Podcasts about weitere texte

  • 13PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 15mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about weitere texte

Latest podcast episodes about weitere texte

IMpuls - Lebe deine Version
#143 Meditation Selbstschutz - Gesund abgrenzen

IMpuls - Lebe deine Version

Play Episode Listen Later May 17, 2025 16:35


Diese geführte Meditation unterstützt dich dabei, dein Energiefeld bewusst wahrzunehmen und ein Schutzschild um dich herum aufzubauen. Du weitest dein Feld und erschaffst einen Raum, in dem du sicher, frei und in deiner Mitte bleiben kannst – unabhängig davon, was im Außen geschieht. Eine Reise für mehr Selbstschutz, gesunder Abgrenzung und inneres Vertrauen. Ideal für herausfordernde Zeiten, sensible Phasen oder den Alltag mit vielen äußeren Reizen. Weitere Texte mit geführten Meditationen findest du in meinem Buch "Fantasiereisen und geführte Meditationen - Für Selbstliebe, Entspannung und innere Stärke". Erhältlich in jedem Buchhandel. SHOWNOTES Online Ausbildung: [Meditationsleiter:in für geführte Meditationen und Fantasiereisen](https://www.tanjadraxler.com/meditationsleiter/) Neues Buch: [Fantasiereisen und geführte Meditationen](https://www.neuewege-klang.shop/produkt/buch-fantasiereisen-und-gefuehrte-meditationen/) neuewege Online Akademie: [www.neuewege.at/online](http://www.neuewege.at/online) Mehr von Tanja Draxler findest du hier: Instagram: https://www.instagram.com/tanja_draxler/ Website: https://www.tanjadraxler.com/ Newsletter: https://www.tanjadraxler.com/impuls-der-woche-2/ Bücher: https://www.tanjadraxler.com/buecher/ Online-Akademie: https://www.neuewege.at/online/ Facebook: https://www.facebook.com/TanjaDraxlerZenz YouTube: https://www.youtube.com/TanjaDraxler Ich freue mich über deine Fragen, Anregungen oder Feedback unter: kontakt@neuewege.at

ballesterer podcast
Redaktionstalk: Zwischen Klagenfurt-Trubel und WAC-Double

ballesterer podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 46:43


Beim ballesterer podcast sprecht Host Sebastian Hinterwirth im dritten Redaktionsgespräch mit Fabian Beer, Leitender Redakteur beim ballesterer, und ballesterer-Redakteur Valentin Kasagranda über den spannenden Endspurt in der Bundesliga. Gemeinsam blicken wir auf den Krimi um den Abstieg, turbulente Trainerentlassungen in Klagenfurt, Linz und Wien und fragen uns: Wer gewinnt heuer die Meisterschaft? Bringt uns die Punkteteilung endlich die nötige Spannung in der Liga? Und wer schleppt sich ans rettende Ufer?Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge! ShownotesDen Anstoß von Fabian Beer zum Saisonfinale, „Liga ohne Leader“, aus Ausgabe #196 lest ihr hier. Den ganzen ballesterer #196 mit dem Schwerpunkt Rio de Janeiro ebenso wie Abos, Back Issues und Bücher gibt es im ballesterer shop.Weitere Texte aus der Ausgabe gibt es hier.Texte zu unserem Jubiläum – unsere wishlist, unsere Bilanz und unseren Leistungsnachweis – findet ihr hier. Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-FelsenreichRedaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik: LWZ

Future Histories
S03E25 - Manuela Zechner zu feministischer Vergesellschaftung und gesellschaftlicher Transformation

Future Histories

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 91:49


Wie kann demokratische Planung von Care/Sorge in ihren unterschiedlichen Dimensionen aussehen? Und wie kann Planung diese in den Mittelpunkt stellen, statt sich hauptsächlich auf Lohnarbeit zu konzentrieren? Dazu Manuela Zechner im Gespräch. Shownotes Diese Folge wurde am 14.6.2024 im Rahmen der Veranstaltung von Attac Österreich “Workshops, Talk, Party: Let's Plan! Vergesellschaftung und Wirtschaftsplanung” auf der Klima Biennale Wien 2024 aufgenommen. Attac Österreich https://www.attac.at/ Klima Biennale Wien 2024 https://www.biennale.wien/ Manuela Zechner ist Postdoc am Center for Applied Ecological Thinking (CApE) der University of Copenhagen: https://research.ku.dk/search/result/profile/?id=804756 Common Ecologies: https://commonecologies.net/ Manuela ist Co-Host des Earthcare Fieldcast (Podcast): https://soundcloud.com/earthcarefieldcast Zechner, M. (2021). Commoning Care & Collective Power: Childcare Commons and the Micropolitics of Municipalism in Barcelona. Transversal texts. https://transversal.at/books/commoningcare (open access) Zechner, M. (2022). Commoning Vulnerability? Towards a Radical Politics of Earthcare. Berliner Gazette. https://berlinergazette.de/commoning-vulnerability-towards-a-radical-politics-of-earthcare/ Weitere Texte von Manuela Zechner in der Berliner Gazette: https://berlinergazette.de/de/author/manuela-zechner/ Zechner, M. (2022) Commoning Care: Für eine sorgsame Ökonomie. (Video) https://www.youtube.com/live/nVsznQOXMkk?si=Y1dtyzdzSmnlG9-u Zechner, M. (2019) Caring, Sharing and Commoning. For Lively Entanglements and Ecologies of Care. (Video) https://youtu.be/hRY8Z6WXK-4?si=tS6U1E6kUZiQk5sp Common Ecologies. (2023). Transforming Agriculture & Beyond: Infrastructures, Tools and Tactics for Agroecological Struggles and their Allies. Common Ecologies. https://commonecologies.net/wp-content/uploads/2023/10/Transforming-Agriculture.pdf Tronto, J. C. (1993). Moral Boundaries: A Political argument for an Ethic of Care. Routledge. https://www.taylorfrancis.com/books/mono/10.4324/9781003070672/moral-boundaries-joan-tronto Cox, N., & Federici, S. (1975). Counter-Planning from the Kitchen: Wages for Housework. New York Wages for Housework Committee and Falling Wall Press. https://libcom.org/article/counter-planning-kitchen-nicole-cox-and-silvia-federici Harney, S., & Moten, F. (2013). The Undercommons: Fugitive Planning & Black Study. Minor Compositions. https://www.minorcompositions.info/wp-content/uploads/2013/04/undercommons-web.pdf Heyer, J. (2024). Rethinking Democratic Economic Planning: An Overview. Exploring Economics. https://www.exploring-economics.org/en/discover/rethinking-democratic-economic-planning-an-overview/  Future Archive: https://thefuturearchiveblog.wordpress.com/ Agrarökologie: https://de.wikipedia.org/wiki/Agrar%C3%B6kologie Barcelona en Comú: https://de.wikipedia.org/wiki/Barcelona_en_Com%C3%BA Jornaleras de Huelva en lucha: https://jornalerasenlucha.org/ What is a Public-Common Partnership?: https://www.in-abundance.org/what-is-a-public-commons-parntership Munizipalismus: https://en.wikipedia.org/wiki/Municipalism   Thematisch angrenzende Folgen S03E22 | Barbara Fried und Alex Wischnewski zu sorgenden Städten https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e22-barbara-fried-und-alex-wischnewski-zu-sorgenden-staedten/ S03E20 | Christoph Sorg zu reproduktivem Realismus in der Planungsdebatte https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e20-christoph-sorg-zu-reproduktivem-realismus-in-der-planungsdebatte/ S03E11 | Heide Lutosch zu Sorge in der befreiten Gesellschaft https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e11-heide-lutosch-zu-sorge-in-der-befreiten-gesellschaft/ S02E51 | Silvia Federici on Progress, Reproduction and Commoning https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e51-silvia-federici-on-progress-reproduction-and-commoning/ S02E43 | Samia Mohammed zur Zukunft jenseits des Marktes https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e43-samia-mohammed-zur-zukunft-jenseits-des-marktes/ S02E42 | Max Grünberg zum Planungsdämon https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e42-max-gruenberg-zum-planungsdaemon/ S02E32 | Heide Lutosch zu feministischem Utopisieren in der Planungsdebatte https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e32-heide-lutosch-zu-feministischem-utopisieren-in-der-planungsdebatte/ S02E25 | Bini Adamczak zu Beziehungsweisen https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e25-bini-adamczak-zu-beziehungsweisen/ S02E13 | Tine Haubner und Silke van Dyk zu Community-Kapitalismus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e13-tine-haubner-und-silke-van-dyk-zu-community-kapitalismus/ S01E50 | Katharina Block & Sascha Dickel zu posthumanen Ordnungen und dem Denken jenseits des Subjekts https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e50-katharina-block-sascha-dickel-zu-posthumanen-ordnungen-und-dem-denken-jenseits-des-subjekts/ S01E47 | Stefan Meretz zu Commonismus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e47-stefan-meretz-zu-commonismus/   Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #ManuelaZechner, #FutureHistories, #JanGroos, #Podcast, #Interview, #CommonEcologies, #Feminismus, #Sorge, #Reproduktionsarbeit, #Vergesellschaftung, #DemokratischePlanung, #BarcelonaEnComu, #PostkapitalistischeReproduktion, #ReproduktiverRealismus, #Planungsdebatte, #DemokratischePlanwirtschaft, #Feminismus, #MaterialistischerFeminismus, #Reproduktion, #Sorgearbeit, #Care, #SozialeReproduktion, #Reproduktionsverständnisse, #Commons  

Bitcoin Audible.DE - Die besten Bitcoin-Artikel, vorgelesen in deutscher Sprache!

von Dan Held – Originaltitel: «Bitcoin Minimalism« «Beim Bitcoin-Minimalismus geht es darum, Entscheidungen bewusster und gezielter zu treffen… eine Flucht in die Qualität.» (Dan Held) In der Ruhe liegt die Kraft. Einflüsse und Komplexität auf das Wesentlichste zu reduzieren, Minimalismus also, erlaubt uns herauszufinden, und uns auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig im Leben ist. Dan Held – Bitcoin-Pionier der frühen Jahre – hat einen kurzen Artikel zu genau diesem Thema verfasst. Weitere Texte von Dan Held Stephan Livera podcast Weitere Texte zum Thema Software-Design Unsere Seite zu dieser Vorlesung mit allen Infos: https://www.BitcoinAudible.DE/bitcoin-minimalismus Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value!

Begründet Glauben
ZEITANSAGE_ Das Geheimnis der Engel

Begründet Glauben

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 22:16


Mit dieser Zeitansagen-Folge reagieren wir auf einen Artikel, der diese Woche unter dem Titel "Das Geheimnis der Engel" in der ZEIT veröffentlicht wurde. Das erste Statement: "Im­mer we­ni­ger Deut­sche glau­ben an Gott. Aber im­mer mehr an En­gel. Über die Kar­rie­re ei­nes We­sens, das da ist, wenn man es braucht.", hat uns zu einer Reaktion geradezu herausgefordert. In dieser Folge geht es darum wieviele Engel im Himmel wohnen, was die Unterschiede zwischen Gott und den Engeln ausmachen. Es geht um Einsamkeit und Anonymität, den Wunsch nach Schutz und Begleitung, um die "Disposition für das Wunderbare" und die Botschaft der Engel. Als Skeptiker hinterfragt David Hugendick die Existenz von Engeln. Viele seiner Einwände gegen Engel richten sich auch als Anfragen an den christlichen Glauben. Darauf reagieren wir gern! Letztlich sind es auch Engel, die an Weihnachten den Hirten die Botschaft verkündigen, dass Jesus, der Retter geboren ist. Wenn du noch nie in einem Gottesdienst gewesen bist, laden wir dich ein: Lass dich darauf ein, besuche einen Gottesdienst und mach dich auf die Suche nach dem Kind in der Krippe, das für dich auf die Welt kam. Weitere Texte und Podcasts zum Thema Weihnachten und vielen anderen Themen aus Perspektive des christlichen Glaubens findest du hier: https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/

Einfach mehr wissen
China: Der riesengroße Sprung nach vorn

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later May 21, 2023 8:54


China war einst ein stolzes Kaiserreich. Dann verlor das Land an Bedeutung in der Welt. In den letzten vier Jahrzehnten gelang ein bemerkenswerter Wiederaufstieg – doch zu welchem Preis?   Der Text für diese Folge erschien in »Dein SPIEGEL« 6/2023.   Dies ist die letzte Folge von »Einfach mehr wissen«. Wir arbeiten gerade an einem neuen Format. Bis bald & auf Wiederhören!   Weitere Texte und Infos findest du unter www.spiegel.de/deinspiegel/Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Einfach mehr wissen
Kalter Krieg: Das Ringen zweier Supermächte

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later May 14, 2023 8:55


Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand eine neue Weltordnung, in der zwei Staatenblöcke miteinander konkurrierten: die USA und die Sowjetunion und ihre jeweiligen Verbündeten. Die Grenze zwischen beiden Lagern verlief mitten durch Deutschland.   Der Text für diese Folge erschien in »Dein SPIEGEL« 5/2023.   Weitere Texte und Infos findest du unter www.spiegel.de/deinspiegel/Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Einfach mehr wissen
Britisches Empire: Die Herrscherin über die Meere

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later May 7, 2023 7:44


Von Australien bis in die Karibik, von Kanada bis nach Indien: Das britische Empire erstreckte sich einst über alle Kontinente. Die Spuren sind bis heute sichtbar.   Der Text für diese Folge erschien in »Dein SPIEGEL« 4/2023.   Weitere Texte und Infos findest du unter www.spiegel.de/deinspiegel/Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Einfach mehr wissen
Römisches Reich: Europas erste Supermacht

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 8:08


Bei seiner Gründung ist Rom eine unbedeutende Siedlung irgendwo in den Sümpfen Mittelitaliens. Wie es den Römern gelang, bis nach Nordengland und Ägypten vorzudringen – und warum ihr Reich am Ende doch unterging.   Der Text für diese Folge erschien in »Dein SPIEGEL« 3/2023.   Weitere Texte und Infos findest du unter www.spiegel.de/deinspiegel/Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Einfach mehr wissen
Land unter in Jakarta: Warum Indonesien seine Hauptstadt verlegt

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 5:28


Jakarta, der bisherige Regierungssitz Indonesiens, droht im Meer zu versinken. Der Präsident will deshalb einen Ersatz bauen lassen – mitten im Regenwald. Naturschützer sehen die Pläne kritisch.   Der Text für diese Folge erschien in »Dein SPIEGEL« 4/2023.   Weitere Texte und Infos findest du unter www.spiegel.de/deinspiegel/Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Einfach mehr wissen
Beruf Bäcker: 2000 Schwarzbrote pro Tag

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 7:11


Andreas Zimmermann arbeitet in einem der ältesten Berufe der Welt. Wie er den Krieg in der Ukraine und den Fachkräftemangel zu spüren bekommt – und warum ihm sein Handwerk trotzdem viel Spaß macht, erzählt er hier.   Der Text für diese Folge erschien in »Dein SPIEGEL« 4/2023.   Weitere Texte und Infos findest du unter www.spiegel.de/deinspiegel/Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Einfach mehr wissen
Falschinformationen: Fake oder Fakt?

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later Apr 9, 2023 9:03


Ob auf TikTok, Instagram, WhatsApp oder YouTube: Online gibt es viel Unsinn, sogar Lügen. Wir erklären, was man über solche Täuschungen wissen muss – und wie man weniger leicht auf sie hereinfällt.   Der Text für diese Folge erschien in »Dein SPIEGEL« 2/2023.   Weitere Texte und Infos findest du unter www.spiegel.de/deinspiegel/Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Einfach mehr wissen
Pflanzendrinks: Milch ohne Kühe

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 7:06


Pflanzendrinks aus Hafer oder Soja sind meist teurer als Kuhmilch. Dafür seien sie besser fürs Klima, versprechen die Hersteller. Stimmt das auch? Der Text für diese Folge erschien in »Dein SPIEGEL« 3/2023. Weitere Texte und Infos findest du unter www.spiegel.de/deinspiegel/Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Einfach mehr wissen
Traumberuf Schuhmacher: Echte Maßarbeit

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 7:28


Hier geht es um: gekochtes Pech, ein Kleeblatt und versunkenes Leder. Benjamin Klemann fertigt Maßschuhe an – nach uralter Tradition.   Der Text für diese Folge erschien in »Dein SPIEGEL« 2/2021.   Weitere Texte und Infos findest du unter www.spiegel.de/deinspiegel/Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Einfach mehr wissen
Crashtest: Kinderfahrrad trifft abbiegendes Auto

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 7:54


Die Bundesanstalt für Straßenwesen prüft, was bei Unfällen passiert: Wie sicher ist jemand im Auto oder auf dem Fahrrad? Und wie können schlimme Verletzungen verhindert werden? »Dein SPIEGEL« war bei einem Crashtest dabei.   Der Text für diese Folge erschien in »Dein SPIEGEL« 5/2022.   Weitere Texte und Infos findest du unter www.spiegel.de/deinspiegel/Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Einfach mehr wissen
Ariane 6: So entsteht eine Weltraum-Rakete

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 7:23


Als Weltraum-Taxis transportieren Raketen Fracht durchs All – eine hoch komplizierte Angelegenheit. Wir haben uns angesehen, wie ein wichtiger Teil der »Ariane 6« gebaut wird, die 2023 in den Weltraum startet.   Der Text für diese Folge erschien in »Dein SPIEGEL« 12/2022.   Weitere Texte und Infos findest du unter www.spiegel.de/deinspiegel/Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Einfach mehr wissen
Haustiere: Warum sie so toll sind und wie man sie artgerecht hält

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 6:50


Wer Tiere mag, wünscht sich oft auch eines für zu Hause. Das Blöde: Um viele Haustier-Arten kümmert man sich am besten, indem man darauf verzichtet, sie zu halten. Denn artgerechte Haltung kann sehr aufwendig sein.   Der Text für diese Folge erschien in »Dein SPIEGEL« 03/2022.   Weitere Texte und Infos findest du unter www.spiegel.de/deinspiegel/Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Einfach mehr wissen
Sozialer Pflichtdienst: Einer für alle, alle für einen?

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 4:12


Kindern vorlesen, mit Alten spazieren gehen – solche Aufgaben könnten junge Menschen künftig übernehmen. Der Vorschlag aus der Politik: Es sollte zur Pflicht werden, nach dem Schulabschluss eine Zeit lang für die Gesellschaft zu arbeiten. Eine gute Idee?   Der Text für diese Folge erschien in »Dein SPIEGEL« 08/2022.   Weitere Texte und Infos findest du unter www.spiegel.de/deinspiegel/Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Einfach mehr wissen
Besuch in einer Forstsamendarre: Der große Zapfenstreich

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 6:10


Bäume vermehren sich selbst – wenn die Bedingungen stimmen. Ist das nicht der Fall, wird nachgeholfen. Zum Beispiel von Gunther Baumung. Er macht aus den Zapfen von Nadelbäumen Saatgut für neue Bäume.   Der Text für diese Folge erschien in »Dein SPIEGEL« 04/2022.   Weitere Texte und Infos findest du unter www.spiegel.de/deinspiegel/Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Einfach mehr wissen
Schönheitsideale: Was ist eigentlich schön?

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 5:41


Makellose Haut, perfektes Lächeln, sportlicher Körper: Das gilt heutzutage als schön. Doch das war nicht immer so. Hier erklären wir, wie sich das Verständnis von Beauty im Laufe der Zeit gewandelt hat.   Der Text für diese Folge erschien in »Dein SPIEGEL« 11/2022.   Weitere Texte und Infos findest du unter www.spiegel.de/deinspiegel/Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Einfach mehr wissen
KI: Wie künstliche Intelligenz die Welt verändert

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 8:02


Auf TikTok, in der Bahn, beim Arzt – schon heute begegnet uns künstliche Intelligenz in vielen Alltagssituationen. Wie funktioniert diese Technologie eigentlich? Welche Chancen und Risiken bringt sie mit sich?   Der Text für diese Folge erschien in »Dein SPIEGEL« 11/2022.   Weitere Texte und Infos findest du unter www.spiegel.de/deinspiegel/Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Einfach mehr wissen
Soziale Ungerechtigkeit: Wann ist man arm?

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 7:11


Seit einigen Monaten steigen in Deutschland die Preise. Besonders arme Menschen leiden darunter. Wer reich ist, muss sich hingegen keine Sorgen machen. Aber was heißt es, arm oder reich zu sein?   Der Text für diese Folge erschien in »Dein SPIEGEL« 10/2022.   Weitere Texte und Infos findest du unter www.spiegel.de/deinspiegel/Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Einfach mehr wissen
Tutanchamun: Ein Pharao kommt nicht zur Ruhe

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 7:49


Vor 100 Jahren wurde das Grab des Pharaos Tutanchamun gefunden. Bis heute fasziniert dieser eher unbedeutende ägyptische Herrscher die Menschen. Wie seine Mumie entdeckt wurde und was dann passierte, erfahrt ihr hier.   Der Text für diese Folge erschien in »Dein SPIEGEL« 12/2022.   Weitere Texte und Infos findest du unter www.spiegel.de/deinspiegel/Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Einfach mehr wissen
In der Wildnisschule: Ich habe Feuer gemacht!

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 5:56


Tiere beobachten, Feuer entfachen, Pflanzen bestimmen – Junior-Ranger verbringen viel Zeit in der Natur und lernen dabei eine Menge. Unterwegs mit einer Gruppe im Schwarzwald.   Der Text für diese Folge erschien in »Dein SPIEGEL« 02/2022.   Weitere Texte und Infos findest du unter www.spiegel.de/deinspiegel/Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Was jetzt?
Update: Olaf Scholz' Machtwörtchen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 8:41


Wochenlang stritten sich Grüne und FDP in der Ampel-Regierung über die Laufzeitverlängerung der verbleibenden Atomkraftwerke. Bundeskanzler Olaf Scholz von der SPD hat den Streit nun am Montagabend beendet. Laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte Scholz seine "volle Autorität" eingesetzt, um diese Entscheidung durchzudrücken. Scholz berief sich dabei auf eine Richtlinienkompetenz als Bundeskanzler. Ein eher ungewöhnlicher politischer Vorgang, den ZEIT-Politikredakteur Peter Dausend im Gespräch einordnet. Weitere Themen im "Was jetzt?"-Update: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat den Chef des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, Arne Schönbohm, abberufen. Die EU hat zuletzt so viel erneuerbaren Strom produziert wie noch nie. Und: Fotos vom Leck in Nord Stream 1. Was noch? Dem Verschwörungsmystiker Attila Hildmann droht die Auslieferung nach Deutschland. Nach ihm wird wegen des Vorwurfs der Volksverhetzung gefahndet, doch bisher hatte er sich in der Türkei vor der Strafverfolgung versteckt. Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Ole Pflüger Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Texte zu den Themen der Folge: - Olaf Scholz: Machtwortmumpitz (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-10/olaf-scholz-akw-streit-richtlinienkompetenz) - AKW-Entscheidung: Der Machtwortparagraf (https://www.zeit.de/politik/2022-10/akw-entscheidung-olaf-scholz-richtlinienkompetenz) - Energie: EU produziert seit Ukraine-Krieg Rekordmenge an erneuerbarem Strom (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/energie-eu-erneuerbare-strom-wind-sonne) - BSI: Der eigentliche Skandal im Fall Schönbohm (https://www.zeit.de/politik/2022-10/bsi-arne-schoenbohm-geheimdienst-nachrichtenpodcast) - Verschwörungsideologe: Attila Hildmann droht die Auslieferung nach Deutschland (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-10/verschwoerungsideologe-attila-hildmann-pass-auslieferung)

Feuilletonscout
Stephan Reimertz: "der krähfisch"

Feuilletonscout

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022 1:37


Weitere Texte von Stephan Reimertz hier und hier

weitere texte
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Wir lesen und sprechen über Kurt Tucholsky: „Krieg dem Kriege“

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022


Der vom 1. Weltkrieg traumatisierte Kurt Tucholsky veröffentlichte im Juni 1919 sein wohl bekanntestes Anti-Kriegs-Gedicht. Nach dem Vortrag sprechen wir noch kurz über die Entstehung und Tucholskys Intentionen, also bleib dran. Weitere Texte zum Nachdenken kannst du dir hier anhören: https://lesedusche.de/fe/worte-zum-sonntag

Die Seelenlotsin
Ep. 63: Das Alte ist fort

Die Seelenlotsin

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 2:13


Eine Wegweisung jenseits des Altbekannten. Worte, die durch mich flossen und die ich nun zu euch fließen lasse. Weitere Texte findet ihr auf Facebook https://www.facebook.com/beingme.world/

das alte weitere texte
Die Seelenlotsin
Ep. 62: Gott will dich

Die Seelenlotsin

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 2:34


Eine Wegweisung jenseits des Altbekannten. Worte, die durch mich flossen und die ich nun zu euch fließen lasse. Weitere Texte findet ihr auf Facebook https://www.facebook.com/beingme.world/

gott weitere texte
Die Seelenlotsin
Ep. 61: Der Schleier des Vergessens

Die Seelenlotsin

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 1:59


Eine Wegweisung jenseits des Altbekannten. Worte, die durch mich flossen und die ich nun zu euch fließen lasse. Weitere Texte findet ihr auf Facebook https://www.facebook.com/beingme.world/

schleier vergessens weitere texte
Radio Horeb, LH-Gesundheit
Zwei Jahre Corona-Pandemie. Was weiß die Medizin heute?

Radio Horeb, LH-Gesundheit

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 61:30


Dr. med. Siegfried Schlett, Apotheker und Mediziner aus Aschaffenburg Seit bald zwei Jahren beherrscht ein Virus den öffentlichen Diskurs: SARS-CoV-2. Während im März 2020 Wissenschaft und Politik mit ihren Erkenntnissen zum Umgang mit dem Virus und der Erkrankung Covid-19 noch in den Kinderschuhen steckten, gibt es inzwischen immer mehr Erfahrungswerte. Da sind zum einen die allgegenwärtigen Impfkampagnen, die bei den einen große Hoffnungen, bei anderen aber auch Sorgen wecken. Zum anderen gibt es aber auch immer mehr Erfahrungen mit der Behandlung von Covid-19-Patienten, sowohl in den Krankenhäusern als auch im Vorfeld bei der Behandlung der ersten Symptome. Mit dem Apotheker und Mediziner Dr. Siegfrid Schlett versuchen wir in der Lebenshilfe einen Überblick über die vielfältigen Informationen zu gewinnen und zu einer Einschätzung zu kommen. Dr. med. Siegfried Schlett können Sie unter folgender Adresse erreichen: Ärztliches Naturheilkundezentrum Aschaffenburg Dr. med. Ammerschläger/ Dr. med. Dürr/ Dr. med. Schlett Weißenburger Straße 44 63739 Aschaffenburg oder im Internet: www.ammerschlaeger-duerr.de Unter Tel. 06021-226 14 od. 06021-36 28 57 oder per E-Mail an dr(at)ammerschlaeger-duerr.de Anmerkung der Redaktion:  Selten hat eine unserer Sendungen so viele und so widersprüchliche Reaktionen hervorgerufen. Die meisten Kommentare bezogen sich auf die in der Sendung erörterte medizinische Frage, wie sinn- und wirkungsvoll die anti-Covid-Impfungen seien. Interessant ist dabei die ausgesprochen kontroverse Wahrnehmung unserer Hörer so möchten manche sich die CD zur Sendung bestellen, um letzte „Impfzauderer zu überzeugen, während andere zu dem Schluss kamen, dass sie nach dem Gehörten eher auf die Impfung verzichten würden. Der Referent hat mehrfach betont, dass die Frage nach dem persönlichen Vorteil bzw. Risiko einer Impfung immer individuell zu klären sei. Die Freiheit, eine wohl abgewogene und verantwortete Entscheidung zu treffen, wird auch von kirchlicher Seite immer wieder gefordert, selbst von Kirchenführern, die sich grundsätzlich für die gegenwärtigen Impfkampagnen stark machen. So hat der Vatikan schon am 17.12.2020 eine Erklärung zum Impfen abgegeben, mit dem Hinweis: Sich impfen zu lassen, sei "in sich keine moralische Verpflichtung und müsse deswegen freiwillig sein. Allerdings sei um des Gemeinwohls willen eine Impfung angezeigt, vor allem zum Schutz der Schwächsten und Exponiertesten, wenn es keine anderen Mittel gibt, um die Epidemie zu stoppen". Ähnlich äußerten sich auch viele Bischöfe. Weitere Texte und Interviews zum Thema Ethik und Impfen finden Sie auf unserer Homepage. Grundsätzliche Fragen zu unserer Programmlinie können Sie direkt unserem Programmdirektor Pfarrer Dr. Richard Kocher stellen, wenn er sich Mittwochs nach dem Mittagsgebet ab 12.30 Uhr den Fragen unserer Hörer stellt.

Die Seelenlotsin
Ep. 60: Die Zeit der einsamen Leuchttürme ist vorbei

Die Seelenlotsin

Play Episode Listen Later Sep 11, 2021 3:03


Erschaffen durch Sein Eine Wegweisung jenseits des Altbekannten. Worte, die durch mich flossen und die ich nun zu euch fließen lasse. Weitere Texte findet ihr auf Facebook https://www.facebook.com/beingme.world/

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Kiss me! (Poesie von Heinrich Heine)

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021


Küsse sind romantisch, sinnlich, intim, verheißungsvoll, ja, sogar gesund – und in der Kunst- und Literaturgeschichte nicht wegzudenken. Lauscht zum "Weltkusstag" unserer poetischen Hommage an den Kuss von Heinrich Heine. Weitere Texte von Heinrich Heine findest du auf: https://lesedusche.de/fe/heinrich-heine

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Langsam schleicht die Stille in den Garten

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021


Einen Garten zu besitzen, ist ein großes Glück. Was gibt es Schöneres, als zwischen Bäumen, Blumen und Vogelgezwitscher zu entspannen und sanft einzuschlummern? Weitere Texte zu diesem Thema findest du hier: https://lesedusche.de/fe/im-garten

ToshisWorld
Embrace the Umbrella - die LSBTIQ*-Rubrik in meinem Blog

ToshisWorld

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 16:47


Ich wollte Euch eine der wichtigsten Rubriken in meinem Blog näherbringen. "Embrace the Umbrella" betrachtet das komplette Spektrum über Gender Identity, Sexualität und deren Verbindungsmöglichkeiten. Ich stelle Euch dort interessanten Youtuber vor, gebe Einblicke in meine Sicht der Dinge. Weitere Texte und Kurzgeschichten zum Thema findet Ihr in meiner Anthologie "Männergeschichten 3 - noch mehr Geschichten mit und ohne Testosteron", beispielsweise auf Amazon. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app

prager frühling
Zwischen Revolution & Homeoffice: Beobachtungen und Gedanken zur Coronakrise

prager frühling

Play Episode Listen Later Mar 26, 2020 49:44


Auf die neue Ausgabe des Magazins *prager frühling müsst Ihr noch ein wenig warten. Die Corona-Krise beschäftigt aber auch uns. Deswegen haben wir am Anfang der Woche in unserem Podcast ein paar erste Gedanken und Beobachtungen gesammelt. Auch andere haben sich dieser Tage Gedanken gemacht und angefangen Texte zu schreiben. Eine Auswahl lesenswerter Interventionen und Veranstaltungen unten. Weitere Texte findet ihr wie immer auf www.prager-fruehling-magazin.de Texte, Infos & erste Deutungsversuche Pichl, Maximilian; Neumann, Mario: Alles neu - Die Welt nach Corona wird jetzt ausgehandelt. Zeller, Christian; Kreilinger, Verena: Corona-Pandemie – eine historische Wende. Gesundheitswesen gesellschaftlich aneignen, Produktion kurzzeitig und geplant runterfahren. Kahrs, Horst: Mutmassungen über die Zeit mit und nach „Corona“. „Coronavirus Capitalism — and How to Beat It“ von Naomi Klein Sandro Mezzadra: Eine Politik der Kämpfe in Zeiten der Pandemie# Corona-Seite des Verfassungsblogs mit Schwerpunkt zu Grundrechten und Verfassungsfragen CILIP: Corona-Tagebuch der Inneren Sicherheit. Blog: Solidarisch gegen Corona , Labournet zu Corona Rassismus und Corona - Zur Verteidigung der offenen Gesellschaft DIE LINKE FAQ von DIE LINKE Berlin: Corona - Was kann ich tun Kontakt DIE LINKE Leipzig Kommunaler Corona-Katalog DIE LINKE Mainz Die Coronakrise ist eine gesellschaftliche Krise. Diese wollen wir solidarisch bewältigen. Beschluss des Parteivorstandes DIE LINKE Katja Kipping et. al.: Die Corona-Krise solidarisch bewältigen: Für ein Pandemie-Überbrückungsgeld und ein pandemiefestes Gesundheitssystem Fußnoten Im Podcaste zitierte Meldung in der FP