereichen, in denen konzentriert gearbeitet werden kann  Lounge-Bereich für entspannte Gespräche Flexdesk-Lösung, bei der sich Mitarbeitende aussuchen können, wo sie arbeiten möchten ggfs. auch Gaming-Bereiche (physisch und virtuell) Workshopräume, die die Entfaltung von Kreativität ermöglichen Wie beeinflusst Open Space das Thema New Work (hinsichtlich Kompetenz, Autonomie und Mitarbeitendebindung und -zufriedenheit)? Austauschmöglichkeiten in guter Atmosphäre sind vielfältiger mobile Telefonzellen als Rückzugsorte für ungestörte Gespräche Wohlfühlfaktoren müssen berücksichtigt werden Mitarbeitende bei der Gestaltung von Open Spaces mit einbeziehen Virtual Reality und New Work: volle Konzentration auf ein Thema ist möglich virtuelle Umgebungen aus der Unternehmenswelt können integriert werden, um z.B. Onboarding zu vereinfachen Personalentwicklung sowie Aus- und Weiterbildung, z.B. Anlernen von Mitarbeitenden auf Prozesse und Abläufe ist für Social Skills Training gut geeignet die Einbindung von Gaming-Konzepten möglich (Achtung: nicht zu viel Gaming - sonst zu viel Ablenkung) Achtung: die VR-Brillen sind immer noch groß und schwer und somit nicht wirklich komfortabel und Motion-Sickness ist noch ein Thema   #Newwork #virtualreality #hybridwork #remotework #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Prof. Dr. Frauke Austermann LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frauke-austermann/ Website: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/personen-fachbereichwirtschaftswissenschaften/austermann/ Future Work Lab der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/startseite/news/news-detailseite/mitten-in-der-krefelder-innenstadt-future-work-lab-der-hochschule-feierlich-eroeffnet/ Mobile Extended Reality Lab der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/mxr-lab/ Wissenschaftlicher Artikel zu Open Spaces und Zufriedenheit: https://www.degruyter.com/journal/key/arbeit/28/3/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqhz48DTRApBOHT7SqotU7Mqgu2k_0M20Ealb9XBWd3DeCgQI8r Praxisbeispiel Open Spaces und Agiles Arbeiten bei Sipgate: https://hello.sipgate.de/besuch Praxisbeispiel VR collaboration bei Accenture: https://www.accenture.com/us-en/about/going-beyond-extended-reality Wissenschaftlicher Artikel zu social skills trainings in VR: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-42293-5_17 “Arbeiten wie ich will”: New Work Doku auf ARD: https://www.ardmediathek.de/video/story/arbeiten-wie-ich-will-bringt-new-work-uns-weiter/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1zdG9yeS8yMDIzLTEyLTEzXzIzLTA1LU1FWg Wissenschaftliche Meta-Studie zu den Effekten Agilen Projektmanagements: https://bpspsychub.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/joop.12429  Wissenschaftlicher Artikel zu Agilem Arbeiten und Innovation über psychologisches Empowerment: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/87569728251314457 Wissenschaftlicher Artikel zu Hybrid Work: Verbessert retention, ohne performance zu reduzieren: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07500-2   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #394 “Wie virtuelle und physische Raumgestaltung New Work ermöglichen“ – mit Prof. Dr. Frauke Austermann

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 47:14


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Prof. Dr. Frauke Austermann (Professorin für Transformation der Arbeitswelt) Die Transformation der Arbeitswelt ist Frauke Austermanns Leidenschaft, sowohl berufspraktisch als auch wissenschaftlich. Sie hat an renommierten Universitäten in Maastricht, Paris, London, Berlin und Peking studiert und promoviert – stets interdisziplinär, mit einem besonderen Fokus auf HR-Management und Arbeitsbeziehungen. Ihre berufliche Laufbahn war sehr vielseitig: Sechs Jahre lang hat sie (mit)gegründet – darunter ein Medien-Startup, eine NGO zur Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt und einen Think Tank. Danach folgten vier Jahre in Leitungspositionen privater Hochschulen sowie sieben Jahre in führenden HR-Positionen internationaler Großkonzerne aus den Bereichen Automotive, FMCG und Handel – zuletzt als Geschäftsführerin Personal International. Heute ist Frauke Professorin für die Transformation der Arbeitswelt und wissenschaftlich leitend im Future Work Lab der Hochschule Niederrhein tätig. Ihre Schwerpunkte reichen von Prozessoptimierung und Digitalisierung über Organisationsentwicklung und agile Führung bis hin zu People Analytics und HR-Tech. Sie setzt sich aktuell intensiv mit der Frage auseinander, wie physische und virtuelle Räume gestaltet sein müssen, um New Work wirklich zu ermöglichen – sei es in Unternehmen oder in der Lehre. Und genau darüber spreche ich heute mit Frauke.   Themen Mit Prof. Dr. Frauke Austermann (Professorin für Transformation der Arbeitswelt) konnte ich in der GainTalents-Podcastfolge 394 darüber sprechen, wie virtuelle und physische Raumgestaltung New Work ermöglichen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Frauke für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Insights zum Thema.  Warum ist das Thema von Bedeutung? interdisziplinäre Zusammenarbeit wird gefördert physische und virtuelle Raumgestaltung sind zwei wichtige Hebel, um ergebnis- und menschenorientiert zu arbeiten Ideen für eine physische Raumgestaltung: Open Space Büros (offen gestaltete Bürolandschaften) bestehend aus: Bereichen, in denen konzentriert gearbeitet werden kann  Lounge-Bereich für entspannte Gespräche Flexdesk-Lösung, bei der sich Mitarbeitende aussuchen können, wo sie arbeiten möchten ggfs. auch Gaming-Bereiche (physisch und virtuell) Workshopräume, die die Entfaltung von Kreativität ermöglichen Wie beeinflusst Open Space das Thema New Work (hinsichtlich Kompetenz, Autonomie und Mitarbeitendebindung und -zufriedenheit)? Austauschmöglichkeiten in guter Atmosphäre sind vielfältiger mobile Telefonzellen als Rückzugsorte für ungestörte Gespräche Wohlfühlfaktoren müssen berücksichtigt werden Mitarbeitende bei der Gestaltung von Open Spaces mit einbeziehen Virtual Reality und New Work: volle Konzentration auf ein Thema ist möglich virtuelle Umgebungen aus der Unternehmenswelt können integriert werden, um z.B. Onboarding zu vereinfachen Personalentwicklung sowie Aus- und Weiterbildung, z.B. Anlernen von Mitarbeitenden auf Prozesse und Abläufe ist für Social Skills Training gut geeignet die Einbindung von Gaming-Konzepten möglich (Achtung: nicht zu viel Gaming - sonst zu viel Ablenkung) Achtung: die VR-Brillen sind immer noch groß und schwer und somit nicht wirklich komfortabel und Motion-Sickness ist noch ein Thema   #Newwork #virtualreality #hybridwork #remotework #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Prof. Dr. Frauke Austermann LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frauke-austermann/ Website: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/personen-fachbereichwirtschaftswissenschaften/austermann/ Future Work Lab der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/startseite/news/news-detailseite/mitten-in-der-krefelder-innenstadt-future-work-lab-der-hochschule-feierlich-eroeffnet/ Mobile Extended Reality Lab der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/mxr-lab/ Wissenschaftlicher Artikel zu Open Spaces und Zufriedenheit: https://www.degruyter.com/journal/key/arbeit/28/3/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqhz48DTRApBOHT7SqotU7Mqgu2k_0M20Ealb9XBWd3DeCgQI8r Praxisbeispiel Open Spaces und Agiles Arbeiten bei Sipgate: https://hello.sipgate.de/besuch Praxisbeispiel VR collaboration bei Accenture: https://www.accenture.com/us-en/about/going-beyond-extended-reality Wissenschaftlicher Artikel zu social skills trainings in VR: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-42293-5_17 “Arbeiten wie ich will”: New Work Doku auf ARD: https://www.ardmediathek.de/video/story/arbeiten-wie-ich-will-bringt-new-work-uns-weiter/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1zdG9yeS8yMDIzLTEyLTEzXzIzLTA1LU1FWg Wissenschaftliche Meta-Studie zu den Effekten Agilen Projektmanagements: https://bpspsychub.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/joop.12429  Wissenschaftlicher Artikel zu Agilem Arbeiten und Innovation über psychologisches Empowerment: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/87569728251314457 Wissenschaftlicher Artikel zu Hybrid Work: Verbessert retention, ohne performance zu reduzieren: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07500-2   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#121 Harmonisches Wohnzimmer trotz Durchgangsraum

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 29:05


In dieser Folge beantwortet Feng Shui-Expertin Julia Ries die Frage einer Hörerin. Sie hat uns geschrieben, dass sie mit der Gestaltung ihres Wohnzimmers unzufrieden ist. Die Position der Couch stört sie, sie findet aber aufgrund der räumlichen Gegebenheiten keine andere Möglichkeit sie zu platzieren. Mit dem Eck, in dem der Fernseher steht, ist sie auch nicht glücklich und würde es gerne ansprechender gestalten. Julia Ries gibt Tipps, wie man mit Farben und Licht, mehr Ruhe und Harmonie in den Raum bringen kann. Und wir sprechen darüber, wie man mit den Herausforderungen eines Durchgangszimmers umgehen kann.

Let's Talk Landscape - Der grüne Podcast von hochC Landschaftsarchitekten
#83: Rollenbasiert Entwerfen – mit Gabriele Bernatzky (Hoskins Architects)

Let's Talk Landscape - Der grüne Podcast von hochC Landschaftsarchitekten

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 62:36


Welche besonderen Kompetenzen habe ich und kann ich sie bestmöglich einsetzen? Hoskins Architects setzen auf rollenbasierte Planung, damit alle Teammitglieder diese Frage mit einem klaren JA beantworten können. Wir besprechen mit Gabriele Bernatzky, was dies konkret bedeutet und wie es die Eigenverantwortung erhöht, aber auch die Entlastung der Kolleg*innen bewirkt. Kommunikation wird groß geschrieben, damit die Rollen für alle klar definiert sind. Im Büro sind das nicht nur die klassischen Rollen, sondern z.B. auch Betreuer*in, Geschichtenerzähler*in und Formenbauer*in. Sie erzählt uns von den Vorteilen und woher sie die Inspiration für diese in Planungsbüros selten anzutreffenden Strukturen hatten. Claus Herrmann und Luisa Balz sprechen mit ihr auch über Raumgestaltung. Wie entstehen die Entwürfe bei hoskins? Was ist beim Umgang mit bestehenden Strukturen, insbesondere im öffentlichen Kulturbereich, zu beachten? Gabriele Bernatzky ist Geschäftsführerin bei Hoskins Architects. Sie studierte an der Fachhochschule Darmstadt und der University of Strathclyde in Glasgow, wo sie 2003 ihren Master in Architektur machte. Im selben Jahr trat sie in das Architekturbüro Hoskins Architects ein und gründete 2010 mit ihrem Partner Thomas die Berliner Niederlassung des Büros. Hier ist Gabriele für alle Aspekte der Unternehmensführung verantwortlich und außerdem zertifizierte Mediatorin in den Bereichen Design, Bau und Umwelt. Hoskins Architects wurde 1998 in Glasgow von dem inzwischen verstorbenen Gareth Hoskins gegründet. Ihr Ansatz besteht nicht nur darin, zuzuhören, sondern die Vision des Kunden in ihrer Gesamtheit zu verstehen und zu entwickeln. Dabei schenken sie dem weiteren Kontext des Standorts große Aufmerksamkeit. Hoskins Architects engagieren sich für eine ganzheitlich nachhaltige Planung während des gesamten Projektlebenszyklus. Let's Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#119 Feng Shui auf kleinem Raum

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 26:55


In dieser Folge sehen wir uns an, wie man selbst sehr kleine Räume nach allen Regeln der Feng Shui-Kunst gestalten kann. Wenn man zum Beispiel das Bett nicht beliebig drehen kann oder der Schreibtisch nur an bestimmten Ecken im Zimmer Platz findet. Julia Ries gibt hier Anregungen auch ein bisschen out of the box zu denken. Die Feng Shui-Expertin sagt, worauf es bei der Gestaltung eines Raumes wirklich ankommt und was man im Zweifelsfall aufgrund des mangelnden Platzes auch vernachlässigen kann.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#118 Besser schlafen mit Feng Shui

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 23:34


Wir haben an unseren Abrufzahlen gesehen, dass euch das Thema Schlafen und Schlafzimmergestaltung interessiert. Und nachdem wir auch eine Nachricht von einer Hörerin zum Thema Schlafzimmer bekommen haben, haben wir beschlossen, nochmal ausführlich über das Thema zu sprechen. Julia beantwortet Fragen wie „Wo sollte das Bett stehen?“, „Welche Farben fördern den erholsamen Schlaf?“ und weitere Fragen, worauf man bei der Gestaltung des Schlafzimmers achten kann, um besser zu schlafen.

Mutmacher
Raumgestaltung

Mutmacher

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 2:53


Die Räume in denen wir leben machen etwas mit uns. Anders herum genauso, wie wir leben, macht etwas mit dem Raum. Welche Athmosphäre und welches Klima lassen wir unsere Lebensräume beherrschen?

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#117 Wie die Feuerperiode unsere Beziehungen in 2024 geprägt hat

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 24:38


Ein neues Jahr hat begonnen und das ist ein schöner Anlass noch einmal zurückzublicken: Wie war das letzte Jahr? Was hat sich verändert? Wir blicken aus Feng Shui-Sicht zurück und sehen uns genauer an, wie die neue Feuerperiode vor allem unsere Beziehungen beeinflusst hat. Der Fokus richtet sich dabei auf die Beziehungen zu Menschen, mit denen wir arbeiten. Julia erklärt, inwiefern sich das Feuer auf diese Beziehungen auswirkt und wie wir damit umgehen können. Ihr seid in dieser Folge eingeladen, auf euer 2024 zurückzublicken, um mit diesen Erkenntnisse vielleicht mit einem klareren Blick in das neue Jahr 2025 zu starten.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#116 Wie Feng Shui bei Stress helfen kann

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 33:43


Kennt ihr das auch? Manchmal ist einfach alles zu viel. Man weiß gar nicht, wo man anfangen soll. So viele Aufgaben stapeln sich auf dem eigenen Tisch oder auf der gedachten To Do-Liste. Julia und Kerstin geht es gerade so und das kann ziemlich stressen und einem den Alltag vermiesen. Deswegen geht es in dieser Folge darum, wie Feng Shui uns dabei helfen kann, die anstehenden Aufgaben besser zu bewältigen. Oder wie uns Feng Shui mehr Energie geben kann für das, was zu tun ist. Wenn ihr euch auch gestresst fühlt und wissen wollt, was euch in solchen Zeit gut tut und unterstützt, dann hört euch diese Folge an.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#115 Saras Reise zum Turtle Fengshui

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 19:06


Sara kommt aus der Schweiz und hat schon viele Reisestunden auf sich genommen, um ihre Feng Shui-Ausbildung in München beim Turtle Fengshui Institute zu machen. Wie es dazu kam und warum sie das Turtle Fengshui so begeistert, dass sie sogar aus der Schweiz nach München reist, erzählt sie euch in dieser Folge selbst. Und – so viel sei schon mal verraten: sie hat nicht nur zum Feng Shui gefunden, sondern hat inzwischen selbst gegründet. Hört selbst, was sie von ihrer Reise erzählt.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#114 FENG SHUI IMPULS 12: Gereizt und unausgeglichen? Mit Erdqualität zu mehr Ruhe und Harmonie

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 5:54


Kennt ihr das: An manchen Tagen ist man einfach gereizt. Weiß selbst nicht so recht, woher das kommt. Hier kann Feng Shui helfen. Und zwar, wenn ihr bewusst die Erdqualitäten nutzt. Welche Möglichkeiten ihr hier habt, verrät euch Feng Shui-Expertin Julia Ries ihr in diesem Impuls.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#113 FENG SHUI IMPULS 11: Check-up Büro und Arbeitszimmer. Für konzentriertes, kreatives und erfolgreiches Arbeiten.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 6:50


Welche Richtungen, Farben, Formen, Einflüsse sind bei der Auswahl und Gestaltung des Büros oder Arbeitszimmers wichtig? Mit Julia Ries´ Tipps könnt ihr ein Check-up machen. Damit ihr die Raumenergien optimal für euch nutzen könnt. Für konzentriertes, kreatives und erfolgreiches Arbeiten.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#111 FENG SHUI IMPULS 9: Check-up Kinderzimmer. Für ausgeschlafene und ausgeglichene Kinder.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 7:14


Welche Richtungen, Farben, Formen, Einflüsse sind bei der Auswahl und Gestaltung des Kinderzimmers wichtig? Mit Julia Ries´ Tipps könnt ihr ein Check-up machen. Damit ihr die Raumenergien optimal nutzen könnt. Für guten Schlaf, konzentriertes Hausaufgaben machen und ein ausgeglichenes Kind.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#110 FENG SHUI IMPULS 8: Kennst du den? Witz des Tages

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 5:59


Heute schon gelacht? Nein? Dann bringen euch vielleicht die Witze in dieser Folge zum Lachen. Oder zumindest auf andere Gedanken. So wie Kerstin, die nach Julias Witz gleich über ein neues Geschäftsmodell nachdenkt ;)

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#109 FENG SHUI IMPULS 7: Check-up Küche. Für wohltuendes Essen und gute Gespräche.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 5:18


Die Küche ist für unser Leben essenziell. Hier wird das Essen zubereitet, dass uns Kraft und Energie für den Tag gibt. Gleichzeitig kommen Familien in Küchen zusammen, tauschen sich aus und verbringen Zeit miteinander. Bei der Betrachtung der Räume hat die Küche im Feng Shui einen ganz eigenen Stellenwert. Welcher das ist und worauf man bei der Gestaltung achten sollte, erzählt Feng Shui-Expertin Julia Ries beim kurzen Küchen Check-up.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#108 FENG SHUI IMPULS 6: Mit Metallenergie die Woche planen. Für mehr Leichtigkeit im Alltag.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 3:44


Julia Ries nutzt die heutige Metallenergie, um euch in der Wochenplanung zu unterstützen. Konkrete Fragen helfen bei der Strukturierung eurer Aufgaben. Für mehr Leichtigkeit im Alltag.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#107 FENG SHUI IMPULS 5: Check-up Wohnzimmer. Für einen Raum zum Wohlfühlen.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 4:09


Welche Richtungen, Farben, Formen, Einflüsse sind bei der Auswahl und Gestaltung des Wohnzimmers wichtig? Mit Julia Ries´ Tipps könnt ihr ein Check-up machen. Damit ihr die Raumenergien optimal nutzen könnt. Damit ihr euch in eurem Wohnzimmer geborgen und wohl fühlt - und euch gerne dort aufhaltet.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#106 FENG SHUI IMPULS 4: Let´s party für mehr Feuerqualität

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 3:59


Hört rein, warum ihr heute Party machen solltet :)

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#105 FENG SHUI IMPULS 3: Check-up Schlafzimmer. Für gesunden und erholsamen Schlaf.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 4:31


Welche Richtungen, Farben, Formen, Einflüsse sind bei der Auswahl und Gestaltung des Schlafzimmers wichtig? Mit Julia Ries´ Tipps könnt ihr ein Check-up machen. Damit ihr die Raumenergien optimal für euch nutzen könnt. Für gesunden und erholsamen Schlaf.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#104 FENG SHUI IMPULS 2: Meditation "Altes loslassen und neue Wege gehen"

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 5:20


Lasst euch mit einer geführten Meditation von Julia Ries dazu inspirieren, Altes loszulassen und neue Wege zu beschreiten.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#103 FENG SHUI IMPULS 1: Check-up Eingangsbereich. Damit sich gute Energien und Gäste willkommen fühlen

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 5:52


Welche Richtungen, Farben, Formen, Einflüsse sind bei der Auswahl und Gestaltung des Eingangsbereichs wichtig? Mit Julia Ries´ Tipps könnt ihr ein Check-up machen. Damit ihr die Raumenergien optimal nutzen könnt. Für einen einladenden Eingangsbereich, der gute Energien in die Wohnung bringt und Gäste willkommen heißt.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#101 Wie das Element ERDE auf uns wirkt und wie wir es nutzen können

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 29:52


Nach der Feierei in der letzten Folge, kommt uns diese sehr gelegen. Denn jetzt müssen wir uns erstmal erholen. Und das geht am besten mit einer gehörigen Portion des Elements Erde. Welche Aktivitäten, Materialien oder Farben noch Erdqualität haben, erfahrt ihr in dieser Folge.

Insert Moin
KARMA: The Dark World - Interview mit den Entwicklern des Horrorspiels

Insert Moin

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 83:35


Ah, der Herbst ist angebrochen und man kommt wieder in Stimmung für eine ordentliche Portion Horrorspiele! Auf die fertige Version von KARMA: The Dark World werden wir zwar noch bis nächstes Jahr warten müssen, aber trotzdem spricht ja nichts dagegen etwas Vorfreude zu schüren. Interessant ist das Spiel für alle Personen, die den Psychohorror von Observer mochten: Man taucht ein in die Gedankenwelt anderer Personen und bekommt es mit surrealer Raumgestaltung, grotesken Kreaturen und vielen optischen Täuschungen zu tun. Dazu ist das Setting interessant: Es spielt während des kalten Krieges, allerdings in Deutschland.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#100 Wie das Element FEUER auf uns wirkt und wie wir es nutzen können

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 35:35


In dieser Episode gibt´s was zu feiern: die 100. Folge. Passenderweise fällt diese mit DER Folge zusammen, in der wir über das Element Feuer sprechen. Denn Feuer findet sich dann in unserem Leben, wenn wir zum Beispiel feiern. Was wir noch tun können, um Feuer in unser Leben zu bringen – sei es mit der Gestaltung eines Raumes, aber auch mit dem, was wir tun – erzählt Julia Ries in dieser Folge. Und wir machen´s gleich vor und feiern. Also hört rein und feiert mit uns!

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#99 Wie das Element Holz auf uns wirkt und wie wir es nutzen können

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 25:12


In dieser Folge geht es lustig, kreativ und chaotisch zu – passend zum Element Holz. Wenn ihr also alles zum Element Holz erfahren wollt und wissen, wie ihr es für euch nutzen könnt, dann hört euch diese Folge an. Danach habt ihr sicher ein paar neue Ideen – und gute Laune.

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#149 - Eingeschossig, modern und praktisch: Der Bungalow

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 10:36


In der 149. Episode des BauMentor-Podcasts erfahrt ihr alles Wissenswerte über den Bungalow – das eingeschossige Wohnhaus, das durch seine moderne und praktische Bauweise überzeugt. Der Bungalow bietet zahlreiche Vorteile, darunter Barrierefreiheit, Energieeffizienz und eine flexible Raumgestaltung, die sich individuell an eure Bedürfnisse anpassen lässt. Besonders interessant: Ihr spart nicht nur Baukosten, sondern könnt durch clevere Planung auch die Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich optimal nutzen. Egal, ob ihr auf der Suche nach einem altersgerechten Zuhause seid oder ein modernes Wohnkonzept bevorzugt – der Bungalow ist eine zukunftssichere Wahl. Aber: Mit dem Bau gehen auch einige Herausforderungen einher. Und genau auf diese gehen wir in der 149. Episode im Detail ein. Natürlich dürfen auch die passenden Tipps zum Bungalow nicht fehlen. Unser erster Tipp: Hört am besten direkt einmal rein! Viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team!

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#98 Wie das Element Wasser auf uns wirkt und wie wir es nutzen können

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 29:21


Wer mehr Wasserqualität in sein Leben bringen möchte, weil es ihr oder ihm im BAZI fehlt, der hat viele Möglichkeiten. Zum einen über die Gestaltung des Raumes, aber auch über Dinge, die wir tun. Zum Beispiel etwas zu lernen hat Wasserqualität. Oder auch Spiritualität in sein Leben zu lassen. Und wie so oft im Leben, kommt es auf die Dosis an und damit auf die Yin oder Yang-Ausprägung. Was das genau bedeutet und wie ihr das Element Wasser in euer Leben bringen könnt, erzählt euch Julia Ries in dieser Folge.

New Work Now
#108 Marie Seliger & Heiner Kolde | Über die ideale Raumgestaltung, eine vielseitige Arbeitswelt und die Erfüllung im Beruf

New Work Now

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 44:22


Die ideale Raumgestaltung ist nicht nur in den privaten vier Wänden sehr relevant, sondern auch in der Arbeitswelt. Das wissen Gründer und CEO der bkp GmbH Heiner Kolde und Head of New Work Marie Seliger nur zu gut. Sie schaffen Räume, die die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigen und auch die Unternehmenskultur widerspiegeln. Wie das in der Praxis aussieht, welchen Herausforderungen sie bereits innerhalb der Gestaltungsprozesse begegnet sind und wie die Büros in Zukunft aussehen könnten, erfahrt ihr jetzt. Viel Spaß!

Kreative Ordnung
Optische Ordnung und die Wirkung von Farben (Folge 145)

Kreative Ordnung

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 33:47


Heute dreht sich alles um die Kraft der Farben in unseren Wohnräumen. Ich spreche über optische Ordnung und wie Farben unsere Stimmung beeinflussen können. Hast du auch manchmal das Gefühl, dass dein Raum chaotisch wirkt?

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#97 Wie das Element Metall auf uns wirkt und wie wir es nutzen können

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 21:21


In dieser Folge sehen wir uns das Element Metall ganz genau an. Wenn wir Metall in unserem Leben brauchen, haben wir eine Vielzahl an Möglichkeiten - und das nicht nur durch die Raumgestaltung, über die wir auch sprechen. Es gehören auch Tätigkeiten oder Zustände wie Konzentration und Stille dazu. Und das sind nur zwei von vielen Möglichkeiten, die ihr habt, um das Element Metall in euer Leben zu bringen. Am Ende der Folge wartet noch eine Überraschung auf euch. Eine Übung – passend zu dieser Folge – mit der ihr direkt mehr Metall in euer Leben bringen könnt. Viel Freude damit!

Speakers Excellence Podcast
Motiviert zum Lernen - Raumgestaltung mit positiver Wirkung | Katia Steilemann

Speakers Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 11:01


Katia Steilemann inspiriert mit ihrer brasilianischen Lebenslust und Expertise in den Bereichen mentale Gesundheit und Raumgestaltung. Sie motiviert Menschen zur Handlung und verrät, wie wir auch mithilfe der Räume mental stark bleiben, Veränderungen besser meistern und uns überall wohlfühlen können. Mit mehr als 25 Jahren internationaler Berufserfahrung, davon 16 Jahre im Bereich Personalentwicklung für Top-Dax-Unternehmen der Pharma- & Chemieindustrie, bringt sie einen großen Erfahrungsschatz aus dem Business mit. In Asien wurde es ihr deutlich, wie sehr die eigene Leistung nicht nur von der mentalen Einstellung und dem Fleiß abhängt, sondern auch von der Umgebung. Als ausgebildete Präventologin und Interior Designer bringt sie wertvolles Wissen aus den Bereichen der Neuroarchitektur und der Raumpsychologie mit. In den Medien ist sie eine gefragte Expertin.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#96 Was unterscheidet das Turtle-Feng Shui vom West-Feng Shui?

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 24:45


In dieser Folge erläutert Julia Ries die Gemeinsamkeiten und vor allem auch die Unterschiede zwischen dem West-Feng Shui und insbesondere dem Turtle-Feng Shui, das sie gemeinsam mit Karl-Willy Wittstadt im Turtle-Fengshui Institute lehrt. Dabei geht sie besonders auf die Lehre ein, die sich mit der Verteilung der Energien in den einzelnen Räumen beschäftigt.

Mutige Frauen braucht das Land
047 – Marlene Wagner: Räume gerecht gestalten

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 59:50


Marlene ist Kärntnerin und nach ihrer Großmutter benannt. Ihr Großvater war Architekt und ihre Großmutter eine der ersten Bauingenieurinnen in Kärnten. Marlene ist um die Jahrtausendwende nach Wien „geflohen“, beschreibt sie, weil sie das Bedürfnis hatte, dass sie dringend weg muss, nicht zuletzt aus politischen Gründen. Das hat wiederum damit zu tun, dass sie in einer politischen Familie aufgewachsen ist und ihr schon früh klar war, dass die Welt nicht nur gerecht ist. Sie ging nach Wien ohne konkret zu wissen was sie studieren sollte: die Architektur ist es geworden. Die Gründe dafür sind vielfältig, einerseits gibt es familiäre Wurzeln dieser Thematik, andererseits meint sie, ob es vielleicht auch damit zu tun hat, dass sie etwas „Solides“ machen wollte und um Kunst zu studieren vielleicht zu feig war. Sie hat sich auf der Uni politisch und feministisch engagiert und etwas zur Mitte des Studiums die Liebe und Leidenschaft für „Design Build Projekte“ entdeckt. Studierende planen dabei keine fiktiven Projekte, sondern Bauwerke, die im Anschluss 1:1 umgesetzt werden. Dies geschieht mit viel Engagement und Idealismus. Um solche Projekte Realität werden zu lassen muss man einerseits oft das Angelernte wieder verlernen, man muss sich aber vor allem mit den lokalen Voraussetzungen auseinandersetzen. Die Studierenden sind auch dafür verantwortlich Sponsoren aufzutreiben. Marlene hat solche Projekte zuerst als Studentin erlebt und sie später als Projektleiterin vor Ort betreut, denn es ist wichtig, dass es vor Ort Vorbereitungen und Koordinationen gibt. Diese Rolle hat sie zuletzt nicht nur für Universitäten eingenommen, sondern auch für NGOs. Da ihr das Hin-und-Her irgendwann zu anstrengend wurde hat sie sieben Jahre in Südafrika gelebt. Ihre erste Erfahrung in Südafrika kann sie schwer in Worte fassen, denn man erlebt diesen Moment mit allen Sinnen und dabei ist nicht nur das Licht und der Geruch anders, es gibt auch ganz andere Gepflogenheiten. Nicht zuletzt hat sie sich zum ersten Mal in ihrem „weiß“ gefühlt und am eigenen Leib erfahren, wie es ist anders behandelt zu werden. Es ist für sie unmöglich Verflechtungen, politische Zusammenhänge und Ungerechtigkeiten in ihrer Umgebung nicht mehr wahrzunehmen. Der Raum, der uns umgibt, drückt gesellschaftliche Rollen aus, mehr als uns allen oft bewusst ist. Deshalb ist Marlenes Forschungsschwerpunkt auch die „soziale Architektur“ und sie setzt sich für feministische Themen in der Raumgestaltung ein, wo sie betont, dass es ihr dabei nicht nur um weibliche Anliegen geht. Sie bringt dies schön auf den Punkt und erklärt: „Menschen haben alle ähnliche Bedürfnisse, egal ob weiblich, transgender, queer,… aber sie finden nicht alle die gleichen Rahmenbedingungen vor.“ Marlene brennt für die Themen, die sie macht und das spürt man. Sie spricht auch von ihren selbst gewählten Projektfamilien. Beruf und Privates zu trennen ist da manchmal nicht einfach und auch oft nicht gewünscht oder notwendig. Trotzdem ist es auch ein Thema darauf zu achten, dass private Bedürfnisse nicht zu kurz kommen, wenn man so viel in Gruppen agiert. Mittlerweile hat sich ihr Bezug zum ländlichen Raum insofern verändert, als dass sie die Ruhe dort schätzen kann, es schade findet, dass sie damals die Netzwerke so abrupt abgebrochen hat – etwas das sie heute vielleicht anders machen würde. In jedem Fall meint sie, dass es am Land eine andere Verbundenheit zur Natur gibt, die man mit dem Bepflanzen von Baumscheiben in der Stadt und den Besuchen in den Bioläden nicht kompensieren kann. Wir finden Marlenes Ansätze großartig und wünschen ihr für ihre weiteren Forschungen und ihr Doktorat alles Gute! Sie zeigt wichtige Themen auf und transformiert diese wieder in die Mitte der Menschen!

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#94 Eure Fragen zu Elemente-Konflikten und Feng Shui bei chronischen Krankheiten

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 20:33


In dieser Folge beantwortet Julia Ries mal wieder eure Fragen. Ihr wolltet wissen, ob die Gesundheitsrichtung bei chronischen Krankheiten helfen kann. Und ihr habt gefragt, wie man damit umgeht, wenn es Konflikte zwischen den verschiedenen Elementen im Raum, im BA ZI und im Daymaster gibt. Julia Ries erklärt, welche Elemente man einsetzen kann und wie ihr dieses Problem löst. Ihr erfahrt auch, wie man fehlende Elemente durch Tätigkeiten ergänzen kann und welche das sind.

Speakers Excellence Podcast
Motiviert zum Lernen mit Katia Steilemann

Speakers Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 23:06


Katia Steilemann vereint brasilianische Lebensfreude und Expertise in mentaler Gesundheit und Raumgestaltung. Sie motiviert Menschen zur Handlung und zeigt, wie Räume zur mentalen Stärke beitragen und Veränderungen erleichtern. Mit über 25 Jahren internationaler Erfahrung, darunter 16 Jahre in der Personalentwicklung für Top-DAX-Unternehmen der Pharma- und Chemieindustrie, besitzt sie umfangreiches Business-Wissen. In Asien erkannte sie den Einfluss der Umgebung auf die Leistung. Als ausgebildete Präventologin und Interior Designerin bringt sie wertvolles Wissen aus Neuroarchitektur und Raumpsychologie ein. In den Medien ist sie eine gefragte Expertin.

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
ELAL 555: Energie und Produktivität am Arbeitsplatz optimieren

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 25:12


In dieser Episode geht es um das spannende Thema Feng Shui. Thomas Mangold spricht mit der Feng Shui-Expertin Danijela Saponjic über die Auswirkungen von Feng Shui in Arbeitsumgebungen und deren Einfluss auf Produktivität und Wohlgefühl. Danijela teilt einige praktische Tipps und Beispiele, wie die Gestaltung des Arbeitsplatzes die Produktivität steigern kann. Sie betont die Bedeutung der Energieflüsse in Räumen und wie man diese positiv beeinflussen kann. Des Weiteren bietet sie den Hörern wertvolle Ressourcen und eine besondere Übung zur Energieflussbewertung in ihren Räumen. Eine bereichernde und inspirierende Folge für alle, die neugierig auf die Kraft des Feng Shui sind. **Partner dieser Podcastfolge ist Brain-Effect:** Brain-Effect haut bis zu 20% Rabatt auf die Kategorie Bestseller ind 10% auf alles andere raus (nutze dazu einfach den Code THOMAS). Hier geht es zum Angebot: https://www.brain-effect.com/produkte/top-seller?inf_coupon_code=THOMAS Links: - Ressourcen und Inspirationen: https://unfolding-space.de/podcast-thomas-mangold/ - Website: https://unfolding-space.de/ - Instagram: https://www.instagram.com/unfolding_space/

Medizinliebe
13. Einblicke in Führung und Innovation der Mayer Firmengruppe - Jürgen Mayer im Interview!

Medizinliebe

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 71:50


Jürgen Mayer ist, gemeinsam mit seinem Bruder, Geschäftsführer der Mayer GmbH, die sich mit Innenarchitektur und Raumgestaltung überwiegend für Praxen beschäftigen. Im Interview reden wir mit ihm über sein Familienunternehmens, das sich von einer einfachen Schreinerei zu einem Spezialisten für individuelle Raumkonzepte und Möbelmanufaktur entwickelt hat. #Innenarchitektur #Raumgestaltung #Möbeldesign #Handwerkskunst #Familienunternehmen #Maßanfertigung #Raumplanung #SchreinereiKunst

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#119 Die Philosophie der Perfektion mit Bernhard Heinloth und Torben Hansen von Schotten & Hansen

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 48:13


#119 Die Philosophie der Perfektion mit Bernhard Heinloth und Torben Hansen von Schotten & Hansen Schotten & Hansen, mit Sitz im idyllischen Peiting in Oberbayern, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1984 zu einem echten Meister in der Kunst der Holzveredelung entwickelt. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf Holz, einem Material, das sie mit größtem Respekt und Sorgfalt behandeln. Dieser respektvolle Umgang mit dem Naturmaterial prägt jeden Schritt ihres Arbeitsprozesses - von der sorgfältigen Verarbeitung in der eigenen Manufaktur bis hin zur Entwicklung innovativer Lösungen, die den Wert und die Ästhetik von Räumen nachhaltig steigern.Jede Holzoberfläche, die Schotten & Hansen kreiert, erzählt eine eigene Geschichte. So individuell und charakterstark wie die Menschen, für die sie gemacht sind, spiegeln diese Oberflächen Persönlichkeit und Stil wider. Sie werden nicht nur horizontal und vertikal auf die spezifischen Bedürfnisse der Raumgestaltung abgestimmt, sondern sind auch so konzipiert, dass sie eine natürliche und gesunde Umgebung für ein lebenslanges Wohnerlebnis schaffen.Das Unternehmen hat sich mit seinem Ansatz, traditionelles Handwerk mit moderner Technologie zu verbinden, einen Namen gemacht. Ihre Produkte, von hochwertigen Böden über Wand- und Deckenverkleidungen bis hin zu maßgeschneiderten Möbellösungen, zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und die Fähigkeit aus, mit der Zeit noch schöner zu werden. Damit steht Schotten & Hansen nicht nur für Qualität und Handwerkskunst, sondern auch für eine tiefe Verbindung zu einem der edelsten Naturmaterialien: Holz. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Ordnung und Kreativität - Wie eine strukturierte Umgebung deinen Schreibprozess optimieren kann

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 29:02


In der heutigen Episode haben wir eine spannende Rohfassung eines Interviews mit Maria Husch, einer Expertin für Ordnung, Wohnungseinrichtung und Produktivitätssteigerung durch Organisation. Maria wird uns Einblicke geben, wie Ordnung uns dabei helfen kann, kreativ zu sein und unsere Ziele zu erreichen. Wir werden auch erfahren, wie wir durch die Gestaltung unseres Arbeitsplatzes und unserer Umgebung unsere Kreativität fördern können. Also, schnapp dir eine Tasse Kaffee, lehn dich zurück und lass dich inspirieren von unserem Gespräch mit Maria. Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: 1. Wie wirkt sich die Umgebung auf unsere Kreativität aus? 2. Welche Auswirkungen hat Unordnung auf unsere Gedanken und Energie? 3. Wie können wir unseren Arbeitsplatz so gestalten, dass er unsere Schreibkreativität fördert? 4. Welche Rolle spielen Farben bei der Raumgestaltung und wie können sie unsere Kreativität beeinflussen? 5. Welche kleinen Veränderungen können wir in unserem Alltag vornehmen, um mehr Ordnung und Produktivität zu erreichen? 6. Was sind einige praktische Tipps, um die Unordnung zu bewältigen und eine positive Energie in unseren Räumen zu schaffen? 7. Wie können wir Zeit sparen, indem wir uns um Ordnung und Organisation kümmern? 8. Welche Vorteile hat es, an einer gemeinsamen Online-Veranstaltung zur Ordnung teilzunehmen? 9. Wie kann der Ansatz der Ordnung und Raumgestaltung auch in anderen kreativen Bereichen, abgesehen vom Schreiben, eingesetzt werden? 10. Welche persönlichen Erfahrungen haben die Zuhörerinnen und Zuhörer mit Ordnung und Raumgestaltung gemacht und wie hat sich dies auf ihre Kreativität ausgewirkt? Hier kommst du zur Ordnungschallenge von Maria Husch: https://mission-bestseller.com/ordnung Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zur Ordnungschallenge von Maria Husch: https://mission-bestseller.com/ordnung Hier geht es direkt zu Marias Love my Home Academy: https://mission-bestseller.com/home Hier findest du die Webseite von Maria Husch: https://mariahusch.com Hier findest du das Instagram-Profil von Maria Husch: https://instagram.com/raumexpertin_maria_husch Hier findest du Maria Husch auf Facebook: https://www.facebook.com/maria.husch8 Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.