POPULARITY
Send us a textNach der Niederlage beim VfL Osnabrück spricht Jan im sechzger.de Talk Nummer 204 mit zwei Auswärtsfahrern über die Partie in Niedersachsen. Die beiden Thomasse waren im Stadion Bremer Brücke live mit dabei. Außerdem ist Jan Lehmann von der Lausitzer Rundschau mit in der Runde anwesend. Er liefert Einblicke zum kommenden Gegner, dem FC Energie Cottbus.Duell mit VfL OsnabrückNichts war es mit dem perfekten Monat März: im letzten Duell des aktuellen Monats mussten die Löwen dann doch noch eine Niederlage hinnehmen. Gegen den VfL Osnabrück gab es eine unglückliche Niederlage, da der TSV 1860 zahlreiche Chancen ungenutzt ließ. Die beiden Thomasse waren live vor Ort mit dabei und können dennoch viel Positives berichten, was unter anderem mit dem Stadion der Gastgeber zu tun hat. Abgesehen vom Ergebnis kann man von einer gelungenen Auswärtsfahrt sprechen.Zu Gast: Jan Lehmann (Lausitzer Rundschau)Mit in der Runde dabei ist zudem Journalist Jan Lehmann. Er leitet die Sportredaktion der Lausitzer Rundschau und berichtet entsprechend viel über Energie Cottbus. Der Aufsteiger ist weiterhin oben in der Tabelle zu finden und kann daher in Sachen Aufstieg ein Wörtchen mitsprechen. Jan macht zudem selbst regelmäßig einen Podcast, der sich "Doppelsechs" nennt. Sein Namensvetter befragt ihn in seiner Moderatorenrolle zu seiner Arbeit, seinem Podcast sowie aktuellen Themen rund um den kommenden Gegner.Vorschau Energie CottbusDieser Gegner ist am Samstag wie bereits angesprochen Energie Cottbus. Der FCE konnte am Wochenende sein Heimspiel knapp mit 1:0 gegen Aue gewinnen und ist damit weiterhin Tabellenzweiter in der 3.Liga. Während die kommenden Gäste also jeden Zähler in Sachen Traum von der 2.Bundesliga gebrauchen können, wollen die Löwen mit einem weiteren Heimsieg die Abstiegszone möglichst weiter distanzieren, um einen Abstieg in die Regionalliga zu vermeiden. Abschließend blickt Jan mit seinen Gästen im sechzger.de Talk Ausgabe 204 auf die kommende Partie am Wochenende im Grünwalder Stadion.Der sechzger.de Talk 204 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube
Matze, Moritz und Tobias - Das Wechselbad der Gefühle in dieser Saison nimmt kein Ende und so stehen zwei Spiele in der Relegation gegen Fortuna Düsseldorf für den VfL Bochum an. Als wäre das nicht schon genug, macht zum Start in die Woche die Neuigkeit die Runde, dass Manuel Riemann für diese Spiele nicht mehr zum Kader gehört. Wir sprechen über die Relegation, was uns gegen die Fortuna erwartet, das Spiel des VfL ohne Manuel Riemann und welche Möglichkeiten sich für die Jungs von der Castroper Straße bieten. Glück auf! Nur der VfL! Disclaimer Die Folge wurde bereits Montagabend aufgenommen. Manche der Aussagen über Manuel Riemann wurden durch die Klarstellungen der Bild sowie die Interviews von Anthony Losilla und Andreas Luthe relativiert. Mit dem Wissen von heute würde ich meine Aussagen zu Riemann so nicht wiederholen (Tobias). Ablauf (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:01:51) Rückblick Union Berlin (0:02:14) Rückblick 33. Spieltag (0:02:50) Rückblick Werder Bremen und Ereignisse am 34. Spieltag (0:15:14) Vorschau Relegation gegen Fortuna Düsseldorf (0:27:31) Verzicht auf Manuel Riemann und die Folgen (0:35:20) Offensive der Fortuna und mögliche taktische Maßnahmen (0:45:16) Einfluss von Übermotivation aufs Mannschaftsklima (0:48:48) Bedeutung des Schiedsrichters (0:50:10) Doppelsechs ohne Losilla und Übernahme der Führungsrolle (0:55:26) Stimmungscheck (1:00:20) Abschied Referenzen Taktikanalyse Fortuna Düsseldorf Hintergründe zum Verzicht auf Riemann Taktikanalyse Union Berlin Beschreibung des kontrollierteren Ballbesitzansatzes unter Heiko Butscher Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht
Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels
Mit Booty-Influencer Luki, Jabadabadu-Jonas und Kung Fummels Mats geht es ohne großes Geschwafel direkt rein in die Folge. Sie sprechen über Auferstehungen unterschiedlichster Art (von Jesus über Cantona bis Doppelsechs), die neuen DFB-Trikots in Pink-Magenta-Olafthon und die NBA-Playoffs, sowie von der krassen Hummels-Rettungsaktion in 1,98m Höhe und der Beinahe-Gottheit Xabi Alonso. Und wie sieht es beim Edgy Touch aus? Da ist weiterhin alles im Soll: Nachdem Boßeln und Diabolo, zwei der früheren Edgy Sportarten, endlich in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, soll es jetzt auch eine dritte schaffen. Problem nur, dass der Körper aus einer Runde Bull Bubble Soccer mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht sonderlich unbeschadet hervorgehen wird. Das gilt übrigens auch für "Die Passion", denn hier darf man sich schon mal fragen: Wo gab es mehr Körperkontakt: Zwischen Ben und seinen Jüngern in Kassel oder beim zweikampfintensiven Klassiker in Bayern?
Die Länderspielpause ist im Fokus der FUSSI SZN EP122 und damit auch das Gesprächsthema Nummer 1! In den Highlights der Woche geht es um die vermeintlichen Karrierenenden von Spielern wie Marco Reus und Mats Hummels, die Verletzungen von Kane und Saka bei den Three Lions und natürlich auch über Kylian Mbappé, der vor der EM seinen Wechsel bekannt geben wird. Im Aufwärmspiel von Beks gibt es ein neues Spiel namens „Icon, Hero, Nothing“, bei dem Romme einige großartige Spieler klassifizieren soll. Von Coutinho bis Varane ist alles mit dabei. Angekommen beim Hauptthema highlighten wir die Ergebnisse der EM Teilnehmer wie die der starken Niederländer, der knappen Niederlage von Türkiye und natürlich auch das Topspiel zwischen England vs. Brasilien, das Endrick als jüngster Wembley-Torschütze aller Zeiten mit einem goldenen Treffer für die Seleção entschied! UND DANN FREUNDE… ging es endlich zum wohl besten Deutschen Länderspiel der letzten Jahre: Frankreich vs. Deutschland! Angeführt vom Comebacker Toni Kroos auf der Doppelsechs mit Andrich, einfach ein Brett hinter Zauberkickern wie Musiala und Wirtz. Debütanten wie Mittelstädt und Undav… ah hört einfach selbst. Endlich macht deutscher Fussball wieder Spaß! Und das wünschen auch wir euch beim Zuhören, nur Liebe
Fohlen Stammtisch - Vor Leverkusen: Mörtel-Gerry (Seoane) lässt Beton anrühren Tiefe Ernüchterung nach 1:2 gegen Augsburg.Doppelsechs mit Rocco Reitz und Manu Kone.Seoane sorgt mit Aufstellung für Schwächung im Mittelfeld.So bitter es ist: Es reicht nicht mehr für Chris Kramer.Fazit: Jule Weigl nicht zu ersetzen.Ngoumou tut sich schwer.Mannschaft arrogant und im Tiefschlaf.Joe Scally treibt Fans in den Wahnsinn.20 Punkte nach Führungen verspielt
***Wenn Euch gefällt, was wir machen, werdet Mitglied in unserer TrotzdemHier-Familie. Geht einfach auf www.trotzdemhier.de/spenden und sucht Euch die passende Mitgliedschaft aus.*** Wir tun uns schwer, über das Spiel gegen Stuttgart zu sprechen. Interessanter finden wir Edgar Cuts, vorzugsweise der Edgar Cut low fade. Irgendwann kommen wir aber nicht mehr drumherum, wir müssen über den FC reden. Deshalb fangen wir chronologisch an. Der MV widmen wir unser erstes großes Segment der Folge 228. Mit vielen TDH-Family- und Zuhörern hat Marco die MV verbracht und berichtet von dieser. Wir betrachten hierbei insbesondere noch einmal die Themen Gauselmanngruppe, (nicht)transparente Kommunikation, Markus Rejek sowie die gesamte Finanzsituation. Wir versuchen es immer wieder, aber irgendwann müssen wir über das Stuttgart-Spiel sprechen. Aufstellung, Doppelsechs, fehlende Torgefahr, Ein- und Auswechslungen… alles besprechen wir und verzweifeln ein wenig. Was sind die Mutmacher? Wir diskutieren fleißig, aber es gestaltet sich als schwierig. Schwierig wird auch die nächste Pokalrunde. Der FC hat auswärts den 1. FC Kaiserslautern zugelost bekommen. Wir haben Respekt vor der Auslosung, als Favorit kannst Du dort nur...weiterkommen. Zum Abschluss haben wir noch einen TV-Tipp: Die FC-Frauen spielen am heutigen Montag, 02.10. gegen den FC Bayern München. Sport 1, sowie diverse Pay-TV-Sender übertragen das Spiel live um 19 Uhr 30. Chapter Marks: 00:00 | Intro 01:01 | Anmoderation 04:17 | Über die MV 44:09 | Diversity-Trikots 46:12 | Nachbesprechung FC-VfB 1:27:13 | Vorschau LEV 1:32:31 | Dreaming of Salih 1:38:22 | DFB-Pokal 1:50:18 | Ausblick Frauen gegen Bayern München 1:57:47 | Hector-Podcast Das Team TdH: * Denis (X & BlueSky: @kylennep) * Eric (X & BlueSky: @hibarian2) * Marco (X & BlueSky: @ruhrpott_hennes) * Raik (X & BlueSky: @effzehHH) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co. Seid live auf Twitch dabei: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Mit etwas Abstand ordnen der Herausgeber Ole Zeisler und der Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen die WM in Katar ein. Fazit: War alles okay, mit einem klasse Finale. Doch offene Fragen bleiben: Welcher investigativer Journalist hat den Wikipedia Eintrag von Vratislav Greško verfasst? Würde der Tiger den edlen Umhang des Emirs anziehen? Selbstverständlich gibt es auch noch Klartext zum Ende von DoppelSechs.
Unsere Reporter analysieren das 1:3 der Gladbacher gegen Frankfurt. Unser Gast Kit Holden spricht über den kommenden Gegner Union Berlin. Beim Aufstellungs-Tipp es herrscht Uneinigkeit über die Besetzung der Doppelsechs am Sonntag an der Alten Försterei.
Kaum ist Fadi Keblawi als selbsternannter Unglücksbringer im Urlaub, läuft es beim 1. FC Nürnberg. Mit seinem späten Siegtreffer zum 1:0 ließ Lino Tempelmann am Freitagabend nicht nur das Max-Morlock-Stadion erbeben, sondern nahm auch viel Druck von seinem Trainer. Welchen Anteil Robert Klauß an diesem Erfolg hat und warum sich der 37-Jährige einmal mehr in einer schwierigen Situation als Krisenmanager bewährt hat, darüber diskutieren im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast Florian Zenger, Uli Digmayer und als Gast Simon Strauß ("Total beglubbt"). Außerdem feiert das Trio die neue Doppelsechs mit Tempelmann und dem jungen Sadik Fofana, würdigt das gelungene Startelf-Comeback von Felix Lohkemper und nimmt nach dem aberkannten Tor von Kwadwo Duah die kalibrierte Linie ins Visier.
Wie kompensiert der FC Bayern München den Abgang von Robert Lewandowski? Das war in der Vorbereitung die miestdiskutierte Frage in Fußball-Deutschland. Der Saisonstart hat schon mal bewiesen: Die Bayern können ihn kompensieren. Aber wie wird das langfristig aussehen? Pit Gottschalk und Malte Asmus diskutieren diese und andere Fragen rund um den "neuen" FC Bayern München. Und - taktsch variabel wie die beiden sind - haben sie sich Verstärkung geholt. Aus der Doppelsechs der Vorjahre und der Dreierreihe der Vorwoche ist für diese Podcast-Ausgabe eine Viererkette geworden, um dieses sehr komplexe Thema und weite Feld auch in seiner ganzen Breite richtig gut abdecken zu können. Heute im Fever-Pit'ch-Podcast mit dabei sind der freie Journalist und Bayern-Experte Justin Kraft und SPORT1-Chefreporter Kerry Hau - selbst Podcaster in "Die Bayern-Woche". Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wie kompensiert der FC Bayern München den Abgang von Robert Lewandowski? Das war in der Vorbereitung die miestdiskutierte Frage in Fußball-Deutschland. Der Saisonstart hat schon mal bewiesen: Die Bayern können ihn kompensieren. Aber wie wird das langfristig aussehen? Pit Gottschalk und Malte Asmus diskutieren diese und andere Fragen rund um den "neuen" FC Bayern München. Und - taktsch variabel wie die beiden sind - haben sie sich Verstärkung geholt. Aus der Doppelsechs der Vorjahre und der Dreierreihe der Vorwoche ist für diese Podcast-Ausgabe eine Viererkette geworden, um dieses sehr komplexe Thema und weite Feld auch in seiner ganzen Breite richtig gut ... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. +++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Wie kompensiert der FC Bayern München den Abgang von Robert Lewandowski? Das war in der Vorbereitung die miestdiskutierte Frage in Fußball-Deutschland. Der Saisonstart hat schon mal bewiesen: Die Bayern können ihn kompensieren. Aber wie wird das langfristig aussehen? Pit Gottschalk und Malte Asmus diskutieren diese und andere Fragen rund um den "neuen" FC Bayern München. Und - taktsch variabel wie die beiden sind - haben sie sich Verstärkung geholt. Aus der Doppelsechs der Vorjahre und der Dreierreihe der Vorwoche ist für diese Podcast-Ausgabe eine Viererkette geworden, um dieses sehr komplexe Thema und weite Feld auch in seiner ganzen Breite richtig gut abdecken zu können. Heute im Fever-Pit'ch-Podcast mit dabei sind der freie Journalist und Bayern-Experte Justin Kraft und SPORT1-Chefreporter Kerry Hau - selbst Podcaster in "Die Bayern-Woche". Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Wie kompensiert der FC Bayern München den Abgang von Robert Lewandowski? Das war in der Vorbereitung die miestdiskutierte Frage in Fußball-Deutschland. Der Saisonstart hat schon mal bewiesen: Die Bayern können ihn kompensieren. Aber wie wird das langfristig aussehen? Pit Gottschalk und Malte Asmus diskutieren diese und andere Fragen rund um den "neuen" FC Bayern München. Und - taktsch variabel wie die beiden sind - haben sie sich Verstärkung geholt. Aus der Doppelsechs der Vorjahre und der Dreierreihe der Vorwoche ist für diese Podcast-Ausgabe eine Viererkette geworden, um dieses sehr komplexe Thema und weite Feld auch in seiner ganzen Breite richtig gut abdecken zu können. Heute im Fever-Pit'ch-Podcast mit dabei sind der freie Journalist und Bayern-Experte Justin Kraft und SPORT1-Chefreporter Kerry Hau - selbst Podcaster in "Die Bayern-Woche". Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
DoppelSechs ist wieder zurück und es ist jetzt schon fast so emotional wie das Bundesliga-Comeback von Giovane Elber bei Borussia Mönchengladbach! Der Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen nimmt den Herausgeber Ole Zeisler mit nach Mexiko und stellt ihn vor eine gefährliche Aufgabe… Da fliegt einem vor Spannung ja fast der Sombrero in die Luft! Eskalation pur!
Am 2. September 2021 spielt DoppelSechs eine legendäre Open Air Show in Hamburg! Als Gäste sind Jonas Hummels, Disarstar, der Campo Bahia-Fernseher und das "Jena-Paar" dabei. 100 % Gänsehaut garantiert!
Unser heutiger Gast ist Moritz. Mit ihm reden wir über Folgendes: Der 1. FC Köln kommt im DFB-Pokal mit Ach und Krach gegen einen Regionalligisten weiter - weil Marvin Schwäbe zwei Elfmeter hält und unsere Schützen souverän versenken. Das besprechen wir in aller Ausführlichkeit. Aber auch: die Situation von Katterbach und Ljubicic, die Doppelsechs, Timo und Marvin und: der FC lässt nur noch 2G ins Stadion: geimpft oder genesen. Getestet reicht nicht mehr. Der AFD gefällt das nicht und das wiederrum gefällt uns. Hört gerne rein! 00:02:18 Moritz' Stadionerlebnis 00:06:17 Pokalspiel gg Jena 00:37:38 Katterbach 00:43:30 Transfer(gerüchte) 01:07:11 Timo Horn 01:24:31 Vorschau Hertha 01:41:51 Stand der Saisonwette 01:43:51 Nur Geimpfte dürfen ins Stadion 02:01:20 Housekeeping und Verabschiedung Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co.
Messi, Messi, Messi! Transfermarkt.de-Mitarbeiter Marius entflieht für knapp 40 Minuten aus dem ganzen Barca-PSG-Irrsinn und lässt seine Seele in Bella Italia baumeln. Gemeinsam mit Mario geht's gut erholt in die neue Saison und direkt wird scharf geschossen... Venezia-Trikot-Hype? Not in our house! Außerdem erwarten euch die ersten kleinen Prognosen und eine Erklärung zum Torneo di Viareggio (Grüße an Doppelsechs!). Abonnieren nicht vergessen, ragazzi!
Sommer, Sonne, DoppelSechs! In dieser Spezialfolge lädt der Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen den Herausgeber Ole Zeisler zu einer Runde „Was wisse Zeisler“ in der Freddy Adu-Edition ein! Eine Folge so sommerlich wie ein eiskalter, von Valeri Karpin gemixter Moscow Mule. Tickets für die Show am 02.09.21: https://draussenimgruenen2021.reservix.de/tickets-doppelsechs-live-in-hamburg-planten-un-blomen-musikpavillon-freilichtbuehne-am-2-9-2021/e1695499
DEUTSCHLAND trauert. Der Auftakt zur EUROPAMEISTERSCHAFT ging 0:1 verloren. Wieso konnte das DFB-TEAM Weltmeister FRANKREICH nicht bezwingen? Dieser Frage widmet sich die BOHNDESLIGA-Crew, und zwar in der ausführlichsten Analyse EVER! So lang haben Nils, Etienne und Tobi noch nie über eine Partie gesprochen! Zusammen mit unserem Mann vor Ort, Noah Platschko (T-Online), klären wir alle Fragen zum Spiel DEUTSCHLAND gegen FRANKREICH. Wie war die Stimmung im Stadion? Was sollte diese GREENPEACE-Aktion? Was hat die deutsche Mannschaft gut gemacht? Und wieso gelang es ihr nicht, ein Tor zu erzielen? Besonders lange halten sich die BOHNDESLIGA-Jungs an der Frage auf, wie die Leistung der Doppelsechs einzuschätzen ist. Waren Toni Kroos und Ilkay Gündogan der Aufgabe gewachsen? Die Crew blickt zudem voraus auf die kommende Partie gegen PORTUGAL. Die Jungs geben preis, wie sie aufstellen würden. Nicht zu kurz kommen darf in der Zwei-Stunden-Marathon-Sendung das übliche EM-Geschehen. Zum Abschluss der Sendung blicken wir auf den Zwischenstand aller sechs Gruppen. Das EM Studio wird unterstützt von LG und Maryland. Rocket Beans wird unterstützt von Clark. WERBUNG Energieeffizienzklasse LG OLED evo TV 55G1: G (Skala: A bis G) /WERBUNG
Während der Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen sich zwischen Fußball und Schauspielerei entscheiden muss, genießt der Herausgeber Ole Zeisler die Gerüchte über horrende Gehaltsangebote von LR Ahlen… Dieses Zitat von Inter Miami Coach Phil Neville über die Brüder Higua…. äh… DoppelSechs geht runter wie ein frischer Pinot Grigio vom Weingut Pirlo: „Obwohl sie beide offensichtlich nur Podcast-Kollegen sind, ist da Liebe, eine Verbindung, ein Verständnis.“ Word. Eine Folge so schön wie der Body von José Mari.
Ole Werner ist Cheftrainer des Fußball- Zweitligisten Holstein Kiel und in dieser und der nächsten Folge mein Gesprächsgast. Wir reden über den jungen Ole und seine Zeit als Straßenfußballer. Dann folgt der Schwerpunkt der ersten Episode und die Frage: Wie gewinne ich gegen einen übermächtigen Gegner? Holstein Kiel hat nämlich genau dieses Kunststück durch den Sieg gegen den FC Bayern München im DFB- Pokal vollbracht. Der mit 32 Jahren aktuell jüngste Trainer im deutschen Profifußball verrät uns den detaillierten Matchplan gegen den Rekordmeister aus München. Wir analysieren zudem taktische Details. Wie man z. B. die eigenen Stärken auch gegen den Rekordmeister durchsetzen kann, wie man den Gegner auf seine eigene Sahneseite "zwingt", wie man die Bayern auch spielerisch bekämpfen kann, warum sich Werner für eine Doppelsechs im defensiven Mittelfeld entschieden hat, wie man Robert Lewandowski verteidigt, ob es einen Plan B für einen frühen Rückstand gibt, wie es sein Team geschafft hat, eine Passquote von 80 % zu erreichen (das schafften gegen die Bayern davor nur Atlético Madrid und der VfB Stuttgart) und wie man mental an die schier nicht zu bewältigende Aufgabe herangeht. Und der Fußballlehrer gibt zudem wertvolle Tipps, wie man eben auch in den Amateurligen seine Underdog- Taktik gewinnbringend einsetzen kann. ___ Gefällt Dir das Format? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu hörst Du in Podcastfolge #45. Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen: Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers Twitter: Stephan Schäuble Viel Spaß beim Hören. Herzlichen Dank und schöne Grüße, Dein Stephan Schäuble www.imkopfdestrainers.de www.schaeuble-tv.de www.das-prisma.de
Das einjährige Praktikum ist vorbei. Jetzt steht die große Entscheidung an: Wollen Luki, Mats und Jonas aka Schaufi weiterhin Qualitätsjournalismus at ist best betreiben und somit kultig bleiben oder müssen sie flügge werden und die so wertvolle Zusammenarbeit beenden? In einem Jahresabschlussgespräch mit der DoppelSechs-Führungsebene klärt sich das und noch so einiges anderes: Nicht nur, warum Mats die Doppel D schon lange nicht mehr interessiert und was Luki zu einem Fashioninfluencer macht, sondern auch, wie gut sich die DoppelSechs wirklich noch kennen und ob die fünf Kollegen wahre Clickbaiting Opfer sind. Zum Ende gibt es natürlich noch eine fein säuberlich kuratierte Auswahl an Songs für die DoppelSechs Rigobert Playlist (- unbedingt abonnieren, hat erst 618 Follower!). Alleine ist schwer, mit Doppel6 ist’s ganz leicht? Das wird sich zeigen…
In Episode 7 können wir es kaum fassen, man kann Kalle Rummenigge beim Zunge schnalzen zusehen. Um schneller vom Parkplatz zu kommen, schaltet Kevin schon weit vor dem Schlusspfiff den Fernseher aus, 1-0 für den Straßenverkehr. Pal Dardais unbezahlter Urlaub in Zehlendorf wird beendet um die Hertha Fans zu versöhnen, keine Demo nötig. Wir knallen mit dem Kopf auf den Tresen und verirren uns nach Glasgow und überhaupt Britannien. Nachdem der Sextant wieder funktioniert, trifft die alte Welt auf die neue Welt, hallo Super Bowl.
Wochenrückblick: • Heung-Min Kane immer noch brandgefährlich • Pogba-Wechsel vielleicht schon im Winter • Was passiert, wenn die Doppelsechs zu offensiv ist • Die Sorglosigkeit des Vinicius Jr. • Von Leroy Sané wird in München mehr erwartet
Stößchen! Ein Hoch auf uns, ein Hoch auf die 100. Folge vom DoppelSechs-Podcast! Zu diesem feierlichen Anlass stoßen der Herausgeber Ole Zeisler und der Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen stilecht mit MM’chen an. Die Jubiläumsfolge ist eine Episode für die Fans: So beantworten die Kult- Moderatoren zig Fragen aus der Community. Endlich wird mal über den schönsten Robin Dutt Moment gesprochen, eine Hertha-Traumelf entworfen und ein Telefonat mit einem ganz besonderen Pferdefreund geführt… Wer diese Folge nicht hört hat DoppelSechs nie geliebt!
In der 98. Folge vom „DoppelSechs"-Podcast analysieren Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen und Herausgeber Ole Zeisler alle Transfers des Deadline Days! Findet Sebastian Rudy sein erneutes Glück in Hoffenheim und wird Mickaël Cuisance seinen Weg tatsächlich gehen? Eine Folge so schön wie die Frisur von Zvjezdan Misimović!
Ist das Meisterrennen in der Super League bereits entschieden? Darf man YB noch sympathisch finden? Warum will die SFL kein Wunschkonzert? Wer ist «el loco» und was ist eigentlich eine diametral abkippende Doppelsechs? Die beiden Fragefüchse Gutzi & Dömer liefern Antworten.
In der 89. DoppelSechs Podcast-Folge küren Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen und Herausgeber Ole Zeisler ihre ganz persönliche Elf der Saison! Spoiler: Aus dem Nichts und so plötzlich wie der Transfer von Rüştü Reçber zum FC Barcelona entsteht etwas Einmaliges: Das Wunder von DoppelSechs!
Das Wunder von Bern, Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg, Michael Schumachers erstes Formel-1-Rennen. Erlebnisse, die niemand vergisst, der dabei war, der dies erlebt hat, der Fan ist. Bei Das Spiel meines Lebens werden diese Ereignisse wieder aufgefrischt. Die Gäste in diesem Podcast berichten über das Spiel Ihres Lebens. Wie sie es erlebt haben. Welche kuriosen Dinge nebenher passiert sind. Wie sie das Spiel in Erinnerung behalten. Hendrik von Bültzingslöwen ist Schauspieler, Moderator und Podcaster. Viele kennen ihn aus den Serien "Neues aus Büttenwarder", "SOKO Potsdam" oder auch "Jerks". Er ist aber auch Teil von Doppelsechs, einem Fußball-Podcast, den er zusammen mit Ole Zeisler produziert. Hendrik ist der heutige Gast von "Das Spiel meines Lebens". Er konnte sich aber nicht entscheiden. Deswegen haben wir heute eine Neuerung. Es ist nicht "Das Spiel meines Lebens", es sind "Die Spiele meines Lebens"! Hendirk hat drei Spiele besucht, die ihn in seiner Fußball-Fanwerdung beeinflusst haben. Denn er ist nicht Fan eines Fußballvereins. Das hat ihm der HSV früh versaut. Hendrik ist Fan des Fußballs. Er mag das schöne Spiel. Und das wird in der heutigen Folge...
Das Wunder von Bern, Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg, Michael Schumachers erstes Formel-1-Rennen. Erlebnisse, die niemand vergisst, der dabei war, der dies erlebt hat, der Fan ist. Bei Das Spiel meines Lebens werden diese Ereignisse wieder aufgefrischt. Die Gäste in diesem Podcast berichten über das Spiel Ihres Lebens. Wie sie es erlebt haben. Welche kuriosen Dinge nebenher passiert sind. Wie sie das Spiel in Erinnerung behalten. Hendrik von Bültzingslöwen ist Schauspieler, Moderator und Podcaster. Viele kennen ihn aus den Serien "Neues aus Büttenwarder", "SOKO Potsdam" oder auch "Jerks". Er ist aber auch Teil von Doppelsechs, einem Fußball-Podcast, den er zusammen mit Ole Zeisler produziert. Hendrik ist der heutige Gast von "Das Spiel meines Lebens". Er konnte sich aber nicht entscheiden. Deswegen haben wir heute eine Neuerung. Es ist nicht "Das Spiel meines Lebens", es sind "Die Spiele meines Lebens"! Hendirk hat drei Spiele besucht, die ihn in seiner Fußball-Fanwerdung beeinflusst haben. Denn er ist nicht Fan eines Fußballvereins. Das hat ihm der HSV früh versaut. Hendrik ist Fan des Fußballs. Er mag das schöne Spiel. Und das wird in der heutigen Folge wieder einmal deutlich. Andreas kann aber die ein oder andere HSV-Anekdote mit verknüpfen! Falls ihr ein "Spiel des Lebens" habt, dann kontaktiert meinsportpodcast.de oder Andreas.
Das Wunder von Bern, Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg, Michael Schumachers erstes Formel-1-Rennen. Erlebnisse, die niemand vergisst, der dabei war, der dies erlebt hat, der Fan ist. Bei Das Spiel meines Lebens werden diese Ereignisse wieder aufgefrischt. Die Gäste in diesem Podcast berichten über das Spiel Ihres Lebens. Wie sie es erlebt haben. Welche kuriosen Dinge nebenher passiert sind. Wie sie das Spiel in Erinnerung behalten. Hendrik von Bültzingslöwen ist Schauspieler, Moderator und Podcaster. Viele kennen ihn aus den Serien "Neues aus Büttenwarder", "SOKO Potsdam" oder auch "Jerks". Er ist aber auch Teil von Doppelsechs, einem Fußball-Podcast, den er zusammen mit Ole Zeisler produziert. Hendrik ist der heutige Gast von "Das Spiel meines Lebens". Er konnte sich aber nicht entscheiden. Deswegen haben wir heute eine Neuerung. Es ist nicht "Das Spiel meines Lebens", es sind "Die Spiele meines Lebens"! Hendirk hat drei Spiele besucht, die ihn in seiner Fußball-Fanwerdung beeinflusst haben. Denn er ist nicht Fan eines Fußballvereins. Das hat ihm der HSV früh versaut. Hendrik ist Fan des Fußballs. Er mag das schöne Spiel. Und das wird in der heutigen Folge...
Das Wunder von Bern, Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg, Michael Schumachers erstes Formel-1-Rennen. Erlebnisse, die niemand vergisst, der dabei war, der dies erlebt hat, der Fan ist. Bei Das Spiel meines Lebens werden diese Ereignisse wieder aufgefrischt. Die Gäste in diesem Podcast berichten über das Spiel Ihres Lebens. Wie sie es erlebt haben. Welche kuriosen Dinge nebenher passiert sind. Wie sie das Spiel in Erinnerung behalten. Hendrik von Bültzingslöwen ist Schauspieler, Moderator und Podcaster. Viele kennen ihn aus den Serien "Neues aus Büttenwarder", "SOKO Potsdam" oder auch "Jerks". Er ist aber auch Teil von Doppelsechs, einem Fußball-Podcast, den er zusammen mit Ole Zeisler produziert. Hendrik ist der heutige Gast von "Das Spiel meines Lebens". Er konnte sich aber nicht entscheiden. Deswegen haben wir heute eine Neuerung. Es ist nicht "Das Spiel meines Lebens", es sind "Die Spiele meines Lebens"! Hendirk hat drei Spiele besucht, die ihn in seiner Fußball-Fanwerdung beeinflusst haben. Denn er ist nicht Fan eines Fußballvereins. Das hat ihm der HSV früh versaut. Hendrik ist Fan des Fußballs. Er mag das schöne Spiel. Und das wird in der heutigen Folge...
Das Wunder von Bern, Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg, Michael Schumachers erstes Formel-1-Rennen. Erlebnisse, die niemand vergisst, der dabei war, der dies erlebt hat, der Fan ist. Bei Das Spiel meines Lebens werden diese Ereignisse wieder aufgefrischt. Die Gäste in diesem Podcast berichten über das Spiel Ihres Lebens. Wie sie es erlebt haben. Welche kuriosen Dinge nebenher passiert sind. Wie sie das Spiel in Erinnerung behalten. Hendrik von Bültzingslöwen ist Schauspieler, Moderator und Podcaster. Viele kennen ihn aus den Serien "Neues aus Büttenwarder", "SOKO Potsdam" oder auch "Jerks". Er ist aber auch Teil von Doppelsechs, einem Fußball-Podcast, den er zusammen mit Ole Zeisler produziert. Hendrik ist der heutige Gast von "Das Spiel meines Lebens". Er konnte sich aber nicht entscheiden. Deswegen haben wir heute eine Neuerung. Es ist nicht "Das Spiel meines Lebens", es sind "Die Spiele meines Lebens"! Hendirk hat drei Spiele besucht, die ihn in seiner Fußball-Fanwerdung beeinflusst haben. Denn er ist nicht Fan eines Fußballvereins. Das hat ihm der HSV früh versaut. Hendrik ist Fan des Fußballs. Er mag das schöne Spiel. Und das wird in der heutigen Folge...
Während der Herausgeber Ole Zeisler schon auf gepackten Koffern sitzt, genießt der Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen das süße Leben auf der Berlinale. Exklusiv deckt DoppelSechs das wahre Ende von Gerry Ehrmann auf dem Betzenberg auf. Eine Folge so schön wie die Karriere von Eduardo. Ps: Happy Birthday Bro!
Am 28. November 2019 haben Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen und Herausgeber Ole Zeisler wieder ins Nachtasyl zu ihren legendären DoppelSechs LIVE Show geladen! In der zweiten Hälfte gibt es wertvolle Finanztipps von Fiete Arp & Thomas Meggle und mit FC St. Pauli Legende Fabian Boll wird sich an einer Traumelf versucht. Eine Show so schön wie ein Einkauf im Rewe Center Stanislawski & Laas.
Am 28. November 2019 haben Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen und Herausgeber Ole Zeisler wieder ins Nachtasyl zu ihrer legendären DoppelSechs LIVE Show geladen! Taucht ein in die Welt der Dortmunder Edelitaliener, Ina Aogo auf dem Weg nach Osnabrück und Chiquinho in Rom. Zu Gast am Piano ist der fantastische Albrecht Schrader!
Fridays for Future - Fridays for DoppelSechs! Unter diesem Motto moderieren sich Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen und Herausgeber Ole Zeisler durch die 55. Podcast Folge. Natürlich werden alle wichtigen Themen besprochen: Wo steht der nächste Flitzer-Blitzer? Was hat die Schwarzwaldklinik mit den Gjasulas zu tun und wer ist Topscorer bei den Blackburn Rovers? Da schmunzelt sogar das tätowierte Schienbein von Miro Klose.
Einen Tag nach dem Deadline-Day analysieren DoppelSechs Herausgeber Ole Zeisler und Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen gewissenhaft alle Transfers, natürlich stilecht in gelben Hemden! Stellt sich nur eine Frage: Wo ist der nächste „Chanel" Laden für Dennis Aogo's zweijährige Tochter, die Influencerin Payten Rose? Außerdem geht um den kleinen aber feinen Unterschied zwischen dem Entertainer Giovanni di Lorenzo und dem ZEIT Herausgeber Giovanni Zarrella. DoppelSechs dir deine Meinung!
Am 24. Mai 2019 haben DoppelSechs Herausgeber Ole Zeisler und Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen wieder einmal ins wunderschöne hamburger Nachtasyl geladen. Die dritte unplugged Show war ein Fest für alle Sinne. „5 Sterne, gerne wieder!"
Am 24. Mai 2019 haben DoppelSechs Herausgeber Ole Zeisler und Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen wieder einmal ins wunderschöne hamburger Nachtasyl geladen. Die dritte unplugged Show war ein Fest für alle Sinne. „5 Sterne, gerne wieder!"
SS-Update! DoppelSechs machen Amerika mit ihrer Traumelf der US Boyz great again! Herausgeber Ole Zeisler ballert endlich wieder und Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen erstellt eine legendäre HSV Elf für die „Uns Uwe" nicht zum Kopfball hochsteigen würde.
DoppelSechs LIVE - unplugged im Nachtasyl! Am 10. Oktober haben DoppelSechs Herausgeber Ole Zeisler und Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen zur unplugged Show ins hamburger Nachtasyl geladen. Enstanden ist ein Abend voll mit Fußball, Fun und Action.
DoppelSechs LIVE - unplugged im Nachtasyl! Am 10. Oktober haben DoppelSechs Herausgeber Ole Zeisler und Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen zur unplugged Show ins hamburger Nachtasyl geladen. Enstanden ist ein Abend voll mit Fußball, Fun und Action.
Schwere Zeiten für die DoppelSechs! Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen erzählt exklusiv, wie die Kelly Family seinen Traum vom Profifußballs zerstörte. Herausgeber Ole Zeisler wurde im Wembley Stadion gemobbt, dabei wollte er doch nur ein Interview mit Marcos Alonso. Da hilft nur noch der Rat des Philiosophen Dr. Oliver Kahn „Immer weiter, immer weiter..."
DoppelSechs meldet sich live vom "Deadline Day"! Passend dazu tragen Chefredakteur von Bültzingslöwen und Herausgeber Zeisler gelbfarbende Hemden - Ehrensache. Schön, dass bei all dem Transferwahnsinn (Andreas Beck!) noch genügend Zeit bleibt um über Portugals "Goldene Generation" oder "Knut Krüger" zu sprechen!
In der ersten Podcast Folge von DoppelSechs geht es gleich ans Eingemachte. Von der Chinese Super League über Goran Curko ist alles dabei!
mit Nils & Tobias Escher
Italien gewinnt kurz vor knapp gegen Schweden, Kroatien gibt den Sieg gegen Tschechien aus der Hand und Spanien siegt klar gegen die Türkei. Alex Feuerherdt (Twitter: @LizasWelt) und Tobias Escher (Twitter: @tobiasescher). Wir sprechen über den Verlauf der gestrigen Spiele, die Unterbrechung beim Spiel Kroatien-Tschechien und über die Spiele des heutigen Tages. Heute dabei: Alex Feuerherdt (Twitter: @LizasWelt, web: lizaswelt.net, Podcast: Collinas Erben Tobias Escher (Twitter: @tobiasescher, web: Spielverlagerung.de, rocketbeans.tv), Autor von: Vom Libero zur Doppelsechs. (Ref.-Link) Der Hashtag zur Sendung lautet: #DFTEM. Das ist die Abkürzung für (D)en (f)ast (t)äglichen (EM)-Podcast. Diesen Podcast bei iTunes anhören und (kostenlos) abonnieren. Folgt uns bei Twitter @fehlpass und liked unsere #DFTEM Facebook Seite und bleib immer auf dem Laufenden. Unterstützt uns mit einer kleinen Spende! Diesen Podcast bei iTunes anhören und (kostenlos) abonnieren. Alle anderen Podcatcher sollten diesen Feed verwenden
+++ Aufnahmedatum: 12.05.2016 +++ 99. Folge - Nach über 5 Monaten Pause sprechen wir über die Rückrunde des FC Bayern, Dinge, die uns im Stadion und in der Fußballkultur allgemein unfassbar auf die Nerven gehen (Rassismus, Sexismus, Gewalt), die zurückliegende Saison, die die letzte mit Guardiola war. Dazu sprechen wir auch unter anderem über Ancelotti, den kommenden Bayern-Trainer, die Transfers Hummels und Sanches und die Auswirkungen auf den Kader. Weitere Themen: Der Rest der Liga in der Rückrunde / Rasenballsport Leipzig in Liga eins, evtl. mit einer erneuten Diskussion über 50+1 bzw Team Marktwert & Buchempfehlung: Tobias Escher - Vom Libero zur Doppelsechs / Gewinnspiel / DFB-Pokalfinale und vieles mehr, was ihr an den Kapitelmarken dieser Folge ablesen könnt Mit dabei: Martin B. (Twitter: @NaptoFCB) und Frank Helmschrott (Twitter: @helmi) Die vollständigen Shownotes zu dieser Folge gibt es auf der Fehlpass-Webseite. Gewinnspiel Wir verlosen 4x "Vom Libero zur Doppelsechs" von Tobias Escher. Hier geht es zum Gewinnspiel. Wir sind gespannt auf eure Meinungen. Schreibt uns, hier auf der Fehlpass-Webseite, bei Facebook oder auf Twitter!Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende!
Wir springen diesmal in die Zeit des Nationalsozialismus und widmen uns der Geschichte des Fußballs. Es geht um einen Fußballsystemstreit zwischen Sepp Herberger und Karl Oberhuber hinter dem deutlich mehr steckt, als reine Fußballtaktik. Dabei streifen wir einige zentrale Themen der Fußballgeschichte, wie das Pyramidensystem und das WM-System, die Abseitsregel oder das Finale der Deutschen Meisterschaft 1941 zwischen Schalke 04 und Rapid Wien. Ein besonderer Dank geht für diese Episode an Tobias Escher! Er steht uns als Taktikexperte zur Verfügung und erklärt uns die unterschiedlichen Spielweisen. Neben seinen Analysen auf Spielverlagerung hat er auch ein Buch zur Geschichte von Fußballtaktik geschrieben, in dem der Fußballsystemstreit ebenfalls Thema ist: »Vom Libero zur Doppelsechs. Eine Taktikgeschichte des deutschen Fußballs«. Wer mehr über Fußballtaktik wissen möchte, sollte beim epischen Tribünengespräch mit Tobias im Rasenfunk reinhören. Und noch ein letzter Hinweis: Zum Spielsystemstreit hat Markwart Herzog das Buch »"Blitzkrieg" im Fußballstadion« geschrieben.
4-3-3, 4-4-2, 0-8-15 - Fußballfans sind es heutzutage gewohnt mit den merkwürdigsten Zahlenkombinationen beworfen zu werden. Doch was bedeuten sie eigentlich? Wie funktioniert Fußball aus taktischer Sicht, wie hat er sich entwickelt? Auftritt Tobias Escher: Taktikversteher, Journalist, Internet-TV-Experte und Buch-Autor. Mit ihm besprechen wir alles, was mit Fußballtaktik zu tun hat. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, von Schottland bis Brasilien. Tobias hat ein hervorragendes Buch geschrieben: "Vom Libero zur Doppelsechs. Eine Taktikgeschichte des deutschen Fußballs." Wenn euch dieses Thema auch nur ansatzweise interessiert: Bitte kauft es. Spannender und verständlicher werdet ihr über die deutsche Fußballgeschichte aus taktischer Sicht nirgends informiert.
Wir feiern den ersten Kantersieg 2015 und freuen uns über 8 Tore gegen den HSV. Vorher gehen wir allerdings noch auf die Probleme im Spiel gegen den VfB ein. Zentrales Thema und unsere Erfolgsfrage ist: Xabi und Schweinsteiger auf der Doppelsechs. Kann das funktionieren? Wie soll das in der Zukunft aussehen?
Norbert Düwel stellt beim 1:1 in Bochum um und wir verirren uns in den Doppelpositionen im Mittelfeld. Ist aber auch nicht so einfach. Ebenso wie die vermeintliche Stürmerdiskussion und die Suche nach Verstärkungen, bevor das Transferfenster schließt.