POPULARITY
Der Quartalsbericht ist es wert gelesen zu werden, da stehen viele nützliche Dinge drin: Woran arbeitet die Gemeinde gerade bzw., wie ist der Stand der vorhandenen Projekte. der Hauptausschuss tagte erneut mit einem großen Bericht zum Leuchtturmprojekt des Landes Brandenburg für den Katastrophenschutz. Viele Infos, aber auch Hausaufgaben, die die Gemeinde machen muss.Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören,herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen habt, dann könnt ihr mich gerne ansprechen, wenn nicht persönlich, dann gern auch per Mail unter info@grossbeereninside.deFolgt unserem Sprecher Dirk Steinhausen beiTwitter https://twitter.com/dirksteinhausen/Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen
Moin! Er hat damals mit einer Partei rechts der CDU in Hamburg regiert, noch lange bevor es die AfD gab – und danach mit den Grünen! Außerdem hat er es noch geschafft, dass die CDU in Hamburg auf einmal als cool und erfolgreich galt: Ole von Beust. Am Wochenende wird der frühere Erste Bürgermeister 70 Jahre alt. Was er von den aktuellen politischen Entwicklungen hält, darüber konnte ich ausführlich mit ihm sprechen. Zum Schluss gibt es wie gewohnt unsere Kulturtipps. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Freitag, 11. April 2025: +++ Sophienterrasse: Flüchtlingsunterkunft wird geschlossen++ Die Flüchtlingsunterkunft in der Sophienterrasse im noblen Hamburger Stadtteil Harvestehude muss nun doch schließen - offenbar schon in diesem Sommer. Das wurde am Donnerstag im Hauptausschuss des Bezirks Eimsbüttel bekannt.
und wieder eine Woche rum. Ein erneuter Brand in der JVA Heidering zwingt unsere Wehren zum Großeinsatz. Und auch das politische Leben startet nach den Ferien wieder. Der Hauptausschuss setzte Prioritäten neu. Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören,herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen habt, dann könnt ihr mich gerne ansprechen, wenn nicht persönlich, dann gern auch per Mail unter info@grossbeereninside.deFolgt unserem Sprecher Dirk Steinhausen beiTwitter https://twitter.com/dirksteinhausen/Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen
Es gab am letzten Wochenende den sehr erfolgreichen Tag der Retter in Großbeeren. Viele haben sich die Technik unserer Wehren, Bundeswehr, Rettungsdienste und Polizei angesehen und auch der Hubschrauber kam angeflogen. Ein Verbandschef sagt Servus, Aethner vom WARL geht in den Ruhestand. Ansonsten Stillstand mit dem Bauprojekt am Turm und bei den Digitaldisplays am Busbahnhof. Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Jetzt auch auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVRfOlDsQNIkjzC71_n6_9g Folge mir bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen
Havel_Mische hatte eine kleine Pause - leider nicht für Urlaub, sonder weil Wahlkämpfe und die Fraktionsbildung nach diesen so zeitaufwändig sind. Jetzt sind Antje und Vivien zurück. Frisch gewählt auf alte Posten - und eigentlich auch einem neuen. Eigentlich. Seit der Kommunalwahl am 9. Juni haben Antje und Vivien sich über manche politischen Dinge gefreut, aber noch häufiger sich über sie amüsiert. Was will man auch machen in so einer ernsten Lange, wie der des Havellands? Wählen ab 16 Jahren zulassen? Komplexes Thema. Mandate nicht annehmen? Auch ein komplexes Thema. Antje leitet jetzt jedenfalls schon einmal etwas Wichtiges, um Präsenz zu zeigen. Vivien leitet nichts, überlegt aber, einmal etwas Kulturelles "zu gründen". Moderation: Antje Koch und Vivien TharunCover Art: Jens N. WinterhoffMusik: David BorensThemenvorschläge? Mailt sie uns gerne: vivien@wortgeschacher.comSocial Media: instagram.com/havel_mischeViviens Homepage: wortgeschacher.comIhr könnt unseren Podcast mit einem Abo auf Patreon unterstützen.Im Gegenzug erhaltet ihr alle Folgen etwas früher und - je nach Abo - auch zusätzliche Inhalte. patreon.com/Havel_Mische
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: ADAC Zuhause Versicherung AG: Geschäftsbetrieb darf erweitert werdenDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erteilt der ADAC Zuhause Versicherung AG die Erlaubnis zur Erweiterung des Geschäftsbetriebs im Dienstleistungsverkehr. Bei der ADAC Zuhause Versicherung AG handelt es sich um ein Joint Venture von Allianz und ADAC. Geldpilot24: Neuer Sponsoring-Vertrag mit Rollstuhl-Rugby-NationalmannschaftAuf dem FinsureX Festival in Leipzig gab Initiator und Geldpilot24-Chef Torsten Günther bekannt, dass ein neuer Sponsoring-Vertrag mit der deutschen Rollstuhl-Rugby-Nationalmannschaft geschlossen wurde. Der Kontrakt hat eine Laufzeit von vier Jahren. Wie Bundestrainer Christoph Werner verriet, soll das Geld u.a. dazu verwendet werden, Sichtungstermine durchzuführen, deren Kosten der Verband nicht übernimmt. Vorstand des PKV-Verbands vervollständigtDie Gremien des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. haben Dr. Jan Esser (Allianz Private Krankenversicherung) und Frauke Fiegl (DKV Deutsche Krankenversicherung und Ergo Krankenversicherung) neu in den Hauptausschuss und in den Vorstand gewählt. Beide sind durch den Wechsel des Vorstandsvorsitzes in ihren Unternehmen nachgerückt. Die Wahl erfolgte einstimmig. Versicherungen treiben InflationDie Inflationsrate zieht wieder etwas an, so das Statistische Bundesamt. Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Mai 2024 bei +2,4 %. Im April und März 2024 betrug die Veränderungsrate noch jeweils +2,2 %. Insbesondere die Preise für Versicherungen (+13,0 %), für Dienstleistungen sozialer Einrichtungen (+7,7 %) sowie für die Gaststättendienstleistungen (+6,9 %) zogen zwischen Mai 2023 und Mai 2024 an. GDV veröffentlicht neue Musterbedingungen für die Versicherung von BinnenschiffenDer Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat seine unverbindlichen Musterbedingungen für die Binnenschiffsversicherung grundlegend überarbeitet. Die neue Struktur sieht neben der klassischen Kasko- und Haftpflichtdeckung zahlreiche optionale Deckungsbausteine vor. Mit den Zusatzbausteinen lassen sich unter anderem der Ertragsausfall des Schiffes, persönliche Gegenstände und an Bord mitgeführte Fahrzeuge versichern. Eine sogenannte „Minenklausel“ versichert das Schiff zusätzlich gegen Schäden durch Kriegswerkzeuge, zum Beispiel Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. K&M veröffentlicht neue Tarifrechnergeneration zur Eigenheimversicherung allsafe casaDie Konzept & Marketing (K&M) GmbH hat die neueste Version ihres Onlinetarifrechners für die Eigenheimversicherung (Wohngebäude + Hausrat) allsafe casa veröffentlicht. Die aktualisierte Version des Onlinetarifrechners bietet zahlreiche Verbesserungen und eine erhöhte Nutzerfreundlichkeit.
Am 18. Januar 1949 schlägt im Hauptausschuss des Parlamentarischen Rates in Bonn eine schicksalhafte Stunde für die Sache der Frauen. Denn zum zweiten Mal steht der Vorschlag der Juristin und Sozialdemokratin Elisabeth Selbert für Artikel 3, Absatz 2 zur Abstimmung: "Männer und Frauen sind gleichberechtigt." In der ersten Abstimmung wenige Wochen zuvor war Selbert noch am Widerstand der bürgerlichen Parteien gescheitert. Mit neun zu elf Stimmen war die Formulierung abgelehnt worden. Wie es Elisabeth Selbert schließlich doch noch gelingt, die Gleichberechtigung von Männern und Frauen im Grundgesetz gegen alle Widerstände durchzusetzen, erzählen Marlen Farina, Judith Scholter und Markus Flohr in dieser Folge von "Wie war das noch mal?". Das Host-Team reist zurück in die Zeit des Kaiserreichs, als sie in Kassel geboren wird, und folgt Elisabeth Selbert auf ihrem unwahrscheinlichen Weg ins Jurastudium und in die Politik bis in die Nachkriegszeit und in den Parlamentarischen Rat in Bonn. Dort gewinnt sie schließlich den jahrzehntelangen Kampf um die formale Gleichberechtigung. Die rechtliche Entwicklung nach 1949 ordnet die Berliner Rechtswissenschaftlerin und Verfassungsrichterin Ulrike Lembke ein. Mit vielen anderen Fragen rund um die Entstehung des Grundgesetzes und der DDR vor 75 Jahren beschäftigt sich das aktuelle Heft von ZEIT Geschichte. Es heißt "Die wehrhafte Demokratie". Unter anderem geht es darin um die Frage, wie man das Grundgesetz vor Demokratiefeinden schützen kann. Darüber diskutieren der Historiker Ulrich Herbert und die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Die Gründung der DDR beleuchtet der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk in einem großen Text, und auch ein Agentenkrimi ist in ZEIT Geschichte zu lesen: 1954 tauchte der Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Otto John, plötzlich in Ost-Berlin auf. Ging er freiwillig oder wurde er entführt? Die Ereignisse und die bis heute offenen Fragen rekonstruiert unser Autor Andreas Molitor. Unter diesem Link können Sie eine Gratisausgabe von ZEIT Geschichte zum Testen bestellen. Sie bekommen das Heft im Handel oder online im ZEIT Shop. Die Redaktion erreichen Sie per Mail unter zeitgeschichte@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
(00:00) INTRO: rbb-Untersuchungsausschuss | (01:31) KI: Google stellt neues Tool Gemini vor - Marcus Schuler | (11:41) DEBATTE: Zwischen Staatsferne und Wahlkampf - Tanjev Schultz | (23:14) RBB: Brandenburger Untersuchungsausschuss mit Hindernissen - Gabi Probst | (30:57) RBB: Nach dem Ende von “rbb Praxis” - Dörte Caspary | (42:22) OUTRO: ABSCHIED: Serdar Somuncu | (44:35) BONUS: rbb-Praxis-Eröffnung - #r1MM 08.01.2011 | (54:09) BONUS: ZDF-Fernsehrat zu Programmbeschwerden ZDF Magazin Royale, 08.12.2023 | (1:53:16) BONUS: „Rolle und Verantwortung von Ministerpräsidentin und Staatskanzlei bei der Einflussnahme auf die Berichterstattung unabhängiger Medien“, Landtag Rheinland-Pfalz, Mainz, 06.12.2023 | (3:52:18) BONUS: Hauptausschuss, 06.12.2023, TOP 2 | (4:26:48) BONUS: TOP 7 || Jörg Wagner
(00:00) INTRO: Heike Raab räumt Fehler ein | (02:35) YOUTUBE: Von Creators und KI - Andreas Briese | (12:28) YOUTUBE: Bundesregierung gegen Politkunstvideo - Philipp Ruch - Christiane Hoffmann | (24:39) URHEBERRECHT: Die Herausforderungen in Zeiten von KI - Katharina Uppenbrink | (34:22) VIVA: Vor 30 Jahren - Hoffnung Deutsches Musik-TV - Guido Meyer | (40:00) BONUS: YOUTUBE: Breakout-Creator Noel Dederichs | (43:40) BONUS: VIVA+ gestartet - Dieter Gorny - 12.01.2002 | (52:55) BONUS: Viacom (MTV) schluckt VIVA - Dieter Gorny - 26.06.2004 | (1:05:25) BONUS: IA Fernsehen - Nachruf Ulrich Schamoni - Michael Meyer - 15.03.1998 | (1:12:12) BONUS: BPK zur Kunstfreiheit - 01.12.2023 | (1:20:37) BONUS: KI - Aus der Praxis - 11. Urheberrechtskonferenz - 27.11.2023 | (2:31:10) BONUS: ARD-Pressegespräch - 30.11.2023 | (3:41:45) BONUS: 55. Hauptausschusssitzung - 01.12.2023 || Jörg Wagner
Was für eine Woche: Jetzt scheint die Kälte zu kommen, das Wetter ist nicht wirklich schön, politisch konnte man im Hauptausschuss sehen, wie man eine Planung für den Bauhof an den Mitarbeitern vorbei macht. Bei jeder Kita oder Feuerwehr wäre man nicht auf die Idee gekommen, die Mitarbeiter aus der Planung heraus zu lassen. So aber beim Bauhof und nur weil es schnell gehen soll, ist man nicht bereit zumindest die Arbeitsbedingungen wettbewerbsfähig zu verbessern. Was für ein Fehlstart in der Planung. Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Jetzt auch auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVRfOlDsQNIkjzC71_n6_9g Folge unserem Sprecher bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen
TRAILER: Dr. Stefanie Babst, die einst ranghöchste Deutsche im Hauptquartier der NATO, hat gerade wenig Hoffnung, dass Russland eine "strategische Niederlage" erfährt. Was das bedeutet und was jetzt geschehen müsste, um Europa vor einer Katastrophe zu bewahren, sagt sie in der 3. Sitzung des Hauptausschuss.Den Hauptausschuss finden Sie hierUnterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierDie Website der SalonkolumnistenDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Gabriele WoidelkoDr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschAudio Engineering: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Dr. Stefanie Babst, die einst ranghöchste Deutsche im Hauptquartier der NATO, hat gerade wenig Hoffnung, dass Russland eine "strategische Niederlage" erfährt. Was das bedeutet und was jetzt geschehen müsste, um Europa vor einer Katastrophe zu bewahren, sagt sie in der 3. Sitzung des Hauptausschuss.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier: bit.ly/haspendenModeration: Jan-Philipp HeinProducer: David HarnaschTiteltrack:"Gothamlicious" Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Folgen Sie dem Hauptausschuss wo immer Sie Podcasts hören.Mit brutalster Entschlossenheit massenmordete sich die Hamas die vergangenen Tage durch Israel. Der Krieg, in dem sich die einzige Demokratie des Nahen Ostens seit Tagen befindet, ist schlimmer als der, der an Jom Kippur vor einem halben Jahrhundert begann. David Harnasch, der gerade in Tel Aviv ausharren muss, erklärt im Gespräch mit Jan-Philipp Hein und Richard Volkmann, warum das so ist.Außerdem erklären alle drei, was der Hauptausschuss der Salonkolumnisten sich vorgenommen hat.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier: bit.ly/haspendenModeration: Richard VolkmannProducer: David HarnaschSchnitt: David HarnaschTiteltrack:"Gothamlicious" Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
(00:00) INTRO: ARD-Freienkongress 2023 - Stephanie Hajdamowicz | (02:34) ISRAEL: Berichten unter Beschuss - Jan-Christoph Kitzler | (12:56) HAUPTAUSSCHUSS: Anhörung zur aktuellen Situation im rbb - Ulrike Demmer - Benjamin Ehlers - Steeven Bretz - Benjamin Grimm | (26:19) 100 JAHRE RADIO: Das Radio als Show - Bericht - Philipp Nitzsche, Jörg Wagner | (47:04) POLEN: Vor Parlamentswahlen - Medienfreiheit unter Druck - Vera Linß | (56:45) BONUS: ARD-Freienkongress (1), 13.10.2023 | (2:34:40) BONUS: ARD-Freienkongress (2), 14.10.2023 | (4:11:37) BONUS: Hauptausschuss des Brandenburger Landtags zum rbb, 11.10.2023, 14.14 Uhr - TOP 3 | (4:35:08) BONUS: TOP 3.1 | (5:56:37) BONUS: TOP 3.2 | (5:58:14) BONUS: TOP 3.3/3.4 | (6:26:46) BONUS: TOP 3.5/3.6/3.7 || Jörg Wagner
Mit brutalster Entschlossenheit massenmordete sich die Hamas die vergangenen Tage durch Israel. Der Krieg, in dem sich die einzige Demokratie des Nahen Ostens seit Tagen befindet, ist schlimmer als der, der an Jom Kippur vor einem halben Jahrhundert begann. David Harnasch, der gerade in Tel Aviv ausharren muss, erklärt im Gespräch mit Jan-Philipp Hein und Richard Volkmann, warum das so ist.Außerdem erklären alle drei, was der Hauptausschuss der Salonkolumnisten sich vorgenommen hat.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier: bit.ly/haspendenModeration: Richard VolkmannProducer: David HarnaschSchnitt: David HarnaschTiteltrack:"Gothamlicious" Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Eine wirre Debatte der Republikaner, ein betagter Präsident und dazwischen ein Europa, das dem Ernstfall nicht ins Auge sehen will: In der ersten Folge des Hauptausschuss analysiert Richard Volkmann mit DLF-Gastexperte Marcus Pindur den beginnenden Wahlkampf in den USA, unseren Blick darauf und seine Auswirkungen auf uns.Moderation: Richard VolkmannProducer: David HarnaschSchnitt: David HarnaschTiteltrack:"Gothamlicious" Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Heute im Fokus: Zwischenrufe und angespannte Stimmung: Die Aktivsten des Protestcamps „Aktion Sylt“ waren das erste Mal in diesem Jahr im Hauptausschuss der Gemeinde Sylt. Ihr Anliegen: Der Standort des Camps.
Eine ruhige Woche mit zwei Ausschüssen neigt sich dem Ende zu. Leider hat der Bürgermeister die Polenreise zu unserer Partnergemeinde abgesagt. Wieder mal ein eher beunruhigendes Zeichen, aber das politische Großbeeren ist ja schon ne Menge gewöhnt. Wertschätzung ist eben mehr als ein Wort, auch dass nur einige Vereine beim Gemeindefest sich beteiligt haben sollte als Zeichen wahrgenommen werden. Aber Selbstkritik ist leider ein Fremdwort, eher treffen wir immer häufiger selbstgerechtes, arrogantes Verhalten. Wer sich immer seltener als Dienstleister für seine Bürgerinnen und Bürger sieht, brauch sich über mangelnde Akzeptanz dann nicht aufregen. Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Jetzt auch auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVRfOlDsQNIkjzC71_n6_9g Folge unserem Sprecher bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Wohngebäudeversicherung: Klimaschäden könnten zu Verdoppelung der Beiträge führen Die deutschen Versicherer warnen vor den finanziellen Folgen einer alleinigen verpflichtenden Elementarschadenabsicherung für Verbraucher. „Wenn wir Prävention und Klimafolgenanpassung nicht konsequent umsetzen, könnte es in Deutschland nach unseren Schätzungen allein infolge der Klimaschäden innerhalb der nächsten zehn Jahre zu einer Verdopplung der Prämien für Wohngebäudeversicherungen kommen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen, am Mittwoch in Berlin. Gewerkschaft fordert den Einstieg in kapitalgedeckte gesetzliche Krankenversicherung Die Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) hat die Politik aufgefordert, analog der Aktienrente auch in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) den Einstieg in eine Kapitaldeckung zu forcieren. „Ohne eine tiefgreifende Reform mit dem Ziel der Einführung einer Kapitaldeckung steht irgendwann die umlagefinanzierte gesetzliche Krankenversicherung vor dem Kollaps“, prognostiziert Gaby Mücke, Vorsitzende der Gewerkschaft. Ergo ist offizieller nationaler Partner der UEFA EURO 2024 Die Ergo Group AG tritt bei der kommenden UEFA EURO 2024 als offizieller nationaler Versicherungspartner auf. Außerdem ist das Unternehmen im Rahmen des Turniers exklusiver „Presenting Partner“ des Volunteer-Programms. Fachkräftemangel schon jetzt akut 89 Prozent der Makler nehmen einen Mangel an Fach- bzw. Nachwuchskräften im Maklermarkt wahr. Etwa 43 Prozent bestätigen diesen auch für ihr eigenes Unternehmen. Dies wird neben dem allgemeinen Fachkräftemangel auf dem deutschen Arbeitsmarkt auch auf das oft negative Image des Maklerberufs zurückgeführt. Zudem seien die Berufsmöglichkeiten im Maklermarkt nicht ausreichend bekannt. Das geht aus der Studie „AssCompact TRENDS II/2023“ hervor. Laut Meinung der Befragten werden in Maklerunternehmen vor allem Fachkräfte im Vertrieb, mit kaufmännischer Ausbildung oder IT-Kompetenz gesucht. Thinksurance sammelt 22 Millionen Euro ein Das Insurtech Thinksurance hat eine Finanzierungsrunde mit einem Gesamtvolumen von 22 Millionen Euro abgeschlossen. Zu den Investoren gehören unter anderem die Risikokapitalgeber Viewpoint Ventures, M-Tech Capital sowie Venture Capital Fonds Segenia Capital. Außerdem haben sich der Bestandsinvestor Eight Roads Ventures, ein globaler Venture Capital Investor, sowie Columbia Lake Partners an der Runde beteiligt. Das frische Kapital soll unter anderem den weiteren Ausbau der Plattform ermöglichen. So soll auch das Angebot für weitere Kundengruppen, wie Ausschließlichkeitsorganisationen und Industriemakler ausgebaut werden. Debeka-Chef als Vorsitzender des PKV-Verbands bestätigt Die Gremien des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. haben turnusgemäß Hauptausschuss und Vorstand neu gewählt und Thomas Brahm als Vorsitzenden bestätigt. Damit wird der Vorstandsvorsitzende der Debeka Versicherungsgruppe aus Koblenz dem PKV-Verband für die nächsten drei Jahre vorstehen. Die Wahl erfolgte einstimmig. Brahm hatte bereits im Januar das Amt von seinem Vorgänger Ralf Kantak übernommen, da dieser in den Ruhestand getreten ist.
(00:00) INTRO: Vorsorgliche Einsparungen bei der DW | (03:21) BILD: Neustart beim Springer-Boulevard - Marvin Schade | (13:07) MPK: Neuer Medienstaatsvertrag - Prof. Dr. Christoph Neuberger | (27:13) RBB: Rundfunkrat wählte Vorsitz - Oliver Bürgel | (40:17) ZUKUNFTSRAT: Sackgasse oder Chance? - Prof. Jobst Plog | (50:52) BONUS: 11. außerordentliche rbb-Rundfunkratssitzung, 14.03.2023 - TOP 1 | (1:12:02) BONUS: RR - Nach der Wahl - TOP 4,5,6 | (1:34:10) BONUS: RR - TOP 7 - Prof. Dr. Christoph Neuberger | (2:02:02) BONUS: RR - TOP 8 - Neustart rbb - Geschäftsleitung - TOP 9 | (3:44:56) BONUS: RR - TOP 10-16 | (4:44:53) BONUS: 48. Hauptausschusssitzung, 15.03.2023 - TOP 1 - 3. MÄStV | (4:47:55) BONUS: HA - TOP 6 - Beratungen der Rundfunkkommission | (5:12:52) BONUS: HA - TOP 7/8 - rbb || Jörg Wagner
Engelbrecht, Sebastianwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Engelbrecht, Sebastianwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Die politische Arbeit steigert sich nochmal kurz vor der Sommerpause. Noch immer ist kein Haushalt vorhanden, das Unternehmen was die Grünlandpflege machen sollte ist nicht mehr auffindbar, Schultoiletten ansehnlich? Naja, es geht immer besser. Die moderne Technik macht es möglich, dass ich die Folge auf Mallorca zwar ohne Team aber immerhin produzieren konnte. Das wird in diesem Jahr noch einige male so passieren, weil einige "Bildungsreisen" noch kommen... Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Jetzt auch auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVRfOlDsQNIkjzC71_n6_9g Folge mir bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen
19.12.2021 – Die Schriftstellerin und Publizistin Cora Stephan, der Literaturkritiker und Autor Walter van Rossum sowie der Jurist und Hochschullehrer Ulrich Vosgerau diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über eine bemerkenswerte Sachverständigenanhörung im Hauptausschuss des Deutschen Bundestages, über dreiste Schummeleien führender Politiker bei Impfstatistiken und über das erstaunliche Phänomen, daß Google bei unser aller Namen die Suche um den Zusatz „AfD“ ergänzt.
Die Zeit ist ruhig, ja fast bleiern. Es geht wenig voran, einige kleine Planungen für einige Radwege werden jetzt ausgeschrieben. Es tut sich etwas, wenn auch wenig. Der Hauptausschuss diskutiert über die Entschädigung einiger Ehrenamtlichen. Lösungen werden gesucht und hoffentlich auch gefunden. leider wurde der Ehrenamtsempfang abgesagt; schade, es wäre gerade in dieser zeit nötig gewesen, wieder mehr zusammenzurücken (wenn auch mit Abstand). Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Ich mache alles in meiner Freizeit, kostenlos für Euch. Ich nerve Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Jetzt auch auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVRfOlDsQNIkjzC71_n6_9g Folge mir bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen
Auf vielfachem Wunsch war am Montagabend Dagmar Belakowitsch (FPÖ-Nationalrätin und Medizinerin) wieder zu Gast im „Info-DIREKT Live-Podcast“. Sie berichtete, was sich am Sonntagabend vor dem ZIB2-Auftritt von Gesundheitsminister Mückstein (Grüne) im Hauptausschuss des Nationalrats alles zugetragen hat und welch unglaublichen Entgleisungen dort von Regierungsseite passiert sind! Über den Telegram-Kanal von Info-DIREKT konnten Zuhörer am Ende der Sendung wieder live Fragen an die FPÖ-Nationalrätin stellen. Ihre Schlussworte nutzte Dagmar Belakotwitsch für einen hörenswerten Aufruf!
Auf vielfachen Wunsch ist heute Dagmar Belakowitsch (FPÖ-Nationalrätin) wieder zu Gast im "Info-DIREKT Live-Podcast"! Sie wird uns u.a. erzählen, was sich gestern im Hauptausschuss des Nationalrats in Sachen Corona-Maßnahmen alles getan hat und welche unglaublichen Entgleisungen dort von Regierungsseite passiert sind! Am Ende der Sendung können auf Telegram natürlich wieder live Fragen gestellt: https://t.me/info_direkt Unterstütze die Arbeit von Info-DIREKT jetzt mit einem Abo: https://www.info-direkt.eu/abo-2/
Eine "normale" Woche mit den "üblichen" kommunalpolitischen Terminen. Mit steigenden Inzidenzen werden leider Veranstaltungen wieder seltener. Diesmal ging es um den Bürgerbus des Landkreises, der sich vorstellte und um die Freiwilligen Feuerwehren in unseren Ortsteilen und Großbeeren. Insbesondere über den "Problemfall" Diedersdorf, die Wehr, die inzwischen über ein Jahr abgemeldet ist, wurde gesprochen. Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Ich mache alles in meiner Freizeit, kostenlos für Euch. Ich nerve Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Jetzt auch auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVRfOlDsQNIkjzC71_n6_9g Folge mir bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen
Manche Themen sind nicht wirklich ein Aufregerthema: Das Thema Sicherheit sollte es nicht sein, aber trotzdem wurde diskutiert, ob man dazu einen eigenen Ausschuss braucht. Einige sahen darin die Entwertung des Bürgermeisterausschusses (Hauptausschuss), andere wollten das Thema nicht. Gerade an einem Tag, an dem es sexuelle Übergriffe auf Kinder gab. Es gab weitere Diskussionen, wo eine einfache Entscheidung anstand. Und es gab Kritik am Podcast, weil er so böse ist und Sachen klar benennt. Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Ich mache alles in meiner Freizeit, kostenlos für Euch. Ich nerve Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Jetzt auch auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVRfOlDsQNIkjzC71_n6_9g Folge mir bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen
Heute gibt es wieder kurze und knappe News aus der letzten Hauptausschusssitzung. Über den Wohnungsbau an der Kennedyallee sprechen wir danach noch etwas detaillierter.Quellen auf www.roemertalk.de
Das grün-rot-violette Ratsbündnis hat am Mittwochabend im Hauptausschuss die erste Prüfung im neuen Fach „Kreative Mehrheitsfindung“ bestanden. Um beim Tagesordnungspunkt „Flyover Aegidiitor“ eine Mehrheit zu bekommen, zerlegte das Bündnis die große Entscheidung in mehrere Einzelentscheidungen. So konnten sieben Parteien mit ganz unterschiedlichen Vorstellungen Ja sagen, ohne sich zu verbiegen. Wir analysieren die Debatten über den Flyover und die drei Verkehrsversuche, die im Sommer starten sollen.
Die Folge startet mit dem neuen Segment "Kurz & Knapp", das einen in wenigen Sätzen einen Überblick über die letzten Ratswochen bietet.Ausführlicher geht es dann um das autofreie Rheinufer, den neuen Busbahnhof. Die Umbenennung Straßennamen mit Hindenburg, kostenlose Tampons an Schulen war Thema im Bürgerausschuss und in der BV-Beuel ging es um öffentliche Toiletten, Denkmalschutz und Verkehrsführung.Quellen alle verlinkt auf www.roemertalk.de.
Mal wieder eine spannende Woche. Wir hatten einen Hauptausschuss und haben einen Überblick über die vielen Einsätze unserer Feuerwehr bekommen, gleichzeitig haben wir über die zukünftigen Bedürfnisse uns ausgetauscht. Ein Aufregerthema in den sozialen Medien, warum die Beschaffung einer Mikrofonanlage so teuer ist, gab es auch noch. Unser Ältestenrat wird sich wohl verändern, dass führt zumindest zu mehr Kommunikation zwischen den Gemeindevertretern, nur der Bürgermeister will nicht mehr mitspielen.. Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Ich mache alles in meiner Freizeit, kostenlos für Euch. Ich nerve Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Jetzt auch auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVRfOlDsQNIkjzC71_n6_9g Folge mir bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen
Schon länger gab es Gerüchte um eine Expansion Amazons in MV, nun wurde bestätigt, dass der Versandhändler ein Logistikzentrum in Schwerin bauen will. Am Dienstag soll darüber das erste Mal im Hauptausschuss beraten werden.
Die Wochen vor der Weihnachtszeit sind meist voll gepackt mit Terminen. Wo sonst 30 Tage für alle Sitzungen möglich sind, sind es im Dezember nur 20 Tage. Trotz Corona haben einige Ausschüsse getagt. So der Bauausschuss und Hauptausschuss in dieser Woche, Davon werde ich berichten. Und auch unsere Partnergemeinde Lewin Klodzki möchte ich euch etwas näherbringen. Auch gab es in den Medien Diskussionen über die sogenannte Kreisumlage. Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Ich mache alles in meiner Freizeit, kostenlos für Euch. Ich nerve Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Folge mir bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen
Eine merkwürdige Woche, weil im Teil-Lockdown natürlich nicht so viel passiert, aber wir hatten einen schnellen Hauptausschuss. Ich erzähle wieder etwas aus der Prioritätenliste, diesmal vom Tiefbau. Ich habe einige Europa-Karten in die Schule gebracht und hoffe, sie werden dort auch genutzt. Man hört meiner Stimme teilweise etwas die Erschöpfung an, wie gesagt, diese Woche war einerseits fordernd, andererseits gab es eben auch Streß. Aber so ist das manchmal. Ich habe ein spannendes Interview geführt mit Frau Ganschow, von Ingram Micro, die eine der großen Alcaro-Hallen betreiben. Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Ich mache alles in meiner Freizeit, kostenlos für Euch. Ich nerve Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Folge mir bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen
Eine spannende politische Woche geht zu Ende. Da war der bundesweite Warntag und fast überall heulten die Sirenen, allerdings nicht bei uns. Wir haben im zuständigen Ausschuss über den Brandschutz und weitere Baumaßnahmen diskutiert und eine Sondersitzung der Gemeindevertretung machen müssen. Einerseits weil wir weiteres Personal einstellen und andereseits weil wir für zwei Vereine eine Sportförderung "auf den Weg" bringen mussten. Danach wurde noch der Hauptausschuss durchgeführt. Habt Spaß am zuhören Ich freue mich über euer Feedback unter info@dirk-steinhausen.de oder info@grossbeereninside.de
Ein Internetministerium ist es nicht geworden, aber immerhin: Der Bundestag bekommt einen ständigen Hauptausschuss für Internet und digitale Agenda. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/bundestag-ein-hauptausschuss-fuer-das-neuland