POPULARITY
Vor wenigen Tagen fühlten sich die Warschauer noch wie in einem Backofen – bis zu 38 Grad zeigte das Thermometer. Und heute? Da sind wieder Jacken und Pullover angesagt. Die Temperaturen sind auf 15 Grad gefallen – fast 20 Grad Unterschied in nur wenigen Tagen. Dazu kommt reichlich Regen, besonders heftig im Süden des Landes, wo es bereits zu ersten Überschwemmungen gekommen ist. Außerdem widmen wir uns zwei außergewöhnlichen Frauen der Literatur: Wisława Szymborska und Maria Pawlikowska-Jasnorzewska. Zwei der bekanntesten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts, deren Gedichte ganz unterschiedlich waren – aber eines hatten sie gemeinsam: ihren feinen, subtilen Humor.
Die Temperaturen steigen, "Pop nach 8" steigt hinab! Es geht dorthin, wo die Ratten wohnen! Und zwar alle Ratten, die mit Fell und die ohne! Ein paar echte Widerlinge aus der Popwelt sorgen für gewohnt herrliche Dialoge. Lernen kann man auch noch was: Marty und Andy, die beiden von "Pop nach 8", überraschen mit Geschichten aus dem Krankenbett. Gute Besserung!"Pop nach 8", der Pop-Podcast aus Berlin. Überall dort, wo es Podcasts gibt. Und direkt bei popnach8.berlinKontakt: mail@popnach8.berlinWebsite: https://popnach8.berlin
Die Temperaturen klettern, die Sonne brennt – was jetzthilft? Eine erfrischende Brise aus dem Flakon! Aber welche Düfte eignen sich wirklich für heiße Sommertage, und von welchen sollte man besser die Finger lassen? Andre und Alex nehmen dich mit auf eine duftende Reise durch den Sommer. Ob Elektroparty am Strand oder schweißtreibender City-Trip – sie haben für jede Gelegenheit die passende Empfehlung parat. Neben sommerlichen Dufttipps geht es auch um aktuelle Trends, die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Dupes und so manchen spontanen Abschweifer in die bunte Welt der Parfümerie. Lehn dich zurück, genieße die olfaktorische Abkühlung und freu dich auf eine unterhaltsame, inspirierende Sommerfolge von Parfümwelt.Zu Alex aka olfactive_journey:https://www.instagram.com/olfactive_journey/ Zu Andre aka Schoork: https://www.instagram.com/schoork/
Die Temperaturen gehen steil und im Reichstag verdampft der letzte gesunde Menschenverstand. Das wahre Problem ist nicht ein heißer Sommer, sondern die eiskalte Arroganz unserer Politiker. Klima und Krieg dienen als Panik-Treiber, um den Bürger abzulenken… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, haben heute die Schweißperlen auf der Stirn. Das liegt aber nicht an Sonnenschein und Sommer, sondern an den Vorhaben der Regierung: Medial sind die größten Gegner CO2 und Putin, doch die wahren Menschenfeinde sitzen im deutschen Bundeskabinett…
Die Temperaturen klettern wieder über 30 Grad. Unsere Kolumnistin Ebru Taşdemir wundert sich, dass das heiße Wetter bisher nicht für das große Umdenken sorgte. Da lohnt sich doch ein Blick in erprobte Länder.
Die Temperaturen werden heißer und wir machen uns bereit für die großen Ferien. Nachdem André von Whisky Tales den Longmorn 11 von James Eadie in höchste Höhen gelobt hat, müssten wir natürlich auch Probieren. Außerdem gibt's 'ne spontane Planänderung und wir verkosten einen mysteriösen blendend Malt aus Sutherland. Daneben eigentlich alles wie immer. Am Ende etwas Kritik zu einer für Tim zumindest etwas unerfreulichen Sache - musste aber auf mal raus vor der Sommerpause. Wir sind jetzt erstmal im Urlaub und wünschen Euch einen fantastischen Sommer! All zu lang sind wir sicher nicht weg. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören Olli & Tim
Die Temperaturen steigen und unser SUB wird es auch, denn der Sommer 2025 wird alles andere als cruel: Im Juli und August erscheinen einige heiß ersehnte Neuerscheinungen, die ihr nicht verpassen wollt! Schnappt euch also Zettel, Stift und euer liebstes Kaltgetränk, um keines der erwähnten Bücher in Folge 112 von Die Buchcouch zu verpassen!
Die Temperaturen steigen immer weiter und wir befinden uns auf der heißen Phase was Transfers angeht. Ein paar Vereine spielen im Moment noch um den Titel bei der Klub-WM und andere werden sich bald für die Pre-Season melden. Doch was hat sich bisher getan? Genau hier setzen Niki & Chrisi in der neuesten Ausgabe an. Der englische Meister beispielsweise lockt Florian Wirtz an mit einem großen Transferpaket. Was bedeutet das für die Aufstellung der Mannschaft von Slot. Manchester City war auch bereits sehr aktiv und Verstärkung ist hier um Kevin De Bruyne zu ersetzen. Wie wird das Leben der Citiyzens ohne den Belgier aussehen? Außerdem sprechen wir über den momentanen Zwangsabstieg von Olympique Lyon. Was ist passiert und gibt es noch eine Rückkehr aus der Misere? All das und noch viel mehr in der neuesten Folge des Halbzeit Podcast!
Die Temperaturen steigen und die NFL-Saison ist keine dreistelligen Tage mehr voraus. Ein guter Zeitpunkt, um sich mit den Head Coaches der Liga zu beschäftigen. Wir wollen wissen: Welcher Übungsleiter sitzt auf dem Hot Seat und verliert zuerst seinen gut dotierten Job? Wird es Brian Daboll oder Mike McDaniel oder sogar Steelers-Urgestein Mike Tomlin. Hier findet ihr es raus!Hier der Link zu unseren Footballereisen: https://www.dertour.de/dertour-sports/nfl-usa?ecid=ooh_nfl-25-I_usa_footballerei_2upd_podcast_lp_nfl-usa_nn-nn-nn_mix Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Temperaturen steigen und die NFL-Saison ist keine dreistelligen Tage mehr voraus. Ein guter Zeitpunkt, um sich mit den Head Coaches der Liga zu beschäftigen. Wir wollen wissen: Welcher Übungsleiter sitzt auf dem Hot Seat und verliert zuerst seinen gut dotierten Job? Wird es Brian Daboll oder Mike McDaniel oder sogar Steelers-Urgestein Mike Tomlin. Hier findet ihr es raus!Hier der Link zu unseren Footballereisen: https://www.dertour.de/dertour-sports/nfl-usa?ecid=ooh_nfl-25-I_usa_footballerei_2upd_podcast_lp_nfl-usa_nn-nn-nn_mix Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die Temperaturen steigen, das Saisonfinale rückt näher. Warum zum roten Teufel haben denn plötzlich alle kein Bock mehr? Jedenfalls nicht in Gladbach oder aber auch im gesamten Aufstiegsrennen der zweiten Liga. Warum packt es der Effzeh trotzdem? Wer ist der nächste Trainer, der fliegt? Und was können sich alle bei der Frankfurter Eintracht abschauen?In Patreon Extended klären wir, wo es Sandro Wagner nächste Saison hinzieht und was es für Konsequenzen für Toni Rüdiger nach dem spanischen Pokalfinale geben muss.TIMESTAMPS:(00:00) Race um die CL(37:48) Aufstand der Zwerge?(41:18) Nervenflatter 2. Bundesliga(56:38) QuizJETZT PATRON WERDEN:https://patreon.com/derspieltachWERDE TEIL DER COMMUNITY:https://discord.gg/bmsxDkwcqTJETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN:Kicktipp.derSpieltach.de
Das fühlt sich jedes Jahr einfach gut an: Die Temperaturen steigen, die Sonne sorgt für gute Laune und fast jeder ist besser drauf. Auch für viele Singles ist das die perfekte Zeit, den Richtigen oder die Richtige zu treffen. Fakt oder Fake?
Die Temperaturen steigen, die ersten Bäume blühen und die Zugvögel kommen wieder aus dem Süden zurück. Es wird Frühlig. Wenn die Temperaturen steigen, erwacht die Natur langsam aus dem Winterschlaf. Die ersten Tiere beginnen ihre Partnersuche und viele Menschen zieht es wieder hinaus in die Natur. Die Natur und die Tierwelt sind typische Frühlingsboten. Es gibt aber noch weitere typische Anzeichen für den Frühling.
Die Temperaturen werden langsam zweistellig und wir sitzen zu früher Stunde an den Mikrofonen. Diesmal quatschen wir u.a. über die kranke Familie Fleischhammer, das großartige Two Point Museum, von Roadcraft zurück zu SnowRunner, Minyas rüstet den PC auf, betriebsblinde Entwickler, Medieval Frontiers und Forty-Niner.Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onairLinks zu den Themen der Folge► Two Point Museum https://store.steampowered.com/app/2185060/Two_Point_Museum/► SnowRunner https://store.steampowered.com/app/1465360/SnowRunner/► Medieval Frontiers https://store.steampowered.com/app/1207360/Medieval_Frontiers/► Forty-Niner https://store.steampowered.com/app/2379820/FortyNiner/► The Big Push - Lonely Boy/Paint It Black https://youtu.be/h_MyHJZxRl8Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Am 1. März war der meteorologische Frühlingsanfang. Die Temperaturen klettern wieder in den zweistelligen Bereich, die Schneeglöckchen und Krokusse spitzen hervor. Unsere Reporterin Sara Rowshan hat sich in der Münchner Innenstadt umgehört und Frühlingsgefühle und -musik eingefangen.
Die Temperaturen steigen, die Sonne scheint - für viele ein Grund, wieder aufs Rad umzusteigen. Zum Start der Fahrradsaison stehen auch schon Neuheiten in den Startlöchern wie etwa E-Kompakträder, Crossover-Modelle, Blinker oder Schlösser mit Fingerabdruck. Von Marlis Schaum.
Die Temperaturen steigen langsam, der Frühling nähert sich. Für viele von uns ist das das Startzeichen, mehr draußen zu unternehmen. Vielleicht sogar Sport? Aber Vorsicht: Nicht immer ist schönes Wetter auch wirklich gutes Sport-Wetter. Von Eckart von Hirschhausen.
Die Temperaturen sinken und Weihnachten rückt immer näher! Somit gibt es auch in Folge 74 von Bikers Paradise spannende Themen! Alex wird ergeizig, nachdem Martin jetzt auch die ein oder andere Radtour im Winter dreht, legt Alex nach! Dabei hat Martin sogar noch nützliche Tipps für den ein oder anderen Hörer parat, Stichwort Sandstrecken. Während Martin und alle anderen im absoluten Weihnachtsfieber sind, ist Alex quasi das schwarze Schaf, ein Weihnachtsmuffel. Das verspricht interessante Geschichten! Studie über Unfälle und das ohne Fremdeinwirkung! Martin und Alex sind geschockt wieviele schwere bis tödliche Unfälle ohne Fremdeinwirkung ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Temperaturen sinken und Weihnachten rückt immer näher! Somit gibt es auch in Folge 74 von Bikers Paradise spannende Themen! Alex wird ergeizig, nachdem Martin jetzt auch die ein oder andere Radtour im Winter dreht, legt Alex nach! Dabei hat Martin sogar noch nützliche Tipps für den ein oder anderen Hörer parat, Stichwort Sandstrecken. Während Martin und alle anderen im absoluten Weihnachtsfieber sind, ist Alex quasi das schwarze Schaf, ein Weihnachtsmuffel. Das verspricht interessante Geschichten! Studie über Unfälle und das ohne Fremdeinwirkung! Martin und Alex sind geschockt wieviele schwere bis tödliche Unfälle ohne Fremdeinwirkung ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Temperaturen sinken und Weihnachten rückt immer näher! Somit gibt es auch in Folge 74 von Bikers Paradise spannende Themen! Alex wird ergeizig, nachdem Martin jetzt auch die ein oder andere Radtour im Winter dreht, legt Alex nach! Dabei hat Martin sogar noch nützliche Tipps für den ein oder anderen Hörer parat, Stichwort Sandstrecken. Während Martin und alle anderen im absoluten Weihnachtsfieber sind, ist Alex quasi das schwarze Schaf, ein Weihnachtsmuffel. Das verspricht interessante Geschichten! Studie über Unfälle und das ohne Fremdeinwirkung! Martin und Alex sind geschockt wieviele schwere bis tödliche Unfälle ohne Fremdeinwirkung entstehen! Was sind die Ursachen dafür? BIKERS PARADISE ist eine Produktion von Good Guys Entertainment und wird moderiert von Martin Gertz
Die beste Reisezeit für die meisten Routen ist das Frühjahr. Der Frühling verwandelt die Landschaft in ein wunderbares grün. Die privaten Pilgerherbergen und die Cafés in den Kleinstädten öffnen wieder ihre Türen, die Fremdenverkehrsbüros sind wieder geöffnet und helfen den Pilgern gerne vor Ort weiter. Die Temperaturen sind angenehm und es gibt keine große Warteschlangen.
Zwar träumen manche Raumfahrtfans von Siedlungen auf dem Mond, doch unser Begleiter ist ein extrem lebensfeindlicher Ort. Die Temperaturen sind extrem, es gibt keine Atmosphäre und vor der tödlichen kosmischen Strahlung schützen Höhlen am besten. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Die Temperaturen fallen und die Vorfreude steigt - endlich kündigt sich der Winter an! Und genau darüber wird zu sprechen sein mit Malte von Winterfell.de in dieser neuen Winterspezial Podcastfolge! Um gut über den Sommer zu kommen, haben sich bei Malte und Simon reichlich Polarliteratur und Links zu diversen Videoplattformen und Internetseiten angesammelt, so dass man auch bei der größten Hitze immer schön cool bleiben kann! Zumindest dann, wenn man den unterschiedlichsten Leuten bei ihren Polar Abenteuern und Expeditionen über die Schultern blickt, sei es in vergangenen Jahrhunderten oder heute. Das gibt genug Inspiration für eigene Touren und Pläne, nach dem Winter ist ja bekanntlich immer vor dem nächsten Winter! Alle Links dazu findet ihr in der Folgenbeschreibung, hoffentlich ohne etwas Wichtiges vergessen zu haben. Wenn die beiden aber schon zusammen sitzen und sich gegenseitig von ihren Inspirationen berichten, dann können sie ja gleich auch mal über ihre Winter-Red-Flags berichten. Denn so sehr wie sie es mögen, einigen Leuten zu folgen, gibt es aber auch das genaue Gegenteil - folgerichtig gibt es auch hier ein paar Dinge zu erzählen. Folgt den beiden auf Ihrer Inspirations-Expedition, einer Forschungsreise in unbekannte Winter-Gegenden. Oder so ähnlich. Viel Spaß mit der neuen Folge! Malte & Simon Namedropping bzw. erwähnte Artikel (unbezahlt, unbeauftragt, unabhängig): Foren: https://www.outdoorseiten.net https://www.fjellforum.no https://www.vitagronabandet.se/en-GB Blogs: https://sarekmaniac.de/ https://www.haukebendt.de/blog/2019/03/14/ausruestung-selbst-gemacht-mein-diy-arctic-bedding-biwak Reiseanbieter: https://jotunheimentravel.com/en/backcountry-skiing/ https://puretreks.de/weitwandern/norwegen/jotunheimen-skiwanderung-mit-huettenuebernachtungen/ https://www.dothenorth.com/de https://www.rucksack-reisen.de/winterurlaub/wintercamp-idre/wintercamp-idre/ https://zeltgefluester.blogspot.com/p/komm-mit-uns-mit-gemeinsam-gehen-wir.html Bücher: https://hoffmann-und-campe.de/products/58454-das-leuchten-der-rentiere https://www.spitzbergen.de/ https://www.birgit-lutz.de/ https://www.ullstein.de/werke/eine-frau-erlebt-die-polarnacht/taschenbuch/9783548377315 https://www.epubli.com/shop/fjaellskitouren-suedlicher-kungsleden-jaemtlandstriangeln-valadalen-und-trondelag-skitourenfuehrer-9783754126004 https://www.epubli.com/shop/fjaellskitouren-lapplandsleden-9783756506699 https://www.rother.de/de/harz-1.html https://www.amazon.de/across-skanderna-Skiabenteuer-Skandinavische-Gebirge/dp/3034402201 https://www.amazon.de/-/en/Allen-Really-Backcountry-Revised-Better/dp/0762745851 https://www.mare.de/buecher/barrow-s-boys-617 https://www.mare.de/buecher/die-polarfahrt-616 Videos: https://www.youtube.com/@markusjasaaraatula https://www.youtube.com/@erik_normark https://tv.nrk.no/serie/exit-nordpolen https://tv.nrk.no/serie/i-nansens-fotspor https://www.youtube.com/watch?v=Mk9DH-_BgvU Malte auf Instagram: https://www.instagram.com/winterfjell Maltes Website: https://www.winterfjell.de Photo: Malte & Simon Mein Partner der heutigen Folge ist Bergans of Norway. Wenn ihr mehr über Bergans, die Produkte und den Weg der NorwegerInnen erfahren wollt - schaut einmal auf ihrer Websites www.bergans.de vorbei. Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter simon@simonpatur.de oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen. Mucke: Justus Wilhelm || instagram.com/doggtor_1312_dresden
Die Temperaturen der Weltmeere steigen rasant. Wer sich fortbewegen kann, flieht bereits in kältere Gewässer. Anderen Lebewesen droht der Hitzetod. Nahrungsketten geraten durcheinander, Verbreitungsgebiete ändern sich, Populationen schrumpfen - die Folgen für die Biodiversität sind dramatisch. Von Roana Brogsitter
Die Morgenshow „Perfekt geweckt“ auf Live-Radio am 16. Oktober setzt den Tagesauftakt mit einer positiven und energiegeladenen Atmosphäre. Zu Beginn werden drei Gründe präsentiert, die den heutigen Tag als besonders vielversprechend erscheinen lassen. Der erste Grund ist der große Lotto-Siebenfach-Checkpot, bei dem über 10,5 Millionen Euro im Pot sind. Dies ist nicht nur der zweite Siebenfach-Checkpot des Jahres, sondern auch der fünfte in der gesamten Lotto-Geschichte, was die Spannung und Vorfreude unter den Zuhörern steigert. Der zweite Punkt bespricht das erfreuliche Wetter. Nach einem tristen Wetterabschnitt ist für den Rest der Woche kein Regen mehr in Sicht, mit Nebel als einzigem Wermutstropfen. Die Temperaturen können teilweise über 20 Grad steigen, was weitere gute Laune verbreitet. Schließlich wird der dritte Grund genannt, der sich auf die eigene Lotterie bei Live-Radio bezieht: Das Cash-Kennzeichen-Spiel. Am Vortag gab es keinen Gewinner, was den Jackpot auf 1.000 Euro erhöht und die Zuhörer dazu aufruft, sich auf der Webseite anzumelden, um eine Chance auf den Gewinn zu erhalten. Im Verlauf der Sendung wird das Gesprächsthema auf einen Body gelenkt, den die Moderatorin Steffi zur Versteigerung für einen guten Zweck anbietet. Dieses Thema sorgte bereits für viel Gesprächsstoff, darunter auch eine amüsante Telefonverbindung mit der Mutter eines Kollegen, die humorvoll den Body erwerben möchte, jedoch auch gleichzeitig fragt, ob er ihr wohl passen würde. Dies führt zu einer humorvollen Diskussion über die Dimensionen des Kleidungsstücks und die Relevanz solcher Anfragen in der Familie. Ein weiterer Teil der Sendung beleuchtet die Erfahrungen von Skisprung-Legende Andi Goldberger, der von einem misslungenen Autopark-Debakel erzählt, bei dem er aufgrund einer falschen Eingabe beim Handyparken einen Strafzettel bekommen hat. Solche Anekdoten zeigen auf anschauliche Weise, dass auch Prominente nicht vor alltäglichen Missgeschicken geschützt sind. Der Body wird erneut zum Thema, wobei Steffi ein wenig erklärt, dass es sich nicht um Unterwäsche handelt, sondern um ein schickes Oberteil, das man vielseitig kombinieren kann. Dennoch ist das Feedback aus der eigenen Familie, besonders von ihrem Ehemann, eher skeptisch, was eine humorvolle, aber auch ehrliche Diskussion über Mode und Wahrnehmung in Beziehungen anstößt. Die Show diskutiert auch eine moralische Fragestellung, die von einem Zuhörer eingebracht wird: ob er von seiner Partnerin verlangen kann, ein altes Tattoo ihres Ex-Partners entfernen zu lassen. Hierbei werden verschiedene Meinungen eingebracht, die sowohl Verständnis für die Position des Fragestellers zeigen als auch die Grenzen der persönlichen Entscheidungsfreiheit respektieren. Ein Life-Coach gibt wertvolle Ratschläge in dieser sensiblen Angelegenheit, und die Zuhörer werden ermutigt, ihre Meinungen über Social Media zu teilen. Abgerundet wird die Show mit einem spannenden Bericht über das Hightech-Kino Deepspace in Linz, das mittlerweile international expandiert. Zusätzlicher Klatsch aus der Musikwelt wird durch die Ankündigung von Taylor Swifts neuem Buch besprochen, das Bilder von ihrer Aeros Tour umfasst. Das Cash-Kennzeichen wird ebenfalls regelmäßig Thema, bei dem die Moderatorinnen und Moderatoren die Zuhörer aufrufen, schnell zu antworten und die Preise zu gewinnen. Trotz mehrmaliger Versuche gab es am heutigen Morgen keinen Gewinner, was das Publikum anregt, am nächsten Tag erneut teilzunehmen und für 1.500 Euro zu kämpfen. Insgesamt bietet die Sendung einen bunten Mix aus Unterhaltung, aktuellen Themen, humorvollen Interaktionen und wertvollen Life-Hacks, der den Tag für die Zuhörer direkt von Beginn an schön gestaltet.
Die Morgenshow „Perfekt geweckt“ auf Live-Radio am 16. Oktober setzt den Tagesauftakt mit einer positiven und energiegeladenen Atmosphäre. Zu Beginn werden drei Gründe präsentiert, die den heutigen Tag als besonders vielversprechend erscheinen lassen. Der erste Grund ist der große Lotto-Siebenfach-Checkpot, bei dem über 10,5 Millionen Euro im Pot sind. Dies ist nicht nur der zweite Siebenfach-Checkpot des Jahres, sondern auch der fünfte in der gesamten Lotto-Geschichte, was die Spannung und Vorfreude unter den Zuhörern steigert. Der zweite Punkt bespricht das erfreuliche Wetter. Nach einem tristen Wetterabschnitt ist für den Rest der Woche kein Regen mehr in Sicht, mit Nebel als einzigem Wermutstropfen. Die Temperaturen können teilweise über 20 Grad steigen, was weitere gute Laune verbreitet. Schließlich wird der dritte Grund genannt, der sich auf die eigene Lotterie bei Live-Radio bezieht: Das Cash-Kennzeichen-Spiel. Am Vortag gab es keinen Gewinner, was den Jackpot auf 1.000 Euro erhöht und die Zuhörer dazu aufruft, sich auf der Webseite anzumelden, um eine Chance auf den Gewinn zu erhalten. Im Verlauf der Sendung wird das Gesprächsthema auf einen Body gelenkt, den die Moderatorin Steffi zur Versteigerung für einen guten Zweck anbietet. Dieses Thema sorgte bereits für viel Gesprächsstoff, darunter auch eine amüsante Telefonverbindung mit der Mutter eines Kollegen, die humorvoll den Body erwerben möchte, jedoch auch gleichzeitig fragt, ob er ihr wohl passen würde. Dies führt zu einer humorvollen Diskussion über die Dimensionen des Kleidungsstücks und die Relevanz solcher Anfragen in der Familie. Ein weiterer Teil der Sendung beleuchtet die Erfahrungen von Skisprung-Legende Andi Goldberger, der von einem misslungenen Autopark-Debakel erzählt, bei dem er aufgrund einer falschen Eingabe beim Handyparken einen Strafzettel bekommen hat. Solche Anekdoten zeigen auf anschauliche Weise, dass auch Prominente nicht vor alltäglichen Missgeschicken geschützt sind. Der Body wird erneut zum Thema, wobei Steffi ein wenig erklärt, dass es sich nicht um Unterwäsche handelt, sondern um ein schickes Oberteil, das man vielseitig kombinieren kann. Dennoch ist das Feedback aus der eigenen Familie, besonders von ihrem Ehemann, eher skeptisch, was eine humorvolle, aber auch ehrliche Diskussion über Mode und Wahrnehmung in Beziehungen anstößt. Die Show diskutiert auch eine moralische Fragestellung, die von einem Zuhörer eingebracht wird: ob er von seiner Partnerin verlangen kann, ein altes Tattoo ihres Ex-Partners entfernen zu lassen. Hierbei werden verschiedene Meinungen eingebracht, die sowohl Verständnis für die Position des Fragestellers zeigen als auch die Grenzen der persönlichen Entscheidungsfreiheit respektieren. Ein Life-Coach gibt wertvolle Ratschläge in dieser sensiblen Angelegenheit, und die Zuhörer werden ermutigt, ihre Meinungen über Social Media zu teilen. Abgerundet wird die Show mit einem spannenden Bericht über das Hightech-Kino Deepspace in Linz, das mittlerweile international expandiert. Zusätzlicher Klatsch aus der Musikwelt wird durch die Ankündigung von Taylor Swifts neuem Buch besprochen, das Bilder von ihrer Aeros Tour umfasst. Das Cash-Kennzeichen wird ebenfalls regelmäßig Thema, bei dem die Moderatorinnen und Moderatoren die Zuhörer aufrufen, schnell zu antworten und die Preise zu gewinnen. Trotz mehrmaliger Versuche gab es am heutigen Morgen keinen Gewinner, was das Publikum anregt, am nächsten Tag erneut teilzunehmen und für 1.500 Euro zu kämpfen. Insgesamt bietet die Sendung einen bunten Mix aus Unterhaltung, aktuellen Themen, humorvollen Interaktionen und wertvollen Life-Hacks, der den Tag für die Zuhörer direkt von Beginn an schön gestaltet.
Die Temperaturen sinken und die Blätter färben sich bunt, es wird Zeit den Garten für den Winter vorzubereiten. Es gibt allerdings Dinge, die man nicht machen sollte, welche das sind, hat Radio Wien-Pflanzenexperte Karl Ploberger zusammengefasst.
Die Temperaturen sind herbstlich kühler geworden. Deshalb stellt die A Point-Redaktion diese Woche ihre Lieblingsherbstrezepte vor. Heute: die «Tiella di Gaeta». Ein Rezept von SRF 1-Redaktorin Olivia Gähwiler. Der gedeckte Zwiebelkuchen stammt aus der gleichnamigen Stadt in Italien am Meer oberhalb Neapels. Der salzige Kuchen aus Brotteig wird deshalb meist auch mit Meeresfrüchten gefüllt. Aber auch mit leckerem Gemüse, das Erinnerungen an den Sommer weckt, wie beispielsweise mit Tomaten und Auberginen.
Die Temperaturen sind hoch, die Stimmung ist salzig. Das führt wohl zum eskalativsten Podcast der Made In Germany Historie. PA beschäftigt sich u.a. mit Anfeindungen auf den Social Medias und in diesem Moment wird Abu Salzig geboren. Aber bitte hört selbst!
In den nächsten Tagen breitet sich in Deutschland eine enorme Hitzewelle aus. Die Temperaturen werden weit über 30 Grad ansteigen. Erreichen wir sogar 40 Grad? Das erfährst du in der neuen Podcastfolge von "Wetter, Wissen, Was".
Diesmal mit Sandra Kirchner und Susanne Schwarz. Die Temperaturen steigen - und zwar in vielen Städten ganz besonders, denn sie sind zu stark betoniert und zugebaut. Damit staut sich die Hitze stark und es ist wärmer, als es sein müsste. Wir gucken uns an, welche Städte in Deutschland davon besonders betroffen sind - und in welchen hingegen es sich auch bei Hitze ganz gut lebt. Es geht gut voran mit dem Ausbau der Solar-Energie - so gut, dass manche nun davor warnen, es sei sogar zu viel. Tatsächlich gibt es an sonnenreichen Tagen jetzt manchmal mehr Strom als wir brauchen, was teuer ist und die Netze belastet. Aber liegt das Problem wirklich bei den Solaranlagen? Mieter*innen kommt die energetische Sanierung ihrer Wohnhäuser manchmal teuer zu stehen. Deutscher Mieterbund und Öko-Institut haben gemeinsam untersucht, wie die Wärmewende sozial gerecht erfolgen kann. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Die Temperaturen steigen und Deutschland ist im Festivalsommer angekommen! Fernab des alltäglichen Lebens suchen jedes Jahr mehrere 100 tausend Menschen auf Festivals wie diesen Glück, Erholung und Verbundenheit. Auch Thilo hat wie jedes Jahr die Fusion besucht. Passend zur Festival-Saison spricht er heute mit Alexander Dettke. Er ist Veranstalter des Wilde Möhre Festivals. Von ihm will Thilo wissen, wer die Menschen sind, die die Wilde Möhre und andere Festivals besuchen. Was begeistert dieses Menschen so an Festivals und welches Gefühl möchte man den Besucher*innen vermitteln? Haben Workshops, alternative Erlebnisse fernab von der Tanzfläche, eine Auswirkung auf den Erfolg von Festivals? Und welche Rolle spielt Drogenkonsum bei diesem Erlebnis? Alexander möchte die Besucher*innen seines Festivals glücklich machen und erhofft sich so mehr Toleranz — Thilo fragt sich, ob das nicht ein falsches Versprechen ist? Hat man mit Festivals so viel Einfluss auf die Gesellschaft? Diese und viele weitere Fakten und Fragen rund um die Festival-Szene besprechen Alexander und Thilo in der aktuellen Folge „Alles Muss Raus“. Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast „Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus
Die Temperaturen steigen. Damit steigt in der Schweiz auch die Lust auf Glace. Gemäss Glacesuisse, dem Verband der Schweizer Glaceproduzenten, essen wir an einem heissen Julitag bis zu dreimal mehr Glace als an einem Regentag. Heutzutage gibt es eine grosse Auswahl an Glacesorten: von Magenbrot, über Matcha bis zu Rosmarin-Himbeere. Doch die Schweizerinnen und Schweizer bleiben Fan vom Klassiker, der Vanilleglace. Mit grossem Abstand folgen Erdbeere und Schokolade. Wie wird Glace industriell hergestellt? SRF 1 - Reporterin Lisa Wickart berichtet aus der Glacefabrik Froneri, ehemals Frisco Findus.
Die Temperaturen schießen in die Höhe, wir zerfließen vor Hitze und die Schweißperlen auf der Stirn tropfen nur so auf die Podcast-Mikros. Auch wenn uns der Tag der Aufnahme insgesamt viel Kraft kostete, und wir den absoluten Tagestiefpunkt erreicht haben, so knipsten wir, die alten Zirkuspferde Philipp und Daniel, uns erneut an und reden uns in Rage. Von coolen Lifehacks, wie man seine Butze schön kühl hält, bis hin zu euphorischen EM-Erörterungen. Dabei stellen wir uns abermals die zentrale Frage: Sind wir nun eigentlich wirklich in EM-Euphorie?! Hinkt der Vergleich mit der WM 2006? Sind wir als EM-Experten tatsächlich geeignet? Macht euch euer eigenes Bild und hört doch selbst in die hitzige Diskussion rein. Philipp tanzt (oder arbeitet) auf vielen Hochzeiten. Dieses Mal berichtet er von einer wahren Traumhochzeit und einer bevorstehenden Reise nach Amsterdam. Daniel dagegen ist ultra-urlaubsreif, gibt aber widererwartend einen sehr erholsamen Entspannungs-Urlaubs-Pro-Tip. 2 Projekte stehen indes noch aus: Ein gemeinsames und bisweilen magisches Projekt sowie ein Projekt von Shalin (Rolle: Annika Schubert), das besonders Daniel durch ein besonderes Erlebnis geflasht hat. Zwar können wir vieles nur anreißen, aber neue Gäste stehen auch schon in den Startlöchern... Im "Setgeflüster" hatten wir wieder einen wunderbaren Besuch. Unsere Gästin ist dieses Mal Fanny, die sich - wie die vorherigen Gäste - wahrlich als Einstein-Expertin entpuppte. Wir analysieren die Folge 240 beziehungsweise Fanny und Philipp erklären Daniel die Episode, der vollkommen unvorbereitet ins Setgeflüster startete. Dieses Setgeflüster ist schonungslos ehrlich: Wir reflektieren unser Schauspiel und bekommen von Fanny eine verdient ehrliche Kritik. In der Folge 240 war einiges los: Blutsbrüderschaft, Taschengeldparagraph, Adoption, Mama Koslowski und vieles mehr... ein wilder Ritt durch die Folge 240 – gönnt euch. Ob Deutschland das Achtelfinale gegen Dänemark meistert, steht noch in den Sternen. Fakt ist aber: Diese 25. Folge (26. Episode im engeren Sinne) dauert 90 Minuten (inklusive 10 Minuten Nachspielzeit) und ist, eben wie ein gutes Fußballspiel, temporeich und dynamisch, mit klugen Spielzügen versehen und vor allem äußerst treffsicher! Lasst den Podcast-Ball also losrollen, trinkt eine Berliner Weiße (wer Waldmeister und wer Himbeere trinkt, erfahrt ihr hier übrigens auch) und bleibt cool! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/diekidsvonheute/message
In dieser Episode widmen wir uns mal wieder einem Thema, das unsere Community aktuell beschäftigt. Die Temperaturen steigen und das Leben mit Kind verlagert sich mehr und mehr nach draußen. Eine Garten bietet viele Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, birgt aber auch die eine oder andere Gefahr. Heute klären wir mit Spielgeräteherstellerin Ulrike Driemeyer von Tolymp, worauf man mit Kindern im Garten besonders achten sollte, wie man einen kleinen Garten optimal nutzt und warum es gar nicht immer teure Spieltürme & Trampolins sein müssen, um Spaß zu haben. Euch liegt ein Thema aus dem Mama-Kosmos auf der Seele, das wir im Podcast besprechen sollen? Dann nix wie her mit eurer Frage! Schickt Christina einfach eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 0176 465 422 63 oder schreibt uns eine E-Mail an podcast@echtemamas.de Wir freuen uns, von euch zu hören!
Es hat 28 Grad und da geht´s natürlich, wir sind hier schließlich in Germany, um Eis. Fraglich ist, warum es nur noch Eistürme für 8 Euro gibt und nicht mehr die Kugel für 1 Mark- oder wenigstens 2 Euro. Das schreit nach Wiedereinführung. Genauso wie Kinderkugel und Seniorenteller eigentlich nice Erfindungen waren, die es leider nicht aus den 90ern rausgeschafft haben. Zeit, dass sich die Optimopti-Mäuschen der Sache annehmen und gesellschaftlich relevante Veränderungen herbeiführen. Die Temperaturen von flotten 28 Grad verleiten auch zu der Frage, ab wann man durchgehend nackt sein bzw. zumindest so podcasten darf. Dann ging es um Zucker in amerikanischem Schulessen und die erstaunlichen Schnurreffekte von Katzen, die Brüche heilen und vielleicht auch Regelschmerzen lindern können. Und damit sind wir auch schon beim Thema Periode, das sich Sarah seit einigen Jahren wünscht. Von PMS über Stimmungsschwankungen zu der Tatsache, dass Errektionsstörungen fünfmal mehr Studien bekommen haben als Menstruation, obwohl das die Hälfte der Weltbevölkerung betrifft, war mal wieder alles dabei, inklusive abstruser Fakten, denn vor 100 Jahren hat man geglaubt, dass Blumen welken, wenn man sie einer Frau in die Hand gibt, während sie ihre Periode hat. Wie holt man das durchaus instrumentalisierte Thema in die Normalität? Indem wir schon mal lange und ausführlich drüber reden. Auch für Männer interessant. Viel Spaß beim Hören, überall, wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Die Temperaturen auf der Erde steigen. Hitzewellen, anhaltende Dürren oder Überschwemmungen nehmen zu und treffen besonders ärmere Länder hart. Extreme Wetterereignisse zerstören nicht nur die Lebensgrundlagen der Menschen, sondern sie befeuern auch Konflikte, destabilisieren Gesellschaften und sorgen für Migrationsströme. Im Dossier Politik schauen wir in den Südsudan und nach Pakistan - zwei Länder, die die Folgen des Klimawandels bereits jetzt stark spüren. Wie können wir den Sicherheitsrisiken des Klimawandels begegnen?
Die Temperaturen gehen zurück, die Zahl der Infektionskrankheiten steigt: Kurz vor Beginn des Winters sind wieder viele Medikamente, vor allem für Kinder, kaum verfügbar.
Trotz des nassen Frühjahrs hat es bei uns seit Mai wieder viel zu wenig geregnet. Die Temperaturen steigen, es wird immer trockener und die Wasserknappheit wird zu einem richtigen Problem. Trocknet Deutschland langsam aber sicher aus? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Diese Folge ist Teil unserer Themenwoche „Unter Wasser“. Noch bis Freitag beschäftigen wir uns unter anderem mit Müll in deutschen Gewässern, Unterwasserarchäologie im Südchinesischen Meer und Flussbädern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-wasserknappheit
Trotz des nassen Frühjahrs hat es bei uns seit Mai wieder viel zu wenig geregnet. Die Temperaturen steigen, es wird immer trockener und die Wasserknappheit wird zu einem richtigen Problem. Trocknet Deutschland langsam aber sicher aus? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Diese Folge ist Teil unserer Themenwoche „Unter Wasser“. Noch bis Freitag beschäftigen wir uns unter anderem mit Müll in deutschen Gewässern, Unterwasserarchäologie im Südchinesischen Meer und Flussbädern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-wasserknappheit
Die Temperaturen steigen und wir starten mit heißen Themen in die Folge. Heute gehts u.a. um die Tagesschau bei Spotify, bei Reddit falsch abgebogen, neue Podcast Empfehlungen, herzhaftes Lachen, übertriebene Action in Extraction 2 sowie John Wick 4 und Dave the Diver. Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onair ► Telephobia https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/12641441/ ► Too many Tabs https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/ ► DAVE THE DIVER https://store.steampowered.com/app/1868140/DAVE_THE_DIVER/ ► BeardMeatsFood https://youtu.be/gnrp4Ia3EHM ► Jennifer Lawrence Sobs in Pain While Eating Spicy Wings | Hot Ones https://youtu.be/u1hVAhIVa-4 ► Jacoby Shaddix of Papa Roach reacts to Falling In Reverse https://youtu.be/BnTDlaXxRrE Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Die Temperaturen steigen und mit Ihnen auch die Lust auf Sex... also meistens. In der neuen Folge von Freundschaft plus schwimmen eure beiden Flamingomatratzen mit stabilem Boden, Corinna und Christin, mit euch raus auf den Ozean der sommerlichen Liebesaktivität. Wie kurbelt man den Sexdrive trotz Hitze wieder hoch und welche Orte und Stellungen lohnt es mal auszuprobieren? Wir rutschen gemeinsam die Sommerrutsche ins Liebesglück hinein.
Die Temperaturen steigen und ich für meinen Teil habe schon wieder Hummeln im Hintern. Koffer packen, Kühltasche füllen, ins Auto setzen, losfahren! Das ist der einfachste Weg, hier in den USA zu reisen. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten. Und endlos viel zu entdecken. Gudrun will nach Utah, Claudia will Glampen, Katrin will bleiben.
Die Temperaturen steigen und der Schnee bleibt immer öfter aus. Können Schneekanonen die Skigebiete retten? Welche Konflikte entstehen durch den hohen Wasser- und Stromverbrauch? Und wie gross ist der CO2-Abdruck heute? «Einstein» über die Zukunft des Wintersports und Alternativen zum Skitourismus. Ist CO2-neutrales Skifahren möglich? Davos GR fördert den Ausbau erneuerbarer Energien. Künstliche Wasserspeicher sollen für die Beschneiung und gleichzeitig für die Stromproduktion genutzt werden. Auch die Solarenergie wird massiv ausgebaut. Wie gross ist der CO2-Fussabdruck und wie nachhaltig ist Skifahren wirklich? Schlüsselfaktor Wasser Ohne Schneekanonen ginge in 50 Prozent der Schweizer Skigebiete kaum mehr etwas. Doch der hohe Wasserverbrauch birgt Konfliktpotenzial. Denn Wasser ist knapp und wird auch für Bewässerung, Stromproduktion und Trinkwasser benötigt. Sind multifunktionale Wasserspeicher die Lösung? «Einstein» zeigt ein Pilotprojekt im Wallis. Klimaerwärmung: Wie schneesicher ist Andermatt UR in Zukunft? Andermatt UR gilt als schneesicher, aber ohne Schneekanonen geht es auch hier nicht. Wie sieht es in Zukunft aus, in einem wärmeren Klima? Eine Studie der Universität Basel hat errechnet, wie schneesicher das Skigebiet Andermatt UR in 100 Jahren sein wird. Ganzjahrestourismus Das tiefgelegene Sattel Hochstuckli hat eine schwierige Saison hinter sich. Trotz Kunstschnee ist der Winter hier immer öfter ein Verlustgeschäft. Sattel Hochstuckli hat die Zeichen längst erkannt und setzt stark auf den Sommertourismus. Wie erfolgreich ist die Neuausrichtung? Ein EU-Projekt nimmt den Ort unter die Lupe. Davos Schatzalp setzt auf «Slow Tourism» Ältere Menschen fühlen sich in den grossen «Skifabriken» oft nicht wohl. Das Skigebiet Davos Schatzalp setzt bewusst auf Langsamkeit, ein kleines Skigebiet und Naturschnee. Damit zielt es einerseits auf Familien und besonders auch auf ältere Skifahrerinnen und Skifahrer. Und Konzept des «silver tourism» hat in der Schweiz laut Expertinnen und Experten noch grosses Potenzial.
Es regnet, es schneit. Manchmal auch beides. Die Temperaturen gehen runter bis in die Minusgrade. Der Besenwagen steht in der Garage und wird präpariert. Der Staub italienischer Schotterstraßen wird abgewischt, aber nicht ohne die Strade Bianche noch mal Revue passieren zu lassen. Die breiten Reifen werden gegen Allwetter-Pneus getauscht und die Transportbox auf dem Dach und die Seitenspiegel mit neongelben Mützen eingepackt. Rallyestreifen werden mit reflektierender Folie gezogen und für schlechte Lichtverhältnisse vorsichtshalber noch mal extra Lampen angebracht. Wir öffnen das Garagentor, draußen ist es kalt und nass. Alles nur Gewöhnungssache. Der Motor springt an und raus geht's! — Der Besenwagen macht eine Spritztour! Am 18. März laden wir euch zu unserer ersten gemeinsamen Ausfahrt in Köln ein. Bevor wir mit euch ca. 2 Stunden auf dem Rad unterwegs sind, gibt es noch leckeren Kaffee von ERNST Kaffeeröster. Mehr Infos und Anmeldung -> https://besenwagen.com/rides — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha https://www.rapha.cc/ — Besenwagen x Rapha Kit, T-Shirts und mehr gibt's bei uns im Shop: https://shop.besenwagen.com/ — Hier kannst du unseren Newsletter abonnieren: https://www.besenwagen.com/newsletter — Niemanden erreicht? Hinterlasse uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter: https://www.besenwagen.com/anrufbeantworter — Schreib' uns eine E-Mail! kontakt@besenwagen.com — Werbung: Wecke dein Potenzial mit WHOOP, deinem leistungsstarken digitalen Fitness- und Gesundheitscoach. Hast du Lust bekommen, die Hosts auf ihrer Fitness-Reise zu begleiten und dein eigenes Potenzial zu wecken? Gib den Code BESENWAGEN ein und erhalte 44€ Rabatt auf Accessoires beim Abschluss einer WHOOP Mitgliedschaft. Steig ein und schließe dich in der WHOOP Community dem Besenwagen Team an: https://app.whoop.com/mobile-redir?code=COMM-45DD49 oder einfach den Code COMM-45DD49 direkt in der App eingeben! https://www.whoop.com/
Die Stromknappheit scheint abgewendet – vorerst. Die Temperaturen sind mild, die Gasspeicher voll und Frankreich liefert wieder Atomstrom. Für den nächsten Winter bleibe die Lage aber unsicher, sagt der Geschäftsführer der Eidgenössischen Elektrizitätskomission. Ausserdem in der Sendung: Ein Solarprojekt im Tessin erhält den Watt d'Or, einen Preis des Bundes für innovative Energieprojekte.
Die Temperaturen sind eisig, die Füllstände der deutschen Gasspeicher sinken rasch. Doch wie viel von diesem Gas gehört überhaupt uns? Das will nun die CSU schnellstmöglich geklärt sehen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Die Temperaturen liegen seit Wochen jenseits der 30 Grad, doch in der Hauptstadt decken sich immer mehr Menschen mit Kohle zum Heizen ein. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Die extreme Hitze rückt heute auch in den Osten Deutschlands vor. Die Temperaturen können örtlich auf bis zu 40 Grad steigen. Anaïs Kaluza hat einen mobilen Pflegedienst auf einer Tour begleitet und berichtet, wie es den älteren Menschen bei der Hitze geht. Sri Lanka sucht einen Weg aus der politischen Krise. Am heutigen Mittwoch soll ein neuer Staatschef gewählt werden. Natalie Mayroth spricht im Gespräch mit Constanze Kainz darüber, warum die Menschen seit Monaten auf die Straße gehen. Die Autorin ist aktuell in Sri Lanka und erklärt auch, für welche Position die drei Kandidaten stehen. Und sonst so? Ein teures Souvenir: Der spanische Zoll findet eine Picasso-Zeichnung. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Marc Fehrmann und Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Erderwärmung: Das neue Normal (https://www.zeit.de/wissen/2022-07/klimawandel-folgen-erderwaermung-deutschland) Hitzewelle in Deutschland: Hier sehen Sie, wo es am heißesten ist (https://www.zeit.de/wissen/2022-07/hitzewelle-deutschland-temperaturen-rekord) Hitzewelle: Malteser warnen vor Gefahren für Ältere (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-07/hitzewelle-malteser-trinken-hitzschlag-alte-menschen) Sri Lanka: Staatschef Rajapaksa nach Flucht offiziell zurückgetreten (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-07/sri-lanka-praesident-ruecktritt-proteste-krise) Regierungskrise in Sri Lanka: "Die Instabilität wird wahrscheinlich anhalten" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-07/sri-lanka-gotabaya-rajapaska-proteste-wirtschaftskrise-pandemie) Demonstrationen: Übergangspräsident verhängt Ausnahmezustand in Sri Lanka (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-07/sri-lanka-regierungskrise-ausnahmezustand-ausgangssperren) Ein teures Souvenir: Der spanische Zoll findet eine Picasso-Zeichnung. (https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/werk-im-wert-von-450-000-euro-beschlagnahmt-moegliche-picasso-zeichnung-in-koffer-gefunden/28518132.html)