Podcasts about terminabsprachen

  • 11PODCASTS
  • 13EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

schlaf

Latest podcast episodes about terminabsprachen

Auf dem Weg zur Anwältin
#686 Soll die Verteidigung in der Hafteinvernahme Ergänzungsfragen stellen?

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 15:12


Nina und Duri diskutieren eine Frage, die Strafverteidigerinnen immer wieder beschäftigt: Soll man in der Hafteinvernahme Ergänzungsfragen stellen – oder gerade nicht? Was spricht dafür, was dagegen? Sie beleuchten die besondere Situation unmittelbar nach der Verhaftung, in der noch keine Akteneinsicht gewährt wird und jede Intervention wohlüberlegt sein muss. Kann man mit präzisen Fragen die Aussage retten – oder riskiert man, dass sich der Klient in Widersprüche verstrickt? Danach geht es um ein Thema, das im Praxisalltag grosse Bedeutung hat und doch oft übersehen wird: Wen wählt man als Dolmetscher, wenn man den Klienten im Gefängnis besucht? Soll man auf die Person zurückgreifen, die schon bei Polizei oder Staatsanwaltschaft übersetzt hat? Oder klugerweise eben gerade nicht? Die Wahl kann entscheidend sein – für das Vertrauen des Klienten, für die Qualität der Kommunikation und für die spätere Verteidigungsstrategie. Schliesslich bereiten sich Nina und Duri auf den ersten Gefängnisbesuch vor. Eine Schlüsselsituation im Mandat: Wie plant man diesen Moment? Welche Informationen nimmt man mit? Und: Geht man zu zweit oder alleine? Für einen Besuch alleine spricht, dass das Gespräch zwischen Verteidigerin und Klient vertraulicher und intimer verläuft. Gerade in einer emotional angespannten Ausnahmesituation kann das helfen, schneller eine persönliche Beziehung aufzubauen. Der Klient muss sich nur auf eine Person einlassen – das kann entlastend wirken, insbesondere wenn er unter Stress steht oder noch kein Vertrauen gefasst hat. Auch organisatorisch ist der Einzelbesuch einfacher: keine Terminabsprachen im Team, grössere Flexibilität bei kurzfristigen Besuchen. Zudem ist von Anfang an klar, wer das Gespräch führt, was bei einem sensiblen Erstkontakt für Struktur und Orientierung sorgen kann. Für einen Besuch zu zweit spricht hingegen, dass man im Team mehr wahrnimmt: Vier Ohren hören mehr als zwei – nicht nur auf der Sachebene, sondern auch, was Zwischentöne, Körpersprache oder Stimmungen betrifft. Gerade wenn es sprachlich schwierig wird oder der Klient wenig von sich aus erzählt, kann eine zweite Person stützen, klären, ergänzen. Auch taktisch ist man flexibler: Eine Person kann empathisch zuhören, die andere kritisch nachfragen oder mitnotieren. So lässt sich das Gespräch besser steuern und zugleich dokumentieren. Der gemeinsame Auftritt signalisiert dem Klienten zudem, dass man den Fall ernst nimmt – und dass er nicht allein ist, sondern von einem Team unterstützt wird. Besonders in komplexen Fällen kann das Vertrauen stärken. Das Team diskutiert - und du kannst mitentscheiden. Stimme mit Nina und Duri ab auf [Duris LinkedIn-Profil](https://lnkd.in/dy6QyrqX). Willkommen im Strafverteidiger-Team! Willkommen in der spannenden Welt der Strafverteidigung. Fragen, Meinungen, Feedback? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch). Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von [Nina Langner & Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Very nice! – Berenice (Edgar Allan Poe) – Folge 80

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 77:21


Wann warst du eigentlich das letzte Mal beim Zahnarzt? In der Horror-Kurzgeschichte Berenice von Edgar Allan Poe hat unser Erzähler Egeus keine Lust auf Terminabsprachen oder das Wartezimmer. Deshalb nimmt er das Thema Zähne lieber selbst in die Hand. Wir finden: Berenice kommt ganz im Stile Poes hervorragend ohne expliziten Horror aus. Viel gruseliger als jede Beschreibung finden wir die Vorstellung von dem, was der armen Berenice in der Geschichte widerfährt. Hat die Geschichte auch bei dir für Gänsehaut gesorgt? Viel Spaß mit der Folge! --- Hier geht's zu der von Thalia empfohlenen Arte-Dokumentation über Edgar Allan Poe: https://www.youtube.com/watch?v=8eTpYhe0bvw Brauchst du auch mal gute Nachrichten? Die findest du auf https://goodnews.eu/ --- Berenice von Edgar Allan Poe findest du hier kostenlos zum Mitlesen: Im englischen Original: https://www.eapoe.org/works/tales/bernicea.htm Und auf Deutsch: https://www.projekt-gutenberg.org/poe/bernice/chap01.html --- In der nächsten Folge starten wir unser nächstes Großprojekt: Wir lesen den brandneuen Roman Das Kalendermädchen von Sebastian Fitzek. Leider können wir euch hierzu keine kostenlose Version anbieten

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Very nice! – Berenice (Edgar Allan Poe) – Folge 80

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 77:21


Wann warst du eigentlich das letzte Mal beim Zahnarzt? In der Horror-Kurzgeschichte Berenice von Edgar Allan Poe hat unser Erzähler Egeus keine Lust auf Terminabsprachen oder das Wartezimmer. Deshalb nimmt er das Thema Zähne lieber selbst in die Hand. Wir finden: Berenice kommt ganz im Stile Poes hervorragend ohne expliziten Horror aus. Viel gruseliger als jede Beschreibung finden wir die Vorstellung von dem, was der armen Berenice in der Geschichte widerfährt. Hat die Geschichte auch bei dir für Gänsehaut gesorgt? Viel Spaß mit der Folge! --- Hier geht's zu der von Thalia empfohlenen Arte-Dokumentation über Edgar Allan Poe: https://www.youtube.com/watch?v=8eTpYhe0bvw Brauchst du auch mal gute Nachrichten? Die findest du auf https://goodnews.eu/ --- Berenice von Edgar Allan Poe findest du hier kostenlos zum Mitlesen: Im englischen Original: https://www.eapoe.org/works/tales/bernicea.htm Und auf Deutsch: https://www.projekt-gutenberg.org/poe/bernice/chap01.html --- In der nächsten Folge starten wir unser nächstes Großprojekt: Wir lesen den brandneuen Roman Das Kalendermädchen von Sebastian Fitzek. Leider können wir euch hierzu keine kostenlose Version anbieten

Auf dem Weg zur Anwältin
#244 Was ist aus Sicht des Gerichts ein gutes Plädoyer

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Dec 28, 2021 16:33


An einer Weiterbildungsveranstaltung wurde anhand von provokanten Thesen 'Dos and Don'ts im Strafprozess' diskutiert. Duri Bonin schildert Nina seine Erkenntnisse zu folgendem Fragen: Soll der Strafantrag klugerweise bereits mit der Anklage gestellt werden? Soll sich das Verteidigerplädoyer und die Replik/Duplik im Aufbau an den Urteilen und der Anklage orientieren? Wie sieht das ideale Plädoyer aus Sicht des Gerichts aus? Was ist die Bedeutung der Plädoyers? Sind Wiederholungen wertvoll oder müssig? Sollen die Plädoyers frei vorgetragen oder abgelesen werden? Was ist die Bedeutung von Replik und Duplik in Straffällen? Wie überlebt man langweilige Plädoyers? Weshalb erscheinen Verteidiger:innen für Staatsanwaltschaft und Gericht nicht immer als "verlässlich"? Weshalb sind Terminabsprachen für alle professionellen Verfahrensbeteiligten ein grosses Ärgernis? Im Podcast 'Auf dem Weg zur Anwältin' – https://anwaltspruefung.podigee.io – reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche. - Workshop 'Dos & Don'ts im Strafprozess' anlässlich der gemeinsamen Weiterbildungsveranstaltung für die Staatsanwaltschaften, Anwaltschaft und Gerichte: http://www.duribonin.ch/wp-content/uploads/2021/05/Flyer-Schwerpunkt-Strafprozess_2021-1.pdf - Anwaltskanzlei von Duri Bonin und Nina: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: http://www.duribonin.ch/lernhilfen/ Weitere Podcastreihen von Duri Bonin: - Auf dem Weg als Anwältin: https://anwaltspruefung.podigee.io - Interview aus dem Gefängnis: https://gefaengnis.podigee.io - Frag den Anwalt: https://anwalt.podigee.io - Mit 40i cha mers mit de Tiger: https://40i.podigee.io Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören

TAppVer Bleiben
040 - Der Stein rollt immer schneller

TAppVer Bleiben

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 53:36


Terminabsprachen auf dem Klo sind Grundpfeiler der Professionalität - oder? Strukturierte Bewerbungsgespräche sind wir in unserer Branche größtenteils nicht gewöhnt. Was Taschenkalender mit Ministerien zutun haben und warum positive Beispiele so wertvoll sind für unsere Psyche erfahrt ihr....hier!

Hochsensibel und Stark - Dein Podcast mit Jacqueline Knopp
Terminplanung für Hochsensible: Planst du so, wie es deinen Bedürfnissen entspricht?

Hochsensibel und Stark - Dein Podcast mit Jacqueline Knopp

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 10:06


Mir ist aufgefallen, dass manche hochsensible Menschen dazu tendieren es anderen Menschen recht zu machen, d.h. sie sind mit ihrer Aufmerksamkeit nicht bei sich selbst, sondern im Außen. Das wird besonders bei Planungen und Terminabsprachen besonders deutlich. Falls dich das auch betrifft, möchte ich in dieser Podcastfolge von Hochsensibel und Stark einige Gedanken dazu teilen und auch darauf eingehen, wie du das verändern kannst. Mehr zu meinem Workshop unter jacquelineknopp.de/workshopreihe Folge mir gerne auch auf Instagram @jacquelineknopp.de und Facebook unter jacquelineknoppcoaching

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.  Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/279. In der heutigen Folge geht es um Rayks Werkzeugkasten. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Welche Werkzeuge ich benutze. Wieso Technologie Dich massiv Zeit sparen lässt. Warum Du von Deinen Kindern lernen solltest. Lass mich wissen wie Du die Folge fandest, teile sie gern mit Deinen Freunden, der Link ist raykhahne.de/279 oder verlinke mich @raykhahne. Verrate mir wie Du über das Thema denkst und wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, sag mir Bescheid, denn ich bin hier, um Dich maximal zu unterstützen. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Es ist soweit! 10 Jahre Arbeit. Monate der Vorbereitung! Jetzt bekommst Du die Chance Dir Deine Unternehmerfreiheit zurück zu holen. Ich habe mein Wissen, dass ich sonst nur einem sehr ausgewählten Kreis von Unternehmern zugänglich gemacht habe, nun für eine breite Masse geöffnet. Ich gebe Dir den Trainingsplan an die Hand, mit dem es möglich ist, weniger zu arbeiten und dennoch Deine Gewinne zu steigern. Ich zeige Dir exklusiv in meinem Webniar: Unternehmerfreiheit was Du machen kannst, um wieder frei zu sein. Du hast das Gefühl als Unternehmer überfordert zu sein? Du kommst Nachts nicht in den Schlaf weil Todolisten Dich erdrücken? Dann melde Dich zum kostenlosen Webniar Unternehmerfreiheit an, und erfahre wie Du Dich wieder frei fühlen kannst. Gehe auf unternehmerfreiheit.online sichere Dir Deinen Platz im Livewebniar und lass Dich überraschen, mit welchen einfachen Techniken Du Dein Leben verändern kannst. unternehmerfreiheit.online wir sehen uns auf der anderen Seite. Hallo und schön das Du wieder dabei bist wer mich länger kennt weiß, dass Handwerk mit Ruhe und Präzision nicht so meins ist deshalb rede ich hier nicht von einem klassischen Werkzeugkasten  hier geht es um Werkzeuge für unternehmerische Freiheit und um Zeit zu sparen außerdem geht es um das Mindset mit dem du unterwegs bist diese Werkzeuge sind meiner Meinung nach am wesentlichsten und haben den größten Hebel ein wichtiger Punkt ist, dass du neugierig sein musst es gibt sehr viel Technologie, die dein Leben einfacher macht, deshalb lohnt es sich auf jeden Fall dort genauer nachzuschauen es handelt sich hier um keine Affiliate oder Partnerschaften, sondern reim um die Dinge die ich nutze und bei mir einiges beschleunigt haben wenn dann dein gesamtes Team diese Werkzeuge nutzt bist du brutal schnell das erste Werkzeug ist Franz dieses Tool vereint verschiedene Kommunikationskanäle bei mir ist Gmail, WhatsApp, Facebook Messenger, LinekIn, Xing, verschiedene Slack Channel und Trello dort hinterlegt bei Franz kannst du verschiedene Messenger einbinden um alles auf einem Board auf deinem Rechner zu haben bei mir sind alle Benachrichtigungen auf dem Handy abgeschaltet, wodurch viel Entspannung in die Kommunikation kommt mit Franz arbeite ich alle Messages in einem Rutsch ab und habe dann wieder Ruhe hier kommst du zu Franz: https://meetfranz.com/ das nächste Tool ist Slack Email ist nicht für Geschwindigkeit gemacht und hat die Wertigkeit eines Briefes wenn die Nachricht nicht wert ist einen Brief zu schreiben, dann schreibe auch keine Email Slack ist ein kostenloses Tool für Teamkommunikation du kannst verschiedene Channels für Teams einrichten und kurze schnelle Nachrichten schreiben es gibt hier leider keine Möglichkeit Sprachnachrichten zu senden, was andererseits aber auch Sinn macht, da Sprache noch nicht durchsucht werden kann, Text aber schon wahrscheinlich sehr gängig bei vielen ist Gmail Gmail vereinfacht einige Anmeldeprozesse sämtliche Emails laufen über Gmail womit wir komplett autark sind auch verschlüsselte Emails mit Passwort sind möglich wenn du mehr Sicherheit möchtest mit Google Docs haben wir viele Dokumente in der Cloud und können die klassischen Text- und Tabellenverarbeitung usw machen, wie den Redaktionsplan für den Podcast so können viele Leute auf ein Dokument zugreifen riesige Datenmengen verarbeiten wir über Dropbox die Kosten für 2 Terrabite sind sehr gering und helfen uns im Team extrem weiter ein stationäres Gerät wird damit unwichtig sämtliche Daten sind auch mobil abrufbar WhatsApp Sprachnachrichten sparen Zeit und es kann ein komplettes Telefonat asynchron geführt werden, wenn nicht beide gleichzeitig sprechen können da laufen ganze Coachings drüber ein Tool das mein Leben auf den Kopf gekrempelt hat ist Calendly sämtliche Termine werden hier automatisiert gebucht du kannst vorbestimmen, wann Telefonate oder persönliche Treffen gebucht werden können es automatisiert deinen Terminkalender und ist transparent für alle Buchungen für Interviews laufen darüber, was für den Gast viel entspannter ist langwierige Terminabsprachen fallen damit weg wenn du neue Tools nutzt achte darauf, dass es um schnelle Kommunikation geht tausche dich aus, wie früher auf dem Schulhof und frage auch andere Unternehmer was sie machen sei immer neugierig und sprich darüber so werde dir immer die neuesten Dinge zugetragen -> Diesen Punkte möchte ich besonders verdeutlichen! Automatisiertes Kalender buchen, internationale Teamkommunikation in Sekunden, Transparentes und fluides Wissen, alles Dinge die für mein Team und mich alltäglich sind. Wir brauchen keine klassischen Strukturen und haben dennoch mehr Power als die meisten Konzernabteilungen. Halte Deine Prozesse einfach, und schlank. Alles was davon abweicht muss verändert werden. Rücke damit die Geschwindigkeit in den Fokus und nicht den Prozess.  Weiter im Text: sei immer kritisch bei Dingen die lange dauern prüfe ab, wie eine Technologie das lösen kann lasse das deine Mitarbeiter übernehmen, die sollen damit ja auch arbeiten wäge es ab und nutze die Tools übertrage die Verantwortung in dein Team klar passieren Fehler, aber deine Fehler sind teurer Zusammenfassung der 3 wichtigsten Dinge: 1. Probiere einfach Sachen aus 2. Lass die Technik den Job für Dich machen. 3. Tausche Dich über neue Dinge aus. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/279 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

#PAKcast - Der pressakey.com Podcast
PAKcast #42 - gamescom 2019: Menschen, Spiele, Impressionen

#PAKcast - Der pressakey.com Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2019 79:45


Wochenlange Vorbereitungen und Terminabsprachen mit Entwicklern, Publishern und Kollegen, um dem Kalender den letzten Feinschliff für die optimale Erlebnis-Tour zu verschaffen: Die gamescom 2019 ist immer wieder, sowohl vor, während und nach dem Event, ein großer Aufwand. So lange wie man sich darauf vorbereitet, so schnell ist sie dann auch wieder vorbei. Während unsere Eindrücke weiterhin in das geschriebene Wort gegossen werden, war es nun auch an der Zeit ein kleines Recap mit gesprochenen Worten aufzunehmen, und Highlights sowie andere Dinge in einem neuen Podcast zu besprechen.

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Warum Heilung so wichtig ist und von der Magie verschiedener Heilmöglichkeiten

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

Play Episode Listen Later Mar 9, 2018 42:31


In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Heilung. Ich teile mit Dir die für mich effektivsten Heilmethoden. Natürlich ist das nur meine Erfahrung. Es gibt sooo so viele Möglichkeiten zu heilen viele nenne ich und gehe auch tiefer auf sie ein.  In meinem Online Coaching Programm Erwecke die Göttin in Dir ist eines der 4 Module Heilung. Bei Interesse geht's hier zum Kurs: http://goo.gl/yWVnjA Für Fragen oder Terminabsprachen für Theta Healing oder auch Akasha, schreib mir einfach eine E-Mail an: info@juliasspiritualliving.com Bei Interesse an Rebirth mit der wunderbaren Katharina Thürer, kannst Du ihr über ihre Website schreiben:  http://goo.gl/u8M3QD Quantenheilung:  http://www.quantenfischer.de Wenn Du Feedback oder noch Fragen zu dieser Folge hast, schreib super gern unter den Post zu dieser Folge bei Instagram: https://www.instagram.com/juliasspiritualliving/ Fühl Dich gedrückt Du wunderschönes Feenwesen :)

Signal ans Kundenherz
Episode 7: Klartext, Baby!

Signal ans Kundenherz

Play Episode Listen Later Nov 24, 2016 15:57


Wie schreibt man richtig gute Texte? Das machst du mit der richtigen Portion "Bedeutung", "Resonanz" und ... hör einfach mal rein! --- SHOWNOTES Text-Tuning von Tilo Dilthey Texterin Laura Belgray (Talking Shrimp) --- TRANSKRIPT Ich schau‘ gerade die Tageszeitung durch. Diese hier hat jetzt zum Beispiel ne‘ Auflage von 24.833. Wer hier ne‘ Anzeige schaltet, der ist damit natürlich nicht alleine. Und wer sich Aufmerksamkeit teilen muss, dessen Botschaft sollte mal lieber interessant sein. Und ich stell‘ mir gerade vor, wie es wäre keine Konkurrenz zu haben – also für’n Moment lang die ungeteilte Aufmerksamkeit von potenziellen Neukunden nur für mich ganz alleine zu haben. Und ich seh‘ mich so in Gedanken auf ne‘ Bühne gehen, da steht n‘ Mikrofon und ich hätte tatsächlich diese eine riesen Chance, meine aller wichtigste Botschaft in drei Sätzen an 24.833 Menschen über so ne richtig fette Tonanlage raus zu posaunen. Und jeder von denen hätte vielleicht noch einen Mitbewohner mitgebracht – Ehemann, Ehefrau, Kind, WG-Mitglied oder notfalls sein Haustier. Ich glaub‘ ich würde mir schon eine Woche vorher genau überlegen, was ich sage und besonders wie ich es sage. Wer sitzt da vor mir? Was sind das für Leute? Was wollen die hören? Und ich weiß, ich hab‘ nur diesen einen Augenblick – die eine Chance um meine Botschaft an die Frau und an den Mann zu bringen. Das würden gehaltvolle, erhellende, wundersame – gar treffliche Worte sein, die ich da abfeuern dürfte. Und jetzt könnte man doch meinen, dass sich Menschen, die eben nicht ganz alleine auf `ner Bühne stehen und die sich ihre Präsenz noch mit anderen Mitbewerbern teilen müssen (in der Zeitung) … dass die sich noch intensivere Gedanken machen, um von ihren Kunden auch wirklich wahrgenommen zu werden um denen klar zu machen, wie genial ihr Service wirklich ist. Und warum die Welt ihr Produkt unbedingt braucht. Aber das Gegenteil ist oft der Fall. Ich les‘ dir jetzt die plattesten Plattitüden aus dieser Tageszeitung vor – und damit herzlich willkommen zu Episode Nr. 7 – Klartext Baby. Heute: „Klartext!“ - Praxisbeispiele aus der Werbung. Ich möchte dich bitten jetzt mal für’n Moment die Augen zu schließen, aber bitte: nicht am Steuer und nach Möglichkeit auch nicht beim Joggen – denk dran, du bist nicht allein im Straßenverkehr. Aber wenn du die Möglichkeit hast, dann stell‘ dir doch mal vor, dass ich alle Worthülsen, die ich dir jetzt vorles‘ - tatsächlich genauso aus nur drei Werbeanzeigen dieser Tageszeitung zusammengetragen habe. Und ich teil‘ diese 8 Worthülsen jetzt mal in zwei Hälften und wir stellen uns vor, da würde auf der linken Seite eine Anzeige der Firma Schulz – und auf der anderen Seite die Anzeige der Firma Ziegler stehen. Die einen sind im Sanitärbereich tätig, die anderen sind Maurer. OK: Hier die Firma Schulz, Sanitär: Kompetente Beratung Fach- und termingerecht Erstklassiger Service Wir freuen uns auf Sie Und jetzt die Firma Ziegler, Maurer: Top Beratung Sauber und termingerecht Zuverlässiger Service Wir freuen uns auf Ihren Besuch Fällt dir da was auf? Alle Argumente sind komplett austauschbar und sagen gar nichts aus. Und selbst wenn einer der beiden nicht aus dem traditionellen Handwerk kommen würde, sondern es vielleicht ein Autohaus wäre – es würde nicht mal auffallen! Top Beratung Sauber und termingerecht Zuverlässiger Service Wir freuen uns auf Ihren Besuch Dröseln wir das mal auf: Jetzt sagst du vielleicht: Na komm‘ schon – Top Beratung ist doch ne prima Sache in unserer Servicewüste Deutschland: Ja schon. Nur ist dieser Nutzen belegbar? Wer sagt das? Sagen das die Kunden oder du selbst über dich? Wer kann das bezeugen? Und wenn das wirklich stimmt, dass deine Beratung Top ist, WAS ist daran Top? Jetzt kommen wir nämlich zum Kern der Sache. Um es mit den Worten von Tilo Dilthey zu sagen – raus aus seinem kleinen aber feinen Buch „Text-Tuning“: Er sagt: „Worthülsen gehören in die Tonne […] Wenn Sie […] hervorragende Qualität anbieten, dann ist sie bitte titangehärtet oder von Stiftung Warentest mit sehr gut bewertet […]. Auf jeden Fall aber: Konkret und belegbar. Und statt eines engagierten Services bieten Sie bitte den 24-Stunden-Service oder einen Service, der in spätestens einer Stunde beim Kunden zu Hause ist oder der im ersten Jahr kostenlos ist oder … oder …“ Der Link zum Buch „Text-Tuning“ wie immer in den Shownotes. Und nochmal zur Erinnerung: Unser Thema heute ist „Klartext“. Und da müssen wir in unserer Aussage schon auch mal konkret werden. Was ist denn das für ein erstklassiger Service? Wie sieht der konkret aus? Was ist an dem Service so erstklassig? Ist es vielleicht ein Service, der wirklich rund um die Uhr für mich da ist, auch wenn ich nachts um drei anruf’? Ja das wär’ schon ein Argument für mich – aber nur erstklassiger Service? Das kann ja jeder sagen. Aber n’ 24 Stundenservice – der ist nachprüfbar und ist ein handfestes Argument. Und nochmal: wer würde sich ernsthaft im Olympiastadion vor 25.000 Menschen stellen und zaghaft in das Mikro hauchen: „Ich berate sie top und freu mich auf Ihren Besuch.“ Ich mein: was soll das sein? Ich will doch schwer hoffen, dass ich von nem Profi top beraten werde und dass der sich dann wenigstens freut wenn ich bei ihm aufschlag’ und ihm mein Geld bring’. Aber was hab ich wirklich davon – was ist für mich dabei drin? Und jetzt sind wir beim Nutzen. Wenn ich als Interessent nicht erkennen kann, was an einem Angebot wirklich für mich drin ist und welchen konkreten Vorteil ich davon hab, der dann auch nachweisbar ist, dann schau ich mich beim Mitbewerber um, der dann vielleicht mit konkreten Argumenten für mich zur Stelle ist. „Top Beratung“: na also die sollte doch jeder haben. Zahnarzt, Schuster, Personalcoach und Hypnotiseur. „Sauber und termingerecht“: setzen wir das nicht alle voraus? „Zuverlässiger Service“: ja was denn sonst? „Wir freuen uns auf Ihren Besuch“: ach was -  ich bitte dich! Wie wär‘s mit: „Wir renovieren Ihre Wohnung garantiert staubfrei. Unser Team versteht sich blind und deshalb müssen Sie sich außerdem um keine Terminabsprachen mit den verschiedenen Gewerken kümmern. Fahren Sie beruhigt in den Urlaub – wenn Sie wiederkommen ist der Umbau fertig. Die Fachberatung bei Ihnen zu Hause bis hin zum fertigen Angebot schenken wir Ihnen wenn Sie uns bis zum … anrufen und die Beratung vereinbaren. Fertig. Welchen Nutzen bekommt der Kunde? 1.    Einen garantiert staubfreien Umbau – das ist sehr wertvoll, wenn man in der Umbauphase zu Hause wohnt und die anderen Räume nicht mit Baustaub belegt haben will 2.    Keine lästigen Terminvereinbarungen – 1x Auftrag erteilt, alles läuft von selbst, die Handwerker verständigen sich unter sich – super bequem 3.    Beratung geschenkt, kostenloses Angebot – das ist auch nicht selbstverständlich Und wer schon einmal vom Nachbarn gehört hat, wie ein Umbau sonst noch so ablaufen kann, der schaut sich diese Argumente sicher nochmal genauer an. Für ihn bekommt dieser Text jetzt Bedeutung. Und das ist es doch, was einen guten Text ausmachen sollte. Bedeutung statt leerer Worthülsen. Denn wenn du in Publikationen Werbung machst, hast du eben die Chance vor locker 25.000 Menschen deine Botschaft loszuwerden. Wäre doch jammerschade, wenn du dann sowas bringst wie „ich bediene Sie termingerecht“. Und ob du jetzt den Vergleich mit dem Mikrofon auf der Bühne vor 25.000 Zuhörern, oder einen anderen bemühst – Mir hilft es jedenfalls immer, mir noch mal bewusst zu machen das jegliche Kommunikation nach außen die Chance sein könnte, meine Botschaft mit Bedeutung aufzuladen und sie somit den entscheidenden Grad effektiver zu machen, den’s einfach braucht, um trefflicher als die Anderen zu texten. In der Werbung ist es wie im Profisport: Nur 1% mehr Einsatz, Leidenschaft, Akribie – oder wie immer du es nennen willst – dieses eine Prozent entscheidet am Ende, wer gewinnt. Warum war Michael Schumacher meistens vor seinen Teamkollegen – die genau das gleiche Auto hatten. Das eine Quäntchen hat den Unterschied gemacht. Also – auch beim Texten oder vielleicht gerade beim Texten lohnt es sich, nochmal zu schauen, ob die Worte auch wirklich Bedeutung haben. Das kann der entscheidende Schumacher-Faktor sein. Am besten natürlich, wenn ich vorher schon genau weiß, welchen Service- oder Produktnutzen sich mein Kunde wünscht. An was denkt er oder sie, wenn sie die Kerzen ihres Geburtstagskuchens aus pustet? Was beschäftigt sie und welches Problem hält sie nachts wach? Und zum Thema nachts wach halten hab ich noch n’ super Beispiel für dich, dass ich neulich in ner Podcast-Episode von Rick Mulready gehört habe. Bei ihm war die Texterin Laura Belgray zu Gast und hat folgendes Beispiel gebracht: Sie hatte nen‘ Kunden aus der Finanzbranche und der hatte das Problem dass seine Homepage nicht so richtig performt hat. Also zu wenig Besucher seiner Seite haben sich bei ihm gemeldet. Er war spezialisiert auf die (ich hoff’ ich übersetz’ es richtig) Finanzplanung von geschiedenen Frauen. Und direkt auf seiner Startseite stand die dicke Überschrift: wir helfen geschieden Frauen ihr Vermögen und Ihre Werte in Einklang zu bringen. So, und jetzt wichtig – versuch mal die Perspektive der geschiedenen Frau einzunehmen. Die Texterin hat sich jetzt gefragt: welche Frau, die gerade eine Scheidung hinter sich hat, wacht nachts um 3:00 Uhr auf sitzt im Bett und denkt sich schweißgebadet: oh mein Gott, mein Vermögen ist nicht mit meinen Werten in Einklang. Wenn doch nur jemand käme und mein Vermögen mit meinen Werten in Einklang bringen würde – dann wäre mein Leben perfekt. Das würde so im echten Leben nie passieren. Dann haben sie’s geändert in: Das Leben nach einer Scheidung geht weiter. Stell sicher, dass es dein Geld auch tut. Ist jetzt aus dem Englischen heraus vielleicht nicht perfekt übersetzt, aber ich denke du merkst den Unterschied. Das Leben geht weiter: hier kommt wieder ein bisschen Hoffnung ins Spiel. Das sind ja vielleicht gerade die Gedanken, die hier vorherrschend sind: ist mein Leben jetzt vorbei? Wie geht’s weiter? Und all solche Fragen. Und das Abstrakte ist jetzt weg. Das sieht man ja häufig in der Werbung für Finanzdienstleister, so quasi über Geld spricht man nicht. Und vielleicht kommen auch daher diese Worthülsen wie „das Vermögen mit den Werten in Einklang zu bringen“. Und eben das Schwierige an solchen Worthülsen: sie bedeuten den Menschen in ihrer Situation herzlich wenig. Noch ein anderes Beispiel: eine Kundin von ihr, die Eltern geholfen hat, ihre fehl-erzogenen Kinder wieder auf Spur zu bringen. Die hatte auf ihrer Homepage folgende Headline: „Lerne deine Auszeiten zu transformieren“. Keine Ahnung, was das heißen soll. Nur, dass sicher niemand in der Nacht aufwacht und sich als erstes denkt: verdammt, ich muss unbedingt meine Auszeiten transformieren. Ich brauche unbedingt einen ganz neuen Weg für meine Auszeiten. Wenn ich nur meine Auszeiten revolutionieren könnte! Das ist aber nicht, was diese Eltern wollen. Sie wollen einfach nur Kinder, die sich ordentlich benehmen. Und die Auszeit ist eine Folge davon. Und deshalb die neue Headline: Hab’ Kinder, die du überall mit hinnehmen kannst, ohne ein Oger zu sein. Wer sich erinnert: ein Oger ist das große grüne Ungetüm – der Protagonist aus dem Animationsfilm Shrek. Die Headline funktioniert natürlich in Amerika auch wieder besser, als eins zu eins übersetzt im Deutschen. Und auch hier wieder: einfache Sprache, die Resonanz erzeugt. Weg vom Abstrakten, hin zu konkreten, alltagstauglichen Gedankengängen. Weil was wollen diese Eltern? Sie wollen nicht schreien, keine üblen Wörter verwenden müssen und im Restaurant einfach mal nicht die lauten Störer sein. Also wirklich sehr spannend, einfach mal überlegen, in welchen Gedankengängen sich die Kunden gerade befinden könnten, und dann Botschaften mit Bedeutung, in einfacher Sprache verwenden, die beim Empfänger auf Resonanz treffen. Also, ich fass' noch mal zusammen: Wenn wir schon nach außen kommunizieren, dann nutzen wir doch unseren Chancen. Welche Botschaften haben für deine Kunden Bedeutung? Was geht ihnen im Kopf herum, wenn sie nachts aufwachen und was wünschen die sich, wenn sie ihre Geburtstagskerzen auspusten? Und kannst du diese Wünsche, Ängste, oder Sehnsüchte in einfache Worte packen, die du im echten Leben auch verwenden würdest? Was ist an deinem Service denn so besonders? Kannst du es beweisen? Dann tu’s. Mit Kundenmeinungen, Testergebnissen, Garantiesiegeln und so weiter. Es geht um Relevanz, Resonanz, Bedeutung und an oberster Stelle immer um den greifbaren und klaren Kundennutzen. Und vielleicht hat dich diese Episode ja schon auf ein paar Ideen gebracht, die du gleich beim nächsten „Klartext“ den du schreibst mit einbauen kannst. Ich hoffe diese Episode hatte Bedeutung für dich, schön dass du dabei bist und ich hoff‘ natürlich, dass auch die nächsten Folgen – immer donnerstags bei dir auf Resonanz treffen und dich immer wieder ein Stückchen weiter bringen. Das wünsch‘ ich dir. Bis zur nächsten Episode.

Radio Bastard
472 / Am Rande des Tellers

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Aug 31, 2011 10:38


Subjektive Zeitwahrnehmung im Schlaf, es riecht nach Salat, Hackerangriff aus Österreich, die beste Inventur wo gibt, Terminabsprachen sind für Mädchen und ich hab mein Zelda III doch noch bekommen, auch wenn ich euch das mittels iPhone mitteilen muss, weil der Recorder zuhause lag.

Radio Bastard
472 / Am Rande des Tellers

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Aug 31, 2011 10:38


Subjektive Zeitwahrnehmung im Schlaf, es riecht nach Salat, Hackerangriff aus Österreich, die beste Inventur wo gibt, Terminabsprachen sind für Mädchen und ich hab mein Zelda III doch noch bekommen, auch wenn ich euch das mittels iPhone mitteilen muss, weil der Recorder zuhause lag.

Kinder machen Radio selbst
Kinderhörspiel Science Fiktion Abenteuer: Außerirdischer Spezialgehirnaussaugstrohhalm

Kinder machen Radio selbst

Play Episode Listen Later Jan 20, 2008


Kinderhörspiel Science Fiktion Arbenteuer: Ausserirdischer Spezialgehirnaussaugstrohhalm Im Januar 2008 erfanden 5 Mädchen im Alter von 10 - 12 Jahren unter der Anleitung des Theater- und Medienpädagogen Frank Schikore im Rahmen einer 3 tägigen Ferienkinderhörspielwerkstatt im Familien- und Begegnungszentrum JeverNeun einen ca. 7,5 minütiges Science Fiktion Hörspiel. Inhalt des Hörspiels: Im Jahre 2999 lebt auf der Erde ein Papagei Namens ARA. ARA wohnt bei der Detektivin Krämer. Die Forscherin Nathalie Salzstein entgeht nur knapp einem Attentat, als sie behauptet, die Erde würde in 5 Monaten explodieren, da ein Meteorit auf Kollisionskurs sei. Die Menschheit nimmt die Warnung ernst und trift alle Vorkehrungen für die Übersiedlung auf den roten Nachbarplaneten Mars. Wer steckt hinter dem Attentat? Und wie kann der Meteorit so plötzlich auf Kollisionskurs gehen? Detektivin Krämer und ihr gefiederter Assistent nehmen die Fährte auf und entdecken dabei Unvorstellbares... Familien, Horte, Schulen, Kinder- und Jugendgruppen die selbst ein Hörspiel oder eine Radiosendung entwickeln wollen, können bei e-motionact eine Hörspielwerkstatt buchen. Nähere Informationen, Preise und Terminabsprachen bitte unter: 030-79746801 Die nächsten Hörspielwerkstätten: 8. - 10.02.2008 7. - 9.03.2008 4. - 6.04.2008 3. - 5.05.2008 6. - 8.06.2008 im internationalen Jugenddorf Gut Gnewikow bei Berlin