POPULARITY
Politische Prozesse fühlen sich oft so weit weg an. Manche Menschen sehen keine Verbindung zwischen sich und den Abgeordneten im Bundestag. Sie fühlen sich nicht gesehen und auch nicht repräsentiert. Dadurch entsteht häufig eine negative Einstellung gegenüber Politik – und somit auch Politikverdrossenheit. Aber wie kann man dagegen vorgehen? Darüber haben wir mit zwei Politiker:innen gesprochen: Svenja Jarchow von den Grünen München und Felix Locke, Parlamentarischer Geschäftsführer der Freien Wähler Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag. Außerdem schätzt Claudine Nierth, Bundesvorstandsvorsitzende des Vereins „Mehr Demokratie”, die Situation ein. Moderation: Christina Pitopoulakis und Lena Werner Recherche und Interviewführung: Florim Seciri Sendeleitung: Sara Ritterbach Ciuró und Sophie Nagl Produktion: Elisa Fabich
Wie stellen Sie sich vor? Klar, mit Namen. Aber was kommt danach? Wie sagen Sie, wer Sie sind? Ich bin, je nach Kontext, Autor, Medienwissenschaftler, KI-Kritiker oder Medienberater. So sehe ich mich – es ist das, was ich tue. Aber: Wer bin ich? Was ist meine Identität? Auf der Identitätskarte stehen Nationalität, Geschlecht und Grösse. Die Hautfarbe steht da nicht, sie ist offensichtlich weiss. Dafür steht der Heimatort. Der hatte vielleicht mal etwas mit meiner Herkunft zu tun, aber sicher nichts mit Heimat. Wer bin ich? Wer möchte ich sein? Vom Internet haben wir uns damals, als es neu war, eine Befreiung erhofft: die Möglichkeit, endlich unterschiedlichste Identitäten auszuspielen. Eingetreten ist das Gegenteil: Noch nie haben wir die Menschen so sehr in Schubladen gesteckt. Das gilt auch und gerade für Menschen wie Nemo, die sich nicht einschachteln lassen möchten. Auch für sie haben wir Kategorien, Identitäten und Schubladen bereitgestellt. Warum nur beharren wir so auf dieser einen Identität eines Menschen? Max Frisch sagt: Identität ist keine Eigenschaft, sondern die Geschichte, die wir über uns selbst erzählen. Die Geschichte, mit der wir unserem Leben Sinn geben. Oder es zumindest versuchen. Mein Wochenkommentar über die Identität.Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/
Die Schuldenbremse polarisiert die Politik und wird kritisiert. Aber wie funktioniert die Schuldenbremse in der Schweiz genau? Was nützt sie? Wird sie für versteckte Sparübungen missbraucht? Und was merken wir eigentlich davon im Alltag? Schuldenbremse – klingt kompliziert, ist es aber nicht, wenn SRF-Wirtschaftsredaktor Damian Rast und SRF-Bundeshausredaktorin Christine Wanner das Instrument erklären, einordnen und aufzeigen, warum die Schuldenbremse alle in der Schweiz etwas angeht und welche Zukunft sie hat. – Wenn ihr Feedback oder Inputs für unseren Podcast habt, dann meldet euch gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37.
Obwohl die Ukraine das Potenzial hat, Ziele im russischen Hinterland mit Drohnen anzugreifen, wird es ihr nicht gelingen, kritisch wichtige und militärische Objekte zu treffen. Das beste Mittel gegen Angriffe auf zivile Ziele ist indessen eine weitere Verschiebung der Front in Richtung Westen. Von Andrei Rudenko
Hier ist meine 103. Podcast-Folge, mit dem Titel „ERKENNE DEINE AUSREDEN – Was ist ihre Aufgabe? Was verursachen sie und wie trickst Du sie aus?“ Erkenne deine Ausreden, löse sie ein für alle Mal auf, damit sie dir nicht mehr das ausreden können, was eigentlich dein Ziel ist. Ausreden- wer kennt sie nicht? Ich möchte in dieser Podcast Folge über diese Ausreden sprechen, die du dir selber gerne immer wieder gibst, warum du gewisse Dinge jetzt gerade im Moment nicht tun kannst oder möchtest. Dazu möchten wir uns vier Aspekte anschauen: · Erkenne deine Ausreden. · Was ist ihre Aufgabe? · Was verursachen sie? · Wie trickst du sie aus, damit du endlich in die Umsetzung kommst von dem, was eigentlich dein Ziel ist. Glaube mir – wenn du das anwendest, über was ich in dieser Podcast-Folge spreche, werden es deine Ausreden in Zukunft ganz schön schwierig haben. Schön, dass du da bist und danke, dass ich dich inspirieren darf. Herzlichst, Deine Karin DEIN PODCAST, DER COACHING MIT HUMOR VERBINDET. …denn Lächeln öffnet Deine Seele. HIER GEHT'S ZUM ONLINE-KURS „BESIEGE DEINE ÄNGSTE UND ENTFALTE DEIN POTENZIAL“: https://www.karin-buettner.com/besiege-Deine-%C3%84ngste-entfalte-Dein-Potenzial HIER GEHT'S ZUM ONLINE KURS „LERNE IN DEINER EIGENEN AKASHA-CHRONIK ZU LESEN!“: https://www.karin-buettner.com/akasha-chronik-selbst-lesen-online KENNST DU SCHON DAS NEUE FORMAT „INTEGRATE“ MEINER AKASHA-CHRONIK-LESUNG? Warum ich dieses neue Format „INTEGRATE“ ins Leben gerufen habe und was alles für zusätzliche Module darin enthalten sind, findest Du hier: https://www.karin-buettner.com/akasha-chronik-reading-integrate Schreibe mir gerne auch eine E- Mail an mail@karin-buettner.com Folge mir auch gerne auf meinem INSTAGRAM Account: https://www.instagram.com/soul_business_karin_buettner Noch mehr von mir gibt's hier auf FACEBOOK: https://www.facebook.com/SoulandBusinessLoftKarinBuettner Hier geht´s zu meinem LINKEDIN Account: http://linkedin.com/in/soul-business-loft-karin-büttner #podcast #podcasting #podcastersofinstagram #podcasts #spotify #podcastlife #podcaster #music #youtube #radio #comedy #applepodcasts #podcasters #podcastshow #itunes #spotifypodcast #entrepreneur #motivation #applepodcast #radioshow #newepisode #success #ausreden #mindset #justdoit #voice podcast@karin-buettner.com music by www.audiohub.com LICENCE CYF72-F01D9-OM2Y5
Mehr von Fremdenergien und wie man sich davon befreien und schützen kann, lernst du in Aktiviere Deine Superkräfte:
Emma hat eine wunderbare Beziehung mit ihrem Partner. Dennoch ist das Thema Sex nicht ganz einfach für die beiden, da sie gewisse Hemmungen verspüren, sich nah zukommen. Emma hat in ihrer Kindheit einen sexuellen Übergriff erlebt und vermutet, dass dies ein Grund für ihre sexuellen Blockaden sein könnte. Mit Dania möchte sie das noch genauer ergründen und herausfinden, wie sie mit ihrem Partner da einen guten Weg finden kann, um sich gegenseitig wieder körperlich näher zu kommen.Wenn auch ihr auf die Couch möchtet, dann meldet euch unter: release@auf-die-ohren.com#release #podcast #sex #sextalk #therapie #gespräch #trauma #love Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Content – Meine Behauptung: Die innere Überzeugung ist der Schlüssel zu Erfolg und Erfüllung – für den Einzelnen und das Unternehmen. Wieso ich das glaube? Das verrate ich Ihnen in dieser Podcast Folge: Woran Sie sich in Krisenzeiten ausrichten sollten Warum die innere Überzeugung so wichtig für den nachhaltigen Erfolg ist Was hat Charlie Chaplin mit der inneren Überzeugung zu tun Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, woran Sie sich orientieren können, wenn Sie mal ins Schwimmen geraten oder garantiert erfolgreich sein wollen. _____ Links zur Folge: Website: https://leistungstraeger-blog.de/innere-ueberzeugung-als-erfolgsschluessel/ _____ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.
Die blinden Hobby-Köchinnen Magda Ehresmann und Yvonne Bühr berichten, was Küchenmaschinen können und was nicht, was sie gerne damit kochen und welchen Nutzen die Multi-Tools für blinde und sehbehinderte Menschen haben.
Es ist wichtig die Warnsignale nicht zu ignorieren und von Anfang an ernst zunehmen. Wenn du die Red Flags nicht ernst nimmst, wird das später zu Problemen in deiner Beziehung führen. Es ist wichtig achtsam zu sein und die Punkte frühzeitig anzusprechen. Ich erzähle dir in dieser Folge von meinen persönlichen Erfahrungen, damit du auch in Zukunft die Augen offen hält und nicht immer wieder die selben negativen Erfahrungen machen musst.
Was sind Strompreiszonen? Warum haben wir in Deutschland nur eine, während es in anderen Ländern mehrere gibt? Warum wird in Deutschland aktuell vermehrt über Strompreiszonen gesprochen? Und warum könnte es sinnvoll sein, den deutschen Markt in mehrere Strompreiszonen aufzuteilen? Antworten zu dieser Frage bekommt ihr in dieser Folge von Dr. Christoph Maurer. Christoph ist Geschäftsführer von Consentec und verbringt einen großen Teil seiner Zeit damit, das Bundeswirtschaftsministerium in Bezug auf Stromnetze zu beraten. Macht euch bereit für eine informative Folge. Los geht's!(00:08:46) Überblick Strommarktdesign und Strompreiszonen(00:13:10) Was ist Redispatch?(00:14:56) Stromhandel mit anderen Ländern(00:22:02) Warum gibt es aktuell die Diskussion um eine Aufteilung der Strompreiszone?(00:30:04) Was sind Auswirkungen mehrerer Strompreiszonen?(00:33:09) Welche Rolle spielt die EU bei der Diskussion(00:36:49) Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die weitere Diksussion um Strompreiszonen?(00:45:56) Was sind Nachteile von mehreren Strompreiszonen und wie würden sich die Preise verändern?(01:00:50) Was wären die nächsten Schritte zur Aufteilung der Strompreiszonen?(01:05:45) RecapBald wird enPower die 100ste Podcast-Folge gesendet haben. Zum Geburtstag wünschen wir uns maximal 60 Sekunden lange Audio-Snippets, wie ihr das enPower-Wissen genutzt habt. Sendet sie uns gerne per Mail an hallo@enpower-podcast.de. Sei es in einer Bewerbung für einen neuen Job, durch die Installation eines Balkonkraftwerks bei euren Eltern, in einer Debatte mit Klimawandelleugnern oder weil ihr eine Idee für ein Start-up hattet. Sendet uns die Snippets am besten heute, andernfalls bis spätestens den 20. November.
Wir erleben eine tiefgreifende Transformation der Arbeitswelt. Ob demografischer Wandel, künstliche Intelligenz, Fachkräftemangel, Inflation, oder Quiet Quitting. Das sind nur einige von vielen Herausforderungen vor denen Organisationen jeder Art heutzutage stehen. Jeder hat das Gefühl etwas tun zu müssen – aber wo soll man ansetzen? Welche Auswirkungen hat eine Transformation und wie hält man Schritt? Darüber sprechen wir heute mit Sophie von Saldern. Sophie hatte ihre erste aktive Karriere als Nationalspielerin im Basketball, bevor sie in die freie Wirtschaft wechselte. Heute ist sie Global Head of HR bei Covestro und verrät uns, was Spitzenteams ausmacht, warum Veränderung wichtig ist, und welche Lösungsansätze helfen, um alle auf den Weg in eine zukunftsorientierte Arbeitswelt mitzunehmen.
Mit Raketen und bewaffneten Kämpfern hat die radikal-islamische Hamas einen Angriff auf Israel gestartet. Es ist die neuste Eskalation im Nahost-Konflikt. «News Plus» beantwortet eure Fragen zur Hamas: Was sind ihre Ziele? Kann sie die erreichen? Und: Von wem wird sie unterstützt? Nahost-Experte Reinhard Schulze sagt: «Der Staat Israel, als jüdischer Staat, soll aus der Perspektive von Hamas verschwinden». Wie viel Unterstützung die Hamas dafür aus der Zivilgesellschaft im Gazastreifen erhält, ist nicht genau zu beziffern. Reinhard Schulze sagt aber, dass die Unterstützung wohl kleiner sei, als sich die Hamas das wünschen würde. Habt ihr auch Fragen zum Nahost-Konflikt? Meldet euch via Mail: newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht: 076 320 10 37
Brustspannen, vergrößerte Brust, Brustschmerzen und extreme Berührungsempfindlichkeit - vor allem rund eine Woche vor der Periode. Diese Symptome sind „klassisch“ für die PMS-Phase. Woher sie kommen, welche Ursachen dahinter stecken können und was du ausprobieren und tun könntest - darum geht‘s in dieser Podcast-Folge.
Aktien nerven! Das Auf und Ab an der Börse ist nicht nur finanziell manchmal unangenehm, sondern auch mental belastend. Wer hier kein eigenes Know-how aufgebaut hat, fühlt sich schnell als Spielball der Märkte. Doch nicht jeder hat das Interesse sich mit den Fertigkeiten eines Investors zu beschäftigen, auch wenn es doch ums eigene Geld geht. Wer dieses Investment in sich selbst nicht machen möchte, für den sind Aktien als Anlagevehikel vielleicht nicht geeignet. Wer nur auf jeden Tipp aufspringt und auf alle Ideen anderer, der ist vielleicht selbst für Aktien nicht geeignet. Es geht um Ihr Geld, daher sollte das Interesse schon da sein. Im zweiten Teil dieser Episode erkläre ich daher kurz den Aufbau der Methode der Masterclass. Damit Sie verstehen, wie ich das Thema angehe. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.
Wenn es die Expendables denn geschafft hätten, eine gewisse Form des nostalgiegetränkten 80er-Jahre-Actionkinos wiederzubeleben, dann hätten sie das Genre nun mit Schwung zurück ins Grab geworfen: "The Expendables 4" ist ein Debakel und motivierter Anwärter auf den Thron des schlechtesten Films, den das Cinelog-Team besprochen habt. Aber hört selbst!
Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy hält „Diplomatie, Diskussionen und Gespräche“ für „die einzigen Wege“, um den Krieg Russlands gegen die Ukraine zu lösen. Kritiker werfen ihm vor, russische Propaganda zu verbreiten und vom Kreml bezahlt zu sein. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
zugehOERt! – der Podcast rund um Open Educational Resources (OER)
Was kostet Bildung unter den Bedingungen der Digitalität? Wie kann postdigitale Bildung nachhaltig finanziert und gestaltet werden? Welche Ideen oder Erfahrungswerte können wir aus der Bildungspraxis heranziehen, um bildungspolitische Impulse abzuleiten? Sarah-Isabella Behrens (Koordinatorin Bündnis Freie Bildung) spricht mit Vertreter*innen aus der Bildungsforschung und der Open-Education-Community darüber, wie postdigitale Bildung gestaltet, ein gerechter Zugang geschaffen werden und wie eine zukunftsfähige Bildungsfinanzierung aussehen kann.
Nachfolge: Folgen wir Jesus wirklich nach? Was ist überhaupt biblische Nachfolge? Was hat Nachfolge und Selbstverleugnung mit unserem Auftrag zu tun? Warum lohnt es sich, Jesus von ganzem Herzen nachzufolgen?
Nachfolge: Folgen wir Jesus wirklich nach? Was ist überhaupt biblische Nachfolge? Was hat Nachfolge und Selbstverleugnung mit unserem Auftrag zu tun? Warum lohnt es sich, Jesus von ganzem Herzen nachzufolgen?
In zweiten Teil sprechen wir über KI-Agenten wie #AutoGPT und #BabyAGI und was sie derzeit können oder noch nicht können.Dies ist Teil der Livestream-Aufzeichnung vom 20. April 2023.Folgt uns auf:Twitter: https://twitter.com/KIundMenschTwitch: https://www.twitch.tv/kiundmenschYoutube: https://www.youtube.com/@kiundmensch*Highlights*
Hast du schon einmal einen Flug nicht antreten können oder dein Paket kam zu spät, weil gestreikt wurde? Dann lag es wahrscheinlich daran, dass Gewerkschaften zum Streik aufgerufen haben. Gewerkschaften vertreten die Interessen der Arbeitnehmer gegenüber den Arbeitgebern. Auf der anderen Seite stehen die Arbeitgeber, diese organisieren sich ebenfalls in Verbänden und Zusammenschlüssen. Wir möchten heute über das spannende Thema der Interessensvertretung, aus Arbeitgeberperspektive, sprechen. Was haben Arbeitgeber für Wünsche und Ziele, warum braucht es überhaupt tarifgebundene Unternehmen und können Arbeitgeber auch streiken? Als Gast dürfen wir Jörg Ernstberger begrüßen, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Heilbronn/Franken Südwestmetall und dem Unternehmensverband Südwest. (00:00) Begrüßung und Fragenhagel (02:37) Waren Sie schon einmal Arbeitnehmer? (04:51) Wie sind Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände entstanden? (06:43) Was machen die Bezirksgruppe Heilbronn/Franken Südwestmetall und der Unternehmensverband Südwest? (10:38) Was ist der Vorteil von tarifgebundenen Unternehmen? (13:10) Warum werden Arbeitgeber oft als die großen bösen Unternehmer dargestellt, die nicht bereit sind, mehr Gehalt zu zahlen? (17:30) Welche Unternehmenslandschaft finden wir in Hohenlohe vor? (22:22) Warum braucht es in Hohenlohe eine Transformation? (30:38) Warum sollten Unternehmen Mitglied in einem Arbeitgeberverband werden? (31:46) weiterführende Informationen und Verabschiedung Für weitere spannende Geschichten aus Hohenlohe folgen Sie uns auf LinkedIn oder Instagram
Was ist eine Supervision ? In der neuen Folge von "Therapie mal anders" sprechen wir über das Thema Supervision. Supervision ist eine Beratungsform für Teams und Einzelpersonen aller Berufsfelder. Ab wann eine Supervision installiert werden soll und welche Formen es gibt erfahrt ihr heute. Reflexionsfähigkeit und Kommunikation sind der Schlüssel für ein gesundes Arbeitsklima. Der Familientherapeut Chris Fahr, spricht über seine Arbeit als Supervisor und wird interviewt von der Pädagogin Jessica Zäh. Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website : www.GIFFUS.de Viel Spaß beim hören. Anfragen und Feedback per Mail an : giffus@gmx.de Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.
Welcher Wirkstoff passt zu dir? Und was musst du bei der Anwendung beachten. Das alles erkläre ich dir hier in dieser Podcast Folge. | Website mit Livechat: https://nordbahnhof-apotheke.de/ | Instagram: https://www.instagram.com/apothekerin_danny/
Marco Krause ist Leiter des Kommissariats Cybercrime in Münster. Mit ihm reden wir über die Missbrauchskomplexe Lügde, Bergisch-Gladbach, Münster – und wie es der Polizei gelingt, sogenannte Kinderporno-Ringe auszuheben.
Money Rockstars | Dein Finanz Podcast | Geld smart managen und Investieren an der Börse lernen
052. Finanzielle Gleichberechtigung als Frau – wie erkenne ich sie und was muss noch getan werden? Sind wir nicht längst alle gleichberechtigt? Und was bedeutet Gleichberechtigung im Allgemeinen und im Detail bei den Finanzen überhaupt? Was muss noch getan werden, um wirklich gleichberechtigt zu sein und auch so agieren zu können? All das und wie du das mit deinem Partner umsetzen kannst, erfährst du in der heutigen Podcastfolge. Hier findest du alle in der Folge genannten Links: Melde dich für die Rock your Money Warteliste an: https://vanessabause.de/rock-your-money-warteliste/ Lade dir meinen 5-Schritte Spar-Fahrplan herunter: https://www.vanessabause.de/erfolgreichsparen Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/vanessa.moneymentorin/ Schreibe mir eine Email mit Themenwünschen für den Podcast oder wenn du einfach Feedback senden möchtest: support@vanessabause.de Money Talk ist der Finanzpodcast für alle Frauen in ihren 20ern und 30ern, die sich ein besseres Verhältnis zu ihrem Geld wünschen und endlich mehr "Aha"-Momente beim Thema Finanzen und Investieren haben wollen. Jede Podcast-Folge wurde mit dem Ziel erstellt, wie du Schritt für Schritt deine Finanzen sicher meisterst und die ersten risikoarmen Investitionen am Kapitalmarkt tätigen kannst. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/moneyrockstars/message
Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
Vereinbare dein 10k+ Strategiegespräch: https://calendly.com/desiree-benke/call Trage dich ein in den Newsletter: https://desireebenke.com/newsletter Auf, dass du deine Potenzial entfaltest und dein Next Level lebst! Desirée
Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte
Wie Akademiker, Fach- und Führungskräfte Ihren Traumjob bekommen, ohne viele Bewerbungen schreiben zu müssen und ständig nur Absage nach Absage zu bekommen. Kostenlose Erstberatung: https://www.bewerbungsinstitut.de/ Das Bewerbungsinstitut hat bereits über 150+ Akademikern, Fach- und Führungskräften in ganz Deutschland dabei geholfen, bessere Arbeitsverträge mit 13-27% mehr Gehalt zu bekommen, die Aufmerksamkeit von Top-Arbeitgebern zu bekommen und zum #1 Bewerber für Ihr Ziel-Unternehmen zu werden. Hier sind 3 weitere Dinge, die unsere Kunden an uns loben Zuverlässiges System: Die Strategien sind allesamt über unzählige Regionen getestet, jahrelang verfeinert worden und "kampferprobt" zum Einsatz. Exakte Wissenschaft: Wir verlassen uns nicht auf "Raten und Hoffen" -- wir kennen die Mathematik hinter schnellen Einstellungserfolgen als Akademiker, Fach- oder Führungskraft. Liebe zum Detail: Wir checken und optimieren Ihre Unterlagen und geben auch Ihrer persönlichen Selbstvermarktung den "Wow-Effekt" für bessere Stellenangebote und schnelle Zusagen. Wir machen aus Mücken Elefanten. Zurecht: Denn wer nicht zum Top-Bewerber wird, wird unnötigerweise immer wieder Absagen erhalten, weil einem schon wieder eine andere Person "eine Nasenläge voraus war". Kostenlose Erstberatung: https://www.bewerbungsinstitut.de/
Guter Sex macht erfolgreich! Als Erotik-Coach unterstützt Marina Deluca Menschen in Führungspositionen, ihre sexuellen Hindernisse wie Erektionsprobleme oder Lustlosigkeit zu lösen und bietet Zugang zu umfassender Erotik. Mit ihrer authentischen Art steht sie auf der Bühne, coacht Klienten on- und offline, amüsiert mit ihrem Buch oder gibt Content in den unzähligen Videos. Damit weckt sie die Neugierde des Publikums, enttabuisiert und regt zum vertieften Nachdenken der eigenen Sexualität an. Sex soll nährend sein - eine Energiequelle für den Alltag – und die Karriere, und soll nicht zuletzt Spass machen! Internetressourcen und Programme Hypnobox Buchempfehlungen Wertvolle Tipps: Hole dir von mindestens fünf Menschen Feedback ein. Frage sie, warum sie gerne mit dir zusammen sind. Kontakt zu Marina Deluca: Erotik-Coach.com YouTube, Instagram, Facebook, LinkedIn Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Immer mehr Läuferinnen und Läufer schwören auf Kompressionsstrümpfe. Die Hersteller versprechen viel - aber was können die Kleidungsstücke? Wir man damit wirklich schneller? Wir haben genau auf die aktuellen Studien geschaut und kommen zu einem eindeutigen Ergebnis. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Thema "Indigo- und Kristallkinder" wird kontrovers diskutiert. Viele klassische Psychologen sind der Meinung, dass es für diese Bezeichnung keine wissenschaftliche Basis gibt und sie nur dafür verwendet wird, um Eltern eine Ausrede für Diagnosen und die Verhaltensprobleme ihrer Kinder zu geben. Ein Grundlagenartikel von Ann Callaghan, Herstellerin der Indigo Essences aus Irland, in dem sie erklärt, wo die Indigokinder herkommen, wer sie sind und was ihre Aufgabe ist. Links: - Transkript: https://essenzen.blog/2015/03/indigokinder-kristallkinder-wer-sind-sie-und-warum-sind-sie-hier/ - Indigo Essences: https://www.essenzenladen.de/de/essenzen/indigo-essences/ - Buch "Die Indigo Kinder: Eltern aufgepasst: Die neuen Kinder sind da!" von Lee Carroll und Jan Tober, ISBN 978-3867281317
Die Verwirrung ist groß: Das Statistische Bundesamt meldet weiter steigende Immobilienpreise. Branchenportale, wie "Immoscout24", schreiben von sinkenden Preisen in vielen Gegenden. Wer da über den Bau eines Hauses oder der Kauf einer Wohnung nachdenkt, ist zurzeit vermutlich ziemlich verwirrt. Sollte ich jetzt lieber warten, weil die Preise vielleicht runtergehen - oder doch so schnell wie möglich noch ein bezahlbares Eigenheim suchen? Dieser Frage geht SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich im Gespräch mit Saidi Sulilatu vom Geldratgeber "Finanztip" nach.
Stang, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Am Nordseestrand machen sich die Stühle gut. Aber noch besser in Uganda, wo der Monobloc vielen Menschen vom Boden aufhilft.Radio- und Podcast-Serie von Hauke WendlerDirekter Link zur Audiodatei
Sebastian Bluhm, CEO und Gründer der EpicWork AG und Isabell Heyer, aus dem EpicWork HR-Team, sprechen in Folge #24 über das Thema Generationen und Zielgruppe. Welche unterschiedlichen Ansprüche haben sie an Arbeitgeber? Und auf was achten sie alle gemeinsam? Wir veröffentlichen jeden Dienstag. Wer das nicht verpassen möchte, kann uns gerne folgen und die Benachrichtigungsfunktion einstellen. Diese Folge gibt es auf gängigen Plattformen. Außerdem: EpicWork Club bietet einen kostenlosen Einstieg in das Thema Arbeitgeberattraktivität. Wie?
In dieser Podcast-Folge sprechen Reem Al-Ghassab und Hanna Hieronymus über die Internet-Subkultur der Incels. Das sind Männer, die vor allem eines teilen: Ihren Hass gegen Frauen. Woher dieser kommt und wie dieser mit Rechtsextremismus einhergehen kann – das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge. Spannenden Input liefern die Autorin und Journalistin Veronika Kracher, der Sozialpsychologe Prof. Dr. Rolf Pohl, dessen Schwerpunkt auf Männlichkeit, Sexismus und Frauenhass liegt, sowie der Politikwissenschaftler Julian Hohner. ----------- **M94.5 TO GO** ist ein M94.5-Podcast. Konzept: Jonas Bayer & Moritz Batscheider © [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/) Lust auf mehr junge & frische Formate?
Wie war die Beziehung zu deinem Vater? Hast du überhaupt eine Beziehung? War er für dich da in deiner Kindheit und in der Gegenwart? Heute sprechen Alex und Robin über die “Vater-Wunde” - ein Thema, was beide sehr beschäftigt in ihrem Leben und wo sie vor allem durch Männer-Arbeit, Coaching und viel Selbstreflexion geheilt haben für sich. In diesem Podcast sprechen beide über ihre eigenen teil toxischen Beziehungen zu ihren Väter und geben dir Einblicke, die du von beiden so in der Öffentlichkeit noch nicht gesehen und gehört hast. Hast du auch eine Vaterwunde? Wie gehst du damit um? Und welcher Vater willst du in Zukunft sein? Antworte in unserer Telegram-Community, stell eine Frage zur Folge oder gib uns Impulse und connecte dich mit anderen Beyond-Hustler. Werde jetzt Mitglied hier: https://tribe.beyond-hustle.com Aho & Much Love Robin & Alex PS: Du willst mit uns gemeinsam den Podcast noch größer machen, dann schenk uns 2 Minuten deiner Zeit und gib uns eine Bewertung auf Apple Podcast und/oder Spotify. Teile gern unsere Folgen auf SocialMedia und sende sie zu den Leuten, von den du denkst wir können sie mit diesen Worten erreichen und inspirieren. ____ Folge uns gern auch auf: Instagram: https://www.instagram.com/beyondhustlepodcast/ LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/beyond-hustle-73788422b/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjW3UW9P70yzzL6YZ6wthKA --- Send in a voice message: https://anchor.fm/beyondhustle/message
Michel Jean ist einer der wichtigsten autochthonen Autoren Quebecs. In seinem Roman „Atuk“ erzählt er vom Nomadenleben seiner Großmutter sowie von seiner Suche nach der eigenen Vergangenheit und Gegenwart zwischen indigener und westlicher Kultur.Von Cornelius Wüllenkemperwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
„What's up Doc?! - Sprechstunde mal anders” ist ein gemeinsamer Podcast von Doctolib, einem der führenden eHealth-Unternehmen in Europa, und Arzt & Wirtschaft, Deutschlands erstem Wirtschaftsportal für Heilberufler. Der Podcast widmet sich brennenden Fragen zu den Themen Wirtschaftlichkeit, Praxisorganisation und Digitalisierung und wird von Dr. Dierk Heimann moderiert. Dr. Philip Janda von der FITFIRM GmbH spricht in dieser Podcastfolge davon, dass eine gesunde Selbstfürsorge und Lebenseinstellung dabei hilft, einen ausgeglichenen und effizienten Praxisalltag zu führen. Zudem gibt er einen Einblick, wie Ärzt:innen und deren Teams dies umsetzen können – etwa mit genügend Bewegung, guten Pausen, optimaler Zeitplanung und weiteren Methoden. Weiterführende Informationen: Doctolib: Doctolab – Das Wissenslabor von und für Ärzt:innen und Gesundheitsfachkräfte Arzt & Wirtschaft: Stöbern Sie durch die Kategorie „Versicherungen” mit aktuellen Artikeln rund um Versicherungen für die Arztpraxis
Zahnschmerzen können mit die schlimmsten überhaupt sein. Wem ein oder mehrere Zähne Probleme bereiten, kann mitunter nicht mehr schlafen, sich konzentrieren oder dem gewohnten Leben nachgehen. In diesem Video klären wir über die 3 häufigsten Ursachen für Zahnschmerzen auf, woher sie kommen und woran das liegt, dass wir das so empfinden. Wie immer mit jeder Menge Hintergrundinfos und Vorgehensweise, was zu tun ist, wenn es doch einmal soweit kommt. Wir wünschen viel Spaß bei Implatalk ! Euer Dr. Stefan Helka ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bin ich in den Wechseljahren? Eine Frage, die sich viele Frauen stellen. Die Symptome, wie etwa Hitzewallungen, sind zwar bekannt, aber nicht immer eindeutig. Viele Frauen sind überrascht, wenn sich die Wechseljahre zum ersten Mal bemerkbar machen. Wann diese üblicherweise beginnen, wie Frau sie erkennt und wie die Beschwerden gelindert werden können, das klären wir mit Prof. Dr. med. Petra Stute. Sie ist Leitende Ärztin und Stv. Chefärztin der Gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Bern. Hier findet ihr die Infos zur Professionellen Zahnreinigung: https://www.heimat-krankenkasse.de/pzr Abonniere diesen Podcast einfach kostenlos und du hast jeden Monat automatisch eine neue Folge auf deinem Smartphone. Für Feedback schicke uns bitte eine Mail an podcast@heimat-krankenkasse.de und folge uns gerne bei Instagram @heimatkrankenkasse.
Am Nordseestrand machen sich die Stühle gut. Aber noch besser in Uganda, wo der Monobloc vielen Menschen vom Boden aufhilft.Von Hauke WendlerDirekter Link zur Audiodatei
Am Nordseestrand machen sich die Stühle gut. Aber noch besser in Uganda, wo der Monobloc vielen Menschen vom Boden aufhilft.Von Hauke WendlerDirekter Link zur Audiodatei
Freude am Reden - Wirkungsvoller, wohltuender & wohlwollender reden
Heute sprechen wir über eine eher dunkle Seite der Rhetorik. Ich will dich in eine Technik einweihen, die dein Gegenüber sich denken lässt: "Verdammt, ich habe dir gerade viel zu viel verraten und es ist meine Schuld." Mit einer falschen Frage lockt dich dein Gegenüber manipulativ in die falsche Richtung: Das Ergebnis? Du gibst Informationen Preis, die du eigentlich für dich behalten wolltest. #Manipulation #Gefährlich #rhetorischeTechnik #schwarzeRhetorik #manipulieren #Fragetechnik #Fragen Du hast Themenvorschläge oder Wünsche für Interview Gäste? Ab in die Kommentare damit
Irgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne Stocker
Prinzipiell unterscheiden wir 3 verschiedene Arten von Angst, die generalisierte Angststörung, die Phobie und die Panikattacke. In dieser Folge sprechen wir hauptsächlich über die generalisierte Angststörung, wie man erkennt wann man zu viel Angst hat und wie man damit umgeht. Aber zuerst stellt Christian die Frage: warum müssen wir überhaupt Angst haben? Außerdem sprechen wir über den Einfluss von Corona und anderen globalen Ereignissen auf die eigene Angst. --------------------- Mehr zu Susanne Stocker findest du unter: www.susannestocker.at
Du willst Deine Lebensträume leben und über Dich selbst hinauswachsen jedoch hast Du eine Stimme in Dir, die NEIN sagt? „Nein, tue es nicht. Du kannst einen Fehler machen und es dann bereuen“. „Das kann doch nicht Dein Leben gewesen sein! Du will doch mehr erleben als das!?“ Kennst Du diese zwei Stimmen? Diese innere Zerrissenheit, die quälend ist? Heute lösen wir sie, sodass Du Klarheit gewinnst und ins Tun kommst. Du weiß ja nichts ist besser als tun, machen, umsetzen. Viel Freude!
Die zur Verfügung stehenden Predigten wurden im Gottesdienst der Ev. Freikirche Ecclesia Göttingen gehalten und sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Nutzung und Wiedergabe, die nicht privater Natur ist oder nicht im Kontext einer kirchlichen Veranstaltung geschieht, ist nur nach Zustimmung des jeweiligen Redners möglich, der die Predigt gehalten hat. Durch Download oder Abspielen der Predigten bestätigen Sie diese Nutzungsbedingungen.
In dieser Folge sprechen wir mit Frau Müller (Name geändert) über die Prostata Ihres Mannes, was die Erkrankung für Sie und Ihre Beziehung bedeutete und was das Geheimnis Ihrer Beziehung ist :-) Wenn Sie noch mehr über die Prostata erfahren wollen, kommen Sie auf unsere Homepage www.die-prostata-im-Fokus.de oder schreiben Sie uns unter info@die-prostata-im-fokus.de oder unter info@der-prostataspezialist.com Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen! Florian Mayer und Frau Müller
Woher kommt die Angst in uns Menschen? Wann haben wir Angst und wieso haben wir welche? Hierzu habe ich eine ganz klare Meinung. Und auch einige Tips, wie du mit Angst umgehen kannst.
In dieser Episode unterhalten wir uns über unsere persönlichen und allgemeinen Werte und Traditionen.