POPULARITY
250417PC: Gründonnerstag Abschied von den FreundenMensch Mahler am 17.04.2025Helmut steht am Mikrofon und lächelt. Er hebt seine Baskenmütze an und wendet sich an seine behandelnden Ärzte. In bestem schwäbisch sagt er: „Gugget emol, se sprießed scho wieder – ich schlage Euch ein Schnippchen!“ Helmut ist erst 36 und er hat Leukämie. Er ist – wie man sagt – austherapiert. Und jetzt feiert er mit seinen Freunden ein Fest. Mit den Obdachlosen, deren Café er leitet. Mit allen Menschen, die ihm lieb sind. Und ja – mit den Ärzten und Schwestern, die sich im letzten Jahr so liebevoll um ihn gekümmert haben. Ich darf auch dabei sein, sein Freund und Beerdigungspastor.Es gibt neuen Wein und Zwiebelkuchen. Helmut prostet uns zu – bis dann, wemmer wieder älle zamme send. No gibt's an rechte Wein.“Einen Monat später beerdige ich Helmut. Es weinen viele Menschen an seinem Sarg. Musikerinnen, ein bekannter Schauspieler und – das rührt mich am meisten – einige seiner obdachlosen Freunde. Einen von Ihnen bitte ich, seine Grabrede zu halten. Jesus feiert mit seinen FreundenInnen Abschied in der Nacht vor seinem Tod. Ich werde keinen Wein mehr trinken bis zu dem Tag, an dem wir zusammen trinken werden im Reicht Gottes. Do gibt's betimmt au a rechts Viertele. Und vor allem: keine Trennung mehr. Keine Schmerzen, keine Tränen, keinen Tod. Das feiern wir heute am Tag vor dem Abschied unseres guten Freundes Jesus. Ich bin Euch vorausgegangen und habe für jede, für jeden von Euch eine Wohnung vorbereitet. In einer anderen Welt. Dann werden wir endlich angekommen sein – Jesus, die Freudinnen und Freunde, Helmut und so viele mehr, die wir jetzt schmerzlich vermissen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zwiebelkuchen mit Sempai Zu Heiligabend bietet die Unvernunft ein Experiment. Sempai hat mich besucht und wir haben gebraten und gebacken. Diese Folge ist es etwas und sie ist eine ganz schlechte Folge um etwas über BDSM zu lernen. Höre lieber eine andere Folge, wenn du diesen Podcast noch nicht kennst. Wenn du aber wissen möchtest, was passiert, wenn ein paar Kinky-Leute Hunger haben und die Küche stürmen… - Herzlich Willkommen zur Unvernunft Kantine! Wir machen Zwiebelkuchen und du kannst in Echtzeit mitbruzzeln. Diese Folge ist ungeschnitten, enthält Geräusche und alles, was in so einer Küche anfällt. "Wir haben da schonmal etwas vorbereitet" gibt es hier nicht! Wenn wir 30 Minuten in den Backofen starren, dann dauert das eben 30 Minuten. - Du hast also die Chance gleichzeitig mit uns zu kochen und genauso schnell zu sein wie wir. Die Shownotes enthalten mehr Infos, Links und Bilder (und das Rezept). Wenn Dein Player die nicht anzeigt, schau mal hier: https://kunstderunvernunft.de/283-kantine-sempai Podcast-Webseite: https://kunstDerUnvernunft.de Unterstütze die Unvernunft, damit sie weiterhin vollständig und frei für alle erscheint: https://kunstderunvernunft.de/about/donate
Diese Folge ist nichts für leeren Mägen! Denn Lou hat wieder tief in der Rezeptekiste gegraben und präsentiert Dir ihre fünf liebsten Herbstzutaten – und natürlich den passenden Begleiter in Sachen Wein. Von cremiger Kürbissuppe über würzige Zwiebeltarte bis zu Apfelkuchen mit Streuseln ist hier mit Sicherheit für jede*n Herbstfan was dabei! Hier findest Du passende Rezeptideen: Kürbissuppe https://www.edeka.de/rezepte/rezept/kuerbissuppe.jsp Semmelknödel mit Speck-Rahmpilzen https://www.edeka.de/rezepte/rezept/semmelknoedel-mit-speck-rahmpilzen.jsp Herbstliches Hirschgulasch https://www.edeka.de/rezepte/rezept/herbstliches-hirschgulasch.jsp Apfelkuchen mit Streuseln https://www.edeka.de/rezepte/rezept/apfelkuchen-mit-streuseln.jsp Schwäbischer Zwiebelkuchen https://www.edeka.de/rezepte/rezept/schwaebischer-zwiebelkuchen.jsp ***** Lous Zwiebelkuchen mit Kartoffelboden Zutaten für den Boden: • 1 Kilo Kartoffeln (gekocht, am besten vom Vortag) • Backform mit ca. 20 cm Durchmesser • Ein Stück Backpapier Füllung: • 1 Kilo Zwiebeln • 125 Gramm Speckwürfel • 200 Gramm Schmand • 3 Eier (Größe M) • 250 Gramm geriebener Käse • Pfeffer aus der Mühle und etwas Salz • 1–2 EL Öl • Nach Belieben: frischer Schnittlauch Zubereitung: 1. Die gekochten Kartoffeln vom Vortag auf die mit Backpapier ausgelegte Tarteform geben und mit einem Glas oder einer Tasse die Kartoffeln nach und nach flachdrücken, sodass ein schöner, hoher Rand entsteht. 2. Den Kartoffelboden bei 200 Grad Umluft für ca. 10–15 Minuten vorbacken. 3. Für die Füllung die Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden. In etwas Öl andünsten, bis sie sichtbar in sich zusammenfallen. Die Zwiebeln abkühlen lassen und in eine Schüssel geben. Mit Schmand, Speck, Käse und den Eiern zu einer homogenen Masse verrühren. Mit Salz, frischem Pfeffer aus der Mühle, etwas Muskatnuss und nach Belieben mit frischem Schnittlauch abschmecken. 4. Die Masse auf den vorgebackenen Kartoffelboden geben, gleichmäßig verstreichen und weitere 40 Min Frage der Woche: Welcher Wein passt zu Pasta mit Scampis? „Scampis – also wenn wir von Kaisergranaten sprechen und nicht von Garnelen – haben normalerweise einen sehr delikaten und leicht salzigen Geschmack. Deshalb würde ich hier in jedem Fall zu einem eleganten Weißwein mit moderatem Alkohol greifen, der das Salz der Scampis reflektiert und den feinen Geschmack unterstützt, z.B. ein Chardonnay aus dem Burgund, ein Assyrtiko aus Griechenland oder ein Manzanilla!” – Lou Wein der Woche: Villa Nau Riesling Sekt extra trocken https://bit.ly/4cbK7yz Qualitätsschaumwein aus Deutschland und Österreich heißt Sekt. Typische Rebsorten, die für die Versektung zum Einsatz kommen, sind z.B. Weißburgunder, Chardonnay, Spätburgunder, Grüner Veltliner oder, wie hier, Riesling! In der Nase ganz viel Aprikose, Birne, Apfel und Zitrone. Im Geschmack spritzig-frisch und belebend. Wir wollen Cheers! noch besser machen! Jetzt an der Umfrage teilnehmen und drei AirPods Pro gewinnen: https://web.appin.io/#/draft/dIK7culBC Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Die Temperaturen sind herbstlich kühler geworden. Deshalb stellt die A Point-Redaktion diese Woche ihre Lieblingsherbstrezepte vor. Heute: die «Tiella di Gaeta». Ein Rezept von SRF 1-Redaktorin Olivia Gähwiler. Der gedeckte Zwiebelkuchen stammt aus der gleichnamigen Stadt in Italien am Meer oberhalb Neapels. Der salzige Kuchen aus Brotteig wird deshalb meist auch mit Meeresfrüchten gefüllt. Aber auch mit leckerem Gemüse, das Erinnerungen an den Sommer weckt, wie beispielsweise mit Tomaten und Auberginen.
Alpenlafnetscha - Alpenarchiv - Alpenfalle? Nä nä nä nä nä nääää !! Was hat uns die Sonne am Tag danach ausgelacht, angelacht. Isch eppis passiert ? Umweltkatastrophen ? Ä wa. Und schon wieder haben wir alles unterschätzt ? So schlimm chunts scho nid ? Das ganze Tal ist ja mit Überbauungen überbaut ? U an sehr guetä Kolleg : gsescht jetzu : das isch där Klimawandel. Dieser Satz aus seinem Mund. Er der sich bisher einen Scheiss um den Umweltschutz gekümmert hat? Lächelt bei Themen wie Sustainability, Nachhaltigkeit und Enkeltauglichkeit. Er der zweimal im Jahr mit dem Flieger und schiis fittla nid chat still hä? Ok, ist man den selber engagierter, erfolgreicher? The Climate Trap - the tourists and locals roaring up the valley in their massive SUVs. Not everyone in an SUV, but such a vehicle sure is impressive in the mountains. As soon as they parked, it started raining. And how it poured. Cut off from the world again? For the fourth time in half a year? Not so bad, in an emergency, there are taxi flights. The butler will pick up the SUV later. People stranded without being on the beach? Now they're stuck here in the pearl of the Alps, Saas-Fee. Like a trap that snapped shut behind them. I call it the climate trap! Now they are locked in this glacier village, and what could be more beautiful? Not for everyone, though? The media. Fear-mongering. The day after the latest storm, the sun smiled down at us! As if nothing had happened. Na na na na. Avalanches were triggered so that ski teams could resume their training. The world keeps turning, always cheerful. Wir haben Glück - wir haben Strom - Internet - Telefonie - das Wetter ist gut, der Heli kann fliegen. Frische Lebensmittel werden eingeflogen. Es geht uns gut. Im Radio läuft das Lied von Boby Mc Ferrin - Dont worry - be happy. Diese Woche hatte ich übrigens schon Kontakt mit einer neuen Kandidatin für den Walliser Podcast - Ische Hengert - es handelt sich um die Chefin - Tanja Fux ! Und weil sie auch so super gut französisch spricht und immer so schön angezogen ist, aber auch mega Kompetent in Ihren Dossiers und Aufgaben habe ich mal so was auf französisch geschrieben und ja auch ein bisschen Fernweh weil auch Mel B so am Meer ist? Je ne peux pas ? Non, je ne dois pas tomber amoureuse de toi. Officiellement, ce genre de chose n'est pas autorisé. Mais si on ne le dit à personne ? Marie ne doit jamais l'apprendre. Elle travaille si dur sur l'annonce pour se débarrasser de toi. Mais que se passerait-il si sa meilleure amie te prenait ? Mais nous ne devons pas tomber amoureux l'un de l'autre ? J'aime ta manière insouciante d'affronter la vie, tu es tellement un vrai gamin, tu refuses tout simplement de grandir. Bon, ce n'est pas donné à tout le monde d'y arriver jusqu'à présent. J'aime tes mélodies. Mais non, je ne dois surtout pas tomber amoureuse de toi... !!! Lafnetscha Ja laffnäää nu nid, laffnä nid z jung. Frage also laffu = sauffen - süffuuu. U Gott sei Dank wird der Wein nicht mehr gesoffen, sondern wohl eher genossen. Er, der Lafnetscha. So soll es also sein, dass dieser Wein der einzig wahre einheimische ist im Wallis? Was ist mit Petite Arvine oder Cornalin? Himbertscha ? Ihre Eltern und ja Lafnetscha ist wohl eine SIE !! Die Eltern sind Humagne Blanche und Completer ! Passend zu reichen Vorspeisen, AUSTERN, Fischgerichten, Walliser Cholera aber auch zu Reisgerichten mit Gemüseterrinen ? So berichten M+M Bio Weine aus Stalden. Sewer Weine beschreibt den Wein wie folgt : hoher Säuregehalt und anhaltender blumiger Abgang. Zu einem guten Aperitif ein Muss und perfekt zu jeglichen Käsevarianten. Chanton würde den Fendant im Oberwallis gleich eliminieren und den Urwalliser oder eben Urwalliserin die Lafnetscha vermehrt anbauen. Die Lafnetscha eine eigenwillige Partnerwahl zu Hors d`Oeuvre, Sauerkraut, Käse und Zwiebelkuchen. KRUSTENTIERE ? Pot au Feu aber warum nicht ein Gsottus ? KREVETTEN? Raclette und Fondue ok - Pimp your Raclette mit Herbs and Chutney ? Das Institut für mehr Spontanküsserei, Gunti mit all seinen Agenturen wie eben die Dienststelle für sorgenlosen Geschlechtsverkehr und ja sie arbeiten fleissig an Gadget wie den W-Lan Föhn auf der selbstgesteuerten Schneefräse - wir erinner uns an Laubbläser und ja gesteuert wird alles von KI - KI welche übrigens schon bald bis zu 400.000 Stellen in der Bürokratie streichen wird? Haben wir Angst? Mein Job als Fairtreter und Abwart in Gefahr ? Koch - selbstgedruckte Gerichte aus dem 3-D Drucker ? Wein ? Hä Hä Hä Hä ! Klar geht es zügig voran mit dem Fendärboerg und Wolfsblut und nein ich versinke nicht in der Verzettelung, bin ich doch CEO der Verzettelungsagentur und der anonymen Querdenkenkern. Ja ich war auch im Archiv und Mensch toll. Bin da auf Videos von Peter Andenmatten gestossen, ganz grosse Comedy im besten Walliserdialekt begleitet mit Gitarre. Ja und auch der Peter scho bald in ischum Hengert. Nicht vergessen, das Theater Projekt von Alexandra Cina und der Theaterbande Salgesch u geit grad vil. Sicher komme ich auch gut voran mit den Proben und die Songs machen grosse Fortschritte - hören wir mal rein? Also diese Woche - falls ja das mit der Strasse - sind wir va Cave Fin Bec si am Wine Date in Luzern in der Kornschütte und häsch gluscht - hä nu Tickets ! Lit mär a unär 079 817 58 34 Haben Sie gewusst, dass es fast unmöglich ist das ein orthodoxer Juden mal eidgenössischer Schwingmeister wird? Ja auch betreffend halt Kleiderordnung und so ? Also an Kranz gwinnu wird an orthodoxe jude und äch wie heisst jetzu der CH-Film scho wieder mim Jud u der hät schi in a Schickse verliebt u so……? A ja Wolkenbruch ! Muesch unbedingt luegä ! Nu lustig. Also ich würde so zum Lafnetscha ja so Passion Pairing und meistens fehlt den Winzer:innen die Passion so mit Pairing? Maiale Affumicato con Salsa di Trota. Das hatten wir schon ? Käsefonduenuggets an Aprikosenchutney auf Kräuter-Blattsalat mit Versüß und Honig Dressing ? Der Sascha meint ja äu - äbu nid all zu fest fairzetteln, Fokus und Less is more ! Und ja auch mit dem Glücksrad gilt es zu beachten, dass es da ein Glücksspielgesetz gibt und damit nicht in Konflikt gerate. Mensch ich würd mich ja so gerne mal verhaften lassen. Gottfried Supersaxo è stato arrestato nel Vallese per gioco d'azzardo illegale. Poiché non disponeva di una licenza e ha ignorato la legge sul gioco d'azzardo, ora è in conflitto con la legge. Si vocifera ancora se ci sia una collaborazione con la mafia italiana. Già il suo amico Sascha lo aveva avvertito: "Il gioco d'azzardo commerciale con puntate di denaro è, per quanto ne so, molto delicato". Sembra che ora dividerà la cella con il vignaiolo vallesano che ha trasformato il vino spagnolo in Dôle. Condivideranno la "Glückspost" e osserveranno che non c'è nulla da osservare, nemmeno per l'osservatore. Feedback : Carmen Tonezzer : Spielsucht !! www.duspielst.ch all Infos zur Spielsucht auch für die Angehörigen - TOP. Nun zürück aber wieder ins Wohnzimmer von Marie und Gunti wo sich folgende Szene abschpielte !Schatzi : wier miessä a niwiiii Wohnig käufuuu !! Aber Marie was isch dä jetzu scho wieder nid guet ? Mis allerliebtscht Gunti - alls isch z`Fätzu in discher Woning, jetzu isch mär äu nu der Griffel vam Tiefkuehlfach abgebrochuuu. Gunti : u i hä scho gmeint dü heigäsch widär Gamay ufum Schwarznasuschafwollateppich verschittut. U ja betreffend Schwarznasuschafwollerollchragubikin da äu scho bald an Hengert mit der Gründerin va Neeschi. Schi lismut allerhand üs Walliser Schwarznasuschafwolle i Naters u ja jetzu äu nu Politisieru ? Wier wischä där Caroline Weder - Carrarini scho vil Glick fär d`Wahle und weiterhin viel Erfolg mit Neeschi. Great News - bi äu mim Hergi Potter im Kontakt u was där macht? Das findet är dä us i der negsch Nachläsi oder Radio oder so.
Endlich wieder Neuer Süßer
Es ist wieder Federweißer-Zeit! Das herbstliche Traubengetränk erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wie sollte ein richtig guter Federweißer schmecken? Wie wird er hergestellt? Und was solltest Du bei der Lagerung unbedingt beachten? Auf all Deine Fragen gibt es in dieser Folge kompetente Antworten. Außerdem erklärt Dir Lou, zu welchen deftigen Herbstgerichten ein Glas Federweißer in keinem Fall fehlen darf. Wein der Woche: Wein-Genuss Auslese Prädikatswein Rheinhessen weiß https://bit.ly/3GWmXzg Dieser fruchtig-süße Weißwein aus Deutschlands größtem Weinbaugebiet überzeugt durch eine angenehme Säurestruktur und einen kräftigen Geschmack. Tipp von Lou: Passt besonders gut zu würzigen Käsesorten und, ja tatsächlich, auch zu Döner. Frage der Woche: Was zeichnet einen besonders guten Jahrgang aus? „Das kommt immer auf den persönlichen Gusto an. Es gibt beispielsweise sehr viele Weinkritiker:innen, die besonders die Jahrgänge loben, die fett und konzentriert ins Glas laufen. Aber wenn Du fünf Weinkritiker:innen nach ihrer Meinung fragst, erhältst Du vermutlich fünf verschiedene Antworten.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
Ich begrüße euch zu Folge 94, liebe Koch-Rookies! In der heutigen Folge sind wir mal knallhart saisonal, wenn wir über das klassische Rezept eines Zwiebelkuchens sprechen. Obwohl alle Zutaten dafür ganzjährig vorrätig sind und es sich darüber hinaus um ein sehr preiswertes und mega leckeres Essen handelt, trifft man ihn meist dann, wenn er von jungem Wein begleitet werden kann. Und das ist dann eben im Herbst der Fall und die Kombination mit einem frischen Federweißen scheint unschlagbar.
#88 Zwiebelkuchen Über den Zwiebelkuchen in der klassisch schwäbischen Variante haben wir letztes Jahr schon gesprochen. Doch es gibt offensichtlich noch weitere Varianten, weswegen wir uns diesem Thema nochmals widmen. Wenn Ihr wissen wollt, welche Variante Ingmars und Davids Favorit ist, welche Tipps Ingmar gegen das Tränen beim Zwiebelschälen in seiner Bäckerei schon umgesetzt hat und ob Ingmars Mittelfuß bei seiner ersten Joggingrunde gehalten hat, dann hört rein.
Heute geht es um Zwiebelkuchen aus Kamutmehl, alkoholfreiem Orange Wein und einigen anderen kulinarischen Kleinigkeiten.
221010PC Goldener Oktober. Mensch Mahler am 10.10.2022 Nach einem heißen und trockenen Sommer kam ein kalter und verregneter September übers Land. Jetzt sind wir mitten im goldenen Oktober und man bekommt Lust, das Internet auszustellen, den Fernseher auf den Dachboden zu tragen und die Tageszeitung an eine soziale Einrichtung zu spenden. Und im Radio nur noch Sender zu hören, die Mucke und Bla-Bla verströmen.Immer wieder radle ich mit meiner Liebsten zur Eselsmühle im Siebenmühlental. Die wirbt mit dem Slogan „ein Stück heile Welt“. Kinder spielen, ein Flüsschen plätschert, Esel und anderes Getier auf den Weiden, eine große Holzbackofenmanufaktur, ein Bioladen, köstlicher Zwiebelkuchen und ein Glas neuer Wein. „Ein Stück heile Welt“, gerade mal 7 Kilometer vom Flughafen Stuttgart entfernt. Auf dem Gipfel in Prag hat Olaf Scholz Haue bekommen. Weil es uns im europäischen Vergleich so gut geht und wir unsere Wirtschaft durch weitere Subventionen stützen wollen, damit es uns noch besser geht. Die europäischen Nachbarn sind außer sich wegen des „Doppel-Wums“.Derweil gehen die Menschen in Deutschland auf die Straße, weil es Ihnen so schlecht geht. Sie wollen diese Scheiß-Ampel weghaben, die ihnen das alles angeblich eingebrockt hat. Sind wir noch zu retten? ich weiß, die „heile Welt“ der Eselsmühle ist auch nur die eine Wahrheit. Und doch wünsche ich mir Augen, die das Gute und das Schöne noch sehen können in diesem goldenen Oktober. Und ich wünsche mir etwas, was ganz aus der Mode gekommen ist: Dankbarkeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Verdauungstrakte von BastiMasti und anredo befinden sich bereits im Spätherbst ihres Organlebens. Bei #rundfunk17 geht es heute um das körperliche Trauerspiel zweier Fast-Dreißiger. Meteorologischer Herbstanfang bei #rundfunk17. Mit seichten 30 Grad starten wir in die goldene Jahreszeit und schwitzen, was das Zeug hält. Der September macht eben, was er will, alte Bauernweisheit. BastiMasti und anredo können sich dem Herbst leider noch nicht so richtig hingeben, ihre Därme bereiten Probleme. So sehr, dass wir die Folge sogar mit der Triggerwarnung: "Kot" versehen müssen. anredo, unser Star mit dem Autorenvertrag, hat sich in der vergangenen Woche nicht nur ominöse Verlosungsmodelle ausgedacht, von denen ihr unten mehr lest, sondern auch herausgefunden, dass ihm der köstliche Mix aus Zwiebelkuchen und Traubenmost eher schwer im Magen liegt. Er erklärt uns, wieso er mit Darmproblemen bei seinem letzten Spieleabend ziemlich in der Zwickmühle steckte und wie er versuchte, seinen Rumpeldarm zu kaschieren. Aber auch in Darmstadt gibt es Neues von der Innenfurzfront. Basti war mal wieder feiern. Während anredo sich von einer Corona-Infektion zur nächsten hangelt, ohne auch nur sein Haus zu verlassen, wägt Basti sich in vollkommener Immunität. Der Darmstädter Selbstoptimierer klärt darüber auf, dass man sich auf der Toilette ideal die Zähne putzen kann und beichtet, dass er am Wochenende mal wieder einen über den sogenannten Durst getrunken hat. Zur Feier seines Katers sendet Basti heute nicht nur live vom Pott, sondern holt auch Frau Dr. Fahrmaus dazu. Mellus, ebenfalls sichtlich vom Wochenende angeschlagen, klärt darüber auf, welche Lebensmittel einen an die Schüssel fesseln und ob eine vegane oder vegetarische Ernährung sich positiv auf die Verdauung auswirken kann. Nach dieser detailreichen Kotkunde-Stunde gibt es aber auch noch traurige Neuigkeiten aus Bastis Partyleben. Er führt aus, wie sein Alter ihm inzwischen immer mehr im Weg steht und ganze Konversationen ruinieren kann. Werbung: "Trash TV - Promis, Pannen, Peinlichkeiten" - das Erfolgs-Kartenspiel von anredo gibt's hier. Mit etwas Glück bekommt ihr ein Exemplar nach Hause geschickt: Schreibt uns eure peinlichste Geschichte per Mail an info@rundfunk17.de
Ein Klassiker in unserer Region im Herbst ist der Zwiebelkuchen. Er passt perfekt in die kälter werdenden Tage und schmeckt hervorragend zu Neuem Wein oder Süßmost, die es ebenfalls in diesen Tagen gibt. Wie ihr den ziemlich leckeren Kuchen zuhause nachbacken könnt und auf was ihr dabei achten solltet, verrät Euch Ingmar in der neuesten Folge.
Kulinarisch ist bei Helmut Gote bereits Herbst und es kommt ein süddeutscher Zwiebelkuchen in den Backofen. Entweder ganz klassisch in einer runden Form oder gleich auf dem großen Blech - für hungrige Gäste.
Die liebe EinHornerin läutet beschwingt die Spätsommer-Saison ein und serviert einen Zwiebelkuchen mit Federweißer. Damit greift sie ganz tief in die fränkische Kochrezept-Kiste, denn der Zwiebelkuchen gehört zu den Klassikern Frankens. Eigentlich ist Franken ja das Hoheits-Kochgebiet von Madame Maisch. Aber auch Oberbayerinnen bekommen den klassischen Zwiebelkuchen gebacken - inspiriert vom Bayerischen Kochbuch. Die Fränkin im Duo von HEIMATGENUSS UND WELTWÜRZE hat den Zwiebelkuchen bislang eher mit kritischem Blick beäugt: deftig, fettig, schwer kam er ihr vor. Der Wink mit dem einHornerischen Kochlöffel aber bewegt sie zum Umdenken. Herauskommt eine moderne, leichte Variante: low carb, vegetarisch, ohne Kuhmilchprodukte. Modern frankonian kitchen halt. Dazu servieren die beiden Journalistinnen ein paar Informationen zur gesunden Wirkung des Federweißer und Wissenswertes rund um die Zwiebel. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit unserer Spätsommer-Folge! Alle Rezepte findet ihr ausführlich auf der Website der EinHornerin oder auf der Instagram-Seite von der Madame Maisch. Und jeden Tag neue Infos zu unseren Rezepten sowie Tipps und Tricks gibt es ebenfalls auf Instagram unter Heimatgenuss und Weltwürze. So, und jetzt sind wir gespannt: Liebt ihr klassischen Zwiebelkuchen und Federweißer ebenso wie die EinHornerin? Oder setzt ihr lieber auf die Low-Cars-Variante der Madame Maisch? Schreibt uns gerne auf Instagram in die Kommentare oder als DM. Wir haben euren Geschmack getroffen und euch inspiriert? Fantastisch! Wir freuen uns, wenn ihr Fotos von euren beschwingten Abenden mit Zwiebelkuchen und Federweißer oder der Low-Carb-Variante auf Instagram mit @heimatgenuss_und_weltwürze taggt – so finden wir eure Bilder. In diesem Sinne: An Guadn und Bon Appétit!
Es ist heiß, liebe Leute, aber keine Panik. Hier kommt der leicht perforierte Gartenschlauch unter den Podcasts, über den ihr luftig-leicht drüberspringen könnt und dabei prompt von so einem leichten Wassernebel abgekühlt werdet. Ihr wisst schon, was wir meinen. Donnie spürt diese Woche die absolute Lungo-Power und eiert nicht lange herum. Es geht ums Älterwerden, die Aufs und Abs seiner Schulsportkarriere und kulinarische Eskapaden. Döner, Mayo, Zwiebelkuchen – wer hat noch nicht, wer will nochmal? Nachdem wir uns gemeinsam den Wanst vollgeschlagen haben, legen wir dann noch eine Runde Cooper-Test für alle ein, gerne auch nur im Geiste. Und Donnie schickt euch abschließend sogar mit ein paar Fitnesstipps in den wohlverdienten Feierabend. Klingt das geil? Lungo, Alder! Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Bock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/
Herzhafte Rezepte für den Herbst bei SWR4 kocht
Keine Hose, kein Problem. Soll der Herbst doch kommen und zeigen, was er so kann. Dickes und Dünnes beschäftigen sich mit der Jahreszeit, die in Sachen Sympathie noch ordentlich Nachholbedarf hat. Natürlich wieder einer tollen Idee für den Fisch Spa, ein paar blinden Flecken, Geschichten aus den Bergen und grandiosen Songs für die Playlist. Es wird dick, reden über einen Besuch im KZ Dachau und über die kommende Bürgermeisterwahl in Einbeck und es wird dünn, denn wir versuchen uns wieder ein Sponsoring bei Einbecker zu ertrinken. Übrigens...Zwiebelkuchen ist mega, wer es nicht glaubt, sollte es lieber glauben. Viel Spaß, mal ist wieder Sommer.
Wir hier in Baden und der Pfalz sind echte Genießer. Vor allem wenn es herbstlich wird, der erste neue Wein fertig ist, treffen wir uns auf den Weinfesten und essen dazu traditionell Zwiebelkuchen. Wir haben ja auch genug Zwiebeln, bei uns in der Vorderpfalz werden deutschlandweit die meisten angebaut. Schon früher wurde Zwiebelkuchen bei uns aufgetischt, wenn Brot gebacken wurde. Denn während der Brotteig trieb, kam der Zwiebelkuchen in den Ofen und war eine schnelle, leckere und sättigende Mahlzeit. Wie schmeckt er mal anders? Das hören wir in diesere Podcastfolge von der "besten Hobbyköchin Deutschlands" - Katrin Bunner aus Speyer ... auch wenn sie sich selbst nie so vorstellen würde ...
In der heutigen Episode des Kunst verkaufen Podcasts erfährst du, warum die ganzen tollen Marketing Taktiken nicht funktionieren und worauf du stattdessen Acht geben solltest. In der 72. Episode des Kunst verkaufen Podcasts erfährst du: Was das Backen von einem Zwiebelkuchen mit erfolgreichen Marketing gemeinsam hat. Warum die meisten Marketingtaktiken Zeitverschwendung sind. Wie du es in Zukunft vermeidest deine Zeit zu verschwenden und endlich deine Kunst verkaufst.
Gerade in Zeiten einer Krankheitswellte ist es wichtig fit und gesund zu bleiben. Dabei kann die Zwiebel helfen. Dieses seltsame Gewächs ist aber voller Widersprüche. Einerseits ist sie scharf und brennt in den Augen, dann ist aber auch süß. Zusammen mit Philipp versuche ich das Geheimnis der mysteriösen Zwiebel zu lösen.Download So erreicht ihr meinen tollen Gast: - auf Twitter - seinen Podcast So erreicht ihr mich: - mich auf Twitter anschreiben - backt einen Zwiebelkuchen und schickt ihn mir zuMusik:Intro: https://www.jamendo.com/track/1189942/modern-garage-rock?language=deOutro: https://www.jamendo.com/album/145507/uplifting?language=de
Ich liebe Zwiebelkuchen, ganz frisch aus dem Ofen. Wenn nur nicht das Zwiebelschneiden wäre.
Wer seinen Urlaub im Spreewald ganz entspannt planen lassen möchte, der ist bei den Spreewald Insidern genau an der richtigen Adresse. Denn neben den ganz besonderen Events abseits der bekannten Tourismus-Pfade bieten sie von „A wie Angeltour“ bis „Z wie Zwiebelkuchen“ so ziemlich alles an, um einen erlebnisreichen Urlaub im Spreewald zu genießen.Crossgolf, Hanomag-Tour, Lügen-detektor, Lutkis, Bogen- oder Blasrohrschießen - bei den Spreewald Insidern findet man einzigartige Angebote, die in Erinnerung bleibenMehr Infos unter www.spreewaldpodcast.de
Und wieder geht ein Jahr zuende. Bei NerdNerdNerd feiern wir dies traditionell mit unseren Weihnachtspezialsondersendungen. In diesem Jahr fällt diese aber etwas ausführlicher aus. Denn wir feiern mit Hörer:innen und Gästen, die uns tatkräftig mit ihren Beiträgen unterstützt und diese Sendung überhaupt erst möglich gemacht haben. Freut euch auf tolle Geschichten, Poesie und Lyrik, Hör- und Gedankenspiele und ganz viel Besinnlichkeit. Wir bedanken uns bei allen, die teilgenommen haben und verbleiben mit einem Weinachtsgruß und dem Wunsch nach einem guten Rutsch ins neue Jahr. 00:00:00 Intro00:00:42 Kati und Steffen: Begrüßung00:05:00 Musik: Steffen - O Weihnachtsshow00:05:24 Uli: Heinz Erhardt - Feste00:08:19 Kati und Steffen: Vaihinger Weihnachtsmarkt Teil 100:18:08 Musik: Jimmyoshi - Matsunoki Village00:19:00 Lara: Joseph von Eichendorff - Weihnachten00:19:52 Michael: Eva-Maria Herrmann - A Briafal ans Christkindl00:26:58 Kati und Steffen: Vaihinger Weihnachtsmarkt Teil 200:34:53 Musik: Kati - Leise rieselt die 400:35:27 Benni: Kitschiges Erzählungsgebäck00:46:37 Lara: Johann Wolfgang von Goethe - Über allen Gipfeln ist Ruh'00:46:58 Musik: Peter Hunter - Rudolph The Red-Nosed Reindeer00:47:37 Kati und Steffen: Vaihinger Weihnachtsmarkt Teil 301:01:02 Volker und Ego: Wir hassen Weihnachten 01:06:24 Die NerdNerdNerd-Märchenstunde - Katinka Knoblauch und der Zwiebelkuchen der WahrheitGeschichte: Kati FräntzelErzähler: Dirk PrimbsKatinka Knoblauch: BlubberfroschLudmilla Lakritz: Lara StuderZacharina Zwieback: JudithJurymitglied: Steffen CoosmannSchnitt: Steffen CoosmannMusik: Andy Blackwood - The Gate at Redbridge with Flute (2015)01:26:23 Lara: Theodor Storm - Kecht Ruprecht01:28:15 Musik: Steffen - Morgen kommt der Nerdolaus01:28:38 Becci: Ja, Virginia, es gibt den Weihnachtsmann01:33:49 Musik: Al Hirt - Hooray For Santa Claus01:34:34 Kati und Steffen: Filmreview - Santa Claus Conquers the Martians (1964)01:54:44 Gregor: Rückblick auf das Kinojahr 201702:02:39 Musik: Steffen - Lasst uns froh und nerdig sein02:03:05 Lara: Christian Morgenstern - Die drei Spatzen02:03:44 Musik: Kati - Kling, Glöckchen, klingelingeling (Ohrenbluten Remix)02:04:17 Team #ChocoFAHRT - ChocolART Tübingen 2017 (feat Christopher und Ralph)02:24:31 Musik: Martha und Frauke - Tübingen, warum bist du so hügelig02:27:04 Kathrin: Kindheitserinnerungen und Stutenkerl-Rezept02:32:13 Musik: Kati - In der Weihnerdbäckerei02:32:48 Lara: In meinem kleinen Apfel02:33:28 Kati und Steffen: Danksagung, eigene Gedanken zu Weihnachten, Ankündigung Japanuary 2018, Verabschiedung02:44:19 Sofia Talvik - One Last Wish For Christmas NerdNerdNerd soll auch zukünftig für euch kostenfrei bleiben. Die Produktion ist für uns aber nicht kostenlos. Ihr könnt uns direkt unterstützen. Einerseits habt ihr die Möglichkeit uns Auphonic-Credits zu spenden oder zu übertragen. Die Links dazu findet ihr am Rand des Blogs. Am direktesten aber unterstützt ihr die Sendung über unsere Wunschzettel, wo viel Reviewmaterial für kommende Sendungen auf euch wartet. Jedes Geschenk wird garantiert in der Sendung besprochen. Daneben könnt ihr über Feedback, Fragen oder Themenvorschläge direkt Einfluss auf die Sendung nehmen. Die verschiedenen Möglichkeiten uns zu erreichen findet ihr am Ende dieses Beitrags. Erzählt auch euren Freunden und Familien von uns. Vielen Dank! [ Download | RSS-Masterfeed | iTunes-Masterfeed ] Feedback geht so:Twitter Podcast: @NNN_PodcastTwitter Steffen: @NerdNerdNerd_deTwitter Kati: @CatchKatiFacebook: NerdNerdNerd PodcastE-Mail: nerdnerdnerd.podcast@gmail.com
Was benötigst du, um einen Kuchen zu backen? Woher bekommst du das Rezept und was brauchst du in der Küche? Und was weißt du über die Geschichte von Weimar?
Letzte Woche war Team Süd an der Reihe – jetzt muss Team Nord seine Kochkünste beweisen: In Weimar versuchen sich die drei an einem regional beliebten Gericht, dem Zwiebelkuchen.
Letzte Woche war Team Süd an der Reihe – jetzt muss Team Nord seine Kochkünste beweisen: In Weimar versuchen sich die drei an einem regional beliebten Gericht, dem Zwiebelkuchen. Klickt auf die unten stehenden Links, um zur Startseite von „Ticket nach Berlin“ oder der Übersicht der Folge zu gelangen. Dort findet ihr weitere Materialien: die Videos, interaktive Übungen, Übungsblätter, Manuskripte mit Glossar und vieles mehr …
Als Christoph Kolumbus Amerika entdeckte, brachte er auf der Heimreise auch ein neues Geflügel mit nach Europa: die Pute. Anfangs war die so wertvoll, dass es sie nur am königlichen Hof zu essen gab. Das ist natürlich inzwischen anders. Gerade jetzt im Herbst und Winter landet Putenfleisch ganz klassisch bei vielen auf dem Teller und das nicht nur als Truthahn zu Weihnachten...
Das weiß ein jedes Kind: Zwiebeln sind gesund. Und wir Badner haben ein Rezept entwickelt, bei denen dieses bemerkenswerte Gemüse ganz groß rauskommt. Den orschinal badischen Zwiebelkuchen
Jetzt ist die Zeit für neuen Wein - Federweißer und vielleicht einen leckeren Zwiebelkuchen dazu. Christine meldet sich aus einem ereignisreichen Sommer zurück, wo sie viel in Sachen Wein unterwegs war. Musik von B.D. Lenz: "Lazy Bones", New Leaf: "Magic Carpet" und Blake Morgan: "Why don't you see?" aus dem Podsafe Music Network.