Podcasts about stotterer

  • 30PODCASTS
  • 31EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stotterer

Latest podcast episodes about stotterer

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Pascal Will - Vom Stotterer zum erfolgreichen Moderator!

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 66:47


Pascal Will ist seit mehr als 4 Jahren ein Teil meines Netzwerks Die wichtigste Stunde und ich fand seine Entwicklung vom Stotterer zum erfolgreichen Moderator derart beeindruckend, dass ich ihn in meinen Podcast eingeladen habe. In dieser Folge findet ihr viele Tipps zum Thema Kommunikation, Präsentation, Lampenfieber und Authentizität.✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.die-wichtigste-Stunde.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KLICKEHIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Folgt mir auch auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Stefan Merath - Der Podcast mit Unternehmerspirit
Vom Stotterer zum erfolgreichen Unternehmer

Stefan Merath - Der Podcast mit Unternehmerspirit

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 30:32


Vom Stottern zum Unternehmer-Erfolg! Christian Lovis kämpfte jahrelang mit starkem Stottern. Sogar einfache Bestellungen beim Bäcker wurden zur Herausforderung. Doch anstatt sich seinem Schicksal zu fügen, wagte er den Kampf – mit Mut, harter Arbeit und Unterstützung. Heute ist er erfolgreicher Unternehmer und inspiriert andere, über sich hinauszuwachsen. In diesem Interview spricht er mit mir über seine unglaubliche Reise, die Parallelen zum Unternehmersein und warum Ängste oft die besten Wegweiser sind.

Focus - ORF Radio Vorarlberg
Ali Mahlodji - Das Zeitalter der Potentialentfaltung: Mut ist eine Entscheidung

Focus - ORF Radio Vorarlberg

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 45:43


Ali Mahlodji, geboren im Iran, entwickelte sich vom Flüchtlingskind, Stotterer und Schulabbrecher zum erfolgreichen Unternehmer, international gefragten Vortragenden, Buchautor und Podcaster Die Europäische Union ernannte ihn zum EU-Jugendbotschafter auf Lebenszeit und er ist UNICEF Ehrenbeauftragter. Ali Mahlodji leitete den Bereich Bildung an der Akademie für Potentialentfaltung von Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther. Er arbeitete u.a. als Trendforscher beim Zukunftsinstitut und als Gymnasiallehrer. Aufgenommen beim Bildungsforum der Wirtschaftskammer in Bregenz.

Freude Am Heute
Warum wählt Gott schwache Menschen aus, um seinen Willen zu tun?

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 2:16


Die einzigen Menschen, die Gott zur Verfügung stehen, sind schwache Menschen! Moses Beziehung zu Gott wird mit den Worten beschrieben: „Der Herr aber redete mit Mose von Angesicht zu Angesicht, wie ein Mann mit seinem Freund redet“ (2.Mo 33,11 LU). War denn Mose vollkommen? Weit davon entfernt! Die ersten vierzig Jahre seines Lebens verbrachte er als Prinz im Palast Pharaos und die nächsten vierzig Jahre als Hirte in der Wüste. Die Bibel spricht von Zeiten, in denen er Stress und Verzweiflung erlebte. Im Film Die Zehn Gebote wird Mose vom Schauspieler Charlton Heston gespielt, der groß, gutaussehend und wortgewandt war. Aber Mose war nur ein schwacher, verschämter Stotterer, der nicht mal einen anständigen Satz zustande brachte, geschweige denn vor dem Gericht des meistgefürchteten Diktators der Welt sprechen konnte. In der Bibel werden die Israeliten als „Gemeinde“ bezeichnet, was Mose in seinen letzten vierzig Jahren zu einem Pastor machte. Und kein Pastor hatte je mehr Probleme mit seiner Gemeinde als Mose. Warum also erwähnen wir Moses Unzulänglichkeiten? Um dich zu ermutigen! Damit du weißt, dass deine Schwächen dich nicht disqualifizieren und dass deine Grenzen nicht das begrenzen, was Gott durch dich tun kann. Paulus schrieb: „Nicht viele Weise… Mächtige… Vornehme sind berufen. Sondern was töricht ist vor der Welt, das hat Gott erwählt, damit er die Weisen zuschanden mache; und was schwach ist vor der Welt… damit er zuschanden mache, was stark ist… auf dass sich kein Mensch vor Gott rühme“ (1.Kor 1,26-27,29 NeÜ).

Podcast Creator
Effizientes Podcast-Editing mit Cleanvoice

Podcast Creator

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 15:02


Heute dreht sich alles rund um die Welt der Audiooptimierung. Stell dir vor, du könntest unerwünschte Stotterer, Mundgeräusche und Füllwörter aus deinen Aufnahmen entfernen, um deinen Podcast oder deine Audioinhalte auf das nächste Level zu heben. In dieser Episode dreht sich alles um Cleanvoice, die künstliche Intelligenz, die genau das ermöglicht. Wir werden im Detail besprechen, wie Cleanvoice funktioniert und wie es dir helfen kann, einen professionelleren und beeindruckenderen Klang zu erzielen.Tool: Cleanvoice AIQuelle: https://cleanvoice.ai/Du möchtest uns helfen? Abonniere Podcast Creator für weitere aufregende Neuigkeiten und Tipps aus der Welt des Podcastings.Über uns: https://podcastcreator.de/ueberuns/Website: https://podcastcreator.de/Blog: https://podcastcreator.de/blog/Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/podcast.creator/Youtube: https://www.youtube.com/@podcast.creatorKontaktiere Michael unter:Website: https://dasgeht.at/kontaktInstagram: https://www.instagram.com/dasgeht.at/Kontaktiere Gio unter:Website: https://www.sogehtpodcast.de/kontaktInstagram: https://www.instagram.com/sogehtpodcast/Disclaimer: Um Transparenz zu gewährleisten, kennzeichnen wir unseren Podcast als Dauerwerbesendung, da wir in unseren Folgen über Tools, Unternehmen und andere Dinge sprechen, die die Podcast-Szene betreffen und die wir nutzen und empfehlen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.Test

"Vom Stotterer zum Moderator" Podcast mit Pascall Will

"Klarheit Wahrheit"

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 56:11


In dieser motivierenden, inspirierenden und aufweckenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Pascal Will. Pascal Will ist Polizist, Moderator und Rhetorik Trainer mit einer bewegenden Geschichte. Sein persönliches Motto ist:"Wo ein Will(e) ist, ist auch ein Weg." Und genau dieses praktizierte er sein Leben lang sehr eindrucksvoll. Mein Gesprächspartner litt als Kind unter einer Sprachstörung:"Dem Stottern". Dieses führte dazu, dass er ein Stück weit seine eigene Wertigkeit verlor und von Mitschülern gemobbt wurde. Jedes Mal, wenn Ihn die Lehrer während des Unterrichts befragten, senkte er seinen Kopf und Nervosität gepaart mit einem Gefühl von Scham kam in Ihm hoch. Doch mit Hilfe eines Logopäden und der totalen Rückendeckung, bzw. Liebe seiner Eltern nahm er sich der Herausforderung an und legte das Stottern komplett ab. Zuerst erlernte er seinen Traumberuf als Polizist. Da Ihn aber das Thema Rhetorik und die dazu gehörigen Möglichkeiten so faszinierten, entschloss er sich diese professionell zu erlernen, zu lehren und schlussendlich auch als Moderator tätig zu werden. Heute moderiert er erfolgreich und mit totaler Hingabe politische, musikalische aber auch sportliche Veranstaltungen und hilft anderen Menschen die Kunst der Rhetorik zu erlernen. Und genau darüber tauschen wir uns aus. Zudem gehen wir darauf ein, was man alles mit der Rhetorik erreichen kann und der Umgang mit anderen Menschen dadurch sehr viel einfacher wird. Wie schafft man es die Angst abzulegen vor einer breiten Masse von Menschen zu sprechen? Wie schafft man es dabei authentisch zu bleiben und was sind die Grundlagen dafür? Was motiviert Ihn dabei und wie bleibt man dabei souverän? Was hat es dabei mit dem Selbstwert zu tun? Was ist eigentlich Souveränität? Uvm. Viel Spaß beim Hören.

"Vom Stotterer zum Moderator" Podcast Trailer Pascal Will

"Klarheit Wahrheit"

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 0:57


In dieser motivierenden, inspirierenden und aufweckenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Pascal Will. Pascal Will ist Polizist, Moderator und Rhetorik Trainer mit einer bewegenden Geschichte. Sein persönliches Motto ist:"Wo ein Will(e) ist, ist auch ein Weg." Und genau dieses praktizierte er sein Leben lang sehr eindrucksvoll. Mein Gesprächspartner litt als Kind unter einer Sprachstörung:"Dem Stottern". Dieses führte dazu, dass er ein Stück weit seine eigene Wertigkeit verlor und von Mitschülern gemobbt wurde. Jedes Mal, wenn Ihn die Lehrer während des Unterrichts befragten, senkte er seinen Kopf und Nervosität gepaart mit einem Gefühl von Scham kam in Ihm hoch. Doch mit Hilfe eines Logopäden und der totalen Rückendeckung, bzw. Liebe seiner Eltern nahm er sich der Herausforderung an und legte das Stottern komplett ab. Zuerst erlernte er seinen Traumberuf als Polizist. Da Ihn aber das Thema Rhetorik und die dazu gehörigen Möglichkeiten so faszinierten, entschloss er sich diese professionell zu erlernen, zu lehren und schlussendlich auch als Moderator tätig zu werden. Heute moderiert er erfolgreich und mit totaler Hingabe politische, musikalische aber auch sportliche Veranstaltungen und hilft anderen Menschen die Kunst der Rhetorik zu erlernen. Und genau darüber tauschen wir uns aus. Zudem gehen wir darauf ein, was man alles mit der Rhetorik erreichen kann und der Umgang mit anderen Menschen dadurch sehr viel einfacher wird. Wie schafft man es die Angst abzulegen vor einer breiten Masse von Menschen zu sprechen? Wie schafft man es dabei authentisch zu bleiben und was sind die Grundlagen dafür? Was motiviert Ihn dabei und wie bleibt man dabei souverän? Was hat es dabei mit dem Selbstwert zu tun? Was ist eigentlich Souveränität? Uvm. Viel Spaß beim Hören.

Das Filmmagazin
Ruhig, hinterlistig und plötzlich geheilt: Stotterer im Film

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 47:47


Stottern ist eine sehr widersprüchliche Behinderung. Sie ist von außen nicht sichtbar und in ihrem Schweregrad je nach Stresssituation variabel. Für Betroffene kann sie eine sehr große Einschränkung im Alltag bedeuten oder aber ein händelbares Ärgernis sein. In Deutschland gibt es ungefähr 800.000 Stotterer, weltweit haben etwa ein Prozent der Menschen eine solche sprachliche Behinderung. Trotz der vielen Betroffenen und jahrzehntelanger Forschung existieren sind noch viele Fragen offen. Stottern ist häufig neurologisch bedingt – so viel weiß man. Wie es allerdings konkret entsteht und inwieweit auch Traumata eine Rolle spielen können, ist noch nicht hundertprozentig ergründet. Es überrascht daher nicht, dass auch Filme und Serien in ihrer Darstellungsweise zwischen einer angemessenen und beleidigenden Repräsentation schwanken. In dieser Folge des Filmmagazins wird's persönlich, denn Martin ist selbst Stotterer und berichtet von seinen Erlebnissen, wenn die Gesichtsmuskeln mal wieder nicht mitspielen wollen und wie er auf Filme schaut, die das Thema aufgreifen. Gerade ältere Streifen sind geprägt von Klischees wie der plötzlichen Heilung oder des gefakten Stotterers, der sich dadurch einen Vorteil verschaffen will. Mittlerweile hat sich in der Darstellungsweise aber einiges getan und heutige Filme gehen behutsamer mit stotternden Personen um.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Stotterer wollen akzeptiert werden

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 6:59


Die Bundesvereinigung Stottern und Selbsthilfe fordert ein Recht auf Stottern. Betroffene müssten selbst entscheiden dürfen, ob sie Hilfe wollen oder nicht, schreibt der BVSS zum Welttag des Stotterns. Ralf Caspary im Gespräch mit Anja Herde, Vorsitzende Bundesvereinigung Stottern und Selbsthilfe

Wie ist es – der Podcast
Wie ist es, zu stottern?

Wie ist es – der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 33:00


Reiner Schmidt ist 36 Jahre alt. Seit seinem vierten Lebensjahr stottert er – und trotzdem hatten seine Berufe bisher immer mit Kommunikation zu tun. Im Podcast spricht er über seinen Alltag als Stotterer und Mobbing-Erfahrungen. Die Suche nach den Buchstaben hat er inzwischen völlig akzeptiert. Ja klar, wieso denn auch nicht?

#100malMusiklegenden - podcast eins GmbH
My Generation - The Who

#100malMusiklegenden - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 18:07


Mit diesem Song nahm das Stottern einen Platz ein in der Pop Musik - treffenderweise präsentiert von einem Stotterer. Zusätzlich hat ein abgeschleppter Leichenwagen und die Wut eines jungen, überaus intelligenten Briten etwas mit dieser Hymne zu tun, die Menschen ab 30 auf das Abstellgleis stellen wollte. Jetzt die Story in der Episode. Hören! Die Episode zu Behind Blue Eyes: https://100malmusiklegenden.de/2021/02/07/behind-blue-eyes-the-who/ Die Episode zu You Really Got Me: https://100malmusiklegenden.de/2021/02/07/you-really-got-me-the-kinks/ Das Video mit der Explosion: https://www.youtube.com/watch?v=_0G0oCt_aCc Jetzt neu, der Pro Kanal mit Musikspecials, bei ApplePodcasts https://podcasts.apple.com/de/channel/100malmusiklegenden/id6442680593 oder unter https://100malmusiklegenden.de/membership-join/ Mein Facebook Profil: https://www.facebook.com/markus.dreesen Mein Instagram Profil: https://www.instagram.com/markusdreesen/?hl=de Könnt mir gerne folgen, gibt da immer wieder Updates zum Podcast und sonst so ... Offizielle Playlists: https://music.apple.com/de/playlist/100malmusiklegenden/pl.u-JjM2F9Nv5z (Apple) https://open.spotify.com/playlist/6RGcoNO671nOMpYRkTTQLV (Spotify) Songvorschläge, Episodensuche und T-Shirts unter 100malmusiklegenden.de! Infos zu möglichen Werbekooperationen unter https://100malmusiklegenden.de/werbung

Hungry Minds - eine Generation, die fordert
Wie beeinflussen Sprechstörungen unsere mentale Gesundheit, Anton Amelung?

Hungry Minds - eine Generation, die fordert

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 46:18


In Deutschland stottern rund 800.000 Menschen, also knapp ein Prozent der Bevölkerung. Interessanterweise sind mehr Männer betroffen als Frauen. Einer von ihnen ist mein heutiger Gast Anton Amelung. Der Grafikdesigner stottert seit seiner Kindheit. Rein körperlich gesehen, verkrampft beim Sprechen Antons Hauptmuskel des Kehlkopfes, wodurch kein Ton produziert wird. Auf mentaler Ebene passiert aber noch viel mehr. Mit Anton habe ich darüber gesprochen, was diese Sprechstörung mit seiner Person gemacht hat. Wie es sich anfühlt, ständig unterbrochen oder verbessert zu werden, weil es dem Gegenüber nicht schnell genug geht. Anton hat diese Erfahrung tatsächlich in eine Depression bis hin zu Suizidgedanken getrieben. Wenn du glaubst, dass dir diese Themen aktuell nicht guttun könnten, dann hör dir diese Folge lieber nicht oder zumindest nicht allein an. Zum Werbepartner dieser Folge: Die Techniker Krankenkasse bietet vom 21. Februar bis zum 31. März ein Coaching rund um das Thema mentale Gesundheit an. Das interaktive Programm wurde von Dr. Johannes Wimmer entwickelt und richtet sich komplett nach euren Bedürfnissen. Das Beste ist: Das Coaching ist nicht nur kostenlos, sondern auch noch easy zugänglich, weil es auf dem YouTube Kanal "Die Techniker“ stattfindet. https://www.tk.de/techniker/magazin/life-balance/themenspecials-life-balance/seelenbooster-fuer-mehr-wohlbefinden-2120812 https://www.youtube.com/c/technikerkrankenkasse Anton Amelung auf Instagram: https://www.instagram.com/antonamelung/ Anton Amelung auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anton-amelung/ Schreib mir gerne dein Feedback: Auf Instagram: https://www.instagram.com/ronny.ebeling/ Auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ronja-ebeling-926a8b151/

OMT Podcast
7 Tipps, um angstfrei vor Publikum zu sprechen! (Bane Katic) | OMT-Podcast #132

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 33:17


Hast Du Angst vor dem Public Speaking? Dann bist Du sicherlich nicht alleine. Wir alle haben Angst beurteilt zu werden und als inkompetent oder lächerlich eingestuft zu werden. Oft glauben wir deswegen, dass wir alle "ähs" und Stotterer aus unserem Reden entfernen müssen, aber das ist nicht unbedingt das, was uns zu einem schlechten Redner macht. Bane Katic gibt Dir heute 7 Tipps an die Hand, mit der Du Angstfrei vor dem Publikum sprechen kannst.

Anima Mentis Podcast
#21 Carl Achleitner: Das Geheimnis eines guten Lebens

Anima Mentis Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 33:24


Im schwarzen Anzug, direkt von einer Trauerrede bei uns zu Gast: Carl Achleitner.  Vom geprügelten Kind, Stotterer, grandiosem Schulversager zum Schauspieler, Trauerredner und Autor.Über seine Erfahrungen und Erkenntnisse hat er ein Buch geschrieben; „Das Geheimnis eines guten Lebens“.“Sein Buch verbindet in einem gewaltigen aber geglückten Spagat tief trauriges mit Spuren der Liebe, des Glücks und der Geborgenheit. Zum Lachen und zum Weinen. Wie das Leben.” - SWR, Der SonntagmorgenCarl Achleitner war früher ein sehr angstbesetzter Mensch, bis er sich mit dem Tod konfrontiert hat: “Die Tatsache unserer Sterblichkeit sollten wir uns öfter mal bewusst machen. Das relativiert Alltagssorgen und nimmt, zumindest mir, die Angst vor allem was mit Tod zu tun hat und lässt mich jeden Tag meines Lebens, an dem ich einigermaßen gesund und glücklich bin, genießen und wertschätzen.” Freuen Sie sich auf einen spannenden Ohrenschmaus und hören Sie jetzt rein!Mehr Infos zu Carl Achleitner und zu uns - Anima Mentis finden Sie hier:Anima Mentis:⊳ Website: https://www.animamentis.com/⊳ Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/animamentis/Carl Achleitner:⊳ www.carl-achleitner.atHat Ihnen der Podcast gefallen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewertung und Ihr Kommentar!

Expedition B - der Talk-Podcast des Kabarettisten Frederic Hormuth

Diesmal geht es um Pressekonferenzen in Gärtnereien, um Stotterer und Grabscher, um das Zeichnen einer Uhr und das Ende der Dämonisierung. Hormuth versucht, die US-Wahl zu verarbeiten und persönliche Schlüsse daraus zu ziehen. Außerdem überlegt er, wer Trumps Geschichte verfilmen sollte und wieso die AfD von zwei Gastarbeiterkindern ausgetrickst worden ist.

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Die Netflix-Serie 'Barbaren'. Im Land der Stotterer und Nuschler

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 28, 2020 45:32


Mit großer Spannung ist das neue Historien-Drama von Netflix erwartet worden. Die Serie 'Barbaren' taucht ein in das Jahr 9 nach Christus und lässt die Zuschauer an der Seite von Arminius und Thusnelda die legendäre Varusschlacht nacherleben, in der das Römische Imperium eine ihrer schwersten Niederlagen erlitten hat. Dabei versprach die deutsche Produktion 'Barbaren' anders zu werden als Vorgänger wie Vikings oder Last Kingdom: Bereits der Trailer verriet, dass die römischen Soldaten ausschließlich Latein sprechen würden. Zudem setzte man verstärkt auf die Mitarbeit von Historikern, Archäologen und LivingHistorians. In dieser Folge blicken wir daher auf die wahren Begebenheiten der Varusschlacht, machen uns ein Bild von der Ausstattung und beleuchten, warum die Römer Latein, aber die 'Barbaren' (altgriechisch für Stotterer, Stammler) kein Germanisch sprechen. Ihr wollt erfahren, welche Textstellen wir rezitiert haben (und wie sie zu übersetzen sind)? Dann folgt uns gerne auf Facebook und Instagram (@epochentrotter), wo wir in den kommenden Tagen die Texte weiter vorstellen werden. Links: Schwertgeflüster mit Adam von Kaptorga Bild: Netflix/Katalin Vermes

Mach dis Ding
#15 - Vom Stotterer zum Bühnenzauberer in wenigen Jahren

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Jul 2, 2020 68:21


Jovi hat sich in wenigen Jahren vom schüchternen Stotterer zum Bühnenzauberer entwickelt. Er hat seinen Job gekündet und lebt von der Zauberei. Seine spannende Geschichte findest du hier.

Sinn des Lebens Podcast
#2 Vom Stotterer zum Redner und Macher! | Interview mit Dave Brych | Sinn des Lebens Podcast

Sinn des Lebens Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 22:31


Für diese Folge habe ich Dave Brych interviewed. Er ist Berater, preisgekrönter Redner und erfolgreicher Buchautor. Dave steht für erfolgreiche Umsetzung und wird daher auch „Dave The Maker“ genannt. Bekannt wurde er durch den YouTube-Kanal „5 Ideen“ und seine Bücher „Kopf schlägt Potenzial“ und „Fang an!“. Produkte von Dave: 5 Ideen Club Fang an! Wenn du über diesen Links kaufst, unterstützt du diesen Podcast. Lieben Dank! Links zum Interview Daves Webseite: davebrych.com

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker
Stottern: Wir beantworten eure Fragen

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

Play Episode Listen Later Apr 24, 2020 14:05


Warum stottert mein Vater, wenn er sich aufregt? Fühlen sich Stotterer in Zoom-Videocalls wohler oder am Telefon? Wann sollte ich mein Kind zu Stottertherapie schicken? Das sind nur ein paar der Fragen, die Ihr uns nach unserer Folge über das Stottern mit der Patholinguistin Dr. Grit Mallien geschickt habt. Antworten gibt es in dieser Feedback-Folge mit Dr. Yael Adler, auch auf die Fragen: Warum kann man überhaupt in manchen Situationen flüssiger sprechen als in anderen? Spielen eigentlich auch Gefühle eine Rolle beim Stottern? Also stottert man mehr oder weniger, je nachdem, ob man über etwas Schönes oder Schlimmes redet? Was können Eltern jetzt tun, deren Kinder in einer Stotter-Therapie sind? Die dürfen ja nicht mehr raus. Helfen Entspannungs- oder Achtsamkeitstechniken wie Meditation gegen Stottern? Gibt es beim Stottern auch körperliche Symptome, verkrampfen sich zum Beispiel die Gesichtsmuskeln? Was ist mit den Geschwistern meines stotternden Kindes? Was muss ich tun, um sie mitzunehmen – ohne sie zu überfordern oder in die zweite Reihe zu stellen? Werden Lehrer darin ausgebildet, Stottern bei Kindern zu erkennen und damit umzugehen? Wenn auch Ihr Fragen zu einem unserer Podcast-Themen für eine Feedback-Folge stellen wollt, schickt uns eine Voicemail oder schreibt uns an podcast@tk.de.

Schreckmümpfeli
«Der Koffer» von Hugo Rendler

Schreckmümpfeli

Play Episode Listen Later Feb 3, 2020 8:51


Wer einen Stotterer nicht aussprechen lässt, ist am Ende selber schuld. Mit: Inga Eickemeier (Petra), Jürgen Heider (Jo) Tontechnik: Basil Kneubühler Regie: Mark Ginzler Produktion: SRF 2020 Dauer: 9'

koffer stotterer
Erfurter Stadtgespräch
Sondersendung zum Welttag des Stotterns: "Ich sag’s auf meine Weise"

Erfurter Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Oct 22, 2019 31:34


Über 800 000 Menschen in Deutschland stottern. Selbsthilfegruppen, Therapieeinrichtungen und Einzelpersonen machen an diesem Tag gezielt auf die Bedürfnisse stotternder Menschen aufmerksam, das "Stadtgespräch" von Radio F.R.E.I. beteiligt sich an diesen Aktionen mit einer Sondersendung, die gemeinsam mit Jens Spirjak aus Jena und Richard Schaefer produziert wurde. Stottern (Balbuties) ist eine motorisch bedingte Sprechstörung, bei der der Redefluss unterbrochen ist. Jens Spirjak aus Jena ist selbst Stotterer und hat in Jena eine Selbsthilfegruppe der Stotterer gegründet und lange Zeit darin mitgearbeitet. Er schildert seine Erfahrungen mit Therapien, der Selbsthilfegruppe und der Arbeit im Bundesverband Stottern und Selbsthilfe e.V. www.bvss.de/fakten www.bvss.de/welttag/2019 www.flow-sprechgruppe.de

Medizin & Gesundheit | Deutsche Welle
Podcast Medizin&Gesundheit: Therapien, Tipps und Tricks für Stotterer

Medizin & Gesundheit | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 22, 2019 17:59


Am 22. Oktober ist Welttag des Stotterns. Wiederholungen einzelner Silben oder ganzer Wörter – das ist typisch für Stotterer. Oft sind sie Spott und Hänseleien ausgesetzt. Aber es gibt verschiedenen Therapien.

Lauter Limits
Spätlese

Lauter Limits

Play Episode Listen Later Aug 11, 2019 21:42


Ein letztes Mal* stehe ich vor dem Mikrofon und mache Lust auf den Stotterer, empfehle erstmals eine wundervolle Hörbuchreihe und mache mir Gedanken über Regeneration. *vor der Sommerpause

Speak Up! Dein Stotter-Podcast
#004 Vier Schritte zu mehr Mut

Speak Up! Dein Stotter-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2018 6:04


"Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern die Entscheidung etwas trotz der Angst zu machen." In dieser Folge erkläre ich dir vier Schritte zu mehr Mut. Komm in unsere geschlossene Facebook-Gruppe: www.facebook.com/groups/254875841888395

Heldenzeit - Entdecke den Helden in dir
#001 - Mike Zick - der Experte für Direktkontakte im Network Marketing

Heldenzeit - Entdecke den Helden in dir

Play Episode Listen Later Oct 3, 2018 35:30


Mike Zick ist Unternehmer im Bereich Kommunikation, Verkauf und Vertrieb. Mike ist 32 Jahre jung und kommt ursprünglich aus Tübingen. Der frühere Stotterer hat seine Ausbildung im Bereich Fashion absolviert, bevor er mit seinem ersten eigenen Business gestartet ist. Um an einem Telefoncoaching teilzunehmen hat er damals sogar seinen geliebten VW Lupo verkauft. Heute betreibt er und sein Geschäftspartner erfolgreich das Unternehmen "Die Direktkontakter". Er hat dabei mehr als 3000 Teilnehmer in seinen Live Exklusiv Coachings erfolgreich geschult. Mike ist ein Mann der Praxis und hat 10000 gelebte Direktkontakte und in mehreren hundert Telefonaten LIVE und in Farbe vorverkauft. Dabei hilft er Menschen hochwertige Kontakte zu generieren und zeigt Möglichkeiten auf wie Sie Ihr Netzwerk erweitern und im Vertrieb und Network Marketing schneller erfolgreich werden. **************************** Die Direktkontakter findet Ihr unter: https://die-direktkontakter.de Falls Ihr Kontakt mit Mike aufnehmen möchtet geht das am Besten über: Facebook: https://www.facebook.com/mike.zick.5 Instagram: https://www.instagram.com/diedirektkontakter/ *************************** Vielen Dank dass du dir diese Folge angeschaut hast. Ich freue mich riesig auf dein Feedback. Wenn dir die Folge gefallen hat, empfehle Sie gerne deinen Freunden weiter und gib mir gerne eine Bewertung! ************************** Wenn du Fragen hast, findest du mich auch auf Facebook: https://www.facebook.com/marionrappcoach/ Instagram: https://www.instagram.com/mari.rapp/ oder schreib mir direkt: Heldenzeit@marionrapp.com

Die Geschichte deines Lebens
#6 Vom Stotterer zum Podcast- Helden - mit Timo Raab

Die Geschichte deines Lebens

Play Episode Listen Later Oct 8, 2017 18:16


Wie Timo vom Stotterer zum Podcast Helden wurde, das erzählt er in dieser Episode der "Geschichte deines Lebens". Viel Spaß beim Hören! ************************************* Was ist Deine Geschichte? Lass uns unterhalten. Ich freue mich auf Dich! http://www.kathringriebsch.de kontakt@kathringriebsch.de facebook: https://www.facebook.com/CoachingKempten/ Und wenn Dir, diese Folge gefallen hat, dann teile sie herzlich gerne und lass mir eine Rezension bei iTunes da. Herzlichen Dank und rock on!

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
#139 Ich will die Welt verändern – Interview mit Ali Mahlodji

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Sep 9, 2017 64:47


Ich will die Welt retten – Interview mit whatchado-Gründer Ali Mahlodji. Ali ist mit 2 Jahren aus dem Iran nach Deutschland gekommen, Schulabbrecher und hat schwer gestottert. Nach 40 verschiedenen Berufen hat er mit der Gründung der whatchado-Plattform den ganz großen Durchbruch geschafft. Ali ist eine beeindruckende Persönlichkeit voller Herz für den Menschen. Überzeuge Dich in diesem Podcast selber und lerne: wie er vom Stotterer sich in einen hervorragenden Redner  entwickelt hat wie Whatchado Menschen hilft, ihren Traumberuf zu finden wie sich die Zukunft von Unternehmen verändert wie tägliche Meditation sein bereichert und auch Deins verändern wird Bücher: Ali Mahlodji – Und was machst Du so: http://amzn.to/2wUbGdH   Whatchado: http://www.whatchado.com/de/   Whatchsokool – Berufsorientierung einer neuen Generation: http://www.whatchado.com/de/whatchaskool/ ––– Starte durch in Deinem Leben: DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN – das einzigartige Seminarevent: http://www.christian-bischoff.com/diekunst   Die 111 besten MOTIVATIONSSTRATEGIEN: http://aktion.christian-bischoff.com/motivation   FINANZIELLE INTELLIGENZ - in 7 Schritten zur finanziellen Freiheit. Der Online-Kurs (ab 16. Oktober): http://aktion.christian-bischoff.com/geld   MACH DEIN DING CHALLENGE - 5 Tage direkt im Facebook-Messenger: http://www.bit.ly/5TageMotivation   Wenn Dir diese Folge geholfen hat, teile sie herzlich gerne mit allen Dir wichtigen Menschen. Herzlichen Dank für Deine Bewertung auf iTunes: http://bit.ly/CB-Bewertung   >>> Auf Facebook liken: http://www.facebook.com/bischoffch >>> Auf Youtube abonnieren: http://bit.ly/CB_abonnieren >>> Auf Instagram folgen: http://www.instagram.com/bischoffch   Du weißt nie, wo Dein Limit ist. Doch Du weißt, wo es nicht ist! Dein Christian Bischoff

Hör mal, Deutschland
Im Anti-Stotter-Training (WDR 5, 2017)

Hör mal, Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 6, 2017 19:07


Stotterer werden oft ausgelacht, nachgeäfft oder als dumm angesehen. Rund 800.000 Menschen in Deutschland leiden unter "Redeflussstörungen". Von Anja Kempe — WDR 5 — 06.06.2017 — Reportage

Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke

Heute habe ich einen längeren Spaziergang durch den Engl. Garten gemacht. Ich brauche das, um einfach runterzukommen, meine Gedanken zu ordnen oder um auf neue Ideen zu kommen. Auf dem Weg dorthin bog ich in einer kleinen Schwabinger Straße ab, weil ich sah, dass dort eine Ladeneinheit umgebaut wurde. Und ich interessiere mich immer sehr für sowas, auch um evtl. einen noch idealeren Platz für mein Gesangsstudio zu finden. Es war niemand auf der Baustelle, so ging ich in ein kleines Lokal daneben, das zwar offiziell geschlossen war, aber einige Menschen saßen dort und redeten miteinander. Ich fragte nach den Eigentümern oder Vermietern. Wir kamen ins Gespräch. Es stellte sich heraus, dass eine Dame die Köchin in dem Lokal war und sie erzählte mir, dass sie leidenschaftlich gern singe. Sie erzählte, manchmal würde sie sich in ihrem Bad einschließen, das Internetradio aufdrehen und bis zu einer Stunde mitsingen. Es würde sie total befreien, sie wäre dann völlig entspannt und alles würde sich in ihr lösen. Sie sei anschließend absolut glücklich. Ja, darüber haben wir ja schon gesprochen, dass Singen Glücksgefühle erzeugt. Aber was genau passiert währenddessen im Gehirn? Du hast sicher schon aus meinen Podcast-Episoden gehört, dass Singen den ganzen Menschen beansprucht – Körper, Geist und Seele. Musik und Singen im Besonderen verbindet aber auch die beiden Gehirnhälften miteinander. Es entstehen neue Vernetzungen im Gehirn. Musikergehirne sehen z.B. komplett anders aus, als die von Nichtmusikern. Man hat festgestellt, dass bei Musikern beide Gehirnhälften viel mehr verbunden sind. Hier kommen so viele Reize zustande wie sehen, hören, fühlen, räumlich sehen, Noten umsetzen, Rhythmus  u.v.m. Dabei gibt es eben kein spezielles Musikzentrum. Sondern es werden immer andere Bereiche im Gehirn positiv gereizt. Würde man seinem eigenen Gehirn beim Erlernen eines neuen Instrumentes zuschauen können, würde man sehen, dass bereits nach 20 Minuten erste neue Netzbahnen gelegt werden. Beim Singen wird dann noch mehr das Sprachzentrum gefördert. Die linke Gehirnhälfte ist normalerweise für die Sprache zuständig. Wird hier z.B. durch Schlaganfall das Gehirn geschädigt, fällt unser Sprachzentrum aus. Wir haben Mühe, etwas zu artikulieren. Durch bildgebende Verfahren konnte man feststellen, dass es beim Singen „zu einer stärkeren Aktivierung der Vokaltrakt-Regionen sowie zu einer größeren Dominanz in rechtshemisphärischen Hirnarealen kommt“. So Dr. Boris Kleber von der Universität Tübingen. Die Neurowissenschaften haben auch das bewiesen, was meine Lehrerin mir sagte und  ich schon lange meinen Schülern immer wieder predige: Denke den Ton vor und deine Stimmbänder führen ihn richtig aus. Dabei sage ich, stelle dir vor, er ist direkt auf Augenhöhe, auch wenn es ein vermeintlich hoher Ton ist. Das Gehirn lässt sich durch deine Gedanken täuschen. Es ist im Grunde alles eine innere Vorstellung. So fördert Singen auch die Visualisierung. Und das mentale Training. Ich habe z.B. häufig meine Rollen gelernt, in dem ich sie nur gedacht habe. Ich habe in Gedanken gesungen, ich habe die Regieanweisungen in Gedanken gemacht und mir das Gefühl, das ich in der Situation geistig vorgestellt. Du musst nicht immer laut sprechen oder singen, du kannst das genauso gut einfach in der geistigen Vorstellung machen. In einem Versuch mit einer Sängerin konnte Dr. Kleber und sein Team feststellen, dass nahezu identische Aktivierungsmuster im Gehirn entstanden, egal ob das Stück, in dem Fall war es „Caro mio ben“, richtig gesungen oder nur in Gedanken gesungen wurde. Musik und Gesang fördern den ganzen Menschen. Deshalb ist es auch so schade, dass heutzutage in den Kitas und Schulen das Singen immer weniger Platz bekommt. Ich muss das leider immer wieder sagen. Singen fördert das Erlernen von Sprachen, die Kommunikation untereinander und zusätzlich stärkt es die Gesundheit. „Musik macht Kinder kooperativer“, sagt Professor Dr. med. Altenmüller. Eckart Altenmüller, Neurologe und Musikmediziner, von der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover sagt weiter: "Singen ist eine sehr anspruchsvolle Aktivität, die viele Hirnbereiche beansprucht … Und deshalb ist es ein regelrechter Entwicklungsbeschleuniger." Aber nicht nur Kindern bringt Singen einen enormen Nutzen. Alzheimer-Patienten erhalten zumindest teilweise durch das Singen von bekannten Liedern die Erinnerung an bestimmte Situationen wieder. Stotterer haben über den Gesang keinerlei Probleme mit der Sprache und Schlaganfall-Patienten lernen über das Singen, wieder zu sprechen. Also sing bis der Arzt kommt … Likes, Teilen und Feedback sind willkommen. Und natürlich freuen wir uns auch über Kommentare und wenn der Beitrag gefallen hat über eine 5*-Rezension. :) Hier erfährst du mehr über mich: Gesang München Stimme - Klang - Haltung Folge mir auf Facebook: Stimme-Klang-Haltung

Das Kalenderblatt
#01 Welttag des Stotterns (22.10.1998)

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Oct 22, 2010 3:57


Die "Sprechunflüssigkeit" zu überwinden, kostet viel Disziplin und Ausdauer. "Doch was kann es Schöneres geben, als aus einem Stotterer einen Sprecher zu machen!", so Rudolf Kraemer, der Meister des "Ent-Stotterns". Seit 1998 ist jedes Jahr am 22. Oktober Welttag des Stotterns.