POPULARITY
Marie Trappen löscht seit 15 Jahren Brände. Beim fortwährenden Funkensprühen geht bei der freiwilligen Feuerwehrfrau auch mal was schief: Pechmarie fällt beim Einsatz in Ohnmacht, beim Löschen drückt die Blase und beim Brutzeln in der eigenen Küche ruft auf einmal der Rauchmelder. Viel Freude bei den Feuer-Fauxpas. WERBUNG Schlaf, auf den Du zählen kannst – Mit Emma: https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=NotAufnahme&utm_code=NOTAUFNAHME Jetzt gibt es bis zu 50 % Rabatt auf viele Emma-Produkte. Und mit dem Code NOTAUFNAHME gibt es noch einmal 5 % on top. Gut und preiswert einschlafen: Mit den Emma Matratzen. WERBUNG Wenn ihr auf Wissen steht und gerne Podcasts zum Einschlafen hört, dann hört mal: „Schlauer Einschlafen – Wissen zur Energiewende“. https://schlauer-einschlafen.podigee.io/ Der Podcast erklärt alles zum Thema Wasserstoff. Kompakt zusammengefasst. Ohne unwichtige Details. Wissenschaftlich fundiert. Euer verständlicher Einstieg in das Thema Wasserstoff. Begleitet mit ruhiger Melodie. Perfekt zum Einschlafen, Entspannen und Entstressen. Die Episoden gibt es auf diversen Streaming-Plattformen wie z. B. Spotify, Deezer oder hier: https://schlauer-einschlafen.podigee.io/ WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de
Immer freitags frisch aus dem Podcast-Studio von Boyens Medien: der „Wochenblick“. Host Jörg Lotze und Maurice Dannenberg schauen, unterstützt von den Reportern aus der Redaktion, auf die Themen, die Dithmarschen und die Dithmarscher bewegen. In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Boyens Medien Chefredakteur Johannes Simonsen und Redakteurin Ingrid Haese zu Gast in der Staatskanzlei in Kiel. Sie haben mit Ministerpräsident Daniel Günther über die drängendsten Themen der Westküste gesprochen: Batterieproduktion, Windkraft, A 20, Marschbahn, Fachkräfte und wie Dithmarschen von Kiel aus wahrgenommen wird. - Eigentlich ist Saskia als Feuerwehrfrau für Menschen in Not da – doch jetzt braucht sie plötzlich selbst Hilfe: Die 28-jährige Burgerin ist an Blutkrebs erkrankt, sie hat akute myeloische Leukämie. Nur eine Stammzellspende kann ihr Leben jetzt noch retten. - Sie versprechen Qualität, wollen Emotionen wecken – und bestimmen oft unbewusst unsere Kaufentscheidungen: Marken. Vom leuchtenden Logo bis zur cleveren Werbekampagne prägen sie unseren Alltag und unser Konsumverhalten. Marken sind Identität, Strategie und manchmal sogar Ideologie, sagt Arnd Zschiesche, Marketing-Professor der Fachhochschule Westküste. - Axel Roskors ist der Gewürzdruide „Günter von Meldorf“. Seit Jahren mischt er Gewürze selbst und stellt Liköre her, die er auf Mittelalter- und Fantasymärkten verkauft.
Geboren wurde Marie Trappen im Saarland, mittlerweile lebt sie im hessischen Kirchhain, wo sie auch Mitgleid der Freiwilligen Feuerwehr ist. Seit insgesamt 14 Jahren arbeitet sie ehrenamtlich als Feuerwehrfrau und berichtet im hr1 Talk mit Moderatorin Maion Kuchenny, was man Schönes und Schreckliches im Einsatz erlebt, wie die Ausbildung zur Feuerwehrfrau aussieht und mit welchem Trick sie ihre Angst überwindet.
Daniela Emde aus Adorf vereint ihre Passion für frühkindliche Erziehung mit ihrem Engagement als Feuerwehrfrau und bringt Kindern in der Kita spielerisch das Thema Brandschutz näher. In dieser Podcastfolge von „BEI UNS AM DIEMELSEE“ erklärt sie, wie sie die Inhalte spannend gestaltet, um das Interesse der Kinder an Brandprävention zu wecken.
Die zweite Staffel von "Mein Einsatz" startet - mit der neuen Hostin und Feuerwehrfrau Theresa Balzer. Lernt sie besser kennen. Theresa ist Atemschutzgeräteträgerin, Maschinistin und liebt Action. Die 40-Jährige ist Feuerwehrfrau aus Brome im Landkreis Gifhorn. Die erste Folge der zweiten Staffel gibt es jetzt schon in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/meineinsatz8 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Alle Folgen und auch die erste Staffel vom NDR Feuerwehrpodcast gibt es hier: https://1.ard.de/meineinsatz10 https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Und noch ein Podcasttipp für euch: "Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk" https://www.ardaudiothek.de/sendung/feuer-und-flamme-der-feuerwehr-talk-wdr-2/96496014/
Erstmals sind 10 % der Feuerwehrleute in Österreich weiblich; beim Bundesheer liegt der Frauenanteil bereits bei 13 % – Tendenz jeweils steigend. Doch wie fühlt es sich an, als Frau in einer traditionell männlich geprägten Umgebung zu arbeiten? In dieser Folge erzählen Hauptmann Julia Wenninger, Soldatin beim Österreichischen Bundesheer und Jahrgangskommandantin an der Theresianischen Militärakademie, sowie Löschmeister Erika Dolezal von der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau an der Rax über ihren persönlichen Weg, ihre Herausforderungen und ihre Erfolge. Warum haben sie sich für das Bundesheer bzw. die Feuerwehr entschieden? Mit welchen Vorurteilen kämpfen sie – und mit welchen nicht? Wie stehen sie zum Thema Gendern und welchen Ratschlag haben sie für jene Frauen, die ebenfalls Interesse an einem Beruf oder Ehrenamt in Uniform haben? Ehrlich und direkt – ein Blick hinter die Kulissen des modernen Einsatz- und Dienstbetriebs.
Ab 13. Februar startet endlich die zweite Staffel von "Mein Einsatz" - mit der neuen Hostin und Feuerwehrfrau Theresa Balzer.
Mit 17 Jahren hat Liv-Arwen schon mehr auf dem Zettel als mancher Erwachsener. Die echte Goltofterin ist als Feuerwehrfrau mit am Start, hilft bei allen Veranstaltungen in der Gemeinde, arbeitet nebenbei im MarktTreff, unserem Supermarkt im Dorf, und sorgt in den Ferien als Zeltlagerbetreuung für Abenteuer für die Kids. Ihr wollt wissen, wie so eine echte Kindheit und Jugend auf dem Land ist? Dann hört ab morgen in unsere neue Folge rein, wieder wie gewohnt ab 14 Uhr.
Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
In dieser Episode sprechen wir darüber ob man als Praxisinhaber bzw. - inhaberin auch zeitgleich ein Feuerwehrmann bzw. eine Feuerwehrfrau sein sollte. Christian Henrici und ich, beleuchten spannende Aspekte dieser provokanten Frage. Freut euch auf eine Diskussion über die Rollenverteilung in Praxen, effektives Fehlermanagement und die Bedeutung von Protokollen und Vorbereitung. Die Highlights: ➡️ Ich erkläre, warum klare Rollenbeschreibungen in einer Praxis unerlässlich sind und wie sie den Alltag erleichtern. ➡️ Wir sprechen über die Wichtigkeit eines lebendigen Qualitätsmanagements und wie Erfahrungswerte in die ständige Verbesserung von Praxisprozessen einfließen. ➡️ Christian Henrici erläutert, warum Nervenstärke und besonnene Entscheidungsfindung wichtig sind, besonders in unvorhergesehenen Krisensituationen. ➡️ Wir teilen hilfreiche Tipps, die in stressigen Momenten helfen können, rationale Entscheidungen zu treffen. Hört rein und erfahrt, wie ihr "Brände" in eurer Praxis löschen könnt, auch ohne eine Ausbildung bei der Feuerwehr absolviert haben zu müssen. -- Hi, buche hier Dein Strategiegespräch und wir besprechen wie Du einfach und zügig mehr aus Deiner Praxis machst: www.dr-martin-baxmann.de - Zu meinen Büchern, Kursen, Fanartikeln und zu meinem Laborshop geht es hier: https://www.myortholab.de/shop/ Ich freue mich auf Deinen Besuch! - Schau Dir auch mal die Webseite an: www.leanorthodontics.com Dort kannst Du dann auch meinen Blog lesen, falls Du Dich immer noch nicht traust, mir endlich im Kurs gegenüberzutreten. Ich würde Dich so gerne kennenlernen! - Aber wenn Dir unsere Art zu denken und zu arbeiten so richtig gut gefällt und Du das Gefühl hast "da muss ich hin", dann komm an Bord! Genau so sind schon einige unserer tollen Teammitglieder zu uns gekommen. Schau Dir hier Deine Karrieremöglichkeiten an und lade Deine Bewerbung hoch: https://www.orthodentix.de/stellenausschreibungen/
Weitere Themen: Straßenfreigabe Ortsdurchfahrt Pohle im Landkreis Hameln-Pyrmont // Udapte zu in Japan vermissten Burgdorfer // 18jährige Feuerwehrfrau aus Schulenburg rettet Hund
Die Kölner Schauspielerin Nadja Becker wurde bekannt in Filmen und Serien wie "Die Wanderhure", "Danni Lowinski" und "Andere Eltern". In einem neuen Projekt spielt sie eine Feuerwehrfrau.
Wisst ihr, was ein Anzündkamin ist? Ben und ich hatten richtig Lust zu grillen. Und ich wusste auch den perfekten Ort dafür – mitten in der Natur und schön abgelegen, damit wir unsere Ruhe hatten. Gerade waren wir mit den Vorbereitungen fertig und ich hatte Ben erklärt, wie so ein Anzündkamin funktioniert, da wurden wir von einer Feuerwehrfrau überrascht, die unsere Grill-Aktion gar nicht gut fand. Warum? Hört rein und findet es heraus! Eure Anna Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Annalena aus Baden-Württemberg dachte nach der Geburt ihrer ersten Tochter, sie würde das Mama-Sein nicht überleben. So furchtbar anstrengend war ihr neues Leben mit einem High Need Baby, einer zweiten Überraschungsschwangerschaft, Hausbau usw. – und das, obwohl sie als Polizistin und Feuerwehrfrau schon in vielen Extremsituationen gewesen war! Sie bekam heftige Depressionen. Wie sie diese mithilfe des berühmten Dorfes, nach dem sich viele sehnen um Kinder möglichst gelassen und glücklich großzuziehen, überwunden hat und wie ein drittes Kind sogar für eine gewisse Heilung gesorgt hat, erzählt sie in dieser Folge Evelyn! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoppehoppescheitern
Achtung, Bergweh garantiert: Jana Zumbrink, passionierte Wanderin, Fotografin und hauptberuflich Feuerwehrfrau nimmt uns zusammen mit ihrem Hund Ilo mit in die Dolomiten.Dieses Mal aber nicht im Zelt (wenn du Folge 12 noch nicht gehört hast, hast du was verpasst!), sondern von Hütte zu Hütte.8 Tage war sie zusammen mit einer Freundin und den zwei Hunden in Südtirol unterwegs. 90km Strecke und 6000 Höhenmeter haben sie dabei in der Region Rosengarten zurückgelegt.Wir erfahren wie hundefreundlich Südtirol ist und welche Möglichkeiten es bei den Berghütten zur Übernachtung mit Hund gibt:Wie findet man die passende Hütte?Wie sieht so eine Übernachtung oben am Berg aus?Warum ist es trotz wenig Komfort so teuer?Worauf sollte man achten? Als Mensch aber auch mit dem Hund auf der Hütte.Außerdem gibt es auch wieder viele Tipps rund ums Wandern in dieser Region:Welche Zeit und welche Orte sollte man eher vermeiden und warum?Was sollte man für die teilweise felsigen Routen vorher üben oder aber sehr genau vorher recherchieren?Und wie macht man das eigentlich bei einer Mehrtagestour mit dem Futter für den Hund?Ilos Herausforderung auf dieser Tour war aber eine ganz andere als das Wandern als solche. Hör rein um zu erfahren, warum Hündin Abby den Armen völlig aus der Fassung gebracht hat… Und wenn du jetzt auch Lust auf die Dolomiten und bleibende Erinnerungen von einem Bergabenteuer dort mit deiner Fellnase bekommen hast, dann schau unbedingt auf die Website von Yvonne: Sie ist im Oktober wieder für Wander-Shootings dort und hat aktuell noch Plätze frei!https://fellnasen-im-fokus.de/dolomiten Hier findest du Jana und Ilo: Instagram: @ilostrail und @janazum Du findest Sarah unter: Webseite: https://abenteuerhunde.chInstagram: @abenteuerhunde.fotografie.ch Du findest Yvonne unter:Webseite: https://fellnasen-im-fokus.deInstagram: @fellnasen_im_fokus
Thomas Becker hört im September 2014 einen lauten Knall. Als dann sein Alarm geht, ist schnell klar, dass kein Flugzeug die Schallmauer durchbrochen hat, sondern dass ein ernster Einsatz in Ritterhude auf den Feuerwehrmann wartet: In einer Chemiefabrik hat sich eine Explosion ereignet. Als Thomas den Einsatzort erreicht, laufen ihm Menschen entgegen; Feuerwehrkräfte strömen zur Unglücksstelle. Mehr als 400 Kräfte sind im Einsatz, um den Feuerball in den Griff zu kommen. Auch Wasserwerfer werden genutzt. Als sie kurz ausgeschaltet werden und es leiser wird, hören die Kräfte Hilferufe aus der Ruine. Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Erzählen Sie uns von Ihrem spannenden Einsatz: Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html Unser Podcast-Tipp: "Polizeiruf 110" - Hauptkommissar Alexander Bukow (Charly Hübner) und seine Kollegin Katrin König (Anneke Kim Sarnau) lösen gemeinsam Kriminalfälle in Norddeutschland. Die spannende Krimi-Reihe als Hörfassung. https://www.ardaudiothek.de/sendung/polizeiruf-110/67455448/
Im Februar 2024 bricht in Osterholz-Scharmbeck ein Feuer im Keller eines Hochhauses aus. Rund 100 Personen sind dort gemeldet. Als die Rauchmelder anspringen, versuchen viele noch, sich durch das Treppenhaus ins Freie zu retten - doch die Gänge sind schon zu verraucht. Die Feuerwehr rettet Bewohner von Balkonen und aus Laubengängen oder begleitet sie mit Fluchthauben durch den Rauch. Mehrere Menschen werden verletzt. Ein komplexer Großeinsatz - auch für Gast Chris Hartmann. Er schildert seine Erlebnisse aus der Nacht, was Menschen einpacken, wenn sie noch einmal in die Wohnung zurück dürfen und spricht darüber, warum es für Feuerwehren wichtig ist, ein gutes Verhältnis zur regionalen Presse zu haben. Mehr Infos: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Brand-in-Osterholz-Scharmbeck-Ermittler-gehen-von-Brandstiftung-aus,brand9148.html Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Erzählen Sie uns von Ihrem spannenden Einsatz: Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html Unser Podcast-Tipp: "Alles Möhre, oder was?!" https://www.ardaudiothek.de/sendung/gartenpodcast-alles-moehre-oder-was/74769062/
In dieser Folge nehmen wir dich mit auf ein Abenteuer:Jana Zumbrink, passionierte Wanderin, Fotografin und hauptberuflich Feuerwehrfrau berichtet uns von ihrer Trekkingtour mit ihrem Hund Ilo auf dem Eifelsteig. Das ist ein 313 km langer Fernwanderweg von Aachen nach Trier im Westen Deutschlands, den wir gemeinsam Revue passieren lassen.Jana erklärt uns · was eine Trekkingtour von anderen Wanderarten unterscheidet,· worauf du bei der Tourenplanung achten solltest,· und wie du dich und deinen Hund am Besten auf solch lange Touren vorbereitest. Sie nimmt uns mit auf 2 aufregende Wochen ganz alleine nur mit Ilo und dem Zelt, erzählt welche Herausforderungen das Wetter mit sich gebracht hat und warum sie beinahe mittendrin abgebrochen hätte.Außerdem erfährst du in einem kurzen Exkurs zum Thema Wildcampen:· ob, wie und wo das in Deutschland und der Schweiz im Zelt erlaubt ist· und welche legalen Lösungen es dafür in der Eifel gibt. Einen kurzen Gänsehautmoment in der Folge darfst du auf keinen Fall verpassen: Sarah und Yvonne bekommen ganz feuchte Augen als Jana erzählt, was ihr persönliches Highlight mit Ilo war.Lass uns gerne eine positive Bewertung da und abonniere unseren Podcast, damit du keine Folge mehr verpasst.Hier findest du Jana und Ilo: Instagram: @ilostrail und @janazumDu findest Sarah unter: Webseite: https://abenteuerhunde.chInstagram: @abenteuerhunde.fotografie.ch Du findest Yvonne unter:Webseite: https://fellnasen-im-fokus.deInstagram: @fellnasen_im_fokus
Henning Schrader und seine Kameraden werden im Winter 2016 mitten in der Nacht zu einem Brand auf einem Campingplatz im Landkreis Gifhorn gerufen. Ein kleines Holzhaus steht in Flammen. Die Einsatzkräfte müssen schnell feststellen, dass das Gebäude dort nicht zu retten ist; dass es für sie auch viel zu gefährlich ist, sich Zutritt zu verschaffen. Dicht an dem brennenden Haus steht ein weiteres Wochenendhäuschen. Die Hitze ist groß, die Flammen kommen bedrohlich nah. Eigentlich sollen Hennig Schrader und sein Kollege das Häuschen schützen, doch dann entscheiden sie anders. Denn die Rollländen sind geschlossen, es ist mitten in der Nacht, vor der Tür steht ein Auto. Es muss noch jemand im Gebäude sein. Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Erzählen Sie uns von Ihrem spannenden Einsatz: Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html
Es ist ein heißer Sommertag. Tagelang hat es nicht geregnet. Auf der Autobahn 7 im Heidekreis in Niedersachsen hat ein Lastwagen eine Panne, Funken fliegen und setzen die Böschung in Brand. Doch dabei bleibt es nicht. Das Feuer breitet sich schnell aus, setzt zunächst eine angrenzende Blaubeerplantage in Brand. Ingo Harmrolfs ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Schwarmstedt. Er sieht die Rauchwolken schon, bevor er alarmiert wird und macht sich auf zum Feuerwehrhaus. Vor Ort versucht er mit einem Kameraden den Flächenbrand in der Blaubeerplantage einzudämmen, doch der starke Wind treibt das Feuer in den benachbarten Wald. Mit einem explosionsartigen Rauschen stehen plötzlich die Kiefern in Flammen. Die Lage wird ernst: Ein Wochenendhausgebiet muss geräumt werden. Unterdessen stehen hunderte Autofahrerinnen und Autofahrer bei 30 Grad auf der gesperrten A7 im Stau. Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Erzählen Sie uns von Ihrem spannenden Einsatz: Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html Unser Podcast-Tipp: "11 KM – der tagesschau-Podcast“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
Florian Keßler von der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenau wird 2013 gemeinsam mit seinen Kameraden mitten in der Nacht zu einem Einsatz gerufen. Ein Haus brennt. Schon aus der Ferne sehen die Kräfte die Flammen – der Himmel scheint zu brennen. Als die Feuerwehrleute bei dem Gebäude ankommen, schlagen die Flammen schon aus den Fenstern und aus dem Dach. Besonders dramatisch: Eine Familie mit fünf Kindern wohnt in dem Haus und niemand weiß, ob sie sich noch im Haus befinden. Die Feuerwehrleute entscheiden also, in das Haus zu gehen – und sich damit in Lebensgefahr zu bringen. Und dann nimmt der Fall eine ungeahnte Wendung. Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Erzählen Sie uns von Ihrem spannenden Einsatz: Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html Unser Podcast-Tipp: "Der Waldbrand - wenn die Natur in Flammen steht" https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-waldbrand-wenn-die-natur-in-flammen-steht/94568322/
Mitten in der Nacht im April 2018 geht im Landkreis Wittmund Ankes Pieper. Adrenalin jagt durch ihren Körper, denn es ist ihr erster Brandeinsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Ochtersum. Schon von zu Hause aus kann sie die Flammen sehen. Mitten im Ort brennt ein landwirtschaftliches Gebäude. Ihr wird eine anspruchsvolle Aufgabe zugewiesen: Sie muss das Geschehen auf dem Einsatzleitwagen dokumentieren. Sie muss auseinanderhalten, wer gerade was funkt, wer welche Entscheidungen zu welchem Zeitpunkt trifft, wer gerade wo löscht. Doch Anke bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Sie meistert die Lage und bewährt sich. Von da an geht es für sie in der Feuerwehr immer weiter, denn wenn Anke etwas macht, dann macht sie es richtig. In der aktuellen Folge von "Mein Einsatz" berichtet sie auch von ihrem Weg auf der Feuerwehr-Karriereleiter. Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Erzählen Sie uns von Ihrem spannenden Einsatz: Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html Unser Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-crime-time-der-true-crime-podcast/64622682/
Mitten in der Nacht im April 2018 geht im Landkreis Wittmund Ankes Pieper. Adrenalin jagt durch ihren Körper, denn es ist ihr erster Brandeinsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Ochtersum. Schon von zu Hause aus kann sie die Flammen sehen. Mitten im Ort brennt ein landwirtschaftliches Gebäude. Ihr wird eine anspruchsvolle Aufgabe zugewiesen: Sie muss das Geschehen auf dem Einsatzleitwagen dokumentieren. Sie muss auseinanderhalten, wer gerade was funkt, wer welche Entscheidungen zu welchem Zeitpunkt trifft, wer gerade wo löscht. Doch Anke bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Sie meistert die Lage und bewährt sich. Von da an geht es für sie in der Feuerwehr immer weiter, denn wenn Anke etwas macht, dann macht sie es richtig. In der aktuellen Folge von "Mein Einsatz" berichtet sie auch von ihrem Weg auf der Feuerwehr-Karriereleiter. Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Erzählen Sie uns von Ihrem spannenden Einsatz: Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html Unser Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-crime-time-der-true-crime-podcast/64622682/
Im Mai 2009 wird Torben Wilshusen von der Freiwilligen Feuerwehr Zeven (Landkreis Rotenburg) zu einem schweren Unfall auf der A1 gerufen. Der Fahrer eines Kleintransporters hat offenbar bei einem Überholmanöver die Kontrolle über den Wagen verloren. Der Van schießt über die Mittelleitplanke und verursacht einen Unfall mit mehreren Schwerverletzten - darunter ein kleines Mädchen. Der Van hatte Haushalts-Chlorreiniger geladen; das Mädchen wird von Kopf bis Fuß damit überschüttet. Torben Wilshusen versorgt das schwer verletzte Kind bis die Rettungskräfte eintreffen. Doch dies ist nicht der einzige Einsatz, den der Feuerwehrmann nicht so schnell vergessen wird. An einem anderen Tag soll er mit dem Rüstwagen ausrücken, weil eine Person in ihrem Auto eingeklemmt ist. Der Verunglückte kann allerdings ohne Torbens Hilfe geborgen werden, sodass der Rüstwagen wieder abdrehen kann. Wenig später klingelt aber das Telefon bei dem Feuerwehrmann. Er erfährt, dass der tödlich Verunglückte sein Bruder ist. Doch bald darauf wird er wieder ausrücken - und wieder kennt er das Unfallopfer. Eine große Belastung - und das ehrenamtlich. Im "echten" Leben arbeitet Torben Wilshusen in der Rettungsleitstelle. In der Folge schildert er auch, was passiert, wenn man die "112" anruft. Machen Sie mit bei der "Mein Einsatz" Umfrage. Wir möchten noch besser werden und deswegen gibt es jetzt die "Mein Einsatz" Umfrage. Beantworten Sie kurz die Fragen und teilen Sie uns Ihre Wünsche zum Podcast mit. Vielen Dank, dass Sie mitmachen. https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Feuerwehrpodcast-Mein-Einsatz-Ihre-Meinung,umfragemeineinsatz100.html Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Erzählen Sie uns von Ihrem spannenden Einsatz: Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html Unser Podcast-Tipp: "Rasenball: Red Bull und der moderne Fußball": https://www.ardaudiothek.de/sendung/rasenball-red-bull-und-der-moderne-fussball/13007345/
Dieter Koch zeigt bei einem Stadtfest in Lehrte gerade Interessierten, wie eine Drehleiter funktioniert, fährt sie im Korb nach oben. Doch dann geht sein Pieper. So schnell es geht, fährt er den Gast nach unten und macht sich auf den Weg zur Wache. Denn Dieter ist Feuerwehrtaucher. Ihn und seine Kameradinnen und Kameraden erwartet ein dramatischer Einsatz: Ein Kind ist mit seinem Fahrrad in den Mittellandkanal gestürzt. Jede Sekunde zählt - doch der Einsatzort liegt 40 Minuten entfernt. In "Mein Einsatz" spricht Dieter über diesen Einsatz, die Lehren und wie darüber, wie man Feuerwehrtaucher wird. Machen Sie mit bei der "Mein Einsatz" Umfrage. Wir möchten noch besser werden und deswegen gibt es jetzt die "Mein Einsatz" Umfrage. Beantworten Sie kurz die Fragen und teilen Sie uns Ihre Wünsche zum Podcast mit. Vielen Dank, dass Sie mitmachen. https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Feuerwehrpodcast-Mein-Einsatz-Ihre-Meinung,umfragemeineinsatz100.html Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Erzählen Sie uns von Ihrem spannenden Einsatz: Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html Podcast-Tipp: "Umbruch" - Der Tech-Podcast von BR24 https://www.ardaudiothek.de/sendung/umbruch-der-tech-podcast-von-br24/28074078/
Ein Mittwoch im Jahr 2014. Auf der A7 bei Walsrode sorgt eine Baustelle regelmäßig für Staus und damit auch für Unfälle. Doch an diesem Mittwoch kommt es besonders schlimm: Es ereignen sich drei schwere Unfälle kurz hintereinander. Eine junge Mutter stirbt - vier weitere Personen werden schwer verletzt. Mehr als 100 Feuerwehrleute aus den Freiwilligen Feuerwehren Walsrode, Krelingen, Bad Fallingbostel, Hodenhagen, Schwarmstedt, der Wedemark und Verden sind den Tag über im Einsatz. Die Kräfte geben dem Tag einen Namen: "Schwarzer Mittwoch". Obwohl dieser Tag schon zehn Jahre zurückliegt, ist er nicht vergessen. Jens Führer von der Feuerwehr Walsrode ist einer der ersten Einsatzkräfte vor Ort. Machen Sie mit bei der "Mein Einsatz" Umfrage. Wir möchten noch besser werden und deswegen gibt es jetzt die "Mein Einsatz" Umfrage. Beantworten Sie kurz die Fragen und teilen Sie uns Ihre Wünsche zum Podcast mit. Vielen Dank, dass Sie mitmachen. https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Feuerwehrpodcast-Mein-Einsatz-Ihre-Meinung,umfragemeineinsatz100.html Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Erzählen Sie uns von Ihrem spannenden Einsatz: Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html Podcast-Tipp: "Feuer und Flamme": Die Feuerwehrleute aus Bochum erzählen von Krisensituationen und rettenden Brandschutztipps. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-2-feuer-und-flamme-der-podcast/96496014/
Zehn Quadratkilometer Moor brennen Anfang September 2018 nach Raketentests der Bundeswehr in Niedersachsen. Tausende Helfer sind im Emsland bei Meppen im Einsatz. Der Schaden ist immens - ebenso die Kosten. Die Rauchsäule ist sogar aus dem All zu sehen. Ein Einsatz, den Feuerwehrmann Jens Menke nicht so schnell vergessen wird. Weitere Infos: https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Moorbrand-bei-Meppen-2018-Bundeswehr-loest-Grossfeuer-aus,moorbrand1254.html Machen Sie mit bei der "Mein Einsatz" Umfrage. Wir möchten noch besser werden und deswegen gibt es jetzt die "Mein Einsatz" Umfrage. Beantworten Sie kurz die Fragen und teilen Sie uns Ihre Wünsche zum Podcast mit. Vielen Dank, dass Sie mitmachen. https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Feuerwehrpodcast-Mein-Einsatz-Ihre-Meinung,umfragemeineinsatz100.html Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Erzählen Sie uns von Ihrem spannenden Einsatz: Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html Podcast-Tipp: "10 Minuten Wirtschaft" https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/
Daniel Wurzler von der Freiwilligen Feuerwehr Schellerten im Landkreis Hildesheim wird mitten im Winter nachts zu einem Einsatz alarmiert. Er will gerade ins Bett gehen, als der Pieper Alarm schlägt: Auf einer Landstraße ist ein Auto gegen einen Baum geprallt; Insassen sollen eingeklemmt sein. Daniel ist einer der ersten an der Unfallstelle, sieht das völlig demolierte Auto, in dem noch vier junge Menschen sitzen. Es ist der Beginn eines nicht alltäglichen Einsatzes, denn die Kräfte müssen die schwerverletzten Verunglückten nicht nur aus dem Fahrzeug befreien, sondern sie auch versorgen und betreuen, weil anfangs nicht genügend Rettungswagen vor Ort sind. Machen Sie mit bei der "Mein Einsatz" Umfrage. Wir möchten noch besser werden und deswegen gibt es jetzt die "Mein Einsatz" Umfrage. Beantworten Sie kurz die Fragen und teilen Sie uns Ihre Wünsche zum Podcast mit. Vielen Dank, dass Sie mitmachen. https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Feuerwehrpodcast-Mein-Einsatz-Ihre-Meinung,umfragemeineinsatz100.html Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html Podcast-Tipp: Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal. https://www.ardaudiothek.de/sendung/angeklagt-spannende-geschichten-aus-dem-gerichtssaal/84370284/
Das Hochwasser hat in Niedersachsen viele Regionen heimgesucht. Auch die Gemeinde Lilienthal (Landkreis Osterholz) hat gegen das Wasser gekämpft - viele Helfer sind noch immer im Einsatz. In der siebten Folge von "Mein Einsatz" ist Andreas Hensel von der Feuerwehr Lilienthal zu Gast. Er erzählt von der Deichverteidigung und vom großen Aufräumen. Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der neue Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html Podcast-Tipp: "Cut - das Silvester, das uns verfolgt" https://1.ard.de/CUT?p=pp
Furze Krage: Tervauscht ihr auch gerne Stachbuben? Dann seid ihr rier hichtig!
In Lauenburg ist ein Rentner aus einer Seniorenwohnanlage verschwunden. Die Feuerwehr sucht mit vereinten Kräften nach dem Mann, denn draußen herrschen Minusgrade. Wird der Mann nicht bald gefunden, droht er zu erfrieren. Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der neue Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html
Du bist keine Feuerwehrfrau. Du bist Personalerin. Warum? Weil Du Personalplanung kannst. Weil Du weisst, wie wichtig ist es. Ich gebe Dir hier 6 wichtige Argumente in die Hand, damit Du dieses Thema in Deinem Unternehmen endlich beliebt machen kannst. Viel Spass und bis bald im HR-Club. Diana Der Beitrag Ich bin Feuerwehrfrau....äh...Personalerin erschien zuerst auf Diana Roth Coaching.
Du bist keine Feuerwehrfrau. Du bist Personalerin. Warum? Weil Du Personalplanung kannst. Weil Du weisst, wie wichtig ist es. Ich gebe Dir hier 6 wichtige Argumente in die Hand, damit Du dieses Thema in Deinem Unternehmen endlich beliebt machen kannst. Viel Spass und bis bald im HR-Club. Diana Der Beitrag Ich bin Feuerwehrfrau....äh...Personalerin erschien zuerst auf Diana Roth Coaching.
Die Feuerwehr rückt nicht nur aus, um Menschen zu retten. Das macht sie natürlich auch, wenn Tiere in einer misslichen Lage sind. Mirko Bunge von der Feuerwehr Celle erzählt von Tierrettungen, die viel Fingerspitzengefühl erforderten. So musste ein Pferd aus einem Kellerloch eines Schuppens in Husedt im Landkreis Celle mit einem Kran befreit werden, der von der Feuerwehr Hannover angefordert wurde. Und auch kleinere Tiere brauchen manchmal Hilfe. Ein Eichhörnchen steckte in einem Zaunpfahl fest und musste mit einer Säge befreit werden. Bilder von den Einsätzen und weitere Informationen finden Sie hier: http://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/meineinsatz140 Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der neue Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html
In der Sonderfolge zur Weihnachtszeit erzählt Feuerwehrmann Joachim Behnke in "Mein Einsatz" vom brennenden Weihnachtsbaum seiner Nachbarn und gibt Tipps, wie so ein Unglück verhindert werden kann. Bei einer Familie in Buchholz in der Nordheide (Landkreis Harburg) hat es Tradition, noch einmal für die Enkelkinder die Kerzen am Weihnachtsbaum anzünden, bevor er "geplündert" wird. Und so soll es auch im Januar 2018 sein. Allerdings ist es schon Mitte des Monats; der Baum recht trocken. Die Großeltern zünden die Wachskerzen an - kurz darauf steht der Weihnachtsbaum in Flammen. Der Großvater versucht noch, das Feuer zu löschen. Die Großmutter sucht sofort mit den beiden Enkelkindern den Nachbarn auf. Joachim Behnke ist glücklicherweise Feuerwehrmann. Er läuft los, um zu helfen. Seine Einsatz-Geschichte erzählt er in der aktuellen Weihnachtsspezial-Folge von "Mein Einsatz - der NDR Feuerwehrpodcast". Ein Foto vom Einsatz findet ihr hier: http://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/Mein-Einsatz-Weihnachtsspezial-Wenn-der-Tannenbaum-brennt,meineinsatz134.html Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der neue Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html
In der vierten Folge des NDR Feuerwehr-Podcasts "Mein Einsatz" erzählt der Brandmeister der Samtgemeinde Meinersen, Sven J. Mayer, von einem Einsatz, der ihm immer im Gedächtnis bleiben wird. Mehrere Tage lang kämpfen Feuerwehren aus mehreren Bundesländern mit einer explosivem Ladung. Im November 2022 kollidieren zwei Güterzüge auf der Bahnstrecke Hannover - Berlin nahe Gifhorn. Entzündliches Propangas tritt aus, muss von den Einsatzkräften abgepumpt und mit einer speziellen Vorrichtung kontrolliert abgefackelt werden. "Das Glück der nächsten zehn Jahre ist mit diesem Einsatz aufgebraucht", so Sven J. Meyer. Fotos und weitere Informationen zum Einsatz gibt es hier: http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Gueterzug-Unfall-Das-Glueck-der-naechsten-zehn-Jahre-aufgebraucht,meineinsatz130.html Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der neue Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html
In Folge 3 des NDR Feuerwehr-Podcasts "Mein Einsatz" erzählt Fabian Koop, Ortsbrandmeister der freiwilligen Feuerwehr in Neuenwalde im Landkreis Cuxhaven, vom Brand des Feuerwehrhauses. Mitten in der Nacht geht bei Fabian Koop der Melder und reißt ihn aus dem Schlaf. Er wirft das Gerät seiner Frau zu. Sie soll ihm sagen, wo es brennt, während er sich schlaftrunken anzieht. Doch er kann kaum glauben, was er dann hört: "Das kann nicht stimmen, das ist die Adresse von unserem Feuerwehrhaus". Fabian macht sich auf den Weg zum Einsatzort. Bis zuletzt glaubt er nicht, dass es wirklich das Feuerwehrhaus ist, das brennen soll. Möglicherweise ist es ein Fehlalarm. Doch als er um die letzte Ecke biegt, sieht der die lodernden Flammen. Schwarzer Rauch zieht vor dem Haus entlang, ein Fahrzeug steht schon in Flammen. Die eintreffenden Kameraden können nur zugucken, denn an ihr Material kommen sie nun nicht mehr. Freiwillige Feuerwehren aus dem Umkreis eilen zu Hilfe. Ein Foto vom Einsatz findet ihr hier: http://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/Mein-Einsatz-Wenn-eigene-Feuerwehrhaus-abbrennt,meineinsatz118.html Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der neue Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html
In der vorläufig letzten Episode unserer Reihe „Saskia arbeitet mit...“ lernt Saskia Nadine Hauser kennen. Nadine Hauser ist Feuerwehrfrau bei der Berufsfeuerwehr Wien, genauer gesagt Einsatzmaschinistin. Als solche lenkt sie das Feuerwehrauto und ist für alle Gerätschaften im Fahrzeug verantwortlich. Mehr von ihrem Arbeitsalltag erzählt Nadine am besten selbst.Infos zur Berufsfeuerwehr findet ihr hier.Weitere Jobs mit Sinn: https://jobs.wien.gv.at/Hier findet ihr die weiteren Episoden der Serie:Saskia arbeitet mit... Daniel von den 48ernSaskia arbeitet mit... Hülya von wohnpartnerSaskia arbeitet mit... Marco und Martin von Wiener NetzeSaskia arbeitet mit... Kanalarbeiter Leopold Kaps im Untergrund WiensSaskia arbeitet mit... Notfallsanitäterin Jeannine im EinsatzWenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt).Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute
In Folge 2 des NDR Feuerwehr-Podcast "Mein Einsatz" geht es um einen Hilfeleistungseinsatz. Gast ist Theresa Balzer von der Feuerwehr Brome im Kreis Gifhorn. Sie kam als Quereinsteigerin spät zur Feuerwehr. Im Podcast erzählt sie, warum die Entscheidung eine der besten ihres Lebens war. Ein Foto von Theresa im Einsatz findet ihr hier: http://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/Mein-Einsatz-Theresa-laesst-die-Funken-spruehen,meineinsatz106.html Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der neue Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html
Bei einem Gebäudebrand in Südbrookmerland spielen sich dramatische Szenen ab. Weil die Rettungswagen erst spät vor Ort sind, muss die Freiwillige Feuerwehr die Bewohner eines Einfamilienhauses reanimieren. Nicht alle überleben den Brand. Gast der ersten Folge von "Mein Einsatz" - der NDR Feuerwehr-Podcast ist Manuel Goldenstein von der Kreisfeuerwehr Ostfriesland. Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der neue Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html
Stell dir vor, es brennt und keiner löscht. In Niedersachsen sorgen 130.000 aktive Feuerwehrleute dafür, dass das nicht passiert. Wie die 31-jährige Feuerwehrfrau Märit Heuer. Sie weiß, worum es geht, wenn sie zusammen mit NDR Reporter Torben Hildebrandt und einem Gast über dessen spannendsten Einsatz spricht. True Action - vom brennenden Seniorenheim bis zur Explosion im Chemiewerk. Dazu: Exklusive Einblicke: Was passiert, wenn es gerade an Silvester ein Feuer ausbricht und alle feiern? Muss eine freiwillige Feuerwehrfrau immer ausrücken, wenn der Pieper geht?
Im November trifft eine Feuerwehrfrau mit gekauftem Doktortitel auf einen Sportler mit Zigarre in der Hand. Ob hier was anbrennen wird? Wir freuen uns auf eure Vermutungen zum neuen Duo! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lisa Golinski und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Gissi Winkler und Sandra Herbsthofer Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm, Marc Bürkle und Lina Britt Bajorat
Pia auch bekannt unter ihren Profilen @Rottiamy oder @Rottidon arbeitet nicht nur als Hundetrainerin und Feuerwehrfrau - nein, auch sie ist "normale" Hundehalterin. Und auch sie kennt diesen Adrenalinstoß, wenn der Hund - schwubs - weg ist. Heute kann Pia darüber lachen, doch als Amy das Fußballfeld stürmte oder Don eiskalt aus Halsband, Leine UND Maulkorb geschlüpft ist, rutsche ihr das Herz in die Hose. Viele persönliche Anekdoten und wertvolle Gedanken zum Thema Hunde(Halter*in)... viel Spaß beim Reinhören!
Johanna ist Feuerwehrfrau. Seit Jahrzehnten. Wie sie als einzige Frau den aktiven Dienst erlebte, welche Einsätze bis heute nachwirken und wieso Frauen genauso zur Feuerwehr gehören wie Männer.
Da heute endlich wieder unsere Fachfrau für Royale Themen da ist, gab es natürlich noch ein paar Fragen zur Krönung von Prinz Charles zu klären. Doch das Hauptthema ist natürlich des Podstock 2023 wo fast alle Thekenschnacker*innen dieses Jahr sich getroffen haben um zu feiern. Hinzu kommt noch Britts neues Hobby als Feuerwehrfrau und Kais persönliche Splatter Geschichte. Um die Sache abzurunden gilt es sich noch ein wenig über verschiedene Serien und den Streamingdienst WOW aufzuregen. Doch wie gewohnt kommt der Spaß an der Theke nie zu kurz!
Pamela Hansen ist nicht nur Pastorin auf der Nordseeinsel Helgoland, sondern auch Feuerwehrfrau. (Beides ist ungewöhnlich und gibt Stoff für ein Buch: „Die Inselpastorin“ von Pamela Hansen) Auf Helgoland ticken die Uhren etwas anders. Die Insulaner leben auf engem Raum, umgeben vom Meer. Die Natur spielt da einfach eine größere Rolle als auf dem Festland. Dass sich ihre Pastorin als Feuerwehrfrau hat ausbilden lassen, fanden einige Gemeindeglieder gewöhnungsbedürftig. Aber Pamela Hansen sagt: Wenn es hier brennt, dann müssen doch wirklich alle helfen! Und inzwischen ist ihre Gemeinde stolz, dass ihre Pastorin auch Feuer löschen kann.
Barbie ist eine der bekanntesten und beliebtesten Spielzeugpuppen der Welt. Passend zum Start des Barbie-Films mit Margot Robbie und Ryan Gosling haben wir uns mal mit der Geschichte von Barbie auseinandergesetzt. Wo kommt sie eigentlich her? Wer hat sie erfunden? Was hatte die erste Barbie eigentlich an? Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von Barbie ist ihre Vielfalt an Berufen und Rollen, die sie im Laufe der Jahre dargestellt hat. Von Anfang an war Barbie nicht nur eine einfache Puppe, sondern ein Symbol für den Ehrgeiz und die Unabhängigkeit von Frauen. Sie war Pilotin, Astronautin, Ärztin, Architektin, Feuerwehrfrau, Polizistin und vieles mehr. Doch wieviele Berufe waren es denn nun bis jetzt? Barbie hat Mädchen gezeigt, dass sie alles sein können, was sie sich vorstellen können, und hat ihnen geholfen, ihre eigenen Träume und Ziele zu verfolgen. Doch gab es auch negative Schlagzeilen! Barbie hat auch eine Reihe von Partnerschaften und Zusammenarbeiten mit prominenten Persönlichkeiten, Designerinnen und Marken hinter sich. Sie hat Outfits von berühmten Modedesignern getragen, war Teil von Filmen und Fernsehsendungen und hat sogar ihre eigene Zeichentrickserie und Filme. Diese Zusammenarbeiten haben dazu beigetragen, dass Barbie immer im Trend bleibt und sich an die sich wandelnden Vorlieben und Interessen der Kinder anpasst. Hatten wir eigentlich früher das ikonische Spielzeug? Geht mit uns also auf die Entdeckungsreihe durch die mehrere jahrzehntelange Geschichte von Barbie und erhaltet ganz viele Antworten.
Sich engagieren, für andere da sein. Pamela Hansen macht das gleich in doppelter Weise. Sie ist nicht nur Pastorin, sondern auch Feuerwehrfrau auf der Hochseeinsel Helgoland.
Für manche hört sich das immer noch komisch an. Es gibt immer noch typische Männerberufe und typische Frauenberufe. Damit das nicht so bleibt, gibt es den Girls‘ und Boys‘ Day. Von Lisa Rauschenberger.
In der 63. Folge von Northern True Crime geht es in die Gemeinde Schuby in Scheswig-Holstein. Ein Haus brennt, ein Mann kann gerade noch so von der Feuerwehr gerettet werden. Dann öffnet eine Feuerwehrfrau das Fenster und als der Rauch verschwindet, bietet sich ein grausames Bild. Nicole und Chris besprechen den Fall von Anfang bis zum aktuellen Stand in diesem Fall und klären über einige Rechtsirrtümer auf. Quellen: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag (www.shz.de), Morgenpost (www.mopo.de), Bild (www.bild.de), Welt (www.welt.de) ----------------------- Nutzt eure 60 Tage gratis bei Nextory unter https://www.nextory.de/ntcrime ------------------------ Habt auch ihr Lust Crime-Letters.com zu nutzen? Was Crime Letters ist, erfahrt ihr bei uns auf Instagram oder direkt auf www.crime-letters.com. Und mit dem Gutscheincode: NTCR487 spart ihr jeden Monat 2 Euro bei Euren Crime Letters.