POPULARITY
Wie kann man als Betrieb seine Azubis bestmöglich auf die Prüfung vorbereiten?Das Ziel der Ausbildung ist so simpel wie anspruchsvoll: Den Gesellenbrief zu erlangen. Doch bevor es zu diesem Augenblick kommt, müssen die Ergebnisse der zweigeteilten Prüfung stimmen. Die Vorbereitungen sind der wichtigste Teil der Gesellenprüfung. Sind die Inhalte vermittelt und gefestigt, gilt es, das Gelernte in der Prüfung abzurufen und die Nerven zu behalten. In der Schule oder an der Universität ist klar, wer bei der Vorbereitung mit zuständig ist, nämlich die jeweilige Bildungsinstitution. Mit Blick auf eine duale handwerkliche Ausbildung ist der Fall aber sehr viel komplexer. Es sind mehrere Akteure involviert: die Berufsschule behandelt kurz vor den Prüfungsterminen noch einmal relevante Themen und die Innung SHK Berlin bietet Prüfungsvorbereitungskurse und Schulungen des Ausbildungspersonals (QAH) an. Zusätzlich erarbeitet die Innung eine digitale Lernplattform, um Auszubildenden auch moderne Lernhilfen zur Verfügung zu stellen.Im Gespräch mit Ralf Binder (Ausbildungsbeauftragter im Innungsbetrieb Theodor Bergmann GmbH) erörtert diese Podcast-Folge, was genau außerdem der Ausbildungsbetrieb leisten kann, damit die Azubis gut vorbereitet in ihre Prüfungen gehen können. Dabei wird auch die mentale Prüfungsvorbereitung thematisiert. Die Firma Theodor Bergmann hat einige vorbildliche Maßnahmen im Angebot.Weiterführende Informationen:Gesellenprüfungskurse der Innung SHK Berlinhttps://www.shk-berlin.de/kompetenzzentrum/ausbildung/dein-einsatz/gesellenvorbereitungskurseUnterstützungsmaßnahmen der Innung SHK Berlinhttps://www.shk-berlin.de/kompetenzzentrum/sonderprojekteKurs der Handwerkskammer Berlin zum Thema Prüfungsangst: https://bit.ly/Kurs_gegen_Prüfungsangst Kanäle der Innung SHK Berlin:FacebookInstagramLinkedIn Kontaktdaten der Innung SHK Berlin:p.schwartz@shk-berlin.dee.schendel@shk-berlin.de
Stephan Bayer ist der Gründer von "Sofatutor" – eine der führenden Plattformen für digitales Lernen in Deutschland. Als Vertreter der "EdTech"-Branche (Educational Technology) erlebt er noch immer Widerstände: von Lehrkräften, die die digitale Konkurrenz fürchten; von Verwaltungen und Politik, die die "EdTechs" nicht ernst nehmen. Was können solche digitalen Lernhilfen wirklich leisten? Um das zu untersuchen, hat Sofatutor das renommierte Forschungsinstitut FIBS mit einer Studie beauftragt. Links FIBS-Studie zur Nutzung und Wirkung von Sofatutor | https://www.sofatutor.com/bericht_bildungspolitik.pdf Sofatutor | https://www.sofatutor.com/ Sofatutor auf Instagram | https://www.instagram.com/sofatutor/ Teach First Deutschland | https://teachfirst.de/ ACU+GSV Summit | https://www.asugsvsummit.com/ Die Schule brennt – themenverwandte Folgen Jutta Allmendinger: Wie könnten alle Kinder die gleichen Chancen auf Bildung haben? | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/jutta-allmendinger-wie-koennten-alle-kinder-die-gleichen-chancen-auf-bildung-haben/swr/13810953/ Robin J. Malloy: Welche Eigenschaften braucht eine gute Lehrkraft? | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/robin-j-malloy-welche-eigenschaften-braucht-eine-gute-lehrkraft/swr/13741215/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
Wie wäre es, wenn es für unsere Lern- und Entwicklungsstrategien eine innovative Technologie gäbe, die sowohl flüssige Konversationen führt als auch personalisierte Lernhilfen bietet? Spoiler, die gibt es und ist schon fest in ChatGPT integriert. Hier bekommst Du einen tiefen Einblick in die Funktionen und ich teile meine eigenen Erfahrungen damit. Wie sprechen über die verfügbaren Stimmen, die dabei helfen, die Kommunikation je nach Bedarf anzupassen Außerdem kannst Du auf Beispiele für Verkaufsgesprächsübungen und andere Anwendungsszenarien mit KI freuen, mit denen man effektive E-Mails an Interessenten für Kurse in künstlicher Intelligenz und Neurodidaktik schreibt. Darum geht's im Überblick:
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Lars Krüger (Co-Founder von elearnio) Lars Krüger ist Co-Founder von elearnio. Viele Jahre hat Lars im Direktvertrieb gearbeitet, u.a. im Außendienst bei Aroundhome (ehemals Käuferportal, Europas Nr. 1 für die Beschaffung von Investitionsgütern), welches Lars beim Aufbau von 42 auf 250 Mitarbeiter in 2,5 Jahren mit begleitet hat. Im Anschluss entwickelte er 4 Jahre den Vertrieb vom Software-Unternehmen trecker.com mit und begleitete das Unternehmen u.a. bei der ersten Finanzierungsrunde mit 2,1 Millionen Euro. Seit 2018 vertreibt Lars seine eigene Softwarelösung. Die elearnio GmbH entwickelt und vertreibt eine innovative Lernplattform zur Schulung von neuen und bestehenden Mitarbeitenden. Die Software as a Service Lösung (SaaS) bietet Unternehmen die ideale Basis für ein erfolgreiches Pre- und Onboarding sowie dem Training und der Weiterbildung seiner Mitarbeitenden. elearnio kombiniert dabei leistungsstarke webbasierte Technologien mit didaktischem Know-how und bietet somit eine umfassende Lösung für die interaktive Wissensvermittlung an. Themen Pre- und Onboarding sind in der heutigen Zeit ein wichtiger Bestandteil für einen gelungen Start in eine hoffentlich sehr gute Employee-Experience. Genau darüber habe ich mit Lars Krüger (Co-Founder von elearnio) in der GainTalents-Podcastfolge 327 gesprochen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Lars für das interessante Podcastgespräch und für die vielen guten Infos und Tipps zum Thema. Diese Fehler solltest Du beim Pre- und Onboarding vermeiden Verantwortlichkeiten für das Pre- und Onboarding sind heute in den Unternehmen leider immer noch nicht eindeutig definiert idealerweise ist eine Person im Personalbereich für die Standards und die wesentlichen Prozesse verantwortlich die Fachbereichsverantwortlichen bzw. Hiring-Manager:innen müssen die Prozesse aber leben und die Umsetzung managen Pre-Boarding: Fehlender Kontakt und kaum Kommunikation zwischen Unternehmen und neuen Mitarbeitenden - von der Arbeitsvertragsunterschrift bis zum erstem Arbeitstag Willkommensgruß vom Geschäftsführer/-in per Kurzvideo Willkommensbox (Pre-Boarding-Paket) - mit netter Karte, mit Merchandise, Team-Booklet mit Infos zu Personen im Team, Informationen zum Unternehmen, zum Fachbereich, zum Onboardingprozess, zum ersten Arbeitstag, etc. Zugehörigkeitsgefühl schaffen und (latente) Ängste reduzieren (z.B.: was erwartet mich am ersten Arbeitstag?”) Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen On-Boarding: Onboarding-Plan für die ersten Wochen mit Einarbeitungszielen Bitte keine “Druckbetankung” in einigen wenigen Tagen! Wissensaufbau unabhängig von Ort und Zeit sicherstellen Erwartungshaltung direkt zu Beginn der Zusammenarbeit (in den ersten Tagen) klären (Unternehmen und neue Mitarbeitende) Schulungen definieren und insbesondere bei gesetzlich notwendigen Schulungen muss die Umsetzung sichergestellt werden Regelmäßige Reviews zum Onboarding-Fortschritt Achtung: Onboarding von Remote-Mitarbeitenden benötigen andere Prozesse und einen hohen Digitalisierungsgrad (z.B. mit Hilfe von elearnio) Intranet ist keine wirkliche Automatisierung (meistens ist keine Interaktion möglich und es gibt keine Schulungsmöglichkeiten mit Lernhilfen, etc. Tipps zur Optimierung: frag Dich mal selber, was Du Dir gerne für Dein Pre- und Onboarding wünschen würdest oder frag bitte mal solche Mitarbeitende, die gerade das Pre-/Onboarding bei euch durchlaufen haben, was besser gemacht werden kann Prozesse sauber definieren und auch mal an innovative oder ungewöhnliche Dinge ausprobieren #Employeeexperience #Preboarding #Onboarding #Employeejourney Shownotes Links - Lars Krüger LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kruegerlars/ Webseite: https://elearnio.com/de/ueber-uns/ Kalender: https://li.elearnio.com/meetl Onboarding-Tools neben elearnio: Gather: https://support.gather.town/hc/en-us/articles/15910369385364-Hiring-Onboarding-in-Gather#heading-2 Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Lars Krüger (Co-Founder von elearnio) Lars Krüger ist Co-Founder von elearnio. Viele Jahre hat Lars im Direktvertrieb gearbeitet, u.a. im Außendienst bei Aroundhome (ehemals Käuferportal, Europas Nr. 1 für die Beschaffung von Investitionsgütern), welches Lars beim Aufbau von 42 auf 250 Mitarbeiter in 2,5 Jahren mit begleitet hat. Im Anschluss entwickelte er 4 Jahre den Vertrieb vom Software-Unternehmen trecker.com mit und begleitete das Unternehmen u.a. bei der ersten Finanzierungsrunde mit 2,1 Millionen Euro. Seit 2018 vertreibt Lars seine eigene Softwarelösung. Die elearnio GmbH entwickelt und vertreibt eine innovative Lernplattform zur Schulung von neuen und bestehenden Mitarbeitenden. Die Software as a Service Lösung (SaaS) bietet Unternehmen die ideale Basis für ein erfolgreiches Pre- und Onboarding sowie dem Training und der Weiterbildung seiner Mitarbeitenden. elearnio kombiniert dabei leistungsstarke webbasierte Technologien mit didaktischem Know-how und bietet somit eine umfassende Lösung für die interaktive Wissensvermittlung an. Themen Pre- und Onboarding sind in der heutigen Zeit ein wichtiger Bestandteil für einen gelungen Start in eine hoffentlich sehr gute Employee-Experience. Genau darüber habe ich mit Lars Krüger (Co-Founder von elearnio) in der GainTalents-Podcastfolge 327 gesprochen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Lars für das interessante Podcastgespräch und für die vielen guten Infos und Tipps zum Thema. Diese Fehler solltest Du beim Pre- und Onboarding vermeiden Verantwortlichkeiten für das Pre- und Onboarding sind heute in den Unternehmen leider immer noch nicht eindeutig definiert idealerweise ist eine Person im Personalbereich für die Standards und die wesentlichen Prozesse verantwortlich die Fachbereichsverantwortlichen bzw. Hiring-Manager:innen müssen die Prozesse aber leben und die Umsetzung managen Pre-Boarding: Fehlender Kontakt und kaum Kommunikation zwischen Unternehmen und neuen Mitarbeitenden - von der Arbeitsvertragsunterschrift bis zum erstem Arbeitstag Willkommensgruß vom Geschäftsführer/-in per Kurzvideo Willkommensbox (Pre-Boarding-Paket) - mit netter Karte, mit Merchandise, Team-Booklet mit Infos zu Personen im Team, Informationen zum Unternehmen, zum Fachbereich, zum Onboardingprozess, zum ersten Arbeitstag, etc. Zugehörigkeitsgefühl schaffen und (latente) Ängste reduzieren (z.B.: was erwartet mich am ersten Arbeitstag?”) Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen On-Boarding: Onboarding-Plan für die ersten Wochen mit Einarbeitungszielen Bitte keine “Druckbetankung” in einigen wenigen Tagen! Wissensaufbau unabhängig von Ort und Zeit sicherstellen Erwartungshaltung direkt zu Beginn der Zusammenarbeit (in den ersten Tagen) klären (Unternehmen und neue Mitarbeitende) Schulungen definieren und insbesondere bei gesetzlich notwendigen Schulungen muss die Umsetzung sichergestellt werden Regelmäßige Reviews zum Onboarding-Fortschritt Achtung: Onboarding von Remote-Mitarbeitenden benötigen andere Prozesse und einen hohen Digitalisierungsgrad (z.B. mit Hilfe von elearnio) Intranet ist keine wirkliche Automatisierung (meistens ist keine Interaktion möglich und es gibt keine Schulungsmöglichkeiten mit Lernhilfen, etc. Tipps zur Optimierung: frag Dich mal selber, was Du Dir gerne für Dein Pre- und Onboarding wünschen würdest oder frag bitte mal solche Mitarbeitende, die gerade das Pre-/Onboarding bei euch durchlaufen haben, was besser gemacht werden kann Prozesse sauber definieren und auch mal an innovative oder ungewöhnliche Dinge ausprobieren #Employeeexperience #Preboarding #Onboarding #Employeejourney Shownotes Links - Lars Krüger LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kruegerlars/ Webseite: https://elearnio.com/de/ueber-uns/ Kalender: https://li.elearnio.com/meetl Onboarding-Tools neben elearnio: Gather: https://support.gather.town/hc/en-us/articles/15910369385364-Hiring-Onboarding-in-Gather#heading-2 Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Lars Krüger (Co-Founder von elearnio) Lars Krüger ist Co-Founder von elearnio. Viele Jahre hat Lars im Direktvertrieb gearbeitet, u.a. im Außendienst bei Aroundhome (ehemals Käuferportal, Europas Nr. 1 für die Beschaffung von Investitionsgütern), welches Lars beim Aufbau von 42 auf 250 Mitarbeiter in 2,5 Jahren mit begleitet hat. Im Anschluss entwickelte er 4 Jahre den Vertrieb vom Software-Unternehmen trecker.com mit und begleitete das Unternehmen u.a. bei der ersten Finanzierungsrunde mit 2,1 Millionen Euro. Seit 2018 vertreibt Lars seine eigene Softwarelösung. Die elearnio GmbH entwickelt und vertreibt eine innovative Lernplattform zur Schulung von neuen und bestehenden Mitarbeitenden. Die Software as a Service Lösung (SaaS) bietet Unternehmen die ideale Basis für ein erfolgreiches Pre- und Onboarding sowie dem Training und der Weiterbildung seiner Mitarbeitenden. elearnio kombiniert dabei leistungsstarke webbasierte Technologien mit didaktischem Know-how und bietet somit eine umfassende Lösung für die interaktive Wissensvermittlung an. Themen Pre- und Onboarding sind in der heutigen Zeit ein wichtiger Bestandteil für einen gelungen Start in eine hoffentlich sehr gute Employee-Experience. Genau darüber habe ich mit Lars Krüger (Co-Founder von elearnio) in der GainTalents-Podcastfolge 327 gesprochen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Lars für das interessante Podcastgespräch und für die vielen guten Infos und Tipps zum Thema. Diese Fehler solltest Du beim Pre- und Onboarding vermeiden Verantwortlichkeiten für das Pre- und Onboarding sind heute in den Unternehmen leider immer noch nicht eindeutig definiert idealerweise ist eine Person im Personalbereich für die Standards und die wesentlichen Prozesse verantwortlich die Fachbereichsverantwortlichen bzw. Hiring-Manager:innen müssen die Prozesse aber leben und die Umsetzung managen Pre-Boarding: Fehlender Kontakt und kaum Kommunikation zwischen Unternehmen und neuen Mitarbeitenden - von der Arbeitsvertragsunterschrift bis zum erstem Arbeitstag Willkommensgruß vom Geschäftsführer/-in per Kurzvideo Willkommensbox (Pre-Boarding-Paket) - mit netter Karte, mit Merchandise, Team-Booklet mit Infos zu Personen im Team, Informationen zum Unternehmen, zum Fachbereich, zum Onboardingprozess, zum ersten Arbeitstag, etc. Zugehörigkeitsgefühl schaffen und (latente) Ängste reduzieren (z.B.: was erwartet mich am ersten Arbeitstag?”) Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen On-Boarding: Onboarding-Plan für die ersten Wochen mit Einarbeitungszielen Bitte keine “Druckbetankung” in einigen wenigen Tagen! Wissensaufbau unabhängig von Ort und Zeit sicherstellen Erwartungshaltung direkt zu Beginn der Zusammenarbeit (in den ersten Tagen) klären (Unternehmen und neue Mitarbeitende) Schulungen definieren und insbesondere bei gesetzlich notwendigen Schulungen muss die Umsetzung sichergestellt werden Regelmäßige Reviews zum Onboarding-Fortschritt Achtung: Onboarding von Remote-Mitarbeitenden benötigen andere Prozesse und einen hohen Digitalisierungsgrad (z.B. mit Hilfe von elearnio) Intranet ist keine wirkliche Automatisierung (meistens ist keine Interaktion möglich und es gibt keine Schulungsmöglichkeiten mit Lernhilfen, etc. Tipps zur Optimierung: frag Dich mal selber, was Du Dir gerne für Dein Pre- und Onboarding wünschen würdest oder frag bitte mal solche Mitarbeitende, die gerade das Pre-/Onboarding bei euch durchlaufen haben, was besser gemacht werden kann Prozesse sauber definieren und auch mal an innovative oder ungewöhnliche Dinge ausprobieren #Employeeexperience #Preboarding #Onboarding #Employeejourney Shownotes Links - Lars Krüger LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kruegerlars/ Webseite: https://elearnio.com/de/ueber-uns/ Kalender: https://li.elearnio.com/meetl Onboarding-Tools neben elearnio: Gather: https://support.gather.town/hc/en-us/articles/15910369385364-Hiring-Onboarding-in-Gather#heading-2 Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Hat dein Kind Lernschwierigkeiten und wenig Interesse an Schule und Hausaufgaben? Leidet es unter Diagnosen wie Dyskalkulie oder LRS? Dann ist diese Podcast-Folge genau das Richtige für dich. Ich habe Monika und Thomas Abt eingeladen, die als Lerncoaches beeindruckende Erfolge bei Kindern mit Lernschwierigkeiten verzeichnen. Zunächst sprechen wir über die faszinierenden Weltreisen, die Monika mit ihren Kindern unternommen hat, und wie sie während dieser Zeit das Thema Schule organisiert hat – ein spannender „Ausflug“. Außerdem teilen sie ihre Erfahrungen beim Homeschooling ihrer vier Kinder, wie sie den Schulalltag flexibel gestalten und ihre Kinder in individuellen Interessen und Bedürfnissen unterstützen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs vertiefen wir uns ins Thema Lerncoaching: Thomas und Monika erläutern, warum Kinder am besten lernen, wenn sie sich bewegen dürfen. Sie stellen verschiedene spielerische Lernmethoden vor, um Kinder beim Lesen und Rechnen zu unterstützen und so Vertrauen und Selbstvertrauen bei Eltern und Kindern aufzubauen. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die positive Herangehensweise ans Lernen. Monika und Thomas ermutigen Eltern dazu, ihre Kinder zu begleiten und ihre Stärken zu fördern, um Schwächen zu überwinden. Du erfährst in dieser Folge: - was Kinder dazu bringt, aus eigener Motivation zu lernen - wie man Homeschooling mit 4 Kindern (in der Schweiz) erleben kann - was dein Glaube mit dem Lernen deiner Kinder zu tun hat - warum kleine Schritte am besten zum Ziel führen (und welche das sein können) - warum du nie das Problem beim Kind sehen solltest und wie du deinen Blickwinkel erweiterst - was Einhörner, Feuerwehr und Landwirtschaft mit Lernen zu tun haben können (wow, das ist so logisch, wenn du das mal gehört hast) - wie du den Druck und die Tränen beim Lernen endlich hinter dir lassen kannst. Eine unglaublich inspirierende Folge für alle Familien, die Stress mit Lernen haben. In ihren kostenlosen E-Books erfährst du, wie du dein Kind mit Lernschwierigkeiten selbst begleiten und die Lernsituation rasch und spürbar entspannen kannst. Vertiefende Informationen zum Thema Lernschwierigkeiten https://school-life-balance.net/ Folge den beiden auf Instagram: https://www.instagram.com/endlich_mathe_und_lesen_lernen/ Was ist eine Lerntherapie? 18 klare Antworten auf die wichtigsten Fragen https://school-life-balance.net/lerntherapie/ 17 Dyskalkulie-Symptome: So erkennst du Matheschwierigkeiten bei deinem Kind frühzeitig https://school-life-balance.net/dyskalkulie-symptome/ LRS-Förderung: Der 3-Schritte-Plan, mit dem du dein Kind vom schmerzhaften Druck befreist https://school-life-balance.net/lrs-foerderung/ Einmaleins lernen im Alltag: 5 einfache Schritte zum 1x1, die immer funktionieren - besonders bei Rechenschwierigkeiten https://school-life-balance.net/einmaleins-lernen/ Meine Kartensets https://www.happylittlesouls.de/dailycards/ https://www.happylittlesouls.de/morningcards Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de
happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
„Die Form des Kurses variiert stark.“ - EIN KURS IN WUNDERN, H-1.3:2 Für diese Folge vom happycoollove Podcast schwirrt mir vor allem der Gedanke im Sinn herum, dass wir alle einen sehr individuellen Weg zurück nach Hause haben, obgleich der Kurs zurück zu unserer wahren Natur universell ist. Wir können beispielsweise „Ein Kurs in Wundern“ als Methode wählen, um das Ego abzulegen. Das Handbuch für Lehrer sagt hierzu: „Es gibt einen Kurs für jeden Lehrer GOTTES. Die Form des Kurses variiert stark. So verhält es sich auch mit den jeweiligen Lernhilfen, die dazugehören. Aber der Inhalt des Kurses verändert sich niemals.“ Es gibt nicht nur verschiedene Wege nach Hause, sondern auch wie wir mit dem Kurs auf menschlicher Ebene interagieren kann stark variieren. Auf einer höheren Ebene haben alle Schülerinnen von EKIW aber sehr wohl dieselbe Aufgabe. Sie haben die Aufgabe für diese Wahrheit zu stehen: „GOTTES SOHN ist schuldlos, und in seiner Unschuld liegt seine Erlösung.“ DAS EINSPAREN VON ZEITDer happycoollove Podcast entsteht mit viel Liebe und großem Zeiteinsatz. Wenn du magst, was du hier hörst, dann lass doch gleich etwas von deiner Wertschätzung hier. Danke für deine Unterstützung. „Es gibt viele Tausende von anderen Formen, und alle führen zum selben Ergebnis. Sie sparen lediglich Zeit ein.“ Hiermit will ich uns daran erinnern, dass wir keine EKIW-Snobs werden. Der Kurs selbst sagt, dass es viele Tausende von anderen Wegen gibt, die uns wieder zurück zu unserer höheren Natur führen. Ich bin eine große Befürworterin davon, andere Schulen und Methoden dazu zu holen, um ein noch tieferes Verständnis für den Kurs zu erhalten — und andersherum. Wenn du dich also von anderen Schulen, Methoden oder weisen Menschen angezogen fühlst, dann würde ich das als ein Zeichen verstehen, diesem Ruf zu folgen. Obwohl meine Basis wohl immer der Kurs sein wird, hab ich mich in den letzten fünfzehn Jahren auch immer für andere Quellen und weise Menschen interessiert. Abraham-Hicks, Eckhart Tolle, Marianne Williamson, die Astrologie, Brian Weiss, Caroline Myss, Byron Katie, Dr. Joe Dispenza sowie Kabbalah und Gene Keys. Das sind weitere Quellen, die mich immer wieder inspirieren. Dadurch, dass mich auch immer wieder umsehe, mein Lernen nicht einseitig bleibt, lerne ich so viel, was mich auch mit dem Kurs so viel weiterbringt. Ich liebe es einfach, die Parallelen zu erkennen, zu sehen, wie eine andere Quelle dieselbe Wahrheit mit anderen Worten lehrt. Es macht mein Bild kompletter. _____________________ Für 1-zu-1-Coachings auf Basis von "Ein Kurs in Wundern": www.happycoollove.de/coaching Mehr Informationen zum happycoollove Podcast: www.happycoollove.de/podcast Unterstütze den happycoollove Podcast: paypal.com/paypalme/happycoollove #einkursinwundern #bewusstsein #wahrheit #liebe #ego #gott #podcastdeutsch #klarheit #coaching
Lernen mit Lernkarten – warum macht das Sinn, die Nützlichkeit von Eselsbrücken und wie beim Lernen eine Wäscheleine hilfreich sein kann. Dies sind die Themen dieser Podcast-Episode. Link: Phase 6 Ursprünglich als Sprachtrainer konzipiert, lässt sich das System auch für viele andere Lernsituationen einsetzten. Am PC oder auch mobil einsetzbar. https://www.phase-6.de Link: Anki Vielfältig einsetzbares Tool, um die Lernzeit erheblich zu verkürzen oder die Menge des zu lernenden Stoffes in einer bestimmten Zeit erheblich zu steigern. Am PC oder auch mobil einsetzbar. https://apps.ankiweb.net/ Download: Beispiele für Lernkarten Einige Beispiele für die Erstellung von Lernkarten, egal ob analog oder in digitalen Systemen. https://isar-fachseminare.de/download/lernkarten-beispiele-fuer-inhalt-und-aufbau/ Download: Eselsbrücken Einige Beispiele als Lernhilfen, um sich ungewöhnliche Inhalte leichter merken zu können. https://isar-fachseminare.de/download/eselsbruecken-machen-einem-das-lernen-leichter/ Quelle: Faktencheck: Handschrift in der digitalisierten Welt https://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/fileadmin/Redaktion/PDF/Publikationen/FaktencheckHandschriftinderdigitalisierten_Welt.pdf Aktuelle Seminar-Infos unter: https://isar-fachseminare.de/seminare/ Wenn Sie unseren Newsletter (ISAR Info-Brief) abonnieren möchten: https://isar-fachseminare.de/newsletter/
Hast du schon mal ätherische Öle verwendet? Wir können über bestimmte Gerüche in einen bestimmten Gefühlszustand versetzt werden oder uns an bestimmte Situationen in unserem Leben erinnern. Ich nutze ätherische Öle in meinem Lehrerinnen-Alltag sowohl für mich, als auch im Unterricht und liebe deren Wirkung.
Am 13. April 2022 wurden Pierin Vincenz und Beat Stocker durch das Bezirksgericht Zürich verurteilt. Rund neun Monate später liegt nun die schriftliche Begründung des Urteils vor. Diese ist 1200 Seiten dick. Duri Bonin und Gregor Münch diskutieren, was bei den Verteidigungen, Geschädigtenvertretungen und der Staatsanwaltschaft nach Eingang der Urteilsbegründung passiert, wie sie das jeweils handhaben, welche Fristen es zu beachten gilt, was eine Berufungserklärungen ist, was diese umfasst und welche taktischen Überlegungen dahinter stehen (StPO 399). Weiter gehen sie der Frage nach, ob die Erfolgschancen im Berufungsverfahren von der Qualität der Urteilsbegründung abhängig ist. Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort. Links zu diesem Podcast: - Art. 399 StPO - Anmeldung der Berufung und Berufungserklärung: https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23art_399 - Sicheres Filesharing mit Arcano: https://www.arcano.app/about - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Denkt Frank, er ist ein guter Arbeitnehmer? Es ist ja nicht ganz einfach, sich selbst realistisch einzuschätzen. Welcher Lohn wird ihm gerecht? Von wem festgelegt? Aufgrund welcher Faktoren? Die sich daraus ergebende Selbstwertdiskussion führt zu einem Rückblick: Wie war das Verhältnis zu sich selbst? Wie der Umgang mit den nicht enden-wollenden Hiobsbotschaften? Statt dass die Angst die Menschen vereint, wirkt sie trennend. Daraus ergibt sich ein Vorsatz für das 2023. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank arbeitet neuerdings als Scrum Master bei Liip, Duri weiterhin als Strafverteidiger, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Liip: https://www.liip.ch/de/team/frank-renold - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Denkt Frank, er ist ein guter Arbeitnehmer? Es ist ja nicht ganz einfach, sich selbst realistisch einzuschätzen. Welcher Lohn wird ihm gerecht? Von wem festgelegt? Aufgrund welcher Faktoren? Die sich daraus ergebende Selbstwertdiskussion führt zu einem Rückblick: Wie war das Verhältnis zu sich selbst? Wie der Umgang mit den nicht enden-wollenden Hiobsbotschaften? Statt dass die Angst die Menschen vereint, wirkt sie trennend. Daraus ergibt sich ein Vorsatz für das 2023. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank arbeitet neuerdings als Scrum Master bei Liip, Duri weiterhin als Strafverteidiger, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Liip: https://www.liip.ch/de/team/frank-renold - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Frank Renold schenkt als Vorweihnachtsgeschenkt Duri Bonin die Abramović-Methode und rennt damit offene Türen ein. Denn die Performancekünstlerin Marina Abramović sucht nach Möglichkeiten, physische und psychische Grenzen zu überschreiten. Dies verleitet ihn zur Frage, was Duri an dieser Verbindung von Kunst, Meditation und modernen Bussritualen anzieht. Es ist die Stärkung des Willens, der Geduld und der Erdung. Thema wird sodann die neue 20%-Stelle von Frank: Er ist nun Scrum Master bei Liip. Als organisatorisches Betriebssystem leben sie Holacracy. Duri will es genau wissen: Wie funktioniert Autorität bei Liip? Wie sind die Rollen verteilt? Wie wird kommuniziert? Und wie in aller Welt ist es dazu gekommen, dass Frank nun 20% anstatt 60% arbeitet? Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank arbeitet neuerdings als Scrum Master bei Liip, Duri weiterhin als Strafverteidiger, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Marina Abramović: https://mai.art/projects - Liip: https://www.liip.ch/de/team/frank-renold - Holacracy by Liip: https://www.liip.ch/de/culture - Slack: https://slack.com/intl/de-ch/ - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Frank Renold schenkt als Vorweihnachtsgeschenkt Duri Bonin die Abramović-Methode und rennt damit offene Türen ein. Denn die Performancekünstlerin Marina Abramović sucht nach Möglichkeiten, physische und psychische Grenzen zu überschreiten. Dies verleitet ihn zur Frage, was Duri an dieser Verbindung von Kunst, Meditation und modernen Bussritualen anzieht. Es ist die Stärkung des Willens, der Geduld und der Erdung. Thema wird sodann die neue 20%-Stelle von Frank: Er ist nun Scrum Master bei Liip. Als organisatorisches Betriebssystem leben sie Holacracy. Duri will es genau wissen: Wie funktioniert Autorität bei Liip? Wie sind die Rollen verteilt? Wie wird kommuniziert? Und wie in aller Welt ist es dazu gekommen, dass Frank nun 20% anstatt 60% arbeitet? Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank arbeitet neuerdings als Scrum Master bei Liip, Duri weiterhin als Strafverteidiger, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Marina Abramović: https://mai.art/projects - Liip: https://www.liip.ch/de/team/frank-renold - Holacracy by Liip: https://www.liip.ch/de/culture - Slack: https://slack.com/intl/de-ch/ - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Duri Bonin verbindet die Erholung von einer Covid-Infektion mit einem digitalen Detox. Frank Renold als Newsjunkie nimmt es natürlich Wunder, was der Verzicht auf Natel, Computer und Zeitungen mit einem macht? Duri hat sich stattdessen mit einer unglücklichen Liebe beschäftigt: Wer zu sehr liebt, ist nicht mehr handlungsfähig. Der Blick auf die Wirklichkeit ist verzerrt, die kleinste unbedachte Äusserung wird auf die Waagschale gelegt, man getraut sich (noch) nicht, sich rückhaltlos zu offenbaren. Ein angriffiger Kommunikationsstil von Frank lässt die Frage aufkommen, ob der permanente verbale Kampfmodus in den sozialen Medien auf ein geringes Selbstwertgefühl zurückzuführen ist. Wirkliche Kommunikation bedarf Selbstfreundlichkeit und den Willen sowie den Mut, sich anderen Meinungen zu stellen und damit in Kauf zu nehmen, selbst in Frage gestellt zu werden. Sind wir wirklich bereit zuzuhören? Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine Anteile am Theater verkauft, seine Stelle gekündigt und ist in einer Auszeit. Duri Bonin arbeitet als Strafverteidiger, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Der letzte Sommer in der Stadt (ein Buch von Gianfranco Calligarich): https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/der-letzte-sommer-in-der-stadt/978-3-552-07275-6/ - La Grande Bellezza (ein Film von Paolo Sorrentino): https://www.youtube.com/watch?v=SBlcy-AgjW0 - La Dolce Vita (ein Film von Federico Fellini): https://www.youtube.com/watch?v=h3yk4VIX2zU - Der Weg des Künstlers (ein Buch von Julia Cameron): https://www.droemer-knaur.de/buch/julia-cameron-der-weg-des-kuenstlers-9783426878675 - mic-on-earth (ein Podcast von Frank Renold): https://mic-on-earth.podigee.io/2-lisa - Wie war der Tag, Liebling? (ein Podcast von Anke Engelke und Kristian Thees): https://www.wiewardertagliebling.de - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Kontakt zu Frank Renold: https://www.linkedin.com/in/frankrenold/ - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Duri Bonin verbindet die Erholung von einer Covid-Infektion mit einem digitalen Detox. Frank Renold als Newsjunkie nimmt es natürlich Wunder, was der Verzicht auf Natel, Computer und Zeitungen mit einem macht? Duri hat sich stattdessen mit einer unglücklichen Liebe beschäftigt: Wer zu sehr liebt, ist nicht mehr handlungsfähig. Der Blick auf die Wirklichkeit ist verzerrt, die kleinste unbedachte Äusserung wird auf die Waagschale gelegt, man getraut sich (noch) nicht, sich rückhaltlos zu offenbaren. Ein angriffiger Kommunikationsstil von Frank lässt die Frage aufkommen, ob der permanente verbale Kampfmodus in den sozialen Medien auf ein geringes Selbstwertgefühl zurückzuführen ist. Wirkliche Kommunikation bedarf Selbstfreundlichkeit und den Willen sowie den Mut, sich anderen Meinungen zu stellen und damit in Kauf zu nehmen, selbst in Frage gestellt zu werden. Sind wir wirklich bereit zuzuhören? Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine Anteile am Theater verkauft, seine Stelle gekündigt und ist in einer Auszeit. Duri Bonin arbeitet als Strafverteidiger, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Der letzte Sommer in der Stadt (ein Buch von Gianfranco Calligarich): https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/der-letzte-sommer-in-der-stadt/978-3-552-07275-6/ - La Grande Bellezza (ein Film von Paolo Sorrentino): https://www.youtube.com/watch?v=SBlcy-AgjW0 - La Dolce Vita (ein Film von Federico Fellini): https://www.youtube.com/watch?v=h3yk4VIX2zU - Der Weg des Künstlers (ein Buch von Julia Cameron): https://www.droemer-knaur.de/buch/julia-cameron-der-weg-des-kuenstlers-9783426878675 - mic-on-earth (ein Podcast von Frank Renold): https://mic-on-earth.podigee.io/2-lisa - Wie war der Tag, Liebling? (ein Podcast von Anke Engelke und Kristian Thees): https://www.wiewardertagliebling.de - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Kontakt zu Frank Renold: https://www.linkedin.com/in/frankrenold/ - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Frank Renold möchte von Duri Bonin wissen, weshalb er drei Agenden führt (2 auf Papier und eine digital)? Wie kommuniziert er intern und was? Wie ist der Umgang mit den Agenden der Mitarbeiter:innen? Wie sich herausstellt, hat das gerade unlängst zu einem Donnerwetter geführt. Frank Renold berichtet sodann von seinem neuen Podcastprojekt mic-on-earth, welches gestern gestartet ist. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine Anteile am Theater verkauft, seine Stelle gekündigt und ist in einer Auszeit. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - mic-on-earth project: https://mic-on-earth.net, via Spotify: https://open.spotify.com/show/1JnH8aH4Xr8rdv73H3vjs4, via podigee: https://mic-on-earth.podigee.io - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Kontakt zu Frank Renold: https://www.linkedin.com/in/frankrenold/ - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Frank Renold möchte von Duri Bonin wissen, weshalb er drei Agenden führt (2 auf Papier und eine digital)? Wie kommuniziert er intern und was? Wie ist der Umgang mit den Agenden der Mitarbeiter:innen? Wie sich herausstellt, hat das gerade unlängst zu einem Donnerwetter geführt. Frank Renold berichtet sodann von seinem neuen Podcastprojekt mic-on-earth, welches gestern gestartet ist. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine Anteile am Theater verkauft, seine Stelle gekündigt und ist in einer Auszeit. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - mic-on-earth project: https://mic-on-earth.net, via Spotify: https://open.spotify.com/show/1JnH8aH4Xr8rdv73H3vjs4, via podigee: https://mic-on-earth.podigee.io - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Kontakt zu Frank Renold: https://www.linkedin.com/in/frankrenold/ - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich über Ernährung und die Manipulationen der Ernährungsindustrie. Wie kommt es, dass dies nicht verboten ist? Wie Freimachen von den Suggestionen der Werbung und den inneren Trieben? Wie mit dem Überangebot und dem Food Waste umgehen? Weshalb soll ein Recht darauf bestehen, dass Fleisch derart billig ist? Grausame und umweltschädliche Nahrung sollte verboten sein: Denn diese trifft uns ganz direkt und hat einen immensen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine Anteile am Theater verkauft, seine Stelle gekündigt und ist in einer Auszeit. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Restaurant JOSEF: https://josef.ch - Gault&Millau: https://www.gaultmillau.ch/restaurants/josef-297511 - Café des Amis: http://www.desamis.ch - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Kontakt zu Frank Renold: https://www.linkedin.com/in/frankrenold/ - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich über Ernährung und die Manipulationen der Ernährungsindustrie. Wie kommt es, dass dies nicht verboten ist? Wie Freimachen von den Suggestionen der Werbung und den inneren Trieben? Wie mit dem Überangebot und dem Food Waste umgehen? Weshalb soll ein Recht darauf bestehen, dass Fleisch derart billig ist? Grausame und umweltschädliche Nahrung sollte verboten sein: Denn diese trifft uns ganz direkt und hat einen immensen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine Anteile am Theater verkauft, seine Stelle gekündigt und ist in einer Auszeit. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Restaurant JOSEF: https://josef.ch - Gault&Millau: https://www.gaultmillau.ch/restaurants/josef-297511 - Café des Amis: http://www.desamis.ch - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Kontakt zu Frank Renold: https://www.linkedin.com/in/frankrenold/ - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Wie sich verhalten, wenn eine Person aus Wut oder Ärger ausflippt? Frank Renold und Duri Bonin werden sich über die besten Strategien nicht einig ("ich würde dich ohrfeigen). Beim Nachdenken kommen sie auf Enttäuschungen und Trauer zu sprechen, wobei Frank von seiner Gemeinsam-durchs-Jammertal-Strategie berichtet. Den Umgang mit den eigenen Emotionen fasst Frank dann wie folgt zusammen: "Kontrolle ist wichtig, aber manchmal darf man auch einfach ausflippen." Dies bringt Duri auf sein Ich-lasse-mich-nicht-Ärgern-Kredo, welches natürlich mehr über ihn aussagt, als dass es funktionieren würde. Überhaupt: Hat er für dieses Kredo nicht den falschen Beruf, getraut sich Frank zu fragen. Wieviel Emotionen sind jeweils unter den AnwältInnen und Staatsanwältinnen? Und wie ist das interne Verhältnis zur beschuldigten oder geschädigten Person? Duri plädiert für eine Änderung der Ausgestaltung der Strafverfahren in Bagatellfällen und untermauert dies mit einem Beispiel aus dem Strafgericht Biel. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine Anteile am Theater verkauft, seine Stelle gekündigt und ist in einer Auszeit. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Choreographie des perfekten Moments- die B-Seite des Tiger-Soundtracks: https://open.spotify.com/playlist/2AL1CAZTjnD80NEi7wi37I - Ich kuck, dass niemand etwas klaut - die A-Seite des Tiger-Soundtracks: https://open.spotify.com/playlist/3N3WdOtcFuHMKb3gjnWaYk - David Hockney, Kunstmuseum Luzern: https://www.kunstmuseumluzern.ch/ausstellungen/david-hockney/ - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Kontakt zu Frank Renold: https://www.linkedin.com/in/frankrenold/ - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Wie sich verhalten, wenn eine Person aus Wut oder Àrger ausflippt? Frank Renold und Duri Bonin werden sich über die besten Strategien nicht einig ("ich würde dich ohrfeigen). Beim Nachdenken kommen sie auf Enttäuschungen und Trauer zu sprechen, wobei Frank von seiner Gemeinsam-durchs-Jammertal-Strategie berichtet. Den Umgang mit den eigenen Emotionen fasst Frank dann wie folgt zusammen: "Kontrolle ist wichtig, aber manchmal darf man auch einfach ausflippen." Dies bringt Duri auf sein Ich-lasse-mich-nicht-Ärgern-Kredo, welches natürlich mehr über ihn aussagt, als dass es funktionieren würde. Überhaupt: Hat er für dieses Kredo nicht den falschen Beruf, getraut sich Frank zu fragen. Wieviel Emotionen sind jeweils unter den AnwältInnen und Staatsanwältinnen? Und wie ist das interne Verhältnis zur beschuldigten oder geschädigten Person? Duri plädiert für eine Änderung der Ausgestaltung der Strafverfahren in Bagatellfällen und untermauert dies mit einem Beispiel aus dem Strafgericht Biel. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine Anteile am Theater verkauft, seine Stelle gekündigt und ist in einer Auszeit. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Choreographie des perfekten Moments- die B-Seite des Tiger-Soundtracks: https://open.spotify.com/playlist/2AL1CAZTjnD80NEi7wi37I - Ich kuck, dass niemand etwas klaut - die A-Seite des Tiger-Soundtracks: https://open.spotify.com/playlist/3N3WdOtcFuHMKb3gjnWaYk - David Hockney, Kunstmuseum Luzern: https://www.kunstmuseumluzern.ch/ausstellungen/david-hockney/ - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Kontakt zu Frank Renold: https://www.linkedin.com/in/frankrenold/ - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Die Musik als ein Fenster in die Vergangenheit: Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich über grossartige Live-Konzert-Erlebnisse. Sie erinnern sich an erste Lieben, die Attraktivität von MusikerInnen, heimliche Hochzeiten, wilde Partys, schöne Überraschungen und die Musik als Rezept, wenn einem die Ernsthaftigkeit zu erdrücken droht. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine Anteile am Theater verkauft, seine Stelle gekündigt und geniesst eine Auszeit. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Ich kuck, dass niemand etwas klaut - die A-Seite des Tiger-Soundtracks: https://open.spotify.com/playlist/3N3WdOtcFuHMKb3gjnWaYk - Choreographie des perfekten Moments- die B-Seite des Tiger-Soundtracks: https://open.spotify.com/playlist/2AL1CAZTjnD80NEi7wi37I - David Hockney, Kunstmuseum Luzern: https://www.kunstmuseumluzern.ch/ausstellungen/david-hockney/ - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Kontakt zu Frank Renold: https://www.linkedin.com/in/frankrenold/ - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" und "Mit 40i cha mers mit de Tiger" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Frank Renold und Duri Bonin unterhalten sich weiter über Live-Konzert-Erlebnisse. Sie erinnern sich an wunderbare Überraschungen, wilde Partys und enden bei der Choreographie des perfekten Moments. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine Anteile am Theater verkauft, seine Stelle gekündigt und ist in einer Auszeit. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Choreographie des perfekten Moments- die B-Seite des Tiger-Soundtracks: https://open.spotify.com/playlist/2AL1CAZTjnD80NEi7wi37I - Ich kuck, dass niemand etwas klaut - die A-Seite des Tiger-Soundtracks: https://open.spotify.com/playlist/3N3WdOtcFuHMKb3gjnWaYk - David Hockney, Kunstmuseum Luzern: https://www.kunstmuseumluzern.ch/ausstellungen/david-hockney/ - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Kontakt zu Frank Renold: https://www.linkedin.com/in/frankrenold/ - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich über grossartige Live-Konzert-Erlebnisse. Die Musik als ein Fenster in die Vergangenheit: Sie erinnern sich an erste Lieben, die Attraktivität von MusikerInnen, heimliche Hochzeiten und die Musik als Rezept, wenn einem die Ernsthaftigkeit zu erdrücken droht. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine Anteile am Theater verkauft, seine Stelle gekündigt und ist in einer Auszeit. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Ich kuck, dass niemand etwas klaut - die A-Seite des Tiger-Soundtracks: https://open.spotify.com/playlist/3N3WdOtcFuHMKb3gjnWaYk - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Kontakt zu Frank Renold: https://www.linkedin.com/in/frankrenold/ - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Gregor Münch hat in wenigen Stunden seine erste Einvernahme im PJZ. Die Frage ist, was ihn erwartet. Die Rückmeldungen sind unterschiedlich. Vor allem für Anwältinnen scheinen die Personenkontrollen beim Einlass sehr unangenehm zu sein. Duri Bonin hat derweil mit der neusten Ausgabe von Die Zeit zu kämpfen. Ein Flugzeugabsturz kann nur knapp vermieden werden. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. In diesem Podcast versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - PJZ: https://www.zh.ch/de/planen-bauen/hochbau/aktuelle-bauvorhaben/polizei-und-justizzentrum-zuerich.html - Interview mit Hans-Christian Ströbele in Die Zeit – Zuweilen siegt die Gerechtigkeit: https://www.zeit.de/2022/20/hans-christian-stroebele-anwalt-raf?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F - Stefan Aust - Der Baader-Meinhof-Komplex: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Baader-Meinhof-Komplex - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Nachdem nun das Urteil im Fall Raiffeisen/Aduno gesprochen, aber noch nicht schriftlich begründet ist, interessiert sich Duri Bonin für die gegen Beat Stocker geführte Strafuntersuchung: Wie lange hat das Vorverfahren gedauert? Wie war das Aussageverhalten von Beat Stocker? Wie hat er Remote-Einvernahmen erlebt? Wurden Beweisanträge in der Strafuntersuchung gestellt? Fanden Einigungsverhandlungen mit den Privatklägern statt? Sie nähern sich so dem erstinstanzlichen Hauptverfahren. Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort. Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Frank Renold und Duri Bonin interessiert den an der Mündlichkeit orientierte Schreibstil in den Brenner-Krimis: Wie stellt Wolf Hass das Gefühl der Nähe zum Leser und einer spontanen Sprechhandlung her? Duri erscheint eine Analyse für seine Plädoyers nützlich. Über die Feststellung, dass die (harte) Arbeit am Schreibstil letztlich die Gedanken verbessert, landen sie bei akademischen Texten und der fehlenden Einfachheit und Klarheit in den (mündlichen und schriftlichen) Urteilsbegründungen. Thema ist weiter die Verwertbarkeit von illegal erlangten Beweismitteln und wie die Richter damit umgehen. In diesem Zusammenhang moniert Duri die Entscheidung des Gesetzgebers, dass die Chancen auf ein faires Verfahren desto geringer sind, je schwerer der im Raum stehende Vorwurf erscheint. Schliesslich landen sie bei der im neusten Brenner-Krimi aufgeworfenen ethischen Frage der Organentnahme. Und Frank berichtet, wie es ihm ohne Lohnarbeit ergeht und weshalb er ein sehr cooles Stellenangebot nicht angenommen hat. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine Anteile am Theater verkauft, seine Stelle gekündigt und plant eine Auszeit bis Juni. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Der neue Brenner-Roman "Müll": https://hoffmann-und-campe.de/pages/derneuebrenner?_pos=2&_sid=3ea9f22f0&_ss=r - "Schnelles Denken, langsames Denken" von Daniel Kahneman: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Schnelles-Denken-langsames-Denken/Daniel-Kahneman/Siedler/e250330.rhd - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Kontakt zu Frank Renold: https://www.linkedin.com/in/frankrenold/ - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Duri Bonin und Gregor Münch besprechen den Strafprozess anhand des Vincenz-Prozesses und damit die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts. Um ein Bild von der Arbeit der Strafverteidigungen zu vermitteln, werden während den Prozesspausen Interviews von Duri Bonin mit Berufskollegen ausgespielt. Zu Gast in dieser Folge ist der Strafverteidiger Stephan Bernard. Stephan hat ein Buch 'Was ist Strafverteidigung' geschrieben. Gesprächsstoff ist daher reichlich vorhanden: Ist das Verbrechen der Preis für unsere Bewusstheit? Weshalb hat auch ein Saddam Hussein, ein Klaus Barbie oder der Rupperswiler Vierfachmörder Thomas N. ein Recht auf eine gute Verteidigung? Was bedeutet die Wahrung fremder Interessen für Stephan? Wie ist es, wenn man für seine Arbeit Morddrohungen erhält? Was sind die Kernaufgaben der Strafverteidigung? Wie stellt Stephan ein Vertrauensverhältnis zum Klienten her? Und wie entwickelt er eine einzelfallangepasste Verteidigungsstrategie? Ist strategisches und taktisches Denken überhaupt erlernbar? Für wie Bedeutsam erachtet er das Plädoyer? Was zeichnet eine gute Strafverteidigung aus? Wie organisiert Stephan seine Arbeit? Wann schreibt er seine Bücher? Was würde er in der Strafjustiz ändern? Dieser Podcast ist am 6. Juli 2021 in der Reihe 'Interview aus dem Gefängnis' das erste Mal ausgespielt worden. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. In diesem Podcast versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Das Buch 'Was ist Strafverteidigung' zum gratis herunterladen: https://suigeneris-verlag.ch/img/uploads/pdf/oa_pdf-014-1614971989.pdf - Anwaltskanzlei von Stephan Bernard: https://advokaturaussersihl.ch/mitarbeiter/stephan-bernard/ - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: http://www.duribonin.ch/lernhilfen/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Frank Renold und Duri Bonin interessiert den an der Mündlichkeit orientierte Schreibstil in den Brenner-Krimis: Wie stellt Wolf Hass das Gefühl der Nähe zum Leser und einer spontanen Sprechhandlung her? Duri erscheint eine Analyse für seine Plädoyers nützlich. Über die Feststellung, dass die (harte) Arbeit am Schreibstil letztlich die Gedanken verbessert, landen sie bei akademischen Texten und der fehlenden Einfachheit und Klarheit in den (mündlichen und schriftlichen) Urteilsbegründungen. Thema ist weiter die Verwertbarkeit von illegal erlangten Beweismitteln und wie die Richter damit umgehen. In diesem Zusammenhang moniert Duri die Entscheidung des Gesetzgebers, dass die Chancen auf ein faires Verfahren desto geringer sind, je schwerer der im Raum stehende Vorwurf erscheint. Schliesslich landen sie bei der im neusten Brenner-Krimi aufgeworfenen ethischen Frage der Organentnahme. Und Frank berichtet, wie es ihm ohne Lohnarbeit ergeht und weshalb er ein sehr cooles Stellenangebot nicht angenommen hat. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine Anteile am Theater verkauft, seine Stelle gekündigt und plant eine Auszeit bis Juni. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Der neue Brenner-Roman "Müll": https://hoffmann-und-campe.de/pages/derneuebrenner?_pos=2&_sid=3ea9f22f0&_ss=r - "Schnelles Denken, langsames Denken" von Daniel Kahneman: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Schnelles-Denken-langsames-Denken/Daniel-Kahneman/Siedler/e250330.rhd - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Kontakt zu Frank Renold: https://www.linkedin.com/in/frankrenold/ - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Musikhören kann im Gehirn dieselben Effekte wie Essen, Sport, Sex oder Drogen auslösen. Da Duri Bonin viel Musik hört, verwebt sich diese zudem mit den Erinnerungen. Er blickt nun auf die Playlist während des Vincenz-Prozesses zurück und überlegt, was diese Musik über diese Zeit aussagt. Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort. Links zu diesem Podcast: - Playlist 'Auf dem Weg als Anwältin: https://open.spotify.com/playlist/16ME77nCoFP1DDUunEPz2y - Nelson Mandela "I am Prepared to Die": https://www.historyplace.com/speeches/mandela.htm - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Duri Bonin hat nach einer Gerichtsverhandlung bei einem Bier den Leitenden Staatsanwalt des Untersuchungsamtes St.Gallen kennen gelernt. Natürlich nimmt er das zum Anlass, sich mit Stephan Ramseyer über dessen Werdegang und Arbeit zu unterhalten. Wie weit ist die Staatsanwaltschaft St. Gallen mit der Digitalisierung? Wir organisiert sie die Zusammenarbeit? Wie hoch ist die Geschäftslast? Wann wird Berufung erklärt? Und wie empfindet Stephan die «Zusammenarbeit» mit den Anwälten? Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. In diesem Podcast versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Zum heutigen Gast Stephan Ramseyer: https://www.linkedin.com/in/stephan-ramseyer-9b3679200/ & https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stephan-ramseyer-ld.668353 & https://www.unisg.ch/de/universitaet/schools/law/ueber-ls/kompetenzzentrum-fuer-strafrecht-und-kriminologie/ueber-uns/lehrbeauftragte - Untersuchungsamt St. Gallen: https://www.sg.ch/recht/staatsanwaltschaft-jugendanwaltschaft/standorte/untersuchungsamt-st-gallen.html - St.Galler Kantonsgericht spricht «Mohrenkopf»-Verkäufer von Rorschach vom Vorwurf der Rassendiskriminierung frei (Tagblatt): https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/ressort-ostschweiz/gerichtsfall-unschuldig-stgaller-kantonsgericht-spricht-mohrenkopf-verkaeufer-von-rorschach-vom-vorwurf-der-rassendiskriminierung-frei-ld.2275556 - «Man fühlt sich als Mörder, als Monster verschrien»: Gericht verurteilt Millionenbetrüger und Adullam-Sektenführer zu sieben Jahren Gefängnis (Tagblatt): https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/ressort-ostschweiz/vor-gericht-kaderbanker-sektenfuehrer-millionenbetrueger-wie-ein-stgaller-hochstapler-sein-luxusleben-auf-kosten-anderer-finanzierte-ld.2277388#subtitle-das-urteil-sieben-jahre-gef-ngnis-aber-kein-berufsverbot-first - Schweizerische Kriminalistische Gesellschaft (SKG): https://skg-ssdp.ch - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind auf allen üblichen Plattformen zu hören
Duri Bonin wurde Opfer einer Buchempfehlung von Andreas Forrer. Seither plagen ihn Schlafprobleme. Wenn Du selbst auch auf der Suche nach einem neuen Problem bist und dieses zuverlässig in Deinen Alltag integrieren möchtest, musst Du unbedingt diesen Podcast hören: Schon kurze Zeit nach dem Hören wirst Du eine Verschlechterung Deines Schlafes feststellen können. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. In diesem Podcast versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Das große Buch vom Schlaf: Die enorme Bedeutung des Schlafs - Beste Vorbeugung gegen Alzheimer, Krebs, Herzinfarkt und vieles mehr: https://www.amazon.de/Das-große-Buch-vom-Schlaf/dp/344217791X/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2527GSH4Z2RL0&keywords=das+grosse+buch+vom+schlaf&qid=1649958218&sprefix=das+grosse+buch+vom+schlaf%2Caps%2C90&sr=8-1 - Anwaltskanzlei von Andreas Forrer: https://bf-law.ch/andreas-forrer.html - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind auf allen üblichen Plattformen zu hören
Gregor Münch wartet in den frühen Morgenstunden im Büro auf Duri Bonin und kapert kurzerhand dessen Podcast. Er macht sich so seine Gedanken rund um Urteilseröffnungen im Allgemeinen und das unmittelbar bevorstehende Verdikt im Vincenz-Prozess im Besonderen. Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort. Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Duri Bonin und Gregor Münch trinken einen Kaffee vor dem Volkshaus und sind gespannt auf das Urteil. Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort. Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Duri Bonin und Gregor Münch unterhalten sich über die mündliche Urteilseröffnung und -begründung im Raiffeisen-Prozess. Ist die Strafe Ausdruck des Volksempfindens? Weshalb hat Beat Stocker eine höhere Strafe als Pierin Vincenz erhalten? Weshalb sind schon 500 Seiten des Urteils geschrieben? Und wie geht es nun weiter? Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort. Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Wieder vor der Türe des Volkshauses versuchen sich Gregor Münch und Duri Bonin in einer ersten Einschätzung des Urteils. Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort. Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Morgen wird das Urteil im Vincenz-Prozess eröffnet. Die Krux liegt natürlich in den Details, in welche Gregor Münch und Duri Bonin als externe Prozessbeobachter keine Einsicht haben. Dennoch wagen sie eine Urteilsprognose. Dabei sind sie sich nicht immer einig. Auch müssen sie teilweise das Münzorakel befragen. Ob der Orakelspruch zutrifft, wissen wir in 15 Stunden. ... grammatici certant et adhuc sub iudice lis est – darüber streiten die Gelehrten und noch ist der Rechtsstreit nicht entschieden (Flaccus Horaz). Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort. Links zu diesem Podcast: - Unterm blauen Himmel («Suot tschêl blau»): Drogenelend im Oberengadin – Eine Aufarbeitung: https://www.srf.ch/play/tv/dok/video/unterm-blauen-himmel-drogenelend-im-oberengadin---eine-aufarbeitung?urn=urn:srf:video:ed58addd-b066-414e-9e68-4585afa88eda - Horaz: https://de.wikipedia.org/wiki/Horaz - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Duri Bonin hat sich mit Beat Stocker über das Verhaftet werden, die Ersteinvernahme, die vorläufige Festnahme, die Hafteinvernahme, die Anhörung vor Zwangsmassnahmengericht, die Inhaftierung, den Gefängnisalltag, die Haftentlassung, die Strafuntersuchung im Raiffeisen-Prozess und die Medienberichterstattung unterhalten. Beat Stocker gibt einen einzigartigen Einblick in eine absolute Ausnahmesituation. Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort. Links zu diesem Podcast: - NZZ am Sonntag - «Ich dachte, ou, Stocker, das kommt nicht gut»: https://magazin.nzz.ch/wirtschaft/raiffeisen-prozess-angeklagter-beat-stocker-packt-aus-ld.1662780 - Anwaltskanzlei Andreas Blattmann: https://www.quadra.law - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Zurückkommend auf den letzten Podcast besprechen Gregor Münch und Duri Bonin erneut die Haftbedingungen im Kanton Zürich. Seit Jacqueline Fehr die Direktion der Justiz und des Innern leitet, hat sich viel verbessert. Thema ist sodann die nahende Urteilseröffnung im Raiffeisen-Prozess: Am Mittwoch, 13. April 2022, 8.30 Uhr, ist es soweit. Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort. Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Zurück aus einem Time-out nützt Gregor Münch den Podcast zur Bewerbung seiner Weiterbildungsveranstaltung „Digitalisierung des Straf- und Strafprozessrechts“. Die Reaktionen von Duri Bonin zeigen, wie aktuell die Themen sind. Gregi kommt sodann auf die Interviews mit Beat Stocker zu sprechen (Podcasts #338-#343), worauf Duri natürlich sogleich die Frage nach dessen Take-aways stellt. Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort. Links zu diesem Podcast: - Tagung „Digitalisierung des Straf- und Strafprozessrechts“: https://www.strafrecht-digital.ch - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Wie hat Beat Stocker das Medieninteresse erlebt? Den Einfluss von Inside Paradeplatz auf das Strafverfahren? Weshalb hat er das Interview in der NZZ am Sonntag gegeben? Würde Beat Stocker den Umgang mit den Medien wieder gleich gestalten? Mit dieser Folge schliessen Duri Bonin und Beat Stocker ihr Gespräch ab, zumindest einstweilen. Zuvor aber hat Duri mit Rückgriff auf das Wettmodell von Kant (Kritik, 663 f.) noch zwei letzte Fragen: Welchen Betrag würden Beat Stocker darauf setzen, dass er Recht hat? Und welchen, dass er Recht bekommen? Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort. Links zu diesem Podcast: - NZZ am Sonntag - «Ich dachte, ou, Stocker, das kommt nicht gut»: https://magazin.nzz.ch/wirtschaft/raiffeisen-prozess-angeklagter-beat-stocker-packt-aus-ld.1662780 - Inside Paradeplatz über die Causa Vincenz-Stocker: https://insideparadeplatz.ch/2022/01/28/eurokaution-entlarvt-brutalitaet-von-vincenz-stocker/, https://insideparadeplatz.ch/2022/01/03/stocker-drohte-jetzt-gibt-er-unschuldslamm/, etc. - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Wie ist es, wenn sich unverhofft die Zellentüre öffnet? Die erste Begegnung mit den Liebsten? Die Heimkehr ins normale Leben? Welche Tipps hätte Beat Stocker für den Beat Stocker vor der Verhaftung? Steckt man die Zeit in Untersuchungshaft leicht weg? Kann man diese traumatische Erfahrung teilen? Wie reagierte sein Umfeld auf die Verhaftung? Macht Haft einsam? Beat Stocker stellt klar, dass er sich den Fragen von Duri Bonin stellt, weil er selbst verstehen möchte. Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort. Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Duri Bonin möchte von Beat Stocker wissen, wie es ihm in Untersuchungshaft ergangen ist? Welches Gedankenkino hat die Übergabe eines rosaroten Kondoms beim Haftantritt angeworfen? Wie lange dauerte es, bis er sich im Gefängnis «eingelebt» hatte? Was hat Beat Stocker in seiner Zelle 216 gelesen? Hat er viele Besuche erhalten? Wie ist er damit umgegangen, dass der Staatsanwalt jeden seiner Briefe mitgelesen hat? Wie war der Umgang unter den Inhaftierten? Beat Stocker schildert, wie er die anfängliche Angst und das versnobte Gefühl, da gehöre ich nicht dazu, abgelegt und über das Zellenfenster Schach gespielt hat und wie wichtig Humor im Gefängnis ist. Er hat Tipps für StrafverteidigerInnen, wie man in solchen Momenten mit den Inhaftierten umgeht. Glaubt Beat Stocker, dass sein Aussageverhalten Einfluss auf die Dauer der Haft hatte? Und er berichtet, wie er unfreiwillig der Staatsanwaltschaft geholfen hat, eine neue Strategie zu entwickeln. Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort. Links zu diesem Podcast: - Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/nachtzug-nach-lissabon/978-3-446-20555-0/ - Ilias von Homer: http://www.zeno.org/Literatur/M/Homer/Epen/Ilias/2.+Gesang, https://de.wikipedia.org/wiki/Ilias - NZZ am Sonntag - «Ich dachte, ou, Stocker, das kommt nicht gut»: https://magazin.nzz.ch/wirtschaft/raiffeisen-prozess-angeklagter-beat-stocker-packt-aus-ld.1662780 - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Wie hat Beat Stocker die Anhörung vor dem Zürcher Zwangsmassnahmengericht (ZMG) erlebt? Wie das Warten im dortigen Abstand? Im Kopf werde es extrem laut, weil es draussen plötzlich so still sei. Wie den Gefangenentransport? Man habe nicht das Gefühl, dass man das selbst sei, der da sitze. Beat Stocker schildert gegenüber Duri Bonin Entfremdungserlebnisse und Unwirklichkeitsgefühle. Diese Depersonalisation ist ein Abwehrmechanismus des Körpers, der dazu dient, das Überleben zu sichern. Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort. Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Duri Bonin möchte von Beat Stocker wissen, ob er sich an die Ersteinvernahme erinnert? Die Schilderungen von Beat Stocker offenbaren eindrücklich die Verengung der Aufmerksamkeit, welche in einem solch intensiven Stress- und Schockmoment stattfindet. Hatte der Schock nicht nur Einfluss auf die Auswahl der Crocs, sondern auch auf sein Aussageverhalten? Wie wurde belehrt? Wie gefragt? Wie protokolliert? Konnte er der Protokollierung folgen? Hatte er nach der Einvernahme noch die Aufmerksamkeit, das Protokoll genau zu lesen? Und wie war es zurück in der Gefängniszelle? Dann geht das Kopfkino so richtig los. Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort. Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
In der Prozesspause konnte sich Duri Bonin mit Beat Stocker unterhalten. Was waren dessen ersten Gedanken, als die Polizei bei ihm Zuhause auftauchte? Um welche Uhrzeit war das? Wurde geklingelt? War er darauf vorbereitet? Wie lief die Hausdurchsuchung und seine vorläufige Festnahme ab? Hat er seinen Natelcode der Polizei bekanntgegeben? Hat er Siegelung verlangt? Wann hatte er erstmals Kontakt zu seinem Anwalt Andreas Blattmann? Der Fragen rund um das Verhaftetwerden sind vieler. Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort. Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von Andreas Blattmann: https://www.quadra.law - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Füllwörter machen die Konversation geschmeidig und helfen beim Abgleich von Wissen. Also sich diese abzugewöhnen, wäre falsch. Anderseits nerven zu viele Füllwörter. Die besten Redner haben eine gesunde Dosis. Frank Renold und Duri Bonin achten deshalb in diesem Podcast je gegenseitig auf die Füllwörter. Das ist denn auch immer wieder Thema. Um die Füllwörter herum kommen sie auf die besondere Sprache im neusten Brenner-Roman zu sprechen. Duri hat diese in seinem jüngsten Plädoyer zu adaptieren versucht. Auch erläutert er Frank seine "alte" Idee einer Simulation der Verhaftssituation und stellt erfreut fest, dass die Idee bei Frank sogleich Funken schlägt. Das Lernen ist auch in anderem Zusammenhang nochmals Thema: Weshalb dieses als Anwalt so viel leichter fällt als in der Schule. Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich, hat seine Anteile am Theater verkauft, seine Stelle gekündigt und plant eine Auszeit bis Juni. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Der neue Brenner-Roman "Müll": https://hoffmann-und-campe.de/pages/derneuebrenner?_pos=2&_sid=3ea9f22f0&_ss=r - James Joyces «Ulysses»: Genau 100 Jahre nach seiner Ersterscheinung widmet der Strauhof diesem Klassiker eine sehenswerte Ausstellung: https://strauhof.ch/ausstellungen/ulysses/ - SWR2 Wissen-Podcast "Äh, ähm, genau – Wozu gibt es Füllwörter?": https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly93d3cuc3dyLmRlL35wb2RjYXN0L3N3cjIvcHJvZ3JhbW0vcG9kY2FzdC1zd3IyLXdpc3Nlbi0xMDAueG1s/episode/OGFjYmVhZjItYzI1OS00NDI1LWIwMTYtMmY2MDAwNWYxYWIz?hl=de-CH&ved=2ahUKEwiOspaB3Mj2AhVBzaQKHW9dARsQieUEegQIJxAF&ep=6 - Beste Cremeschnitte der Welt: https://hörnliarosa.ch/kulinarik/ - Zweitbeste Cremeschnitte der Welt: https://www.vollkorn-baeckerei.ch - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Ehemaliges Theater von Frank Renold: http://www.pfirsi.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
In der heutigen Podcastfolge schauen wir uns die Leber an. Wir sprechen über ihre Aufgaben und klären die "Big Points", die du wissen solltest. Warum ist die Leber so ein lebensnotwendiges Organ? Wie war das nochmal mit ihrem Blutkreislauf und kann sie wirklich mehr als Alkohol und Medikamente abbauen?