POPULARITY
Leslie R. Groves war der harte, pragmatische Militärchef hinter dem Manhattan-Projekt – dem geheimen US-Programm zur Entwicklung der Atombombe im Zweiten Weltkrieg. Zwischen militärischem Druck und wissenschaftlicher Vision führte er das Projekt mit autoritärer Entschlossenheit und sorgte dafür, dass Ressourcen, Infrastruktur und Zeitplan strikt eingehalten wurden. Unter seiner Leitung entstand das Los Alamos Labor, in dem die Bombe Realität wurde. Groves war sich der gewaltigen Zerstörungskraft bewusst, doch für ihn stand der militärische Erfolg über allem. Seine Rolle war nicht nur technischer Leiter, sondern auch Träger einer enormen ethischen Verantwortung – denn mit der Atombombe begann eine neue Ära nuklearer Bedrohung und moralischer Dilemmata, die bis heute nachwirken.
"Euer Majestät, Königin Máxima, Prinzessin der Niederlande, Prinzessin von Oranien-Nassau" hat einen fancy Titel, keine Frage, darüber hinaus ist sie aber weit mehr als nur die Frau an der Seite des niederländischen Königs Willem-Alexander. Geboren 1971 in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires als Máxima Zorreguieta, machte sie zunächst Karriere in der internationalen Finanzwelt, bevor ihr Leben durch eine zufällige Begegnung in Sevilla eine überraschende Wendung nahm: Die verliebte sich in den zukünftigen König der Niederlande und die beiden beschließen zu heiraten. Doch ihre Hochzeit stand unter keinem guten Stern: Máximas Vater Jorge Zorreguieta war während der argentinischen Militärdiktatur (1976–1983) Landwirtschaftsminister. Seine Rolle in dieser Zeit führte in den Niederlanden zu einer heftigen Debatte, da befürchtet wurde, der Ruf des Königshauses könnte Schaden nehmen. Am Ende durfte er der Hochzeit seiner Tochter nicht beiwohnen – eine persönliche Tragödie für Máxima, die zugleich einen politischen Balanceakt darstellte. Trotz dieser schwierigen Vergangenheit gewann sie mit ihrer Offenheit, Wärme und Volksnähe schnell die Herzen der Niederländer*innen. Hört rein und folgt uns auf der Reise durch das Leben einer wahrlich beeindruckenden und sympathischen Frau! Unser Team: Redaktion und Hosts: Cathrin Jacob & Kim Seidler Script: Daniel Jacob Schnitt: Kim Seidler Unsere Website, Werbepartner und Kontaktdaten: www.podcaststarkefrauen.de https://linktr.ee/starkefrauen Bildquelle: Oliver Abels (SBT), CC BY-SA 3.0 Quellenauswahl: https://www.zdf.de/serien/maxima-126 https://www.instagram.com/koninklijkhuis/?hl=en https://www.swp.de/panorama/koenigin-maxima-der-niederlande-holland-hochzeit-toechter-kinder-groesse-instagram-zdf-56624293.html https://www.lanacion.com.ar/lifestyle/la-formacion-de-una-reina-y-de-un-pontifice-nid1574524/ https://www.ndr.de/kultur/Koenigin-Maxima-Argentinisches-Feuer-in-Niederlanden%2Cmaxima100.html https://adelswelt.de/koenigin-maxima-neue-biografie-enthuellt-privates/ https://www.royal-house.nl/members-royal-house/queen-maxima/education-and-work-before-2002 https://constitutions.unwomen.org/en/countries/europe/netherlands https://www.latimes.com/archives/la-xpm-2001-apr-20-mn-53308-story.html ***************************************************************** Unser Werbepartner: HelloFresh Link: https://www.hellofresh.de/STARK CODE: STARK *****************************************************************
Erleben Sie in diesem exklusiven Gespräch, wie Pascal Feyh den Weg vom Gartenhäuschen-Start-up zur 30-Millionen-Euro-Online-Marketing-Instanz gestaltet – authentisch, persönlich, beeindruckend. Er gewährt offene Einblicke in seinen außergewöhnlichen Lebensweg: vom Verlassen der Uni über das Verkaufen aus dem Eltern-Gartenhaus, bis hin zu mehrfachen Auszeichnungen wie dem Tiger Award und der Aufnahme seines Unternehmens in die Liste der wachstumsstärksten Firmen Europas. Lernen Sie seine Grundprinzipien kennen: Wie man Vertrieb und Kundengewinnung automatisiert, sein Business profitabel skaliert – und das alles, ohne den Menschen dahinter zu vergessen: Seine Rolle als Unternehmer, Autor, Speaker und Familienmensch in Düsseldorf zeigt die vielschichtige Persönlichkeit, die hinter dem Erfolg steht.
Beim Besuch der Europäer in Washington bleibt der Worst Case aus. Der Kanzler findet seine Rolle. Und bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen gibt es Bewegung. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Ein ausgebliebener Eklat macht noch keinen erfolgreichen Gipfel – die Blitzanalyse Zwischenzeitlich wirkt Trump wie Putins Unterhändler Hamas stimmt offenbar jüngstem Vorschlag für Waffenruhe zu +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews
Sehe ich den Menschen, oder nur seine Rolle? "Seitdem ich angefangen habe, meinen Chef als Menschen zu sehen, hat sich ganz viel verändert!" – so äußerte sich kürzlich eine Coachee von Aleko Vangelis. Für ihn und Peter Statz Grund genug, sich im aktuellen "Espresso für die Führungskraft" mit der wertvollen Botschaft zu beschäftigen, die in diesen Worten liegt. Bei HEAD AND HEART geht es darum, den Menschen zu sehen und nicht nur dessen Rolle. Ohne jeden Zweifel existiert auch heute noch ein Spannungsfeld zwischen unserem reellen Leben und unserer Funktion. Dieses können wir überprüfen, indem wir uns die Frage stellen, wo wir Mensch sind und wo wir in unserer Aufgabe sind. Vielen Menschen scheint der Gedanke zu widerstreben, dass man beides gleichzeitig sein darf: Mensch UND Chef, Mensch UND Politiker, Mensch UND Funktionär, etc. Daher dürfen wir neu lernen, dass eine Co-Existenz beider Realitäten möglich ist. Sonst müssten wir selbst immer eine Maske tragen, einen Teil von uns unterdrücken – und das ist anstrengend. Wenn ich meine Haltung verändere, verändere ich damit auch meine Sicht auf meinen Chef oder auf meine Mitarbeiter. Es gelingt mir, sie ganzheitlich zu sehen. Übrigens geht es bei alldem nicht nur um die emotionale Ebene. Es geht ganz klar auch um Produktivität. Ein Team funktioniert nur, wenn man sich menschlich versteht und damit unmöglich macht, dass man die ganze Zeit übereinander schimpft. Ist das Fundament einer professionellen Beziehung auf einer soliden menschlichen Basis nicht gegeben, erhöht sich automatisch die Fluktuation in der Belegschaft. Ist diese Grundlage jedoch vorhanden, macht das den Arbeitsalltag automatisch angenehmer, produktiver und erfolgreicher. Außerdem kann man im Rahmen einer guten Verbindung miteinander diskutieren und im Sinne der Sache auch mal streiten, um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Wie siehst Du Deinen Mitarbeiter oder Deinen Chef? Wie würdest Du euer Vertrauensverhältnis einschätzen? Moderation: Peter Statz (https://peterstatz.de) & Aleko Vangelis Falls Du Fragen oder Anregungen hast, tritt mit uns in Kontakt über shipLEADER@hah-consultants.com oder LinkedIn. Wir stehen Dir und euch zur Seite – auch mit Assessments, Talentmanagement oder Trainings. https://www.hah-consultants.com https://www.linkedin.com/company/headnheart/
Kalwa, Jügen www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Kalwa, Jügen www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
In dieser Folge des Limitbrecher-Podcasts spreche ich mit Marc Bannreuther – einem inspirierenden Ausdauersportler, Abenteurer, Coach und Sportjournalisten, der mich mit seiner Leidenschaft und inneren Stärke beeindruckt hat. Gemeinsam tauchen wir tief in ein außergewöhnliches Projekt ein, das er intensiv begleitet hat: die 120-Challenge von Jonas Deichmann. Für Marc war es weit mehr als nur ein Abenteuer – es wurde zu einem Herzensprojekt, das ihn zurück in seine Heimat führte und ihn emotional sowie persönlich stark geprägt hat. Besonders fasziniert hat mich, wie sehr er sich über Monate hinweg mental und körperlich eingebracht hat. Seine Rolle als „Edelsepp“ – ein Spitzname, der ihm während der Tour verliehen wurde – zeigt, wie wichtig Teamgeist, Hingabe und mentale Stärke sind, wenn man große Ziele erreichen möchte. Dieses Interview liefert dir nicht nur spannende Einblicke hinter die Kulissen eines Extremsportprojekts, sondern auch kraftvolle Impulse für deine eigene Entwicklung. Wenn du gesunde Leistungsfähigkeit aufbauen möchtest – körperlich wie mental – ist dieses Gespräch ein echter Gamechanger. Lass dich inspirieren, wie mentale Stärke und ein klarer Fokus dich auch durch härteste Phasen tragen können. Ich wünsche dir viele Aha-Momente beim Zuhören – und neue Perspektiven für deine eigene Reise zu mehr gesunder Leistungsfähigkeit!
Er ist Teil der 102 Boyz, berüchtigt für Abriss und Abstürze - doch im ersten Interview seiner Karriere zeigt sich ein anderer Stacks102: persönlicher, reflektierter, ernsthafter. Zwischen seinem zweiten Soloalbum, das neue Töne anschlägt, und der Frage, ob man 2025 überhaupt noch „Assi rappen“ kann, spricht Stacks102 mit Simon offen wie nie. Es geht um Ghostwriting, seine Sicht auf Drogenkonsum und warum tägliches Kiffen mehr zerstört, als man sich eingestehen will. Stacks spricht über die Krankheit seines Vaters, Schmerzmittel und emotionale Belastung - Dinge, die ihn als Mensch formen, fernab von Bühne, Suff und Ballern. #stacks102 #102boyz #interview #deutschrapideal ----------------------------------------------------------- Timecodes: 00:00 Highlights 00:45 Intro 01:15 Erstes Interview 02:40 Solo-Projekte neue erfinden 06:06 Seine Rolle bei den 102 Boyz 08:26 Zweites Solo-Album: Soundbild & Feature Gäste 14:04 Leak unreleaster Song 20:28 Ghostwriting-Debatte 30:51 Kindheitsträume 35:10 Stacks von heute vs. der von später 37:27 Krankheit seines Vaters 40:57 Alkoholproblem? 48:40 Kiffen - Seine Erfahrung & Mindset 57:22 Nächste 102Boyz-Shows 58:40 Letzte Worte & Outro ----------------------------------------------------------- SOCIAL MEDIA ► Stacks102 bei Instagram: / stx102 ► Deutschrap Ideal bei Instagram: / deutschrap_ideal ► Simon bei Instagram: / simontellz ► Podcast zur Show bei iTunes: https://apple.co/2k1o61o ► Podcast zur Show bei Spotify: https://spoti.fi/33a2QIT ----------------------------------------------------------- ▶ Deutschrap ideal ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks für die ARD ----------------------------------------------------------- ►Credits: Moderation: Simon Vogt Redaktion: Vanessa Völker / Simon Vogt Kamera & Ton: Ludwig Stollenwerk Schnitt: Alexander Peisert Grafik: Andre Stefan & Nico Spahn Social Media & Distribution: Vivien Jaschok, Vanessa Völker, Cedric Dilling Teamleitung & Produktmanagement: Patrick Secker
Wir sprechen mit Dr. Angelo O. Rohlfs, Vorstand Vertrieb und Marketing der VHV Versicherungen, über die Versicherungsbranche in 2030 Tagen, und für ihn steht fest: Die Versicherungswelt wird digitaler, automatisierter und stärker zielgruppenorientiert – radikale Umbrüche sieht er jedoch nicht. Künstliche Intelligenz und Self-Service-Angebote werden viele Prozesse verändern, doch der Mensch bleibt ein zentraler Faktor im Vertrieb. Der Maklermarkt wird sich durch demografischen Wandel und Konsolidierung stark verschieben, gleichzeitig gewinnen spezialisierte Anbieter und neue Modelle wie InsurTechs an Bedeutung. Entscheidend sei, so Dr. Rohlfs, technologieoffen zu bleiben – und den Kundenkontakt zukunftsfähig, aber menschlich zu gestalten. Außerdem sprechen wir darüber, ob Messen wie die DKM in Zukunft noch Bestand haben, wie die Schadenmeldung 2030 aussehen wird oder warum er die Big Techs ganz genau beobachtet. Darüber und über vieles mehr sprechen wir im Exklusiv-Interview zur Versicherungsbranche in 2030 Tagen. Hören Sie es sich an – es lohnt sich!
Rund ein Viertel der US-Amerikaner sind katholisch. Ihr Einfluss wächst: sechs Supreme-Court-Richter, prominente Politiker - und nun Papst Leo XIV. Doch der Katholizismus ist in den USA nicht von Einigkeit geprägt, so Theologe Benjamin Dahlke. Dahlke, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Sascha Speicher ist mehr als ein Name in der Welt der Sommeliers – er ist eine Institution. Als Schirmherr einer Branche, die sich zwischen Handwerk, Kunst und Präzision bewegt, prägt er seit Jahren die Weinszene mit unerschütterlicher Expertise und einer klaren Vision. Er ist der Mentor, der aufstrebenden Sommeliers nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Perspektiven eröffnet. Als Förderer sorgt er dafür, dass junge Talente den Raum bekommen, den sie brauchen, um zu wachsen und zu glänzen. Seine Rolle geht weit über die des Chefredakteurs des SOMMELIER-Magazins hinaus – er ist ein Schutzpatron für all jene, die mit Leidenschaft für das perfekte Glas kämpfen. Er öffnet Türen, wo andere nur Wände sehen, und ist ein Wegbereiter, der neue Konzepte denkt, bevor sie von der Branche erkannt werden. Ob als Initiator völlig neuer Verkostungsformate, Netzwerkevents oder Masterclasses – er versteht es, Tradition mit Innovation zu verknüpfen. Doch wer ihn kennt, weiß: Speicher ist kein Mann der großen Worte, sondern der präzisen Taten. Als Begleiter der SOMMELIER- und Weinkultur führt er mit scharfem Verstand und unbestechlicher Analyse durch Trends, ohne sich von Hypes blenden zu lassen. Seine Worte sind Wegweiser, seine Bewertungen eine Richtschnur für die Besten der Besten. Ein Gönner, der Talent erkennt, bevor es zum Star wird, und ein Unterstützer, der nicht nur applaudiert, sondern aktiv fördert. In einer Welt, in der Expertise oft von Marketing übertönt wird, bleibt Speicher eine Vertrauensperson, deren Urteil Gewicht hat. Seine Arbeit ist nicht bloße Dokumentation, sondern kuratiertes Wissen – fundiert, unabhängig und immer einen Schritt voraus. Die Sommeliers dieser Welt haben viele Lehrmeister, aber nur wenige echte Förderer, die mit so viel Leidenschaft, Präzision und Weitblick für ihre Zunft stehen. Sascha Speicher ist einer von ihnen. Und wie sagte Moritz-Christian Brand in seiner Episode: „Sascha Speicher könnte mit seinem Wissen und seiner Erfahrung nahezu jeden von uns Somms sprachlos dastehen lassen oder gar entblößen. Aber er nutzt sein Wissen, um uns eine Bühne zu geben.“ Danke, Sascha! Sascha Speicher Meininger Verlag GmbH Maximilianstraße 7-15 67433 Neustadt/Weinstraße Telefon: +49 (0)6321 8908-0 E-Mail: contact@meininger.de Mit herzlichen Grußworten von: Richard Grosche, Weingüter Geheimrat J. Wegeler Managing Director, Wegbegleiter & Freund Willi Schlögl, Freundschaft Kultsommelier, Content Creator & Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während der Episode verkosten wir folgenden Wein: Collection 245, Champagne Louis Roederer, Champagne, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/4kJl97 Link für Privatkunden: https://is.gd/v13bOn Hört bitte selbst: https://is.gd/AJ49od _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2022 Promis, Angelo Gaja, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/GL0r4I Link für Privatkunden: https://is.gd/K5IkBt Hört bitte selbst: https://is.gd/YJWuJL _____ 2020 Château de Pez, St.-Éstephe, Bordeaux, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/huky3K Link für Privatkunden: https://is.gd/W6B5kc Hört bitte selbst: https://is.gd/FIVCT2 _____ 2023 Chenin Blanc Wild Ferment, Delheim, Stellenbosch, Südafrika Link für Geschäftskunden: https://is.gd/T05B7t Link für Privatkunden: https://is.gd/qbLrf7 Hört bitte selbst: https://is.gd/Rg5F4l ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung.
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung hier.In der Freitagsansprache erklärte Seine Heiligkeit Hadhrat Mirza Masroor AhmadABA, dass der 20. Februar in der Ahmadiyya Muslim Jamaat als Gedenktag an die Prophezeiung des Verheißenen Reformers bekannt ist.Der 20. Februar ist ein bedeutendes Datum, da an diesem Tag eine Prophezeiung des Verheißenen MessiasAS veröffentlicht wurde, die die Geburt und Eigenschaften eines besonderen Sohnes vorhersagte. So beschied Allah dem Verheißenen MessiasAS diesen Sohn gemäß der Prophezeiung. Dieser Sohn, Hadhrat Mirza Bashiruddin Mahmud AhmadRA, auch bekannt als Musleh Maud (der Verheißene Reformer), wurde mit außergewöhnlicher Intelligenz und umfassendem weltlichen sowie spirituellen Wissen gesegnet – wie es auch ein Teil der Prophezeiung ausdrücklich vorhergesagt hatte. Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios
Ein stabiler Blutzucker ist der Schlüssel zu mehr Energie, weniger Heißhunger und einem besseren Wohlbefinden. Wusstest du, dass Omega-3-Fettsäuren dabei eine entscheidende Rolle spielen? Erfahre in dieser Folge, was die Risiken von stillen Entzündungen sind und wie du durch die richtige Ernährung, mit Omega-3-reichen Lebensmitteln, diese minimieren kannst. Und dabei kannst du gleichzeitig deinen Blutzucker stabilisieren und Heißhungerattacken minimieren. Omega-3-Fettsäuren helfen dir also, deine Gesundheit ganzheitlich zu optimieren und dein Energielevel nachhaltig zu steigern! Du erfährst: ✨ Wie Omega-3-Fettsäuren sich positiv auf deinen Blutzucker auswirkt und wie du dadurch Heißhunger minimieren kannst ✨ Wie sich stille Entzündungen auf deinen Körper auswirken ✨ Wie du durch Omega-3-reiche Lebensmittel eine Insulinresistenz vorbeugen kannst ✨ In welchen Lebensmitteln du reichlich Omega-3-Fettsäuren finden kannst
"Der Brutalist" ist für zehn Oscars nominiert, wir sprechen mit Hauptdarsteller Adrien Brody über einen der Favoriten 2025. Außerdem neu im Kino ist Bär Paddington, der Abenteuer in Peru erlebt und "Babygirl", in dem Nicole Kidman die Grenze zum Porno verschiebt.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Kinofilm "Uppercut": Von Oldenburg nach HollywoodClint Eastwoods Film Juror No. 2: Das fragwürdige US-Rechtssystem im KinoDeep-Fake-Technologie: Russischer Präsident in Biopic "Putin" zu sehen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Zwischen 1775 und 1783 brach in Nordamerika der Unabhängigkeitskrieg aus, der nicht nur den Grundstein für eine neue Nation legte, sondern die Welt für immer veränderte. Doch hinter dem Konflikt steckt weit mehr als der Kampf der Dreizehn Kolonien gegen das britische Empire: Der Siebenjährige Krieg, die sogenannte Tea Party und der britische König Georg III. Der wohl am meisten missverstandene Monarch aller Zeiten. Seine Rolle polarisiert bis heute. Von den Revolutionären als grausamster Tyrann seiner Zeit verschrien, hat seine Herrschaft viele historische Urteile provoziert - Doch wer war dieser Mann wirklich, dem die Geschichtsschreibung unter anderem den inoffiziellen Beinamen "Amerikas letzter König" verlieh? Viel Spaß mit der Folge! Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/aboutIllustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.comLiteratur: Andrew Roberts: George III: The Life and Reign of Britain's Most Misunderstood MonarchStephen Conway: A Short History of the American Revolutionary War (Short Histories)Das Folgenbild zeigt George Washington beim Überqueren des Delaware. Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Washington_Crossing_the_Delaware_MET_DP245003FXD.jpgCOPYRIGHT:The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountainsLicense (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge widmen sich Michi und Moritz dem Leben und Wirken von Georges Danton, einer der zentralen Figuren der Französischen Revolution. Als charismatischer Redner, Revolutionär und Mitbegründer des Wohlfahrtsausschusses prägte er die revolutionären Ereignisse entscheidend mit. Doch wie gelang ihm der Aufstieg in den politischen Wirren, und warum fiel er schließlich selbst der Guillotine zum Opfer? Die beiden beleuchten Dantons Beitrag zur Revolution, seine politischen Konflikte mit Robespierre und die ambivalenten Aspekte seiner Persönlichkeit. Hört rein und erfahrt mehr über einen Mann, der ebenso verehrt, wie verurteilt wurde. Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser Folge widmen sich Michi und Moritz dem Leben und Wirken von Georges Danton, einer der zentralen Figuren der Französischen Revolution. Als charismatischer Redner, Revolutionär und Mitbegründer des Wohlfahrtsausschusses prägte er die revolutionären Ereignisse entscheidend mit. Doch wie gelang ihm der Aufstieg in den politischen Wirren, und warum fiel er schließlich selbst der Guillotine zum Opfer? Die beiden beleuchten Dantons Beitrag zur Revolution, seine politischen Konflikte mit Robespierre und die ambivalenten Aspekte seiner Persönlichkeit. Hört rein und erfahrt mehr über einen Mann, der ebenso verehrt, wie verurteilt wurde. Viel Spaß beim Zuhören!
Nils Peterson ist der Rekord-Joker der Bundesliga und erzählt in dieser Episode von seinen Stationen beim FC Bayern, der deutschen Nationalmannschaft und dem SC Freiburg. Insgesamt 457 Spiele und 162 Tore gehen auf sein Konto. Zusammen mit Wolfgang Jenewein spricht er über mentale Stärke und wie wichtig gute Führung für den Erfolg ist. Ausserdem verrät er, welcher Trainer ihn in seiner Karriere am meisten geprägt hat und wie er es geschafft hat, sein Ego oftmals hinten anzustellen.
Konzerte und Produktionen u.a. mit: Terry Gibbs Dream Band, hr-Bigband feat. Frits Landesbergen cond. by Ed Partyka, Südbahnhof, Frankfurt, März 2024 | Unter der Leitung von Dirigent und Arrangeur Ed Partyka spielte die hr-Bigband im Musiklokal Südbahnhof. Das Programm war eine Hommage an eines der erfolgreichsten Ensembles des orchestralen Jazz - die Terry Gibbs Dream Band. In der All Star Big Band der späten 50er Jahre versammelte Terry Gibbs die besten Musiker der Jazz- und Studioszene von Los Angeles, wie Mel Lewis, Frank Rosolino und Conte Candoli und Arrangeure, wie Bill Holman und Bob Brookmeyer. Mit seinem virtuosen Spiel auf dem Vibraphon stand Terry Gibbs in den Konzerten der Bigband oftmals selbst im Mittelpunkt des Geschehens. Seine Rolle hat in diesem Konzert Vibraphonist Frits Landesbergen übernommen. (Sendung vom 10.11.)
Unser heutiger Gast hat eine beeindruckende Reise hinter sich, die ihn von Gambia nach Deutschland und schließlich in die Führungsriege eines der weltweit führenden Markt- und Meinungsforschungsinstitute geführt hat. Geboren in Gambia, zog er im Alter von 15 Jahren nach Deutschland. Neben seiner akademischen Ausbildung in International Economics and Finance an der Tilburg University in den Niederlanden, verfolgte er eine sportliche Karriere und spielte Basketball in der Bundesliga bei den Telekom Baskets Bonn. Seit mittlerweile 16 Jahren ist er bei Gallup tätig, einem Unternehmen, dass sich seit Jahrzehnten weltweit für die Verbesserung von Arbeit einsetzt. Er hat dort eine bemerkenswerte Karriere gemacht. Er begann als Associate Consultant und stieg über verschiedene Positionen kontinuierlich auf. Seit fast drei Jahren ist er als Managing Partner für die Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) verantwortlich. Zuvor war er Managing Partner für Europa und Country Manager für Deutschland. Seine Rolle bei Gallup erlaubt es ihm, auf globaler Ebene Einfluss zu nehmen und die Richtung des Unternehmens entscheidend mitzugestalten. Seit mehr als 7 Jahren haben wir uns in nun schon 445 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie können die CliftonStrengths34 dabei helfen, die individuellen Stärken zu erkennen und optimal zu nutzen? Welche Rolle spielen Stärken in der heutigen Arbeitswelt, und wie können sie dazu beitragen, Teams erfolgreicher zu machen? Welche praktischen Tipps hat unser Gast für Menschen, die ihre eigenen Stärken besser verstehen und einsetzen möchten? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute bereist zum zweiten Mal mit Pa M.K. Sinyan. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern #NewWork #onthewaytonewwork #blackboat #newworkmasterskills #Gallup #CliftonStrengths34
Zu Gast ist Raphael Gielgen. Raphael ist ein renommierter Trendscout für Vitra, einem führenden Designunternehmen, der sich auf die Zukunft von Arbeit, Leben und Lernen spezialisiert hat. Seine Rolle und Expertise lassen sich wie folgt zusammenfassen: ## Beruflicher Werdegang Gielgens Karriere begann mit einer Ausbildung zum Schreiner, gefolgt von einer kaufmännischen Lehre. Bevor er zu Vitra kam, hatte er verschiedene Positionen inne, darunter Geschäftsführer, Business Developer und Berater. Bei Vitra entwickelte sich seine Rolle vom ursprünglich geplanten Key Account Manager zum Trendscout für die Zukunft der Arbeit. ## Aktuelle Tätigkeit Als Trendscout für Vitra reist Gielgen etwa 200 Tage im Jahr um die Welt und besucht über 100 Unternehmen, Universitäten und Startups. Seine Aufgabe ist es, globale Entwicklungen und Trends in der Arbeitswelt zu erforschen und zu dokumentieren. Die gesammelten Erkenntnisse und Erfahrungen fasst er in einem "Panorama" zusammen, einer Trendlandkarte für Vitra und deren Partner. ## Perspektiven zur Arbeitswelt Gielgen betont die Bedeutung von Kollaboration und sieht den Einzelschreibtisch als "aussterbende Art. Er befürwortet Arbeitsumgebungen, die Kreativität, Innovation und Zusammenarbeit fördern. In seinen Vorträgen und Analysen hebt er hervor, wie Technologie und Digitalisierung die Arbeitswelt radikal verändern. ## Persönliches Raphael Gielgen wohnt auf einem umweltfreundlichen Bauernhof in der Nähe von Regensburg, Bayern. Er ist bekannt für seine unbändige Neugier und seinen unkonventionellen Ansatz, der manchmal als "verrückt" wahrgenommen wird. Seine Leidenschaft für das Lesen und Lernen zeigt sich darin, dass er jährlich 700 bis 800 Artikel sowie zahlreiche Bücher liest. Gielgen gilt als wichtige Stimme in der Diskussion über die Zukunft der Arbeit und beeinflusst durch seine Erkenntnisse maßgeblich die Gestaltung moderner Arbeitsumgebungen. Seine Fähigkeit, Perspektiven zu wechseln und komplexe Zusammenhänge zu verstehen, macht ihn zu einem wertvollen Visionär in der sich wandelnden Arbeitswelt.
Christoph Seyerlein vom manager magazin spricht mit Björn Bender im Mobility Pioneers Podcast über:> Seine Rolle als Mobilitätsjournalist> Welche Veränderungen lassen sich über die Zeit beobachten> Die Relevanz der Darstellungsweise der Mobilitätswende Christoph Seyerlein: https://www.linkedin.com/in/christophseyerlein/Die Episode wurde am 24.05.2024 aufgezeichnet.
Im neuen Kinofilm "Führer und Verführer" spielt Karl Adolf Hitler. Wie ist es, sich in einen Diktator hineinzuversetzen?
Im neuen Kinofilm "Führer und Verführer" spielt Karl Adolf Hitler. Wie ist es, sich in einen Diktator hineinzuversetzen?
Herr Minister Winfried Hermann vom Bündnis90/Die Grünen spricht mit Andreas Herrmann im Mobility Pioneers Podcast ¨über:> Seine Rolle als Verkehrsminister Baden-Württembergs> Die Kampagne “Neue Mobilität” und die Verkehrswende in Baden-Württemberg> Den ‘Spagat' zwischen der Automobilindustrie und neuen MobilitätsformenMinister Winfried Hermann: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/minister-winfried-hermannDie Episode wurde am 27.05.2024 aufgezeichnet.
Kai spricht mit Björn über strategische Planung und operative, den Einsatz von AI bei der Planung mit Board und natürlich auch über Board 14. Sie besprechen die Themen strategische und operative Planung, Decarbonisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Business-Intelligence-Bereich einzutauchen. Björn teilt spannende Einblicke aus seiner umfangreichen Erfahrung und erläutert, wie Unternehmen ihre Herausforderungen meistern können. Zudem wird die neue Version Board 14 vorgestellt, die mit verbesserter User Experience und Performance punktet. Ein Highlight für alle, die mehr über innovative BI-Lösungen erfahren möchten. Dr. Stauss ist als Vice President Sales bei Board für den nachhaltigen Markenausbau und die Steigerung des Neu- und Bestandkundengeschäfts in DACH verantwortlich. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Leitung und Entwicklung von erfolgreichen Vertriebsteams hat er sich als Experte für Corporate Performance und Business Performance Management Lösungen etabliert. Seine Rolle als strategischer Berater in diversen Customer Advisory Boards unterstreicht sein tiefgreifendes Verständnis für die Herausforderungen der digitalen Transformation und Informationsvernetzung. Dr. Stauss unterstützt Kunden aus dem Bluechip-Segment und dem Mittelstand bei der Auswahl und Implementierung von Lösungen. Sein umfangreiches Know-how und tiefgehendes Lösungsverständnis basieren auf zahlreichen Projekten und Softwareentscheidungsprozessen. Dr. Stauss überzeugt nicht nur als erfahrener Vertriebsexperte, sondern auch als Coach, Mentor und Vertrauensperson für Kunden, Implementierungspartner und Systemintegratoren. Durch sein entschiedenes Engagement für die kombinierte Nutzung von empirischen- und in die Zukunft gerichteten Daten bringt Dr. Stauss nicht nur eine innovative Perspektive in Diskussionen über Branchenherausforderungen und -entwicklungen ein, sondern ist ein aktiver Verfechter der integrierten, strategischen und verbundenen Unternehmensplanung über Silos hinweg.
Marc Linten spricht mit Eko Fresh über seine Teilnahme an der neuen Staffel "Sing mein Song", Selbstreflektion, sein Album "EKScalibur" und vieles mehr. Außerdem spricht Eko über seine Rolle im Rap.+++++++++++++++++++"Sing mein Song - Das Tauschkonzert" seht ihr ab dem 23.04 immer Dienstag um 20:15 Uhr auf VOX und auf RTL+.Zur Sendung: https://plus.rtl.de/video-tv/shows/sing-meinen-song-das-tauschkonzert-409563?utm_source=googlecpc&utm_medium=cpc&utm_campaign=sea&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIntWi-6rThQMVOoCDBx1LoQ4SEAAYASAAEgKe0vD_BwE+++++++++++++++++++Bleibt immer auf dem neusten Stand:Reingeschaut auf Instagram: Reingeschaut_podcastMail: Reingeschaut-Zuschauer@gmx.de+++++++++++++++++++Foto: RTL / Markus Hertrich Episode 129
Ob als Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor oder Produzent: Seit 40 Jahren ist Detlev Buck eine der prägenden Größen des deutschen Kinos. Seine Werke als Regisseur zeichnen sich oft durch den besonderen, trockenen norddeutschen Humor aus. Buck selbst wuchs ländlich auf dem Bauernhof der Eltern in Nienwohld in Schleswig-Holstein auf. Aktuell ist Buck im Kino als Schauspieler in einer ur-norddeutschen Geschichte zu sehen: In "Die Flut" spielt er die berühmte Novellenfigur des Deichgrafens Hauke Haien - frei nach der literarischen Vorlage von Theodor Storm, "Der Schimmelreiter".
In dieser Episode spricht Stefan mit Christian Wück. Christian bereitet sich auf seine neue Rolle als Trainer der Frauen-Nationalmannschaft vor und reflektiert über die Unterschiede zur U17-Herren-Nationalmannschaft.
In dieser Folge ist Sebastian Lehmann zu Gast, der sich selbst nicht so richtig in der Comedy verortet, sondern vielmehr ein erfolgreicher Vorleser ist. Sebastian Lehmann kommt aus dem Süden, genauer aus Freiburg, und ihn verschlug es nach Berlin, wo er eine Zeit lang mit seinem Kollegen Marc-Uwe Kling zusammen wohnte. Vater zu sein, löst in ihm – zurecht – eine gewisse Panik aus. Wie auch nicht? Auf einmal hat man Verantwortung für ein Kind. Dennoch ist ein niedliches Kind das Tollste, was einem passieren kann. Zwischen Erwartungen an sich selbst und Sorgen um das Kind versucht sich Sebastian Lehmann an der bedürfnisorientierten Erziehung. Seine Rolle als Vater prägt in der Zwischenzeit auch sein Bühnenprogramm. Jetzt dürfen auch mal Kinderbücher herhalten, um umgedichtet zu werden. Sebastian Lehmann hat immer geschrieben. Er sagt, er könne nichts anders als schreiben, lesen und Stand Up. Er weiß, was lustig ist und hat sich dann gedacht: „Warum sollte das nicht reichen?“ Die Kunst von Sebastian Lehmann lässt unseren Host Manuel Stark schmunzeln und sich wohl fühlen. Liebevoll detailreich schreibt, bzw. liest, er über die Alltäglichkeiten in der Kommunikation mit seinen Eltern, die in der Zwischenzeit nicht nur stolz auf ihn sind, sondern auch denken, dass er tatsächlich Geld verdient mit dem, was er macht. Ein tiefes, offenes Gespräch über Familie, Wärme und Verständnis in dem es auch darum geht, warum Sebastian niemals Lehrer werden wollte und warum man am Ende doch einfach so werden kann, wie die eigenen Eltern sind. Viel Spaß bei dieser Folge nicht witzig - Humor ist, wenn die anderen lachen.
Entdecken Sie in dieser aufschlussreichen Episode des LungeVital Podcasts die wesentliche Bedeutung des Immunglobulin E (IgE) innerhalb der medizinischen Wissenschaft. Wir beleuchten die vielfältigen Funktionen von IgE und seine Auswirkungen auf die Gesundheit, jenseits seiner bekannten Verbindung zu allergischen Reaktionen. Erfahren Sie mehr über die entscheidende Rolle, die IgE bei der Bekämpfung von Krankheiten spielt, und wie es die Türen zu innovativen Behandlungsmöglichkeiten und diagnostischen Verfahren öffnet.In dieser Episode besprechen wir:Die Grundlagen von IgE: Erläutern wir, was IgE ist und welche essenziellen Funktionen es im Körper übernimmt.IgE und Allergien: Untersuchen wir die Verknüpfung zwischen IgE und verschiedenen Formen von allergischen Zuständen sowie die Mechanismen hinter allergischen Reaktionen.Fortschritte in der Therapie: Stellen wir die neuesten Entwicklungen in der Behandlung vor, die auf die Regulierung von IgE-Antikörpern abzielen, um die Lebensqualität von Patienten mit schweren Allergien zu verbessern.Diese Episode richtet sich an Medizinstudierende, Gesundheitsfachkräfte und jeden, der sein Wissen über IgE und seine kritische Funktion im Immunsystem vertiefen möchte. Durch eine Kombination aus fundiertem Wissen und aktuellen Forschungsergebnissen bietet diese Folge wertvolle Einblicke in eines der Schlüsselelemente unseres Immunsystems.Verpassen Sie nicht diese lehrreiche Folge des LungeVital Podcasts, die ein Licht auf die wichtige Rolle von IgE in der Gesundheit wirft. Schalten Sie ein, um aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu entdecken und zu erfahren, wie medizinische Innovationen das Verständnis und die Behandlung von immunvermittelten Erkrankungen vorantreiben.
In der neuen Folge „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“ geht es darum, wie der frühere Double-Trainer von Werder Bremen seine neue Rolle beim VfB Oldenburg sieht, welche Aufgabenfelder er beansprucht und in welchen Bereichen er den VfB unterstützen möchte. Erstmals hat er darüber öffentlich gesprochen. NWZ-Redakteur Mathias Freese befragt Kollege Lars Blancke, der bei der Gesprächsrunde mit Schaaf dabei war, wie er dessen Aussagen einordnet und bewertet. Zudem spielen die beiden Gastgeber einige Live-Mitschnitte von Schaafs Aussagen sein.
Dana White, zweifelsfrei eine Schlüsselfigur der UFC, hat die Organisation seit 2001 als Präsident geprägt. Doch nach dem Verkauf an Endeavor 2016 und der Fusion mit der WWE 2023 fragt man sich, wie viel Einfluss er behalten hat? Ist er immer noch der Entscheidungsträger hinter den Kulissen, oder hat er sich in eine mehr repräsentative Rolle zurückgezogen? Viel Spaß! Noch mehr MMA gibts auf Youtube @KampfgeistMMA, auf Instagram unter https://www.instagram.com/kampfgeistmma , oder auf X unter https://twitter.com/kampfgeistmma
Als norddeutscher Jung passt Fiß perfekt zu der ARD Kultkrimiserie. Von der Rolle und vielem mehr berichtet er auf dem Roten Sofa.
#120 Auf einer Wellenlänge mit Ulrich Klenke, CBO Telekom DeutschlandIn der dynamischen Welt der Telekommunikation spielt die Markenführung eine entscheidende Rolle. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist die Arbeit von Uli Klenke bei der Deutschen Telekom. Seit vier Jahren verantwortet er die Pflege und Entwicklung der Marke Telekom, welche die wertvollste deutsche Marke ist.Uli Klenke, der sowohl als Markenpolizist als auch als Markenstratege agiert, überwacht die rechtlichen und inhaltlichen Aspekte der Marke, um ihre Integrität zu wahren. Gleichzeitig strebt er danach, die Marke durch effektive Kommunikationsstrategien lebendig und dynamisch zu halten. Seine Rolle bei der Deutschen Telekom geht über die traditionelle Markenpflege hinaus; er ist ein zentraler Teil der Unternehmensführung und berichtet direkt an den CEO.Seine Arbeit erfordert eine intensive Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von internen und externen Partnern. Dazu gehören Media- und Werbeagenturen, die eine Schlüsselrolle in der Konzeption und Umsetzung innovativer Marketingstrategien spielen. Diese Kooperationen sind unerlässlich, um die Marke in einem sich ständig verändernden Marktumfeld relevant und ansprechend zu halten.Neben seinem beruflichen Engagement bietet Uli Klenke Einblicke in sein Privatleben, das ihn als vielseitige Persönlichkeit zeigt. Er stammt aus der Oberpfalz, genauer aus Sulzbach-Rosenberg, und beschreibt sich selbst als "Cosmoprolet" – ein Zeichen seiner tiefen regionalen Verwurzelung und gleichzeitig seiner globalen Ausrichtung. Als stolzer Vater einer siebenjährigen Tochter, Ella, zeigt er auch seine menschliche Seite, die ihn in seiner täglichen Arbeit inspiriert und motiviert. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wirre Haare und bunte Hemden sind Urban Priols Markenzeichen. Seit 48 Jahren steht der Kabarettist erfolgreich auf der Bühne. Was er dabei schon alles erlebt hat und warum ihn sein Beruf "jung und frisch" hält, das erzählt er auf der Blauen Couch
#90 Just do it mit Greg HoffmannGreg Hoffman ist ein globaler Markenführer, ehemaliger Chief Marketing Officer von NIKE und Gründer und Leiter der Markenberatungsgruppe Modern Arena.Greg Hoffman war über 27 Jahre lang in führenden Positionen in den Bereichen Marketing, Design und Innovation bei NIKE tätig, unter anderem als CMO der Marke. In seiner letzten Position als Vice President of Global Brand Innovation bei NIKE leitete er Teams, die die Zukunft des Storytellings und der Kundenerlebnisse für die Marke vorhersehen sollten. Greg beaufsichtigte die Markenkommunikation und -erlebnisse von NIKE, als NIKE seine Position als einer der herausragenden Marken-Storyteller der modernen Ära und als führender Innovator für digitale und physische Markenerlebnisse festigte. Seine Rolle beim Aufstieg von Marketing und Design in dieser Zeit wurde 2015 gewürdigt, als Fast Company ihn zu einem der kreativsten Menschen in der Wirtschaft ernannte. Außerdem wurde er für seine transformative Führungsrolle in der Branche in den jährlichen Listen der 50 innovativsten CMOs von Business Insider und der Power Players von AdAge ausgezeichnet.Mehr als zwei Jahrzehnte lang war er ein wichtiger strategischer und kreativer Einfluss für Nike bei jedem großen globalen Sportereignis, bei der Einführung der charakteristischen NIKE-Produkte und -Innovationen und beim Aufbau der Marken seiner Athleten. Unter seiner Führung hat Nike Themen wie Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit und Empowerment durch Sport in einigen seiner wichtigsten Markenkommunikationen vorangetrieben. Diese Arbeit wurde zum Teil durch seine Rolle im Beirat des NIKE Black Employee Network und als Mitglied des NIKE Foundation Board of Directors vorangetrieben. Heute berät Greg als Gründer und Leiter von Modern Arena Fortune 1000-Marken, Start-ups und gemeinnützige Organisationen bei der Schaffung von Markenstärke, Geschäftswachstum und sozialer Wirkung. Er sitzt in den Beiräten der Marken Shred Adventures und AO-Air und ist Vorstandsmitglied von Summit Impact, dem philanthropischen Arm von Summit Series. Darüber hinaus ist er Dozent für Branding am Lundquist College of Business der University of Oregon und Vorsitzender des Kuratoriums für Innovation am Minneapolis College of Art and Design. Im Jahr 2022 bringt Greg seine gesamte Markenerfahrung in seinem neuen Buch Emotion by Design: Creative Leadership Lessons From a Life at Nike. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sensoren sind die Augen mobiler Roboter (AGV & AMR). Durch Sensoren können Roboter ihre Position, Orientierung und Umgebungsinformationen erfassen. Dementsprechend ist die Bedeutung von Sensorik für die autonome Fortbewegung eines Roboters sehr groß. Tobias Freywald und Arno Hagemann von Pepperl+Fuchs stehen uns in dieser Folge für alle Fragen zum Thema Sensorik zur Verfügung. Das Unternehmen Pepperl+Fuchs ist Hersteller industrieller Sensorik. Sie statten mobile Roboter, z. B. von AGILOX, mit verschiedenen Sensoren aus. Dabei kommen auch moderne LiDAR-Sensoren für die Navigation zum Einsatz. Du erfährst: - Wie du ganz simpel die Funktionsweise eines LiDAR-Sensors auch deiner Oma erklären kannst - Warum die Komplexität sensortechnischer Anforderungen bei autonomen mobilen Robotern zunimmt - Was man unter “Sensorfusion” versteht und wieso dieses Konzept so enorm wichtig ist - Wieso Normen beim Einsatz von Sensoren bedeutend sind - u.v.m. Du möchtest mehr über industrielle Sensorik bei mobilen Robotern lernen? Dann höre dir die Folge jetzt an! Zu unseren Gästen: Tobias Freywald ist seit 2018 für Pepperl+Fuchs und seit 2020 als globaler Strategischer Industriemanager für das Segment Material Handling tätig. Seine Rolle verbindet das strategische Dreieck zwischen Vertrieb, den technischen Einheiten und Marketing. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem das Identifizieren von Anforderungen sowie Trends für das Segment Material Handling und der Austausch der gewonnenen Erkenntnisse mit den technischen Einheiten. Des Weiteren betreibt Tobias Freywald das interne Material Handling Netzwerk und repräsentiert Pepperl+Fuchs in verschiedenen Arbeitsgruppen beim VDMA. Arno Hagemann ist seit 10 Jahren als Business Development Manager für LiDAR-Produkte bei Pepperl+Fuchs tätig. Seit Mitte der 1990er Jahre ist er durch die Stationen Entwicklung, Produktmanagement und Business Development für Sensoren, die in der Navigation und Sicherheit von AGVs und AMRs eingesetzt werden, gegangen. Seine Erfahrungen und Expertise hat er während seiner langjährigen Tätigkeiten bei den Firmen IBEO und SICK Sensor erworben. Bei Pepperl+Fuchs leitet er die globale AGV Business Gruppe. Vernetze dich mit Victor, Tobias und Arno auf LinkedIn: Victor Splittgerber: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber-93547290 Tobias Freywald: https://www.linkedin.com/in/tobias-freywald-97170341/ Arno Hagemann: https://www.linkedin.com/in/arno-hagemann-b613071a6/ Melde dich für den kostenlosen Logistics Innovators Newsletter an und erhalte wöchentliche Updates zu allen Innovationen, mit Schwerpunkt mobile Robotik, in der Logistik: zur Anmeldung. Nähere Infos zu WAKU Robotics, den Expertinnen und Experten für mobile Roboter in der Logistik und Produktion, gibt es auf www.waku-robotics.com. Bezahlte Partnerschaft.
Wiederholt stellt sich der ungarische Präsident gegen die Vorhaben der EU. Warum? Außerdem im Podcast: Eine neue Initiative will Fachkräfte für den Klimawandel gewinnen.
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Marc Wallert, der im Alter von 27 Jahren entführt wurde und 140 Tage im philippinischen Dschungel mit seiner Familie ums Überleben kämpfte. Als Geisel kümmerte er sich aufopfernd um seine Mutter und die anderen Geiseln. Seine Rolle als Helfer gab ihm selbst Kraft und stiftete ihm Sinn in einer sinn- und aussichtslosen Situation. Nach seiner Freilassung “gefangen” im alten Job, fehlte ihm genau dieser Sinn und ließ ihn in die nächste Krise rasseln. Burn-out! Diesmal nutzte er jedoch die Krise, um heute als Resilienz-Experte einen sinnvollen und erfüllenden Beruf zu verfolgen. Im Interview teilt er mit uns effektive Strategien für den privaten und beruflichen Alltag, mit denen wir stark durch Krisen werden können. Ein sehr spannendes Interview, dass du auf keinen Fall verpassen solltest. PS: Wenn du beruflich auch noch nach einer sinnhaften Tätigkeit sucht und dir schon länger überlegst als Coach Menschen helfend zur Seite zu stehen ist vielleicht meine 6-monatige Ausbildung zum Shine-Coach interessant für dich. ⠀ Während der Ausbildung lernst du nicht nur meine wertvollsten Coaching Werkzeuge kennen, die schon tausenden Menschen geholfen haben, nachhaltig ihr Wunschgewicht zu erreichen und Frieden mit sich selbst zu schließen, sondern lernst auch, wie du dein eigenes Business aufbaust. So kannst du als zertifizierter Shine-Coach sofort erfolgreich durchstarten und mich dabei unterstützen den Diätmarkt zu revolutionieren. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch. Links zu Marc: ➡️ Buch: https://marcwallert.com/buch/ ➡️ Online-Kurs: https://marcwallert.com/onlinekurs/ ➡️ Webseite: https://marcwallert.com/ ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/marcwallert/ Meine Links: ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/ ➡️ Ausbildung: https://shinecoaching.de/ausbildung-shine-coach/
Nicolás Pasquet war schon früh klar, dass er Dirigent werden wollte. Es sei ein wunderbares Gefühl und eine große Herausforderung, den Klang eines Orchesters zu formen und alle Hebel in Bewegung zu setzen, damit das Klangbild am Ende stimmt. Und die Arbeit mit Jugendorchestern hat ihm immer besonders viel Spaß gemacht.
"Eine" Lieblingsserie? Nein, tatsächlich ist DIE Lieblingsserie von Tim, der dies vor kurzem in Mastodon der Welt kundtat. Und siehe, er erhielt Antwort von Gregor - ebenfalls Boston Legal Fan. Wenn zwei Podcaster feststellen, dass sie etwas lieben, müssen sie darüber sprechen. Und so wurde die Serienrep als geeignete Plattform identifiziert und dieser Podcast entstand. David E. Kelley Ihm verdanken wir nicht nur großartige Serien wie Picket Fences - Tatort Gartenzaun, Practice die Anwälte oder Ally McBeal sondern auch eben Boston Legal. Man erkennt seinen Stil direkt: Intelligent, voller Humor aber auch Ernsthaftigkeit, Skurilität und stets mit einem aktuellen Bezug auf den jeweiligen Zustand der amerikanischen Gesellschaft. In Practice die Anwälte findet Boston Legal übrigens seinen Anfang. In der letzten Folge lernen sich Denny und Alan kennen. Denny Cran Kongenial verkörpert von William Shatner ist dieser Namenspartner und 7-malige Ehemann der exklusiven Bostoner Anwaltskanzlei Cran, Poole & Schmidt der unangefochtene Star der Show. Sein Markenzeichen: DENNY CRANE - Sein Name, den er zu jedem passenden und unpassenden Anlass skandiert. Alternd, zehrend vom Ruhm vergangener Zeiten und stets auf der Kippe in den Rinderwahn aber der beste Freund von Alan Shore der von James Spader dargestellt wird. Viele kennen ihn vermutlich hauptsächlich aus der Serie Blacklist (in der er die Hauptrolle spielt) oder von einer seiner ersten Rollen als Dr. Daniel Jackson im ersten Stargate Film. Seine Rolle ist der genial argumentierende Stratege, Menschen- und Frauenfreund. Wohl der genialste Anwalt in der Kanzlei und ohne Scheu vor den schwierigen oder schlüpfrigen Fällen. Die Kanzlei Freundlich gesagt: Das Heim für ehemalige Star Trek Darsteller. Zynischer: Hier ist der Wahnsinn zuhause. Es gibt wirklich alle Arten von schrulligen Typen, die sich hier ein Stelldichein geben. Aspergergesteuerter Finanzrechtler, ehemaliger Soldat (der "Ken" der Kanzlei), Eiskalte Karriere Anwältinnen und alle angeführt von Seniorpartnerin Shirley Schmidt inszeniert von Candice Bergen. Denny und Alan lieben sie, wir lieben sie, alle anderen respektieren sie für ihren scharfen Intellekt und ihre trocken humorige Art. Vergleichbar in ihrem Charakter mit Diane Lockhart (Christine Baranski) aus der Serie The good fight. Als später ihr aktueller Lebensgefährte Carl Sack (John Laroquette) zur Serie dazu stößt, bekommt Boston Legal wie stets wenn neue Charaktere hinzu kommen einen ganz neuen Drive der die Spannung von der ersten bis zur letzten Episode stets auf dem Höhepunkt hält. Die Richter Im Laufe ihrer 5 Staffeln haben die Crane, Poole & Schmidt Anwälte mit sehr vielen unterschiedlichen Richtern zu tun. In der letzten Folge sogar mit einem inszenierten Supreme Court (vor dem Alan die beste Rede seiner gesamten Karriere für die gute Sache hält). Aber die Richter sind noch einmal besonders interessant. Sie sind immer überzeichnet, oft reaktionär oder schrullig. Der 70jährige Gestrenge, der immer noch Jungfrau ist, der 70er Typ der nicht sitzen sondern während der Verhandlung herumlaufen will oder der von Armin Shimerman dargestellte Richter Hooperman, der mit Seniorpartner Paul Lewiston (Rene Auberjonois) eine gemeinsame Vergangenheit hat und im Richterzimmer ein Gespräch führt, dass die beiden Rollen in denen die beiden Darsteller in der Vergangenheit oft aufeinander trafen, erinnern lässt: Odo gegen Quark in Star Trek Deep Space Nine. Fazit Die Serie kann man wirklich immer wieder sehen. Es gibt niemanden, der von ihr ablässt, wenn er einmal angefangen hat. Unser Tipp (ohne Afiliate oder Sponsoring) schaut direkt rein bei Disney+ oder besorgt euch die DVD (leider kein Blu Ray) Box bei Amazon. Und schaut doch mal auf https://cranepooleandschmidt.com Boston Legal : 20th Century Fox Television, David E. Kelley Productions - © Twentieth Century Fox Film Corporation. All rights reserved.
Seine Rolle in der Satire-Show "Wir sind Kaiser" machte Robert Palfrader bekannt. Welche kuriose Begegnung er mit einer echten Majestät hatte und was er über die Royals denkt, erzählt er auf der Blauen Couch.
Flying Bengel ist ‚Pride-Superhero‘ auf TikTok zusammen mit Saskia Michalski und anderen Gesichtern der LGBTQIA+ Community. Unter anderem sorgt er für sexuelle Aufklärung und spricht mit anderen Aktivist*innen über queere Themen, Meinungsfreiheit, Diskriminierung. In dieser Folge sprechen wir über seine Arbeit als schwuler Influencer, seinen Weg von Null auf fast 1 Million Follower, Meinungsfreiheit, Schwulenfeindlichkeit in Sozialen Medien, wie er mit Kritik und Diskriminierung umgeht, und über so Vieles mehr! Bengel findest du in den Socials unter @flying_bengel. - NEU NEU NEU - Neue Workshop-Termine sind online. Schau auf der Website, um mehr über die Inhalte und Teilnahme zu lernen: https://reinundraus.com/sex-workshops/
"Wenn ich spiele, dann brennt die Bühne." Das sagt Robert Nickisch, der Schauspieler, der auch ohne Worte viel zu sagen hat. Nickisch ist 40 Jahre jung, sieht ein bisschen aus wie Bud Spencer, stammt aus dem Harz und wohnt in Brandenburg, er kennt sich in diversen Handwerksberufen aus, wäre fast Profi-Sportler geworden, spielt auf der Bühne und für den Bildschirm - und hat dafür schon schöne Auszeichnungen bekommen
Um Pythagoras zu zitieren: Auch ein kleiner Stein - achtlos fortgetreten - erzeugt eine Schwingung, die im ganzen Universum widerhallt. Der Trompeter Markus Stockhausen ist sich sicher: Ein Ton, ein Klang, eine Idee, ein ernsthaftes Gefühl, ein guter Wille, eine positive Richtung, eine klare Vision kann die Welt bedeuten. "Sei dir deinem schöpferischem Potential bewusst und erschaffe die Realität, die du dir wünscht", das sollte uns Menschen wirklich klar werden, so der Musiker. "Denn wir haben eine Macht ... sie ist bescheiden, aber sie ist da. Wenn wir sie nicht nutzen, ergreifen sie andere." Seine Rolle in all dem gesellschaftlichen Tumult beschreibt Markus Stockhausen ebenfalls bescheiden als ein "Sandkorn in einem riesigen Getriebe", das nicht anders kann, als den Mund aufzumachen, wenn das Barometer des Unrechts anschwillt. Im Gespräch mit mir redet er über die Angst als Schlüsselfaktor zur Beherrschung einer Gesellschaft, den Missbrauch der Wissenschaft(ler), freiheitliche Musik, die einen Bewusstseinswandel anstoßen kann und uns in einen Gefühlsraum transportiert, der es einem ermöglicht, sich zu spüren, sowie über die Sehnsucht nach dem echten Leben: "Live ist durch Nichts zu ersetzen, da schwingt etwas anderes, das das Internet nie ersetzen kann!"
"Jurassic World: Ein neues Zeitalter" kommt in die Kinos. Der Film soll nun der letzte Film des Jurassic Universe sein, knappe 30 Jahre nachdem Steven Spielberg Dinosaurier auf der Kinoleinwand zum Leben erweckt hatte. Der Schauspieler Jeff Goldblum ist von Anfang an in der Rolle des Dr. Ian Malcolm mit dabei. Wir haben mit ihm gesprochen. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.
Für seine Äusserungen in Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg musste der Bundesrat viel Kritik einstecken. Am Dienstag stand Aussenminister Ignazio Cassis nun den Aussenpolitikerinnen und Aussenpolitikern des Nationalrats Rede und Antwort. Dabei wurde deutlich: Die Meinungen über die Haltung des Bundesrats gehen weit auseinander. Weitere Themen: (05:44) Der Bundesrat und seine Rolle im Ukraine-Krieg (10:42) Deutschland stellt Gazprom unter Treuhandverwaltung (16:23) Lwiw: eine Stadt zwischen Krieg und Frieden (24:17) Lockdown ohne Ende in Shanghai (29:16) Griechenland begleicht vorzeitig IWF-Schulden (34:40) Überparteiliche Industrieförderung in den USA (39:40) Die steile Karriere von Sanija Ameti