Stadtteil of Zerbst in Saxony-Anhalt, Germany
POPULARITY
Mein heutiger Gast ist Satiriker, Comedian, Kolumnist und Synchronsprecher. Die meisten kennen Oliver Kalkofe aus dem Kult-TV-Satireformat „Kalkofes Mattscheibe“, für das er sowohl den Grimme- als auch den Deutschen Comedypreis gewonnen hat. Aber auch für die TV-Show „Die schlechtesten Filme aller Zeiten“ oder die erfolgreichen Kinofilme „Der Wixxer“ oder „Neues vom Wixxer“ lieben ihn die Fans. Inzwischen beitreibt er mit seinem langjährigem Freund Oliver Welke den Podcast „Kalk und Welk“. Und mit „Sieg der Blödigkeit“ hat er Ende 2024 sein neuestes Buch veröffentlicht. Wir sprechen über die Frage, wie weit beißender Humor heute noch gehen darf, über die Dauerempörtheit und das Dauerbeleidigt sein in der heutigen Gesellschaft, spätrömische Dekadenz und Mobbingerfahrungen in seiner Kindheit. Oliver Kalkofe verrät, warum ihm sein Beruf über die Jahre ein wenig die Leichtigkeit beim Thema Lachen genommen hat, er nur wenig Hoffnungen in die kommende neue deutsche Regierung setzt, wieso er zuweilen die Neigung zur Melancholie und des Alleinseins hat und weshalb in seinen Augen viele Menschen sich selbst und das Leben viel zu Ernst nehmen. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Oliver Kalkofe!
„Das ist schlicht und einfach absurd!“ „Das ist zu wenig!“ – wer Expert:innen die Frage stellt, wie es um die Medienkompetenz im Land bestellt ist, bekommt selten gute Nachrichten präsentiert. Kommunikationswissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen beispielsweise bezeichnete bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN viele Entscheidungen der Politik, wie zum Beispiel den Digitalpakt Schule, als nicht richtig und nicht entschieden und nachhaltig genug. Alexander Sängerlaub, Gründer von futur eins, untermauerte den schlechten Stand mit Zahlen aus der Studie „Quelle Internet“ von 2021: Die Hälfte der Gesellschaft hat kaum oder keine Informations- und Nachrichtenkompetenz. Es braucht also grundlegend neue und anpassungsfähigere Ansätze für die Bildung im digitalen Zeitalter. Das wird vor allem deutlich angesichts der Dynamik der KI, die Pörksen als „Revolution vergleichbar mit der Erfindung der Schrift“ beschreibt. Auch der steigende Einfluss von Fake News und Desinformation macht eine medienkompetente und resiliente Gesellschaft nötiger denn je. Wie solche Ansätze aussehen könnten, das beleuchtet Lars Gräßer vom Grimme-Institut im Gespräch mit Host Lukas Schöne. Er betont, wie wichtig intergenerative Ansätze für Nachrichtenkompetenz sind und plädiert dafür, in der Medienbildung auch neue, ungewöhnliche Wege auszuprobieren.
Annekatrin Hendel interessiert sich für Leute, nicht für Themen - und das merkt man ihren Filmen an: In „Schönheit und Vergänglichkeit“ porträtierte sie Sven Marquardt, Türsteher des Berghain. „Flake“, dem Keyboarder der Band Rammstein widmete sie ebenso einen Film wie dem Schriftsteller und Stasi-Spitzel Sascha Anderson oder der Fotografin Sibylle Bergemann. Zuletzt erregte sie großes Aufsehen mit ihrem eindrücklichen Porträt über den Fußballverein Union Berlin - und seiner Leute natürlich. Vielleicht liegt es daran, dass sie als gelernte Kostüm- und Szenenbildnerin immer schon die Auftritte von Figuren auf den Ostberliner Theaterbühnen in Szene setzte. Kurz vor der Wende entschied sie sich, noch mehr zu wagen: Sie gründete das Berliner Theater 89 mit, rund zehn Jahre später folgten ihre ersten Filmregie-Projekte und schließlich die Gründung ihrer eigenen Produktionsfirma. Seither wurde sie für ihre Dokumentarfilme vielfach mit Grimme- und Filmpreisen ausgezeichnet. Bei Freiheit Deluxe spricht Annekatrin Hendel erstmals ausführlich über ihren Weg „als Außenseiterin“ in die Mitte des Deutschen Films. Gemeinsam mit Jagoda Marinić denkt sie in der vom Börsenverein ausgerufenen "Woche der Meinungsfreiheit” über die Wende nach, die sie „gar nicht wollte“. Dabei kriegen das untergegangene DDR-Regime und der heutige kapitalistische Westen gleichermaßen ihr Fett weg. Doch Annekatrin Hendel und Jagoda Marinić legen auch frei, wofür es sich zu kämpfen lohnt: Ziele, bei denen keiner verliert und ehrliche Leidenschaft für Dinge statt Empörung gegen etwas. Ganz im Sinne eines berühmten Protest-Liedes von Wolf Biermann, das er heute nicht mehr singt - dafür nimmt sich Annekatrin Hendel die Freiheit es zu tun… Hier hört ihr, warum es für Annekatrin Hendel Freiheiten erst gibt, wenn man sie sich nimmt (3:07) wozu sie sich 1989 für einen Künstlerpass etwas einfallen ließ (18:01) was „Ostler“ gut machen (27:05) warum sie einen „Stinkstiefel“ in ihrem Betrieb haben möchte (39:36) weshalb sie oft eher als Quereinsteigerin Hindernisse vorfand denn als Frau (49:21) warum sie mit ihren Filmen etwas anderes auslösen will als Harmonie (1:11:55) wie Menschen in München reagieren, wenn sie sagt, dass sie aus dem Osten kommt (1:12:15) wie Annekatrin Hendel ein Protestlied von Wolf Biermann singt (Bonustrack) (1:28:41) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.
Har du ondt i numsen? Jeg skal nok fortælle dig hvorfor. Og så lidt om nogle nyerklærede grimme sko. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Themen: Grimme: "Gut gelaunt und kenntnisreich"; Russische Propaganda in Deutschland?; Russland: Werbeverbot für VPN-Dienste; Netzdenker: Das (un)perfekte KI-Gesetz; "Kate-Gate" - Ein Kommunikationsdesaster; Bilanz 2023: Weniger sexistische Werbung; Medienschelte: Fragen über Fragen; Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
Køkkenerne skifter vi i gennemsnit hvert 11. år i Danmark, og de køkkener fejler sjældent noget mere alvorligt, end at de ikke lever op til tidens æstetiske forventninger. Og det samme gør sig faktisk også gældende for mange af de bygninger, der bliver revet ned i hele landet. Nedrivning skal vi holde op med, hvis vi ser på ressourceforbruget i hvert fald. Og hvis vi skal bevare mere af det eksisterende, betyder det jo også, at vi skal bevare det 'grimme'. Så kan vi finde det smukke i det grimme, så vi faktisk har lyst til at beholde og bevare? Det spørger Anne Katrine Harders ind til i denne episode af Byen forfra, som denne gang er optaget på Arkitektskolen i Aarhus. Sammen med arkitekt Anna Mette Exner og liebhavermægler Adam Schnack prøver hun at udvide forståelsen af ‘grimt' og ‘smukt' – og om der også findes kulturarv i 'grimme' byggerier. Byen forfra er optaget til Dansk Arkitektur Centers ugentlige live-event, MorgenDAC, som er for dig, der vil have et nuanceret indblik i byens udvikling og arkitektur. Her samler vi beslutningstagere, branche og borgere til samtaler om de emner, der fylder på dagsordenen og former fremtiden. Podcasten er produceret af Dansk Arkitektur Center, og redigeret af Munck Studios.
De nye enkeltstarts-hjelme lægger op til debat om æstetikken ved dem, og der vendes Vingegaards indsats ved 1. etape af Tirreno-Adriatico.
We join Simon Bowen and Stephen Aldis at a Drill Operators training day, to hear the latest info on improving crop population, establishment and ultimately yield through good preparation and drilling.We also meet with 5 drill manufacturers; Grimme, Kverneland, Kuhn, Monosem and Vaderstad.
Episode 50! Sally tells us her adoption story, initially starting as seeking medical history and answers, leading to a path that has many twists and turns. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Grimme-Institut hat mitgeteilt, wer für die diesjährigen Grimme-Preise nominiert ist. Dabei wurde das Kontingent zur Nominierung nicht ausgeschöpft. Das Signal aus Marl sei klar, meint Kritiker Matthias Dell: Es gibt zu wenig gutes Fernsehen. Dell, Matthiaswww.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
„Ernährt euch gesund, macht Yoga, habt guten Sex - einfach, damit ihr noch nicht tot seid, wenn euch die späte Ehrung erreicht!“ Mit diesen Worten wandte sich die Schauspielerin, Kabarettistin und Autorin Maren Kroymann an ihre jüngeren Kolleginnen, als sie 2021 den Deutschen Comedy-Preis für ihr Lebenswerk erhielt. Sie muss es wissen: in den letzten Jahren bekam sie vom Grimme- bis zum Deutschen Filmpreis so ziemlich alles, was es in der Medienbranche zu gewinnen gibt. Dabei hat sie spät angefangen, denn die Tochter von Tübinger Akademikern absolvierte erst einmal ein Lehramts-Staatsexamen, bevor es sie endgültig vor die Kameras und auf die Bühnen zog. 1982 spielte sie ihr erstes Bühnenprogramm, 1985 war sie als eine der ersten Frauen im Scheibenwischer. Als schwäbische Pfarrersfrau in der Serie „Oh Gott, Herr Pfarrer“ wurde sie einem größeren Publikum bekannt - und spätestens seit ihrer Satiresendung „Nachtschwester Kroymann“ nutzt sie ihre Popularität, um für feministische Themen und die queere Community einzutreten. Bei FREIHEIT DELUXE sprechen Jagoda Marinić und Maren Kroymann über ihre Angewohnheit, Dinge zu tun, „die man nicht macht“. Wie etwa, über den Elefanten im Raum zu reden, so wie sie es in ihrer Dankesrede beim Deutschen Comedypreis tat. Maren Kroymann beschreibt die Freiheit, die ihr das Coming-Out vor vielen Jahren brachte: Männern nicht mehr gefallen zu müssen. Dabei reflektiert sie ihre „Gesichtsbekanntheit“ ebenso wie ihre „Hellwimprigkeit“ und wie schwer es ist, als Frau in der Medienwelt als intellektuell wahrgenommen zu werden. Wie allen Erwartungen - auch den eigenen - gerecht werden und dabei noch „hauptberuflich gelassen“ bleiben? Mit Humor natürlich! All ihre Talente unter Beweis stellt sie übrigens bald wieder in ihrer Comedy-Show „Kroymann - Ist die noch gut?" mit all-female Ensemble sowie im Live-Bühnenprogramm „In my Sixities - Maren Kroymann mit Band“. Hier hört ihr, Warum es so lange gedauert hat, bis Maren Kroymann in die erfolgreichste Phase ihres Lebens kam (9:31) wie es kommt, dass ihre „Frauenthemen“ immer relevanter geworden sind (23:37) Was genau „gesichtsbekannt“ bedeutet (32:09) Warum in der Liebe auch weibliche Autorität attraktiv sein kann (39:20) Weshalb ihr Coming-Out wie ein vorgezogenes Älterwerden war (48:12) Was Karolin Kebekus und Hazel Brugger in der deutschen Comedy-Szene bewirken (1:00:21) Warum es so mutig ist, im Showbiz zu „Hellwimprigkeit“ zu stehen (1:08:50) Wohin die „verhuschte Studentin“ verschwunden ist, die sie einmal war (1:18:41) Warum sie solchen Respekt vor dem Schreiben hat (1:27:01) Weshalb keiner mehr an das rankommt, was Elvis einst in ihr ausgelöst hat (1:36:35) Und hier geht's zur Spendenaktion: #FREIHEITDELUXE für Alle! https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/45862-freiheit-deluxe-fuer-alle?utm_campaign=user_share&utm_medium=fepp_stats&utm_source=Link FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.
Sparmaßnahmen: Grimme-Institut will Bereiche Forschung & Medienbildung schließen | Einfallstor für Islamisten: Der Nahostkonflikt und die Sozialen Medien | Spotifys Podcaststrategie: Welche Inhalte können wir noch erwarten? | Das Ende der freien Medien? Ungarns neues Souveränitätsgesetz Tran, Anhwww.deutschlandfunk.de, @mediasres
Das Grimme-Institut ist in finanzieller Not. Jetzt müsse man sich erneuern und die richtigen Prioritäten setzen, meint der zuständige Medienminister in NRW, Nathanael Liminski. Das Land ist Gesellschafter und sieht den Fokus eindeutig bei den Preisen. Tran, Anhwww.deutschlandfunk.de, @mediasres
Sparmaßnahmen: Grimme-Institut will Bereiche Forschung & Medienbildung schließen | Einfallstor für Islamisten: Der Nahostkonflikt und die Sozialen Medien | Spotifys Podcaststrategie: Welche Inhalte können wir noch erwarten? | Das Ende der freien Medien? Ungarns neues Souveränitätsgesetz Tran, Anhwww.deutschlandfunk.de, @mediasres
Ref.: Prälat Günter Grimme, Augsburg
Der Journalist, Moderator, Autor und Satiriker spricht mit Arnd Zeigler u.a. über die gemeinsame Bremer Vergangenheit, den SV Werder, seinen Heimatverein SG Aumund-Vegesack, den Einfluss von Jim Knopf auf die eigene Fußballkarriere und die Waden von Angstgegner Hanno. Außerdem erklärt er, warum er bei der Meisterschaftsentscheidung 2004 illegal ins Münchener Olympiastadion kletterte und wie es um das Verhältnis zu Lukas Podolski bestellt ist. Von Arnd Zeigler.
“Being true to yourself should be a life motto for everyone” Charismatic personality, colorful and bold outfits, and an exuding confidence can describe the beloved queer role model Ayan Yuruk. In 2023, he even won the Grimme Award for "Queer Eye Germany". From a successful young career as a creative director in design, to his jump on TV as part of one of the most popular global queer shows, Ayan's journey has not always been roses. In Women Hit Harder Ayan shares his perspective on queer issues, his remarks on staying true to yourself, meditation, online-shopping and remaining independent as a life drive. For comments or more information, please send an email to: info@womenhitharder.com Listen to it on: - Spotify https://open.spotify.com/show/20UTlDQDLpPGnpUhnCMT5s - Apple Podcast https://podcasts.apple.com/us/podcast/women-hit-harder/id1497165622 - Google Podcast https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy8xMmQ1NzU1Yy9wb2RjYXN0L3Jzcw%3D%3D - Anchor https://anchor.fm/womenhitharder Visit me on: Website: https://juliadorny.com Instagram: https://www.instagram.com/juliadorny/ Facebook: https://www.facebook.com/TeamDorny/
Hvad er det, Viktor Orban hader, når han hader George Soros? Jeppe Bentzen er taget til konference om Ungarns demokratiske skæbne for at tegne et portræt af den udskældte filantrop. Lyt til flere artikler fra Weekendavisen her. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Så er det nu! Den helt store liste. The Big One. Med lige dele forventning og frygt har Fodboldlisten set frem mod oktober, hvor det er tid til en top 11 over de mest ikoniske indehavere af det mest mytiske trøjenummer: 10-tallet. Andreas Kraul har modtaget masser af bud og næsten lige så mange trusler i forhold til at sætte ugens liste, og det er da også de helt høje luftlag af fodboldens royale klub, der kæmper om de øverste placeringer. For eksempel kommer man næppe i betragtning, hvis ikke man er verdensmester! Derudover ugens fodboldsnak om landsholdets mentale og spillemæssige tilstand efter verdens grimmeste sejr i San Marino - samt en hyldest til sørgmodige øjne og hårpisk. Vært: Thomas Loft
In dieser Podcast-Episode behandeln wir nicht nur kohlenhydratarme Ernährung und die Ketose, sondern auch eines unserer Lieblingsthemen: Unternehmergeist. Unser Gast, der Buchautor & Food Blogger, Alexander Grimme, nimmt uns auf seine Reise von der Leidenschaft für gesunde Ernährung zur Gründung seines eigenen Unternehmens. Links zu Alexander Grimme: ▶ Instagram: https://www.instagram.com/essen_ohne_kohlenhydrate/?hl=de ▶ Website: https://www.essen-ohne-kohlenhydrate.info/ Links zu 8020.eco: ▶ Homepage: achtzig20.de/ ▶ Facebook: www.facebook.com/achtzig20 ▶ Instagram: www.instagram.com/achtzig.20/ ▶ LinkedIN: www.linkedin.com/company/achtzig20/mycompany/
Filme und Serien thematisieren immer mehr diverse Perspektiven. Warum? Und welche Stories und Casts sind wirklich nachhaltig? Filmemacherin Merle Grimme ("Clashing Differences") im Interview.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Comedy-Kontoret har rundet afsnit nr. 200, og vi tager med glæde 200 afsnit mere! I ugens afsnit er vi i godt selskab med dramatiker Line Knutzon, der fortæller lidt om hendes crush på Will Ferrell og hendes respekt for standup-komikere. Klip: Jimmy Fallon - Fred Armisen covers Blackbird SNL - Dysfunctional Family Dinner Stephen Lynch - Baby Dana Gould - Genetically SpeakingSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Fußball- Experte Oliver Uschmann über die Skandal Forderung und die Freundschaftsspiele der DFB gegen Japan und Frankreich
Hallo und willkommen! Mutig schreiten unsere Helden Richtung Burgruine.Was wird sie erwarten? Linktree mit allen wichtigen Links: https://linktr.ee/stammtischadventures
Vi hylder Den Lille Havfrues 110 års fødselsdag, hvor vi også sætter et par ord på hendes hårde liv. Vi hører vilde sande historier fra lytterne, når de fortæller, om dengang de har påkørt et dyr på cykel. Lasse og Dennis får svar på, hvorfor de vågner op badet i sved, når de napper om eftermiddagen. Og vi finder ud af, hvor grimme hunde kan være.
Hallo und willkommen! Unsere Helden wagen sich in den unwirtlichen Wald von Transysilien. Ob das gut geht? Linktree mit allen wichtigen Links: https://linktr.ee/stammtischadventures
Hallo und willkommen! Djamal der Drachentöter, Nuri der Mordverdächtige und Avalarion sind in der Warunkei unterwegs und Jagen einer Bestie hinterher. Linktree mit allen wichtigen Links: https://linktr.ee/stammtischadventures
Joanna i Karol Olszewscy z Grimme w Brandenburgii mają swoją pasję: uprawiają lawendę. I potrafią z pasją opowiadać o roślinie, która nie tylko pięknie wygląda i pachnie, ale również przyciąga jak magnes i godzi zwaśnionych sąsiadów. Na podcast pachnący lawendą zaprasza Maciej Wiśniewski. KONTAKT: cosmopopolsku@rbb-online.de STRONA: http://www.wdr.de/k/cosmopopolsku BĄDŹ NA BIEŻĄCO: https://www.facebook.com/cosmopopolsku Von Maciej Wisniewski.
In der Satire „Clashing Differences“ kommen Feministinnen in einem Dorf in Brandenburg zusammen – und streiten sich. Der Film sei eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lebensrealitäten und Perspektiven, sagt Regisseurin Merle Grimme. Grimme, Merlewww.deutschlandfunkkultur.de, KompressorDirekter Link zur Audiodatei
Bevaring er det nye sort - eller grønne. For mens vi allerede ivrigt diskuterer kulturarv, sjæl og bevaringsværdig arkitektur, så er dagsordenen efterhånden også drevet af CO2 og vores truende mangel på ressourcer. Men betyder det så, at vi også skal til at bevare en industribygning fra 70'erne og et typehus fra midt-90'erne? Også selvom det måske hverken har sjæl eller skønhed? Det spørger Anne Katrine Harders arkitekt og grundlægger af Cobe, Dan Stubbergaard, og stadsarkitekt i København, Camilla Van Deurs, om i denne episode af Byen forfra. Skal vi bevare for enhver pris - og betyder det så, at vi er nødt til at lære at finde det smukke i det grimme? Byen forfra er optaget til Dansk Arkitektur Centers ugentlige live-event, MorgenDAC, som er for dig, der vil have et nuanceret indblik i byens udvikling og arkitektur. Her samler vi beslutningstagere, branche og borgere til samtaler om de emner, der fylder på dagsordenen og former fremtiden. Podcasten er produceret af Dansk Arkitektur Center og redigeret af Munck Studios.
Episode #99: Courageous Corrie ten Boom (a special episode for the Wade, Mora, Braddy, Bargerbos, Smith, Osborne, Helkenn, Higgins, Grimme, and Dougherty families) This episode is sponsored by the World's Story series, written by Angela O'Dell and published through Master Books. Follow this link to enter the April 2023 giveaway! Have an idea for an episode topic? Use the Episode Request HERE! Explore Angela's books here: https://angelaodell.com
Themen: Trends beim Grimme-Preis; Andreas Kieling: "Tiere bestimmen über Distanz"; Selbstversuch zu ChatGPT im Journalismus; Deutscher Ethikrat fordert Regeln für KI; Sparmaßnahmen bei der Deutschen Welle; Tanz des Botschafters ein viraler Hit; Medienschelte: Und ewig nervt die Zeitumstellung; Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
Today on the Ether we have part 1 of a 2 part Cephii space discussing things. Big things and possibly even smoltings. You'll hear from Lunc DAO, LunaV, King Wabi, Homestead, Lv10noob, 0xEars, Bikram Biswas, Grimme, Truth Seeker 2063, Emmanuel djebah, and more! Recorded on March 10th 2023. If you enjoy the music at the end of the episodes, you can find the albums streaming on Spotify, and the rest of your favorite streaming platforms. Check out Project Survival, Virus Diaries, and Plan B wherever you get your music. Thank you to everyone in the community who supports TerraSpaces.
Today on the Ether we have part 2 of a 2 part Cephii space discussing things. You'll hear from Lunc DAO, Lv10noob, Bikram Biswas, Grimme, Truth Seeker 2063, Emmanuel djebah, ReubenMetcalfe, ZRho, Quinn Que, and more! Recorded on March 10th 2023. If you enjoy the music at the end of the episodes, you can find the albums streaming on Spotify, and the rest of your favorite streaming platforms. Check out Project Survival, Virus Diaries, and Plan B wherever you get your music. Thank you to everyone in the community who supports TerraSpaces.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Hier kannst du Uwes Buch bestellen: https://www.geschichtendieverkaufen.de/buch Geschichten dringen sofort in Emotionszentrum der Menschen ein. Wecken Gefühle und bringen Menschen in die Handlung. Wenn du im Marketing und im Sales auf Storytelling verzichtest, wirst du viel Umsatz auf der Straße liegen lassen. In diese Folge spreche ich mit Grimme- und Fernsehpreisgewinner Uwe von Grafenstein über das mächtigste Werkzeug im Marketing. _________________________________ ☑️ Besuch unsere Website, um mehr zu erfahren: https://matthiasniggehoff.de/ _________________________________ ✅ Bessere Kundenergebnisse und höhere Preise als Marketing-Dienstleister und Agentur abrufen? So geht's! Hol dir jetzt die kostenfreie Praxis-Checkliste: https://matthiasniggehoff.de/whitepaper-agentur _________________________________
In Episode 31 haben Len und Philipp die besten Dunks des Millenniums mitgebracht und darüber diskutiert. Zudem gibt es wie immer NBA-, Sneaker- und Musiknews und im dritten Viertel ist Alexander Grimme zu Gast. Viertel 1 bis 51:51 Viertel 2 bis 1:07:18 Viertel 3 bis 1:52:31 Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/sidelines_pod/ Mehr zu Alex: https://www.essen-ohne-kohlenhydrate.info/ https://www.instagram.com/essen_ohne_kohlenhydrate
hit them up if yhou need some prints and support the clothing brand!!!!https://www.instagram.com/grimme_company
VELKOMMEN TIL SPOOKY SEASON
Die Schauspielerin, Moderatorin und Hotelbesitzerin Jessica Schwarz ist zu Gast in der 56. Folge von "Und was machst du am Wochenende?". Sie hat Romy Schneider gespielt und Tony Buddenbrook im TV-Mehrteiler "Die Buddenbrooks", wurde mit dem Grimme- und dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Aufgewachsen ist sie in Michelstadt im Odenwald, gemeinsam mit ihrem Mann lebt sie mittlerweile in Portugal, dort führt sie ein kleines Hotel auf dem Land. Sie erzählt von ihren Wochenenden mit Hotelgästen und ihrer neuen Samstagsroutine: "Wir gucken 'Bares für Rares'", anschließend folgt der zweite Schlaf. Als Teenager hat sie im Zeitschriftenladen ihrer Eltern gejobbt und wollte unbedingt Bravo Girl werden, was dann auch geklappt hat – so begann ihre Karriere. Im Podcast erzählt sie von ewig schmutzigen Fingernägeln, ihrer schwarzen Gothicphase und von ihrem Lieblingsgericht Kochkäse, von wilden Abenden in anderen Hotels und den besten Tricks gegen den Kater am Tag danach. Gemeinsam mit dem Gastgeber-Team Ilona Hartmann und Christoph Amend meditiert Jessica Schwarz und verrät, von welcher Rolle sie träumt: einen Mann zu spielen. In dieser Folge empfehlen Christoph Amend, Ilona Hartmann und Jessica Schwarz: - Die TV-Sendung "Bares für Rares" - selbst gemachten Kochkäse - den Podcast "Ehrenwort" - das Buch von Amor Towles "Ein Gentleman in Moskau" - das Buch von Lois Hechenblaikner "Keine Ostergrüße mehr" - die Restaurants in Lissabon Taberna Do Mar und Cervejaria Ramiro - portugiesisches Bier - den neuen Kinofilm "Over & Out" mit Jessica Schwarz, ab dem 31. August im Kino Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
Matthias Grimme ist Deutschlands Bondage-Koryphäe sowie auch international bekannter Fesselkünstler, Autor verschiedener BDSM-Bücher und Verleger der sadomasochistischen Zeitschrift "Schlagzeilen". In diesem Interview erzählt Matthias, wie er zu Bondage kam, berichtet aus seinen Erfahrungen in Tokio und neben vielen privaten Einblicken, was ihn persönlich an dem Fesseln reizt. Ich durfte zudem am eigenen Leib erfahren, wie sich das Bondagen und somit die Seile auf der Haut anfühlen. Was meinst du, wie hat es mir gefallen?ShownotesRund um Matthias & seine Kurse: www.bondageprojct.com Verlag Schlagzeilen: https://www.schlagzeilen.com/de/matthias/Instagram: @tatsunootokowww.MistressAcademy.dewww.MistressEmpire.dewww.AuroraNiaNoxx.comBuch "Abends heiße ich Aurora": www.AuroraNiaNoxx.de/buch
Ich bin nach Hamburg gefahren und habe Matthias Grimme besucht. Die Meisten von euch kennen ihn bestimmt schon: Ein Hamburger Original, Autor von Büchern wie dem SM-Handbuch, Bondagehandbuch und Weiteren. Er war in Japan und hat das Fesseln von dort mitgebracht, gibt Workshops und die Schlagzeilen sollte ich hier auch erwähnen. Für mich selbst war Matthias Werk vor über 20 Jahren eine erste echte Quelle für Infos rund um BDSM und mit dieser Folge erfülle ich mir den Wunsch da ein mal genauer hinzusehen. Die Shownotes enthalten mehr Infos, Links und Bilder. Wenn Dein Player die nicht anzeigt, schau mal hier: https://kunstderunvernunft.de/187-grimme Podcast-Webseite: https://kunstDerUnvernunft.de Unterstütze die Unvernunft, damit sie weiterhin vollständig und frei für alle erscheint: https://kunstderunvernunft.de/about/donate Instagram: kunstderunvernunft Twitter: @kunstunvernunft
Velkommen ombord på denne tidskapsel, der vil føre dig tilbage til provinsen i 1970. Find Sony walkmanden frem, kom hørebøfferne på, tag en stor slurk af din Jolly Cola og spænd venligst sikkerhedsbælterne. Her kommer historien om hvordan Jørgen og Peter voksede op, og hvorfor de naturligvis måtte ende med at blive charterguider.
I morges kom vi til at tale om beklædningsregler fordi nogle arbejdsplader tillader kvinder at arbejde i korte kjoler, men mænd må til gengæld ikke have shorts på. Er det egentlig okay at lave kønsforskelle i arbejdstøjet - og er det egentlig særligt flatterende at vise benene frem?
Grimme-Preise bekommen dieses Jahr nicht nur Promis wie Joko Winterscheidt, Anke Engelke und Bjarne Mädel, sondern auch weniger bekannte Film- und TV-Produktionen. Kevin Barth stellt einige vor. Für den Film "Schwarze Adler" wird Torsten Körner mit dem Grimme- und dem CIVIS-Preis ausgezeichnet. Im Gespräch erzählt er von seiner Arbeit. Von WDR 5.
Themen: Neuer Auftrag für ARD und ZDF; Grimme-Preise für Kinder-TV und Co; CIVIS-Preisträger über "Schwarze Adler"; Ukrainische Kriegs-Reporter an der Front; Datenschutzdebatte nach Kindesmissbrauch; Kleine Geschichte der Piratensender; Medienschelte - Aufregung um "Scheißfragen" an Kroos; Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
Grimme-Preise bekommen dieses Jahr nicht nur Promis wie Joko Winterscheidt, Anke Engelke und Bjarne Mädel, sondern auch weniger bekannte Film- und TV-Produktionen. Kevin Barth stellt einige vor. Für den Film "Schwarze Adler" wird Torsten Körner mit dem Grimme- und dem CIVIS-Preis ausgezeichnet. Im Gespräch erzählt er von seiner Arbeit. Von WDR 5.
Zylka, Jenniwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Im Jahr 2022 werden bei der 58. Grimme-Preisverleihung Themen dominieren, die den gesellschaftlichen und politischen Diskurs in Deutschland geprägt haben: Der rechtsextremistische Anschlag in Hanau, die Lage der Frauen in Afghanistan, Rassismus und natürlich die Corona-Pandemie. „Filme und Medien helfen Menschen dabei, diese Themen zu verarbeiten“, sagt Jury-Mitglied Jenni Zylka in SWR2, „um genau dorthin zu schauen, wo es am schwersten ist“. Der Fernsehpreis wird am 26. August im Theater Marl verliehen.
Chur, Danielwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Skal regnbueflaget vaje over byens rådhuse? Nej, siger Slagelses viceborgmester, Villum Christensen, Liberal Alliance. Naturligvis, siger viceborgmester på Frederiksberg, Jan E. Jørgensen, Venstre Debat om flagmarkeringen af den netop overståede Pride har taget overhånd. Vi skal have uddelt Ugens Fidusbamse til en værdig modtager og tage en snak om ugen i dansk politik. Vi skal også omkring de oplysninger, der trods et tidligere dementi af en nyhed om fyring, alligevel vedbliver med at sive fra Forsvarsakademiet om, at professor Peter Viggo Jakobsen sidder på en vaklende stol. Hvorfor mon? Sagde han i sidste uge alt for skrappe ting om regeringens nye bedste ven Pakistan? For tiden krammer regeringstoppen landets ambassadør, fordi landet hjælper Danmark med den akutte luftbro fra Kabul. Storbritannien Covid-ramt og post-Brexit mangler akut arbejdskraft. Der er ikke nok chauffører til at bringe varer ud efter at østeuropæerne er taget hjem, og nu spørger arbejdsgiverne i slagteribranchen om man ikke i stedet kan få indsatte fra fængslerne til at løse nogle af opgaverne mod betaling? Poul Høi orienterer. See omnystudio.com/listener for privacy information.