Podcasts about geltungssucht

  • 26PODCASTS
  • 33EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 17, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about geltungssucht

Latest podcast episodes about geltungssucht

extra 3 – Bosettis Woche
#74 Gute Rechte, schlechte Rechte mit Schlecky Silberstein

extra 3 – Bosettis Woche

Play Episode Listen Later May 17, 2024 50:16


Liebe Community! Supportet "extra 3 – Bosettis Woche" und gebt uns eure Stimme beim Publikumsvoting für den Deutschen Podcastpreis. Danke! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/bosettis-woche/ Wie sähe Deutschland unter Kanzler Maximilian Krah aus? Zugegeben, eine sehr hypothetische Frage, aber Sarah und ihr Gast, der Satiriker und Autor Schlecky Silberstein (Browser Ballett) arbeiten sich in dieser Folge an den deutschen Rechtspopulisten ab. AfD Mann Björn Höcke steht ja nach dem Urteil wegen Verwendung einer verbotenen SA-Parole momentan im Focus. Schlecky allerdings sind Rechte wie Höcke viel zu heulsusig und jammerig in ihrer Opferrolle und er fügt an: “Als Nazi hätte ich schon keinen Bock mehr.“ Seiner Meinung nach bekommt halt jedes Land die Rechten, die es verdient. Sarah hingegen ist relativ zufrieden mit ihnen. „Sie machen ihren Job.“ Mit einem sehr satirischen Blickwinkel zerlegen beide die rechte Szene auf ihre Art und wünschen sich final: AfD-Reden müssten endlich zu Schlagertexten werden, was Schlecky sofort umsetzen will. Mal sehen – oder hören - was da in naher Zukunft kommt. Außerdem geht`s um bedrängte und verprügelte EU-Wahlkämpfer und Attentate auf Politiker wie Robert Fico. Sarah und Schlecky fragen sich, wie es soweit kommen konnte und was das für Täter sind. Schlecky vermutet Leute mit Geltungssucht im Internet, meist ohne politische Motivation. Zum Schluss klären beide Ihren persönlichen Patriotismus und stellen etwas überraschendes fest! Spoiler: Schon das Wort „Deutschland“ ist irgendwie bäh! Eine XXL Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche 00:01:11 Heutiger Gast: Der Satiriker, Autor und Schauspieler Schlecky Silberstein 00:04:42 Verlierer der Woche – Björn Höcke von der AfD, verurteilt wegen Verwendung einer verbotenen SA-Parole 00:35:17 Angriffe und Attentate auf Politikerinnen und Politiker Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Unser Doku-Tipp aus der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/rammstein-row-zero/13382699/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

WDR 5 Satire am Morgen
Die Rückkehr der Schlapphüte

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 2:36


Gerade jagt ein Spionagefall den nächsten. Ganz altmodisch im analogen Leben. Ermöglicht durch Geldgier und Geltungssucht. Markus Barth wünscht sich in seinem satirischen Schrägstrich das alles dorthin zurück, wo es hingehört. Von Markus Barth.

Glücklich Sein
Geltungssucht als Schrei nach Liebe

Glücklich Sein

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024


Ein Podcast zum Thema „Geltungssucht als Schrei nach Liebe“. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer/Leiter von Yoga Vidya. Eine Hörsendung zu

Kopf Herz Vulva
Narzissmus - verbreiteter als wir denken

Kopf Herz Vulva

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 52:48


Kennst du auch Menschen, die ständig von sich reden, dir nicht richtig zuhören und mit Kritik nicht umgehen können? Hast du in Liebesbeziehungen auch schon den Satz gehört: "Du bist zu empfindlich! Jetzt mach mal kein Theater!" Hattest du auch schon diese cholerische Führungsperson, in deren Gegenwart du dich chronisch inkompetent gefühlt hast? Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du es in diesen Fällen mit Narzisst:innen zu tun hattest.  Bei der Bezeichnung Narzist:innen, denken wir an selbstverliebte Menschen, die gerne eine Bühne haben. Narzissmus definiert sich aber längst nicht nur über Grandiosität. Spoiler Alert: Es gibt auch sogenannte vulnerable oder verdeckte Narzist:innen, die sich eher mit Opferhaltung oder mit falscher Bescheidenheit und Charme in den Mittelpunkt manövrieren. Wenig bekannt ist auch, dass es nicht nur die narzisstische Persönlichkeitsstörung gibt, sondern auch den narzisstischen Persönlichkeitsstil bzw. die Persönlichkeitsakzentuierung. Und die wird laut der Forschung immer häufiger. Wir sind sicher keine Fachpersonen und betreiben nur Küchenpsychologie. Trotzdem war es uns ein grosses Anliegen, das Bewusstsein für narzisstische Persönlichkeiten und missbräuchliche Beziehungen in unserer Zeit zu schärfen.   Bücher dazu:  Bärbel Wardetzki, Weiblicher Narzissmus Turid Müller, Verdeckter Narzissmus in Beziehungen Bärbel Wardetzki, Blender im Job  Elena Digiovinazzo, Narzissmus in der Familie   Weiterführende Podcasts:  Stefanie Stahl und Lukas Klaschinski "So bin ich eben!": Wie man mit narzisstischen Menschen umgehen sollte & Weiblicher Narzissmus/Interview mit Bärbel Wardetzki Beziehungskosmos:  Narzissmus- oder ich bin wichtiger als du! Weiblicher Narzissmus - zwischen Aufopferung und Selbsthass #Malehrlich Podcast: Opfer von Narzissmus: Was passiert da und wie komme ich frei? Youtube-Kanal: Dr. Ramani (Englisch) Chris Oeuvray - Was ist Narzissmus? (Deutsch)   Unterstützung für Opfer von narzisstischen Partner:innen:  https://co-narzissmus.com/ https://www.selbsthilfeschweiz.ch 

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Ehrgeiz – Andrea Stift-Laube

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 23:04


Häufig wird Ehrgeiz mit Geltungssucht und rücksichtslosem Machtstreben gleichgesetzt. Aber es ist auch ein wichtiger Persönlichkeitsfaktor, der Menschen zu Höchstleistungen anspornt. Für Schrifstellerin Andrea Stift-Laube hat jeder Mensch Ehrgeiz. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Sozialprotesten - Solidarität statt Geltungssucht und Habgier

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 4:41


Mit nur um die 15.000 Teilnehmenden sei die Resonanz auf die vom zivilgesellschaftlichen Bündnis "Solidarischer Herbst" organisierten Proteste mäßig gewesen, meint Daniela Siebert. Es gelte jetzt, die solidarischen Tugenden aus der Coronakrise wieder zu entdecken - nur in viel größerem Stil.Ein Kommentar von Daniela Siebertwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Audiostretto 59/4/24

Wo ich wohne wurden in den vergangenen Jahren durch ein weltweit tätiges Pharmaunternehmen riesige Türme als Geschäftsgebäude gebaut, die seither die Silhouette unserer Stadt signifikant prägen. Wo früher Kirchtürme die herausragenden Merkmale einer Siedlung waren, sind es heute immer höher werdende Geschäftsgebäude. Höher, weiter, länger: Der Komparativ ist uns allen vertraut. Vermutlich ist das nicht grundsätzlich schlecht. Aber die Motivation dahinter ist entscheidend. Ist es eine Selbstverrlichung, die mich antreibt oder ist es eher ein sportlich nach Grenzen suchender Antrieb, bei dem im Idealfall alles im gesunden Rahmen bleibt? Letzteres fasziniert mich selbst: wenn ich in irgendeinem Bereich in meinem Leben weiterkomme als es bisher möglich war. Ich denke, das ist dann gesundes Wachstum statt eitle Geltungssucht, die unstillbar bleibt. Hast Du vielleicht auch Lebensbereiche, die vom Komparativ betroffen sind und bei denen Du Deine Motivation prüfen müsstest? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 279 – Den Mitpraktizierenden nicht ständig Komplimente machen

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2022 11:36


Denn sobald man auf den Gedanken kommt, einem Praktizierenden ein Kompliment zu machen, trägt man bereits die Anhaftung an Lob, Bewunderung, Neid und Selbstverherrlichung in sich. Indem man einem Mitpraktizierenden mit dieser inneren Einstellung ein Kompliment macht, fügt man dem Raumfeld dieses Praktizierenden schlechte Substanzen hinzu und unterstützt seine Eigensinne: seine Geltungssucht, seinen Überschwang, seine Beamtenmentalität und seinen...

Natürliche Ausrede
101 Dr. Florian Hartleb

Natürliche Ausrede

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 123:28


Der Politikwissenschaftler Dr. Florian Hartleb ist Experte für Terrorismus, Extremismus und Populismus, Autor des kürzlich auch ins Englische übersetzten Buches "Einsame Wölfe - Der neue Terrorismus rechter Einzeltäter" und Berater für Digitalisierung und e-government. Ein Gespräch über Rechte Gewalt, Selbstradikalisierung im Internet, Geltungssucht, Phantasien von "Weißer Vorherrschaft", den verheerenden Einfluss der Hetzschrift "The Tuner Diaries" und auffälligen Gemeinsamkeiten in den Profilen von Attentätern wie Anders Breivik, Brenton Tarrant und Timothy McVeigh bis hin zu den Anschlägen in Halle und Hanau. LINKS ZUR FOLGE: http://florianhartleb.com https://twitter.com/florianhartleb https://hoffmann-und-campe.de/products/45574-einsame-woelfe https://www.wochenschau-verlag.de/Die-Stunde-der-Populisten/40465 PODCAST MIT ALADIN EL-MAFAALANI: http://skeleton-crew.de/na096/ PODCAST MIT MICHAEL BLUME: http://skeleton-crew.de/na065/ PODCAST MIT VERONICA KRACHER: http://skeleton-crew.de/na047/ PODCAST - WEBSITE: http://skeleton-crew.de/na STEADY SUPPORT: https://steadyhq.com/de/napodcast 5G NEWSLETTER: https://napodcast.substack.com/welcome

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (44): Schrauben gelockert, Merkel erpresst

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later May 12, 2021 60:02


Im März 2020 bemerkt ein Lokführer das veränderte Fahrverhalten seines ICE auf der Theißtalbrücke bei Niedernhausen. Und tatsächlich Auf einer Länge von 83 Metern sind Schrauben gelockert. Bis dato sind bereits fast 400 Züge mit bis zu 300 Stundenkilometern über die Brücke gefahren. Bald darauf nimmt die Polizei einen 52-Jährigen fest. Der Mann hatte Briefe mit Hinweisen auf die Sabotage an Bundeskanzlerin Merkel geschickt. Wegen versuchten Mordes und gefährlichen Eingriffs in den Schienenverkehr klagt ihn die Staatsanwaltschaft vor dem Landgericht Wiesbaden an. Er habe aus Geltungssucht und heimtückisch gehandelt. Anfang 2021 wird der Mann verurteilt: zu neun Jahren und 10 Monaten wegen versuchten Mordes.

Liebe Podcast
Geltungssucht als Schrei nach Liebe

Liebe Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2020 1:37


Geltungssucht als Schrei nach Liebe Dieser Vortrag ist Teil des Liebe Podcasts von und mit Sukadev Bretz. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!

Liebe Podcast
Geltungssucht als Schrei nach Liebe

Liebe Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2020 1:36


Geltungssucht als Schrei nach Liebe Dieser Vortrag ist Teil des Liebe Podcasts von und mit Sukadev Bretz. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!

Liebe, Beziehung, Partnerschaft - Spirituell
Geltungssucht als Schrei nach Liebe

Liebe, Beziehung, Partnerschaft - Spirituell

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020


Eine Hörsendung über „Geltungssucht als Schrei nach Liebe“, ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya, rund um das Thema

Schattenseiten und Laster - Licht auf die dunkle Seite

Eine Hörsendung über „Geltungssucht als Schrei nach Liebe“, ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya, rund um das Thema

Blaue Couch
Dr. Pablo Hagemeyer, Psychiater

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2020 50:16


Dr. Pablo Hagemeyer ist Psychiater und - nach eigener Aussage - ein "Arschloch". Denn Narzissten seien aufgrund ihrer unstillbaren Geltungssucht schwer zu ertragen. Gute Nachricht: Es gibt auch nette Narzissten.

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Der Wunsch nach Anerkennung

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 3:13


Statusdenken in der Kirche? Jesus wusste: Menschen mit Geltungssucht stehen dem Evangelium im Weg. Die Morgenandacht von Burkhard Conrad.

SchönerDenken
Folge 1073: WINTERMÄRCHEN - Die Banalität der Bösen

SchönerDenken

Play Episode Listen Later May 13, 2020 32:09


Regisseur Jan Bonny erzählt die Geschichte von einer Frau und zwei Männern, die angetrieben von ihrem Hass auf Fremde durch Deutschland fahren und Menschen töten, auf die ihr Feindbild passt. Auch zwei Polizisten gehören zu ihren Opfern. Kein Wunder, dass wir sofort an die Taten der NSU denken und ständig Übereinstimmungen mit Bildern aus Dokumentarfilmen suchen. Einiges stimmt überein, vieles weicht ab. Bonny erzählt eine freie Variante und das ist das Problem des Films. Vor dem Hintergrund des realen Geschehens erscheint es respektlos sich schon wieder nur auf die Täter zu konzentrieren und den Opfern keinen Raum zu geben. Vor dem Hintergrund des realen Geschehens fehlt die Auseinandersetzung mit Polizei und Verfassungsschutz. Jan Bonny geht es aber – steile These – überhaupt nicht um den NSU. Er übernimmt nur Motive, um die Dynamik von destruktiven Beziehungen zu zeigen. Es geht ihm nicht um die Entstehung rechtsextremer Kriminalität oder um politische Motive. Seine Figuren haben keine politische Theorie, nur einen dumpfen Ausländerhass, der als Ventil dient für alles, was in ihnen brodelt, der Selbsthass, die Frustration, die Selbstüberschätzung und Geltungssucht – eine tödliche Mischung aus Dummheit, Gewalttätigkeit und psychischen Problemen. Bonny zeigt die Banalität des Bösen, zeigt die Täter ohne auch nur den Hauch von Rechtfertigung oder Glorifizierung, so wie diese drei Verlierer möchte man keine Sekunde sein. Bonny zeigt deren Welt völlig ohne Ästhetisierung, ungeschönte Hinterhöfe, überall Trostlosigkeit, selbst der Sex ist so trostlos, dass man gar nicht mehr hinschauen mag. Bonny verweigert sich den Erwartungen, die auch von uns Üblichen Verdächtigen an einen Film mit diesem Thema gestellt werden. Aber die Folie NSU liegt über der Geschichte, die Bonny erzählt und verstellt den Blick auf seinen Film. Im Podcast streiten wir mitunter ziemlich hitzig unter anderem darüber, ob das ein sehr schlechter oder ein ungemein interessanter Film ist. Direkt nach dem Film am Mikrofon: Heidi, Bettina, Dominik und Thomas mit sehr unterschiedlichen Meinungen zu WINTERMÄRCHEN.

SRS Podcast
Geltungssucht

SRS Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2020 6:22


Sportandacht

geltungssucht
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Ryanair - MOL macht negative Schlagzeilen

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Feb 24, 2020 8:30


#295 - Michael O"Leary ist schon immer für eine Schlagzeile gut, Diesmal hat er es allerdings übertrieben. Man kann sich auch nie ganz sicher sein, ob es seine echte Meinung ist oder ob er das nur aus medialer Geltungssucht macht. Insofern sind diese Aussagen, wie immer, mit Vorsicht zu geniessen. Was ihn allerdings nicht aus der Verantwortung entlässt sich nicht gegen andere Religionen oder Minderheiten zu stellen. Deshalb von uns hier ein klare Absage an seine muslim feindliche Aussage.Bei Fragen kannst du uns auch direkt auf WhatsApp anschreiben.Abonniere uns, damit du keine Folge verpasst!Vereinbare noch heute Deine kostenlose Beratung. Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe & folgen Sie uns auf Facebook.

DocPod - Medizin.Einfach.Erklärt.
DocPod - Der Podcast, der Leben retten kann: Folge 51 - Stoffungebundene Süchte im Alltag

DocPod - Medizin.Einfach.Erklärt.

Play Episode Listen Later May 7, 2019 25:35


Von Screenzeit bis zur Geltungssucht - in der neuen Folge Docpod sprechen der Notfallmediziner Falk Stirkat und der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Pablo Hagemeyer über nicht-stoffgebundene Süchte und beantworten die Frage, wann eine Routine zur Sucht wird.

Gerechtigkeit, Integrität, Ethik, Verantwortung

Inspirierender Abhandlung zum Thema Gelogen. Einige Informationen zum Thema Gelogen in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., denkt laut nach vom einem Yogastandpunkt aus. Zum ganzheitlichen Yoga kann man auch die Theorie von Karma und Reinkarnation dazu zählen. Verwandte Gegenstände sind z.B. Geltung, Geltungssucht, Gemischt, Genauigkeit, Gelehrtheit, Gelassenheit, Gelassenheit.

Schattenseiten und Laster - Licht auf die dunkle Seite

Inspirierender Abhandlung zum Thema Gelogen. Einige Informationen zum Thema Gelogen in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., denkt laut nach vom einem Yogastandpunkt aus. Zum ganzheitlichen Yoga kann man auch die Theorie von Karma und Reinkarnation dazu zählen. Verwandte Gegenstände sind z.B. Geltung, Geltungssucht, Gemischt, Genauigkeit, Gelehrtheit, Gelassenheit, Gelassenheit.

Gefühle und Emotionen Podcast – bessere Selbsterkenntnis, Verständnis und Kommunikation

Eine kurzer Abhandlung zum Themenkreis Geltungssucht anderer. Einige Infos zum Thema Geltungssucht in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Audiovortrag. Der Yogalehrer Sukadev interpretiert hier vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus. Die Grundgedanken hinter Vedanta und damit der Yoga Philosophie sind Einheit, Verbundenheit, Liebe. Ähnliche Gegenstände sind z.B. Gemahlin, Gemeinnützig, Genauigkeit, , Gelassenheit, Gelassenheit.

Umgang mit schwierigen Menschen
Geltungssucht anderer Podcast

Umgang mit schwierigen Menschen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2018


Eine kurzer Abhandlung zum Themenkreis Geltungssucht anderer. Einige Infos zum Thema Geltungssucht in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Audiovortrag. Der Yogalehrer Sukadev interpretiert hier vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus. Die Grundgedanken hinter Vedanta und damit der Yoga Philosophie sind Einheit, Verbundenheit, Liebe. Ähnliche Gegenstände sind z.B. Gemahlin, Gemeinnützig, Genauigkeit, , Gelassenheit, Gelassenheit.

Schattenseiten und Laster - Licht auf die dunkle Seite

Eine kurzer Abhandlung zum Themenkreis Geltungssucht anderer. Einige Infos zum Thema Geltungssucht in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Audiovortrag. Der Yogalehrer Sukadev interpretiert hier vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus. Die Grundgedanken hinter Vedanta und damit der Yoga Philosophie sind Einheit, Verbundenheit, Liebe. Ähnliche Gegenstände sind z.B. Gemahlin, Gemeinnützig, Genauigkeit, , Gelassenheit, Gelassenheit.

Tugenden
Ruhmbegier - Ratschläge im Umgang mit anderen

Tugenden

Play Episode Listen Later Jul 4, 2016 3:20


Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Ruhmbegier zeigt? Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Ruhmbegier? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten? Ruhmbegier kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen - oder aus Liebessehnsucht. Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Ruhmbegier ist der Wunsch nach Ruhm und Ansehen. Es gibt auch Ruhmsucht und Ruhmgier. Ruhm bedeutet hohes Ansehen. Rum ist typischerweise das Ansehen, dass man durch eine hervorragende Leistung erworben hat. In früheren Zeiten ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Machtstreben, Geltungssucht, Profilierungssucht. Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.. Dieser Podcast ist die Tonspur eines Videos. Er gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Tugenden
Ruhmgier - wie damit umgehen

Tugenden

Play Episode Listen Later Jul 4, 2016 1:41


Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Ruhmgier in jemand anderem? Was ist überhaupt Ruhmgier? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft? Ruhmgier ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss - sondern hat auch seine andere Seite. Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Ruhmgier ist die Gier nach Ruhm. Wer nach Ruhm, nach Ansehen, nach herausragendem Ansehen giert, der hat Ruhmgier. Da Wort Ruhmgier gibt es im Duden nicht. Eigentlich wäre korrekter Ruhmbegier, auch Ruhmsucht. In früheren ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Machtgier, Geltungssucht, Habgier. Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Tugenden-Podcasts von Yoga Vidya. Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber - höre dir diese Hörsendung an.

Tugenden
Profilierungssucht - Tipps im Umgang mit anderen

Tugenden

Play Episode Listen Later Jun 27, 2016 1:50


Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Profilierungssucht zeigt? Was sind die Charakteristika von Profilierungssucht? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus? Profilierungssucht kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen - oder aus Liebessehnsucht. Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Profilierungssucht ist das Bedürfnis, immer im Vordergrund zu stehen. Profilierungssucht ist das übertriebene Verlangen, sich zu profilieren. Das Wort Sucht sagt aus, dass man es nicht selbst steuern kann, dass man davon abhängig ist. ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Effekthascherei, Geltungssucht, Angeberei. Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Diese Hörsendung ist die Tonspur eines Videos. Sie gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Tugenden
Geltungssucht - was kann man tun?

Tugenden

Play Episode Listen Later May 17, 2016 1:31


Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Geltungssucht zeigt? Was ist denn eigentlich Geltungssucht? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl? Geltungssucht kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen - oder aus Liebessehnsucht. Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Geltungssucht ist übertriebenes Geltungsstreben, übertriebenes Geltungsbedürfnis. Geltungssucht ist wie alle Süchte etwas, das einen Menschen beherrschen kann, sein Denken, Fühlen und Handeln treibt. Geltungssucht strebt danach, im Vordergrund zu stehen, auf der Bühne zu ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Diktatur, Terrorismus, Machtwahn, Herrschaftsanspruch, Machtbesessenheit. Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Dies ist eine der über 2400 Hörsendungen zum Thema Persönlichkeitsmerkmale, Tugenden und Schattenseiten. Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yoga Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Tugenden
Betriebsamkeit anderer

Tugenden

Play Episode Listen Later Apr 28, 2016 0:41


Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Betriebsamkeit zeigt? Was sind Merkmale von Betriebsamkeit? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen? Betriebsamkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite - aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens. Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Betriebsamkeit bedeutet, dass etwas in vollem Betrieb ist. Betriebsamkeit heißt, dass viele Menschen tätig sind, dass viel geschieht. So spricht man von großer Betriebsamkeit in einer Firma. Aber auch einzelne Menschen können in ständiger ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ruhelosigkeit, Ungeduld, Geltungssucht. Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Tugenden-Podcasts von Yoga Vidya. Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Michaelas Welt
MW #158: Warum ich Selfies mache

Michaelas Welt

Play Episode Listen Later Nov 10, 2014 23:42


Ich wurde letztens von jemanden auf Twitter gefragt, warum ich Selfies mache und diese Frage habe ich zum Anlass genommen, mir meine Gedanken dazu in einer Folge meines Podcasts "Michaelas Welt" zu machen (siehe unten). Doch bevor ich dich bitte, meinen Podcast anzuhören, kannst du hier ein paar Zeilen dazu lesen und ich würde mich sehr freuen, wenn du mir deine Meinung zu Selfies als Kommentar zu diesem Posting schreiben würdest. Meine erste Antwort, weshalb ich Selbstporträts mache, ist einmal, das ich es kann. Ich habe eine Kamera, ich fotografiere gerne. Ich mache häufig Fotos von mir, die ich dann auch auf Instagram poste und diese mit dem Hashtag #609060 versehe. Was es mit diesem Hashtag auf sich hat und wie er entstanden ist, findest du in dem Beitrag "Happy Birthday #609060" auf dem Blog von Journelle. Jedenfalls ist diese Aktion ein schöner Grund, Selfies von sich zu machen und ins Netz zu stellen. Ein anderer Grund ist wahrscheinlich der, daß ich wohl doch eine kleine Profilneurose habe. Nach Wikipedia handelt es sich bei einer Profilneurose um ein übersteigertes Bedürfnis nach Geltung, was manchmal auch als Geltungsdrang und im Extremfall als Geltungssucht bezeichnet wird. Ich denke das dürfte eine der Hauptgründe sein, weshalb ich Selfies mache, weshalb ich blogge, podcaste und Videos produziere. Ich würde jetzt nicht sagen, daß ich narzistisch veranlagt bin, jedendfalls nicht im pathologischen Sinn, aber irgendwie hängt das alles zusammen. Ein weiterer Grund, weshalb ich mich im Netz öffentlich darstelle, ist aber auch der Tatsache geschuldet, daß ich eine transidente Vergangenheit habe und ich durch meine öffentliche Darstellung versuche, ein klein wenig Aufklärung über Transidentität zu leisten. Ich glaube, daß durch die Präsens von Minderheiten in der Öffentlichkeit, die Gefahr von Diskriminierung abnimmt. Diskriminierung findet meiner Meinung nach meistens dann statt, wenn man vor Personen Angst hat und diese Angst entsteht meistens dann, wenn man die Eigenarten der Person oder Personengruppe nicht kennt und diese nicht in das eigene Weltbild passt. Klar das da ein Selfie noch keine große Aufklärung ist, aber es ist, so wenigstens meine Hoffnung, ein kleines Mosaiksteinchen, das hoffentlich einen kleinen Beitrag leisten kann. Mehr zu dem Thema und wie ich von Selfies auf Freiheit und Demokratie komme, erfährst du in der Podcastfolge #Selfie #DE #Freiheit #Demokratie

StromGemeinde
SG020 Zwei Nieten im U-Boot

StromGemeinde

Play Episode Listen Later Nov 11, 2013


Böse Zungen mögen unterstellen, es sei pure Geltungssucht – doch es gibt sehr gute Gründe dafür, warum Joachim von www.stromstock.de diesmal aus seinem U-Boot sendet, während Tobi von www.appgemeinde.de aus dem Chemnitzer Studio funkt. Um den Hörerinnen und Hörern weiterhin nur das Beste bieten zu können, hat Tobi keine Kosten gescheut, einen Kredit aufgenommen und sich das neue iPad Air ins Haus geholt. Flitzig-schnell und fluffig-leicht wie es ist – die restlose Begeisterung sprüht leider nicht aus dem AppGemeinde-Chef. Erwartet das Luxus-Luder einfach zu viel von Apple? Joachim hat sich indes Star Wars: Tiny Death Star angesehen. Wie zu erwarten, handelt es sich dabei mehr als minder um einen Aufguss von Tiny Tower, die Zeitverschwendung mit dem Freemium-Titel macht aber trotzdem Spaß. Doch Vorsicht! Gefährdete Naturen können der Sucht anheimfallen, wenn Sie nicht Lemmy sind. Schlimmer noch als die Suchthölle ist die Zombie-Apokalypse, in die sich die beiden App-Kings mit dem ebenfalls kostenlosen Dead Trigger 2 begeben. Entgegen dem langweiligen Vorgänger steht im zweiten Teil deutlich mehr Abwechslung auf dem Speiseplan, eine empfehlenswerte Schießbude. Die Herren bleiben beim Zombie Thema, aber steigen auf in den Weltraum: Denn auch bei Dead Effect sind die Untoten los, allerdings auf einer Raumstation. Dead Space mit Macken. Zurück auf der Erde geht es um kalte Logik. Paint it Back basiert auf Picross - von dem Tobi in Ermangelung an Nintendo-Erfahrung noch nie etwas gehört hat – und stiehlt den beiden Herren zahlreiche Stunden Lebenszeit. Bei dem DoubleFine-Rolli Costume Quest gehen die Meinungen der beiden App-Experten deutlich auseinander. Während Tobi den Titel über den hohen Klee lobt, ist der pingelige Joachim ob vermeintlicher technischer Unzulänglichkeiten gepestet. Enttäuscht ist Tobi von Monster Loves You!, denn das vermeintliche Tamagotchi entpuppt sich als textlastiges Spielbuch. Auf einem ähnlichen Prinzip basiert ZDAY Zombie Apocalypse Survival Simulator, das Joachim mit seinem weichen Hirn nicht nur ob der Gewalt, sondern auch aufgrund der dichten Atmosphäre schätzt. Von Walking Dead: 400 Days ist der Stromstock-Chef indes enttäuscht, denn die kurzen Abschnitte reichen nicht aus, dem Spieler fesselnde Geschichten zu erzählen. Das grafisch wundervolle BIT.TRIP RUN! enttäuschte Joachim so sehr, dass Tobi von den 2D-Flitzer gleich die Finger ließ. Zu ungenau fällt die Steuerung mit Wischgesten aus. Leider. Anders der Fall bei dem von Tobi geschätzten Joust Legend, bei dem Spieler es bei mittelalterlichen Turnieren mit Lanze und bei offenem Visier krachen lassen. Ein markiger Ausklang! Wir freuen uns über Feedback an podcast@appgemeinde.de sowie ehrliche Bewertungen und Kommentare im App Store. Aktuelle iPad-App- und Gadget-Reviews täglich auf www.stromstock.de und www.appgemeinde.de.

Angegraben - Der archäologische Podcast

Der Markt für archäologische Artefakte ist groß und millionenschwer. Kein Wunder, dass oftmals auch Fälschungen auf den (Schwarz)Markt kommen, um die große Nachfrage zu decken. Aber nicht nur aus Geldgier werden Objekte aus der Vergangenheit gefälscht, oftmals sollen angebliche Funde krude Theorien unterstützen, die Geltungssucht von zwielichtigen Forschern befriedigen oder einfach nur Kollegen diskreditieren. Mehr über schlecht gefälschte Pilgerzeichen, japanische Schwindler, spanische Sarkophage und den Kricketschläger von Arthur Conan Doyle in der Folge 10.