Podcasts about der wind

  • 271PODCASTS
  • 396EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 23, 2025LATEST
der wind

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der wind

Latest podcast episodes about der wind

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Menschen wollen Sicherheit, keine Veränderung. Sie hängen Kalenderweisheiten an die Wand, doch leben sie nicht. „Der Weg ist das Ziel“ ist kein Mantra, es ist ein Versprechen, das zerbricht, wenn du nicht durchgehst. Diese Folge ist ein Gespräch. Mit ChatGPT und mit mir selbst. Ein Austausch über Streben und Stillstand, mentale Intelligenz, mentale Gesundheit, Perspektivwechsel, Selbstermächtigung und über Transformationsprozesse, die mit Wahrheit beginnen. Wir reden über die Angst vor der Weite, die Sucht nach dem Anker, die Verherrlichung des Ziels. Doch das Ziel ist ein Grabstein. Der Wind ist das Leben. Und du wirst aufgefordert: Stirb jetzt – solange du lebst. Denn die meisten hören auf, wenn sie den süßen Honig des Neuen schmecken. Sie ahnen, dass er sie verwandelt und das macht vielen Angst. Sie fürchten das Werden mehr als das Scheitern. Sie fliehen vor dem Wind, der sie lebendig macht. Diese Folge stellt keine Fragen. Sie durchbohrt Ausreden. Sie erzählt vom Sturm in einem selbst, der aber aufziehen muss. Vom Scheitern. Von der Angst, die dich zurückhält. Und von der Wahl, die du jeden Tag triffst: Segel setzen oder verrosten am Anker?

FINANCE Podcast
FINANCE TV – Dreht sich der Wind für Private Equity?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 10:50


Das „Over-Exposure-Problem“ der Investoren lähmt das Fundraising am Private-Equity-Markt. Doch die Lage könnte sich nun verbessern, argumentiert der Investmentexperte René Wrenger von Mercer bei FINANCE-TV.„Wenn sich die Märkte bewegen und Anlagen unterschiedlich performen, kann der Anteil alternativer, illiquider Assets wie Private Equity am Gesamtportfolio eines Investors von dem ursprünglich gewählten Wert wegdriften.“ So beschreibt René Wrenger, Investmentexperte bei Mercer, das berüchtigte „Over-Exposure-Problem“ gegenüber Private Equity. Dieses Phänomen macht es PE-Fonds nun schon seit mindestens zwei Jahren schwer, neue oder gar zusätzliche Investitionszusagen von ihren Geldgebern zu erhalten, was wiederum die Deal-Tätigkeit speziell am Midmarket hemmt. Doch jetzt deutet sich Besserung an, berichtet Wrenger, der institutionelle Investoren unter anderem bei deren Private-Equity- und Infrastrukturprogrammen begleitet, im Gespräch mit FINANCE-TV: „Die Gesprächsbasis für zusätzliche Investitionen in Private Equity oder Infrastruktur ist zuletzt besser geworden. Das Investitionspaket der neuen Bundesregierung hat die Nachfrage gerade nach Infrastruktur-Investments bereits deutlich steigen lassen.“Doch für eine baldige Renaissance von Private Equity sieht Wrenger eine Hürde: „Der durchschnittlich gute Investment Manager kompensiert nicht für das Illiquiditätsrisiko, das dessen Investoren übernehmen. Die Prämie, die viele PE-Häuser mit ihrer Überrendite erwirtschaften, ist einfach nicht hoch genug.“Ob Evergreen-Fonds eine Lösung für die Illiquidität von Private-Equity-Investments sein könnten, wie Investoren bereits in ihrer Zeichnungsstrategie die immanenten Strukturrisiken von Private-Equity- und Infrastrukturinvestments mitigieren können, und wann er mit dem Lösen des „Over-Exposure-Knotens“ am PE-Markt rechnet, beantwortet Wrenger hier bei FINANCE-TV.

Gute Nacht mit der Maus
Der Wind, der Wind

Gute Nacht mit der Maus

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 24:08


Heute mit dem größten Musikinstrument der Welt, dem Wind, wenn er schlafen geht und natürlich mit der Maus. Von WDR.

Zehn Minuten Wirtschaft
Annäherung zwischen den USA und China - woher der Wind weht

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later May 13, 2025 7:59


Wer hatte mit dieser Meldung noch gerechnet? Der Handelsstreit zwischen den größten Volkswirtschaften der Welt scheint sich zu entspannen – denn von morgen an wollen die USA und China einen Großteil ihrer gegenseitig verhängten Zölle für zunächst 90 Tage aussetzen. Woher kommt dieser Sinneswandel plötzlich? Und was bedeutet er für Europa und für Deutschland?

Evangelium
Joh 3,1-8 - Gespräch mit Offizial Dr. Peter Fabritz

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 8:18


Es war da einer von den Pharisäern namens Nikodémus, ein führender Mann unter den Juden. Der suchte Jesus bei Nacht auf und sagte zu ihm: Rabbi, wir wissen, du bist ein Lehrer, von Gott gekommen; denn niemand kann die Zeichen tun, die du tust, wenn nicht Gott mit ihm ist. Jesus antwortete ihm: Amen, amen, ich sage dir: Wenn jemand nicht von oben geboren wird, kann er das Reich Gottes nicht sehen. Nikodémus entgegnete ihm: Wie kann ein Mensch, der schon alt ist, geboren werden? Kann er etwa in den Schoß seiner Mutter zurückkehren und noch einmal geboren werden? Jesus antwortete: Amen, amen, ich sage dir: Wenn jemand nicht aus dem Wasser und dem Geist geboren wird, kann er nicht in das Reich Gottes kommen. Was aus dem Fleisch geboren ist, das ist Fleisch; was aber aus dem Geist geboren ist, das ist Geist. Wundere dich nicht, dass ich dir sagte: Ihr müsst von oben geboren werden. Der Wind weht, wo er will; du hörst sein Brausen, weißt aber nicht, woher er kommt und wohin er geht. So ist es mit jedem, der aus dem Geist geboren ist.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Joh 3,1-8 - Gespräch mit Offizial Dr. Peter Fabritz

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 8300:00


Es war da einer von den Pharisäern namens Nikodémus, ein führender Mann unter den Juden. Der suchte Jesus bei Nacht auf und sagte zu ihm: Rabbi, wir wissen, du bist ein Lehrer, von Gott gekommen; denn niemand kann die Zeichen tun, die du tust, wenn nicht Gott mit ihm ist. Jesus antwortete ihm: Amen, amen, ich sage dir: Wenn jemand nicht von oben geboren wird, kann er das Reich Gottes nicht sehen. Nikodémus entgegnete ihm: Wie kann ein Mensch, der schon alt ist, geboren werden? Kann er etwa in den Schoß seiner Mutter zurückkehren und noch einmal geboren werden? Jesus antwortete: Amen, amen, ich sage dir: Wenn jemand nicht aus dem Wasser und dem Geist geboren wird, kann er nicht in das Reich Gottes kommen. Was aus dem Fleisch geboren ist, das ist Fleisch; was aber aus dem Geist geboren ist, das ist Geist. Wundere dich nicht, dass ich dir sagte: Ihr müsst von oben geboren werden. Der Wind weht, wo er will; du hörst sein Brausen, weißt aber nicht, woher er kommt und wohin er geht. So ist es mit jedem, der aus dem Geist geboren ist. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Vreni, die kleine Fähre, III: Aprilwetter / Mundart Unterfranken

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 4:41


Vreni und ihre Freunde geraten in einen heftigen Frühlingssturm. Der Wind bringt Vreni ordentlich zum Schaukeln und alle müssen sich gut festhalten, damit niemand über Bord geht. Zum Glück taucht plötzlich eine Gruppe von Bibern auf und verhindert Schlimmeres. (Eine Geschichte von Claudia Schulz, erzählt in unterfränkischer Mundart von Anna Graenzer)

Besenwagen - der Radsport Podcast
Kältetraining (mit Franziska Koch)

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 95:33


Mit offenem Verdeck fährt der Besenwagen in Richtung San Remo. Der Wind pfeift eisig, aber Hitzetraining kann jeder und die Vorfreude auf die spannendste Stunde im Profiradsport könnte nicht größer sein. Am Samstag gibt es das berühmte Finale von Mailand-San Remo dazu gleich im Doppelpack, denn auch die Fahrerinnen der Women's WorldTour nehmen die Capi, Cipressa und Poggio in Angriff. Die Deutsche Meisterin Franziska Koch reist mit uns an die Rivera und bevor wir sie in Genua absetzen dürfen, bleibt noch Zeit für einen schnellen Espresso und einen Ausblick auf die beiden Rennen am Wochenende.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Der Preis der Kompromisslosigkeit – EU verliert an allen Fronten

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 6:35


Der Wind hat sich gedreht, die Zeit für Diplomatie ist gekommen. Die USA und Russland verhandeln. Der militärische Teil des Ukraine-Konflikts geht zu Ende. Doch die EU bleibt bei ihrer kompromisslosen Haltung, will aufrüsten und weiter den Sieg über Russland. Sie verspielt damit ihre Zukunft. Von Gert Ewen Ungar  

Freude Am Heute
Die Ungewissheit annehmen und Gott folgen

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 2:16


Wenn wir Unsicherheit erleben, haben wir das Gefühl, dass mit uns geistlich etwas nicht stimmt. Doch genau das hat Jesus uns versprochen, wenn wir aus Gottes Geist geboren werden und beginnen, ihm zu folgen. „Der Wind weht, wo er will. Du hörst zwar sein Rauschen, aber woher er kommt und wohin er geht, weißt du nicht. So ist es bei jedem, der aus dem Geist geboren ist.“ (Joh 3,8 NGÜ). Geht es darum, sich von Gottes Geist leiten zu lassen, lautet der entscheidende Satz: „Man kann nicht erklären, wie.“ Selbst wenn du dein Bestes gegeben hast, um das Problem zu lösen, sagt der Herr: „Meine Gedanken… sind nicht zu messen an euren Gedanken, und meine Möglichkeiten nicht an euren Möglichkeiten“ (Jes 55,8 GNB). Folgst du Gott, kann alles passieren. Du weißt nie, wem du begegnen, wohin du gehen oder was du tun wirst. Je eher du diese geistliche Realität akzeptierst, desto mehr wirst du die Reise genießen. Alles andere führt zu einer ichbezogenen Spiritualität, die ein Gefühl der Leere hinterlässt. Statt dem Geist zu folgen, soll er dir folgen. Statt Gottes Zielen zu dienen, soll er deinen Zielen dienen. Dies mag zwar wie ein feiner Unterschied erscheinen, macht aber einen gewaltigen Unterschied. Du kannst wählen: (1) Folge dem Weg der Sicherheit, auf dem du zwar die Kontrolle hast, aber des Abenteuers beraubt wirst, das Gott für dich vorgesehen hatte. (2) Akzeptiere die Ungewissheit über das „Wie“ und „Wann“, die sich aus der Nachfolge Gottes ergibt, und bleibe bei dieser Verheißung: „Groß ist deine Treue“ (Klagl 3,23 EÜ).

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Kleiner Anil am großen Meer (1/7): Ich bin der Wind

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 8:58


Anil lebt am Meer. Er ist alt genug für die Schule, aber er wird zu Hause unterrichtet. Seine Eltern haben ein Restaurant. Anils Aufgabe ist es, Touristen in den Großen Turban zu locken. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kleiner Anil am großen Meer (Folge 1 von 7) von Hubert Schirneck. Es liest: Richard Barenberg. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Let's talk guitar
Episode 133: CAGED und 3NPS - Griffbrettorientierung für Beginner

Let's talk guitar

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 66:53


An einem verregneten Dienstagnachmittag wanderte ein einsamer Robin durch das sagenumwobene Gitarrental. Der Wind trug melancholische Melodien über die sanften Hügel, doch Robin war verloren – seine Tabulaturkarte war ihm abhandengekommen. Spätestens im verschlungenen Labyrinth des Improvisationsgebirges hatte er jegliche Orientierung eingebüßt. Doch Rettung nahte! Zwei edle Ritter auf hohen Rossen erschienen am Horizont, ihre Rüstungen glänzten im schwachen Licht des dämmernden Himmels. Mit erhobenem Haupt versprachen sie, Robin den rechten Pfad zu weisen. Doch kaum war die Frage gestellt, entbrannte ein leidenschaftlicher Disput: „3 Notes Per String! Der elegante, effiziente Weg zu technischer Brillanz!“ rief der eine. „Nein, der CAGED-Weg! Für Präzision und unerschütterliche Genauigkeit!“ entgegnete der andere. So stritten die beiden unermüdlich, während Robin nur staunend lauschte. Doch als er ihren Blicken folgte, erkannte er die Wahrheit: Beide Pfade führten unweigerlich zum gleichen Ziel – den heiligen Hallen der Podcast-Schmiederei, wo Wissen, Musik und Legenden geschmiedet wurden. Viel Spaß bei der heutigen Folge, Werdet Teil unserer kleinen, familiären Community auf Discord – es lohnt sich! Über den nachfolgenden Link werdet Ihr an Discord weitergeleitet: https://tinyurl.com/letstalkguitar

Christoph predigt
Sturmbezwinger

Christoph predigt

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025


Es wird duster. Der Wind bläst uns um die Ohren. Ist das jetzt unser Untergang? Jetzt kann uns nur noch ein starker Retter helfen. Einer, der mal so richtig durchgreift.

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Corona-Aufarbeitung als Demokratisierung

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 11:44


"Nach dem Bundespräsidenten haben nun auch einstige Hardliner wie Karl Lauterbach und Katrin Göring-Eckardt ihren Willen zu einer dringlichen Aufarbeitung der Corona-Zeit bekundet. Der Wind dreht sich. Doch zentrale Kommissionen reichen nicht aus. Die Aufarbeitung muss vor Ort geschehen – darin liegt auch die Chance für eine überfällige Demokratisierung des Landes." (Paul Schreyer) Artikel: https://multipolar-magazin.de/artikel/corona-aufarbeitung-demokratisierung Eingesprochen von Adam Nümm: https://zeitenwechsel.org Meine Arbeit ermöglichen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Philipps Playlist
Durchpusten am Meer

Philipps Playlist

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 29:20


Was gibt es Schöneres als am Meer zu sein? Der Wind bläst das innere Gedankenkarussell weg und wir schauen in die Weite. Philipp hat diese Woche Musik für dich herausgesucht, die wie die Möwen zum Strand passen. Norddeutsche Vita mit Frizz Feick, Kaya Laß und vielen anderen. Komm mit ans Meer! Diese Musikstücke hörst Du in dieser Folge: Jon – "Schiffe beobachten" // Kaya Laß – "Winter am Meer" // Franz Liszt – "Années de Pélegrinage" // Frizz Feick – "Zehn Meter bis zum Meer" // Benjamin Godard – "Serenade á Mabel" // Den NDR Podcast "Zirkusträumer Roncalli" findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zirkustraeumer-roncalli/14041275/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib mir eine Mail: playlist@ndr.de

Reflektor
Jan und Thees über die 20 besten Songs über Angst – Teil 2

Reflektor

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 65:08


Fri, 17 Jan 2025 01:00:00 +0000 https://reflektor-podcast.podigee.io/142-neue-episode 5d7f2f8f41bee0fd952fc9b0b9ec6fe2 Achtung! Das ist die mutigste Folge in der Reflektor-Geschichte: Denn Thees Uhlmann und ich sprechen über Angst. Genauer gesagt: wir sprechen über Lieder, die mit dem Thema Angst in Zusammenhang stehen. Es geht um Keller, die man betreten muss, um an Fahrräder oder Marmeladen-Gläser zu kommen. Es geht um prügelnde Bässe, lähmende Angst, die Angst auf der Bühne, die Angst vor Gewalt, die Angst vor der Dunkelheit und dem Tod und um die Angst vor der Einsamkeit. Wir erinnern uns zurück, wie ängstlich wir als Kinder waren und fragen uns, wie es heute um unsere Angst bestellt ist. Die musikalische Bandbreite unser Top-20-Lieder über Angst ist groß. Wie wandeln vom Pop über Punk, Metal und Schlager bis zum Industrial. Hier noch ein paar ergänzende Informationen: Hier findet ihr das Album „Leichenschrei“ von der Band SPK. Hier findet ihr „Der Wind in den Weiden“ in der Hörbuchausgabe der Deutschen Grammophon. Und übrigens: Da es in unserem Gespräch nicht geklärt werden konnte: Der Zehner in der Hamburger Schwimmoper ist leider nicht mehr in Betrieb. Er ist aber zumindest aus Denkmalschutz-Gründen erhalten geblieben. Das Cover des Kettcar-Albums Sylt ist von dem Leipziger Maler David Schnell. Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist. Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com. Hier geht es zu Clouds Hill. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr mich bei Instagram. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! full no Reflektor. Der Musikpodcast. Eine Produktion von Clouds Hill.

Hoss & Hopf
#238 Wie die globale Woke Agenda zerbricht!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 59:14


Meta, Kanada, Österreich: Der Wind dreht sich. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die jüngsten Entwicklungen rund um Meinungsfreiheit und politischen Wandel. Sie beleuchten Mark Zuckerbergs überraschende Abkehr von Faktencheckern, den Rücktritt des kanadischen "Woke-Premiers" Trudeau und den möglichen Machtwechsel in Österreich. Was bedeutet der simultane Kurswechsel großer Akteure? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Stimmungslagen und wirtschaftliche Interessen? Inwiefern markiert 2025 eine Zeitenwende? Eine facettenreiche Diskussion über Medienkontrolle, politische Transformation und die Zukunft der Meinungsfreiheit. Quellen: https://www.notion.so/hosshopf/Wie-die-globale-Woke-Agenda-zerbricht-17e7066c0c5a80c58c74edda75348ba2

Was Bitcoin bringt.
Der Wind dreht: Die Trendwende zur Freiheit ist da - Ayhan Celebi

Was Bitcoin bringt.

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 54:46


Berken Menges ist Marketingchef beim Krypto-Steuertool Cointracking. Wir sprechen über den anhaltenden Hype rund um Meme-Coins, die Auswirkungen auf Bitcoin und die Frage, wie Marketing heutzutage funktioniert. Im Krypto-Bereich - und darüber hinaus.Hol dir JETZT 21% Rabatt für 6 Monate bei COINFINITY mit dem Code

Der Rollenspiel Podcast
Mörk Borg 1: Willkommen in Bleakmill (Actual Play Teaser)

Der Rollenspiel Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 30:14


Der Wind aus dem Westen. Aus dem zerstörten Land. Fäulnis reitet ihn, und der Gestank von Blut. Verfluchter Wanderer, willst du du dorthin reisen? Vier Dämonenjäger folgten einer Prophezeiung, die die Ankunft des Weltendes in Tveland ankündigt. Sie wissen nur, dass ein Wesen in der Nähe von Bleakmill verflucht zu sein scheint, aber auch nach drei Tagen harter Arbeit haben sie noch keinen Erfolg bei ihrer Suche. Zum Glück sind noch keine Miseries wahr geworden, aber was nicht ist, wird sicher noch werden. In der Mühle arbeiten sich die Hände blutig: Happy, gespielt von Kevin Streta, gespielt von Silvi Belsum, gespielt von Sascha Little, gespielt von Kathrin Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games  

Hexenkesselliebe
Yule Kalender - Tor 18 - Der Wind in den Weiden

Hexenkesselliebe

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 5:04


Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Warum weht der Wind heute so eisig, Klaus Meine?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 29:59


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

Esel und Teddy
Entlarvt

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 46:32


Es war einmal eine Heuschrecke, die fröhlich durch die Wiesen hüpfte und sich von den saftigsten Blättern und Gräsern ernährte. Jeden Tag fand sie etwas Leckeres, und sie prahlte gerne vor den anderen Tieren, wie gut sie es doch habe. In der Nähe lebte eine kleine Made, die sich langsam durch die dunkle Erde fraß. Ihr Futter bestand aus toten Pflanzen und verrottendem Holz. Sie wusste, dass ihr Essen nicht so frisch und grün war wie das der Heuschrecke, aber es nährte sie gut und machte sie stark. Die Heuschrecke sah die Made manchmal und verspottete sie. „Wie kannst du so etwas essen? Das ist doch widerlich!“ Die Made blieb ruhig und sagte: „Vielleicht sieht mein Essen für dich unappetitlich aus, aber es gibt mir alles, was ich brauche. Außerdem werde ich satt und zufrieden.“ Eines Tages kam ein heftiger Sturm. Der Wind riss die Blätter und Gräser von den Pflanzen, und die Heuschrecke fand plötzlich nichts mehr zu essen. Tagelang suchte sie nach Futter, doch die Wiese war kahl und leer. Hungrig und erschöpft traf sie wieder auf die Made. Während die Heuschrecke kurz darüber nachdachte, ob sie die Made um einen Bissen verrottetes Holz bitten sollte, hüpfte plötzlich ein Esel vorbei, begleitet von einem Stoffteddy, der auf seinem Rücken saß. Der Teddy schwenkte ein riesiges Sandwich in der Luft und rief: „Wer Hunger hat, kann gerne ein Stück haben!“ Der Esel rollte nur mit den Augen und sagte: „Glaub mir, das macht er jedes Mal, wenn er ein Sandwich findet. Es ist niemals groß genug für alle.“ Die Heuschrecke und die Made schauten sich kurz an und begannen beide zu lachen. Der Esel und der Teddy trotteten weiter, der Esel kopfschüttelnd und der Teddy stolz sein halb aufgegessenes Sandwich hochhaltend. Die Heuschrecke, nun in besserer Laune, fragte die Made: „Vielleicht schmeckt dein Essen ja doch gar nicht so schlecht?“ Und so probierte sie ein Stück vom verrotteten Holz. Es war nicht köstlich, aber es stillte ihren Hunger.

SWR2 Kultur Info
Samar Yazbek – Wo der Wind wohnt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 4:09


Dem 2011 entfachten Bürgerkrieg in Syrien sind bis dato, so schätzt man, rund eine halbe Million Menschen zum Opfer gefallen. Ein junger Soldat in seinen letzten Lebensstunden steht auch im Mittelpunkt des neuen Romans „Wo der Wind wohnt“ der syrischen Autorin Samar Yazbek, mit dem sie einmal mehr anschreibt gegen den Krieg und das Vergessen. Rezension von Claudia Kramatschek

Literatur - SWR2 lesenswert
Samar Yazbek – Wo der Wind wohnt

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 4:09


Dem 2011 entfachten Bürgerkrieg in Syrien sind bis dato, so schätzt man, rund eine halbe Million Menschen zum Opfer gefallen. Ein junger Soldat in seinen letzten Lebensstunden steht auch im Mittelpunkt des neuen Romans „Wo der Wind wohnt“ der syrischen Autorin Samar Yazbek, mit dem sie einmal mehr anschreibt gegen den Krieg und das Vergessen. Rezension von Claudia Kramatschek

Angebissen - der Angelpodcast | rbb
Catch and Clean: Wer Fische fängt, muss auch aufräumen! | #156

Angebissen - der Angelpodcast | rbb

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 27:52


Es ist wieder so weit, Ihr Mülltüten! Wenn der Herbst kommt, heißt es mittlerweile "Catch and Clean!" in Deutschland. Und deswegen hat sich Frieder zusammen mit Clemens Wildt und Olaf Lindner vom Angelfischerverband, dem Karpfenangler Philipp Wenzel vom Karpfenmagazin "twelvefeet" und Alexander Wibe vom Unternehmen "Fishing-King" auf das Hausboot vom Berliner Wasserbewohner Jan Ebel begeben. Mit dessen Hausboot "Rockfisch" versucht die mobile Eingreiftruppe erst ein paar Barsche zu fangen und dann folgt die Säuberungsaktion entlang des Berliner Spreeufers. Der Wind ist an diesem Tag allerdings so stark, dass selbst einfache Würfe teilweise unmöglich sind, gefolgt von Rutenbruch und Mikrofonversagen. Aber ein paar schöne Hauptstadtbarsche schaffen es dennoch an Bord und auch das Clean-Up verläuft sehr erfolgreich: Farbeimer, Kanister, Kippenstummel, Angelköder, Schnapsflaschen und Drogenverpackungen - ditt is Berlin, wa? Hört und seht selbst, was am Catchandclean-Day 2024 in der Bundeshauptstadt los war. Hechtig gewaltig, dass Ihr wieder reinhört.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Samar Yazbek: "Wo der Wind wohnt"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 5:38


Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Warum weht der Wind überwiegend aus Westen?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 3:48


Das hängt zum einen mit der Erddrehung zusammen – also damit, dass sich die Erde von West nach Ost dreht. Zum anderen mit unserer Position auf der Erde. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Breitengrad
Waldbrände in Kanada: mehr Prävention statt nur Reaktion

Breitengrad

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 28:05


"Es war wie 100 Jahre Feuerwehrarbeit in einer Nacht" - erinnert sich Jason Brolund, Feuerwehrchef in West Kelowna in der kanadischen Provinz British Columbia. Mitte August 2023 waren er und seine Kollegen vom McDougall Creek Fire überrascht worden. Der Wind hatte kurzfristig gedreht und die Flammen in Richtung Stadt gepeitscht. Fast 300 Häuser wurden von den gierigen Flammen zerstört. Im Herbst hat die kanadische Regierung eine Task Force eingesetzt, um Lehren und Konsequenzen zu ziehen. Die Folgen des Klimawandels mit verstärkter Hitze und Dürre sind Faktoren; aber auch das Management der Wälder sowie eine vorbereitete Bevölkerung. Die Waldbrandsaison 2023 war flächenmäßig die größte in der Geschichte Kanadas. ARD-Korrespondentin Charlotte Voß berichtet aus Kanada.

Esel und Teddy
Nobody live

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 25:21


Der Wind beißt, ich stehe auf der Klippe stehe und starre auf den kalten, gleichgültigen Atlantik. Hinter mir schlafen die Vulkane, alt und geduldig wie meine ungelesenen Bücher. Ich schreibe, weil ich muss, weil die Geschichten in mir es verlangen. Meine Bücher aber verstauben unbeachtet in den vergessenen Ecken der Buchhandlungen. Niemand liest meine Bücher. Aber ich schreibe weiter. Ich schreibe, weil ich muss. Vielleicht bin ich wahnsinnig, meine Hartnäckigkeit ist Wahnsinn. Vielleicht jage ich einem Phantom hinterher, einer Hoffnung ohne Sinn. Aber ich höre wie mir jemand zuflüstert: Vielleicht wird eines Tages... Vielleicht wird eines Tages, lange nachdem ich gegangen bin, jemand diese Worte finden und sich fragen, was für ein Mann das war, der sie geschrieben hat. Vielleicht hören sie in meinen Geschichten das Echo dieses Landes – die Einsamkeit des Meeres, die stille Kraft der Vulkane. Vielleicht finden sie in meiner Einsamkeit ein Stück von sich selbst. Diese Hoffnung, so fragil wie ein Sonnenstrahl im Winter, gibt mir Kraft. Ich schreibe für die zukünftigen Leser, die meine Worte entdecken werden, wenn ich nur noch Staub bin. Vielleicht wird man mich dann nicht als den Vergessenen sehen, sondern als den Schriftsteller, der die Last dieses Landes in seinen Worten getragen hat. Der Wind heult lauter, der Atlantik tobt, und ich ziehe meinen Mantel fester. Die Vulkane stehen wachsam hinter mir, wie meine Worte, und warten auf den Tag, an dem endlich jemand zuhören wird. Ich werde weiterschreiben, solange ich noch atmen kann, um die Chance zu wahren, dass meine Worte mich überleben und einen Leser finden, der sie versteht. Diese schwache Hoffnung ist genug, um mich am Leben zu erhalten. Ich schreibe, weil ich muss.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Scott & Gott – 09 – Wenn der Wind schlecht steht

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 15:25


Habt ihr euch jemals gefragt, wie man die Geschichten von Gottes Handeln im Alten Testament verstehen kann? In dieser Episode teilt Martin Scott ein tiefgehendes Gespräch, das er mit seiner Freundin Mareike über die Natur Gottes führte. Mareike, die sich von ihrem Glauben entfernt hat, stellt die Güte Gottes in Frage, insbesondere durch die biblische […]

Audiostretto 59/4/24

Der Wind kann, wie stark er auch blasen mag, Getreidekörner nicht zu zermalmen und zu Mehl machen. Dennoch verfügt der Wind über eine grosse Stärke, die für die Aufgabe der Mehlgewinnung wertvoll ist. Und so übernimmt die Windmühle mit ihrer Mechanik und den Mahlsteinen in ihr die Aufgabe des Mahlens der Körner. Erfolgreich ist dieser Prozess aber nur, wenn beide zusammenarbeiten: Der Wind treibt die Mühle an und die Mühle mahlt dank der Windkraft die Körner zu Mehl. Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie jeder Teil für sich - der Wind und die Mühle - zwar in der Anlage befähigt wären, die Aufgabe zu vollbringen: der Wind hat die Kraft, die Mühle die Technologie - aber dennoch sind sie alleine nicht in der Lage, die Aufgabe zu bewältigen. Im Zusammenspiel aber geht es. So wünsche ich Dir Mut in Deinem Umfeld Deine Fähigkeiten und Potenziale einzubringen ins Zusammenspiel mit anderen - und zu erleben, wie erfolgreich und gewinnbringend das sein kann. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

Esel und Teddy
Völlig schwerelos (Los! Los! Los! Los!)

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 31:04


Auf dem Gipfelrand stehen sie da, Zwei Kletterer, stark und frei, Die Seile hängen fest, der Weg ist steil, Der Wind pfeift laut durch jedes Band, doch sie klettern hoch. Die Welt ist weit weit weg, so fern und klein, Sie klettern weiter hoch, sie fühlen sich rein, Zu zweit vereint im freien Himmel. Esel atmet schwer, er kann nicht mehr. Doch Teddy macht einen Schwerz. Dann stürzt er ab und Völlig losgelöst, von der Erde, Steigen sie ins Licht, Total schwerelos. Völlig losgelöst, von der Erde, Bergsteiger im Licht, Völlig schwerelos.

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Der Wind fegt übers Meer und treibt Wellen vor sich her. Nähern sie sich der Küste oder dem Strand, brechen sie. Das kann ein großes Spektakel sein. Es kracht und schäumt und spritzt.

Diwan - Das Büchermagazin
Bernhard König: Musik und Klima

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 52:52


Ist Musik Teil des Problems?, fragte sich der Komponist Bernhard König angesichts drängender Klima-Fragen. Aus seiner jahrelangen Recherche entstand eine umfassende Auseinandersetzung mit den Zusammenhängen von "Musik und Klima" - dazu ein Gespräch. Außerdem das vielbeachtete Debut des Georgiers Leo Vardiashvili, "Vor einem großen Walde" / Bestseller-Autorin Isabel Allende mit "Der Wind kennt meinen Namen" / Jhumpa Lahiris römische Geschichten: "Das Wiedersehen" / Und wer sitzt im literarischen Rätseltaxi von Wally?

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Isabel Allende: "Der Wind kennt meinen Namen"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 10, 2024 5:47


Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

hr2 Hörbuch Zeit
Besprechungen - Everett: James - Allende: Der Wind kennt ... - Arthouse Doku - Palacio: Pony

hr2 Hörbuch Zeit

Play Episode Listen Later May 10, 2024 35:40


ab 0:55 Min. - Percival Everett: James | Übersetzt v. Nikolaus Stingl | Gelesen von Benito Bause | 8 Std. 8 Min. (ungekürzt) | DAV || ab 9:00 Min. - Isabel Allende: Der Wind kennt meinen Namen | Aus dem Spanischen von Svenja Becker | Lesung mit Eva Mattes, Laura Maire | 9 Std. 14 Min. (ungekürzt) | Der Hörverlag || ab 16:28 Min. - Gespräch mit SWR Feature-Redakteur Michael Lissek Über den neuen Feed „Arthouse-Doku“ von ARD und DLF In der ARD-Audiothek | Arthouse Doku · Podcast in der ARD Audiothek || ab 28:01 Min. - R. J. Palacio: Pony | Gelesen von Uve Teschner | 4 Std. 45 Min. | ab 11 Jahren | Hörbuch Hamburg / Silberfisch ||

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Isabel Allende über ihren Roman "Der Wind kennt meinen Namen"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 6:04


Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Isabel Allende über ihren Roman "Der Wind kennt meinen Namen"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 6:04


Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Audiostretto 59/4/24

Minimaler Aufwand bei minimalem Widerstand ist das Ziel des Vorwärtskommens. Dies zeigt sich bei den Autos der Formel 1: Deren Form und Äusseres ist so tief gewählt, dass sie bei ihren hohen Tempi möglichst wenig Luftwiderstand erfahren und somit möglichst schnell bei möglichst geringem Treibstoffverbrauch unterwegs sind. Beim Segeln ist es genau umgekehrt: Hier sucht man bewusst den Luftwiderstand, den Wind, der einem den Antrieb gibt, um voranzukommen. Für mich hat dieser Gegensatz etwas stark Bildhaftes: Auf der Strasse, dem vom Menschen gemachten Weg, strebt er mittels seines eigenen Antriebs seine Ziele an. In der Schöpfung, auf dem Wasser sucht er die von ihm nicht steuerbare Antriebskraft und kooperiert mit ihr, statt gegen sie zu kämpfen. Der Wind ist in der Bibel ein Symbol für den Heiligen Geist. In diesem Vergleich: Lässt Du Dich von Gottes Geist und in Seiner Umgebung führen oder verfolgst Du aus eigener Kraft Deine selbst gemachten Wege? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Kultur kompakt
Isabel Allendes neuer Roman «Der Wind kennt meinen Namen»

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 20:34


(00:00:41) Ihr Debütroman „Das Geisterhaus machte sie weltbekannt. Heute ist Isabel Allende eine der erfolgreichsten spanischsprachigen Autorinnen. Ihr neuer Roman «Der Wind kennt meinen Namen» dreht sich um das Schicksal eines blinden Flüchtlingskindes.  Weitere Themen: (00:04:57) Inhaltlich kein Knaller – die Agentenparodie «Erpresso Macchiato» am Theater Basel. (00:08:50) Tolle Songs, oberflächlicher Film – warum der Spielfilm «Back to Black» über Amy Winehouse unseren Kritiker enttäuscht. (00:11:34) Gesichter aus vielen Einzelteilen – Cindy Shermans Spiel mit Identität im Photo Elysée in Lausanne. (00:16:00) Die eigene Familie nie wiedersehen müssen – Vigdis Hjorth erzählt in ihrem neuen Roman «Ein falsches Wort» tiefgründig von Trauma und Verrat.

Literatur - SWR2 lesenswert
Isabel Allende – Der Wind kennt meinen Namen | Buchkritik

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 6:41


Von Kindern, die Opfer politischer Willkür werden, erzählt Bestseller-Autorin Isabel Allende in ihrem neuen Roman. Sie verknüpft die Schicksale von drei Kindern, die im 20. Jahrhundert flüchten müssen, traumatisiert und heimatlos werden. Die Grundidee ist brisant - die Umsetzung überzeugt allerdings nur in Teilen. Rezension von Beate Tröger.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Isabel Allende über ihren Roman \"Der Wind kennt meinen Namen\"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 6:05


Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Evangelium
Joh 3,7-15 - Gespräch mit Prof. Dr. Sandra Huebenthal

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 6:14


In jener Zeit sprach Jesus zu Nikodémus: Wundere dich nicht, dass ich dir sagte: Ihr müsst von oben geboren werden. Der Wind weht, wo er will; du hörst sein Brausen, weißt aber nicht, woher er kommt und wohin er geht. So ist es mit jedem, der aus dem Geist geboren ist. Nikodémus erwiderte ihm: Wie kann das geschehen? Jesus antwortete: Du bist der Lehrer Israels und verstehst das nicht? Amen, amen, ich sage dir: Was wir wissen, davon reden wir, und was wir gesehen haben, das bezeugen wir und doch nehmt ihr unser Zeugnis nicht an. Wenn ich zu euch über irdische Dinge gesprochen habe und ihr nicht glaubt, wie werdet ihr glauben, wenn ich zu euch über himmlische Dinge spreche? Und niemand ist in den Himmel hinaufgestiegen außer dem, der vom Himmel herabgestiegen ist: der Menschensohn. Und wie Mose die Schlange in der Wüste erhöht hat, so muss der Menschensohn erhöht werden, damit jeder, der glaubt, in ihm ewiges Leben hat. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)Das Johannesevangelium unterscheidet sich inhaltlich und theologisch deutlich von den ersten drei, den so genannten synoptischen Evangelien. Als Verfasser gilt traditionell der Apostel Johannes, der mit dem "Jünger, den Jesus liebte", gleichgesetzt wird. Zu den Besonderheiten des Johannes-evangeliums gehören der Prolog, das Glaubenslied vom fleischgewordenen Wort Gottes, die sieben "Zeichen" (Wunder) Jesu, die Fußwaschung und die Abschiedsreden mit dem Hohepriesterlichen Gebet. Im Zentrum des Johannesevangeliums steht die Einheit Jesu mit Gott, seinem Vater.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Benachteiligte Frauen - Es fängt mit Deinen digitalen Daten an

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 22:41


Außerdem: Bäume pflanzen als CO2-Ausgleich - Bringt das was? (08:40) / Der Wind weht, aber Windräder stehen still - wie kann das sein? (17:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

Berlinprojekt Podcast
Woher der Wind weht – und wie er uns verändert

Berlinprojekt Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 32:00


Lorenz Timnik spricht über Galater 5,13-25; 2. Korinther 3,17-18 in der Serie "Segel setzen! - Fastenzeitaktion 2024".

FIGARINO Geschichten
Drachen: mehr als nur ein Spielzeug!

FIGARINO Geschichten

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 28:29


Der Wind hat Figarino`s Schirmmütze vom Kopf geweht. Frau Sparbrod hat sie genommen und ihrer Vogelscheuche auf dem Balkon aufgesetzt. Figarino möchte seine Mütze natürlich unbedingt wieder haben.

Docs in Orbit
Dok Leipzig - Festival Recap

Docs in Orbit

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 24:04


It's been a few days since Dok Leipzig wrapped up, but we are still reminiscing about the films we encountered and the people we met. So, we made a little souvenir of our time there, featuring a collection of voice memos from a cross-section of festival attendees sharing their favorite film discoveries from this year's event.FEATURING: Juliette Menthonnex, director of Tale of the Three Flames, speaks about Man In Black by Bing WangEka Tsotsoria, editor of Self-Portrait Along the Borderline speaks about The Der Wind nimmt die mit by Ann Carolin Renninger Adheep Das, director of Moonless speaks about Drijf by Levi Stoops Pauline Blanchet, co-director of 2 or 3 Words About the Cité 4000 speaks about No Changes Have Taken In Our Life by Xu Jingwei Sara Jurinčić, director of Valerija speaks on Zima by Tomek Popakul & Kasumi Ozeki Tess Martin, director of 1976: Search for Life on Zoopticon by Jon Frickey, Thies Mynther, & Sandra TrostelDaryna Mamaisur, director of Smoke of the Fire on Universe Department Store by Taewoong Won Mariana Cadenas Sangronis, director of Draw for Change: We Exist, We Resist on The Mother of All Lies by Asmae El MoudirAnn Carolin Renninger, director of Der Wind nimmt die mit on It's Just a Whole by Bianca Scali Jani Peltonen, director of 30 Kilometres per Second on The Tuba Thieves by Alison O'Daniel For show notes visit docsinorbit.com and be sure to follow us on social media @docsinorbit for updates.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Minna am Meer (4/5): Der Reiseteppich — Gute Nacht-Geschichte mit Axel Milberg

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 4:40


Der Wind pustet um Minnas Strandmuschel und es riecht nach Kamelkacke. Dann kommen ein semmelgroßes Kamel und der schokoriegelgroße Großwesir des Sultans vorbei gelaufen. Ihr fliegender Teppich ist kaputt! In Minnas Strandtasche findet sich jedoch unerwartet Kostbares und sie erfährt, wofür Kamelkacke wirklich gebraucht wird! (Eine Geschichte von Kathi Roman, erzählt von Axel Milberg)

ETDPODCAST
Nr. 4820 Die wahren Kosten von Windstrom

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 30, 2023 13:34


Der Wind schickt keine Rechnung? Stimmt. Derartige Aussagen lassen oft Folgekosten und schädliche Auswirkungen außer Acht, die Windstrom auf Wildtiere und Ökosysteme hat – und verschleiern damit die „wahren Kosten“. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Das Obrackel - E39 - Saison 22/23

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2023 73:05


Leute, ihr kennt uns. Wir sind Fähnchen im Wind, Erfolgsfans. Immer dort, wo gerade oben ist. Und deshalb haben wir uns gestern Abend gegen 19:30 Uhr umgehend auf den Weg nach Dortmund gemacht, um dabei zu sein, wenn Geschichte geschrieben wird. Reisegruppe Ruhrgebiet. Und natürlich sind die Koffer dabei so pickepackevoll mit Anekdoten, Randgeschichten und Meinungssachen, dass wir uns daran eigentlich nur verheben können. Aber egal, wir nehmen noch die Euphorie mit und hoffen einfach, dass der Karren hält. Bis Brackel, mindestens. Denn auch nüchtern betrachtet, liegt ja etwas in der Luft. Der Wind of Change, weil die Leipziger in München wie Skorpione zugebissen haben. Am Tag, als Konny Laimer traf. Und die Bayern den großen Fanmarsch angetreten haben, zurück in die Stadt. Luxuslemminge, denen das Verwöhnaroma abhanden gekommen ist. Und unten am TV-Tresen steht Thomas Tuchel als Edelfan und schimpft auf eine Mannschaft, die er selbst so aufgestellt, aber doch nicht wiedererkannt hat. Ist das noch Kennenlernen oder schon Entfremdung? Und was macht eigentlich Brazzo, wenn er am Ende der Saison wirklich kein Foto mehr bekommt? Jetzt, da sich auch die Ex von Seal und Flavio Briatore öffentlich gegen ihn gestellt hat. FC Hollywood Hills. Da ist ja, man kann es nicht anders sagen, wirklich der Wurm drin. Und am Tegernsee ritzt der Patriarch noch seine Initialen in die letzte Patrone, legt den geladenen Trommel-Revolver schließlich in den Sekretär aus Akazien-Holz und wartet, bis die Sonne hinter den Gipfeln versinkt. Dann wählt er eine Nummer an der Säbener Straße. Es ist Zeit. Die Familie, ihr Gesetz so alt wie die Berge, muss sich nun wieder selber helfen. In Dortmund, Kontrastprogramm, liegt derweil der goldene Schein der Historie über dem Trainingsgelände, dazu die wirklich einmalige Chance als Lächeln in den Gesichtern der Spieler. Noch ein Sieg, dann Borsigplatz. Noch ein Sieg und sie können sich das nächste Auto kaufen, und diesen Kühlschrank, der auch Eiswürfel macht, und diesen Grill aus der Werbung mit dem alten Boxer. Dieser Moment am Samstag aber, Unsterblichkeit, der wird ewig unbezahlbar sein. Sagt der Trainer. In der Hoffnung, dass seine Mannschaft den Wert des Augenblicks erkennt. Frei nach der alten Weisheit vom Phoenix-See: Flecktarn-Lamborghinis kommen und gehen, aber Titel bleiben. Oder so ähnlich. Aber wir schweifen ab. Denn natürlich gab es am Wegesrand noch andere Themen. Den Abstiegskampf, beispielsweise. Auf Schalke, in Bochum und Stuttgart. Die besonderen Duelle am Abgrund. Und wir standen auch hier wie selbstverständlich mittendrin. Chaos-Kiebitze, mal wieder deutlich mehr Fluch als Segen. Denn ihr wisst ja, unser Daumendrücken ist wie Beine brechen. Wenn ihr also herausfinden wollt, welche Stadt ihr goldenes Buch besser vor uns verstecken sollte und warum wir ab Samstag deutschlandweit Kurvenverbot haben werden, dann müsst ihr unbedingt reinhören. In diese neue Folge. Fussball MML - denn alles andere ist nur Doppelpass mit Matze Knop und Rudi Völler. Viel Spaß!