Podcasts about Kleinwalsertal

Valley in the Allgäu Alps, Austria

  • 46PODCASTS
  • 66EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 9, 2025LATEST
Kleinwalsertal

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Kleinwalsertal

Latest podcast episodes about Kleinwalsertal

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien
Familien-Skiurlaub in der Region Oberstdorf Kleinwalsertal

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 31:31


Skiurlaub statt Karneval – Familienzeit in Oberstdorf Kleinwalsertal Obwohl unsere Verbundenheit zur Heimat und der tief verwurzelte Lokalpatriotismus, den man als Kölner fast schon in die Wiege gelegt bekommt, ungebrochen sind, haben wir uns in diesem Jahr bewusst gegen das bunte Karnevalstreiben entschieden. Stattdessen haben wir die tollen Tage in den Bergen verbracht, um beim Skifahren ein paar erholsame Tage in frischer Bergluft zu genießen. In dieser Episode nehmen wir euch mit auf unseren Familien-Skiurlaub in die Region Oberstdorf Kleinwalsertal. Statt Konfetti und Kamelle gab es für uns frische Bergluft, traumhafte Pisten und eine entspannte Auszeit. Wir erzählen, wo wir dieses Mal untergekommen sind, warum das Skigebiet perfekt für Familien ist, was uns am Söllereck und Ifen besonders begeistert hat und warum wir immer wieder gerne hierher zurückkommen.

Getting Wyld - Der Outdoor- und Travel-Podcast mit Andi und Ralle
Wenn der Flamingo tanzt – jecke Tage zwischen Köllefornia und Sonthofen

Getting Wyld - Der Outdoor- und Travel-Podcast mit Andi und Ralle

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 64:03


Auf Rambo Zambo folgte Ramba Zamba – während Andi vor den wylden Kölner Karnevalstagen Richtung Sonthofen flüchtete, stürzte sich Ralle nach Jahren jecker Abstinenz kopfüber in das jecke Treiben der Domstadt. Gelernt ist gelernt – der geborene Kölner schmetterte sich, flamingokostümiert, gekonnt durch die Klassiker kölscher Song- und Braukunst. Als Botschafter des stark fluencenden Bewegungspodcasts für Eingerostete und Ausrastende lieferte er sich ein Kamelle-Wurfduell mit Prinz Poldi, dem einzig wahren kölschen Prinzen. Liebe deine Stadt – auf einem neuen Level. Unterdessen beschwörte Andi den alpinen Wettergott und ließ die Pisten rund um Sonthofen mit feinstem Naturschnee überziehen. Als kölsche Vertretung im alpinesken Nachbarland flikflakte er sich hernach gewohnt souverän und elegant durch die Snowparks. “Gekonnt ist gekonnt”, referiert der Pistenheld. Scharf bekanntet flügen die beiden Altfluencer durch den Aftermath der letzten Wochen: Politische Winkelzüge im Merz des Grauens werden genauso beleuchtet wie US-amerikanische Allmachtsphantasien. Ein erneuter Themenspagat aus dem Leben der beiden Extremsportpodcaster. Viel Spaß beim Reinlauschen! Bleibt dancy & wyld Eure Boyz

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#76 Bergwelten unterwegs... Nachts im Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 19:16


*Dieser Podcast ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit den Bergbahnen Oberstdorf-Kleinwalsertal. Was passiert eigentlich Nachts in einem Skigebiet, damit die Pisten jeden Morgen perfekt präpariert sind? Um diese Frage zu beantworten, fährt Bergwelten-Autorin Sissi Pärsch ins Zweiländerskigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal und steigt mit dem stellvertretenden Außendienstleiter Christian Kocher in eine Pistenraupe. Während er die Pisten rund um den Ifen präpariert, erzählt Christian von den größten Ängsten der Pistenbullyfahrer, wie bei modernen Schneemanagement die Schneehöhe mithilfe von Satellitendaten gemessen wird und warum frisch präparierte Pisten eigentlich Rillen haben. Mehr über die Bergbahnen Oberstdorf-Kleinwalsertal erfährst du unter ok-bergbahnen.com. Dort findest du auch Infos zum MyMountainNature-Programm, der Nachhaltigkeitsinitiative der OK Bergbahnen.

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Die Evolution des Laufens – Vom ersten Schritt bis heute

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 41:43


Wo kommen wir als Läufer her und wohin könnte uns die Evolution des Laufens noch führen? Darüber reden wir in dieser Folge von GRAT RAUS mit Daniel Jochum. Daniel, ein echter Experte auf seinem Gebiet, ist Sportwissenschaftler und Trailrunner. Außerdem ist er Trainer und Markenbotschafter für Salomon. Aufgewachsen im wunderschönen Kleinwalsertal, ist er seit frühester Kindheit fest mit dem Laufen und speziell dem Trailrunning verwurzelt. In unserem Gespräch teilt er seine professionelle Einschätzung über die Entwicklung des Menschen hin zum "perfekten" Läufer. Daniel erzählt uns, wie sich mit der Aufrichtung des Menschen vor vielen Jahrtausenden unsere Physiologie und Stoffwechselprozesse verändert haben – und wie diese Veränderungen auch unser heutiges Laufen beeinflussen. Zusätzlich erklärt Daniel die vielen Vorteile des Barfußlaufens und gibt praktische Tipps, wie man dies in den Alltag oder ins Training einbauen kann. Wir werfen auch einen Blick auf moderne Laufschuhe und welche Auswirkungen diese auf unseren Laufstil und unsere Laufzeiten haben. Ob es in Daniels Augen jemanden gibt, der den absolut perfekten Laufstil hat, und ob wir in nächster Zeit bahnbrechende neue Entwicklungen im Bereich Laufschuhe erwarten können - All das und noch vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge von GRAT RAUS!

HRM-Podcast
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen: #015 - Das Chesa Valisa. Eine ganz besondere Marke in der Hotelwelt.

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 33:10


Heute sind wir im wunderschönen Kleinwalsertal und sprechen mit Magdalena Kessler, der dynamischen Chefin des Naturhotels Chesa Valisa. Magdalena teilt ihre Reise von der Hotelfachschule in Innsbruck über ihre Stationen in Wien bis hin zur Leitung des traditionsreichen Familienhotels.Sie erzählt, wie sie das Hotel zusammen mit ihrem Bruder David erfolgreich führt, welche Herausforderungen sie im Alltag meistert und welche spannenden Projekte in der Zukunft anstehen – von einem neuen Pool über Ayurveda-Angebote bis hin zu einem nachhaltigen Wachstum des Hotels.Erfahre, wie sie mit ihrer Leidenschaft für Hotellerie, Mitarbeiterführung und Gastfreundschaft das Naturhotel zu einem Ort der Regeneration und Entspannung macht.Diese Episode ist besonders spannend für alle, die sich für Markenaufbau, Hotelmanagement und die Zukunft des Tourismus interessieren.

HRM-Podcast
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen: #015 - Das Chesa Valisa. Eine ganz besondere Marke in der Hotelwelt.

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 31:21


Heute sind wir im wunderschönen Kleinwalsertal und sprechen mit Magdalena Kessler, der dynamischen Chefin des Naturhotels Chesa Valisa. Magdalena teilt ihre Reise von der Hotelfachschule in Innsbruck über ihre Stationen in Wien bis hin zur Leitung des traditionsreichen Familienhotels.Sie erzählt, wie sie das Hotel zusammen mit ihrem Bruder David erfolgreich führt, welche Herausforderungen sie im Alltag meistert und welche spannenden Projekte in der Zukunft anstehen – von einem neuen Pool über Ayurveda-Angebote bis hin zu einem nachhaltigen Wachstum des Hotels.Erfahre, wie sie mit ihrer Leidenschaft für Hotellerie, Mitarbeiterführung und Gastfreundschaft das Naturhotel zu einem Ort der Regeneration und Entspannung macht.Diese Episode ist besonders spannend für alle, die sich für Markenaufbau, Hotelmanagement und die Zukunft des Tourismus interessieren.

Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
#015 - Das Chesa Valisa. Eine ganz besondere Marke in der Hotelwelt.

Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 31:21


Heute sind wir im wunderschönen Kleinwalsertal und sprechen mit Magdalena Kessler, der dynamischen Chefin des Naturhotels Chesa Valisa. Magdalena teilt ihre Reise von der Hotelfachschule in Innsbruck über ihre Stationen in Wien bis hin zur Leitung des traditionsreichen Familienhotels.Sie erzählt, wie sie das Hotel zusammen mit ihrem Bruder David erfolgreich führt, welche Herausforderungen sie im Alltag meistert und welche spannenden Projekte in der Zukunft anstehen – von einem neuen Pool über Ayurveda-Angebote bis hin zu einem nachhaltigen Wachstum des Hotels.Erfahre, wie sie mit ihrer Leidenschaft für Hotellerie, Mitarbeiterführung und Gastfreundschaft das Naturhotel zu einem Ort der Regeneration und Entspannung macht.Diese Episode ist besonders spannend für alle, die sich für Markenaufbau, Hotelmanagement und die Zukunft des Tourismus interessieren.

Was Echtes - Permakultur als Lebensstil
#2 Andi Haller: Kann man von Permakultur leben?

Was Echtes - Permakultur als Lebensstil

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 44:32


Andi Haller erzählt, wie er mit seinem Permakultur-Garten im Kleinwalsertal auf 1.200 Metern Höhe seinen Lebensunterhalt erwirtschaftet.

Ulligunde (p)lauscht
Trauer (Alix von Melle über den Verlust von Luis Stitzinger)

Ulligunde (p)lauscht

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 72:26


Alix von Melle verlor vor einem Jahr ihren Mann Luis Stitzinger am Kangchendzönga. 25 Jahre lang haben sie alles gemeinsam unternommen – nicht nur in ihrer Freizeit auf gemeinsamen Expeditionen, Skitouren und Urlauben, sondern auch ihr berufliches Leben war mit Vorträgen und gemeinsamen Sponsoren eng verwoben. Wir sprechen darüber, wie es zu Luis' Tod kam, wie sie die ersten Tage und Wochen erlebt hat, wie sie persönlich mit der Trauer umgeht und was sie anderen Trauernden nach einem Jahr sagen kann. // Werbung: Das Footprint Festival im Kleinwalsertal rund um das Thema Naturvermittlung findet am 6. und 7. Juni 2024 statt. // Weitere Folgen rund um Trauer und Tod: Simon Gietl über den Verlust eines engen Freundes Martin Schwiersch (Psychologe und Bergführer) über den Umgang mit Tod David Göttler über ein dramatisches Ereignis am Berg Simon Messner über eine Zeit, in der er das Sterben nicht so schlimm gefunden hätte Knapp überlebt: Felix Brunner überlebte ein monatelanges Koma nach einem Unfall am Berg und zeugt heute, dass man auch im Rollstuhl noch Vollgas und freudvoll leben kann Gela Allmann überlebte einen Skiunfall wie durch ein Wunder und ist heute Mutter von zwei Kindern In der Zwischenzeit verunglückt: Der begnadete Fotograf Ralf Gantzhorn erlag einem Abseilfehler Der humorvolle Filmemacher und Theologe Christoph Klein verstarb in Patagonien

Traveloptimizer | Der Podcast über Reisen & Abenteuer trotz Fulltimejob
#176: Gondel-Ratsch mit Skiweltmeister Alexander Schmid

Traveloptimizer | Der Podcast über Reisen & Abenteuer trotz Fulltimejob

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 29:53


Stell dir vor, du bist beim Wandern in Oberstdorf und steigst in die Söllereckbahn in eine Gondel ein, die beklebt ist mit einem riesigen Bild von Alexander Schmid, dem aktuellen Skiweltmeister. In der Gondel sitzt der Profisportler höchst persönlich und nimmt sich Zeit für einen kurzen Gondel-Ratsch. Einen passenderen Interviewort hätten wir uns nicht aussuchen können, also verzeih uns bitte, wenn das ein oder andere Hintergrundgeräusch in der Gondel zu hören ist. Wir haben gemeinsam mit Alex einen Blick hinter die Kulissen geworfen: Wie schaut der Alltag eines Skiweltmeisters aus, vor allem jetzt im Sommer? Wir sprechen über seine Erfolge, Herausforderungen, mentale Stärke und sein Leben abseits der Piste. Alex verrät uns auch seine liebsten Gipfel in seiner Heimat in Oberstdorf und im Kleinwalsertal. Es wird also ein sehr spannendes Interview mit einem sehr sympathischen Weltmeister. Mehr Infos zu Alexander Schmid: Webseite, Instagram Mehr Infos zu Luzern findest du auf unserem Blog: ⁠ Wir bei Instagram: ⁠⁠⁠@traveloptimizer⁠⁠⁠ Wir bei YouTube: ⁠⁠⁠traveloptimizer⁠⁠⁠ Unser Reiseblog: ⁠⁠⁠traveloptimizer.de⁠⁠ Hinweis: Diese Folge entstand bei einer Zusammenarbeit mit den Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen.

Bucketlist - Dein Reisepodcast
#16 Oberstdorf-Kleinwalsertal: Wandern in Deutschland & Österreich feat. marlenesleben

Bucketlist - Dein Reisepodcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 18:37


In dieser Folge spreche ich mit Youtuberin und Reisebloggerin Marlene Vey von ⁠marlenesleben⁠ über eine Wanderregion, die sich im Süden Deutschlands gleich über zwei Länder erstreckt! Es geht nach Oberstdorf-Kleinwalsertal. Sieben Berge verteilen sich in Deutschland und Österreich. Auf deutscher Seite könnt ihr das Fellhorn, die Kanzelwand, das Nebelhorn und das Söllereck entdecken, im Kleinwalsertal in Österreich das Walmendingerhorn, den Heuberg und den Hohen Ifen! Doch welche Touren sich wirklich lohnen: Marlene gibt euch hilfreiche Tipps und Inspirationen. Links aus dieser Folge: ⁠My Mountain ClubCard in Oberstdorf-Kleinwalsertal⁠ Video: Marlene auf dem Hindelanger Klettersteig in Oberstdorf Wanderung vom Heuberg zum Walmendinger Horn

BESTZEIT Podcast
#166 Halbzeit bei der Deutschlandumrundung zu Fuß - zu Gast: Joyce Hübner

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 111:55


Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter Ralf & Philipp. Letzterer war einige Tage mit der Family im Allgäu und genoss das traumhafte Sommerwetter nicht nur beim Wandern und Baden in den umliegenden Seen, sondern nutzte auch spontan frühmorgendlich die Gelegenheit für einen Berglauf rund um den Widderstein im Kleinwalsertal. Absolut traumhaft! Ralf wiederum war das Wochenende einmal mehr beim Arbeiten - erst bei den ausgelagerten DM-Entscheidungen im Stabhochsprung in Düsseldorf und dann natürlich noch Samstag & Sonntag in Kassel beim großen Rest der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften im Stadion. Und da gab es gerade auch im Laufbereich einige so vielleicht nicht ganz zu erwartende Entscheidungen. Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter Ralf & Philipp. Letzterer war einige Tage mit der Family im Allgäu und genoss das traumhafte Sommerwetter nicht nur beim Wandern und Baden in den umliegenden Seen, sondern nutzte auch spontan frühmorgendlich die Gelegenheit für einen Berglauf rund um den Widderstein im Kleinwalsertal. Ralf wiederum war das Wochenende einmal mehr beim Arbeiten - erst bei den ausgelagerten DM-Entscheidungen im Stabhochsprung in Düsseldorf und dann natürlich noch Samstag & Sonntag in Kassel beim großen Rest der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften im Stadion. Und da gab es gerade auch im Laufbereich einige so vielleicht nicht ganz zu erwartende Entscheidungen. Außerdem haben wir wie versprochen Joyce Hübner nochmal zu uns in den Podcast eingeladen. Ihr werdet euch erinnern: Joyce läuft einmal rund um Deutschland die Grenze ab, was 120 Marathons, 5200km insgesamt und 57.000m Höhenmetern entspricht. Gerade hat sie Marathon Nr. 62 absolviert und sich im Anschluss in Belgien zu uns ans Mikrofon gesetzt hat. Es wurde ein ausführliches Gespräch über die strapaziösen letzten Wochen mit vielen schönen Erlebnissen und neuen Begegnungen, aber auch dem Respekt vor den Bergen & der Angst vor Bären, laufendem Polizeischutz, der Einladung in eine luxemburgische TV-Show und vielem mehr.

Bucketlist - Dein Reisepodcast
#13 Oberstdorf-Kleinwalsertal: Skifahren in Deutschland & Österreich feat. marlenesleben

Bucketlist - Dein Reisepodcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 18:13


In dieser Folge spreche ich mit Youtuberin und Reisebloggerin Marlene Vey von marlenesleben über eine Wintersportregion, die sich gleich über 2 Länder erstreckt! Es geht nach Oberstdorf-Kleinwalsertal. Sieben Ski-Berge verteilen sich in Deutschland und Österreich. Hier warten über 130 Pistenkilometer, verteilt auf rund 70 Abfahrten, auf euch. Auf deutscher Seite könnt ihr das Fellhorn, die Kanzelwand, das Nebelhorn und das Söllereck entdecken, im Kleinwalsertal in Österreich das Walmendingerhorn, den Heuberg und den Hohen Ifen! Links aus dieser Folge: My Mountain ClubCard in Oberstdorf-Kleinwalsertal Details zu den Adler7 im Skigebiet Weitere Infos zu den Skigebieten in Oberstdorf-Kleinwalsertal Die besten Skigebiete der Alpen

Oh Schnee Olé - Der Ski & Snowboard Podcast mit Tobi und Renate
Skigebiets-Check #6: Fellhorn-Kanzelwand

Oh Schnee Olé - Der Ski & Snowboard Podcast mit Tobi und Renate

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 48:53


In dieser Episode eures Lieblings-Podcasts nehmen euch Renate und Tobi mit auf die Reise in das wunderschöne Oberallgäu und Kleinwalsertal. Dort locken Fellhorn und Kanzelwand mit dem Versprechen traumhafter Tage auf dem Brett, inklusive nostalgischem Throwback in die Vergangenheit, als dem 12-jährigen Tobi beim Vorfahren am Anfängerhügel die Knie weich wurden. In der 2-Länder-Skiregion wollen jedoch 130 Pistenkilometer erstmal gepflügt werden und Tobi und Renate juckt es schon wieder gewaltig unter den Füßen...

Electronic Yard
EY95: Fuji, Adapter & Remixes

Electronic Yard

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 52:41


Im 95. Electronic Yard Podcast erzählen Eski & Erik über 7 vs Wild Staffel 2, Fuji XT-5, Sony A7R V, Canon R6 II, Beed, Accsoon SeeMo HDMI iOS Smartphone Adapter, Rode X, McDrive App, Google Maps Filter, Scheduled Instagram Posts, 16“ iPads, Davinci Resolve for iPad, unnötige Remixes, neue DnB Partys und Erik's neues Wandervideo. LINKS des Podcasts Eski's Video der Woche: Annikazion - Aus Langeweile mit dem Rad von München nach Wien: https://youtu.be/vRRP55PflWc Erik's Videos der Woche: Hiking 4 days in Kleinwalsertal: https://youtu.be/WPu_lG4CZaI Accsoon SeeMo HDMI iOS/HDMI Smartphone Adapter: https://youtu.be/r2SxwTCIwDM https://linktr.ee/electronicyard

all-in.de - Der Podcast
Wintersport-Saison 2022/23 in den Allgäuer Alpen: Das erwartet Jörn Homburg von den Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen

all-in.de - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 16:44


Wir sprechen über die kommende Wintersaison im Allgäu. Und das nach zwei Corona-Jahren mit Lockdowns und Beschränkungen, die Gottseidank vorbei sind. Zu Gast ist Jörn Homburg, Marketing-Chef bei den Oberstdorf-Kleinwalsertal-Bergbahnen. Nachdem er im letzten Podcast zur vergangenen Wintersaison im April gesagt hatte: „Die Saison war nicht berechenbar“, zeigt er sich mit Ukraine-Krise und Energiepreis-Dilemma wenig zuversichtlich, dass die kommende Saison wesentlich berechenbarer werden wird. Jörn Homburg erklärt unter anderem, wie sich bei den Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen (Nebelhorn, Fellhorn, Walmendingerhorn, Kanzelwand, Heuberg, Ifen und Söllereck) die Preise diesen Winter gestalten und wie die OK-Bergbahnen mit moderner Wetter-Vorausberechnungs-Technik Energie einsparen wollen.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
#TrailTypen – Michl Schuster

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 68:50


Als Michl im Sommer 2019 auf der Waage stand und dort knapp 130 Kilogramm angezeigt bekam, begann das Umdenken und seine Reise hin zu dem Menschen, den ich heute als Gast im Podcast habe. Die ersten zweieinhalb Jahre konzentrierte er sich aufs Abnehmen und Kalorien zählen und begann erst danach langsam mit dem Laufen. Als Kaminkehrer und Atemschutzträger bei der freiwilligen Feuerwehr, war Michl zwar schon in gewisser Weise fitter als viele andere Menschen mit über 100 Kilogramm Körpergewicht, aber eben kein Vergleich zu dem, was er heute in der Lage ist, zu leisten. Mittlerweile hat Michl über 50 Kilogramm abgenommen, ist Brand Ambassador für Hammer Nutrition, hat mit Seppi Neuhauser einen professionellen Trainer und bereitet sich auf sein Langfristziel, den UTMB 2027 vor. Wir sprechen über seinen Weg raus aus dem Übergewicht, seine Motivation und seine läuferischen Ziele (und natürlich auch, was er bereits jetzt schon erreicht hat) für die nächsten Jahre. Ziele hat er einige und im Kleinwalsertal auch die besten Voraussetzungen sich darauf vorzubereiten. Links zur Episode https://hammernutrition.at/https://www.instagram.com/vegan_inked_trail_runner/ Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 477 Mal heruntergeladen. Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Der Beitrag #TrailTypen Michl Schuster - TRP166 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
#TrailTypen – Michl Schuster

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 68:50


Als Michl im Sommer 2019 auf der Waage stand und dort knapp 130 Kilogramm angezeigt bekam, begann das Umdenken und seine Reise hin zu dem Menschen, den ich heute als Gast im Podcast habe. Die ersten zweieinhalb Jahre konzentrierte er sich aufs Abnehmen und Kalorien zählen und begann erst danach langsam mit dem Laufen. Als Kaminkehrer und Atemschutzträger bei der freiwilligen Feuerwehr, war Michl zwar schon in gewisser Weise fitter als viele andere Menschen mit über 100 Kilogramm Körpergewicht, aber eben kein Vergleich zu dem, was er heute in der Lage ist, zu leisten. Mittlerweile hat Michl über 50 Kilogramm abgenommen, ist Brand Ambassador für Hammer Nutrition, hat mit Seppi Neuhauser einen professionellen Trainer und bereitet sich auf sein Langfristziel, den UTMB 2027 vor. Wir sprechen über seinen Weg raus aus dem Übergewicht, seine Motivation und seine läuferischen Ziele (und natürlich auch, was er bereits jetzt schon erreicht hat) für die nächsten Jahre. Ziele hat er einige und im Kleinwalsertal auch die besten Voraussetzungen sich darauf vorzubereiten. Links zur Episode https://hammernutrition.at/https://www.instagram.com/vegan_inked_trail_runner/ Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 477 Mal heruntergeladen. Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Der Beitrag #TrailTypen Michl Schuster - TRP166 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Plus Minus Podcast
Plus Minus Podcast #68 - Über die EF, unsere Haustiere + kulturelle Aneignung mit FLUFFY und GALAX

Plus Minus Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 123:04


Hallo ihr Lieben! Es gibt mal wieder eine neue Podcast-Folge und wir nehmen uns all euren Fragen und Tehemn an, vielen Dank furr die rege Teilnahme! Wir sprechen unter anderen darüber, auf welchen Events wir dieses Jahr noch sind, was wir bisher furr Haustiere hatten, was wir von "kultureller Aneignung" halten und was unsere aktuellen fünf Lieblingssongs sind! Viel Spaß dabei und schaut gerne bei Fluffy und Galax vorbei! :) Kapitel: 0:00:00 Vorgeplänkel und Outtakes 0:03:13 Intro, Vorstellung und Was ging die Woche? 0:28:32 Über Digimon Survive, kulturelle Aneignung und unsere Kochkünste 1:01:41 Sind wir auf der EF und andere Events? 1:07:45 Unsere Lieblsingkuchen und Haustiere! :3 1:45:12 Unsere aktuellen Top 5 Lieblingssongs 1:58:18 Ende und Ausklang ►Zeichnungen auf Thumbnail von: https://www.deviantart.com/midori-the-wolf + https://twitter.com/fluffylunarii ►Falls du uns unterstützen möchtest: https://ko-fi.com/cydobearsky ►YouTube (Cydo): https://youtube.com/c/CydoBear ►Youtube (Scarlet): https://www.youtube.com/channel/UCxcD7-_YGDaXMsOmuynCQVw ►Twitter (Cydo): https://twitter.com/CydoBear ►Twitter (Galax): https://twitter.com/Galax_Lion ►Twitter (Fluffy): https://twitter.com/fluffylunarii ►Urlaub im Kleinwalsertal: https://twitter.com/CydoBear/status/1543282179924496384 ►Japaner, der jodelt: https://www.youtube.com/watch?v=Ppm5_AGtbTo ►Japantag-Video von @Keenora Fluffball : https://www.youtube.com/watch?v=tBx5zAzCemA ►Japantag-Video von @Hazel & Thomas : https://www.youtube.com/watch?v=VdXC7DXwDCk ►Cute Staubmilbe: https://de.cleanpng.com/png-77to8r/ ►Cute Baby Hognose Snake: https://www.youtube.com/watch?v=jXg_jNLvRQo ►Münchner Suitwalk Video: https://youtu.be/Wjlgl5qCha4 ►Musik von @BloodLeaves : linktr.ee/ocxiros ►Podcast-Playlist (YT): https://bit.ly/2BmgwEn ►FUR-Podcast: https://fur-podcast.jimdofree.com/ Folge direkt herunterladen

AlpCast - Der Bergsteiger Podcast
ALPCAST #69 - 107 MENSCHEN - 1 PROBLEM

AlpCast - Der Bergsteiger Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 34:54


Dieser Podcast ist nicht neutral. Aber ich stehe hinter der generellen Message: Wir müssen uns ALLE mehr mit Tourenplanung auseinandersetzen, um Unfälle zu vermeiden. Und das best case Szenario als Standardmaß zu nehmen kann richtig gefährlich sein. Wir sprechen heute also über das Exempel, das im Kleinwalsertal eine Debatte auslöste. Dieser Podcast wird nur durch eure kleinen Beiträge in Form eines kleinen Kaffees finanziert. In diesem Sinne danke ich für die Unterstützung, wenn ihr den Podcast über einen Beitrag per PayPal mitfinanziert: https://www.paypal.me/alpenacademy

Abenteuer Momente - der Spaß beginnt jetzt
Höllenritt statt Schulausflug

Abenteuer Momente - der Spaß beginnt jetzt

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 13:40


Was für eine Schlagzeile bei der Tagesschau und anderen Formaten: „99 Schüler*innen und 8 Lehrer aus Bergnot gerettet worden.“ BAM! In dieser Podcastfolge spreche ich über das Ereignis, eine vermeintliche Feierabendrunde, den potentiellen Sündenbock und was wir aus dem Höllenritt der Schulklasse für unsere eigene Tourenplanung lernen können. Zum Glück ist nichts schlimmeres passiert und mit etwas Abstand wird es bestimmt eine tolle Geschichte werden. Martin Du hast ein Feedback für mich? Such dir doch einfach den Kanal aus, der dich am ehesten Anspricht. Instagram: https://www.instagram.com/duerlebst/ Facebook: https://www.facebook.com/duerlebst LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinkaufmann-de/ Podcast Webseite: https://abenteuer-momente.de Folgen Webseite: https://duerlebst.de/podcast/folge68-hoellenritt-statt-schulausflug

Happymims - Glücklich leben mit Fitness und Nachhaltigkeit
#46 Grüne Yoga Auszeit – Magdalena Kessler vom Biohotel Chesa Valisa

Happymims - Glücklich leben mit Fitness und Nachhaltigkeit

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 22:43


In dieser Folge quatsche ich mit Magdalena Kessler vom Biohotel Chesa Valisa im Kleinwalsertal in Österreich. Im Hotel ihrer Familie wird die Yoga Philosophie durch Bio, Nachhaltigkeit und ein vielfältiges Angebot zur Erholung in die Tat umgesetzt.Sie erklärt mir, warum sie Mitglied bei den Biohotels sind. Was die Biohotels von normalen Hotels unterscheidet, welche Standards sie verfolgen und mit welcher Motivation sie selbst das alles so streng umsetzen. Und warum sie Yoga und Ayurveda in ihrem Biohotel anbieten.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Shortcuts
Grenzerkundung Teil 27 Kleinwalsertal / Vorarlberg

Shortcuts

Play Episode Listen Later Oct 24, 2021 18:45


Ursula Burkert präsentiert die Reise-Podcast-Serie Erkundungen an Österreichs Grenzen. Teil 27. Das Kleinwalsertal, eine Reportage von Jakob Fessler Vorarlberg ist das zweitkleinste Bundesland Österreichs. Seine Außengrenze kann sich jedoch sehen lassen. Das "Ländle" grenzt ans deutsche Bundesland Bayern, an die Schweizer Kantone St. Gallen und Graubünden, an das Fürstentum Liechtenstein und im Osten an Tirol. Durch die geografische Lage Vorarlbergs wurde die Grenzziehung stark von Bergen, Talschlüssen und Gewässern geprägt. Das Kleinwalsertal im nordöstlichen Ende Vorarlbergs ist eine funktionale Enklave. Sie grenzt zwar direkt an das restliche Landesgebiet an, ist jedoch mit dem Auto nur über das deutsche Allgäu zu erreichen. Diese Besonderheit prägt das Tal und seine Bevölkerung. Als "schönste Sackgasse" wirbt der lokale Tourismusverband für einen Aufenthalt im Kleinwalsertal.

Shortcuts
Grenzerkundung Teil 27 Kleinwalsertal Vorarlberg

Shortcuts

Play Episode Listen Later Oct 24, 2021 18:45


Ursula Burkert präsentiert die Reise-Podcast-Serie Erkundungen an Österreichs Grenzen. Teil 27. Das Kleinwalsertal, eine Reportage von Jakob Fessler Vorarlberg ist das zweitkleinste Bundesland Österreichs. Seine Außengrenze kann sich jedoch sehen lassen. Das "Ländle" grenzt ans deutsche Bundesland Bayern, an die Schweizer Kantone St. Gallen und Graubünden, an das Fürstentum Liechtenstein und im Osten an Tirol. Durch die geografische Lage Vorarlbergs wurde die Grenzziehung stark von Bergen, Talschlüssen und Gewässern geprägt. Das Kleinwalsertal im nordöstlichen Ende Vorarlbergs ist eine funktionale Enklave. Sie grenzt zwar direkt an das restliche Landesgebiet an, ist jedoch mit dem Auto nur über das deutsche Allgäu zu erreichen. Diese Besonderheit prägt das Tal und seine Bevölkerung. Als "schönste Sackgasse" wirbt der lokale Tourismusverband für einen Aufenthalt im Kleinwalsertal.

Gala Be Need Inn
Die rote Hand von Thorsten Legat

Gala Be Need Inn

Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 81:01


Da ist sie, die erste von vier Runden im neuen GBNI Tournament 2021!

Running Free mit Florian Reiter
#31 Transalpine Run 2021 - ein Abenteuer nimmt Fahrt auf!

Running Free mit Florian Reiter

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 34:04


Sigrid Huber und ich machen uns gemeinsam mit 300 anderen Teams aus über 30 Ländern auf eine abenteuerliche Reise: in 8 Tagesetappen von Hirschegg im Kleinwalsertal nach Prad am Stilfserjoch in Italien. Dazwischen führen uns 3 Etappen durch die Schweiz. Was wir hier erleben, wie wir uns für die jeweiligen Etappen vorbereiten, welche Regeneration hilfreich ist, was uns vor große Herausforderungen stellt und noch einiges mehr teilen Sigrid und ich in dieser und den kommenden Episoden. Sigrid schreibt übrigens täglich einen Blog mit einem Rückblick und in meinen Instagram Highlight-Stories findet ihr zu jeder Etappe ein kurzes Video! Ich wünsche dir viel Freude beim Hören! Liebe Grüße, Florian ▶️ Transalpine Run Blog: http://www.trailrunning-szene.at/blogs/transalpine-run-2021/ ▶️ Instagram: https://www.instagram.com/reiterflorian.at/ ▶️ Mein neues Online-Lauftraining findest du hier: https://elopage.com/s/reiterflorian.at/ ▶️ Einen Überblick zu meinem Angebot erhältst Du hier: www.reiterflorian.at www.trailrunningcoach.at ▶️ Facebook https://m.facebook.com/Physiotherapie-Lauftraining-Reiter-Florian-243533605982099/?ref=bookmarks ▶️YouTube mit Videotutorials https://www.youtube.com/channel/UCgOR7OuHuJvtGf-Afv94jYA?view_as=subscriber https://www.youtube.com/channel/UCgOR7OuHuJvtGf-Afv94jYA?view_as=subscriber

Secret Vibes
100 Retreat mit dem Gong

Secret Vibes

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 9:39


Du bist auch etwas ausgelaugt und möchtest wieder die innere Kraft und Energie spüren? Komm mit zum Retreat mit dem Gong. In der Verwöhn-Umgebung des Öko-Hotels Chesa Valisa wirst du 4 Tage lang umhüllt und aufgetankt. Die Klänge des Gongs, Kontemplation und Inspirationen laden dich neu auf. Und das Team vom Chesa Valisa sorgt für eine Wohlfühl-Umgebung mit Sauna, Berge, hochwertigem Essen und modernen Zimmern. Es ist die ideale Rückzugs- und Auftankchance für dich. Vom 24. - 28. Oktober: Das Retreat mit dem Gong. https://shop.alexander-renner.com/chesa-valisa/

KulturGut: Der Dussmann Podcast.
#55 - Kleine und große Eskapaden in Deutschland und anderswo

KulturGut: Der Dussmann Podcast.

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 31:31


Hier kommt eine Ergänzung für das KulturGut Reiseset! Mit Annette Frühauf geht es um ihr Buch "52 kleine & große Eskapaden in Deutschland für Camper", das Backen im Camper und den Camper als Hausboot! Danach geht es ins Kleinwalsertal und nach Skandinavien, kommt mit! Shownotes gibt es wie immer unter https://kulturgut.podigee.io/

all-in.de - Der Podcast
AI156 Bergbahnen Oberstdorf-Kleinwalsertal: So ist die Situation in der Corona-Krise

all-in.de - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 25:40


Jetzt hätte es eigentlich losgehen sollen mit dem Wintersport im Allgäu.Corona hat dem ganzen im Corona-Jahr 2020 einen Strich durch die Rechnung gemacht. Geplanter Start heuer in Oberstdorf und an den Kleinwalsertaler Bergbahnen (OK-Bergbahnen): der 21. Dezember, und dann natürlich auch nur mit Tagesgästen und Einheimischen. Gastro und Hotels haben zu, keine Touristen. Ein schwerer finanzieller Schlag für die ganze Region. "Der Tagesgast reicht nicht aus, um unsere Kosten zu decken", sagt Jörn Homburg, Leitung Marketing, Presse & Kommunikation bei den OK-Bergbahnen. Daher hofft er inständig, dass mit dem Start der Bergbahnen auch die Beherbergungsbetriebe wieder öffnen dürfen. Daran hängen wiederum auch Skischulen, Skiverleihe, Sportartikelhändler. Besonders zu schaffen macht der Branche die schlechte Planbarkeit für die Zukunft. Hinzu kommt aus Sicht von Homburg, dass manche Maßnahmen und Entscheidungen im "Lockdown Light" unverständlich sind, besonders in der Gastronomie, und damit auch zu Frust führen. Wie er das Jahr 2020 insgesamt beurteilt, wie die finanzielle Situation der Bergbahnen ist und was er sich für die kommende Wintersportsaison im Allgäu wünscht, erzählt Jörn Homburg im Podcast.

Podcast: Het Einde van de Wereld
Het sneeuwrijke Kleinwalsertal - Wintersport Resort Podcast

Podcast: Het Einde van de Wereld

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 16:09


In deze wintersport resort podcast nemen Arjen en Rene je mee naar een bestemming die sowieso al ontzettend gemakkelijk bereikbaar is, namelijk het Oosterijkse én Duitse skigebied van Kleinwalsertal. Nooit meer iets missen? Abonneer je op ons kanaal https://bit.ly/ws-sub Dit skigebied telt totaal 114km pistes maar letop, niet alle deelgebieden zijn met elkaar verbonden. Voor alle informatie rondom Kleinwalsertal kun je terecht op https://www.wintersport.nl/skigebieden/kleinwalsertal In deze wintersport resort podcast: 0:00 Opening 0:35 Een skigebied in 2 landen 1:45 De dorpen in het dal 3:01 Deelgebied Walmendingerhorn 4:45 Deelgebied Heuberg 5:47 Deelgebied Kanzelwand 8:11 Deelgebied Ifen 9:21 Inside lift weetje 11:07 Deelgebied Söllereck 11:28 Deelgebied Nebelhorn 13:09 Arjen zijn dorp keuze Heb je zelf nu een onderwerp wat je besproken wil hebben in de wintersport podcast? Laat het ons weten in de comments! Meer weten over deze podcast? Bekijk dan www.wintersport.nl/podcast Vind je het tof wat we doen? • Word lid van onze club! https://bit.ly/clubWS • Of klik je suf op 1 van onze links: https://bit.ly/3km6rKP

Das Gipfelbuch: Der Outdoor Podcast
Seite 76 - Gratwanderung Hochstarzel

Das Gipfelbuch: Der Outdoor Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 33:22


Wir sind erneut im Kleinwalsertal, dieses Mal ganz am Ende in Baad. Von dort geht es zu einer abenteuerlichen Gratwanderung hinauf zum Hochstarzel. Wer mag nimmt noch die Güntlespitze und das Grünhorn mit und kommt so auf eine anspruchsvolle Tour mit durchgehendem Bergpanorama. Außerdem testen wir den Campingbus auf winterliche Temperaturen und schauen, welche Plätze man überhaupt noch anfahren kann. Visuelle Impressionen findet ihr in unseren YouTube Channel: https://youtu.be/Ppskmox5KCs

100 Sekunden Leben | Inforadio
Herbstferien: Kleinwalsertal oder Usbekistan?

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 6, 2020 2:02


Am Wochenende beginnen in Berlin und Brandenburg die Herbstferien. Verreisen wäre schön, doch wohin darf man überhaupt noch fahren, und welche Regeln gelten für wen? Inforadio-Kolumnist Thomas Hollmann überlegt immer noch.

RADIO37 - Das Bornholm-Magazin
#41 - Revidierte Risikoliste: Hoffnung für Bornholm?

RADIO37 - Das Bornholm-Magazin

Play Episode Listen Later Oct 4, 2020 23:07


Die Entscheidungsträger in Berlin sind in dieser Woche erstmals von der bislang so eisern proklamierten Maxime abgewichen, nachder die “jeweils größten erfassten regionalen Verwaltungseinheiten” für die Ausweisung von Risikogebieten zu Grunde gelegt werden. Der Entscheidung, das Kleinwalsertal und die Gemeinde Jungholz wieder von der Risikoliste zu nehmen, war offenbar eine Online-Petition mit über 10.500 Unterschriften vorausgegangen, in der verschiedene Hoteliers für die Regionen eine Sonderstellung forderten, obwohl die dazugehörigen Bundesländer Vorarlberg und Tirol auf der Risikoliste des Bundes stehen.Hoffnung für Bornholm?Und es stellt sich nun die Frage, ob die Entscheidungsträger im RKI und im AA hiermit einen Präzedenzfall geschaffen haben. Ein Präzedenzfall, von dem vielleicht auch Bornholm profitieren kann?Die Aussteigekarte - digital oder noch auf Papier?In aller Munde ist seit dem 1. Oktober die so genannte "Aussteigekarte", die alle Einreisenden und Reiserückkehrer nach Deutschland bei der Grenzkontrolle vorweisen müssen. Doch dass dass alles noch nicht wirklich reibungslos läuft - und dass man es im Bundesverkehrsministerium offenbar nur für nötig hält, eine deutsche Version der Karte zum Download anzubieten, das erfahrt Ihr in der heutigen Sendung.Hier könnt Ihr die Aussteigekarte herunterladen: Bundesgesundheitsministerium (Merkblätter und Aussteigekarten) Robert-Koch-Institut (Aussteigekarten in vielen Sprachen) Bundesverkehrsministerium (Aussteigekarte nur auf deutsch) Deutsche Bahn - Aussteigekarte online Windpark Kriegers FlakAm Freitagvormittag kam das erste Schiff im Hafen von Rønne mit Windradteilen für den kommenden Windpark Kriegers Flak an. Die Teile werden auf Bornholm zwischengelagert und dann Stück für Stück von Bornholm ausgeschifft, um vor Ort dann zusammengebaut zu werden. Der Windpark Kriegers Flak von Vattenfall wird 2021 mit 72 Windrädern und einer Gesamtleistung von 604 MW als dann grösster Windpark Dänemarks ans Netz gehen. Insgesamt 600.000 Haushalte sollen dann mit Strom versorgt werden.Hier gibt's weitere Informationen zum Windpark Kriegers Flak (auf Dänisch/Englisch)Wollt Ihr ein Adventswochenende auf Bornholm gewinnen?Ihr könnt mit Bornholmslinjen, Feriepartner Bornholm, dem Griffen Spa Hotel und RADIO37 ein verlängertes Adventswochenende zu Nikolaus auf Bornholm gewinnen. Was Ihr dafür machen müsst? Hier steht's …Die Musik in dieser Podcast-Ausgabe: "It's Coming Together INSTRUMENTAL" von Heifervescent, "Christmas Rock (short ver) (2018)" von BeardMusicStock und "Christmas Xmas We Wish You A Merry Christmas Grand Piano Instrumental (2013)" von ProductionMusic - wiedergegeben durch die Creative Commons Lizenz (cc-by, cc-nc, cc-nd).Habt Ihr Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kommentare?Dann schreibt uns: Entweder per Mail an studio@radio37.dk, per Kommentar auf unserer Facebook-Seite radio37.dk - oder ganz einfach per Sprachnachricht an die Whatsapp-Nummer 0045 2290 2750. Wir freuen uns!

Update
Verzwickte Lage im Kleinwalsertal - Risikogebiet nur über Bayern zu erreichen

Update

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020 8:42


Trump und seine Frau positiv auf Corona getestet: "Wir werden das zusammen durchstehen", so twittert der US-Präsident. Fakenews? Und was bedeutet das für den Wahlkampf? Ausgegrenzt: Kleinwalsertal ist Vorarlberger Risikogebiet, aber nur übers Allgäu zu erreichen. Stimmung ist auf dem Nullpunkt. Ist eine Lösung in Sicht? Hilfe für Alina: 13-jähriges Mädchen aus Mittelfranken braucht dringend einen Stammzellenspender. Jetzt online kostenloses Typisierungs-Set bestellen und kontaktlos registrieren lassen

88.6 Nachrichten
NEWS 15.07.2020 - 88.6 Nachrichten

88.6 Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 1:58


Der Kanzler-Besuch im Kleinwalsertal sorgt immer noch für Gesprächsstoff. Zwei Ibiza-U-Ausschuss Sitzungen gibt es noch – dann ist Sommerpause.

Die Presse 18'48''
#28: Ziemlich beste Feinde: Ulrike Weiser über die türkis-rote Streitfront Nehammer-Hacker

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later May 23, 2020 24:48


In dieser Folge analysiert "Presse"-Innenpolitikexpertin Ulrike Weiser die aktuelle Streitfront zwischen dem türkisen Innenminister Karl Nehammer und dem roten Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker. Die Leiterin der "Presse am Sonntag" und stellvertretende Innenpolitik-Chefin blickt auch auf den anlaufenden Wahlkampf zur Wien-Wahl am 11. Oktober. Es geht auch um den Vorfall im Kleinwalsertal und die Position der Wiener Grünen in den kommenden Wochen. Weitere "Presse"-Artikel zum Thema: https://www.diepresse.com/5816109/nehammer-und-hacker-ziemlich-beste-feindehttps://www.diepresse.com/5817677/volkspartei-gegen-das-rote-wienNehammer in der ZiB 2: https://www.diepresse.com/5816329/nehammer-in-der-zib-2-von-angeboten-die-man-nicht-ablehnen-kannhttps://www.diepresse.com/5815888/ludwig-fordert-ordnungsruf-von-kurz-fur-nehammerGastkommentar von Peter Pelinka zum Thema: https://www.diepresse.com/5817349/wie-nehammer-die-spo-rettetMehr "Presse"-Podcasts findet ihr unter: https://www.diepresse.com/meinung/podcast 

Scheuba fragt nach - FALTER Radio
Scheuba fragt nach ... bei Claus Pándi – #7

Scheuba fragt nach - FALTER Radio

Play Episode Listen Later May 19, 2020 34:16


War die Corona-Massenparty im Kleinwalsertal für Sebastian Kurz womöglich eine Kunstperformance? Das fragt sich Kabarettist Florian Scheuba in der siebente Folge vom Satirepodcadst "Scheuba fragt nach". Zu Gast ist diesmal Claus Pándi, Chef der Salzburg Krone. Die beiden diskutieren, wie Parteienfinanzierung für die ÖVP passiert und ob die Kronen-Zeitung auch nach Ibiza das halbamtliche Tagblatt Österreichs blieb. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

PRESSESTUNDE-Podcast
Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Bundesparteivorsitzende NEOS

PRESSESTUNDE-Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2020 50:24


Matthias Westhoff (ORF) und Barbara Tóth („Falter“). Themen: Corona - Krisenmanagement Regierung inkl. Wirtschaftspakete und Schulöffnung, Rücktritt Lunacek, Kritik am Kurz-Auftritt im Kleinwalsertal, U-Ausschuss Ibiza, Vertrauenswerte

Petutschnig HonsCast
Hons reicht's!

Petutschnig HonsCast

Play Episode Listen Later May 14, 2020 7:53


Kurze Programmänderung. Eigentlich sollte hier die nächste Geschichte aus dem Leben von Petutschnig Hons gehen aber dann kam der Bundeskanzler ins Kleinwalsertal und als Hons dieses Video auf YouTube gesehen hat, traute er seinen Augen nicht mehr.

Radiogesichter
Folge 8 - über Chemtrails, Männerwelten und Ibiza

Radiogesichter

Play Episode Listen Later May 14, 2020 42:22


Die Stadtkind-Landkind Verbindung zwischen Jan und Alina ist "on the air" und zeigt uns mal wieder: Österreich ist etwas ganz Besonderes. Ob bei großen Festen im Kleinwalsertal, kleinen Verschwörungstheorien im Nationalrat oder auf fernen Inseln im Mittelmeer. In diesen Zeiten wird uns bestimmt nicht langweilig!

Die VN-Woche
VN Corona-Update Folge 18: Grenzen, Festspiele und Antikörper

Die VN-Woche

Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 37:51


Die Grenzen um Vorarlberg sind dicht. Es ist kaum möglich, jemanden in Deuschland, der Schweiz oder Liechtenstein zu besuchen. Welchen Sinn macht das in der aktuellen Situation überhaupt? Public-Health-Experte Armin Fidler ist überzeugt: eigentlich gar keinen. Was im Kleinwalsertal geschieht, sei sowieso ein Skandal. Und weshalb der Güterverkehr so stark kontrolliert wird, könne man ebenfalls nicht nachvollziehen. Was er zu den Grenzen sonst zu sagen hat, ob die Bregenzer Festspiele stattfinden können und sonstige Leserfragen beantwortet er in der 18. Folge des VN Corona-Updates.

Tipps und Trends
Bergschau – die Infosendung der OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN Teil 4 Ifen

Tipps und Trends

Play Episode Listen Later Mar 2, 2020


Tipps und Trends
Bergschau – die Infosendung der OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN Teil 3 Walmendingerhorn

Tipps und Trends

Play Episode Listen Later Feb 17, 2020


Tipps und Trends
Bergschau – die Infosendung der OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN Teil 2 Fellhorn

Tipps und Trends

Play Episode Listen Later Jan 31, 2020


Tipps und Trends
Bergschau – die Infosendung der OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN Teil 1 Nebelhorn

Tipps und Trends

Play Episode Listen Later Jan 17, 2020


Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien
#04: Wintersport und Winterurlaub in den Alpen

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien

Play Episode Listen Later Jan 15, 2020 47:39


Es ist nie zu spät, um mit Wintersport anzufangen. Das haben wir uns vor gut zwei Jahren gedacht und mit dem Skifahren angefangen bzw. diese Sportart nach vielen Jahren wieder reaktiviert. Seitdem gehört der Winterurlaub zum unserem festen Reise-Repertoire. In dieser Folge berichten wir über das Skifahren und Skifahren-Lernen als Familie und über unsere Winterurlaube am Golm im Montafon (2:11) und im Kleinwalsertal in Österreich (21:11), in Oberstdorf im Allgäu (15:30) und von unserer außergewöhnlichen Familien-Winterolympiade in Graubünden in der Schweiz (28:30).

Hörbilder aus Österreich
Hörbilder aus Österreich: Traditionshandwerk für Visionäre im Bregenzerwald - 15 Minuten

Hörbilder aus Österreich

Play Episode Listen Later Dec 16, 2019 13:24


Die Region Bregenzerwald zieht sich nördlich von der Region Bodensee bis zum Kleinwalsertal im Osten und grenzt im Süden an das Große Walsertal. In 23 Dörfern leben die „Wälder“ – sie gelten als selbstbewusste, eigenständige Menschen, die stolz sind auf ihre Wurzeln und besonders offen für Neues.

RSA RADIO
Land und Leute aus dem Kleinwalsertal

RSA RADIO

Play Episode Listen Later Sep 9, 2019 13:52


In einem traumhaften Tal, umgeben von majestätischen Bergen: Dort liegt das Kleinwalsertal. Hier besuchen wir wie immer unglaublich spannende Menschen, zum Beispiel Andi Haller. Er baut in seinem Permakultur-Garten auf 1200 Metern Obst und Gemüse an.

RSA RADIO
Land und Leute aus dem Kleinwalsertal

RSA RADIO

Play Episode Listen Later Sep 17, 2018 9:33


Land und Leute aus dem Kleinwalsertal by RSA RADIO

Das Gipfelbuch: Der Outdoor Podcast
Seite 6 - Kleinwalsertal

Das Gipfelbuch: Der Outdoor Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2018 36:26


Wir nutzen das verlängerte Wochenende und verbringen 4 Tage im atemberaubenden Kleinwalsertal. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Panoramawegen, knackigen Wandertouren und spannenden Naturschauspielen liegt hinter uns und möchten wir euch vorstellen.

RSA RADIO
090917 LuL KLeinwalsertal Take 5

RSA RADIO

Play Episode Listen Later Aug 28, 2017 1:25


090917 LuL KLeinwalsertal Take 5 by RSA RADIO

RSA RADIO
090917 LuL KLeinwalsertal Take 4

RSA RADIO

Play Episode Listen Later Aug 28, 2017 1:21


090917 LuL KLeinwalsertal Take 4 by RSA RADIO

RSA RADIO
090917 LuL KLeinwalsertal Take 3

RSA RADIO

Play Episode Listen Later Aug 28, 2017 1:47


090917 LuL KLeinwalsertal Take 3 by RSA RADIO

RSA RADIO
090917 LuL KLeinwalsertal Take 2

RSA RADIO

Play Episode Listen Later Aug 28, 2017 1:28


090917 LuL KLeinwalsertal Take 2 by RSA RADIO

RSA RADIO
090917 LuL KLeinwalsertal Take 1

RSA RADIO

Play Episode Listen Later Aug 28, 2017 1:46


090917 LuL KLeinwalsertal Take 1 by RSA RADIO

RSA RADIO
090917 LuL KLeinwalsertal Take 6

RSA RADIO

Play Episode Listen Later Aug 28, 2017 1:38


090917 LuL KLeinwalsertal Take 6 by RSA RADIO

Outdoor-Spirit
Outdoor-Spirit Podcast #33 – Nie wieder Zeltofenwitze

Outdoor-Spirit

Play Episode Listen Later Feb 25, 2017 123:06


Und wieder ist es einen Weile her, dass wir das letzte Mal eine Folge aufgenommen haben. Doch wir haben viel erlebt und das meiste davon auch zusammen. Und so geht es in Kleinwalsertal zum Skifahren, ins Wintertipilager und auf den Eifelsteig. Ein bisschen Outdoor Cooking und Gadget Plauderei kommen natürlich auch nicht zu kurz.

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Vom Wolfgangsee ins Kleinwalsertal

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Nov 7, 2016 53:30


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour vom Wolfgangsee ins Kleinwalsertal. Freuen Sie sich auf zwei landschaftlich idyllische Regionen. Zum einen der Wolfgansee mit seinen malerischen Orten, die einst Bundeskanzler Kohl jeden Sommer hierher in den Urlaub lockten. Nicht wegzudenken - das Weisse Rössl. Diese Erfolgsoperette machte den See so richtig berühmt. Wir erzählen Ihnen spannende Geschichten über die Entstehung dieses Gassenhauers und über die Promis von damals. Natürlich kommt dazu der Ohrwurm, und zwar in verschiedenen Variationen. Dann wechseln wir in ein kleines Tal, dass Deutschland und Österreich gleichermaßen gehört. Ganz so einfach ist es nicht, wir klären auf. Vor allem erzählen wir die Geschichte des Ifenhotels, dass von den Nazis als Prominentengefängnis genutzt wurde. Welche Promis hier einsaßen und was dann passierte, Sie erfahren es in unserer Show. Und wir reden über ein kulinarisches Treffen auf Spitzenniveau. Viel Spaß auf dieser Radio

RADIOREISE - macht Reiselust!
REISELUST - Vom Wolfgangsee ins Kleinwalsertal

RADIOREISE - macht Reiselust!

Play Episode Listen Later Nov 7, 2016 53:30


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour vom Wolfgangsee ins Kleinwalsertal. Freuen Sie sich auf zwei landschaftlich idyllische Regionen. Zum einen der Wolfgansee mit seinen malerischen Orten, die einst Bundeskanzler Kohl jeden Sommer hierher in den Urlaub lockten. Nicht wegzudenken - das Weisse Rössl. Diese Erfolgsoperette machte den See so richtig berühmt. Wir erzählen Ihnen spannende Geschichten über die Entstehung dieses Gassenhauers und über die Promis von damals. Natürlich kommt dazu der Ohrwurm, und zwar in verschiedenen Variationen. Dann wechseln wir in ein kleines Tal, dass Deutschland und Österreich gleichermaßen gehört. Ganz so einfach ist es nicht, wir klären auf. Vor allem erzählen wir die Geschichte des Ifenhotels, dass von den Nazis als Prominentengefängnis genutzt wurde. Welche Promis hier einsaßen und was dann passierte, Sie erfahren es in unserer Show. Und wir reden über ein kulinarisches Treffen auf Spitzenniveau. Viel Spaß auf dieser Radio

Vitamin Berge - der Podcast für Bergliebhaber, Trailrunning, Wandern und Fotografie
007: Dominik Berchtold – Foto-Journalisten sind die MacGyver unter den Fotografen

Vitamin Berge - der Podcast für Bergliebhaber, Trailrunning, Wandern und Fotografie

Play Episode Listen Later Sep 21, 2016 34:06


Passend zur Nummer der Episode: "Spione unter sich" ... aber was hat James Bond (007) und eher MacGyver mit Fotografie zu tun? Im Gespräch über Fotografie, Selbstständigkeit, Berge, das Kleinwalsertal und die Bestätigung das die Gipfel-Halbe nie fehlen darf.

Vitamin Berge - der Podcast für Bergliebhaber, Trailrunning, Wandern und Fotografie
#004 Lukas Rinner – Expedition Amundsen, Neuseeland, Kleinwalsertal

Vitamin Berge - der Podcast für Bergliebhaber, Trailrunning, Wandern und Fotografie

Play Episode Listen Later Aug 1, 2016 23:45


Was sind die Unterschiede zwischen den Bergen Neuseelands und dem Kleinwalsertal? Und ist die Expedition Amundsen wirklich das härteste Skirennen?

Fahrradio
Podcast Nr. 55 – Interview: Tobias Hallermann von komoot in Berlin - Fahrradio

Fahrradio

Play Episode Listen Later Feb 13, 2015 39:35


* Fahrradio kommentieren unter podcast@fahrrad.io * Fahrradio anrufen unter +49 221 66941806 Hans spricht mit Tobias Hallermann von komoot Die Navigationsapp ist nicht dazu da, den schnellsten Weg von A nach B zu finden, sondern den schönsten. Mit dieser App hat Hans im Sommer seine E-Bike-Tour zum Bodensee geplant und sich per Sprache und Karte führen lassen. Vom Amateur-Wanderer bis zum Pro-Mountainbiker können Nutzer individuelle Touren per Smartphone oder Smartwatch planen und aufzeichnen. Tobias erzählt davon, wie man mit der Outdoor-App schöne Orte und Strecken finden kann. Zu Fuß oder mit dem Rad. Dem Vorwurf, durch GPS-Systeme verlernten Menschen die Orientierung in der Umwelt hält er entgegen, dass Menschen durch komoot interessante Strecken in ihrer Umwelt überhaupt erst entdecken. Auch Tourismusregionen haben die App entdeckt. Sie stellen ausgewählte Touren über die App bereit, zusammen mit einem Gutschein zum kostenlosen Download der Karte. Das Gespräch fand am 21.11.2014 statt. Links und Anmerkungen zum Interview * Für Wanderer, Fahrradfahrer, Mountainbiker * Wenn es darum geht, nicht schnell von A nach A sondern auf einer schönen Strecke * Gründer kommen aus dem Allgäu, Kleinwalsertal * 5-Sterne-Bewertungen – auch in der eigenen Region entdeckt man noch was neues * Meine Erfahrung * Wo kommen die Wege her? Open Streetmap, Höhendaten von der Nasa, Wissen der User, die schöne Straßen markieren * Fahrradwegdaten aus der Openstreetmap, neu seit Herbst, Nutzer können Wege markieren * Unterschiedliche Informationen: z. B. Bilder aus der Wikipedia. * Radfernwege. Sind die auch drin? In der Weboberfläche lässt sich die OpenCycleMap anzeigen. * Was kann ich mit der Tour machen, wenn ich sie gefahren habe? * Schöne Stellen lassen sich markieren. Highlights. Auch Hoteliers und Gaststätten legen Wegpunkte an. * Andere Apps, z. B. Strava setzen auf Wettbewerb. * E-Bike Integration und mit Android-Smartwatch und für die Apple-Uhr – Im- und Export von GPS-Geräten möglich * Planung – Web und App. * Zusammenarbeit mit Touristikunternehmen? Beispiel Tourismusregion Gastein mit eigenen Touren. Interessant, weil sie keine eigene App entwickeln müssen, sondern sich einfach auf das „führende“ System draufsetzen. * Kooperation mit dem Tagesspiegel in Berlin. Touren als Heft und digital. * Highlights mit interessanten Zielen und den Benutzern, der diese erstellt hat. * Geographieschwäche durch Navigationssysteme vs Entdecken der Umgebung. Musik Bespoken von Johnny Random Sponsor Fahrradio wird unterstützt von SRAM.

Podcast des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg e. V.
07-Gunda Seeliger berichtet ueber das Kleinwalsertal und das Projekt Lebensfeuer

Podcast des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg e. V.

Play Episode Listen Later Dec 9, 2013


Gunda Seeliger berichtet ueber das Kleinwalsertal und das Projekt Lebensfeuer

Promigeflüster
Promigeflüster 100 - Andrea Ballschuh

Promigeflüster

Play Episode Listen Later Jan 17, 2009


Kaum zu glauben, aber es ist wahr, das Promigeflüster feiert seine 100. Folge. Für die Jubiläumsausgabe zog es mich in das Kleinwalsertal - weshalb? Ganz einfach, weil der heutige Promi hier einen kurzen Skiurlaub macht und auch ich habe die Gelegenheit genutzt um ein wenig zu entspannen. Wer mir nun diesmal Rede und Antwort steht, das bleibt noch eine kleine Überraschung. Jedenfalls kennt ihr den Prominenten Gast aus div. Vidopodcasts aus meiner Anfangszeit. - Na wisst ihr schon wer es ist? - Richtig: die Moderatorin Andrea Ballschuh. Infos unter: www.kleinwalsertal.com oder www.andrea-ballschuh.de Um die Video-Podcasts anschauen zu können, benötigen Sie den Quicktime-Player, den es hier kostenlos zum downloaden gibt. Besser geht es mit der Pro-Version. www.apple.com/de/quicktime/download Um keine Folge zu verpassen am besten im Musikplayer "itunes" (bei apple downloaden) das Promigeflüster kostenlos abonnieren.