POPULARITY
Viele Babys lutschen am Daumen oder nehmen einen Schnuller – beides hat Vor- und Nachteile. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum das Saugbedürfnis bis zum vollendeten vierten Lebensjahr ganz natürlich ist und welche Rolle es für die Selbstregulation spielt.Ein Schnuller kann für Eltern eine hilfreiche Entlastung sein, besonders wenn das Baby quengelt oder Hunger hat und nicht sofort gestillt oder gefüttert werden kann. Gleichzeitig schränkt er die orale Erkundungsphase etwas ein. Der Daumen hingegen ist immer verfügbar – was das Abgewöhnen später schwieriger machen kann. Zudem können sich Fehlstellungen im Kiefer entwickeln. Manche Babys verweigern den Schnuller ganz, sodass Eltern andere Wege finden müssen, ihrem Kind Nähe und Beruhigung zu geben.Wann und wie können wir Babys unterstützen, den Daumen oder Schnuller loszulassen? Welche Alternativen zur Selbstregulation gibt es? Wir schauen uns Tipps an, die im Internet kursieren, und sprechen darüber, was wirklich hilfreich sein kann. Einige Ideen: liebevolles Erklären, ein vertrautes Kuscheltuch, Summen oder Singen, sanfte Massagen oder das Kneten eines kleinen Gegenstands.Letztendlich ist es ein Prozess, der Zeit braucht – und in herausfordernden Momenten darf das Altbekannte auch mal sein. Wichtig ist, achtsam darauf zu schauen, wie lange ein fremder Saugreiz im Mund bleibt.
Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte für euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um die Erfindung von Knete, die ursprünglich überhaupt nicht zum Spielen gedacht war. Was vielleicht ihren Geruch erklärt... Nach dieser Folge könnte euch auch der Erfinder mit Spitzname "Mister Super Glue" interessieren. Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt's jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt's jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode erzähle ich gemeinsam mit Bäckermeisterin Christina über das richtige Kneten von Teigen. Wir klären unter anderem die Frage, woran man erkennt, wann ein Teig ausgeknetet ist oder wie sich die verschiedenen Mehlqualitäten, Teigkonsistenzen und Knetmaschinen auswirken. Wir sprechen über Knettemperaturen und Knettoleranzen, geben Tipps gegen das Überkneten und erklären, weshalb "no knead" nicht immer die beste Wahl ist.
Conny und Eli sind wieder da. Gemeinsam haben sie die Wahl geschaut und sind trotz allem mit guter Laune wieder für euch da. Im Gepäck haben sie jede Menge neue Traumjobs. Wer hat denn nicht schon immer davon geträumt endlich einmal Kuscheltherapeut zu werden? Oder Alibi-Erfinder? Wer nun wissen will worum es sich bei diesen Fantastischen Jobs handelt, der bekommt alle Antworten in der Folge von dieser Woche! Also schaltet ein und erfahrt was auch euch in der Zukunft bereitsteht. Liebesgrüße und peinliche Geschichten bekommen wir gerne auf Instagram @entspannt_auf_180 oder per E-Mail an vorzimmer@entspannt-auf-180.deEntspannt auf 180 ist eine Produktion von NaKlar.Cool in Zusammenarbeit mit Alarmstufe Beige.Mehr Podcasts von Alarmstufe Beige:Alarmstufo - Der Podcast für Alienfreunde und UFO-JägerAlarmstufe Beige - Mischa und Conny schnacken über die WeltVon Hier nach Da - Das ReisetagebuchAktenzeichen Paranormal - Der Podcast für paranormales
Hallo ihr Mannis und Mannienchen,Der Podcast eures Vertrauens, eurer Herzen, eurer Leidenschaft...usw. ist wieder mit neuer Folge am Start.Unter anderem mit diesen Themen :Endlich wieder da, mit großer Stiloffensive?Beastgames absurd real?Donald Trump auch absurd real?Haben Ziegen den dümmsten Gesichtsausdruck?Das und vieles mehr, exklusiv nur bei uns! Dem wohl wichtigsten Podcast aller Zeiten.Link zum Shop von "Das Bier"https://www.das-bier.com/maennerrundeKontakt: diemaennerrunde@web.deUnterstützt uns bei Patreon.comhttps://www.patreon.com/diemaennerrundeTwitter: @DieMaennerundeInstagram:https://www.instagram.com/die_maennerrunde_podcastFacebook:https://www.facebook.com/Maennerrunde.PodcastYouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCk6hDwJfdAyJa71gFS_UsEAWir verwenden gemafreie Musik von bluevalley.de the music companyhttps://www.bluevalley.de/index.php
Ungeschnitten - Der Satire Podcast mit Stefan Gerdes und Martin Scholz
Nein, wir sind weit vom Aluhutträgern und Verschwörungstheoretikern entfernt. Es ist nur eine Frage, ein Thema, welches wir auch in dieser Sendung nicht zu Ende bringen werden. Das Ende der Menschheit ist nicht in Sicht, es gibt Hoffnung, die wir in uns tragen. Also alles wie gewohnt. Viel Nonsens und viel Klamauk und wir sind noch lange nicht auserzählt. Stefan berichtet von seinen wöchentlichen Rendeszvous mit seiner Fleischereifachverkäuferin und weiß noch nicht wo das Ganze hinführt, wird es ein gemeinsames Kneten von Hackfleisch geben, wird es ein liebevolles Anrühren der Kräutermarinade mit anschliessendem Einmassieren der Hühnerbrüste? Who knows, aber es passiert was, bleibt dran und seid gespannt. Gruß aus der Comedyschmiede Euer Metzgergeselle Stefan und Martin
Auch in dieser „Frage sucht Antwort“-Episode beantworten wir Fragen von unseren Bloglesern und Podcast-Hörern. Wir klären unter anderem, warum Kastenbrote oft rundherum einreißen und wie sich das vermeiden lässt, warum Weizenanstellgut schneller nach Aceton riecht als Roggenanstellgut, wie sich feste Brötchenteige gut rundschleifen lassen, weshalb Croissantteige manchmal nur gemischt und manchmal geknetet werden, welches Mehl fürs Mehlkochstück geeignet ist, wie das Loch ins Pita-Brot kommt oder was zu tun ist, wenn der Teig beim Kneten zu warm wird.
Das Backen mit Sauerteig hat eine lange Tradition und liegt heute wieder voll im Trend. Beim Pflegen, Füttern und Kneten ensteht eine Beziehung zum Teig. Auch in den Religionen stellt sich immer wieder Frage: Wie hältst du's mit dem Teig? Von Teresa Schomburg.
Das irische Goldkehlchen ist zurück, womit die Vizemeister im Single Raclette wieder vollständig sind. Diese Folge ist wie ein Reagenzglas und wir kippen alles rein. Richtig frech! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
A pretzel bakery in the west of Melbourne has made it its business to produce the perfect pretzel with great attention to detail. The catch is that the owners are Australian. We wanted to know whether this can work and watched closely while BrezelBiz owners Michael Santagati and Aleisha Bennett kneaded, rolled and baked. The result is something to behold and, above all, to taste. - Eine Brezelbäckerei im Westen von Melbourne hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit viel Detailverliebtheit die perfekte Brezel zu produzieren. Der Haken dabei: Die Besitzer sind Australier. Wir wollten wissen, ob das gut gehen kann und haben BrezelBiz beim Kneten, Rollen und Backen über die Schulter geschaut. Das Ergebnis kann sich sehen und vor allem schmecken lassen.
Berlin in Töpfermania! Seit Wochen kennt die Hauptstadt nur ein Thema: Töpfern. In welchen Clubs stehen die besten Turntables? In welcher Boutique in Mitte bekommt man den besten Ton in Off-White? Und wo in Neukölln die hippste Schürze Ton in Ton? Während der neue Bürgermeister-Uncool, Kai Wegener, noch dabei ist die Obdachlosen Hilfe zu reduzieren, geplante Radwege zu streichen und einen Weihnachtsmarkt zu verbieten - fragt sich ganz Berlin: wann macht der Gaga-Bürgi das erste Töpfer Studio dicht? All das kann drei mutige Podcaster nicht von ihrem Plan abbringen zu töpfern bis die Drehscheibe raucht. „Baywatch Berlin Summer Breeze“- here we go! Kritische Stimmen könnten fragen: „Wieso macht ihr in einem Podcast etwas, was nur dann interessant ist, wenn man es auch sieht? Wird das nicht am Ende ein normaler Podcast bloß mit nervigen Hintergrund-Geräuschen?“ Den Grantlern kann man getrost entgegen: Nein, ihr Tore! Es wird kein normaler Podcast! Denn wenn man ordentlich töpfert, kann man sich aufs podcasten gar nicht konzentrieren! Es wird also „mal was anderes“ und „mal was anderes“ ist bei roten Jeans mit Karottenschnitt gut und bei Kniestrümpfen und kann ja dann fürs hart umkämpfte Podcast-Biz so falsch nicht sein! Vielen Dank an: https://www.goodclaysunshine.com/ https://instagram.com/goodclaysunshine?igshid=NTc4MTIwNjQ2YQ== Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin Das aktuelle Summer Breeze Cover wurde von Leslie Vogt gestaltet. Instagram: [@bylesliejolina] (https://www.instagram.com/bylesliejolina)
In dieser Episode des Einschlafpodcasts tauche ein in eine Welt der tiefen Entspannung und erlaube dir, vom Klang einer wohltuenden Massage getragen zu werden. Spüre die sanften Berührungen auf deiner Haut und lasse die Klänge der Massageinstrumente dich in einen Zustand tiefer Gelassenheit versetzen. Das rhythmische Gleiten und Kneten vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit und löst Spannungen im Körper. Schließe deine Augen, atme tief ein und lass dich von den beruhigenden Klängen der Massage in einen erholsamen Schlaf begleiten. Genieße die heilsame Berührung und erlaube dir, loszulassen und zur Ruhe zu kommen. Die schönsten und vielleicht absordesten Geräusche zusammengetragen von Marco König (Podcast: Entspannt einschlafen" und (Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte). Komm mit auf eine Reise und schlummere zum Meeresrauschen ein oder leg dich in deinen Gedanken an den Kamin. Vielleicht entspannt sich aber auch eine Waschmaschine? Jede Woche neue Geräusche zum einschlafen - so lange, wie du dein favorisiertes Einschlafgeräusch gefunden hast. Was wünschst du dir? Sende mir eine Mail marco@entspannteinschlafen,de Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig es manchmal sein kann, abends abzuschalten und einzuschlafen. Deshalb habe ich mich auf die Aufgabe gestellt, dir in jeder Podcastepisode eine Stunde lang Entspannung zu bieten. Lass dich von verschiedenen Geräuschen wie Strandwellen, Lüftungsgeräuschen, Flugzeuggeräuschen und Regengeräuschen, die ich selbst aufgenommen habe, beruhigen und in den Schlaf wiegen. Meine Episoden sind perfekt für Menschen, die an Schlafstörungen, Tinnitus oder einfach nur an einer schlechten Schlafqualität leiden. Folge meiner persönlichen Schlafroutine und lass mich dich dabei begleiten, deine Schlafhygiene zu verbessern. Probiere es aus und lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass du jeden Morgen erholsam und erfrischt aufwachst. Dein Marco [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
In dieser Episode des Einschlafpodcasts tauche ein in eine Welt der tiefen Entspannung und erlaube dir, vom Klang einer wohltuenden Massage getragen zu werden. Spüre die sanften Berührungen auf deiner Haut und lasse die Klänge der Massageinstrumente dich in einen Zustand tiefer Gelassenheit versetzen. Das rhythmische Gleiten und Kneten vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit und löst Spannungen im Körper. Schließe deine Augen, atme tief ein und lass dich von den beruhigenden Klängen der Massage in einen erholsamen Schlaf begleiten. Genieße die heilsame Berührung und erlaube dir, loszulassen und zur Ruhe zu kommen. Die schönsten und vielleicht absordesten Geräusche zusammengetragen von Marco König (Podcast: Entspannt einschlafen" und (Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte). Komm mit auf eine Reise und schlummere zum Meeresrauschen ein oder leg dich in deinen Gedanken an den Kamin. Vielleicht entspannt sich aber auch eine Waschmaschine? Jede Woche neue Geräusche zum einschlafen - so lange, wie du dein favorisiertes Einschlafgeräusch gefunden hast. Was wünschst du dir? Sende mir eine Mail marco@entspannteinschlafen,de Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig es manchmal sein kann, abends abzuschalten und einzuschlafen. Deshalb habe ich mich auf die Aufgabe gestellt, dir in jeder Podcastepisode eine Stunde lang Entspannung zu bieten. Lass dich von verschiedenen Geräuschen wie Strandwellen, Lüftungsgeräuschen, Flugzeuggeräuschen und Regengeräuschen, die ich selbst aufgenommen habe, beruhigen und in den Schlaf wiegen. Meine Episoden sind perfekt für Menschen, die an Schlafstörungen, Tinnitus oder einfach nur an einer schlechten Schlafqualität leiden. Folge meiner persönlichen Schlafroutine und lass mich dich dabei begleiten, deine Schlafhygiene zu verbessern. Probiere es aus und lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass du jeden Morgen erholsam und erfrischt aufwachst. Dein Marco
Die Frikadellen aus Hackfleisch vom Kalb von SWR4 Moderatorin Corinne Schied sind mit Abrieb von Zitrone und Orange vermengt. Dann heißt es: Kneten, formen und die Buletten in der Pfanne anbraten. Das Gericht geht immer! Hören Sie unseren Podcast und braten Sie einfach mit!
Heute geht es mit einem klassischen Bäckereithema weiter – dem Mürbteig! Eigentlich sollte man meinen, dass wir dieses naheliegende Thema bereits bearbeitet haben, aber haben wir tatsächlich noch nicht
Die Sendung über alles rund um die glutenfreie Ernährung mit Trudel Marquardt.
Die Sendung über alles rund um die glutenfreie Ernährung mit Trudel Marquardt.
Ich gehöre zu den Menschen, die enorm gerne Brot essen. Es gab daher eine Zeit, in der ich das Brot fast ausschliesslich selbst herstellte. Zu Beginn noch ohne Knetmaschine. Das war dann je nach Teigmenge ziemlich anstrengend und während des Knetens sah und roch man noch nichts vom guten frischen Brot, das daraus werden würde. Es war zunächst einfach mal anstrengend. Hätte ich den Teig aber nicht entsprechend lange geknetet und eine Zeit ruhen lassen, wäre das Brot am Ende nie so luftig und gut geworden. Wenn Du Dich heute in Situationen findest, die für Dich wiederkehrend und mühsam sind, dann sei ermutigt. Das Durchhalten kann am Ende etwas sehr gutes bewirken, von dem Du jetzt noch nichts merkst - auch wenn es noch Zeit braucht, bis es so weit ist. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Komplett ohne postpubertäres Grinsen sprechen Max und Sabrina über Brüste. Neben BHs, OPs, Nippel und Kneten spielt dabei auch das Thema Brustkrebs eine große Rolle. Aber Brüste sind natürlich kein reines Frauenthema, deshalb geht es auch um Männerbrüste und die Frage, warum Männer eigentlich Brustwarzen haben? Achtung Triggerwarnung! Die beiden sprechen sehr explizit über das Stechen und Entfernen von Nippel-Piercings!
Eine Folge mit Anleitung und Tipps zum Brot backen zuhause. Von der Wahl der Zutaten über‘s Kneten bis hin zur richtigen Aufbewahrung! Außerdem beantworten wir die häufigsten Fragen: Wie viel Zeit muss ich einplanen, welche Form für welches Brot und wieso ist Wasserdampf im Ofen so wichtig...? Jede Menge Hintergrundwissen und nützliche Tricks die das backen leichter gestalten. Wir lieben gutes Brot!
Die Melacha von Lasch
Jetzt, da der Dino nicht reisen darf, verpasst er auch jede Menge gutes Essen in anderen Städten. Wie gut, dass sein Freund, der HSV-Koch, ihm bei der Zubereitung einer leckeren Pizza hilft. Hermann muss Schnibbeln, Kneten und sich konzentrieren, bevor er den Teig in den Backofen schieben kann. Ob er das alles hinbekommt? Hört selbst rein in die nächste lustige Geschichte unseres HSV-Maskottchens.
In der heutigen Folge sprechen wir über eine banal wirkende, aber fundamental wichtige Sache beim Backen: das Kneten. Ist dieser Prozess wirklich so wichtig? Ja! Denn: Das Kneten, also die richtige Vorbereitung sowie der korrekte Umgang mit dem Teig, ist die Grundlage aller Gebäcke. Ob beim Brot, Hefezopf oder Brezeln - wenn der Teig nicht passt, überzeugt auch das Ergebnis nicht.
#Werbung: Bookbeat: http://bookbeat.de/laesterschwestern TK-Fit: https://www.tk.de/techniker/magazin/digitale-gesundheit/tkf/tk-fit-2066260 Das weiß Netflix über DICH: https://www.youtube.com/watch?v=0_pi3Pqw3tc Diese Woche lästere ich mit Fynn von Ultralativ über seltsame, sexistische Videotitel, über einen TikTok Star, die Minderjährige Fans küsst, das Ende des Tanzverbot und Apecrime Beefs, Logan Pauls Shady Pokémon Experte, eine Gamestop TikTok Challenge, über das Ende von YouTube Rewind, und die aktuelle Situation mit der US-Wahl
Wir stecken bis zu den Ellenbogen im Mehl, denn heute gibt es frisches Brot aus selbst gemachtem Sauerteig. Beim Rühren, Kneten und Backen erklären wir, woran man "erwachsenen" Sauerteig erkennt, warum Bakterien und Hefen für lockeres Brot viel pupsen müssen und was das alles mit Harry Potter zu tun hat. Alle Infos zur BakeNight findet ihr hier: https://bakenight.com/ Schönes Brotzubehör wie Leinenbeutel, Gärkörbchen und Teigkarten bekommt ihr bei RBV Birkmann unter https://www.birkmann.de/ Hochwertige Bräter aus Gusseisen hat zum Beispiel die Firma Staub: https://www.zwilling.com/ Außerdem empfehlen wir euch das Buch "Sauerteig: Echtes Brot und mehr" von Sarah Owens (ISBN 978-3957280053) Ihr wollt noch mehr grüne Tipps? Dann schaut doch mal in unser Heft natürlich LEBEN unter www.natuerlichleben-magazin.de Besucht uns auch gerne auf Instagram unter: @gruenland_podcast Für Anregungen oder Themenwünsche schreibt uns einfach eine Mail an: gruenland@funke-zeitschriften.de Datenschutzerklärung: https://tinyurl.com/datenschutzlandidee Noch mehr aus der LandIDEE Familie findet ihr unter www.landidee.info
Ollarikchenhilft beim Brötchen backen. Das ist eine tolle Sache,auch zum selbermachen, findet ihr hier vielleicht den einen oder anderen Tip. Was Ollarikchen allerdings in der Knetmaschine macht sollte man jedoch nicht selbst versuchen."Ollarikchen - Die Wilde von der Weinreihe" ist ein Hörspiel-Podcast für Kinder und Erwachsene. In 60 kurzen Episoden (zwei bis vier Minuten lang) erzählt die lustige und selbstbewusste Enkelin des Bäckermeisters vom Leben in der Weinreihe, einer lebendigen Einkaufsstraße eines Dorfes mitten im Deutschland der 50er Jahre.Die zeitlosen Geschichten wie z.B. "Friedhofshühner" und "Major Flitzer", erlebt von Ulrike Richter, aufgeschrieben von der amerikanischen Journalistin (New York Times, New Yorker) und Autorin ("Moskau um Mitternacht") Sally McGrane wurden während der Corona-Krise von Axel Scheele (freiberuflicher Musikschaffender) zu einem Podcast vertont, dem Katharina Thalbach ihre unverwechselbare Stimme geliehen hat.Eine neue Folge wird unter www.Ollarikchen.de jeden Donnerstag veröffentlicht und kann dort, sowie bei allen anderen Podcastanbietern (Spotify, Apple, etc.) gehört werden.Support the show (http://paypal.me/AxelScheele)
Darf man in einer Partnerschaft im Handy des anderen schnüffeln und gibt es wahre Freundschaft wirklich? Sind Schwule die hübscheren und gepflegteren Männer? Kann Homosexualität nur eine Phase sein? Ist Georgina Fleur die gehässigste und doch unterhaltsamste Person ever? Und wie fühlt man sich nach 37 Jahren unschuldig im Knast? Wieso ekelt sich Pat vor Mindesthaltbarkeitsdaten und weshalb jubelt Sebastian abgelaufene Ware in Pats Essen? Folge 4! Von Homosexuellen, die ihre Sexualität verschweigen und ihre Lebenszeit vergeuden, über Nörgler auf Instagram bis hin zu der Frage: Riecht man in einer Beziehung prinzipiell an allen Körperöffnungen des Partners?
Für diese Podcast Folge habe ich drei Interviews geführt mit drei Menschen, die ganz unterschiedlich von den Folgen der Corona Pandemie betroffen sind. Ich habe mit ihnen über ihre private und berufliche Situation gesprochen, wie sie mit der Pandemie umgehen und welche Sichtweise sie auf gesellschaftliche Zusammenhänge haben. Mein erster Interview-Partner - Malte Härtig Maltes Internetpräsenz: https://malte-haertig.de/ Maltes neues Buch: Das Glück der einfachen Küche: Kneten, reiben, zupfen, mischen – Kochen als sinnliches Handwerk AT Verlag, Februar 2020 ISBN: 978-3039020492 ebenfalls sehr zu empfehlen: Lob des Unscheinbaren: Über die verborgene Weisheit und Schönheit unseres alltäglichen Essens AT Verlag, September 2019 ISBN: 978-3038000358 Meine zweite Interview-Partnerin - Eva Bovet „Zeit fürs Bett“ (Karben) // Betten Raab (Frankfurt) www.zeitfuersbett.de www.betten-raab.de Onlineshop www.shop.zeitfuersbett.de Podcast: Bei Spotify unter "Im Bett mit Eva" zu finden Email: eva@zeitfuersbett.de geschäftliche Handnummer: 01522- 4391730 Mein dritter Interview-Partner - Martin Peters Restaurant Goldmund im Literaturhaus Frankfurt Schöne Aussicht 2 60311 Frankfurt am Main www.gold-mund.de Telefon Reservierung: 069-210 85 985 Dieser Podcast wird gesponsert und quer finanziert von unseren Einzel-Unternehmen und generiert Einnahmen nur durch Werbeverträge. Dabei suchen wir unsere Werbepartner sehr gezielt aus und lehnen Kooperationen ab, wenn sie nicht zum ethischen oder nachhaltigen Konzept des Podcasts passen. Wir sind deshalb dankbar, wenn ihr uns über die Plattform Steady oder via PayPal mit einem kleinen Beitrag unterstützt, damit wir diese aufwändigen Produktionen fortsetzen können. Unsere Steady-Seite findest du hier: https://steadyhq.com/de/calaswelt Per PayPal könnt ihr uns unterstützen, wenn ihr auf diesen Link klickt: Vielen Dank! Disclaimer: Die heutige Folge enthält unbezahlte Werbung, da ich die jeweiligen Projekte der Interviewpartner empfehle. Basics: meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Calakocht/ meine Ernährungsberatungswebsite: www.dein-food-coach.de meine Rezeptsammlungen: www.darmfreundlich-essen.de meine facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/2300427960192235/?source_id=193942190651592 mein Instagramm: https://www.instagram.com/calakocht/ mein Twitter: https://twitter.com/Calakocht per Email erreichst du mich über: info@cala-kocht.de Link zu unserer Partnerseite: https://www.cala-kocht.de/?page_id=5748
Kneten, bauen, malen, Theater spielen, Mode entwerfen oder Trickfilme animieren: Kinder aus allen Schichten können sich in der Jugendkunstschule Leipzig auf vielfältige Weise kreativ ausprobieren. Die Stadt finanziert das Angebot. Von Karoline Knappe www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Dr. Malte Härtig ist mit Möhren auf Du und Du. Denn Malte Härtig ist nicht nur Koch, sondern auch Philosoph. In Japan schrieb er seine Doktorarbeit über die Einfachheit, in Bochum fand er die Pommesbude seines Vertrauen, in seinen Kochbüchern stimmt er Loblieder auf das Unscheinbare an. Wo hat der Mülheimer Kochen gelernt? Was verbindet Zen und Sellerie? Und wie klingt ein Malte-Möhre- Dialog? Antworten in den Sonntagsfragen. Moderation: Gisela Steinhauer
Ist sie lesbisch und hat es sich selbst noch nicht eingestanden oder will sie vielleicht doch einfach nur Erfahrungen sammeln und geht am Ende zu ihrem Freund zurück? Wir alle kennen diesen Struggle mit den Heten.
Du liegst in deinem Bett. Das schummrige Licht wirft groteske Schatten an die Raufasertapete. Es knarzt, knackt und krakelt durch den Raum. Der rau-würzige Duft von Schweiß und Testosteron liegt in der Luft. Es knistert. Du führst deine Hand langsam in Richtung deiner pulsierenden Lenden. Deine Finger zittern. Es ist […]
In unserer allerersten Folge erfahrt ihr, mit welcher Superkraft Chris allen Superhelden überlegen wäre, wieso Hendrik im Bus Lapdances von Omas bekommt und dass Impro-Comedy wohl niemals unser Steckenpferd wird.
Classics 76: BDSM 30: Wir kneten einen Pudel!
Arnd Erbel ist Bäcker in Dachsbach/Franken. Wir reden - unter anderem - über Damaskus, Weißbrot, Vollkorn, Toastbrot, Getreidemühlen, Mühlsteine, Maria Laach, Tuff, Basalt, Müller, Schrot, Grütze, Vollkornmehl, Auszugsmehl, Kleie, Biogas-Anlagen, Typenmehl, Muffelöfen, Terroir, Äcker, Pumpernickel, Polenta, Krume, Spontangärung, Sauerteig, Hefe, Enzyme, GMO, Eiweiß-Denaturierung, Teiggefühl, Croissants, Eiscreme, Gärung, Kneten, farbiges Brot, Grano Arso, Baguettes, Panettone, Mohnkuchen, Bäckereien, Aufbackbrötchen, Aromen, Texturen, Zutaten, Dinkel, Handwerk, Backöfen, Mieze Schindler, Brotlagerung, Humidore, und Schwierigkeitsgrade. Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer
Frische Brötchen, Nudeln, Kekse – fast täglich konsumieren wir Weizen in den unterschiedlichsten Variationen. Bevor die Weizenprodukte bei uns auf den Tisch kommen, haben sie bereits eine spannende Reise hinter sich. Wir verfolgen den Weg vom Korn zum Brot. In der Mühle durchlaufen die Weizenkörner einen aufwändigen Reinigungsprozess, bevor sie in mehreren Durchgängen zu Mehl gemahlen werden. Daraus kann nach Zugabe von Wasser, Salz und Hefe Brot gebacken werden. Aber die Temperatur muss stimmen und auch das Kneten des Teigs ist wichtig. Wir schauen einer Landfrau beim Backen eines traditionellen Holzofenbrots über die Schulter und werfen zum Vergleich einen Blick in eine moderne Großbäckerei. (Online-Signatur Medienzentren: 4984204)
Arnd Erbel ist Bäcker in Dachsbach/Franken. Wir reden – unter anderem – über Damaskus, Weißbrot, Vollkorn, Toastbrot, Getreidemühlen, Mühlsteine, Maria Laach, Tuff, Basalt, Müller, Schrot, Grütze, Vollkornmehl, Auszugsmehl, Kleie, Biogas-Anlagen, Typenmehl, Muffelöfen, Terroir, Äcker, Pumpernickel, Polenta, Krume, Spontangärung, Sauerteig, Hefe, Enzyme, GMO, Eiweiß-Denaturierung, Teiggefühl, Croissants, Eiscreme, Gärung, Kneten, farbiges Brot, Grano Arso, Baguettes, Panettone, Mohnkuchen, […]
Arnd Erbel ist Bäcker in Dachsbach/Franken. Wir reden – unter anderem – über Damaskus, Weißbrot, Vollkorn, Toastbrot, Getreidemühlen, Mühlsteine, Maria Laach, Tuff, Basalt, Müller, Schrot, Grütze, Vollkornmehl, Auszugsmehl, Kleie, Biogas-Anlagen, Typenmehl, Muffelöfen, Terroir, Äcker, Pumpernickel, Polenta, Krume, Spontangärung, Sauerteig, Hefe, Enzyme, GMO, Eiweiß-Denaturierung, Teiggefühl, Croissants, Eiscreme, Gärung, Kneten, farbiges Brot, Grano Arso, Baguettes, Panettone, Mohnkuchen, […]
Arnd Erbel ist Bäcker in Dachsbach/Franken. Wir reden – unter anderem – über Damaskus, Weißbrot, Vollkorn, Toastbrot, Getreidemühlen, Mühlsteine, Maria Laach, Tuff, Basalt, Müller, Schrot, Grütze, Vollkornmehl, Auszugsmehl, Kleie, Biogas-Anlagen, Typenmehl, Muffelöfen, Terroir, Äcker, Pumpernickel, Polenta, Krume, Spontangärung, Sauerteig, Hefe, Enzyme, GMO, Eiweiß-Denaturierung, Teiggefühl, Croissants, Eiscreme, Gärung, Kneten, farbiges Brot, Grano Arso, Baguettes, Panettone, Mohnkuchen, […]
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour von Labin nach Umag und zeigt dabei etliche Perlen dieser kroatischen Halbinsel. Es geht zu einigen noch recht unbekannten Orten. Freuen Sie sich in dieser Sendung auf romantische Orte mit engen Gassen, auf Künstlern und Lebenskünstler in Labin. Laufen Sie mit uns durch das altertümliche Groznan. Besuchen Sie den Ort, an dem die kroatischen Tennis-Stars geboren werden. Genießen Sie mit uns hausgemachte istrische Küche, Scampi mit Nudeln und das in einem traumhaften Garten. Wir legen sogar selbst Hand an beim Kneten des Teigs. Natürlich darf der Wein nicht fehlen, lustige Lach- und Sachgeschichten aus dem Weinkeller erwarten Sie bei der Verkostung der edlen Tropfen. Sie erfahren dabei auch, wie Sie beim Wein ihr Würstchen im Mund bewegen müssen.... In diesem Sinne viel Spaß auf dieser Radioreise!
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour von Labin nach Umag und zeigt dabei etliche Perlen dieser kroatischen Halbinsel. Es geht zu einigen noch recht unbekannten Orten. Freuen Sie sich in dieser Sendung auf romantische Orte mit engen Gassen, auf Künstlern und Lebenskünstler in Labin. Laufen Sie mit uns durch das altertümliche Groznan. Besuchen Sie den Ort, an dem die kroatischen Tennis-Stars geboren werden. Genießen Sie mit uns hausgemachte istrische Küche, Scampi mit Nudeln und das in einem traumhaften Garten. Wir legen sogar selbst Hand an beim Kneten des Teigs. Natürlich darf der Wein nicht fehlen, lustige Lach- und Sachgeschichten aus dem Weinkeller erwarten Sie bei der Verkostung der edlen Tropfen. Sie erfahren dabei auch, wie Sie beim Wein ihr Würstchen im Mund bewegen müssen.... In diesem Sinne viel Spaß auf dieser Radioreise!
Mit Bier durch's Wochenende, Pornos mit Behinderten, Nachbarschaftshilfe, Aufkleberverschickung, nicht Windows-kompatible Formatierungen, von Kneten und Raketen, Äpple Store in Oberhausen, alles eng im Ruhrgebiet, 2 Erkenntnisse aus Witten mitgebracht und Pipipause.