Podcasts about finalsieg

  • 32PODCASTS
  • 52EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about finalsieg

Latest podcast episodes about finalsieg

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 16 - Ingressi sbagliati e addii malinconici

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 59:08


Ciao tifosi, in dieser Folge sprechen wir über ausbleibende Transfers und schmerzliche Abschiede. Mit dem Finalsieg des FC Chelsea in der Klubweltmeisterschaft geht auch unsere kleine Minirubrik zu Ende. Bis zur WM im nächsten Jahr gibt es für die FIFA noch einiges zu tun. Dies gilt auch für den FC Bayern. Mit nur einem Stürmer, einem validen Flügelspieler und der Verletzung sind die Münchner vorne unterbesetzt. Mittlerweile nimmt das Transferchaos komödiantische Züge an. Wahrscheinlich nehmen die Bayern Ende nächsten Jahres Bewerbungen für die dann vakante Stelle entgegen. Mit Ron-Robert Zieler verlässt uns ein Weltmeister, Kapitän und die Nummer 6 der Rekordspieler der Roten. Wir ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Folge 16 - Ingressi sbagliati e addii malinconici

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 59:08


Ciao tifosi, in dieser Folge sprechen wir über ausbleibende Transfers und schmerzliche Abschiede. Mit dem Finalsieg des FC Chelsea in der Klubweltmeisterschaft geht auch unsere kleine Minirubrik zu Ende. Bis zur WM im nächsten Jahr gibt es für die FIFA noch einiges zu tun. Dies gilt auch für den FC Bayern. Mit nur einem Stürmer, einem validen Flügelspieler und der Verletzung sind die Münchner vorne unterbesetzt. Mittlerweile nimmt das Transferchaos komödiantische Züge an. Wahrscheinlich nehmen die Bayern Ende nächsten Jahres Bewerbungen für die dann vakante Stelle entgegen. Mit Ron-Robert Zieler verlässt uns ein Weltmeister, Kapitän und die Nummer 6 der Rekordspieler der Roten. Wir ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Folge 16 - Ingressi sbagliati e addii malinconici

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 59:08


Ciao tifosi, in dieser Folge sprechen wir über ausbleibende Transfers und schmerzliche Abschiede. Mit dem Finalsieg des FC Chelsea in der Klubweltmeisterschaft geht auch unsere kleine Minirubrik zu Ende. Bis zur WM im nächsten Jahr gibt es für die FIFA noch einiges zu tun. Dies gilt auch für den FC Bayern. Mit nur einem Stürmer, einem validen Flügelspieler und der Verletzung sind die Münchner vorne unterbesetzt. Mittlerweile nimmt das Transferchaos komödiantische Züge an. Wahrscheinlich nehmen die Bayern Ende nächsten Jahres Bewerbungen für die dann vakante Stelle entgegen. Mit Ron-Robert Zieler verlässt uns ein Weltmeister, Kapitän und die Nummer 6 der Rekordspieler der Roten. Wir ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Snooker – meinsportpodcast.de
Grace, Burns und zwei Neue

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 23:59


David Grace hat sich souverän über die Q-School die Tourkarte zurückgeholt. Der Engländer stürmte zu einem selten gefährdeten Finalsieg und verbleibt damit zwei weitere Jahre unter den Profis. Ebenso ergeht es Ian Burns. Zwei neue Spieler auf der Tour werden wir mit Connor Benzey und Fergal Quinn ebenfalls sehen. Grace schlug mit 4:0 Jack Borwick, Burns behielt mit 4:1 die Oberhand gegen Andrew Pagett. Dean Young und Rodion Judin wurden ihrer leichten Favoritenrolle im Finale nicht gerecht. Kathi und Chris über das zweite Q-School-Event in Leicester und die anstehende Sommerpause. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Cross Court - Der Tennis Podcast
Würde Becker Zverev helfen? Ein Jubel polarisiert - und die Lösung für Alcaraz

Cross Court - Der Tennis Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 93:09


Deutsche Tennis-Woche in München und Stuttgart - und in einem Fall sogar mit einem deutschen Sieger. SPORT1-Redakteurin Sophie Affeldt blickt in Vertretung von Dennis Heinemann, der sich aber dennoch kurz meldet, mit SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle auf die wichtigsten Ereignisse. Dabei haben sie viele Stimmen von den BMW Open mitgebracht, vor allem Sieger Alexander Zverev ist häufiger mit seinen Antworten zu hören. Sophie und Stefan diskutieren, wie viel dieser Erfolg für Zverev ändert und ob ein Supercoach helfen könnte. Dabei kommt auch Boris Becker zu Wort, der sich zu diesem Thema äußert. Nach einem Blick auf Finalist Ben Shelton samt dessen Einschätzung widmen sich Sophie und Stefan dem deutschen Juwel Diego Dedura. Dabei sprechen sie über den Hype, dessen Potenzial, und diskutieren, ob sein Jubel zurecht Diskussionen auslöste. Ein Blick auf die anderen Deutschen darf natürlich nicht fehlen. Es folgt der Schwenk nach Barcelona, wo sich Holger Rune mit dem Finalsieg über Carlos Alcaraz stark zurückmeldet. Stefan lobt eine Änderung beim Dänen, warnt aber vor voreiligen Schlüssen. Bei Alcaraz wünscht er sich eine Sache, damit dieser mehr Konstanz in sein Spiel kriegt. Unterschiedliche Meinung sind Sophie und Stefan, was die Prognose zu Novak Djokovic betrifft. Beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart beeindruckt Jelena Ostapenko, wenngleich die Ausnahme nur eine goldene Regel bei ihr bestätigt. Sophie grübelt über einen Fluch auf Aryna Sabalenka, ehe sie sich mit Stefan den Problemen von Iga Swiatek und Coco Gauff widmet. Es folgt ein Blick auf die deutschen Damen und auch eine Stimme von Eva Lys ist zu hören. Den Abschluss macht eine Diskussion über eine Befürchtung von Rafael Nadal, die Sophie und Stefan nicht nur selbst analysieren, sondern auch mehrere Profis einschätzen lassen. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)

All Ball! Podcast
#99 3x3 Sensation der Damen, Team D Arbeitssieg gegen Griechenland

All Ball! Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 36:56


Quick & Dirty nach dem deutschen Arbeitssieg gegen Griechenland setzen sich Phil und Rob in die Podcast Booth, weil es gibt einiges zu bequatschen. Zuallererst müssen wir natürlich über den gestrigen sensationellen Finalsieg der deutschen 3x3 Damen gegen Spanien sprechen! Der absolute Wahnsinn! Dann geben wir eine spontane Bewertung des Spiels Deutschland vs Griechenland ab, was vor wenigen Minuten zu Ende gegangen ist. Highlights/Lowlights. Ausblick und Chancen im Halbfinale. Und zum Schluss sprechen wir natürlich noch über die 5x5 Damen, die ihr Viertelfinalspiel morgen um 18:00 Uhr gegen den Gastgeber Frankreich spielen. Kann Satou Sabally erneut eine Superstar Performance abrufen? Ganz egal was passiert, wir befinden uns in einem goldenen deutschen Basketballzeitalter! Wir gehören tatsächlich zu den besten Basketballnationen auf allen Leveln. Shoutout auch an die U18 Boys, die Europameister geworden sind. Be proud. Press play! Hosts: Robbin Barberan (@basketballlifer), Philip Olschowa (@phlp_fil_a)

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 15.07.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 15:31


Nach Attentat auf Präsidentschaftsbewerber Trump rufen Demokraten und Republikaner zur Mäßigung im US-Wahlkampf auf, Weiterer Sieg für Trump: Strafverfahren um Mitnahme geheimer Regierungsdokumente eingestellt, Finanzminister Lindners Etatentwurf 2025 sieht Neuverschuldung vor, Deutsche Bahn startet umfangreiche Grunderneuerung des Schienennetzes, Hilfskonferenz in Berlin für Länder der Sahel-Zone, Bereits der vierte EM-Titel: Spanien feiert Finalsieg über England, Thomas Müller beendet Karriere in deutscher Nationalmannschaft, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur Fußball-EM dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 15.07.2024

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 15:31


Nach Attentat auf Präsidentschaftsbewerber Trump rufen Demokraten und Republikaner zur Mäßigung im US-Wahlkampf auf, Weiterer Sieg für Trump: Strafverfahren um Mitnahme geheimer Regierungsdokumente eingestellt, Finanzminister Lindners Etatentwurf 2025 sieht Neuverschuldung vor, Deutsche Bahn startet umfangreiche Grunderneuerung des Schienennetzes, Hilfskonferenz in Berlin für Länder der Sahel-Zone, Bereits der vierte EM-Titel: Spanien feiert Finalsieg über England, Thomas Müller beendet Karriere in deutscher Nationalmannschaft, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur Fußball-EM dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Fußball – meinsportpodcast.de
Dänemark - Deutschland 1992: Triumph der Big Mac Truppe

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 18:25


Ein Europameister, der sich eigentlich gar nicht qualifiziert hatte. Eine Mannschaft, die aus dem Urlaub zusammengeholt werden musste, um ein großes Turnier zu spielen. Eine Truppe, die nicht kaserniert und abgeschottet war wie die deutsche Mannschaft, sondern bei McDonalds aß, die Minigolf spielte, die Frauenbesuch im Trainingslager zuließ, feierte - und trotzdem am Ende den Titel holte. Trotz schwerer Knochen und gegen einen Gegner, der laut kaiserlicher Prophezeiung eigentlich unbesiegbar hätte sein sollen. Heute erzählen Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling die Geschichte von Dänemarks Überraschungs-Finalsieg von 1992. Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Dänemark - Deutschland 1992: Triumph der Big Mac Truppe

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 18:25


Ein Europameister, der sich eigentlich gar nicht qualifiziert hatte. Eine Mannschaft, die aus dem Urlaub zusammengeholt werden musste, um ein großes Turnier zu spielen. Eine Truppe, die nicht kaserniert und abgeschottet war wie die deutsche Mannschaft, sondern bei McDonalds aß, die Minigolf spielte, die Frauenbesuch im Trainingslager zuließ, feierte - und trotzdem am Ende den Titel holte. Trotz schwerer Knochen und gegen einen Gegner, der laut kaiserlicher Prophezeiung eigentlich unbesiegbar hätte sein sollen. Heute erzählen Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling die Geschichte von Dänemarks Überraschungs-Finalsieg von 1992. Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Checkout - Der Darts-Podcast
PDC-Tross in New York: Cross siegt, Littler dominiert trotzdem

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 36:33


Rob Cross gewinnt das US Darts Masters in New York - und nach dem Finalsieg über Gerwyn Price freut sich "Voltage" auch deshalb so sehr, weil Luke Littler den arrivierten PDC-Stars einfach zu viele Titel klaut. Der 17-Jährige "The Nuke" schreibt unterdessen trotz Halbfinal-Aus gegen Price die meisten Schlagzeilen rund um das USA-Gastspiel der PDC. Wir analysieren das dritte World-Series-Turnier dieses Jahres und blicken auch auf den Sieg von Matt Campbell bei der Nordamerika-Meisterschaft. Die acht amerikanischen und kanadischen Starter konnten ansonsten aber kaum überzeugen. Außerdem darf ein ausführlicher Blick auf die vielen anderen kleineren Turniere des Wochenendes nicht fehlen: Skandinavien-Tour, Osteuropa-Qualifikationen für ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
PDC-Tross in New York: Cross siegt, Littler dominiert trotzdem

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 36:33


Rob Cross gewinnt das US Darts Masters in New York - und nach dem Finalsieg über Gerwyn Price freut sich "Voltage" auch deshalb so sehr, weil Luke Littler den arrivierten PDC-Stars einfach zu viele Titel klaut. Der 17-Jährige "The Nuke" schreibt unterdessen trotz Halbfinal-Aus gegen Price die meisten Schlagzeilen rund um das USA-Gastspiel der PDC. Wir analysieren das dritte World-Series-Turnier dieses Jahres und blicken auch auf den Sieg von Matt Campbell bei der Nordamerika-Meisterschaft. Die acht amerikanischen und kanadischen Starter konnten ansonsten aber kaum überzeugen. Außerdem darf ein ausführlicher Blick auf die vielen anderen kleineren Turniere des Wochenendes nicht fehlen: Skandinavien-Tour, Osteuropa-Qualifikationen für ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Darts – meinsportpodcast.de
PDC-Tross in New York: Cross siegt, Littler dominiert trotzdem

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 36:33


Rob Cross gewinnt das US Darts Masters in New York - und nach dem Finalsieg über Gerwyn Price freut sich "Voltage" auch deshalb so sehr, weil Luke Littler den arrivierten PDC-Stars einfach zu viele Titel klaut. Der 17-Jährige "The Nuke" schreibt unterdessen trotz Halbfinal-Aus gegen Price die meisten Schlagzeilen rund um das USA-Gastspiel der PDC. Wir analysieren das dritte World-Series-Turnier dieses Jahres und blicken auch auf den Sieg von Matt Campbell bei der Nordamerika-Meisterschaft. Die acht amerikanischen und kanadischen Starter konnten ansonsten aber kaum überzeugen. Außerdem darf ein ausführlicher Blick auf die vielen anderen kleineren Turniere des Wochenendes nicht fehlen: Skandinavien-Tour, Osteuropa-Qualifikationen für ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

bissl Hockey
Eishockey-WM 2024 - Tschechien ist Weltmeister

bissl Hockey

Play Episode Listen Later May 26, 2024 19:50


Tschechien holt mit einem 2:0-Finalsieg gegen die Schweiz WM-Gold. Bernd Schwickerath und Christoph Fetzer ein letztes Mal mit ihren Eindrücken vom Endspiel. Hier geht es zum WM-Crowdfunding: www.startnext.com/wm2024 Alle Steady-Supporter:innen, die mindestens eine Stammgast-Mitgliedschaft abgeschlossen haben (2,50 Euro), bekommen an den Wochentagen den Podcast "Zehn Minuten Eishockey". Alle Infos gibt es hier: https://help.steadyhq.com/de/articles/6265636-so-bekommst-du-als-mitglied-zugriff-auf-exklusive-podcast-folgen Hier könnt Ihr bissl Hockey dauerhaft unterstützen Steady: www.steady.de/bisslHockey

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Die Filzkugel, die Judomatte, der Rennwagen, das Fahrrad, das Football-Ei und andere Bälle…

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later May 22, 2024 93:24


Tennis: Wir senden Glückwünsche an Alexander Zverew! Starker Auftritt in Rom, Finalsieg gegen den Chilenen Nicolas Jarry. Zverew gewann damit zum sechsten Mal ein Masters-1000-Turnier und ist nun auf Platz 4 in der Weltrangliste. Was für eine tolle Generalprobe für die French Open in Paris. Der Freund der „Sportstunde“ und Tennisexperte Andreas Thies schaut mal auf das kommende Grand Slam Turnier in Roland Garros, da, wo ja auch das olympische Tennisturnier stattfinden wird. Basketball: Die Wagner-Brüder Franz und Moritz sind ja nicht nur Basketball-Weltmeister, sie sind natürlich auch in Paris dabei! Da passt es doch, dass jetzt Mama Beate ein Buch über das Leben mit dem erfolgreichen Brüderpaar geschrieben hat. Das ist natürlich ein Thema für den Bücherwurm der "Sportstunde" Christian Sprenger, denn er hat in seiner Rubrik „Sprenger spricht“ mit Beate Wagner über das neue Buch gesprochen! (www.sprengerspricht.de) Judo: Die Judo-WM in Abu Dhabi läuft noch, doch leider ist Timo Cavelius ausgeschieden, darf aber vielleicht aufgrund einer Wildcard doch nach Paris. Da muss er noch ein wenig abwarten. Letzte Woche hatten wir Teil 1 des Interviews mit ihm über das Thema „Homosexualität“. Im zweiten Teil werden wir diesmal sportlich! Radsport: Die Judo-WM läuft also noch, genauso wie der Giro d'Italia! Und da lässt Superstar Tadej Pogacar ganz deutlich seine Muskeln spielen. Das rosa Trikot wird dem Slowenen wohl unter normalen Umständen nicht mehr zu nehmen sein. Unter den Top 10 in der Gesamtwertung ist leider aktuell kein Deutscher zu finden. Weitere Fakten rundum die Italien-Rundfahrt gibt es von Marcus Höfl in seinem „Sportsflash“. Motorsport: Die DTM hat ja auch schon ein Rennen hinter sich. Vor 4 Wochen gab es den Auftakt in Oschersleben und am kommenden Wochenende geht es dann auf dem Lausitzring weiter. Paul-Motorsport ist zum ersten Mal bei einer ganzen Saison dabei. Der Vater hält die Strippen in der Hand, der Sohnemann sitz hinter dem Steuer. Da haben wir mal nachgefragt, was das Team um Maximilian Paul diese Saison so vor hat! Ein Interview voller Selbstbewusstsein… American Football: In der letzten Woche begann die Saison in der German Football League. Und die European League of Football startet am kommenden Woche. Neue Teams, Umzug in größere Stadien…da wird einiges in der ELF los sein. Martin Hanselmann ist ein absoluter Experte im American Football. Er spielte selbst bei den Rothenburg Knights, dann war er Head Coach unter anderem von der deutschen Nationalmannschaft und diverser GFL-Teams und zuletzt auch Head Coach der Stuttgart Surge in der ELF. Dazu hat er noch den Podcast "Football Hautnah". Der richtige Mann für die "Sportstunde", um über American Football zu reden. Fussball: Die Fussball-EM fand vor kurzem in Moldawien statt! Nein, kein Fehler, denn es die EM im Kleinfeld-Fussball. Wie Deutschland da abgeschnitten hat und was hinter Kleinfeld-Fussball steckt, erklärt der Präsident des deutschen Kleinfeld-Fussball Verbandes Christoph Köchy. _______ Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/

Viertelpause
Weltmeister in der Woche vor Weihnachten

Viertelpause

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 49:38


Wir sind Weltmeister. Schon wieder. Und in der Woche vor Weihnachten.Wie könnte das Jahr besser enden als mit einer Folge Viertelpause als Weltmeister! Chris und Sören besprechen den Finalsieg unserer U21-Jungs über Frankreich und haben Stimmen von Bundestrainer Rein van Eijk und Nikas Berendts gesammelt. Außerdem geht es in der letzten Folge der beiden im Jahr 2023 um die Bundesliga, die FIH-Star Awards, die DANAS und HONAMAS sowie einen Cyberangriff auf den DHB.Folgt uns auf Instagram (@viertelpause_podcast), Facebook (@viertelpause) und TikTok (@viertelpause) und lasst gerne ein Abo sowie euer Feedback zur Folge da.Die neue Ausgabe der DHZ findet ihr hier.Viel Spaß beim Hören der Folge!

Darts – meinsportpodcast.de
Shortleg - Grand Slam Analyse + PC Finals 2023 Vorschau

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 104:34


Nur 42 Tage nach seinem ersten Major-Titel holt sich Luke Humphries durch einen klaren 16:8-Finalsieg über Rob Cross beim Grand Slam of Darts seine zweite große Trophäe. In dieser Folge von Shortleg analysieren Marvin van den Boom und Kevin Barth das Geschehen aus Wolverhampton und blicken auf die anstehenden Players Championship Finals voraus. Dazu weitere kleinere Themen wie der West Europe Qualifier, das Endspiel der World Youth Championship und ein kleines DRA-Beben. Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner und Lutz Wöckener Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Folgen von Shortleg gibt es auch live auf Twitch! https://www.twitch.tv/dartnde Ihr ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Shortleg – meinsportpodcast.de
Shortleg - Grand Slam Analyse + PC Finals 2023 Vorschau

Shortleg – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 104:34


Nur 42 Tage nach seinem ersten Major-Titel holt sich Luke Humphries durch einen klaren 16:8-Finalsieg über Rob Cross beim Grand Slam of Darts seine zweite große Trophäe. In dieser Folge von Shortleg analysieren Marvin van den Boom und Kevin Barth das Geschehen aus Wolverhampton und blicken auf die anstehenden Players Championship Finals voraus. Dazu weitere kleinere Themen wie der West Europe Qualifier, das Endspiel der World Youth Championship und ein kleines DRA-Beben. Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner und Lutz Wöckener Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Folgen von Shortleg gibt es auch live auf Twitch! https://www.twitch.tv/dartnde Ihr ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Shortleg
Shortleg - Grand Slam Analyse + PC Finals 2023 Vorschau

Shortleg

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 104:34


Nur 42 Tage nach seinem ersten Major-Titel holt sich Luke Humphries durch einen klaren 16:8-Finalsieg über Rob Cross beim Grand Slam of Darts seine zweite große Trophäe. In dieser Folge von Shortleg analysieren Marvin van den Boom und Kevin Barth das Geschehen aus Wolverhampton und blicken auf die anstehenden Players Championship Finals voraus. Dazu weitere kleinere Themen wie der West Europe Qualifier, das Endspiel der World Youth Championship und ein kleines DRA-Beben. Shortleg, der dartn.de Podcast, mit ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marvin van den Boom⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kevin Barth⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Moritz Käthner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Lutz Wöckener⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Alle Infos zum Podcast: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.dartn.de/Shortleg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Alle Folgen von Shortleg gibt es auch live auf Twitch! ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.twitch.tv/dartnde⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠] [⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Buy us a beer⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠] [⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Paypal-Spende⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠] [⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠dartn.de Merchandise-Shop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠] [⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitch-Prime⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠] [⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠DAZN-Affiliate⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠] [⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abo Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠] 0:00 Intro, Begrüßung + Fahrplan 02:38 Analyse Grand Slam of Darts (inkl. doppelter Trivia) 01:11:02 Vorschau Players Championship Finals 01:29:52 World Youth Championship Finale + West Europe Qualifier 01:35:35 PDPA Qualifier + WM-Auslosung + DRA-Beben + Taylor-Abschied

WDR 4 Zur Sache
Kommentar: König Basketball entthront König Fußball

WDR 4 Zur Sache

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 1:55


Das ist eine echte Sensation: Zum ersten Mal ist Deutschland Basketball-Weltmeister. Mit dem Finalsieg über Serbien hat das Team der langen Männer um Dennis Schröder Sportgeschichte geschrieben. Von Katja Schwiglewski.

Checkout - Der Darts-Podcast
Neuseeland-Sieg für Rob Cross + Bewertung der Top 64

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 85:19


Rob Cross gewinnt das New Zealand Darts Masters durch einen knappen 8:7-Finalsieg über Nathan Aspinall, Peter Wright verliert gegen den völlig unbekannten Jonny Tata und Haupai Puha spielt gegen Dimitri Van den Bergh das Match seines Lebens. Wir sprechen im Podcast über das fünfte Turnier der World Series in diesem Jahr. Im Mittelpunkt der Folge steht allerdings die Bewertung der Top 64 der Order of Merit. Wie fällt das Zwischenfazit für jeden einzelnen Spieler aus? Und welche Tendenz sehen wir mit Blick auf die nächsten Monate? Hört rein! Foto: Jonas Hunold / PDC Europe   So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Intro, Begrüßung, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Darts – meinsportpodcast.de
Neuseeland-Sieg für Rob Cross + Bewertung der Top 64

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 85:19


Rob Cross gewinnt das New Zealand Darts Masters durch einen knappen 8:7-Finalsieg über Nathan Aspinall, Peter Wright verliert gegen den völlig unbekannten Jonny Tata und Haupai Puha spielt gegen Dimitri Van den Bergh das Match seines Lebens. Wir sprechen im Podcast über das fünfte Turnier der World Series in diesem Jahr. Im Mittelpunkt der Folge steht allerdings die Bewertung der Top 64 der Order of Merit. Wie fällt das Zwischenfazit für jeden einzelnen Spieler aus? Und welche Tendenz sehen wir mit Blick auf die nächsten Monate? Hört rein! Foto: Jonas Hunold / PDC Europe   So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Intro, Begrüßung, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#221 | Deutscher Amateur Meister

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 105:34


Der Bundesliga-Aufstieg von 2004 ist wohl der herausragende Moment in der Vereinsgeschichte des 1. FSV Mainz 05. Doch ein wichtiger Meilenstein der Mainzer Chronik ist der Gewinn der Deutschen Amateurmeisterschaft 1982. Am 17. Juni sorgten 8.000 Zuschauer im Mainzer Bruchwegstadion beim Endspiel für eine stimmungsvolle Kulisse und sahen einen 3:0 Finalsieg der Mainzer gegen die Amateure des SV Werder Bremen. Der Gewinn dieser Meisterschaft ist eng verbunden mit dem Namen von Jürgen Jughard, der als Vereinsboss und Generalbevollmächtiger des größten europäischen Leasingunternehmens in den Verein investierte. Allerdings nicht auf die saubere Art, sondern am Finanzamt vorbei, wie sich aber erst ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

PODCAST ORANGE
#221 | Deutscher Amateur Meister

PODCAST ORANGE

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 105:34


Ein wichtiger und eher unbekannter Meilenstein der Mainzer Vereinsgeschichte ist der Gewinn der Deutschen Amateurmeisterschaft 1982. Am 17. Juni sorgten 8.000 Zuschauer im Mainzer Bruchwegstadion beim Endspiel für eine stimmungsvolle Kulisse und sahen einen 3:0 Finalsieg der Mainzer gegen die Amateure des SV Werder Bremen. Damit der erste nationale sportliche Erfolg im kollektiven Gedächtnis der Mainz 05-Fans einen Platz findet, hat Nils Friedrich ein Fanzine mit dem Titel "Es war einmal..." über die Saison 1981/82 sowie die Endrunde der Amateurmeisterschaft verfasst. In der Podcastepisode 221 berichtet Nils über einen besonderen Titel und ein besonderes Fanzine.

Snooker – meinsportpodcast.de
Ursenbacher, Higginson, Pullen & Pagett zurück auf der Tour

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 19:14


Das erste Event der Q-School 2023 ist gelaufen und die ersten vier Spieler können sich über die Rückkehr bzw. den Verbleib auf der Main Tour freuen. Dazu gehört der Schweizer Alexander Ursenbacher und der Waliser Andrew Pagett, die beide ihren verlorenen Platz unter den Profis direkt erhalten können. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke sprechen über den harten Kampf in Leicester um die Tourkarten. Higginson zurück, Pullen erstmals dabei Während Andrew Higginson sich nach einem Jahr als Amateur nun mit einem Finalsieg gegen Haydon Pinhey zurück auf die Main Tour kämpfte, rückt Liam Pullen nach einem klaren Erfolg gegen Alex Taubman erstmals in die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

WE LOVE HANDBALL
Folge #21 NIKOLA PORTNER

WE LOVE HANDBALL

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 70:05


Nikola Portner, der 29-Jährige Schweizer Nationaltorhüter (115 Länderspiele, 21 Tore) nennt das Nati-Shirt ein «heiliges Trikot» und er gebe immer «das absolute Maximum», wenn er das Schweizer Kreuz auf der Brust trage. Er wolle sein Land und die Fans glücklich machen mit guten Spielen und Siegen! Dass dies am Yellow Cup auch ohne ihn im Schweizer-Tor so gut geklappt habe, freue ihn ganz besonders. Nikola Portner wurde in der vergangenen Saison in Frankreich zum besten Keeper der Saison 21/22 gewählt (als Torhüter von Chambéry) und wechselte mit dieser persönlichen Auszeichnung und dem Champions League-Titel mit Montpellier (2018) im Gepäck zum deutschen Meister SC Magdeburg. Vor seinem Wechsel nach Frankreich gewann er mit den Kadetten Schaffhausen 2015 und 2016 die Schweizer Meisterschaft und 2016 auch den Schweizer Cup. Aktuell sind die Magdeburger noch in drei Wettbewerben (Meisterschaft, Champions League und Pokal) vertreten. Der Viertelfinal-Pokalknüller vom 5. Februar in Hamburg gegen den THW Kiel bildet dabei den Auftakt nach der WM in die zweite Saisonhälfte. Im Podcast äussert er sich zu seinen Überlegungen zum Vereinswechsel, seinem neuen Verein SC Magdeburg und wie es war, bereits im Oktober mit dem Finalsieg gegen Barcelona den Super Globe Titel (Vereinsweltmeisterschaft) zu holen. Spannende Aussagen zum Nationalteam und zur EM-Qualifikation, über seine schlimme Fussgelenk-Verletzung, welche ihn seit Oktober stark behindert, die grosse Spielbelastung in der Bundesliga, die Aussichten in der Champions League («schönster Wettbewerb, jedes Team kann jedes schlagen, Final4 Event in Köln ist einmalig und sorgt jetzt noch für Gänsehaut») und die Entwicklung allgemein im Handball («immer schneller, technisch hochstehender, neues Torhüterspiel beim 7:6 gefordert») gibt's ebenfalls in diesem hochspannenden Handballworld Podcast von Nikola Portner zu hören. «Die Torhüter machen praktisch 50 % des Teamerfolgs aus und trotzdem investieren viele Vereine nicht mit einem Torhütertrainer in ein kompetentes und stetes Torhütertraining», lässt sich Portner zum Thema vernehmen, wo er bei der Torhüterausbildung noch Verbesserungspotential ortet. Folge direkt herunterladen

Sportschau in 100 Sekunden
Sportschau in 100 Sekunden

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 1:45


+++Michael "Bully Boy" Smith erstmals Darts-Weltmeister+++ 7:4-Finalsieg gegen Michael van Gerwen+++ Pelé in Santos beigesetzt+++ Skispringer Karl Geiger verpasst Tourneespringen in Innsbruck+++

Sportschau in 100 Sekunden
Sportschau in 100 Sekunden

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 1:51


+++ Nadal schreibt Tennisgeschichte +++ 14. Titel in Paris, 22 Grand-Slam-Titel der Karriere +++ Casper Ruud im Finale chancenlos +++ Rot Weiss Köln Deutscher Feldhockey-Meister der Männer+++ 1:0-Finalsieg gegen den Hamburger Polo Club+++ Daniel Farke als neuer Trainer von Borussia Mönchengladbach vorgestellt.+++

Sportschau in 100 Sekunden
Sportschau in 100 Sekunden

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 1:51


+++ Nadal schreibt Tennisgeschichte +++ 14. Titel in Paris, 22 Grand-Slam-Titel der Karriere +++ Casper Ruud im Finale chancenlos +++ Rot Weiss Köln Deutscher Feldhockey-Meister der Männer+++ 1:0-Finalsieg gegen den Hamburger Polo Club+++ Daniel Farke als neuer Trainer von Borussia Mönchengladbach vorgestellt.+++ Von Sportschau.

Sportschau in 100 Sekunden
Sportschau in 100 Sekunden

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 1:37


+++ Gold-Double - Bobpilot Francesco Friedrich schreibt Olympia-Geschichte +++ Friedrich wiederholt seinen Doppel-Olympiasieg +++ Vierbob-Silber für Johannes Lochner +++ Christoph Hafer verpasst Bronze im Viererbob nur um 6 Hunderstel +++ Silber im Teamwettberb - erste Ski-Alpin Medaille für Deutzschland seit 8 Jahren +++ Finnland erstmals Eishockey-Olympiasieger +++ 2:1-Finalsieg gegen das russische olympische Komitee ++

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Ostapenko in Topform – Alcaraz mischt Rio auf

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 63:26


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den einem Traumlauf von Jelena Ostapenko, vier Turnieren bei den Herren und News, unter anderem von Novak Djokovic. Ostapenkos Traumlauf Andreas und Philipp starten mit dem exzellent besetzten Damenturnier in Dubai. Dort konnte sich am Ende Jelena Ostapenko durchsetzen mit einem relativ routinierten Finalsieg gegen Victoria Kudermetova. Doch der Weg ins Finale war alles andere als Routine. Denn Ostapenko gewann dabei gegen vier ehemalige Grand Slam Siegerinnen: Sofia Kenin, Iga Siwantek, Petra Kvitova und Simona Halep. Auch Kudermetova hatte bei ihrem Finaleinzug gegen prominente Konkurrenz gewonnen: Victoria Azarenka und Garbine Muguruza. Alcaraz pflügt sich durch Rio Bei den Herren gab es in der letzten Woche gleich deren vier Turniere. In Rio bestimmte der Regen den Rhythmus der Woche, am Ende waren Carlos Alcaraz und Diego Schwartzman die bestimmenden Spieler. Gerade Alacaraz zeigte dabei Top 10 Niveau und besiegte im Viertelfinale Matteo Berrettini. In Doha hatte sich Roberto Bautista-Agut durchsetzen können. In seinem Auftaktmatch gewann er mit 6:0 6:1 gegen Andy Murray und auch im Rest der Woche hatte er nur gegen Karen Khachanov ein paar Probleme. In Delray Beach konnte Cameron Norrie einen verpatzten Saisonstart etwas gerade ziehen. Er erreichte genau wie Reilly Opelka das Finale. Der hatte ja schon letzte Woche in Dalls im Finale gestanden. Ebenfalls zum zweiten Mal in zwei Wochen konnte Felix Auger-Aliassime ein Endspiel erreichen. Dieses Mal verlor er in Marseille gegen Andrey Rublev nachdem er noch in der Vorwoche noch gegen den Russen hatte gewinnen können. In den News sprechen Andreas und Philipp über das Interview von Novak Djokovic, welches dieser unter der Woche der BBC gegeben hatte. Darin hatte Djokovic bestätigt noch nicht geimpft zu sein. Die Causa Djokovic ist ja eine durchaus komplizierte. Bei ihrer Besprechung der Lage erwähnen Andreas und Philipp unter anderem folgenden Podcast der Djokovic in seiner Vielschichtigkeit betrachtet.

Tennis – meinsportpodcast.de
Ostapenko in Topform – Alcaraz mischt Rio auf

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 63:26


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den einem Traumlauf von Jelena Ostapenko, vier Turnieren bei den Herren und News, unter anderem von Novak Djokovic. Ostapenkos Traumlauf Andreas und Philipp starten mit dem exzellent besetzten Damenturnier in Dubai. Dort konnte sich am Ende Jelena Ostapenko durchsetzen mit einem relativ routinierten Finalsieg gegen Victoria Kudermetova. Doch der Weg ins Finale war alles andere als Routine. Denn Ostapenko gewann dabei gegen vier ehemalige Grand Slam Siegerinnen: Sofia Kenin, Iga Siwantek, Petra Kvitova und Simona Halep. Auch Kudermetova hatte bei ihrem Finaleinzug gegen prominente Konkurrenz gewonnen: Victoria Azarenka und Garbine Muguruza. Alcaraz pflügt sich durch Rio Bei den Herren gab es in der letzten Woche gleich deren vier Turniere. In Rio bestimmte der Regen den Rhythmus der Woche, am Ende waren Carlos Alcaraz und Diego Schwartzman die bestimmenden Spieler. Gerade Alacaraz zeigte dabei Top 10 Niveau und besiegte im Viertelfinale Matteo Berrettini. In Doha hatte sich Roberto Bautista-Agut durchsetzen können. In seinem Auftaktmatch gewann er mit 6:0 6:1 gegen Andy Murray und auch im Rest der Woche hatte er nur gegen Karen Khachanov ein paar Probleme. In Delray Beach konnte Cameron Norrie einen verpatzten Saisonstart etwas gerade ziehen. Er erreichte genau wie Reilly Opelka das Finale. Der hatte ja schon letzte Woche in Dalls im Finale gestanden. Ebenfalls zum zweiten Mal in zwei Wochen konnte Felix Auger-Aliassime ein Endspiel erreichen. Dieses Mal verlor er in Marseille gegen Andrey Rublev nachdem er noch in der Vorwoche noch gegen den Russen hatte gewinnen können. In den News sprechen Andreas und Philipp über das Interview von Novak Djokovic, welches dieser unter der Woche der BBC gegeben hatte. Darin hatte Djokovic bestätigt noch nicht geimpft zu sein. Die Causa Djokovic ist ja eine durchaus komplizierte. Bei ihrer Besprechung der Lage erwähnen Andreas und Philipp unter anderem folgenden Podcast der Djokovic in seiner Vielschichtigkeit betrachtet.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Ostapenko in Topform – Alcaraz mischt Rio auf

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 63:26


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den einem Traumlauf von Jelena Ostapenko, vier Turnieren bei den Herren und News, unter anderem von Novak Djokovic. Ostapenkos Traumlauf Andreas und Philipp starten mit dem exzellent besetzten Damenturnier in Dubai. Dort konnte sich am Ende Jelena Ostapenko durchsetzen mit einem relativ routinierten Finalsieg gegen Victoria Kudermetova. Doch der Weg ins Finale war alles andere als Routine. Denn Ostapenko gewann dabei gegen vier ehemalige Grand Slam Siegerinnen: Sofia Kenin, Iga Siwantek, Petra Kvitova und Simona Halep. Auch Kudermetova hatte bei ihrem Finaleinzug gegen prominente Konkurrenz gewonnen: Victoria Azarenka und Garbine Muguruza. Alcaraz pflügt sich durch Rio Bei den Herren gab es in der letzten Woche gleich deren vier Turniere. In Rio bestimmte der Regen den Rhythmus der Woche, am Ende waren Carlos Alcaraz und Diego Schwartzman die bestimmenden Spieler. Gerade Alacaraz zeigte dabei Top 10 Niveau und besiegte im Viertelfinale Matteo Berrettini. In Doha hatte sich Roberto Bautista-Agut durchsetzen können. In seinem Auftaktmatch gewann er mit 6:0 6:1 gegen Andy Murray und auch im Rest der Woche hatte er nur gegen Karen Khachanov ein paar Probleme. In Delray Beach konnte Cameron Norrie einen verpatzten Saisonstart etwas gerade ziehen. Er erreichte genau wie Reilly Opelka das Finale. Der hatte ja schon letzte Woche in Dalls im Finale gestanden. Ebenfalls zum zweiten Mal in zwei Wochen konnte Felix Auger-Aliassime ein Endspiel erreichen. Dieses Mal verlor er in Marseille gegen Andrey Rublev nachdem er noch in der Vorwoche noch gegen den Russen hatte gewinnen können. In den News sprechen Andreas und Philipp über das Interview von Novak Djokovic, welches dieser unter der Woche der BBC gegeben hatte. Darin hatte Djokovic bestätigt noch nicht geimpft zu sein. Die Causa Djokovic ist ja eine durchaus komplizierte. Bei ihrer Besprechung der Lage erwähnen Andreas und Philipp unter anderem folgenden Podcast der Djokovic in seiner Vielschichtigkeit betrachtet.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Ostapenko in Topform – Alcaraz mischt Rio auf

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 63:26


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den einem Traumlauf von Jelena Ostapenko, vier Turnieren bei den Herren und News, unter anderem von Novak Djokovic. Ostapenkos Traumlauf Andreas und Philipp starten mit dem exzellent besetzten Damenturnier in Dubai. Dort konnte sich am Ende Jelena Ostapenko durchsetzen mit einem relativ routinierten Finalsieg gegen Victoria Kudermetova. Doch der Weg ins Finale war alles andere als Routine. Denn Ostapenko gewann dabei gegen vier ehemalige Grand Slam Siegerinnen: Sofia Kenin, Iga Siwantek, Petra Kvitova und Simona Halep. Auch Kudermetova hatte bei ihrem Finaleinzug gegen prominente Konkurrenz gewonnen: Victoria Azarenka und Garbine Muguruza. Alcaraz pflügt sich durch Rio Bei den Herren gab es in der letzten Woche gleich deren vier Turniere. In Rio bestimmte der Regen den Rhythmus der Woche, am Ende waren Carlos Alcaraz und Diego Schwartzman die bestimmenden Spieler. Gerade Alacaraz zeigte dabei Top 10 Niveau und besiegte im Viertelfinale Matteo Berrettini. In Doha hatte sich Roberto Bautista-Agut durchsetzen können. In seinem Auftaktmatch gewann er mit 6:0 6:1 gegen Andy Murray und auch im Rest der Woche hatte er nur gegen Karen Khachanov ein paar Probleme. In Delray Beach konnte Cameron Norrie einen verpatzten Saisonstart etwas gerade ziehen. Er erreichte genau wie Reilly Opelka das Finale. Der hatte ja schon letzte Woche in Dalls im Finale gestanden. Ebenfalls zum zweiten Mal in zwei Wochen konnte Felix Auger-Aliassime ein Endspiel erreichen. Dieses Mal verlor er in Marseille gegen Andrey Rublev nachdem er noch in der Vorwoche noch gegen den Russen hatte gewinnen können. In den News sprechen Andreas und Philipp über das Interview von Novak Djokovic, welches dieser unter der Woche der BBC gegeben hatte. Darin hatte Djokovic bestätigt noch nicht geimpft zu sein. Die Causa Djokovic ist ja eine durchaus komplizierte. Bei ihrer Besprechung der Lage erwähnen Andreas und Philipp unter anderem folgenden Podcast der Djokovic in seiner Vielschichtigkeit betrachtet.

No Title
Ostapenko in Topform – Alcaraz mischt Rio auf

No Title

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 63:26


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den einem Traumlauf von Jelena Ostapenko, vier Turnieren bei den Herren und News, unter anderem von Novak Djokovic. Ostapenkos Traumlauf Andreas und Philipp starten mit dem exzellent besetzten Damenturnier in Dubai. Dort konnte sich am Ende Jelena Ostapenko durchsetzen mit einem relativ routinierten Finalsieg gegen Victoria Kudermetova. Doch der Weg ins Finale war alles andere als Routine. Denn Ostapenko gewann dabei gegen vier ehemalige Grand Slam Siegerinnen: Sofia Kenin, Iga Siwantek, Petra Kvitova und Simona Halep. Auch Kudermetova hatte bei ihrem Finaleinzug gegen prominente Konkurrenz gewonnen: Victoria Azarenka und Garbine Muguruza. Alcaraz pflügt sich durch Rio Bei den Herren gab es in der letzten Woche gleich deren vier Turniere. In Rio bestimmte der Regen den Rhythmus der Woche, am Ende waren Carlos Alcaraz und Diego Schwartzman die bestimmenden Spieler. Gerade Alacaraz zeigte dabei Top 10 Niveau und besiegte im Viertelfinale Matteo Berrettini. In Doha hatte sich Roberto Bautista-Agut durchsetzen können. In seinem Auftaktmatch gewann er mit 6:0 6:1 gegen Andy Murray und auch im Rest der Woche hatte er nur gegen Karen Khachanov ein paar Probleme. In Delray Beach konnte Cameron Norrie einen verpatzten Saisonstart etwas gerade ziehen. Er erreichte genau wie Reilly Opelka das Finale. Der hatte ja schon letzte Woche in Dalls im Finale gestanden. Ebenfalls zum zweiten Mal in zwei Wochen konnte Felix Auger-Aliassime ein Endspiel erreichen. Dieses Mal verlor er in Marseille gegen Andrey Rublev nachdem er noch in der Vorwoche noch gegen den Russen hatte gewinnen können. In den News sprechen Andreas und Philipp über das Interview von Novak Djokovic, welches dieser unter der Woche der BBC gegeben hatte. Darin hatte Djokovic bestätigt noch nicht geimpft zu sein. Die Causa Djokovic ist ja eine durchaus komplizierte. Bei ihrer Besprechung der Lage erwähnen Andreas und Philipp unter anderem folgenden Podcast der Djokovic in seiner Vielschichtigkeit betrachtet.

Shortleg
Shortleg - World Grand Prix 2021 Analyse + European Championship Vorschau

Shortleg

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 67:56


Die walisischen Festspiele beim World Grand Prix 2021 in Leicester enden mit dem Finalsieg von Jonny Clayton über Gerwyn Price. In der neuesten Folge von Shortleg analysieren Tomas "Shorty" Seyler, Kevin Barth und Marvin van den Boom die Ereignisse des Majors mit dem besonderen Modus und schauen auch auf die direkt folgenden European Darts Championship in Salzburg voraus. Alle Infos: www.dartn.de/Shortleg

Darts – meinsportpodcast.de
Shortleg – World Grand Prix 2021 Analyse + European Championship Vorschau

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 67:56


Die walisischen Festspiele beim World Grand Prix 2021 in Leicester enden mit dem Finalsieg von Jonny Clayton über Gerwyn Price. In der neuesten Folge von Shortleg analysieren Tomas "Shorty" Seyler, Kevin Barth und Marvin van den Boom die Ereignisse des Majors mit dem besonderen Modus und schauen auch auf die direkt folgenden European Darts Championship in Salzburg voraus. Alle Infos: www.dartn.de/Shortleg

Shortleg – meinsportpodcast.de
Shortleg – World Grand Prix 2021 Analyse + European Championship Vorschau

Shortleg – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 67:56


Die walisischen Festspiele beim World Grand Prix 2021 in Leicester enden mit dem Finalsieg von Jonny Clayton über Gerwyn Price. In der neuesten Folge von Shortleg analysieren Tomas "Shorty" Seyler, Kevin Barth und Marvin van den Boom die Ereignisse des Majors mit dem besonderen Modus und schauen auch auf die direkt folgenden European Darts Championship in Salzburg voraus. Alle Infos: www.dartn.de/Shortleg

Shortleg – meinsportpodcast.de
Shortleg – World Grand Prix 2021 Analyse + European Championship Vorschau

Shortleg – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 67:56


Die walisischen Festspiele beim World Grand Prix 2021 in Leicester enden mit dem Finalsieg von Jonny Clayton über Gerwyn Price. In der neuesten Folge von Shortleg analysieren Tomas "Shorty" Seyler, Kevin Barth und Marvin van den Boom die Ereignisse des Majors mit dem besonderen Modus und schauen auch auf die direkt folgenden European Darts Championship in Salzburg voraus. Alle Infos: www.dartn.de/Shortleg Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Darts – meinsportpodcast.de
Shortleg – World Grand Prix 2021 Analyse + European Championship Vorschau

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 67:56


Die walisischen Festspiele beim World Grand Prix 2021 in Leicester enden mit dem Finalsieg von Jonny Clayton über Gerwyn Price. In der neuesten Folge von Shortleg analysieren Tomas "Shorty" Seyler, Kevin Barth und Marvin van den Boom die Ereignisse des Majors mit dem besonderen Modus und schauen auch auf die direkt folgenden European Darts Championship in Salzburg voraus. Alle Infos: www.dartn.de/Shortleg Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Tennis – meinsportpodcast.de
Olympiasieger Alexander Zverev

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 75:03


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit einem Blick auf die olympischen Tenniswettbewerbe in Tokio. Zverev holt souverän Gold Insgesamt fünf Medaillensätze wurde vergeben - darunter natürlich auch im Herreneinzel. Hier konnte sich Alexander Zverev durchsetzen, mit einem klaren Finalsieg gegen Karen Khachanov. Die eigentliche Überraschung war Zverev jedoch im Halbfinale gelungen, als er Novak Djokovic auf dessen Weg zum Golden Slam besiegen konnte. Djokovic verlor im Anschluss auch noch das Match um Bronze gegen Pablo Carreno-Busta. Bencic belohnt sich mit Gold und Silber Gold im Dameneinzel ging an Belinda Bencic, die sich im Endspiel gegen Market Vondrousova durchsetzen konnte. Vondrousova war es gewesen, die zuvor in der dritten Runden gegen Naomi Osaka gewonnen hatte. Bronze im Dameneinzel ging an Elina Svitolina, die in einem engen Match gegen Elena Rybakina gewann. Die Topgesetzte Ash Barty war zuvor schon in der ersten Runde gegen Sara Sorribes Toro ausgeschieden. Im Herrendoppel konnte sich Kroatien zwei Medaillen holen. Die Goldmedaille ging dabei wie erwartet an Mate Pavic und Nikola Mektic. Die beiden hatten schon während des ganzen Jahres dominant gespielt und sich hier einen weiteren Titel geholt. Im Finale gewannen sie gegen Ivan Doig und Marin Cilic. Die Bronzemedaille ging an die Neuseeländer Marcus Daniell und Michael Venus. Auch im Damendoppel gewannen die Favoritinnen. Hier setzten sich Barbora Krejcikova und Katerina Siniakova in einem recht klaren Finale gegen Belinda Bencic und Viktoria Golubic durch. Die Bronzemedaille ging überraschend an die Brasilianerinnen Laura Pigossi und Luisa Stefani. Bitter verlief der Damen-Doppelwettbewerb für Elena Vesnina, die mit ihrer Partnerin Veronika Kudermetova keinen der vier Matchbälle im Bronze-Match nutzen konnte. Auch im Mixed-Wettbewerb hatte sie Matchbälle - dieses Mal zusammen mit ihrem Partner Aslan Karatsev. Doch die beiden verloren das Finale gegen Anastasia Pavlyuchenkova und Andrey Rublev. Bronze ging an Ash Barty und John Peers. Zum Schluss der Sendung sprechen Andreas und Philipp noch kurz über die ATP-Resultate der letzten Woche.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Olympiasieger Alexander Zverev

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 75:03


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit einem Blick auf die olympischen Tenniswettbewerbe in Tokio. Zverev holt souverän Gold Insgesamt fünf Medaillensätze wurde vergeben - darunter natürlich auch im Herreneinzel. Hier konnte sich Alexander Zverev durchsetzen, mit einem klaren Finalsieg gegen Karen Khachanov. Die eigentliche Überraschung war Zverev jedoch im Halbfinale gelungen, als er Novak Djokovic auf dessen Weg zum Golden Slam besiegen konnte. Djokovic verlor im Anschluss auch noch das Match um Bronze gegen Pablo Carreno-Busta. Bencic belohnt sich mit Gold und Silber Gold im Dameneinzel ging an Belinda Bencic, die sich im Endspiel gegen Market Vondrousova durchsetzen konnte. Vondrousova war es gewesen, die zuvor in der dritten Runden gegen Naomi Osaka gewonnen hatte. Bronze im Dameneinzel ging an Elina Svitolina, die in einem engen Match gegen Elena Rybakina gewann. Die Topgesetzte Ash Barty war zuvor schon in der ersten Runde gegen Sara Sorribes Toro ausgeschieden. Im Herrendoppel konnte sich Kroatien zwei Medaillen holen. Die Goldmedaille ging dabei wie erwartet an Mate Pavic und Nikola Mektic. Die beiden hatten schon während des ganzen Jahres dominant gespielt und sich hier einen weiteren Titel geholt. Im Finale gewannen sie gegen Ivan Doig und Marin Cilic. Die Bronzemedaille ging an die Neuseeländer Marcus Daniell und Michael Venus. Auch im Damendoppel gewannen die Favoritinnen. Hier setzten sich Barbora Krejcikova und Katerina Siniakova in einem recht klaren Finale gegen Belinda Bencic und Viktoria Golubic durch. Die Bronzemedaille ging überraschend an die Brasilianerinnen Laura Pigossi und Luisa Stefani. Bitter verlief der Damen-Doppelwettbewerb für Elena Vesnina, die mit ihrer Partnerin Veronika Kudermetova keinen der vier Matchbälle im Bronze-Match nutzen konnte. Auch im Mixed-Wettbewerb hatte sie Matchbälle - dieses Mal zusammen mit ihrem Partner Aslan Karatsev. Doch die beiden verloren das Finale gegen Anastasia Pavlyuchenkova und Andrey Rublev. Bronze ging an Ash Barty und John Peers. Zum Schluss der Sendung sprechen Andreas und Philipp noch kurz über die ATP-Resultate der letzten Woche.

Tennis – meinsportpodcast.de
Olympiasieger Alexander Zverev

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 75:03


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit einem Blick auf die olympischen Tenniswettbewerbe in Tokio. Zverev holt souverän Gold Insgesamt fünf Medaillensätze wurde vergeben - darunter natürlich auch im Herreneinzel. Hier konnte sich Alexander Zverev durchsetzen, mit einem klaren Finalsieg gegen Karen Khachanov. Die eigentliche Überraschung war Zverev jedoch im Halbfinale gelungen, als er Novak Djokovic auf dessen Weg zum Golden Slam besiegen konnte. Djokovic verlor im Anschluss auch noch das Match um Bronze gegen Pablo Carreno-Busta. Bencic belohnt sich mit Gold und Silber Gold im Dameneinzel ging an Belinda Bencic, die sich im Endspiel gegen Market Vondrousova durchsetzen konnte. Vondrousova war es gewesen, die zuvor in der dritten Runden gegen Naomi Osaka gewonnen hatte. Bronze im Dameneinzel ging an Elina Svitolina, die in einem engen Match gegen Elena Rybakina gewann. Die Topgesetzte Ash Barty war zuvor schon in der ersten Runde gegen Sara Sorribes Toro ausgeschieden. Im Herrendoppel konnte sich Kroatien zwei Medaillen holen. Die Goldmedaille ging dabei wie erwartet an Mate Pavic und Nikola Mektic. Die beiden hatten schon während des ganzen Jahres dominant gespielt und sich hier einen weiteren Titel geholt. Im Finale gewannen sie gegen Ivan Doig und Marin Cilic. Die Bronzemedaille ging an die Neuseeländer Marcus Daniell und Michael Venus. Auch im Damendoppel gewannen die Favoritinnen. Hier setzten sich Barbora Krejcikova und Katerina Siniakova in einem recht klaren Finale gegen Belinda Bencic und Viktoria Golubic durch. Die Bronzemedaille ging überraschend an die Brasilianerinnen Laura Pigossi und Luisa Stefani. Bitter verlief der Damen-Doppelwettbewerb für Elena Vesnina, die mit ihrer Partnerin Veronika Kudermetova keinen der vier Matchbälle im Bronze-Match nutzen konnte. Auch im Mixed-Wettbewerb hatte sie Matchbälle - dieses Mal zusammen mit ihrem Partner Aslan Karatsev. Doch die beiden verloren das Finale gegen Anastasia Pavlyuchenkova und Andrey Rublev. Bronze ging an Ash Barty und John Peers. Zum Schluss der Sendung sprechen Andreas und Philipp noch kurz über die ATP-Resultate der letzten Woche.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Olympiasieger Alexander Zverev

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 75:03


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit einem Blick auf die olympischen Tenniswettbewerbe in Tokio. Zverev holt souverän Gold Insgesamt fünf Medaillensätze wurde vergeben - darunter natürlich auch im Herreneinzel. Hier konnte sich Alexander Zverev durchsetzen, mit einem klaren Finalsieg gegen Karen Khachanov. Die eigentliche Überraschung war Zverev jedoch im Halbfinale gelungen, als er Novak Djokovic auf dessen Weg zum Golden Slam besiegen konnte. Djokovic verlor im Anschluss auch noch das Match um Bronze gegen Pablo Carreno-Busta. Bencic belohnt sich mit Gold und Silber Gold im Dameneinzel ging an Belinda Bencic, die sich im Endspiel gegen Market Vondrousova durchsetzen konnte. Vondrousova war es gewesen, die zuvor in der dritten Runden gegen Naomi Osaka gewonnen hatte. Bronze im Dameneinzel ging an Elina Svitolina, die in einem engen Match gegen Elena Rybakina gewann. Die Topgesetzte Ash Barty war zuvor schon in der ersten Runde gegen Sara Sorribes Toro ausgeschieden. Im Herrendoppel konnte sich Kroatien zwei Medaillen holen. Die Goldmedaille ging dabei wie erwartet an Mate Pavic und Nikola Mektic. Die beiden hatten schon während des ganzen Jahres dominant gespielt und sich hier einen weiteren Titel geholt. Im Finale gewannen sie gegen Ivan Doig und Marin Cilic. Die Bronzemedaille ging an die Neuseeländer Marcus Daniell und Michael Venus. Auch im Damendoppel gewannen die Favoritinnen. Hier setzten sich Barbora Krejcikova und Katerina Siniakova in einem recht klaren Finale gegen Belinda Bencic und Viktoria Golubic durch. Die Bronzemedaille ging überraschend an die Brasilianerinnen Laura Pigossi und Luisa Stefani. Bitter verlief der Damen-Doppelwettbewerb für Elena Vesnina, die mit ihrer Partnerin Veronika Kudermetova keinen der vier Matchbälle im Bronze-Match nutzen konnte. Auch im Mixed-Wettbewerb hatte sie Matchbälle - dieses Mal zusammen mit ihrem Partner Aslan Karatsev. Doch die beiden verloren das Finale gegen Anastasia Pavlyuchenkova und Andrey Rublev. Bronze ging an Ash Barty und John Peers. Zum Schluss der Sendung sprechen Andreas und Philipp noch kurz über die ATP-Resultate der letzten Woche.

Richtig Wetten
Richtig Wetten #10 - Von einer Untersuchung des Heimvorteils in Coronazeiten, verdienten Siegen und erwarteten Toren

Richtig Wetten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 48:55


In Jubiläumsfolge #10 sprechen Sebastian und Joachim über den Heimvorteil während der Coronazeit und vergleichen in den wichtigsten Ligen Europas die durchschnittlich erzielten und erwarteten Tore (xG) vor und während der Pandemie. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse überprüfen wir eine Theorie des Wett-Opas. Joachims Blog: https://www.crimsoncorporation.de/ (Crimsoncorporation.de) | https://www.crimsoncorporation.de/wettblog/begleitblogpost-zur-podcastfolge-10-analyse-zum-heimvorteil-in-coronazeiten (Begleitplogpost zur Folge) Joachim auf Twitter: https://twitter.com/crimsonceo (@crimsonceo) ____________________ Notizen & Zeitstempel(00:00) Intro/Begrüßung (00:51) Joachims erste beide Wetten um Geld  (03:19) Wenig Verständnis für Quoten - der Value klar beim kanadischen Gastvater (03:51) Wettquoten werden nicht addiert? Planlosigkeit bei Sebastians erster Wette (05:15) Auch der Wettprofi hatte anfangs gewisse Verständnisprobleme (06:08) Kurzer Rückblick aufs EM-Finale (06:21) Alles wie immer: England und Elfmeter passen nicht zusammen (06:40) Finalsieg nach xG-Analyse verdient, EM-Sieg aus Wettperspektive glücklich xG https://wyscout.com/ (Wyscout): England 0.76 vs Italien 1.88 xG Statsbomb via FBREF.com: https://fbref.com/en/matches/56228480/Italy-England-July-11-2021-UEFA-Euro (England 0.4 vs Italien 2.1) xG Opta via Infogol.net: https://www.infogol.net/en/matches/results/2021-07-11 (England 0.76 vs Italien 2.69) (07:47) Italien im Glück in Viertel- und Halbfinale (08:53) Finalwette auf Italien, weil England maßlos überschätzt wurde (09:40) Nachteile und Probleme von xG: Was wird beachtet, was nicht und wie ist der Umgang mit Chancenketten? (13:30) Schwächen von xG bei Abseitsentscheidungen und Elfmeterpfiffen (15:42) xG sind deskriptiv: Sind Vorhersagen auf nächste Spiele einfach möglich? (17:25) Computer oder Menschen: Wer erstellt xG-Analysen bei xG-Firmen und Wettsyndikaten? (18:22) Bewertung nach Schulnoten: Wie Wettsyndikate xG erstellen (23:28) Heimvorteil während der Corona-Pandemie von 2017/2018 bis heute: Analyse anhand von Statsbomb-Daten der größten Ligen Europas, der Champions League sowie der MLS (25:50) https://www.crimsoncorporation.de/wettblog/begleitblogpost-zur-podcastfolge-10-analyse-zum-heimvorteil-in-coronazeiten (Erklärung der Tabelle im Blog) (26:57) Anfangstheorie: Heimvorteil bleibt auch während Corona bestehen (28:30) Erkenntnis aus der Tabelle bestätigt die Anfangstheorie (29:06) Bittere Feststellung des Fans Sebastian: Es fallen sehr wenig Heimtore (29:33) Erklärung von Mittelwert und Median (31:09) Tore und xG sehr nah beieinander, Erkenntnis: xG-Modelle sehr genau (32:15) Serie A auf einmal offensiver ohne Fans. Woran liegt das? (35:10) https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/fussball/sportwetten-was-fuer-eine-starke-saison-2021-22-spricht-76536088.bild.html (Theorie des Wett-Opas zum Heimvorteil in der Bundesliga) (38:15) Wetten während der Coronazeit: Warum hat Joachims Modell besser und stabiler funktioniert? (41:44) Zusammenfassung: Grundtheorie zum Heimvorteil bestätigt (42:50) Sebastian gegen das System Stand nach der Belgien-Niederlage gegen Italien: Sebastian 538,90 Joachim 234,30 neue Wette aus der MLS: Toronto FC DNB (System): 1.917 Orlando City DNB (Sebastian): 1.917 (46:32) Verabschiedung/Outro

Tagesthemen (960x544)
11.07.2021 - tagesthemen 23:15 Uhr

Tagesthemen (960x544)

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 18:20


Themen der Sendung: Britischem Milliardär Branson gelingt erster privater Testflug ins All, Kanzlerkandidat Laschet stellt sich Fragen zum Kurs der Union im Sommerinterview, Weitere Meldungen im Überblick, Argentinien sichert sich Finalsieg gegen Brasilien bei Copa América, EM-Finale zwischen Italien und England nach regulärer Spielzeit nicht entschieden, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
11.07.2021 - tagesthemen 23:15 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 18:20


Themen der Sendung: Britischem Milliardär Branson gelingt erster privater Testflug ins All, Kanzlerkandidat Laschet stellt sich Fragen zum Kurs der Union im Sommerinterview, Weitere Meldungen im Überblick, Argentinien sichert sich Finalsieg gegen Brasilien bei Copa América, EM-Finale zwischen Italien und England nach regulärer Spielzeit nicht entschieden, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
11.07.2021 - tagesthemen 23:15 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 18:20


Themen der Sendung: Britischem Milliardär Branson gelingt erster privater Testflug ins All, Kanzlerkandidat Laschet stellt sich Fragen zum Kurs der Union im Sommerinterview, Weitere Meldungen im Überblick, Argentinien sichert sich Finalsieg gegen Brasilien bei Copa América, EM-Finale zwischen Italien und England nach regulärer Spielzeit nicht entschieden, Das Wetter

Tagesthemen (512x288)
11.07.2021 - tagesthemen 23:15 Uhr

Tagesthemen (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 18:20


Themen der Sendung: Britischem Milliardär Branson gelingt erster privater Testflug ins All, Kanzlerkandidat Laschet stellt sich Fragen zum Kurs der Union im Sommerinterview, Weitere Meldungen im Überblick, Argentinien sichert sich Finalsieg gegen Brasilien bei Copa América, EM-Finale zwischen Italien und England nach regulärer Spielzeit nicht entschieden, Das Wetter

Tagesthemen (1280x720)
11.07.2021 - tagesthemen 23:15 Uhr

Tagesthemen (1280x720)

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 18:20


Themen der Sendung: Britischem Milliardär Branson gelingt erster privater Testflug ins All, Kanzlerkandidat Laschet stellt sich Fragen zum Kurs der Union im Sommerinterview, Weitere Meldungen im Überblick, Argentinien sichert sich Finalsieg gegen Brasilien bei Copa América, EM-Finale zwischen Italien und England nach regulärer Spielzeit nicht entschieden, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
11.07.2021 - tagesthemen 23:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 18:20


Themen der Sendung: Britischem Milliardär Branson gelingt erster privater Testflug ins All, Kanzlerkandidat Laschet stellt sich Fragen zum Kurs der Union im Sommerinterview, Weitere Meldungen im Überblick, Argentinien sichert sich Finalsieg gegen Brasilien bei Copa América, EM-Finale zwischen Italien und England nach regulärer Spielzeit nicht entschieden, Das Wetter

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
611 (Gold): XL – Sebastian Halenke: Der Winter 2016/17 des Sportkletterweltcup-Siegers (English Interview!)

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2017 125:00


Bereits gut zwei Monate nach Gold-Podcast 595, welcher direkt im Anschluss an seinen Überraschungs-Finalsieg beim Weltcup in Kranj live on tape ging, stand Sebastian Halenke Mitte Februar 2017 Jürgen Reis wieder Frage und Antwort. Somit heißt's für Dich erneut, übrigens zum sechsten mal (!) bei Power-Quest.cc (Tipp: Suchfunktion nach „Halenke“ befragen), eine absolut lebensfreudesprühende UND faktengeladene Stunde „aufzusaugen“. Die Themen: Wie verbrachte Sebastian seinen Winter in Mexiko & Co. und warum konnten selbst mehrere Wochen „lockeres Leben“ seiner Form kaum schaden? Von einem „Protein-Vitamin-Frühstückchen“, welches sogar Vater, Coach und Mentor Jan (Tipp: Podcast 405 beachten) belächelt, über viiiieeeeel Kaffee und ab und zu sogar einmal ein wenig Schwarzwälder „Kuchentradition“ als Pre Workout Snack ...? Erraten: Die Ernährung und Life-Style-Philisophie eines Weltcupsiegers und wie genau UND hochform-finegetunt es für ihn durch den Winter ging? Weiters: Sein Doppelsplit-Training und wie er, primär Maximalkraft- und Aufbaufokussiert die Grundlagen für eine Topform bei den ersten Weltcups sorgt? Wie und weshalb sich Sebastians „Hautdesaster“ vom Vorjahr nicht wiederholt und was rückblickend vermutlich die Gründe dafür waren? Wie er regenerative Phasen nutzt und warum trotz „Sponsoren- und PR-Arbeit“, Sportmeditation, Sauna & Co. ebenfalls fest im Plan sind? Familie, Life-Style etc. ... ein Blick hinter die Kulissen eines primär „zu Hause und allein arbeitenden“ Sportkletter-Vollprofis ... Du siehst, Fakten en masse erwarten Dich auch dieses Mal ... garantiert! Inkl. Vor- und Abspann mit Profitrainer Sebastian Förster und Gewinnspiel.