Podcasts about topfpflanze

  • 29PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about topfpflanze

Latest podcast episodes about topfpflanze

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders
Das ultimative Bonsai Trainer Handbuch

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 43:00


Wer sagt, dein kleines Zitronenbäumchen kann kein Bonsai werden?!? Mit dem festen Wunsch, genügend Ausdauer und dem richtigen Training kann deine Topfpflanze alles erreichen! Allerdings ist dann jeden Tag Gym-Tag, so wie für Werner Busch. Er ist Leiter des Bonsai-Museums in Düsseldorf und trainiert seit 40 Jahren kleine Bäume. Mit seinem Coaching machen wir auch aus euch einen echten Bonsai-Trainer bzw. -Trainerin. Schritt Eins: Folge anmachen!#podcastdeutsch #museenentdecken #geschichte #museum #bonsai #hobby #NRW #düsseldorf #japan #gärtnern #garten #topfpflanze ~~~~~~~Hilfreiche Links:Mehr zum Bonsai, der die Atombombe überlebt hat: https://www.smithsonianmag.com/history/390-year-old-tree-survived-bombing-hiroshima-180956157/Hier das Video über den Transport der Bonsai von Japan nach Washington D.C. https://www.youtube.com/watch?v=-5AzWPrf5gIPenjing, die Vorläufer der Bonsai: https://www.bonsai-als-hobby.de/lexikon/chinesische-penjing/Für die Recherche wurde u.a. dieser Podcast konsumiert: https://www.youtube.com/watch?v=MJ3cy5UMtUsGute Website, um die Stile der Bonsai kennenzulernen: https://www.bonsaiempire.com/origin/bonsai-styles~~~~~~~Infos zum MuseumBonsai Museum DüsseldorfHammer Dorfstraße 17640221 Düsseldorfhttps://www.bonsai-museum.de/ ~~~~~~~Kontakt:Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/E-Mail: info[at]escucha.de ~~~~~~~Wollt ihr uns unterstützen?Dann schaut doch auf unserer Steady-Seite vorbei: https://steadyhq.com/en/bitte-nicht-anfassen~~~~~~~Podcast-Credits: Sprecher: Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger Produktion: Escucha GbR Podcast-Grafik: Tobias Trauth; Folgencover erstellt mit KI https://www.instagram.com/don_t_obey/Intro/Outro: Patrizia Nath (Sprecherin) https://www.patrizianath.com/, Lukas Fleischmann (Musik) Wenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert uns und empfehlt uns weiter. Welches Museum sollen wir unbedingt vorstellen? Schreibt uns eure Vorschläge! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hörspiel
«Das Casting» von Helenka und Matto Kämpf

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 43:09


Tragik-komisches Improvisationsstück um zwei notorisch erfolglose KleindarstellerInnen. Die KomikerInnen Helena Danis alias Helenka und Matto Kämpf spielen sich – ohne Manuskript und doppelten Boden – um Kopf und Kragen. So melancholisch wie subversiv gehen sie das Thema Karrieremachen an. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 25.01.2025, 29.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Nach Jahren treffen sich Sabine und Tom zufällig im Zug nach Olten. Unabhängig voneinander sind sie auf dem Weg zum Casting einer grossen internationalen TV-Serie. Sie wittern den Durchbruch ihrer bisher mauen Schauspielkarrieren. Beim Warten aufs Vorspielen bereiten sie sich zusammen auf die Hauptrollen vor. Mit Verve und gegenseitiger Missgunst fantasieren sie sich in einen aberwitzigen Film. Doch dann stellt sich die ominöse indische Produktionsfirma «Flixnet» als Bündnerische Automatenmafia heraus – und der grosse Frust bei den beiden ein. Und der braucht ein Ventil! Absurdes Theater mit trauriger Topfpflanze und rauchendem «Selecta»-Automaten. ____________________ Mit: Helenka (Sabine) und Matto Kämpf (Tom) ____________________ Redaktion und Regie: Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2024 ____________________ Hier gehts zu einem weiteren Hörspiel mit den beiden Improvisationstalenten: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/die-gesangsstunde-von-und-mit-helenka-und-matto-kaempf?id=e4fc5241-77dc-4264-9018-c52d976d4e43

Einfach natürlich Gärtnern
Weihnachtsstern retten

Einfach natürlich Gärtnern

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 15:32


Weihnachtssterne sind ja viel zu schade, um sie direkt nach Weihnachten zu kompostieren. Darum sprechen Katharina und Sabine in dieser Episode darüber, wie ihr sie pflegt, damit sie im nächsten Advent wieder strahlen.

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Die richtige Pflege für Weihnachtsstern, Amaryllis und Weihnachtskaktus

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 24:07


In der Advents- und Weihnachtszeit zählt der Weihnachtsstern zu den meistverkauften Zimmerpflanzen. Mehr als 30 Millionen Exemplare gehen allein in Deutschland pro Jahr über die Verkaufstresen. Ursprünglich stammt der Weihnachtsstern aus Mexico und wächst dort zu einem großen Strauch heran. Bei uns kennen wir ihn nur als Topfpflanze für den Innenbereich, weil er ausgepflanzt unsere kalten Winter nicht überstehen würde. Der klassische Weihnachtsstern hat dunkelgrünes Laub und karminrote Blätter, die in ihrer Form an einen Stern erinnern. Genau diese sternförmigen Hochblätter machen ihn so ungemein beliebt. Achten Sie schon beim Kauf darauf, dass die Pflanze im Geschäft nicht in unmittelbarer Nähe einer zugigen Eingangstür steht. Zugluft gehört nämlich mit zu den größten Feinden des Weihnachtssterns. Beim Transport in die eigene Wohnung schlagen Sie den Weihnachtsstern gut in Papier ein, damit es nicht zu Frostschäden kommt. Trockene Heizungsluft verträgt die Pflanze ebenfalls nicht so gut. Abhilfe könnten mit Wasser gefüllte Schalen auf der Heizung schaffen. Der optimale Standort wäre ein möglichst helles Südfenster und die Raumtemperatur sollte zwischen 16 und 22 Grad liegen. Sobald die Oberfläche des Substrates abgetrocknet ist, bitte den Weihnachtsstern leicht gießen. Die roten Hochblätter sind übrigens nicht die Blüten. Die befinden sich in der Mitte der Hochblätter und sind eher klein und unscheinbar. Die auffälligen Hochblätter dienen dazu, Kolibris anzulocken, denn das sind die Bestäuber der Weihnachtssterne in Mexico. Ihre rote Farbe bekommen die Hochblätter, sobald die Tageslichtlänge von 12 Stunden unterschritten wird. Es muss also länger dunkel als hell sein. Weitere Gartenthemen: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Christrose-pflegen-So-gedeiht-die-winterharte-Pflanze,christrosen106.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Lenzrosen-pflanzen-und-pflegen,lenzrosen100.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zimmerpflanzen/Weihnachtsstern-Pflege-So-bleibt-die-Pflanze-lange-schoen,weihnachtsstern4.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zimmerpflanzen/Amaryllis-pflegen-und-wieder-zum-Bluehen-bringen,amaryllis100.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zimmerpflanzen/Weihnachtskaktus-pflegen-Schoene-Bluetenpracht-im-Winter,weihnachtskaktus106.html Schreibt uns an garten@ndr.de Hier geht es zur Orchideen-Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/gartenpodcast-alles-moehre-oder-was/faszinierende-orchideen-vielfalt-in-formen-und-farben/ndr-1-niedersachsen/12965897/ Unser Podcast-Tipp: Eat.Read.sleep - der Bücherpodcast von NDR Kultur https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/10290671/

BRITPOD - England at its Best
"Kew" Royal Botanic Gardens in London: Die größte Pflanzensammlung der Welt (UNESCO Weltkulturerbe)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 33:53


Die größte Pflanzensammlung der Welt: In dieser Episode entdecken unsere Abenteurer Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling die Royal Botanic Gardens in London. Ein Ort, so einzigartig, dass er von der UNESCO als Weltkulturerbe unter Schutz gestellt wurde. Gemeinsam erkunden sie die botanische Vielfalt, die sich aus Pflanzen aller Kontinente zusammensetzt – einige davon stammen noch aus der Kolonialzeit. Sie besuchen das Palmenhaus, entdecken die älteste Topfpflanze der Welt und geben erstaunliche Einblicke in die faszinierende Geschichte des Gartens, einschließlich der wichtigen Rolle von Naturforscher Charles Darwin. Die beiden berichten auch über die besondere Ausbildung der Gärtner und die historische Verbindung zur Meuterei auf der "Bounty". Mit kuriosen Anekdoten und den persönlichen Eindrücken von anderen Besuchern erwecken Alexander und Claus diesen einzigartigen Ort zum Leben - hier im Podcast: BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Das Kalenderblatt
Welt-älteste Topfpflanze wird in London umgetopft

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 3:49


Francis Masson, Pflanzensammler für die Britischen Krone, verschifft in den 1770ern einen Palmfarn von Südafrika nach London. Noch heute steht das Gewächs in den Kew Gardens. Die Kübel-Pflanze wächst zwar nur rund zwei Zentimeter pro Jahr. Muss sie umgetopft werden, rückt schweres Gerät an. Autorin: Prisca Straub

Einfach natürlich Gärtnern
Liebling Orchidee

Einfach natürlich Gärtnern

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 20:07


Wie viel Pflege braucht so eine Orchidee? Wie bringe ich sie wieder zum Blühen? Und wann muss ich sie umtopfen? Über dieses und vieles mehr rund um Orchideen sprechen Katharina und Sabine in dieser Episode.

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Zum Tod von Pope L. - Der über den Broadway kroch

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 7:04


Der Künstler William Pope L. ist vor allen in den USA für seine Performances bekannt: In New York ist er den gesamten Broadway entlanggekrochen – mal im Anzug, mal mit einer Topfpflanze neben sich. Nun ist er im Alter von 68 Jahren gestorben. Schlenzka, Jennywww.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Susanne Niemeyer meint: "Manche Menschen sind wie Topfblumen. Die bräuchten dringend Dünger, aber niemand fühlt sich verantwortlich." Dabei bräuchten diese Menschen vielleicht gar nicht viel, um aufzublühen.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Zukunft der Konzerthäuser: Braucht es innovative Konzertformate oder nerven die nur?

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 3:51


Der Silbersee im Konzertsaal bereitet Sorgen um den Fortbestand von Konzerthäusern und Orchestern. Eine Lösung sollen neue innovative Konzertformate sein. Wenn aber eine Topfpflanze prozessionsartig durch den Konzertsaal getragen wird, oder Musiker*innen mit bunten Tüchern wedeln, spürt Albrecht Selge eher Fremdscham. Muss die „klassische Konzertform“ weg oder nerven innovative Konzerte nur? Ein Kommentar.

Schere, Stein, paar Bier
Folge 2 - Topfpflanze

Schere, Stein, paar Bier

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 77:26


Euer Hauptstadtpodcast ist zurück! Dieses Mal sogar pünktlich und mit vielviel Content. Heute mit: dem großen The Voice Rap-Interview, Krätze-Eskapaden in der Notaufnahme, Pflopftanzen und das alles sogar mit ✨noch✨ besserem Sound als das letzte Mal. Gönnt euch reichlich! ❤️ ❤️ WAS GEHT AB ALTER! ❤️ Wir dürfen endlich unser Maul aufmachen!

hi.phie
Von der Topfpflanze zur Wildblume - wie lebe ich Freiheit?

hi.phie

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 31:06


Freiheit - so ein großes Wort.Aber was bedeutet Freiheit und frei sein - für DICH? Über diesen Link, kannst du dich in meinen Newsletter einschreiben und bekommst noch bis 05.06.2023, den geheimen Garten zum Newsletter Preis :)Auf eine magische, intuitive, zauberhafte, erkenntnisreiche Reise zurück, zu dir.https://9642a573.sibforms.com/serve/MUIEAMOiDUBDK-1XGgXqh_OiHOZf7gR4MuvQgG6-Q41MvtQTeRDl8tMtWgsjIwClEqpCL7EsgfMD-MqvaPs5DqLy_eQcFT8XWY2TunvKsQfwzL6BRq9o-RHlH0hdyPuO1RyjNn7Ea4FqI8y8k_KAtI9grlnD3Wflg2mhlvvhYIRtw9U_LRe5cFAk7TKH6HzuQnBtOywdvFHWQMV9Du findest mich auf Instagram unterhttps://www.instagram.com/hi.phieKomm vorbei! Ich freu' mich auf den Austausch :)

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Weihnachtsspflanzen: Perfekte Deko für die kalte Jahreszeit

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 44:38


In der Advents- und Weihnachtszeit ist der Weihnachtsstern die meistverkaufte Zimmerpflanze. Mehr als 30 Millionen Exemplare gehen allein in Deutschland pro Jahr über die Verkaufstresen. Ursprünglich stammt der Weihnachtsstern aus Mexiko und wächst dort zu einem großen Strauch heran. Bei uns kennen wir ihn nur als Topfpflanze für den Innenbereich, weil er ausgepflanzt unsere kalten Winter nicht überstehen würde. Der klassische Weihnachtsstern hat dunkelgrünes Laub und karminrote Blätter, die in ihrer Form an einen Stern erinnern. Genau diese sternförmigen Hochblätter machen ihn so ungemein beliebt. Achten Sie schon beim Kauf darauf, dass die Pflanze im Geschäft nicht in unmittelbarer Nähe einer zugigen Eingangstür steht. Zugluft gehört nämlich mit zu den größten Feinden des Weihnachtssterns. Beim Transport in die eigene Wohnung schlagen Sie den Weihnachtsstern gut in Papier ein, damit es nicht zu Frostschäden kommt. Trockene Heizungsluft verträgt die Pflanze nicht so gut. Abhilfe könnten mit Wasser gefüllte Schalen auf der Heizung schaffen. Der optimale Standort wäre ein möglichst helles Südfenster und die Raumtemperatur sollte zwischen 16 und 22 Grad liegen. Sobald die Oberfläche des Substrates abgetrocknet ist, den Weihnachtsstern leicht gießen. Die roten Hochblätter sind übrigens nicht die Blüten. Die befinden sich in der Mitte der Hochblätter und sind eher klein und unscheinbar. Die auffälligen Hochblätter dienen dazu, Kolibris anzulocken, denn das sind die Bestäuber der Weihnachtssterne in Mexiko. Ihre rote Farbe bekommen die Hochblätter, sobald die kritische Tageslänge von 12 Stunden unterschritten wird. Es muss also länger dunkel als hell sein. Tipps zur Amaryllis, dem Weihachtskatus und der Christrose gibt es ebenfalls im Garten-Podcast "Alles Möhre, oder was?!" zu hören. Alle Podcast-Folgen von "Alles Möhre, oder was?!" im Überblick: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html

Radio Wien Pflanzentipp
Der Millionenstar im Portrait

Radio Wien Pflanzentipp

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 2:46


Ab Ende Oktober gehört der Weihnachtsstern zur meistverkauften Topfpflanze des Winters. Radio Wien-Pflanzenexperte Karl Ploberger hat acht Fakten rund um den Stern zusammengetragen.

Radio Wien Pflanzentipp
Die Schönheit der Zitruspflanzen

Radio Wien Pflanzentipp

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 2:59


Die Schönheit der Zitruspflanzen Wohl keine andere Pflanze symbolisiert den Traum vom Süden so wie Orange, Zitrone, Mandarine oder Limette. Sie alle lassen sich auch bei uns ziehen – zwar nicht ausgepflanzt im Garten, aber als Topfpflanze. Radio Wien-Pflanzenexperte Karl Ploberger gibt Pflegetipps.

Besser leben
Sind Großraumbüros besser als ihr Ruf?

Besser leben

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 20:21


In den letzten Jahren sind in vielen Unternehmen die Wände gefallen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ihren Einzelbüros in ein gemeinsames Großraumbüro gezogen. Das stößt nicht überall auf Freude. Ganz besonders dann nicht, wenn gleichzeitig nicht mehr jeder und jede einen eigenen Schreibtisch und Platz für das Familienfoto und die Topfpflanze hat. Warum das Großraumbüro für manche nicht das ideale Arbeitsumfeld ist, was es mit Hot Desks auf sich hat und ob es in einem idealen Büro wirklich Swimmingpool und Kletterwand braucht und an welchen Schrauben man sonst noch drehen kann, hören Sie in der neuen Folge von "Besser leben". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Pia liest
Pia liest Hörergeschichten - 36 - Julia, Nadine und Ole

Pia liest

Play Episode Listen Later May 28, 2022 42:26


TRIGGERWARNUNG Diese Folge thematisiert Suizid und Selbstverletzung. Wenn du mit Gedanken an Suizid oder Selbstverletzung zu kämpfen hast, findest du beispielsweise hier Hilfe: Telefonseelsorge: 0800-1110111 Nummer gegen Kummer, speziell für Kinder und Jugendliche: 0800-1110333 https://www.u25-deutschland.de/ https://www.youth-life-line.de/ 1. Begrüßung 2. ab 7:05 Min.: Monolog von Julia 3. ab 8:28 Min.: Triggerwarnung für Geschichte Nr. 2: Diese Folge thematisiert Suizid und Selbstverletzung. Wenn du mit Gedanken an Suizid oder Selbstverletzung zu kämpfen hast, findest du beispielsweise hier Hilfe: Telefonseelsorge: 0800-1110111 Nummer gegen Kummer, speziell für Kinder und Jugendliche: 0800-1110333 https://www.u25-deutschland.de/ https://www.youth-life-line.de/ 4. ab 9:10 Min.: ,,Hanna" von Nadine 5. ab 36:10 Min.: ,,Topfplanze" und ,,Milchschaum von Ole" Ihr Herzchen, heute gibt's wieder Hörer*innengeschichten für euch. Diesmal hat Julia einen inneren Monolog eingeschickt, den ich direkt an den Anfang der Folge setze, unmittelbar nach meiner Begrüßung, dann folgt ,,Hanna", eine Geschichte von Nadine und zuletzt haben wir noch ,,Topfpflanze" und ,,Milchschaum" von Ole, den ihr schon aus einigen Folgen kennt. Wenn ihr mich unterstützen möchtet, schreibt mir doch gerne eine (möglichst nette :D ) Bewertung bei itunes bzw. Apple Podcast oder bewertet den Podcast bei Spotify oder im Podcastplayer eurer Wahl. Auch Weiterempfehlungen an Freunde, Bekannte und Verwandte helfen sehr. Je mehr Hörerherzchen, desto besser! Und wenn ihr mich monetär unterstützen möchtet, könnt ihr mir eine Spende mit einem Betrag eurer Wahl an danke@pia-liest.de schicken. Auch darüber freue ich mich sehr. Danke an Christine und Kristina, die mich seit der letzten Folge wieder einmal auf diesem Wege mit einem Obolus bedacht haben. Songs in Oles Geschichten in folgender Reihenfolge: Kevin Macleod - "The show must be go"(incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License Kevin Macleod - "Covert Affair"(incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Übrige Musik von myuu http://youtube.com/myuuji Geräusche/Sounds: freesound.org

Wieder Wilder Werden
041 | Zahme Topfpflanze oder wilde Brennnessel?

Wieder Wilder Werden

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 21:27


Du entscheidest, wer du sein magst. Jeden Tag aufs Neue. Gerade in turbulenten Zeiten können wir so einiges von den Wilden Pflanzenleuten da draußen lernen. Begegnest du Herausforderungen mit alten Mustern, bleibst brav in deiner Komfortzone und lässt alles mir die machen? Oder zeigst du Stärke, Wildheit und setzt ganz klar deine Grenzen? Was ich so alles der Brennnessel zu verdanken habe und welche Eigenschaften von ihr mein Leben bereichern erzähle ich dir in der neuen Podcastfolge.

SWR4 BW Morgengedanken (Verkündigungssendung)

Elisabeth Schmitter, Rottenburg, Katholische Kirche: Hat Ihnen eine Topfpflanze schon mal das Leben gerettet?

SWR1 BW Anstöße (Verkündigungssendung)

Elisabeth Schmitter, Rottenburg, Katholische Kirche: Hat Ihnen eine Topfpflanze schon mal das Leben gerettet?

Rosenlose Frechheit - Ein Bachelor-Podcast auf Abwegen
Der Nikolaus verschmäht die Topfpflanze! Skandal in der Nacht der Rosen | Der Bachelor 2021 Folge 8 Recap

Rosenlose Frechheit - Ein Bachelor-Podcast auf Abwegen

Play Episode Listen Later Mar 6, 2021 53:55


Niko, Niko, Niko, wenn du dein Gefühlschaos nicht bald mal unter Kontrolle bekommst, gehen die Bachelor-Millionen noch für unsere Therapie drauf! In Folge 8 haben wir wieder viel zu verarbeiten: wir quatschen selbstverständlich über die verkorkste Sitzordnung beim komplimentreichen Kennenlernen mit Familie Griesert, wir bewerten, bei welchem Homedate die Backmischung am besten geschmeckt hat, und reden ausführlich über die dramatischen Ereignisse in der Nacht der Rosen. Die Topfpflanze hätte doch so gut in die Wohnung gepasst...

Der Slalom Podcast über Veränderung
[28] Sind wir ohne Biodiversität alle nichts, Dr. Frauke Fischer?

Der Slalom Podcast über Veränderung

Play Episode Listen Later Jan 31, 2021 43:38


"Der Mensch kann Bäume pflanzen, der Mensch kann aber keinen Wald pflanzen." sagt Dr. Frauke Fischer, Biologin, Unternehmensberaterin und Unternehmerin. Und damit haben wir es schon: der Wald, ein Ökosystem. Davon gibt es ganz viele, kleine, große, unter Wasser, über Wasser, eines haben sie alle gemeinsam: es gibt keine einheitliche Definition für ein Ökosystem. Es kann deine Topfpflanze sein, es kann aber auch der Amazonas sein. Eines haben sie aber auch alle gemeinsam: aus Sicht des Menschen erbringen sie Dienstleistungen an den Menschen, sog Ökosystemdienstleistungen. Aus ökonomischer Perspektive sind das Allmende-Güter. Ihre Tragödie ist, dass ihren Dienstleistungen nur schwer ein Preis zugeordnet werden kann. Ein Preis, der wiederum erforderlich ist, um in unserem System messen, bewerten und steuern zu können. Wer kann schon sagen, welchen Wert 1 Stunde Aufenthalt im Wald hat? Langsam ist die Forschung aber weiter und es ist beeindruckend welchen Wert die weltweite Ökosystemdienstleistung jährlich hat. Mehr dazu in ihrem Referat zu Biodiversität, Artenvielfalt und Ökosystemdienstleistung in der Fabrik Für Immer.

Ratgeber
Topfpflanze Weihnachtsbaum

Ratgeber

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 5:01


Ein Weihnachtsbaum im Topf wird von Jahr zu Jahr schöner. Durchs Jahr hindurch steht der getopfte Weihnachtsbaum auf der Terrasse oder im Garten, wächst, gedeiht und wird immer schöner. Zur Weihnachtszeit hat er seinen grossen Auftritt, der Weihnachtsbaum wird mitsamt seinem Unterteller ins Haus geholt. * Zuerst 2-3 Tage bei Temperaturen um 15° (z.B. im Keller, in der Garage, im Werkraum) akklimatisieren. * Während seines Aufenthaltes im Haus jeden Tag wässern, dabei immer in den Unterteller giessen. * Maximal 5 Tage in der Stube bei über 20° aufstellen. * Danach für 2-3 Tage kühler stellen, bevor er wieder nach draussen gestellt wird. Wichtig: Die Topfpflanzen müssen mindestens ein Jahr im Topf gewachsen sein, frisch ausgegrabene Weihnachtsbäume eignen sich nicht. Diese Bäume eignen sich Die Auswahl für einen getopften Weihnachtsbaum ist gross: * heimische Fichte (Picea abies), Zweige jeweils im Juni leicht einkürzen, damit sie kompakt bleibt * Korea-Tanne (Abies koreana) * Sibirischer Fichte (Picea obovata) * Kolorado-Tanne (Abies concolor) * Edeltanne (Abies nobilis) * Blaufichte (Picea pungens) * Zuckerstockfichte (Picea glauca)

Bootshaus Podcast
Bootshaus Podcast w. Felix Jaehn – Episode 003

Bootshaus Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2020 65:46


DEU - Felix Jaehn, Star-DJ, Produzent & Topfpflanzen-Liebhaber ist unser Gast in der dritten Episode des Bootshaus Podcast. Der gebürtige Hamburger lässt sich nicht nur bei „Wiki Sneaks“ ausführlich auf den Zahn fühlen, sondern erzählt wer Schuld daran war, dass er DJ geworden ist, mit welchem Deutschrapper er eine Collab veröffentlichen würde und warum er eben immer eine Topfpflanze auf der Bühne dabei hat. Viel Spaß! The official Bootshaus Podcast, in cooperation with DJmag and Podlabel.

Geschichten aus dem Nichts
Episode 005 Der Tor vor den Toren

Geschichten aus dem Nichts

Play Episode Listen Later Jan 3, 2020 37:37


Manchmal stolpert man einfach so in neue Freundschaften hinein. Das hat enorme Vorteile: Unterstützung, Beistand, gemeinsame Klingenspielabende, neue Kontakte in andere Welten. Und manchmal ist es einfach schön zu Hause zu bleiben. Mit dem Dackel auf dem Schoß, der Topfpflanze am Fenster und den neuen infernalischen Nachbarn hinter dem Eisenportal.

Geschichten aus Sachsen-Anhalt
Geschichten aus Sachsen-Anhalt: Der Weihnachtstern – eine Pflanze mit Magdeburger Wurzeln

Geschichten aus Sachsen-Anhalt

Play Episode Listen Later Dec 15, 2019 4:04


Der Weihnachtsstern hat derzeit Hochsaison. Was die wenigsten wissen: Die Erfolgsgeschichte der weltbekannten Topfpflanze ist einem gebürtigen Magdeburger zu verdanken. Guido Hensch erzählt die Geschichte.

MÄNNERKITSCH
13 Hass

MÄNNERKITSCH

Play Episode Listen Later May 14, 2019 41:14


13. Folge, keine Gnade. Dieses Mal geht es gegen Takis Würger und TKKG. Auch dabei sind James Bond und der König der Löwen. Aber Max hat zur Auflockerung seine liebste Topfpflanze dabei und Ansgar einen Link: https://www.youtube.com/watch?v=uc6QxD2_yQw (Video-Essay "Sexual Assault of Men Played for Laughs")

Metercast - Podcast
Met036 – Semipermeable, Ladungstrennung & Heteroatome

Metercast - Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2015 114:21


Habt ihr schon einmal von Knochen-Tattoos gehört? Wenn nicht, seit ihr beim Metercast 36 genau richtig. Ausgerüstet mit megamäßigen Superhelden Fähigkeiten haben wir in dieser Folge auch noch über das Podcasting-Meetup-Hamburg und den Podcastertisch vom kommenden 32C3 gesprochen. Es gibt Tipps zum OneDrive und Strom aus der Topfpflanze. Hinzu kommen noch zwei Öltanks und ein Frachter der die Friesenbrücke rammt. Wir wünschen euch gute Unterhaltung. 00:00:00.000 Heldenfähigkeit 1 00:03:30.485 Podcasting-Meetup-Hamburg - Auf Twitter: @PodcastingHH 00:10:03.593 32C3 - Podcastertisch 00:21:50.144 OneDrive Synology Cloud Sync - Multi-Accounts 00:27:53.867 Streaming 00:35:38.588 Apple TV 4 00:38:55.796 Infuse 4 00:43:20.480 Apple TV 2 00:46:51.618 Mac mini 00:50:40.170 Strom aus der Topfpflanze 00:55:43.599 Under the Dome - Semipermeable 01:03:22.008 Bakterien als Versorgungsgut im Weltall 01:06:27.461 Neue Akkus in wenigen Minuten geladen 01:14:38.738 YouTube Red wird Filme und TV-Serien streamen 01:18:59.287 Apple Music auf Sonos 01:24:44.944 Ich bin zwei Öltanks 01:25:39.361 Frachter rammt Friesenbrücke 01:29:56.427 Epson verlegt das Papier-Recycling 01:33:14.722 Knochen-Tattoo 01:35:51.661 Filesharing: Vodafone Kabel macht einen Rückzieher 01:41:02.926 Telekom-Störung 01:47:30.811 Alle Themen abgehakt 01:52:37.505 Ende

Homestorys
HS037 – Wurzelwachstum in Werne (Willie)

Homestorys

Play Episode Listen Later Sep 9, 2015 21:58


Eigentlich wollte Willie mir seine neue Wohnung zeigen, die er erst vor wenigen Tagen bezogen hat: Ein geräumiger Altbau, das alte Wasserproblem auf dem Fußboden ist endlich behoben, und überhaupt ist sie viel besser geeignet für sein wachsendes Selbstbewusstsein. Aber wer wie Willie in ganz einfachen Verhältnissen aufwuchs, hat mehr als nur eine Wohnraumbesichtigung zu erzählen. Vom Tellerwasser zur Sweet Million, das ist die Hoffnung. Die Homestory mit Topfpflanze. Mehr von Willie: @WilliedasGruene Mehr von Lars, bei dem Willie zurzeit wohnt: Herr von Speck MP3-Download (17,6 MB)

Gesund-Leben – detektor.fm
Gesund Leben | Asexualität - "Wenn man auf überhaupt nichts steht"

Gesund-Leben – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 19, 2014 9:47


Männer, die Männer lieben, Frauen, die Frauen lieben oder Menschen, die sich in ihre Topfpflanze verguckt haben – dass es viele verschiedene Formen sexueller Neigung gibt, ist bekannt. Dass manche Menschen gar keinen Sex wollen, wird aber oftmals noch für ein Gerücht gehalten: Wir sprechen über Asexualität. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/gesund-leben-asexualitaet

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
175: Weicher Blick – für Entwicklung der Intuition, für Aurasehen und Herzensverbindung

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2014 3:17


Der weiche Blick ist eine spezielle Technik zur Schulung der Intuition. Manche Menschen sehen eine Aura, wenn sie den weichen Blick anwenden, manche hören innere Töne, manche spüren eine Herzensverbindung. Der weiche Blick ist hilfreich, wenn du eine intuitive Verbindung zu einem Menschen herstellen willst. Du kannst das auch anwenden auf Haustiere, auf Bäume, Blumen und andere Pflanzen. Der weiche Blick hilft auch für Entspannung und einen ruhigen Gemütszustand. Was ist der weiche Blick? Du richtest deinen Blick auf etwas, du fixierst es aber nicht, sondern es ist als ob du hindurch schaust. Manche kennen das noch von den sogenannten Stereo bzw. 3-D Bildern, die vor einigen Jahren mal in Mode waren. Du kannst da gleich mal ausprobieren mit einer Hand: Strecke den Arm vor dir aus und hebe die Hand in Augenhöhe. Anstatt die Hand genau anzuschauen, schaue durch die Hand hindurch. Vermutlich siehst du dann die Hand verschwommen, vielleicht sogar doppelt. Falls du eine Topfpflanze in der Nähe hast, probiere das mit der Topfpflanze. Du kannst das auch probieren z.B. mit einem Menschen, insbesondere wenn er dir den Rücken zudreht. Wenn du so durch den Menschen hindurch schaust, versuche ihn auch von deinem Herzen her zu spüren. Eventuell siehst du dabei auch eine Farbe um den Menschen herum, insbesondere wenn dahinter ein heller Hintergrund ist. Eventuell hörst du auch einen inneren Klang im Ohr. Probiere das mit Menschen – allerdings, wenn du die Menschen von vorne mit weichem Blick anschauen willst, musst du sie "vorwarnen", denn du wirkst dann geistesabwesend. Leichter geht das, wenn der Mensch dir seinen Rücken zudreht. Oder probiere es mit deiner Katze, deinem Hund, mit einer Pflanze. Der weiche Blick kann die Intuition erwecken, die Aura sichtbar machen und mehr. In jedem Fall wirkt er entspannend und beruhigend. 175. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Podcast rund um die Liebe - SpeedDating.de
Du weißt nicht wie man lacht, wenn du nie weinst!

Podcast rund um die Liebe - SpeedDating.de

Play Episode Listen Later Oct 14, 2013 4:43


„[…] das Absuchen eines Lawinenkegels mittels Lawinensonden. […] wichtiger Bestandteil der Lawinenverschüttetensuche […].“ Unter anderem mit dieser Definition wird im Internet all jenen aufgewartet, die sich fragen, was es eigentlich mit dem derzeit so vielbemühten Begriff der ‚Sondierung’ auf sich hat und die zur Befriedigung ihres Durstes nach Bildung die allwissende Internetmüllhalde Wikipedia bemühen. Müllhalde mag zwar jetzt im ersten Moment vielleicht ein klein wenig despektierlich klingen, in Zusammenhang mit dem Begriff ‚allwissend’ jedoch, dürfte sich in den langsam aber sicher verstaubenden Oberstübchen all jener was regen, die die 80er ihre Kindheit nennen. In diese Zeit nämlich fällt eine Fernsehserie nach Ideen des Puppenspielers Jim Henson. Der Vater von Ernie und Bert, Miss Piggy, Kermit und Co schuf darin einen sprechenden Komposthaufen. Der diente - unter dem Namen Marjorie bzw. eben ‚allwissende Müllhalde’ - dem Völkchen der sogenannten Fraggles als Orakel bei Problemen aller Art. Womit wir wieder beim Begriff der Sondierung wären! In ähnlich bunter Vielfalt wie die Fraggles nämlich - deren optische Farbgebung fast schon an das heranreicht, was sich im Kleiderschrank und manchmal auch auf dem Kopf von Grünen-Politikerin Claudia Roth so alles abspielt - versuchen sich derzeit deutsche Politiker verschiedenster Couleur an eben dieser besagten Sondierung. Das Suchen nach dem berühmten gemeinsamen Nenner erweist sich dabei als scheinbar ähnlich schwierig, wie das eingangs erwähnte Absuchen eines Lawinenkegels. Das ist das, was sich nach dem Abgang großer Schnee- bzw. Eismassen - oder eben, wie in unserem Fall, nach einer Bundestagswahl - am Ende einer Lawinenbahn kegelförmig auftürmt und zu allem Übel meist auch noch sehr dicht ist. Sprich: die Suche nach Lawinenopfern - respektive Koalitionspartnern - ist an einer solchen Stelle noch schwieriger als sowieso schon. Aber: um sich als Opfer einer Lawine zu fühlen, bedarf es offenbar nicht immer Schnee und Eis. Es gibt ein Meer von Menschen, die regelmäßig von den alltäglichen Lawinen des Lebens überrollt werden. Mag es der läppische Betrag von rund 37,5 Millionen Euro sein, die der Bau einer neuen Bischofsresidenz mehr kostet, weil es nun mal einfach nicht ganz billig ist, ein Gebäude ohne Grund tiefer zu legen, freistehe Badewannen einzubauen oder auf Fensterscheiben zu bestehen, die auf Knopfdruck milchig anlaufen. Mag es die Beziehung sein, die es doch tatsächlich nicht ausgehalten hat, dass man ihr in den drei Monaten ihres Bestehens ein, zwei oder vielleicht auch drei kleinere, unbedeutende Seitensprünge zugemutet hat. Oder: mag es schlicht die Topfpflanze sein, die sich schon wieder erdreistet den Kopf hängen zu lassen, obwohl man sie schließlich erst vor vier Wochen gegossen hat. Gründe, hilflos und bisweilen zeternd unter den vermeintlichen Lasten des ach so harten Lebens herumzuliegen und sich zu fragen: „Ja, wann kommt denn jetzt nun endlich mal jemand und holt mich hier raus?“ - finden solche Menschen reichlich. Aber wie bereits erwähnt: das Finden derer, die von einer Lawine verschüttet wurden, ist so eine Sache. Während es inzwischen zwar immerhin sowas wie Lawinenairbags für all jene gibt, die sich auf Teufel komm raus abseits gesicherter Schneepisten aufhalten wollen, sehen vom Leben Verschüttete dagegen oft ziemlich alt aus. Und das ist nicht nur im übertragenen, sondern auch im tatsächlichen Sinne so zu verstehen. Wer stets allem und jedem die Schuld gibt, sich immer als Verlierer fühlt, wenig Selbstbewusstsein und permanent kalte Füße hat, weil er der festen Überzeugung ist: „Egal welche Bettdecke ich kaufe, sie ist garantiert eh immer zu kurz!“ - dem steht das Leben förmlich schlecht zu Gesicht. Das Problem derer zu Berlin dürfte das aber ganz sicher nicht sein. Denjenigen, die da sondieren und abwägen mangelt es nicht an ausreichend langen Bettdecken oder gar am nötigen Selbstbewusstsein.