POPULARITY
Der Bibeltext Apostelgeschichte 21,15-26 – ausgelegt von Brigitte Seifert. (Autor: Pfarrerin Dr. Brigitte Seifert)
Folge 1/4: Verschollen in Panama – Die Ankunft und ungeahnte HindernisseZwei junge Frauen verschwinden im Frühjahr 2014 spurlos im Dschungel Panamas – Wochen später tauchen ihr Rucksack, kryptische Fotos und verstörende Handyprotokolle auf. Bis heute wirft der Fall Kris Kremers und Lisanne Froon Fragen auf: War es ein tragischer Wanderunfall? Ein Verbrechen? Oder ein Versagen der lokalen Ermittlungen?In dieser Interviewserie rekonstruieren wir nicht nur die bekannten Fakten, sondern beleuchten auch die blinden Flecken des Falls – mit exklusiven Stimmen und Perspektiven.Ein Fall, der mehr ist als ein True-Crime-Mysterium – und ein Gespräch über Angst, Projektion, Verantwortung und Wahrheit im Zeitalter der Spekulation.
Ein Jahr nach dem mysteriösen Verschwinden der Washington Zwillinge, lädt uns deren Bruder ein weiteres Mal in die Lodge ein, in welcher die tragischen Vorgänge ihren lauf nahmen.Die alte Clique trifft wieder aufeinander, es gibt neue Beziehungskonstellationen und Reibungspunkte.Etwas bedrohliches hängt in der Luft...ob alle Teenies wieder lebend von diesem Berg runterkommen ist mehr als fraglich.Viel Spaß auf diese Odyssee wünschen Marius, Fabian, Ringo und TimHIER findet ihr uns im Netz!
Das Pilgerschiff "Mayflower" landet 1620 an der Küste Nordamerikas. Später werden die 102 Pilger an Bord historisch verklärt. Aber was steckt wirklich hinter dem Mythos vom friedlichen Thanksgiving mit den Einheimischen?
Minou Laroche wohnt mit ihrer Schwester Annabelle und ihren Eltern in Wiebelmund, genauer gesagt am Katzenbuckel 14, in einem Haus mit Garten. Alles ganz normal also. Doch eines Tages, als sie gerade Hausaufgaben macht, landet etwas Großes mit einem lauten Krachen in ihrem Garten. Minou läuft natürlich sofort hin und sieht sich das große, sehr zerbeulte Etwas genauer an. Ist es tatsächlich das, wonach es aussieht? Ja! Es ist ein Raumschiff! Und der Passagier? Der ist tatsächlich ein Alien! Von raumstation.
In Britannien herrscht Ungewissheit. Römische Legionen ziehen ab, Rebellion kommt auf und die Insel ist plötzlich sich selbst überlassen. Zu Beginn des 5. Jahrhunderts erkennen diverse Reiche das Potential hier die Macht zu ergreifen. Doch einem Zusammenschluss aus Völkern sollte es schließlich auch gelingen. Und genau zu diesem werden wir in dieser Staffel reisen.Mein Buch "Historische Darstellung der Wikinger: Living History und Reenactment für Einsteiger"Link zum Buch auf AmazonOder ihr bestellt das Buch direkt bei mir per E-Mail oder Instagram NachrichtUnterstützt den Podcast auf KoFiFolgt Reise durchs Mittelalter auf InstagramAnfragen an: reisedurchsmittelalter@gmail.comCover Foto mit freundlicher Genehmigung von@thesonysaxon und @wulfheodenasIntroShe Moved Through the Fair by Sláinte | https://freemusicarchive.org/music/SlinteMusic promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/Creative Commons CC BY-SA 3.0https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/Enthaltene MusikAscolais by Justin Allan Arnold | https://www.ifnessfreemusic.comMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Dungeons And Dragons by Alexander Nakarada (CreatorChords) | https://creatorchords.comMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Cirrus by Scott Buckley | https://soundcloud.com/scottbuckleyMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/We Three Celtic Kings by Alexander Nakarada (CreatorChords) | https://creatorchords.comMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Jul by Scott Buckley | https://soundcloud.com/scottbuckleyMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
”Der Katechismus der Juden ist ihr Kalender”: So hat es der Frankfurter Rabbiner Samson Raphael Hirsch (1808-1888) formuliert. Die großen Feste im jüdischen Jahreskreis fassen, ganz ähnlich wie im christlichen Kirchenjahr, die großen Themen des jüdischen Glaubens zusammen: Gott, seine Schöpfung, sein Volk, sein Bund, sein Gesetz und das Drama von Schuld, Vergebung und Erlösung. Es lohnt sich deshalb, die großen Feste des Judentums kennenzulernen, wenn man den jüdischen Glauben besser verstehen möchte.Aber auch für den christlichen Glauben sind diese Feste von zentraler Bedeutung: Sie bilden die ”verborgene Theologie” des Neuen Testaments: Das, was im Neuen Testament an Glaubenspraxis, Spiritualität und Theologie unausgesprochen vorausgesetzt, aber oft nicht mehr ausdrücklich gesagt wird. Sie bilden die Grundlage der Botschaft Jesu und werden deshalb im Neuen Testament auch immer wieder ausdrücklich erwähnt. Auch deshalb lohnt es sich für Christen, den jüdischen Kalender zu entdecken und zu verstehen.Dr. Guido Baltes ist Dozent für Neues Testament am MBS Bibelseminar (Marburg) und lehrt außerdem Neues Testament an der Evangelischen Hochschule Tabor und der Philipps-Universität Marburg
Predigt zum Thema "Vorbereitet auf die Ankunft des Verheißenen" mit Martin Wanitschek vom 07.12.2024. Mit Texten aus Johannes 1, 14; Johannes 6, 41.42; Johannes 10, 22; Johannes 7, 47-49; Johannes 9, 15-16; Maleachi 3, 1. 23.24.
Joy to the world Teil 1: Die Ankunft der Freude Predigt mit Thomas Weber Möchtest du mehr erfahren, wie du Jesus nachfolgen kannst? https://www.jesus-nachfolgen.ch Möchtest du mehr über unsere Gemeinde erfahren? http://www.gzb.ch Weitere Predigten findest du hier: http://www.gzb.ch/de/predigten.html Facebook: https://www.facebook.com/BethelGemeinde music by scottholmesmusic.com
Nachdem Marci die letzte Woche alleine durch die stürmische Podcast See schipperte, ist ab heute sein Seebär Heiko wieder mit an Bord.Und der bringt nicht nur frische Eindrücke aus seinem Urlaub mit, er lässt Marci an den Erfahrungen seiner ersten Kreuzfahrt teilhaben.Die Ankunft in Bayonne (New Jersey), die „Fahrt“ durch New York und die Sehenswürdigkeiten des Big Apple werden hier kurz beschrieben.Weiter geht es nach Boston, der Stadt der Geschichte und Jogger von Amerika. Nach einem kurzen Abstecher in Norfolk, welches aus Werften und Stränden besteht, geht es ins „Disneyland für Ingenieure und Männer“ - dem Kennedy Space Center. Hört zu, warum Heiko neidisch auf seine Freundin ist und wieso man dort mehr Souvenirs hätte kaufen sollen.Das letzte Ziel in den USA ist dann Miami, wo Heiko die „merkwürdige“ Stadt kurz beschreibt, bevor er sich über Cafes mit hartem Rock und Geheimnisse von Victoria auslässt.Dann geht es auch schon in die Karibik - und auch wenn es Marci nicht so recht ist, auf St. Thomas fahren sie trotzdem links. Heiko nimmt es gelassen und schwimmt im Meer, bevor die Folge ein abruptes Ende findet.Zwar ist die Reise hier noch nicht vorbei, doch damit die Spannung bleibt haben die beiden Reiseleiter beschlossen, alles weitere in der nächsten Folge zu berichten.Somit bleibt das Urlaubsfeeling noch etwas länger erhalten und es muss nichts verkürzt werden.Schaltet also auch nächste Woche wieder ein, wenn Heiko die Karibik unsicher macht. Gute Reise wünschen,Reisebegleiter Marci und Reiseführer Heiko Feedback: Wir_labern@gmx.net Insta: wir_labern Quellen: Wikipedia.de
„Birth of a Nation“. Matussek setzt seine Erinnerungen an den Mauerfall fort und plädiert für jenen 9. November 1989 als Tag der Deutschen Einheit. Rückkehr aus dem erdbebengeschädigten San Francisco ins neblige November-Berlin. Das Palasthotel, das runde Bett und die Stasiüberwachung. Schwarzmarkthändler und das Anstehen als Ritual. Blut, Schweiß und Tränen in der Silvesternacht 1989/1990. ZK-Mitglied und Schauspieler Hans-Peter Minetti versucht den Gang in die Neue Zeit. Staatsbürgerkunde und der historische Materialismus. Ein Provinztheater und ein ganzes Land warten auf Godot. Die Ankunft der D-Mark als archaisches Ritual. Wolf Biermanns Comeback. Neusprech und IM Ibrahim Böhme. Mahnwache für Lenin als Wahnmache. Begleitende Lektüre: Matussek, „Palasthotel“, Exil-Verlag.
Klang braucht Raum, um sich zu entfalten. Das Künstlerkollektiv 48nord startet eine akustische Reflexion über die realen und imaginären Resonanzräume unserer Gesellschaft: Utopien, Dystopien, Heterotopien. Von 48nord www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
Die Ankunft in Westerland auf Schienen naht. Carina Dawert ist voller Vorfreude und erläutert dem Schaffner, weshalb sie die Insel liebt. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
240405PC Menschenrechte für WaleMensch Mahler am 05. April 2024Menschenrechte für Wale: Mit dieser ungewöhnlichen Forderung will der König der indigenen Maori auf Neuseeland den Schutz der gefährdeten Meeressäuger verbessern. "Der Klang des Liedes unserer Vorfahren wird schwächer, ihr Lebensraum ist bedroht“, erklärte König Tuheitia Tuheitia Potatau te Wherowhero VII, der sich nur selten öffentlich zu Wort meldet, am gestrigen Donnerstag. Auch Wale sollten ein Recht auf eine gesunde Umwelt erhalten, um das Überleben ihrer Art zu sichern. Die Gewährung des Personenstatus für Wale wäre ein "Schutzmantel für unseren Schatz und für unseren Vorfahren, die Wale", sagte der König. Er gab die Erklärung gemeinsam mit dem Parlamentsvorsitzenden der benachbarten Cookinseln, Travel Tou Ariki, ab."Wale spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit unseres gesamten Meeresökosystems", sagte Travel Tou Ariki. Ihr Rückgang störe das empfindliche Gleichgewicht, das das Leben im Meer erhalte.Neuseeland hatte bereits 2017 dem Vulkan Taranaki und dem Whanganui-Fluss, die für die Maori eine spirituelle Bedeutung haben, den Status von Personen zugesprochen. Dies ermöglichte es, Entwicklungsprojekte zu verlangsamen oder zu verhindern und Beratungen mit lokalen Gruppen verpflichtend zu machen. In Neuseeland leben etwa 900.000 Maori, dies entspricht 17 Prozent der Bevölkerung. Die Ankunft der Europäer in Neuseeland im 17. Jahrhundert brachte Kolonisierung, Diskriminierung und heftige Kriege mit sich. Ein 1840 zwischen den Briten und Hunderten von Maori-Häuptlingen unterzeichneter Vertrag gilt als Gründungsdokument Neuseelands und begründete die britische Kontrolle über das Land. Es gewährte den Maori die gleichen Rechte wie britischen Untertanen und die Autorität über ihre "Schätze", die auch immateriell sein können. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Linus wartet jedes Halloween auf den Großen Kürbis. Aber natürlich erscheint der nicht. Helge Frey fragt: Wie viel müssen wir sehen, um glauben zu können?
Wir entdecken unseren wunderbaren Glauben. Aus: "Unser Vater im Himmel", Referat für Ehe und Familie, Salzburg, www.glaube-und-leben.at, Musik: Kathi Stimmer-Salzeder
An einem bitterkalten Wintertag in den Weihnachtsferien wandert der junge Karl May (bzw. sein literarisches Alter Ego, das später nach Amerika reisen und Old Shatterhand genannt werden wird) mit seinem Studienkollegen Carpius durch Böhmen. Die beiden Burschen kehren in einem Gasthaus ein, trinken, essen und reißen Witze. Die Ankunft einer bettelarmen Familie bringt zunächst Unruhe in die gemütliche Stube... Michaela Krauss liest einen Ausschnitt aus dem Roman „Weihnacht!“ von Karl May. Eine Sendereihe von Monika Fischer. Jeden Adventsonntag, um 13:30 Uhr. DaCapo jeden Mittwoch, um 19.00 Uhr.
Vorbereitung auf die Ankunft des Herrn - 17.12.2023
TEXTBUCH Ein Kurs in Wundern Greuthof Verlag Kapitel 29 DAS ERWACHEN II. Die Ankunft des GASTES S.609-611
In dieser Episode besprechen wir die vierte Episode der dritten Staffel von "Offenbar the Orville". Wir analysieren die Handlung, die politische Rede und die visuellen Effekte. Wir diskutieren auch über Fake News, gezielte Wahlwerbung und die Rolle von sozialen Medien in der politischen Meinungsbildung. Die Ankunft auf dem Planeten Quell wird beschrieben, und wir loben die Inszenierung. In einem futuristischen Büro äußern wir Bedenken über die fehlende physische Dokumentation. Die Episode endet mit einem politischen Umsturz, den wir als bedenklich betrachten. Schließlich ermutigen wir unsere Hörer, den Podcast zu teilen und mit uns zu diskutieren. Wir schätzen die Unterstützung unserer engagierten Hörer sehr. https://discord.gg/kNDqu5aSTA
In dieser Episode haben Ari und Lisl, Matze eingeladen, um mit ihm die Rolling Madness Episoden: 17 - "Die Ankunft" und 18 - "Neue Klänge", zu besprechen. Da es sich in diesen unter anderem um Matze handelt, der in Waterdeep ankommt. https://youtu.be/FehKqs2fI1M
In dieser Episode haben Ari und Lisl, Matze eingeladen, um mit ihm die Rolling Madness Episoden: 17 - "Die Ankunft" und 18 - "Neue Klänge", zu besprechen. Da es sich in diesen unter anderem um Matze handelt, der in Waterdeep ankommt. https://youtu.be/FehKqs2fI1M
Abonnieren und Teilen: denke daran, unseren Podcast zu abonnieren, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen. Teile ihn auch gerne mit deinen Freunden und deiner Familie, die am Camino oder an inspirierenden Reisegeschichten interessiert sind. Wenn auch du mehr über den Jakobsweg erfahren möchtest um dich vorzubereiten, oder deine nächste Reise zu planen, dann werde jetzt Teil der kostenlosen NEUEN Jakobsweg-Lebensweg Community. Hier geht es direkt zur neuen Jakobsweg Community Hier findest du detaillierte Infos zur Skool Community Manchmal zeigt sich der Weg erst dann, wenn man ihn geht, und manchmal werden die Erkenntnisse aus dem Camino erst später klar, wenn wir noch einmal auf den Jakobsweg zurückblicken und plötzlich Zusammenhänge erkennen lernen. Deshalb ist für mich Tagebuch schreiben so unendlich wertvoll. Das Tagebuch, einen offiziellen Pilgerausweis sowie eine Pilgermuschel findest du im Shop von Jakobsweg-Lebensweg. Buen Camino Pilger Tagebuch: https://payhip.com/Jakobsweg/ Übersicht über alle Jakobswege: https://jakobsweg-lebensweg.de/jakobsweg-laenge/ Buen-Camino-Club Anmeldung: https://jakobsweg-lebensweg.de/registrieren/ Sende mir eine Sprachnachricht: https://www.speakpipe.com/jakobsweglebensweg. Hier findest mich: Jakobsweg-Lebensweg Blog: https://jakobsweg-lebensweg.de auf Facebook: https://www.facebook.com/JakobswegLebensweg/ "Alexa, öffne Jakobsweg": https://amzn.to/3N0cV0S Auf TikTok: https://www.tiktok.com/@jakobsweg_lebensweg auf Instagram: https://www.instagram.com/jakobsweg_lebensweg/ bei Pinterest: https://www.pinterest.de/JakobswegLebensweg/ bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peter-kirchmann-531650141/ Buen Camino Peter Kirchmann
2023.09.14 - Donnerstag Sohni Petermann 2. Petrus 3, 9 - 13 Durch Heiligung die Ankunft des Tages Gottes beschleunigen
Der Minimalismus Podcast - Alles was du brauchst ist weniger
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des "Der Minimalismus Podcast". Heute werden wir uns mit einem faszinierenden Thema beschäftigen: "Minimalismus und Babys". Die Verbindung zwischen einem minimalistischen Lebensstil und der Elternschaft mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, aber wir werden sehen, wie diese beiden Aspekte miteinander harmonieren können. Lassen Sie uns eintauchen und entdecken, wie Minimalismus eine bereichernde und unterstützende Rolle im Leben mit Babys spielen kann. Die Ankunft eines Babys ist eine wunderbare, aber auch herausfordernde Zeit im Leben von Eltern. Oft bringt sie eine Fülle von Babyprodukten und Dingen ins Haus. Doch Minimalismus bietet eine einzigartige Möglichkeit, bewusste Elternschaft zu praktizieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Wir werden uns damit beschäftigen, wie du Minimalismus mit Babys umsetzen kannst. Anstatt sich von einer endlosen Auswahl an Babyprodukten überwältigen zu lassen, ist es ratsam, bewusst und gezielt auszuwählen, was das Baby wirklich braucht. Erstelle eine Liste mit den wesentlichen Grundlagen wie Kleidung, Wickelutensilien, einem sicheren Babybett und notwendigen Pflegeprodukten. Vermeide unnötige und teure Gegenstände, die das Baby vielleicht gar nicht benötigt. Eine reduzierte und minimalistische Babyausstattung kann eine beruhigende Umgebung für das Baby schaffen und die Eltern von unnötigem Ballast befreien. Auch die Qualität und Nachhaltigkeit der Babyprodukte spielen eine wichtige Rolle. Investiere in langlebige und umweltfreundliche Artikel, die nicht nur dem Baby Sicherheit bieten, sondern auch Komfort und Wohlbefinden fördern. Ein minimalistisches Kinderzimmer kann eine klare und ruhige Atmosphäre schaffen. Reduziere die Anzahl der Spielzeuge und behalte nur diejenigen, die das Baby wirklich interessieren und inspirieren. Ein aufgeräumtes und organisiertes Kinderzimmer fördert die Konzentration und Kreativität des Babys. Wir werden uns mit den Vorteilen des minimalistischen Lebensstils für Eltern befassen. Ein minimalistischer Lebensstil schafft Zeit und Raum für die wichtigen Dinge im Leben, wie die ungeteilte Aufmerksamkeit für das Baby und gemeinsame Spielzeiten. Weniger Ablenkungen durch überflüssigen Besitz bedeuten mehr kostbare Momente mit dem Baby. Zudem kann Minimalismus dazu beitragen, finanziellen Stress zu reduzieren. Herausforderungen und Lösungsansätzen beim Umsetzen von Minimalismus mit Babys ist ein weiteres Thema. Geschenke von Freunden und Familie können eine Herausforderung darstellen, aber eine offene Kommunikation und das Bitten um nachhaltige Geschenke können helfen. Auch die Organisation und Aufbewahrung von Babyartikeln erfordert eine bewusste Herangehensweise. Minimalismus und Babys sind keine unvereinbaren Begriffe. Im Gegenteil, ein minimalistischer Lebensstil kann das Leben mit einem Baby bereichern und vereinfachen. Durch bewusste Entscheidungen und den Fokus auf das Wesentliche können Eltern eine harmonische Umgebung für ihr Baby schaffen und zugleich das eigene Leben bereichern. Ich hoffe, dass diese Folge dir neue Perspektiven und Inspirationen für dein Leben mit Baby gegeben hat. Vielen Dank, dass du dabei warst. Bis zur nächsten Folge des "Der Minimalismus Podcast"! YOUTUBE - ABO NICHT VERGESSEN Zudem habe ich einen inspirierenden Blog auf WordPress, auf dem ich regelmäßig Artikel zu verschiedenen Themen veröffentliche. Mehr in dieser Folge ! Der Blog zum Podcast: www.derminimalismuspodcast.com Hast du Fragen ? Hast du Wünsche ? Hast du Kritik ? Hinterlasse mir eine Nachricht auf meinem Instagram Profil. Du findest den Podcast bei Spotify, iTunes und Podvine.
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Michael reist seit drei Jahren durch die Welt und hat dabei schon viele spannende Abenteuer erlebt. Unter anderem fuhr er mit seinem selbstausgebauten Van Richtung Südostasien, wobei ihm Corona immer wieder einen Strich durch die Rechnung machte und ihn zur Improvisation zwang. Später, nach knapp drei Monaten Backpacking und Haifischtauchen in Mexico kommt er schließlich einem Erlebnis auf seiner Bucket List einen Schritt näher: Er bewirbt sich via Facebook für eine Atlantiküberquerung zurück Richtung Europa! Was er da noch nicht weiß, sein Traum von der Atlantiküberquerung im Segelboot hat das Potential zum Trauma zu werden! Mitten in einem Hurrikan auf dem Atlantik segeln: Michael hatte sich sein Abenteuer anders vorgestellt! Auf St. Maarten trifft Michael das erste Mal in Persion auf seine Crew und die Vorbereitungen für die fünfwöchige nonstop Überfahrt laufen an. Nachdem Unmengen Wasser und Lebensmittel an Bord geschafft wurden geht es los. Segeln am Atlantik – Wind, Welle, Unendlichkeit. Im Podcast erfährst du von Michael, was ihn am Segeln so fasziniert, wie das Segeln am Atlantik, mit meterhohen Wellen, sein kann, wie es schließlich zum Seenotfall kam und wie die Segelmannschaft auf einem kaputten und durchnässten Boot wegen Corona noch zur Quarantäne gezwungen wird. Hör am besten direkt rein in eine Abenteuergeschichte par exellence! Erfahre mehr von Michael und seiner Atlantiküberquerung: [08:02] wie Michael seine Crew gefunden hat [13:40] Der Start der Atlantiküberquerung [22:13] Das Leben auf dem Boot [29:45] Die beeindruckende Unterwasserwelt [34:57] Der Sturm: 8 Meter Welle und 130 KmH Wind [46:40] Ein Riss im Bug, Motorausfall, Fensterbruch und Seenotfall [53:50] Mit dem kaputten Boot Richtung Sicherheit [58:35] Die Ankunft im Hafen [01:06:05] Das Ende der Geschichte und wie es weiterging Shownotes: Hier gehts zum Reiseblog des Abenteurers: www.worldtravelstories.at Michael Aumayr auf Instagram: @worldtravelstories.at Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird
Wir geben euch einen kurzen Einblick darauf was wir in Zukunft mit Endstation Zukunft geplant haben
Textbuch Kapitel 29.II. Die Ankunft des GASTES 9-10 Ein Kurs in Wundern Session mit Ute Ringel am 20.03.2023, veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de In Freude zusammen nach Hause gehen mit und durch die Lehren von Ein Kurs in Wundern.
Textbuch Kapitel 29.II. Die Ankunft des GASTES 5-8 Ein Kurs in Wundern Session mit Andreas Pröhl am 27.02.2023, Ein Kurs in Wundern Session mit xxx am .06.2022, veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de In Freude zusammen nach Hause gehen mit und durch die Lehren von Ein Kurs in Wundern.
Textbuch Kapitel 29.I. Das Schließen des Grabens 8-9 & Kapitel 29.II. Die Ankunft des GASTES 1 Ein Kurs in Wundern Session mit Simone Fugger am 16.03.2023, veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de In Freude zusammen nach Hause gehen mit und durch die Lehren von Ein Kurs in Wundern.
Textbuch Kapitel 29.II. Die Ankunft des GASTES 2-4 Ein Kurs in Wundern Session mit Ute Ringel am 17.02.2023, veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de In Freude zusammen nach Hause gehen mit und durch die Lehren von Ein Kurs in Wundern.
Die mittellose Witwe Ruth begegnet dem reichen Landherrn Boas. Hier finden wir eine wunderbare Vorschattung auf Christus und Seine Gemeinde. Die Predigt betrachtet u.a. folgende drei Punkte: 1. Die Ankunft des Boas 2. Der Segen des Boas 3. Die Hilfe des Boas Jean-Louis Goiran ist Ältester in der Immanuelgemeinde Worms: http://immanuel-worms.de/index.php
Ref.: Manuela Bräutigam, Kinderkrankenschwester und Lisa Schmid, Mutter von Linea
Die Erde ist in keinerlei Hinsicht auf den Kontakt mit fremden Intelligenzen vorbereitet, stellt Rechtsanwalt Klaus Stähle fest. Disclosure – das ist der Tag, den alle UFO-Fans herbeisehnen: Der US-Präsident oder irgendein anderer Staatenlenker tritt vor die Presse und gibt bekannt, dass die Regierung von der Existenz anderer Lebensformen weiß, die zu uns auf die Erde gekommen sind und Kontakt mit uns aufnehmen. Doch was für Science-Fiction-Anhänger wie das lang ersehnte Happy End im jahrzehntelangen UFO-Krimi klingt, wirkt auf Juristen eher bedrohlich. Denn der Kontakt mit einer anderen Spezies zieht eine ganze Reihe komplizierter Rechtsfragen nach sich, über die bislang kaum ein Erdbewohner ernsthaft nachgedacht hat. Bis auf Klaus Stähle. Der Berliner Rechtsanwalt hat gerade das Buch "Rechtsfragen beim Kontakt mit Extraterrestrischen" herausgebracht, erschienen im Berliner Wissenschafts-Verlag. Darin stellt er sich auf juristisch-präzise und durchaus unterhaltsame Art den wichtigen Fragen: Gelten Völkerrecht und Menschenrechte auch für Außerirdische? Unterliegen Aliens dem internationalen Recht? Welche Rechtslage gilt bei kriegerischen oder wohlwollenden Interventionen? Wo dürfen Außerirdische ohne Einreisegenehmigung landen, und wenn es sich um Flüchtlinge eines interstellaren Krieges handelt - dürfen sie Asyl beantragen? Wer wäre überhaupt befugt, im Namen der Menschheit mit den Außerirdischen zu verhandeln? Auch brisanteren Fragen geht Stähle nicht aus dem Weg: Was, wenn wir ihre Schöpfung sind - gelten wir Menschen dann als Eigentum der Außerirdischen? Wie sind Entführungen durch Außerirdische rechtlich zu betrachten? Und: Wer haftet für Gesundheitsschäden, die durch UFO-Strahlung entstanden sind? Dabei stellt sich heraus: Die Erde ist derzeit nicht für einen Erstkontakt gerüstet. Die Ankunft einer fremden Intelligenz hätte wahrscheinlich verheerende Auswirkungen auf sämtliche Bereiche des menschlichen Lebens. Alle Links zur Sendung gibt es ab exklusiv auf unserer Webseite ExoMagazin.tv ►► https://www.exomagazin.tv/aliens-und-das-gesetz-rechtsanwalt-klaus-staehle-ueber-rechtsfragen-beim-kontakt-mit-ausserirdischen/ BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►ODER PER BANKÜBERWEISUNG: Robert Fleischer IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer ALLE EXO-LINKS AUF EINEN BLICK: ►►https://linktr.ee/exomagazintv DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Alles begann mit einem schweren Gleitschirmunfall, mit dem Roberts Leben plötzlich am seidenen Faden hing. Dem Tod nochmal von der Schippe gesprungen, entschied er sich für ein Sabbatjahr, um einen lang gehegten Traum zu verwirklichen: Mit einer NGO für einen Hilfseinsatz nach Zentralafrika. Die Entscheidung fiel schließlich auf die Ärzte ohne Grenzen und schon bald war Robert Teilnehmer in einem Vorbereitungskurs auf eine Reise in den Kongo, bei dem er in einer Simulation sogar gekidnappt wurde. Die Ankunft im Kongo ist überwältigend und wie in einer anderen Welt In dieser Podcastfolge haben wir Robert zu Gast, der uns mitnimmt in den Kongo und von seinem siebenmonatigen Hilfseinsatz dort berichtet. Schon die Ankunft ist für ihn einfach überwältigend, ist alles was er aus Deutschland kennt doch plötzlich nicht mehr vorhanden: jegliche Infrastruktur, zum Beispiel. Hier soll Robert am Bau eines Krankenhauses mitwirken, findet sich bald jedoch in unzähligen weiteren Beschäftigungen wieder. Als ein neuartiger Virus aus Asien schließlich auch den Kongo erreicht, steht plötzlich alles auf der Kippe... Hier erfährst du alles zu Roberts Reise in den Kongo: [04:25] Roberts Vorgeschichte und der tragische Unfall [08:45] Wie man mit Ärzte ohne Grenzen in den Kongo kommt [15:45] Das Training in Deutschland und die Ankunft in Afrika [26:51] Change it, Love it, Leave it - wie Robert mit Situationen umgeht [29:10] Die ersten herausfordernden Aufgaben [37:52] Ein Krankenhaus für den Kongo [48:55] Gefahren und Unsicherheiten im Kongo [54:00] Wie Corona die Lage komplett veränderte Shownotes: Roberts Buch: Ein Krankenhaus im Kongo Vorstellungsseite zum Buch vom Verlag Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird
Treuere Fans als die Mitglieder des "Conrad-Birdie-Fanclubs" kann man sich nicht vorstellen. Doch als ihr geliebtes Idol in den Krieg eingezogen werden soll und Kim McAfee auserwählt wird einen letzten Kuss von ihm zu bekommen steht Sweet Apple Kopf. Die Ankunft von Conrad löst in der besinnlichen Kleinstadt in Ohio ein ziemliches Chaos aus. Wir sprechen heute über den alten Broadway Klassiker und Tony-Award Gewinner "Bye Bye Birdie". Es geht wieder drunter und drüber. Zwischen Feminismus und Sexismus echauffieren wir uns über die Willkür der Liedplatzierungen im Film, während Ann Margret ihre Runden auf dem Laufband dreht. Wir sprechen über die Hymne der Monogamie und die Absurdität von englischen Spitznamen. Du verstehst nur Bahnhof? Dann hör dir unsere Folge an. Schreib uns gerne Feedback, eine Sternebewertung und/ oder Folgenwünsche. Wir freuen uns :) Broadway Cast Recording 1960 Soundtrack zum Film 1963 Unsere Mailadresse: musicalmomente@gmail.com Instagram: musicalmomente.podcast
Die Predigt von unserem Heilig Abend Gottesdienst. Wir wünschen dir Frohe Weihnachten!
Paris ist auch über hundert Jahre später noch eine Filmstadt: 400 Säle, einige davon legendäre Lichtspielhäuser haben sich erhalten. Mehr als hundert Kinofilme werden pro Jahr an der Seine gedreht. Eine Sendung von Christine Siebert Im Grand Café bei der Pariser Oper springen zwei Dutzend Gäste erschrocken von ihren Stühlen auf: Ein Zug fährt auf sie zu, mitten ins Café hinein. Doch in Wirklichkeit ist es nur ein Film! "Die Ankunft eines Zuges auf dem Bahnhof in La Ciotat" von den Brüdern Lumière. Das war am 28. Dezember 1895: der Geburtstag des Films. Mehr als 100 Kinofilme pro Jahr werden an der Seine gedreht Paris ist auch über hundert Jahre später noch eine Filmstadt: Kinofans haben hier die Wahl zwischen fast 400 Sälen, einige legendäre Lichtspielhäuser haben sich erhalten und über hundert Kinofilme werden pro Jahr an der Seine gedreht. Amélie Poulain, die gewitzte Pariserin im Kultfilm "Die fabelhafte Welt der Amélie", ist international bekannt. Auch Filmpaare aus längst vergangenen Zeiten: Jean Seberg und Jean-Paul Belmondo, die im 60er-Jahre-Film "Außer Atem" die Champs-Elysées hinunterschlendern: Das ist ein unvergessliches Bild. Christine Siebert ist mit ihrem Mikrofon durch die Filmstadt Paris spaziert.
Photo: Austrian Anschluss, 1938 @Batchelorshow #Ukraine: What can be learned from the tragic year of 1938? Professor H.J. Mackinder, International Relations. #FriendsofHistoryDebatingSociety https://en.wikipedia.org/wiki/Kurt_Schuschnigg .. .. .. Anschluss Österreich, Wien Original caption | For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. This description has been identified as biased or incorrect: Original Nazi-propaganda descriptionDes Führers Triumphfahrt durch das jubelnde Wien. Die Ankunft des Führers in Wien am Montagnachmittag gestaltete sich zu einem triumphalen Einzug, wie ihn wohl noch kein Staatsmann erlebte. Hunderttausende umsäumten viele Stunden vor der Ankunft der Wagenkolonne des Führers die Strassen und ihre Jubelrufe klangen dem Einiger aller Deutschen wie ein Orkan entgegen. 15.3.1938 [Herausgabedatum] Scherl Bilderdienst, Berlin Description | Information added by Wikimedia users.Deutsch: In der Mariahilfer Straße, Blickrichtung von etwas nach der Zieglergasse Richtung Andreasgasse / Stadteinwärts Depicted place | Vienna Date | March 1938 Collection | German Federal Archives Current location | Sammlung von Repro-Negativen (Bild 146) Accession number | Bild 146-1985-083-10 Source | | This image was provided to Wikimedia Commons by the German Federal Archive (Deutsches Bundesarchiv) as part of a cooperation project. The German Federal Archive guarantees an authentic representation only using the originals (negative and/or positive), resp. the digitalization of the originals as provided by the Digital Image Archive. This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license. Attribution: Bundesarchiv, Bild 146-1985-083-10 / CC-BY-SA 3.0 You are free: to share – to copy, distribute and transmit the work to remix – to adapt the work Under the following conditions: attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
Wir sprechen mit Jan Heine über seine Teilnahme beim Unbound XL, mit Christiane Lang über Knackgeräusche und Handpflege und mit Michael über seine Teilnahme beim Fleche Allemagne. [00:00:00] Begrüßung [00:11:07] Themenübersicht [00:12:41] Jan Heine über Unbound XL [00:18:39] Straßenprofis auf Gravel [00:25:35] Prototyp im Einsatz [00:33:03] Wichtige Mountainbike Elemente [00:38:10] Nächstes Jahr wieder? [00:44:27] Christiane über Knackgeräusche und Handpflege [00:48:54] Knacken ist nicht gleich Knacken [00:54:03] 100 % [00:57:19] Drei Kategorien [01:08:14] Was ihr tun könnt [01:14:00] Michael über Fleche Allemagne [01:17:08] Minimale Vorbereitung [01:21:26] Pause in einer Tankstelle [01:24:31] Die Ankunft [01:28:29] Erstes und letztes Mal? [01:37:24] Moderat – EASY PREY Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-jan-heine-ueber-unbound-xl-christiane-ueber-knackgeraeusche-und-handpflege-michael-ueber-fleche-allemagne
Wir sprechen mit Jan Heine über seine Teilnahme beim Unbound XL, mit Christiane Lang über Knackgeräusche und Handpflege und mit Michael über seine Teilnahme beim Fleche Allemagne. [00:00:00] Begrüßung [00:11:07] Themenübersicht [00:12:41] Jan Heine über Unbound XL [00:18:39] Straßenprofis auf Gravel [00:25:35] Prototyp im Einsatz [00:33:03] Wichtige Mountainbike Elemente [00:38:10] Nächstes Jahr wieder? [00:44:27] Christiane über Knackgeräusche und Handpflege [00:48:54] Knacken ist nicht gleich Knacken [00:54:03] 100 % [00:57:19] Drei Kategorien [01:08:14] Was ihr tun könnt [01:14:00] Michael über Fleche Allemagne [01:17:08] Minimale Vorbereitung [01:21:26] Pause in einer Tankstelle [01:24:31] Die Ankunft [01:28:29] Erstes und letztes Mal? [01:37:24] Moderat – EASY PREY Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-jan-heine-ueber-unbound-xl-christiane-ueber-knackgeraeusche-und-handpflege-michael-ueber-fleche-allemagne
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
In den USA von einer in die andere Stadt umziehen ist oft gar nicht so leicht wie du vielleicht denkst. Mit einer Fläche von rund 9.834.000 Quadratkilometer passt Deutschland über 27-mal in die USA und der Umzug mit dem Auto kann so mehrere Tage, wenn nicht Wochen in Anspruch nehmen! "Also warum nicht einen Roadtrip daraus machen?", dachten sich Eric und sein Freund Cedric, als ihnen klar wurde, dass sie von Philadelphia ganz im Osten nach Los Angeles ganz im Westen der USA umziehen werden! Auf einem Roadtrip entlang der Route 66 die USA vollkommen neu entdecken! Von Philadelphia nach Los Angeles sind es immerhin über 4000 Kilometer! Eine gehörige Strecke, die die beiden noch dazu mit einem Umzugstruck zurücklegten. Mit dabei hatten Sie außerdem ihre Katze, die so auch die Highlights der USA besuchen durfte. Von der berühmten Route 66 aus machten die beiden nämlich immer wieder Abstecher zu bekannten Sehenswürdigkeiten und besuchten so nicht nur den Crand Canyon, sondern auch Las Vegas. Auf ihrer Reise lernten sie außerdem viel Neues über Geschichte der USA und untersuchten die Überbleibsel der historischen Route 66. Hier erfährst du von Eric alles über deren Roadtrip USA entlang der Route 66: [09:43] Warum Eric in die USA ausgewandert ist [17:38] Die Idee zur Reise und wie es dazu kam [24:18] Route 66: wie sie entstand und wo du sie findest [38:20] Der holprige Start des Roadtrips und die Planung der Route [52:46] Wie vielseitig die Route 66 und ihre Menschen sind [01:09:02] Die Ankunft in Los Angeles und das Leben in Kalifornien Werbung: Bleibe privat und sicher im Internet mit dem besten Angebot von CyberGhost VPN unter: https://www.cyberghostvpn.com/path. Bestelle jetzt und erhalte 84% Rabatt für den 3-Jahres-Plan (1,94 €/Monat) + 4 zusätzliche Monate gratis. Teste uns mit unserer 45-Tage-Geld-zurück-Garantie. Shownotes: Wenn du noch mehr über Erics USA Roadtrip entlang der Route 66 erfahren willst, dann schau doch mal auf seiner Webseite oder bei Instagram unter @weltwach vorbei! Im Podcast von Weltwach hat er außerdem eine Folge aufgenommen, in der er ausführlich über die Reise spricht! Du findest sie hier. Eric war auch schon früher im OTP-Podcast zu Gast! Hör doch mal rein: Podcast: 2 Wochen Trekkingtour durch den Sarek Nationalpark in Schweden Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Ganze 14 Monate waren Aileen und Sören in Kanada und haben trotz Corona einen wunderbaren Aufenthalt gehabt! Das Ziel war beim Work and Travel in die kanadische Lebenswelt einzutauchen, verschiedene Joberfahrungen zu sammeln und dabei noch so viel vom Land zu sehen, wie nur möglich! Wie du in dieser Podcastfolge hören wirst, haben die beiden dieses ambitionierte Ziel mehr als erreicht und wunderbare Erlebnisse gehabt! Kandas Westen ist der ideale Ort für ein Work und Travel in der Natur! Sören und Aileen berichten dir in dieser Podcastfolge von ihrer unglaublichen Reise durch Kanada, auf der sie nicht nur eine Menge wunderschöner Orte besucht haben, sondern auch hart arbeiten mussten, um sich ihren Traum zu finanzieren. Zuerst - 44 Grad Celsius im Februar in Calgary und 6000 Menschen in Lake Louise zum Skifahren, danach aushelfen auf einer Schaffarm mit 1200 Schafen und kurz darauf im Okanagan den Hitzerekord sowie Waldbrände miterleben - die Extreme haben sich bei ihrem Aufenthalt abgewechselt und für eine unvergessliche Zeit gesorgt! Hör am besten direkt rein und erfahre, welche Orte du in Kanadan unbedingt gesehen haben musst, welche Nationalparks du nicht verpassen solltest und welche Arbeitsstellen bei einem Work and Travel zu empfehlen sind! Hier erfährst du alles was du für ein Travel und Work in Kanada wissen solltest: [03:05] Warum Work and Travel in Kanada? [08:20] Wie du Visum und Job in Kanada bekommst [12:40] Die Ankunft und die Arbeit auf der Schaffarm [19:00] Die Highlights von Saskatchewan [29:05] Yukon und Hintergründe zu den First Nations [36:55] Aktivitäten in Yukon und wie du Bären sichtest [47:25] Wildcampen Kanada und USA im Vergleich [55:02] Weitere Working Holiday Erfahrungen und die Kosten Shownotes: Noch mehr Eindrücke von der Reise findest du auf dem Instagram Account von Sören und Aileen unter @hashtag.soulmates ! Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Serie ERFÜLLTE PROPHETIE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger DANIEL Kap.9 - KONTAKT MIT GOTT Daniels Ringen mit dem Höchsten ist von tiefer Kraft. 9.5 Genaue Zeitweissagung über die Ankunft des Messias Es ist kaum zu fassen, wie präzise Gottes Uhr tickt. Bibeltext: Daniel 9,24-27 - Über dein Volk und über deine heilige Stadt sind 70 Wochen bestimmt, um der Übertretung ein Ende zu machen und die Sünden abzutun, um die Missetat zu sühnen und eine ewige Gerechtigkeit herbeizuführen, um Gesicht und Weissagung zu versiegeln und ein Allerheiligstes zu salben. So wisse und verstehe: Vom Erlass des Befehls zur Wiederherstellung und zum Aufbau Jerusalems bis zu dem Gesalbten, dem Fürsten, vergehen 7 Wochen und 62 Wochen; Straßen und Gräben werden wieder gebaut, und zwar in bedrängter Zeit. Und nach den 62 Wochen wird der Gesalbte ausgerottet werden, und ihm wird nichts zuteilwerden; die Stadt aber samt dem Heiligtum wird das Volk des zukünftigen Fürsten zerstören, und sie geht unter in der überströmenden Flut; und bis ans Ende wird es Krieg geben, fest beschlossene Verwüstungen. Und er wird mit den Vielen einen festen Bund schließen eine Woche lang; und in der Mitte der Woche wird er Schlacht- und Speisopfer aufhören lassen, und neben dem Flügel werden Gräuel der Verwüstung aufgestellt, und zwar bis die fest beschlossene Vernichtung sich über den Verwüster ergießt. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/697933972/66e39c807b
Wir lesen Harry Potter und der Feuerkelch, Kapitel 15, "Beauxbatons und Durmstrang".Ist das Kapitel etwa immer noch nicht durch? Nein, aber fast. Und gleich zu Anfang geht es mit einer hitzigen Diskussion über Sophias (unnötige?) Obsession mit der Kein-Apparieren-in-Hogwarts-Regel los. Und nimmt Voldi nur diesen umständlichen Weg zu Harry Potter, damit er genügend Zeit hat, sich ein möglichst dramatisches Comeback zu choreografieren? (Die Antwort liegt natürlich auf der Hand)Dann ist es endlich so weit, die erste Gastschule kommt an - in einer gigantischen, von betrunkenen Hippie-Pferden gezogenen Kutsche. Wie die wohl von innen aussieht? Aber das faszinierendste in diesem Kapitel ist wohl die Schulleiterin, Madame Maxime! (We don‘t talk about Halbriesen.)Die Ankunft der Durmstrang-Delegation in winzigen Badehöschen ist im Vergleich dazu schon fast Nebensache. Wir wünschen euch viel Spaß beim akustischen Verzehr dieser überdurchschnittlich abschweifenden Folge!Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer neuenWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry Potter Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastTwitter: @happypotterpodInstagram: @happypotterpodcastUnd wenn ihr uns Post schicken wollt, dann an:Happy Potter PodcastKonrad-Adenauer-Str. 1963322 Rödermark See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Die Ankunft in Galiläa
Das Ende der DDR. Der Fall der Mauer. Die Ankunft im Westen. Davon erzählen Julia Franck und Jenny Erpenbeck in ihren neuen Büchern. Hören Sie die Autorinnen im SWR2-Gespräch mit Katharina Borchardt.
Die Ankunft der Windtänzer in ihrem ersten fremden Hafen ist alles andere als glorreich. Falls euch gefällt was ihr hier hört, dann nehmt Kurs auf Instagram und Facebook. Dort gibt es uns sogar zu sehen ;) Wenn ihr ein paar Dukaten übrig habt, dann setzt Anker auf www.patreon.com/diehoerspieler Wir danken Ulisses Medien & Spiel Distribution GmbH für die freundliche Unterstützung.