Podcasts about tagesetappen

  • 23PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 56mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 10, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tagesetappen

Latest podcast episodes about tagesetappen

Treffpunkt
Outdoor-Reporter - Der Vier-Quellen-Weg

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 56:54


Die vier Flüsse Rhein, Reuss, Ticino und Rhone haben alle ihren Ursprung im Gotthardgebiet. Hier entstand zwischen 2009 und 2012 der Vier-Quellen-Weg, der die vier Quellen der grossen Schweizer Flüsse in fünf Tagesetappen verbindet. Die Idee zu diesem alpinen Wanderweg hatte der Urner Paul Dubacher. Er hat den insgesamt 85 Kilometer langen Wanderweg so konzipiert, dass jeder Ausgangs- und Endpunkt mit dem öffentlichen Verkehr erreicht werden kann. Von 2015 bis 2020 wurde der Vierquellenweg durch ein Wegnetz zur höchstgelegenen dreifachen kontinentalen Wasserscheide Europas erweitert. An diesem Ort scheiden sich die Niederschläge, um über den Po, die Rhone und den Rhein ins Meer zu fliessen. Für diesen Treffpunkt hat SRF 1 Outdoor- Reporter Marcel Hähni, der 2018 selbst auf dem Vier-Quellen-Weg unterwegs war, Paul Dubacher getroffen und mit ihm über sein «Lebenswerk» gesprochen.

Eifelpodcast
E 82 - Der Eifelsteig – mit Wegemanager Matthias Irle und Thomas Stadtfeld vom Restaurant und Hotel Heidsmühle

Eifelpodcast

Play Episode Listen Later May 18, 2024 42:31


Der Eifelsteig ist ein wahrhaftiges Erlebnis für jeden Wanderbegeisterten. Wenn man die Eifel mal wirklich erleben will, dann muss man diesen 313 Kilometer langen Fernwanderweg entdecken, der sich über 15 Tagesetappen erstreckt. Das Motto des Weges lautet: "Wo Fels und Wasser dich begleiten".Dieses Jahr wird der Eifelsteig bereits 15 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums habe ich mich mit zwei Menschen getroffen, für die der Eifelsteig täglich im Mittelpunkt steht: Matthias Irle, der Wegemanager des Eifelsteigs, und Thomas Stadtfeld, der das Restaurant und Hotel Heidsmühle in Manderscheid betreibt.Im Gespräch mit ihnen wurde deutlich, wie die Einwohner der Eifel den Eifelsteig prägen und wie der Eifelsteig wiederum die Kultur und das Leben in der Eifel beeinflusst. Wir sprachen über die kreativen Lösungen, die sie während der Herausforderungen durch die Flut und die Corona-Pandemie entwickelt haben, und warum sie nach wie vor überzeugt sind, dass der Eifelsteig der schönste Wanderweg der Welt ist.Podcast-Host: Julia KunzeSchnitt und Produktion: Nicolas Antochewicz  

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community
#121 La Gomera Inselumrundung: 122 km und 7.000 hm

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 66:48


Susi hat zusammen mit ihrer Freundin Maggy die Insel La Gomera umrundet. In 4 Tagesetappen haben sie die 122 Kilometer und 7.000 Höhenmeter zurückgelegt. In dieser Folge sprechen sie über das Abenteuer auf der kanarischen Insel, warum La Gomera DER Sehnsuchtsort für Aussteiger ist und was das Besondere an der Landschaft und den Trails ist.Unser Partner der Folge:Du willst Löwenanteil ausprobieren, dann schlag über diesen Link zu und spare 10 % mit dem Code “run”! Lasst es euch schmecken: https://cutt.ly/twVelHqY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bergfreundinnen
Strecke, Übernachtung, Verpflegung - Routenplanungshacks von Profis | Bikepacking

Bergfreundinnen

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 54:59


Der Weg ist das Ziel, aber die richtige Route ist der Weg! Wir Bergfreundinnen liefern gemeinsam mit Ultraradlerin Jana Kesenheimer und Isabel Riffel von Komoot Tipps und Hacks für deine Routenplanung - egal ob Bikepacking Abenteuer oder normale Radtour. Von den besten Tools und Plattformen, über die perfekte Länge für Tagesetappen und Tipps für Verpflegung und Übernachtung bis zur Navigation unterwegs. Natürlich geht's auch um die Routenplanung für unsere Tour von München nach Paris. Also Helm auf und Ohren an!

8000 Kilometer
Episode 24 - Noch 30 Tage und Breakdown

8000 Kilometer

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 20:20


Scheiß auf dreihuntertirgendwas, ab jetzt wird von hinten her gezählt! Es sind noch rund 30 Tage bis zum Nordkap - drei mal zehn Tagesetappen - und ich bin komplett durch den Wind. Es ist ein auf und ab der Gefühle und es tut mir leid, dass ihr das hier im Podcast alles mit ertragen müsst. Aber das ist der Deal. Dafür wird in dieser Folge die Hose mit Klebeband geflickt und es gibt Burger. Haltet durch, ich tu es auch!

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Feuerwehr Grenztour – Laufen für die deutsche Krebshilfe

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 19, 2022 76:37


In dieser Episode am Mikrofon Sascha Facebook Twitter Strava Email Instagram Auphonic Credits Paypal.me Steady Wishlist Holger Twitter Instagram Facebook Website Stefan Katrin Der Running Firefighter Holger kehrt zurück in den Trail Running Podcast, um von der Feuerwehr Grenztour an der innerdeutschen Grenze zugunsten der Deutschen Krebshilfe zu sprechen. Bei diesem Spendenlauf ist er natürlich nicht allein unterwegs und so bringt er Mitläufer Stefan und die für Presse und Media zuständige Katrin mit. Um was gehts bei der Feuerwehr Grenztour? Vom 11.06.2022 bis zum 20.06.22 machen sich zwölf Feuerwehrleute aus verschiedenen Wehren über insgesamt zehn Tagesetappen auf den langen Weg vom ehemaligen Dreiländereck bei Regnitzlosau nach Lübeck. Dabei werden sie jeden Tag insgesamt um 120 Kilometer zurücklegen und bei Feuerwehren entlang der Strecke ihr Nachtlager aufschlagen. Alles, um Spenden zu sammeln und so die Forschung gegen Krebs zu unterstützen. Unterstützen kannst du die Aktion entweder als Begleitläufer oder Begleitradler, Start- und Zieljubler oder Spender unter folgendem Link: https://www.krebshilfe.de/spenden-aktiv-werden/aktiv-werden/online-spendenaktion-starten/spendenaktion/feuerwehr-grenztour-2022/ Schnell und einfach geht es auch über das Spendenkonto: Kreissparkasse Köln:Konto 91 91 91 BLZ 370 502 99IBAN: DE65 3705 0299 0000 9191 91SWIFT/BIC: COKSDE 33XXXAktionsnummer: 49007746 So findest du WHOOP im Netz! Website: https://www.whoop.com/de/Instagram: https://www.instagram.com/whoop/Twitter: https://twitter.com/whoopFacebook: https://www.facebook.com/whoopYouTube: https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured Nutze den Rabattcode TRAIL15 und erhalte15 % Rabatt auf jede WHOOP-Mitgliedschaft. Gib den Rabattcode einfach beim Bestellvorgang unter https://join.whoop.com ein und begleite mich auf meinem Weg mit WHOOP. Komm auch du zum 1. TrailRunnersDog Community Run an der Mosel! https://www.trailrunnersdog.de/1-trailrunnersdog-community-run-an-der-mittelmosel/ Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 418 Mal heruntergeladen. Feuerwehrdeutschlandtour - Feuerwehrleute gegen Krebs Feuerwehr - Grenztour Feuerwehr-Grenztour 2022 - Online-Spendenaktionen Online-Spendenaktionen Feuerwehr Grenztour instagram.com Feuerwehrdeutschlandtour - Startseite facebook.com Running Firefighter Holger TrailRunnersDog.de https://www.trailrunnersdog.de/1-trailrunnersdog-community-run-an-der-mittelmosel/ TrailRunnersDog.de Die andere Episode mit Holger: #TrailTypen Running Firefighter Holger Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Schon bald in deinem Podcatcher! "Ida-Sophie Hegemann Istria 100 und IATF K110" erscheint am 26. Mai 2022 um 06:00 Uhr und hat 6 Kapitelmarken, unter anderem "Begrüßung", "DNF beim ISTRIA 100" . Episodenlänge: 0:44:42 Aufnahmedatum: 16.05.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Ida-Sophie Hegemann Der Beitrag Feuerwehr Grenztour - Laufen für die deutsche Krebshilfe - TRP157 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Feuerwehr Grenztour – Laufen für die deutsche Krebshilfe

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 19, 2022 76:37


In dieser Episode am Mikrofon Sascha Facebook Twitter Strava Email Instagram Auphonic Credits Paypal.me Steady Wishlist Holger Twitter Instagram Facebook Website Stefan Katrin Der Running Firefighter Holger kehrt zurück in den Trail Running Podcast, um von der Feuerwehr Grenztour an der innerdeutschen Grenze zugunsten der Deutschen Krebshilfe zu sprechen. Bei diesem Spendenlauf ist er natürlich nicht allein unterwegs und so bringt er Mitläufer Stefan und die für Presse und Media zuständige Katrin mit. Um was gehts bei der Feuerwehr Grenztour? Vom 11.06.2022 bis zum 20.06.22 machen sich zwölf Feuerwehrleute aus verschiedenen Wehren über insgesamt zehn Tagesetappen auf den langen Weg vom ehemaligen Dreiländereck bei Regnitzlosau nach Lübeck. Dabei werden sie jeden Tag insgesamt um 120 Kilometer zurücklegen und bei Feuerwehren entlang der Strecke ihr Nachtlager aufschlagen. Alles, um Spenden zu sammeln und so die Forschung gegen Krebs zu unterstützen. Unterstützen kannst du die Aktion entweder als Begleitläufer oder Begleitradler, Start- und Zieljubler oder Spender unter folgendem Link: https://www.krebshilfe.de/spenden-aktiv-werden/aktiv-werden/online-spendenaktion-starten/spendenaktion/feuerwehr-grenztour-2022/ Schnell und einfach geht es auch über das Spendenkonto: Kreissparkasse Köln:Konto 91 91 91 BLZ 370 502 99IBAN: DE65 3705 0299 0000 9191 91SWIFT/BIC: COKSDE 33XXXAktionsnummer: 49007746 So findest du WHOOP im Netz! Website: https://www.whoop.com/de/Instagram: https://www.instagram.com/whoop/Twitter: https://twitter.com/whoopFacebook: https://www.facebook.com/whoopYouTube: https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured Nutze den Rabattcode TRAIL15 und erhalte15 % Rabatt auf jede WHOOP-Mitgliedschaft. Gib den Rabattcode einfach beim Bestellvorgang unter https://join.whoop.com ein und begleite mich auf meinem Weg mit WHOOP. Komm auch du zum 1. TrailRunnersDog Community Run an der Mosel! https://www.trailrunnersdog.de/1-trailrunnersdog-community-run-an-der-mittelmosel/ Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 418 Mal heruntergeladen. Feuerwehrdeutschlandtour - Feuerwehrleute gegen Krebs Feuerwehr - Grenztour Feuerwehr-Grenztour 2022 - Online-Spendenaktionen Online-Spendenaktionen Feuerwehr Grenztour instagram.com Feuerwehrdeutschlandtour - Startseite facebook.com Running Firefighter Holger TrailRunnersDog.de https://www.trailrunnersdog.de/1-trailrunnersdog-community-run-an-der-mittelmosel/ TrailRunnersDog.de Die andere Episode mit Holger: #TrailTypen Running Firefighter Holger Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Schon bald in deinem Podcatcher! "Ida-Sophie Hegemann Istria 100 und IATF K110" erscheint am 26. Mai 2022 um 06:00 Uhr und hat 6 Kapitelmarken, unter anderem "Begrüßung", "DNF beim ISTRIA 100" . Episodenlänge: 0:44:42 Aufnahmedatum: 16.05.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Ida-Sophie Hegemann Der Beitrag Feuerwehr Grenztour - Laufen für die deutsche Krebshilfe - TRP157 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Feuerwehr Grenztour – Laufen für die deutsche Krebshilfe

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 19, 2022 76:37


In dieser Episode am Mikrofon Sascha Facebook Twitter Strava Email Instagram Auphonic Credits Paypal.me Steady Wishlist Holger Twitter Instagram Facebook Website Stefan Katrin Der Running Firefighter Holger kehrt zurück in den Trail Running Podcast, um von der Feuerwehr Grenztour an der innerdeutschen Grenze zugunsten der Deutschen Krebshilfe zu sprechen. Bei diesem Spendenlauf ist er natürlich nicht allein unterwegs und so bringt er Mitläufer Stefan und die für Presse und Media zuständige Katrin mit. Um was gehts bei der Feuerwehr Grenztour? Vom 11.06.2022 bis zum 20.06.22 machen sich zwölf Feuerwehrleute aus verschiedenen Wehren über insgesamt zehn Tagesetappen auf den langen Weg vom ehemaligen Dreiländereck bei Regnitzlosau nach Lübeck. Dabei werden sie jeden Tag insgesamt um 120 Kilometer zurücklegen und bei Feuerwehren entlang der Strecke ihr Nachtlager aufschlagen. Alles, um Spenden zu sammeln und so die Forschung gegen Krebs zu unterstützen. Unterstützen kannst du die Aktion entweder als Begleitläufer oder Begleitradler, Start- und Zieljubler oder Spender unter folgendem Link: https://www.krebshilfe.de/spenden-aktiv-werden/aktiv-werden/online-spendenaktion-starten/spendenaktion/feuerwehr-grenztour-2022/ Schnell und einfach geht es auch über das Spendenkonto: Kreissparkasse Köln:Konto 91 91 91 BLZ 370 502 99IBAN: DE65 3705 0299 0000 9191 91SWIFT/BIC: COKSDE 33XXXAktionsnummer: 49007746 So findest du WHOOP im Netz! Website: https://www.whoop.com/de/Instagram: https://www.instagram.com/whoop/Twitter: https://twitter.com/whoopFacebook: https://www.facebook.com/whoopYouTube: https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured Nutze den Rabattcode TRAIL15 und erhalte15 % Rabatt auf jede WHOOP-Mitgliedschaft. Gib den Rabattcode einfach beim Bestellvorgang unter https://join.whoop.com ein und begleite mich auf meinem Weg mit WHOOP. Komm auch du zum 1. TrailRunnersDog Community Run an der Mosel! https://www.trailrunnersdog.de/1-trailrunnersdog-community-run-an-der-mittelmosel/ Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 418 Mal heruntergeladen. Feuerwehrdeutschlandtour - Feuerwehrleute gegen Krebs Feuerwehr - Grenztour Feuerwehr-Grenztour 2022 - Online-Spendenaktionen Online-Spendenaktionen Feuerwehr Grenztour instagram.com Feuerwehrdeutschlandtour - Startseite facebook.com Running Firefighter Holger TrailRunnersDog.de https://www.trailrunnersdog.de/1-trailrunnersdog-community-run-an-der-mittelmosel/ TrailRunnersDog.de Die andere Episode mit Holger: #TrailTypen Running Firefighter Holger Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Schon bald in deinem Podcatcher! "Ida-Sophie Hegemann Istria 100 und IATF K110" erscheint am 26. Mai 2022 um 06:00 Uhr und hat 6 Kapitelmarken, unter anderem "Begrüßung", "DNF beim ISTRIA 100" . Episodenlänge: 0:44:42 Aufnahmedatum: 16.05.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Ida-Sophie Hegemann Der Beitrag Feuerwehr Grenztour - Laufen für die deutsche Krebshilfe - TRP157 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Feuerwehr Grenztour – Laufen für die deutsche Krebshilfe

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 19, 2022 76:37


In dieser Episode am Mikrofon Sascha Facebook Twitter Strava Email Instagram Auphonic Credits Paypal.me Steady Wishlist Holger Twitter Instagram Facebook Website Stefan Katrin Der Running Firefighter Holger kehrt zurück in den Trail Running Podcast, um von der Feuerwehr Grenztour an der innerdeutschen Grenze zugunsten der Deutschen Krebshilfe zu sprechen. Bei diesem Spendenlauf ist er natürlich nicht allein unterwegs und so bringt er Mitläufer Stefan und die für Presse und Media zuständige Katrin mit. Um was gehts bei der Feuerwehr Grenztour? Vom 11.06.2022 bis zum 20.06.22 machen sich zwölf Feuerwehrleute aus verschiedenen Wehren über insgesamt zehn Tagesetappen auf den langen Weg vom ehemaligen Dreiländereck bei Regnitzlosau nach Lübeck. Dabei werden sie jeden Tag insgesamt um 120 Kilometer zurücklegen und bei Feuerwehren entlang der Strecke ihr Nachtlager aufschlagen. Alles, um Spenden zu sammeln und so die Forschung gegen Krebs zu unterstützen. Unterstützen kannst du die Aktion entweder als Begleitläufer oder Begleitradler, Start- und Zieljubler oder Spender unter folgendem Link: https://www.krebshilfe.de/spenden-aktiv-werden/aktiv-werden/online-spendenaktion-starten/spendenaktion/feuerwehr-grenztour-2022/ Schnell und einfach geht es auch über das Spendenkonto: Kreissparkasse Köln:Konto 91 91 91 BLZ 370 502 99IBAN: DE65 3705 0299 0000 9191 91SWIFT/BIC: COKSDE 33XXXAktionsnummer: 49007746 So findest du WHOOP im Netz! Website: https://www.whoop.com/de/Instagram: https://www.instagram.com/whoop/Twitter: https://twitter.com/whoopFacebook: https://www.facebook.com/whoopYouTube: https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured Nutze den Rabattcode TRAIL15 und erhalte15 % Rabatt auf jede WHOOP-Mitgliedschaft. Gib den Rabattcode einfach beim Bestellvorgang unter https://join.whoop.com ein und begleite mich auf meinem Weg mit WHOOP. Komm auch du zum 1. TrailRunnersDog Community Run an der Mosel! https://www.trailrunnersdog.de/1-trailrunnersdog-community-run-an-der-mittelmosel/ Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 418 Mal heruntergeladen. Feuerwehrdeutschlandtour - Feuerwehrleute gegen Krebs Feuerwehr - Grenztour Feuerwehr-Grenztour 2022 - Online-Spendenaktionen Online-Spendenaktionen Feuerwehr Grenztour instagram.com Feuerwehrdeutschlandtour - Startseite facebook.com Running Firefighter Holger TrailRunnersDog.de https://www.trailrunnersdog.de/1-trailrunnersdog-community-run-an-der-mittelmosel/ TrailRunnersDog.de Die andere Episode mit Holger: #TrailTypen Running Firefighter Holger Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Schon bald in deinem Podcatcher! "Ida-Sophie Hegemann Istria 100 und IATF K110" erscheint am 26. Mai 2022 um 06:00 Uhr und hat 6 Kapitelmarken, unter anderem "Begrüßung", "DNF beim ISTRIA 100" . Episodenlänge: 0:44:42 Aufnahmedatum: 16.05.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Ida-Sophie Hegemann Der Beitrag Feuerwehr Grenztour - Laufen für die deutsche Krebshilfe - TRP157 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Feuerwehr Grenztour – Laufen für die deutsche Krebshilfe

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 19, 2022 76:37


In dieser Episode am Mikrofon Sascha Facebook Twitter Strava Email Instagram Auphonic Credits Paypal.me Steady Wishlist Holger Twitter Instagram Facebook Website Stefan Katrin Der Running Firefighter Holger kehrt zurück in den Trail Running Podcast, um von der Feuerwehr Grenztour an der innerdeutschen Grenze zugunsten der Deutschen Krebshilfe zu sprechen. Bei diesem Spendenlauf ist er natürlich nicht allein unterwegs und so bringt er Mitläufer Stefan und die für Presse und Media zuständige Katrin mit. Um was gehts bei der Feuerwehr Grenztour? Vom 11.06.2022 bis zum 20.06.22 machen sich zwölf Feuerwehrleute aus verschiedenen Wehren über insgesamt zehn Tagesetappen auf den langen Weg vom ehemaligen Dreiländereck bei Regnitzlosau nach Lübeck. Dabei werden sie jeden Tag insgesamt um 120 Kilometer zurücklegen und bei Feuerwehren entlang der Strecke ihr Nachtlager aufschlagen. Alles, um Spenden zu sammeln und so die Forschung gegen Krebs zu unterstützen. Unterstützen kannst du die Aktion entweder als Begleitläufer oder Begleitradler, Start- und Zieljubler oder Spender unter folgendem Link: https://www.krebshilfe.de/spenden-aktiv-werden/aktiv-werden/online-spendenaktion-starten/spendenaktion/feuerwehr-grenztour-2022/ Schnell und einfach geht es auch über das Spendenkonto: Kreissparkasse Köln:Konto 91 91 91 BLZ 370 502 99IBAN: DE65 3705 0299 0000 9191 91SWIFT/BIC: COKSDE 33XXXAktionsnummer: 49007746 So findest du WHOOP im Netz! Website: https://www.whoop.com/de/Instagram: https://www.instagram.com/whoop/Twitter: https://twitter.com/whoopFacebook: https://www.facebook.com/whoopYouTube: https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured Nutze den Rabattcode TRAIL15 und erhalte15 % Rabatt auf jede WHOOP-Mitgliedschaft. Gib den Rabattcode einfach beim Bestellvorgang unter https://join.whoop.com ein und begleite mich auf meinem Weg mit WHOOP. Komm auch du zum 1. TrailRunnersDog Community Run an der Mosel! https://www.trailrunnersdog.de/1-trailrunnersdog-community-run-an-der-mittelmosel/ Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 418 Mal heruntergeladen. Feuerwehrdeutschlandtour - Feuerwehrleute gegen Krebs Feuerwehr - Grenztour Feuerwehr-Grenztour 2022 - Online-Spendenaktionen Online-Spendenaktionen Feuerwehr Grenztour instagram.com Feuerwehrdeutschlandtour - Startseite facebook.com Running Firefighter Holger TrailRunnersDog.de https://www.trailrunnersdog.de/1-trailrunnersdog-community-run-an-der-mittelmosel/ TrailRunnersDog.de Die andere Episode mit Holger: #TrailTypen Running Firefighter Holger Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Schon bald in deinem Podcatcher! "Ida-Sophie Hegemann Istria 100 und IATF K110" erscheint am 26. Mai 2022 um 06:00 Uhr und hat 6 Kapitelmarken, unter anderem "Begrüßung", "DNF beim ISTRIA 100" . Episodenlänge: 0:44:42 Aufnahmedatum: 16.05.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Ida-Sophie Hegemann Der Beitrag Feuerwehr Grenztour - Laufen für die deutsche Krebshilfe - TRP157 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Feuerwehr Grenztour – Laufen für die deutsche Krebshilfe

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 19, 2022 76:37


In dieser Episode am Mikrofon Sascha Facebook Twitter Strava Email Instagram Auphonic Credits Paypal.me Steady Wishlist Holger Twitter Instagram Facebook Website Stefan Katrin Der Running Firefighter Holger kehrt zurück in den Trail Running Podcast, um von der Feuerwehr Grenztour an der innerdeutschen Grenze zugunsten der Deutschen Krebshilfe zu sprechen. Bei diesem Spendenlauf ist er natürlich nicht allein unterwegs und so bringt er Mitläufer Stefan und die für Presse und Media zuständige Katrin mit. Um was gehts bei der Feuerwehr Grenztour? Vom 11.06.2022 bis zum 20.06.22 machen sich zwölf Feuerwehrleute aus verschiedenen Wehren über insgesamt zehn Tagesetappen auf den langen Weg vom ehemaligen Dreiländereck bei Regnitzlosau nach Lübeck. Dabei werden sie jeden Tag insgesamt um 120 Kilometer zurücklegen und bei Feuerwehren entlang der Strecke ihr Nachtlager aufschlagen. Alles, um Spenden zu sammeln und so die Forschung gegen Krebs zu unterstützen. Unterstützen kannst du die Aktion entweder als Begleitläufer oder Begleitradler, Start- und Zieljubler oder Spender unter folgendem Link: https://www.krebshilfe.de/spenden-aktiv-werden/aktiv-werden/online-spendenaktion-starten/spendenaktion/feuerwehr-grenztour-2022/ Schnell und einfach geht es auch über das Spendenkonto: Kreissparkasse Köln:Konto 91 91 91 BLZ 370 502 99IBAN: DE65 3705 0299 0000 9191 91SWIFT/BIC: COKSDE 33XXXAktionsnummer: 49007746 So findest du WHOOP im Netz! Website: https://www.whoop.com/de/Instagram: https://www.instagram.com/whoop/Twitter: https://twitter.com/whoopFacebook: https://www.facebook.com/whoopYouTube: https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured Nutze den Rabattcode TRAIL15 und erhalte15 % Rabatt auf jede WHOOP-Mitgliedschaft. Gib den Rabattcode einfach beim Bestellvorgang unter https://join.whoop.com ein und begleite mich auf meinem Weg mit WHOOP. Komm auch du zum 1. TrailRunnersDog Community Run an der Mosel! https://www.trailrunnersdog.de/1-trailrunnersdog-community-run-an-der-mittelmosel/ Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 418 Mal heruntergeladen. Feuerwehrdeutschlandtour - Feuerwehrleute gegen Krebs Feuerwehr - Grenztour Feuerwehr-Grenztour 2022 - Online-Spendenaktionen Online-Spendenaktionen Feuerwehr Grenztour instagram.com Feuerwehrdeutschlandtour - Startseite facebook.com Running Firefighter Holger TrailRunnersDog.de https://www.trailrunnersdog.de/1-trailrunnersdog-community-run-an-der-mittelmosel/ TrailRunnersDog.de Die andere Episode mit Holger: #TrailTypen Running Firefighter Holger Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Schon bald in deinem Podcatcher! "Ida-Sophie Hegemann Istria 100 und IATF K110" erscheint am 26. Mai 2022 um 06:00 Uhr und hat 6 Kapitelmarken, unter anderem "Begrüßung", "DNF beim ISTRIA 100" . Episodenlänge: 0:44:42 Aufnahmedatum: 16.05.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Ida-Sophie Hegemann Der Beitrag Feuerwehr Grenztour - Laufen für die deutsche Krebshilfe - TRP157 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
[OTP174] Ick loof, weil's mi gfreit – Fernwandern von Berlin nach München mit Daniel

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 56:07


Fernwandern durch Deutschland während Corona? Klingt nach einer idealen Reiseform für die aktuelle Zeit. Die langsamste Art sich fortzubewegen und dabei der Natur ganz nah zu sein passt perfekt als Ausgleich in unsere heutige Zeit, die oft so schnelllebig und stressig ist. In Deutschland findest du verschiedene Fernwanderwege, die dich einmal längs oder quer durchs Land führen. Dabei entdeckst du nicht nur eine landschaftliche Vielfalt, sondern kannst auch auf unterschiedliche Mentalitäten, Dialekte und viele interessante Menschen treffen. Der Osten Deutschlands ist faszinierender als man denkt und auf jeden Fall eine Fernwanderung wert! In dieser Podcastfolge erzählt dir Daniel über seine ausgedehnte Fernwanderung von Berlin nach München, auf der er insgesamt 670 Kilometer zwischen Spree und Isar wanderte. Dabei kam er an unterschiedlichen Landschaften vorbei und entdeckte Gebirge, Flüsse, Täler und Städte im Osten Deutschlands. Daniel musste sowieso von Berlin nach München umziehen und dachte sich bevor er die Bahn oder das Flugzeug nimmt, macht er sich lieber zu Fuß auf den Weg und entdeckt einen Teil Deutschlands, den er bisher noch nicht im Detail kannte. In insgesamt 26 Tagesetappen lernte er viele interessante Menschen kennen und dachte sich dabei immer wieder: "Ick loof, weil's mi gfreit!" Diese erfreulichen Wandererlebnisse teilt Daniel schließlich mit uns in dieser Podcastfolge und erzählt uns von seiner Einstellung, dem Verlauf der Route, sein Bild vom Osten Deutschlands und den Highlights der Wanderung. Für alle die es noch genauer wissen wollen und die Wanderung nachmachen möchten, hat er außerdem seinen Fernwanderweg in einem Buch detailgenau dokumentiert. Hier erfährst du alles über Daniels Fernwanderung durch Deutschland: [02:00] Über Daniel, den eigenwilligen Titel seines Buches und die Idee zur Reise [04:37] Weitwandern während Corona [09:14] Über die Einstellung zum Weitwandern und die Ausrüstung [13:13] Die Länge der Tagesetappen und die Kosten der Reise [18:15] Der Verlauf der Route und die Kluft zwischen Ost und West [32:55] Die landschaftliche Vielfalt unterwegs [37:53] Die körperlichen Anstrengungen und wie sich Daniel motiviert hat [42:15] Die Highlights und Lowlights der Wanderung [47:23] Daniels Empfehlungen zur Vorbereitung Sponsor:  Urban Nature Hotel in St. Peter Ording - Zum Eröffnungsangebot: https://www.urban-nature.de/offers-deals/soontastic  Shownotes: Wenn du noch genauere Informationen zu Daniels Erlebnissen und Fernwanderwege haben möchst, können wir dir sein Buch empfehlen, das du bei Amazon*, Globetrotter* oder auch in jeder Buchhandlung bekommst.  Mehr Infos zum Buch findest du außerdem auf Daniels Webseite, wo du auch mehrere Blogeinträge zur Wanderung findest. Oder schau auf Daniels Facebook-Seite vorbei. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf iTunes. Bewertungen auf iTunes sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast

Auf 1000 Kilometern Länge und 65 Tagesetappen zieht die Grande Traversata delle Alpi (GTA) durch den Westalpenbogen bis ans Meer, vor allem durchs Piemont. Dort hat der Weitwanderweg dazu beigetragen, dass den alten, urigen Bergdörfern wieder Leben eingehaucht wurde. Pensionen und Gasthöfe entstanden, Handwerker und kleine Händler kehren zurück. Die Reisejournalisten Iris Kürschner und Dieter Haas kennen den ganzen Weg wie ihre Westentasche und erzählen in unserer neuen Podcast-Epsiode von Begegnungen mit den Menschen, Lieblingsabschnitten und dem unglaublich guten Essen auf jeder Etappe.

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
[OTP173] Lebenstraum erfüllt - 499 KM Alpenüberquerung von Salzburg nach Triest mit Lucas

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 50:16


Die Alpenüberquerung ist ein Lebenstraum vieler Wanderbegeisterter und mit Sicherheit ein Erlebnis, das du niemals vergessen wirst. Die Alpen sind einer der vielfältigsten Naturräume Europas und so unglaublich abwechslungsreich, dass du schon innerhalb einer Tagesetappe vollkommen unterschiedliche Landschaften erleben kannst.  Eine Alpenüberquerung zu Fuß geschafft zu haben ist wie ein Ritterschlag! Genau deshalb war die Alpenüberquerung auch ein Lebensziel für Lucas, der sich direkt für die schwerste Route von Salzburg nach Triest entschieden hat. Insgesamt ist Lucas 499 km gewandert, hat die komplette Route (28 Tagesetappen) zurückgelegt und sogar noch Zeit für ein paar Extra-Abenteuer unterwegs gefunden. Auf Höhepunkte folgten Tiefpunkte und die eindrucksvollen Erlebnisse gaben ihm Kraft die große Anstrengung sowie kleinere Verletzungen gut zu überstehen. Lucas erzählt dir in dieser Folge von seiner Vorbereitung auf die lange Fernwanderung und von den einmaligen Erlebnissen unterwegs. Außerdem erfährst du welche Ausrüstung du dabeihaben solltest, wo du übernachten kannst und mit welchen Kosten du rechnen musst. Hier erfährst du alles über die Alpenüberquerung von Lucas: [02:50] Lucas Vorerfahrungen im Fernwandern und seine Vorbereitung [06:23] Der Verlauf der Route bei der Alpenüberquerung von Salzburg nach Triest [01:20] Über das Wandern alleine oder in der Gruppe [12:38] Eckdaten der Wanderung [14:20] Übernachtungsmöglichkeiten, Essen und Kosten [19:15] Extreme Witterungsbedingungen und must-have Ausrüstung [23:27] Tiererlebnisse [25:25] Das absolute Highlight der Alpenüberquerung [27:40] Über die Planung der Übernachtungen [30:25] Der Tiefpunkt der Reise [33:05] Wie abwechslungsreich die Alpen wirklich sind [35:54] Verletzungen, Kondition und die letzten Kilometer Sponsor:  Bewirb dich jetzt für einen neuen Job und den Roadtrip deines Lebens bei Diconium: https://diconium.com/drive-your-life-2022 Shownotes: Wenn du auch eine Alpenüberquerung planst, hat Lucas hier ein paar hilfreiche Tools für dich zusammengestellt. Bei Fragen kannst du ihn außerdem auch gerne auf seinem Instagramaccount kontaktieren unter @lucas.meier.92 Rother Wanderführer Salzburg-Triest APP GAIA GPS zur Navigation Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf iTunes. Bewertungen auf iTunes sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.

Running Free mit Florian Reiter
#31 Transalpine Run 2021 - ein Abenteuer nimmt Fahrt auf!

Running Free mit Florian Reiter

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 34:04


Sigrid Huber und ich machen uns gemeinsam mit 300 anderen Teams aus über 30 Ländern auf eine abenteuerliche Reise: in 8 Tagesetappen von Hirschegg im Kleinwalsertal nach Prad am Stilfserjoch in Italien. Dazwischen führen uns 3 Etappen durch die Schweiz. Was wir hier erleben, wie wir uns für die jeweiligen Etappen vorbereiten, welche Regeneration hilfreich ist, was uns vor große Herausforderungen stellt und noch einiges mehr teilen Sigrid und ich in dieser und den kommenden Episoden. Sigrid schreibt übrigens täglich einen Blog mit einem Rückblick und in meinen Instagram Highlight-Stories findet ihr zu jeder Etappe ein kurzes Video! Ich wünsche dir viel Freude beim Hören! Liebe Grüße, Florian ▶️ Transalpine Run Blog: http://www.trailrunning-szene.at/blogs/transalpine-run-2021/ ▶️ Instagram: https://www.instagram.com/reiterflorian.at/ ▶️ Mein neues Online-Lauftraining findest du hier: https://elopage.com/s/reiterflorian.at/ ▶️ Einen Überblick zu meinem Angebot erhältst Du hier: www.reiterflorian.at www.trailrunningcoach.at ▶️ Facebook https://m.facebook.com/Physiotherapie-Lauftraining-Reiter-Florian-243533605982099/?ref=bookmarks ▶️YouTube mit Videotutorials https://www.youtube.com/channel/UCgOR7OuHuJvtGf-Afv94jYA?view_as=subscriber https://www.youtube.com/channel/UCgOR7OuHuJvtGf-Afv94jYA?view_as=subscriber

Morgenspaziergang
Mit heulenden Füchsen

Morgenspaziergang

Play Episode Listen Later Jun 6, 2021 88:09


Was war das für ein aufregender Podcast! Wir haben den Trailguru Alex Holl AKA "der Schinder" (www.hasta-la-ultra.de) am Abend seiner ersten Tage auf dem zweiten Etappenabschnitt des Jakobsweges für die Aufnahme eines Podcasts gewinnen können.Wir gewannen mit Euch spannende Einblicke in die Pilgerreise nach Santiago di Comostela sowie in die Trailrunning und Backyardszene. Wir hätten Alex gerne noch weiter zuhören wollen, aber irgendwann musste er ja die Schotten dicht machen und sich für die weiteren Tagesetappen vorbereiten.Viel Spaß noch Alex auf Deinem weiteren Weg, wir brennen darauf Dich mal Live kennen zu lernen ;-)Diese Podcastepisode ist ein MUSS für jeden Jakobsweg Interessenten und ein MUST HAVE für alle Trailrunner.Wenn es irgendwie geht, unterstützt die tollen gemeinnützigen Projekte von Alex Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
"Bewanderte Gedanken" im Villgratental

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later May 23, 2021 30:17


Im Osttiroler Villgratental wandern das die Menschen seit Jahrzehnten. Eine Tour in sechs Tagesetappen rund um das Tal. Von Jörg Wunram Manchmal hilft ein Perspektivwechsel. Mal aus der Sicht eines Adlers auf die Welt schauen. Im Osttiroler Villgratental machen das die Menschen schon seit Jahrzehnten. Und dann bekommen sie neue Ideen: Zum Beispiel den Herz-ASS-Rundwanderweg. Eine Tour in sechs Tagesetappen rund um das Tal, das etwas abgelegen sein Dasein fristet. "Doch die Abgeschiedenheit", sagt Christof Schett, "ist unser Pfund, mit dem wir behutsam umgehen." Wandern spielt im Villgratental eine wichtige Rolle Christof Schett ist eine treibende Kraft im Tal. Er sitzt im Gemeinderat und will die gesamte Region gut für die Zukunft aufstellen. Und da spielt das Wandern eine wichtige Rolle. "Der sanfte Tourismus ist der Weg", sagt Schett. "Wir wollen keine Investoren, die hier Bettenburgen hochziehen." Stattdessen holt sich das Villgratental Experten, die es beraten, wie denn die Zukunft aussehen könnte. Wandern und Arbeiten: in Pandemie stark nachgefragt Coworkation heißt das Stichwort, durch das sich viele Menschen einen neuen Aufschwung im Tal erhoffen. Diese Kombination aus Arbeit und Urlaub, die es eigentlich schon immer gibt, aber jetzt in Pandemiezeiten auch verstärkt nachgefragt wird. Beim Wandern darüber nachdenken, "was uns wichtig ist, wohin wir wollen und wie wir den Wandel aktiv gestalten", sagt NDR Reporter und Weitwanderer Jörg Wunram. An sechs Tagen immer mit einem anderen Gast an der Seite. Von Außervillgraten, über das Winkeltal zur Oberstalleralm, nach Kalkstein, zum Pfannhorn und zum Thurntaler See. "Bewanderte Gedanken und auf leisen Spuren auf der Herz-Ass-Runde."

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
[OTP164] Der Weg ist mein Zuhause - 6.575 Kilometer von Tarifa bis ans Nordkap

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later May 11, 2021 54:26


Philipp Fuge hat es wieder getan! Er hat sich seinen Rucksack geschnappt und ist alleine losgelaufen mit dem Ziel das Nordkap zu erreichen. Bereits vor einiger Zeit war er bei uns im Podcast und hat von seiner außergewöhnlichen Wanderung von Berlin bis zum Nordkap berichtet. Dabei hat er uns vor Augen geführt wie wunderschön wandern in Europa sein kann! Da in das Wandern einfach nicht loslässt und er damals "nur" durch halb Europa gelaufen ist, hat er sich jetzt auf eine Fernwanderung von Gibraltar, dem südlichsten Punkt Europas, bis zum Nordkap begeben. Wandern Europa: Entdecke den vielseitigen Kontinent zu Fuß! Ganze 272 Tage war er dafür unterwegs und hat seinen eigenen Kontinent auf über 36 Breitengraden hinweg lieben gelernt. Ganze drei Paar Schuhe hat er abgelaufen, während verschiedene Leute, Dörfer, Städte, Länder, Tiere und Klimazonen an ihm vorbeigezogen sind. Im Podcast berichtet er dir von seinen Erlebnissen in den Ländern Spanien, Frankreich, Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen, sowie gibt Tipps zur Planung und Ausrüstung. Hier erfährst du alles über Philipps Erlebnisse beim Wandern Europa: [05:11] Philipp über die Idee zur Fernwanderung [07:51] Alles zur Planung und Vorbereitung [14:10] Wie Philipp seine Tagesplanung gestaltet hat [20:34] Über die Pandemie und Philipps neues Buch [21:33] Die Kosten der Fernwanderung und die Pause von der Arbeit [25:09] Wie Philipp sich unterwegs ernährt hat [29:30] Tagesetappen und Zeiteinteilung [35:05] Über die Erlebnisse auf der Wanderung [46:36] Wie es nach der Reise weitergeht   Sponsor:  Sponsor dieser Episode ist eines der größten deutschen Finanzberatungsunternehmen “ Swiss Life Select”. Die Hörer*innen dieses Podcast erhalten das Checken/Sparen-Whitepaper inklusive der Spartabelle unter swisslife-select.de/otp Shownotes:  Philipps Buch! Erhältlich in jeder Buchhandlung, beim Knesebeck Verlag! oder Amazon! Mehr erfährst du auf der Website von Philipp!

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW194: Auf der GTA zu Fuß durch Italien – mit Michael und Elly Martin

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Apr 24, 2021 65:58


Schritt für Schritt durch die Alpen: In dieser Episode tauchen wir ein in das authentische alpine Italien – und zwar entlang eines Weges, von dem Michael Martin sagt, ihm zu folgen sei für ihn in den Sommern der letzten sechs Jahre „der Höhepunkt nicht nur meiner Wanderzeit in den Alpen, sondern eigentlich des ganzen Jahres“ gewesen.Die Rede ist von der Grande Traversata delle Alpi (GTA), einem italienischen Weitwanderweg, der in rund 1.000 Kilometern und auf 65 Tagesetappen durch den gesamten piemontesischen Westalpenbogen führt.Weltwach-Stammgast Michael Martin folgt diesem Weg seit Jahren in einzelnen Sommeretappen gemeinsam mit seiner Frau Elly. Beide erzählen in dieser Episode von ihren Erfahrungen, die sie ausnahmsweise nicht im Rahmen einer Reise gesammelt haben, die Michael für seine großen Fotoprojekte durchführt, sondern als ganz persönliches Privatprojekt.// Unterstützung //Bitte unterstützt Weltwach finanziell:Konto: Erik LorenzIBAN: DE55100110012627535212 // BIC: NTSBDEB1XXXPaypal: www.paypal.com/paypalme/weltwachSupporters Club: https://weltwach.de/supporters-club/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

BiketourGlobal
BTG Podcast S2/#37: Askan, der aus der Kälte kam

BiketourGlobal

Play Episode Listen Later Mar 27, 2021 109:26


Herzlich Willkommen zur 37. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2! Diesmal wird es frisch, denn ich habe Askan von Schirnding zu Gast, mit dem ich über seine winterliche Tour zum Nordkap spreche und wie er bei Eis, Schnee und Sturm zum nördlichsten Punkt Europas gefahren ist. Aber zuvor erzählt er von seiner Radtour nach China, warum er unterwegs nicht unbedingt Menschen treffen muss, was es mit dem Zustand zwischen wach und schlafend zugleich auf sich hat und weshalb Tagesetappen von über 200km bei ihm normal sind. Und ganz wichtig: Italienisches Essen in Thüringen unbedingt meiden! Viel Spaß! Shownotes Askan auf Instagram https://www.instagram.com/askanvonschirnding/ Askan auf Youtube (Videos der China Tour) https://www.youtube.com/channel/UCG2GBoOCVXzgRKd15ctGdQw Askan beim BR zu Gast https://www.ardmediathek.de/br/video/wir-in-bayern/mit-dem-fahrrad-zum-nordkap-oder-ziegenkaesesamosas/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzdhNDg2ODIyLTg2OTYtNDhiZi1iMzM5LTllY2M4ZGYwY2EyZA/ Askan im Interview bei der SZ über seine China-Radtour https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/mit-dem-radl-nach-china-vier-teller-nudeln-geben-kraft-1.3743116 Quelle Musik Southern California von Riot aus dem YT Creator Studio Quelle Bilder Askan von Schirnding

Spreewaldpodcast
Paul-Gerhardt-Wanderweg von Berlin bis in den Spreewald - Manfred Reschke

Spreewaldpodcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2019 33:43


Paul-Gerhardt-Weg – Natur, Kultur und wandern, eins gehört zum andern! Manfred Reschke ist ein Berliner Original - und ehrenamtlicher Wanderwegewart im Dahme-Seen-Gebiet.Der sympathische Rudower hat mehrere tausend Wanderkilometer hinter sich gebracht und lebt nach dem Motto „Der beste Weg zur Gesundheit ist der Weg zu Fuß - und dabei laufend Freude zu erleben!“ Bekannt wurde er als Erfinder des 66-Seen-Wanderweges in Brandenburg. Das Buch zu diesem Wanderweg ist inzwischen in der 8. Auflage erschienen. Das neueste Kind Manfred Reschkes ist der Paul-Gerhardt-Weg. Angeregt wurde dieser durch die Paul-Gerhardt-Gesellschaft und den Tourismusverband Dahme-Seen. Er führt von der Nikolaikirche in Berlin-Mitte über Königs Wusterhausen und Mittenwalde bis nach Lübben in den Spreewald. Die neun Tagesetappen von je rund 15 km sind so organisiert, dass man gut mit Bus und Bahn an- und abreisen kann. Der Weg orientiert sich an den drei Wirkungsstätten Paul Gerhardts in Berlin, Mittenwalde und Lübben. Paul Gerhardt (1607 – 1676) zählt zu den bedeutendsten deutschen Kirchenlieddichtern. Seine Werke sind weltweit bekannt und gehören auch heute noch in die evangelischen Gesangsbücher. Die attraktive Wanderroute ist aber auch für alle interessant, die sich nicht für die Geschichte Paul Gerhardts interessieren. Es gibt zahlreiche Städtchen, Naturlandschaften, Museen etc. die jedermann in ihren Bann ziehen werden. Der Paul-Gerhardt-Weg ist so jung, dass die Ausschilderung als solches noch nicht erfolgt ist. Da der Weg aber auf bereits vorhandenen und ausgeschilderten Wegen verläuft, kann er sehr gut mit Hilfe des neuen Buches "Paul-Gerhardt-Weg" von Manfred Reschke, erschienen im Trescher-Verlag, erwandert werden. Die erforderlichen Karten sind Bestandteil des Buches. Gestartet wird in Berlin an der Nikolaikirche. In Berlin muss man nur hin und wieder kurze Straßen ablaufen. Der Großteil führt auch hier durch Parkanlagen. Über das Engelbecken in Kreuzberg, den Görlitzer Park, zum Treptower Park und Plänterwald geht es mit der Fähre bis zur Wuhlheide. Bei Köpenick beginnen dann die Waldgebiete hin zu Grünau und dann über die Landesgrenze nach Brandenburg. Ab jetzt hat man die Großstadt schon hinter sich gelassen und kann sich dem Dahme-Seen-Gebiet und dem Spreewald widmen. Königs Wusterhausen selbst ist übrigens idealer Ausgangspunkt für die gesamte Wanderung. Mit dem S-Bahnanschluss an Berlin und Regionalbahn und Regionalexpress in Richtung Spreewald ist KW als Start- und Endpunkt ideal geeignet. Zwei Hotels in Bahnhofsnähe bieten sich zur Übernachtung an. Neben den neun Etappen des Paul-Gerhardt-Weges werden übrigens auch 10 sehr schöne Rundwanderwege in dem Buch empfohlen. Reschke ist bekennender Fan des Dahme-Seen-Gebietes und zudem sicher, dass diese Region mit den hohen touristischen Potentialen zu Unrecht völlig unterbewertet wird . An Naturschönheit steht die Region z.B. dem Schlaubetal in nichts nach! Wer die Gegend noch nicht kennt, sollte sich schleunigst auf den Weg hier her machen – und Zeit und Wanderschuhe mitbringen! Das Stadtzentrum von Mittenwalde zählt Reschke zu den hübschesten in Brandenburg. Die St.-Moritz-Kirche beeindruckte ihn vor allem durch die frisch restaurierte Inneneinrichtung. Die Wanderung führt weiter von Mittenwalde über Motzen zu den Köriser Seen in die Krausnicker Berge. Hier beginnt der Übergang via Groß Wasserburg entlang der Spreearme nach Lübben in den Spreewald. In Königs Wusterhausen empfiehlt Manfred Reschke übrigens unbedingt den Besuch des Funkerbergs mit dem Funktechnikmuseum. KW ist die Wiege des deutschen Rundfunks und hat hier nicht nur für Technikfreunde ein noch zu wenig bekanntes Kleinod, . Und zum Bauernmuseum in Schlepzig sagt Reschke nur „So etwas Schönes habe ich in Deutschland selten gesehen! Es ist etwas ganz Besonderes !“ Überzeugen Sie sich am besten selbst und erleben Sie laufend Freude! LinksDahme-Seen-TourismusPaul Gerhardt bei WikipediaPaul-Gerhardt-Zentrum LübbenPaul-Gerhardt-KirchengemeindeMittenwaldeSt.-Moritz-Kirche MittenwaldeLübben (Spreewald)Nikolaikirche Funkerberg Königs WusterhausenBauernmuseum Schlepzig Manfred ReschkeTrescher VerlagHotel Brandenburg in Königs WusterhausenHotel Sophienhof Königs Wusterhausen66-Seen-Wanderweg

Minimalist Travel
001 - Wiener Alpenbogenwanderweg: 1 Etappe

Minimalist Travel

Play Episode Listen Later Mar 26, 2019 18:25


Im Süden Wiens bietet der Wiener Alpenbogenwanderweg das perfekte Ausflugsziel für Abenteurer und Familien. Der Wanderweg besteht aus 19 Etappen, die entweder in Tagesetappen oder in 2-3 Tagestouren abgelaufen werden können. Die 1. Etappe führt dich auf einer 24 Kilometer langen Wanderung von Katzelsdorf, über die Rosaliakapelle bis nach Bad Erlach. Hier erfährst du was dich auf dem Weg erwartet und wie du dich vor Ort zurecht finden kannst.

Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger
Fahrradfahren macht mich einfach glücklich! Heikos Radreise durch Tschechien

Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger

Play Episode Listen Later Jun 24, 2018 45:39


Der begeisterte Radwanderer Heiko Meyer legt innerhalb von 16 Tagesetappen insgesamt 1.500 Kilometer durch die Region Böhmen in Tschechien zurück. Diese alte Kulturlandschaft ist bekannt für deftige Küche, Bier und Blasmusik. Tagsüber entdeckt er herrliche Landschaften, spricht mit gastfreundlichen Menschen und an den Abenden verkostet er etliche schmackhafte Biersorten. Wie sind die Radwege, wie gut lassen sich Übernachtungsmöglichkeiten finden und gibt es Promillegrenzen für Radler? Von einem Joint-Angebot, dem böhmischen Schaukeln und dem ganz großen Abenteuer vor deiner Haustür. Downloaden und dem Loblied auf das Fahrrad lauschen! ******************************************************* Weitere Anregungen für deinen Ausstieg sowie amüsante Reiseerlebnisse bekommst du in meinen Büchern: http://www.mady-host.de/meine-buecher.htm

Fahrradio
Podcast Nr. 86 – Reisefieber Interviews - Fahrradio

Fahrradio

Play Episode Listen Later Feb 2, 2017 28:45


Thomas. war bei der Caravan Motor Touristik-Messe in Stuttgart und hat zwei Interviews mitgebracht. Das erste mit Nico von Trio for Rio, das zweite mit Katha und Jakob von Vinje Cycling aus Hamburg. Los geht’s mit Nico, die beiden anderen kommen im Anschluss Transkription [1:10] Eine von den drei radfahren wir sind vor. 100 Jahren bitte Sie bald zwei Jahren von München nach Rio de Janeiro gefahren jetzt denken alle da liegt ja Wasser dazwischen wir sind in München gestartet vor der Haustüre sieben Fahrrad. [1:26] Durch England bis nach Schottland gefahren von Glasgow Zimmer danach Island geflogen und sind einmal um Island gefahren von Island nach Alaska und von Alaska bis einmal der legendären Straße der Panamericana. Immer hinterher immer im Süden und sind dann durch die verschiedensten Länder von Nord. Und dann dran und Südamerika gefahren und zum Schluss ging es über die Berge über die Anden von Chile nach Argentinien durch Paraguay bisschen zu den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. [1:59] Ich bin beeindruckt und wenn ich das so höre dann denke ich mir Wahnsinn fahrrad Fried die fahre noch dauern alle privat mit und wie auch immer die sitzen nur im Sattel Nico du hast mir im Vorgespräch und gesagt. Du bist gar nicht so nen Langstreckenfahrer ja man muss wirklich sagen ich bin sonst mal in die Uni gefahren. Im Park den Fluss entlang aber Eichen oder so Tagesetappen. Und dann kamst du mit meinem Bruder hat nur gesagt kommen wir testen jetzt bevor wir auf die riesen Tour gehen lass uns mal eine Tour fahren. Und haben eine mehrtägige Tour gemacht mit Übernachtungen dazwischen bevor das erste Mal auf dem Riesen Dribbling, und der war gleich 32000 km lang durch 30 Ländern 18 Monaten. Bisschen eben zu den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro und wer einmal nach Rio fährt haben wir uns gedacht der muss auch wieder zurück fahren sonst immer dann nach Lissabon zurückgeflogen von Rio und die letzte Etappe ging dann noch mal. Durch Europa bis hin wieder in die Heimat. Es hört sich wie so ein Uni Umstadt Fahrer bisschen nach Größen waren an wie kann ich auf die Idee dann also du und dein Bruder und er war ja zu dritt genau mein Bruder kann auf die Idee und hat gemeint Nord und Südamerika das wäre noch mal zwei tolle Kontinente sie wieder. Bereisen könnten und wir waren damals gemeinsam nach der Schule in Australien unterwegs uns im Auto wie viele andere darum gefahren ist war es zu lasst es war uns abends die körperliche. Müdigkeit die Herausforderung hatte einfach gefehlt. [3:30] Soll mir gesagt lass es doch mal in Fahrrad essen ohne Freund das andere der war dann gleich Feuer und Flamme. Und der war auch mit dabei und sind dann losgefahren und die ersten Wochen waren natürlich hat. Bis nach Glasgow hoch da hat der Arsch richtig gebrannt aber. Dann Berger absteigender nur noch Berg runter von Nord nach Südamerika Hammer mehrmals zu hören bekommen das lief dann schon richtig gut und. Das tolle ist ja auch man hat ja so einen richtig abenteuerlust man will nur wieder den nächsten Tag erleben was kommt jetzt was kommt an und weiß ja nicht überlebt einfach in den Tag wurde es war die schöne einfach zu wissen. Das nicht kommt und es war trotzdem immer ein riesen Abenteuer und ist beim. [4:17] Das Erlebnis was ist denn ausgemacht hat also die ein oder anderen werden sicher neidisch sein dann auch gar nichts tun die ganze Zeit nur fahrrad fahren. [4:28] Ihr habt eure Fahrräder musst du dir irgendwie konfigurieren er muss dir was planen und und auch dann kostet ja auch noch ein bisschen Geld Flüge und alles.

Lauf TV - Videocast rund um den Laufsport
Lauf TV - Episode 13 - Starlauf von Berlin nach München

Lauf TV - Videocast rund um den Laufsport

Play Episode Listen Later Jan 19, 2009


Am 23.08.2008 sind Claudia Weber und Thomas Wenning zum *starLauf aufgebrochen, bei dem Spenden für die Hilfsinitiative Stars of Tomorrow e. V. gesammeln wurden. Im Vorfeld des 2. Bundesligaspieltag trafen sich der DFB Nationalspieler Arne Friedrich mit den Extremsportlern. Alle Sportler unterstützen die Hilfsinitative von Stars of Tomorrow. Der *starlauf war ein Extremlauf über 9 Tagesetappen vom Berliner Olympia Stadion bis in die Allianz Arena nach München. Die Gesamtstrecke von 744 Kilometer wurde in Tagesetappen von 42 - 90 Kilometer bewältigt. Weitere Infos zum Lauf sind unter www.starlauf.de abrufbar. Der *starLauf ist der Vorbereitungslauf für den im Sommer 2009 geplanten Weltmeisterschaftslauf von Berlin nach Südafrika über 14000 Kilometer zum Eröffnungsspiel der Fußball Weltmeisterschaft.

Marathon TV
Starlauf - DFB Nationalspieler Arne Friedrich unterstützt Stars of Tomorrow

Marathon TV

Play Episode Listen Later Oct 7, 2008


Am 23.08.2008 sind wir zum *starLauf aufgebrochen, bei dem wir Spenden für die Hilfsinitiative Stars of Tomorrow e. V. gesammeln haben. Im Vorfeld des 2. Bundesligaspieltag trafen sich der DFB Nationalspieler Arne Friedrich mit den Extremsportlern Claudia Weber und Thomas Wenning. Alle Sportler unterstützen die Hilfsinitative von Stars of Tomorrow. Der *starlauf war ein Extremlauf über 9 Tagesetappen vom Berliner Olympia Stadion bis in die Allianz Arena nach München. Die Gesamtstrecke von 744 Kilometer wurde in Tagesetappen von 42 - 90 Kilometer bewältigt. Weitere Infos zum Lauf sind unter www.starlauf.de abrufbar. Der *starLauf ist der Vorbereitungslauf für den im Sommer 2009 geplanten Weltmeisterschaftslauf von Berlin nach Südafrika über 14000 Kilometer zum Eröffnungsspiel der Fußball Weltmeisterschaft.

Marathon TV
Cross Luxemburg - 250 Kilometer durch Luxemburg - World Guinness Record

Marathon TV

Play Episode Listen Later Oct 6, 2008


Am 30.04.2008 startete das Cross Luxemburg Projekt. Morgens um 10:00 Uhr wurde der Startschuss vor der ING Bank "Grand Rue" in Luxemburg gegeben. In 4 Tagesetappen von 57 - 84 Kilometer wurde Luxemburg erfolgreich umrundet und alle ING Filialen angelaufen. Bei dem Projekt wurden Spenden für die Belgische Hilfsorganisation Tèlèvie gesammelt. Die ING Bank spendete für jeden Kilometer der beiden Ultraläufer 30 Euro für das Laufprojekt, sowie für jeden Mitläufer, der sich in einer der Filialen der ING Bank anmeldet hatte, weitere 10 Euro. Es konnte eine Spendensumme von 15000 Euro erlaufen werden. Weitere Informationen zum Lauf sind unter www.crossluxembourg.com abrufbar. Das Laufprojekt wurde bei World Guinness Record eingereicht.

Marathon TV
Extremlauf zur Euro2008 von München nach Klagenfurt über 454 Kilometer - 1.Tag

Marathon TV

Play Episode Listen Later Sep 18, 2008


Am 31.05.2008 ist der Europameisterschaftslauf über 454 Kilometer gestartet. Morgens um 10:00 Uhr wurde der Startschuss vor dem Rathaus in München durch die Stadträtin Frau Dr. Ingrid Anker gegeben. In 9 Tagesetappen von 42 - 53 Kilometer wurde die Strecke bis zum ersten Spiel der Deutschen Nationalmannschaft gegen Polen in Klagenfurt von den Extremsportlern Claudia Weber und Thomas Wenning gelaufen. Die Ankunft in Klagenfurt war für den 8.06.2008 geplant, genau vor dem ersten Vorrundenspiel der Deutschen Nationalmannschaft. Die erste Etappe führte die Extremsportler vom Rathaus in München bis vor der Rathaus in Tegernsee. Um 10:00 fiel der offizieller Startschuss (Anstoss) zum Europameisterschaftslauf. Vor dem Rathaus in München hatten sich einige Mitläufe, sowie Mitarbeiter von Handicap International eingefunden. Stadträtin Frau Dr. Ingrid Anker gab pünktlich um 10:00 Uhr den Startschuss zur 1.Etappe ab. Dazu schoss sie einen Fussball über den Marienplatz. Die Strecke führte uns bis zum Isartor, bevor wir den Weg an der Isar entlang liefen. Vorbei an den Bavaria Filmstudios und durch den Nobelort München Grünwald ging es Richtung Oberhaching. Der Weg führte dann immer an der Bahnlinie entlang Richtung Holzkirchen. In Holzkirchen sagte uns die Mitläufer Ade und wir liefen weiter bis nach Tegernsee, wo wir nach 56 Kilometer direkt vor dem Rathaus einliefen. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.europameisterschaftslauf.de zu finden.