POPULARITY
Der Tag in NRW: Wirtschaft in NRW wächst minimal; SPD sammelt Wähler-Frust; Lösungen gegen Sozialbetrug gesucht; Waffen in Remscheider Keller gefunden; Nach Münchens Votum für Olympische Spiele – Wo steht NRW?; "Ewige Stimme" für Holocaust-Opfer auf Zollverein; Prozess in Detmold: Klinikarzt soll Schuld an Tod eines Mädchens haben; In Essen soll es nachts wieder dunkler werden; Moderation: Wiebke Dumpe Von WDR.
Polina Lapkovskaja ist eine Perfomance Künstlerin, Theaterregisseurin und Musikerin. Die geflohene Weißrussin setzt sich immer wieder mit ihrem Geburtsland auseinander und arbeitet heute an einem neuen Album ihrer Band Pollyester.
Ungefähr so stellen die beiden Hosts sich den Classico am Wochenende vor. Sportlich droht nämlich die große Langeweile, die Bayern schaukeln das locker nach Haus. Sagen nicht nur Arnd und Philipp, sondern glaubt auch Lothar Matthäus. Weitere Knallerthemen: der epische Fight gegen die „Nord-Irren“ (Matthäus), die Gastronomie-Metaphern von Wolff Fuß, die Fußballzwerge bei der Weltmeisterschaft, Brillenträger beim Weltpokal und die Vereinsfarben von Arnds altem Club. Jetzt reinhören, bevor Schlotterbeck zum Medizincheck muss.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Bayern müssen in der Champions League auswärts bei Paphos auf Zypern ran. Währenddessen macht der Rekordmeister im Werben um Juventus-Stürmer Dusan Vlahovic Ernst. Außerdem sprechen wir über das Frankfurt-Spiel gegen Atlético Madrid. [Instagram](https://www.instagram.com/stammplatz.pod/) - Stammplatz-Handy: 015165587282 - E-Mail: stammplatz@bild.de - Adresse: Stammplatz, André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an!
Im Fall des tödlichen Attentats auf den konservativen US-Influencer Charlie Kirk hat die Staatsanwaltschaft am Dienstag formell Anklage gegen den 22-jährigen Tyler Robinson erhoben. Neben Mord in einem besonders schweren Fall wirft man ihm weitere schwere Straftaten vor. Der Angeklagte sitzt in Untersuchungshaft und muss mit der Todesstrafe rechnen.
Ingmar Stadelmann & Andreas O. Loff fassen die Ausgabe 210 des Podcasts Lanz & Precht zusammen.Ticket für die Show "Stadelmann liest Höcke": https://www.ingmarstadelmann.de/stadelmannliesthoecke/Wunderbare Sprecherin der Rubriken: Franziska Weisz Coverdesign: Hands of God Folgt uns auf InstagramIngmar Stadelmann: https://www.instagram.com/ingmarstadelmann/ Andreas Loff: https://www.instagram.com/andreas.loff/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der IDnow-Gründer und Start-up-Investor spricht im Podcast über Höhen und Tiefen seiner Karriere, wie er IDnow sowie Amiando aufgebaut hat und warum Mark Zuckerberg sein Vorbild wurde.
Das Recht auf Auskunft gegenüber Unternehmen und Behörden über die eigenen, gespeicherten Daten ist eines der zentralen Betroffenenrechte in der DSGVO. Doch was, wenn bei der Auskunftsanfrage an ein Unternehmen Geschäftsgeheimnisse im Spiel sind? Dann prallen zwei schützenswerte Rechtsgüter aufeinander, erklärt Rechtsanwalt Dr. Carlo Piltz im c't-Datenschutz-Podcast. Piltz, der sich in seiner Kanzlei schwerpunktmäßig mit Datenschutzrecht befasst, erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen: Das 2019 in Kraft getretene Geschäftsgeheimnisgesetz schützt sensible Unternehmensinformationen vor unlauterer Erlangung und Offenlegung. Zugleich räumt die DSGVO Betroffenen umfassende Auskunftsrechte über ihre Daten ein. Wo diese Ansprüche kollidieren, muss im Einzelfall eine Abwägung erfolgen. Zwar dürfen Unternehmen die Auskunft verweigern, wenn Geschäftsgeheimnisse offenbart würden, so Piltz. Sie müssen dies aber detailliert begründen. Letztlich entscheiden dann Datenschutz-Aufsichtsbehörden oder Gerichte nach Sichtung der so deklarierten Geheimnisse, ob das Geheimhaltungsinteresse überwiegt. Dabei kommt es auch darauf an, wie relevant die beanspruchten Informationen für die Rechte des Betroffenen sind. Weitere Grenzen der Auskunftspflicht können sich aus dem Schutz der Rechte Dritter ergeben, etwa wenn Daten mehrere Personen betreffen, etwa in E-Mails. Auch bei missbräuchlichen oder exzessiven Anfragen kann die Auskunft verweigert werden. Unternehmen müssen dann aber genau darlegen, warum sie die Ausnahme für einschlägig halten. Einen pragmatischen Rat hat der erfahrene Anwalt für Unternehmen parat: Nach Möglichkeit sollten interne Dokumente frei von personenbezogenen Daten sein, um Konflikte von vornherein zu vermeiden. Wo dies nicht gehe, bleibe nur eine sorgfältige Prüfung und Risikoabwägung im Einzelfall. Auch wenn es auf den ersten Blick wie ein Nischenthema wirkt, zeigt sich am Recht auf Auskunft exemplarisch das Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Unternehmensinteressen. Schutzrechte für Betroffene dürfen nicht ausgehöhlt, Geschäftsgeheimnisse aber auch nicht leichtfertig preisgegeben werden. Es braucht einen umsichtigen Ausgleich im Einzelfall, resümieren Piltz und die Podcast-Hosts, Redakteur Holger Bleich und Verlagsjustiziar Joerg Heidrich.
In Sachen Energiewirtschaft waren die 1920er Jahre in Deutschland eine Zeit ausgeprägter Diversifizierung. Der Ausbau der Stromnetze schritt zügig voran, gleichzeitig wurde auch in die Wasserkraft weiter investiert. Nach Möglichkeit kam es in vereinzelt bereits auch zum Import von Erdgas und -öl, vor allem aber hatte man in den Jahren der Ruhrbesetzung und des dadurch reduzierten Zugriffs auf die dortigen Steinkohle die Förderung der Braunkohle in den mitteldeutschen Revieren massiv hochgefahren. Die deutsche Industrie als ganze kam damit recht über die Runden. Leidtragende waren indes die Kumpel an Ruhr und Emscher; ihren Sorgen und Nöten widmete sich das sozialdemokratische Hamburger Echo am 26. Juli 1925. Und für uns Frank Riede.
Seit fast zehn Jahren werden in München Lamingtons, Meat Pies und Hühnchen-Avocado-Sandwiches verkauft. Hinter der sogenannten „Lamingtons-Bakery“ stecken Nicholas Nathan aus Melbourne und seine deutsche Frau. Warum seine Mutter besonders stolz auf seinen Erfolg in der Gastro-Szene ist, verrät Nicholas im Gespräch mit unserem Korrespondenten Daniel Salg.
Anerkennung, Story-Views, sexy sein – nur damit wir gesehen werden? Wir reden über Erwartungen, Crushes und die große Frage: Wer bin ich ohne Male Validation? shop felicious: www.felicious.de
Endlich wieder gemeinsam im Podcastbüro aufzeichnen - einerseits schön, andrerseits hat sich dadurch vielleicht eine leicht gackerige Stimmung in Kombination mit Müdigkeit entwickelt :) Falls wir euch also diesmal auch leicht auf den Sack gehen ... bitte geht nicht... :D und schreibt uns eure Ideen für die neue Kategorie.
Eine ereignissreiche Woche ist vorbei. Nebst der Baslerfasnacht war die Woche vollgepackt mit Champions League, Europa League und Conference League. Nach dem Ausscheiden vom FC Lugano ist es fix, die Schweiz verliert einen Platz im Europacup. Zu diskutieren gab auch die rote Karte gegen den Verteidiger vom FC Lugano Albian Haijdari. Unser Basilisk Penalty-Podcast Team Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat finden die rote Karte nicht angebracht. Ausserdem gab am Donnerstag Der Trainer der Schweizer Nationalmannschaft, Murat Yakin, am Donnerstag sein Aufgebot bekannt. Stephan Gutknecht findet über das fehlende Aufgebot für Dominik Schmid: "Völlig unverständlich". Kevin Wandji Tchatat teilt die Meinung von Stephan und kann es nicht verstehen, nach der verletzungsbedingten Absenz beim vorherigen Aufgebot, dass er die Chance nicht wieder erhält. Der FC Basel will sich mit einem Erfolgserlebnis in die Nati-Pause verabschieden. Am Sonntag ist Meister YB zu Gast im Joggeli. Der FCB konnte viele Tickets im Vorverkauf absetzen und öffnet den Sektor G. Unser Basilisk Penalty-Podcast Team Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat diskutieren über die brisante Ausgangslage vor dieser Affiche. Der Meister aus Bern steht unter grossem Druck, meint Gutknecht. Kevin Wandji Tchatat meint: "Im Sommer hatten es die Berner noch versäumt, die richtigen Transfers zu tätigen. Das wurde nun im Winterfenster nachgeholt." Kann der schlechte Rasen ein Vorteil sein für den FC Basel? Das schlechte Wetter sorgt in allen Schweizer Stadien für einen miserablen Zustand des Rasens - ausser dort, wo sich heute Hybrid-Rasen oder wie in Bern Kunstrasen befindet. Im letzten Teil der heutigen Folge gehen Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat auf die Personalie Xherdan Shaqiri ein und über den Einfluss auf das Basler Spiel wenn er dabei ist. Was auffällt, fehlt Shaqiri auf dem Platz, verliert der FC Basel meistens die Dominanz im Spiel. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
Send us a textLufthansa reaktiviert ihren achten und letzten Airbus A380! Nach einer umfangreichen Wartung in Manila kehrte der Superjumbo mit der Registrierung D-AIMA nach Deutschland zurück. Nach einem erfolgreichen Testflug wird das Flugzeug am 21. Februar unter der Sonderflugnummer LH9920 von Frankfurt nach München überführt. Damit ist die A380-Flotte der Lufthansa wieder komplett und bereit für den Einsatz auf Langstreckenflügen. Ist der A380 für euch das beste Flugzeug für Langstrecken? Schreibt es in die Kommentare!
Nach Münchner Sicherheitskonferenz und vor EU-Sondergipfel zur Ukraine, Trauer um Opfer der Messerattacke im österreichischen Villach, Weitere Nachrichten im Überblick, Berlinale-Beitrag "Köln 75" über Keith Jarretts Album "The Köln Concert", Der Sport, Das Wetter Hinweis: Die Bilder zum Thema "Fußball-Bundesliga" und zum "Quadrell" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Die Cheftrainer Dino Toppmöller und Gerardo Seoane stellen sich den Fragen der Medienvertretern.
Das Unternehmen OpenAI hat ChatGPT erfunden - ist also ein Unternehmen, das die digitale Gegenwart und Zukunft mitbestimmt - und das künftig auch von München aus. OpenAI hat angekündigt, hier einen Standort zu eröffnen. Im BR24 Thema des Tages besprechen wir mit Gabriel Wirth aus der BR-Wirtschaftsredaktion, was sich OpenAI von München erhofft und wer die Ansiedlung eingefädelt hat. Außerdem erklärt uns Moritz Steinbacher aus der BR-Redaktion Oberbayern, inwiefern München von OpenAI profitiert. Moderation: Holger Romann
Nach einem 2:2 der Moral in Wolfsburg wartet für die Störche beim FC Bayern München ein Spiel der Marke „special one“. Auch in Sachen VAR.
Dem alen an neien US-President seng Aussoe schéngen op den éischte Bléck dacks absurd, seng Iddie komplett abstrus an a ville Fäll sinn se och direkt esou net ëmsetzbar. Ma se dowéinst net eescht ze huelen a sech net doriwwer opzereegen ass geféierlech, fënnt d‘Maxime Gillen a sengem Commentaire.
Wir waren in Münster und haben original Patronautenstimmen eingefangen!
Freunde, kurz und bündig: Handball.Zeugs auf Müde heute. Wir wollten euch unbedingt püntklich mit dem neusten Zeug versorgen. Nächste Woche wieder fresh! Eure Ballsam-Boys!
Nach München, Köln und Hamburg sind jetzt auch in Mainz Polioviren im Klärwasser nachgewiesen worden. Das hat das RKI mitgeteilt.Polio bzw. Kinderlähmung gilt in Deutschland als fast ausgerottet. Das RKI rät aber, den Impfstatus zu prüfen. Martin Gramlich im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion.
Die Regierungskrise erschüttert Deutschland. Die Demokraten suchen nach Antworten auf Trumps Sieg. Und die NFL kommt nach München.
Pferde sind echt verdammt schlau – manchmal zu schlau! Wie Mira zu dieser Erkenntnis kam und wonach sie aktuell ganz verzweifelt sucht, erfahrt ihr in dieser Folge.Und da das Jahr sich langsam zu Ende neigt, werfen die beiden einen Blick auf ihre persönlichen Ziele. Achtung Spoiler: Samba und Mira goes Österreich!Auch bei Miras Wohnsituation tut sich was – von der Mädchen-WG ins Dachgeschoss. Zum Abschluss wird's noch einmal kontrovers: Dürfen eure Hunde ins Bett? Bei Afssaneh und Nala ist das jetzt entschieden – einer der beiden musste raus.Klingt spannend? Dann hört rein und begleitet die beiden durch jede Menge tierische Abenteuer, Herausforderungen und witzige Anekdoten. Viel Spaß beim Zuhören!
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Nach Mönchengladbach ist vor Bochum. Haben unsere Jungs die mentale und körperliche Kraft, um auch am Samstag das Spiel zu gewinnen? und: Wie stark ist der VfL nach dem Trainerwechsel eigentlich? Diese und andere Fragen versuchen Lars Weingärtner und Marc Hindelang zu klären – selbstverständlich versehen mit einem Blick zurück auf die wichtigsten Aspekte des verrückten Pokalspiels vom Mittwoch.
Nichts geht an den Hintern des Anchorman Markus Gaupp (Sky) und des Producers geschmeidiger vorbei als die Wiesn-Zeit. Viel wichtiger dagegen ist die Frage, wie ein geschätzter Kollege von Leipzig nach München kommen soll ...
Da Sinner wieder. Andreas und Tobi im Modus Müdigkeit gegen den Rest des Körpers. Während sich Tobi in Berlin rumgetrieben und neue Energydrinks probiert hat, hat Andreas Nacht für Nacht gearbeitet. Auch richtig und wichtig, aber auch anstrengend. Ähnlich anstrengend dürfte das Leben als Ballkind sein (Kind hier nicht wörtlich nehmen). Wenn Ihr wissen wollt, worüber Andreas und Tobi sprachen, hier das Video: https://x.com/popalorena/status/1830210270808899902 Tja und sonst? Und sonst war das eine unfassbar launige und gute Sendung. Hört rein! Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ wird fleißig gearbeitet und bald kommt das Tippspiel für die neue Saison. Denkt dran: Hamburg und Hannover sind weiterhin in Liga 2 zu finden und die beginnt wie üblich zwei Wochen früher als die Bundesliga. Für die/den SiegerIn gibt es unendlich Ruhm und viel Liebe. Damit Ihr keinen Podcast verpasst und immer up2date seid, könnt Ihr uns auf Twitter und Instagram und blusky und Threads folgen: www.twitter.com/DieWGPodcastwww.instagram.com/DieWGPodcastwww.threads.net/@diewgpodcastwww.bsky.app/profile/diewgpodcast.bsky
Wer als Trainer aufhört, wer auf Berti Vogts folgt und wie der Stuttgarter Kurztrip nach Münster verlief, hört ihr fein serviert in unserem News-Update. Ihr dürft euch freuen auf die neuesten Transfers und den Fußball-Gossip der Woche - ein buntes Potpourri à la Reingegrätscht. Reingegrätscht, das News-Update des SPIELTACH-Podcasts, serviert euch jeden Mittwoch die frischesten Fußballnachrichten der Woche, leicht verdaulich für die Ohren. SHOWNOTES: WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Konzerte, Konzerte und noch mehr Konzerte. Nach München kommen aktuell alle: Coldplay, Taylor Swift und Adele. Der Münch war auf Justin Timberlake und da ist es passiert: Ein große Person stellt sich direkt vor ihm hin und versperrt die Sicht. Wie würdet ihr euch verhalten? Der Münch ist ruhig geblieben und das war auch gut so... Denn die Person war Prominent. Wer es war und wie er gehandelt hat, hört ihr in dieser Folge!
Konzerte, Konzerte und noch mehr Konzerte. Nach München kommen aktuell alle: Coldplay, Taylor Swift und Adele. Der Münch war auf Justin Timberlake und da ist es passiert: Ein große Person stellt sich direkt vor ihm hin und versperrt die Sicht. Wie würdet ihr euch verhalten? Der Münch ist ruhig geblieben und das war auch gut so... Denn die Person war Prominent. Wer es war und wie er gehandelt hat, hört ihr in dieser Folge!
Hin und wieder fliegt Lufthansa mit dem Airbus A350 innerdeutsch zwischen Hamburg und München. Ich erkläre euch, warum sie das tun und wie es ist, mit einem Langstreckenflugzeug auf der Kurzstrecke unterwegs zu sein, viel Spaß! Hier gehts zu YouTube: https://youtu.be/GmY-gxhGzcM
Bill Deck war als GI in München stationiert. Nachdem er wieder in den USA war, ging er der Liebe wegen zurück nach Bayern. Er begründete vor 50 Jahren Münchens Barkultur, eröffnete zunächst "Harry's New York Bar", dann "Pusser's".
Andonis Foniadakis ist Tänzer und Choreograf und stammt von der Insel Kreta. Nach München bringt er nun eine Choreografie mit dem Titel "Troja", die am 28. Juni uraufgeführt wird. Sie basiert auf die Tragödie "Die Troerinnen" von Euripides. Es geht um den trojanischen Krieg, um Kriege heute und um den Krieg als Phänomen der Menschheitsgeschichte. Im Interview mit BR Klassik-Moderator Christian Schuler erklärt der Grieche Foniadakis, warum seine Tanzaufführung auch als Warnung für die Menschheit verstanden werden soll.
Wie sagt man so schön. Nach Müdigkeit kommt doof? Yup. Es ist mal wieder soweit. Wir reden über alles und nichts & wir glaube die ganze Folge ist wohl die most random Folge ever und wir lieben es
Meijer über Tuchel: "Dann warst du vielleicht nicht gut genug!" Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Erik Meijer (als Spieler u.a. 2 x Vizemeister mit Bayer Leverkusen), Tabea Kemme (u.a. 4 x Deutsche Meisterin, Champions-League-Siegerin und Olympiasiegerin von 2016), die Journalisten Philipp Selldorf (Süddeutsche Zeitung) und Klaus Bergmann (dpa) sowie SPORT1-Experte Stefan Effenberg. In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 0:00 - FC Bayern: Thomas Tuchel und das Spiel gegen Leipzig 31:25 - Nach Müllers ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Meijer über Tuchel: "Dann warst du vielleicht nicht gut genug!" Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Erik Meijer (als Spieler u.a. 2 x Vizemeister mit Bayer Leverkusen), Tabea Kemme (u.a. 4 x Deutsche Meisterin, Champions-League-Siegerin und Olympiasiegerin von 2016), die Journalisten Philipp Selldorf (Süddeutsche Zeitung) und Klaus Bergmann (dpa) sowie SPORT1-Experte Stefan Effenberg. In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 0:00 - FC Bayern: Thomas Tuchel und das Spiel gegen Leipzig 31:25 - Nach Müllers ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der FC Bayern könnte nun endlich einen Verteidiger verpflichten. Gala-Star Boey wird heute in München zum Medizincheck erwartet. Union-Trainer Nenad Bjelica wurde vom Sportgericht für drei Spiele gesperrt. Für viele Stammis zu wenig! Außerdem darf sich Werder Bremen über einen Millionen-Deal freuen.
Nach Müd kommt Blöd - wir nutzen den Moment und schauen mit einem Augenzwinkern auf die politische Lage. Natürlich kommen wir auch auf Themen wie z.B. Werden wir überwacht und den Wahlen in Hessen. Außerdem sitzen wir am Lagerfeuer und reden über My little Universe oder The Front. Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onair Links zu den Themen der Folge ► My little Universe https://store.steampowered.com/app/2328750/My_Little_Universe/ ► The Front https://store.steampowered.com/app/2285150/The_Front/ ► Beyond All Reason sprengt die Grenzen der Echtzeit-Strategie! https://youtu.be/PtpjgLLmoCY ► The Hives - The Bomb (Official Music Video) https://youtu.be/zB11Dx_T66A ► 257ers - Holland https://youtu.be/drFsXLChrWc Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Die "Große Welle" ab 2025 in der Bayerischen Staatsbibliothek // Neues Literaturmagazin "Delfi": Gespräch mit Herausgeberin Fatma Aydemir // "handverlesen": Gebärdensprachenpoesie von Franziska Winkler // KI & Kreditkarte: Welche Erfindungen hat Science Fiction vorausgesagt // Musik: The Radio Field: "Don'ts and Dos"
Schock! Lauter Lümmel in der letzten Bank. Wie es dazu kommen konnte. Von Tobias Brodowy.
Die slowenische Mezzosopranistin Marjana Lipovšek gehörte zu den prägenden Künstlerpersönlichkeiten der Bayerischen Staatsoper. Nach München geholt hat sie Wolfgang Sawallisch in seiner Funktion als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper. Ihm verdankt sie viel, sagt sie. Michael Atzinger hat mit ihr gesprochen über den Mann, der so streng und so herzlich sein konnte.
Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Der S&P 500 bewegt sich seit mindestens drei Wochen so ziemlich auf der gleichen Stelle, während insbesondere der Nasdaq von überwiegend soliden Ergebnissen und Aussichten aus dem Tech-Sektor profitierte. Applied Materials, DoorDash, HubSpot und DraftKings haben seit dem gestrigen Closing nicht nur die Ziele geschlagen, sondern auch die Aussichten angehoben. Auch AutoNation und Deere melden solide Zahlen, und heben die Aussichten an. Was die Wall Street seit gestern überschattet, sind die kontinuierlich weiter steigenden Renditen der US-Staatsanleihen, die im 10-jährigen Bereich die Marke von 3,9% nahezu erreicht haben. Damit einhergehend tendiert ebenfalls der US-Dollar Index fester. Beides belastet die Aktienseite. Der Kapitalmarkt peilt nun einen Zinsgipfel von 5,3% an vs. 4,75% vor Bekanntgabe der erschreckend soliden Arbeitsmarktdaten. Das für Ende 2023 angepeilte Zinsniveau liegt bei 5,13%. Anfang Februar lagen wir bei 4,23%! Der Traum von Zinssenkungen in diesem Jahr, hat sich ausgeträumt. Nach März und Mai, nehmen Spekulationen zu, dass wir im Juni eine dritte Anhebung sehen werden. Die Debatte wird zu früh geführt! In Anbetracht der erreichten Bewertung des S&P 500, gekoppelt mit kurzfristig eher heißen Inflationsdaten (nächsten Freitag wird der für die FED wichtige PCE Inflations-Index gemeldet), sollte für Gegenwind sorgen. Wichtig ist, dass die Marke von 4000 Punkten gehalten und verteidigt werden kann. Unter diesem Niveau drohen systemische Verkäufe. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
Am Mittwoch fand die Beisetzung der ermordeten 14-jährigen Schülerin in Illerkirchberg in Baden-Württemberg unter großer Anteilnahme statt. Der Fall bringt mögliche Zusammenhänge zwischen Migration und Kriminalität wieder in den Fokus. Mittlerweile forderte der Fall ein zweites, unerwartetes, Opfer. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
30 Jahre sind seit den rassistischen Brandanschlägen in Mölln vergangen, bei denen drei Menschen starben. Auch heute noch gibt es immer wieder rassistische Gewalttaten in Deutschland.
Eure beiden Botschafter der guten Laune sind hungrig. Es gibt Breaking-Dachs-News und Moritz und Till ackern sich durch die Stromschnellen des Datings. Dabei versuchen sie euch mögliche Tipps für ein Date-Happy-End à la „Ob du mich heut' Abend ins Bett bringen könntest?“ zu servieren – also nur in cool und echter 360-Grad-Qualität, versteht sich! Hört selbst, und viel wichtiger: Probiert alles einmal aus! Liebe Grüße, eure Matratzentester. Till Reiners' Happy Hour mit Moritz Neumeier: https://www.3sat.de/kabarett/happy-hour/220925-till-reiners-happy-hour-folge7-100.html Released by rbb media.
Die lange Footballnacht steckt den beiden Pillendrehern Carsten und Mike definitiv in den Knochen als sie die Aufnahme starten. In dieser XXL Folge gibt es alles was der Football-Fan sich wünscht. Tiefe Analysen. Sprachnachrichten u.a von der TaskForceHamm und aus Gelsenkirchen. Es gibt aber auch Momente die jedem Mitglied der Pillenarmy Kopfkino verpassen werden. Mike nackt nur in Lederjacke. Warum? Weshalb? Aufklärung gibt es zu Ende der Folge. Viel Spass!
rise and shine und ein herzallerliebstes Moin Moin,wow die letzten Tage waren A LOT! Florian hat in seinem Job einiges zu tun und Jolina war nach einer halben Europareise fürs Wochenende in Kroatien auf einem Brandtrip. Doch die letzten 4 Nächte mit je nur 1-2 Stunden Schlaf haben ihre Spuren hinterlassen und deshalb gibt es heute mal wieder die höchste Form von High Quality Content.. aber am Ende ist's eh wieder trotzdem geil.https://www.instagram.com/jolinamennen/https://www.instagram.com/florianmennen/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Weickmann, Dorionwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Fernwandern durch Deutschland während Corona? Klingt nach einer idealen Reiseform für die aktuelle Zeit. Die langsamste Art sich fortzubewegen und dabei der Natur ganz nah zu sein passt perfekt als Ausgleich in unsere heutige Zeit, die oft so schnelllebig und stressig ist. In Deutschland findest du verschiedene Fernwanderwege, die dich einmal längs oder quer durchs Land führen. Dabei entdeckst du nicht nur eine landschaftliche Vielfalt, sondern kannst auch auf unterschiedliche Mentalitäten, Dialekte und viele interessante Menschen treffen. Der Osten Deutschlands ist faszinierender als man denkt und auf jeden Fall eine Fernwanderung wert! In dieser Podcastfolge erzählt dir Daniel über seine ausgedehnte Fernwanderung von Berlin nach München, auf der er insgesamt 670 Kilometer zwischen Spree und Isar wanderte. Dabei kam er an unterschiedlichen Landschaften vorbei und entdeckte Gebirge, Flüsse, Täler und Städte im Osten Deutschlands. Daniel musste sowieso von Berlin nach München umziehen und dachte sich bevor er die Bahn oder das Flugzeug nimmt, macht er sich lieber zu Fuß auf den Weg und entdeckt einen Teil Deutschlands, den er bisher noch nicht im Detail kannte. In insgesamt 26 Tagesetappen lernte er viele interessante Menschen kennen und dachte sich dabei immer wieder: "Ick loof, weil's mi gfreit!" Diese erfreulichen Wandererlebnisse teilt Daniel schließlich mit uns in dieser Podcastfolge und erzählt uns von seiner Einstellung, dem Verlauf der Route, sein Bild vom Osten Deutschlands und den Highlights der Wanderung. Für alle die es noch genauer wissen wollen und die Wanderung nachmachen möchten, hat er außerdem seinen Fernwanderweg in einem Buch detailgenau dokumentiert. Hier erfährst du alles über Daniels Fernwanderung durch Deutschland: [02:00] Über Daniel, den eigenwilligen Titel seines Buches und die Idee zur Reise [04:37] Weitwandern während Corona [09:14] Über die Einstellung zum Weitwandern und die Ausrüstung [13:13] Die Länge der Tagesetappen und die Kosten der Reise [18:15] Der Verlauf der Route und die Kluft zwischen Ost und West [32:55] Die landschaftliche Vielfalt unterwegs [37:53] Die körperlichen Anstrengungen und wie sich Daniel motiviert hat [42:15] Die Highlights und Lowlights der Wanderung [47:23] Daniels Empfehlungen zur Vorbereitung Sponsor: Urban Nature Hotel in St. Peter Ording - Zum Eröffnungsangebot: https://www.urban-nature.de/offers-deals/soontastic Shownotes: Wenn du noch genauere Informationen zu Daniels Erlebnissen und Fernwanderwege haben möchst, können wir dir sein Buch empfehlen, das du bei Amazon*, Globetrotter* oder auch in jeder Buchhandlung bekommst. Mehr Infos zum Buch findest du außerdem auf Daniels Webseite, wo du auch mehrere Blogeinträge zur Wanderung findest. Oder schau auf Daniels Facebook-Seite vorbei. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf iTunes. Bewertungen auf iTunes sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Wie weit können eigentlich Mäuse sehen? Abgesehen von den gewohnten linguistischen Höchstleistungen unsererseits, haben wir uns diese Woche auf die Suche nach wahrer Männlichkeit begeben, wobei wir allerdings ungefähr genauso erfolgreich waren, wie die Wendlers beim dem Versuch, ihre OnlyFans Karriere zu retten. Neben Storys, in denen LAN Partys auf Socken Fetische treffen, erzählen wir euch außerdem von dem wohl größten Radiergummi-Scam und warum Unwissenheit in der Sauna auch ganz schnell mal mit Salz im Schritt enden kann. Schafft ihr es eigentlich, während des Urinierens eine Pause zu machen? Ein wichtiger Hinweis: Diese Folge wurde am 23.02.2022 aufgenommen und damit vor dem Angriff von Russland auf die Ukraine. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices