Feeling of embarrassment from observing the embarrassing actions of another person
POPULARITY
Wir sind wieder da – und wie! In dieser Folge sprechen wir darüber, warum uns alle schon totgeglaubt haben, wie sich das Leben nach Promi Big Brother wirklich anfühlt und warum ein Date mit Lebkuchen mitten im Sommer auch mal sein muss. Zwischen Athen, Barshow, Naturwein, brennender Pizza und peinlichen Handy-PIN-Pannen gehen wir schonungslos ehrlich auf alles ein, was in den letzten Wochen passiert ist. Natürlich gibt's auch wieder Smalltalk über Wetter, Mode und die Kunst, berufliche Mordgedanken elegant zu verpacken. Dazu diskutieren wir, warum manche Integrationen im Fernsehen einfach nur Fremdscham auslösen und wie wir mit stressigen Situationen auf der Arbeit wirklich umgehen. Zum Schluss stellen wir uns noch der moralischen Frage: Ist es ein No-Go, wenn der beste Freund mit der eigenen Schwester zusammenkommt? Wir nehmen euch mit auf unsere ganz persönliche Achterbahnfahrt – viel Spaß beim Zuhören!
Warum erröten wir – und warum denken wir noch Jahre später an peinliche Momente zurück, die längst niemanden mehr interessieren?In dieser Folge sprechen Loredana & Kilian über Scham, Fremdscham und eure Hörer:innen-Fragen – also all die Gefühle, die uns nachts wachhalten und tagsüber klein machen.Von abgekauten Fingernägeln bis zu den grossen Schamgeschichten, die wir eigentlich nie erzählen wollten – alles kommt auf den Tisch.Dazu gibt's wieder ehrliche Fragen aus der Community:
Nina und Max waren im August mit einem kleinen Kamerateam für SWR3 auf der Gamescom in Köln. Verkleidet als GTA-Charaktere bekamen sie per Knopf im Ohr Anweisungen und wurden mit versteckter Kamera gefilmt. So mussten sie andere Besucher mit schlechten Anmachsprüchen ansprechen, sich schamlos vordrängeln oder sich einfach wie “echte” Computerspiel-Charaktere verhalten. Das Videos findet ihr auf dem Instagram-Kanal von SWR3: https://www.instagram.com/swr3online/reel/DOiB9aiDDRe/ https://www.instagram.com/swr3online/reel/DOQAYq3jNJV/ https://www.instagram.com/swr3online/reel/DOA6fXYDFx3/ In dieser Folgen erzählen sie Roman von ihren Erlebnissen beim Dreh, von Schamgefühl und Fremdscham, von ganz allgemeinen Rechtfertigungen und warum das Verhalten in diesem Kontext für sie okay war, obwohl sie es sonst verurteilen würden. Zwei verkleidete Narzissten, die auf einer riesigen Messe absurde Anweisungen aufs Ohr kriegen – was soll schon schief gehen? Schreibt uns unter gjh@swr3.de.
Neue Folge, altes Chaos: Arne ist zurück aus der Krankheit, Dirk fast im Fernsehen und irgendwo dazwischen wird philosophiert, warum Nilpferde die besseren Menschen sind. Bier, Dokus, Fremdscham und echte Emotionen – Lirum Larum in Reinform!Zum letzten Eintracht Video Gönnt uns einen Follow auf unserer Insta-Seite: instagram.com/lirumlarumpodcastArne: instagram.com/sirarnetaegenDirk: instagram.com/dirkfunkofficial
In dieser Folge erzählt Timo von einem Bewerbungsgespräch, das so katastrophal lief, dass es schon wieder Comedy war. Marvin wird von Influencern angepöbelt, weil er alte Prankvideos recycelt, und Aaron berichtet von einem Termin bei RTL, der sich als große Enttäuschung entpuppte. Eine Folge voller Fremdscham, Medienfrust und gebrochener Erwartungen.Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an:https://www.instagram.com/einfachtimo/
Hey, ich sehe gerade FBoy Island (DE) - Staffel 1 an. Schau es dir jetzt auf Prime Video an!https://watch.amazon.de/detail?gti=amzn1.dv.gti.6b0f30e7-112f-4d94-ac4c-b7078ba04996&territory=DE&ref_=share_ios_season&r=webWillkommen auf F-Boy Island – und jetzt ist auch noch Tim dabei. Wo Muskelshirts, Fake-Flirts und gebrochene Herzen zum Programm gehören. ana und Tim haben die ersten drei Folgen gesehen und reden Tacheles: Wer ist wirklich ein Nice Guy, wer spielt nur den Player – und würde man im TV überhaupt Sex haben (und wenn ja, mit wem
Ich packe meinen Koffer und nehme mit… was auch immer verzweifelte Fremdscham verringert.In der sechsten Folge des Sommerhauses steht vieles auf der Wippe – ganz besonders das letzte bisschen Würde. Während manche versuchen, im Spiel das Gleichgewicht zu halten, verlieren andere es komplett in ihrer Beziehung.Außerdem liegt bei dicker Luft und dünnen Nerven irgendwo zwischen Backstagelaube und Terrassentribüne Sarahs tatsächlich gepackter Koffer auf der von Jochen erbauten Sendezeit-Plattform. Mal ganz unter uns, bei dem Mangel an Nominierungen sollten die Paare auch langsam freiwillig rausgehen. Es ist Folge 6. Es ist voll. Wenn hier noch mehr Leute einziehen, muss RTL bald anbauen (Bitte mit extra Zimmer für Sarah, danke). Naja, holt die Koffer wieder rein - it‘s RealiTea Time!
In der neuen Folge von Rektal Digital öffnet sich erneut die Akte Flattermann – und was da herauskommt, ist eine Mischung aus Fremdscham, Selbstinszenierung und moralischem Schleudergang. Lina geht auf Privat, Frank feiert seinen Dumping-Erleuchtungsmoment, und Cravalenta beweist, dass Impulsivität kein Therapieersatz ist. Von bariatrischen Beweihräucherungen über moralische Doppelstandards bis hin zu pubertären Feuerwehrwitzen: Sascha seziert die Highlights (und Tiefpunkte) einer Szene, die längst vergessen hat, worum's eigentlich geht. Rektal Digital – der unregelmäßige Einlauf gegen medialen Durchfall.
In der neuen Folge von Rektal Digital öffnet sich erneut die Akte Flattermann – und was da herauskommt, ist eine Mischung aus Fremdscham, Selbstinszenierung und moralischem Schleudergang. Lina geht auf Privat, Frank feiert seinen Dumping-Erleuchtungsmoment, und Cravalenta beweist, dass Impulsivität kein Therapieersatz ist. Von bariatrischen Beweihräucherungen über moralische Doppelstandards bis hin zu pubertären Feuerwehrwitzen: Sascha seziert die Highlights (und Tiefpunkte) einer Szene, die längst vergessen hat, worum's eigentlich geht. Rektal Digital – der unregelmäßige Einlauf gegen medialen Durchfall.
In der neuen Folge von Rektal Digital öffnet sich erneut die Akte Flattermann – und was da herauskommt, ist eine Mischung aus Fremdscham, Selbstinszenierung und moralischem Schleudergang. Lina geht auf Privat, Frank feiert seinen Dumping-Erleuchtungsmoment, und Cravalenta beweist, dass Impulsivität kein Therapieersatz ist. Von bariatrischen Beweihräucherungen über moralische Doppelstandards bis hin zu pubertären Feuerwehrwitzen: Sascha seziert die Highlights (und Tiefpunkte) einer Szene, die längst vergessen hat, worum's eigentlich geht. Rektal Digital – der unregelmäßige Einlauf gegen medialen Durchfall.
In der neuen Folge von Rektal Digital öffnet sich erneut die Akte Flattermann – und was da herauskommt, ist eine Mischung aus Fremdscham, Selbstinszenierung und moralischem Schleudergang. Lina geht auf Privat, Frank feiert seinen Dumping-Erleuchtungsmoment, und Cravalenta beweist, dass Impulsivität kein Therapieersatz ist. Von bariatrischen Beweihräucherungen über moralische Doppelstandards bis hin zu pubertären Feuerwehrwitzen: Sascha seziert die Highlights (und Tiefpunkte) einer Szene, die längst vergessen hat, worum's eigentlich geht. Rektal Digital – der unregelmäßige Einlauf gegen medialen Durchfall.
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Achtung! Das Gewinnspiel in dieser Folge ist beendet!Fremdscham im Quadrat – Martin berichtet von einem sehr speziellen TV-Abend. Trainingshack der Woche: So gewöhnt Ihr Eure Hunde an Rampen, wenn sie die noch gar nicht brauchen. Eine Frage aus der Hörerschaft zu Baby-Blues beim Familienhund - warum Vorsorge das A&O ist. Katharina liebäugelt mit einem neuen Vierbeiner. Im Rasseportrait: ein Quiz für Alle! Shownotes:Studie veganes Futter: https://www.nottingham.ac.uk/news/vegan-dog-food-studyhttps://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/vegetarisch-fleischfreies-hundefutter-enthaelt-fast-alle-wichtigen-naehrstoffe+++Vegane Wunder Rezept: https://www.instagram.com/reel/DNYHB3voZdp/+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge wird's persönlich, lustig und ein bisschen nostalgisch. Es geht um misslungene Urlaubsvorhaben, Hitzewallungen beim Setup, herbstliche Stimmungen und die ganz große Frage: Was bedeutet eigentlich echte Erholung? Außerdem gibt es einen kritischen Blick auf das Oktoberfest, chaotische Erlebnisse in Köln und viel Liebe (oder auch Hass) für Weihnachtsmärkte, Drachenblut und Glühwein. Wie immer gibt's jede Menge Community-Kommentare, einen künstlerischen Blick auf neue Projekte und die passende Prise Unsinn.KUK Instagram Account! -> https://www.instagram.com/kunst_und_kappesWir das sind:Isabella :https://www.instagram.com/_paperieur_/PaperClub:https://steadyhq.com/de/paperclub/aboutMarvin:https://www.instagram.com/gustavson_illustration/Gustavson Onlineshop:https://gustavson.store00:00 – Einstieg, Setup-Chaos & Apple-Ausreden03:00 – Verbrennungs-Update & Arztbesuche im Alter06:00 – Geplatzter Urlaub, Camperleben & Johnny der Hund09:00 – Heidi-Fest auf Pro7 & Fremdscham deluxe14:00 – Diskussion über Oktoberfest, Kirmes & Regen21:00 – Herbstvibes, neue Projekte & Handmade Post26:00 – Kommentare & Community-Liebe34:00 – Was ist echte Erholung für dich?41:00 – Weihnachtsmärkte, Phantasialand & Dekoträume50:00 – Domplatte in Köln, Drachenblut & Künstler der Woche58:00 – Gag zum Schluss & Verabschiedung
Radio Education – Noah‘s Sicht der Dinge zum „Satzbau mit Sybau – das Jugendwort 2025“
In dieser Folge stellen sich Marvin, Aaron und Gast Christoph den wirklich wichtigen Fragen des Lebens: Ist es okay, in die Dusche zu pinkeln? Außerdem: Warum TikTok mittlerweile voll mit Boomer-Humor ist und wieso die YouTube-Startseite aussieht wie aus der Steinzeit. Eine Folge zwischen Fremdscham, Nostalgie und Körperflüssigkeiten.Christophs Musik „Seit Anfang“: https://open.spotify.com/intl-de/artist/2xd4TI7zUsXOTXPcKWcvfa?si=CQnxf3LuTYqCQNQJ9QsgfwBeschwerden an: https://www.instagram.com/bernhard_weik/Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an:https://www.instagram.com/einfachtimo/
Chabos - Staffel 1 (ZDF Mediathek / ZDFneo) | Babos wissen welche Serie sich lohnt Ab Sonntag, 24. August, läuft die neue Serie "Chabos" immer um 20:15 Uhr mit je drei Folgen, bevor am 7. September die Episoden 7 und 8 als Doppelfolge ausgestrahlt werden. Natürlich könnt ihr euch die komplette Serie bereits ab dem 22. August in der ZDF Mediathek ansehen. Im Mittelpunkt steht Peppi, der erfährt, dass er nicht zum Klassentreffen eingeladen wurde – und daraufhin ins Ruhrgebiet reist, wo er sich an seine Jugendclique, wilde Partynächte und dunkle Jugendsünden erinnert. Zwischen Nostalgie und Fremdscham wird schnell klar, dass es gute Gründe geben könnte, warum man ihn lieber nicht dabei haben wollte. Andi und Sven haben "Chabos" bereits gesehen und sprechen im Podcast darüber Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Was für eine Enttäuschung! Wochenlang haben Fans auf die erste neue Folge des Kult-Podcasts Eistee Pistazie nach der Sommerpause gewartet. Erwartet wurden heiße Themen, spannende Geschichten und die gewohnt bissigen Analysen von Phil und C-Bas. Doch was kam? Nichts als ein Schock-Thema: Phil philosophiert allen Ernstes über eine Fortsetzung des Skandalvideos 2 Girls 1 Cup – diesmal mit dem Titel 2 Girls 10 Cups! Die Community reibt sich fassungslos die Ohren. Statt neuen Anekdoten aus dem Alltag oder scharfen Beobachtungen über Gesellschaft und Kultur, verliert sich Phil minutenlang in der absurden Vorstellung, wie man die berüchtigte Ekel-Legende noch steigern könnte. Ein „Comedy-Geniestreich“? Oder schlicht der Tiefpunkt eines Podcasts, der einmal als sprudelnde Quelle guter Unterhaltung galt? C-Bas wirkt währenddessen zwischen Fremdscham und Ungläubigkeit hin- und hergerissen. Zwar lacht er verlegen, doch spätestens, als Phil beginnt, über die „filmische Umsetzung“ von 2 Girls 10 Cups zu spekulieren, fällt auch ihm nichts mehr ein. Schweigen, betretenes Lachen – und Millionen enttäuschter Hörerinnen und Hörer. In den sozialen Medien kocht die Wut hoch: „Dafür war die Sommerpause?“, „Wir wollen Inhalte, keine ekelhaften Fantasien!“ und „Phil zerstört den Podcast!“ heißt es in Dutzenden Kommentaren. Fakt ist: So haben sich die Fans das Comeback nicht vorgestellt. Statt eines fulminanten Neustarts liefert Eistee Pistazie ein peinliches Gesprächsthema, das im Internet längst als abgenutzt gilt. Und Phil? Der schweigt bislang zu den Vorwürfen – und lässt die Hörer im Ekelregen stehen. Deutschland fragt sich: War das ein einmaliger Ausrutscher – oder ist Eistee Pistazie endgültig am Ende?
"War of the Worlds" auf Prime mit Ice Cube ist ein Paradebeispiel dafür, wie man einen Science-Fiction-Klassiker komplett vor die Wand fahren kann. Statt einer epischen Alien-Invasion bekommt man hier einen Bildschirm voll müder Videochats, ein paar uninspirierte Greenscreen-Szenen und CGI, das aussieht, als hätte man es in der Mittagspause auf einem alten Laptop zusammengeklickt.Ice Cube stolpert durch seine Rolle, als würde er sie in einem unbezahlten Werbespot absitzen. Alles, was er sagt, klingt, als käme es frisch vom Blatt. Die größte Bedrohung für die Menschheit ist hier nicht die Alien-Technologie, sondern die dreiste Produktplatzierung: Amazon-Drohnen, Markenlogos und technische Spielereien werden so penetrant in die Handlung geklebt, dass man sich fragt, ob der Film nicht eigentlich nur ein überteuerter Werbefilm ist.Spannung? Fehlanzeige. Atmosphäre? Kaum vorhanden. Statt Gänsehaut gibt es Fremdscham, und anstelle von dramatischen Höhepunkten reiht sich eine belanglose Szene an die nächste. "War of the Worlds" ist kein Science-Fiction-Event, sondern eine cineastische Zumutung. Amazon sollte jedem Zuschauer Schadensersatz überweisen. Get full access to Substack von Ronny und Axel at hausmeisterronny.substack.com/subscribe
Da die sozialen Medien uns zwingen über Sydney Sweeneys Gene nachzudenken und da Eugenik thematisch ohnehin zur ausstehenden Analyse des Evie Magazines passt, laden wir Euch dieses Mal auf eine Achterbahnfahrt zur den "rechten Trends du jour" an der Schnittstelle von Faschismus und Kapitalismus ein. Und a propos, genau auf diesem Knotenpunkt sitzt eh einer, der seit einiger Zeit so manchen Feuilleton Boy zum Schwingen bringen: Peter Thiel! Wir haben uns angeschaut wer, wie über Thiel berichtet und haben ein paar Anmerkungen, konstruktive Vorschläge, sowie enthemmte Fremdscham im petto. FSC Liveshows:16. September, Köln18. September, HamburgShownotesEmpfohlene Podcasts: Behind the Basterds - Peter ThielIn Bed With the Right - WagnerEmpfohlene Artikel:The Baffler Artikel über Curtis YarvinFAZ Text über NYT unf Yarvin von Frauke SteffensText von John Ganz zur "Enigma" Peter Thiel
Diese Folge hat alles: Schweiß, Pferdestärken – und eine öffentliche Bloßstellung, die man so schnell nicht vergisst.Aus einer harmlosen Sportlaune wird plötzlich ernst: Domenik und Sören wollen das Goldene Sportabzeichen holen. Klingt nach Retro-Olympiade auf dem Schulhof – ist aber schmerzhafter als gedacht. Wer hätte geahnt, dass Schleuderball werfen und Seilspringen wieder Teil ihres Lebens wird?Zwischendurch geht's auf Probefahrt: Der neue Hyundai Tucson muss zeigen, ob er mehr kann als gut aussehen. Kurzes Fazit: bequem, modern, aber kein Muskelkater-Ersatz.Und dann das Highlight (bzw. Lowlight) der Woche: Beim Coldplay-Konzert sorgt eine harmlos gedachte Kiss Cam für einen Moment absoluter Fremdscham. Statt romantischem Kussmoment zeigt die Kamera live in der Arena einen CEO – mit der Personalchefin auf dem Schoß, nicht seiner Frau. Das Internet hat's natürlich nicht verpasst, und wir waren live dabei.Jetzt reinhören – es wird sportlich, fahrbar und maximal peinlich!
Bastis Eltern treffen zum ersten Mal auf seinen Freundeskreis – ein Clash der Generationen voller Anekdoten, Fremdscham und Wohnmobil-Pläne. anredo und Basti fragen sich: Was macht Eltern eigentlich cool? Coole Eltern: Zigaretten, David Guetta und ein Wohnmobil auf dem Hof – oder doch liberale Takes beim alkoholfreien Bier auf dem Balkon? In dieser Folge stürzen sich anredo und BastiMasti mit einem ordentlichen Schuss Selbstironie in eine tiefgründig-flapsige Analyse elterlicher Coolness – und landen irgendwo zwischen Werner-Referenzen, zahnlosen Autoscooter-Bremsen und dem Traum vom Schaustellerleben. Basti berichtet von einem historischen Moment: Seine Eltern treffen zum allerersten Mal seinen Freundeskreis – mitten in einer nerdigen Kartenspiel-Runde. Ein zaghafter Handschlag trifft auf einen schüchternen Blick über die Brille – und plötzlich steht die Frage im Raum: Wer ist eigentlich der coole Part in dieser Runde? Währenddessen schmiedet anredo heimlich Wohnmobil-Pläne und sehnt sich nach David-Guetta-Partyschlager-Eltern, die HR4 in Rente schicken. Warum rauchende Väter manchmal feministische Lichtblicke sind, welche Rolle Bölkstoff und Bundeswehrkumpels spielen und wie man als Kind ein bisschen mehr über die Eltern erfährt, als man eigentlich wollte. Zwischendurch gibt's Familienanekdoten, Vätersprüche, unerwartete Enthüllungen und die bittersüße Erkenntnis: Vielleicht sind die eigenen Eltern gar nicht cool – aber ziemlich liebenswert. Und das ist ja auch was. Ein ehrlicher, urkomischer Blick auf Familie, Freundschaft und das große Mysterium: Coole Eltern. Mama, bitte jetzt nicht auf der Rückbank heulen.
Sex hinterm Tresen, halb nackt auf dem Bierfass – und plötzlich steht die Chefin in der Tür. In dieser Folge geht's um heißen, verbotenen Sex an ungewöhnlichen Orten. Unsere Erzählerin teilt eine fast schon filmreife Erfahrung mit einem Barkeeper – inklusive Fremdscham, Ekstase und einer Chefin, die cooler war, als sie hätte sein dürfen. Warum solche Momente gleichzeitig verstören und für immer im Gedächtnis bleiben, hörst du hier.Janahttps://www.instagram.com/janardlph?igsh=d2p0NWZwaXIzMHc2Timhttps://linktr.ee/LifeOfTimSchaut jetzt in unserem Shop vorbei und registriert Euch:www.TabuloseTatsachen.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jacko spricht zum ersten Mal über ihre Paartherapie – inklusive einer eher ungewöhnlichen Hausaufgabe: Streiten üben. Sam gibt ein ehrliches Update zu ihrem Familienkonflikt aus der letzten Folge – mit einem Ausgang, der leider weniger Hoffnung macht. Außerdem teilt eine Zuschauerin eine Theorie, die wir nicht unkommentiert lassen konnten – sagen wir so: es geht um Körper, Timing und eine sehr spezielle Bewegung. Jacko erzählt, wie sie ihre Willenskraft im Alltag trainiert – nicht mit großen Gesten, sondern mit klitzekleinen Entscheidungen. Und Sam? Fremdscham deluxe im Geburtsvorbereitungskurs Huberman Lab zu Willenskraft: https://youtu.be/84dYijIpWjQ?si=GMuZ2MmC86C_5hg4 Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Fremdgehen mit Ansage? In dieser Folge wird's wild, ehrlich und ein bisschen absurd: Cat verrät, warum sie unter gewissen Umständen komplett ehrenlos fremdgehen würde – und was Dan Bilzerian damit zu tun hat. Jones analysiert creepy Sex-Dates, bei denen feuchte Überraschungen auf schlechte Fingertechniken treffen. Es geht um Fingern für Fortgeschrittene, Squirting-Momente zwischen Fremdscham und Ekstase – und wie man bei einem Sex-Date auf keinen Fall auftreten sollte.
Fremdscham ist keine Schande! Ebenso wenig, wenn zwei Filme hintereinander denselben Titel tragen – passiert den Besten. Richtig unangenehm wird's allerdings erst, wenn keiner von beiden das liefert, was der Podcast-Titel verspricht: echtes Fremdschämpotenzial. Zum Glück gibt es da ja noch Film Nummer 3, der so übel war, dass einer der Rezensenten ihn gar nicht erst zu Ende geschaut hat (*hust* Andi *hust*). Aus gutem Grund?
Jan und Eric sprechen in Folge 64 über die Netflix-Sensation des Jahres, die britische Hammerserie "Adolescence". Der intensive Vierteiler ist ebenso ungewöhnlich wie krass - und mega-erfolgreich. Setzt sich Qualität am Ende doch durch? Und was muss dafür zusammenkommen? Krass ist auch die Disney-Serie "Dying for Sex" mit der fünffach Oscar-nominierten Michelle Williams. Sie entstand nach einem Erfolgs-Podcast über Sex und Sterben. Funktioniert das als Dramedy? Cum-Ex Geschäfte der Reichen, der Banken und ihrer Strippenzieher, die Steuerzahler um etwa 150 Milliarden betrogen, gibt es nun auch als Serie in der ZDF-Mediathek - plus Dokumentarfilm. Taugt der unfassbare, aber schwer vermittelbare Skandal als Serie? Etwas Leichtes für zwischendurch ist die Comedy "Späti" (ZDF-Mediathek) mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht. Darin gibt es durchaus charmante Momente, aber auch Fremdscham für deutschen Slapstick und Erinnerungen an den Stress aus Sven Nordqvists Kultgeschichte "Eine Geburtstagstorte für die Katze". Schließlich der Dokumentarfilm "Masterplan – Das Potsdamer Treffen und seine Folgen" (ARD Mediathek). Es geht um die investigative Recherche zu einem geheimen Treffen rechter deutscher Kreise zur "Remigration".
... also ... na gut ... aber nur weil ihr es seid!Gerold zerstört einen wertvollen, gerade erst restaurierten, Stuhl und stellt jemandem ein Bein, mit schmerzvollen Folgen.Ein Postbeamter, ist ein Schatz - und das ist Gerold peinlich.Monica spricht über Würde.Dann geht es noch um Fremdscham, und keine Massage.Resümee: Gerold ist (viel) peinlich und Monica kann gut lachen. Und weil wir drüber geredet haben: Monicas Weltverschönerin Buch (tolles Geschenk, auch an dich selbst!): amalthea.at/weltverschoenerinUnsere letzten "5 Sterne Beziehung ... & andere Märchen"-Termine findet ihr hier: weinzettl-rudle.at/termineHier findet ihr Infos über Scham: www.quarks.de Falls ihr uns Themen vorschlagen wollt oder Anregungen jeglicher Art habt, dann schreibt uns doch. Facebook: https://www.facebook.com/WeinzettlRudleInstagram: https://www.instagram.com/weinzettl_rudleWebsite: www.weinzettl-rudle.atMusikalischer Support: Markus Marageter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089467151561Produktion: https://missing-link.mediaProducer: Konstantin KalteneggerContent Assistent: Anna Lisa-BierCEO: Stefan LassnigProduktion: Missing Link Studios, Wien
Der offene Streit im Weißen Haus zwischen Donald Trump und Wolodomyr Selenskyj hat viele Menschen erschüttert. In Mitteldeutschland löst der Eklat gemischte Gefühle aus: von Sorge bis Fremdscham.
Der hemmungslose Hedonismus scheint derzeit eher zu schwächeln. Konjunktur haben hingegen «Dry January», Diäten und das beinharte Eisbad. Oder sind solche Formen der Askese und Selbstkasteiung Ausdruck eines neuen Hedonismus, einem, für den sich keiner zu schämen braucht? Der österreichische Philosoph Robert Pfaller raucht zwar äusserst selten. Dennoch gehen ihm Rauchverbote gehörig auf den Wecker. Er mag nicht bevormundet werden und findet überdies: Alkohol, Partys und schwarzer Humor machen das Leben lebenswert. Doch ist das Hohelied auf den Hedonismus anzustimmen angesichts von Polykrisen und Ressourcenknappheit überhaupt noch haltbar? Sollte sich unsere Gesellschaft nicht viel eher schämen, dass sie weit über ihre Verhältnisse lebt? Vielleicht durchaus – wobei sich zu schämen nicht nur als Spassbremse daherkommt, sondern manchmal nicht mehr als ein Statussymbol ist, das manche vor sich hintragen, wie andere eine teure Handtasche. Ist sich zu schämen also eine neue Form der Lust? Und gibt es das schamlose Glück heute noch? Barbara Bleisch trifft den umtriebigen Denker und Buchautor am Zürcher Philosophiefestival zum Gespräch über die Lust an der Fremdscham und das wahre Glück der Hedonisten.
Der hemmungslose Hedonismus scheint derzeit eher zu schwächeln. Konjunktur haben hingegen «Dry January», Diäten und das beinharte Eisbad. Oder sind solche Formen der Askese und Selbstkasteiung Ausdruck eines neuen Hedonismus, einem, für den sich keiner zu schämen braucht? Der österreichische Philosoph Robert Pfaller raucht zwar äusserst selten. Dennoch gehen ihm Rauchverbote gehörig auf den Wecker. Er mag nicht bevormundet werden und findet überdies: Alkohol, Partys und schwarzer Humor machen das Leben lebenswert. Doch ist das Hohelied auf den Hedonismus anzustimmen angesichts von Polykrisen und Ressourcenknappheit überhaupt noch haltbar? Sollte sich unsere Gesellschaft nicht viel eher schämen, dass sie weit über ihre Verhältnisse lebt? Vielleicht durchaus – wobei sich zu schämen nicht nur als Spassbremse daherkommt, sondern manchmal nicht mehr als ein Statussymbol ist, das manche vor sich hintragen, wie andere eine teure Handtasche. Ist sich zu schämen also eine neue Form der Lust? Und gibt es das schamlose Glück heute noch? Barbara Bleisch trifft den umtriebigen Denker und Buchautor am Zürcher Philosophiefestival zum Gespräch über die Lust an der Fremdscham und das wahre Glück der Hedonisten.
Ernsthaft?! Aber diese "geniale" Podcast-Idee ... Sorry, aber das geht gar nicht! Was du da zusammengeschrieben hast mit der Mauer und so ... boah, ne! Und dann noch dieser mega-peinliche Brief an den Web-Typ Hab echt Fremdscham bekommen beim Lesen. Von der Hollywood-Geschichte fang ich besser gar nicht erst an ... #cringe Und diese random Erfindungs-Stories?! Manchmal ist weniger einfach mehr, weißte? Aber der absolute Overkill ist ja, dass du unsere eigene Story da reinpacken willst?! WTF?! Ey, ich mag dich echt, aber das ist next level weird. Lass uns lieber was Normales machen. Was ECHTES! Bitte sag mir, dass das ein Joke war ... LG (fassungslos) PS: Und komm mir jetzt nicht mit "aber wir könnten doch ..." - NEIN!
Welcome back, liebe Bundesliga! Die Notabwehr des BVB wird von Tella Swift und seinen Kumpels schwindelig gespielt. Skandal um Wirtz?! Wir lösen auf! Die Bayern siegen in Gladbach, aber profitieren vom Kniestreichler im Strafraum. Baumgart startet als erster Trainer jemals mit zwei Niederlagen aus einem Spiel. Außerdem Fremdscham beim Karlsruher SC und den Flippers und Eintracht Frankfurt lässt Man City richtig bluten.Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/try---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ooops: Scham und Fremdscham lassen sich eigentlich nicht voneinander trennen, erklärt der Soziologe Patrick Wöhrle. Psychotherapeutin Angelika Vandamme weiß, wie das Schamgefühl auf den Körper wirkt und welchen Nutzen es überhaupt hat.**********Ihr hört: Gesprächspartner*innen: eine Umfrage unter Euch Gesprächspartner: Patrick Wöhrle, Soziologe an der Technischen Universität Dresden, hat mehrfach über Scham publiziert Gesprächspartnerin: Angelika Vandamme, Psychologische Psychotherapeutin Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Friederike Seeger, Betti Brecke, Sarah Brendel, Clara Hoheisel Produktion: Johann Günther**********Quellen:Wöhrle, P., Ziemann, A. (2014). Anflirten, Ablachen, Fremdschämen – Kultursoziologische Überlegungen zur Krise des sozialen Sinns. In: Fischer, J., Moebius, S. (eds) Kultursoziologie im 21. Jahrhundert. Springer VS, Wiesbaden.Wöhrle, P. (2021). Two Shades of Cringe: Problems in Attributing Painful Laughter. Humanities, 10(3), 99.Paulus, F. M., Müller-Pinzler, L. Stolz, D.S., Mayer, A.V., Rademacher, L., Krach, S. (2018). Laugh or cringe? Common and distinct processes of reward-based schadenfreude and empathy-based fremdscham. Neuropsychologia, 116(A). S. 52-60,**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Autorin Jaqueline Scheiber: "Ich lote die Grenzen der Scham aus"Fremdschämen: Die Lust an der Blamage andererPeinlich - warum wir uns schämen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Es wird Nacht und es erwachen… DIE VAMPIRE! Wen werden sie töten? Ok halt stopp. An dieser Stelle können wir schonmal spoilern: Sie töten Niklas & David. Jap, genau dieses Szenario konnten vor wenigen Tagen tausende Menschen im TV verfolgen und die Frage lag nah: Was zur Hölle haben diese beiden Hornochsen angestellt, dass sie sich so zur Zielscheibe gemacht haben? Die Antwort darauf wissen nur diejenigen, die an diesem Tag im TV Studio waren und jetzt gleich auch ihr. Große Verschwörung oder doch nur blöder Zufall? Des Weiteren widmen wir uns den WINS und FAILS der Woche und erleben Fremdscham und zwischenmenschliche Fehlkommunikation vom absoluten Fach. Bei diesem Chaos bleibt wirklich keine rastlose Seele freiwillig im Grab liegen. Einschalten, zurücklehnen und einen exklusiven Blick wagen, hinter die Kulissen des sogenannten „Showbizz“. Los geht's! Tickets dudes. Live Tour 2025: https://www.myticket.de/de/dudes-tickets#10229322702296 Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Tim erzählt von einem Bumble-Treffen, das mit purem Fremdscham beginnt – und in einem völlig unerwarteten, intensiven Höhepunkt endet. So cringe, so wild, so Tabu Tatsachen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute dreht sich alles um den neuesten Trend unter Influencern: Krankheit und Tod als Content-Goldgrube! Wie Cathy Hummels, Ricarda Raatz und die Frau von *Die Walsers* ihre schwerkranken Angehörigen vor laufender Kamera im Krankenhaus oder Pflegeheim zeigen oder mit kreativen Reels und (un-)passenden Emojis ihre Trauer öffentlichkeitswirksam zur Schau stellen. Einmal Tränen, bitte – mit Herzchen und Regenbogen-Filter. Aber wo bleibt eigentlich die Privatsphäre?Außerdem ein Abstecher ins immer glänzende Dubai. Die Stadt ohne Makel, die so groß ist, dass manche sie für ein Land halten. Ist Dubai wirklich ein Paradies, oder doch nur ein schillerndes Spiegelkabinett voller Selbstinszenierung? Und: Ist das noch Neid oder schon Fremdscham?Außerdem im Angebot: Der inzwischen legendäre LOL-Screenshot und ein Einblick in Lola Weipperts Tagebuch, wo sich eine „bekannte Unbekannte“ eingenistet hat. Ihr wisst schon, die, die schon beim Schmuck damals so rumgenervt hat. Diesmal alles ungeschminkt, ungeschnitten und mit ganz viel persönlicher Meinung. Passend zu Halloween.Du möchtest meine Arbeit unterstützen?Alle Infos gibt es hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fettnäpfchen, Tabus oder das Gefühl, einfach nicht dazuzugehören. In diesem Blue Moon hat Meret Reh mit euch über Scham gesprochen. Wann und warum schämt ihr euch? Was wird gesellschaftlich als „peinlich" oder „unangemessen" bewertet - und wie beeinflusst das unser Verhalten? In welchen Momenten empfindet ihr Fremdscham? Und wann wird Scham politisch genutzt - etwa wenn ihr euch für eure Herkunft oder euren sozialen Status schämen sollt?
Ebony Jackson, herausragend gespielt von Andra Day, hat es nicht leicht. Als alkoholkranke, alleinerziehende Mutter muss sie sich um ihre drei Kinder kümmern und mit dem Einzug der eigenen krebskranken Mutter (Glenn Close) werden die Probleme nicht weniger. Als dann auch noch unheimliche Geräusche aus dem Keller des neuen Hauses kommen, wird Ebonys Welt vollkommen auf den Kopf gestellt."The Deliverance" - zu streamen bei Netflix - kommt im Gewand eines Sozialdramas daher. Obschon die erste Stunde des Films durchaus zu überzeugen weiß, wird dieser Eindruck mit Zunahme der Horror-Elemente Szene für Szene eingerissen. Am Ende ist dieses sozialkritische Gruseldrama, das sich lieblos an allen Exorzismus-Filmen der letzten Jahrzehnte bedient, eine herbe Enttäuschung. Die finale Dämonenbeschwörung ist an Fremdscham kaum zu überbieten.Eine ausführliche Kritik zu "The Deliverance" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Comedy-Drama-Serie "Bad Monkey", die Filmbiografie "Bob Marley: One Love" sowie die Anime-Serie "Terminator Zero".Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Freunde von Eighth Grade, Mid90s und Lady Bird aufgepasst, eine neue Perle des Coming of Age Films kommt hier um die Ecke und zwar mit ner ordentlichen Ladung 2000er Flashbacks. Bei wem MySpace noch ein bisschen Herzklopfen hervorruft und sich Bandshirts zurückwünscht wird hier ins Schwelgen gelangen. Dìdi erzählt von Chris, einem gerade dem Tween-Alter entwachsenem Jugendliche der sich mit den üblichen Unannehmlichkeiten seines Lebens herumschlagen muss: nervige Schwester, uncoole Mutter, schwer zu beeindruckende Mädchen. Dabei will er doch gar nicht so viel außer skaten und küssen lernen. Und das ist mit 13 wirklich ganz schön hart. Charmant und mit viel Herz erzählt Sean Wang in seinem Feature Film Debüt von einer Zeit zwischen draußen sein und dem Internet und schafft einen liebevollen Spagat zwischen Fremdscham und Nostalgie. #didi #skate #comingofage #movie #kino #filmtipp
Besorgniserregende Nachrichten aus dem Palast: Anfang Februar gab König Charles bekannt, an Krebs erkrankt zu sein. Wie stehen seine Chancen auf Heilung? Wird er nun kürzertreten? Und könnte der Schicksalsschlag zu einer Versöhnung mit Sohn Harry führen? Das alles und vieles mehr bespricht Lilly Burger mit Adelsressort-Redakteurin Stephanie Heckl, die über Charles Vorerkrankungen und seinen Lifestyle genaustens Bescheid weiß. Außerdem: Hoffnung auf ein Rosenkrieg-Ende zwischen den Hollywoodstars Angelina Jolie und Brad Pitt sowie ein wenig Fremdscham wegen Sängerin Taylor Swift und Footballspieler Travis Kelce. Die Sterne verraten uns, wie die Chancen für ein dauerhaftes Liebesglück zwischen Model Gigi Hadid und Bradley Cooper stehen.
Vivi würde gerne manchmal gerne vor Scham im Boden versinken. Sie sagt, dass ihre Eltern total peinlich sein können. Neurowissenschaftlerin Annalina Mayer erklärt, was bei Fremdscham im Gehirn passiert.**********Ihr hört in der Ab 21:00:01:30 - "Mein Papa bringt ständig peinliche Aktionen" - Gespräch mit Vivi00:08:23 - Was passiert im Kopf, wenn wir uns fremdschämen? - Gespräch mit Annalina Mayer**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Zurück aus dem Disneyland für Erwachsene packen die Twins Storys aus, wie sie Hunter S. Thompson für Fear and Loathing in Las Vegas nicht besser hätte schreiben können. Doch ähnlich wie die Protagonisten seiner Geschichte sehen auch Bill und Tom ein, dass diese Stadt, so schön sie mit all ihrem Futurismus und Bling Bling auch sein mag, mit Vorsicht zu genießen ist. Nun scheint der Hung Over überwunden zu sein und die beiden lassen sich von der vorweihnachtlichen Stimmung hinreißen, in der Vergangenheit zu schwelgen. DVD Mappen, Crazy Frog und Britt der Talk. Die Millennials unter euch wissen Bescheid. Also macht's euch gemütlich, schlürft Rotwein aus der Teetasse und genießt eine Reise durch die Zeit. - Cheers! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Was für eine verrückte, komische, absurde Ausgabe. Also dass man sowas heutzutage noch macht. Die Rede ist von Wetten, dass!?!.. Nun gut, wir konnte die "letzte" Ausgabe noch nicht sehen, aber haben uns unsere Gedanken gemacht. Na das wird doch wieder Fremdscham und Chaos vom Feinsten, oder irren wir uns und es ist der würdige Abschied den wir uns alle gewünscht haben? Wer sollte überhaupt die Show übernehmen? So meine Freunde, wir sind wieder unter uns. Also jetzt mal ernsthaft, eine Live Ausgabe ist oft besprochen wurden aber wir sollten das mal machen. Aber was wenn nur 5 Leute da sind? :D Egal, oder? Hamburg, danach in der Location noch Bierchen trinken.. allein deswegen kann man sich ja treffen, das wir da im Vorfeld ne Folge live aufnehmen ist ja im Grunde egal. Ich werde meinen Bruder mal fragen, der wohnt in Hamburg. Gibt ja einige Locations. Dann brauchen wir nur ein Datum. Eher Q1&Q2 oder im Sommer? Was denkt ihr? Ich würde das dann vielleicht zur Weihnachtsfolge ankündigen bei Flo und André, also ein bisschen vorwarnen sollten wir die ja schon. Grüße vom "GBT" Gurkensalat-Beschreibungstext-Team!
Achtung ihr NPCs, heute gibts Fremdscham sein Urgroßvater... Darf er so? Wer an dieser Stelle nicht weiß was zum Henker das bedeuten soll, ist hier nicht nur absolut richtig, sondern kassiert auch miese Side Eyes. Slay mit den goofy Boys und hol auch du dir maximalen Rizz. Anschnallen und nicht vergessen: YOLO! TICKETS: https://www.niklasunddavid.com/ dudes. für euch: https://falschesviertel.shop Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast
Jede:r kennt es: Fremdscham! Ist oft ziemlich peinlich. Wofür habt ihr euch mal fremdgeschämt? Ruft an und sprecht mit Malte Völz drüber! Falls ihr noch nie Zeug:in eines solchen Momentes gewesen seid, dann werdet ihr es heute Abend im Blue Moon. Garantiert! 0331 70 97 110.
Florian und Serdar stehen vor einem Problem: dass die politischen Ereignisse der letzten Wochen in kurzen Pointen vollständig zusammengefasst werden können, stellen sie selbst unter Beweis, und von der Bankenkrise verstehen beide dann doch zu wenig, um sie ausführlich besprechen zu können. Glücklicherweise kommt ihnen Max Frisch zu Hilfe – anhand seiner Fragebögen suchen und finden die beiden ihr Thema: die Scham. Es geht um Scham und Humor, um Fremdscham, aber auch um Brüste, Bäuche und Pranger. In Gastrollen erscheinen diesmal Politiker wie RTL-Programmdirektoren, Saunagänger und Trash-TV-Protagonisten. Released by rbb media.
In der neuen Folge des Feuilletonpodcasts "Die sogenannte Gegenwart" geht es um das Netflix-Format "Queer Eye", in der die "fab five", ein bunter Haufen von queeren Mode-, Ernährungs- und Mental Coaches wie ein Wirbelsturm durchs Leben von Menschen weht, die es nicht mehr schaffen, sich selbst etwas Gutes zu tun. Nina Pauer und Ijoma Mangold fragen sich, ob mit dieser großen Inszenierung von Selbstliebe durch Coachunterstützung eine neue Evolutionsstufe im Trash-TV erreicht ist: Wo es früher fiese Sprüche von Dieter Bohlen hagelte und mit klassistischer Fremdscham auf Minderperformer geblickt wurde, sieht man heute nur noch Gruppenumarmungen und Tränen der Rührung. Warum bewegt uns eine solch softe Makeovershow ausgerechnet jetzt so sehr? Kann es tatsächlich gelingen, aus den Verstrickungen des eigenen Lebens herauszukommen und sich noch einmal ganz neu zu erfinden? Und wie wichtig ist es am Ende eigentlich noch, dass der Coach queer ist? Sie erreichen das Team unter gegenwart@zeit.de. Weitere Links zur Folge finden Sie hier auf ZEIT ONLINE: https://www.zeit.de/kultur/2023-02/queer-eye-trash-tv-feuilleton-podcast.
Deutsche Atomwaffen & peinliche Staatsbesuche – Meinungsmagazin Morten Kansteiner diskutiert, ob Deutschland nicht doch atomar aufrüsten sollte. Stephan Karkowsky meint, dass die CDU richtig liegt, mit ihrer Kritik an einer vereinfachten Einbürgerung. Und: Fauxpas auf politischem Parkett. Von WDR 5.
Es gibt bunte Hunde und bunte Farben und den Sommer und den WDR-2-Kabarettisten Wilfried Schmickler. Er zeigt in diesem Sommer in Domburg am Strand, was der Herr von Welt an Farben trägt. Funktioniert auch im Radio: bitte genau hinhören. Von Wilfried Schmickler.