POPULARITY
„Was muss ich tun, dass ich auch mal >10.000 € im Monat verdiene?“ Die Antwort auf diese Frage erfährst Du in der neuen Podcast Folge von „ERFOLG!REICH!LEBEN!“. Gutes Gelingen. Für mehr Power und Energie sichere Dir JETZT Dein Ticket für die Power-Days: Power-Days - Jürgen Höller Academy KG (juergenhoeller.com) Folge mir gerne auch auf Instagram für mehr Input: Jürgen Höller (@juergen_hoeller) • Instagram-Fotos und -Videos
Es ist wieder Zeit für Dr. Wahrheit! Tony ist zu Besuch und es gibt wieder reichlich Dinge, die jetzt mal gesagt werden müssen. Über Klimaaktivisten und die Feuer auf Hawaii bis zu einer Abenteuerfahrt durch das Ahrtal. Es müsste eigentlich für jeden was dabei sein. Gutes Gelingen und viel Vergnügen.
Liebe GELDMEISTERINNEN, ihre seid meine wahren Heldinnen und das nicht nur am Weltfrauentag. Ihr zehn Prozent Zuhörerinnen meiner Finanzpodcasts, die ihr Geld selbst in die Hand nehmen. Danke fürs Zuhören, natürlich auch meiner überwiegend männlichen Podcast-Fangemeinde. Habt ihr übrigens mitbekommen, dass der Technologie-Index Nasdaq seit Jahresbeginn bereits 12 Prozent, die Apple-Aktie sogar fast 16 Prozent zulegte. Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 26 ist nicht allzu günstig, das ist Apple aber ohnedies schon lange nicht mehr gewesen. Für mich persönlich gehört Apple ins Langfristportfolio und da habe ich sie auch schon. Das nicht nur, weil die Profinvestoren Warren Buffett und der norwegische Staatsfondsfonds auch dick in Apple investiert sind. Goldman Sachs hat die Technologieaktie erstmals seit sechs Jahren auf Kaufen eingestuft und sieht ein Kursziel bei 199 Dollar. Sie notiert derzeit bei 152 US-Dollar. Und auch Erik Woodring, Analyst von Morgan Stanley hält große Stücke auf Apple. Er sieht fünf Katalysatoren die diesen Börsenwert auf vier Billionen US-Dollar katapultieren könnten, wo Apple die Schallmauer von drei Billionen erst im Vorjahr durchbrochen hat. In diesem bullishen Szenario wäre die Apple-Aktie gar 230 Dollar wert. Also die vier Turbos für den Titel wären. 1.) ein aufgestaute iPhone-Nachfrage die zuletzt schwächelte. 2.) Mehr Dienstleistungsgeschäft zu höheren Preisen, auch was Apple TV+ und Apple Music betrifft 3.) Apple ist marktstark genug um höhere Margen durchzusetzen 4.) Neuerscheinungen bringen immer Rückenwind und das sollte in der zweiten Jahreshälfte das iPhone 15 sein sowie der jetzt schon gehypte AR/VR- Mixed Reality Headset von Apple. Und nicht zuletzt 5.) Apple möchte ein Subskriptionsmodell für seien iphones einführen, bei denen man für die Hardware monatlich Geld an Apple abdrücken müsste. Schon jetzt sind die Handys die Cashcows von Apple, die die Hälfte zum Jahresgewinn beisteuern, 192 Milliarden US-Dollar im letzten Geschäftsjahr. Also Frauen, man kann sich bei Apple schon trauen – langfristig kann man damit wenig falsch machen, umso weniger, wenn ihr Euch Euer eigenes Bild von der Tech-Aktie macht. Gutes Gelingen! Und wenn Euch die Episode der Börsenminute gefällt, ja dann empfehle ich den Podcast vom der Plattform Eurer Wahl gratis zu abonnieren. Vielen Dank sagt Podcast-Host Julia Kistner, mit einem weiteren Podcast-Tipp: Die GELDMEISTERIN, das große FinanzInterview, jeden Sonntag neu. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. #Apple #Aktien #Weltfrauentag #invetieren #Greepeace #Nasdaq #investieren #Technologieindex #Frauen #Aktionärinnen #podcast #iPhone #Cashcow #Gewinn Foto: Unsplash/Daniel Korpal
Selbstwert und Selbstliebe. Wie lernt man Selbstliebe und warum geht die unterwegs in unserer Entwicklung eigentlich flöten? Als Kinder sind wir schließlich vollkommen. Die Selbstliebe ist essentiell. Wie kommen wir dahin wieder zurück? In dieser Episode möchte ich dir drei wertvolle Tipps und Tricks an die Hand geben, um wenigstens schonmal ein kleines Stück wieder bei dir Selbst anzukommen. Gutes Gelingen! Wenn du mit mir arbeiten möchtest, dann buch dir über meine Website ganz einfach ein kostenfreies Kennenlerngespräch. Zu meiner Website geht´s hier lang: https://www.ankemehmann.com/ und falls du im Alltag mehr mitbekommen willst - hier ist mein Instagram Account: https://www.instagram.com/anke.mehmann/
Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
Wie versprochen, hier ist der Teil zwei für alle Hunde, die nicht gut allein sein können. Am Ende der letzten Folge haben sich Sarah und Mike dazu entschlossen, Lösungen zu liefern. Eine Stunde lang holen Euch die beide nochmal ins Thema hinein und versuchen Euch einige wichtige Tipps zu geben. Hoffentlich wird das dazu führen, dass Ihr schnell eine Verbesserung bemerken könnt. Gutes Gelingen und viel Freude bei der Arbeit mit Euren Fellnasen!
Wohin mit dem verblühtem Blumenstrauss, Zitronenschalen, Rüstabfällen, Teebeuteln, Eierschalen und Kaffeesatz? Am besten kompostieren. Bereits nach einem halben Jahr kann man krümelige Komposterde zum düngen von Balkon- Zimmer- und Gartenpflanzen ernten. Die wichtigsten Komposttipps: * Kompostbehälter mit Deckel und Ummantelung verwenden (also z.B. Kompostgitter mit Deckel, und mit Kompostvlies ummanteln). So bleibt das Mikroklima konstant und auch bei trockenem Wetter feucht. Bei Regenwetter vernässt der Kompost nicht. * Alles Material auf Fingergrösse verkleinern, so kann man besser mischen. * Haufen mit Häckselgut (aus Zweigen, Stauden, Stroh etc.) zu Kompostbehälter stellen: wenn viel Küchenabfälle eingebracht werden, immer auch etwas Häckselgut mit einer kurzen Harke untermischen. * Ab und zu mit Steinmehl stäuben. Das bindet den Geruch und hält Fruchtfliegen fern. Was darf nicht in den Kompost? * Kein Öl: Öl kann schwer von den Mikroorganismen verdaut werden und gehört in die Ölsammelstelle. * Keine Asche: Asche ist meistens mit Schwermetallen belastet und enthält sehr viel Kalium. * Keine mit Krankheiten befallene Pflanzen: Krankheitskeime werden erst bei Temperaturen über 70 Grad abgetötet. * Keine Wurzelunkräuter und keine versamende Unkräuter: Samen und Wurzelausläufer werden erst bei Temperaturen über 60° abgetötet.
Equikinetic ist Mike Geitner´s Fittnesstraining mit einer Quadratvolte für Pferde jeden Alters, jedes Ausbildungsstadiums und körperlicher Verfassung. Danke Mike, dass Du persönlich in den tiefsten Osten Österreichs gereist bist, um uns Dein Muskelaufbautraining beizubringen. Equikinetic stand am ersten Tag auf dem Programm der blau-gelben Trainingswelt in der kaiserlichen Reithalle von Schlosshof am 25. und 26.9.2021. Wer beim Kurs nicht dabei sein konnte hier in Kürze, wie es funktioniert: Was Du brauchst sind jeweils vier blaue und gelbe Bahnen – rechteckige Würstl mit Schaumstoffkern, mit denen sich die Pferde im Gegensatz zu Holzstangen zur Begrenzung nicht verletzten können. Damit die Quadratvolte innen genau sechs Meter und außen acht Meter ausmacht, legst Du mit vier Bahnen ein Kreuz und jeweils am Ende quer – blau - gelb – blau - gelb eine Bahn. Die Bahnen, die Du für das Kreuz verwendet hast, legst Du dann parallel mit 1,20 Abstand - ein breiter Ausfallschritt - auf den Boden und fertig ist die Quadratvolte. In die Mitte kannst Du noch ein Hula Hoop-Reifen legen, in den Du Dich stellst, wenn Du Dein Pferd beim Seitenwechsel hereinholst und an Dir vorbei in die andere Richtung nach der Pause sendest. Apropos Pause, die sind sehr wichtig. Auf jedes einminütige Führintervall folgt eine halbe Minute Pause. Insgesamt gibt es acht Intervalle, wenn das Pferde schon einen langsamen Trab geführt gehen kann, kann man vier Runden im zügigen Schritt, vier Runden im Trab folgen lassen. Wichtig ist dabei ein exakter Timer. Dafür gibt es die Gratis-App Gymboss. Das Muskelaufbauprogramm solltet ihr drei Monate durchhalten, mit immer einen Tag Pause zwischen dem Training, wo Du das Pferd auf die Koppel lässt oder spazieren führst. Bitte nicht reiten oder sonst irgendwie die Muskeln beanspruchen am Ruhetag. Danach hast du ein fittes Pferd, verspricht Mike und Du kannst die Equikinetic noch einmal die Woche begleitend zu Deinem sonstigen Trainingsprogramm einbauen. Weitere Info und Lehrvideos von Mike Geitner findest Du auf www.pferde-ausbildung.de, auf Youtube und demnächst auch auf den sozialen Kanälen von Auf Trab. Gutes Gelingen wünschen Julia und ihre Welshies. Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ #Mike_Geitner #Duale_Aktivierung #Equikinetic #Schlosshof #Muskelaufbautraining #Blau-gelbe_Trainingswelt #Gymboss
Unser Vorschlag für ein bekömmliches Sonntagsmenü Ihrer Wahl: Nehmen Sie drei Kandidaten und wenig Pfeffer und lassen das Ganze dann bei geschlossenem Deckel 14 Tage ganz leicht blubbern. Gutes Gelingen!
Weil wir (und damit vermutlich auch Ihr) vom letzten Mal noch ein paar Eiweiße übrig haben, machen wir heute ein wenig Resteverwertung. Wenig Aufwand – und die Gäste werden sich freuen. Wir brauchen: 4 Eiweiß 200 gr. Zucker 200 gr. Kokosraspeln Vanillezucker Zitronensaft Mixer & Backpapier Und ja, sie mögen nicht die hübschesten sein, aber sie sind SEHR lecker Gutes Gelingen! Uwe Folge direkt herunterladen
Warum die Aktienkurse derzeit so ambitioniert hoch sind, weshalb dennoch Luft nach oben ist und wie Langfristanleger auf die kurzfristigen Störattacken durch Leerverkäufer, Hobbytrader, Wallstreetaktivisten und großen Hedgefonds reagieren sollten. Die Geldmeisterin erklärt die Zusammenhänge, was Leerverkäufe, Short Squeeze und Spacs sind und wie sie persönlich ihr Portfolio durchforstet. Bei Ihr zu Gast ist Peter Brezinschek, Chefanalyst von Raiffeisen Research. Gutes Gelingen bei der Vermehrung Deines Vermögens wünschen Dir die Geldmeisterin und ihr alter Ego Julia Kistner MUSIK- & SOUNDRECHTE Silly Intro by Alexander Nakarada _ Is anyboddythere by 8er41 _TEC Money/Coins/Dice by tec_5 Donkey braying 1 (ID 1549)_ Free Upbeat --- Send in a voice message: https://anchor.fm/geldmeisterin/message
HEY meine lieben Köche! Today machen wir eine gutes SHAKSHUKA und brauchen dafür folgende ingredients: Gutes Gelingen und Bon appétit!- Zwiebel- Tomatensauce- Parika- Paprikapulver- Chili- EierFür die Profis:- Koriander- Kardamon- Petersilie- Kreuzkümmelzu Hause habt ihr sicherlich: Olivenöl, Salz, Pfeffer
Heute kocht Kathi mal wieder! Es gibt eine leckere Suppe aus Liebstöckelkraut, einer ursprünglich aus Persien stammenden Heilpflanze. Gutes Gelingen und einen noch besseren Appetit!
Seit vielen Jahren bin ich ein großer Fan von Stephen R. Covey. Sein Buch „The 7 Habits of Highly Effective People“ hat mich sehr beeindruckt und mein Leben nachhaltig positiv verändert. Aktuell lese ich ein weiteres Buch von ihm: "Die 12 Gründe des Gelingens". Darin habe ich eine Passage entdeckt, die mich zu diesem Podcast inspiriert hat. Es geht um Fehler und die Möglichkeit, seinen eigenen Einflussbereich zu erweitern. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Fokus - wie wir uns besser konzentrieren können Die Begriffe „Konzentration“ und "Fokussierung" werden in der Psychologie nicht ganz einheitlich verwendet. Aber alle Forscher sind sich darüber einig, dass es bei Konzentration und Fokussierung immer die Abschirmung gegen störende Reize geht, um eine Aufgabe eben "konzentriert" zu Ende zu bringen. Aber wie schaffe ich das konkret? Annika zählt dazu 7 Punkte auf, die für sie wichtig sind, wenn es um unsere Konzentrationsfähigkeit geht: ▶️Ruhe: Wieviel bzw. welcher Lärm etc. umgibt mich? ▶️Umgebung: Werde ich abgelenkt? Wovon? Störreize? ▶️Charakter: Lasse ich mich leicht ablenken? Oder bin ich ein hibbeliger Typ? Oder schwer zu begeistern? ADHS? ▶️Durchhaltevermögen: Wieviel "Biss" besitze ich? ▶️Motivation: Wie sehr reizt mich die Aufgabe? ▶️Ziel: Ist das Ziel eher intrinsisch, also selbst gewählt oder extrinsisch, also fremdgesteuert? Wie mache ich es zu meinem Ziel? "Wer das Wozu kennt, erträgt das Wie!" ▶️Fokus: Was ist mein Inhalt? Worauf genau will ich mich konzentrieren? Diese 7 Punkte kann man wie eine Checkliste benutzen, wenn man sich auf etwas konzentrieren muss oder möchte. Michael berichtet von den drei großen Aufmerksamkeits-Systemen in unserem Gehirn, die für Konzentration zuständig sind: ▶️„Ich bin wach und aufnahmebereit!“ - Das Alerting-System Es bereitet den Körper darauf vor, Informationen aufzunehmen und Warnsignale frühzeitig auszumachen. ▶️„Was geht hier ab?!“- Das Orientierungs-System Es organisiert alle Informationen, die über unsere Sinneskanäle auf uns einströmen und bewertet sie nach Herkunft und Wichtigkeit. ▶️„Eines nach dem Anderen!“ - Das Exekutive System Es soll Ablenkendes bewusst ausblenden und so die Aufmerksamkeit fokussiert lenken. Das bedeutet, dass wir - bevor wir uns an eine Aufgabe oder Herausforderung heranmachen - erst einmal all die oben genannten Punkte checken sollten. Dann können wir uns konzentriert an den Kuchen, die Steuererklärung oder die Prüfungsvorbereitung machen. Noch besser funktioniert es, wenn wir vorher genau durchdenken, wie wir genau vorgehen wollen, also einen Plan erstellen. Und vorbereiten - egal ob es die Zutaten für den besagten Kuchen, die Unterlagen für die Steuererklärung oder die Bücher für die Prüfung sind: Wer so vorarbeitet, kann sich besser konzentrieren. Und verschwendet weniger Zeit, Nerven und Energie. Gutes Gelingen!
Brezen- und Knödelfans aufgepasst! Kathi bringt eure Leibspeisen zusammen und kocht Brezenknödel. Gutes Gelingen und noch besseren Appetit!
Bibelstudien - VORBEREITUNG AUF DIE ENDZEIT in 13 Lektionen - mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger Einführung Dieses Thema ist enorm spannend aufgebaut. Wer nicht vorbereitet ist, wenn Jesus kommt, wird nicht von den Engeln abgeholt und geht verloren. Die Vorbereitung ist also eine Notwendigkeit. Ohne Vorbereitung ist keine Errettung möglich. Wie ist man gut vorbereitet? Wenn man sich mit dem Thema beschäftigt und genügend Zeit investiert. Deswegen gibt es nun die Möglichkeit sich für das jeweilige Tagesthema in 5 Minuten einen Überblick zu verschaffen. Wie? Indem du dich hier reinklickst. Starte gleich und werde ein Meister der Vorbereitung. Gutes Gelingen wünscht dir Pastor Kurt Piesslinger. Sprecher : Pastor Kurt Piesslinger; aufgewachsen auf einem Bauernhof in 1000m Höhe am Dachsteingebirge in Österreich; Lehramt für Englisch, Geschichte und Geographie; Theologiestudium in Österreich und England; Pastor der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich; begeisterter Bibelleser und Kirchengeschichtsforscher; freut sich auf die Zeit, wo wir uns wie die Engel im Weltall bewegen; verheiratet, zwei Töchter, die Musikerinnen sind. Künstler: Maximilian Jantscher ist Dipl. Lebens- und Psychosozialberater (ÖGL), Kreativtrainer & Kunsttherapeut i.A.u.S (MGT), Lehrtherapeut (EALP), Kursleiter (AKM) Sein Motto ist: Was der Mensch wirklich will, ist letzten Endes nicht das Glücklichsein, sondern ein Grund zum Glücklichsein. (Viktor Frankl) „Mit meinen Bildern möchte ich Geschichten erzählen, die das Auge versteht und sie dem Herzen und dem Verstand erklärt.“, erklärt Maximilian Jantscher. Maximilian Jantscher wurde 1966 geboren, ist verheiratet und hat 4 Kinder. Seit 2000 beschäftigt er sich intensiv mit der Malerei (Autodidakt) und besucht regelmäßig Meisterkurse. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen!
Der Weg zurück ins Leben-Podcast – von und mit Christina Bolte. Prioritäten setzen - hört sich nach Arbeit und/oder Zeitmanagement an - und klingt damit irgendwie nicht wirklich sexy. Warum es dennoch attraktiv ist, diese Prinzipien für Deine Vision und Deine Ziele anzuwenden, darum geht es in dieser Podcast-Episode. Wenn Du das Thema noch vertiefen möchtest, empfehle ich Dir die folgenden Bücher: Lothar Seiwert: Das 1x1 des Zeitmanagement: Zeiteinteilung, Selbstbestimmung, Lebensbalance oder auch Cordula Nussbaum: Zeitmanagement: Mein Übungsbuch für mehr Zeit und Lebensqualität Aber wie bei allem gilt - frei nach Goethe: Das Zauberwort hat 3 Buchstaben: T - U - N. Gutes Gelingen dabei wünscht Dir Deine Christina Bolte
Wie geht Kaltakquise? Wie gewinne ich Neukunden? Wie verkaufe ich am Telefon? Wie geht Telefonverkauf? Wie in der Kaltakquise verkaufen Wir haben im vorigen Beitrag etabliert, wie ein erfolgreicher Einstieg in ein Kaltakquisegespräch funktioniert und wie Sie Ihren idealen und individuellen Elevator-Pitch perfektionieren. Wenn Ihr Auftakt Interesse und Neugierde erzeugt hat, haben Sie Ihren Wunsch-Entscheider nun am Telefon. Die Crux ist es jetzt, ihn auch weiter interessiert und in der Leitung zu halten. Und ihn in letzter Konsequenz während des Gesprächs zu einer Kaufzusage zu animieren. Das ist nicht ganz einfach, aber es ist möglich. Limitieren Sie sich in genau diesem Moment bloß nicht gedanklich durch negative Überlegungen. Nutzen Sie in dieser Phase Ihre Stimme als dramaturgisches Element. Und vergessen Sie…Wenn Sie richtig vorbereitet sind, den richtigen Elevator Pitch angewendet haben, dann ist der Entscheider neugierig am Telefon und hört Ihnen zu. Jetzt liegt es an Ihnen, sein Interesse weiterhin aufrechtzuerhalten und ihn im Laufe dieses Gesprächs zu einer Kaufzusage zu motivieren. Direkt am Telefon im Rahmen der Kaltakquise zu verkaufen, das ist wirklich des Verkaufens höchste Kunst! Nicht ganz einfach, aber nicht unmöglich! Gutes Gelingen.
Der Weg zurück ins Leben-Podcast - von und mit Christina Bolte. Hast Du auf dem Jakobsweg auf dem Cruz de Ferro oder einem anderen Wegkreuz einen Stein abgelegt? Was wolltest Du damit Loslassen? Was ausserdem noch dazu nötig ist, damit es wirklich funktioniert, davon berichtet diese Episode. Am besten hältst Du Dein Notizbüchlein bereit! Gutes Gelingen beim Loslassen und viel Spass beim Zuhören!
Weil WIR viele Zwiebelreste hatten, haben wir die Möglichkeit genutzt und direkt eine Zwiebel-Sauce gemacht. Nicht tütchenfrei, aber für "mal eben" schnell und einfach gekocht. Wir brauchen: Zwiebeln (Geschnitten, gewürfelt oder in Scheiben geschnitten)Etwas Margarine oder Öl"Fertigsoße" im Tütchen oder PäckchenEtwas Majoran (ggf. etwas Oregano)Wasser und ggf. etwas MilchSalz & PfefferGut zu Bratwurst, Braten, Kartoffelbrei & Co. Guten Hunger & Gutes Gelingen! Folge direkt herunterladen
Heute kocht Kathi mal wieder! Es gibt eine leckere Suppe aus Liebstöckelkraut, einer ursprünglich aus Persien stammenden Heilpflanze. Gutes Gelingen und einen noch besseren Appetit!
Man spuckte aus, wenn man Dämonen und ungute Einflüsse abwenden wollte. Und noch besser war es natürlich, wenn man dreimal ausgespuckt hat. Also sagen wir, jemand hat zu jemandem …
Heute geht's in die Luft! Kathi bereitet "fliegendes Fleisch" zu - besser bekannt als Ente. Das ist gar nicht so schwierig und passt wunderbar an Christi Himmelfahrt! Gutes Gelingen und noch besseren Appetit!
Was darf bei einer bayerischen Brotzeit auf keinen Fall fehlen? Richtig, ein "Obazda"! Und wie Sie den aus Camembert und ein paar Gewürzen selbst anrühren, zeigt Kathi in ihrem Blog. Gutes Gelingen und einen noch besseren Appetit!
Nicht nur in Bayern ist es Brauch, dass am Palmsonntag in der Kirche die mitgebrachten Palmbüsche geweiht werden. Schon am 14. April ist es soweit, deshalb bastelt Kathi dieses Mal in ihrem Blog einen Palmbusch. Gutes Gelingen!
Hallo! So nun geht es an den zweiten Teil unseres Ostermenüs - Die Bäckerinnenkartoffeln. Zutaten pro Person: ca. 250 gr. Kartoffeln ca. 100 gr. Zwiebeln Salz/Pfeffer Majoran Lammjus (vom Lammbraten) zum angießen oder Bratenjus aus der Tüte, die aber verdünnt werden muss. Gutes Gelingen, Uwe Folge direkt herunterladen
Hallo und schonmal viel Spass beim Mit- und Nachkochen: Zutatenliste: Für den KartoffelGratin braucht Ihr: ca. 500 gr. Kartoffeln 2-3 Stangen Lauch 2 Päckchen H-Sahne 0,2l 3-4 Eier Salz / Pfeffer Muskat Knoblauch Magarine zum fetten der Form wer mag, Käse zum überbacken Für die Lauchcremesuppe braucht Ihr: ca. 0,5l Kochwasser vom Lauch (s.o.) ca. 0,2l Milch ca. 45 Gramm (Einen gehäuften Esslöffel) Magarine 2 gehäufte Esslöffel Mehl Etwas Lauch Salz / Pfeffer Muskat evtl. Etwas Brühe aus dem Glas (trocken) (oder ein Stück Brühwürfel) Die Lauchcremesuppe ist spontan entstanden weil ich noch Zeit hatte, hoffe, das verwirrt niemanden zu sehr. Gutes Gelingen wünscht, Uwe Folge direkt herunterladen
Ein Rostbraten mit buntem Salat und Gemüse wird in dieser Folge von Thomas Sixt´s Headcam Cooking zubereitet. Rezept: http://de.peperita.com/rezept/rostbraten-buntem-salat-gemuese Das Fleisch wird in einer Pfanne bei hoher Hitze beidseitig angebraten und der Salat bekommt mit frisch zubereiteten Bohnen und Champignons ein Pimp up! Das Salatdressing wird in dieser Folge mit Dijon Senf, Sardellen, Balsamico und Olivenöl zubereitet. Gutes Gelingen und viel Spass beim ausprobieren. Guten Appetit!
Ein Cola Huhn oder Cola Brathähnchen wird in dieser Folge von Thomas Sixt´s Headcam cooking zubereitet. Gutes Gelingen und lasst es Euch schmecken! Rezept: http://de.peperita.com/rezept/brathuhn-red-bull-cola
Ein pochierter Dorsch in einem Pfifferling Fond wird in dieser Folge von Thomas Sixt´s Headcam Cooking zubereitet. Rezept: http://de.peperita.com/rezept/dorsch-pochiert-pfifferling-fond Während der Zubereitung wird das Vorbereiten und Reinigen der Pilze erklärt, damit ein schmackhaftes Gericht entsteht. Gutes Gelingen!
Einen schnellen Blatt-Salat mit Hähnchen zaubert Thomas Sixt in diesem Video - seht selbst. Gutes Gelingen und gutes zubereiten und ; bis zur nächsten Folge. Rezept: http://de.peperita.com/rezept/salat-h...
Eine Kartoffelsuppe mit Majoran wird in diesem Kochvideo zubereitet. Rezept: http://de.peperita.com/rezept/kartoffelsuppe-majoran-1 Vegetarier lassen die Würstel weg oder ergänzen mit Tofu.Gutes Gelingen!
Die Zubereitung einer Sauce Hollandaise wird in diesem Video gezeigt. Rezept: ;http://de.peperita.com/rezept/spargel-sauce-hollandaise-petersilienkartoffeln Gutes Gelingen!
Ein Speigelei braten, das wird in diesem Video gezeigt. Passendes Rezept: ;http://de.peperita.com/rezept/spiegelei-bratwuerstel-dazu-champignons-tomaten.Gutes Gelingen!
Eine Ente zubereiten, dass ist ganz einfach. Einfach Ente braten. Rezept: ;http://de.peperita.com/rezept/knusprige-ente-fingernudeln-dazu-blaukraut-glasierte-karotten . Gutes Gelingen!
Lachs gebraten auf einem Kartoffel- Kräuterseitling Gemüse. Folge 1 dazu das Rezept: http://de.peperita.com/rezept/lachs-kartoffel-kraeuterseitling-gemuese bitte auch Folge zwei anschauen. Gutes Gelingen!
Was neues: alle Links zu den Podcasts und den Informationen, die in dieser Ausgabe genannt werden, findet ihr unter www.podcastschau.de im PODCASTSCHAU Aktuell Ticker, powered by peppr GEWIDMET: Noch was neues: diesmal ist diese Ausgabe der Podcastschau einem neuen Podcast gewidmet. Chris Marquardt (Tips from the topfloor) und Boris Niemke (nSonic) bringen gemeinsam einen neuen Podcast für Freizeitschützen...äh...digitales Fotografieren heraus- Happy Shooting. Gutes Gelingen für den Start wünscht das Podcastschau-Team! INTRO PODOSKOP Der Blick ins Podcast-Universum Ein Podoskop gibt es wirklich. Dieses Gerät erleichtert die Einschätzung von Plattfuß-Problemen. Die Podcastschau berichtet damit aber über Ideen und Entwicklungen im Podcast-Universum. Eure Ideen und Fundstücke schickt bitte an team@podcastschau.net -MacManiac hört auf täglich zu senden. Nach Kilian und benada ist das jetzt schon der dritte meiner Podcast-Favoriten, der aufhört. Was mache ich falsch ; )? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Holger wegen der Parodie von lemotox den Stecker gezogen hat. Das die Zuhörerzahlen schwankend sind, ist auch nach Sommerferin ein oft wahrgenommener Punkt. Man muss das wohl akzeptieren, aber schade ist es schon... Im PS-Ticker findet ihr die Episoden von lemotox (incl.einer Stellungsnahme), MacManiac und eine Parodie zur Parodie von ´Andrea wills wissen´. Zum Anhören/Anschauen einfach auf das Symbol klicken. -Apple will den iTMS fürs Handy fit machen Apple soll eine mobile Version seines iTunes Music Store vorbereite. Da Nokia vor wenigen Wochen den iTMS-Konkurrenten Musik Loudeye übernommen hat und, beachtet man die Aufrüstung der Nokia Nseries Multimedia Computer (Nein: Handy darf man da nicht mehr zu sagen ; )!) an einem eigenen Musikladen für Mobiltelefone arbeitet, ist das wohl ein logischer Schritt. -Podcast Awards Gewinner 2006 bekannt gegeben Aus deutscher Sicht sehr erfreulich: Chris Marquardt (s.u und s.o.) ist mit seinem ´Tips from the topfloor`einer der glücklichen Gewinner, der einen dieser Preise Ende September in Empfang nehmen wird. Die PS gratuliert! Hat den richtigen erwischt. -in peppr gibt es 2 neue Features: zum einen kann man sich seinen eigenen Ticker für seine Site zusammenstellen, zum anderen sind 2 peppr-Specials zu finden. Das eine fasst noch einmal alle wichtigen Medien-Ergüsse zur Game Convention in Leipuig zusammen, dass andere bereitet mit aktuellen News auf die IFA in Berlin vor. Also, wer nix verpassen will, sollte ein AUge darauf haben. -iPod als Buch Darauf haben sich schon alle Brillenträger gefreut: Dank des Angebotes von ´iPod eBook Creator´ können nun Texte als Notizen in den iPod eingespielt werden. Die Internetseite wandelt Textdateien mit Hilfe eines PHP-Scritps in iPod-kompatible Notizen um, die der User bequem (?) auf seinem Player lesen kann. NEUE PODCASTS Happy Shooting Der Foto-Podcast, präsentiert von Boris und Chris, zwei alten Hasen in der Welt des Podcasting. Einmal pro Woche hört ihr hier alles zum Thema Fotografie (gerne auch mal mit Schwerpunkt Digitalfotografie), und ihr bekommt viele Tipps und Tricks rund um alle Themen wie Bildkomposition, Equipment, Kreativität, digitales, ... Ohrenblicke Ein akustisches Album mit Ohrenblicken aus Berlin und aller Welt. Dazu Geschichten, Reiseanekdoten, Hörspiele und Aktionen zum Mitmachen. Setz dir den Kopfhörer auf und begleite mich auf meiner Reise durch Raum und Zeit! Das aktuelle Kino-Programm Jede Woche stellen wir alle neuen Kinofilme vor. Weitere Informationen zu den Filmen und alle Trailer auf kinomorgen.de Der FilmOhrFührer Der FilmOhrFührer talkt über aktuelle und vergessene Filme von Mainstream bis Arthouse, von Filmmuseum bis Erwachsenenabteilung. Er liefert Hintergrundgeschichten und Informationen aus der Branche und berichtet über Filmevents und Kinoinitiativen rund ums Ruhrgebiet. Für Cineasten und Filmfreaks, für Besserwisser und Abspannsitzenbleiber. pepprCast peppr ist ein visionärer Online Media Manager, der dir zuverlässig hilft, die Informationsflut nach deinen Wünschen zu kanalisieren. peppr durchsucht das Internet nach individuell wichtigen Informationen und hilft, durch ein wachsendes Netzwerk von peppr-Benutzern, die Wichtigkeit des Inhalts zu bewerten. Textnachrichten, Audio- und Video-Podcasts können mit peppr intuitiv gesucht, thematisch zusammengestellt, online abgespielt oder heruntergeladen werden. Aber peppr wächst nicht nur dank seiner Benutzer. Kontinuierlich werden von uns die Funktionen flexibel erweitert, damit peppr den Anforderungen einer modernen Medienwelt entspricht. Über diese Entwicklung werden wir hier berichten. INDIANA TENTLER AUF DER SUCHE NACH DEM VERLORENEN PODCAST Indiana Tentler gräbt längst vergessene Podcast-Schätzchen wieder aus. Wenn ihr ein solches kennt schickt eine Email an team@podcastschau.net Greenpeace Podcasting Greenpeace ist eine internationale, unabhängige Organisation, die kreativ und gewaltfrei auf weltweite Umweltprobleme hinweist und versucht, Lösungen durchzusetzen. Unser Ziel ist eine grüne und friedliche Zukunft für die Erde und das Leben auf ihr in all seiner Vielfalt. Rufus Beck liest: ´Abenteuer Greenpeace´. Ein tolles Hörbuch. JINGLE QUIZ Gregor vom Podcast Ownage ist auch der `Master Of Jingle-Desaster` Das ist die Lösung: Lösungen sind: Tellerrand, Benada, Couchpotatoes Die Zusammengehörigkeit ist, dass alle schon länger als 1 Jahr senden ...und der hat es gewusst als einziger alle drei, wobei die anderen am benada gescheitert sind (muss ich den denn noch öfters spielen?!?): Christian Lersch Herzlichen Glückwunsch!! Heute was gaaaanz schwieriges (in Echt!) von mir. PODCASTSCHAU INSIDE Frappr! : Wir möchten gerne wissen, wo unsere Hörer zu Hause sind. -zur musikalischen Untermalung dient heute ein neuer Song von Weird Al Yankovic. ´Don´t download this song´könnte so etwas wie die Hymne der Anti-GEMA.Bewegung werden. Textauszug gefällig: You don't want to mess with the RI-double-A They'll sue you if you burn that CDR It doesn't matter if you're a grandma Or a seven year old girl They'll treat you like the evil hard-bitten criminal you are... P.S.: den Link zum Download findet ihr im PS-Ticker ; ). -Heute gibts nicht so viel zu berichten, da wir alle mit unserem eigenen Kram beschäftigt sind. L.x. wird von fremden Männern verfolgt und zieht um, Henning (Italien) und Harald (Norwegen) sind im Urlaub *grrrrumpf*, Franz studiert fleissig, Sascha bastelt fleissig an seiner Firma, Gregor hat seinen Aussenreporter Tony in Leibzig verloren und ich versuche mich an das Leben eines Büromenschen bei peppr zu gewöhnen. Naja, so schlimm ist das gar nicht, bin ja viel unterwegs. Z.B. Anfang September wieder in London, natürlich wieder mit einigen berichten aus der coolsten Stadt der Welt (ich kann jetzt gerade den Link nicht finden, aber das stand so in einer weltweiten Studie ; ))! ...also alles im grünen Bereich. Hier geht es zum kleinen `Danke schön, liebes Podcastschau-Team!`; ) OUTRO SOUNDLOGO SHOWNOTES Redaktion: Frank Tentler; Gregor Ruttner , Ministry Of Documentation