Podcasts about blechtrommel

  • 36PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about blechtrommel

Latest podcast episodes about blechtrommel

apolut: Standpunkte
Weidel: „Hitler war Kommunist“ – Blödsinn oder Volksverhetzung? | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 39:51


Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Der Autor dieses Artikels hatte zunächst nicht vor, sich nach Adolfs umstrittener Äußerung in den Chor der alleswissenden Schnell-Antwortgeber einzureihen. Nach dem Besuch der Jubiläums-Vorstellung der "Blechtrommel" im Berliner Ensemble fühlte er sich jedoch herausgefordert, ein wenig historische Klärung in die Debatte einzubringen. In der "Blechtrommel", die wesentliche Züge eines Schelmenromans hat, setzt sich Günter Grass mit der Geschichte der Deutschen vor und während der zwölfjährigen Herrschaft der Nationalsozialisten auseinander. Diese Geschichte brachte Oskar Matzerath-Darsteller Nico Holonics in einer grandiosen Leistung als Monolog auf die Bühne. Im anschließenden Publikumsgespräch mit Oliver Reese (Regie) und Nico Holonics (Oskar Matzerath) wurde dann auch auf die Aussage von Alice Weidel in ihrem Gespräch mit Elon Musk, Adolf Hitler sei ein Linker, ein Kommunist und Sozialist gewesen (1), eingegangen.Elon Musk hatte in dem 95-minütigen Gespräch Frau Alice Weidel direkt gefragt, wie sie zu Hitler und der nationalsozialistischen Vergangenheit des Landes stehe. Mit dieser Frage sollte wohl jegliche Verwirrung in der deutschen Öffentlichkeit über die demokratische Glaubwürdigkeit der AfD ausgeräumt werden. Frau Weidel versicherte dem Publikum, dass Hitler in Wirklichkeit kein echter Konservativer war, wie ihre Partei. Er habe deutsche Unternehmen verstaatlicht, was ihn in den Augen von Frau Weidel zum verkappten Kommunisten mache.Diese saloppe Antwort, die von den Medien sofort begierig ausgeschlachtet wurde, wird dem wahren Sachverhalt in keiner Weise gerecht, und das hätte Frau Weidel wissen müssen. Gerade diesen dunklen Teil der deutschen Geschichte darf man nicht in so fahrlässiger Weise simplizifieren. Die Wirklichkeit ist wie immer höchst komplex – daher soll hier eine differenzierte historische Klärung versucht werden.Hitler: vom Wiener Männerwohnheim 1914 freiwillig zum deutschen MilitärIn seiner grandiosen Doppelbiografie "Hitler und Stalin Parallele Leben"(2) skizziert Alan Bullock mit wenigen Strichen die Entwicklung Hitlers in den Jahren von 1908 bis 1919, zwischen seinem zwanzigsten und dreißigsten Lebensjahr:„Die ersten sechs Jahre verbrachte er in Wien, mit kurzen Aufenthalten in München. Doch wußte er noch immer nicht, welchem Ziel er sein Leben widmen wollte, seine Existenz beschränkte sich aufs Überleben: Als ein Stückchen Treibholz schwamm er unter vielen im trüben Wasser der Großstadt. Dann aber, zwischen 1914 und 1918, fand er endlich, was er wollte. Er fand es im Soldatenleben, im Krieg, im »Fronterlebnis«, in der gefühlsmäßigen Identifizierung mit dem deutschen Nationalismus - nur um dann den Schock der deutschen Niederlage erleben zu müssen, den Zusammenbruch des deutschen Heeres, gefolgt von einer Revolution, die seine heiligsten Überzeugungen in Frage stellte. Aus purer Verzweiflung wandte Hitler sich der Politik zu; der unbekannte Kriegsveteran fing an, in fanatischen Predigten von der Wiedergutmachung der deutschen Niederlage und von der Bestrafung der »Novemberverbrecher« zu reden, die dem kämpfenden Heer den Dolch in den Rücken gestoßen hätten“.(3)...hier weiterlesen: https://apolut.net/weidels-ausserung-hitler-war-kommunist-blodsinn-oder-volksverhetzung-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 am Samstagnachmittag
Günter Grass: Die Schweinekopfsülze

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 4:29


Günter Grass ist bekannt dafür, dass es in vielen seiner Texte ums Essen geht. Zum Beispiel in der „Blechtrommel“, in „Beim Häuten der Zwiebel“ und in dem Erzählgedicht „Die Schweinekopfsülze“. Diesen Text veröffentlichte er 1967 in dem Lyrikband „Zorn Ärger Wut“. Obwohl sich das Gedicht vordergründig wie ein detailreiches Rezept liest, steckt darin Kritik und Protest. Die wichtigste Zutat in dieser Sülze: Die Wut.

Kultur – detektor.fm
The Square, Lyle — Mein Freund, das Krokodil, Die Blechtrommel

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 5:06


In der Satire „The Square“ geht es um einen Museums-Direktor, der sich durch die überhebliche und stinkreiche Kunstszene kämpfen muss. Im Familienfilm „Lyle — Mein Freund, das Krokodil“ freundet sich ein Junge mit einem singenden Krokodil an. Und auf Arte läuft der Klassiker „Die Blechtrommel“ Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-square-lyle-mein-freund-das-krokodil-die-blechtrommel

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | The Square, Lyle — Mein Freund, das Krokodil, Die Blechtrommel

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 5:06


In der Satire „The Square“ geht es um einen Museums-Direktor, der sich durch die überhebliche und stinkreiche Kunstszene kämpfen muss. Im Familienfilm „Lyle — Mein Freund, das Krokodil“ freundet sich ein Junge mit einem singenden Krokodil an. Und auf Arte läuft der Klassiker „Die Blechtrommel“ Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-square-lyle-mein-freund-das-krokodil-die-blechtrommel

Was läuft heute?
The Square, Lyle — Mein Freund, das Krokodil, Die Blechtrommel

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 5:06


In der Satire „The Square“ geht es um einen Museums-Direktor, der sich durch die überhebliche und stinkreiche Kunstszene kämpfen muss. Im Familienfilm „Lyle — Mein Freund, das Krokodil“ freundet sich ein Junge mit einem singenden Krokodil an. Und auf Arte läuft der Klassiker „Die Blechtrommel“ Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-square-lyle-mein-freund-das-krokodil-die-blechtrommel

WDR 4 Meilensteine und Legenden
1979: "Die Blechtrommel" startet in den NRW-Kinos

WDR 4 Meilensteine und Legenden

Play Episode Listen Later May 2, 2024 2:32


Es war ein Film, der überall für Gesprächsstoff sorgte: Am 03.05.1979 startete "Die Blechtrommel" in den Kinos in Nordrhein-Westfalen. Regisseur Volker Schlöndorff hatte sich an den als unverfilmbar geltenden Jahrhundert-Roman von Günter Grass gewagt. Von Christiane Kopka.

Sprachchat-Philosophen
087 Spielraum fürs Wedeln

Sprachchat-Philosophen

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 15:38


Hallo, Freunde der lautlosen Blechtrommel.Die vier lustigen Drei nehmen sich wieder einem weltbewegenden Thema an.Kann das verstellen der Stimme, in bestimmten Situationen abgeschafft werden?Und womit zur Hölle wedelt Chris, und warum?Wir philosophieren darüber!Pssst... : Abonnieren und 5 Sterne geben, ist bei uns komplett gratis!Kontakt : info@sprachchatphilosophen.dewww.sprachchatphilosophen.dewww.instagram.com/sprachchatphilosophenwww.facebook.com/sprachchatphilosophen/Musik generiert mit suno.ai

SWR2 Zeitwort
08.04.1968: Günter Grass spricht im SDR

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 4:26


Ende der 60er Jahre gab es im Süddeutschen Rundfunk in Stuttgart die Sendung "Offen gesagt". Der Schriftsteller der „Blechtrommel“ war etwas zu offen.

Eins zu Eins. Der Talk
Volker Schlöndorff, Regisseur: große Vorliebe für Literaturverfilmungen

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 41:48


Die Verfilmung von Günter Grass? Blechtrommel war Volker Schlöndorffs internationaler Durchbruch, er erhielt den Oscar für den besten ausländischen Film dafür. Zu seinem 85. Geburtstag am 31. März wiederholen wir ein Gespräch von 2017.

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Sie werden so schnell groß! Gerade sind Benni und Alex noch mit der Blechtrommel um den Podcastmoderatorenbaum gelaufen, jetzt feiert das KMD-Duo tatsächlich Jubiläum! In der sage und schreibe 200. Folge von kicker meets DAZN wird deshalb auch alles geboten, was das Herz begehrt: Tuchel-Aus in München? Check! Kroos-Comeback beim DFB und die beste deutsche Elf für die EM? Check! KMD-Anekdoten inklusive großem Gewinnspiel? Noch mal check! Außerdem schaut kicker-Reporter Sebastian Wolff vorbei, um über den neuen Baumgart-HSV und das Aufstiegsrennen in der 2. Liga zu plaudern. PS: Danke an alle, die hier regelmäßig zuhören! Ohne euch hätten wir die magische 200 nicht geknackt!

Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart
#0070 - Backen nach zahlen (live)

Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 113:33


Tüdelü, die Bäckerin hat's gerufen! Und wir folgen dem Ruf. Dieses Mal ging es nach Erlangen auf das Frei-Bordsteinkante-Festival bei dem, so munkelt es von den Dächern, das Who-Is-Who der Kulturmetropole sich versammelte. Eisi und Meisi sind auch dabei und wurden eingeladen in einer Dönerbäckerei eine kleine Podcastaufzeichnung vor Publikum durchzuführen. Unsere beiden Radiosauerteigkneter Hartmut und Magdalena folgten diesem Ruf bereitwillig, packten sich die beiden Sprecher:innen Juli Kling und Ella:r Gülden ein und auf gehts zu schrotigen und körnigen Teigen und mittelalterlichen Mandelmusrezepten. Dazu eine Liverezitation eines Rezepteklassikers ganz auswenig gervorgekramt von Matt S. Bakausky, eine echte Quizshow und ganz viel Spass und Spannung. Wir suchen die Blechtrommel im Teig, breiten Mehlpampe in der Sonne aus, füttern die Bedürftigen mit Klappbrötchen und stellen allerlei weiteren Schabernack an. Natürlich schieben unsere original EBMD-.Autor:innen ein Teilchen nach dem anderen in den Holzofen und wir stopfen uns bis zum Bauchweh die Texte in den Schlund, weil wir es einfach nicht erwarten können, dass die Backwerke ordentlich abgekühlt sind, doch das, liebe Freundis, ist es uns doch wohl wert. Hui, Schütz (Ja, googeln Sie das doch mal) Ihr Pappy , der Redaktionspapagey Autor:innen - blumenleere - David Telgin - Matt S. Bakausky - Katrin „Ohne'h“ Rauch - Harald Kappel - Philip Krömer - Carsten Stephan - Christian Knieps - Ella:r Gülden Sprecher:innen - Ella:r Gülden - Juli Kling

Radio München
#friedensnoten 44 - Der Song 3500 aus dem Musical HAIR

Radio München

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 12:13


"Oskar Mazerath brachte in Günter Grass' Roman eine Militärkapelle mit seiner kleinen Blechtrommel aus dem Rhythmus. Und der belgische Sänger Jacques Brel behauptete, „nichts als ein Chanson“ könne die Kriegstrommeln besiegen. Auch in dem berühmten Musical „Hair“ von 1968, das als kultureller Protest gegen den Vietnamkrieg gelten kann, gibt es eine Szene, in der Musik aus dem Lautsprecher eine schon angetretene Militärformation in arge Verwirrung stürzt. Zeugt diese Inszenierung nur von realitätsfernem Idealismus? Oder kann Musik wirklich die Sonne hereinkommen lassen, wenn sich der politische Horizont verdunkelt hat? Das Musical und seine Verfilmung durch Miloš Forman inspirieren jedenfalls bis heute. Sicher ist: Wenn Künstler bei extremen Angriffen auf Frieden und Freiheit wie in den letzten drei Jahren offenbar ein Schweigegelübde abgelegt haben, sind sie nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems." Schreibt Autor Peter Bickel für die #friedensnoten und den Song „Three five Zero Zero aus dem Musical HAIR. Buch und Liedtexte stammen von Gerome Ragni und James Radomski, die Musik ist von Galt MacDermot. Ulrich Allroggen hat Peter Bickels Text eingesprochen.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Straßenkritik: "Die Blechtrommel" von Günter Grass

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 1:02


Hörmann, Andiwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

grass stra von g blechtrommel
Lesestoff | rbbKultur
Ruth Rehmann: "Illusionen"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 6:34


Ruth Rehmanns "Illusionen" erschien im selben Jahr wie Grass’ "Blechtrommel" oder Bölls "Billard um halb zehn". Noch heute beeindruckt der Zeit- und Gesellschaftsroman durch seine Modernität und lässt die LeserInnen die Wirtschaftswunderzeit ganz neu entdecken. Werner Jung hat das Buch nun anlässlich des 100. Geburtstages der Schriftstellerin neu herausgegegeben. Eine Empfehlung zum (Wieder)Lesen von Kataharina Döbler.

Neurotainment Podcast
069: AUTOR ROBERT CORVUS, FANTASY UND SCIENCE FICTION, VOM SCHREIBEN LEBEN, DIE PHILEASSON-SAGA, FILMGESCHÄFTSFÜHRER TOM SPALEK, DIE BLECHTROMMEL, FILMVERLEIH-ANEKDOTEN

Neurotainment Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 47:22


Robert Corvus, Autor der Phileasson Saga und vieler weiterer Werke der Fantastik - vom Schwarzen Auge bis Perry Rhodan - nimmt uns mit in seine Welt. Wie wurde er Schriftsteller? Wie sieht sein Autorenalltag aus? Die Antworten gibt es in Folge 69 der Neurotainment Show.  Und als wäre das für eine Folge noch nicht genug, gibt es auch noch ein Interview mit Filmgeschäftsführer Tom Spalek, der allerhand Anekdoten aus seiner Jugend beim Filmverleih erzählt - von der Blechtrommel, über Robert DeNiro, bis hin zu einem brandneuen Zeitschleifen-Film. Mehr zu Robert Corvus: https://www.robertcorvus.net Mehr zu Tom Spalek: http://www.bsb-film.de Mehr Neurotainment: http://www.simon.vision

Kalenderblatt | Deutsche Welle
14.4.1980: Oscar für "Die Blechtrommel"

Kalenderblatt | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 4:25


Erstmals in der Geschichte der Oscars erhielt ein deutscher Film diese Trophäe: In der Kategorie "Bester ausländischer Film" gewann Volker Schlöndorffs "Die Blechtrommel" nach dem gleichnamigen Roman von Günter Grass.

Shortcuts - Cinema Podcast - Film- & Serien-Hits
#85: Volker Schlöndorff („Die Blechtrommel“) – Tarantino und Nolan kennen und lieben das Kino

Shortcuts - Cinema Podcast - Film- & Serien-Hits

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 59:49


Heute begrüßt Philipp eine echte Regielegende: Volker Schlöndorff, der mit Literaturverfilmungen wie „Die Blechtrommel“ Filmgeschichte geschrieben hat. Mit ihm spricht Philipp über seine neue Dokumentation „Der Waldmacher“, die ab dem 7. April im Kino zu sehen sein wird, über Diskussionen mit Quentin Tarantino, was Kino für ihn bedeutet und warum es nie zu einer Fortsetzung von „Die Blechtrommel“ gekommen ist. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Der erste Satz der "Blechtrommel": Grass-Forscher Dieter Stolz im Gespräch

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 6:59


Albath, Maikewww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei

Der Sumpf - Ein M*A*S*H Podcast
Die Nabel-Show #006

Der Sumpf - Ein M*A*S*H Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 76:47


Kaffee, Fernweh und elektrische Mönche... Zutiefst sinnige Vor-Gedanken von 2021 zu Reha-Selbstgespräche von 2018: Schwimmbäder, Frühstücks-Gewohnheiten, Busfahrpläne, Wombles, Carry On, Billard und die Blechtrommel.

WDR 3 Buchkritik
"Die Blechtrommel" von Günter Grass

WDR 3 Buchkritik

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 5:24


Sprecher Devid Striesow und Schlagzeuger Stefan Weinzierl interpretieren Günter Grass Welterfolg "Die Blechtrommel" in einer ausgefeilten, wirkungsvollen Konzert-Lesung. Eine Rezension von Christian Kosfeld Von Christian Kosfeld.

Erstsichtung Podcast
#184 - Die Blechtrommel

Erstsichtung Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 11:10


Viel Spaß bei der aktuellen Folge des "Erstsichtung Podcast". Affiliate-Link zum Film: amzn.to/3p8g3gp || Alle Erstsichtung Links: linktr.ee/erstsichtung --- Send in a voice message: https://anchor.fm/erstsichtung/message

film blechtrommel
Hotel-O-Motion! on Air
Podcasten mit dem Smartphone?! Nein, Danke!

Hotel-O-Motion! on Air

Play Episode Listen Later May 30, 2021 21:47


Alle machen Podcasts! Es ist so einfach! Du brauchst nur ein Smartphone! Ähm - nein! Ein Smartphone reicht bei weitem nicht und eine Audiodatei ist auch nicht gleich ein Podcast. Vor allem dann nicht, wenn es sich anhört, als würdest du in eine Blechtrommel sprechen. Über guten Ton im Podcast geht es in dieser Folge! ... [Weiterlesen] The post Podcasten mit dem Smartphone?! Nein, Danke! first appeared on Hotel-O-Motion.

Lrnings - Der Podcast für #Business & #Karriere
#55 Dichter*innen: Was man von Günter Grass, Annette von Droste-Hülshoff und Emily Dickinson lernen kann

Lrnings - Der Podcast für #Business & #Karriere

Play Episode Listen Later May 12, 2021 62:00


Nicht erst seit dem emotionalen Gedicht von Amanda Gorman bei der Amtseinführung von Joe Biden als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika hat Poesie einen neuen Hype bekommen. Auch im Hip-Hop und Rap geht es in den Lyrics oft um wohlklingende Zeilen und man sagt Poesie ist die Verbindung zur Welt. Phillip und Joana haben sich in dieser Folge drei legendäre Dichter*innen vorgeknöpft. Annette von Droste-Hülshoff, Günter Grass und Emily Dickinson. Neben Einblicken in die Adelswelt vor 200 Jahren, über 1800 verborgenen Gedichtsschätzen und Kultliteratur wie die Blechtrommel, geht es auch um Standeskämpfe, den coolsten Türsteher von Düsseldorf und einer Rebellin im weißen Hauskleid. Das lyrische-Ich lässt tief blicken, jetzt in der neuen Folge von Lrnings! Alle Lrnings, Links & Quellen findest du auf Lrnings.de!

Wer hört denn sowas?
Folge 33 - Der Bachelor im Dschungelcamp

Wer hört denn sowas?

Play Episode Listen Later Jan 23, 2021 60:59


Die Folge wirkt wie ein Kindergeburtstag ohne Aufsicht. Die Jungs reden sich um Kopf und Kragen. Philipp klingt als wenn er aus einer Blechtrommel aufnimmt. Und Martin wollte bestimmt mal wissen wie Lachgas funktioniert. Wirkliche Themen brauchen wir heute nicht, solange wir unsere Top 3 dabei haben. Viel Spaß beim hören ihr Racker.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
"Waiting for the Barbarians", "Die Blechtrommel" und "Happy Times"

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 13, 2020 63:36


Kritiken zu "Waiting for the Barbarians", "Die Blechtrommel" und "Happy Times" Lockere Filmkritiken zum selbst mitmachen! Meldet euch via Mail (info@tele-stammtisch.de), Facebook, Twitter oder Instagram für den nächsten Podcast an! Haupt-RSS-Feed | Filmkritiken-RSS-Feed iTunes (Hauptfeed) | iTunes (Filmkritiken) Spotify (Hauptfeed) | Spotify (Filmkritiken) Website | Twitter | Facebook | Instagram Skype: dertelestammtisch@gmail.com Titel: Waiting For The Barbarians Original: Waiting For The Barbarians Startdatum: 29.10.2020 Länge(min): 112 FSK: keine Angaben Regie: Ciro Guerra Darsteller: Mark Rylance, Johnny Depp, Robert Pattinson uvm. Verleih: Samuel Goldwyn Films (USA) Trailer Titel: Die Blechtrommel Original: Die Blechtrommel Startdatum: 3.5.1979 Länge(min): 142/162 (DC)/132 (80er Cut). FSK: 16 Regie: Volker Schlöndorff Darsteller: Mario Adorf, Angela Winkler, David Bennet uvm. Verleih: StudioCanal Trailer Titel: Happy Times-Ein blutiges Fest Original: Happy Times Startdatum: 9.10.2020 Länge(min): 93 FSK: 16 Regie: Michael Mayer Darsteller: Michael Aloni, Shani Atias, Stefi Celma uvm. Verleih: Meteor Film GmbH Trailer Teilnehmer*innen: Lasse Website | Facebook | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube Mo Facebook | Instagram Max Ott Website | Facebook | Instagram Till Facebook | Letterboxd Werner Facebook i used the following sounds of freesound.org: Musical Snapshots by Columbia Orchestra Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen

Klassiker für Klugscheißer mit Dieter Nuhr | MDR JUMP

Oskar Matzerath ist schon als Baby so intelligent wie ein Erwachsener. Zum Geburtstag bekommt er eine Blechtrommel geschenkt und beschließt nicht mehr weiterzuwachsen. Kultcomedian Dieter Nuhr erklärt, worum es in dem Roman von Günter Grass geht.

Tonspur – der Hörbuch-Talk mit Dirk Kauffels
Katharina Thalbach über die Liebe des Publikums, Bertolt Brecht und Die Blechtrommel

Tonspur – der Hörbuch-Talk mit Dirk Kauffels

Play Episode Listen Later Sep 1, 2020 30:08


Katharina Thalbach stammt aus einer Schauspiel-Dynastie. Sie steht seit ihrer Kindheit auf der Bühne, war Elevin von Helene Weigel und spielt in Film und Fernsehen. Seit Ende der 1980er Jahre führt sie außerdem Regie. Im Gespräch mit Dirk Kauffels erzählt Katharina Thalbach von ihrer lebenslangen Liebe zu Brecht und der Zusammenarbeit mit Volker Schlöndorff und Günter Grass für den Filmklassiker » Die Blechtrommel«. Sie schwärmt vom »Kleinen Vampir« und verrät, warum sie ihre kleine Körpergröße als Glück empfindet.

SWR2 am Samstagnachmittag
„Ein Leben für das Kino” - der Regisseur Volker Schlöndorff

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later May 16, 2020 11:49


Volker Schlöndorff ist in der Nähe von Wiesbaden aufgewachsen und hat noch vor dem Abitur sein Heimatland verlassen, um in seinen Filmen besser darüber erzählen zu können. Gleichzeitig setzt er sich in seinen Filmen immer auch mit der eigenen Geschichte und Indentität auseinander. Der heute 81-jährige hat nicht nur wesentlich den deutschen Autorenfilm mitgeprägt, sondern auch mit seiner oscarprämierten Verfilmung der Blechtrommel von Günter Grass dem deutschen Film internationales Ansehen verliehen. Eine eindrucksvolle Dokumentation mit dem Titel „Volker Schlöndorff – ein Leben für das Kino”, zu sehen in der Mediathek des Kultursenders Arte, zeichnet das Filmschaffen des Regisseurs nach.

Zwölf Uhr mittags | radioeins
Volker Schlöndorff im Gespräch und das Filmuni-Festival auf radioeins

Zwölf Uhr mittags | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 11, 2020 46:35


Am Ostermontag jährt sich der Todestag von Günter Grass zum fünften Mal. Volker Schlöndorffs „Blechtrommel“-Verfilmung sollte jetzt eigentlich wieder im Kino laufen, wurde aber auf August verschoben. Im radioeins-Filmmagazin erzählt uns der Regisseur von der Zusammenarbeit mit dem Autor. Wir starten unser Filmuni-Festival: Drei Wochen streamen wir erlesene Kurzfilme und reden mit den Regisseuren Stephan Wagner („Die Getriebenen“) und Savaş Ceviz („Kopfplatzen“).

Planet-Schule-Videos
Autoren erzählen — Günter Grass

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Dec 19, 2019 14:56


In Ausschnitten aus Fernsehsendungen von 1962 bis 2013 erzählt Günter Grass, wie er als Kind in Danzig zu lesen begann und wie er die Zeit des Nationalsozialismus erlebt hat. Im Zusammenhang mit seinen Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg reflektiert er seinen Entschluss, Schriftsteller zu werden. Er schildert, wie es zu der Figur des Oskar in der „Blechtrommel“ kam und erläutert, welchen Einfluss seine Arbeit als Bildhauer auf den Schreibprozess hat. Auch seine politischen Anliegen werden deutlich. (Online-Signatur Medienzentren: 4987244)

VR Podcast - Alles über Virtual - und Augmented Reality
E168 - Tischtennis vs. Niedliche Kätzchen

VR Podcast - Alles über Virtual - und Augmented Reality

Play Episode Listen Later Nov 25, 2019 62:12


Infos: - Oculus Link für die Quest - VR im Grass Haus Spieletests: - VR Ping Pong (PSVR) - VR Ping Pong Pro (PSVR) - Racket Fury (PSVR) - Kitten'd (PSVR)

Bayreuther Festspiele - Podcast
Venus‘ Freund mit der Blechtrommel

Bayreuther Festspiele - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2019 3:18


Manni Laudenbach spielt im neuen Tannhäuser den Oskar. Eine Rolle, die es ursprünglich gar nicht gibt und ein Teil der Venustruppe ist. Mit uns hat er […] Der Beitrag Venus‘ Freund mit der Blechtrommel erschien zuerst auf BF Medien.

Sandra Mareike Langs Bildung rockt! - Der Lerncoaching Podcast: Mindset | Tools | neues Lernen | Digitalisierung | ErMUTigung

Kettensaegenmassaker im Glaubenssatzkabinett Die Shownotes findest Du unter: https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Ich hatte mir ja eine Episodenreihe zum Thema Mindset überlegt und mit Denke groß bereits angefangen. Jetzt gehe ich mit der Episode noch ein Stück weiter.  Als Kind dürfen wir uns Sätze wie geh nicht mit fremden Menschen mit und sprich nicht mit Ihnen. Würde dieser Satz für mich immer noch gelten, dann wäre ich nie nach Kroatien gefahren und hätte Franz nicht kennengelernt. Wobei dann wäre ich ja noch nicht mal mit nach Kroatien gefahren. Es ist immer wieder gut sich seine Glaubenssätze bewusst zu machen, doch was sind Glaubenssätze / beliefs oder das Mindset überhaupt? Es sind die Gedanken die Du denkst. Es sind Überzeugungen die Du hast. Was glaubst / denkst Du in Bezug auf Dich und Dein Leben bzw. Deine Welt? Unsere Glaubenssätze / beliefs oder unser Mindset zeigen uns, wie wir die Welt um uns herum sehen oder wahrnehmen. Allerdings immer durch diese Filter. Siehst Du Chancen oder Probleme, Möglichkeiten oder glaubst Du ans Scheitern, siehst Du das Gute oder das Schlechte? Dein Erfolg ist die Summe dessen, was Du über Dich und Dein Leben denkst. Wenn Du denkst, dass Du geschlagen bist, dann bist Du geschlagen. Wenn Du denkst, dass Du's nicht wagst, wirst Du's nicht wagen. Wenn Du gewinnen möchtest, aber denkst, dass Du's nicht kannst, ist es fast unmöglich, dass Du es schaffen wirst. Wenn Du denkst, dass Du verlieren wirst, hast Du verloren. Denn in der Welt draußen wirst Du sehen, dass Erfolg mit dem Willen eines Menschen beginnt. Alles liegt in Dir. Gar oft ist mancher Lauf verloren, bevor auch nur ein Schritt getan. Und manch ein Feigling hat versagt, bevor er sein Werk auch nur begann. Denke groß und Deine Taten werden wachsen. Denke klein und Du wirst zurückbleiben. Denke, dass Du kannst und Du wirst können. Alles liegt in Dir. Du musst von Dir überzeugt sein, bevor Du jemals einen Preis gewinnst. Des Lebens Kämpfe werden nicht immer von den Stärkeren und Schnelleren geführt. Aber früher - oder später - der Mensch, der gewinnt ist der, der denkt, er kann. Alles liegt in Dir. Schaffe Ordnung in Deinem Glaubenssatzkabinett und sorge dafür, dass Du viele tolle (Dich bestärkende) Glaubenssätze in Dir trägst, die Dir gut tun, Dich unterstützen und bestärken. Wenn Du merkst, Du schaffst es nicht alleine, dann suche Dir einen guten Coach, der bereit ist auch mit Dir in der Tiefe zu gehen. Ja, sich mit dreckig zu machen. Dir auch mal eine Kettensäge zu geben, damit Du abschneiden kannst, was nicht länger zu Dir gehört, Dich einschränkt oder Dir gar weh tut. Dazu bedarf es starker Emotionen, die Du mit kuscheligen suche Dir einmal 3 Gegenbeispiele oftmals nicht mit der Wurzel ausgerissen bekommst. Die Wurzel allen Übels bleibt in Dir und treibt weiter sein Unwesen. Ich gebe zu, dies ist nicht immer schön und auch einfach, doch Du kannst nur gewinnen. Welche Stimme in Dir quakt ziemlich laut? Welche Stimme spricht immer dazwischen? Wer sagt was?  Jeder von viel uns hat eine Vielzahl von Glaubenssätzen in sich, manche sind kurios, manche waren mal für etwas gut und manche sind es wert schon seit langem abgeschnitten zu werden. Oskar aus der Blechtrommel wollte nicht mehr wachsen und er schaffte es. Du bist mit Sicherheit schon viel gewachsen, innerlich und äußerlich, von daher hast Du Dich für einen anderen Weg entschieden. In einem Facebook-Video vor 1,5 Wochen auf meiner Fahrt nach München, wollte ich einen Restknopf drücken, weil ich den Eindruck hatte, dass Jahr 2018 wird anscheinend andere Monster-Truck-Spuren hinterlassen als ich mir dieses vorgestellt hatte. Heute kann ich sagen, vielen Dank für die Erfahrungen auch die Negativen, denn sie haben mir vieles aufgezeigt und für ein Mindshift gesorgt.  Kennst Du beispielsweise auch so Sätze wie „Der Teufel scheisst immer auf den dicksten Haufen!“. Diese Sätze mögen für Urgroßmutter, Großmütter, Eltern gepasst haben, doch ich möchte diese nicht mehr länger mit mir herum tragen, auf meinen Weg zum Erfolg. Was auch immer dieser Erfolg für mich bedeuten mag.  Spannend finde ich auch die Tatsache, dass viele bzw. fast alle Teilnehmer nach einem NLP-Practitioner Wochenende durch die Welt laufen und ihre Umwelt aufmerksam machen, dass das Wort „man“ zu vermeiden sei. Man tut dies eben nicht. Wenn ich diesen „Man“ treffe, dann werde ich ihm dieses ausrichten und bis dahin wird es immer wieder Kontexte geben, in denen ich es benutze.  Was hältst Du für wahr oder falsch? Spiegelt es Deine innere Einstellung wieder oder sind es Übernahmen von außen, wie Eltern, Geschwister, Großeltern, Lehrern etc.?  Glaubenssätze sind wie kuschelige Decken, sie umhüllen uns und halten uns warm. Wenn Du nichts änderst, dann bleibt alles beim Alten und nichts passiert. Wenn dies Deine Entscheidung ist, dann ist dieses gut, ansonsten lege sie ab und suche Dir passendere Decken. Manche haben zwar durch die Zeit Löcher bekommen oder sind gar zerschlissen, doch trotzdem gibt es sie noch. Lege ab, was nicht mehr zu Dir passt oder gar zu Dir gehört. Sind Glaubenssätze eigentlich immer ganze Sätze oder nicht manchmal am Anfang nur ein Wort, welche wir dann später zu einem Satz konstruiert haben? Diesen gab es so vielleicht gar nicht. Ich möchte es auch gar nicht verheimlichen, wenn Du anfängst, Dich damit auseinander zu setzen und die beschränkenden / limitierenden ablegst, dass Dein Umfeld rebelliert. Sie meinen es gut mit Dir, denn sie kennen Dich so wie Du bist und plötzlich veränderst Du Dich, da bekommen sie Angst. Dies ist verständlich und keine böse Absicht, doch wenn Du es wirklich willst, dann lass Dich nicht aufhalten auf Deinen Weg. Manchmal bekommst vielleicht auch Du Angst, weil Du die kuschelige Decke Deiner bisherigen Komfortzone verlässt und diese erweiterst, da ist es manchmal kalt, unbequem und quietscht. Doch die neue ungewohnte Decke wird sich schon bald auch sehr bequem und kuschelig anfühlen. Ich möchte, dass Du in Deine Kraft kommst, Dein Leben lebst und vor allem an Dich glaubst, egal welches Leben Du bisher immer für Dich vorher bestimmt gesehen hast.  Du wirst was Du glaubst, also scheiss drauf und denke größer als groß. Quick Wins Welche Glaubenssätze hast Du? Welchen Sätze passen nicht mehr zu Dir und Deinem Leben? Mit welchen Emotionen wurden Dir diese verpasst und sitzen diese tief oder eher an der Oberfläche? Sind es Deine Glaubenssätze oder stammen diese von jemand anderem? Was möchtest Du für Dich und Dein Leben erreichen? Hier der Link zu dem von mir in der Episode vorgestellten Webinarathon. Am 17. März geht es um 15 Uhr mit 9 kreativen Webinaren los. Die Teilnahme ist kostenlos. Ich bin dabei mit dem Thema Meine Motivation gehört mir. Hier findest Du den Link zu meinem Lern Speed Coaching Angebot. Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im Lerncoaching-Blog auf meiner Webseite https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Podcast und erzähle anderen davon. Bis zum nächsten Mal in Deinem Ohr. Deine Mareike

Sandra Mareike Langs Bildung rockt! - Der Lerncoaching Podcast: Mindset | Tools | neues Lernen | Digitalisierung | ErMUTigung

Einfach machen Die Shownotes findest Du unter: https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Kerstin Wemheuer (http://www.wemheuer.de/podcast/) hat zur Podcastparade unter dem #fuckeinfachmachen aufgerufen und es geht darum seine eigenen Tipps und Tricks bzw. Hürden und Herausforderungen zum Thema einfach machen preiszugeben. Ich mache es einfach noch einmal. Diese Episode schließt an die vorherige Episode Heul doch Du Opfer an, denn auch hier geht es um die innere Haltung. Ist es wirklich so einfach das Machen? Wie gelingt es mir? Es ist wie nach Deiner Fahrprüfung, wenn Du ein sicherer Autofahrer werden möchtest, dann übst Du meistens auch nicht auf einen privaten Parkplatz, danach auf einem öffentlichen und einparken im Parkhaus. Übung kommt von üben, also kann es auch das eine oder andere Mal Beulen am Auto geben. Dies gehört zum Lernen machmal dazu, um ein sicherer Autofahrer zu werden. Meistens stecken wir in dem Dilemma, ich würde ja so gerne, aber mir fehlt da noch dies oder das oder ich habe es einfach nicht so darauf wie Person XYZ. Ich traue mich einfach nicht, möchte es jedoch. Jede von uns gedachte Grenze existiert in unserem Kopf. Es ist Deine Wahl, erweiterst Du diese nicht, passiert auch nichts und Du bleibst der Mensch wie bisher ohne Vorankommen / Weiterentwicklung. Hättest Du Dich vor Jahren wie Oskar aus der Blechtrommel entschieden, wärst Du irgendwann stehen geblieben. Ich plädiere dafür, dass Du Dich weiterentwickelst, Deine Komfortzone erweiterst. Probiere es aus, wenn Du feststellst es klappt wirklich nicht, dann ist es okay und ansonsten kannst Du nur gewinnen. Quick-Win’s Schaff Dir ein passendes Mindset an. Glaube an Dich. Mach nicht ständig Trockenübungen, sondern trau Dich, Dich nass zu machen. Gehe das nächste Mal mit beschwingten Gefühlen in die Prüfung. Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im Lerncoaching-Blog auf meiner Webseite https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Podcast und erzähle anderen davon. Bis zum nächsten Mal in Deinem Ohr. Deine Mareike

Infinite Gestation
Die Blechtrommel – The Tin Drum by Günter Grass | Episode 008

Infinite Gestation

Play Episode Listen Later Sep 10, 2015 62:15


Based on Sam's recommendation, Infinite Gestation takes on The Tin Drum by the late and great Günter Grass. This first book of what later became known as "The Danzig Trilogy" is unquestionably a masterpiece, with a proud standing as the German author's debut novel. With its mystical elements and a storyline that twists its way from the turn of the century to just beyond the years following World War II, this novel brushes up against the Nazis and the horrors of the war without allowing these elements to consume the narrative. Follow @Infin8Gestation on Twitter • Visit InfiniteGestation.com Show Notes & Links Danzig Trilogy - Günter Grass The Tin Drum Cat and Mouse Dog Years To Kill a Mockingbird by Harper Lee Polish Post Office (Danzig) Skat (card game) Glass Onion by The Beatles [su_youtube url="https://www.youtube.com/watch?v=evxrVjW-aeg"][/su_youtube] The Great Dictator (1940 film) - Charlie Chaplin Lord of the Flies by William Golding One Hundred Years of Solitude by Gabriel Garcia Marquez

Litopia All Shows
The Tin Drum - Günter Grass

Litopia All Shows

Play Episode Listen Later Jun 28, 2014 33:20


Canonical fodder about a little boy with a man's mind, who becomes a fully grown man in a little boy's body, born and raised in the foreshadow and shadow of the Second World War. Blechtrommel is one word for it: execrable.

Burning Books
The Tin Drum - Günter Grass

Burning Books

Play Episode Listen Later Oct 8, 2013 33:20


Canonical fodder about a little boy with a man's mind, who becomes a fully grown man in a little boy's body, born and raised in the foreshadow and shadow of the Second World War. Blechtrommel is one word for it: execrable.

BILA-Cast
BC2-Die Blechtrommel wird 50

BILA-Cast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2009


Die Blechtrommel von Günter Grass wird 50! Die BILA feiert mit und erinnert sich an den Besuch von Günter Grass und seine Lesung zu Ehren des 1. Jubiläums der BILA. Die Praktikantin Rabea macht sich dazu ihre Gedanken und gibt einen passenden Buchtipp. Milan macht den Abgesang auf den Grass-Reigen.