Podcasts about galanter

  • 28PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 13, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about galanter

Latest podcast episodes about galanter

Les clefs d'une vie
Les clefs d'une vie - Mareva Galanter : "Être élue Miss France a changé ma vie mais ce n'était pas un rêve"

Les clefs d'une vie

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023


Jacques Pessis reçoit Mareva Galanter. Elle a été Miss France, elle est comédienne et chanteuse. Son nouvel album « Paris Tahiti » est un hymne à sa terre natale mais aussi un rayon de soleil [...]

En sol majeur
Mareva Galanter, le coeur tahitien d'une Parisienne

En sol majeur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 48:30


Une étoile filante dans le ciel musical de la radio mondiale, c'est possible, on l'a même vue passer sous les fenêtres de Vous m'en direz des nouvelles (à réécouter en podcast). L'étoile filante - Mareva en tahitien - fait une pause dans le fauteuil d'En Sol Majeur, avec sous le parasol un nouvel album racinien (sous-entendu plein de racines): Paris-Tahiti. Intime et autobiographique, ce nouvel opus de Mareva Galanter, raconte sa vie d'avant Miss France, et d'après les poissons du lagon. Dans le dictionnaire de cette conversation estivale, quelques mots, quelques noms risquent de faire leur entrée : Gauguin, Castelbajac, Marlon Brandon, Helena Noguerra, des marins, des ukulélés, des vahinés, un roi Arthur, bref: vous êtes en tête-à-tête avec une Polynésienne très parisienne, et inversement. Les choix musicaux de Mareva GalanterMareva Galanter Lettres d'amour Mareva Galanter Paris-TahitiMareva Galanter Ma MitaBobby Holcombe & Angelo E ruauNouvelle vague Sur ma mob Lily Drop.  

Vous m'en direz des nouvelles !
De Tahiti à Paris, les balades musicales de Mareva Galanter

Vous m'en direz des nouvelles !

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 48:30


Dans cet album très personnel écrit sur mesure par Helena Noguerra, Mareva Galanter nous balade de Paris à Tahiti, entre pop française et instruments traditionnels polynésiens. En tahitien, son prénom Mareva signifie « étoile filante », et de fait, elle n'a jamais cessé de briller. Le destin de Mareva Galanter s'est très vite placé sous le signe de l'élégance. Mannequin, Miss World Island, Miss Tahiti, Miss France 98… Après son couronnement, elle est devenue animatrice et comédienne à la télévision et au cinéma. Mais aussi chanteuse : en solo, avec les Parisiennes Arielle Dombasle, Inna Modja et Helena Noguerra ou sur l'album Couleurs sur Paris de Nouvelle Vague. Car si Paris est à plus de 15 000 kilomètres de son archipel natal, ses allers retours entre la Polynésie et la capitale française ont dessiné dans le ciel musical des notes douces et poétiques, parfois nostalgiques et souvent ensoleillées. Sur son nouvel album, 11 chansons et 3 interludes qui nous font voyager entre le swing et la pop parisienne et les chœurs et instruments traditionnels tahitiens. Paris-Tahiti, le nouvel album de Mareva Galanter, est disponible chez Kwaidan Records. Reportage : Clara Gabillet s'est rendue au Musée national de l'histoire de l'immigration, qui rouvre ses portes le samedi 17 juin 2023 au Palais de la Porte Dorée à Paris, après 3 ans de travaux.

Le 10 heures - midi - Média
Sud Radio Média - Mareva Galanter présente son nouvel album intitulé « Paris-Tahiti »

Le 10 heures - midi - Média

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023


Mareva Galanter présente son nouvel album intitulé « Paris-Tahiti »

Casting Call
Story #17 : Mareva Galanter se raconte entre intimité et paradoxe avec "Paris-Tahiti"

Casting Call

Play Episode Listen Later May 24, 2023 22:34


À l'occasion de la sortie de son troisième album "Paris-Tahiti" disponible dès le 26 mai, Soledad Franco reçoit Mareva Galanter dans ce nouvel épisode de "Casting Call", le podcast de la rédaction de Casting.fr. Originaire de Tahiti, Mareva Galanter a quitté son île natale à 19 ans pour passer le concours Miss France. Suite à sa victoire, elle devient Miss France 1999 et obtient une notoriété soudaine dans l'effervescence de Paris. Nouvelle culture, nouveaux enjeux, nouvelle vie... Comment trouver sa place dans un milieu inconnu lorsqu'on a grandi à l'autre bout du monde ? Mareva Galanter reine de beauté, femme, maman, chanteuse, comédienne, présentatrice, tahitienne dans le sang et parisienne de coeur. Entre intimité et paradoxe, elle se confie au micro de Soledad Franco. Tous nos podcasts sont enregistrés chez Studiomatic.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Les concerts d'inter
Mareva Galanter, April March & Staplin

Les concerts d'inter

Play Episode Listen Later May 22, 2023 55:30


durée : 00:55:30 - Côté Club - par : Laurent Goumarre - Côté Club, le rendez-vous de toute la scène française et plus si affinités reçoit Mareva Galanter pour un nouvel album, "Paris - Tahiti", ainsi q'April pour son disque en collaboration avec Staplin. Bienvenue au Club !

club bienvenue april march mareva galanter laurent goumarre c
On refait la télé
L'ÉMISSION - Mareva Galanter et Nathalie Lévy refont la télé du samedi 20 mai 2023 !

On refait la télé

Play Episode Listen Later May 20, 2023 44:55


Ecoutez On refait la télé du 20 mai 2023 avec Éric Dussart et Jade.

En Caso de que el Mundo Se Desintegre - ECDQEMSD
S25 Ep5519: Galantería Peligrosa

En Caso de que el Mundo Se Desintegre - ECDQEMSD

Play Episode Listen Later May 11, 2023 54:13


El ritual de seducción a veces nos pone en riesgos incensarios. Cómo lograr la aprobación de la persona amada y no morir en el intento. ECDQEMSD podcast episodio 5519 Galantería Peligrosa Conducen: El Pirata y El Sr. Lagartija https://canaltrans.com Noticias Del Mundo: Las mentiras del Congresista - George Santos y su curriculum - Las cuentas de Juan Ramón Collado, El  Abogado - La guerra en Sudán  - Ecuador mira al Congreso y a Lasso - Antiquísimo libro - El Sutra del Diamante - Budismo Zen en las montañas - Gracias Rita - Última llamada para confirmación. Historias Desintegradas: The Film Zone - Clásicos europeos - La más bonita del salón - Menudo y tortillas - Saltos y maromas - La telefonía pública - A la sombra del Che Guevara - En un Museo de Cochabamba - Carreras de fin de semana - Recuerdos de la escuela - Motores adolescentes - La policía sabe - Recuperadores - Sin canasto - Salvador Dalí en Figueras y más... https://www.canaltrans.com/ecdqemsd_podcast_2023/5519_galanteria_peligrosa.html En Caso De Que El Mundo Se Desintegre Podcast no tiene publicidad, sponsors ni organizaciones que aporten para mantenerlo al aire. Solo el sistema cooperativo de los que aportan a través de las suscripciones hacen posible que todo esto siga siendo una realidad. Gracias Dragones Dorados: https://www.canaltrans.com/radio/suscripciones.html

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#227 Hieroglyphen, Papyrus, MatePad Paper. Es wird Zeit, sich für Notizen und Mitschriften vom Papier zu verabschieden - Teil 2, die App(s) Notizen und mehr!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 31:06


227 Hieroglyphen, Papyrus, MatePad Paper. Es wird Zeit, sich für Notizen und Mitschriften vom Papier zu verabschieden - Teil 2, die App(s) Notizen und mehr!Ich hatte euch im ersten Teil das HUAWEI MatePad Paper im Detail vorgestellt. Allerdings bin ich nur kurz auf das für mich wichtigste Element, die App Notizen, eingegangen. Das möchte ich heute nachholen und auch die weiteren Apps, mit denen E-Mails und auch Web-browsen möglich ist, nachholen und entsprechend detaillieren. Auch auf den eBook-Shop möchte ich eingehen, damit ihr nach diesem Teil einen allumfassenden Einblick in das Gerät habt. Auch Danke an die vielen Apple User und Jünger, die meine Ansage zum Thema "auf Glas schreiben können wir nun mal nicht so gut" persönlich genommen haben, um mir das Gegenteil oder meine Unkenntnis zu beweisen. Auch dem widme ich einen kurzen Satz. Aber nun erst zum Wichtigen, zum zweiten Teil über das HUAWEI MatePad Paper! Ersten Teil verpasst? Kein Problem, auch heute dreht sich alles um das HUAWEI MatePad Paper - ich bin nach wie vor total begeistert! / Bild-/Quelle: privatIch versuche mich, nicht so ausschweifend wie im ersten Teil, mal in einer Kurzzusammenfassung des ersten Teils: Das MatePad Paper nutzt ein energiesparendes E-Ink-Display und diverse Einstellungen, um auf eine maximale Laufzeit von bis zu 29 Tagen zu kommen. Bei mir waren WiFi, Bluetooth und auch für das Display die Beleuchtung und deren Automatik stetig in Betrieb, trotzdem lief es dauerhaft für zehn Tage problemlos durch. Die Ausstattung für den Preis von 499 Euro ist der Hammer: Tablet, Folio-Hülle, die sich magnetisch an dem Tablet orientiert und der Version 2 des Stifts (inkl. drei Stift-Spitzen) inklusive, ohne Abo-Zwang oder Cloudnutzungsentgelt. Findet das mal bei den Mitbewerbern - kurz gesagt, da werdet ihr lange suchen! Aber leider gibt es zwei Einschränkungen: Bewegtbilder machen auf einem E-Ink-Display nicht wirklich Spaß oder Sinn und dank dem peinlichsten US-Präsidenten kann HUAWEI nicht mehr auf Android und Google-Techniken für Handy und Tablet zurückgreifen. Macht aber nix, HUAWEI hat mit HarmonyOS, in Version 2.1.0 auf dem Tablet, ein würdiges OS geschaffen. So, Ende der Zusammenfassung. Gehen wir doch direkt auf die App Notizen: Wer eine neue Notiz anlegt, wird erst mit mitgelieferten Vorlagen erfreut. Sehen wir uns die Auswahl im Detail an: Vorhandene Notizhintergründe auf dem MatePad Paper / Bild-/Quelle: privatLeer: Deine neue Notiz hat keinen Hintergrund. Ein leeres digitales Blatt Papier eben. Linien: Der alte Streit, was ist besser: liniertes Papier oder kariertes. Linien gibt, du hast es schon erraten, liniertes Papier aus, wenn du Karo bevorzugst, nimm die Auswahl "Graph". Punkte: Wenn du Millimeterpapier bevorzugst, ist das deine Auswahl. Protokoll: Eine wunderbare Vorlage, wenn es dich mit der wohl meist verhasstesten Tätigkeit im Büroalltag erwischt: Zweck und Name des Termins, Zeit, Standort, Name des Mitschreibenden und auch Name des Überarbeiters. Der restliche Seitenhintergrund ist hier weiß. To-dos: Die klassische und übersichtliche To-do-Liste: ganz vorn eine Spalte mit Kreis zum Abhaken für die Glücklichen, die ihre To-dos erledigt bekommen. Es soll sie ja in 2022 noch geben. Dann eine Spalte Zeit, also die Deadline, und eine große Spalte für die eigentliche Aufgabe. Mir ist die manchmal zu klein, schade, dass man dann nicht zwei Zeilen zu einer zusammenfügen kann. Cornell-Notizen: Die integrierte Vorlage bildet die allgemeingültige Nutzung ab, ohne die neue Titelspalte. Cornell ist eine Methode, die an sich für Lernen und Studium entwickelt wurde. Kernstück: nicht mehr mitschreiben, als nötig und nötig ist wichtig und prüfungsrelevant. Allerdings lässt sich das auch im Büroalltag anwenden: links in die Spalte "Schlüsselwörter" lassen sich Fragen, die im Voraus/während des Meetings entstehen, notieren. Und daneben, in den "Notizen", die im Meeting gefundene Antworten - oder eben im Nachgang recherchiertes. Die Zusammenfassung sollte den Kern und das Ergebnis der Vorlesung oder des Termins in wenigen Sätzen zusammenfassen. Knackig, aber so detailliert, dass man anhand der "Zusammenfassung" jederzeit wieder auf das Meeting und die Inhalte zurückfindet - im Geiste! Lesenotizen: Das HUAWEI MatePad Paper kann auch einen Quermodus, in dem man zum Beispiel aus einem E-Book Lesenotizen mitnimmt. Und auch dafür kommt eine Vorlage mit, wie praktisch! Titel und Autor sind selbsterklärend, dann die beiden Hauptspalten "Auszüge" und "Gedanken". Da ich ein Kind der Fachliteratur bin, fällt mir hier sofort ein, wie ich dies gewinnbringend während des Lesens einsetzten kann. Und zu guter Letzt die SWOT-Analyse: Damit wird eindeutig die Nutzung im Büro betont, wer schon mal mit oder in der Strategie gearbeitet hat, kenn die Strength (Stärke), Weakness (Schwäche), Opportunities (Changen, also Gelegenheiten) und Threats (Bedrohungen)-Quadranten. Man stellt sein Unternehmen dem Wettbewerber oder einem Marktumfeld gegenüber, um herauszufinden, wo ist der Konkurrent besser und was kann mein Produkt eben besser. Nach Auswahl der Seite geht die selbige in groß auf und es kann losgehen. Stift zur Hand und mitgeschrieben! Handschriftliche Begrüßung aller Blog-Leser und Podcast-Hörer: mit dieser meiner Handschrift muss sich das HUAWEI MatePad Paper herumschlagen! / Bild-/Quelle: privatEines vorweg: das Tablet ist kleiner als ein DIN-A4-Papier, daher wird bei einem PDF-Export auch 1:1 die Display-Größe exportiert. Auf der einen Seite vielleicht ärgerlich, wenn du nur mitschreibst, solltest du hier aber malen, designen oder sogar Modelle mit Maßstäben aufbauen, bist du froh, wenn keine Verzerrung durch Vergrößerung auf A4 stattfindet! Nun zu den Möglichkeiten innerhalb der Notizen mit dem Ersten, dem Stiftsymbol. Dass der davon links befindliche Pfeil einen zurück in die Übersicht aller Notizen bringt, muss ich doch nicht extra erwähnen, oder? Ok, somit erledigt. Arbeitsweise bleibt durch die Bank gleich: oben die Werkzeuge und darunter die weiteren Optionen. Also, je nach Auswahl kann sich die "zweite Reihe" entsprechend verändern. Und das gehen wir jetzt durch. Stift-Menü. Funktionen und weitere Möglichkeiten / Bild-/Quelle: privatStift: das zentrale Werkzeug für die Mitschrift! In den Optionen eine Zeile tiefer kann ich zwischen Füllfeder, Kugelschreiber, Bleistift und Textmarker wechseln. Ebenso kann ich zwischen Schwarz, Grau und Weiß als Stiftfarbe wechseln. Und zu guter Letzt kann ich die Dicke des Stifts zwischen Fett, Mittel und Fein anpassen. Das kann der Radiergummi / Bild-/Quelle: privatRadiergummi: Bevor ich es vergesse, der Shortcut zwischen Stift und Radiergummi: Den Stift in der Hand halten, sodass die "magnetische Laderinne" unten ist und man sie mit Zeige- und/oder Mittelfinger, der nur zur Stabilität dient, fühlbar ist. Dabei zeigt das HUAWEI-Logo am Ende des Stifts direkt auf einen. Wenn man nun mit dem Zeigefinger im unteren Viertel einen schnellen Doppeltap auf den Stift macht, schaltet man zwischen Stift und Radiergummi hin und her. Wer das so nicht möchte, kann das Tappen in den Einstellungen ändern. Der Radiergummi kennt drei Modi: Fläche, die man zeichnet und deren Start- und Endpunkt annähernd übereinander liegen muss, damit das Löschen funktioniert. Standard, dazu kann zusätzlich weiter rechts die Größe des Radiergummis von XL bis XS eingestellt werden. Und "Alle" - mit Tap auf dieses Symbol wird die aktuelle Notizseite komplett gelöscht. Fehler können hier passieren, sind aber mit der schrittweisen Rückwärts- und, je nach Vorfall, auch mit der schrittweisen Vorwärtstaste oben ganz am Schluss (die beiden Pfeile) Schritt für Schritt wiederhergestellt werden. ACHTUNG: Wenn die Notiz geschlossen oder verlassen wird, speichert das Paper den aktuellen Stand und alle Informationen zur Wiederherstellung sind unwiderruflich verloren! Funktion Auswahl und ihre Optionen / Bild-/Quelle: privatRunder Kreis: Hier versteckt sich erneut ein Auswahlwerkzeug, welches den markierten Bereich ausschneidet, kopiert oder einen ausgeschnittenen oder kopierten Bereich aus der Zwischenablage an eine neue Position oder Seite verschiebt oder kopiert. Es kann nicht über verschiedene Notizbücher hinweg kopiert werden, wenn ihr diesen Fehler mit der Funktion "Ausschneiden" macht, verliert ihr den ausgeschnittenen Bereich! Später kommt noch die automatische Umwandlung der jeweiligen Notizseite von Handschrift zu Fließtext, wer aber nur eine kleine Stelle umwandeln möchte, nutzt das letzte Kreis-Kreis-mit-Buchstabe-A-in-der-Mitte-Symbol. Textwerkzeug und Textrahmen, inkl. Sprachmemo / Bild-/Quelle: privatTextwerkzeug: Hier könnt ihr, bei mir klappt es allerdings nicht per Stift, sondern nur per Finger, mit einem Tap an eine beliebige Stelle auf der Notizseite eine Textbox einfügen, die per sich dann einblendender Tastatur durch Finger- oder Stifteingabe befüllen lässt. Dazu gehören zwei weitere Menüleisten, die letzte muss aber jedes Mal manuell per Tap ausgeklappt werden, um auch Listen oder Ausrichtungen einstellen zu können. Mikrofon: Eine komplett geile und sinnvolle Idee: Einfach eine Sprachnachricht an die Notiz heften! Da das Tablet mit Mikrofon und auch Lautsprechern ausgestattet ist, einfach darauf tippen und darunter den Aufnahmeknopf drücken. Aber Achtung: pro Notiz geht nur eine Aufnahme, die allerdings auf der rechten Seite jederzeit durch "Fortsetzen" erweitert werden kann. Zur besseren Auffindbarkeit können ganz rechts auch Markierungen auf die Aufnahme gesetzt werden. Wer bestehende Aufnahmen löscht oder durch Erzwingen eine neue Aufnahme aufspricht - also eine bestehende nicht fortsetzt - löscht die alte Aufnahme ohne Wiederherstellungsmöglichkeit! Bild: Hier kann ein Bild über die Cloud oder durch heruntergeladenes auf dem Tablet in die Notiz eingefügt und auch bearbeitet werden. Notizhintergründe auf dem MatePad Paper / Bild-/Quelle: privatVorlagen: Eine Notiz muss nicht den bei der Erstellung ausgewählten Hintergrund von Anfang bis Ende behalten. Mit diesem Knopf kommt das Vorlagen-Auswahl-Menü erneut und kann auf die aktuelle Seite angewendet werden. Dabei bleiben die Inhalte im alten Design erhalten, die Umwandlung einer SWOT auf ein liniertes Papier könnte hierbei zur Verwirrung führen. Pfeile Schrittweise vorwärts/rückwärts: ACHTUNG! Diese beiden Funktionen haben nur einen temporären Zwischenspeicher! Wer die Notiz verlässt und somit eine neue Kopie speichert, verliert alle Möglichkeiten der Wiederherstellung oder Rückgängigmachung! Ich habe es auch auf die schmerzliche Art gelernt, als ich die Bildschirmfotos für die vorstehenden Funktionen gemacht habe - sechs Seiten Notizen in meinem "Blog&Pod" auf Nimmerwiedersehen verloren - und ja, die Cloud hatte das auch schon gesynct! Ganz am rechten Ende, das Würfel-Augen-Menü und seine Funktionen / Bild-/Quelle: privatGanz am Ende steht noch ein Menü, indem man die vier "Würfelaugen" anklickt: "Handschrift zu Text" wandelt die komplette aktuelle Seite um, "Favorit hinzufügen/entfernen" packt die Notiz entweder in oder löscht sie aus der Favoriten-Darstellung. Die Funktion tut nicht weh, da sie in den Notizen keine Änderung vornimmt, nur bei der Darstellung in der Übersicht. "Schloss hinzufügen" verschließt die Notiz per Passwort. Über "Teilen" kann eine Seite zum Beispiel als PDF per E-Mail verschickt werden. Galanter, wenn ihr einen kompatiblen Drucker besitzt, ist die Druckfunktion. Mein Canon wird hier sogar mit der Duplexfunktion korrekt erkannt und druckt somit auch auf A4 - allerdings auch 1:1 in der Tablet-Größe. Und wer auf den letzten Punkt, "Löschen", drückt, muss sich im Klaren sein, dass damit die gesamte Notiz gelöscht wird. Hierzu gibt es eine Wiederherstellungsmöglichkeit auf der Übersichtsseite oben, wenn man in der Leiste "Alle Notizen" ganz rechts den Pfeil nach unten anklickt und in der neuen Menüleiste auf "Zuletzt gelöscht" klickt. Hier kommt eine Liste der wiederherstellbaren Notizen. Übersicht aller Notizen mit Minivorschau / Bild-/Quelle: privatDas waren die Funktionen, die ein jeder Notizzettel mitbringt. Ich hoffe, die Bebilderung und die Ansicht der Menüs gibt euch ein Bild, was im täglichen Büroalltag als auch zu Hause damit alles möglich ist und wie euch das HUAWEI MatePad Paper jederzeit zur Seite stehen kann. Ach, eines noch: wenn du das Tablet nur über den Ein-/Ausschalter aktivierst, hast du über der PIN-Eingabe eine weiße Fläche. Wenn du hier mit dem Stift tippst, erstellst du sofort eine leere Notiz. Schnell und einfach. Aber das Tablet kann noch mehr! Du hast einen Buchladen, in dem du E-Books erwerben kannst. Auch kannst du eigene - Kopierschutz-freie - Bücher im ePub-Format auf das Tablet übertragen und dort lesen und sogar kommentieren. Wenn du dafür eine passende Buch-Verwaltungs-Software suchst, wird einen Blick auf Calibre. Es ist eine kostenfreie Software mit einem unfassbaren Funktionsumfang, der auch durch Plug-ins erweitert werden kann und sich auch auf amazon Kindle versteht. In einem Bücherregal findest du deine Bücher und kannst jederzeit nahtlos ab der letzten Seite, auf der du warst, weiterlesen. Was mir bei HUAWEI hier besonders gefällt ist, dass selbst kostenpflichtige Bücher in den meisten Fällen einige Kapitel für lau zum Reinlesen bereitstellen. Auch diese noch nicht gekauften Bücher landen in deinem Bücherregal. Und natürlich, trotz des Google-Android-Verbots, hat HUAWEI die wichtigsten Apps für das Paper zur Verfügung gestellt: Vorinstallierte App-Übersicht: Browser, Cloud, E-Mail, Kalender - das Wichtigste ist da! / Bild-/Quelle: privatHinter der AppGallery versteckt sich der HUAWEI-eigene App-Store, in dem weitere Apps und Funktionen geladen und dem Gerät hinzugefügt werden können, zum Beispiel Microsoft Office. Browser ist wohl, genauso wie Cloud, Kalender, E-Mail und Rechner selbsterklärend. Mit Dateien gelingt der Zugriff auf die interne Ordnerstruktur, hier ist "Downloads" immer einen Blick wert, um auch mal auszumisten. Der Tablet-Manager gibt euch einen Gesundheitsstatus des Tablets aus und ermöglicht Bereinigungen von temporären und überflüssigen Dateien als auch einen Virenscan, der im Hintergrund dauerhaft aktiv ist, über das Tablet. In der Tipps-App könnt ihr grundlegende Tipps für die Nutzung des Tablets, auch wenn meistens Telefon steht, als auch die Notizfunktion nachlesen. Mit Rekorder könnt ihr Sprachmemos aufnehmen, wenn gerade keine Zeit ist, den Stift zu nutzen. Mit WPS Office steht euch eine Cloud-fähige mobile Office-Lösung zur Verfügung, die sich auch auf PDFs versteht und auch Änderungen an diesen Dateien ermöglicht. Und wenn mal eine Datei so gar nicht aufgehen möchte, versucht es mit WPS, wenn es nicht ein total exotisches Format ist, stehen die Chancen gut, dass WPS es auf bekommt und anzeigt. Zu guter Letzt die My Huawei-App. Hier könnt ihr euer HUAWEI-Konto pflegen oder anlegen, in der Hauptansicht landet ihr im Shop und bei den aktuellen Sonderaktionen. Auch könnt ihr in die HUAWEI-Community mit Fragen oder auf der Suche nach Fragen laden oder so direkt mit dem Support Kontakt aufnehmen. Ich war, rein Interesse halber, auf der Suche nach einem Handbuch zum HUAWEI MatePad Paper und war komplett überrascht über die Geschwindigkeit, die Kommunikation und Freundlichkeit des Supports. Bei Fragen gerne jederzeit dort hinwenden. So denn - schweren Herzens ist es das auch nun mit Teil 2 schon gewesen. Ich hoffe, ihr habt einen Eindruck bekommen, was das HUAWEI MatePad Paper ist und welchen Einsatzzwecken es dank seines E-Ink-Displays, der Beschreibbarkeit und des Stifts gewachsen ist. Wie es ausgestattet ist und welche Möglichkeiten die Notizen bieten. Und auch, dass es mit E-Books und weiteren Apps als auch einen eigenen App-Store aufwarten kann. Wenn ihr inzwischen überzeugt seid, hier könnt ihr euer eigenes HUAWEI MatePad Pater über die Webseite von HUAWEI für 499 Euro sofort bestellen und per Express geliefert bekommen. Dass es den Preis wert ist und zusätzlich ein enormes Zubehörpaket mitbringt, habe ich auch schon beschrieben. Dann wünsche ich euch jetzt viel Erfolg beim Papier- und Notizzettel abschaffen und einen guten Umstieg auf das HUAWEI MatePad Paper. Lasst mich gerne wissen, wie ihr damit zurechtkommt und wie eure Zufriedenheit mit dem Tablet so ist - ich freue mich auf eure Rückmeldungen! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

art man men stand design mit blog bank web shop os thema software position android cloud euro app spa apps mehr dabei tipps blick macht gedanken express bei ebooks sich wifi erfolg diese seite tap ganz anfang autor dazu sinn meetings beispiel finger einblick antworten emails suche deadline nun unternehmen schritt kindle bild tagen kommunikation stelle fehler chancen hause dass titel lernen bereich detail app store punkt plug schluss aufgabe strategie element display interesse liste reihe preis handy cornell aufnahme hintergrund inhalte studium bluetooth lasst ergebnis huawei ach gehen zur kern wei mir allerdings methode produkt shortcuts streit eindruck symbol teilen satz auswahl kapitel mittel schnell telefon ersten gegenteil papier achtung downloads mikrofon tablet sehen schwarz zufriedenheit zweck nutzung einschr kreis browsers glas fett vorw betrieb werkzeug funktionen zusammenfassung stabilit tablets kalender ebenso wichtigste xl pdfs modelle zuletzt werkzeuge geschwindigkeit optionen aufnahmen darstellung herzens us pr ansicht verwirrung swot grau letzt viertel schloss standort favorit stift podcast h einstellungen knopf zeilen erstellung hierzu voraus sprachnachricht kein problem drucker zugriff flie a4 xs vorlage notizen arbeitsweise ansage vorfall rechner freundlichkeit karo dicke calibre gelegenheiten linien lesens bei fragen kopie umstieg klaren fein handschrift vorlesung papyrus zubeh nachgang laufzeit beleuchtung vorlagen die app handbuch zeigefinger tastatur pfeil wiederherstellung passwort dateien zeige geiste datei konkurrent wichtigen blatt papier zeile wettbewerber umwandlung wps mittelfinger vergr notiz bleistift buchladen aber achtung verabschieden mitbewerbern knackig marktumfeld harmonyos kugelschreiber spalte verzerrung fachliteratur lautsprechern notizb wird zeit die funktion apple users unkenntnis automatik kernst die zusammenfassung ausrichtungen endpunkt markierungen abhaken hieroglyphen termins funktionsumfang notizzettel erzwingen bewegtbilder auffindbarkeit aufnahmeknopf kopierschutz matepad gesundheitsstatus mitschrift mitschriften galanter die ausstattung ordnerstruktur zwischenablage stifts
Cognitive Revolution
#78: Philip Johnson-Laird on How Cognitive Scientists Improvise

Cognitive Revolution

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 77:07


This is Cognitive Revolution, my show about the personal side of the intellectual journey. Each week, I interview an eminent scientist, writer, or academic about the experiences that shaped their ideas. The show is available wherever you listen to podcasts.Philip Johnson-Laird is professor emeritus at Princeton University. He is one of the most influential cognitive scientists of all time, best known for developing the idea of “mental models.” Though if you really want to get a sense of how eminent he is, you have to look no further than his email address. You can find him at Phil at Princeton. That’s right. He is the Phil at Princeton University. It was a huge honor to talk to him for this conversation, as he’s long been one of my favorite cognitive scientists. My favorite paper of his is a lesser known article from 2002 called How Jazz Musicians Improvise. It’s part of a long-standing interest of his in understanding how our minds create complex, meaningful sequences—in this case, strings of notes—on the go. Phil didn’t start off planning to become an academic (he left school at age 15), and before he got on the academic track he worked as a jazz pianist. In this conversation we go deep into Phil’s background as a musician, and how that influenced his ideas about the mind. We also talk about his background working miscellaneous jobs for 10 years before starting university, marching in protests led by Bertrand Russell, the mentorship of Peter Wason, Phil’s first encounters with cognitive science, his relationship with the great George A. Miller, the genesis of the idea of mental models, how Phil’s understand of mental models has changed over the past forty years, and what the question of how jazz musicians improvise can tell us about how the mind works. Phil’s Three Books:Bertrand Russell’s Problems of PhilosophyChomsky’s Syntactic StructuresMiller, Galanter, & Pribram’s Plans and the Structure of BehaviorBooks we talked about: George Miller’s Psychology: The Science of Mental LifeBertrand Russell’s History of Western PhilosophyWason & Johnson-Laird’s Thinking and ReasoningPapers we talked about: Phil’s paper on Musical dissonancePhil’s 1980 paper on Mental Models in Cognitive Science, from the first meeting of the cognitive science societyPhil’s paper on How jazz musicians improviseLike this episode? Here’s another one to check out:I’d love to know what you thought of this episode! Just reply to this email or send a note directly to my inbox. Feel free to tweet me @CodyKommers. You can also leave a rating for the show on iTunes (or another platform). This is super helpful, as high ratings are one of the biggest factors platforms look at in their recommender system algorithms. The better the ratings, the more they present the show to new potential listeners.Also: If you’d like to unsubscribe from these weekly podcast emails, you can do so while still remaining on the email list that features my weekly writing. Thanks for following my work! This is a public episode. If you’d like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit codykommers.substack.com/subscribe

1001 noches, cada historia
26 P1 Historias de El parterre florido del ingenio y el jardín de la galantería - Primera de tres partes

1001 noches, cada historia

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021


1001 noches, cada historia
26 P2 Historias de El parterre florido del ingenio y el jardín de la galantería - segunda de tres partes

1001 noches, cada historia

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021


1001 noches, cada historia
26 P3 Historias de El parterre florido del ingenio y el jardín de la galantería - tercera de tres partes

1001 noches, cada historia

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021


Witzschmiede Video-Podcast

Der Witz des Tages vom 25.07.2021 mit dem Titel 'Galanter Abstieg' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast

Der Witz des Tages vom 25.07.2021 mit dem Titel 'Galanter Abstieg' zum Hören.

Anarkademia - Biblioteca Subversiva
Niklas Luhmann- El amor como pasión, VII: De la galantería a la amistad

Anarkademia - Biblioteca Subversiva

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 22:31


Del código del amor y su transición por la "galantería" --- Send in a voice message: https://anchor.fm/anarkademia/message

Killer Cross Examination
Yale Galanter Has Defended OJ and Charlie Sheen - He Shares His Stories And Tips

Killer Cross Examination

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 60:47


Want to know what Charlie Sheen, Brooke Mueller and OJ Simpson have in common? Want to know how to win trials? Pick a jury with OJ Simpson as your client AFTER he was acquitted of a double murder?  Get behind the scenes at Court TV with someone who knows Nancy Grace and who knew Johnnie Cochran? Meet Yale Galanter, one of the country's most celebrated lawyers. He's my guest on the Killer Cross Examination Podcast.

Christus-Forum Kiel
Stark durch Anderssein, Teil 7, Stark glauben, Frank Garbers, 23.05.21

Christus-Forum Kiel

Play Episode Listen Later May 23, 2021 42:31


"Christus ist ans Kreuz gegangen, damit wir den Heiligen Geist bekommen", so (leicht abgewandelt) nach Galanter 3. Damit hat der Geist Gottes die absolut entscheidende Rolle für unser heutiges Leben. Ein durch diesen Geist Jesu gelebtes Leben unterscheidet sich massiv von allen anderen Lebensweisen. Mit dieser Predigt wollen uns neu dieser Herausforderung stellen!

Hiring and Empowering Solutions
83: How to Get Your Law Firm Passion Project from Ideation to Launch with Olga Galanter

Hiring and Empowering Solutions

Play Episode Listen Later Dec 15, 2020 39:11


Olga Galanter joins us to share how she turned her estate planning "competitors" into referral sources. She also shares the "why" behind her website's unconventional strategy and intentional design that basically says "Don't call us." We also learn how Olga launched her passion project Law Practice Academy in 60 days during the pandemic. The Law Practice Academy was created to help attorneys practice law effectively and grow their law firms. How to Go from "This Will Never Work" to "This IS Working!" 1. Set aside time. 2. I will work on this on Friday….EVEN if the office is on FIRE! 3. Give yourself permission to tell everyone NO until the product is launched. 4. Be willing to give up two weekends and a few nights to build      your dreams.   The  8 Steps to Launch a Product in Your Law Firm 1. R & D--- know the gap you need to fill and your audience. 2. Chart your processes out with pen and paper. 3. Determine what processes can be automated. 4. Review your systems and processes from the opening to closing the file. 5. Lock arms with someone that you trust. Block time and get it done. 6. Get the website, "good enough." 7. Get the Beta version launched with live customers. 8. Continue to refine and improve. Links and Resources Hiring & Empowering Solutions on Facebook www.hiringandempowering.com https://www.linkedin.com/in/molly-hall About Our Guest Olga Galanter is a member of the Florida Bar and is a graduate of both Far Eastern National University Law School, Russia (with Honors), and University of Miami School of Law. She also obtained a Master’s degree in Estate Planning from the University of Miami Graduate School of Law. Olga was born and raised in Russia and speaks fluent Russian and English. Connect with Olga Galanter https://www.amlawglobal.com/about-us/olga-galanter/ https://www.subrosa.law/ https://www.linkedin.com/in/olga-galanter-2745841a3/ https://lawpracticeacademy.com/

The Roddenberry Podcast Network
DSTN: Cronenberg will be back in Star Trek: Discovery season 4! Plus Takei on the COVID-19 vaccine; Lister and Galanter passed away

The Roddenberry Podcast Network

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 10:31


David Cronenberg will return to Star Trek: Discovery season four; a new COVID-19 vaccine is like “Star Trek” and George Takei wants you to get one; and some sad news, as two of our Star Trek family - Tommy Lister and Dave Galanter - have passed away. Support Daily Star Trek News on Patreon: https://patreon.com/dailystartreknews Subscribe on Apple Podcasts or Google Podcasts For more great Star Trek podcasts: https://podcasts.roddenberry.com Website: https://www.dailystartreknews.com Email: info@dailystartreknews.com Twitter and Instagram: @dailytreknews

Daily Star Trek News
Cronenberg will be back in Star Trek: Discovery season 4! Plus Takei on the COVID-19 vaccine; Lister and Galanter passed away

Daily Star Trek News

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 10:31


David Cronenberg will return to Star Trek: Discovery season four; a new COVID-19 vaccine is like “Star Trek” and George Takei wants you to get one; and some sad news, as two of our Star Trek family - Tommy Lister and Dave Galanter - have passed away. Support Daily Star Trek News on Patreon: https://patreon.com/dailystartreknews Subscribe on Apple Podcasts or Google Podcasts For more great Star Trek podcasts: https://podcasts.roddenberry.com Website: https://www.dailystartreknews.com Email: info@dailystartreknews.com Twitter and Instagram: @dailytreknews

En Caso de que el Mundo Se Desintegre - ECDQEMSD

Dos pueblos, como tantos en el mapa mundial, que han llegado al límite de la enemistad. Enfrentados por sus parroquias y hasta por sus santos, compitiendo por la fiesta, por la belleza y por los recursos. Noticias Del Mundo: El boicot de quinientas empresas a FB - Mark Zuckerberg confía en que ya regresarán - Lo que el Viento se Llevó - No soy Doctor y la actualidad mexicana - Así huele el espacio. Historias Desintegradas: Un extraña guerra santa - El cura del otro pueblo - Sorpresa con The Joker - Qué hace él aquí? - Galantería, obsesión y temor - De Stars Wars al veganismo - Lord Reclamos - Los sica sica de Sucre - Propina generosa - La experiencia en prisión - Depresión y alcoholismo - Los amigos de verdad - Familias y lenguaje - Groserías y eufemismos - La criatura malvada - Muy malo para los negocios - Los detalles de la fiesta. En Caso de que el Mundo Se Desintegre - ECDQEMSD - Desde la nave 'María Tijuana' transmitiendo para todo el Planeta Tierra www.canaltrans.com

Tägliches Wort Gottes

Galanter 1, 23

galanter
Seek The Joy Podcast
Personal Pacts and Following Through for YOU with Professional Dancer, Choreographer and Creative Human Laurel Galanter

Seek The Joy Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2017 42:16


On this week’s episode of The Seek The Joy Podcast is Laurel Galanter - professional dancer, choreographer, and just an amazingly creative and GOOD human. We talk about her dancing journey, the importance of personal pacts, promises,  and following through, and staying authentically YOU. We also share some really embarrassing stories from our college days …  Check out the episode, hit *subscribe* and it would mean the world if you could leave a quick rating and/or review ✨

Cuncti Podcast
Prof. Gerhard Amendt: Der ritterliche Justizminister als galanter Retter schwacher Frauen

Cuncti Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2016 13:51


Auf einer Konferenz über Männergewalt hat in den 80er Jahren in Frankfurt am Main eine Psychoanalytikerin die strafrechtliche Utopie entworfen, der zufolge Frauen allein darüber entscheiden sollten, ob ihnen Gewalt angetan wurde oder nicht. Schließlich seien sie dafür Spezialisten – und niemand sonst. Irgendwo am Rande sollte ein Richter, vorzugsweise eine Richterin, das bestätigen. Rechtsförmigkeit wäre damit mehr oder weniger abgeschafft und durchs Rechthabenwollen von Frauen ersetzt. Auch Falschbeschuldigungen, etwa um Vorteile zu erlangen oder Demütigung auszuteilen, wären damit kein Delikt mehr: Letztlich würden alle Dinge und Ereignisse ausschließlich ins Ermessen der Frau gestellt. Ganz so viel Freiheit auf Kosten der Demokratie hat der Bundesjustizminister Heiko Maas den Frauen mit dem unlängst geänderten §179 des Strafgesetzbuchs zum sexuellen Missbrauch nun aber doch nicht eingeräumt, obwohl er der Frankfurter Utopie weit entgegengekommen ist. Immerhin wird Frauen zugestanden, dass sie sich von ihrem Empfinden auch nach dem Sexualverkehr noch leiten lassen dürfen, um zu beurteilen, ob das nun Gewalt gewesen ist oder ob das Einverständliche im Rückblick doch nicht einvernehmlich war.

Stichwort - Lexikon der Alten Musik
#01 Stichwort - Galanter Stil

Stichwort - Lexikon der Alten Musik

Play Episode Listen Later Jul 3, 2016 4:00


Gefälliger, doch nicht zu unterschätzender Kompositionsstil in Barock und Frühklassik.

Charles Moscowitz
Do the States have a right to ban same-sex marriage?

Charles Moscowitz

Play Episode Listen Later Apr 23, 2014 99:34


Chuck Morse is joined by Sam Blumenfeld in the first segment as they discuss issues. In the second hour, Chuck hosts a debate between Ilya Shapiro-Senior fellow in constitutional studies at the Cato Institute and editor-in-chief of the Cato Supreme Court Review and Lynn Wardle - Bruce C. Hafen Professor of Law of Brigham Young University in a debate over whether the states have a right to regulate and define marriage.

Project Moonbase – The Historic Sound of the Future | Unusual music show | Podcast | Space cult | projectmoonbase.com
PMB072: The Great Outdoors (Max Greger, Alan Hawkshaw, The King, Belbury Poly, Ivor Cutler, Gillian Hills, Mareva Galanter, Wing)

Project Moonbase – The Historic Sound of the Future | Unusual music show | Podcast | Space cult | projectmoonbase.com

Play Episode Listen Later Mar 18, 2012 66:22


It’s time to don the kagoule, pack a distress flare (or pair of distressed flares) and make sure you know how to operate a compass as we celebrate the Great Outdoors. We’ll be going for a walk with Max Greger … Continue reading →

NDB Media
Writers Patty Wright & Dave Galanter of Star Trek Phase II!

NDB Media

Play Episode Listen Later Apr 19, 2011 61:00


Enemy Starfleet, the seventh episode from Star Trek: Phase II, premieres on April 22 and the writers from this latest effort, join us for a live interview! Beam-in and join the adventure! From Star Trek: Phase II: "Enemy: Starfleet!" (written by Dave Galanter and Patty Wright, based on a story by Galanter and Greg Brodeur) is the seventh full-length episode produced by the Star Trek Phase II production team. Dave Galanter has written numerous novels and has made an appearance on our program before! Patty Wright is a Associate Producer and Story Editor with Star Trek: Phase II.

NDB Media
Noriega Radio! Conversation with Dave Galanter!

NDB Media

Play Episode Listen Later May 13, 2009 90:00


Noriega Radio! Join us as we converse with Dave Galanter, writer of many things Trek, his works and we might even get into the new Star Trek movie!

Lectures, Talks & Panels - Lectures
Learning from Lawyer Jokes: Marc Galanter

Lectures, Talks & Panels - Lectures

Play Episode Listen Later May 2, 2007 53:34


Calvary Chapel Freiburg - Alle Predigten
Tag 6 | Hochmut kommt vor dem Fall

Calvary Chapel Freiburg - Alle Predigten

Play Episode Listen Later Jan 1, 1970 4:27


Wie gehts du damit um das Gefühl zu haben alles läuft gerade eigentlich ganz gut? Was gibt dir Freiheit? Janis Arzet schaut dazu in Galanter 3, 1-14.

Calvary Chapel Freiburg - Alle Predigten
Day 6 | Pride Goes Before the Fall

Calvary Chapel Freiburg - Alle Predigten

Play Episode Listen Later Jan 1, 1970 4:18


How do you deal with the feeling when everything seems to work fine? What gives you freedom? Janis Arzet takes a look into Galanter 3: 1-14.

pride galanter
Calvary Chapel Freiburg - Alle Predigten

Die Bibel beschreibt Gott als guten Vater. Warum du dem zustimmen solltest, unabhängig deiner Erfahrungen mit irdischen Vätern erläutern Gudrun und Siegfried Köble anhand von Galanter 4, 3-6.

Calvary Chapel Freiburg - Alle Predigten
Tag 3 | Gottes offizieller Botschafter

Calvary Chapel Freiburg - Alle Predigten

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969 5:26


Warum sind Paulus Worte glaubwürdig? Und welchen Inhalt haben seine Worte? Darüber teilt Tony Grigg seine Gedanken und bezieht sich dabei auf Galanter 1, 11-20.