POPULARITY
Sie gehören zu den feinfühligsten Soundtüftlern der elektronischen Musikszene: Scot & Millfield, das Produzentenduo aus Mülheim an der Ruhr. Mit über 6 Millionen Streams allein für ihren erfolgreichsten Track haben sich Daniel Lyall und Maik Drozdzynski weltweit eine treue Fangemeinde aufgebaut. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge als Schulfreunde, ihren Produktionsprozess, ihre liebsten Plugins und DAWs – und natürlich über „I Reached For You“, unsere erste gemeinsame Single, die heute erscheint. Wie entsteht ihr warmer, melodischer Sound? Welche Tools setzen sie ein? Und wie kam es zur Zusammenarbeit mit mir, Thomas Foster? All das erfährst du hier – kurz, kompakt und inspirierend. Hier gehts zum Mugent Player: https://www.mugent.com/ Hier gehts zu unserem Song: https://ZYXDance.lnk.to/IReachedOut
Tracklist: IT girl - JADE (PTSD ENERGY Mix) Shake, Shake - Riton, RoRo, Ian Asher Paradise - Vrease Falling - Ben Renna, Emma LX Hollow - Tyson Bay, B Martin, Angelina Parrino Say Hello - Maxmate Generation Love - Punctual, Newera, AR/CO COME DANCE (MIU MIU ENCOUNTERS) - Lexie Liu (PTSD ENERGY Mix) Hey Hey Guy - Ken Laszlo Gimme! Gimme! Gimme! (A Man After Midnight) - Monika Ballwein, Thomas Foster
In dieser Episode des Studiosofa-Podcasts begrüßen wir Thomas Foster, Musikproduzent und Autor des neuen Buches über Künstliche Intelligenz in der Musik- und Audioproduktion. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Musikbranche zeigt Thomas, wie KI nicht nur den kreativen Prozess revolutioniert, sondern auch den Zugang zu innovativen Produktions- und Mixing-Techniken vereinfacht. Wir sprechen über die spannendsten KI-Tools, die deinen Workflow effizienter gestalten, und wie automatisierte Kompositionswerkzeuge sowie Klanggenerierung völlig neue Klanglandschaften schaffen. Außerdem beleuchten wir die Rolle der KI in der Zukunft der Musikindustrie und wie sie als kreativer Partner eingesetzt werden kann. Diese Episode ist ein Muss für alle, die ihre Musikproduktion auf das nächste Level bringen wollen! Viel Spaß beim Hören!
Baila & Beats, your first adress for Latin House Beats. In this weeks episode you will listen to Tracks from: Grossomoddo, CASSIMM, Gianluca Vacchi, Low Steppa, Dario Nunez, of course Hugel, and from close colleagues, I had the honor to spend some time with: ACID Harry & Better than lex Tune In with DT Radio and enjoy! ⚡️Like the Show? Click the [Repost] ↻ button so more people can hear it!
Wie schafft man es von 250 auf 100.000 Hörer monatlich auf Spotify – und das in nur einem Jahr? In dieser exklusiven Folge spricht Musikproduzent Thomas Foster mit Alex Lauder über seinen Weg zum Streaming-Erfolg. Dabei teilt er sämtliche Strategien, Techniken und Einblicke, die ihm halfen, seine Reichweite zu vergrößern und eine treue Hörerschaft aufzubauen – ohne teure Werbung oder gekaufte Playlists. Ein Muss für alle, die selbst im Streaming durchstarten wollen! Thomas Foster auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/5XC8kRHSVMrwbJs9fHd2v7?si=IXt8Vaz9T9uoF23yn8zL9w Thomas Foster auf Instagram https://www.instagram.com/thomasfoster_musicproduction/profilecard/?igsh=NDJhejhmeW1rMGFn Thomas Foster auf TikTok: https://www.tiktok.com/@thomasfostermusic?_t=8rKL3UsVGnR&_r=1
01 Peachy Pete x Karma Child - Jenny From The Block (Extended) [Maison Riche] 02 Sugarstarr x Thomas Foster x Pleasure Bar - Embolada (Club Mix) [Sugarstarr Traxx] 03 Redfield - Last Time (Extended Mix) [Get Together] 04 KPD - My Mama Used To Say (Sugarstarr Extended Remix) [There Was Jack] 05 Fredy Lane - Party Girl (Extended Mix) [Global] 06 Yero feat. 9 - After Hours (Extended Mix) [Kryteria] 07 Proppa feat. Leo Star - Slay (Extended Mix) [EXCEED] 08 Lady Bee feat. SISI - All Over Me (Extended Mix) [OH2] 09 Jimmi Rider - Running Away (Extended Mix) [What Ya Need] 10 Jason Cadden & Olly K ft. 0ne4rm - My Obsession (Extended Mix) [OBSESS] 11 Swanky Tunes & Shapov - Rolling Deep (Extended Mix) [Hexagon] 12 Kyle Watson - The Afterhours (Extended Mix) [DFTD] 13 Husko - Jack (Extended Mix) [Wh0 Worx] 14 Pete Tong x Poppy Baskcomb x Paul Harris x Jules Buckley - Release Me (Club Mix) [Ministry Of Sound]
Alex Nairn talks to Thomas Foster from Broadband provider toob. Whether for playing games, communicating with loved ones or working at home the impact of our broadband connection to our way of life cannot be overstated. Thomas is their Sales and Marketing Director and he will share how toob are approaching this competitive market with a unique offer for their customers.
Um die Qualität dieses Podcasts noch weiter zu verbessern, möchte ich einige Änderungen vornehmen. Ab sofort wird Thomas Foster Musikproduktion nur noch einmal im Monat erscheinen, jeweils am ersten Montag des Monats. Das bedeutet, dass die nächste Folge am kommenden Montag, dem 5. August, erscheinen wird und danach immer am ersten Montag des Monats, also das nächste Mal am 2. September. Ich möchte sicherstellen, dass jede Folge euch noch mehr Hörgenuss, Entertainment, Bildung, Vielfalt, Know-How und spannende Gäste bietet. Dafür brauche ich euer Feedback! Es ist mir sehr wichtig zu wissen, wie euch der Podcast gefällt, was ihr mögt und was nicht, welche Themen euch interessieren und was ihr vorschlagt, zu ändern oder beizubehalten. Bitte schreibt mir eine E-Mail an thomas.foster.musicproduction@gmail.com Danke fürs Zuhören und wie immer: bleibt kreativ! Euer Thomas Foster
Réécoutez le FG Chic Mix avec Steven "Sugar" Harding du vendredi 21 juin 2024 Tracklist : Clayne & MordanEyez- I Got You Elliot Starr - Looking Back (Habbo Foxx Remix) Avicii & Sebastien Drums - My Feelings For You (MERCER Remix) MuSol - Always On My Mind Raffa FL - Ritmo (Skeleton Keys Remix) Sonic Soul Orchestra feat Mishell Ivon & Mr V - Sueno Latino Kristine W - Smooth Operator - (Block & Crown (UK) Club Mix) Dirty Supercar - Count On Me Mell Hall - Slow Mark James - Mark James - Got A Lot To Live For (Romy Black Remix) Steven Sugar Harding & Thomas Foster feat. Alexandra Prince - You Movin Out (Steven Sugar Harding Remix) Ferreck Dawn feat. Alex Mills - Heartache Zoo Brazil - Broken
Nachdem wir in der ersten Episode die Grundlagen eines packenden Drumbeats besprochen haben, tauchen wir heute tiefer in die Praxis ein. Ich bin Thomas Foster, und ich freue mich darauf, euch zu zeigen, wie ich in Bitwig Studio einen beeindruckenden Beat programmiere. In dieser Folge werde ich euch Schritt für Schritt durch den Prozess führen, wie ich verschiedene Samples aus einer Vielzahl von Libraries auswähle, um den Beat zu gestalten. Dabei nehmen wir uns Zeit, um die Kick mit “Kick 2” individuell zu programmieren und verschiedene Loops geschickt einzusetzen, um den Beat zu bereichern. Wir werden darüber sprechen, wo die besten Sounds zu finden sind und welche Vor- und Nachteile die Verwendung von kompletten Loops mit sich bringt. Also schnallt euch an, es wird eine spannende und lehrreiche Folge! Viel Spaß dabei, und lasst uns gemeinsam in die Welt des Beat-Machens eintauchen! Hier gehts zu meinem Buch “EDM arrangieren”: https://amzn.to/3UtOxvJ Die ersten Folgen dieses Podcasts findest du jetzt auf Soundcloud: https://on.soundcloud.com/arFJPtJLwfeCo9RS7
Am 13. Februar enthülle ich mein brandneues Buch "EDM arrangieren", in dem ich umfassend erkläre, was für die Gestaltung eines Arrangements für EDM-Tracks wie House, Trance, Techno oder jede andere tanzbare elektronische Musik wichtig ist. Zur Feier des Buchstarts beginne ich heute mit dieser Podcast-Serie, in der ich verschiedene Aspekte eines Arrangements beleuchte. In dieser Episode starten wir mit dem Herzstück – den Drums. In den kommenden Folgen behandeln wir Bass, Akkordinstrumente, Synthesizer, Gitarren, Lead-Instrumente und alle anderen entscheidenden Stationen eines Arrangements. Mein Name ist Thomas Foster und heute werden wir uns darauf konzentrieren, welche Techniken es gibt, einen packenden Drumbeat zu programmieren, wo die besten Sounds zu finden sind und welche Vor- und Nachteile die Verwendung von kompletten Loops mit sich bringt. Schön, dass ihr am Start seid, viel Spaß! Hier gehts zu meinem Buch “EDM arrangieren”: https://amzn.to/3UtOxvJ Die ersten Folgen dieses Podcasts findest du hier: https://on.soundcloud.com/arFJPtJLwfeCo9RS7
On dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise durch innovative KI-Tools, die nicht nur Stimmeffekte gestalten, sondern auch bisher ungeahnte Harmonien und Melodien erschaffen. Gemeinsam erkunden wir inspirierende Beispiele und Fallstudien, die verdeutlichen, wie KI die Grenzen des Möglichen in der Welt der Musikstimmen erweitert. Von der Bearbeitung bis zur Generierung einzigartiger stimmlicher Landschaften – entdeckt, wie KI die Art und Weise, wie wir Stimmen wahrnehmen und gestalten, transformiert. Lalals: http://lalals.com Synthesizer V: https://dreamtonics.com/synthesizerv/
In der zweiten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit dem renommierten Komponisten und Produzenten Walter Mair über seinen beeindruckenden Modular Synth und präsentieren erste Klangbeispiele aus dem mit Spannung erwarteten Soundtrack von Call of Duty: Modern Warfare III. Erfahre, wie die Zusammenarbeit mit der Spielefirma in Los Angeles ablief und erhalte exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess eines Soundtracks, der die Spieler in neue Dimensionen der Gaming-Erfahrung entführt. Ein Muss für Musik- und Gaming-Enthusiasten gleichermaßen
Nous sommes le 13 février 1788. Après huit mois de galère, et c'est bien le cas de le dire, « l'Adventure », un bateau négrier en provenance d'Afrique de l'Ouest, accoste enfin à Gulfport dans le Mississippi. Sa cargaison ? Ben… des femmes, des hommes, et des enfants qui viennent de vivre l'enfer de cette traversée interminable… enchaînés, entassés, maltraités. Un enfer qui a succédé à un autre : leur capture, chez eux, en Afrique, lors d'une razzia rondement menée par des négriers lourdement armés. Ce 13 février 1788, les esclaves sortent un à un des entrailles de ce navire dans lequel beaucoup sont morts. Les survivants sont désormais à vendre… Thomas Foster, fermier et propriétaire terrien de son état n'hésite pas une seconde. Il jette son dévolu sur un homme, qui de son point de vue coche toutes les cases. Grand, bien bâti et… étonnamment élégant. Il ressort au milieu de tous les autres hommes. Les couleurs de ses vêtements en lambeaux, bien que délavées semblent encore un peu vives, malgré les mois en mer. L'homme noir tente de faire comprendre quelque chose à cet homme blanc qui l'attrape par la corde qu'il a autour du cou pour l'emmener avec lui, les pieds toujours enchaînés. L'homme noir insiste, supplie, mais il est trop tard. Abdulrahman Ibrahim Sori, 26 ans : Le Prince de Fouta-Djalon et héritier de l'un des royaumes les plus influents d'Afrique n'est déjà plus vraiment un homme… Il est 16 heures, ce 13 février 1788, quand le Prince Sori met le pied sur un continent qu'il ne connaît pas, et devient un esclave parmi des millions d'autres. C'est l'heure H de mon histoire. Merci pour votre écoute Retrouvez l'ensemble des épisodes de l'Heure H sur notre plateforme Auvio.be : https://auvio.rtbf.be/emission/22750 Et si vous avez apprécié ce podcast, n'hésitez pas à nous donner des étoiles ou des commentaires, cela nous aide à le faire connaître plus largement.
Unser heutiger Gast Walter Mair komponierte den Soundtrack die aktuelle Version von Call of Duty. Das Computerspiel zählt mit über 425 Millionen verkauften Exemplaren zweifelsohne zu den erfolgreichsten Spielen seiner Art. Den Soundtrack zum ersten Teil komponierte Hans Zimmer. Doch am 10. November erscheint die aktuelle Version MODERN WARFARE III mit der Musik von Walter Mair. In meinem Podcast erzählt uns Walter, wie er es geschafft hat diesen Auftrag zu bekommen, wie er das Orchester mit seinem Modularen Synthesizer bearbeitet hat und welche Musiker er sonst noch so aufgenommen hat.
Die Bedeutung künstlicher Intelligenz in der Musikproduktion wächst rasant. Zusammen mit Uli Fischer, der viele Jahre mit Harold Faltermeyer zusammengearbeitet hat, präsentieren wir in diesem Podcast einen umfassenden Überblick über die führenden AI-Tools, die die Musikproduktion revolutionieren. Entdeckt mit uns, wie KI die Musikbranche transformiert und welchen Einfluss sie auf die Art und Weise hat, wie wir Musik schaffen und erleben. MUGENT: https://www.mugent.com XO by XLN https://www.xlnaudio.com/products/xo Ubderduck https://www.uberduck.ai/ Samplette https://samplette.io/ findet Songs zum Samplen Convert: MusicFyAI Vocals: https://create.musicfy.lol/?ref=mha https://musicfy.lol/ Gesang von Musik trennen: LALAL.AI Izotope RX7: https://www.izotope.com/en/learn/rx-7-elements-overview-audio-repair-for-music-and-post.html Snyplant 2: https://soniccharge.com/synplant Playphrase https://playphrase.me/ Sucht nach O-Tönen in einer Datenbank Landr https://www.landr.com/de/preise/mastern/?utmsource=google&utmmedium=paidsearch&utmcampaign=salesplatformdeintllandr&utmterm=landr%20mastering&utmcontent=659937963550&gad=1&gclid=CjwKCAjwrranBhAEEiwAzbhNtZu6Uz6b9L3SzCEFkyi43vs3vnroZtWG6Hd5MN75xbs6CEKqXzwBoCCbMQAvD_BwE
Jetzt habt ihr die Gelegenheit einen Song von der Band Electric Callboy, die mehr als 60 Millionen Plays auf YouTube haben zu remixen. Alle Einzelheiten erfahrt ihr in diesem Interview mit Carsten Wrede von den Tresohr Studios. Hier kannst du dir den Mugent Player kostenlos laden: https://www.mugent.com/
Stellt euch vor, ihr könntet den Klang eurer Stimme in die von Musiklegenden wie Ed Sheeran, Drake, The Weeknd und Madonna verwandeln. Ja, ihr habt richtig gehört – das ist erst der Anfang! Unser Gast, Nelson Kueck, ist einer der kreativen Köpfe hinter dem visionären Unternehmen Lalals aus München. Gemeinsam mit ihm werfen wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Erfahrt, wie Lalals entstanden ist und welche revolutionären Möglichkeiten es für Musiker und Produzenten bereithält. Bereit, eure musikalische Reise in die Zukunft anzutreten? Dann lasst uns gemeinsam eintauchen – herzlich willkommen bei "Thomas Foster Musikproduktion" Money (Thomas Foster) auf YouTube: https://youtu.be/-kK8LCUEREk Money (Thomas Foster) auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/track/2v6Da7UMX7EHLCe4dqkScv?si=1d17facf13c84100 Hier kannst du dir den Mugent Player kostenlos laden: https://www.mugent.com/
Spotify, der Gigant der Musik Streaming Dienste, verzeichnete im Jahr 2021 einen beeindruckenden Umsatz von rund 9,67 Milliarden Euro. Man könnte meinen, dass davon viele Musiker und Künstler profitieren können. Doch leider hören wir immer wieder von deutschen Musikern, die ihre Existenz bedroht sehen und über unfaire Verteilungs Bestimmungen klagen. Gerade einmal ein Prozent der Künstler verdienten satte 90 Prozent des Gesamtumsatzes. Doch was passiert mit den restlichen 99 Prozent? Mein heutiger Gast zu diesem Thema ist Tim Renner. Er kennt die Musikindustrie wie kaum ein anderer. In den frühen 2000ern war er Geschäftsführer bei Universal Music in Deutschland, einer der weltweit führenden Plattenlabels. Von 2014 bis 2016 diente er als Berliner Staatssekretär für Kultur und außerdem hat er sein umfangreiches Wissen in mehreren Büchern über die Musikindustrie niedergeschrieben. Money (Thomas Foster) auf YouTube: https://youtu.be/-kK8LCUEREk Money auf Spotify: https://spotify.link/zn42AHz5tDb Money, das Video: https://youtu.be/-kK8LCUEREk?si=6fXFm_GFrrWGQGi4
In dieser dritten Folge öffnet Mousse T. die Türen zu seinem Studio und verrät uns seine Geheimnisse der Musikproduktion! Von seiner bevorzugten DAW über seine geliebten Plugins bis hin zum Schritt-für-Schritt-Prozess des Track-Aufbaus - wir entdecken die Werkzeuge, die seinen unverwechselbaren Sound formen. Erfahre, wie er die perfekte Gesangsaufnahme erzielt und seine Tracks beim Mixing und Mastering zum Strahlen bringt. Diese Episode ist ein Muss für alle Musikproduktions-Enthusiasten! Lass dich von Mousse T.'s Tipps und Tricks inspirieren und tauche ein in die faszinierende Welt der Musikproduktion mit diesem außergewöhnlichen Künstler
Hey, du musikbegeisterter Zuhörer! Willkommen zurück zu Teil 2 unserer Serie über Mousse T. - dem Mann, der nicht nur eine "Sex Bomb" entfachte, sondern auch als gefeierter Songwriter und Musikproduzent internationale Anerkennung erlangte. Erlebe mit uns, wie Mousse T. im Jahr 1998 mit seiner Hitsingle "Horny" weltweit für Furore sorgte und sich als kreativer Meister hinter der Musik vieler Größen einen Namen machte. Von exklusiven Produktionen für Tom Jones bis hin zu Remixen für Künstler wie Timbaland und Missy Elliott - sein Talent kannte keine Grenzen. Doch es gibt noch mehr! Wir enthüllen seine Arbeit an der Musik für Theaterstücke und Filme sowie seine Rolle als charmanter Radiomoderator. Tauche mit uns ein in die fesselnde Welt des Mousse T. und lass dich von seinen vielfältigen Facetten begeistern. Teil 2 steckt voller spannender Einblicke und lustiger Anekdoten, die dich garantiert zum Schmunzeln bringen werden. Also, klick auf "Play" und begleite uns auf dieser musikalischen Entdeckungsreise!
Bereit für eine unterhaltsame Zeitreise? In dieser ersten Folge nehmen wir dich mit auf die faszinierende Reise durch das Leben und die Karriere von Mousse T. - einem absoluten musikalischen Multitalent! Wir tauchen ein in seine Anfänge und entdecken, wie er schon in der Schulzeit sein Keyboard-Talent zum Erblühen brachte. Zusammen mit Errol Rennals und dessen Bruder Delroy (aka Mr. President) rockte er in der Band "Fresh & Fly" die lokale Musikszene. Als DJ tourte er durch die Clubs und produzierte schon bald seine eigenen Tracks. Seit 1993 ist er Mitinhaber des renommierten Plattenlabels Peppermint Jam. Erfahre, wie seine einzigartige Stilrichtung club orientierte Popmusik mit einer Prise Jazz und Soul verbindet und wie er sich als gefragter Remixer für Größen wie Michael Jackson und Gloria Estefan etablierte. Mach dich bereit für eine unterhaltsame Dosis Musikgeschichte und Anekdoten in Teil 1 unserer Podcast-Serie über Mousse T. Hier geht zum Plattenlabel von Mousse: http://peppermint-jam.de/ Hier gehts zum Mugent Player: http://mugent.com
In dieser Folge spreche ich mit der talentierten Songwriterin Ilona Boraud, die für verschiedene Genres wie Pop, Schlager und Kinderlied deutsche Songtexte verfasst hat. Sie teilt ihre Erfahrungen in Workshops und Coachings, in denen sie ihr Wissen zum Thema "Songtexte schreiben" weitergibt. Entdecke die Geheimnisse ihrer kreativen Prozesse und lasse dich inspirieren von den magischen Worten, die sie in ihren Songs erschafft. Hier gehts zur Homepage von Ilona: https://www.ilona-boraud.de/ Hier gehts zum Mugent Player: http://mugent.com
In dieser Episode widmen wir uns einem wahren Musikgenie: Peter Gabriel. Als Gründungsmitglied und Leadsänger der legendären Band Genesis hat er nicht nur die Musikwelt maßgeblich geprägt, sondern auch als Solointerpret über 100 Millionen Tonträger weltweit verkauft. Bereits im Jahr 1986 gründete Peter Gabriel die Real World Studios, die bis heute zu den schönsten Studios der Welt zählen. Hier wird Musik zum Leben erweckt und kreative Grenzen überschritten. Die Real World Studios sind ein Ort der Inspiration und haben Musikerinnen und Musikern aus aller Welt eine einzigartige Umgebung geboten, um ihre Kunst zu verwirklichen. In unserer heutigen Folge haben wir einen ganz besonderen Gast: einen Experten für 3D-Audiomixe, der in den letzten Monaten viel Zeit in den Real World Studios verbracht hat. Gemeinsam werden wir in die faszinierende Welt des 3D-Klangs eintauchen und erfahren, wie dieser innovative Ansatz die musikalische Vision von Peter Gabriel weiter vorantreibt. Hier gehts zu den Real World Studios: http://realworldstudios.com/ Hier gehts zu den neuen Songs von Peter Gabriel (Panopticom ): https://music.apple.com/at/album/panopticom-in-side-mix-single/1667545676 Hier gehts zum Mugent Player: https://www.mugent.com/
Wichtige Aspekte bei einer Gesangsaufnahme: Vor- und Nachteile des Comping-Verfahrens Zweite und dritte Stimme: Wann macht es Sinn? Künstliche Intelligenz in der Gesangsaufnahme Heute beleuchte ich zum zweiten mal diese Themen mit Monika Ballwein. Hier gehts zum Mugent Player: https://mugent.com/
Heute tauchen wir tief in die Welt der Musikproduktion ein und beleuchten einen der wichtigsten Aspekte: den Gesang. Wie macht man eine optimale Gesangsaufnahme? Wie motiviert man den Sänger, seine Bestleistung zu erbringen? Und was sollte man bei einer Gesangsaufnahme beachten? Unser heutiger Gast kennt sich bestens mit diesen Fragen aus. Sie war Vocalcoach der Gewinnerin des Song Contests 2014, Conchita Wurst, und hat bei zahlreichen österreichischen TV-Produktionen wie Starmania, Die große Chance, Popstars und vielen mehr mitgewirkt. Doch nicht nur das, sie ist auch eine großartige Sängerin und eine langjährige Freundin von mir. Ein herzliches Willkommen an Monika Ballwein! Hier gehts zum Mugent Player: https://mugent.com/ Hier gehts zur Homepage von Monika: https://www.ballwein.com/
Heute tauchen wir tief in die Welt der Musikproduktion ein und Ludwig wird uns erklären, welche Technik und Programme er und sein Team bei MG Sound einsetzen, um Werbejingles oder andere Musiken zu produzieren. Mit MG Sound haben Ludwig und sein Partner es geschafft, für die größten Werbemarken wie McDonald's, Red Bull, Mercedes und für Musikgrößen wie U2, The Rolling Stones, Depeche Mode und Lady Gaga zu arbeiten. Hier gehts zu MG Sound: https://www.mg-sound.com Hier gehts zum Mugent Player: https://mugent.com/
In dieser Folge bespreche ich die Superbooth 2023 mit meinem Praktikanten Nico Klein. Wir haben den Veranstalter Andreas Schneider getroffen, Interviews mit Ausstellern geführt und mit Messebesuchern aus meiner Community gesprochen. Die Superbooth ist eine wichtige Messe für elektronische Musik und Synthesizer. Wir haben mit Andreas Schneider über die Entstehung und Bedeutung der Superbooth gesprochen. Außerdem haben wir von ihm persönliche Highlights der diesjährigen Messe erfahren. Wir hatten auch die Gelegenheit, Interviews mit Ausstellern zu führen, bei denen wir Einblicke in neue Produkte und Technologien der Musikproduktion bekommen haben. In diesem Podcast könnt ihr die Atmosphäre der Superbooth 2023 erleben. Wir teilen die neuesten Trends und Entwicklungen in der elektronischen Musikwelt mit euch. Viel Spaß beim Zuhören! Hier gehts zu meinen YouTube Videos von der Superbooth Hier gehts zum Mugent Player: https://mugent.com/
Ludwig Coss, Mitbegründer von MG Sound, ist bei uns zu Gast. MG Sound ist bekannt für seine 7 Studios auf 1100m2 im ersten Bezirk von Wien, die alle mit topaktuellen Technologien wie SSL oder Avid Konsolen ausgestattet sind. Mit MG Sound haben Ludwig und sein Partner es geschafft, für die größten Werbemarken wie McDonald's, Red Bull, Mercedes und für Musikgrößen wie U2, The Rolling Stones, Depeche Mode und Lady Gaga zu produzieren. Und das seit 30 Jahren! Doch wie haben sie das geschafft, wo andere gescheitert sind? Diese und weitere Fragen werden wir in diesem Podcast diskutieren. Hier gehts zu MG Sound: https://www.mg-sound.com/ Hier gehts zum Mugent Player: https://mugent.com/
In dieser Episode dreht sich alles darum, wie man einen Track erfolgreich veröffentlicht und bekannt macht. Mit über 100 Millionen Songs auf Spotify und täglich über 100.000 neuen Songs ist es eine Herausforderung, den eigenen Track aus der Masse herauszustechen. Doch dafür gibt es Labels, die genau diese Arbeit übernehmen. Mein besonderer Gast in dieser Folge ist Steffen Harning, ehemals bekannt als Milk & Sugar und Inhaber des Labels Confection Music. Steffen teilt mit uns seine umfangreiche Liste mit über 120 Punkten, die er bei jedem Release abarbeitet, um einen Song erfolgreich zu veröffentlichen. Wir werden uns anhand eines speziellen Releases, nämlich einem Song, den wir gemeinsam produziert haben, darüber unterhalten, welche Aspekte ein Label berücksichtigen sollte. Hier gehts zum Release: https://bfan.link/remind-me-2 Hier gehts zum Mugent Player: https://mugent.com/ Steffen Harning ist Produzent, DJ (Mitbegründer des erfolgreichen Duos Milk & Sugar), Labelinhaber, Musikmanager und Coach für Artist-Karrieren. Anfragen für persönliche Beratung oder für Release Marketing-Kampagnen (inklusive Social Media Strategie & Advertising) bitte an contact@mcp-production.de.
In dieser Episode dreht sich alles darum, wie man einen Track erfolgreich veröffentlicht und bekannt macht. Mit über 100 Millionen Songs auf Spotify und täglich über 100.000 neuen Songs ist es eine Herausforderung, den eigenen Track aus der Masse herauszustechen. Doch dafür gibt es Labels, die genau diese Arbeit übernehmen. Mein besonderer Gast in dieser Folge ist Steffen Harning, ehemals bekannt als Milk & Sugar und Inhaber des Labels Confection Music. Steffen teilt mit uns seine umfangreiche Liste mit über 120 Punkten, die er bei jedem Release abarbeitet, um einen Song erfolgreich zu veröffentlichen. Wir werden uns anhand eines speziellen Releases, nämlich einem Song, den wir gemeinsam produziert haben, darüber unterhalten, welche Aspekte ein Label berücksichtigen sollte. Hier gehts zum Release: https://bfan.link/remind-me-2 Hier gehts zum Mugent Player: https://mugent.com/ Steffen Harning ist Produzent, DJ (Mitbegründer des erfolgreichen Duos Milk & Sugar), Labelinhaber, Musikmanager und Coach für Artist-Karrieren. Anfragen für persönliche Beratung oder für Release Marketing-Kampagnen (inklusive Social Media Strategie & Advertising) bitte an contact@mcp-production.de.
eit einiger Zeit gibt es Programme, bzw. Plugins mit denen man menschlichen Gesang erzeugen kann. Das heißt, man gibt die Melodie in eine Pianorolle ein, fügt den Text hinzu und schon hört man das fertige Ergebnis. Was können diese Plugins, wie bedient man sie und wie klingen sie. Brauchen wir in Zukunft noch Sänger oder können wir alles mit diesen Plugins lösen. In dieser Folge versuche ich, etwas Licht in diese Fragen zu bringen. Hier geht es zu meiner Facebook Gruppe (und damit zur Umfrage): https://www.facebook.com/groups/thomasfostermusikproduktion
Nolan is joined by Kat McBride, Thomas Foster, and Emily von Seele to discuss Wes Craven's SCREAM (1996) and Jim Gillespie's I KNOW WHAT YOU DID LAST SUMMER (1997). The crew catch up on new discoveries, rewatches, and recent releases before the sins of the past give rise to vengeful killers who leave a trail of adolescent bodies in their wake. Other movies discussed on this episode: SKINAMARINK (2023) (Spoilers from 5:00 - 30:00), M3GAN (2023), INFINITY POOL (2023), COCAINE BEAR (2023), HUESERA: THE BONE WOMAN (2023), CHILDREN OF THE CORN (2023), MEN (2022), WENDELL & WILD (2022). Links of interest and/or sources cited for research on this episode: SCREAM 4 + TRAGEDY GIRLS (Dead Ringers) (podcast) Review: WAKING KARMA is a Cult Thriller That Takes Some Unexpected Turns by Emily von Seele (Daily Dead) Celebrating the Viral Valentine's Day Horrors of PONTYPOOL by Emily von Seele (Daily Dead) Review: CHILDREN OF THE CORN (2023) Doesn't Live Up to the Promise of its Interesting Ideas by Emily von Seele (Daily Dead) The 1990s Teen Horror Cycle: Final Girls and a New Hollywood Formula by Alexandra West Episode 102. Rule Breaker: Scream (1996) (Faculty Of Horror) (podcast) BONUS CONTENT! Commentary: I Know What You Did Last Summer (1997) (Faculty Of Horror) (podcast) Scream (1996) (Horror Queers) (podcast) Scream 2 (1997) (Horror Queers) (podcast) Scream 3 (2000) (Horror Queers) (podcast) Scream 4 (2011) Part 1 (Horror Queers) (podcast) Scream 4 (2011) Part 2 (Horror Queers) (podcast) Scream (2022) (Horror Queers) (podcast)
In dieser Folge unseres Podcasts tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Filmmusik Produktion und besuchen die Synchron Stage Vienna, wo Größen wie Hans Zimmer, Apple und Netflix ihre Soundtracks aufnehmen. Unser Gast Bernd Mazagg gibt uns einen Einblick in die Technologie hinter diesen beeindruckenden Aufnahmen und teilt seine Erfahrungen über die verwendeten Mikrofone und den Aufnahmeprozess. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Klangqualität und das kreative Potenzial der Musik in der Synchron Stage Vienna maximiert werden. Hier gehts zur Synchron Stage Vienna: https://www.synchronstage.com/de/facility Hier gehts zum Mugent Player: https://mugent.com/ Ein podlabel Partner: www.podlabel.de
On this very special Off-Topic episode, Nolan is joined by nearly the entire Dead Ringers crew — Emily von Seele, Ben McBride, Paul Farrell, Thomas Foster, and Philip Yount — to discuss their favorite horror movies of 2022. Links of interest and/or sources cited for research for this episode: ‘Welcome to Dead House' – Revisiting the Very First ‘Goosebumps' Book and Its TV Adaptation by Paul Farrell (Bloody Disgusting) Let's Scare Bryan to Death: Justin Benson and Aaron Moorhead's RESOLUTION with Philip Yount by Bryan Christopher (Daily Dead) Let's Scare Bryan to Death: Ti West's THE INNKEEPERS with Emily von Seele by Bryan Christopher (Daily Dead) Emily's Favorites of 2022 by Emily von Seele (Daily Dead) Interview: THE LONG WALK Director Mattie Do by Emily von Seele (Daily Dead) Review: THE HARBINGER is a Nightmare You Shouldn't Miss by Emily von Seele (Daily Dead) Fantastic Fest 2022 Review: David Bruckner's HELLRAISER Builds Upon Clive Barker's World in Horrifyingly Beautiful Ways by Emily von Seele (Daily Dead)
In vielen großen Filmmusik Produktionen, wie z.B. auch bei Apple und Netflix, wird die Musik in Wien aufgenommen. Die Synchron Stage Vienna ist ein Favorit unter den Komponisten, einschließlich Hans Zimmer, aufgrund ihrer beeindruckenden Akustik. In diesem Podcast teilt Bernd Mazagg, der technische Leiter und Hauptaufnahme Ingenieur der Synchron Stage, was diese Location so einzigartig macht. Hier gehts zur Synchron Stage Vienna: https://www.synchronstage.com/de/facility Hier gehts zum Mugent Player: https://mugent.com/ Ein podlabel Partner: www.podlabel.de
In einer Liste der erfolgreichsten DJs aus Deutschland habe ich den Namen Klaas gefunden. Um so spannender finde ich es Klaas Gerling heute noch einmal als Gast zu haben. Hier bekommst du mein Buch EDM KOMPONIEREN: https://amzn.to/3R4p9su Ein podlabel Partner: www.podlabel.de
Welche Drums Sounds verwendet Klaas? Wann ist das tunen von Kicks wichtig? Wofür nutzt Klaas die Shaperbox? Wie erzeugt Klaas aus eine Hi-Hat mit einem Rauschgenerator? In dieser Folge erzählt uns Klaas seine Geheimtipps mit denen er Hits wie Infinity produziert hat. Hier bekommst du mein Buch EDM KOMPONIEREN: https://amzn.to/3R4p9su Ein podlabel Partner: www.podlabel.de
Sein Titel “Infinity” hat über 200 Millionen Klicks auf YouTube und 280 Millionen Klicks auf Spotify. In dieser Folge erzählt uns Klaas Gerling wie ein Junge aus Köln zu diesem Erfolg gekommen ist. Hier produziere ich am 10.2 um 29:30 mit Uli Fischer einen neuen Track mit Stimme von Irene Cara: https://www.twitch.tv/thomasfostermusic Hier gehts zu meiner Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/thomasfostermusikproduktion Ein podlabel Partner: www.podlabel.de
Im letzten Podcast habe ich euch erzählt, daß wir am 19. Februar wieder auf Twitch starten. Das war leider falsch. Tatsächlich sind wir ab jetzt jeden Dienstag um 1930 live auf Twitch: ThomasFostermusic Hier gehts zu meinem Twitch Channel: https://www.twitch.tv/thomasfostermusic Hier gehts zu meiner Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/thomasfostermusikproduktion Ein podlabel Partner: www.podlabel.de
Mit Peter Kent mache ich Musik, seitdem ich 7 Jahre alt bin. Mit 22 Jahren haben wir unsere ersten Töne für ein großes Medienunternehmen produziert, nämlich für Hitradio Ö3 vom ORF. Und 2022 haben wir zusammen Musik für die RTL Nachrichten produziert. Das war für mich Grund genug, ihn als Gast in meine 100 Podcast Sendung einzuladen. Hier produziere ich am 10.2 um 29:30 mit Uli Fischer einen neuen Track mit Stimme von Irene Cara: https://www.twitch.tv/thomasfostermusic Hier gehts zu meiner Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/thomasfostermusikproduktion Ein podlabel Partner: www.podlabel.de
Andreas Rosmiarek ist der Inhaber eines der erfolgreichsten Plattenlabels für deutschsprachige Musik, Fiesta Records. In dieser Folge erzählt er uns wie man heute als Artist Erfolg hat. Schicke deine Produktion an Fiesta Records: info at fiestarecords.de Hier findest du das Buch “Musik Millionär”: https://amzn.eu/d/8NT7b8S Hier kannst du “Flugzeuge im Bauch” hören: https://open.spotify.com/track/6EDnkZaba4aHpEwYokn8XQ?si=ddbe675706914a11 Hier gehts zu meiner Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/thomasfostermusikproduktion Ein podlabel Partner: www.podlabel.de
Unter diesem Titel hat Andreas Rosmiarek ein Buch veröffentlicht, über das er in diesem Podcast spricht. Andreas hat vor etwa 11 Jahren das Plattenlabel Fiesta Records gegründet und es in der kurzen Zeit geschafft, eines der erfolgreichsten Labels für deutschsprachige Musik zu werden Hier gehts zum Mugent Player: https://mugent.com/ Hier produziere ich die kommenden Dienstage um 19:30 einen Housetrack mit Steffen Harning: https://www.twitch.tv/thomas_foster_music Hier gehts zu meiner Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/thomasfostermusikproduktion Ein podlabel Partner: www.podlabel.de
In dieser Folge ist Anja Lechthaler bei mir zu Gast, die gerade den Bachelor an der Point Blank in London abgeschlossen hat. Hier lernt man Musikproduktion, Soundsynthese, Mix & Mastering und vor allem wie man sich als DJ/Artist selber vermarktet. Hier gehts zum Mugent Player: https://mugent.com/ Hier produziere ich die kommenden Dienstage um 19:30 einen Housetrack mit Steffen Harning: https://www.twitch.tv/thomas_foster_music Hier gehts zu meiner Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/thomasfostermusikproduktion Ein podlabel Partner: www.podlabel.de
House music at its best! Let Dave Baker take you on a journey of discovery and aural pleasure as he brings you the hottest and freshest funky, deep and tech house releases every week. This week we have 14 tracks with 9 upcoming releases to arrive in October / November. We've got a bit of everything once again this week with pounding beats, retro treats, and a bit of melodic goodness to finish off with. If you like this episode then share, share, share and let's spread the happiness! All tracks released on October 14 unless shown below. Website: https://www.djdavebaker.com/house Instagram: https://www.instagram.com/djdavebaker Facebook: https://www.facebook.com/hothousehours 1. Feed My Hunger (No Shade) (Club Mix) - Catz 'n Dogz, Myst Milano [Defected]
Nolan is joined by Kat McBride, Ben McBride, and Thomas Foster to discuss Neil Marshall's THE DESCENT (2005) and Andrew Traucki's THE REEF (2011). The crew catch up on new discoveries, rewatches, and recent releases before their off-the-beaten-path adventure lands them in the territory of vicious, primal creatures. Other movies/TV shows discussed on this episode: THE FALL (2022), BODIES, BODIES, BODIES (2022), ORPHAN: FIRST KILL (2022), FRANKENHOOKER (1990), LOS ESPOOKYS (2018), PRETTY LITTLE LIARS: ORIGINAL SIN (2022), THE EXORCIST (1973), X (2022), DOG SOLDIERS (2002). Links of interest and/or sources cited for research on this episode:
Nolan is joined by Kat McBride, Thomas Foster, and Paul Farrell to discuss Yeon Sang-ho's TRAIN TO BUSAN (2016) and Bong Joon-ho's SNOWPIERCER (2013). The crew dig into new discoveries, rewatches, and recent releases before they're packed onto a train full of panicked people to escape infection. Other movies discussed on this episode: OUT THERE HALLOWEEN MEGA TAPE (2022), ANGEL HEART (1987), SHE WILL (2022), JAMIE MARKS IS DEAD (2014), TALES FROM THE DARKSIDE: THE MOVIE (1990), THEY/THEM (2022), PREY (2022), NOPE (2022). Links of interest and/or sources cited for research on this episode: Fantastic Fest 2021 Review: SHE WILL is a Hauntingly Witchy Tale of Feminine Power by Emily von Seele (Daily Dead) ‘The Scarecrow Walks at Midnight' Was the Perfect Summer Scary Fun for '90s Kids [Viewer Beware] by Paul Farrell (Bloody Disgusting) ‘One Day at Horrorland' – The Very Different Horrors of the Book and TV Series [Viewer Beware] by Paul Farrell (Bloody Disgusting)
Nolan is joined by Emily von Seele, Paul Farrell, Philip Yount, and Thomas Foster to discuss James Wan's MALIGNANT (2021) and Sam Firstenberg's NINJA III: THE DOMINATION (1988). The crew dig into new discoveries, rewatches, and recent releases before their bodies are co-opted by psychopathic killers hellbent on revenge. Other movies discussed on this episode: THE WICKER MAN (1973), MAD GOD (2022), THE OUTWATERS (2022), WATCHER (2022), HABIT (1995), THE BLACK PHONE (2022), VOYAGE OF THE ROCK ALIENS (1984), INVADERS FROM MARS (1986). Links of interest and/or sources cited for research on this episode: Episode 42: The Warriors (Midnight Mass) (podcast) Review: BRUCE is the JAWS Musical You Never Knew You Needed by Emily von Seele (Daily Dead) Graveyard Shift with Akela Cooper (The Kingcast) (podcast) Carrie with Scott Derrickson (The Kingcast) (podcast)
Nolan is joined by Paul Farrell and Thomas Foster to discuss Mario Bava's BLACK SUNDAY (1960) and Terence Fisher's DRACULA: PRINCE OF DARKNESS (1966). The crew dig into new discoveries, rewatches, and recent releases before wandering into the path of an ancient evil that has just risen after centuries of lying dormant. Other movies discussed on this episode: FIRESTARTER (2022), TEXAS CHAINSAW MASSACRE (2022), YOU WON'T BE ALONE (2022), MEN (2022), THE NORTHMAN (2022), GIRLS NIGHT OUT (1982), A RETURN TO SALEM'S LOT (1987), THE CURSED (2022). Links of interest and/or sources cited for research for this episode: Hammer Pub Episode 15 - Dracula: Prince of Darkness with Heather Wixson (Scream Addicts) (podcast) ‘Night of the Living Dummy II' Turned Slappy into a ‘Goosebumps' Icon [Viewer Beware] by Paul Farrell (Bloody Disgusting) ‘The Scarecrow Walks at Midnight' Was the Perfect Summer Scary Fun for '90s Kids [Viewer Beware] by Paul Farrell (Bloody Disgusting) ‘Lust for a Vampire' Was the Middling Midpoint for a Hammer Horror Trilogy [Hammer Factory] by Paul Farrell (Bloody Disgusting) ‘Paranoiac' Was One of Hammer's Very Best “Mini-Hitchcock” Thrillers [Hammer Factory] by Paul Farrell (Bloody Disgusting)
On this Off-Topic episode, Nolan is joined by Ben McBride, Emily von Seele, Paul Farrell, Philip Yount, and Thomas Foster to catch up on 2022's big horror releases so far, as well as some recent discoveries. Movies discussed on this episode: SCREAM (2022) (Spoilers: 12:45-22:30), TEXAS CHAINSAW MASSACRE (2022), THE CURSED (2022), FRESH (2022) (Spoilers: 58:30-1:13:30), X (2022), YELLOWJACKETS (2022), DEXTER: NEW BLOOD (2021), ACTUALLY HAPPENED! MOST TERRIFYING PSYCHIC PHENOMENA. PSYCHIC RESEARCH TEAM REPORT. RELIVED. (2004), THE DEEP HOUSE (2021), FRANKENSTEIN'S ARMY (2013), DEEP RISING (1998), HARD ROCK ZOMBIES (1985), THE FURY (1978), HOWL FROM BEYOND THE FOG (2020), POSSESSION (1981), PERFECT BLUE (1998). Links of interest and/or sources cited for research for this episode: ‘Goosebumps: Say Cheese and Die!' – The Book, The Episode, and Ryan Gosling! [Viewer Beware] by Paul Farrell (Bloody Disgusting) ‘Lust for a Vampire' Was the Middling Midpoint for a Hammer Horror Trilogy [Hammer Factory] by Paul Farrell (Bloody Disgusting) ‘The Evil of Frankenstein' is a Fascinating Oddity in Hammer's Frankenstein Series [Hammer Factory] by Paul Farrell (Bloody Disgusting) Hammer Pub Episode 46 - Wake Wood (Scream Addicts) (podcast) Indie Horror Month 2022: BRAID and the Female Space by Emily von Seele (Daily Dead) Indie Horror Month 2022: Celebrating BLOODTHIRSTY – A Kickass Werewolf Movie with a Killer Soundtrack by Emily von Seele (Daily Dead) Interview: THE LONG WALK Director Mattie Do by Emily von Seele (Daily Dead)