Podcasts about beim h

  • 82PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about beim h

Latest podcast episodes about beim h

Bergfreundinnen
4.500 Kilometer durch Europa - Bergfreundin Nina beim härtesten Radrennen der Welt I Interview

Bergfreundinnen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 54:14


"Es hatte so eine magnetische Anziehung auf mich", sagt Nina aus dem Bergfreundinnen Team über das Trans Continental Race, das härteste Radrennen der Welt. Vor allem die herausragenden Leistungen der weiblichen Starterinnen haben sie beeindruckt.

Die größten Rocksongs – Storys zu den Hymnen
"You've Got Another Thing Comin'" von Judas Priest

Die größten Rocksongs – Storys zu den Hymnen

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 6:20


„You've Got Another Thing Comin'“ stand zunächst auf der Kippe – keines der Bandmitglieder war wirklich überzeugt. Erst beim Mixing in Florida erkannte Rob Halford das Potenzial des Songs. Beim Hören fragte er: „Könnt ihr euch vorstellen, wie der läuft, wenn man im Auto sitzt und im Sonnenschein den Freeway entlangfährt?“ Damit war klar: Der Song musste aufs Album.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Paybackpunkte beim Hörgerätekauf

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 3:35


Darf ein Anbieter von Hörgeräten mit der Gutschrift von Payback-Punkten werben? Oder verstößt er damit gegen das Verbot von Werbegaben im Heilmittelwerbegesetz?

WDR 5 Morgenecho
Verkehrslärm: "Zentrales Thema in der Stadtplanung"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 5:09


Jeder vierte Mensch in Deutschland ist laut der Europäischen Umweltagentur zu hohem Verkehrslärm ausgesetzt. Beim Häuserbau seien "geschlossene Blockstrukturen" am besten geeignet, um Lärmbelastung gering zu halten, sagt Stadtplanerin Regina Stottrop. Von WDR 5.

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane
Heimweh - Kapitel 6 - Ganz Buschweil muss sich verwundern

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 37:20


Titel: Heimweh (1880, Originaltitel „Daheim und wieder draussen“) – Johanna Spyri – 6 Kapitel Ort: Buschweil (möglicherweise das heutige Buschwiller in Frankreich) nahe Basel Beschreibung: Der kleine Waise Renz hat eine Heimat gefunden: den Erlenhof. Dort geht es ihm gut, er kennt Haus und Hof in- und auswendig und ist eine Freude des Bauern-Ehepaares, deren erwachsene Töchter verheiratet und ausgezogen sind. Beim Hüten der Kühe trifft er täglich das Margritli vom Lindenhof nebenan, was seine größte Freude ist. Aber dann ziehen düstere Wolken über seinem Leben auf: Er soll weg vom Erlenhof, ein älterer Knecht soll kommen. Beim Breitholz-Bauern, seinem neuen Herrn, weht ein anderer Wind … Quelle: Weicherts Kleine Jugendreihe, Hannover-Berlin, ca. 1925 Leser: Kai Buch (www.kaibuch.de) Autorin: Johanna Spyri, gebürtig Johanna Louise Heusser, geboren am 12. Juni 1827 in Hirzel, Kanton Zürich; gestorben am 7. Juli 1901 in Zürich. Spyri war eine Schweizer Jugendschriftstellerin und Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi. In den dreißig Jahren von 1871 bis zu ihrem Tod veröffentlichte sie 31 Bücher, 27 Erzählbände und 4 Broschüren, insgesamt 48 Erzählungen. Viele Bücher und Texte von ihr werfen einen kritischen, nichts beschönigenden Blick auf die Schweiz und auf die Lebensbedingungen der Menschen während der frühen Industrialisierung. Besonders das Schicksal der Kinder und jungen Frauen lag ihr am Herzen. Ihre Texte sind deshalb nicht nur von literarischem, sondern auch sozialgeschichtlichem Interesse. Zudem betont sie stets die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leben und Sterben. Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zürich beherbergt das Johanna-Spyri-Archiv und verwaltet den Nachlass. Konservatorisch empfindliche Dokumente werden in der Zentralbibliothek Zürich als Depositum aufbewahrt.

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane
Heimweh - Kapitel 5 - Renz vernimmt auch etwas

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 16:05


Titel: Heimweh (1880, Originaltitel „Daheim und wieder draussen“) – Johanna Spyri – 6 Kapitel Ort: Buschweil (möglicherweise das heutige Buschwiller in Frankreich) nahe Basel Beschreibung: Der kleine Waise Renz hat eine Heimat gefunden: den Erlenhof. Dort geht es ihm gut, er kennt Haus und Hof in- und auswendig und ist eine Freude des Bauern-Ehepaares, deren erwachsene Töchter verheiratet und ausgezogen sind. Beim Hüten der Kühe trifft er täglich das Margritli vom Lindenhof nebenan, was seine größte Freude ist. Aber dann ziehen düstere Wolken über seinem Leben auf: Er soll weg vom Erlenhof, ein älterer Knecht soll kommen. Beim Breitholz-Bauern, seinem neuen Herrn, weht ein anderer Wind … Quelle: Weicherts Kleine Jugendreihe, Hannover-Berlin, ca. 1925 Leser: Kai Buch (www.kaibuch.de) Autorin: Johanna Spyri, gebürtig Johanna Louise Heusser, geboren am 12. Juni 1827 in Hirzel, Kanton Zürich; gestorben am 7. Juli 1901 in Zürich. Spyri war eine Schweizer Jugendschriftstellerin und Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi. In den dreißig Jahren von 1871 bis zu ihrem Tod veröffentlichte sie 31 Bücher, 27 Erzählbände und 4 Broschüren, insgesamt 48 Erzählungen. Viele Bücher und Texte von ihr werfen einen kritischen, nichts beschönigenden Blick auf die Schweiz und auf die Lebensbedingungen der Menschen während der frühen Industrialisierung. Besonders das Schicksal der Kinder und jungen Frauen lag ihr am Herzen. Ihre Texte sind deshalb nicht nur von literarischem, sondern auch sozialgeschichtlichem Interesse. Zudem betont sie stets die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leben und Sterben. Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zürich beherbergt das Johanna-Spyri-Archiv und verwaltet den Nachlass. Konservatorisch empfindliche Dokumente werden in der Zentralbibliothek Zürich als Depositum aufbewahrt.

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane
Heimweh - Kapitel 4 - Margritli vernimmt, was es in der Schule aufgesagt hat

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 23:04


Titel: Heimweh (1880, Originaltitel „Daheim und wieder draussen“) – Johanna Spyri – 6 Kapitel Ort: Buschweil (möglicherweise das heutige Buschwiller in Frankreich) nahe Basel Beschreibung: Der kleine Waise Renz hat eine Heimat gefunden: den Erlenhof. Dort geht es ihm gut, er kennt Haus und Hof in- und auswendig und ist eine Freude des Bauern-Ehepaares, deren erwachsene Töchter verheiratet und ausgezogen sind. Beim Hüten der Kühe trifft er täglich das Margritli vom Lindenhof nebenan, was seine größte Freude ist. Aber dann ziehen düstere Wolken über seinem Leben auf: Er soll weg vom Erlenhof, ein älterer Knecht soll kommen. Beim Breitholz-Bauern, seinem neuen Herrn, weht ein anderer Wind … Quelle: Weicherts Kleine Jugendreihe, Hannover-Berlin, ca. 1925 Leser: Kai Buch (www.kaibuch.de) Autorin: Johanna Spyri, gebürtig Johanna Louise Heusser, geboren am 12. Juni 1827 in Hirzel, Kanton Zürich; gestorben am 7. Juli 1901 in Zürich. Spyri war eine Schweizer Jugendschriftstellerin und Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi. In den dreißig Jahren von 1871 bis zu ihrem Tod veröffentlichte sie 31 Bücher, 27 Erzählbände und 4 Broschüren, insgesamt 48 Erzählungen. Viele Bücher und Texte von ihr werfen einen kritischen, nichts beschönigenden Blick auf die Schweiz und auf die Lebensbedingungen der Menschen während der frühen Industrialisierung. Besonders das Schicksal der Kinder und jungen Frauen lag ihr am Herzen. Ihre Texte sind deshalb nicht nur von literarischem, sondern auch sozialgeschichtlichem Interesse. Zudem betont sie stets die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leben und Sterben. Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zürich beherbergt das Johanna-Spyri-Archiv und verwaltet den Nachlass. Konservatorisch empfindliche Dokumente werden in der Zentralbibliothek Zürich als Depositum aufbewahrt.

BRF - Podcast
Lifeline: Cape Epic: Arne Janssens beim "härtesten Mountainbike-Rennen der Welt" - Interview von Christophe Ramjoie

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025


Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane
Heimweh - Kapitel 3 - Aus dem Geleise geworfen

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 28:19


Titel: Heimweh (1880, Originaltitel „Daheim und wieder draussen“) – Johanna Spyri – 6 Kapitel Ort: Buschweil (möglicherweise das heutige Buschwiller in Frankreich) nahe Basel Beschreibung: Der kleine Waise Renz hat eine Heimat gefunden: den Erlenhof. Dort geht es ihm gut, er kennt Haus und Hof in- und auswendig und ist eine Freude des Bauern-Ehepaares, deren erwachsene Töchter verheiratet und ausgezogen sind. Beim Hüten der Kühe trifft er täglich das Margritli vom Lindenhof nebenan, was seine größte Freude ist. Aber dann ziehen düstere Wolken über seinem Leben auf: Er soll weg vom Erlenhof, ein älterer Knecht soll kommen. Beim Breitholz-Bauern, seinem neuen Herrn, weht ein anderer Wind … Quelle: Weicherts Kleine Jugendreihe, Hannover-Berlin, ca. 1925 Leser: Kai Buch (www.kaibuch.de) Autorin: Johanna Spyri, gebürtig Johanna Louise Heusser, geboren am 12. Juni 1827 in Hirzel, Kanton Zürich; gestorben am 7. Juli 1901 in Zürich. Spyri war eine Schweizer Jugendschriftstellerin und Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi. In den dreißig Jahren von 1871 bis zu ihrem Tod veröffentlichte sie 31 Bücher, 27 Erzählbände und 4 Broschüren, insgesamt 48 Erzählungen. Viele Bücher und Texte von ihr werfen einen kritischen, nichts beschönigenden Blick auf die Schweiz und auf die Lebensbedingungen der Menschen während der frühen Industrialisierung. Besonders das Schicksal der Kinder und jungen Frauen lag ihr am Herzen. Ihre Texte sind deshalb nicht nur von literarischem, sondern auch sozialgeschichtlichem Interesse. Zudem betont sie stets die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leben und Sterben. Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zürich beherbergt das Johanna-Spyri-Archiv und verwaltet den Nachlass. Konservatorisch empfindliche Dokumente werden in der Zentralbibliothek Zürich als Depositum aufbewahrt.

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane
Heimweh - Kapitel 2 - Auf beiden Höfen

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 30:00


Titel: Heimweh (1880, Originaltitel „Daheim und wieder draussen“) – Johanna Spyri – 6 Kapitel Ort: Buschweil (möglicherweise das heutige Buschwiller in Frankreich) nahe Basel Beschreibung: Der kleine Waise Renz hat eine Heimat gefunden: den Erlenhof. Dort geht es ihm gut, er kennt Haus und Hof in- und auswendig und ist eine Freude des Bauern-Ehepaares, deren erwachsene Töchter verheiratet und ausgezogen sind. Beim Hüten der Kühe trifft er täglich das Margritli vom Lindenhof nebenan, was seine größte Freude ist. Aber dann ziehen düstere Wolken über seinem Leben auf: Er soll weg vom Erlenhof, ein älterer Knecht soll kommen. Beim Breitholz-Bauern, seinem neuen Herrn, weht ein anderer Wind … Quelle: Weicherts Kleine Jugendreihe, Hannover-Berlin, ca. 1925 Leser: Kai Buch (www.kaibuch.de) Autorin: Johanna Spyri, gebürtig Johanna Louise Heusser, geboren am 12. Juni 1827 in Hirzel, Kanton Zürich; gestorben am 7. Juli 1901 in Zürich. Spyri war eine Schweizer Jugendschriftstellerin und Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi. In den dreißig Jahren von 1871 bis zu ihrem Tod veröffentlichte sie 31 Bücher, 27 Erzählbände und 4 Broschüren, insgesamt 48 Erzählungen. Viele Bücher und Texte von ihr werfen einen kritischen, nichts beschönigenden Blick auf die Schweiz und auf die Lebensbedingungen der Menschen während der frühen Industrialisierung. Besonders das Schicksal der Kinder und jungen Frauen lag ihr am Herzen. Ihre Texte sind deshalb nicht nur von literarischem, sondern auch sozialgeschichtlichem Interesse. Zudem betont sie stets die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leben und Sterben. Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zürich beherbergt das Johanna-Spyri-Archiv und verwaltet den Nachlass. Konservatorisch empfindliche Dokumente werden in der Zentralbibliothek Zürich als Depositum aufbewahrt.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Solothurner Schnitzelbänke nehmen die Politik aufs Korn

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 27:47


Sie gehören zur Solothurner Fasnacht wie Konfetti und Guggenmusik - die Schnitzelbänke. Beim Höflisingen am Schmutzigen Donnerstag sorgten sie für viele Lacher. Weiter in dieser Sendung: · Mit dem Einzug in den Neubau hat das alte Gebäude des Kantonsspitals Baden ausgedient. Das Gebäude soll, wie vom Verwaltungsrat vorgesehen, abgerissen werden. Dieser Meinung ist der Aargauer Regierungsrat. Eine Umnutzung kommt für ihn nicht in Frage. · Im vergangenen Jahr haben die Polizeieinsätze bei Aargauer Fussballspielen rund 750'000 Franken gekostet. Diese Zahl veröffentlicht der Regierungsrat als Antwort auf eine Anfrage aus dem Grossen Rat. Diese Kosten trägt der Kanton nicht alleine. Der FC Aarau sowie der FC Baden tragen je einen Viertel der von ihren Fans verursachten Kosten.

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane
Heimweh - Kapitel 1 - In den Erlen

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 23:22


Titel: Heimweh (1880, Originaltitel „Daheim und wieder draussen“) – Johanna Spyri – 6 Kapitel Ort: Buschweil (möglicherweise das heutige Buschwiller in Frankreich) nahe Basel Beschreibung: Der kleine Waise Renz hat eine Heimat gefunden: den Erlenhof. Dort geht es ihm gut, er kennt Haus und Hof in- und auswendig und ist eine Freude des Bauern-Ehepaares, deren erwachsene Töchter verheiratet und ausgezogen sind. Beim Hüten der Kühe trifft er täglich das Margritli vom Lindenhof nebenan, was seine größte Freude ist. Aber dann ziehen düstere Wolken über seinem Leben auf: Er soll weg vom Erlenhof, ein älterer Knecht soll kommen. Beim Breitholz-Bauern, seinem neuen Herrn, weht ein anderer Wind … Quelle: Weicherts Kleine Jugendreihe, Hannover-Berlin, ca. 1925 Leser: Kai Buch (www.kaibuch.de) Autorin: Johanna Spyri, gebürtig Johanna Louise Heusser, geboren am 12. Juni 1827 in Hirzel, Kanton Zürich; gestorben am 7. Juli 1901 in Zürich. Spyri war eine Schweizer Jugendschriftstellerin und Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi. In den dreißig Jahren von 1871 bis zu ihrem Tod veröffentlichte sie 31 Bücher, 27 Erzählbände und 4 Broschüren, insgesamt 48 Erzählungen. Viele Bücher und Texte von ihr werfen einen kritischen, nichts beschönigenden Blick auf die Schweiz und auf die Lebensbedingungen der Menschen während der frühen Industrialisierung. Besonders das Schicksal der Kinder und jungen Frauen lag ihr am Herzen. Ihre Texte sind deshalb nicht nur von literarischem, sondern auch sozialgeschichtlichem Interesse. Zudem betont sie stets die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leben und Sterben. Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zürich beherbergt das Johanna-Spyri-Archiv und verwaltet den Nachlass. Konservatorisch empfindliche Dokumente werden in der Zentralbibliothek Zürich als Depositum aufbewahrt.

Hörspiel
«Fünf beste Tage» von Erwin Koch

Hörspiel

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 54:31


Ein Paar nimmt Abschied für immer. Muss Abschied nehmen, denn die schwerkranke Frau entscheidet sich für Exit. Spät haben sie sich kennen gelernt, acht Jahre waren sie zusammen, nun fragen sie sich: Kennen wir uns wirklich? Fünf Tage bleiben ihnen, um noch einmal von vorne anzufangen – im Erzählen. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 21.02.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Erwin Koch hat sich schon immer für mögliche und unmögliche Liebesgeschichten interessiert. «Fünf beste Tage» ist ein fiktiver Text, der zusammengesetzt ist aus solchen Geschichten – wahren Geschichten, die er im Lauf von Recherchen erfahren hat. Sie verdichten sich in der Hörspiel-Inszenierung des Schweizer Klangkünstlers Stefan Weber zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Frage, was ein Leben ausmacht, vom Ende her betrachtet. Und wie das Erzählen dabei helfen kann, Abschied zu nehmen. Vielleicht sogar ein Erzählen wie im Kino, ohne Rücksicht auf endgültige Wahrheiten, nach dem Motto: «Du lügst hinreissend!» «Fünf beste Tage» ist von der «Deutschen Akademie der Darstellenden Künste» im Februar 2024 zum «Hörspiel des Monats» erkoren worden. Beim Hörspielfestival «Grand Prix Nova» in Bukarest belegte die SRF-Produktion ebenso den zweiten Platz wie beim renommierten «Prix Europa» in Berlin, wo sie mit einer «Special Commendation» ausgezeichnet wurde. Mit: Katja Reinke (Monika), Vincent Leittersdorf (Max), Thomas Douglas (Arzt), Katrin Thurm (Polizistin), Peter Kner (Exit-Begleiter) Dramaturgie: Reto Ott - Textfassung, Aufnahmen, Sounddesign und Regie: Stefan Weber - Produktion: SRF 2023 - Dauer: 51'

JediCast
Ausgelesen #77 – Seeds of a Story

JediCast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 64:23


Willkommen im neuen Jahr! In der ersten Ausgabe des Jahres sprechen wir - traditionsbewusst - über ein zu hörendes Werk. Dieses Mal über Seeds of Starlight, den ersten Teil einer Duologie auf Audible aus der Zeit der Hohen Republik, die sich mit den Nachwehen des Absturzes der Starlight Station auf Eiram und einer gewissen Pflanzengattung beschäftigt, die sich zu diesem Zeitpunkt noch an Bord befand. Zusammen reisen Eve Byre, Cam, Kildo und Tep Tep nach Eiram, um Geheimnissen auf den Grund zu gehen, und finden Antworten am Grund des Meeres. Das alles jedoch recht langsam. Warum das für manche etwas zu langsam sein könnte, andere jedoch die Charakterentwicklung begrüßen dürften, ist nur einer der Punkte, den Ines und Tobias in dieser Neujahrsausgabe besprechen. Zudem geht es um Jedi mit Scheuklappen-Syndrom, die sich offensichtliche Fakten einfach nicht erschließen können, und um kreative wie auch nervige Umsetzungen bestimmter Figuren. Am Ende bricht Ines eine Lanze für emotionale Jedi-Szenen und beide blicken gespannt und erwartungsvoll auf den zweiten Teil des Hörbuchs, der dieses Jahr erscheinen soll. Zum Interview mit dem Autor dieses Werkes, George Mann, gelangt ihr hier! Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:02:45 - Cam vs. TepTep – die Produktionsqualität 00:09:08 - Art der Erzählung 00:14:01 - Relevanz der Handlung Spoilerteil 00:15:37 - Little Sea of Horrors 00:21:31 - New Suffers Eve 00:25:44 - Cam und die perfekte Hörbuchidee 00:33:20 - Here I am; Rock you like a hurricane 00:37:05 - Bells Einfluss war nicht nachhaltig 00:42:44 - Kinder allein unterwegs (weil halt!) 00:49:02 - Der Endkampf 00:52:40 - Fazit 00:57:56 - Ausblick auf Teil 2: Das gleiche Spiel nochmal? Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Seeds of Starlight, geschrieben von George Mann Das Werk erschien als "Audible Original" am 14. November 2024 auf Audible. Gelesen wird das Werk von Todd Haberkorn. Mit einer deutschen Übersetzung oder einer englischen Romanversion ist vorerst nicht zu rechnen Die Rezension Ines hat das Werk nach Release rezensiert und darin ebenfalls angemerkt, dass einem ruhigen Einsteig ein rasantes Finale mit emotionalen Höhepunkten gegenübersteht. Auch wenn ihr Cam als Figurenidee gut gefallen hat, so bleiben die Einschränkungen zu oft "theoretischer Natur und es wird uns leider keine Szene gezeigt, in der er durch seine Droidenstimme wirklich Nachteile erfährt". Beim Hörerlebnis ist auch für sie der einzige Schwachpunkt die Darstellung von Tep Tep, die "wie ein unselbstständiges Kindergartenkind, das auf den Arm der Betreuerin will" klinge. Dem JediCast folgen Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Habt ihr bereits in Seeds of Starlight reinhören können? Wie bewertet ihr den ersten Teil dieser Handlung? Beantwortet er euch endlich Fragen, die sich lange gestellt haben, oder würdet ihr auch darauf verzichten können? Wie gefiel euch die Umsetzung der Figuren? Insbesondere Cam und Tep Tep? Star Wars: Die Hohe Republik ist ein mehrjähriges Buch- und Comicprogramm, das hunderte Jahre vor den Skywalker-Filmen spielt und die Jedi in ihrer Blütezeit zeigt. Weitere Infos, News, Podcasts und Rezensionen gibt es in unserem Portal und in der Datenbank. Beachtet auch unsere Guides zur Lesereihenfolge von Phase I, Phase II und Phase III.

SWR2 am Samstagnachmittag
Günter Grass: Die Schweinekopfsülze

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 4:29


Günter Grass ist bekannt dafür, dass es in vielen seiner Texte ums Essen geht. Zum Beispiel in der „Blechtrommel“, in „Beim Häuten der Zwiebel“ und in dem Erzählgedicht „Die Schweinekopfsülze“. Diesen Text veröffentlichte er 1967 in dem Lyrikband „Zorn Ärger Wut“. Obwohl sich das Gedicht vordergründig wie ein detailreiches Rezept liest, steckt darin Kritik und Protest. Die wichtigste Zutat in dieser Sülze: Die Wut.

PietCast
Pietcast #457 - Peters Drama beim Häuserbau

PietCast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 64:21


Aktuell versucht Peter sein Traumhäuschen zu bauen. Scheinbar trifft er dabei jedoch auf unvorhergesehene Probleme. Darüber hinaus lässt es sich Chris nicht nehmen, über die PK von Blizzard zu sprechen und die Jungs versuchen sich zu einigen, ob Batterien oder Akkus bei Controllern sinnvoller sind. Weitere Informationen zu uns und unseren Partnern findet hier: http://linktr.ee/pietcast Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Zwei Zwanziger
#264 Der Büro-Crush

Zwei Zwanziger

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 60:51


Wie Freunde von Roger Federer sagen würden: Hoi Mini Fründ… und da wir nun quasi Freunde sind, begrüßen wir euch alle zu einer neuen Folge! Heute unter anderem mit der ganzen Wahrheit zu dem Treffen mit unserem Idol, ob man sauer sein darf, wenn der Partner einen ansteckt und im DADA besprechen wir die neue, perfekt für fremdgehende Menschen, IOS18 Funktionen (lock & hide).. hier solltet ihr gut aufpassen! Beim Hörerthema wurde sich mal wieder verguckt.. Viel Spaß! (alle Infos zur Allianz auf allianz.de & mit dem Code ZWEIDREISSIGER spart ihr auf https://www.hellofresh.de/ZWEIDREISSIGER bis zu 120€ - auch dabei viel Spaß) Folgt dem Podcast auf Spotify und hinterlasst gerne eine Bewertung. Feedback und Werbeanfragen an: hey@zweidreissiger.de Unser Merchandise: https://zweidreissiger.de/ Unser Kaffee: https://flowersandmels.de/ Zu Melisa: https://Instagram.com/findingmelisa/ Zu Flo: https://Instagram.com/floriangerl/ Zum Podcast: https://www.instagram.com/zweidreissiger/ Folge direkt herunterladen

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Springen und Hüpfen machen Spaß und halten fit. In der Kindheit gehören Singen und Springen fest zusammen: Beim Hüpfekästchen, Biba Butzemann und Seilchenspringen etwa. Auch der Tanz kennt Sprünge. So imitiert die Polka den Galopp. Dabei rutschen die Paare gern übers Parkett, stolpern und fallen. Auch die Musik selbst kann wild hin und her hüpfen. Herz und Hirn machen mit. Was Springen und Musik sonst noch verbindet, darüber berichtet Jane Höck.

Herrenspielzimmer
Herrenspielzimmer #168

Herrenspielzimmer

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 85:40


Die heutige Ausgabe des Herrenspielzimmers ist ein kleiner Neustart. Wir haben zum einen ein wenig an unserem Konzept gefeilt und gleichzeitig eine neue Crew zusammengestellt: Blacky und Dennis sind heute zum ersten Mal als Stammcrew mit dabei. Beim Hören dieser Folge wird Euch die neue Energie und die Themen-Schwerpunkte positiv auffallen, da bin ich mir sicher. Also hört doch mal rein!

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
"An sich glauben?!" - Tischgespräch mit Yvonne & Jan

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 54:40


Nur wenn Du in Deiner Kraft bist, kannst Du auch andere Menschen unterstützen. Stimmt das wirklich?  Wie es ist dann, wenn man trotz Depression und nicht in voller Kraft zu sein, Menschen coacht?  Masken fallen lassen - das ist schon immer der Tenor in unserem Tischgespräch. Doch nicht nur dort. Jan hat in seinem Podcast seine Geschichte geteilt - ungeschminkt. Beim Hören hatte ich Gänsehaut und ein Feuerwerk der Emotionen war in mir lebendig und nicht alle haben sich angenehm angefühlt. Denn er hat mich mit einigen seiner Aussagen sehr getriggert und darüber sprechen wir in dieser Episode: Es geht um den Glauben an sich selbst, um die eigene Wertschätzung, um Bewußtheit seiner eigenen Grenzen und natürlich um die Liebe.  Die Grundlage für diese Episode war Jans Podcast: https://www.janschmiedel.coach/folge-670-1-stunde-20-wertschaetzung-und-glaube-an-sich-selbt-achtung-sehr-intim/ Viel Freude beim Lauschen und Umsetzen.  Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei Jan und mir. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. Zu Jan geht es direkt hier entlang: https://www.janschmiedel.coach Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier: Yvonne-Simon.com LinkedIn FACEBOOK Mind in GmbH BIG FIVE FOR LIVE

KataHaifisch
KataHaifisch Podcast 367 - Harry Charles Live @ Abracadabra 2024

KataHaifisch

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 115:42


This is my closing set from Abracadabra at Ponderosa Ranch, a small boutique festival in the Waikato region of New Zealand. Taking place amongst an age old native forest, the sun perfectly on a Sunday evening as the weekend drew to a close and I took to the stage with a certain responsibility to bring a magical weekend to its end. This performance was one of the most empowering shows I'd ever played, a somewhat unforgettable moment.

CHOPFSTARK - Der Schweizer Sport Podcast mit Tiefgang und Hochgefühlen
Geld-Fight beim härtesten Ruderrennen der Welt #2

CHOPFSTARK - Der Schweizer Sport Podcast mit Tiefgang und Hochgefühlen

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 49:49


Das Budget ist gewaltig. Knapp 400'000 Franken müssen die vier Ruderer auftreiben. Wie weit sind sie damit? Wie sieht ihr Sponsoring-Konzept aus? Und was beschäftigt sie aktuell am meisten? Die Antworten gibt es in der zweiten Folge: 44west meets Chopfstark. Let's go!

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Musik: Körperreaktionen synchronisieren sich beim Hören

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 4:01


Westerhaus, Christinewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Lesestoff – neue Bücher
"So weit der Fluss uns trägt" von Shelley Read

Lesestoff – neue Bücher

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 5:29


Das ungewöhnliche Romandebüt von Shelley Read, derzeit in 30 Sprachen übersetzt. Die Naturschilderungen sind dicht, eindringlich und hingebungsvoll. Beim Hören lockt die Geschichte uns selbst raus: in den Garten, in einen nahen Wald oder an einen Fluss. Eine Rezension von Oliver Cech. Von Oliver Cech.

Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl
Warum Anleger die Ohren beim Hörgerätehersteller Sonova spitzen sollten. UND: Kone und Yahoo

Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 29:37


Heute bei Aktien fürs Leben:The Trend is your Friend: Der leise Erfolg von Sonova (06:53) /Das Ganze sehen: Warum das Aufzugsgeschäft von Kone nach oben gehen könnte (15:45) /Deal or no deal?: Sollte Yahoo wirklich zurück an die Börse? (22:52) /Um folgende Aktien geht es: Sonova (WKN: 893484) und Kone (WKN: A0ET4X). //Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr, diese stellen keinen Ersatz für eine professionelle und individuelle Beratung dar. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/aktienfuersleben +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
30x30 Finanzwissen pur, Folge 6: Inhalte Geschäftsbericht am Beispiel Wienerberger

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 30:00


Mon, 10 Jul 2023 15:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/907-30x30-finanzwissen-pur-folge-6-inhalte-geschaftsbericht-am-beispiel-wienerberger 4d261f15faabe5409aa8387ad26f24a2 In Folge 6 geht es um eine Quelle, die auch FinfluencerInnen und junge Leute (vgl. Folge. 4) sehr als Infoquelle schätzen: Geschäftsberichte. Ich introduce hierfür den audio-cd.at-Narrator Josef Obergantschnig, bekannt als Buchautor ("Von Null auf Reich") und auch als unser "Audio-Business-Chart-Mann". Die Vorgabe war, nahe am Original-Geschäftsbericht eine Audio-Variante zu gestalten und sprechen. Als Case diente Wienerberger (2022). Beim Hören lernt man nicht nur viel über das Unternehmen, sondern bekommt auch typische Geschäftsberichtsinhalte und Zeitreihen easy vermittelt. Zum Online-Blättern: https://geschaeftsbericht.wienerberger.com/2022/ Playlist 30x30 Finanzwissen pur für Österreich auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm About: 30x30 Finanzwissen pur ist die aufbauende Börse-EinsteigerInnen-Serie für Österreich. Host Christian Drastil mixt dafür Aktiensparen und -investments mit Home Bias. Gesendet wird auf audio-cd.at von Woche 23/2023 bis Woche 52/2023 jeden "Thank God it`s Monday" um 18 Uhr, 30 Folgen a 30 Minuten. Es wird hier unabhängig vom Tagesgeschehen produziert, ein späterer Einstieg ist immer möglich, chronologisches Hören der Folgen wird empfohlen. Supporter von "30x30" sind Uniqa, dad.at, Rosinger Group, Immofinanz, Do&Co, Addiko Bank VAS; ÖPWZ Finanzlehrgänge, EXAA und FH St.Pölten, sowie inhaltlich auch FMA, Wifi Wien und Neos Lab. Den Jingle habe ich mit der Opernsängerin Ruzanna Ananyan aufgenommen. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 907 full no

PAPAS
Mit Elon Musk beim Hüpfburg-Verleih

PAPAS

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 50:41


Was haben Elon Musk & Anne Will gemeinsam? Ganz genau, beide haben es in die neueste Folge PAPAS geschafft. Bei einer der beiden Personen war Hannes mal Licht-Double und berichtet was hinter den Kullissen so passiert ist. Ansonsten fliegen wir heute mit maximal guter Stimmung durch die Themen. Von Schwangerschafts-Update, Urologie-Vorsorge, bis zu Kindergeburtstag, Hüpfburg-Verleih und einem Generationsausflug ans Meer. Eine Frage haben wir allerdings noch: Habt ihr zufällig Michael gesehen? Dann drückt mal lieber schnell auf Play.

Hannes and Guests - meet&speak
Die musikalische Brise: Strandakustik

Hannes and Guests - meet&speak

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 21:34


Kann auch die Kuh im Sommer vom Eis fliegen? Na klar! Wer die Jungs Andy, Chris und Dennis live hört, weiß, da wartet Unterhaltung pur. Im Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt erzählen die "3" u.a. wie ein Song bei Ihnen entstehen kann. Dabei werden zwei neue Lieder der Band vorgestellt: Mini Meer und Känguru. Beim Hören wird ziemlich schnell klar, warum beim Schloßgrabenfest, Heinerfest, Roßdörfer Ortskernfest und und und, die Strandakustiker mit von der Part(y)ie sind. Wir halten also fest: We want nicht "Mini" und definitiv Meh(e)r! Gleichnamig findet ihr Strandakustik auch auf Instagram.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
36: Die Königin der Rebsorten - Alles über den Klassiker Riesling

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later May 18, 2023 21:26


Deep Dive – es geht um Riesling! Die weiße Rebsorte ist das Aushängeschild des deutschen Weinanbaus und dominiert hierzulande fast jedes Weinanbaugebiet. Riesling ist in der Lage das umliegende Terroir perfekt zum Ausdruck zu bringen. Ein weiteres charakteristisches Merkmal der Rebsorte ist Ihre prägnante Säurestruktur und die Fähigkeit etliche Stilistiken spielen zu können: von süß bis trocken! Lou schwärmt von frucht – und edelsüßen Rieslingen zu pikant-scharfen Gerichten der vietnamesischen, thailändischen und chinesischen Küche. Beim Hören wird dir das Wasser im Mund zusammenlaufen! Warum? Das erfahrt ihr in dieser Folge von Cheers! Wein der Woche: Villa Nau Riesling Sekt https://bit.ly/3YLOWZd Qualitätsschaumwein aus Deutschland und Österreich heißt Sekt. Typische Rebsorten die für die Versektung zum Einsatz kommen sind z.B. Weißburgunder, Chardonnay, Spätburgunder, Grüner Veltliner oder wie hier, Riesling! In der Nase ganz viel Aprikose, Birne, Apfel und Zitrone. Im Geschmack spritzig-frisch und belebend. Frage der Woche: Worauf sollte ich beim Kauf eines Weinkühlschranks achten? „Der Weinklimaschrank sollte die Temperatur konstant halten – ohne große und abrupte Schwankungen. Wichtig ist, dass die Temperaturen einstellbar sind, unabhängig davon, ob es sich um einen 1- oder 2-Zonen-Klimaschrank handelt. Der Schrank sollte auch geruchsfrei sein und nicht zu stark vibrieren, um Erschütterungen des Weins zu vermeiden. Es ist auch ratsam, auf UV-beständiges Glas und einen leisen Motor zu achten, insbesondere wenn der Schrank in der Wohnung aufgestellt wird.“ - Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

New Creation TV Podcast mit Pastor Joseph Prince
Befreit von Flüchen und Vaterlosigkeit

New Creation TV Podcast mit Pastor Joseph Prince

Play Episode Listen Later May 5, 2023 25:19


Kennst du diese Aussagen? "Auch Christen können sich aufgrund ihrer Vorfahren unter einem generationsübergreifenden Fluch befinden.“ Oder diese: „Durch Sünde können Christen ihre Stellung als Kinder Gottes verlieren.“ Das sind Aussagen, die man in vielen christlichen Kreisen hört. Doch was sagt die Bibel dazu? In dieser Predigt geht Joseph Prince näher auf diese Fragen ein. Beim Hören der Predigt wird dir bewusst werden, dass Jesus dich vollkommen errettet hat – nicht bloß von deinen Sünden, sondern auch von jeglichem Fluch. Also, nimm deinen Platz als Kind Gottes ein, befreit von jedem Fluch, und erfreue dich an einer ganz engen Beziehung zu deinem himmlischen Vater! Über diese Sendung: Die Predigt 'Befreit von Flüchen und Vaterlosigkeit' wurde von Joseph Prince am 05.07.2009 gehalten.

Wo wir sind ist vorne.
Beyond. #btconf

Wo wir sind ist vorne.

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 87:04


Wir waren in Düsseldorf auf der Beyond Tellerrand Konferenz und berichten von Talks und Treffen und Essen und Menschen. Beim Hörer*innentreffen trafen wir zum ersten Mal im Real Life auf euch, die beste Community der Welt, aber auch Gäste dieses Podcasts. Dazu gab es nicht zuletzt eine Menge toller Vorträge bei der bestenWebKonferenzWoGibt™️ #klassenfahrt. Hach war das schön ❤️

Glücksmama
#101 Alleingeburt - mit Cindy von dein Bauchgefühl

Glücksmama

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 58:02


Ich bin unfassbar glücklich, dass Cindy Niemann von "Dein Bauchgefühl" in der 101. Podcastfolge über die Alleingeburt ihrer dritten Tochter mit mir spricht! Cindy berät Schwangere und Familien in den Bereichen Hypnobirthing, Stillberatung/Abstillberatung, Beikost, Großelternseminar usw.! In ihrer Arbeit geht es immer wieder um das Vertrauen in den eigenen Körper und dein Bauchgefühl. Beim Hören der Folge dachte ich: "Wow ...da haben wir ja mal wieder sehr große Bögen geschlagen...herrlich!" Nimm gern für dich mit, was auch immer dir gut tut und falls du Fragen hast, dann melde dich sehr gern bei mir unter: hallo@gluecksmama.de Viel Freude beim Hören und alles Liebe, deine Kristina Die Arbeit von Cindy findest du hier: Website: deinbauchgefuehl-nb.de Instagram: @deinbauchgefuehl Alle Infos zu meiner Arbeit: Website: gluecksmama.de Instagram: @gluecksmamaberlin

Marcs kleine Welt - der NLP-Podcast von und mit Marc A. Pletzer
Die Planung Deines eigenen Lebens (166)

Marcs kleine Welt - der NLP-Podcast von und mit Marc A. Pletzer

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 34:04


Du planst alle wichtigen Schritte vorher, um eine bestimmte Erfahrung zu machen. „Jegliche menschliche Sinneswahrnehmung ist eine Interpretation von Schwingung in einem bestimmten Frequenzbereich.“ Diese Erkenntnis spricht Marc in der neuen Folge von Marcs kleine Welt mit Dir durch. Was bedeutet das? Beispiel Riechen: Ob Zimt oder Knoblauch, der Duft wird von unseren Geruchsrezeptoren wahrgenommen und interpretiert. Wir wissen dann, was wir riechen. Beim Sehen ist dieser Satz noch klarer: Licht ist Schwingung, die auf Deinen Sehnerv trifft. Und das was Dein Auge dann als Bild begreift ist die Interpretation diese Schwingung. Beim Hören ist es ebenso: Schall ist auch Schwingung, die wir akustisch erfassen können.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW272: Allein zwischen Himmel und Meer – 80 Tage beim härtesten Segelrennen der Welt – mit Boris Herrmann

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 48:38


Als Greta Thunberg 2019 über den Atlantik nach New York segelte, war er es, der sie mit seiner Rennyacht hinüber brachte: Boris Herrmann, der bekannteste deutsche Segelsportler. Er erzählt uns in dieser Episode von der Verwirklichung seines Lebenstraumes: der Teilnahme am berühmtesten und härtesten Segelrennen der Welt, der Vendée Globe. Als erster Deutscher überhaupt ging er dort 2020/21 an den Start – und begann ein monatelanges Ringen mit Natur, Technik und sich selbst. 80 Tage allein auf dem Meer, die meiste Zeit vom Festland weiter entfernt als die Astronauten der ISS – seine Erlebnisse unterwegs schildert er im Buch “Allein zwischen Himmel und Meer – Meine 80 Tage beim härtesten Segelrennen der Welt” (C. Bertelsmann) und in diesem Gespräch. Boris Herrmann im Web: www.borisherrmannracing.comWERBUNGDiese Folge wird unterstützt von der Allgäu GmbH.Es sind die Menschen, welche das Allgäu prägen. Von der Unternehmerin bis zum Älpler, vom Sozialarbeiter bis zur Künstlerin. Moderatorin Erika Dürr spürt ihre Geschichten auf und hält fest, was ihnen in ihrer Heimat wichtig ist. Jeden Monat werden so unterschiedliche Menschen aus dem Allgäu und ihre ganz persönlichen Geschichten vorgestellt.Hier gehts zum Allgäu Podcast: podcast.allgaeu.deOder melde dich zum Allgäu Newsletter an und erhalte News direkt in dein Postfach: newsletter.allgaeu.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Das 1x1 der Sexstellungen - für jeden Anlass (Kopfkino-Garantie

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 55:12


Missionarsstellung, Reiten und Doggy… … Drei verschiedene Sexstellungen zu kennen ist ausreichend? Das vielleicht schon, aber es gibt noch viele weitere zu entdecken. Und wenn ihr es „richtig“ angeht, kann Sex aufregend, liebevoll, animalisch, zart, wild, ausgiebig und intensiv sein. Kurzum: vielseitig! Deshalb sprechen Lenia und Luisa heute eine ganze Folge lang über Sexstellungen. Und ich sage mal so: Es wird nicht nur sehr informativ, ihr geht sehr wahrscheinlich auch mit Kopfkino aus dieser Folge raus.

Patmore's Potcast - Ein Downton Abbey Podcast
s02e02-Ehrlich währt am längsten oder auch zwei Seiten einer Medaille

Patmore's Potcast - Ein Downton Abbey Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 181:54


Puh... diese Folge fiel es mir wirklich schwer einen Titel zu finden. Aber sind wir mal ehrlich in dieser Folge werden so viel Gegensätze aufgezeigt und Taboos gebrochen und unterschiedliche Einstellungen und Erfahrungen prallen auf einander, dass man gar nicht mehr weiß wo einem der Kopf steht. Beim Hören bitte aufpassen, es gibt zwei kleinere Disclaimer da dann am besten kurz eine Minute oder zwei in der Folge skippen. An sonsten viel Spaß und lasst uns gerne eure Meinung zu kommen, wie ihr das mit dem neuen Skript findet. Alle wichtigen Links auf einen Blick: ⁠https://linktr.ee/patmorespotcast⁠ Soziale Medien: Instagram: ⁠@patmorespotcast⁠ (für die Abstimmung zum Zitat der Folge in die Story oder Beiträge gucken) privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: ⁠Patmore's Potcast- Ein Downton Abbey Podcast⁠ ⁠Discord⁠ Für Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oder einfach auf Instagram eine DM -schreiben Support: Steady: ⁠https://steadyhq.com/de/patmorespotcast⁠ Spendiert uns einen Kaffee auf Ko-Fi ⁠https://ko-fi.com/patmorespotcast⁠ Merch: ⁠https://patmores-potcast-shop.myspreadshop.de/

Patmore's Potcast - Ein Downton Abbey Podcast
s02e02-Ehrlich währt am längsten oder auch zwei Seiten einer Medaille

Patmore's Potcast - Ein Downton Abbey Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 181:54


Puh... diese Folge fiel es mir wirklich schwer einen Titel zu finden. Aber sind wir mal ehrlich in dieser Folge werden so viel Gegensätze aufgezeigt und Taboos gebrochen und unterschiedliche Einstellungen und Erfahrungen prallen auf einander, dass man gar nicht mehr weiß wo einem der Kopf steht. Beim Hören bitte aufpassen, es gibt zwei kleinere Disclaimer da dann am besten kurz eine Minute oder zwei in der Folge skippen. An sonsten viel Spaß und lasst uns gerne eure Meinung zu kommen, wie ihr das mit dem neuen Skript findet. Alle wichtigen Links auf einen Blick: ⁠https://linktr.ee/patmorespotcast⁠ Soziale Medien: Instagram: ⁠@patmorespotcast⁠ (für die Abstimmung zum Zitat der Folge in die Story oder Beiträge gucken) privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: ⁠Patmore's Potcast- Ein Downton Abbey Podcast⁠ ⁠Discord⁠ Für Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oder einfach auf Instagram eine DM -schreiben Support: Steady: ⁠https://steadyhq.com/de/patmorespotcast⁠ Spendiert uns einen Kaffee auf Ko-Fi ⁠https://ko-fi.com/patmorespotcast⁠ Merch: ⁠https://patmores-potcast-shop.myspreadshop.de/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/patmorespotcast/message

GZB Predigten
Mit Gott reden | Teil 1: Audienz beim Höchsten

GZB Predigten

Play Episode Listen Later Aug 7, 2022


Mit Gott reden - eine Predigtserie durch die Psalmen. Erster Teil: Audienz beim Höchsten. Möchtest du mehr erfahren, wie du Jesus nachfolgen kannst? https://www.jesus-nachfolgen.ch Möchtest du mehr über unsere Gemeinde erfahren? http://www.gzb.ch Weitere Predigten findest du hier: http://www.gzb.ch/de/predigten.html Facebook: https://www.facebook.com/BethelGemeinde music by scottholmesmusic.com

GZB Predigten
Mit Gott reden | Teil 1: Audienz beim Höchsten - Mit Gott reden

GZB Predigten

Play Episode Listen Later Aug 7, 2022 40:16


Mit Gott reden - eine Predigtserie durch die Psalmen. Erster Teil: Audienz beim Höchsten. Möchtest du mehr erfahren, wie du Jesus nachfolgen kannst? https://www.jesus-nachfolgen.ch Möchtest du mehr über unsere Gemeinde erfahren? http://www.gzb.ch Weitere Predigten findest du hier: http://www.gzb.ch/de/predigten.html Facebook: https://www.facebook.com/BethelGemeinde music by scottholmesmusic.com

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Böötler» zufrieden - Massnahmen beim Höngger Wehr bewähren sich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 5:28


Innert weniger Wochen baute das Stadtzürcher Tiefbauamt zusätzliche Holzrampen beim Höngger Wehr. Diese sollen die Sicherheit der «Böötler» beim Ein- und Aussteigen aus der Limmat erhöhen. Laut einem Sprecher des Tiefbauamts hätten sich die Massnahmen bewährt.  Weitere Themen:  * Präsident des Zürcher Stadtparlaments will Velodemonstration auf der Sihlhochstrasse durchführen.  * Weil Bahnersatzbusse die Strasse beschädigten: Üetlibergstrasse musste saniert werden. 

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#216 Beim Händler meines Vertrauens, um in zweieinhalb Stunden ein eAuto zusammenzuklicken, Modulpreise zu erkunden und auf den Prüfstand zu stellen, um dann zu überlegen, ob es wirklich ein eAuto werden wird - oder ob der Diesel in einem neuen Superb

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 17:33


Beim Händler meines Vertrauens, um in zweieinhalb Stunden ein eAuto zusammenzuklicken, Modulpreise zu erkunden und auf den Prüfstand zu stellen, um dann zu überlegen, ob es wirklich ein eAuto werden wird - oder ob der Diesel in einem neuen Superb seine Renaissance erleben wird!Ich habe euch im ersten Teil teilhaben lassen, warum ich meinen Superb gegen ein eAuto tauschen möchte. Im zweiten Teil bin ich, weil es gerade gepasst hat, mit dem Diesel eine der exemplarischen 500-Kilometer-Strecken gefahren, als säße ich in einem eAuto. Für mich keine Überraschung, dass die Simulation wie erwartet ausgefallen ist und die Strecke oder auch ein Akku-Tankstopp zu meinen Aussagen aus dem ersten Teil perfekt gepasst haben. Nun bin ich also vor Ort und der Termin mit meinem Händler des Vertrauens steht bevor: reicht die Budget-Planung aus, für all das, was ich will? Und wie sieht es mit der Lieferfrist aus? Und habe ich am Ende einen Kaufvertrag unterschrieben oder überlege ich aktuell, wie lange ich den Diesel weiter fahren werde oder doch das neue Modell bestelle? Antworten, und wieso der Weg dahin sich so entwickelte, jetzt und hier! Die Zeit ist reif, um endlich auf einen Stromer umzusteigen! Schade, früher entschieden, hätte mir die aktuelle Wartezeit erspart! / Bild-/Quelle: privat Pfingsten und das örtliche Fest neigte sich dem Ende zu - und ich fieberte meinem Termin beim Händler meines Vertrauens entgegen. 08:30 Uhr, an sich eine gute Zeit. Was aber keiner wissen konnte, dass sich gerade in den letzten Tagen der Nachwuchs zu einem kleinen Langschläfer entwickelt, dem möchte ich natürlich nicht im Wege stehen. Und so war ich nun derjenige, der auch das Kind aus dem Schlaf riss, als ich loswollte. Auch eine Verkehrsbeschränkung auf einseitigen Verkehr wegen Teerarbeiten in einem Ort vor meinem eigentlichen Ziel konnte mich nicht aufhalten, nur ein wenig verzögern. Aber wer den Film "Blues Brothers" gesehen hat, entwickelt enorme Ideen, um halbwegs pünktlich anzukommen. Sofort ist mir der lindgrüne ENYAQ, der noch halb verklebt vom Transport war, aufgefallen. Auch diente dieser im Laufe der Diskussion der Pakete einmal als lebendiges Objekt, weil ein entsprechendes in ihm verbaut war. Aber der Reihe nach: Ich hatte, eingestellt auf eine Bestellung des iV X, also Allrad, einen entsprechenden Preis im Kopf. Und eine Obergrenze für alle meine Assistenten und Dinge, die ich in meinem Auto haben und nutzen möchte. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal aufhöre, Vorführwagen zu kaufen und stattdessen einen Neuwagen zu bestellen. Heute könnte es tatsächlich passieren. Und ich hätte nie gedacht, dass ich mir um Pakete und deren Preise jemals Gedanken machen muss, da die in Vorführwagen eben gerne und üppig vorhanden sind. Somit war meine Obergrenze mehr als nur nötig. Kaum hat das Gespräch bekommen, kam die Frage, ob ich wirklich einen Allrad, also das X-Modell, haben will. Hmmm... ich hatte mich die letzten Wochen seit unserer telefonischen Vorabstimmung fest auf das Modell, das ich wirklich nicht haben wollte, eingestellt, mit all seinen Vorteilen. Aber, mit der Aussage, dass das Modell aktuell nicht bestellbar ist, war die Entscheidung nicht schwer. Also, iV und aus. Und auch meine gewünschte Akku-Leistung, 82 kW, kein Problem - was anderes kann aktuell nicht bestellt werden. Basismodell hiermit klar. Dann die weiteren sichtbaren Fragen: Lack. Grau. Das lindgrün, so wie der Wagen überall abgebildet ist, lässt sich wohl nur schwer verkaufen. Also nicht. Dann eben grau. Rot und Blau - sind einfach ein wenig zu viel rot und blau, auch wenn das Blau Standardfarbe ist und keinen Aufpreis kostet. Also ein Grau. Geht immer! Schon wird der Wagen teurer. Dann zu den Paketen: Ich will die 360 Grad Kamera, da hier der vollautomatische Einparkassistent inklusive ist. Warum? Weil ich seit zwei Superb-Generationen, oder anders gesagt, seit 12 Jahren, keinen Wagen mehr manuell eingeparkt habe. Daher will ich das wieder. Welch Schlag in die Weichteile, die 360 Grad Kamera ist seit ein paar Wochen nicht mehr bestellbar. Chipmangel. Fuck! FUCK! F U C K ! ! ! Immerhin mit Rückfahrkamera. Die zeigt mir mit den Strichen, die sich farblich nach Abstand und gerne auch gekrümmt anzeigen, ob - nein, in meinem Fall, wie scheiße ich gerade parke. Nur ob ich in die Lücke passe, zeigt es mir leider nicht. Fuck! Und schon wieder wurde der Wagen teurer. Und nicht so wie von mir gewünscht. Dann, ganz spannend, die Frage, ob der Wagen eine Alarmanlage haben soll. Hmmm - Straßenparker. In Berlin. Arm aber nix. Zack, Alarmanlage bestellt. Kostet der Wagen schon wieder mehr - und, och nö, dazu muss ich ein weiteres Paket buchen. Aber ja, das wollte ich sowieso haben. Also, bestellt. Schon wieder wird der Wagen teurer. Dies war der Moment, wo ich den Überblick über Kosten und Pakete komplett verloren habe. Oh je...! Dann die Frage nach den Reifen. Das Thema geht mir sonstwo vorbei, da bei meinen bisherigen Vorführwagenkäufen immer Reifen dabei waren. Meist mit schicker Felge. Geschenkt. Und jetzt? 19 Zoll ist Standardbereifung. Hoffentlich keine Conti-Reifen. Und ich brauche noch einen Satz günstig auf Felge für den Winter. Auch hier kein Conti. Günstig ist leider abgesagt, da nicht lieferbar. Also, schon wieder steigt der Preis des Wagens. Ja, ja, ich höre euch schon: Jammer nicht, so kauft man Autos. Klar, wenn man das so macht, kein Thema. Aber, ich sage es noch mal: Ich fahre seit 20 Jahren Skoda. Und bisher immer Vorführwagen. Noch Fragen? Also, lasst mich jammern! Für mich ein echter Kulturschock! Ein Thema, das mir wichtig ist und was nicht verhandelbar ist, sind die Fahrassistenzsysteme. Nix Basic, hier kommt Plus. Die Freude, was alles in dem Paket ist, überwiegt die Tatsache, dass der Wagen nun richtig teurer wird. Auch wichtig, aber aufgrund der Infos im Netz nicht klar zuordenbar, das Family-Paket. Ich kenne es aus dem Netz noch unter anderem Namen und anderem Preis. Eigentlich will ich nur die hinten in den Türen eingelassenen Rollos für den Nachwuchs. Gibt es nicht einzeln. Also, her mit dem Paket. Fragt nicht, der Wagen wird wieder teurer. Dann auch ein wichtiger Part: das Infotainment. Den kleinen 10 Zoll Bildschirm gibt es schon gar nicht mehr, ich verstehe eh nicht, wer so ein Teil bestellt. Nach Klärung, wie es mit der verbauten eSim nach Ablauf (3 Jahre kostenfrei, zur Info) weitergeht, das Basic-Paket bestellt. Da ist alles drin, was ich will. Oioioi, der Preis steigt, Ebenso, wenn man es mal hatte, ist das Klimapaket nicht verhandelbar. Ebenso die für Reichweite und eben auch für die Bequemlichkeit muss die Wärmepumpe im Auto sein. Zack, ein Paket, ein Zusatz, schon verdoppelt sich da was im Angebot. Langsam frage ich mich, ob ich mir den Wagen leisten WILL...! Irgendwie fühle ich mich in die 80er zurückversetzt, als es bei Benz ein Qualitätsmerkmal war, auf ein neues, bestelltes Auto erst mal 12-18 Monate warten zu müssen...! Oh, und noch so ein Streitpaket: Licht und Sicht. Klar will ich das LED-Licht. Mit Assistent. Und logisch, das Matrix-LED-Licht. Das ist, laut meiner Info, aber ein Advanced Paket. Zu teuer. Nun sieht es aber so aus, als ob genau das, was ich will, im Basic Paket kommt. Gut, auch dafür darf der Preis ein wenig steigen. EIN WENIG BITTE! Für Frau und Kind oder eben nur Kind, je nachdem, wer hinten sitzt, war mir ein zusätzliches Airbag-System das Geld wert. Aber, keine Frage, der Gesamtpreis steigt. Und jetzt ein kleiner Lichtblick: Die Herstellerbeteiligung am Umweltbonus, immerhin fast 4.000 Euro weg. Der Preis des Wagens sinkt - aber ich fürchte, nicht in die Grenzen des Machbaren, was ich mir vorgenommen hatte. Und damit Schluss! Da geht noch mehr - aber nein, das brauche ich jetzt alles nicht. Fahrersitz mit Massagefunktion? Nein! Leder? Nein, danke! Endlich wird gerechnet. Und ich bin gespannt, ich habe meine Obergrenze im Kopf, meinen maximalen Wunschpreis und ein klares "Nein!", wenn es nicht sein soll. Es dauert. Dann eine Zahl. Ich zucke kurz. Ich denke nach. Ich überlege, wo wir noch kürzen oder von Advanced doch zu Basic wechseln können. Kurz gesagt: Es sieht nicht nach einem eAuto aus. Und nun? Ich kann euch schon hören: Mensch, Steve, du stellst dich aber auch an, wie der letzte Mensch auf dieser Welt. Konfiguriere die Kiste doch einfach online, dann hast du einen Preis. Und dann kannst du reduzieren, hin und her optimieren und schon hättest du alles. Ja, prinzipiell richtig. Allerdings ist Skoda bei dem ENYAQ ein wenig gemein, die Advanced-Pakete haben auch im Konfigurator keinen Preis, am Ende wird man gebeten, seinen Skoda-Händler zu benennen, der dann das Angebot übermittelt bekommt. Daher ja auch mein Besuch beim Händler meines Vertrauens. Und wer mir nun mit der Preisliste im Prospekt kommt, hat die Rechnung ohne den Berliner Laden gemacht, den ich demnächst wechseln werde: Sie hätten keine Preislisten, ich solle mich mit dem Verkauf zusammen setzen. Netter Versuch, dafür, dass mir eine Probefahrt einfach mit der Aussage, sie hätten aktuell keinen Wagen, abgewehrt wurde. Aber nun zu meiner eigentlichen Frage, mit Blick auf die gewählte Ausstattungsliste: Und nun? Also doch - ich habe ein eAuto bestellt. Nicht alles, was ich wollte, ist aktuell bestellbar! Und die Lieferzeit erinnert an Ende der Siebziger! /Bild-/Quelle: privat Nun habe ich ein eAuto bestellt! Der Preis lag unter meiner Höchstgrenze und nicht weit weg von meinem Wohlfühlfaktor. Daher, Bestellung und Kaufvertrag unterschrieben. Noch hadere ich mit mir selbst, ob Klimatisierung nicht doch noch Advanced werden soll. Lediglich die Wartezeit, so bis August 2023 und später, bis er geliefert wird, tut aktuell weh. Aber ich bin guter Dinge, dass ich in dieser Wartezeit in der Lage bin, die 360-Grad-Kamera und den vollautomatischen Einparkassistent noch nachzubestellen. Damit wäre, auch preislich, meine Konfiguration perfekt. Nicht schlecht, für den ersten Neuwagenkauf meines Lebens! Damit ist die Mission "Skoda-Händler-des-Vertrauens" beendet. Und, nach Verlängerung meiner Fluglizenz und noch ein paar Tagen vor Ort, geht es wieder zurück in die weltweit jämmerlichste Hauptstadt. Auch hier versuche ich, diesmal ohne Bedienungsfehler durch den vor dem Handy sitzenden, über den ODB-II-Adapter die Strecke mit aufzuzeichnen, vielleicht klappt es diesmal. Ein erneuter Test gestern lief plötzlich wieder tadellos. Und auch die Rückfahrt werde ich wieder unter Kind-eAuto-Ladepausen und gefahrene Kilometer berücksichtigen. In der Hoffnung, dass nun alle wie verrückt mit dem 9-Euro-Ticket unterwegs sind und die Autobahn wieder so schön leer ist, wie auf dem Hinweg! Aber mir wird nicht langweilig, gilt es doch noch eine eAuto-spezifische Versicherung zu finden. Ich habe also noch ein paar Themen, sobald ich wieder im Brandenburger-Zentralland bin...! Wie immer, ich freue mich auf eure Rückmeldungen und Ideen! Immer her damit! Und wer über die Erfahrungen mit seinem eAuto berichten möchte, komm doch als Interviewgast in meinen Podcast! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

Fiirabigmusig
Eine geballte Ladung Schweizer Musik

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later May 23, 2022 54:12


Auf dem aktuellen Album «Swiss Faces» spielt das Quintett Geneva Brass ausschliesslich Musik von Schweizer Komponisten. Einige Titel haben die fünf Musiker sogar extra für sich in Auftrag gegeben. «Es gibt so viele gute Schweizer Komponisten», sagt Trompeter Lionel Walter im Gespräch mit der SRF Musikwelle, und fügt an: «Sie schreiben Stücke, die wir sehr gerne spielen». Bei Auftritten im Ausland nimmt Geneva Brass jeweils besonders viel Schweizer Musik ins Programm. Geneva Brass spielt in der klassischen Blechbläserbesetzung mit zwei Trompeten, einem Horn, einer Posaune und einer Tuba. Je nach Musik können aber auch andere Instrumente zum Zug kommen. So ist auf der CD «Swiss Faces» beispielsweise auch ein Alphorn zu hören. Alle fünf Musiker haben einen Abschluss an der Hochschule für Musik in Genf gemacht. Im letzten Jahr feierte Geneva Brass das 20 Jahre Jubiläum. Ein Jubiläumsjahr, welches von vielen Konzertabsagen geprägt war: «Wir haben das Publikum sehr vermisst», sagt Lionel Walter rückblickend. Umso wertvoller sei es gewesen, ein CD-Projekt zu haben. Beim Hören der CD wird schnell klar: Geneva Brass hat auch in der Coronazeit nichts an Klangfülle und Virtuosität eigebüsst.

Tongestalten
Ursula Potyra über die Arbeit beim Hörspiel als Produktionsingenieurin

Tongestalten

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 81:40


Ursula Potyra ist seit 38 Jahren beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt beschäftigt. Angefangen mit der Ausbildung zur Tontechnikerin an der Schule für Rundfunktechnik ist Ursula direkt im Anschluss zum Hessischen Rundfunk gegangen und hat sich dort nach 10 Jahren im tagesaktuellen Betrieb auf Hörspielproduktionen spezialisiert. Mit nun über 25 Jahren in der Hörspielproduktion und davon 12 Jahre als Produktionsingenieurin, hat Ursula bereits an über 250 Hörspielen mitgewirkt.

Bitte stricken  - Der Podcast

Ihr werdet merken, dass ich bei der Aufnahme dieser Folge nicht gerade ein Englischwörterbuch mit Löffeln gefressen habe. Ihr dürft mich sehr gerne auslachen. Ich habe nicht ein einziges Mal "toe up" richtig ausgesprochen :) Außerdem habe ich beim weiteren Stricken meiner Basic Socke light festgestellt, dass beim Nadelspiel nicht die erste Masche jeder Nadel auseinandergezogen wird, sondern die letze Masche. Beim Hören werdet ihr merken, was ich mit der Notiz meine. Viel Spaß beim Hören!

Audiostretto 59/4/24
Beharrlichkeit

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 1:21


Beim Hören auf den Impuls für heute kam einfach lange nichts... ich war schon etwas frustriert und enttäuscht ab mir selbst. Doch dann dachte ich: ich gebe nicht auf, weil ich weiss, dass da immer was kommt. Und so blieb ich hängen an der Beharrlichkeit. So habe ich den Eindruck, dass es heute dran ist, dich zu ermutigen in einer Sache, die Du mit Freude und Leidenschaft gerne tust oder tun würdest aber vielleicht zur Zeit nicht kannst oder es gelingt nicht wie gewünscht oder du bist sonst wegen eines Grundes entmutigt. Gib also nicht auf. Wenn es in Deinem Herzen ist, in dir brennt und du es wünschst - dann ist das kein Zufall. Bleib dran, glaube daran, dass es geht und mach mut-voll und zuversichtlich weiter. Beharrlichkeit kostet einem manchmal viel aber deswegen eben am Ende auch wertvoll. Im wahrsten Sinn des Wortes! Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

ReTalk by ReWork
ReTalk #22: ReInterview mit MMA Fighter Lukas Pezenka #PartThree

ReTalk by ReWork

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 39:58


In Teil 3 geht es wirklich zur Sache. Wie ist das Mindset von professionellen Kämpfern, wie gehen Fighter in einen Kampf hinein und warum führen Affen Krieg? Wie steht es mit dem "Kunst" Aspekt von KampfKUNST und warum steckt hinter vielen dieser Praktiken auch eine eigene Weltanschauung? Eine Philisophie des Lebens? Lukas teilt mit uns auch wie er und seine Athleten es mit Meditation und Achtsamkeint halten. Beim Hören dieser Unterhaltung wird neben euren Gehinrzellen auch euer Sinn für das Wesentliche hypertrophieren. Wir wünschen euch viel Spaß. Stay strong, stay motivated, stay ReWorked. Lukas Pezenka: lukaspezenka.com instagram.com/performanceengineer instagram.com/viennacombatacademy

ReTalk by ReWork
ReTalk #21: ReInterview mit MMA Fighter Lukas Pezenka #PartTwo

ReTalk by ReWork

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 47:56


Im zweiten Teil werden Themen wie Lukas Background im Kampfsport. Danach tauschen wir unsere sportwissenschaftliche Meinung zum Thema Trainingssteuerung aus und reden über die Unterschiede von Ausdauer- und Kampfsport. Abschließend teilt Lukas mit uns wie er die ideale Kooperation zw. Coach und Athlet sieht. Vermutlich eine der besten Ansichten zum Thema "individuelle Kooperation" überhaupt die mir persönlich (Massimo) sehr die Augen geöffnet hat. Beim Hören dieser Unterhaltung wird neben euren Gehinrzellen auch euer Sinn für das Wesentliche hypertrophieren. Wir wünschen euch viel Spaß. Stay strong, stay motivated, stay ReWorked. Lukas Pezenka: lukaspezenka.com instagram.com/performanceengineer instagram.com/viennacombatacademy

ReTalk by ReWork
ReTalk #20: ReInterview mit MMA Fighter Lukas Pezenka #PartOne

ReTalk by ReWork

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 52:05


The Brain wagt sich in dieser Episode in ungewohnte Sphären vor und spricht mit Lukas Pezenka, "Mixed Martial Arts" Fighter & Coach. Lukas beschreibt das Ziel seiner Sportart gerne (scherzhaft?) als "den Gegner zur Bewusstlosigkeit oder, unter Androhung von bleibenden körperlichen Schäden, zum Aufgeben zu brigen." Gegeben dieser Beschreibung wird es manche vermutlich verwundern, dass Lukas mitunter einer der smartesten und belesesten Menschen ist die dem Brain je begegnet sind. Stets mit dem Ausdruck einer wissenschaftlichen Studie bewaffnet wagt sich Lukas nicht nur mit muskelbepackten und Testosteron-geladenen Kämpfern in das Oktagon, sonder durchschreitet auch (als Massimo's Studienkollege) geschickt das akademische Minenfeld der FH Wiener Neustadt. Dieser erste Teil startet (für Massimo's Verhältnisse gänzlich ungewohnt) mit einem saftigen Ausflug in die Philosopie (Wissenschaft vs. Spiritualität vs. Esoterik). Danach erklärt Lukas was MMA im Kern auszeichnet und warum der Begriff "Kampfsport" teilweise in die Mülltonne getreten gehört. Zuletzt gehen die beiden ein wenig auf die (lächerlich vielen) sportlichen Ausbildungen ein die Lukas bereits abgeschlossen hat. Wo liegen die Licht- und Schattenseiten und auf was sollte man achten wenn Coaches und Trainer mit ihren zahlreichen Diplomen hausieren gehen? Beim Hören dieser Unterhaltung wird neben euren Gehinrzellen auch euer Sinn für das Wesentliche hypertrophieren. Wir wünschen euch viel Spaß. Stay strong, stay motivated, stay ReWorked. Lukas Pezenka: lukaspezenka.com instagram.com/performanceengineer instagram.com/viennacombatacademy

Glück auf und Halleluja
Beim Hören bitte Aluhut aufsetzen!

Glück auf und Halleluja

Play Episode Listen Later May 25, 2020 65:44


Was Sie schon immer über Verschwörungstheorien wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten. Unsere ultimative Meinung zu Chemtrails, Aliens, Pizzagate, Code274, geheimen Bunkern, Adrenochrome, Paul is dead, Quarantäne-Klaus, 9/11, den Illuminaten, Tauben mit Batterien, JFK, Kontingenzbewältigung, urban legends, der neuen Weltordnung und natürlich Bill Gates.