Podcasts about thema homosexualit

  • 44PODCASTS
  • 52EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about thema homosexualit

Latest podcast episodes about thema homosexualit

Kurswechsel
018 | Warum hast du dich nach einer Konversionstherapie geoutet? | Max*

Kurswechsel

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 33:29


Max* ist Familienvater und in einer Freikirche. Nach mehr als 20 Jahren Ehe mit einer Frau hat er sich jetzt als schwul geoutet.Warum hat er eine Frau geheiratet, wie ist er in der Freikirche mit seiner Homosexualität umgegangen, und wie kam es zu seinem Coming Out? Das und Mehr, in dieser Folge vom Podcast ‘Mein Kurswechsel'! ✨ *Max heißt in Wirklichkeit anders. -------------------------------------- Empfehlungen von Max:- ARTE Doku zum Thema Konversionstherapie: www.youtube.com/watch?v=BAGvYBnuoug Podcast Karte und Gebiet zum Thema Homosexualität in der Bibel: https://open.spotify.com/show/5VCf3n0giLvUi1VPo8CPzY Buchtipp Valeria Hinck: https://streitfall-liebe.de/ Zwischenraum: https://zwischenraum.net/, https://www.instagram.com/zwischenraum.ev/ -------------------------------------- Musik: Still — TELL YOUR STORY von ikson™ Das Anzeigenbild wurde mit einer KI erzeugt. Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen sind zufällig. instagram:  https://www.instagram.com/mein.kurswechsel.podcast/

diekreative Berlin
Was das für mein Leben als Christ bedeutet | Sommerspecial 2024

diekreative Berlin

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 60:49


Das ist der 2. Teil der Predigt von Christophe zum Thema Homosexualität als Sommerspecial in der Sommerpause  

diekreative Berlin
Homosexualität und LGBTQ* | Sommerspecial 2024

diekreative Berlin

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 60:01


Ist das was die Bibel sagt heute noch aktuell? Predigt von Christophe zum Thema Homosexualität als Sommerspecial in der Sommerpause  

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Die Filzkugel, die Judomatte, der Rennwagen, das Fahrrad, das Football-Ei und andere Bälle…

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later May 22, 2024 93:24


Tennis: Wir senden Glückwünsche an Alexander Zverew! Starker Auftritt in Rom, Finalsieg gegen den Chilenen Nicolas Jarry. Zverew gewann damit zum sechsten Mal ein Masters-1000-Turnier und ist nun auf Platz 4 in der Weltrangliste. Was für eine tolle Generalprobe für die French Open in Paris. Der Freund der „Sportstunde“ und Tennisexperte Andreas Thies schaut mal auf das kommende Grand Slam Turnier in Roland Garros, da, wo ja auch das olympische Tennisturnier stattfinden wird. Basketball: Die Wagner-Brüder Franz und Moritz sind ja nicht nur Basketball-Weltmeister, sie sind natürlich auch in Paris dabei! Da passt es doch, dass jetzt Mama Beate ein Buch über das Leben mit dem erfolgreichen Brüderpaar geschrieben hat. Das ist natürlich ein Thema für den Bücherwurm der "Sportstunde" Christian Sprenger, denn er hat in seiner Rubrik „Sprenger spricht“ mit Beate Wagner über das neue Buch gesprochen! (www.sprengerspricht.de) Judo: Die Judo-WM in Abu Dhabi läuft noch, doch leider ist Timo Cavelius ausgeschieden, darf aber vielleicht aufgrund einer Wildcard doch nach Paris. Da muss er noch ein wenig abwarten. Letzte Woche hatten wir Teil 1 des Interviews mit ihm über das Thema „Homosexualität“. Im zweiten Teil werden wir diesmal sportlich! Radsport: Die Judo-WM läuft also noch, genauso wie der Giro d'Italia! Und da lässt Superstar Tadej Pogacar ganz deutlich seine Muskeln spielen. Das rosa Trikot wird dem Slowenen wohl unter normalen Umständen nicht mehr zu nehmen sein. Unter den Top 10 in der Gesamtwertung ist leider aktuell kein Deutscher zu finden. Weitere Fakten rundum die Italien-Rundfahrt gibt es von Marcus Höfl in seinem „Sportsflash“. Motorsport: Die DTM hat ja auch schon ein Rennen hinter sich. Vor 4 Wochen gab es den Auftakt in Oschersleben und am kommenden Wochenende geht es dann auf dem Lausitzring weiter. Paul-Motorsport ist zum ersten Mal bei einer ganzen Saison dabei. Der Vater hält die Strippen in der Hand, der Sohnemann sitz hinter dem Steuer. Da haben wir mal nachgefragt, was das Team um Maximilian Paul diese Saison so vor hat! Ein Interview voller Selbstbewusstsein… American Football: In der letzten Woche begann die Saison in der German Football League. Und die European League of Football startet am kommenden Woche. Neue Teams, Umzug in größere Stadien…da wird einiges in der ELF los sein. Martin Hanselmann ist ein absoluter Experte im American Football. Er spielte selbst bei den Rothenburg Knights, dann war er Head Coach unter anderem von der deutschen Nationalmannschaft und diverser GFL-Teams und zuletzt auch Head Coach der Stuttgart Surge in der ELF. Dazu hat er noch den Podcast "Football Hautnah". Der richtige Mann für die "Sportstunde", um über American Football zu reden. Fussball: Die Fussball-EM fand vor kurzem in Moldawien statt! Nein, kein Fehler, denn es die EM im Kleinfeld-Fussball. Wie Deutschland da abgeschnitten hat und was hinter Kleinfeld-Fussball steckt, erklärt der Präsident des deutschen Kleinfeld-Fussball Verbandes Christoph Köchy. _______ Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/

Himmelklar
#253 Prof. Thomas Hieke - Sex in der Bibel

Himmelklar

Play Episode Listen Later May 21, 2024 25:11


Ist die Bibel so prüde wie man denkt? Nein und ja, aber anders als wir denken. Das sagt der Mainzer Alt-Testamentler Thomas Hieke. Die biblischen Texte haben seiner Meinung nach nur am Rande mit der kirchlichen Sexualmoral zu tun. Gerade beim Thema Homosexualität ist er überzeugt: Der Vatikan wird (früher oder später) seine Meinung ändern.

Viertelpause
Interview mit Nathalie Kubalski

Viertelpause

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 23:43


Im heutigen Interview bei Viertelpause spricht Tim mit DANAS-Torhüterin Nathalie Kubalski! Es geht um ihren Ex-Club in Düsseldorf, den Wechsel nach Nijmegen in den Niederlanden und die Konkurrenzsituation in der Nationalmannschaft. Darüber hinaus erklärt Nathalie, wie eine Beziehung innerhalb einer Mannschaft funktioniert und warum Hockey aus ihrer Sicht besonders fortschrittlich beim Thema Homosexualität im Sport ist! Viel Spaß mit der Folge!Folgt uns auf Instagram (@viertelpause_podcast), Facebook (@viertelpause) und TikTok (@viertelpause) und lasst gerne ein Abo sowie euer Feedback zur Folge da.

Movecast
MC 177: Homosexualität - Im Zweifel für den Angeklagten

Movecast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 24:10


In dieser Episode beschäftige ich mich ein weiteres Mal mit dem Thema Homosexualität. Die große Frage ist, ob die einschlägigen Stellen in der Bibel, die sich gegen Homosexualität aussprechen, wirklich das im Sinn haben, was wir heute unter liebevoller, treuer und verantwortungsvoller Homosexualität verstehen. Wenn daran Zweifel besteht, wäre es dann nicht gerade im Sinne von uns Christen, im Zweifel für den "Angeklagten" zu entscheiden?   Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank!   GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

offen.bar-Podcast
Geht Einheit in Vielfalt bei LGBTQ?

offen.bar-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 34:06


Einheit unter Christen ist ein wichtiges Thema. In den letzten Jahren wurde in den Kirchen und Gemeinden viel über den Umgang mit dem Thema Homosexualität diskutiert. Rund 2000 Jahre lang herrschte in dieser Frage unter Christen weitgehend Einigkeit. Warum ist diese sexualethische Position plötzlich so umkämpft? Wie viel Verschiedenheit verträgt die Einheit? Ist die Sexualethik nur ein Nebenthema? Auf diese und viele weitere Fragen geht Pastor Johannes Traichel in seinem Vortrag „Geht Einheit in Vielfalt bei LGBTQ?“ ein. Anhand von drei Aspekten versucht der Theologe aufzuzeigen, ob die Homosexualitäts-Thematik zur Trennung führen kann. Er gibt Lösungsvorschläge und macht seine eigene Meinung deutlich.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Levitikus 18,22; 20,13 | Homosexualität – Teil 4

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 9:53


In dieser letzten Episode unserer Auseinandersetzung mit dem Thema Homosexualität wird eine persönliche Bewertung präsentiert. Es wird betont, dass homosexuelle Praktiken aus Liebe und Güte von Gott verboten werden, aber dass es zugleich Möglichkeiten der Gnade und Unterstützung gibt. Es wird auf die Notordnung Gottes hingewiesen und die Idee, dass Gott in bestimmten Fällen einen […]

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Levitikus 18,22; 20,13 | Homosexualität – Teil 1

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 8:58


In dieser Episode beginnt die Auseinandersetzung mit dem Thema Homosexualität anhand der Schriftstellen Levitikus 18,22 und 20,13. Es wird betont, dass jegliche homosexuelle Praxis als Übertretung der Gebote Gottes betrachtet wird. Der Podcast richtet sich an Nachfolger Jesu und versucht, verschiedene Argumentationsketten zu bewerten und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen. Es wird dazu ermutigt, alle Episoden zu […]

jetzt wird´s PERSÖNLICH - Klaus-André Eickhoff im Gespräch mit ...

Schon lange ist Bassist und Gitarrist Peter Neubauer – im Hauptberuf Risikocontroller – mein Social Media-Hero. Unglaublich konstruktiv und meist mit einer schier unermüdlichen Engelsgeduld bringt er sich mit klugen Gedanken und gut recherchierten Fakten in Diskussionen ein. Wie gehen wir mit der unendlichen Fülle an Informationen um, wie mit Fake News, wie mit Andersdenkenden? Wir versuchen uns dem komplexen Thema anhand des Beispiels Corona zu nähern. Im zweiten Teil des Talks – ursprünglich als Bonus-Talk gedacht – wird es (noch) persönlicher: Peter erzählt von seiner Glaubensreise als Christ und wie es dazu kam, dass er seine Einstellung zum Thema Homosexualität grundlegend geändert hat. Eine besonders ausführliche Folge von „jetzt wird's PERSÖNLICH“. Ich finde: spannend, authentisch, inspirierend und sehr hörenswert!

Karte und Gebiet
Heißer Sommer - Folge 25

Karte und Gebiet

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 76:37


In dieser Folge blicken Tobias Faix und Thorsten Dietz zurück auf die Themen der sexualethischen Staffel von Karte und Gebiet. Sie diskutieren die brennenden Fragen dieses heißen Sommers: Von der neuen „wegweisenden Empfehlung“ des FeG Bundestags zum Thema Homosexualität, über Johannes Hartls Senf zum Thema „Gender“ bis zur Debatte, wie antifeministisch christliche Influencerinnen wie Mia Friesen sind und was das für die christliche Community insgesamt bedeutet. Und aus diesen Themen entwickeln Tobias und Thorsten die Grundfragen für die nächste Staffel von Karte und Gebiet. Es gab also einiges zu besprechen....

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Erste sexuelle Erfahrung mit einem Jungen

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 44:16


Romans erste sexuelle Erfahrung läuft anders als erwartet. Bis jetzt hat er darüber – außer mit seiner Frau – mit niemandem gesprochen. Die eigentliche „Leiche im Keller“ für ihn ist, wie er danach mit diesem Erlebnis und dem Thema Homosexualität umgegangen ist. Roman wächst in Berlin Tempelhof auf, ein hartes Pflaster für den schmalen 12-jährigen mit der dicken Brille. Nach der Schule flüchtet er vorm Stiefvater und dem Stress zu Hause und ist viel bei seinem besten Freund Duc zu Hause. Bei der vietnamesischen Großfamilie fühlt er sich wohl, sie zocken ab und zu auf der Konsole im Wohnzimmer. Bei einer Übernachtung am Wochenende kommt Duc ihm überraschend näher. Eigentlich ein schönes und spannendes Erlebnis. Doch am nächsten Tag befindet sich Roman wieder in seiner von toxischer Männlichkeit geprägten Welt und geht in Abwehrhaltung. Ab da will er der harte Junge von der Straße sein, lässt sich von der Homophobie in Hip-Hop-Texten mitreißen und beleidigt selbst queere Menschen. Maximilian und Nina steuern ihre Erfahrungen bei und gemeinsam versuchen sie zu ergründen, woher die Ablehnung und Feindlichkeit gegenüber queeren Menschen kommt. Ein Umdenken findet bei Roman statt, als er beginnt, in der Beauty-Branche zu arbeiten und Leute kennenlernt, die offen homosexuell, bi und transsexuell sind. Sie werden Freunde. Damals erkennt er, dass er lange unfair war. Jetzt er hat den Mut gefunden, darüber zu sprechen, seine Leiche ans Licht zu holen und sich nun offen gegen Queerfeindlichkeit auszusprechen. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Antidiskriminierungsstelle des Bundes: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/ueber-diskriminierung/diskriminierungsmerkmale/geschlecht-und-geschlechtsidentitaet/geschlecht-und-geschlechtsidentitaet-node.html Lexikon der kleinen Unterschiede: https://www.bpb.de/themen/gender-diversitaet/geschlechtliche-vielfalt-trans/245426/lsbtiq-lexikon/ Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#012: Gleichgeschlechtliche Dreiecksbeziehung ! Liebesbeziehung zu dritt - Mein Alltag mit zwei weiteren Männern. Zu Gast ist Niclas Neumann

Therapie mal anders - mit Chris Fahr

Play Episode Listen Later Jun 3, 2023 50:17


In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um das Thema Gleichgeschlechtliche Dreiecksbeziehung - Beziehung zu dritt. Zu Gast ist der Niclas Neumann. Mit ihm spreche ich über das vom ihm gelebte Beziehungsmodell mit zwei weiteren Partnern. In unserer Gesellschaft ist das Thema Homosexualität bis heute nicht überall akzeptiert und Normalität. Da wirkt es für viele noch exotischer eine Beziehung zu dritt zu führen. Welche „Vor- und welche Nachteile“ ein gemeinsames Leben zu dritt bringt, erfahrt ihr in dieser Folge :) Gemeinsam mit dem Familientherapeuten Chris Fahr spricht Niclas über seinen Alltag. Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website : ⁠⁠https://www.GIFFUS.de⁠⁠ Hier gelangt ihr zum Instagram Profil vom GIFFUS: https://www.instagram.com/giffus_chrisfahr/ Viel Spaß beim hören. Anfragen und Feedback per Mail an : giffus@gmx.de Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.

Wahn und Sinn
Homosexualität: Wie damit umgehen? Hermeneutik, Geschichte, Praxis (Diversity 2/3)

Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later May 9, 2023 60:05


Wie kann man mit dem biblischen Befund zum Thema Homosexualität umgehen? Was sagt die Kirchengeschichte eigentlich? In dieser Folge besprechen Dr. Bernhard Olpen und David Koontz weitere Fragen zum aktuellen Thema. Themenübersicht: (00:00) Begrüßung und Zusammenfassung letzte Folge (08:17) Hermeneutische Herangehensweise (27:30) Kirchengeschichte (44:14) Praxis Websites und Podcasts: www.livingout.com (+Living Out Podcast: ⁠https://open.spotify.com/show/4FM6LbQushuDJaNv9li2y4?si=a28e08c7a0c446cd⁠) ⁠https://www.centerforfaith.com⁠ www.revoice.us http://sexualidentityinstitute.org Buchempfehlungen: David Bennet - Liebe. Total. Wesley Hill - Identität: Christ. Orientierung: Schwul. Lebensstil: enthaltsam Sam Alberry - Ist Gott Homophob? Rebecca McLaughlin: Kreuzverhör. 12 harte Fragen an den christlichen Glauben Andrew Marin - Love is an Orientation Timothy Breadshaw: The Way Forward: Christian Voices on Homosexuality and the Church 

Steve´s Queer World
Der Pfarrer in bunten Kleidern - Im Talk mit Nulf Schade-James

Steve´s Queer World

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 79:15


Im Rahmen der Reihe "Queerness & Glauben" beschäftige ich mich diesmal mit dem evangelischem Glauben. Die meisten wissen, dass Martin Luther damit was zu tun hat. Was wissen wir noch? Ist der evangelische Glauben wirklich liberaler? Nulf ist Pfarrer und zwar ein ganz besonderer. In seinem Studium ist er schon aktivistisch aktiv gewesen um das Thema Homosexualität in der Kirche sichtbarer zu machen und hat für Akzeptanz gesorgt. Dazu tritt er auch als Drag Queen auf und hat sogar ein Buch geschrieben. Wir können uns wieder über eine spannende Sendung freuen.

offen.bar-Podcast
Dr. Rolf Sons: Christliche Seelsorge und Homosexualität

offen.bar-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 49:39


Dr. Rolf Sons ist der Meinung: „So sehr es in dieser Auseinandersetzung [mit Homosexualität] um die theologische Wahrheit geht, so geht es doch auch immer um Seelsorge. Denn es geht um Menschen.“ Vor diesem Hintergrund geht er in seinem Vortrag nicht allein auf das biblische Zeugnis von Ehe und Sexualität ein, sondern betont eben auch, wie denn seelsorgerisch mit Homosexuellen umgegangen werden sollte – gerade auch als Christen! Ein Vortrag, der das Thema Homosexualität von der seelsorgerischen Perspektive beleuchtet. Absolut lohnenswert.

Auf einen Kaffee mit Gott

Jesu Liebe zu uns Menschen ist größer als alles andere. Jesu Liebe zu uns Menschen führte sogar dazu, dass er sich den Ärger einiger seiner Zeitgenossen zuzog. Johannes 12, 46+47: "Ich bin als Licht gekommen, um in dieser dunklen Welt zu leuchten, damit alle, die an mich glauben, nicht im Dunkel bleiben. Wenn jemand mich hört und mir nicht gehorcht, bin ich nicht sein Richter - denn ich bin gekommen, um die Welt zu retten, und nicht, um sie zu richten."Ein kleiner Überblick über das weite Spektrum LGBTQ+. Über den "Pride month" im vergangenen Juni könnt ihr Euch hier informieren. Hintergründe zum Zitat von Papst Franziskus zum Thema Homosexualität "Wer bin ich, ihn zu richten.“ aus seinem ersten Amtsjahr findet ihr hier. Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbHBild: iStock/Tatiana LobanovaAlle Links zum Podcast findet ihr hier. (Podcast-Portale, Rezensionen, Einladung zum Kaffee)Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4Support the show

Dear Heteros
Johanna, die Schwester: Morgens im Bad kam Max ins Reden...

Dear Heteros

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 40:11


Johanna ist Max' Schwester, sieben Jahre jünger als er. Zum ersten Mal reden die Geschwister darüber, wie Johanna das Thema Homosexualität rund um Max eigentlich wahrnimmt. Und, wie ihre ersten Erinnerungen waren, damals an die Begegnung früh morgens im Badezimmer, als Max auf einmal ins Reden kam. "Dear Heteroes" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's jeden zweiten Freitag, überall, wo es Podcasts gibt.

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Homosexualität im 19. Jahrhundert: König Karl von Württemberg

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 60:15


Wie war es eigentlich, im 19. Jahrhundert gleichgeschlechtlich zu lieben? Diese Frage können wir wohl nicht mehr beantworten - dafür können wir euch aber einen queeren Herrn namens Karl vorstellen, wiederentdeckte Quellen zu seinem Leben präsentieren und so anhand von seinem Beispiel nachzeichnen, wie im 19. Jahrhundert mit dem Thema Homosexualität umgegangen wurde. Hauptaugenmerk liegt dabei aufgrund der gewählten Person Karl auf Württemberg, immerhin war er 27 Jahre lang dessen insgesamt dritter König. Den historischen Entwicklungen geschuldet - 1871 wurde das Deutsche Reich gegründet - geht der Blick aber auch nach Preußen und auf dessen rigide Gesetzgebung, die bis 1994 in der BRD bzw. dann dem wiedervereinigten Deutschland in Form des berüchtigten Paragraphen 175 erhalten blieb. Da leider auch heute noch nicht überall alles auf Akzeptanz steht: Wenn ihr aufgrund eurer Sexualität oder Gender-Identität Diskriminierung oder Schlimmerem ausgesetzt seid und Hilfe braucht, könnt ihr euch vertrauensvoll u.a. an diese Hilfestelle wenden: LGBT+ Helpline 0800 133 133 kostenlose Helpline, Montag – Donnerstag, 19 – 21 Uhr Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt. Shownotes: Publikation "Queer durch Tübingen. Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen" #europa #westeuropa #deutschland #NeuereUndNeuesteGeschichte #19Jahrhundert #württemberg #monarchie #queer #homosexualität

StadionSprechStunde
Homosexualität als ewiges Tabuthema im Fußball – Interview mit Oliver Egger

StadionSprechStunde

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022


Anlässlich des im Juni stattfindenden Pride Month haben wir uns mit Oliver Egger, dem in Österreich einzig offiziell homosexuellen Fußballer, in der neuesten Ausgabe unseres Podcasts über das Thema Homosexualität im Fußball unterhalten!

Rebecca trifft...
Rebecca trifft mit Maurice Gajda

Rebecca trifft...

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 45:21


Moderator In der 36. Episode des Podcasts „Rebecca trifft“ ist der Moderator Maurice Gajda bei Rebecca Brosch zu Gast. Er moderiert unter anderem „Explosiv“ und „Punkt 6“ bei RTL. Doch wie ist es, plötzlich RTL-Moderator zu werden und wie fühlt es sich an, wenn die Menschen einen auf offener Straße erkennen? Außerdem hat Maurice von seiner großen Leidenschaft erzählt: der Musik. Und es ging um das Thema Homosexualität in der Medienwelt und die Frage, ob man aufgrund seiner sexuellen Orientierung tatsächlich weniger Jobangebote bekommt.

Karte und Gebiet
Homosexualität Part 2 - Folge 12

Karte und Gebiet

Play Episode Listen Later May 13, 2022 97:53


In der zweiten Folge zum Thema Homosexualität geben Tobias Faix und Thorsten Dietz einen Überblick, welche unterschiedlichen theologischen Positionen heute in Kirchen und Freikirchen vertreten werden. Dann diskutieren sie ausführlich über verschiedene biblische Texte und Fragen, welche biblische Normen und Werte eine hilfreiche Orientierung stiften können. Ihre eigenen Überzeugungen formulieren sie abschließend im Gespräch mit einigen Fragen der Hörer:innen des Podcasts.

Stammtable
#64 Jannis Baudelaire zu Gast

Stammtable

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 37:46


Gemeinsam mit unserem fabelhaften Gast @jannisjd (auf Instagram) sprechen wir über die Got2B Zeit, wo wir uns kennengelernt haben und über banale Storylines bei den Sims4. Ihr solltet ihn schonmal kennenlernen, denn bald kommt eine spannende Folge zum Thema Homosexualität und Make Up bei Männern.

GoSpecial-Talk
„Homologie - die Normalität des Anders-Seins“ mit Timo Becker

GoSpecial-Talk

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 41:36


Der Hass gegenüber queeren Menschen nimmt in Deutschland zu. Deshalb geht Timo Becker als Malte Anders in Schulen und unterrichtet dort das Fach „Homologie“. Dabei gibt er einen humorvollen Einblick in das Thema Homosexualität und die Normalität des Anders-Seins und benennt das Thema Ausgrenzung, Diskriminierung sowie Mobbing. Damit möchte er Verständnis und Toleranz wecken. Über seine Erfahrungen in und außerhalb der Schulen berichtet Timo Becker in diesem erkenntnisreichen, unterhaltsamen und auch lustigen Gespräch.

Schwule Welle
Interview mit Sebastian Kienast vom Erzbistum Freiburg

Schwule Welle

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 18:32


Seit einiger Zeit scheint sich in der katholische Kirche in Deutschland beim Thema “Homosexualität und Kirche” etwas zu bewegen. Nach dem Segnungsverbot des Vatikans im März 2021 formte sich vor allem in den deutschen Diözesen Widerstand. Unter #liebegewinnt wurde an vielen Kirchen die Regenbogenflagge gehisst und es fanden Segensfeiern auch für gleichgeschlechtliche Paare statt. Und […]

Was jetzt?
Update: Marathon im Bundestag

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 8:36


Kurz vor der Sommerpause ist der Bundestag zur letzten Sitzungswoche zusammengekommen und stimmte in Marathonsitzungen über zahlreiche Gesetze ab. Darunter sind Verschärfungen im Strafrecht. Angesichts der sich verbreitenden Delta-Variante warben Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und RKI-Chef Lothar Wieler zu mehr und vollständigen Impfungen. Hitzige Debatten im EU-Parlament in Brüssel: Das ungarische Gesetz zur Einschränkung von Informationen über Homo- und Transsexualität sorgte auf dem EU-Gipfel für Streit. Was noch? Die 49 kommen im Nachrichtenupdate zu Wort. Moderation und Produktion: Erica Zingher Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Hannah Grünewald Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Informationen zur Folge: Gesetzespaket: Bundestag beschließt Strafgesetze gegen Extremismus und Missbrauch https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-06/bundestag-strafgesetze-extremismus-hetze-feindeslisten Erderwärmung: Bundestag beschließt neues Klimaschutzgesetz https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-06/erderwaermung-klimawandel-bundestag-klimaschutzgesetz Jens Spahn : "Aus einem sorgenfreien Sommer darf kein Sorgen-Herbst werden" https://www.zeit.de/video/2021-06/6260955884001/jens-spahn-aus-einem-sorgenfreien-sommer-darf-kein-sorgen-herbst-werden Ungarn: Parlament in Budapest streicht Thema Homosexualität aus Lehrplänen https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-06/ungarn-sexualkunde-unterricht-gesetz-aenderung-schulen EU-Gipfel: Ungarns LGBT-Politik sorgt für Streit in Brüssel https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-06/eu-gipfel-ungarn-homosexualitaet-gesetz-viktor-orban Roman Protasewitsch: Belarussischer Regimekritiker Protasewitsch in Hausarrest überführt https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-06/roman-protasewitsch-belarus-hausarrest-sofia-sapega-ryan-air Swetlana Tichanowskaja: "Ich will nicht Präsidentin werden" https://www.zeit.de/2020/42/swetlana-tichanowskaja-exil-belarus-praesidentschaftswahl Belarus: Frankreich bestellt nach erzwungener Flugzeuglandung Botschafter ein https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-05/belarus-oppositioneller-festnahme-notlandung-roman-prostasewitsch Thema: Die 49 https://www.zeit.de/serie/die-49

B5 Thema des Tages
Vor dem EM-Spiel Deutschland - Ungarn

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 8:03


Leicht hat es auch die Europäische Union nicht immer mit ihrem Mitgliedsstaat Ungarn, der mit einem Gesetz für Empörung sorgt, das dafür sorgen soll, dass Jugendliche sich eigenständig erst garnicht über das Thema Homosexualität informieren können. Gegen diese Tabuisierung wollte die Stadt München ein Zeichen setzen und die Allianz-Arena heute abend in Regenbogenfarben anleuchten. Sie stehen für Gleichberechtigung von Menschen die sich nicht mit dem traditionellen Rollenbild von Mann und Frau identifizieren. Dazu unser Thema des Tages mit einem Beitrag von Frederic Graus und einem Live-Gespräch mit Philipp Nagel (BR-Sportreporter). Moderation: Holger Roman

Zwischenfunk
#9 Biografie prägt Theologie

Zwischenfunk

Play Episode Listen Later May 29, 2021 64:26


Was tun, wenn dem Pastor das Drehbuch für den 5. Akt fehlt? Ein großartiger Talk mit Pastor Christoph Schmitter aus der CityChurch Würzburg. Er nimmt uns mit hinein in den Prozess zum Thema Homosexualität innerhalb seiner Gemeinde und des Bundes "Freier evangelischer Gemeinden" (FEG). Christoph erläutert, wie er in ethischen Fragen als Pastor handlungsfähig bleibt, obwohl ihm scheinbar Regieanweisungen fehlen. Außerdem plaudern wir mit ihm über Coming-In, die Schweizer Berge und Shakespeare. Film ab! Feedback für Zwischenfunk kannst du an podcast@zwischenraum.net mailen.

FTHpodcast
Was sagt die Bibel zum Thema "Homosexualität"?

FTHpodcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 25:39


Gegenwärtig wird das Thema „Homosexualität“ in vielen christlichen Kreisen intensiv diskutiert. Es erheben sich auch unter evangelikalen Christen Stimmen, die das bisher eigentlich negative Urteil über praktizierte Homosexualität kritisch hinterfragen. Daher stellen wir uns in dieser Folge die Frage: Was sagt die Bibel zum Thema "Homosexualität"? Antworten gibt Joel White, Professor für Neues Testament an der Freien Theologischen Hochschule Gießen.

Studio3
Und das ist auch gut so

Studio3

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 7:07


"Ich bin schwul, und das ist auch gut so ..." Diese Woche hört ihr bei mir berühmte und weniger berühmte Zitate zum Thema Homosexualität.

Sportsmann Spielersitzung
Episode 117 – By the way, I'm gay!

Sportsmann Spielersitzung

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 76:07


Pippo Lahm bewirbt sich offiziell als Gleichstellungsbeauftragter des DFB, doch die Sportsmänner hissen im Vereinsheim lieber die Regenbogenflagge: Warum wird das Thema Homosexualität im Profifußball immer noch wie im Jahr 1953 diskutiert? Wieso zeigt Max Kruse mehr Rückgrat als die komplette DFB-Führungsriege? Und wann outet sich Zlatan? Natürlich gehts in der aktuellen Spielersitzung mit der SGE auch um die heißeste Mannschaft Europas. Karl hat das Adi-Hütter-Ölgemälde in 4x4 m aufgehängt und stellt auf dem Parkplatz pausenlos die Younes-Bude vom Wochenende nach. Auch Timo strahlt nach dem Derby-Sieg mehr als der goldene Hulk Hogan und skyped erst einmal ausgiebig mit Cathy Hummels – vielleicht kann sie ja bald als Social-Media-Beauftragte auf Schalke übernehmen? Toto ist das alles zu bunt und packt lieber die Sportsman-of-the-year-VHS von 1980 aus, als Kurt Russell den Kalten Krieg auf der Zamboni-Maschine mal eben alleine entschieden hat. Außerdem für euch: Verirrte Pizzaboten in der Europa League, mit Paolo Rink zur EM 21 und das Café King öffnet wieder seine Pforten. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spielersitzung/message

Trashtalk - Der Sportpodcast
#33 Ihr könnt auf uns zählen

Trashtalk - Der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 43:07


Es war die Schlagzeile in der vergangenen Woche. Die Kampagne von der Zeitschrift „11 Freunde“ zum Thema Homosexualität im Fußball. Über 800 Profis beteiligen sich an dem Aufruf homosexuelle Fußball den Rücken zu stärken. Bei dem großen Echo ist doch klar, dass auch Brendan und Alexander in der neusten Folge Trashtalk – der Sportpodcast darüber reden müssen. Es geht aber nicht nur um die Kampagne, sondern auch um den allgemeinen Umgang von Homosexualität im Fußball. Daraus entstand eine Folge, die es in der Form so bisher noch nicht gab. Also Kopfhörer auf und viel Spaß bei der neusten Ausgabe Eures Lieblingspodcasts!Folgt uns auf Twitter:  https://twitter.com/TrashtalkDEFolgt uns auf Instagram:  https://www.instagram.com/trashtalkpodcast2020/

football for future
Rachel Rinast & Almuth Schult: „Fussball & Diversity: Zwei Teams auf Augenhöhe?“

football for future

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 49:43


In Folge Nummer drei des Viva con Agua Podcasts football for future schaut Host Benjamin Adrion gemeinsam mit Profi-Fußballerinnen Rachel Rinast und Almuth Schult hinter die Kulissen des Frauenfußballs. Während Almuth seit Jahren das Tor des VfL Wolfsburg sowie der deutschen Nationalmannschaft hütet, läuft Rachel Rinast in der 2. Frauenfußball-Bundesliga für den 1. FC Köln und die Schweizer Nationalmannschaft auf. In der gut 45-minütigen Folge sprachen die Spielerinnen mit Benjamin Adrion über die Themen: - Die öffentliche Wahrnehmung von Frauen im Fußball - Finanzielle Unterschiede zum Männerfußball - Die fortschrittliche Haltung des Frauenfußballs zum Thema Homosexualität - Die Doppelbelastung für Profi-Fußballerinnen als Mütter - Unterschiede zum Kabinenalltag im Vergleich mit dem Männerfußball - Die Nachwuchsarbeit im Fußball der Frauen „football for future“ ist eine Produktion von Viva con Agua mit freundlicher Unterstützung von Maniac Studios und Jung von Matt SPORTS.

Vollqueer
Schwul und Lehrer - Der Umgang mit sexueller Orientierung an Schulen

Vollqueer

Play Episode Listen Later Dec 6, 2020 34:19


Ein offen schwuler Lehrer zu sein, geht das? In der heutigen Folge kommt Matija zu Wort, der als offen schwuler Lehrer das Thema Homosexualität auch im Klassenverband anspricht. Welche Hürden er zu meistern hatte und welche schönen Momente er dabei erlebt hat, hört ihr im Podcast.

Land der Ruhe
Mögliches Verständnis zu homosexuell ... - Bible-Study [KW-48f]

Land der Ruhe

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 8:44


BibleStudy No.0 - Die Startfolge dieser BibleStudy Serie - In den vergangenen Wochen habe ich immer wieder Gespräche über bibelbezogene Lebensfragen, insbesondere zum Thema Homosexualität geführt und dabei festgestellt, dass die Verständnisse durch die unterschiedlichen Prägungen sehr unterschiedlich sind. Mit dieser kleinen Bible-Study Serie möchte ich dich einladen in der Bibel etwas tiefer zu graben. Wir dieser vorgeschalteten Episode werde ich erklären wie (möglicherweise) die erste Gemeinde in Jerusalem mit dem Thema umgegangen wäre. Mehr zu dieser Serie gibt es unter https://biblestudy.kraftwerk.blog

Land der Ruhe
BibleStudy: Umgang mit homosexuell empfindenden Christen [Post 381]

Land der Ruhe

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 8:44


BibleStudy No.0 - Die Startfolge dieser BibleStudy Serie - In den vergangenen Wochen habe ich immer wieder Gespräche über bibelbezogene Lebensfragen, insbesondere zum Thema Homosexualität geführt und dabei festgestellt, dass die Verständnisse durch die unterschiedlichen Prägungen sehr unterschiedlich sind. Mit dieser kleinen Bible-Study Serie möchte ich dich einladen in der Bibel etwas tiefer zu graben. Wir dieser vorgeschalteten Episode werde ich erklären wie (möglicherweise) die erste Gemeinde in Jerusalem mit dem Thema umgegangen wäre. Mehr zu dieser Serie gibt es unter https://biblestudy.kraftwerk.blog

Theo.Logik - Religion inside
Eine schwierige Beziehung - Religion und Homosexualität

Theo.Logik - Religion inside

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 45:43


Homosexuelle Menschen haben "das Recht auf eine Familie, Mit diesen Worten hat Papst Franziskus für Kontroverse gesorgt. Theo.Logik fragt nach: Wie gehen die beiden Kirchen mit dem Thema Homosexualität um?

QUEERKRAM
Kevin Kühnert zu queerfeindlichem Terrorismus und einer "Selbstlüge"

QUEERKRAM

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 62:00


Der SPD-Vizechef spricht über das Desinteresse der Gesellschaft an Queerfeindlichkeit, die Homophobie von Merz und Laschet, die Abwahl von Donald Trump und eine frühere "Selbstlüge". Vor knapp zwei Wochen forderte Kevin Kühnert im "Spiegel", die politische Linke müsse ihr angebliches Schweigen zu islamistischem Terror beenden – parallel enthüllte das Magazin, dass das Attentat auf zwei Männer in Dresden einen mutmaßlich homofeindlichen Hintergrund hat. In seinem Text konnte der Noch-Juso-Vorsitzende, SPD-Vizechef und Bundestagskandidat nicht mehr darauf eingehen – im neuen QUEERKRAM-Podcast von Johannes Kram hatte er nun dazu die Gelegenheit. Warum schweigt ein Großteil der politischen Elite zu queerfeindlichem Terrorismus, will Kram, der sich an die Sprachlosigkeit der Bundesregierung nach dem Attentat von Orlando erinnert fühlt, von Kühnert wissen. Der vermutet ein "Missverständnis in der Mehrheitsgesellschaft", die den Wunsch nach Gleichbehandlung als Aufruf interpretiere, über die sexuelle Orientierung zu schweigen. "Wir müssen auch wegkommen von diesem ritualisierten 'Das ist ein Angriff auf uns alle'", fordert der 31-jährige SPD-Shootingstar in diesem Zusammenhang. Hinter dieser Floskel, die auch am Sonntag bei der vom CSD organisierten Mahnwache in Dresden zu hören war, verberge sich oft ein "weitschweifiges Desinteresse an den eigentlichen Gründen von Angriffen", so Kühnert. "Es ist schön, wenn sich Leute mitangegriffen fühlen und dann Empörung und Widerstand daraus entwickeln, aber angegriffen werden häufig sehr gezielt ganz bestimmte Gruppen." Im Podcast wagt der Juso-Chef außerdem eine Prognose zur US-Wahl am Dienstag, spricht über seine Strategie gegen Populismus ("Mehr kommunizieren, verständlicher kommunizieren, ja und auch ruhiger kommunizieren") und wie sich der Einsatz für Minderheitenrechte und soziale Gerechtigkeit miteinander verbinden lassen. Natürlich geht es auch um die Queerfeindlichkeit der Bewerber um den CDU-Vorsitz. Dass Friedrich Merz beim Thema Homosexualität sofort an Pädophilie denkt, interpretiert Kühnert entweder als dessen feste Überzeugung oder bewusste Äußerung, um den rechten Rand zu triggern. "Das ist wie, als wenn Armin Laschet den polnischen Staatspräsidenten empfängt und sagt, ich habe kein Problem, dass er Pole ist, solange er nicht meine Armbanduhr klaut." Als Grund dafür, warum die so offensichtliche Queerfeindlichkeit von Merz in der Union nicht erkannt wird, vermutet der SPD-Vizechef "fehlende Empathie" mit Lesben und Schwulen. In dem gut einstündigen Gespräch mit Johannes Kram übt Kevin Kühnert, der vor zweieinhalb Jahren in einem "Siegessäule"-Interview erstmals unspektakulär über sein Schwulsein sprach, auch Selbstkritik. Während er vor zwei Jahren noch meinte, seine Homosexualität sei für sein politisches Handeln nicht so relevant, bezeichnete er dies nun als "Selbstlüge". Es sei eine Stärke, die eigene queere Perspektive einzubringen und der "Autorität der eigenen Biografie" zu vertrauen. Nicht zuletzt geht es im Podcast auch um Privates. Kühnert, der mit der S-Bahn zum Tonstudio gekommen ist, spricht über seinen Versuch, als Spitzenpolitiker "Teil des normalen Lebens" zu sein, erzählt von seinen enormen Kräuterschnaps-Vorräten und seinem Tinder-Profil. Freuen darf man sich auch auf einen bevorstehenden Auftritt in Drag. Micha Schulte, queer.de 2.11.2020

Verliebte Wesen
Warum Liebeskummer ein treuer Begleiter ist. Alex(andra) und ich über unseren Kurztrip.

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Aug 7, 2020 56:35


Ich habe für die neue Folge meine beste Freundin Alex eingeladen. Wir dachten, wir sprechen mal über unseren Liebeskummer Kurztrip letztes Jahr. In dieser Folge beantworten wir euch folgende Fragen: Wie war das für uns als Freundinnen, als wir gleichzeitig unter Liebeskummer gelitten haben?Was haben wir im Disneyland gemacht und was war besonders schwierig für uns?Was hat uns zu dieser Zeit geholfen uns mit dem Liebeskummer zu arrangieren?Welche Rolle spielt Selbstfürsorge und Selbstliebe beim Liebeskummer?Und wieso sollte man auf Alkohol und andere Substanzen in so einer Phase verzichten? Wieso Alex gerne depressive Zitate und Sprüche auf Facebook teilt, wird ebenfalls thematisiert. Außerdem sprechen wir über das Thema Homosexualität und wie man sich der Liebe unter Frauen annähern kann, wenn man Interesse daran hat. Wir wünschen euch viel Freude beim anhören und wir freuen uns auf euer Feedback! Wenn ihr öfter Folgen mit Alex hören wollt, lasst es uns wissen! Links: Instagram: https://www.instagram.com/verliebte_wesen/ LESARION - Lesben App - Community & Dating: https://de.lesarion.com/

Die VARheit liegt neben dem Platz
Folge 11: Lieb doch wen du willst... Hauptsache Fußball!

Die VARheit liegt neben dem Platz

Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 59:19


In Folge 11 sprechen wir über das Thema Homosexualität im Fußball. Dabei werfen wir einen Blick sowohl auf den Profi- als auch auf den Amateurbereich. Welche Hindernisse stehen dem Coming-Out eines aktiven Profispielers entgegen? Und was würde ein Solches bewirken? Mit welchen Gedanken und Problemen sind homosexuelle Fußballspieler*innen aller Ligen konfrontiert und welche Netzwerke gibt es unter homosexuellen Spieler*innen? Zudem sprechen wir darüber wie sich die Fußballverbände für die Anliegen homosexueller Spieler*innen engagieren. Unser Gesprächspartner Steffen ist im Hamburger Fußballverband Ansprechpartner für das Thema sexuelle Vielfalt und hat viele interessante Einblicke und Denkanstöße mit ins Gespräch gebracht. Außerdem: Wir basteln uns ein Mittelfeld, das auf uns neben dem Platz zu überzeugen weiß. Shownotes https://www.hfv.de/artikel/ein-verein-der-sich-bewusst-fuer-vielfalt-einsetzt-wird-es-einfacher-haben-junge-talente-zu-sichern/ Musik Music from https://filmmusic.io "There It Is" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) "Monkeys Spinning Monkeys" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Psycho und Doc - Der Psychologie-Podcast
#32 Die Eiskönigin: Ist Elsa homosexuell? - Frozen 2

Psycho und Doc - Der Psychologie-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2020 92:33


Elsa aus Frozen: homosexuelle Eiskönigin? - Frozen 2 Achtung! Spoileralarm! Der Disney-Film „Die Eiskönigin 2“ (Frozen 2) ist der erfolgreichste Animationsfilm aller Zeiten, nicht zuletzt wegen der interessanten Charaktere. Deshalb werden Psycho und Doc in den nächsten zwei Folgen die wichtigsten Charaktere aus Frozen psychologisch durchleuchten. In dieser Folge geht es um Elsa, warum sie so verschlossen ist und wie sie mit der richtigen psychologischen Technik ihre Kräfte vielleicht besser unter Kontrolle gehabt hätte (Stichwort: Emotionsregulation). Auch wenn Elsa im zweiten Teil trotz des Hashtags #GiveElsaAGirlfriend keine Freundin bekommt, halten einige Zuschaue Elsa für homosexuell. Was ist da dran? Und was sagt die Psychologie früher und heute zur Homosexualität? __[Infos und Quellen für Streber] *Mehr zum Thema Homosexualität und Transgeschlechtlichkeit: Pressebericht der BundesPsychotherapeutenKammer BPtK: https://www.bptk.de/homosexualitaet-und-transgeschlechtlichkeit-sind-keine-krankheiten/?cookie-state-change=1582048013084 *Artikel über den CDU-Politiker Friedrich Merz und das Gesetz gegen Vergewaltigung in der Ehe mit Video: https://www.jetzt.de/politik/friedrich-merz-das-steckt-hinter-dem-video-zum-gesetz-gegen-vergewaltigung-in-der-ehe

Hossa Talk
#134 Wie offen sind christliche Gemeinschaften wirklich?

Hossa Talk

Play Episode Listen Later Nov 24, 2019 90:50


„Bei uns ist jeder willkommen!“ heißt es gerne unter Gläubigen. Und das ist wirklich ernst gemeint. Aber stimmt das auch? Oder hat die Offenheit nicht doch gewisse Grenzen? Und wo verlaufen die wohl? Bei unserem Live Talk in Nufringen im September haben wir darüber diskutiert. Außerdem ging es um Folgendes: Schließen sich Demut und Selbstverwirklichung aus? Wo kommt eigentlich das Wort ‚Talent‘ her? Was will uns die betreffende Geschichte von Jesus sagen? Warum ist das Thema ‚Homosexualität‘ in Kirchen so problematisch? Was prägt überhaupt unser Bild davon, was ein Mann und eine Frau ist? Und ist die Bibel in dieser Frage wirklich so eindeutig?

Blue Moon | Radio Fritz
Wie steht Ihr zur Kirche? – mit Victoria van Violence

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 89:21


Die Kirche ist momentan wieder wegen diverser Themen in den Schlagzeilen. Umfassende Ermittlungen zu Missbrauchsfällen bleiben intern häufig aus und die Aufklärungsarbeit wirkt oft sehr undurchsichtig. Wir erinnern uns sicher alle an den Bischofssitz in Limburg, der zur Luxusimmobilie wurde oder aktuelle Aussagen zur gleichgeschlechtlichen Ehe, die eher an das Mittelalter erinnern lassen. An manchen Stellen lassen sich diese Werte nicht mehr mit dem deutschen Grundgesetz vereinbaren, vor allem wenn es um das Thema Homosexualität geht. In vielen kirchlichen Einrichtungen darf Homosexualität nicht offen kommuniziert werden und kann sogar ein Kündigungsgrund sein. Das steht dem allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz gegenüber. Im Blue Moon möchte Victoria van Violence gerne mit Euch über Eure Einstellung zur Kirche sprechen und die Frage diskutieren, inwieweit Kirche und Staat noch weiter getrennt gehören. Und wie Ihr persönlich den Umgang mit der Kirche handhabt. Geht es an Weihnachten für Euch zum Gottesdienst, seid Ihr ausgetreten oder regelmäßige Besucher von Gottesdiensten?

CityChurch Würzburg
Mammutprojekt Rom 3) Weltschmerz

CityChurch Würzburg

Play Episode Listen Later Nov 11, 2018 35:34


Zum Thema: Das "Mammutprojekt Rom", unsere aktuelle Predigtreihe, macht mit der heutigen Predigt von Christoph Schmitter seinem Namen schon mal alle Ehre. Denn es wird schwergewichtig. In Römer 1,18-32 zeichnet Paulus ein düsteres Bild von unserer Welt. Gib dir diese Predigt am Besten nicht auf die Ohren, wenn du sowieso schon nicht gut drauf bist, denn ein bisschen gut gelauntes Durchhaltevermögen wird nicht schaden, wenn man sich seinem Gedankengang aussetzt. Der Podcast zum Thema Homosexualität, auf den in der Predigt hingewiesen wird, findet sich übrigens hier. Hilfe! Wenn du gut findest, was wir machen, kannst du uns gern unterstützen. Wir freuen uns über Spenden und brauchen sie auch! Infos, wie wir uns finanzieren und wie du helfen kannst, findest du auf unserer Webseite unter 'Spenden'. Am schnellsten und einfachsten geht eine Spende per paypal.me/citychurch. Konto: CityChurch Würzburg IBAN: DE37452604750010857200 BIC: GENODEM1BFG Vielen Dank! Episoden-Details: Thema: Mammutprojekt Rom 3) Weltschmerz PredigerIn: Christoph Schmitter Zeit & Ort: 11. November 2018, MannyGreen Dauer: 35:34 min Bild: Farber-Alex / Quelle: shutterstock.com

3 Gesichter des Evangeliums
#08 Bruchlinien

3 Gesichter des Evangeliums

Play Episode Listen Later May 19, 2018 12:29


Die verschiedenen Muster stehen nicht neutral nebeneinander, sondern können gegenseitig in Konflikt geraten. Besonders zeigt sich das beim Thema "Homosexualität". Während das Schuld-Vergebung-Muster die zu vermeidenden Tatsünden betont, deutet das Angst-Schutz-Muster Homosexualität eher als Fremdeinwirkung, sexuelle Verwirrung oder Gebundenheit. Das Scham-Annahme-Muster - gerade auch in säkularer Gestalt - gerät mit diesen Auffassungen massiv in Konflikt.

Movecast
MC 41 Extra: Let's talk about sex reloaded (Homosexualität)

Movecast

Play Episode Listen Later Dec 26, 2017 39:46


In diesem Movecast schliesse ich die Reihe zum Thema Notordungen ab. Dieser Movecast wird etwas länger, denn ich veröffentliche hier meine Predigt zum Thema Homosexualität, die ich im Jahre 2014 gehalten habe und die seither nicht mehr zugänglich war. Sie soll einen Beitrag leisten zur aktuellen Diskussion. Ich wünsche mir, dass Christen miteinander reden können und sich nicht verurteilen. Es kann nicht sein, dass wir Themen tabuisieren und anstelle des Gesprächs die Stigmatisierung wählen. Wenn jemand angstfrei und offen ins Gespräch gehen kann, dann die Menschen, die echte Vergebung, Versöhnung und Liebe kennen.

Movecast
MC 40: Jesus und die Eunuchen - und wie uns das beim Thema Homosexualität helfen kann.

Movecast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2017 19:44


Jesus äussert sich sehr differenziert was die Ursachen von Eheunfähigkeit anbetrifft. Für ihn ist Eunuch nicht gleich Eunuch. Wenn wir heute über Homosexualität reden, fehlt es oft an Differenzierung dieses Aspekts der Sexualität. Kann uns Jesus helfen, damals nicht alle Eunuchen und heute nicht alle Homosexuellen über einen Kamm zu scheren, sondern den Mut aufzubringen, genau hinzuhören und hinzuschauen, welche Geschichte uns hier begegnet? Was Jesus gelingt sollten wir mindestens versuchen!

Hossa Talk
#19 Homosexualität – Was steht WIRKLICH in der Bibel?

Hossa Talk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2015 70:42


Mickey Wiese ist Theologe, Lifecoach und Event-Pastor. Er hat sich ausführlich mit den biblischen Aussagen zum Thema Homosexualität auseinandergesetzt und ist überzeugt: Wir missverstehen die Texte, wenn wir glauben, die Bibel verdamme praktizierte Homosexualität grundsätzlich. Wie er seine Haltung begründet und wie er die biblischen Texte versteht, erklärt er uns in diesem spannenden Talk. Viel Spaß!

Schwulst Podcast
Episode 18: Gleichbeschäftigt - Coming out am Arbeitsplatz

Schwulst Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2012


Um es vorwegzunehmen: Alle, die in dieser Folge teilnehmen, sind schwul. So, jetzt ist es raus. Aber so einfach geht es nicht an jedem Arbeitsplatz. Aus diesem Grund hat sich der CSD Stuttgart in seinem diesjährigen Motto mit genau diesem Thema befasst. Und natürlich hat auch uns dieses Thema gleich beschäftigt, so haben wir uns Chris Michl, den Gesamtleiter des CSD Stuttgart, ins Studio geholt. Gemeinsam mit ihm diskutieren wir, warum es gerade am Arbeitsplatz besonders schwierig ist, sich zu outen; warum viele sich nicht trauen; was sich ändern müsste, damit es einfacher wird; und wie Unternehmen mit dem Thema Homosexualität umgehen. Dazu gibt es natürlich noch das Beauty Palais und das Bettgeflüster, und endlich bot sich auch mal die Gelegenheit, einen Liedmitschnitt der Rosa Note vom vergangenen CSD in Stuttgart zu werwerten.

Ein Mensch wie Du und ich
ToHeSeLü #10: Homos unter Christen

Ein Mensch wie Du und ich

Play Episode Listen Later Dec 8, 2008


Wow, schon die 10. Episoden von ToHeSeLü! Diesmal liest Floo einen Brief der Kirchengemeinde zum Thema Homosexualität....Hört selbst! Wir freuen uns über Feedback und Kommentare an info@toheselue.com oder unter www.toheselue.podspot.de