POPULARITY
Sevim hindert Hubert um Uschis Willen in letzter Sekunde daran, Leon die Wahrheit zu sagen. Akzeptiert er nun, dass Uschi noch Zeit braucht?
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Fantasien können beflügeln, aber auch Scham auslösen. Doch was passiert, wenn wir lernen, uns selbst zu akzeptieren und unsere Wünsche auszuleben?
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Die lang erwartete Rede von Donald Trump vor dem Kongress ist vorbei!
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema “Partner akzeptiert Trennung nicht”, welches wir gemeinsam mit unserer Coachin Nicola näher beleuchten. Wir erklären, welche typischen Probleme und Folgen mit einer einseitigen Trennung einhergehen und was man tun kann, um diese Situation zu meistern.
von Stülpnagel, Christian www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
von Stülpnagel, Christian www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
In dieser Folge spricht Evelyn mit Dr. Thomas Fuchs, seit 30 Jahren Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche. Eine XXL-Folge mit vielen wertvollen Einblicken in Thomas Arbeit, aber vor allem ein leidenschaftlicher Appell an alle Erwachsenen Erziehung aus Kinder-Perspektive zu betrachten. Seelische Grundbedürfnisse zu priorisieren, klare Grenzen mit Herz und Empathie zu setzen, realistische Erwartungen zu haben, echtes Leben zuzumuten, bei Diagnosen wie z.B. ADHS Hilfe in Anspruch zu nehmen und Kinder in der digitalen Welt mit all ihren Chancen und Gefahren auf keinen Fall unbegleitet zu lassen – dafür setzt sich Thomas ein. Er wünscht sich „Let-it-be-Liste“ für Familien und stets ein gutes Gehör für die Stimmung der „Familiengitarre“. Das Leben mit Kindern ist anstrengend und Dinge können schiefgehen. Aber normalerweise geben Eltern ihr Bestes, sagt Thomas. Er ist davon überzeugt, dass sich jede Mühe lohnt. Schließlich dürfen unsere Kinder später einmal die Welt retten! Hier ist Dr. Thomas Fuchs auf Instagram zu finden: https://www.instagram.com/drthomasfuchs/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Prinz Harry verklagte das britische Boulevardblatt "The Sun", weil es ihn jahrelang bespitzelt und abgehört haben soll. Jetzt akzeptierte der Royal einen Vergleich und erhält eine millionenschwere Entschädigung. Sein Ziel konnte er damit aber nicht erreichen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Simon, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Das Thema der 47. Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster: Weshalb hat es so lange gedauert, bis ich meine Alkoholkrankheit akzeptiert habe (Teil 2)? Ein wesentlicher Grund für eine lange Leidenszeit ist bei vielen Alkoholikern, sich nicht rechtzeitig Hilfe zu holen. Die Tatsache, dass inzwischen auch sehr viele junge Menschen den Weg in die AA-Gemeinschaft gefunden haben, zeigt, dass die Leidenszeit von Alkoholikern durch Annehmen von Hilfe und dadurch Erkennen und Akzeptieren ihrer Krankheit drastisch verkürzt werden kann.
Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen sowie Nonbinäre leiden allesamt unter Gewalt und Diskriminierung. Das zeigt eine neue Studie von gfs.Bern, im Auftrag von queeren Organisationen und Amnesty-International. Es muss aber differenziert werden. Weitere Themen: Zwei Monate vor seiner Amtsübergabe an Donald Trump hat US-Präsident Joe Biden der Ukraine erlaubt, im Krieg gegen Russland amerikanische Langstreckenraketen einzusetzen. Biden scheint vor seinem Abgang gewisse Fakten schaffen zu wollen. Kann er seinem Nachfolger mit solchen Entscheiden zusetzen? Kaum ein Produkt hat in den letzten Wochen derart Schlagzeilen gemacht wie die sogenannte Dubai-Schokolade. Auf Social Media ist sie ein absoluter Hype – und sie wird teilweise für mehr als 500 Franken pro Tafel gehandelt. Wie erklärt sich dieser Hype?
Zwar laufen Verhandlungen zwischen der EU und China weiter, doch die EU-Kommission entscheidet jetzt: Zusatzzölle für aus China importierte E-Autos kommen endgültig. Was bedeutet das?
Am Donnerstag, 24. Oktober 2024 läuft um 19:30 Uhr die 46. Sendung im Jahr 2024 der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Weshalb hat es so lange gedauert, bis ich meine Alkoholkrankheit akzeptiert habe? (Teil 1) Die Leidenszeit eines nassen Alkoholikers ist unterschiedlich lang. Dafür gibt es viele Gründe. Ein Hauptgrund ist, dass es für viele von uns nicht einfach war, den Alkoholismus als Krankheit zu erkennen und zu akzeptieren. Die Meetingteilnehmer erzählen wie es ihnen ergangen ist und welche Abwehrmechanismen es auf ihren individuellen Weg gab, bis sie endlich zu ihrem persönlichen Tiefpunkt gekommen sind und ihre Alkoholkrankheit akzeptieren konnten. Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Sie haben Fragen? Hilfesuchende sowie deren Angehörige und Freunde können sich jederzeit auch telefonisch an uns wenden. Wir sind für Sie da! • AA Kontakt-Telefon Neumünster: 0171 / 175 02 17 • AA Kontakt-Telefon Itzehoe: 0179 / 972 25 26. Hilfe erhalten Sie auch bei unserem Dienstbüro: 08731 / 325 73 12 oder per E-Mail durch unser Erste-Hilfe Team: erste-hilfekontakt@anonyme-alkoholiker.de. Alle Anfragen werden streng vertraulich behandelt. Weiterführende Informationen über uns und unser Genesungsprogramm sowie eine bundesweite Meetingsuche, einschließlich Onlinemeetings, finden Sie auch auf unserer Internet Seite https://www.anonyme-alkoholiker.de/ . Unser Stammmeeting ist die AA Onlinegruppe Itzehoe jetzt jeden Dienstag 18:00-19:00 Uhr. In der FRN-Audiothek https://freiesradio-nms.de/tag/aa können alle bisher gesendeten Podcasts der AA aufgerufen und gehört werden.
Der Schwyzer Kantonsrat stützt die zustimmende Haltung des Regierungsrats gegenüber dem geplanten Bundesasylzentrum Buosingen in Arth. Der Kantonsrat hat ein Postulat der SVP mit 58 zu 34 Stimmen abgelehnt, welches von der Regierung verlangte, sich gegen das Zentrum auszusprechen. Weiter in der Sendung: * Dem FC Luzern droht nach Gewalt in Bern die Schliessung des Heimsektors, es sei denn, die Schuldigen werden rechtzeitig identifiziert. * Die Gemeinden Greppen und Weggis haben einen Vorvertrag zur geplanten Fusion unterzeichnet. * Der Kanton Nidwalden kann die automatisierte Fahrzeugfahndung einführen.
Die rechtsextreme Gruppierung Junge Tat wehrt sich gegen eine Geldstrafe der Zürcher Staatsanwaltschaft. Sechs Mitglieder wurden wegen verschiedener Aktionen zu insgesamt rund 70'000 Franken Strafe verurteilt. Doch das wollen sie nicht akzeptieren, womit es wohl zum Gerichtsprozess kommt. Weitere Themen: * Alterswohnungen-Vergabe in der Stadt Zürich ist jetzt fairer. * Zürcher Gemeinden könnten sich bei Windradbau quer stellen. * Seilwinden-Einsatz auf der Lägern. * Schifffahrtsgesellschaft URh fährt schlechtes Saisonergebnis ein. * Akzent: "Kreisläufe schliessen" in der Stadtgärtnerei Zürich.
Am 19. Februar 2020 erschießt ein Rechtsextremer in Hanau 9 Menschen aus rassistischen Motiven, weitere werden schwer verletzt. Hanau wird immer untrennbar mit dieser Gewalttat verbunden sein. In 5 Minuten und 29 Sekunden sterben. (Wdh. vom 19.02.2024)
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Es ist der Ausstieg aus dem Ausstieg: Der Bundesrat will neue AKW wieder möglich machen. Wer das bezahlen soll, sagt er allerdings nicht. Energieminister Albert Rösti stellt sich kritischen Fragen. Der Energieminister hat sich durchgesetzt. Einmal mehr. Der Bundesrat hat seinem Plan zugestimmt. Er beantragt dem Parlament, das AKW-Neubauverbot zu streichen. Er wolle Technologieoffenheit, sagt Albert Rösti. Es gehe bloss darum, die Option Atom offenzuhalten. Während rechts die SVP und die FDP applaudieren, hagelt es von links und aus der Mitte Kritik. Der Bundesrat betreibe Salamitaktik: Er wolle das AKW-Neubauverbot aufheben, ohne die Kostenfrage zu klären. Tatsächlich blockt Albert Rösti Diskussionen über die Finanzierung eines AKW ab – während «sein» Parteipräsident bereits den Fonds für erneuerbare Energie anzapfen will. Wie redlich ist es, die Kostenfrage auszuklammern? Und was bedeutet der forcierte Atomkurs für den Ausbau von Wasser-, Wind- und Sonnenkraft? Kritikerinnen und Kritiker befürchten, der politische Druck für den Ausbau werde schwinden. Thema in der Sendung ist auch die SBB. Deren designierter Verwaltungsratspräsident André Wyss sorgt derzeit für Schlagzeilen. Er will auch nach dem Wechsel ein bedeutendes Aktienpaket seines früheren Arbeitgebers, des Baukonzerns Implenia, behalten. Akzeptiert das der Verkehrsminister? Und: Was sagt Albert Rösti zum Appell der SBB an die Politik, sie solle sich zurückhalten mit neuen Ausbau-Projekten? Albert Rösti nimmt Stellung in der «Samstagsrundschau» bei Dominik Meier. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau.
Es ist der Ausstieg aus dem Ausstieg: Der Bundesrat will neue AKW wieder möglich machen. Wer das bezahlen soll, sagt er allerdings nicht. Energieminister Albert Rösti stellt sich kritischen Fragen. Der Energieminister hat sich durchgesetzt. Einmal mehr. Der Bundesrat hat seinem Plan zugestimmt. Er beantragt dem Parlament, das AKW-Neubauverbot zu streichen. Er wolle Technologieoffenheit, sagt Albert Rösti. Es gehe bloss darum, die Option Atom offenzuhalten. Während rechts die SVP und die FDP applaudieren, hagelt es von links und aus der Mitte Kritik. Der Bundesrat betreibe Salamitaktik: Er wolle das AKW-Neubauverbot aufheben, ohne die Kostenfrage zu klären. Tatsächlich blockt Albert Rösti Diskussionen über die Finanzierung eines AKW ab – während «sein» Parteipräsident bereits den Fonds für erneuerbare Energie anzapfen will. Wie redlich ist es, die Kostenfrage auszuklammern? Und was bedeutet der forcierte Atomkurs für den Ausbau von Wasser-, Wind- und Sonnenkraft? Kritikerinnen und Kritiker befürchten, der politische Druck für den Ausbau werde schwinden. Thema in der Sendung ist auch die SBB. Deren designierter Verwaltungsratspräsident André Wyss sorgt derzeit für Schlagzeilen. Er will auch nach dem Wechsel ein bedeutendes Aktienpaket seines früheren Arbeitgebers, des Baukonzerns Implenia, behalten. Akzeptiert das der Verkehrsminister? Und: Was sagt Albert Rösti zum Appell der SBB an die Politik, sie solle sich zurückhalten mit neuen Ausbau-Projekten? Albert Rösti nimmt Stellung in der «Samstagsrundschau» bei Dominik Meier.
Am 19. Februar 2020 erschießt ein Rechtsextremer in Hanau 9 Menschen aus rassistischen Motiven, weitere werden schwer verletzt. Hanau wird immer untrennbar mit dieser Gewalttat verbunden sein. In 5 Minuten und 29 Sekunden sterben. (Wdh. vom 19.02.2024)
Nun wurden die vollständigen Protokolle des Robert Koch Instituts am Dienstag in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Doch was ist das Brisante an den RKI Files? Und welche Unterschiede gibt es in den Amtszeiten von Spahn und Lauterbach? Exklusive Einschätzung von Prof. Stefan Homburg.
Markert, Stefanie www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Markert, Stefanie www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Eine neue Studie hat den direkten Vergleich von selbstfahrenden Autos und Menschen hinter dem Steuer untersucht. Das Ergebnis: Selbstfahrende Autos sind sicherer. Gibt es dennoch Situationen, in denen das nicht der Fall ist? Jochen Steiner im Gespräch mit SWR-Wissenschaftsredakteur David Beck
„Widernatürliche Unzucht“ zwischen Männern stand fast 100 Jahre unter Strafe. Auch wenn 1969 homosexuelle Handlungen von Männern über 21 Jahren straflos gestellt wurden, sollte es bis 1994 dauern, bis der sogenannte „Schwulen-Paragraf“ 175 endgültig gestrichen wurde. Der Erfolg eines jahrzehntelangen Kampfes. Seitdem hat sich viel verändert. 2017 wurde die „Ehe für alle“ eingeführt, in „Regenbogen“-Familien leben Kinder mit gleichgeschlechtlichen Eltern. Aber noch immer gehört Diskriminierung für homosexuelle Menschen zum Alltag. Was hat sich seit der Abschaffung des Paragrafen 175 gesellschaftlich verändert? Und wie können verbliebene Hürden und Hindernisse beseitigt werden? Darüber sprechen wir u.a. mit dem Historiker Christian Setzepfandt, der ehem. Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Michael Hunklinger, Autor des Buches „Pride“. Podcast-Tipp: Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS Willkommen im Club der LGBTIQA*-Community! Aber wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Welche Klischees ärgern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen so richtig? Was beschäftigt sie gerade? Gemeinsam mit euch entdecken Sophia und Dimi, die eine bisexuell, der andere queer, die wunderbare Welt der "Alle-Buchstaben-Community". https://www.ardaudiothek.de/sendung/willkommen-im-club-der-queere-podcast-von-puls/10531949/
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Zum Arbeitsblatt: https://derkompass.org/du-selbst-bleiben/ Kennen wir, hassen wir: Du willst gut für dich sorgen und dein Kind ist einfach ätzend, Ignoriert deine Wünsche, deine Grenzen und was für dich wichtig ist. Und nun? Wir brauchen zwei Blickwinkel um damit umzugehen, was wir tun können wenn Kinder und scheinbar nicht respektieren – und Spoiler, beide haben mit dem kindlichen Verhalten nichts zu tun! In dieser Folge erfährst du, … - Was Grenzen sind und warum Wünsche auch dazu gehören - Wie du besser auf dich achten kannst und deine Bedürfnisse - Warum Konflikte unfassbar wichtig sind für die Beziehung Für mehr Ehrlichkeit in der Elternschaft! https://derkompass.org/du-selbst-bleiben/ www.facebook.com/erziehungueberwinden www.instagram.com/der_kompass www.derkompass.org/impressum
Eine Passagierin wurde am Lufthansa-Schalter in Delhi wegen eines Visaproblems vom Boarding ausgeschlossen, weil sie anscheinend nicht die richtigen Transitvisum-Anforderungen erfüllte. Der Duty Manager rief nach anhaltendem Drängen der Passagierin die Sicherheit. Die Situation wirft Fragen auf, vor allem, warum die Passagierin überhaupt abgewiesen wurde, da normalerweise Ausnahmen für Inhaber bestimmter Visa, wie dem kanadischen, bestehen. Die Angelegenheit wurde bekannt und verdeutlicht die Bedeutung, sich gründlich über Visa-Anforderungen zu informieren.Frage des Tages: Wie empfindet ihr die Situation beim Check-In? Was denkt ihr über diese Situation?00:00 Intro01:56 Swiss soll weiter eigenständig bleiben04:06 Lufthansa Raikalumbau ist “neue Phase” 05:34 Emirates Airlines zahlt 110.000+ Mitarbeitern 20 Wochen Gehaltsabrechnung Bonus07:52 Lufthansa Duty Manger droht mit Security, weil Passagier nicht das Visa Problem akzeptiert12:06 World of Hyatt 20% Bonus bei PunktekaufFragen des TagesTake-OFF 13.05.2024 – Folge 110-2024 Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Die radikal-islamische Hamas hat einem Vorschlag zu einer Waffenruhe im Gaza-Krieg zugestimmt. Nach eigenen Angaben will sie einen Vorschlag der Vermittler Ägyptens und Katars akzeptieren. Die israelische Regierung lehnt den Vorschlag ab. Die israelische Armee hat inzwischen Ziele im Osten der Stadt Rafah im Gazastreifen angegriffen.
In dieser Episode erfährst du, wie du die Schenkungssteuer legal umgehen kannst, um dein Vermögen effektiv und steueroptimiert zu übertragen. Wir decken alles von der Nutzung der Freibeträge über Kettenschenkungen bis hin zur Adoption und Heirat auf, um die maximalen Vorteile aus den Steuergesetzen zu ziehen. Unsere Expertentipps helfen dir, große Beträge steuerfrei zu schenken und dabei die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Entdecke praxiserprobte Strategien, um deine finanziellen Ziele zu erreichen und deine Liebsten ohne die zusätzliche Steuerlast zu beschenken. Bleibe informiert und nutze legale Möglichkeiten, um klug und vorausschauend zu schenken.
Die Woche im Voraus planen oder lieber die Wohnung dann aufräumen, wenn es passt? Mit jemandem zusammenleben, der oder die eine andere Geschwindigkeit im Leben hat, ist für beide eine Herausforderung. Luisa ist ein Planungsfreak und hatte in früheren Beziehungen dadurch Probleme mit ihren Ex-Freunden. Paartherapeut Holger Kuntze weiß, wie wir am besten mit solchen Unterschieden umgehen.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:48 - Luisa will immer alles planen00:11:00 - Paartherapeut Holger rät: Akzeptiert eure Unterschiede und wachst daran**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Am 19. Februar 2020 erschießt ein Rechtsextremer in Hanau 9 Menschen aus rassistischen Motiven, weitere werden schwer verletzt. Hanau wird immer untrennbar mit dieser Gewalttat verbunden sein. In 5 Minuten und 29 Sekunden sterben.
Am 19. Februar 2020 erschießt ein Rechtsextremer in Hanau 9 Menschen aus rassistischen Motiven, weitere werden schwer verletzt. Hanau wird immer untrennbar mit dieser Gewalttat verbunden sein. In 5 Minuten und 29 Sekunden sterben
Heinrich Pfeifferwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
Asexuelle Menschen haben kein Verlangen nach sexueller Interaktion. Trotzdem können Personen, die asexuell sind, in einer Beziehung leben. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Diese Folge ist die vierte in unserer queeren Themenwoche im Rahmen des Pride Month. Hier geht’s zu den weiteren Folgen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-uganda https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-selbstbestimmungsgesetz https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-rainbow-washing https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-queerness >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-asexualitaet
Asexuelle Menschen haben kein Verlangen nach sexueller Interaktion. Trotzdem können Personen, die asexuell sind, in einer Beziehung leben. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Diese Folge ist die vierte in unserer queeren Themenwoche im Rahmen des Pride Month. Hier geht’s zu den weiteren Folgen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-uganda https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-selbstbestimmungsgesetz https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-rainbow-washing https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-queerness >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-asexualitaet
Rasend schnell breitet sich das Coronavirus im Winter 2020 in der Welt aus. Die Entwicklung des Impfstoffs muss in Lichtgeschwindigkeit geschehen. Ugur Sahin und Özlem Türeci setzen das Projekt “Lightspeed” in Gang. Die Parameter: Geht nicht, gibt´s nicht. Akzeptiert werden, wie beim Licht auch, nur physikalische Hindernisse. Wochenenden, Befindlichkeiten oder gar Öffnungszeiten von Behörden, stellen keine Hürden dar, erklärt Özlem Türeci den Team-Spirit. Aber ganz alleine geht es nicht. Biontech muss sich für dieses Projekt einen mächtigen Partner suchen. Doch der will nicht.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/eineneuemedizin +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Auch zum Thema Weihnachten kursieren lustige Bilder, Sprüche und Memes im Internet. Bernd und Thies haben ein paar mitgebracht und präsentieren sie den Zuhörer:innen in der Kreuzkirche - allerdings ohne sie zu zeigen; eine besondere Herausforderung. Damit die Podcast-Hörer:innen merken, wann es lustig ist, wurden extra Lacher eingespielt. Viel Spaß also!
Die Bundesvereinigung Stottern und Selbsthilfe fordert ein Recht auf Stottern. Betroffene müssten selbst entscheiden dürfen, ob sie Hilfe wollen oder nicht, schreibt der BVSS zum Welttag des Stotterns. Ralf Caspary im Gespräch mit Anja Herde, Vorsitzende Bundesvereinigung Stottern und Selbsthilfe
Hach, die gute Eifersucht. Es fühlt sich wirklich nicht sonderlich geil an, einen Korb zu bekommen. Fiese Spielchen danach sind allerdings nie angebracht. Eine „Oh Baby“-Hörerin hat Josi und Leo um Rat gefragt. Ein Kumpel stand auf sie und ließ nicht locker, obwohl sie schon seit über einem Jahr in einer Beziehung war – mit einer Frau. Wie soll sie damit umgehen, dass ihre Beziehung nicht ernst genommen wird? Josi hat das ganze „Heterosexuelle Eifersucht“ genannt. Warum werden junge queere Frauen oft mit „Probierphase“ abgestempelt? Ist Konfrontation die Lösung? Und warum haben Leo und Josi ihre Knutschereien mit Frauen früher eigentlich selbst nicht ernst genommen? Mal wieder eine „Oh Baby“-Folge voller Informationen. Trotzdem geht eine Warnung an alle Hörer*innen aus Österreich raus. Warum hört ihr bestimmt selbst …
Apple trotzt der Wirtschaftskrise und machte $83 Mrd. Umsatz in Q2, TikTok wird möglicherweise bald TikTok Music launchen, die Trading App Robin Hood ist in der Krise und Gucci akzeptiert jetzt Zahlungen per ApeCoin.Themen des Podcasts:Intro: 00:00Apple Earnings: 00:45TikTok Music: 03:33Robin Hood in der Krise: 05:17Gucci akzeptiert ApeCoin: 07:01Die nächste Metaverse Masterclass findet am 12. August statt: dort könnt ihr alles über Brand-Strategien, Metaverse Marketing und NFTs lernen. Mit dem Promo-Code PODCAST erhaltet ihr einen 10% Rabatt.Weitere Informationen findet ihr hier.1. Kommt in den Discord und werdet Teil der großartigen Community2. Abonniert meinen Daily Newsletter für die neuesten Trends aus Tech und Media3. Podcast abonnieren: Apple, Spotify, Google & Amazon4. Folgt mir LinkedIn, Instagram, YouTube, TikTok & Twitter5. Ihr wollt euch weiterbilden? Hier sind unsere Masterclasses 6. Ihr sucht einen Keynote Speaker für euer Event? Sprecht mich gerne direkt an: teo@delta.pm
Christian und Robert satteln die Hühner und begeben sich gemeinsam auf ihre neue Queste, dem Brettspiel Podcast. Sie unterhalten sich darüber, was sie in letzter Zeit gespielt haben. Mit dabei sind Abgrundtief, Thunderstone, Human Punishment: The Beginning, der zukünftige Kickstarter Aelderman und ein wieder entdeckter Klassiker.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Tuncay Acars Leben ist von einem Hin und Her geprägt. Der gebürtige Münchener mit türkischen Eltern erzählt im Podcast, wie er sich zurechtfand zwischen Holzhaus am Meer und Vorstadt-Legehennen-Wohnhaus. Warum er erst Graffitipionier war und später mit Schnauzbart und Vokuhila ins Fußballstadion pilgerte und wie er es schafft, mit Wut im Bauch Kultur zu machen und Events zu planen. Tuncays Blog: http://triptown.de/ Tuncays Verein: https://www.real-muenchen.de/ Spenden an: https://artistsatrisk.org (02:10) Passkontrolle (06:10) Casting-Couch (Rubrik) (09:25) Klischee-Check (11:10) Aufwachsen: Paradies am Schwarzen Meer vs Legehennen-Wohnhaus (21:40) Graffitipionier: Hip Hop war eine Befreiung (33:40) Istanbul, Fußballfan, Türkischer Humor (44:20) Der Schatz in mir: "Deutsch ist eine schöne Sprache" (57:15) "Akzeptiert war ich noch lange nicht" (1:05:45) Kämpfen für kulturelle Vielfalt (1:19:30) Wut als Werkzeug: Ich verschaffe mir Platz Diese Folge ist entstanden in Kooperation mit "Kein Schlussstrich! Ein bundesweites Theaterprojekt zum NSU. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms "Demokratie leben!".
Russland will für Gaslieferungen an den Westen künftig nur noch Rubel als Zahlungsmethode akzeptieren. Das kündigte der russische Präsident Wladimir Putin am Mittwoch an. Demnach soll die Zahlungsmethode bei Gaslieferungen an „unfreundliche Staaten“ zeitnah umgestellt werden und nannte eine Übergangsfrist von einer Woche. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times