POPULARITY
Pro Putin, Anti-EU: Viktor Orbán baut in Ungarn Rechtsstaat und Medienfreiheit ab, widersetzt sich europäischen Entscheidungen und gibt bei EU-Gipfeln häufig den Blockierer. Hilft nur noch Rausschmeißen? Mit Kathrin Schmid und Matthias Reiche. Von Kathrin Schmid.
Diesmal: Umweltzonen, Freudentränen, Vergesslichkeit, Wohlfühlatmosphäre, reproduktive Rechte, Spendenaktion, Ampel-Einigung und eine besondere Brieffreundschaft.Zu Gast:Iris Sayram, ARD-Hauptstadtkorrespondentin und AutorinAnzeige:Hopeful News wird euch präsentiert von Polarstern. 100% Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code "HopefulNews" 20 € sparen!Hopeful News ohne Werbung: Holt euch ein Abo bei steady oder Apple PodcastsLinks und Hintergründe+ SAMSTAG: Umweltzonen können Risiko für Depressionen senken // taz+ SONNTAG: Tears of joy and sadness as ‘disappeared' emerge from Assad's prisons // Guardian+ MONTAG: Je zerstreuter, desto schlauer? // GEO+ DIENSTAG: Arbeitsatmosphäre: Wohlfühlen steigert die Leistung // Spiegel+ MITTWOCH: “Entwürdigend”: Warum Norwegen ein neues Abtreibungsrecht bekommt // RND+ DONNERSTAG: Spendenaktion in Berlin: YouTube-Star „MrBeast“ räumt Edeka-Markt leer, Tagesspiegel+ FREITAG: Ehemalige Ampel einigt sich auf Steuersenkung und Kindergelderhöhung, tagesschau+ Rausschmeißer: Habeck und Aiwanger pflegen eine besondere Brieffreundschaft // tagesschauSchickt uns Hopeful News!an Nicole Diekmann bei Instagram oder Twitteran hopefulNews@hauseins.fman Hopeful.News auf InstagramEine Produktion von hauseins Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diesmal: Proteste für Demokratie, Allianzen für den Schutz des Bundesverfassungsgerichts, Klaasohm ohne Gewalt, Schönheitsfilter auf TikTok, Helden in Südkorea, gegenseitigen Arschtritten und Dänemark in CDU-Spot.Zu Gast ist Livia Gerster, Politik-Redakteurin bei der Frankfurter Allgemeinen SonntagszeitungAnzeige:Hopeful News wird euch präsentiert von Polarstern. 100% Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code "HopefulNews" 20 € sparen!Hopeful News ohne Werbung: Holt euch ein Abo bei steady oder Apple PodcastsLinks: + SAMSTAG: "Klaasohm" auf Borkum Konsequenzen nach Berichten über brutalen Brauch // tagesschau+ SONNTAG: TikTok schränkt Schönheitsfilter ein! // logo+ MONTAG: "Ein gegenseitiger Arschtritt" Dunja Hayali und andere: Journalisten verlassen Musks X // t-online+ DIENSTAG: Proteste in Georgien: “Wir kämpfen um unsere Zukunft” // tagesschau+ MITTWOCH: Alle saarländischen Schüler sollen KZ-Gedenkstätten besuchen, Saarländische Zeitung+ DONNERSTAG: Helden einer Nacht: Wie Menschen auf der Straße den Staatsstreich in Südkorea stoppten // Spiegel+ FREITAG: Bundestag debattierte über §218: „Mit diesem Gesetz können wir Geschichte schreiben“ // taz+ Rausschmeißer: Fauxpas in Wahlvideo CDU wirbt mit Landschaftsbildern aus Dänemark // N-TVSchickt uns Hopeful News!an Nicole Diekmann bei Instagram oder Twitteran hopefulNews@hauseins.fman Hopeful.News auf InstagramEine Produktion von hauseins Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diesmal: Offene Feldschlacht der FDP, Anlagen fürs Alter, Citymaut in New York, Waffenruhe in Libanon, eXit, Lenacapavir und vieles mehrZu Gast: Nilz Bokelberg, Moderator und AutorAnzeige:Hopeful News wird euch präsentiert von Polarstern. 100% Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code "HopefulNews" 20 € sparen!Hopeful News ohne Werbung: Holt euch ein Abo bei steady oder Apple PodcastsShownotes+ Nilz Lieblings-News: Die FDP zerlegt sich selbst+ SAMSTAG: Gutes tun und abkassieren // taz+ Faire Fonds+ SONNTAG: Tagsüber neun Dollar pro Einfahrt New York will Citymaut noch vor Trumps Machtübernahme durchsetzen // Der Spiegel+ MONTAG: Alle an einem Tisch: Warum gemeinsames Essen die Seele stärkt // RND+ DIENSTAG: Krieg im Libanon: Israel stimmt Waffenruhe mit Hisbollah zu // ZDF+ MITTWOCH: Bildungsstätte Anne Frank verlässt X //ZDF+ DONNERSTAG: Ausstiegspläne der FDP: Ein Dokument zeigt die präzisen Pläne zum Ampel-Bruch // table media+ FREITAG: Eine halbjährliche Spritze schützt vor HIV: „Lenacapavir ist der Gamechanger im Kampf gegen Aids“ // tagesspiegel+ Rausschmeißer: Pop-Titan hat neuen Berufswunsch: Friedrich Merz soll bei Dieter Bohlen angerufen haben // N-TVSchickt uns Hopeful News!an Nicole Diekmann bei Instagram oder Twitteran hopefulNews@hauseins.fman Hopeful.News auf InstagramEine Produktion von hauseins Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Folge 235 sprechen die ApfelNerds über Final Cut Pro 11 & die Updates der Pro-Suite. Außerdem hat Apple neue Konzerte angekündigt, Apple Music Classical hat CarPlay-Unterstützung bekommen, Consumer Intelligence Research Partners zeigen iPad-Verkaufszahlen im Jahresvergleich, Apple stellt die Unterstützung für iCloud-Backups für iOS 8 und älter ein, es gibt Hörer-Feedback von Hans-Peter und Nina, Apple soll eine eigene Smart Home-Kamera planen, die M4-MacBook Pros-Displays verwenden neue Quantenpunkt-Technologie, wir sprechen über den Smart Home Control Center (Hub) und die AirTags 2, es gibt Updates und als Rausschmeißer: Nutzer verlassen scharenweise Twitter/X.
Diesmal: Die Frauen im Iran, Sandu gewinnt in Moldau, Baerbock verspricht Winterhilfen für Ukraine, der Glücksatlas, Kanzler Scholz entlässt Lindner, Volker Wissing bleibt im Amt, eine neue Behandlungsmethode für Lupus und Herbert Grönemeyer.Zu Gast:Barbara Junge, Chefredakteurin der taz, auf X und auf InstagramAnzeige:Hopeful News wird euch präsentiert von Polarstern. 100% Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code "HopefulNews" 20 € sparen!Hopeful News ohne Werbung: Holt euch ein Abo bei steady oder Apple PodcastsShownotes:+ SAMSTAG: Teheran: Studentin protestiert in Unterwäsche + SONNTAG: Amtsinhaberin Sandu gewinnt Wahl in Moldau + MONTAG: Baerbock zu Besuch in Kiew: "Stehen felsenfest an Seite der Ukraine" + DIENSTAG: Glücksatlas über Zufriedenheit in Deutschland: das Stimmungstief der Coronapandemie überwunden + MITTWOCH: Kanzler Scholz entlässt Finanzminister Lindner + DONNERSTAG: Volker Wissing der Überzeugungstäter + FREITAG: ‘Exciting' new lupus treatment could end need for lifelong medication + Rausschmeißer: Gröni mahnt alle abSchickt uns Hopeful News!an Nicole Diekmann bei Instagram oder Twitteran hopefulNews@hauseins.fman Hopeful.News auf InstagramEine Produktion von hauseins Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Egal, ob Actionfigur oder Statue - warum werden immer dieselben Charaktere angeboten? Außerdem werfen wir mit Mark und Miri vom "Die Welt der Meister"-Magazin einen ersten Blick auf das kommende Masters-Werbeheft! Teilnehmer: Seb und Michael Gäste: MEIMAG-Team (Polygonus und Miri) Laufzeit: 02:13:51 Redaktion: Seb Endproduktion: Seb und Roboto X78 Das Intro wurde gesprochen von Jörg Schuler (Sprecher für Funk und TV). Vielen Herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung. Wir verwenden Musik von Pond5. Inhalt: Intro: 00:00:00 Intro-Sketch "So viele Skeletors" 00:01:44 Intro 00:02:35 Begrüßung & Small Talk DHQ-Hörerfragen: 00:07:11 He-Man 21: Flop wegen zu wenig Werbung? News: 00:17:38 Das MEIMEXIKON 00:33:28 Background: Die Masters-Werbehefte 00:51:46 First Look: Werbeheft 2024/25 01:16:10 Hörspiel-3er-Box "Das Erwachen" 01:19:41 Mondo Anti-Eternia Battle Cat 01:25:55 Offizielle Bilder zu Geldor Hauptthema: "Immer dasselbe!?" 01:33:46 "Noch ein He-Man" - Gründe, Vorteile, Nachteile, wie damit umgehen? Outro: 02:09:32 Verabschiedung 02:10:55 Rausschmeißer: "Die zwei von der Tanke" 02:13:02 Outro
Carsten Maschmeyer steht gerade vor seiner 50. Investition in ein US-Start-up. Der 65-Jährige ist einer der wenigen und zugleich bekanntesten Investoren Deutschlands. Im Valley Talk spricht er mit Marcus Schuler darüber, warum er auch im Silicon Valley aktiv ist und welche Rolle seine Frau Veronica Ferres dabei spielte. Außerdem erzählt er, wie ihm sein Rang auf der Forbes-Reichenliste beim Anbahnen von Kontakten half - er wird dort momentan mit 1,6 Milliarden Dollar Vermögen gelistet - und von seiner Rolle in der „Höhle der Löwen“, in den USA als „Shark Tank“ bekannt.
Der Saxophonist Kenny G. ist mit seinen Instrumentalstücken seit den 80er Jahren immer wieder in den Charts. Aber eines seiner Lieder sorgt dafür, dass Chinesinnen und Chinesen nach Hause wollen. Einfach, weil es in Geschäften, Firmen und Bars seit Jahrzehnten als "Rausschmeißer" gespielt wird. Warum, weiß keiner. Und auch Kenny G. wusste es nicht, als er es mitten im Konzert spielte...Und das hier ist das Lied: https://www.youtube.com/watch?v=YZL_r3uUdD4
Das zweite Kind ist da und eigentlich wissen wir schon alles und nichts kann uns noch überraschen? Ha ha – guter Witz. In dieser Folge klären wir ... ... warum ihr nichts falsch macht, wenn euer Kind nicht schlafen will ... warum uns die Eltern-Bubble auf Instagram nervt ... warum wir eigentlich keine Ratschläge mehr erteilen wollen Hört unbedingt bis zum Schluss, denn die Rausschmeißer-Frage ist reinste Comedy geworden!
Mit dem Date in die eigene Wohnung eingebrochen und dann von ihm mit einem Buttermesser bedroht worden, wilder Rausschmeißer-Sex auf der Clubtoilette und denkwürdige Momente im Trucker-Stundenhotel. Und zum krönenden Abschluss das mahnende Fazit, warum sich Festival-Knick-Knack - ohne Feuchttücher - nicht lohnt! Sie ist wieder da und hat den Hot Girl Summer ausgerufen! Steffie aus Kreuzberg ist zurück im Bootycall und hat mit Gastgeber Caramel Mafia einen ganzen Sommer voller Erlebnisse hinter sich und da wird - wie immer - kein juicy Detail ausgelassen.
Da simma wieder! In Folge 159 empfiehlt Tobi ganz schamlos sein zweites Hörbuch, während Andi diverse Serientipps und Filmempfehlungen hat. Für alle Schnäppchenjäger gibt's außerdem tolle Angebots-Empfehlungen aus dem aktuellen Steam-Sale. Natürlich kommen wir nicht am neusten "Beverly Hills Cop" vorbei, der auf Netflix gestartet ist und Andi mit einem wohligen Gefühl zurückgelassen hat. Außerdem sprechen wir über den Tod des deutschen WWE- und AEW-Kommentators Günter Zapf und wir überlegen, mit welchem Line-Up AEW dieses Jahr das Wembley Stadion ausverkaufen will. Eine dicke Portion Nostalgie gibt es, wenn wir in Erinnerungen an das Micky Maus-Magazin und das Lustige Taschenbuch schwelgen - und überlegen, ob uns die YPS mit ihren Gimmicks klammheimlich zu Soldaten ausbilden wollte. Im Filmbingo besprechen wir "Viktor bringt's" und "Clipped" und als Rausschmeißer gibt's noch einen Filmtipp mit mehr als nur einem Nic "FUCKIIIIIIIIIIIIIIIIIING" Cage! Arrh!!
In Folge 214 sprechen die ApfelNerds über Erste Erfahrungen mit den iOS 18 und macOS 15 Betas, die EU-Kommission übermittelt ihr vorläufiges Ermittlungs-Ergebnis und nimmt neue Ermittlungen auf, Apple Intelligence und iPhone Mirroring kommen "wegen DMA" dieses Jahr nicht in die EU, MKBHDs Test-Lab-Video ist da, die aktuelle AirPods-Beta enthält Code für „Customizable Adaptive Audio“, Apple arbeitet an neuen Apple Vision-Modellen, die Beta 2-Releases sind da und als Rausschmeißer: Elon Musk über den bösen Algorithmus bei Social Media.
In Folge 203 sprechen die ApfelNerds über Apples neuen „Apple Developer“ YouTube-Kanal, Apple hat unerwartet Emulator-Apps für den App Store zugelassen, Apple entlässt über 600 Mitarbeiter, TSMC erweitert seinen Standort in Arizona um eine dritte Produktionsstraße, es gibt Leserfeedback von Max zum Thema Entwickler-Adresse im App Store, Code in der iPadOS 17.5 Beta 1 kündigt eine Druck-Geste für den Apple Pencil an, aus den Ruinen von Apple Car soll eine neue Robotics-Abteilung entstanden sein, Craig Federighi, et all denken Universal Control in Patent weiter („Application Continuity“), zwei neue iPads sind in einer Regulations-Datenbank in Indien aufgetaucht, Apple soll für iOS 18 einen „AI App Store“ planen und mit Google schon einen großen Kunden haben, es gibt Updates und als Rausschmeißer: Amazon stellt „Just Walk Out“ in seinen Lebensmittelfilialen ein.
Der US-Filmkritiker Roger Ebert hat es seiner Zeit auf den Punkt gebracht: "Road House" mit Patrick Swayze ist "kein guter Film, geht man jedoch mit der richtigen Einstellung an ihn heran, auch kein langweiliger". Die Story um den Rausschmeißer James Dalton, der 1989 in einer Kleinstadt in Missouri für Recht und Ordnung sorgt, kann auch heute noch mit einem Augenzwinkern genossen werden. Eine stylische Vokuhila-Frisur zum Niederknien, eine schmalzige Romanze, coole Musik und ein Held, bei dem die Zuschauer in Nostalgie versinken."Road House" ist einer dieser Filme, der kein Remake gebraucht hätte. Warum "Bourne Identität"-Regisseur Doug Liman und Hollywoodstar Jake Gyllenhaal sich dennoch dazu hinreißen ließen, steht in den Sternen. Der neue Dalton ist eine dauergrinsende Karikatur eines Türstehers, der weder seinen Job erledigt noch Sympathien weckt. Negativ getoppt wird Gyllenhaals-Schauspiel nur noch von der dümmlichen Story und dem Kino-Debüt des irischen Mixed-Martial-Arts-Kämpfers Conor McGregor.Eine ausführliche Kritik zu "Road House" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: das Filmdrama "The Beautiful Game", der Thriller "Knock at the Cabin" sowie das Sport-Drama "The Boys in the Boat"."Oscars & Himbeeren" - der ntv-Podcast - wo sich jeden Freitag alles rund um Streaming-Dienste wie Netflix, RTL+, Amazon Prime & Co. dreht.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In Folge 201 sprechen die ApfelNerds über die Ankündigung der WWDC24, das US Department of Justice verklagt Apple, die „GoFetch“-Sicherheitslücke in den M1/M2-Prozessoren, 5 Jahre TV+, Apple übernimmt „Darwin AI“, eventuell kommen neue iPad Pros & iPad Airs noch im März, vielleicht gibt es doch kein 12,9“ iPad Air, iOS 18 bekommt einen Hörgeräte-Modus, die Apple Watch X soll einen (ungenauen) Blutdruck-Sensor bekommen, Apple ID soll bald Apple Account heißen, Apple gibt die microLED-Displays für die Apple Watch auf und kündigt den Vertrag mit einem weiteren microLED-Partner, es gibt Updates und als Rausschmeißer: Der Vision Pro App Store hat jetzt eine Web-Version.
Ob nun SC oder SL die Angel auswerfen - der Köder muss schmecken! Wir beraten über die Natur und den besten Einsatz von Hooks am Spieltisch. Klettert zu uns in Podcaster-Bötchen und greift euch eine elegante Rute! 00:00 Hail & well met 00:47 Was sind Hooks? 03:49 Abgrenzung zu Quests und Adventures 04:52 SC-Hooks 14:42 NSC-Hooks 27:37 Item-Hooks 38:38 Hooks aus der Welt 46:23 Und wenn niemand anbeißt? 51:59 Unnötig lange Verabschiedung 52:56 Fetzige Mucke zum Rausschmeißen Hier könnt ihr mehr von den grandiosen Leftovers hören und/oder ihnen zu ihrem phänomenalen Podcast-Geschmack gratulieren: https://www.facebook.com/theleftoversblues Mehr im Linktree: https://linktr.ee/overthehillspodcast
Die dritte Folge der Klemmbaustein-Staffel wird von Basti direkt mit dem Ohrwurm „Hier ist alles super“ eingeläutet, während die LEGO-Schreibmaschine in Hannes Atusio-Hintergrund längst nicht mehr von LEGO ist... Heute feiern die beiden Knirps-bei Nieselregen-Nutzer Matt „Mett“ Groening, den Schöpfer der „Simpsons“, und passend dazu verwandeln sich Basti & Hannes auf Instagram heute auch in gelbköpfige Simpsons-Figuren.Trotz der Flut von 120 Brettspiel-Podcasts im Äther, behauptet sich dieser Podcast stolz als etwas gänzlich Anderes. Basti verkündet amüsiert die Zusammenarbeit der „sympathischen“ Konzerne LEGO und Asmodee, die gemeinsam Brettspiele auf den Markt bringen, während er selbst das Thema Brickwars/Tabletop-Spiele aus Klemmbausteinen faszinierend findet. Hannes hingegen gesteht, dass er LEGO nur noch virtuell am Tablet baut, was die merkwürdige Entwicklung unterstreicht, dass die Videospiele und Filme von LEGO inzwischen wertiger erscheinen als die eigentlichen Steine.Als Hannes die Geschäftszahlen von LEGO ins Spiel bringt, übersetzt Basti flink, was „Cashflow“ wirklich bedeutet. Sie schließen mit dem weisen Rat: „Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm“, ein Spruch, den der bekannte „Newcomer“ El Botzo prägte. Mit diesem grandiosen Rausschmeißer beweisen sie einmal mehr: Niveau ist eben kein LEGO.Social MediaBasti findest du als @Geekpunkt auf Twitch, YouTube & Instagram. Hannes findest du als @LambertsTacheles auf Twitch, YouTube & Facebook.Titletrack "Jammern auf niedrigem Niveau"performed by Hannes Lambert & Bastian Hagermusic by Jules Gaialyrics by Bastian Hagermixed by Jules Gaia & Bastian Hagercopyright by Epidemic SoundDein Support hilftDamit wir dir auch weiterhin beste Jammer-Unterhaltung bieten können, brauchen wir deine Unterstützung! Wenn du uns finanziell supporten willst, so werde jetzt Steady-Unterstützer auf https://steadyhq.com/jammernaufniedrigemniveau/Empfehle uns gerne in deinem Freundeskreis oder bewerte den Podcast positiv. Wir freuen uns auch über dein Feedback, am liebsten per Whatsapp unter 0151-24088906 oder https://whatsapp.jammernaufniedrigemniveau.de/Unser Dank geht an unsere Jammerlappen auf Steady:Andreas, Anja, Christiane, Christoph, Elke, Julia, Jonas, Kathrin, Konni, Lars, Nicole, Marco, Markus, Matthias, Melanie, Michael, Miriam, Sam, Sandra, Sissy, Stefan und Tobias
In Folge 197 sprechen die ApfelNerds über die Schwierigkeiten beim Import der Apple Vision Pro nach Deutschland, die Entwickler sind erbost über das Vision Pro Developer Strap, Apple hat ein weitere Forschung veröffentlicht, Apple untersucht ein „Ghost Touch“-Problem, das Ende von iTunes (für Windows) wurde eingeleitet, Joe Rogan (Joe Rogan Experience) hat seine Exklusivität mit Spotify beendet, die kommenden iPad Pros sollen doch nicht deutlich teurer werden, iPhones 16 sollen im Design an iPhone X und iPhone 11 erinnern (pill shaped hump), das lommende iPhone SE soll das neue Design der iPhones 16 bekommen, Apple arbeitet an zwei konkreten iPhone Fold-Prototypen, es gibt Updates und als Rausschmeißer: Was bringt einem der Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen? Hinweis: Wir setzten eine Woche aus. Die nächste Folge der ApfelNerds gibt es dann am 28. Februar 2024.
In Folge 193 sprechen die ApfelNerds über den „Get Ready for Vision Pro“ Trailer von Apple, die FCC-Approval der Vision Pro, Apple hat das Tag-Limit für Find My erhöht, Tim Cook verdient auf eigene Initiative weniger, es gibt einen Apple Arcade Dienste-Nutzungs-Vergleich für die USA. Außerdem gibt es viele Details zur Vision Pro: Ein paar Specs sind in Xcode 15.2 entdeckt wirden, am Erstverkaufstag sollen 60.000-80.000 Vision Pro zur Verfügung stehen, es gibt Details zum Setup-Prozess in den Läden, in den Läden wurden neue Schränke gesichtet, es gibt Details zum verbauten M2-Chip und erste Vermutungen, wann sie auf internationale Märke kommen könnte. Die Magic Keyboard Firmware 2.0.6 behebt Sicherheitsprobleme und als Rausschmeißer: Belkin arbeitet an Vision Pro Batterie-Halter.
In Folge 192 sprechen die ApfelNerds über 100.000 Downloads & Streams der ApfelNerds, am 2. Februar kommt die Vision Pro nach Amerika, Verbesserungen bei den iPhone-Kameras, TSMC 3 nm-Chips der 2. Generation sollen im Laufe von 2024 kommen, Apple plant wohl einen großen AI-Push für dieses Jahr, die AirTags 2 sollen nicht mehr in 2024 kommen, es gibt Updates und als Rausschmeißer: Clicks: Mehr Platz auf dem Bildschirm!
Spiel gegen uns bei Kicktipp! https://www.kicktipp.de/basler-ballert/ Hier folgen: Instagram In der ersten Folge 2024 des Podcasts „Basler ballert“ mit Mario Basler und Oliver Dütschke werden natürliche wieder brisante Themen aus dem deutschen Fußball diskutiert, analysiert und bewertet. So wird über den neuen Sportdirektor Marc Wilmots bei Schalke 04 gesprochen und ob Kampfgeist vom Platz auf den Schreibtisch übertragen werden kann. Die Situation in Hamburg beim HSV um Trainer Tim Walter und dem FC St. Pauli aufgrund der Vertragssituation um Coach Fabian Hürzeler wird beleuchtet, ebenso die Lage beim 1. FC Kaiserslautern. Aber natürlich sind die Schwerpunkte der Podcast-Folge in der ersten Liga. Was kann der neue Trainer Timo Schultz überhaupt noch beim 1.FC Köln bewegen? Eintracht Frankfurt wird für ihre Transferstrategie gelobt und Mario Basler hat keine Hoffnung, dass Timo Werner in Tottenham durchstarten wird. In dieser Episode von Basler Ballert werden die Transfertätigkeiten des FC Bayern München vor Beginn der Bundesliga diskutiert (welche Transfers?). Außerdem sieht Mario Basler die Rückholaktion von Sancho zum BVB als Verzweiflungstat an. Und für das neue Trainerteam mit Sahin und Bender sieht er schwarz: „Terzic wird nach der Saison kein Trainer beim BVB mehr sein. Der ist nicht mehr tragbar, der ist nicht mehr haltbar. Der ist völlig verzweifelt.“…
In Folge 189 sprechen die ApfelNerds über den kommenden Live-Stream am 28. Dezember, Verbesserungen bei Apple Self Service Repair, Apple startet „Contingent Pricing for Subscriptions“, Apple sind mehrere Terrabyte an TestFlight-Beta-Builds abhanden gekommen, Apple hat die App Store Apps des Jahres vorgestellt, TSMC hat seinen kommenden 2nm-Prozess vorgestellt, die Apple Watch Serie 10 soll neue Features und ein Redesign bekommen, es gibt Updates und als Rausschmeißer: Apple bietet ein Standalone USB-C-Ladecase für die AirPods Pro 2 an.
In Folge 188 sprechen die ApfelNerds über neue Altgeräte, Apple veröffentlicht „DLX“, Apple ist PETA Company of the Year 2023, Apple bietet Musikern & Labels höhere Tantimen für Dolby Atmos-Inhalte, wir besprechen die Hörermail von Dominik. Außerdem soll es im März viel Neues geben, die Displays für das 12,9“ iPad Air werden ausgeliefert, das Zubehör mit USB-C soll im Frühling kommen, es gibt Updates und als Rausschmeißer: Beeper Mini bringt (nicht mehr) iMessage für Andoid
Da ist Black Friday gerade vorbei, schon geht es mit Weihnachten los. In Folge 186 sprechen die ApfelNerds über ihre letztn Black Friday-Erfahrungen, das Apple Weihnachtsvideo "Fuzzy Feelings", Apple beschäftigt eine eigene Hacker-Gruppe, die Podcasts des Jahres 2023 sind da, es geht um die Saga um OpenAI und die Entlassung von CEO Sam Altman, eine kommende Vision Pro-Variante soll nur halb so teuer werden, es gibt Updates und als Rausschmeißer: Elon, X, die Rechten und die Werbung.
In Folge 185 sprechen die ApfelNerds über Black Friday, Apple schenkt den iPhone 14-Nutzern ein weiteres Jahr Emergency SOS via Satellite, Apple Music Classical für das iPad ist da, Apple wird RCS unterstützen, ein Kunde hat direkt von Apple einen Android-Clone erhalten, die Apple TV-Fernbedienung hat doch keinen U1-Chip, es gab Hörer-Feedback, Apples Modem soll noch etwas später kommen, es gibt erste Details zu den Akkus für die iPhones 16 Pro, die Vision Pro kommt etwas später, Apple überlegt Kamera-Sensoren In-House zu entwerfen, das 120mm Tetraprisma soll in beiden iPhones 16 Pro kommen, es gibt Updates und den Rausschmeißer: Nothing Chat.
In Folge 184 sprechen die ApfelNerds über den High Power Mode für die 14“ MacBook Pro mit M3 Max, manche MacBook Pros wurden mit macOS Ventura ausgeliefert, Apple rechnet mit 3rd party App Stores in Europa, Apple hat sich ein wenig auf's Bugfixing konzentriert, es wurden Vision Pro 3D-Logos in der TV-App entdeckt, Ming-Chi Kuo schreibt über das iPad-Lineup in 2024, es gibt Updates, Daniel pickt den Røde Streamer X und als Rausschmeißer: Barbara Streisand beschwert sich über Siris Aussprache.
In Folge 183 sprechen die ApfelNerds über Saschas Erfahrungen mit dem iPhone 15 Pro Max, die Stellungnahme von Apple zum Thema 27“-iMac, das „Battery Drain“-Problem von watchOS 10.1, die Preiserhöhung von Apple One in Deutschland, YouTube mag keine AdBlocker mehr, Mark Gurman erwartet kein Apple Car bis 2030, es gibt Updates, Daniel pickt Apple Watch-Bänder von Apfelband und als Rausschmeißer: Ein TikToker erhält versehentlich iPhones im Wert von $100.000 zu viel.
Es ist ein Schnitter, der heißt Tod - und auch im Rollenspiel ist er uns allen meistens hart auf den Fersen. In dieser Episode besprechen wir möglichst heiter das grimme Thema des Ablebens von Charakteren. Wie wir damit umgehen, wie wir es inszenieren, und wie zum Teufel eigentlich in jedem Wald ein mystischer Heiler hausen kann. Lauscht unseren Grabesstimmen auf diesem gar nicht mal so finsteren Trip durch die Domäne des Boandlkramers! 0:00 Hail and well met 0:48 Tödliches Würfeln 10:22 Trauernde Charaktere 17:45 Inszeniertes Ableben 29:47 TPK - der große Tod 50:16 So stirbt es sich am schönsten 59:06 Sterben = Scheitern? 1:03:49 Fetzige Mucke zum Rausschmeißen Hier könnt ihr mehr von den grandiosen Leftovers hören und/oder ihnen zu ihrem phänomenalen Podcast-Geschmack gratulieren: https://www.facebook.com/theleftoversblues Facebook: https://www.facebook.com/oth.podcast Twitter: https://twitter.com/OTHpodcastlords Spotify: https://open.spotify.com/show/6z1SWBMNmyR44qz9X95y9O?si=drwhVIVISVaxsN6wjIoSow Apple Podcasts:https://podcasts.apple.com/de/podcast/over-the-hills/id1560492808 Feed: https://anchor.fm/over-the-hills Website: https://othpodcast.wordpress.com/
In Folge 179 sprechen die ApfelNerds über die ersten Weihnachtsgefühle durch die Amazon Prime Days, die iPhone 15 Pro Max sind doch stabil, Apple war mit DuckDuckGo und Microsoft für die Bing-Suche im Gespräch, im Oktober gibt es jeden Freitag ein neues Apple Arcade-Spiel, die neuen Aufsteller in den Apple Stores, Daniel testet Assistive Touch-Gesten auf der Apple Watch, es gibt Updates es geht um Daniels Sibilanten-Problem, als Pick die Nothing Ear (2) und der Rausschmeißer: Eine Frau musste wegen eines iOS 17-Features den Namen ändern.
Wenn Euch gefällt, was wir machen, werdet Mitglied in unserer TrotzdemHier-Familie. Geht einfach auf www.trotzdemhier.de/spenden und sucht Euch die passende Mitgliedschaft aus. Die nächste Folge ist im Kasten und kommt in der Länderspielpause (voraussichtlich am Samstag, den 14.10.2023) auf Steady online. Diese Folge startet ausnahmsweise mit einem Vorwort zur aktuellen politischen Situation. Wenn Euch das triggert oder wenn Ihr den Podcast zum Abschalten vom Alltag hören möchtet, springt in den Chapter-Marks zur Anmoderation. Sportlich beginnen wir mit dem Erfolgreichen. Wir blicken auf die U21, die ihren Höhenflug fortsetzt. Und natürlich sprechen wir auch über die FC-Frauen, die sich souverän gegen den MSV Duisburg durchgesetzt haben. Abgeschlossen wird unser Eingangssegment mit der U19, die leider durch unglückliche Schiedsrichterentscheidungen das Pokalspiel gegen Schalke verloren hat. Mit Raik hatte das #TdH-Team einen Agenten vor Ort, der einen detaillierten Reisebericht zum Besten gibt. Keine überharten Kontrollen am Einlass, nicht überall eine Fantrennung und Bier mit Alkohol - das waren die Highlights seiner Tour. Ansonsten gab es nicht viele Highlights im Nachbarschaftsduell. Davon ab sind wir, rein sportlich gesehen, emotionslos bei der Niederlage. Die werbetreibende Maßnahme war besser und hat verdient gewonnen. Dennoch gibt es genügend Diskussionspunkte. Wir reden über Baumgarts Lernkurve, über die deutsche Sprache, über die Werte sowie die Wertentwicklung der FC-Spieler und über fehlende freie Radikale im Mittelfeld. Leider können wir euch hier nicht nur #GoodVibesOnly bieten. Nach der Länderspielpause kommen die Kläpper aus Ostholland nach Köln. Wir analysieren den nächsten Gegner und schauen uns hierfür sogar deren Aufstellung an. Das tut zwar sehr weh, aber für Euch machen wir das natürlich sehr gerne. CHAPTER MARKS: 00:00| Vorwort aus aktuellem politischen Anlass 13:26| Beginn eigentliche Folge 13:53| U23, FC - Frauen, U19 22:48| Housekeeping 25:26| LEVKOE 01:35:57| Vorschau KOEBMG 01:56:18| Rausschmeißer von Daniel + Abmod Das Team TdH: * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Raik (@effzehHH) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Bleibt uns gewogen und habt eine schöne Länderspielpause. Euer TdH-Team
In Folge 176 sprechen die ApfelNerds über iOS 17, iPadOS 17, tvOS 17 & watchOS 10 sind da! Die ApfelNerds sprechen über ihre Liebslings-Features. Außerdem sind die Vorbestellungen gelaufen, es gibt erste Geekbench-Benchmarks für den A17 Pro, die iPhones 15 unterstützen tatsächlich einen externen Monitor, die Batterie-Kapazitäten der iPhones 15 wurden entdeckt, Qualcomm & Apple haben ihren 5G-Modem-Vertrag verlängert, die Verwirrung über das AirPods Pro 2-Update sind groß, Frankreich erlässt einen Bann gegen das iPhone 12 und droht Rückrufaktion an, es gibt wohl keine M3-Macs in 2023 mehr, in der iPhone-Schachtel sind doch keine farbigen Kabel, Tim Millet übernimmt Apple's Nicht-invasives Blutglukose-Monitoring-Projekt und als Rausschmeißer: Befreit uns das USB-C-iPhone von den Dongles? Natürlich nicht...
Zwar wirft die große Jubiläumsfolge heute, am 15. September 2023, schon ihre Schatten voraus, aber diese aktuelle, 399. Episode folgt dem klassischen Format mit acht Tracks im Schema 1-2-2-2-1 - also mit einer Aufteilung in drei Songpärchen zwischen dem Eröffnungsstück und dem Rausschmeißer, der heute - nach langer Zeit - endlich mal wieder XL-Ausmaße hat! Zu entdecken gibt es drei Neuvorstellungen, ein neues Land auf der "XtraChill"-Karte und Musik aus den Bereichen Chillout, Ambient, Lounge und Dub bzw. Dub Techno: der liebe Andreas fährt also alles auf, was die freie Electronica-Szene im Internet zu bieten hat! The big anniversary episode is already casting its shadow today, on September 15th, 2023, but this current, 399th episode follows the classic format with eight tracks in the 1-2-2-2-1 pattern - i.e. divided into three song pairs between the opening piece and the bouncer, which today - after a long time - finally has XL dimensions again! There are three new artists to discover, a new country on the "XtraChill" map and music from chill out, ambient, lounge up to dub or dub techno: dear Andreas covers everything that the free electronica scene on the Internet has to offer!
In Folge 171 sprechen die ApfelNerds über OpenUSD, die Quartalspressekonferenz Q3/23, Apple hat die 1 Milliarde Abonnenten geknackt, Apple benennt einen neuen Creative Director, die Apple Developer Labs für die Vision Pro sollen nicht stark nachgefragt sein, Apple Music hat einen „Musik entdecken“-Sender bekommen, die Amazon Kreditkarte wird eingestellt, die Apple Watch Serie 9 soll von Außen unverändert aussehen, ein iPad soll in Kürze anstehen, neue AirTags sollen Ende 2024 in Produktion gehen, der Stacked-CMOS-Sensor von Sony soll erst nächstes Jahr in die Pro-Modelle kommen, Apple soll beim Thema generativer AI deutlich hinten an sein, es gibt erste Gerüchte über den iPhone-Starttermin, die angebliche Hülle für ein iPhone 15 Ultra wurde gezeigt, die iPhones 15 Pro sollen eine 2 TB-Option erhalten, die Beta 5 sind da und als Rausschmeißer: Ein Sicherheitsforscher hat mit ChatGPT gespielt und eine Sicherheitslücke entdeckt. Die ApfelNerds gehen kurz in die Sommerpause: Am 16. August 2023 gibt es keine Folge. Wir hören uns dann am 23. August wieder.
In Folge 170 sprechen die ApfelNerds über weitere Infos zum Vision Pro Developer Kit, Apple erweitert seine Büros in Irvine, Sony kämpft mit den neuen Kamera-Sensoren für die iPhone 15-Modelle, der Action-Button wurde im Code der Beta 4 entdeckt, die iPhone 15 Pro-Modelle sollen spürbar teurer werden, es gibt Erkenntnisse aus der visionOS Beta 2, mögliche 3D-Filme kündigen sich an, es gibt Updates und als Rausschmeißer: Elon bekommt eine Sonderlocke von Apple für X.
In Folge 169 sprechen die ApfelNerds über das Vision Pro Developer Kit, die Beats Studio Pro, Netflix hat teilweise den „Basic“-Plan abgeschafft, YouTube Premium wird teurer, AI-Firmen haben eine freiwillige Selbstverpflichtung im Weißen Haus unterzeichnet, Apple beendet den Bieter-Wettstreit um die Rechte der englischen Premier League, Apple hat ein eigenes Large Language Model (LLM) fertiggestellt, das iPhone SE 4 soll erst 2025 starten, es gibt Updates, als Rausschmeißer Brandon Jacksons Geschichte über seine Konto-Sperrung bei Amazon und als Bonus-Rausschmeißer: Twitter heißt jetzt X, sonst ändert sich nix.
In Folge 168 sprechen die ApfelNerds über die eingestellten Apple-Geschenkverpackungen, geteilte AirTags, FaceTime Video-Mitteilungen, den HomePod-Rauchmelder-Alarm, das neue Autovervollständigungs-System, die kommende Apple Watch Ultra soll Teile aus dem 3D-Drucker verwenden. Außerdem geht es um die Trendfarben des iPhone 15, die M3-Macs sollen im Herbst starten, es gibt Details zum neuen iPhone Pro Kamera-System, es gibt Updates und als Rausschmeißer: Apple ist wohl an den Bundesliga-Streaming-Rechten interessiert.
In Folge 167 sprechen die ApfelNerds über die TestFlight-App, die Apple für die Vision Pro aktualisiert hat, der Kauf einer Vision Pro soll vorerst nur in Stores möglich sein, „Siri“ statt „Hey Siri“ geht nur mit der englischen Siri, die microOLED-Displays der Vision Pro sollen sehr teuer sein, die Vision Pro soll einen Custom DRAM-Chip verwenden, die OLED-Displays für den Mac wurden wohl zurückgestellt, die iPad Pros mit OLED kommen aber, die neue Sonderfarbe für die iPhones 15 Pro ist wohl Dunkelblau, es gibt Updates und als Rausschmeißer: Ein Kanadischer Richter stellt fest, dass Emojis rechtlich bindend sein können. Als Bonus-Rausschmeißer: Elon droht Meta.
Lechler, Berndwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei
In Folge 166 sprechen die ApfelNerds über die Weggänge von Ari Weinstein und Ali Farhadi, die Änderungen an Apples Self Service Repair Program, Ikea soll an neuen SmartHome-Sensoren arbeiten, Insta360 hat die neue GO 3 vorgestellt, Ming-Chi Kuo spricht über "aggressive" Aktualisierungen, die neuen Beats Studio Pro sollen am 19. Juli starten, Mark Gurman über die erwartete Hardware für dieses und nächstes Jahr, die iPhones 15 sollen deutlich größere Akkus bekommen, die Massenproduktion der microLED-Displays wurde wohl verschoben und als Rausschmeißer: Um „Scraping“ einzudämmen, hat Elon harte Lese-Limits für alle eingeführt.
In Folge 161 freuen sich die ApfelNerds über die nahende WWDC23. Außerdem beendet Apple den „My Photo Stream“-Service, Apple hat Apple Music Classical für Android veröffentlicht, Apple verliert erneut einen Services-Executive, Netflix forciert die „Haushalts“-Regel, Meta leitet die dritte Entlassungs-Runde ein, AirPlay soll ein Update erhalten, iOS 17 soll einen „Smart Display Mode“ bekommen, vielleicht gibt es doch mehr neue Macs zur WWDC, es gibt Details zu den Bildschirmen des AR/VR-Headsets, Updates und als Rausschmeißer: Twitter hat die Anwendung der freiwilligen Richtlinien zum Thema Desinformation aufgekündigt.
In Folge 158 sprechen die ApfelNerds über 25 Jahre iMac, die Q2-Quartalspressekonferenz, Apple bringt Final Cut Pro & Logic Pro auf das iPad, die Apple Watch Pride Edition 2023, iOS 17 bekommt einen Lockscreen für Apple Maps-Nutzung, die Release Candidates sind da, Daniel pickt den Brewista Smart Pour 2 Wasserkocher mit Schwanenhals, und als Rausschmeißer: Ein iPhone überlebt einen Sturz aus 14.000 Fuss Höhe!
Tataaa! Die neue Staffel TWD, ab jetzt mit Eckart von Hirschhausen! Die wichtigen Themen der Woche, hier und da gewürzt mit einer Prise Humor. Eckart und Alex diskutieren gemeinsam und begrüßen in einigen Sendungen zusätzlich tolle Gäste. Also am besten den Podcast gleich abonnieren! Unsere Themen der ersten Sendung: Verliert Deutschland nach den Solarzellen mit den Wärmepumpen auch die nächste Zukunftsbranche? Wir sprechen auch über das Reizthema "Letzte Generation". Erst legten sie Berlin mit 30 Blockaden lahm, dann besprühten sie Luxusboutiqen mit roter Farbe, nun gab es für eine Museumsaktion zum ersten Mal 4 Monate Haft ohne Bewährung. Was macht die Bewegung falsch? Warum gibt es immer mehr Gegenwind und Aggression aus der Bevölkerung. Warum richtet sich der Protest gegen die Bevölkerung und nicht gegen Politiker*innen? Außerdem: wie unsozial sind die Vorschriften aus dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)? Ist Bauen nur noch für Reiche möglich? Riskieren wir, dass „normale“ Leute, fleißige Mittelständler ohne Luxusbedürfnis, ihre völlig rechtschaffenen Träume begraben müssen? Eckart präsentiert eine Lösung. Und am Ende wie gewohnt ein bunter Rausschmeißer. Wer auf Alkohol verzichtet, lebt 10 Jahre länger, sagt das aktuelle "Jahrbuch Sucht". Wer könnte dazu besser Auskunft geben als Eckart mit seinem Bestseller „Die Leber wächst mit ihren Aufgaben"? Seid gespannt, was das Thema mit Eckis Religion zu tun hat.... Schreibt uns eure Anmerkungen und Fragen für die nächste Sendung auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/eckart_von_hirschhausen/ https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/hirschhausen/ https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/?locale=de_DE TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher Schreibt uns! Liked uns, folgt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung!
In Folge 156 sprechen die ApfelNerds über den Erfolg des „Basic with Ads“-Abos von Netflix, erkenntnisse zu Apple Maps, Ming-Chi Kuo hat Details zum 15" MacBook Air, Details zu iOS 17, Details zum Batterie-Pack des AR/VR-Headsets, es wurden neue Macs in Find My entdeckt, es gibt neue Betas, Daniel pickt den Elgato Wave Unter-Monitor-Arm und als Rausschmeißer: Netflix stellt seinen DVD-Abodienst ein.
In Folge 155 sprechen die ApfelNerds über Saschas anstehende Reise nach Cupertino, „Apple Savings“ vorgestellt – natürlich US-only, HomePods können nun Rauchmelder- & CO2-Warngeräte-Alarme hören, Daniel ist zurück auf einem kleinen Magic Keyboard, das AR/VR-Headset soll der „Star der Show“ der WWDC23 werden, die iPad Pros sollen günstige Hybrid-OLED-Displays bekommen, der Pick Røde NTH-100M & NTH-Mic und der Rausschmeißer: Tesla-Mitarbeiter sollen regelmäßig Fotos & Videos aus Fahrzeugen geteilt haben.
Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen soll nun endgültig aus der CDU ausgeschlossen werden. Der Einleitung eines entsprechenden Verfahrens stimmte der Bundesvorstand der Partei am Montag einstimmig zu. Wie Ausschlussverfahren ablaufen und was sie so heikel macht, weiß Tilman Steffen, Redakteur im Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von ZEIT ONLINE. Rein mathematisch betrachtet ist ein rot-grün-rotes Bündnis in Berlin trotz des Siegs der CDU weiterhin möglich. Aber würde das auch dem Willen der Wählerschaft entsprechen? Und: Welche Faktoren sind noch entscheidend bei einer Koalitionsbildung? Darüber spricht Lenz Jacobsen, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE mit Schwerpunkt Demokratie. Seit Dezember läuft am Landgericht München der Prozess um den früheren Dax-Konzern Wirecard. Am Montag hat dort zum ersten Mal Ex-Vorstandschef Markus Braun ausgesagt. Dabei wies er alle Anklagepunkte zurück. Was noch? In Hannover hat der Ballettdirektor der Staatsoper eine Kritikerin mit Hundekot beschmiert. (https://www.zeit.de/kultur/2023-02/staatsoper-hannover-kot-kritikerin) Moderation und Produktion: Roland Jodin (https://www.zeit.de/autoren/J/Roland_Jodin/index) Redaktion: Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Hans-Georg Maaßen: Rausschmeißen, was rausgeschmissen gehört (https://www.zeit.de/2023/07/hans-georg-maassen-cdu-partei-ausschluss) Früherer Verfassungsschutzpräsident: CDU-Vorstand beschließt Ausschlussverfahren gegen Hans-Georg Maaßen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/cdu-vorstand-beschliesst-ausschlussverfahren-gegen-hans-georg-maassen) Thema: Berlin (https://www.zeit.de/thema/berlin) Wirecard: Großangriff auf den Kronzeugen (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-02/wirecard-kronzeuge-oliver-bellenhaus-markus-braun) Thema: Wirecard (https://www.zeit.de/thema/wirecard) Wirecard-Prozess: Markus Braun weist alle Anklagepunkte zurück (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-02/wirecard-prozess-markus-braun-weist-vorwuerfe-zurueck)
Hans und Lissy Heilgenthal, Heinrich Filsner und Steffi Zachmeier spielen sowohl überlieferte als auch fränkisch aufbereitete Titel, ein Programm zwischen Gershwin und Gerchla, zwischen Rap und Rausschmeißer. In Nürnberg-Langwasser konnte Evi Strehl mit den "Stramus" "a weng plaudern" und einiges über die letzten 40 Jahre erfahren.
Am heutigen 15. Juli 2022 jährt sich zum ersten Mal der Tag des verheerenden Hochwassers, das große Teile von Swisttal und angrenzende Gemeinden verwüstet hat. Viele Menschen starben oder haben ihre Existenz verloren. Deshalb widme ich diese 373. Episode von "XtraChill" allen Menschen, die nach wie vor unter den Folgen der Katastrophe zu leiden haben - natürlich ein rein symbolischer Akt. Erfreulich ist hingegen, dass der liebe Andreas seine Covid-Infektion nach langen 14 Tagen überwunden hat - leider platze die geplante Dienstreise nach Berlin dann doch noch auf dem letzten Drücker. Egal - Pech gehabt! Immerhin war Euer Gastgeber rechtzeitig fit genug, um die aktuelle Playliste zusammenzustellen. Es erwarten Euch Drum'n'Bass aus Polen, zwei "Flotte Dreier" mit Themenschwerpunkt und ein mystisch-spiritueller Rausschmeißer. Viel Spaß! Today, on July 15th, 2022 marks the first anniversary of the devastating flood that devastated large parts of Swisttal and neighboring communities. Many people died or lost their livelihood. That's why I dedicate this 373rd episode of "XtraChill" to all the people who are still suffering from the consequences of the catastrophe - a purely symbolic act, of course. On the other hand, it is gratifying that dear Andreas has overcome his Covid infection after long 14 days - unfortunately the planned business trip to Berlin then bursted at the last minute. No matter - bad luck! At least your host was fit enough in time to put together the current playlist. You can expect Drum'n'Bass from Poland, two "threesomes" with a main theme and a mystical-spiritual bouncer. Have fun!
Wir alle sind ihnen in unserem Leben bereits begegnet und waren ihnen das ein oder andere Mal hilflos ausgesetzt: den Killerphrasen. Doch was antwortet frau auf sexistische Sprüche à la "Sei froh, dass wir Männer euch damals erlaubt haben, Hosen anzuziehen" oder Rausschmeißer wie "Das gibt das Budget nicht her"? Statt mit offenem Mund in eine ungläubige Schockstarre zu fallen, wollen wir in dieser Podcastfolge lernen, schlagfertig zu antworten. Eine, die uns dabei helfen wird, ist Verhandlungscoachin Claudia Kimich. Ihr kennt Claudia bereits aus unserer Safety Night, dem herMoney Coaching und dem "herMoney Talk" Nummer 33 ("Gehaltsverhandlung: Mit diesen Expertentipps 40 % mehr verdienen!"). Die Expertin präsentiert uns hier die besten Antworten auf blöde Sprüche und verrät uns außerdem, ob auch sie sich schon in Situationen wiedergefunden hat, in denen sie keine gute Antwort parat hatte. Viel Spaß beim Hören!