POPULARITY
Das EU-Parlament in Straßburg hat heute die neue Kommission gewählt. 370 Abgeordnete stimmten für die Vorlage von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. 282 votierten dagegen. Unter ihnen war auch der FPÖ-Politiker Gerald Hauser. Mit ihm sprach AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens.
Christoph Seyerlein vom manager magazin spricht mit Björn Bender im Mobility Pioneers Podcast über:> Seine Rolle als Mobilitätsjournalist> Welche Veränderungen lassen sich über die Zeit beobachten> Die Relevanz der Darstellungsweise der Mobilitätswende Christoph Seyerlein: https://www.linkedin.com/in/christophseyerlein/Die Episode wurde am 24.05.2024 aufgezeichnet.
Bereits 37 Fahrerinnen und Fahrer haben sich in der diesjährigen Ski-Weltcup-Saison eine Verletzung zugezogen: Kreuzband-Risse, gebrochene Arme und Beine oder verletzte Oberschenkel.Die Athletinnen und Athleten geben dem übervollen Kalender die Schuld. Die Veranstalter der Rennen sehen es anders. Liegt es an den Pisten, den neuen Materialien oder am Niveau der Skifahrer:innen?Antworten liefert Philipp Rindlisbacher. Er arbeitet bei Bund und BZ als Sportredaktor und schreibt dort unter anderem über Ski-Sport. Gastgeber ist Philipp Loser.Artikel zum Thema: Und die Weltmeisterin sagt: «Es sollte mit mehr Hirn gefahren werden!»«Ich schaue mir die Bilder vom Sturz immer wieder an»Sie will bald wieder Rennen fahren – mit zwei gerissenen KreuzbändernAbonnieren Sie diesen Podcast: auf Apple Podcasts oder Spotify. Als Podcast-Hörer:in den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen und hören: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Das Referendariat ist bis heute unter uns angehenden und beständigen Lehrkräften ein heiß umstrittenes Thema - Und das nicht ohne Grund. Sinda ist selbst frischgebackene Lehrerin und teilt in dieser Folge ganz authentisch ihre subjektiven Erfahrungen der letzten Monate im Ref. Wir möchten euch mit dieser Folge dazu aufrufen, das Thema kritisch und gleichzeitig lösungsorientiert zu hinterfragen! Erzählt uns deshalb unbedingt auf Instagram, wie ihr dazu steht und was eure Ideen sind! Hier findest du uns: Sinda: https://www.instagram.com/teach.diarys/ 45 Minuten Instagram: https://www.instagram.com/45minuten/ 45 Minuten Website: https://45-minuten-unterricht.de/ Laura: https://www.instagram.com/lieber.jetzt/
Themen: Tauchboot "Titan" als Medienereignis; Digital-Kurs der BILD kostet Stellen; ARD bildet Kompetenzzentren; Ulla Lohmann fotografiert Vulkane; Google Street View-Autos filmen wieder; Medienschelte: Rammstein-Berichte hart aber fair?; Moderation: Sebastian Sonntag Von WDR 5.
Wie bringe ich jemanden dazu, mein Produkt zu kaufen? Das Thema Verkaufen ist für viele mit Unsicherheit, Nervosität und Scham verbunden. Die meisten Menschen denken, sie müssen in die Masse hineinpassen und sind dabei nicht sie selbst, nicht authentisch. Dabei ist es gar nicht so schwer: Wenn du Feuer und Flamme für dein Produkt bist und dem Menschen wertfrei gegenüber stehst, dem du etwas verkaufen möchtest, herausfindest, was er oder sie überhaupt braucht und ob es dein Kunde werden kann und sollte, dann ist das ein gegenübertreten von Mensch zu Mensch. Wie du das schaffst, erfährst du in dieser Podcast-Folge. Schreibe mir gerne, was deine Angst ist, wenn es um das Thema Verkaufen geht. Ich bin gespannt, was du mir schreiben wirst. ______ Link zur Workshop-Anmeldung: https://workshop.silke-alpert.de/ __________________________ Community-Gruppe auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/createyourdreambusinesswithsuccesscodes Deine Success Codes - Die 7 elementaren Zahlenreihen für dein erfolgreiches Business: https://silke-alpert.com/Success-Codes/ Create your Dream Business with Success Codes: https://silke-alpert.com/cydb/ ___________________________ Instagram: [@silkealpert](https://www.instagram.com/silkealpert/?hl=de) LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/silkealpert/
***Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Suizid und Essstörungen*** Hilfe bei Suizidgedanken: Für Kinder und Jugendliche ist das Telefon 147 da, auch per SMS, Chat, E-Mail, oder unter www.147.ch. Erwachsene können die Dargebotene Hand kontaktieren, Telefon 143. E-Mail und Chat-Kontakte finden Sie auf www.143.ch. Die Angebote sind vertraulich und kostenlos. Auch die Website www.reden-kann-retten.ch bietet Hilfe.Hilfe bei Essstörungen:Arbeitsgemeinschaft Ess-Störunge AES: https://www.aes.ch/Prävention Esstörungen Praxisnah PEP: https://www.pepinfo.ch/de/anlaufstellen/index.phpPro Juventute: https://www.projuventute.ch/Selbsthilfe Schweiz: https://www.selbsthilfeschweiz.ch/shch/de.htmlKürzlich veröffentlichte Zahlen vom Bundesamt für Statistik und eine Stellungnahme der Schweizerischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie lassen aufhorchen: Denn während die Suizidrate in der Schweiz historisch tief ist, ist jene bei jungen Frauen so hoch wie seit Jahren nicht mehr.Welche Einfluss haben Social Media und die Pandemie auf diese erschreckenden Zahlen? Darüber sprechen Priska Amstutz und Annik Hosmann in einer neuen Folge «Tages-Anzeigerin». Sie greifen Tamedia-Recherchen über Instagram und dessen Einfluss auf das Körperbild und Essverhalten von jungen Frauen auf. Und sie fragen sich, welchen Einfluss Serien wie «13 Reasons Why» und «Euphoria» auf einen offeneren Umgang mit Suizid und psychischen Erkrankungen haben.Mehr zum Thema:Und die Frauen hatten doch recht: https://www.tagesanzeiger.ch/und-die-frauen-hatten-doch-recht-870217249312Die grosse Studie, die den Zusammenhang zwischen Zyklusschwankungen und Impfung untersuchte: https://www.nih.gov/news-events/news-releases/study-confirms-link-between-covid-19-vaccination-temporary-increase-menstrual-cycle-lengthDer schweizweit erste Lehrstuhl für Gendermedizin: https://www.tagesanzeiger.ch/schweizweit-erster-lehrstuhl-fuer-gendermedizin-in-zuerich-827844858498Die Schweizer Suizidstatistik: https://www.tagesanzeiger.ch/warum-haeufen-sich-suizide-nur-bei-maedchen-202781671378Interview mit Jugendpsychiaterin Maurizia Franscini: https://www.tagesanzeiger.ch/ich-halte-nichts-davon-staendig-die-eltern-verantwortlich-zu-machen-593347495194Recherche des Tages-Anzeigers zum Thema Essstörungen auf Instagram: https://www.tagesanzeiger.ch/wie-die-16-jaehrige-chloe-auf-instagram-magersuechtig-wurde-132780634608Die Hilfeseite von Instagram zum Thema Essstörungen: https://help.instagram.com/252214974954612/?helpref=hc_fnavJunge Frauen berichten im Tages-Anzeiger über ihre Essstörungen: https://www.tagesanzeiger.ch/ich-habe-mich-tagtaeglich-gefoltert-501296025212Ist die Serie "Euphoria" Repräsentation oder Romantisierung? https://www.renews.co.nz/euphoria-representation-or-romanticisation/Madonna über ihr Buch "Sex" auf Instagram: https://edition.cnn.com/2022/10/23/entertainment/madonna-erotica-sex-book-anniversary-trnd/index.htmlDas grosse New York Times-Stück über Madonna zu ihrem 60.: https://www.nytimes.com/2019/06/05/magazine/madonna-madame-x.htmlDas neue Album von Taylor Swift: https://open.spotify.com/album/151w1FgRZfnKZA9FEcg9Z3?si=INiK4cQvRb2pTbOjMPO6BQHarpers Bazaar über das neue Taylor Swift Album: https://www.harpersbazaar.com/culture/art-books-music/a41020770/taylor-swift-new-album-midnights-release-date-details-ts10/Anmeldung für YouNews: https://interaktiv.tagesanzeiger.ch/2022/younews/ Habt ihr Lob, Kritik oder Gedanken zum Thema? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Im Oktober 2019 fährt ein 20-jähriger Mann mit einem rund 600 PS starken BMW am frühen Abend durch Dietikon im Kanton Zürich. Die Strasse ist nass. Er beschleunigt trotzdem – «aus Spass», wie ihm die Staatsanwaltschaft später vorwirft. An der Ampel mitten im Dorf verliert er die Kontrolle über das Auto.Der BMW driftet quer über die Strasse und knallt in den Ford von Anita B. Auf dem Rücksitz sitzt ihre vierjährige Tochter Malea. Sie waren auf dem Nachhauseweg von einem Kindergeburtstag. Beide werden lebensgefährlich verletzt. Sie kämpfen bis heute mit den Folgen des Unfalls. Anita und ihre Tochter sind nur zwei von Hunderten Betroffenen in der Schweiz, die bei Unfällen mit Rasern verletzt oder getötet werden. Obwohl es immer mehr Verurteilungen gibt, will das Parlament in Zukunft Raser milder bestrafen. Warum?Diese Frage beantworten Alexandra Aregger und Roland Gamp vom Tamedia-Recherchedesk in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers». Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. Mehr zum Thema:«Und dann stirbt jemand – wegen ein bisschen Spass» - Die Geschichte von Anita B. https://www.tagesanzeiger.ch/und-dann-stirbt-jemand-wegen-ein-bisschen-spass-739639905493Raser-Jäger im Interview / «Das kann ja wirklich nur Imponiergehabe sein»https://www.tagesanzeiger.ch/das-kann-ja-wirklich-nur-imponiergehabe-sein-289730781642
Wie hoch ist mein Blutdruck? Wie viele Schritte habe ich heute gemacht? Und wie oft bin ich krank? Um diese Fragen zu beantworten, reicht bei vielen ein Blick aufs Smartphone. Der Schrittzähler, die Zyklus-App oder das Schlaf-Monitoring erfasst alle Informationen zu unserer Gesundheit – und dies meist auch noch gratis. Für viele ist es normal geworden, die eigene Gesundheit digital zu tracken. Seit dem Covid-Zertifikat ist es Routine, zur Bekämpfung der Pandemie einen Teil unserer Gesundheitsdaten offenzulegen. Und wer freiwillig Angaben zu seinem Lebensstil mit der Krankenkasse teilt, wird zum Teil mit tieferen Prämien belohnt. Wohin geht die Entwicklung der digitalen Gesundheitsdaten? Was könnten all diese Daten eines Tages für Bedeutung haben? Was passiert mit all den gesammelten Informationen über Schlafrythmus und Schrittzahlen in Gratis-Apps? Dies beantwortet Inlandredaktorin Jacqueline Büchi in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. Lesen Sie weitere Texte zum Thema:Und wo müssen wir künftig unsere persönlichsten Daten zeigen?https://www.tagesanzeiger.ch/und-wo-muessen-wir-kuenftig-unsere-gesundheitsdaten-zeigen-568103222296So holen Sie das Maximum aus Ihren Gesundheitsdaten heraushttps://www.tagesanzeiger.ch/so-holen-sie-das-maximum-aus-ihren-gesundheitsdaten-heraus-803827421099Lesen Sie den «Tages-Anzeiger» für 30 Tage lang kostenlos im Probeabo, jederzeit kündbar.www.tagiabo.ch
Predigt: Dr. theol. Heinrich Löwen Thema: Und führe uns nicht in Versuchung ... Text: Matthäus 6,13 ___________________________________________________________________ Unterstützen Sie uns Die Ev. Landeskirchliche Gemeinschaft Weiterstadt finanziert ihre Arbeit ausschließlich durch Spenden ihrer Mitglieder und Freunde. Wir sind sehr dankbar, dass Gott immer wieder Menschen aufs Herz legt, unsere Arbeit zu unterstützen. Sparkasse Darmstadt IBAN: DE56 5085 0150 0031 0006 29 BIC: HELADEF1DAS https://elkg.de/kontakt/ansprechpartner/
Hallöchen wir sind's Selena und Olivia vom Channel Saloly's Pferdewelt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! #keinplan
Es geht weiter mit unseren Gesprächen. Heute sprechen Nicki und ich über Frugalismus und was wir davon halten. Wie stehst du zu diesem Thema? Und wie fandest du unser Gespräch? Schreibe mir: https://www.instagram.com/olejasper.de/ oder Nicki: https://www.instagram.com/nickii_lummer/ gerne auf Instagram. Wir freuen uns! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ole-jasper-branding/message
Die Kölner Kinderärztin Dr. Easwaran und Familien-Psychologin Elke Schicke sprechen mit Julia heute über Hörerfragen zu zwei Themen. Erstens: Wie gehe ich mit den Eifersuchtsanfällen meines älteren Kindes um, wenn das zweite da ist? Wie mache ich mich selbst stark und klar zu diesem Thema? Und zweitens: Wie werden wir den Schnuller wieder los, ohne dass es nächtelang Geschrei gibt und wir statt des Schnullers fürs Kind dann einen Krückstock für die Eltern brauchen?Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche [Mail](podcast@eltern.de) oder wendet euch an unseren [Instagram](http://www.instagram.com/elternmagazin/)-Account! Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf [iTunes](http://itunes.apple.com/de/podcast/elterngespr%C3%A4ch/id1389814425?mt=2) oder über [Spotify](http://open.spotify.com/show/4DlX0xecIdoFS0qjyPtcBl?si=sgoOOnTHQgyttW6DyraGl), [Deezer](http://www.deezer.com/de/show/57109) und [Audio Now](http://audionow.de).
Für was brennst du? Was kannst du besonders gut? Wir von Therapeuten-Marketing sind der Meinung, dass du "dein" Thema auf die Straße bringen solltest, um als Experte auf diesem Gebiet auch wahrgenommen zu werden. Wie das funktionieren kann, verraten wir in unserem heutigen Beitrag und im Video. Finde dein Thema und geh raus damit Wahrscheinlich gehst du bei deiner Tätigkeit als Therapeut und Heilprakter sowieso deiner Berufung nach und bist glücklich dabei, Menschen unterstützend zu begleiten. Aber gibt es da nicht auch etwas, wofür du so richtig brennst? Liebst du es beispielsweise, zu meditieren und begeisterst du deine Klienten damit? Dann sollte die Welt da draußen unbedingt erfahren, dass du die Expertin in Sachen Meditation bist. Viel Spaß mit der Podcast Folge. Deine Sandra Wenn dir der Podcast gefällt, abonniere ihn gleich. Gerne darfst du ihn auch an alle Kollegen weiterempfehlen. Lass uns ein großes Netzwerk schaffen das immer mehr wächst und sich gegenseitig unterstützt. Sei ein Teil davon. Viele Videos von mir gibt es auch hier auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=LWLP6KHNViA Mehr über mich findest du auf meiner Website: https://www.therapeuten-marketing.de/ Hier kannst du meiner geschlossenen Facebook-Gruppe beitreten: https://www.facebook.com/groups/sichtbarkeit.fuer.therapeuten.und.heilpraktiker Hier kannst du ein Termin mit mir vereinbaren: https://www.therapeuten-marketing.de/termin-buchen Lass mich dir auch mein E-Book zum Thema „Workshops offline und online organisieren“ SCHENKEN: https://therapeuten-marketing.mykajabi.com/e-book-workshop-organisierenViel Spaß mit der Podcast Folge. Deine Sandra Wenn dir der Podcast gefällt, abonniere ihn gleich. Gerne darfst du ihn auch an alle Kollegen weiterempfehlen. Lass uns ein großes Netzwerk schaffen das immer mehr wächst und sich gegenseitig unterstützt. Sei ein Teil davon. Viele Videos von mir gibt es auch hier auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=LWLP6KHNViA Mehr über mich findest du auf meiner Website: https://www.therapeuten-marketing.de/ Hier kannst du meiner geschlossenen Facebook-Gruppe beitreten: https://www.facebook.com/groups/sichtbarkeit.fuer.therapeuten.und.heilpraktiker Hier kannst du ein Termin mit mir vereinbaren: https://www.therapeuten-marketing.de/termin-buchen Lass mich dir auch mein E-Book zum Thema „Workshops offline und online organisieren“ SCHENKEN: https://therapeuten-marketing.mykajabi.com/e-book-workshop-organisieren
Ihr lieben, da bin ich wieder - nach 3 Wochen endlich mal wieder eine neue Podcast - Folge! Ich erzähle Dir, warum ich so lange keinen Podcast mehr aufgenommen habe, und wie ich zusammen mit meinem Partner Haegar die Corona - Krise und Auftragslosigkeit nutze, um neue Formate zu entwickeln. In dieser Folge wartet außerdem ein Live-Mitschnitt der letzten Hypnose & Klangreise auf Dich. Hier geht es darum, in einer tiefen Entspannung in Dich selbst einzutauchen um dann ganz intuitiv zu erspüren, welche Aufgabe hinter Deinem aktuellen Lebensthema steckt. Ich finde zwar nicht, dass hinter allem was passiert, ein höherer Sinn oder eine Aufgabe stehen muss, aber da wir ja eh ständig darüber nachdenken, was wir tun sollen, was das beste für uns ist,wie es weiter gehen soll...usw, ist es doch mal ganz interessant, das ganze zu erfühlen und intuitiv zu erfassen - und genau dazu habe ich diese Hypnose-Reise geschrieben und aufgenommen. Ich wünsche Dir viel Spaß und eine gute Reise in Dich selbst hinein! Und ich habe eineBitte and Dich: Lasse mir doch bitte ein kurzes Feedback zukommen,wie Dir die Folge gefallen hat, wie die Klangqualität für Dich war und ob Du gut abschalten konntest. An: mail@luftundliebe.net Aktuelle Informationen über unsere Veranstaltungen, Meditationen, Hypnosen und Angebote: www.luftundliebe.net Facebook: https://www.facebook.com/LuftUndLiebeBerlin/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCP4xUOyU9dZZBb3jrPkF_Rg/featured Informationen über alles neue bekommst Du über meinen Newsletter. Noch Fragen? Schreib mir! Ich freue mich über Dein Feedback! mail@luftundliebe.net P { margin-bottom: 0.21cm } A:link { so-language: zxx }
Dina und Matthias sprechen wieder über das Coronathema und spüren einen großen Widerwillen ständig damit konfrontiert zu werden. Und doch wird daraus wieder ein sehr umfassendes Statement mit vielen Ideen und Perspektiven, wobei besonders die Dinge beleuchtet werden, die immer noch zu wenig diskutiert werden. Mehr auf inside-brains.com
Die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Und auch wenn die großen Feierlichkeiten in diesem Jahr ausfallen, haben Kinder viele Fragen zu dem Thema: Und woher kommen zum Beispiel die Namen "Palmsonntag", "Gründonnerstag", "Karfreitag" und "Ostern"? Diese und andere Fragen beantwortet Ole, das beliebte Maskottchen der NOZ, in seiner zweiten Podcast-Folge.
Die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Und auch wenn die großen Feierlichkeiten in diesem Jahr ausfallen, haben Kinder viele Fragen zu dem Thema: Und woher kommen zum Beispiel die Namen "Palmsonntag", "Gründonnerstag", "Karfreitag" und "Ostern"? Diese und andere Fragen beantwortet Ole, das beliebte Maskottchen der NOZ, in seiner zweiten Podcast-Folge.
Wie lebe ich als Christ gesunde Freundschaften? Was genau sagt eigentlich die Bibel zu diesem Thema? Und warum sollte ich meine Freundschaften eigentlich definieren? Diese und weitere spannende Fragen rund um das Thema "Freundschaften nach dem Herzen Gottes" beantwortet und Stefan in dieser Predigt. Viel Freude beim Anhören!
Seit rund zwei Wochen beherrscht das Coronavirus die Schlagzeilen. Neben der seriösen Berichterstattung geistern auch zahlreiche Fake News, Gerüchte und Verschwörungstheorien durch das Internet. Gleichzeitig wird den Medien Panikmache oder Vertuschung vorgeworfen. Aber wie berichtet man nun richtig über ein so emotionales Thema? Und warum fürchten wir ansteckende Krankheiten, tun aber relativ wenig für unseren Schutz?
"Altersvorsorge ist kein besonders sexy Thema" - Denkst Du jetzt vielleicht. Aber Anna & Eddy von den Lazy Investors haben da eine andere Meinung. Denn Altersvorsorge ist ein absolut wichtiges Thema UND es kann auch ganz einfach sein. Die Beiden haben einen sehr erfolgreichen Online-Kurs zum Thema Altersvorsorge und helfen insbesondere Selbstständigen dabei, Ihre Finanzen eigenständig in den Griff zu bekommen. In dieser Folge sind die beiden zu Gast und wir sprechen über dieses wichtige Thema. Das erfährst du in dieser Folge: Wer die Lazy Investors sind Wie das Thema der Altersvorsorge zu ihnen kam Warum Du dich mit Altersvorsorge beschäftigen solltest Was sind Ängste und Widerstände zum Thema Geld Warum Du dich selbstbestimmt mit deinen Finanzen beschäftigen solltest Wie kannst Du schnell mit deiner Altersvorsorge starten Shownotes Erfahre mehr über die Lazy Investors: https://lazyinvestors.de/ ----------- Thomas auf Up-Speak: https://link.upspeak.de/AUwk Besuche mich auf: https://www.thomassajdak.de/ Das Kundenschwarm Buch: https://www.sajdaktraining.de/buch-kundenschwarm/ Thomas Sajdak auf Facebook: https://www.facebook.com/Sajdaktraining/ Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Impulsen zu Führungs- und Vertriebsthemen: http://www.thomassajdak.de/newsletter/
Diesmal: Wie dein Thema findest, wie du daraus deine Produktidee entwickeln kannst und wie du dein Produkt von anderen abhebst. Hier kannst du dir das empfohlene Buch "Simply Seven" herunterladen: https://launch-rockstars.de/recommends/simply-seven-sustainable-internet-publishing/
Warum machen wir Hunde zum Thema? Und was hat das mit Feminismus zu tun? Darüber sprechen wir in diesem Podcast zur Sendung vom 16. Dezember mit Planungsredakteur Udo Löffler und Redaktionsleiter Georg Diedenhofen.
War das Klima wirklich das richtige Thema? Und wie reagieren unsere Gäste auf Anfeindungen im Netz? Damit beschäftigt sich hart aber fair: Rückspiel in dieser Folge zur Sendung vom 16. September.
Viele Spiele, die in jüngster Zeit erschienen sind, sind umfangreich, zeitintensiv - und finden oft teilweise oder sogar ausschließlich online statt, weil Entwickler über Monate und Jahre frischen Content per Updates nachliefern wollen. "Games as a Service", also das Spiel nicht als reines Entertainment-Konsum-Produkt, sondern ein Titel als Dienstleistung des Herstellers für den Spieler, der möglichst lange und dauerhaft daran gebunden werden soll. Doch was bedeutet dieser Begriff? Wie sieht es rechtlich aus? Gibt es überhaupt eine Grundlage für das Thema? Und was verstehen Spieler unter diesem Begriff? Diesen und weiteren Fragen stellen sich meine Gäste und ich im Podcast.
Meditation ist ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt, da es das Fundament für alles Weitere im Themenbereich Achtsamkeit ist. In dieser Episode möchte ich deshalb erklären, warum Meditation auch für Dich das Richtige ist und das auchh mit einer kleinen Meditation zur Einführung zeigen.
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
Was ist eigentlich E-Geld? Wofür braucht man das überhaupt? Müssen Erwerber von E-Geld identifiziert werden – und macht das so wirklich Sinn? Hat die Umsetzung der vierten EU-Geldwäscherichtlinie mit dem neuen § 25i KWG das Ende des E-Gelds eingeleitet – und welche Unklarheiten bestehen hier noch? Welche Praxisrelevanz hat der § 14 GwG in diesem Zusammenhang und was wissen wir hinsichtlich der möglichen Positionierung der BaFin zu diesem Thema? Und was hat das alles eigentlich mit Terrorismus zu tun? Dies und mehr erfahren Sie heute in der neunten Episode von PayTechTalk – heute mit meinem Kollegen und Mit-Autoren von PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW., Christian Walz. Viel Spaß mit PayTechTalk 9.
Sternau machte sich in 2008 aus dem Osten auf um die Deutschen Ringe unsicher zu machen. Hat bei GWF und wXw trainiert War an der Seite von Steve Douglas. Ist an einem Abend 3 mal um die Deutsche Meisterschaft angetreten. Es gab Screwjobs und Namensänderungen Er wurde öffentlich im Ring von Christian Michael Jakobi als untragbar für die wXw bezeichnet und gefeuert. Und das ist nur ein Teil von dem was ihr in diesem sehr unaufgeregtem aber dennoch hoch spannenden Interview erfahrt . Hört was Marcel von Wegbegleitern wie Steve Douglas , Absolute Andy , Bad Bone John Klinger , Alexander Wolfe uvm hält. Aber auch Wrestler die nach seiner Zeit erst groß wurden wie Walter und Die Waschbären sind Thema Und natürlich geht es auch um sein Comeback bei Next Step Wrestling und was ihn dazu bewegte und ob er nochmal in die wXw möchte. Knapp 80 Minuten Deutsche Wrestling Geschichte erzählt von Sternau Marcel Koltermann
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Positionierung ist wichtig. Für jeden Einzelnen, nicht nur für Selbständige und Unternehmer. In Zeiten, in denen es endgültig keinen Job for Life mehr gibt, muss auch jeder Angestellte - ob Fach- oder Führungskraft - Unternehmer in eigener Sache sein. Dabei kommt es auch, aber nicht nur, darauf an, welches Problem auf welchem Fachgebiet Du für wen löst. Das sind die harten Faktoren Deiner Positionierung. Wodurch Du wirklich zu einer erlebbaren Person wirst, das sind die ganzen weiteren Signale, die Du mit jeder Kommunikation immer auch aussendest – wer bist Du, wie tickst Du, wie ist es mit Dir zu arbeiten, wie ist Deine Herangehensweise … Wenn Du auch mit diesen weicheren Elementen ein schlüssiges Gesamtbild von Dir zeichnest, dann kannst Du wirklich eine einzigartige und wiedererkennbare Positionierung aufbauen. Du bist mehr als Deine Themen und Deine Zielgruppe. Du bist Deine gesamte Persönlichkeit. Mach Dir das klar und nutze das gezielt. Buch „Positioning. Wie Marken und Unternehmen in übersättigten Märkten überleben“ von Al Ries und Jack Trout
Podcast 69 Und täglich grüßt das Murmeltier Was hat unsere Vergangenheit mit unserem jetzigen Leben zu tun? Psychofallen: Nicht "Nein" sagen können, Perfektionismus, keine Gefühle zulassen, Narzissmus, fehlende Motivation, Angst vor Konflikten, Verneinung von Gefühlen Nur in uns selbst liegt die Möglichkeit zur Veränderung Filmtipp zu diesem Thema: Und täglich grüßt das Murmeltier Der Meteorologe Phil ist ein höchst unsympathischer Zeitgenosse, bis ihn das Schicksal zu einem Gefangenen der Zeit macht: Immer und immer wieder muß er in Punxsutawney, Pennsylvania, den ihm so verhaßten 2. Februar (an dem ein Murmeltier im Rahmen eines traditionellen Volksfestes das Wetter voraussagt) durchleben - in den skurrilsten Variationen, bis auch aus ihm ein Mensch mit Herz wird. http://www.youtube.com/watch?v=wdVKi29QWeU http://www.heikeholz.de/html/charisma1.html Angebot Coaching in Verbindung mit einem Wandererlebnis in der Natur: http://urlaub-und-coaching.de
Podcast 69 Und täglich grüßt das Murmeltier Was hat unsere Vergangenheit mit unserem jetzigen Leben zu tun? Psychofallen: Nicht "Nein" sagen können, Perfektionismus, keine Gefühle zulassen, Narzissmus, fehlende Motivation, Angst vor Konflikten, Verneinung von Gefühlen Nur in uns selbst liegt die Möglichkeit zur Veränderung Filmtipp zu diesem Thema: Und täglich grüßt das Murmeltier Der Meteorologe Phil ist ein höchst unsympathischer Zeitgenosse, bis ihn das Schicksal zu einem Gefangenen der Zeit macht: Immer und immer wieder muß er in Punxsutawney, Pennsylvania, den ihm so verhaßten 2. Februar (an dem ein Murmeltier im Rahmen eines traditionellen Volksfestes das Wetter voraussagt) durchleben - in den skurrilsten Variationen, bis auch aus ihm ein Mensch mit Herz wird. http://www.youtube.com/watch?v=wdVKi29QWeU http://www.heikeholz.de/html/charisma1.html Angebot Coaching in Verbindung mit einem Wandererlebnis in der Natur: http://urlaub-und-coaching.de
Ich war krank, daher kommt dieser Podcast etwas verspätet. Und wenn man krank rumliegt, passiert auch nichts, wovon man berichten könnte. Naja, ich soll ja eh nur langweiliges erzählen, daher gibt es vor der obligatorischen Niels Holgersen Lesung um Krankheit, meinen Versuch der Kandidatur, um bedingungsloses Grundeinkommen und letztendlich natürlich noch um Fußball, Champions League und Relegation und sowas.