POPULARITY
Das Wie beim Sprechen - Begeistere mit Deiner Persönlichkeit
„Ich bin introvertiert und trete gerne in den Hintergrund.“ „Vor allem in Gruppen halte ich mich zurück und höre den anderen zu – obwohl ich gerne mehr sagen würde.“ „Ich wünschte ich wär extravertierter.“ Aussagen wie diese höre ich immer wieder, deshalb habe ich heute Melina Royer in meinen Podcast eingeladen. Sie ist systemische Coachin und Buchautorin und begleitet introvertierte Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstsicherheit im Beruf. Melina erzählt, was es wirklich bedeutet introvertiert zu sein - denn hier gibt es viele Irrglauben. Sie spricht darüber, dass wir nicht nur intro- oder extravertiert sind, sondern auch beides gleichermaßen sein können. Vor allem sprechen wir viel darüber, was deine Stärken als introvertierter Mensch sind und wie du auf deine Art und Weise kommunizieren kannst – so, dass du dich dabei wohlfühlst. Im Gespräch mit Melina erfährst du: Was Introvertiertheit bedeutet und was es nicht bedeutet. Wie introvertierte Menschen Energie gewinnen können. Was introvertierte Menschen auszeichnet. Wie du herausfinden kannst, ob du introvertiert oder extravertiert bist. Warum sich so viele Menschen wünschen, etravertierter zu sein. Wie du als introvertierte Person mehr Selbstsicherheut und Vertrauen gewinnst. Wie du dich als introvertierte Person zeigen kannst und souverän auftrittst. Was Smalltalk bedeutet und wie du als introvertierter Mensch Smalltalk führen kannst. Hier findest du alle Infos zu Melina Royer: Kostenloser Introvertiert-Test: https://vanilla-mind.de/introvertiert-test/ Mut-Letter: https://vanilla-mind.de/mut-letter Podcast Still & Stark: https://vanilla-mind.de/podcast/ Website: https://vanilla-mind.de/ ------------------------------- Werde Teil meines Newsletter „Bewusste Kommunikation“. Jede Woche erhältst du eine E-Mail von mir, die dich auf deinem Weg zu einer (selbst-)bewussten Kommunikation begleitet: https://sabrinaadams.de/newsletter/ ------------------------------- Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du in deine Selbstsicherheit kommst und beim Sprechen begeisterst. Buch dir hier dein 30-minütiges Klarheitscoaching (für 0 Euro) mit mir: https://calendly.com/daswiebeimsprechen/30min ------------------------------- Willst du gesehen und geschätzt werden und mit deiner Persönlichkeit begeistern? In meinem Hörbuch erfährst du meine einzigartige Sichtbarkeits-Formel und die 3 Schritte, die dich mit Sicherheit in deine Sichtbarkeit bringen. https://sabrinaadams.de/hoerbuch/ ------------------------------- Spürst du den Wunsch als die Person wahrgenommen zu werden, die du bist? Mit allem, was dich ausmacht? Dann mach dich mit deiner Kompetenz hör- und sichtbar. In meinem Online-Gruppencoaching-Programm Sichtbarkeitskurs begleite ich dich 3 Monate auf deinem Weg zu einer klaren und selbstbewussten Kommunikation. Eine Kommunikation, die zu dir passt und zeigt, wer du bist. Trag dich gerne unverbindlich in die Warteliste ein und erfahre als Erste:r, wann Sichtbarkeitskurs wieder startet. https://sabrinaadams.de/sichtbarkeitskurs-warteliste/ ------------------------------- Möchtest du dich von mir im 1:1 Coaching oder Mentoring begleiten lassen, um klar und selbstsicher zu kommunizieren? Ich freue mich dich auf deinem einzigartigen Entwicklungsweg zu begleiten. 1:1 Kommunikations- und Stimmcoaching https://sabrinaadams.de/kommunikation-coaching/ 1:1 Hypnose-Coaching Selbstsicherheit https://sabrinaadams.de/hypnose-coaching/ 1:1 Mentoring Erfolgskommunikation https://sabrinaadams.de/erfolgskommunikation/ ------------------------------- Du bist wunderbar, so, wie du bist und kannst Wertvolles erschaffen, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst. Deine Sabrina
Ein Podcast von und mit Kedo Rittershofer. Bist Du gerne unter vielen Menschen oder lieber im 1:1 Gespräch? Stehst Du gerne im Mittelpunkt oder lieber beobachtend am Rand? Was Du bevorzugst, macht eine Aussage darüber, ob Du introvertiert oder extravertiert bist. Intro- und Extraversion sind Persönlichkeitsmerkmale. Sie beschreiben die grundlegenden Unterschiede in der Art und Weise wie Menschen Energie gewinnen, ihre Aufmerksamkeit ausrichten und in sozial Interaktionen agieren. Welche Herausforderungen sie beinhalten und wie man sie nutzen kann, erfährst Du in dieser Podcastfolge.
Überforderungen im Alltag rauben den Menschen Energie. Oft ist eine umfassende Erschöpfung die Folge. Auch die Bibel enthält dazu eine Erzählung. Diese zeigt, wie wieder neu Energie gesammelt werden kann.
In einer gemeinsamen Dokumentationsreihe von SRF, RTS und RSI werden fünf Naturparks von nationaler Bedeutung vorgestellt. Die drei Moderierenden Bigna Silberschmidt (SRF), Alain Orange (RTS) und Christian Bernasconi (RSI) beleuchten Themen wie Biodiversität oder Geschichte und Kultur der Naturparks. Der Wildnispark Zürich Sihlwald ist eine einzigartige Kombination aus Wald und Wildnis, eine Art Urwald, der seit Jahrzehnten fast sich selbst überlassen wird, direkt vor den Stadttoren von Zürich. Moderator Alain Orange erzählt von der Geschichte dieses Waldes, der sich dank einer Initiative engagierter Menschen in ein wertvolles Naturschutzgebiet verwandelt hat. Heute ist der Sihlwald ein Zufluchtsort, in dem die Menschen Energie tanken können. Bigna Silberschmid erfährt Wissenswertes von der Leiterin Karin Hindenlang und einer Rangerin des Wildnisparks Zürich. Moderator Christian Bernasconi trifft einen Forscher, der die Entwicklung und die Artenvielfalt im Urwald untersucht, macht sich auf Spurensuche nach wild lebenden Rothirschen, die vor wenigen Jahren von den Bergen her bis in den Sihlwald vorgedrungenen sind, und stösst auf die schweizweit seltenen Fischotter. Zusammen mit einer Wildkräuter-Expertin probiert das Moderations-Trio einige Gerichte mit wild gepflückten Pflanzen.
In einer gemeinsamen Dokumentationsreihe von SRF, RTS und RSI werden fünf Naturparks von nationaler Bedeutung vorgestellt. Die drei Moderierenden Bigna Silberschmidt (SRF), Alain Orange (RTS) und Christian Bernasconi (RSI) beleuchten Themen wie Biodiversität oder Geschichte und Kultur der Naturparks. Der Wildnispark Zürich Sihlwald ist eine einzigartige Kombination aus Wald und Wildnis, eine Art Urwald, der seit Jahrzehnten fast sich selbst überlassen wird, direkt vor den Stadttoren von Zürich. Moderator Alain Orange erzählt von der Geschichte dieses Waldes, der sich dank einer Initiative engagierter Menschen in ein wertvolles Naturschutzgebiet verwandelt hat. Heute ist der Sihlwald ein Zufluchtsort, in dem die Menschen Energie tanken können. Bigna Silberschmid erfährt Wissenswertes von der Leiterin Karin Hindenlang und einer Rangerin des Wildnisparks Zürich. Moderator Christian Bernasconi trifft einen Forscher, der die Entwicklung und die Artenvielfalt im Urwald untersucht, macht sich auf Spurensuche nach wild lebenden Rothirschen, die vor wenigen Jahren von den Bergen her bis in den Sihlwald vorgedrungenen sind, und stösst auf die schweizweit seltenen Fischotter. Zusammen mit einer Wildkräuter-Expertin probiert das Moderations-Trio einige Gerichte mit wild gepflückten Pflanzen.
In einer gemeinsamen Dokumentationsreihe von SRF, RTS und RSI werden fünf Naturparks von nationaler Bedeutung vorgestellt. Die drei Moderierenden Bigna Silberschmidt (SRF), Alain Orange (RTS) und Christian Bernasconi (RSI) beleuchten Themen wie Biodiversität oder Geschichte und Kultur der Naturparks. Der Wildnispark Zürich Sihlwald ist eine einzigartige Kombination aus Wald und Wildnis, eine Art Urwald, der seit Jahrzehnten fast sich selbst überlassen wird, direkt vor den Stadttoren von Zürich. Moderator Alain Orange erzählt von der Geschichte dieses Waldes, der sich dank einer Initiative engagierter Menschen in ein wertvolles Naturschutzgebiet verwandelt hat. Heute ist der Sihlwald ein Zufluchtsort, in dem die Menschen Energie tanken können. Bigna Silberschmid erfährt Wissenswertes von der Leiterin Karin Hindenlang und einer Rangerin des Wildnisparks Zürich. Moderator Christian Bernasconi trifft einen Forscher, der die Entwicklung und die Artenvielfalt im Urwald untersucht, macht sich auf Spurensuche nach wild lebenden Rothirschen, die vor wenigen Jahren von den Bergen her bis in den Sihlwald vorgedrungenen sind, und stösst auf die schweizweit seltenen Fischotter. Zusammen mit einer Wildkräuter-Expertin probiert das Moderations-Trio einige Gerichte mit wild gepflückten Pflanzen.
In einer gemeinsamen Dokumentationsreihe von SRF, RTS und RSI werden fünf Naturparks von nationaler Bedeutung vorgestellt. Die drei Moderierenden Bigna Silberschmidt (SRF), Alain Orange (RTS) und Christian Bernasconi (RSI) beleuchten Themen wie Biodiversität oder Geschichte und Kultur der Naturparks. Der Wildnispark Zürich Sihlwald ist eine einzigartige Kombination aus Wald und Wildnis, eine Art Urwald, der seit Jahrzehnten fast sich selbst überlassen wird, direkt vor den Stadttoren von Zürich. Moderator Alain Orange erzählt von der Geschichte dieses Waldes, der sich dank einer Initiative engagierter Menschen in ein wertvolles Naturschutzgebiet verwandelt hat. Heute ist der Sihlwald ein Zufluchtsort, in dem die Menschen Energie tanken können. Bigna Silberschmid erfährt Wissenswertes von der Leiterin Karin Hindenlang und einer Rangerin des Wildnisparks Zürich. Moderator Christian Bernasconi trifft einen Forscher, der die Entwicklung und die Artenvielfalt im Urwald untersucht, macht sich auf Spurensuche nach wild lebenden Rothirschen, die vor wenigen Jahren von den Bergen her bis in den Sihlwald vorgedrungenen sind, und stösst auf die schweizweit seltenen Fischotter. Zusammen mit einer Wildkräuter-Expertin probiert das Moderations-Trio einige Gerichte mit wild gepflückten Pflanzen.
Codes of Life - entdecke dich selbst und lebe deine authentische Energie
Kennst du das Buch "Die Prophezeiungen der Celestine"? Heute stelle ich dir die vier Kontrolldramen vor, die das Buch beschreibt. Immer wenn wir uns abgeschnitten von der Quell-Energie fühlen, treten wir in sogenannte Kontrolldramen ein, mit denen wir Energie von anderen Menschen klauen. Ich möchte dir diese Mechanismen heute ins Bewusstsein rufen und dir zeigen, wie du aus dieser Energie aussteigen kannst.
Immer wieder gibt es Personen oder Denkweisen in unserem Leben, die für uns eine emotionale Herausforderung darstellen. Möchtest Du gerne jemanden überzeugen, seine Haltung zu ändern, weil er sich auf dem Holzweg befindet und er nur noch nicht die richtigen Informationen hat (die DU ihm geben kannst)? Regt Dich die Denkweise mancher Menschen auf und versuchst Du, Einfluss auszuüben, damit sie sich und ihre Überzeugung und ihre Angewohnheiten ändern? Ist es für Dich schwierig, mit dem Verhalten anderer umzugehen? Möchtest Du jemanden unbedingt helfen, der sich offensichtlich selbst schadet? Macht es Dich wütend, wie blind manche sind? Nervt es Dich, wenn andere negativ und pessimistisch sind? Entziehen Dir diese Menschen Energie? Dann ist diese Folge vielleicht etwas für Dich. Die Lösung: Mach Dich verantwortlich für alles, was in Deinem Umfeld geschieht. Machs mal komplett anders.
Themen Ich bedanke mich nochmals recht herzlich bei meinen Podcast-Gästen. Nachfolgend habe ich die wichtigsten Inhalte und meine Key Learnings zu den Podcast-Folgen mit Dijana Petra (Therapeutin und Spezialistin für körperliche und psychische Gesundheit), Markus Koblmüller und David Schellander (beide Gründer und CEO von TeamEcho) sowie Matthias Wolf (CCO und Co-Founder von Firstbird) aus Juni 2021 zusammengefasst. Zusätzlich gibt es in dieser Key Learnings Podcast-Folge auch wieder ein Special als Zugabe für alle Zuhörer. In dieser Folge gebe ich Tipps zum optimalen Prozessablauf nach Eingang einer Bewerbung bis zum ersten Interviewtermin. Talente gewinnen („MitarbeiterInnen gewinnen MitarbeiterInnen” mit Matthias Wolf - Folgen #106 und #107) Warum sind MitarbeiterInnen gewinnen MitarbeiterInnen Empfehlungsprogramme so wichtig heute? MitarbeiterInnen sind die “Transporteure der Arbeitgebermarke” und die viel glaubwürdigeren Botschafter eines Unternehmens Jede/r Mitarbeiter/-in hat eine Vielzahl von Kontakten und diese können zur Verbreitung der Arbeitgeberbotschaften und der Vakanzen genutzt werden Mehr Einstellungen können über Empfehlungen realisiert werden Wo stehen Unternehmen bzgl. Mitarbeiter gewinnen Mitarbeiter Empfehlungsprogrammen Mitarbeiterengagement ist kritisch - wie bekomme ich Mitarbeiter dazu, aktiv an Empfehlungsprogrammen mitzuwirken Reine Geldprämien funktionieren nicht, Incentivierung (nicht nur Geld) nicht nur auf eine erfolgreiche Einstellung fokussieren Keine Geldprämien von Mitarbeitern zurückfordern, wenn gewonne Mitarbeiter das Unternehmen wieder verlassen Multi-Reward-Ansätze, um mehrere MitarbeiterInnen für das Empfehlungsprogramm zu gewinnen Prämienstrategie: Drei Prämienmöglichkeiten Auszahlung der Prämie bei Einstellung Auszahlung für kleine Aktivitäten (erste Empfehlungen oder Bewerbung auf Social Media) Sonderprämien für schwierig zu besetzende Vakanzen Der Aufbau einer guten Kommunikationsstrategie ist extrem wichtig Gute Kick-off-Veranstaltung (regional, landesspezifisch global) mit zentralen Botschaften für den Aufbau des Empfehlungsprogrammes (auch online möglich) z.B. Aufbau einer eigenen Empfehlungsprogramm-Marke für einen hohen Wiedererkennungswert bei allen MitarbeiterInnen Wertschätzung für MitarbeiterInnen: “Du kannst Deine Freunde zu uns bringen” Spende von kleinen Teilen der Prämien an soziale/gemeinnützige Einrichtungen Talente entwickeln (“Mit intelligenten Befragungen die Mitarbeiterzufriedenheit steigern” mit Markus Koblmüller und David Schellander - Folgen #102 und #103) Welche Möglichkeiten haben Unternehmen heute, um herauszufinden, ob es Herausforderungen in der Kommunikation oder im Feedback zwischen Führungskräften und MitarbeiterInnen gibt? Heute können Feedback-Tools oder Stimmungsbarometer in Unternehmen für mehr Klarheit schaffen Intelligente Algorithmen stellen den MitarbeiterInnen zum richtigen Zeitpunkt die relevanten Fragen Nicht nur die Entwicklung einzelner MitarbeiterInnen, sondern insbesondere auch die Entwicklung von Teams können analysiert werden Klassische Faktoren, warum Unternehmen sich aktuell mit dem Thema beschäftigen? Durch Covid und Homeoffice - weniger Kontaktmöglichkeiten der Menschen untereinander Merger von Unternehmen, unterschiedliche Kulturen treffen aufeinander Aufbau einer besseren Employee Experience, um Talente zu halten bzw. binden Regelmäßige Analyse der Mitarbeiterzufriedenheit, Betriebsklima und Unternehmensstruktur Wie können Unternehmen TeamEcho für sich nutzen Befragungen der Teammitglieder in unterschiedlichen auch sehr kurzen Zeitabständen mit sehr geringem Zeitaufwand für Teammitglieder und MitarbeiterInnen Die Befragung ist anonym und Antworten können nicht auf individueller Ebene eingesehen werden Ein Dashboard/Cockpit mit Ergebnisaufbereitung für Führungskräfte, Teammitglieder und MitarbeiterInnen steht zur Verfügung MitarbeiterInnen können Verbesserungsvorschläge direkt einreichen Über Zeitreihen können Ergebnisveränderungen kontinuierlich beobachtet/analysiert und Potentiale für Verbesserungen gehoben werden Talente entwickeln (“Mehr Gefühl im Business aus Führungsperspektive” – mit Dijana Petra - Folgen #104 und #105) Wie kommen Menschen aus der klassischen “Ratio-Denke” in mehr Gefühl? Zusammenspiel zwischen Kopf (Ratio), Bauch (Gefühle) und Potential verstehen Sich Fragen stellen: was stresst mich und wie kann ich das verändern? Rein in die Selbstreflektion und in die Reflektion gemeinsam mit dem Team (Ego zurückstellen, Gefühl rein bringen, Wertschätzung zeigen) Empfehlungen an Führungskräfte: Geh in die Wahrnehmung - was passiert im Team, was passiert mit meiner Stimmung, was passiert mit meinem Körper? Mehr Achtsamkeit, mehr Reflektion (Rad des Lebens) Teamevents - out of the box - kein Bezug zum Business - Menschen begegnen Menschen Energie, Motivation und Kraft kommt aus Gefühlen #Talentgewinnung #MitarbeitergewinnenMitarbeiter #Employerbranding #Recruiting #Mitarbeiterempfehlungsprogramme #Emotionalleadership #Leadership #Gefuehlimbusiness #Fuehrungskraefteentwicklung #Mitarbeiterzufriedenheit #Mitarbeiterbefragungen #Teamentwicklung #Employeeexperience #Bewerbungsprozess #Gaintalentspodcast Links: Webseite - www.gaintalents.com/blog; www.gaintalents.com/podcast LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Themen Ich bedanke mich nochmals recht herzlich bei meinen Podcast-Gästen. Nachfolgend habe ich die wichtigsten Inhalte und meine Key Learnings zu den Podcast-Folgen mit Dijana Petra (Therapeutin und Spezialistin für körperliche und psychische Gesundheit), Markus Koblmüller und David Schellander (beide Gründer und CEO von TeamEcho) sowie Matthias Wolf (CCO und Co-Founder von Firstbird) aus Juni 2021 zusammengefasst. Zusätzlich gibt es in dieser Key Learnings Podcast-Folge auch wieder ein Special als Zugabe für alle Zuhörer. In dieser Folge gebe ich Tipps zum optimalen Prozessablauf nach Eingang einer Bewerbung bis zum ersten Interviewtermin. Talente gewinnen („MitarbeiterInnen gewinnen MitarbeiterInnen” mit Matthias Wolf - Folgen #106 und #107) Warum sind MitarbeiterInnen gewinnen MitarbeiterInnen Empfehlungsprogramme so wichtig heute? MitarbeiterInnen sind die “Transporteure der Arbeitgebermarke” und die viel glaubwürdigeren Botschafter eines Unternehmens Jede/r Mitarbeiter/-in hat eine Vielzahl von Kontakten und diese können zur Verbreitung der Arbeitgeberbotschaften und der Vakanzen genutzt werden Mehr Einstellungen können über Empfehlungen realisiert werden Wo stehen Unternehmen bzgl. Mitarbeiter gewinnen Mitarbeiter Empfehlungsprogrammen Mitarbeiterengagement ist kritisch - wie bekomme ich Mitarbeiter dazu, aktiv an Empfehlungsprogrammen mitzuwirken Reine Geldprämien funktionieren nicht, Incentivierung (nicht nur Geld) nicht nur auf eine erfolgreiche Einstellung fokussieren Keine Geldprämien von Mitarbeitern zurückfordern, wenn gewonne Mitarbeiter das Unternehmen wieder verlassen Multi-Reward-Ansätze, um mehrere MitarbeiterInnen für das Empfehlungsprogramm zu gewinnen Prämienstrategie: Drei Prämienmöglichkeiten Auszahlung der Prämie bei Einstellung Auszahlung für kleine Aktivitäten (erste Empfehlungen oder Bewerbung auf Social Media) Sonderprämien für schwierig zu besetzende Vakanzen Der Aufbau einer guten Kommunikationsstrategie ist extrem wichtig Gute Kick-off-Veranstaltung (regional, landesspezifisch global) mit zentralen Botschaften für den Aufbau des Empfehlungsprogrammes (auch online möglich) z.B. Aufbau einer eigenen Empfehlungsprogramm-Marke für einen hohen Wiedererkennungswert bei allen MitarbeiterInnen Wertschätzung für MitarbeiterInnen: “Du kannst Deine Freunde zu uns bringen” Spende von kleinen Teilen der Prämien an soziale/gemeinnützige Einrichtungen Talente entwickeln (“Mit intelligenten Befragungen die Mitarbeiterzufriedenheit steigern” mit Markus Koblmüller und David Schellander - Folgen #102 und #103) Welche Möglichkeiten haben Unternehmen heute, um herauszufinden, ob es Herausforderungen in der Kommunikation oder im Feedback zwischen Führungskräften und MitarbeiterInnen gibt? Heute können Feedback-Tools oder Stimmungsbarometer in Unternehmen für mehr Klarheit schaffen Intelligente Algorithmen stellen den MitarbeiterInnen zum richtigen Zeitpunkt die relevanten Fragen Nicht nur die Entwicklung einzelner MitarbeiterInnen, sondern insbesondere auch die Entwicklung von Teams können analysiert werden Klassische Faktoren, warum Unternehmen sich aktuell mit dem Thema beschäftigen? Durch Covid und Homeoffice - weniger Kontaktmöglichkeiten der Menschen untereinander Merger von Unternehmen, unterschiedliche Kulturen treffen aufeinander Aufbau einer besseren Employee Experience, um Talente zu halten bzw. binden Regelmäßige Analyse der Mitarbeiterzufriedenheit, Betriebsklima und Unternehmensstruktur Wie können Unternehmen TeamEcho für sich nutzen Befragungen der Teammitglieder in unterschiedlichen auch sehr kurzen Zeitabständen mit sehr geringem Zeitaufwand für Teammitglieder und MitarbeiterInnen Die Befragung ist anonym und Antworten können nicht auf individueller Ebene eingesehen werden Ein Dashboard/Cockpit mit Ergebnisaufbereitung für Führungskräfte, Teammitglieder und MitarbeiterInnen steht zur Verfügung MitarbeiterInnen können Verbesserungsvorschläge direkt einreichen Über Zeitreihen können Ergebnisveränderungen kontinuierlich beobachtet/analysiert und Potentiale für Verbesserungen gehoben werden Talente entwickeln (“Mehr Gefühl im Business aus Führungsperspektive” – mit Dijana Petra - Folgen #104 und #105) Wie kommen Menschen aus der klassischen “Ratio-Denke” in mehr Gefühl? Zusammenspiel zwischen Kopf (Ratio), Bauch (Gefühle) und Potential verstehen Sich Fragen stellen: was stresst mich und wie kann ich das verändern? Rein in die Selbstreflektion und in die Reflektion gemeinsam mit dem Team (Ego zurückstellen, Gefühl rein bringen, Wertschätzung zeigen) Empfehlungen an Führungskräfte: Geh in die Wahrnehmung - was passiert im Team, was passiert mit meiner Stimmung, was passiert mit meinem Körper? Mehr Achtsamkeit, mehr Reflektion (Rad des Lebens) Teamevents - out of the box - kein Bezug zum Business - Menschen begegnen Menschen Energie, Motivation und Kraft kommt aus Gefühlen #Talentgewinnung #MitarbeitergewinnenMitarbeiter #Employerbranding #Recruiting #Mitarbeiterempfehlungsprogramme #Emotionalleadership #Leadership #Gefuehlimbusiness #Fuehrungskraefteentwicklung #Mitarbeiterzufriedenheit #Mitarbeiterbefragungen #Teamentwicklung #Employeeexperience #Bewerbungsprozess #Gaintalentspodcast Links: Webseite - www.gaintalents.com/blog; www.gaintalents.com/podcast LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Themen Ich bedanke mich nochmals recht herzlich bei meinen Podcast-Gästen. Nachfolgend habe ich die wichtigsten Inhalte und meine Key Learnings zu den Podcast-Folgen mit Dijana Petra (Therapeutin und Spezialistin für körperliche und psychische Gesundheit), Markus Koblmüller und David Schellander (beide Gründer und CEO von TeamEcho) sowie Matthias Wolf (CCO und Co-Founder von Firstbird) aus Juni 2021 zusammengefasst. Zusätzlich gibt es in dieser Key Learnings Podcast-Folge auch wieder ein Special als Zugabe für alle Zuhörer. In dieser Folge gebe ich Tipps zum optimalen Prozessablauf nach Eingang einer Bewerbung bis zum ersten Interviewtermin. Talente gewinnen („MitarbeiterInnen gewinnen MitarbeiterInnen” mit Matthias Wolf - Folgen #106 und #107) Warum sind MitarbeiterInnen gewinnen MitarbeiterInnen Empfehlungsprogramme so wichtig heute? MitarbeiterInnen sind die “Transporteure der Arbeitgebermarke” und die viel glaubwürdigeren Botschafter eines Unternehmens Jede/r Mitarbeiter/-in hat eine Vielzahl von Kontakten und diese können zur Verbreitung der Arbeitgeberbotschaften und der Vakanzen genutzt werden Mehr Einstellungen können über Empfehlungen realisiert werden Wo stehen Unternehmen bzgl. Mitarbeiter gewinnen Mitarbeiter Empfehlungsprogrammen Mitarbeiterengagement ist kritisch - wie bekomme ich Mitarbeiter dazu, aktiv an Empfehlungsprogrammen mitzuwirken Reine Geldprämien funktionieren nicht, Incentivierung (nicht nur Geld) nicht nur auf eine erfolgreiche Einstellung fokussieren Keine Geldprämien von Mitarbeitern zurückfordern, wenn gewonne Mitarbeiter das Unternehmen wieder verlassen Multi-Reward-Ansätze, um mehrere MitarbeiterInnen für das Empfehlungsprogramm zu gewinnen Prämienstrategie: Drei Prämienmöglichkeiten Auszahlung der Prämie bei Einstellung Auszahlung für kleine Aktivitäten (erste Empfehlungen oder Bewerbung auf Social Media) Sonderprämien für schwierig zu besetzende Vakanzen Der Aufbau einer guten Kommunikationsstrategie ist extrem wichtig Gute Kick-off-Veranstaltung (regional, landesspezifisch global) mit zentralen Botschaften für den Aufbau des Empfehlungsprogrammes (auch online möglich) z.B. Aufbau einer eigenen Empfehlungsprogramm-Marke für einen hohen Wiedererkennungswert bei allen MitarbeiterInnen Wertschätzung für MitarbeiterInnen: “Du kannst Deine Freunde zu uns bringen” Spende von kleinen Teilen der Prämien an soziale/gemeinnützige Einrichtungen Talente entwickeln (“Mit intelligenten Befragungen die Mitarbeiterzufriedenheit steigern” mit Markus Koblmüller und David Schellander - Folgen #102 und #103) Welche Möglichkeiten haben Unternehmen heute, um herauszufinden, ob es Herausforderungen in der Kommunikation oder im Feedback zwischen Führungskräften und MitarbeiterInnen gibt? Heute können Feedback-Tools oder Stimmungsbarometer in Unternehmen für mehr Klarheit schaffen Intelligente Algorithmen stellen den MitarbeiterInnen zum richtigen Zeitpunkt die relevanten Fragen Nicht nur die Entwicklung einzelner MitarbeiterInnen, sondern insbesondere auch die Entwicklung von Teams können analysiert werden Klassische Faktoren, warum Unternehmen sich aktuell mit dem Thema beschäftigen? Durch Covid und Homeoffice - weniger Kontaktmöglichkeiten der Menschen untereinander Merger von Unternehmen, unterschiedliche Kulturen treffen aufeinander Aufbau einer besseren Employee Experience, um Talente zu halten bzw. binden Regelmäßige Analyse der Mitarbeiterzufriedenheit, Betriebsklima und Unternehmensstruktur Wie können Unternehmen TeamEcho für sich nutzen Befragungen der Teammitglieder in unterschiedlichen auch sehr kurzen Zeitabständen mit sehr geringem Zeitaufwand für Teammitglieder und MitarbeiterInnen Die Befragung ist anonym und Antworten können nicht auf individueller Ebene eingesehen werden Ein Dashboard/Cockpit mit Ergebnisaufbereitung für Führungskräfte, Teammitglieder und MitarbeiterInnen steht zur Verfügung MitarbeiterInnen können Verbesserungsvorschläge direkt einreichen Über Zeitreihen können Ergebnisveränderungen kontinuierlich beobachtet/analysiert und Potentiale für Verbesserungen gehoben werden Talente entwickeln (“Mehr Gefühl im Business aus Führungsperspektive” – mit Dijana Petra - Folgen #104 und #105) Wie kommen Menschen aus der klassischen “Ratio-Denke” in mehr Gefühl? Zusammenspiel zwischen Kopf (Ratio), Bauch (Gefühle) und Potential verstehen Sich Fragen stellen: was stresst mich und wie kann ich das verändern? Rein in die Selbstreflektion und in die Reflektion gemeinsam mit dem Team (Ego zurückstellen, Gefühl rein bringen, Wertschätzung zeigen) Empfehlungen an Führungskräfte: Geh in die Wahrnehmung - was passiert im Team, was passiert mit meiner Stimmung, was passiert mit meinem Körper? Mehr Achtsamkeit, mehr Reflektion (Rad des Lebens) Teamevents - out of the box - kein Bezug zum Business - Menschen begegnen Menschen Energie, Motivation und Kraft kommt aus Gefühlen #Talentgewinnung #MitarbeitergewinnenMitarbeiter #Employerbranding #Recruiting #Mitarbeiterempfehlungsprogramme #Emotionalleadership #Leadership #Gefuehlimbusiness #Fuehrungskraefteentwicklung #Mitarbeiterzufriedenheit #Mitarbeiterbefragungen #Teamentwicklung #Employeeexperience #Bewerbungsprozess #Gaintalentspodcast Links: Webseite - www.gaintalents.com/blog; www.gaintalents.com/podcast LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Dijana Petra ist Therapeutin und Spezialistin für körperliche und psychische Gesundheit. In diesen Themen arbeitet Dijana seit vielen Jahren mit Führungskräften & Managern/-innen. Dijana konnte bereits mit unzähligen Führungspersönlichkeiten, Firmen und Top-Performern arbeiten und sie aus schwierigen emotionalen Zuständen wieder in eine motivierte, positive und erfülltere Position führen. Seit mehreren Jahren arbeitet Dijana mit Unternehmen zusammen, die den Mehrwert in Resilienz und Wertschätzung erkannt haben. National aber auch international durfte sie Unternehmen in den Themen Stress-Management, Angst-Überwindung und Schmerz-Bewältigung begleiten und eine bessere Ausgangslage erschaffen. Unternehmen und Führungskräfte schätzen ihre offene und ehrliche Art. Dijana hält regelmäßig Vorträge und Seminare zum Thema, betreibt ihre eigene Praxis als Therapeutin und hat ein ganz neues Seminarprogramm – das Business Careleading Seminar - ins Leben gerufen und bietet dieses nun seit neustem u.a. als Webinar aktiv an. Themen Mit Dijana Petra (Therapeutin und Spezialistin für körperliche und psychische Gesundheit) habe ich in den Folgen 104 und 105 über mehr Gefühl im Business aus Führungsperspektive gesprochen. Ich bedanke mich recht herzlich bei Dijana für das gute Gespräch, dass für jede Führungskraft ein “must hear” ist. Wie kommen Menschen aus der klassischen “Ratio-Denke” in mehr Gefühl? Zusammenspiel zwischen Kopf (Ratio), Bauch (Gefühle) und Potential verstehen Sich Fragen stellen: was stresst mich und wie kann ich das verändern? Rein in die Selbstreflektion und in die Reflektion gemeinsam mit dem Team (Ego zurückstellen, Gefühl rein bringen, Wertschätzung zeigen) Empfehlungen an Führungskräfte: Geh in die Wahrnehmung - was passiert im Team, was passiert mit meiner Stimmung, was passiert mit meinem Körper? Mehr Achtsamkeit, mehr Reflektion (Rad des Lebens) Teamevents - out of the box - kein Bezug zum Business - Menschen begegnen Menschen Energie, Motivation und Kraft kommt aus Gefühlen #Emotionalleadership #Leadership #Gefuehlimbusiness #Fuehrungskraefteentwicklung #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Dijana Petra Live Webinar BusinessCareleading www.DijanaPetra.ch Angebot: Sfr. 449.- für 6 Session à 1h immer Donnerstags 19.30-20.30 inkl. Work Book webinar@dijanapetra.ch EinzelCoaching im ZoomRaum www.painreliefpraxis.ch Vergangenheitsbewältigung Privaten Themen Linkedin https://www.linkedin.com/in/dijana-petra-561065181/ Instagram https://www.instagram.com/dijana_petra_official/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Dijana Petra ist Therapeutin und Spezialistin für körperliche und psychische Gesundheit. In diesen Themen arbeitet Dijana seit vielen Jahren mit Führungskräften & Managern/-innen. Dijana konnte bereits mit unzähligen Führungspersönlichkeiten, Firmen und Top-Performern arbeiten und sie aus schwierigen emotionalen Zuständen wieder in eine motivierte, positive und erfülltere Position führen. Seit mehreren Jahren arbeitet Dijana mit Unternehmen zusammen, die den Mehrwert in Resilienz und Wertschätzung erkannt haben. National aber auch international durfte sie Unternehmen in den Themen Stress-Management, Angst-Überwindung und Schmerz-Bewältigung begleiten und eine bessere Ausgangslage erschaffen. Unternehmen und Führungskräfte schätzen ihre offene und ehrliche Art. Dijana hält regelmäßig Vorträge und Seminare zum Thema, betreibt ihre eigene Praxis als Therapeutin und hat ein ganz neues Seminarprogramm – das Business Careleading Seminar - ins Leben gerufen und bietet dieses nun seit neustem u.a. als Webinar aktiv an. Themen Mit Dijana Petra (Therapeutin und Spezialistin für körperliche und psychische Gesundheit) habe ich in den Folgen 104 und 105 über mehr Gefühl im Business aus Führungsperspektive gesprochen. Ich bedanke mich recht herzlich bei Dijana für das gute Gespräch, dass für jede Führungskraft ein “must hear” ist. Wie kommen Menschen aus der klassischen “Ratio-Denke” in mehr Gefühl? Zusammenspiel zwischen Kopf (Ratio), Bauch (Gefühle) und Potential verstehen Sich Fragen stellen: was stresst mich und wie kann ich das verändern? Rein in die Selbstreflektion und in die Reflektion gemeinsam mit dem Team (Ego zurückstellen, Gefühl rein bringen, Wertschätzung zeigen) Empfehlungen an Führungskräfte: Geh in die Wahrnehmung - was passiert im Team, was passiert mit meiner Stimmung, was passiert mit meinem Körper? Mehr Achtsamkeit, mehr Reflektion (Rad des Lebens) Teamevents - out of the box - kein Bezug zum Business - Menschen begegnen Menschen Energie, Motivation und Kraft kommt aus Gefühlen #Emotionalleadership #Leadership #Gefuehlimbusiness #Fuehrungskraefteentwicklung #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Dijana Petra Live Webinar BusinessCareleading www.DijanaPetra.ch Angebot: Sfr. 449.- für 6 Session à 1h immer Donnerstags 19.30-20.30 inkl. Work Book webinar@dijanapetra.ch EinzelCoaching im ZoomRaum www.painreliefpraxis.ch Vergangenheitsbewältigung Privaten Themen Linkedin https://www.linkedin.com/in/dijana-petra-561065181/ Instagram https://www.instagram.com/dijana_petra_official/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Dijana Petra ist Therapeutin und Spezialistin für körperliche und psychische Gesundheit. In diesen Themen arbeitet Dijana seit vielen Jahren mit Führungskräften & Managern/-innen. Dijana konnte bereits mit unzähligen Führungspersönlichkeiten, Firmen und Top-Performern arbeiten und sie aus schwierigen emotionalen Zuständen wieder in eine motivierte, positive und erfülltere Position führen. Seit mehreren Jahren arbeitet Dijana mit Unternehmen zusammen, die den Mehrwert in Resilienz und Wertschätzung erkannt haben. National aber auch international durfte sie Unternehmen in den Themen Stress-Management, Angst-Überwindung und Schmerz-Bewältigung begleiten und eine bessere Ausgangslage erschaffen. Unternehmen und Führungskräfte schätzen ihre offene und ehrliche Art. Dijana hält regelmäßig Vorträge und Seminare zum Thema, betreibt ihre eigene Praxis als Therapeutin und hat ein ganz neues Seminarprogramm – das Business Careleading Seminar - ins Leben gerufen und bietet dieses nun seit neustem u.a. als Webinar aktiv an. Themen Mit Dijana Petra (Therapeutin und Spezialistin für körperliche und psychische Gesundheit) habe ich in den Folgen 104 und 105 über mehr Gefühl im Business aus Führungsperspektive gesprochen. Ich bedanke mich recht herzlich bei Dijana für das gute Gespräch, dass für jede Führungskraft ein “must hear” ist. Wie kommen Menschen aus der klassischen “Ratio-Denke” in mehr Gefühl? Zusammenspiel zwischen Kopf (Ratio), Bauch (Gefühle) und Potential verstehen Sich Fragen stellen: was stresst mich und wie kann ich das verändern? Rein in die Selbstreflektion und in die Reflektion gemeinsam mit dem Team (Ego zurückstellen, Gefühl rein bringen, Wertschätzung zeigen) Empfehlungen an Führungskräfte: Geh in die Wahrnehmung - was passiert im Team, was passiert mit meiner Stimmung, was passiert mit meinem Körper? Mehr Achtsamkeit, mehr Reflektion (Rad des Lebens) Teamevents - out of the box - kein Bezug zum Business - Menschen begegnen Menschen Energie, Motivation und Kraft kommt aus Gefühlen #Emotionalleadership #Leadership #Gefuehlimbusiness #Fuehrungskraefteentwicklung #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Dijana Petra Live Webinar BusinessCareleading www.DijanaPetra.ch Angebot: Sfr. 449.- für 6 Session à 1h immer Donnerstags 19.30-20.30 inkl. Work Book webinar@dijanapetra.ch EinzelCoaching im ZoomRaum www.painreliefpraxis.ch Vergangenheitsbewältigung Privaten Themen Linkedin https://www.linkedin.com/in/dijana-petra-561065181/ Instagram https://www.instagram.com/dijana_petra_official/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Dijana Petra ist Therapeutin und Spezialistin für körperliche und psychische Gesundheit. In diesen Themen arbeitet Dijana seit vielen Jahren mit Führungskräften & Managern/-innen. Dijana konnte bereits mit unzähligen Führungspersönlichkeiten, Firmen und Top-Performern arbeiten und sie aus schwierigen emotionalen Zuständen wieder in eine motivierte, positive und erfülltere Position führen. Seit mehreren Jahren arbeitet Dijana mit Unternehmen zusammen, die den Mehrwert in Resilienz und Wertschätzung erkannt haben. National aber auch international durfte sie Unternehmen in den Themen Stress-Management, Angst-Überwindung und Schmerz-Bewältigung begleiten und eine bessere Ausgangslage erschaffen. Unternehmen und Führungskräfte schätzen ihre offene und ehrliche Art. Dijana hält regelmäßig Vorträge und Seminare zum Thema, betreibt ihre eigene Praxis als Therapeutin und hat ein ganz neues Seminarprogramm – das Business Careleading Seminar - ins Leben gerufen und bietet dieses nun seit neustem u.a. als Webinar aktiv an. Themen Mit Dijana Petra (Therapeutin und Spezialistin für körperliche und psychische Gesundheit) habe ich in den Folgen 104 und 105 über mehr Gefühl im Business aus Führungsperspektive gesprochen. Ich bedanke mich recht herzlich bei Dijana für das gute Gespräch, dass für jede Führungskraft ein “must hear” ist. Wie kommen Menschen aus der klassischen “Ratio-Denke” in mehr Gefühl? Zusammenspiel zwischen Kopf (Ratio), Bauch (Gefühle) und Potential verstehen Sich Fragen stellen: was stresst mich und wie kann ich das verändern? Rein in die Selbstreflektion und in die Reflektion gemeinsam mit dem Team (Ego zurückstellen, Gefühl rein bringen, Wertschätzung zeigen) Empfehlungen an Führungskräfte: Geh in die Wahrnehmung - was passiert im Team, was passiert mit meiner Stimmung, was passiert mit meinem Körper? Mehr Achtsamkeit, mehr Reflektion (Rad des Lebens) Teamevents - out of the box - kein Bezug zum Business - Menschen begegnen Menschen Energie, Motivation und Kraft kommt aus Gefühlen #Emotionalleadership #Leadership #Gefuehlimbusiness #Fuehrungskraefteentwicklung #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Dijana Petra Live Webinar BusinessCareleading www.DijanaPetra.ch Angebot: Sfr. 449.- für 6 Session à 1h immer Donnerstags 19.30-20.30 inkl. Work Book webinar@dijanapetra.ch EinzelCoaching im ZoomRaum www.painreliefpraxis.ch Vergangenheitsbewältigung Privaten Themen Linkedin https://www.linkedin.com/in/dijana-petra-561065181/ Instagram https://www.instagram.com/dijana_petra_official/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Dijana Petra ist Therapeutin und Spezialistin für körperliche und psychische Gesundheit. In diesen Themen arbeitet Dijana seit vielen Jahren mit Führungskräften & Managern/-innen. Dijana konnte bereits mit unzähligen Führungspersönlichkeiten, Firmen und Top-Performern arbeiten und sie aus schwierigen emotionalen Zuständen wieder in eine motivierte, positive und erfülltere Position führen. Seit mehreren Jahren arbeitet Dijana mit Unternehmen zusammen, die den Mehrwert in Resilienz und Wertschätzung erkannt haben. National aber auch international durfte sie Unternehmen in den Themen Stress-Management, Angst-Überwindung und Schmerz-Bewältigung begleiten und eine bessere Ausgangslage erschaffen. Unternehmen und Führungskräfte schätzen ihre offene und ehrliche Art. Dijana hält regelmäßig Vorträge und Seminare zum Thema, betreibt ihre eigene Praxis als Therapeutin und hat ein ganz neues Seminarprogramm – das Business Careleading Seminar - ins Leben gerufen und bietet dieses nun seit neustem u.a. als Webinar aktiv an. Themen Mit Dijana Petra (Therapeutin und Spezialistin für körperliche und psychische Gesundheit) habe ich in den Folgen 104 und 105 über mehr Gefühl im Business aus Führungsperspektive gesprochen. Ich bedanke mich recht herzlich bei Dijana für das gute Gespräch, dass für jede Führungskraft ein “must hear” ist. Wie kommen Menschen aus der klassischen “Ratio-Denke” in mehr Gefühl? Zusammenspiel zwischen Kopf (Ratio), Bauch (Gefühle) und Potential verstehen Sich Fragen stellen: was stresst mich und wie kann ich das verändern? Rein in die Selbstreflektion und in die Reflektion gemeinsam mit dem Team (Ego zurückstellen, Gefühl rein bringen, Wertschätzung zeigen) Empfehlungen an Führungskräfte: Geh in die Wahrnehmung - was passiert im Team, was passiert mit meiner Stimmung, was passiert mit meinem Körper? Mehr Achtsamkeit, mehr Reflektion (Rad des Lebens) Teamevents - out of the box - kein Bezug zum Business - Menschen begegnen Menschen Energie, Motivation und Kraft kommt aus Gefühlen #Emotionalleadership #Leadership #Gefuehlimbusiness #Fuehrungskraefteentwicklung #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Dijana Petra Live Webinar BusinessCareleading www.DijanaPetra.ch Angebot: Sfr. 449.- für 6 Session à 1h immer Donnerstags 19.30-20.30 inkl. Work Book webinar@dijanapetra.ch EinzelCoaching im ZoomRaum www.painreliefpraxis.ch Vergangenheitsbewältigung Privaten Themen Linkedin https://www.linkedin.com/in/dijana-petra-561065181/ Instagram https://www.instagram.com/dijana_petra_official/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Dijana Petra ist Therapeutin und Spezialistin für körperliche und psychische Gesundheit. In diesen Themen arbeitet Dijana seit vielen Jahren mit Führungskräften & Managern/-innen. Dijana konnte bereits mit unzähligen Führungspersönlichkeiten, Firmen und Top-Performern arbeiten und sie aus schwierigen emotionalen Zuständen wieder in eine motivierte, positive und erfülltere Position führen. Seit mehreren Jahren arbeitet Dijana mit Unternehmen zusammen, die den Mehrwert in Resilienz und Wertschätzung erkannt haben. National aber auch international durfte sie Unternehmen in den Themen Stress-Management, Angst-Überwindung und Schmerz-Bewältigung begleiten und eine bessere Ausgangslage erschaffen. Unternehmen und Führungskräfte schätzen ihre offene und ehrliche Art. Dijana hält regelmäßig Vorträge und Seminare zum Thema, betreibt ihre eigene Praxis als Therapeutin und hat ein ganz neues Seminarprogramm – das Business Careleading Seminar - ins Leben gerufen und bietet dieses nun seit neustem u.a. als Webinar aktiv an. Themen Mit Dijana Petra (Therapeutin und Spezialistin für körperliche und psychische Gesundheit) habe ich in den Folgen 104 und 105 über mehr Gefühl im Business aus Führungsperspektive gesprochen. Ich bedanke mich recht herzlich bei Dijana für das gute Gespräch, dass für jede Führungskraft ein “must hear” ist. Wie kommen Menschen aus der klassischen “Ratio-Denke” in mehr Gefühl? Zusammenspiel zwischen Kopf (Ratio), Bauch (Gefühle) und Potential verstehen Sich Fragen stellen: was stresst mich und wie kann ich das verändern? Rein in die Selbstreflektion und in die Reflektion gemeinsam mit dem Team (Ego zurückstellen, Gefühl rein bringen, Wertschätzung zeigen) Empfehlungen an Führungskräfte: Geh in die Wahrnehmung - was passiert im Team, was passiert mit meiner Stimmung, was passiert mit meinem Körper? Mehr Achtsamkeit, mehr Reflektion (Rad des Lebens) Teamevents - out of the box - kein Bezug zum Business - Menschen begegnen Menschen Energie, Motivation und Kraft kommt aus Gefühlen #Emotionalleadership #Leadership #Gefuehlimbusiness #Fuehrungskraefteentwicklung #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Dijana Petra Live Webinar BusinessCareleading www.DijanaPetra.ch Angebot: Sfr. 449.- für 6 Session à 1h immer Donnerstags 19.30-20.30 inkl. Work Book webinar@dijanapetra.ch EinzelCoaching im ZoomRaum www.painreliefpraxis.ch Vergangenheitsbewältigung Privaten Themen Linkedin https://www.linkedin.com/in/dijana-petra-561065181/ Instagram https://www.instagram.com/dijana_petra_official/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg
Wo Menschen kommunizieren, entstehen Konflikte. Um Konflikte zu vermeiden, könnten wir einfach nicht kommunizieren. Nur das geht nicht. Wir kommunizieren immer. Ist es möglich Konflikte zu vermeiden? Aus meiner Sicht nicht. Nun könnten wir die Flinte ins Korn werfen und beschließen, dass es dann ohnehin egal ist, wie wir etwas sagen, machen oder meinen, das ja ohnehin überall Konflikte entstehen. Meine Lehrer in der Schule haben immer gesagt, dass zum Streiten immer zwei gehören. Ja, das stimmt. Damals habe ich das nicht verstanden. (Vermutlich haben sie selbst nicht wirklich verstanden, was sie da gesagt haben.) Vermutlich verstehe ich das heute auch noch nicht ganz und vermutlich bin ich damit nicht alleine. Nach allem, was ich bisher gelernt habe, können beide potentielle Konfliktparteien noch bevor ein Konflikt entsteht durch Aufmerksamkeit den Konflikt erst gar nicht entstehen zu lassen oder in dessen Mächtigkeit reduzieren. Konflikte kosten Menschen Energie und Firmen Geld. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäuser und Ordinationen sind nicht davor gefeit, dass unnötige Konflikte entstehen. Sie kosten der Gemeinschaft Geld und Ressourcen. Vieles Gute kann nicht entstehen, weil Menschen sich nicht richtig verstehen. Was können wir also machen, damit wir gemeinsam ein leichteres und erfüllteres Leben haben, weil wir Konflikte rechtzeitig erkennen?
Einmal schnell räuspern und los gehts mit dem Deep Talk. Heute sind wir im gesellschaftskritischen Modus. Wir besprechen was wir an der Menschheit ändern würden, wenn wir die Wahl hätten. Nach einiger Überlegung gelangen wir zu dem Schluss, dass Gier vielleicht der Schlüssel zu allem Unheil ist. Vielleicht hat das aber auch nur Albert Einstein gesagt, auf einem seiner melancholischen Facebook Fotos. Außerdem teilen wir eine (zumindest für uns) neue Definition von introvertierten vs. extrovertierten Charakteren mit euch. Denn nicht jeder kann aus dem Kontakt zu anderen Menschen Energie schöpfen.
Heute spreche ich über das Lenken der universellen Energie „Prana“. So kannst du deine Batterien wieder aufladen. Am besten regelmäßig. Warum? Um mehr Energie zu haben und zu leben, aber auch um Prävention für Krankheiten zu betreiben oder anderen Menschen Energie zu schenken.
Nicht dein Körper trägt die Seele, sondern die Seele trägt den Körper. In der Yoga-Philosophie geht man davon aus, dass es fünf Energiehüllen - die Koshas gibt. Wir erklären, was sie ausmacht, reden darüber, was nach dem Tod passiert, ob man mit den Verstorbenen verbunden bleibt, wie man anderen Menschen Energie schickt und warum Krankheiten nur die Antwort des Körpers sind.
Love. Lead. Create. Herzensprojekte entdecken und erfolgreich realisieren
Simplice Ndago ist Gründer und CEO von SellNow Marketing. Dort vermarktet er mit einem Team von knapp 40 Menschen Energie. In diesem Interview erzählt er wie er es geschafft hat eine Karriere so zu gestalten, dass er sich darin komplett entfalten kann und sein Leben in vollen Zügen auskostet. Er selbst kam zum Studieren aus Kamerun nach Deutschland und begann mit seinem Maschinenbaustudium eine ganz klassische Karriere als Ingenieur. Auf seiner Reise stellte er fest, dass er noch mehr Lernen will und viel lieber mit Menschen arbeitet als mit Maschinen. Das Ergebnis war SellNow Marketing. Ein anderes großes Herzensthema ist Integration. Er ist davon überzeugt, dass das Fundament einer gelungenen Integration Solidarität und Toleranz ist. Demnach sieht man Simplice nicht nur als erfolgreichen Unternehmer, sondern auch als Moderator und Speaker auf den Bühnen Deutschlands. Höre dir diese Folge an und finde heraus wie Simplice es geschafft hat seinem Herzen zu folgen und was ihm dabei geholfen hat seinen Drive trotz Hindernissen beizubehalten. Lerne seine Instrumente und Tools zur Erschaffung eines Lebens nach eigenen Vorstellungen kennen. Die Shownotes findest du direkt auf jenniferabel.de mit diesem LInk http://bit.ly/jenniferabel_llc_folge9 zur Folge 9. Freue dich auf viel Energie, Motivation und Spaß. Und vergiss nicht: NOW is the time to thrive! Deine Jennifer
Was haben Introvertiertheit und Depression miteinander zu tun? Diese und weitere Fragen behandelt Sukadev von www.yoga-vidya.de in diesem Podcast. Es gibt Menschen die introvertierter sind und welche die extrovertierter sind. Introversion heißt, dass Menschen Energie bekommen, indem sie weniger mit Menschen sprechen. Man kann unterschiedlich stark introvertiert oder extrovertiert sein. Extrovertierte Menschen strahlen tendenziell mehr Freude aus und erfahren auch mehr Freude. Introvertierte Menschen sind häufiger ruhig und bedächtig, sie können Dinge oft tiefer durchblicken. Eine Gesellschaft braucht extrovertierte und introvertierte Menschen. Die introvertierten Menschen sind in unserer Gesellschaft aber häufiger geneigt in die Depression zu verfallen. Wieso das so ist und was du dagegen tun kannst, erfährst du ebenfalls in diesem Vortrag. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Depressions-Podcasts, des Podcasts rund um die dunklere Stimmungslage im Menschen. Mehr zum Thema Depression, Depression Vorbeugung und Wege aus der Depression findest du auf der Seite der psychologischen Yogatherapie. Alle Podcasts von Yoga Vidya findest du in dieser Übersicht. Lachyoga Seminare und Übungsleiter Ausbildung – um zu mehr Fröhlichkeit und guter Laune zu finden. Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen und das Yoga deiner Wahl praktizieren.
Was haben Introvertiertheit und Depression miteinander zu tun? Diese und weitere Fragen behandelt Sukadev von www.yoga-vidya.de in diesem Podcast. Es gibt Menschen die introvertierter sind und welche die extrovertierter sind. Introversion heißt, dass Menschen Energie bekommen, indem sie weniger mit Menschen sprechen. Man kann unterschiedlich stark introvertiert oder extrovertiert sein. Extrovertierte Menschen strahlen tendenziell mehr Freude aus und erfahren auch mehr Freude. Introvertierte Menschen sind häufiger ruhig und bedächtig, sie können Dinge oft tiefer durchblicken. Eine Gesellschaft braucht extrovertierte und introvertierte Menschen. Die introvertierten Menschen sind in unserer Gesellschaft aber häufiger geneigt in die Depression zu verfallen. Wieso das so ist und was du dagegen tun kannst, erfährst du ebenfalls in diesem Vortrag. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Depressions-Podcasts, des Podcasts rund um die dunklere Stimmungslage im Menschen. Mehr zum Thema Depression, Depression Vorbeugung und Wege aus der Depression findest du auf der Seite der psychologischen Yogatherapie. Alle Podcasts von Yoga Vidya findest du in dieser Übersicht. Lachyoga Seminare und Übungsleiter Ausbildung – um zu mehr Fröhlichkeit und guter Laune zu finden. Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen und das Yoga deiner Wahl praktizieren.
Gefühle und Emotionen Podcast – bessere Selbsterkenntnis, Verständnis und Kommunikation
Was haben Introvertiertheit und Depression miteinander zu tun? Diese und weitere Fragen behandelt Sukadev von www.yoga-vidya.de in diesem Podcast. Es gibt Menschen die introvertierter sind und welche die extrovertierter sind. Introversion heißt, dass Menschen Energie bekommen, indem sie weniger mit Menschen sprechen. Man kann unterschiedlich stark introvertiert oder extrovertiert sein. Extrovertierte Menschen strahlen tendenziell mehr … „Introvertiertheit und Depression“ weiterlesen